WorldWideScience

Sample records for machen sie sich

  1. Die Kunst des klugen Handelns 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen

    CERN Document Server

    Dobelli, Rolf

    2012-01-01

    Unzählige Leser begeistern sich für Rolf Dobellis gescheite Texte über unsere häufigsten Denkfehler. Doch wer Dobellis Ratschläge zum klaren Denken beherzigt, ist noch lange nicht aus dem Schneider, denn auf dem Weg vom Denken zum Handeln lauern weitere Fallstricke. Glücklicherweise kann man die umgehen - wenn man weiß, wie. Genau das verrät "Die Kunst des klugen Handelns": In 52 Kapiteln zeigt Dobelli, warum es sich lohnt, Türen zu schließen und auf Optionen zu verzichten, warum Informationsüberfluss zu unklugem Handeln anstiftet, warum Geld stets in emotionale Kleider gehüllt ist und wir es darum oft unbedacht ausgeben. Rolf Dobelli gibt Ihnen das nötige Rüstzeug: Schlagen Sie nicht jeden Irrweg ein, nur weil andere ihn gehen. Lernen Sie aus den Fehlern, die andere freundlicherweise für Sie machen. Denken Sie klar und handeln Sie klug!

  2. Kooperative Textproduktion : zur gemeinsamen Herstellung wissenschaftlicher Texte im Vergleich von ungeübten, fortgeschrittenen und sehr geübten SchreiberInnen

    OpenAIRE

    Lehnen, Katrin

    2000-01-01

    Was kennzeichnet wissenschaftliche Schreibkompetenz und wie manifestiert sie sich im Produktionsprozess? An welchen Normen orientieren sich SchreiberInnen beim Formulieren und welche Darstellungsstrategien machen sie sich zu eigen? Eine Möglichkeit, etwas darüber herauszubekommen, ist die Untersuchung kooperativer Textproduktionen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen mindestens zwei Personen gemeinsam einen Text planen, schreiben und/oder überarbeiten. Das Besondere ist, dass Proze...

  3. [Wenn die Aussage lautet:] Spielerisch Geschichte lernen? [bezieht sich das worauf?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tobias Winnerling

    2017-02-01

    Full Text Available Digitale Spiele mit historischem Hintergrund sind eine populärkulturelle Remedialisierungsform der Bezugnahme auf ‹Geschichte›, die in der Geschichtswissenschaft immer noch umstritten ist. Für die Frage, ob historisches Lernen anhand von Videospielen sinnvoll möglich sein kann, bedürfen zwei Punkte besonderer Aufmerksamkeit. Erstens müssen die Geschichtswissenschaften sich in der Auseinandersetzung mit digitalen Spielen vor pauschalen Urteilen hinsichtlich der Repräsentationslogiken ‹des Historischen› in diesem Medienformat hüten. Weder sind digitale Spiele hier prinzipiell andersartig als akademische Historiographie, noch können sie umstandslos an deren Massstäben gemessen werden. Zweitens muss eine präzise Definition sowohl des anzustrebenden didaktischen Nutzens eines Einsatzes von digitalen Spielen, als auch der Spielformate, die Möglichkeiten hierzu bieten können, erfolgen. Hierzu muss die Fokussierung der Debatte auf eine Dichotomie Blockbuster/Serious Games überwunden werden. Für einen Erfolg versprechenden didaktischen Einsatz von digitalen Spielen zur Geschichtsvermittlung müssen die Bezüge, die digitale Spiele auf den Referenzbereich ‹des Historischen› setzen, so gestaltet werden, dass sie über das Spiel hinausweisende Angebote machen, ohne ihre spielinterne Funktion zu destabilisieren.

  4. What's the frequency, Kenneth? – Eine (queerfeministische Kritik an Sexismen und Rassismen im Schlagwortkatalog

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Sparber

    2016-09-01

    Full Text Available Sprachliche Diskriminierungen bilden sich auf verschiedenen Ebenen im Schlagwortkatalog ab. In unterschiedlichen Ausprägungen finden wir sie sowohl in den Normdaten als auch in der Schlagwortfolge. Ziel des Aufsatzes ist es, die bibliothekarische Inhaltserschließung als soziale Praxis in einen theoretischen Bezugsrahmen einzubetten, um sie einer fundierten Kritik zugänglich zu machen.

  5. Von Start-ups lernen - Methoden und Entwicklungsprozesse, die Jungunternehmen erfolgreich machen

    Science.gov (United States)

    Böhme, Eckhart

    Die Start-up-Bewegung bringt beständig sog. Disruptoren hervor, die jede Branche betreffen und so gut wie keinen Lebensbereich auslassen. Diese Jungunternehmen, insbesondere aus der Softwarebranche, verfügen zwar nicht über Ressourcen wie etablierte Unternehmen, sie sind jedoch agil, "hungrig", können frei von "Ballast" agieren und treiben die Digitalisierung aller Branchen voran. Aber auch Start-ups können nicht einfach ungetestete Ideen in erfolgreiche Produkte oder Dienstleistungen umwandeln und ihren Erfolg dem Zufall überlassen. Erfolgreiche Jungunternehmen folgen vielmehr einem strukturierten Prozess, um marktgetestete Nutzenversprechen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zunehmend adaptieren etablierte Unternehmen innovative Entwicklungsprozesse und Methoden. Die Fragestellung für Energieversorgungsunternehmen (EVUs) lautet, welche Methoden, Werkzeuge und Entwicklungsprozesse, die heute bei vielen Start-ups eingesetzt werden, sie aufgreifen können, um das Unternehmen gegenüber Disruptoren robust zu machen?

  6. Zufällige Signale

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    Die hier betrachteten Signale werden auch als stochastische Signale bezeichnet. Sie sind zufällig, d. h. ihr Augenblickswert ist nicht vorhersagbar. Abb. 118.1 zeigt eine Unterteilung nach den Signaleigenschaften. Über die nichtstationären Signale lässt sich keinerlei Aussage machen, und sie werden hier deshalb auch nicht weiter betrachtet. Für die stationären Signale gilt, dass ihr Momentanwert zwar auch nicht vorhergesagt werden kann, dass sie aber trotzdem gewisse auswertbare Eigenschaften besitzen, die allerdings statistischer Art sind und deshalb nur mit den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitstheorie erfasst werden können. Zwar sind - theoretisch - für die Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie unendlich viele Probenwerte zu nehmen, in der Praxis hat sich aber gezeigt, dass man auch mit einer endlichen Anzahl dem gesuchten Wert schon ausreichend nahe kommen kann.

  7. Medienbildung in der Kita. Kinder stark machen für eine kompetente Mediennutzung

    OpenAIRE

    Knauf, Helen

    2012-01-01

    Es gibt verschiedene Gründe für distanzierte Haltungen gegenüber Medienarbeit in den Kitas. Manche sind berechtigt und nachvollziehbar. Dennoch: Medienarbeit mit Kindern unter sechs lohnt sich. Und sie lässt sich in die pädagogischen Konzepte von Kitas gut integrieren. Der folgende Beitrag ist der erste von insgesamt fünf, die nacheinander in der „klein&groß“ zu dem Thema „Medien in Kitas“ erscheinen werden. (DIPF/Autor)

  8. Quantenfische die Stringtheorie und die Suche nach Weltformel

    CERN Document Server

    Lüst, Dieter

    2011-01-01

    Lässt sich das Verhalten aller Dinge, von den kleinsten Teilchen bis zum Universum, einheitlich beschreiben? Der heißeste Kandidat für die Entwicklung einer Weltformel, die alle physikalischen Phänomene erklären kann, ist die Stringtheorie. Sollte sie sich als richtig erweisen, so würde das unser Verständnis über den Ursprung der Naturgesetze dramatisch verändern. Denn das von uns beobachtete Universum wäre dann vermutlich eine winzige Blase in einem viel größeren Gebilde, dem Multiversum. Um die Stringtheorie und die Idee des Multiversums plausibel zu machen, greift der international bekannte theoretische Physiker Dieter Lüst auf ein Modell zurück: das Leben von Fischen in einem Teich. Eines Tages gelingt es den Fischen, die kleinsten Teilchen zu identifizieren, aus denen alles im Fischteich besteht - eingeschlossen sie selbst. Sie nennen diese Urbausteine Quantenfische, da ihr Verhalten nahelegt, dass sie auch eine Art von Lebewesen sind. Doch der ersten folgt eine weitere Entdeckung der Fisch...

  9. Zur Aktualität der identitären Ideologie : die Vordenker einer neuen rechten Internationale

    OpenAIRE

    Brumlik, Micha

    2017-01-01

    Rechtspopulistische Bewegungen machen sich zur Zeit in vielen westlichen Staaten zum Sprachrohr angeblich bisher unterdrückter Bevölkerungsgruppen und Meinungen. Die identitäre Bewegung entwickelt diesen Ansatz weiter zu einem Projekt der autoritären Staatlichkeit gegen Multikulturalismus, Islam und Einwanderung. Dabei verbindet sie ihre Kampagne für einen ethnisch geschlossen Nationalstaat mit der Kritik an der kapitalistischen Globalisierung. Mit einem Sprachduktus, der Politik emotionalisi...

  10. Sich selbst und den anderen aus einer asymmetrischen Position verstehen – Die Kunst der Unterscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marek Čikel

    2016-12-01

    Full Text Available Sich selbst und den Anderen zu kennen setzt immer eine asymmetrische Position voraus. Die Person ist darauf gestellt, diese Leistung aus einer Position durchzuführen, die keine klare Orientierung ermöglicht und unsere derzeitigen Dispositionen beträchtlich übersteigt. Dem Menschen wird schließlich immer so viel gezeigt, damit er weiß und sieht, aber nicht so klar, damit er auch versteht. Die Art und Weise, in welcher eine Person mit sich selbst, mit dem Zorn, der Frustration, den Leidenschaften, der Sprache umgeht, vermittelt Informationen über individuelle Regungen der Seele, über Bewältigungsmechanismen. Man kann sie für eine gewisse Hilfestellung der Sprache selbst halten. Aber das Verständnis dieser Hilfestellung und des Ratschlags nur im Verhältnis zu sich selbst wäre zu eng. Wir wollen oder bekommen oft Ratschläge, die andere betreffen, aber wir müssen sie „aus sich selbst“ lösen. Und gerade aus sich selbst sollen wir fragen und sprechen. Im Augenblick, wenn diese Tiefe des Sprechens und Hörens erreicht wird, eröffnet sich die Möglichkeit, mit sich selbst und mit dem Anderen zu sein. Es ist jedoch zugleich ein Augenblick des Kampfes, der sich am Hintergrund des Gehörten konstituiert, das am Anfang oft als etwas Unverständliches erscheint oder das durch Vorstellungen und Schmerzen gestört wird. Die Antwort auf diesen Kampf ist die Kunst der Unterscheidung.

  11. Barrierefreiheit zur Routine machen – Praxisfall: Digitale Bibliothek

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Baudisch

    2015-04-01

    Full Text Available Sechs Jahre sind vergangen seit Deutschland am 24. Februar 2009 die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (BRK, die die volle Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft als Menschenrecht festschreibt, ratifizierte. Bereits seit 2002 gibt es in Deutschland ein Behindertengleichstellungsgesetz (BGG, den barrierefreien Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien regelt die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV. Aus Sicht des Gesetzgebers sind die Rahmenbedingungen gegeben, Barrierefreiheit gehört inzwischen zum gängigen Vokabular im öffentlichen und teils auch privatwirtschaftlichen Bereich. Längst möchte man meinen, es sei ein alter Hut, Barrierefreiheit als Kernanliegen zu thematisieren oder gar einzufordern. Dies betrifft auch den rasant wachsenden Bereich digitaler Medien, der Wissen und Bildung für jedermann verfügbar macht - oder machen sollte. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Autoren der Frage, inwieweit Barrierefreiheit in den digitalen Angeboten wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheken in Deutschland angekommen ist; ob diese Angebote tatsächlich von allen genutzt werden können. Ausgehend von rechtlichen Grundlagen und Normen werden Formate und Standards für barrierefreie Netzpublikationen an Beispielen diskutiert. Im Fokus stehen einerseits Werkzeuge zum Suchen und Finden digitaler Information (Kataloge und Rechercheoberflächen, andererseits Ausgabeformate digitaler Dokumente (wie XML, PDF, EPUB oder TEI. Den Abschluss bilden Empfehlungen für (Digitale Bibliotheken und deren Verbände, um Barrierefreiheit künftig zur Routine zu machen. Das Fazit: Barrierefreiheit muss gewollt, geplant und sinnvoll umgesetzt werden. Technische Komponenten sind ein wichtiger, doch meist erst der zweite Schritt.

  12. Energy conservation, an economically beneficial air pollution abatement measure. Final report; Energiesparen - Klimaschutz, der sich rechnet. Endbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ostertag, K.; Jochem, E.; Schleich, J.; Walz, R.; Krenicky, G. [Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany); Kohlhaas, M.; Diekmann, J.; Ziesing, H.J. [Deutsches Inst. fuer Wirtschaftsforschung, Berlin (Germany); Strebel, H. [Karl-Franzens-Univ., Graz (Australia). Inst. fuer Innovationsmanagement

    1998-11-01

    The book intends to put the discussion of economic effects of air pollution abatement and energy efficiency increasing measures on a more rational basis. It addresses all parties taking part in the political discussion. ARguments are presented in a clear and transparent form that will also help the layman. The reader is enabled to interpret data and analyze them critically. A very important basis is the recognition of the various decision making patterns in which the cost and benefits of energy efficiency increasing patterns are key arguments. [German] Ziel der vorliegenden Argumentationshilfe ist es, die Diskussion um die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutzmassnahmen, und insbesondere von energieeffizienzsteigernden Massnahmen, zu versachlichen und transparent zu machen. Sie richtet sich insbesondere an Politiker, aber auch an Vertreter von Wirtschaftsverbaenden und anderen Nicht-Regierungsorganisationen, die an dieser politischen Diskussion teilnehmen. Insofern wurde besonderes Gewicht auf eine einfache, klare und anschauliche Argumentation gelegt, die auch fuer betriebs- oder volkswirtschaftliche Laien verstaendlich ist. Die Argumentationshilfe versetzt den Leser in die Lage, die Zahlenangaben zur wirtschaftlichen Bewertung von Massnahmen zur Energieeinsparung zu interpretieren und ihre Herleitung kritisch zu bewerten. Eine erste wichtige Grundlage dafuer ist das Erkennen der verschiedenen Entscheidungszusammenhaenge, in denen mit Kosten und Nutzen von energieeffizienzsteigernden Massnahmen argumentiert wird. Nach einer kurzen Beschreibung und Abgrenzung dieser verschiedenen Argumentationsebenen im Ueberblick (Abschnitt 2) werden anschliessend fuer jede Ebene (Abschnitt 3 bis 5) die zentralen Einflussparameter aufgezeigt, die bestimmen, ob eine eher positive oder eher negative wirtschaftliche Bewertung von Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ausgewiesen wird und in welcher Groessenordnung sich die Werte bewegen. Die Annahmen, die in die

  13. "Was bedeutet ein Wal für Sie?" – Divergenzen von Walperzeptionen in Deutschland, Japan und Grönland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frank Sowa

    2013-01-01

    Full Text Available In sozial- und kulturwissenschaftlichen Studien der 1990er Jahren fanden unterschiedliche Wahrnehmungen von Natur ihren Ausdruck in den Kategorien "Nation" und "Kultur". Auch in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen zum Thema Walfang werden häufig unterschiedliche Einstellungen in kulturellen oder nationalen Kategorien ausgedrückt. Daraus resultieren Essentialisierungen, die sich begrifflich als Antiwalfangnationen vs. Walfangnationen oder fleischbasierte vs. fischbasierte Ernährungsweise fassen lassen. Der Konflikt um die Fortführung des internationalen Walfanges generiert auf diese Weise dichotomische Esskulturen. Doch unklar bleibt, welche Bedeutung eigentlich Wale für Menschen haben. Im Rahmen eines Feldforschungsprojektes wurden Menschen in Deutschland, Grönland und Japan die Abschlussfrage "Was bedeutet ein Wal für Sie?" gestellt. Es zeigt sich, dass die Antworten die dominante Perzeption von Walen, wie sie sich für euro-amerikanische Gesellschaften rekonstruieren lässt, infrage stellen und die Unterschiedlichkeit der Narrationen sich nicht entlang von kulturellen oder nationalen Grenzen begründen lässt. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301100

  14. Generation und Familie – über die Ambivalenz eines multistrukturellen Verhältnisses

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vera Bollmann

    2008-07-01

    Full Text Available Der Sammelband Generationen und Familien, welcher dem Soziologen Kurt Lüscher zum 70. Geburtstag gewidmet ist, stellt eine kritische Gegenwartsdiagnose des aktuellen Theorie- und Forschungsstandes zu diesem Thema dar. Schon in ihrem Vorwort machen die beiden Herausgeber auf die Diversität und den Facettenreichtum des Familien- und Generationenkonzeptes in modernen Gesellschaften aufmerksam: familiale Generationenbeziehungen werden in ganz unterschiedlicher Weise gelebt, und je nach theoretischer Lesart ergeben sich vielfältige Deutungsmuster. Die Beiträge nähern sich der Verflechtung von Familie, Generation und Gesellschaft sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht. Inhaltlich reihen sie sich in drei übergeordnete Themenblöcke ein: „Generationen, Generationenverhältnisse und Generationenbeziehungen“, „Familie, Alltag und Identität“ und „Soziologie, Recht und Politik”.

  15. Insight into a Pedagogical Sketchbook. Life and work of Eva Eyquem

    OpenAIRE

    Richter, Sabine

    2016-01-01

    Die vorliegende Arbeit dokumentiert und kontextualisiert das Werk der französischen Kunstpädagogin und ehemaligen Itten-Schülerin Eva Eyquem, geb. Plaut (1915-2009). Es ist meine Absicht, ihr Werk für Forschung und Lehre zugänglich zu machen und für einen kunstpädagogischen Diskurs zu öffnen, der sich mit Positionen in der Nachfolge der Bauhaus-Pädagogik befasst. Meine Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Sie umfasst eine Monografie zu Eva Eyquem, sowie eine fachwissenschaftliche Reflexion, i...

  16. Der Sound der Roboter. Maschinenmenschen prägen den neuen Science-Fiction-Film – und das Kino erfindet für sie eine besondere Klangsignatur

    NARCIS (Netherlands)

    Mehring, F.

    2017-01-01

    Im Genre des Science-Fiction-Films zeichnet sich wieder einmal ein thematischer Wandel ab. Immer häufiger stellt sich die Frage: Wie werden in Zukunft die Begegnungen ­zwischen Menschen und intelligenten Maschinen aussehen, und wie werden sie inszeniert? Dabei scheint die geografische Nähe zwischen

  17. Im Land der unerwünschten Kinder?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lena Correll

    2007-07-01

    Full Text Available In ihrem 100 Seiten kurzen populärwissenschaftlichen Buch mit dem provokanten Titel Kinder unerwünscht? beschäftigt sich Wiebke Schlenzka mit dem demographischen Wandel in Deutschland. Die Autorin macht dabei nicht nur Ursachen ‚verirrter Familienpolitik‘ aus, sondern erarbeitet auch Vorschläge zur Verbesserung. Dabei versucht sie, auf Themenfelder aufmerksam zu machen, die derzeit in den Diskussionen zu wenig betrachtet werden. Ihre starken Thesen und auch die von ihr formulierten Lösungsvorschläge regen zur Diskussion an, sind aber oftmals unzureichend belegt bzw. wissenschaftlich höchst umstritten.

  18. FUNKTIONSLOGIK TERRORISTISCHER PROPAGANDA IM BEWEGTEN BILD

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Christoph

    2015-09-01

    Full Text Available Die Medienfront ist heute ein wichtiger Kriegsschauplatz, den viele neben Land, Wasser und Luft für gleich wichtig halten. Terroristen fühlen sich in sozialen Medien wohler als man denken könnte. Im Netz können sie die asymmetrische Kräfteverteilung überwinden, die sie in der offenen Feldschlacht unterlegen sein ließe. Terroristen machen sich das Bild zur Waffe und produzieren erst durch die Positionierung an der Medienfront Sinn in ihren Taten. Ohne ein Bekennerschreiben, ein Abschiedsvideo des Attentäters oder ein letztes Posting im sozialen Netzwerk wäre ein Bombenanschlag nichts als ein Kapitalverbrechen. Durch die terroristische Kommunikationsstrategie wird das Verbrechen erst zum terroristischen Akt. Das ist die theoretische Grundannahme dieses Aufsatzes. Ohne Medienberichterstattung könnten terroristische Organisationen nicht existieren. Durch die Entwicklung des Web 2.0 und insbesondere sozialer Medien kommen terroristische Organisationen heutzutage aber ganz ohne das Verschicken von Videotapes an Fernsehsender aus. Durch YouTube und andere Kanäle, können sie die Adressaten ihrer Botschaften direkt und ohne zwischengeschaltete Journalistinnen und Journalisten erreichen. So ist es nicht erstaunlich, dass terroristische Organisationen sich eine gewisse Expertise im Umgang mit sozialen Medien zugelegt haben. Al-Qaida hat seine eigene Medienabteilung, auch die kolumbianischen FARC arbeiten sehr professionell und welchen Einfluss der Islamische Staat im Internet ausübt ist inzwischen bereits Gegenstand einiger Reportagen und Untersuchungen geworden. Die diesem Aufsatz zugrundeliegende Arbeit hat sich mit neun verschiedenen Videos aus dem Umfeld von al-Qaida, der IRA und der FARC beschäftigt und versucht, aus dem analytischen Vergleich dieser Videos Rückschlüsse über terroristische Medienmacher und die terroristischen Organisationen selbst zu ziehen. Wie schnell und suggestiv die Videos arbeiten, ist etwa davon abh

  19. Alles muss man selber machen. Multi-Layer-Organizing für eine soziale Wohnraumversorgung in Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kotti & Co

    2016-11-01

    Full Text Available Kotti & Co protestieren seit 2011 gegen Mieterhöhungen im sozialen Wohnungsbau am Kottbusser Tor, Berlin Kreuzberg. Seitdem haben sie mit einem Gecekondu ihren eigenen Vorplatz besetzt, zahlreiche Lärmdemonstrationen veranstaltet, Expertise organisiert und selbst erworben, lokale und stadtweite Kampagnen initiiert, sich stadtweit und international vernetzt und gemeinsam mit anderen ein eigenes Gesetz zur Umstrukturierung der sozialen Wohnraumversorgung geschrieben. All diese Aktivitäten basieren auf dem Zusammenkommen als Mieter_innen, die wollen, dass ihre Miete sinkt, dass Familien, Freund_innen und Nachbar_innen am Kotti wohnen bleiben können und dass die rassistische Ausgrenzung vieler der Nachbar_innen endlich aufhört.

  20. Computer algebra simulation - what can it do?; Was leistet Computer-Algebra-Simulation?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Braun, S. [Visual Analysis AG, Muenchen (Germany)

    2001-07-01

    Shortened development times require new and improved calculation methods. Numeric methods have long become state of the art. However, although numeric simulations provide a better understanding of process parameters, they do not give a feast overview of the interdependences between parameters. Numeric simulations are effective only if all physical parameters are sufficiently known; otherwise, the efficiency will decrease due to the large number of variant calculations required. Computer algebra simulation closes this gap and provides a deeper understanding of the physical fundamentals of technical processes. [German] Neue und verbesserte Berechnungsmethoden sind notwendig, um die staendige Verkuerzung der Entwicklungszyklen zu ermoeglichen. Herkoemmliche Methoden, die auf einem rein numerischen Ansatz basieren, haben sich in vielen Anwendungsbereichen laengst zum Standard entwickelt. Aber nicht nur die staendig kuerzer werdenden Entwicklungszyklen, sondern auch die weiterwachsende Komplexitaet machen es notwendig, ein besseres Verstaendnis der beteiligten Prozessparameter zu gewinnen. Die numerische Simulation besticht zwar durch Detailloesungen, selbst bei komplexen Strukturen und Prozessen, allerdings liefert sie keine schnelle Abschaetzung ueber die Zusammenhaenge zwischen den einzelnen Parametern. Die numerische Simulation ist nur dann effektiv, wenn alle physikalischen Parameter hinreichend bekannt sind; andernfalls sinkt die Effizienz durch die notwendige Anzahl von notwendigen Variantenrechnungen sehr stark. Die Computer-Algebra-Simulation schliesst diese Luecke in dem sie es erlaubt, sich einen tieferen Einblick in die physikalische Funktionsweise technischer Prozesse zu verschaffen. (orig.)

  1. "Das Konkrete ist das Abstrakte, an das man sich schließlich gewöhnt hat." (Laurent Schwartz) Über den Ablauf des mathematischen Verstehens

    Science.gov (United States)

    Lowsky, Martin

    Die im Titel genannte Aussage findet sich in den Lebenserinnerungen von Laurent Schwartz (1915-2002), einem der fruchtbarsten Mathematiker, Mitglied der Gruppe Bourbaki. Im Original lautet die Aussage: "un objet concret est un objet abstrait auquel on a fini par s'habituer." Schwartz erläutert sie am Beispiel des Integrals über {e^{-1/2{x^2}}} , das den Wert Wurzel aus 2π hat und in dem sich also die Zahlen e und π verknüpfen. Was Schwartz aber vor allem ausdrücken will, ist dies: Das mathematische Verständnisd geht langsam vor sich und es bedarf der Anstrengung. "Es ist eine Frage der Zeit und der Energie", sagt Schwartz, und gerade dies mache es so schwer, die höhere Mathematik unter das Volk zu bringen. Das Lernen und Lehren von Mathematik laufe eben mühevoll und langsam ab.

  2. AHP 45: REVIEW: AMNYE MACHEN MOUNTAIN CIRCUMAMBULATION

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bill Bleisch

    2017-03-01

    Full Text Available This sublime documentary was filmed by a Tibetan team in 2014, the Year of the Horse. The film features stunning visual images of sacred Amnye Machen presented with an ethereal soundtrack of Tibetanelectronica fusion. It also includes a large amount of information about the practices of pilgrimage, illustrated with valuable footage of pilgrims at prayer, or walking and prostrating along the kora route; interviews with pilgrims; and extended explanations by Tibetan scholar, Gonpo Lhachen, and Tibetan environmentalist, Tsering Bum.

  3. Neuropsychoanalyse: Hirntätigkeit als Zeichenprozess

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Milan Scheidegger

    2014-12-01

    Full Text Available Fassen wir Geist und Natur nicht als Dichotomie sondern im Sinne von Peirce als Kontinuität auf, dann lässt die genauere Betrachtung des Körpers semiotische Leibphänomene als Zeichen einer Sprache erkennen, deren Grammatik es – im Sinne einer «Bioarchäologie» – zu entschlüsseln gilt. Hierfür stellen die Neurowissenschaften mit modernen Visualisierungstechniken geeignete epistemische Hilfsmittel bereit: Sie machen körperliche Vorgänge des Informationsaustausches sichtbar und heben die semiotisch wenig erschlossene Ebene komplexer neuronaler Zeichentransformationen ans Licht. Um eine Integration der physiologischen und psychologischen Perspektive bemüht sich das transdisziplinäre Projekt der «Neuropsychoanalyse». Sie hebt die Relevanz natürlicher Verarbeitungsmechanismen des Körpers für die subjektiv geprägten Zeichentransformationen des mentalen Erlebens hervor und weicht eine semiotisch allzu undurchlässige Grenzziehung zwischen Psycho- und Neurodynamik etwas auf. Die Hirntätigkeit als potenziell erkenntnisleitenden Zeichenprozess zu verstehen, darf aber nicht in einer unreflektierten Bezugnahme auf neuronale Zeichensysteme münden, wenn die Neuropsychoanalyse mehr als nur eine medienwirksame Neurokarikatur psychodynamischer Konzepte erreichen will.

  4. Cyber Crime – Der digitalisierte Täter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bergauer, Christian

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Cyber Crime – der digitalisierte Täter“ von Susanne Reindl-Krauskopf (ALJ 2/2017, 110. Die Computerkriminalität ist aktuell wohl eines der am schnellsten wachsenden, aber auch unterschätztesten Kriminalitätsfelder und damit bereits zu einem massiven faktischen Problem in der Gesellschaft geworden. Allein im Jahr 2016 gab es in Österreich 13.103 Anzeigen wegen Cybercrime-Delikten. Obwohl Cybercrime-Phänomene in allen Lebensbereichen zunehmen, sind sie noch nicht wirklich in der Rechtsprechung angekommen, was die äußerst wenigen Verurteilungszahlen bestätigen. Dies beruht auf folgenden Gründen: Faktische Probleme der Täterausforschung in der informationstechnischen Umgebung, strafprozessuale Schwierigkeiten hinsichtlich IT-spezifischer Ermittlungsmaßnahmen insb bei Auslandsbezug und nicht zuletzt konzeptionell verbesserungsfähige Computerdelikte. Die der Computerkriminalität zugrundeliegenden informationstechnischen Konzepte machen sie sehr facettenreich, weshalb die im Hauptvortrag von Reindl-Krauskopf diskutierten Phänomene lediglich eine kleine Auswahl an Erscheinungsformen der Computerkriminalität darstellen. In meinem Kommentar zu diesen Beispielsfällen, werde ich einige neue Herausforderungen für das Strafrecht dogmatisch sowie rechtspolitisch näher beleuchten.

  5. Back to nature: Power from biomass; Zurueck zur Natur: Energie aus Biomasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beerbaum, S. [Hohenheim Univ. (Germany). Inst. fuer Agrarpolitik und landwirtschaftliche Marktlehre; Kappelmann, K.H. [Fachhochschule Nuertingen (Germany); Haerdtlein, M. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung; Kaltschmitt, M. [Technische Univ. Muenchen-Weihenstephan (Germany); Ising, M. [Fraunhofer Inst. fuer Umwelt-, Sicherheits-, und Energietechnik, Oberhausen (Germany); Meier, D.; Faix, O. [Institut fuer Holzchemie und chemische Technologie des Holzes, Hamburg (Germany); Gerdes, C. [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Makromolekulare und Technische Chemie

    2000-05-01

    Excepting nuclear power, there are just two strategies to reduce global warming, i.e. either by saving energy or by using renewables, supported by public funding and guaranteed rates. The options of solar, wind, and hydroelectric power are limited in our climate and their potential is nearly completely exploited in some regions already. Biomass is an interesting option. Its introduction should be speeded up as it takes about 50 - 60 years for a new technology to be fully accepted. [German] Soll der Treibhauseffekt eingedaemmt werden, ohne in grossem Umfang auf Kernenergie zurueckzugreifen, bleiben nur zwei Moeglichkeiten: Energiesparen und verstaerkter Einsatz regenerativer Energiequellen. Finanzielle Foerderung aus oeffentlichen Mitteln und Garantiepreise bei der Stromerzeugung sollen den Weg gangbar machen. Sonne, Wind und Wasser eignen sich leider hierzulande nur begrenzt, teilweise ist ihr Potenzial schon weitgehend ausgeschoepft. Eine wichtige Ergaenzung des Angebots duerfte deshalb die Biomasse sein. Letztlich ist sie eine Speicherform von Sonnenenergie: Durch Photosynthese erzeugen Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser ihre eigenen Energietraeger, die Kohlenhydrate. Weil beim Verbrennen nur das aufgenommene Kohlendioxid wieder frei wird, zeigt die energetische Nutzung von Biomasse eine weitgehend ausgeglichene Klimabilanz. Doch Eile ist geboten. Die Nutzung von Kohle und Erdoel benoetigte 50 bis 60 Jahre, um sich zu etablieren; Experten halten das fuer einen typischen Zeitraum (den auch die Kernenergie noch nicht durchschritten hat). Sich erneuernde Energiequellen stehen noch am Anfang dieser Einfuehrungsphase. (orig.)

  6. Der Wissenschaftskreislauf schließt sich: Publizieren bei einer Spezialbibliothek –ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ursula Arning

    2015-12-01

    Full Text Available ZB MED versteht sich als Partner für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Lebenswissenschaften und unterstützt sie auf allen Stufen des Wissenschaftskreislaufs: ZB MED hilft beim Suchen und Finden der benötigten Fachliteratur und stellt sie bereit, anschließend bietet es die Plattform, auf der die Forschung aktuell, zeitnah, allen wissenschaftlichen Standards entsprechend (und kostengünstig zur Verfügung gestellt werden kann. Diese Publikationen werden automatisch in das Discovery System LIVIVO aufgenommen. Die Bibliothek nimmt somit ihren Auftrag als Spezialbibliothek an und interpretiert ihn den aktuellen Strömungen entsprechend neu, indem sie sowohl die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der lebenswissenschaftlichen Fachgebiete bei jedem Schritt ihrer Forschung begleitet als auch die Kolleginnen und Kollegen in den Bibliotheken mit einem umfassenden Beratungsangebot zu Open Access unterstützt. ZB MED is the partner for scientists in the life sciences, supporting them at all stages of the cycle of science. ZB MED assists in searching and finding the necessary secondary literature and provides this literature. Subsequently, ZB MED offers the scientists a platform for publishing their scientific researches promptly, up-to-date and in a cost-efficient way which meets all scientific standards. All these publications are automatically included in the discovery system LIVIVO. So, the library embraces its role as a specialist library and interprets it in a new way, in accordance with current trends: On the one hand, ZB MED accompanies the scientists working in the fields of life sciences at every step of their scientific research. On the other hand, it supports the work of librarians at other libraries with full advisory services in the area of open access.

  7. Sabine Hess, Nikola Langreiter, Elisabeth Timm (Hg.: Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sahra Dornick

    2012-08-01

    Full Text Available Für eine kritische Diskussion der Genealogie und der Weiterentwicklung von Intersektionalität finden sich in diesem Tagungsband neben ethnografischen Studien methodologische und theoretische Reflexionen, in welchen diese sowohl im Hinblick auf ihre analytischen Ermöglichungen und spezifische Leistungsfähigkeit als auch in Bezugnahme auf ihre methodischen Grenzen und kontextuellen Unschärfen erörtert wird. Allerdings gelingt es den Herausgeberinnen über weite Strecken nicht, Orientierung angesichts der komplexen Diversität zu vermitteln, und sie versäumen es so, Intersektionalität im Kontext seiner theoretischen Grenzen fruchtbar zu machen.Geared towards a critical discussion of genealogy and the advancement of intersectionality, these conference proceedings offer both ethnographic studies and methodological and theoretical reflections, which discuss both its analytical enablements and specific potential and its methodological boundaries and contextual fuzziness. To a great extent however, the editors fail to convey orientation considering the complex diversity and they, therefore, miss making intersectionality fruitful within its theoretical boundaries.

  8. Sind gesetze (noch immer zu hoch aufgehängt?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ada Gruntar Jermol

    2015-08-01

    Full Text Available Es braucht nicht besonders betont zu werden, dass Gesetze für den fachlichen Laien eine rätselhafte undfast unverständliche Lektüre darstellen. Im vorliegenden Beitrag wird versucht, deutlich zu machen, warum - bildlich gesprochen - Gesetze zu hoch aufgehängt sind; oder mit anderen Worten: worauf die meisten Verständnisschwierigkeiten von Gesetzestexten zurückzuführen sind. Wurzelt die Unverstäindlichkeit von Gesetzen in ihrer sprachlichen Beschaffenheit (die Stilthese oder in der mangelnden Referenz auf die betreffenden Bezugssysteme (die Wissensthese? Die einleitende Diskussion sei mit einem Zitat Els Oksaars (1988, 185 eröffnet: Vor mehr als zweitausend Jahren liess der Tyrann Dionysios von Syrakus die Gesetze so hoch aufhängen, dass sie kein Bfuger lesen konnte. Hegel vergleicht in seiner Rechtsphilosophie dieses Umecht mit der Tatsache, dass das Recht seiner Gestalt nach nur denen zugänglich gemacht wird, die sich - wie er es ausdrückt - gelehrt darauflegen. Heute kannjeder Bürger, wenn er will, alle Gesetze lesen, es scheint jedoch, dass sich seit Dionysios im Prinzip nicht viel geändert hat: sind nicht Gesetze auch heute noch zu hoch aufgehängt, und zwar auf der Abstraktions- und Begriffsleiter der Sprache?

  9. Vom Zurechtlegen der Niederlage als Grundlage: Kritik der (Rechts‐Grundlagenforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    David R. Wenger

    2006-06-01

    Full Text Available Philosophie als Magd des Rechts (Ancilla Iuris ist eine ambivalente Gestalt. Indem sie etwa die Rechtsdogmatik nach allen Regeln ihrer Kunst dekonstruiert und deren unbewusste oder gar mutwillig verheimlichte Grundlagen bloßlegt, legt sie diese zugleich auch selber fest. Es hat also jede so genannte Grundlagenforschung auch ihre eigenen festen Stellungen und Standpunkte, die sie allerdings nicht sehen kann, weil sie auf ihnen steht. Gegenstrebig fügen sich in ihr Kritik und Dogmatik; sie sind sich als Befragung und Begründung entgegengesetzt und schlagen ineinander um: das ist die Dialektik der Sache.

  10. Rezension von: Barbara Holland-Cunz: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mirjam Dierkes

    2012-11-01

    Full Text Available Von Barbara Holland-Cunz, die sich mit Simone de Beauvoir und Hannah Arendt bereits einzeln beschäftigt hat, liegt nun ein Band vor, in dem sie sich diesen herausragenden Denkerinnen des 20. Jahrhunderts gemeinsam widmet. In einer beinahe synoptisch anmutenden Herangehensweise fokussiert sie dabei auf den Begriff der Freiheit, der bei beiden von eminenter Bedeutung für das jeweilige Theoriegebäude ist. Holland-Cunz zufolge verstehen beide, bei einigen Unterschieden, Freiheit so, dass sie sich vor allem durch eine in sich eingeschriebene Gefährdung auszeichnet: Diese resultiert aus einem heroisch-emphatischen Gestus, der in paradoxer Weise gepaart wird mit einem abgeklärten Realismus. Über weite Strecken liest sich der Weg zu dieser Deutung, v. a. auch wegen einer teilweise sympathisch unkonventionellen und originellen Herangehensweise, sehr anregend und überzeugend.

  11. Einfalt der Vielfalt. Zur Heterogenität als neuer Norm der (Sexual-)Pädagogik

    OpenAIRE

    Dammer, Karl-Heinz

    2015-01-01

    Der Autor befasst sich mit der aktuellen Diskussion zur Schulentwicklung in Baden-Württemberg. Diese dreht sich um den Versuch, in den schulischen Lehrplan die sexuelle Vielfalt zum Thema zu machen. Dem Autor geht es dabei um die sexualpädagogischen Konsequenzen des Diversitätsdiskurses im Hinblick auf Heterogenität und ideologischen Implikationen von Normierung. (DIPF/JS)

  12. Generation und Familie – über die Ambivalenz eines multistrukturellen Verhältnisses Generation and Family—On the Ambivalence of Multi-Structural Relationships

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vera Bollmann

    2008-07-01

    Full Text Available Der Sammelband Generationen und Familien, welcher dem Soziologen Kurt Lüscher zum 70. Geburtstag gewidmet ist, stellt eine kritische Gegenwartsdiagnose des aktuellen Theorie- und Forschungsstandes zu diesem Thema dar. Schon in ihrem Vorwort machen die beiden Herausgeber auf die Diversität und den Facettenreichtum des Familien- und Generationenkonzeptes in modernen Gesellschaften aufmerksam: familiale Generationenbeziehungen werden in ganz unterschiedlicher Weise gelebt, und je nach theoretischer Lesart ergeben sich vielfältige Deutungsmuster. Die Beiträge nähern sich der Verflechtung von Familie, Generation und Gesellschaft sowohl in theoretischer als auch in empirischer Hinsicht. Inhaltlich reihen sie sich in drei übergeordnete Themenblöcke ein: „Generationen, Generationenverhältnisse und Generationenbeziehungen“, „Familie, Alltag und Identität“ und „Soziologie, Recht und Politik”.The collected volume Generationen und Familien, which is dedicated to the sociologist Kurt Lüscher on his 70th birthday, presents a critical diagnosis of the current state of theory and research on this theme. The editors point to the diversity and multi-structural nature of the concept of family and generation in their forward to the volume: Familial relations between generations are experienced in very different ways and, depending upon the theoretical reading, they provide multiple patterns for interpretation. The contributions approach the linkage between family, generation, and society in a theoretical and an empirical manner. The contents can be divided into three general thematic blocks: “Generation, generational relations, and generational relationships,” “family, daily life, and identity,” and “sociology, law, and politics.”

  13. Die Vier Typen von Projektmanagern

    DEFF Research Database (Denmark)

    Lund Pedersen, Carsten; Ritter, Thomas

    2018-01-01

    Bevor Sie einem Mitarbeiter die Leitung eines Projekts anvertrauen, sollten Sie sich über dessen Managementstil klar werden. Passt dieser nicht zur Art des Vorhabens, wird er scheitern. So treffen Sie die richtige Wahl....

  14. Neuroendocrine tumors of the abdomen; Neuroendokrine Tumoren des Abdomens

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Juchems, M. [Klinikum Konstanz, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Konstanz (Germany)

    2018-01-15

    verbessert werden. Die nuklearmedizinischen Methoden sind jedoch bezueglich der Detektion - insbesondere der gastrointestinalen NEN - ueberlegen. Fuer den Radiologen ist es wichtig, sich mit den NEN vertraut zu machen, da sie quasi ubiquitaer im Bauchraum vorkommen koennen und als solche identifiziert werden sollten. Da GEP-NEN ueberwiegend hypervaskularisiert sind, ist eine biphasische Untersuchungstechnik nach Kontrastmittelgabe fuer die Schnittbilddiagnostik obligat. Ein PET-CT mit Somatostatinanaloga sollte zur weiterfuehrenden Diagnostik durchgefuehrt werden. (orig.)

  15. ATRÉSIE ChOANALE

    African Journals Online (AJOL)

    7 mai 2012 ... naissances (1,2). Il s'agit d'une obstruction totale ou subtotale, uni ou bila- térale des orifices postérieurs des fosses nasales. plusieurs hypothèses embryologiques ont été proposées .... de l'ouverture buccale moyennant une canule de Mayo ou ... Fig.1 : Aspect endoscopique d'une atrésie choanale droite.

  16. Massenmedien und Versöhnung: Die Berichterstattung über den deutsch-französischen Friedensprozeß nach dem 2. Weltkrieg

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Jaeger

    2003-10-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag beinhaltet die ersten Ergebnisse einer Langzeitstudie, bei der flächendeckend die deutsche Nachkriegsberichterstattung über Frankreich von 1946 bis 1970 inhaltsanalytisch ausgewertet wurde. Die Studie stützt sich dabei auf das Modell der Nachrichtenfaktoren von Johan Galtung, welche nach seiner Ansicht die Auswahl der Themen bestimmen, die zu einer Nachricht werden. Genau in diesen Selektionsroutinen liegt jedoch die implizite Gefahr, Konflikte zu vertiefen statt sie einzudämmen bzw. durch ein breites Verständnis der Hintergründe gewaltfrei bearbeitbar zu machen. Für die Zeit nach einem Krieg könnten sie Hindernisse auf dem Weg zur Annäherung und Aussöhnung ehemaliger Gegner darstellen. Wie jedoch sieht die Berichterstattung nach dem Krieg tatsächlich aus? Zeigen Massenmedien Bereitschaft zu einer veränderten Berichterstattung? Der Fall der französisch-deutschen Aussöhnung, welcher als Beispiel für einen gelungenen Aussöhnungsprozess gelten kann, belegt, dass Friedensprozesse von den Medien durchaus adäquat begleitet werden können: Z.B. ist der Anteil "positiver" Themen bzw. Berichterstattung konsistent höher als der "negativer", und der Anteil von Non-Elite-Themen steigt an und kündet von Interesse an französischer Lebensart und Kultur. Die Ergebnisse zeigen, dass Negativismus in den Medien kein Naturgesetz ist, sondern überwunden werden kann, wenn Frieden und Versöhnung auf der Tagesordnung stehen.

  17. Ein MapReduce-basiertes Programmiermodell für selbstwartbare Aggregatsichten

    OpenAIRE

    Schildgen, Johannes

    2014-01-01

    Hadoop ist ein beliebtes Framework für verteilte Berechnungen über große Datenmengen (Big Data) mittels MapReduce. Hadoop zu verwenden ist einfach: Der Entwickler definiert die Eingabedatenquelle und implementiert die beiden Methoden Map und Reduce. Über die verteilte Berechnung und Fehlerbehandlung muss er sich dabei keine Gedanken machen, das erledigt das Hadoop-Framework. Allerdings kann die Analyse von Big Data sehr lange dauern und da sich die Eingabedaten jede Sekunde...

  18. Changing life styles - changing competencies : Turkish migrant youth in Europe

    OpenAIRE

    Kagitcibasi, Cigdem

    2010-01-01

    "Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Misere der türkischen jugendlichen Migranten in Europa unter dem Gesichtspunkt, dass Migration auch sozialen Wandel darstellt indem sich Lebensstile verändern, die neue Kompetenzen erforderlich machen. Damit jugendliche Migranten einen Gewinn statt einer Last für die Aufnahmegesellschaften darstellen ist eine volle Integration unumgänglich. Diese beinhaltet die Förderung von kognitiven Kompetenzen und der psychosozialen Entwicklung auch im Hinblick auf...

  19. Die Sprache der Mode - Eine linguistische Betrachtung lexikalischer und stilistischer Besonderheiten in der Sprache der Modewelt

    OpenAIRE

    Suchert, Anne

    2015-01-01

    Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Eigentümlichkeit der geschriebenen Modesprache. Da die Modesprache offensichtliche sprachliche Auffälligkeiten sowie einen überaus kreativen und erfrischend humorvollen Umgang mit Sprache aufweist, sollte sie unter wissenschaftlichen Aspekten betrachtet werden. Mode ist eine Institution mit der sich die Soziologie seit jeher ausführlich beschäftigt. Somit stellt sie auch einen interessanten Untersuchungsgegenstand für die Soziolinguisti...

  20. Rezension von: Nancy E. Riley: Gender, Work, and Family in a Chinese Economic Zone. Laboring in Paradise. Wiesbaden: Springer VS 2013.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Yvonne Berger

    2015-03-01

    Full Text Available Das Buch eignet sich vor allem für Wissenschaftler/-innen, die sich mit den Lebenswirklichkeiten von Arbeitsmigrantinnen in China aus geschlechtertheoretischer Sicht beschäftigen. Nancy E. Riley interessiert sich ethnographisch für den Zusammenhang von Geschlecht, Arbeit und Familie. Konkret geht die Autorin dabei der Frage nach, inwiefern die in der Dalian Economic Zone (DEZ arbeitenden Frauen Erwerbsarbeit als eine Ressource der sozialen Mobilität und der Verhandlung innerfamilialer Machtpositionen nutzbar machen können. Mit Fokus auf dieser (Sonder-Wirtschaftszone und den familialen Lebenswirklichkeiten der Frauen erschließen sich spannende Einsichten in das wirtschaftlich aufstrebende China und den damit einhergehenden sozialen Wandel von Geschlechterverhältnissen.

  1. Im Land der unerwünschten Kinder? In the Country of Unwanted Children?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lena Correll

    2007-07-01

    Full Text Available In ihrem 100 Seiten kurzen populärwissenschaftlichen Buch mit dem provokanten Titel Kinder unerwünscht? beschäftigt sich Wiebke Schlenzka mit dem demographischen Wandel in Deutschland. Die Autorin macht dabei nicht nur Ursachen ‚verirrter Familienpolitik‘ aus, sondern erarbeitet auch Vorschläge zur Verbesserung. Dabei versucht sie, auf Themenfelder aufmerksam zu machen, die derzeit in den Diskussionen zu wenig betrachtet werden. Ihre starken Thesen und auch die von ihr formulierten Lösungsvorschläge regen zur Diskussion an, sind aber oftmals unzureichend belegt bzw. wissenschaftlich höchst umstritten.Wiebke Schlenzka approaches the demographic change in Germany in this 100-page popular scientific book with the provocative title Children Not Wanted? (Kinder unerwünscht?. The author identifies not only the cause of “misdirected family politics,” but also puts forth proposals for improvement. She thus attempts to call attention to those areas that have received too little focus in the current discussions. She puts forth strong theses and formulates proposals for solutions that will prompt further discussions. However, these are often not adequately proven by supporting evidence or are quite controversial.

  2. „Süßes Leben mit bitteren Noten“ : Unternehmerinnen und Gründerinnen in der deutschen Presse - eine diskursanalytische Betrachtung

    OpenAIRE

    Welter, Friederike; Kolb, Susanne; Ettl, Kerstin; Achtenhagen, Leona

    2015-01-01

    Obwohl sich immer mehr Frauen selbständig machen und der „gender gap“ in der Selbständigkeit gesunken ist, interessieren sich Frauen offensichtlich immer noch weitaus seltener für eine eigene Gründung und sind seltener als Männer mit der Umsetzung von Gründungsideen beschäftigt. Dabei spiegelt das niedrigere Gründungsinteresse von Frauen auch traditionelle Rollenbilder wider. Hier zeigen jüngste Forschungsergebnisse, dass trotz positiver Entwicklungen das institutionelle – vor allem das gesel...

  3. E-Government und E-Banking: Aktueller Stand, Evaluation und Erfolgsfaktoren

    OpenAIRE

    Bayer, Tobias

    2002-01-01

    Zu Max Webers Zeiten entsprach die Bürokratie noch ganz dem Vorbild des preussischen Militärs " klare Hierarchien und klare Aufgabenbereiche schlugen sich nieder in Effizienz und Effektivität. Heute ist das Bild getrübt und Worte wie "Erstarrung", "Überreglementierung" und "Verwaltungskultur" machen die Runde. Neben den gestiegenen Erwartungen der Bürger, die sich in Zeiten des E-Banking und E-Commerce nicht mehr in lange Warteschlangen einreihen wollen und auf die rigiden Öffnungszeiten der ...

  4. Plakate des Theaters in Thorn in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei und im Bestand des Staatsarchivs in Thorn

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marlena Jabłońska

    2011-12-01

    Full Text Available Theaterplakate gehören zur Tätigkeit des Theaters. Anfangs erfüllten sie eine reine Gebrauchsfunktion, indem sie über ein kulturelles Ereignis informierten, das an einem bestimmten Tag, zu einer bestimmten Uhrzeit, an einem bestimmten Ort stattfinden wird. Mit der Zeit bekamen sie jedoch die Eigenschaften eines Zeugens aus der Vergangenheit, indem sie die Geschichte ihres Urhebers zeigten, das Profil seiner Tätigkeit, die in seiner Struktur vor sich gehenden Veränderungen. Die Wurzeln der Theaterplakate sind schon in der Antike zu suchen, sie wurden von Ägyptern, Römern und Griechen geschaffen. Das älteste neuzeitliche Plakat erschien 1429 in London und ist heute ein Exponat im Londoner Theatermuseum. Die Geschichte der polnischen Plakate reicht bis ins 16. oder 17. Jahrhundert zurück, hier sind sich die Forscher nicht einig, und ist entweder mit einem Jesuitenkollegium oder mit dem königlichen Theater verbunden. Die im Text analysierten Thorner Plakate stammen aus den Jahren 1922-1975 und werden in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei und in den Beständen des Staatsarchivs in Thorn aufbewahrt. Geschaffen wurden sie vom Theater in Thorn. Heute ist es das Wilam-Horzyca-Theater, doch sein Name, sein Tätigkeitsfeld, seine Organisationsstruktur und auch sein Profil und die Art seiner Tätigkeit änderten sich im Laufe der besprochenen Jahre vielmals. Die Plakate wurden in chronologischer Ordnung mit einer Aufteilung in Gruppen besprochen. Die Autorinnen beachteten den Inhalt, seine Anordnung und die Form der Aufzeichnung, das Format der Plakate, ihre Farbgebung, Ornamentik und die verwendete Ikonographie. Jede Gruppe wurde detailliert besprochen und illustriert. Nicht allein das Theater in Thorn schuf in der Stadt Theaterplakate. Eine ähnliche aktenkundliche Analyse lässt sich in Bezug auf das Puppentheater „Baj Pomorski” durchführen, doch ist das schon Material für einen gesonderten Artikel.

  5. Marketing mit Youtube

    OpenAIRE

    Nufer, Gerd; Kaps, Anne

    2017-01-01

    Die Video-Plattform Youtube ist eine der meistbesuchten Webseiten weltweit. Youtube-Stars erreichen mit ihren Videos große Zuschauergruppen und können als Multiplikatoren für Werbebotschaften dienen. Sie sind oftmals Meinungsführer, denen hohes Vertrauen entgegengebracht wird, weshalb sie sich sehr gut für Influencer-Marketing eignen. Marketing mit Youtube ermöglicht eine offene, mehrwegige, schnelle und kostengünstige Kommunikation mit Kunden, insbesondere jüngeren. Unternehmen können sich d...

  6. Faszination Physik

    CERN Document Server

    2004-01-01

    30 von renommierten Experten verfasste Essayartikel liefern einen integrierenden Überblick über einzelne Fachgebiete und Aspekte der Physik oder widmen sich aktuellen Forschungsgebieten. Das Themengebiet reicht dabei von der Teilchenphysik über Fullerene und Biophysik bis hin zur Bose-Einstein-Kondensation und Quanteninformatik. Die Faszination Physik richtet sich an Studierende der Physik und an alle, die sich für Experimente und Erkenntnisse in der Physik begeistern können und will explizit zum Schmökern und ausführlichen Nachlesen einladen. Katja Bammel, fertigte ihre Diplomarbeit am Max-Planck-Institut für Strömungsphysik in Göttingen an und promovierte an der FU Berlin. Seit 1999 lebt sie mit ihrer Familie in Cagliari (Italien) und arbeitet als freie Wissenschaftsjournalistin. Erste Erfahrungen in diesem Bereich sammelte sie schon zuvor als Autorin für Lexikon der Physik. Seitdem wirkte sie an weiteren Nachschlagwerken wie Der Brockhaus Naturwissenschaft und Technik und dem Lexikon bedeutender...

  7. Zeitspiel ist keine Alternative - Warum der Wandel zur Pflicht wird

    Science.gov (United States)

    Dieper, Stephan

    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." (Franz Kafka) Die Welt der Digitalisierung ist voll von Wegen, die jemand gegangen ist, bevor dort ein Weg war. Manche dieser Wege stellten sich als Sackgasse heraus, manche als Abkürzung und aus anderen wurden ganze Wegenetze und Städte. Die Energiewelt wird durch den digitalen Wandel nicht verschont bleiben. Durch die intelligenten Messsysteme und die zugehörigen, neuen Strukturen werden energiefremden Wettbewerbern Chancen zum Markteintritt eröffnet. EVUs müssen sich darauf einstellen, dass der permanente Wandel nicht mehr enden wird. Doch auch den EVUs eröffnen sich Optionen. Um erfolgreich zu sein, müssen sie lernen loszugehen, ohne das genaue Ziel zu kennen.

  8. Die Auswirkung traumatischer Lebenserfahrungen, der körperlichen und der seelischen Gesundheit auf die Lebensqualität kroatischer Kriegsteilnehmer

    OpenAIRE

    ANTIČEVIĆ, Vesna; KARDUM, Goran; BRITVIĆ, Dolores

    2011-01-01

    Die Verfasser hinterfragen in ihrer Untersuchung, wie sich ehemalige kroatische Kriegsteilnehmer, die an einer PTBS (Posttraumatischen Belastungsstörung) erkrankt sind, unterscheiden von solchen, denen eine solche Erkrankung erspart geblieben ist. Untersucht wird, inwiefern die Befragten psychische Auffälligkeiten vorweisen, ob sie traumatischen Erlebnissen ausgesetzt waren, wie sie damit umgingen, welche Persönlichkeitsmerkmale sie besitzen und welche Lebensqualität ihr ...

  9. L'Atrésie colique:À propos de deux cas

    African Journals Online (AJOL)

    ... dans un tableau d'occlusion néonatale haute. L'atrésie colique était de découverte fortuite en per-opératoire, associée à une atrésie grêlique. Le patient a bénéficié d'une double stomie, mais les suites opératoires ont été marquées par le décès dans un tableau de choc septique. A la lumière des ces deux observations ...

  10. POÉSIE, PAYSAGE ET SENSATION / Poetry, landscape and sensation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michel Collot

    2016-01-01

    Full Text Available Cet article effectue une refléxion téorique par rapport au paysage, question qui revêt un enjeuconsidérable dans le champ des sciences humaines et des pratiques sociales contemporaines, maisaussi, pour l’art et pour la poésie modernes. Il s’agit d’une notion qui se situe historiquement etstructurellement entre une pensée symbolique du Lieu qui a dominé l’Antiquité classique et leMoyen Âge, et une connaissance scientifique de l’espace qui se développe aux Temps modernes.À partir du Romantisme, notamment la poésie lyrique a fait du paysage un lieu d’expression de lasensibilité. En contrepartie, l’art et la littérature au XXème siècle ont eu tendance à se détournerde la représentation du monde extérieur pour explorer les ressources propres à leurs moyensd’expression. Ainsi, le paysage semble avoir perdu son endroit à la scène esthétique, c’est qui n’estpas vrai du tout, une fois que le thème continue à inspirer beaucoup d’artistes et d’écrivains.Controversée par nature, l’idée de paysage s’ouvre à plusiers interrogations, telques les conceptsde sensation et de de perception, cueillis chez Paul Valéry, lesquels sont amenés à ce text, commeune proposition de jouissance de la poésie entendue à la manière d’un endroit de réactivation dessensations et des affects. Mots-clés: Paysage, Sensation, Perception, Poésie, L’art.

  11. Etiologies des pleurésies exsudatives: à propos de 424 cas à Madagascar

    Science.gov (United States)

    Rakotoson, Joëlson Lovaniaina; Andrianasolo, Radonirina Lazasoa; Rakotomizao, Robert Jocelyn; Vololontiana, Marie Danielle Hanta; Ravahatra, Kiady; Rajaoarifetra, Jobeline; Andrianarisoa, Christophe Félix Ange

    2011-01-01

    Introduction La pleurésie constitue un motif fréquent de consultation en pneumologie. Notre travail a pour objectif de déterminer les étiologies des pleurésies exsudatives afin d'en faciliter les démarches étiologiques. Méthodes Il s'agit d'une étude rétrospective réalisée chez des patients ayant une pleurésie exsudative et bénéficiant une biopsie pleurale à l'aveugle à l'aide de l'aiguille de Castelain, pendant une période de 5 ans (2005 à 2009). Résultats Parmi les 424 patients inclus, 259 hommes (61,08%) et 165 femmes (38,91%) étaient individualisés. Les pleurésies étaient d'origine tuberculeuse dans 298 cas (70, 28%), métastatique dans 63 cas (14,85%), inflammation non spécifique dans 51 cas (12,02%). Des fibres musculaires striées étaient biopsiées dans 12 cas (2,83%). Conclusion La biopsie pleurale occupe une place prépondérante dans la recherche étiologique des pleurésies d'exsudatives à Madagascar où la tuberculose sévit encore en mode endémique. PMID:22145067

  12. ifo Konjunkturprognose 2015/2017: Verhaltener Aufschwung setzt sich fort

    OpenAIRE

    Wollmershäuser, Timo; Nierhaus, Wolfgang; Berg, Tim Oliver; Breuer, Christian; Garnitz, Johanna; Grimme, Christian; Hristov, Atanas; Hristov, Nikolay; Meister, Wolfgang; Reif, Magnus; Schröter, Felix; Steiner, Andreas; Wohlrabe, Klaus; Wolf, Anna

    2015-01-01

    Am 9. Dezember 2015 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2015, 2016 und 2017 vor. Der verhaltene Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit einiger Zeit befindet, wird sich fortsetzen. In diesem Jahr dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um 1,7% zulegen, bevor es im kommenden Jahr vor­aussichtlich um 1,9% steigt. Im Jahr 2017 dürfte die Zuwachsrate dann wieder auf 1,7% zurückgehen. Der private Konsum wird weiterhin die Stütze des Aufschwungs bleiben, der durch die e...

  13. Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2011-12-01

    Full Text Available Mit der aktuellen Diskussion über Web 2.0 stellt sich die Frage nach der Zukunft von traditionellen Lernplattformen. Der Beitrag stellt verschiedene Entwicklungsoptionen vor und beschreibt die Perspektiven «sozialer Lernplattformen». Bei diesen stehen die Aktivitäten der Akteure und ihre Interaktion im Vordergrund und nicht Dokumente und Lernmaterialien. Sie sind durchlässig für Informationen aus dem und in das Internet, woraus sich unterschiedliche Optionen für die Privatheit von Informationen ergeben. Schliesslich unterstützen sie die Zusammenarbeit, die Entwicklung von Bekanntschaften und den Aufbau sozialer Gruppen. Dabei stellt sich die Frage, wie diese sozialen Strukturen auf einer Plattform zu konzipieren sind, um Gemeinschaftsbildung beim Lernen zu fördern.

  14. Application procedures and analysis examples of the SIE ASME-NH program

    International Nuclear Information System (INIS)

    Kim, Seok Hoon; Koo, G. H.; Kim, J. B.

    2010-12-01

    In this report, the design rule of the ASME-NH Code was briefly summarized and the application procedures of SIE ASME-NH program were analysed, the analysis examples were described. The SIE ASME-NH program was developed according to the ASME Code Section III Subsection NH rules to perform the primary stress limits, the accumulated inelastic strain limits and the creep fatigue damage evaluations in the structural design of nuclear power plants operating with high temperatures over creep temperature at normal operating conditions. In the analysis examples, the benchmark problem for the high temperature reactor vessel which was discussed in the SIE ASME-NH user's seminar was described. Also, the preliminary structural analysis of an Advanced Burner Test Reactor internal structure was described. Considering the load combinations of the various cycle types submitted from significant operating conditions, the integrity of a reactor internal structure was reviewed according to the stress and strain limits of the ASME-NH rules and the analysis and evaluation results were summarized

  15. Ein Kredit für Weihnachtsbaumkugeln

    Science.gov (United States)

    Tutsch, Sina

    Eine Mathematikerin aus dem DFG-Forschungszentrum Matheon arbeitet an Methoden zur dreidimensionalen Visualisierung. Sie hat die Geschäftsidee, Weihnachtsbaumkugeln mit bewegten Hologrammen herzustellen, die sich individuell gestalten lassen, und plant eine Existenzgründung. Aus einem öffentlichen Förderprogramm erhält sie ein günstiges Darlehen in Höhe von 50 000 Euro. Für die Startphase ihres Unternehmens benötigt sie jedoch den vierfachen Betrag.

  16. SIED, a Data Privacy Engineering Framework

    OpenAIRE

    Mivule, Kato

    2013-01-01

    While a number of data privacy techniques have been proposed in the recent years, a few frameworks have been suggested for the implementation of the data privacy process. Most of the proposed approaches are tailored towards implementing a specific data privacy algorithm but not the overall data privacy engineering and design process. Therefore, as a contribution, this study proposes SIED (Specification, Implementation, Evaluation, and Dissemination), a conceptual framework that takes a holist...

  17. „Sprache, du heilige“: Sprachreflexionen in der deutschen Dichtung der Bukowina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petro Rychlo

    2017-12-01

    Full Text Available Der Aufsatz befasst sich mit der historischen und kulturellen Rolle der deutschen Sprache in der Bukowina, wo sie zwischen 1875 und 1918 den Status einer offiziellen Staats- und Umgangssprache hatte und sogar nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie noch eine Zeitlang auf verschiedenen Ebenen funktionierte. Das verursachte in der Bukowina und besonders in ihrer Hauptstadt Czernowitz die Herausbildung einer deutschsprachigen Literatur, deren Anfänge in die Mitte des 19. Jahrhundert fallen. Zuerst nur als „Heimatliteratur“ begriffen, entwickelte sie sich bald, vor allem auf dem Gebiet der lyrischen Dichtung, zu einem beachtlichen literarischen Phänomen, das in der Zwischenkriegszeit im Werk solcher Dichter wie Alfred Margul-Sperber, Rose Ausländer, David Goldfeld, Alfred Kittner, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Paul Celan, Alfred Gong, Selma Meerbaum-Eisinger ihre höchste Blüte erlebte. Infolge der fortschreitenden Romanisierung des Landes und der Bedrohung des Sprachverlusts greifen um diese Zeit viele Czernowitzer deutschjüdische Dichter öfters zur Sprachproblematik, indem sie sie in ihren Gedichten im tragischen Sinne thematisieren. Nach dem Holocaust und der Emigration aus der Bukowina verwandelt sich die Muttersprache für verbannte Dichter in ein Synonym der Heimat („Mutterland Wort“. Der Artikel analysiert Sprachreflexionen der Czernowitzer Autoren als Strategie des kulturellen und existenziellen Überlebens.

  18. Fotografie und atomare Katastrophe

    OpenAIRE

    Bürkner, Daniel

    2015-01-01

    Die Dissertation setzt sich mit den fotografischen Repräsentationen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sowie der Havarie des Kernkraftwerks Tschernobyl auseinander. Dabei werden künstlerische, dokumentarische und touristische Bilder analysiert, die sich der jeweiligen Strahlenkatastrophe oftmals erst Jahre nach dem Ereignis annehmen und ikonografische oder medial-materielle Bezüge zu ihr aufweisen. Es zeigen sich zentrale Strategien, atomare Katastrophen, seien sie militäri...

  19. Qualitätsmanagement in molekularbiologischen Laboratorien

    Science.gov (United States)

    Schulze, Manuela

    Jedes Laboratorium führt Untersuchungen nach bestem Wissen und Gewissen durch, und jeder Analytiker weiß von sich, dass er/sie gute Arbeit macht. Trotzdem können Analysen des gleichen Probenmaterials in verschiedenen Laboren zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Sofern es sich dabei nicht um Untersuchungen im Bereich der Nachweisgrenze und damit letztlich um statistisch bedingte Unterschiede oder Inhomogenitäten im Probenmaterial handelt, trägt dies nicht zur Vertrauenswürdigkeit von analytischen Untersuchungsergebnissen bei. Mit der zunehmenden Globalisierung der Märkte rückt die gegenseitige Anerkennung von analytischen Resultaten immer stärker in den Vordergrund. Die Vergleichbarkeit von Laborresultaten wird erleichtert, wenn sich die Laboratorien auf die gleichen Richtlinien zur Vorgehensweise und Handhabung ihrer Arbeiten verständigen. Im Bereich der Laboruntersuchungen von Lebensmitteln, Futtermitteln und Saatgut ist als derartige Rischt-Schnur die EN ISO/IEC 17025 [1] anerkannt. Diese Norm enthält alle Anforderungen, die Prüflaboratorien erfüllen müssen, wenn sie nachweisen wollen, dass sie ein Qualitätsmanagementsystem betreiben, technisch (meint: fachlich) kompetent und fähig sind, fachlich fundierte Ergebnisse zu erzielen.

  20. Architektur als Vermittlung

    OpenAIRE

    Ott, Konrad

    2016-01-01

    Mit Anbruch der Moderne hat sich die Architektur bewußt von den Stilen vorangegangener Epochen losgesagt und sich fortan als Ausdruck einer neuen Kultur, eines neuen Zeitgeistes legitimiert. Der Philosoph Konrad Ott setzt sich mit dem Spannungsfeld zwischen den humanistischen und ästhetischen Ansprüchen der modernen Architektur, wie sie etwa von LeCorbusier formuliert worden sind, und der Realität, die sich etwa in der "Behältnis-Architektur" der Großstädte zeigt, auseinander. Die kritische T...

  1. Optimalizácia monitorovania sieťovej prevádzky

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    František Jakab

    2013-06-01

    Full Text Available Tento príspevok sa zaoberá otvorenými problémami vyskytujúcimi sa pri pasívnom prístupe merania sieťových charakteristík. Opisuje najpoužívanejšie prístupy merania sieťových parametrov ako aj charakteristiky, ktoré sa pri monitorovaní najčastejšie sledujú. Hlavným cieľom tohto príspevku je predstavenie konceptuálneho návrhu riešenia opísaných problémov, ktorý by sa mal docieliť automatizovaným prispôsobením exportu záznamov o tokoch prevádzky k aktuálnemu stavu siete.

  2. Anfangen, sich die Welt anders vorzustellen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Fuchs

    2006-11-01

    Full Text Available Der Sammelband Butler Matters bezeugt Judith Butlers außerordentliche Bedeutung für feministische und queere Studien und Forschung. In elf Beiträgen wird Butlers (frühes Werk von Gender Trouble und Bodies That Matter über Excitable Speech bis zu The Psychic Life of Power betrachtet und sein weit reichender Einfluss quer durch die wissenschaftlichen Disziplinen nachgewiesen. Dargestellt werden auch die kontroverse Rezeption von Butlers Werk sowie die politischen Wirkungen von Butlers Denken. Besonders anregend ist ein zweiteiliges Interview mit Judith Butler, in dem sie auf ein breites Spektrum von Fragen eingeht, die auch wichtige Themen ihrer aktuelleren Werke betreffen.

  3. Zu den Ursachen des mangelnden Erfolges der Honorarberatung

    OpenAIRE

    Trott, Thomas; Thießen, Friedrich

    2014-01-01

    Die Honorarberatung befindet sich überall in Europa auf dem Vormarsch. Sie ist eine von Regulierern geschätzte Alternative zur viel kritisierten Provisionsberatung. Im Widerspruch dazu verhalten sich Bankkunden zurückhaltend bis ablehnend. Dies wirft die Frage auf, worin die Ursachen liegen könnten. Mögliche Antworten werden auf Basis einer Choice-Based Conjoint-Analyse mit Kundenclusterung abgeleitet. Es zeigt sich, dass die Bankkunden gespalten sind. Eine kleine Gruppe von agilen, gut infor...

  4. Hassrede und Katzenbilder : Wie können im globalen Netz nationale Gesetze respektiert werden?

    OpenAIRE

    Kettemann, Matthias C.

    2017-01-01

    Der Zugang zum Internet ist die Voraussetzung, um online aktiv zu sein, zu kommunizieren oder einzukaufen. Zugang allein reicht aber nicht: Erst sogenannte Internet-Intermediäre (oder Internet-Inhalt-Vermittler) wie Google, Facebook oder Amazon ermöglichen es, das Internet zu nutzen, um über Social Media zu kommunizieren, auf Musik, Filme und Texte zuzugreifen oder überhaupt erst via Suchmaschine passende Online-Angebote ausfindig zu machen. Intermediäre verbinden Nutzer mit dem Internet, sie...

  5. Entretiens avec Tanguy Viel

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephan Nowotnick

    2016-11-01

    Full Text Available Ausgehend vom Thema, zu dem Tanguy Viel im November 2015 an die Bergische Universität Wuppertal eingeladen wurde: "Un auteur français sur les pistes du roman américain", entwickelt der Autor in einem einleitenden Vortrag seine Ideen zur Intertextualität und zur Intermedialität, kommentiert eingehend seine schriftstellerische Entwicklung, die Entfaltung seines narrativen Werkes sowie den eigenen Schreibprozess. In der sich anschließenden Diskussion, in der sich Tanguy Viel mit Fragen aus dem Publikum auseinandersetzt, geht der Autor detailliert auf seine literarische Verpflichtungen, die Ästhetik und metanarrative Dimension seiner Texte und sein Verhältnis zum Leser ein. Auch die Bedeutung des Verlags Editions de Minuit als Sammelbecken einer bestimmten Ausprägung der literarischen Avantgarde in Frankreich wird beleuchtet. In der Summe eignet sich die Wiedergabe dieser "rencontre littéraire" sehr gut, um sich ein authentisches Bild von dem literarischen Selbstverständnis eines bedeutenden Autors der französischen Gegenwartsliteratur zu machen.

  6. Immanenz lesen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alice Lagaay

    2017-12-01

    Full Text Available Der folgende Text eröffnete die Konferenz „Immanenz in zeitgenössischer Kunst und Philosophie“, die im Mai 2016 in Wien stattfand. Es handelt sich dabei um einen Reader mit Schlüsselaussagen zur Immanenz von Gilles Deleuze, Baruch de Spinoza, Giorgio Agamben, Henri Bergson, Francois Laruelle, Antonin Artaud und Friedrich Nietzsche. Dieser Reader wurde von Arno Böhler und Elisabeth Schäfer zusammengestellt. Susanne Valerie Granzer (S.V.G. verarbeitete den Inhalt zu einer Kollage und trug Fragmente der Texte zum Beginn der Konferenz vor. Sie wurde dabei gelegentlich von Alice Lagaay (A.L. unterbrochen, deren Einwürfe dazu dienten, Verbindungslinien zwischen den dichten theoretischen Texten und dem immanenten performativen Kontext zu ziehen, innerhalb dessen sie vorgetragen und aufgenommen wurden – d. h. dem Kontext der Konferenz. Der folgende Text bietet das Vorgetragene sowie die leichtherzigen – durchaus aber auch ernst gemeinten – Kommentare so dar, wie sie zur Aufführung kamen. Die Leser sind eingeladen, sich die Lebendigkeit (live-ness des Ereignisses vorzustellen und sie nachzuerleben (re-enact, wobei ihre eigenen Kommentare, Fragen und Überlegungen die Lektüre unterbrechen.

  7. Diagrammatik und Wissensorganisation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sascha Freyberg

    2012-11-01

    Full Text Available EinleitungDie Formen des „Sichtbarmachens“ in der Wissenschaft reichen von „Abbildungen“ über „Modelle“ bis hin zu „Simulationen“. Sie können u.a. gezeichnet, fotografiert, geometrisch konstruiert oder durch Sensorik vermittelt, digital prozessiert werden. Ihre Funktionen erstrecken sich von der Orientierung bis hin zur (hypothetischen Voraussage und somit auch vom Überblick bis zur Evidenzsuggestion. Generell handelt es sich um vereinfachte (und vereinfachende Darstellungen von (teilweise sehr komplexen Sachverhalten, zu deren Verständnis sie beitragen sollen; daher können sie bei Lernprozessen, d.h. in der Vermittlung und auch bei der Organisation von Wissen eine wichtige Rolle spielen. Diese kommt ihnen nun nicht nur zu, weil sie – wie in den mittelalterlichen Mnemotechniken – als Gedächtnisstützen für bekannte Sachverhalte dienen. Sondern resultiert auch aus ihrem Potenzial für die Entdeckung von neuen Zusammenhängen. Der folgende Artikel diskutiert die Darstellungsform des Diagramms. Es wird hier mit dem Gedanken gespielt, dass die in der universalen Zeichentheorie von C.S. Peirce entwickelte Diagrammatik wichtige Impulse für eine Untersuchung des Zusammenhangs von Wissen und Bildlichkeit geben kann.

  8. Sich (keinen Namen machen: Die Židovská jména der Honza K.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natascha Drubek

    2017-11-01

    Full Text Available Even though the anthology Jewish Names, often called the beginning of Czech alternative culture, was published in 1995, several central questions concerning this seminal collection from the early 1950s remain unclear: Who initiated it, when was it assembled, and what is its connection with the causa of the ‘Trotzkyites’ in Prague and later anti-semitic show trials? Answers can be found if one appreciates the pivotal role of Honza Krejcarová in this unique project. The article connects dots between Czech history during the Protectorate when young Honza witnessed her mother Milena Jesenská’s resistance activities, and the late 1940s of Stalinist Czechoslovakia when the State Security started surveilling and persecuting Krejcarová. Based on archival studies the article argues for the parallelism between secret service practices (interrogation, the revealing of names in the form of denunciation and automatic surrealist writing techniques. Drawing on the example of the name of the Author it analyses the paratextual structure of the anthology connected to its literary models, mainly from France. Jewish Names is a rich collection of fictitious ‘Jewish’ pseudonyms attributed to real Czech writers, stressing the vulnerability of the literary intelligentsia, their mineurité. And it is this paratextual construction which can be considered as the most daring and auto-referential aspect of this illegal publishing project. The article reveals problematic aspects of the chosen path of pseudonymy and anonymity. Changing or omitting one’s name is a common trait of female biographies, complicating the attribution of authorship. The article shows how pseudonymy takes its toll on an existential, gender, political, and historical level — precluding until today the proper names from entering Czech literary history

  9. Christine Löw: Frauen aus der Dritten Welt und Erkenntniskritik? Die postkolonialen Untersuchungen von Gayatri C. Spivak zu Globalisierung und Theorieproduktion. Sulzbach im Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2011-07-01

    Full Text Available Christine Löw setzt sich in ihrer politikwissenschaftlichen Dissertation mit dem postkolonial-feministischen Denken Gayatri C. Spivaks auseinander und zielt in ihren sorgfältigen, überwiegend affirmativen Ausführungen darauf, Spivaks Überlegungen für die Politikwissenschaft nutzbar zu machen. Hierzu diskutiert sie deren theoretische Verortung in kritischen Ansätzen von Marxismus, Feminismus und Dekonstruktion sowie ihre Reflexionen zur epistemischen Gewalt westlichen Denkens gegenüber dem Süden und illustriert ihre Thesen zur Subalternität an vier ausgewählten politischen Themenfeldern. Zentrale Verdienste des Buches liegen darin, Spivaks Arbeiten in den deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Kontext einzuschreiben und weiterführende Forschungsfragen zu Globalisierung und Erkenntnisproduktion aufzuwerfen.Christine Löw’s dissertation (in the field of Political Science examines Gayatri C. Spivak’s postcolonial-feminist thinking. In her careful, mainly affirmative explanations she aims at utilizing Spivak’s considerations for Political Science. To this end, she discusses their theoretical position within critical approaches of Marxism, feminism, and deconstruction as well as her reflections on epistemic violence of western thinking against the south while also illustrating her theses on subalternity with four selected political topics. Situating Spivak’s works within the context of German-speaking social science and posing additional research questions on globalization and production of knowledge are the main achievements of this book.

  10. Rezension zu: Uta Fenske: Mannsbilder. Eine geschlechterhistorische Betrachtung von Hollywoodfilmen 1946–1960. Bielefeld: transcript Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Asokan Nirmalarajah

    2009-10-01

    Full Text Available Uta Fenske beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit den Männlichkeitsentwürfen des klassischen Hollywoodfilms der 1950er Jahre. Die Historikerin blickt damit zurück in eine Ära US-amerikanischer Geschichte, in der soziokulturelle Umbrüche zu einer Erschütterung tradierter Männlichkeitsbilder, zu einem Krisendiskurs über den modernen Mann führten. Fenskes kulturwissenschaftliche Studie kann sich dabei aus zweierlei Sicht profilieren. Zum einen erweitert sie mit der unorthodoxen Wahl ihres Untersuchungsgegenstandes das geschichtswissenschaftliche Quellenkorpus. Zum anderen kann sie durch ihren Rekurs auf eine Vielzahl von Genres zeigen, dass die Hollywoodfilme der 1950er eine größere Fülle an Antworten auf die Krise anbieten als gemeinhin angenommen.

  11. Winged design; Befluegeltes Design

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weber, Tilman

    2013-10-15

    Today the wind rotor blades are about 80 meter long. To keep them light and transportable designers and material scientists come up with a number of ideas. Will the carbon fiber prevail against the glass fiber? [German] Ueber 80 Meter messen die laengsten Rotorblaetter heute. Um sie leicht und transportfaehig zu halten, lassen sich Designer und Materialforscher einiges einfallen. Wird sich die Kohlefaser gegen die Glasfaser durchsetzen?.

  12. ALS Ice Bucket Challenge: Warum die Kampagne über einen „Tsunami Effekt“ beim Spendenverhalten Eisberge versetzen kann

    OpenAIRE

    Decieux, Jean Philippe Pierre

    2015-01-01

    Im Sommer 2014 beherrschte eine Kampagne die sozialen Medien, welche auf originelle Art und Weise auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen und dadurch Spendengelder für die Erforschung dieser Krankheit generieren wollte. Im Rahmen der sogenannten ALS-Ice-Bucket-Challenge-Kampagne gossen sich die Hauptdarsteller/innen von kleinen Internetclips eiskaltes Wasser über den Kopf und nominierten im Anschluss weitere Personen für die Challenge. Die Herausforderung bz...

  13. Sie lebt! Zur Verbraucherforschung im deutschsprachigen Raum

    DEFF Research Database (Denmark)

    Oehler, Andreas; Reisch, Lucia

    2012-01-01

    jeweils eine existierende Aktivität; eine deutliche Lücke, die es zu schließen gilt (Wachstumsfelder der Verbraucherforschung). Zur Finanzierung der Verbraucherforschung ergibt sich der deutliche Befund, dass mit weitem Abstand die „Bordmittel“ der jeweiligen Professur bzw. des jeweiligen Lehrstuhls als...... oder des BMELV darauf hindeuten, dass die Verbraucherforschung zunehmend als wichtiges Element oder gar als Voraussetzung für eine fundierte moderne Verbraucherpolitik gesehen wird....

  14. Weiße und Braune Zwerge zeigen sich unwirtlich

    Science.gov (United States)

    Heller, René

    2013-02-01

    Mehr als 850 Exoplaneten haben Astronomen seit dem Jahr 1992 nachgewiesen. Die meisten von ihnen umkreisen normale Hauptreihensterne, aber es wurden auch Trabanten im Umlauf um Braune oder Weiße Zwerge aufgespürt. Nun haben Rory Barnes von der University of Washington in Seattle und René Heller am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam die Bewohnbarkeit möglicher Planeten um solche Objekte untersucht und dabei festgestellt, dass sie für Leben, wie wir es kennen, ungeeignet sind.

  15. Frauen auf der Flucht – ohne rechtlichen Schutz? Women Taking Flight—Without Legal Protection?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Beate Rudolf

    2004-07-01

    Full Text Available Schlagzeilen machen sie nicht, aber die Debatte über das deutsche Zuwanderungsgesetz hat sie wieder – kurz? – ins öffentliche Bewusstsein gerufen: frauenspezifische Fluchtgründe. Frauen fliehen oft aus anderer Motivation als Männer – etwa wegen Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts oder aus Angst vor Genitalverstümmelung, und wenn sie politisch verfolgt werden, dann häufig unter Einsatz sexueller Gewalt. Berücksichtigen Völkerrecht und einzelstaatliches Asyl- und Flüchtlingsrecht diese Besonderheiten hinreichend? Dieser Frage geht Inke Jensen in ihrer Dissertation nach.They do not make headlines, but the debate on the German immigration law has again—for a short time?—brought it forth to public consciousness: specific reasons for women to seek refuge. Women often flee for other motivations as men—because of sex-based discrimination or fear of genital mutilation. Furthermore, when women are politically persecuted, sexual violence is often used. Does international law and individual state asylum and refugee law adequately consider these specific elements? Inke Jensen pursues this question in her dissertation.

  16. Von der Europäischen Rechtsgeschichte zu einer Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Duve

    2012-01-01

    In den letzten Jahren sind im Zuge der Diskussion um postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte, um Transnationale und Globalgeschichte, viele Grundlagen der traditionellen Europahistoriographie kritisiert und massiv erschüttert worden. Das wirft Fragen auch an die Europäische Rechtsgeschichte auf: Welches Europabild liegt ihr zu Grunde? Auf welchen intellektuellen und konzeptionellen Grundlagen beruht sie? Wie antwortet sie auf die Vorwürfe des Eurozentrismus, des epistemischen Kolonialismus, wie auf die Forderung, Europa zu ›provinzialisieren‹? Wie definiert sie das Verhältnis der Europäischen zur Transnationalen und Globalen Rechtsgeschichte? – Diesen und ähnlichen Fragen wenden sich die folgenden Überlegungen zu. Der Schwerpunkt liegt auf einer Auseinandersetzung mit der Tradition, ihren konzeptionellen Grundlagen und deren wissenschaftshistorischem Kontext (1. Teil, 1.–6.. Aus dieser kritischen Bestandsaufnahme und den Ergebnissen der Debatte um Globalgeschichte ergeben sich Ausgangspunkte und Aufgaben einer in Vielem auf den Leistungen der Disziplin aufbauenden, doch notwendigerweise auf einer anderen Konzeption beruhenden Rechtsgeschichte Europas in globalhistorischer Perspektive (2. Teil, 7.–11..

  17. Revisión crítico-comparada de las principales teorías científico sociales sobre la delincuencia femenina (Vergleichend kritische Überarbeitung der wichtigsten wissenschaftlichen und sozialen Theorien über die Fraunkriminalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gudrun Stenglein

    2013-03-01

    Full Text Available Wenn man von Verbrechen spricht, scheint man mit einem reinen männlichen Phänomen konfrontiert zu sein. Die wissenschaftlichen Arbeiten über Kriminalität beschäftigen sich normalerweise mit dem Verhalten männlicher Krimineller. Die Frauen werden nur als passive Subjekte, meist als Opfer dargestellt. Die Frauenkriminalitätsproblematik wird aber immer gewichtiger, die Anzahl der Delikte, die durch Frauen begangen werden, und der Frauen als Strafgefangene wächst. Aber in der akademischen Welt wird diese Problematik nach wie vor als nicht wichtig dargestellt, sie spielt eine wesentlich kleinere Rolle. Das Phänomen der Frauenkriminalität wird bis zum heutigen Tage mit dem biologischen Unterschied, mit der Form des Seins der Frau erklärt. Die Vorstellungswelt der Frau beschäftigt sich nur mit der Suche nach einem adäquaten Parter und mit der Rolle als Mutter und Ehefrau, die sich um ihre Familie kümmert. Jahrhundertelang war dieses Thema auf die Verhaltensweisen in Verbindung mit der sozialen Reputation beschränkt. Mit diesem Artikel wird eine Einleitung in die verschiedenen biologischen und sozialen Erklärungsansätze dieses Phänomens unter dem besonderen funktionalistischen Blickwinkel der Rollentheorie und der Theorie der sozialen Kontrolle gegeben. Ein anderer Ansatzpunkt ist die Etikettierungsthorie, Labeling Approach. Einige Erklärungsansätze, wie die Sozialisierung der Frau, haben nach wie vor Gültigkeit, vor allem, weil es sich bei dem Problem der Frauenkriminalität um ein multidisziplinäres Thema handelt. Die individuellen und sozialen Faktoren müssen miteinander verbunden werden. Die Gesellschaft macht aus den Personen, was sie sind, zumindest potenziert sie die individuellen Bedingungen. Einige Erklärungen wurden mit der Zeit relativiert. Manche können mitlerweile für veraltet gehalten werden, andere sind in ihren Ansichtsweisen teilweise zu beschränkt, so dass sie heutzutage als befremdlich oder

  18. Dialoge in Online-Leserforen – Struktur und Gegenstand : Untersuchungen zur Markenidentifikation am Beispiel der „Locationgate“-Affäre

    OpenAIRE

    Rosumek, Anita

    2013-01-01

    Mit der Entwicklung des Social Web, also einem Internet, in dem sich immer mehr Nutzer untereinander auf Kommunikationsplattformen wie Facebook, in Foren und Bewertungsplattformen und auf Microblogging-Diensten wie Twitter austauschen, überschlagen sich Kommunikationsspezialisten mit Ratschlägen für Unternehmen, wie sie die Kommunikation im Internet insbesondere in kritischen Situationen zu gestalten hätten, und diverse Dienstleister bieten die Beobachtung (Monitoring) der Kommunikation über ...

  19. Fallstudien als Forschungsmethode: Plädoyer für einen Methodenpluralismus in der deutschen betriebswirtschaftlichen Forschung

    OpenAIRE

    Göthlich, Stephan E.

    2003-01-01

    Qualitative Forschungsmethoden stehen in den Wirtschaftswissenschaften noch immer im Schatten quantitativer Methoden und ökonomischer Modelle. Dies gilt insbesondere für die deutsche Forschung, während sich international eine zunehmende Öffnung zu qualitativen Methoden abzeichnet. In diesem Beitrag wird die Auffassung vertreten, dass sich die deutsche Forschung diesem Trend nicht verschließen sollte, will sie den Anschluss nicht verlieren. Exemplarisch für qualitative Forschungsmethoden werde...

  20. Zur Wirkung hoher Temperaturen auf vorratsschädliche Insekten

    OpenAIRE

    Adler, Cornel

    2008-01-01

    Vorratsschädliche Insekten sind Spezialisten, die in der Lage sind, trockene pflanzliche Materialien aufzuspüren, zu besiedeln und damit über die Befeuchtung durch Respiration dem Abbau durch weitere Organismen (Pilze, Milben, Bakterien) zuzuführen. Auf diese Weise sind sie die Auslöser eines Kompostierungsprozesses. Durch ihr hervorragendes Orientierungsvermögen entlang eines Duftstoffgradienten finden sie sich regelmäßig in Vorratslagern und Gebäuden der Lebens- und Futtermittelverarbeitung...

  1. Ab initio study of the Si(CH3)2O double free radical under external electric field

    International Nuclear Information System (INIS)

    Chen Xiaojun; Luo Sunzhong; Jiang Shubing; Huang Wei; Gao Xiaoling; Ma Meizhong; Zhu Zhenghe

    2004-01-01

    Infrared spectrum and NMR chemical shifts of Si(CH 3 ) 2 O double free radical were calculated employing density functional theory (DFT) with the basis sets 6-311 + G(2d, p). Excited states, dipole moment and energy of Si(CH 3 ) 2 O double free radical were also calculated using time dependent density function theory (TD-DFT) with the same basis sets. It is found that the external electric field along the X, Y and Z axis affect differently on the excited states and other properties of Si(CH 3 ) 2 O double free radical. (author)

  2. "Wenn Sie uns in die Entscheidungsfindung einbeziehen, wird Polen Sie unterstützen": Deutsche Europapolitik aus der Sicht Polens

    OpenAIRE

    Łada, Agnieszka

    2012-01-01

    Das polnisch-deutsche Verhältnis ist heute so gut wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die positive Sicht auf Deutschland wird auch von der Wahrnehmung der eigenen Rolle innerhalb der Europäischen Union beeinflusst. Seit ihrem Amtsantritt im Jahre 2007 hat sich die jetzige polnische Regierung eine gute Position in der EU geschaffen, die auf nachvollziehbarer Politik, Initiativen wie der Östlichen Partnerschaft, der Fähigkeit zur Koalitionsbildung und außergewöhnlichen wirtschaftlichen Indikator...

  3. Pepsi und Coca ewige Rivallen

    OpenAIRE

    POLJAKOW ANDREJ; POLJAKOW WLADIMIR

    2016-01-01

    Fast jeder kennt Pepsi und Coca. Man kann sie treffen praktisch in jedem Geschaeft. Dennoch nicht alle wissen, dass diese Firmen Erzrivallen sind und das ihre Rivallitaet sich seit Ewigkeit dauert. In meinem Artikel, welches ich in der Zusammenarbeit mit meinem Vater schrieb versuchte ich den Weg beider Firmen von der Gruendung bis heutigen Tagen zu beschreiben. Auf diesem Weg trafen sich technologische Aenderungen, Gerichtsverhandlungen, sowie geschickte Tricks. Wichtige Rolle spielt auch Ma...

  4. China-Knigge für deutsche Geschäftsleute?: die Darstellung Chinas in interkultureller Ratgeberliteratur

    OpenAIRE

    Poerner, Michael

    2009-01-01

    Anhand einer Analyse aktueller "China-Knigge" für deutsche Manager betrachtet Michael Poerner in seinem Beitrag das darin vermittelte Chinabild. Er geht dabei der Frage nach, ob es sich bei den Ratgebern tatsächlich um fachlich fundierte Darstellungen handelt oder ob sie sich vielmehr an den üblichen, im Laufe der Geschichte tradierten, undifferenzierten Wahrnehmungsmustern orientieren. "Aimed specifically at Western businesses and managers, this book offers a general framework for underst...

  5. Review: Janice M. Morse & Linda Niehaus (2009). Mixed method design: principles and procedures

    OpenAIRE

    Öhlen, Joakim

    2010-01-01

    Mixed-Method-Designs, in denen quantitative und qualitative Methoden Verwendung finden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit für die Untersuchung komplexer Phänomene. Die vorliegende Besprechung beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit dem Buch "Mixed Method Design: Principles and Procedures" von Janice M. MORSE und Linda NIEHAUS, die für solche Designs Kern- und Ergänzungskomponenten zu identifizieren versuchen. Hierzu differenzieren sie zwischen Projekten, die einer eher deduktiven oder...

  6. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? : Ordonomische Anregungen für inter-organisationales Lernen im Global Compact der Vereinten Nationen

    OpenAIRE

    Hielscher, Stefan; Pies, Ingo; Beckmann, Markus

    2009-01-01

    "Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um Strukturen in zweifacher Hinsicht: (a) Zum einen können Corporate Citizens besonders gut dann voneinander lernen, wenn sie sich über die strukturellen Bedingungen erfolgreicher - aber auch: fehlgeschlagen...

  7. Solarstrom rund um die Uhr: Solarstrom mit Organic Rankine Cycle / erhöhte Solarausbeute / Fraunhofer UMSICHT

    OpenAIRE

    Schmidt, Mirjam; Hunstock, Björn; Bülten, Björn

    2013-01-01

    In einem Gastbeitrag beschäftigen sich die beiden Diplom-Ingenieure Björn Hunstock und Björn Bülten - beide wissenschaftliche Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT - mit solarthermisch angetriebenen Kraftwerken auf Basis der Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie. Sie erläutern, in welchen Fällen und aus welchen Gründen diese als Alternative zu Photovoltaik-Anlagen in Betracht gezogen werden sollten. Sie wagen einen Vergleich der beiden Te...

  8. Alexander von Humboldt’s Footnotes: “Networks of Knowledge” in the Sources of the 1826 Essai politique sur l’île de Cuba

    OpenAIRE

    Anja Werner

    2014-01-01

    Zusammenfassung Alexander von Humboldts Fußnoten waren ihrer Zeit weit voraus, obwohl sie kaum den heutigen akademischen Standards entsprechen. Dieser Artikel untersucht die Fußnoten in Humboldts Essai politique sur l’île de Cuba (1826). Zwar ist es nicht immer leicht, die manchmal recht geheimnisvollen Verweise zu entschlüsseln, dennoch lohnt sich der Versuch: Humboldts Fußnoten geben nicht nur Auskunft über seine umfassenden Netzwerke des Wissens. Sie verweisen auch auf Auseinandersetzu...

  9. Alexander von Humboldt’s footnotes

    OpenAIRE

    Werner, Anja

    2015-01-01

    Alexander von Humboldts Fußnoten waren ihrer Zeit weit voraus, obwohl sie kaum den heutigen akademischen Standards entsprechen. Dieser Artikel untersucht die Fußnoten in Humboldts Essai politique sur l‘île de Cuba (1826). Zwar ist es nicht immer leicht, die manchmal recht geheimnisvollen Verweise zu entschlüsseln, dennoch lohnt sich der Versuch: Humboldts Fußnoten geben nicht nur Auskunft über seine umfassenden Netzwerke des Wissens. Sie verweisen auch auf Auseinandersetzungen verschiedener G...

  10. Naturwissenschaftliche Bildung fördern Indikatoren und Zusammenhänge bei Entwicklungsprozessen in SWiSE

    CERN Document Server

    Felchlin, Irene; Labudde, Peter

    2016-01-01

    PISA und TIMSS führten zu einem vermehrten Kompetenzdiskurs in Schule, Unterricht und Bildungspolitik. SWiSE versucht kompetenzorientierten Unterricht durch die Einführung bzw. Weiterentwicklung des selbstständigen Lernens, offener Lehr-Lernformen und Lehrerkooperation zu fördern. Doch stellt sich die Frage, wie unterrichtsrelevant solche Entwicklungsversuche sind. Die Buchbeiträge widmen sich der praxistauglichen Förderung von naturwissenschaftlichem Unterricht. Sie zeigen die Bedeutung von Schule als integrierendem System für alle Beteiligten bei Entwicklungsprozessen. Anhand empirischer Daten aus der Projektevaluation ergeben sich Ansätze zur Umsetzung auf den Ebenen Schule, Lehrpersonen und Lernende.

  11. 4R 31TR4SIE TY[)E~S [)IE EOEREOORLOG

    African Journals Online (AJOL)

    Adolf Hitler aangehaal deur F. L. Schuman,. International Politics, p. 174. Die belangrikste uitvloeisel van die Den Haag byeenkoms was sekerlik die feit dat daar vir die eerste keer in die geskiedenis 'n poging aangewend is om 'n internasionale organisa- sie in die Iewe te roep met regeringsteun, om oorlog te bekamp.

  12. Mechtild Oechsle, Helen Knauf, Christiane Maschetzke, Elke Rosowski: Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009. Mechtild Oechsle, Helen Knauf, Christiane Maschetzke, Elke Rosowski: Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annette Kliewer

    2010-03-01

    Full Text Available As the world of work changes, so too do the values of youth – young people can no longer assume that they will find a life-long career, and in the face of the threat of unemployment, the family becomes increasingly important. This has also complicated the process of career orientation: a career choice must not only correspond to the specifications of the working world, which continue to become less and less predictable and can change radically through the course of a person’s life. Instead, such a choice must also take important issues surrounding life planning into account. The question as to the (different approaches taken by girls and boys in this situation is central to the study at hand.Mit der Veränderung der Arbeitswelt haben sich auch die Wertorientierungen von Jugendlichen verändert – sie können nicht mehr davon ausgehen, dass sie einen Beruf für das ganze Leben finden, und angesichts drohender Arbeitslosigkeit gewinnt die Familie an Bedeutung. Das hat auch die Berufsorientierungsprozesse verkompliziert: Die Berufswahl muss sich nicht nur an den Vorgaben der Arbeitswelt orientieren, die immer weniger einschätzbar sind und sich im Laufe des Lebens stark verändern können, sondern sie nimmt auch wichtige Fragen der Lebensplanung in den Blick. Die Frage nach dem (unterschiedlichen Umgang von Mädchen und Jungen mit dieser Situation steht im Mittelpunkt der vorliegenden Studie.

  13. Schneller befördert werden

    DEFF Research Database (Denmark)

    Claussen, Jörg; Grohsjean, Thorsten; Luger, Johannes

    2015-01-01

    Karriere: Manager, die in ihrem Unternehmen aufsteigen wollen, stehen häufig vor einem Dilemma: Einerseits sollen sie Teamspieler sein, andererseits aus der Masse hervorstechen. Eine Studie zeigt, wie sich dieser Widerspruch auflösen lässt....

  14. Interview als Text vs. Interview als Interaktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Arnulf Deppermann

    2013-09-01

    Full Text Available Das Interview ist nach wie vor das beliebteste sozialwissenschaftliche Verfahren des Datengewinns. Ökonomie der Erhebung, Vergleichbarkeit und die Möglichkeit, Einsicht in Praxisbereiche und historisch-biografische Dimensionen zu erhalten, die der direkten Beobachtung kaum zugänglich sind, machen seine Attraktivität aus. Zugleich mehren sich Kritiken, die seine Leistungsfähigkeit problematisieren, indem sie auf die begrenzte Reichweite der Explikationsfähigkeiten der Befragten, die Reaktivität der Erhebung oder die Differenz zwischen Handeln und dem Bericht über Handeln verweisen. Im Beitrag wird zwischen Ansätzen, die das Interview als Text, und solchen, die es als Interaktion verstehen, unterschieden. Nach dem Text-Verständnis werden Interviews unter inhaltlichen Gesichtspunkten analysiert und als Zugang zu einer vorgängigen sozialen oder psychischen Wirklichkeit angesehen. Das Interaktions-Verständnis versteht Interviews dagegen als situierte Praxis, in welcher im Hier und Jetzt von InterviewerInnen und Befragten gemeinsam soziale Sinnstrukturen hergestellt werden. Anhand ubiquitärer Phänomene der Interviewinteraktion – Fragen, Antworten und die Selbstpositionierung von InterviewerInnen und Befragten – werden Praktiken des interaktiv-performativen Handelns im Interview dargestellt. Ihre Relevanz für die Interviewkonstitution und ihre Erkenntnispotenziale für die Interviewauswertung werden aufgezeigt. Es wird dafür plädiert, die interaktive Konstitutionsweise von Interviews empirisch zu erforschen und methodisch konsequent zu berücksichtigen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1303131

  15. Voyage: espace et poésie dans un calligramme d'Apollinaire

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Laurent GRISON

    1998-06-01

    Full Text Available L'œuvre de Guillaume Apollinaire offre une approche spécifique de la poésie et de l'espace. L'étude d'un calligramme, Voyage, nous permet de souligner à quel point cet auteur mêle travail poétique et réflexion sur la spatialité.

  16. Quantenmechanik verstehen eine Einführung in den Welle-Teilchen-Dualismus für Lehrer und Studierende

    CERN Document Server

    Pietschmann, Herbert

    2003-01-01

    Der bekannte Autor H. Pietschmann wendet sich mit diesem Buch an Physiklehrer an höheren Schulen und an Physikstudenten im Anschluß an deren Grundausbildung. Quantenmechanik entzieht sich der Anschaulichkeit, wie wir sie von der klassischen Physik her kennen, aber - und das ist das Kernthema des Buchs - man kann sie sehr wohl verstehen. H. Pietschmann gelingt es, dies mit einfachen Mitteln zu erreichen, und damit gibt er Lehrerinnen und Lehrern eine Unterrichtshilfe und Studenten eine Einführung in die anspruchsvollen Hochschultexte an die Hand. Die mathematische Behandlung spielt keine zentrale Rolle, vielmehr wird versucht, der Interpretation und dem Denken in quantenmechanischen Kategorien breiten Raum zu geben. Behandelt werden z.B. die Quantenhypothese unter Einbeziehung der Geschichte dieses Konzepts, die Schrödingertheorie, die Interpretation der Wellenfunktion und der Messprozess, die Ein- und Mehrelektronenatome sowie Fragen der Zeitabhängigkeit.

  17. Es besteht eine Huhn-Ei-Problematik - Über den Kampf der mobilen Bezahllösungen Twint und Apple Pay

    OpenAIRE

    Trütsch, Tobias

    2016-01-01

    Viele Marktbeobachter treibt momentan die Frage um, welches der beiden mobilen Bezahllösungen Twint und Apple Pay in der Schweiz das Rennen machen wird. Viel entscheidender ist aber wohl eher die Frage, ob und wann sich diese Bezahllösungen durchsetzen. Denn Konsumenten in der Schweiz zahlen immer noch am liebsten mit Bargeld. Zu den mobilen Lösungen gibt es einige Barrieren: Erstens müssen Konsumenten die mobilen Lösungen kennen, dann adoptieren und die nötigen technischen Voraussetzungen – ...

  18. W-026 acceptance test report system integration equipment (SIE)(submittal {number_sign} 018.6.A)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Watson, T.L.

    1997-01-27

    Acceptance testing of the System Integration Equipment (SIE) at Hanford was performed in two stages. The first was inconclusive, and resulted in a number of findings. These finding. are summarized as part of this report. The second stage of testing addressed these findings, and performed full system testing per the approved test procedure. This report includes summaries of all testing, results and finding.. Although the SIE did not in some cases perform as required for plant operations, it did perform per the system specification. (These discrepancies were noted and are addressed elsewhere.) Following testing, the system was formaLLy accepted. Documentation of this acceptance is incLuded in this report.

  19. In Anführungszeichen. Glanz und Elend der Political Correctness von Matthias Dusini und Thomas Edlinger

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Raffaela Rogy

    2014-12-01

    Full Text Available Matthias Dusini und Thomas Edlinger nähern sich in erfrischend lockerem Ton dem Thema Political Correctness (PC, indem sie dessen historisches Gewebe offenlegen, aktuelle Debatten aufzeigen und eigene Überlegungen dazu vorstellen. Raffaela Rogy berichtet.

  20. Die Darstellung von guten und schlechten Beziehungen in Kinderzeichnungen

    OpenAIRE

    Gramel, Sabine

    2005-01-01

    Nach welchen Kriterien sich Bilder, auf denen Kinder eine positive Beziehung darstellen, von Bildern unterscheiden, auf denen negative Beziehungen dargestellt sind, wurde an einer Stichprobe von 45 Kindern zwischen 4;6 und 11;6 Jahren untersucht. Die Kinder fertigten jeweils ein positives und ein negatives Beziehungsbild an. Es zeigte sich, dass die Kinder in beiden Beziehungskategorien zum großen Teil Gleichaltrige darstellten. Sie benannten für ihre Bilder Kriterien, anhand derer man die po...

  1. Computer Program of SIE ASME-NH (Revision 1.0) Code

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koo, Gyeong Hoi; Lee, J. H

    2008-01-15

    In this report, the SIE ASME (Structural Integrity Evaluations by ASME-NH) (Revision 1.0), which has a computerized implementation of ASME Pressure Vessels and Piping Code Section III Subsection NH rules, is developed to apply to the next generation reactor design subjecting to the elevated temperature operations over 500 .deg. C and over 30 years design lifetime, and the user's manual for this program is described in detail.

  2. Computer Program of SIE ASME-NH (Revision 1.0) Code

    International Nuclear Information System (INIS)

    Koo, Gyeong Hoi; Lee, J. H.

    2008-01-01

    In this report, the SIE ASME (Structural Integrity Evaluations by ASME-NH) (Revision 1.0), which has a computerized implementation of ASME Pressure Vessels and Piping Code Section III Subsection NH rules, is developed to apply to the next generation reactor design subjecting to the elevated temperature operations over 500 .deg. C and over 30 years design lifetime, and the user's manual for this program is described in detail

  3. Geschäftsmodelle für die digitale Langzeitarchivierung

    OpenAIRE

    Beucke, Daniel

    2010-01-01

    Forschungsdaten liegen zunehmend in digitaler Form vor bzw. werden ausschließlich digital produziert. Die Produktion ist zum einen sehr aufwendig und Kostenintensiv, zum anderen können sie Daten nicht ein zweites Mal erhoben werden. Daraus ergeben sich für Gedächtnisorganisationen wie Bibliotheken, Archive und Museen sowie auch für die Industrie bezogen auf die Möglichkeit der dauerhaften Verfügbarkeit dieser Daten neue Herausforderungen: Sie müssen Strategien und Geschäftsmodelle entwickeln,...

  4. Ueber den begriff "Kinoplasma" in der spermiogenese von Australorbis Glabratus Olivaceus (Mollusca, Pulmonata, Planorbidae

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rudolf Barth

    1960-11-01

    Full Text Available Zur Klaerung der Frage, ob der Begriff "Kinoplasma" fuer gewisse, von MERTON (1924,1926, 1930 beobachtete Bildungen an den reifenden Spermiden von pulmonaten Mollusken oder fuer Bestandteile des Cytoplasmas im Sinne von STRASBURGER und SCARTH zu verwenden ist, werden in der vorliegenden Mitteilung die Vorgaenge bei der Spermiohistogenese von Australorbis glabratus olivaceus untersucht. Es ergibt sich: 1. Das von MERTON bezeichnete "Kinoplasma" existiert nicht als solches, es handelt sich bei den von ihm dargestellten Protoplasmabildungen um kugelige, von den Spermiden abgeschnuerte Restkoerper nicht verwendeten Baumaterials, bestehend aus Protoplasma und einigen Mitochondrien. Sie werden von den Naehr- oder Bazalzellen phagozytiert. Der Ausdruck "Kinoplasma" kann nur fuer die submikroskopischen, geformten, faedigen Elemente des Cytoplasmas reserviert bleiben, die den geradlinigen Fall der uebrigen nicht geformten Komponenten bremst oder ablenkt; damit muss das Kinoplasma aber aus dem Begriff des Cytoplasmas herausgenommen werden, da es, wenn auch vermutlich reversibel, eine Differenzierung darstellt. 2. Der Spermienfaden wird von den Centriolen (Axialfilament und den Mitochondrien (zwei peripher gelegene Spiralfilamente, sowie einem Plasmamantel gebildet. 3. Nach Beendigung des Auswachsens der Spermiengeissel, die zu diesem Zeitpunkt nur aus dem Achsenfaden und dem Protoplasmazylinder besteht, setzt sich eine Protoplasmamasse vom Kopf in Richtung zum Geisselende in Bewegung. Sie fuehrt den Golgi-Koerper und sehr viele Mitochondrien mit sich. Aus diesen entwickeln sich Fibrillen, die sich zu den beiden Spiralfilamenten zusammenfuegen. Diese Masse entspricht der von MERTON in seiner Theorie als Kinoplasma bezeichneten Komponente. 4. Die Bewegung dieses Protoplasmateils wird auf den Schub zurueckgefuehrt, den die sich bildenden Fibrillen auf die Mitochondrien ausueben. 5. Die Rueckwaertsbewegung dieses Protoplasmakoerpers beruht wahrscheinlich auf

  5. Tutorium Quantenfeldtheorie was Sie schon immer über QFT wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten

    CERN Document Server

    Edelhäuser, Lisa

    2016-01-01

    Dieses Buch richtet sich an alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die kanonische Quantisierung, die LSZ-Reduktionsformel, Pfadintegrale, Feynman-Graphen und die Renormierung miteinander zusammenhängen. Als locker geschriebene Begleitlektüre zu Vorlesungen über Quantenfeldtheorie oder zum Selbststudium geeignet, gibt sich das Buch gesprächig und liefert Rechentricks und Erklärungen, die für Einsteiger sehr hilfreich sind. Im ersten Teil werden anhand von Skalarfeldern grundlegende Konzepte von der klassischen Feldtheorie bis zur Renormierung eingeführt. Der zweite Teil verallgemeinert diese für Felder mit Spin und legt mit der Einführung des Eichprinzips die Grundlagen für den dritten Teil. Hier werden „Anwendungen auf die reale Welt“ behandelt: Die Quantenelektrodynamik und ihre Renormierung, sowie das Standardmodell der Teilchenphysik und der Higgs-Mechanismus. Durch ausführlich vorgerechnete und in den Text eingebundene Aufgaben eignet sich das Tutorium sowohl zum schnellen Nachschla...

  6. Anonyme Kindesabgabe – ein passgenaues Angebot für hilfesuchende Frauen oder der Preis für ein kollektives gutes Gewissen?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Bradna

    2014-07-01

    Full Text Available Das erste Angebot zur anonymen Kindesabgabe in Deutschland wurde 1999 initiiert. Mit der Zielsetzung, Kindstötung und Aussetzung zu verhindern sowie Schwangere und Mütter in problematischen Lebenssituationen zu unterstützen, wurden in den Folgejahren weitere Babyklappen und Möglichkeiten der anonymen Geburt bzw. der anonymen Übergabe geschaffen. Zugleich regen sich seit ihrer Einführung ethische und rechtliche Bedenken.  In einer bundesweiten Studie untersuchte das Deutsche Jugendinstitut, wie sich die Angebote der anonymen Kindesabgabe entwickelt haben und von wem bzw. wie sie in Anspruch genommen werden. Die Studie zeigt, dass sich die gegenwärtige Praxis in einer rechtlichen Grauzone bewegt und Routinen manifestiert, die weder rechtmäßig noch fachlich stets angemessen sind. Zu den wesentlichen Befunden gehört, dass die Zielgruppen, die bei der Einrichtung der Angebote im Fokus standen, nicht erreicht werden. Nicht die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe ist für die Nutzung von Angeboten anonymer Geburt ausschlaggebend, sondern vielmehr eine Häufung von Belastungen und Problemen schwangerer Frauen.  Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einer auf Anonymität verengten Problemlösungspraxis und fokussiert die Konsequenzen für betroffene Frauen.  Dem gegenübergestellt werden die Argumentationsmuster, die die anonyme Kindesabgabe rechtfertigen. Sie werden hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung für Frauen in (sozialen Notlagen kritisch hinterfragt.

  7. Die Entwicklung des Verhaltens bei der Nahrungsaufnahme, der Pflege und dem Spielen bei Kindern im 2. und 3. Lebensjahr in Tageseinrichtungen

    OpenAIRE

    Sporrer, Tobias

    2013-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Teil des Dokumentationsbogens der kindlichen Entwicklung, der im Lóczy-Institut in Budapest unter der Leitung der Kinderärztin Emmi Pikler erarbeitet wurde. Mit ihm können außerhäuslich betreute Kinder in ihrer Entwicklung beobachtet und diese dokumentiert werden. Das Ziel ist, differenzierte Aussagen zur Entwicklung der betreuten Kinder machen zu können. Die Normierung des Bogens erfolgte erstmals in den 1960er Jahren in Ungarn. Wir führen in...

  8. Landschaftsbereiche der Provinz Latina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Luigi Piemontese

    2012-08-01

    Full Text Available Das Konzept der Landschaft setz sich zusammen aus verschiedenen Bezugspunkten und Interpretationen, je nach dem Blickpunkt, und ihre Wahnehrung veraendert sich je nach der verschiedenartigen Brille mit der man sie sieht. Der Artikel, geht von der Definition der Landschaft aus, wie sie in der Eurpaischen Konvention zitiert ist :“ Ein Teil des Landes, wie es von seinen Volk gesehen ist, dessen Charakter geformt ist aus naturlichen und menschlichen Faktoren und deren Wechselverhaeltnis”. Er wird fortgefuehrt mit der Identifikation der Landschaftsbereiche der Provinz Latina, die angesehn werden sollen als klimatisch, litologisch und morphologisch aenliche Landschaftsportionen, in denen erstens die Merkmale der Flora und Fauna klar werden und an zweiter Stelle, durch den Gebrauch des Territoriums und die Veraendungen mit denen er es gezeichnet hat, das Tun des Menschen. Die Methodik ruht teilweise auf der Klassifizierung des Territoriums, ausgearbeitet von C.Blasio und dem Konkretfall angeglichen.

  9. Wir sind sowas von geliefert: William Binney, ex-NSA, erklärt Snowden Leaks

    OpenAIRE

    Schmetz, Martin

    2014-01-01

    Die Snowden-Leaks an sich, insbesondere die von ihm an die Öffentlichkeit geleakten Powerpoint-Folien, haben es bereits in sich. Leicht zu verstehen sind sie aber nicht immer, es gibt schlicht zu viele Codenamen. Um so interessanter ist daher diese Mitschrift eines Vortrags von William Binney, einem ehemaligen technischen Direktor bei der NSA, der nach 37 Jahren Dienst ausschied und Whistleblower wurde. In diesem Vortrag erklärt Binney, was es mit der Überwachungsinfrastruktur der NSA auf sic...

  10. Die muslimische Gemeinschaft Rumäniens: der Weg einer Elite zur marginalisierten Minderheit

    OpenAIRE

    Kahl, Thede

    2005-01-01

    Die Siedlungsgeschichte der Muslime auf dem Territorium des heutigen Rumäniens geht in das 13. Jahrhundert zurück. Durch verstärkte Einwanderung von Turkmenen und Tataren konnten sich im Laufe der folgenden Jahrhunderte Regionen mit muslimischer kultureller Dominanz ausbilden. Aufgrund der Kolonisierungspolitik der osmanischen Sultane im Laufe des 14.-16. Jahrhunderts erhöhte sich Zahl der Muslime ständig, da sie sowohl aus dem Norden des Schwarzen Meeres als auch aus dem Süden (Kleinasien) Z...

  11. Die Integration der Marktperspektive in der Steuerung von Problemkrediten

    OpenAIRE

    Englert, Jan Patrick

    2015-01-01

    Das Thema Problemkredite in Banken wird auch künftig nicht an Aktualität verlieren, da in regelmäßigen Abständen immer neue Problemkreditzyklen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrem Auslöser, da sie durch unterschiedliche Industrien, Länder oder ökonomischen Zusammenhänge losgetreten werden. Beispiele hierfür liegen nicht nur im Platzen der DotCom-Blase zur Jahrtausendwende oder der Subprime- und Finanzkrise im Jahr 2008. Auch politische Instabilität (Russland-Ukraine Konflikt, Finanzsan...

  12. Die Ukraine-Krise und kritische Fragen an die EU-Erweiterungspolitik

    OpenAIRE

    Lippert, Barbara

    2014-01-01

    Die Ukraine-Krise konfrontiert die EU mit kritischen Fragen zu ihrer Erweiterungs-politik. Muss sie nach der Osterweiterung 2004/07 und dem gerade erst begonnenen Einzug der Westbalkan-Staaten nun mit Osteuropa für die übernächste Erweiterungs-runde rechnen? Sollte sie sich gar alsbald politisch verpflichten, interessierte und beitrittsfähige osteuropäische Länder eines Tages aufzunehmen? Wie jetzt auch viel-fach von EU-Akteuren geäußert, wäre dies voreilig: Denn in der konfliktgeladenen und ...

  13. Full service; Voller Einsatz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weber, Tilman

    2013-07-15

    Maintenance of wind turbines is a core business for the manufacturers. With long-term contracts they retain customers. Are now all carefree? [German] Instandhaltung von Windturbinen wird fuer die Hersteller ein Kerngeschaeft. Mit Langzeitvertraegen binden sie Kunden an sich. Sind nun alle rundum sorgenfrei?.

  14. Editorial: Visuelle Kompetenz: Bilddidaktische Zugänge zum Umgang mit Fotografie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Hermann

    2013-01-01

    Full Text Available Die Beiträge des Themenheftes 23 beleuchten, wie ein erweitertes Verständnis von Fotografie und fotografischer Praxis für die Partizipation an einer bildzentrierten Gesellschaft gefördert werden kann und, nicht zuletzt, wodurch eine solche Förderung begründet ist. ‹Visuelle Kompetenz› als Ermöglichung von Teilhabe überspannt ein weites Feld – drei Themenbereiche werden in diesem Heft fokussiert: Fotografiegeschichte als Lerngegenstand in Schule und Hochschule, fotopraktische (Forschungs-Projekte als Explorationen medienpädagogischer Potenziale und schliesslich Dimensionen von Fotografie in Medien- und Kunstrezeption. Fotografien lesen, Bilder machen, sich ein Bild machen – die Beiträge des Themenheftes loten den Zusammenhang zwischen Bildrezeption, Bildproduktion und der Erschliessung dessen aus, was uns als Realität umgibt und im fotografischen ­Medium ‹ins Bild gesetzt› ist. Dass es einer Reflexion solcher Bildwerdungsprozesse bedarf, um die viel diskutierte Wirkmacht der Bilder oder ihre inflationäre Unsichtbarkeit kritisch zu hinterfragen, weisen die verschiedenen Zugänge zu Fotografie im breiteren Kontext pädagogischer Vermittlungsarbeit auf. Dabei ist es nicht die Absicht dieses Heftes, durch ausufernde Begriffserörterungen die Frage danach zu klären, was mit ‹Visueller Kompetenz› gemeint sein kann oder sollte. Vielmehr ergibt sich aus der Zusammensicht der hier versammelten Beiträge ein Überblick über die Bereiche, in denen bildorientierte Theorie- und Praxiskompetenz ihre Relevanz entfaltet.

  15. Erwachsenenbildung und Medienpädagogik: LinkedIn & Lynda, XING und Google als Bildungsanbieter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anke Grotlüschen

    2018-03-01

    Full Text Available Eine der grossen Systematiken der Erwachsenenbildung ist die Unterscheidung in didaktische Handlungsebenen (Mikro-, Meso- und Makroebene, (Schmidt-Lauff 2012, mit Blick auf Internationalisierung und Globalisierung ergänzt um die Mega-Ebene (Egetenmeyer et al. 2017. Diese setzen auf Tietgens didaktischen Handlungsebenen auf. Digitale Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung (von Augmented Reality bis Webinar, werden hier in systematisierender Absicht in den didaktischen Handlungsebenen verortet. Dadurch wird erkennbar, dass die Aufgabe der Erwachsenenbildung immer auch die Problematisierung und begründete Entscheidung didaktischer Arrangements enthält. Ein zentraler Aspekt lässt sich jedoch eher schlecht in das klassische Modell einfügen: Die Frage der personalisierten Werbung und der Nutzung bildungsrelevanter Kundendaten wie Lebensläufe und Stellenbörsen. Genau dies machen sich Unternehmen der Digitalwirtschaft (XING, Google, LinkedIn derzeit zunutze, um Zutritt zum Weiterbildungsmarkt zu erlangen. Entlang dreier Fallanalysen wird versucht – bei begrenztem Zugriff auf Betriebsgeheimnisse – eine vorsichtige Einschätzung zu geben, ob es sich hierbei um eine disruptive Entwicklung handelt.

  16. Wie Nationalismus das Geschlecht macht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ruben Marc Hackler

    2006-07-01

    Full Text Available Heidrun Zettelbauer untersucht in ihrer Dissertation den Zusammenhang von Geschlecht und Nation in den völkischen Diskursen der Habsburgermonarchie zwischen 1880 und 1918. Anhand von Vereinspublikationen weist sie überzeugend nach, wie geschlechtsspezifische Zuschreibungen durch die nationalistische Bewegung befestigt und vorangetrieben worden sind. Gleichzeitig zeigt sie, dass die Bewegung auf die Integration von Frauen angewiesen war, was die Möglichkeit für Frauen bot, sich im Verein politisch zu betätigen und so die bürgerliche Auffassung weiblicher Subjektivität zu unterlaufen.

  17. Kiezbezogene Proteste für Bibliotheken 2007-2008. Eine Interview-Collage

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tom Schweers

    2008-04-01

    Full Text Available Die in diesem Text zusammengefassten Interviews mit drei Aktiven, welche sich in verschiedenen Initiativen in Berlin für kleinere Bibliotheken eingesetzt hatten, bieten Einblicke in die grundsätzlichen Annahmen über gesellschaftliche und politischeEntwicklungen und die Aufgaben von Bibliotheken, welche dieses Engagement motivierten. Gleichzeitig dokumentieren sie die sehr unterschiedlich verlaufenden Proteste aus der Sicht der Beteiligten. Für die bibliothekarische Debatte interessant sind zudem dieimpliziten und expliziten Anforderungen, die von den drei Engagierten an Bibliothekenformuliert werden. Sie konkretisieren selten thematisierte gesellschaftlicheAufgabenzuschreibungen an Stadtteilbibliotheken.

  18. Differenzieren und Kooperieren: die Visegrád-Staaten bleiben für die deutsche Europapolitik trotz Differenzen relevant

    OpenAIRE

    Lang, Kai-Olaf

    2017-01-01

    Die vier Länder der Visegrád-Gruppe (Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn) haben sich aktiv in die Diskussion über die künftige Gestalt der Europäischen Union eingeschaltet. Sie haben bereits unter dem Eindruck des Brexit-Votums und des informellen Gipfels von Bratislava im September 2016 zu gemeinsamen Positionen gefunden und nun im Vorfeld der Jubiläumserklärung von Rom ihre Präferenzen für die Reform der EU artikuliert. Zwar betonten sie bei dieser Gelegenheit zum wiederholten Male ihre ...

  19. "Un'artefice cristiano" : Studien zu Lavinia Fontana als Historienmalerin

    OpenAIRE

    Schmidt, Sandra

    2015-01-01

    Lavinia Fontana (1552-1614) war die erste Frau, die den Beruf der Malerin professionell ausübte und sich bereits zu Lebzeiten eine beeindruckende Reputation erarbeitete. In den Quellen wird sie als „Pittora singolare tra le donne” bezeichnet und in der Tat konnte sie aufgrund ihrer zahlreichen Aufträge und Erfolge von der Kunst leben und ihre Familie ernähren, was im 16. Jahrhundert außergewöhnlich war. Auch ihr Œuvre ist ungewöhnlich umfangreich. Lavinia Fontana hinterließ ein Gesamtwerk ...

  20. Das Bild behinderter Menschen in den Medien

    OpenAIRE

    Radtke, Peter

    2006-01-01

    „Das Bild von Behinderung und behinderten Menschen in den Medien“ - dieses Thema führt sehr leicht zur Schwarz-Weiß-Malerei. Bekanntlich fällt es schwer, es allen recht zu machen. So nimmt es nicht Wunder, dass sich Betroffene und ihre Angehörigen in den Medien sowohl quantitativ als auch qualitativ oftmals nicht angemessen repräsentiert fühlen. [...] In dieser Situation bilden die Medien die wichtigste und oft einzige Informationsquelle über das Leben und die Möglichkeiten von Menschen mit e...

  1. Forschungsgeschichtliche Überblicksdarstellung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irmela von der Lühe

    2000-07-01

    Full Text Available Jutta Osinskis Band zeigt, in welchem Maße feministische Literaturwissenschaft einseitige, männerdominierte Fragestellungen ihrerseits in Frage zu stellen vermag, und in welchem Maße sie sich zugleich selbst auf ihre theoretischen Paradigmen und methodischen Implikationen hin zu befragen hat.

  2. Einkauf trifft Industrie 4.0

    OpenAIRE

    Henke, Michael; Schulte, Axel T.

    2016-01-01

    Der digitale Strukturwandel wird ohne den Einkauf nicht erfolgreich sein. Allerdings gehen die Meinungen über seine Rolle weit auseinander. Sie reichen von "aktiver Treiber" bis "lediglich Unterstützer". Deshalb muss sich der Einkauf stärker in die Diskussion um Industrie 4.0 einschalten

  3. 42

    CERN Document Server

    Lehr, Thomas

    2005-01-01

    Nicht weit von Genf, der Stadt der Atomphysiker, Diplomaten und Uhrmacher, liegen die unterirdischen Anlagen des Kernforschungszentrums CERN. Als an einem sonnigen Augusttag eine Besuchergruppe wieder ans Tageslicht tritt, ist die gesamte Genfer Region, ja ganz Europa in einen Dornröschenschlaf gefallen. Die Besucher bewegen sich wie in einer "Fotografie der Welt". Steht die Zeit still? Was ist geschehen? Hat der Teilchenbeschleuniger eine Zeitkatastrophe verursacht? Die 70 "Chronifizierten" müssen mit einer traumatischen Situation von Einsamkeit, Macht und Ohnmacht zurechtkommen, Theorien entwickeln und Strategien des Zusammenlebens erproben. Obwohl für sie die persönliche Zeit weiterläuft, in der sogar Kinder geboren werden, sind sie scheinbar in alle Ewigkeit gefangen in der 42. Sekunde um 12:47 dieses Sommertags - bis nach fünf Jahren aus wahrhaft heiterem Himmel die Weltzeit plötzlich für 3 kostbare Sekunden weitertickt. Aus ihrer Lethargie gerissen, sammelt sich die inzwischen durch Krankheiten ...

  4. Zahlen und Rechenvorgänge auf unterschiedlichen Abstraktionsniveaus

    Science.gov (United States)

    Rödler, Klaus

    "Das Verständnis geht langsam vor sich!" Diesen wichtigen Satz hörte ich bei einem Vortrag von Martin Lowsky. Auf die hier behandelte Fragestellung übertragen heißt das: Was eine Zahl ist und wie ich sie im Rechenvorgang einsetzen und interpretieren kann, das erschließt sich erst allmählich. Die Zahl des Rechenanfängers ist nicht dieselbe wie die des kompetenten Rechners und es ist nicht die Zahl des Lehrers oder der Lehrerin. Die Zahlen sind nur auf der Oberfläche der Worte und Zeichen gleich. Im Innern, im Verständnis, sind sie völlig verschieden! Ich glaube, dass die Missachtung dieser Divergenz dazu führt, dass manche Kinder in für den Lehrer und Lehrerin nicht nachvollziehbaren Routinen stecken bleiben, einfachste Informationen nicht wirklich integrieren. Die auf beiden Seiten wachsende Verunsicherung durch die nicht erkannte und daher nicht kommunizierbare Diskrepanz im inneren Zahlkonzept stört den allmählichen Aufbau strukturierter Zahlvorstellungen.

  5. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  6. Pflege – eine Sache der ganzen Familie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicole Maly-Lukas

    2005-07-01

    Full Text Available Derzeit sind in der Bundesrepublik Deutschland ca. 2 Millionen Menschen pflegebedürftig. Etwa 1,4 Millionen werden im häuslichen Bereich – in der Regel von Familienmitgliedern gepflegt – z. T. mit professioneller Unterstützung. Die Familie ist also weiterhin „der größte Pflegedienst der Nation“. Und es sind hauptsächlich die Frauen, die sich für die Pflege von Familienmitgliedern verantwortlich fühlen. Gröning et al. möchten sich in ihrem Buch In guten wie in schlechten Tagen aber nicht auf die Belastungen der pflegenden Frauen beschränken. Sie stellen die Generationen- und Geschlechterbeziehungen, die einen großen Einfluss auf die familiäre Pflegebeziehung haben, in den Vordergrund. In dem Buch Pflegegeschichten kommen rund 40 pflegende Angehörige selbst zu Wort, indem sie ‚ihre‘ persönliche „Pflegegeschichte“ erzählen.

  7. Astronomie, écologie et poésie par Hubert Reeves

    CERN Multimedia

    CERN. Geneva; BON, Francois

    2010-01-01

    Hubert ReevesL'astrophysicien donne une conférence puis s'entretient avec l'écrivain François Bon autour de :"Astronomie, écologie et poésie"Pour plus d'informations : http://outreach.web.cern.ch/outreach/FR/evenements/conferences.htmlNombre de places limité. Réservation obligatoire à la Réception du CERN : +41 22 767 76 76  Soirée diffusée en direct sur le Web : http://webcast.cern.ch/      

  8. Didaktisches handeln in der erwachsenenbildung didaktik aus konstruktivistischer sicht

    CERN Document Server

    Siebert, Horst

    2009-01-01

    Didaktik ist der Kern der Bildungsarbeit in Theorie und Praxis. Didaktik ist jedoch nicht nur Lehre, sondern Ansprache von Zielgruppen sowie Gestaltung von Bildungsprogrammen und Lernkulturen. Zur Didaktik gehören deshalb auch die Ermittlung des Bildungsbedarfs und der Bildungsbedürfnisse, die Qualitätssicherung und eine ökologische Bilanzierung. Das hier dargestellte didaktische Konzept orientiert sich an der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus. Diese neurobiologisch fundierte Theorie betont, dass Lernen ein selbstgesteuerter, biographisch beeinflusster Prozess ist. Lernen wird also nicht lediglich als eine Reaktion auf Lehre verstanden. Überspitzt formuliert: Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar; sie lernen nur das, was für sie relevant und "viabel" ist; sie hören nur zu, wenn sie zuhören wollen. Konstruktivistisch gesehen ist Didaktik vor allem die Planung von Lernmöglichkeiten, die die Selbstverantwortung der Lernenden respektiert. Hierzu liefert das Buch zentrales Didaktik-Wissen und ...

  9. High-quality heating systems still need advertising. Reflections; Alle Truempfe fuer die Heizungstechnik. Doch das Gute verkauft sich nicht von selbst

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Genath, B.

    2001-03-01

    New buildings must be plannted in accordance with the new German Energy Conservation Ordinance. Innovations by the heating industry are required. [German] Was ist zu tun? Nachdem die Energieeinsparverordnung das Bundeskabinett passiert hat und sowohl an den Bundesrat gegangen ist als auch auf das Plazet aus Bruessel wartet, muss nun eiligst die Branche ihre Hausaufgaben machen. Denn es wird hoechstens noch ein Jahr vergehen, bis Haeuser nach den verschiedenen Varianten der Verordnung geplant werden muessen. Nur: Die Papiere regeln das Ziel, nicht den Weg. (orig.)

  10. The application of plant tests for sediment evaluation; Der Einsatz von Pflanzentests bei der Sedimentbewertung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Feiler, U. [Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde, Koblenz (Germany); Claus, E. [Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde, Berlin (Germany); Heininger, P. [Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde, Koblenz (Germany); Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde, Berlin (Germany)

    2002-07-01

    The aim of the present study is to demonstrate that the use of higher plants in biotests for analyses of anthropogenically contaminated sediments yields valuable results, which may be included in a concept for the integrated assessment of waters. The results of this study prove that the selected aquatic plant, Lemna minor, is basically able to indicate contamination. In the aquatic test of the sediment extracts, it showed weak, but very selective, responses to certain classes of contaminants. Fractionating of the sample and subsequent chemical analysis combined with toxicity tests allow to narrow down the groups of substances causing toxic effects. This toxicity was confirmed by analyses of the pore waters and whole sediment samples. Together with other toxicity tests (e.g. standardized bioassays) and combined with biological benthos examinations, an overall judgment can be given for the integrated assessment of waters. (orig.) [German] Ziel der hier vorgestellten Untersuchungen war es zu zeigen, dass der Einsatz von hoeheren Pflanzen in Biotests zur Untersuchung anthropogenen belasteter Sedimente wertvolle Ergebnisse liefert, die in einem Konzept zur integrierten Gewaesserbewertung verwendet werden koennen. Die Ergebnisse dieser Arbeit machen deutlich, dass die ausgewaehlte Wasserpflanze Lemna minor Schadstoffbelastungen grundsaetzlich anzeigt. Im aquatischen Test der Sedimentextrakte weist sie eine zwar schwache, aber sehr selektive Reaktion auf bestimmte Schadstoffklassen auf. Die Fraktionierung der Probe mit anschliessender Stoffanlayse kombiniert mit Toxizitaetstests erlaubt die Eingrenzung der toxisch wirksamen Stoffgruppen. Diese toxische Belastung wurde durch die Porenwasser- und Gesamtsedimentuntersuchung bestaetigt. Zusammen mit weiteren Toxizitaetstests (z.B. standardisierte Biotests) und in Kombination mit benthosbiologischen Untersuchngen ergibt sich eine Gesamtaussage zur integrierten Gewaesserbewertung. (orig.)

  11. Pretreatment Process for performance Improvement of SIES at Kori Unit 2 in Korea

    International Nuclear Information System (INIS)

    Lee, Sang Jin; Yang, Ho Yeon; Shin, Sang Woon; Song, Myung Jae

    1994-01-01

    Pretreatment process consisted of submerged hollow-fiber microfiltration(HMF) membrane and spiral-wound nanofiltration(SNF) membrane has been developed by NETEC, KHNP for the purpose of improving the impurities of liquid radioactive waste before entering Selective Ion Exchange System(SIES). The lab-scale combined system was installed at Kori NPP no. 2 nuclear power plant and demonstration tests using actual liquid radioactive waste were carried out to verify the performance of the combined system. The submerged HMF membrane was adopted for removal of suspended solid in liquid radioactive waste and the SNF membrane was used for removal of particulate radioisotope such as, Ag-110m and oily waste because ion exchange resin can not remove particulate radioisotopes. The liquid waste in Waste Holdup Tank(WHT) was processed with HMF and SNF membrane, and SIES. The initial SS concentration and total activity of actual waste were 38,000ppb and 1.534x10 -3 μCi/cc, respectively. The SS concentration and total activity of permeate were 30ppb and lower than LLD(Lower Limit of Detection), respectively

  12. Soziologische Wissenskulturen zwischen individualisierter Inspiration und prozeduraler Legitimation. Zur Entwicklung qualitativer und interpretativer Sozialforschung in der deutschen und französischen Soziologie seit den 1960er Jahren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reiner Keller

    2016-01-01

    Full Text Available Wie wissen Soziologinnen und Soziologen, was sie wissen? Trotz der Internationalisierung der Soziologie bestehen nach wie vor starke sprachräumliche Unterschiede in der soziologischen Wissensproduktion, in eingesetzten Theorien, Methoden und Fragestellungen. Der nachfolgende Beitrag erläutert die Entwicklung und Ausprägung der Unterschiedlichkeit soziologischer Wissenskulturen im Hinblick auf den Einsatz qualitativer bzw. interpretativer Ansätze seit den 1960er Jahren in Deutschland und Frankreich. Er stützt sich auf ein von uns 2012-2014 geleitetes Forschungsprojekt und dessen empirische Grundlagen: Dokumentenanalysen und Interviews. Wissenskulturen werden als die Arten und Weisen der Produktion und Legitimation von (hier: soziologischem Wissen verstanden. Diesbezüglich lässt sich von der Erkenntnisproduktion als dem zentralen Handlungsproblem soziologischen Forschens sprechen. Während für die französischsprachige Soziologie diagnostisch von einer Lösung dieses Erkenntnisproblems durch die den Forschenden zugeschriebenen Kompetenzen und Inspirationen ausgegangen werden kann, schiebt sich im deutschsprachigen Raume eine prozedurale Legitimation durch Verfahren in den Vordergrund. Der Beitrag rekonstruiert exemplarisch die Ausgangssituation dieser Entwicklungen um die Wende zu den 1960er Jahren und bettet sie in die weitere Entfaltung der jeweiligen Soziologien ein. Er will damit zur gegenwärtigen Entwicklung einer reflexiven Soziologie beitragen. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1601145

  13. Editorial: Neue Fernsehserien und ihr Potenzial für eine kritische Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elena Pilipets

    2016-07-01

    Full Text Available Die Auseinandersetzung mit Fernsehserien spielt eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen weltweit: Die Serien wiederholen und entwickeln sich, sind Teil der Medienroutine, begleiten uns im Alltag. Was sie erzählen, entsteht daher nicht unerwartet oder zufällig, sondern verweist auf eine langfristige Ausprägung populärkultureller Ausdrucksformen, die kognitiv und ästhetisch sowie anwendungsorientiert ist (Eichner et al. 2013. Nichtsdestotrotz hatten die populären Serien schon immer ‹unvorhersehbare Folgen›. Vor allem Fernsehserien, die angesichts enormer Veränderungen in verschiedenen Bereichen der kulturindustriellen Medienunterhaltung seit den 1980er- und vor allem den 1990er- Jahren als anspruchsvolle und experimentelle erzählerische Formen wiederentdeckt wurden, scheinen sich permanent aufs Neue zu erfinden. Episode für Episode, Staffel für Staffel, irgendwo im Dazwischen von «coming next…» und «previously on» (Meteling et al. 2010 entfalten sich komplexe mediale Erfahrungswelten, indem sie dem performativen Imperativ popkultureller Überbietung zufolge an der kontinuierlichen Erweiterung ihrer narrativen und medialen Möglichkeiten arbeiten (Jahn-Sudmann/Kelleter 2012. Diese prozessorientierte Fähigkeit der Fernsehserie, aus der eigenen Transformation zu lernen, wird im Rahmen dieses Themenheftes hinsichtlich folgender (medien-pädagogischer Aspekte diskutiert:

  14. Rezension zu: Ruth Ayaß: Kommunikation und Geschlecht. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michaela Goll

    2009-03-01

    Full Text Available Ruth Ayaß gibt in der vorliegenden Einführung einen Überblick über den Forschungsstand und die wesentlichen Diskussionsstränge zum Thema Kommunikation und Geschlecht. Sie zeigt dabei, ob und wie sich männliche von weiblichen Gesprächstilen unterscheiden lassen und wie verschiedene Geschlechter erst interaktiv, nämlich durch kommunikative Prozesse, erzeugt werden. Der Band eignet sich hervorragend als Lehrbuch in soziologischen und sprachwissenschaftlichen Studiengängen, bietet aber auch für die konstruktivistische Genderforschung wichtige Anknüpfungspunkte.

  15. Der Pelz des Hermelins oder Von Sommer- und Winterkleidern, Tarn- und Warntrachten, Putz-, Schutz- und Trutzfärbungen sowie der Jäger’schen Normalkleidung

    OpenAIRE

    Toepfer, Georg

    2018-01-01

    Der Pelz des Hermelins ist im Sommer braun und im Winter weiß. Das ist ein schönes Phänomen für sich, zumal das Weiß von einer Reinheit ist, die sich im Tierreich selten findet. Die Reinheit ihres weißen Fells wurde vielen Hermelinen zum Verhängnis: Sie endeten als Stück in einem adligen Mantel, ihr Weiß noch unterstrichen durch die schwarze Schwanzspitze, die mitverarbeitet wurde. Das reine Weiß des Winterpelzes machte das Hermelin auch zu einer brauchbaren Projektionsfläche des Volksglauben...

  16. Morphological studies at subchondral bone structures in human early arthrosis. Final report; Morphologische Studien an subchondralen Knochenstrukturen bei humanen Frueharthrosen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1992-12-31

    Quantitative histomorphometric studies using an image analysis system were performed simultaneously on hyaline cartilage, calcified cartilage and subchondral cancellous bone of human tibial heads for detailed information about the pathogenesis of arthrosis. Joint structures need to be fully detected in three dimensions since measurement values are more affected by topographical aspects than by either age, or sex, or arthrosin stage. Mechanical factors were found to affect essentially the initiation and progression of arthrosis. Results are demonstrated in detail. (orig.) [Deutsch] Um detaillierte Aussagen ueber die Pathogenese der Arthrose machen zu koennen, wurden hyaliner Knorpel, Kalkknorpel und subchondrale Spongiosa menschlicher Tibiakoepfe gleichzeitig mit Hilfe eines Bildanalysesystems quantitativ histomorphometrisch untersucht. Eine umfangreiche dreidimensionale Erfassung der Gelenkstrukturen ist erforderlich, da sich topographische Aspekte wesentlich staerker auf die Messwerte auswirken als Alter, Geschlecht oder Arthrosestadium. Insgesamt zeigt sich ein wesentlicher Einfluss mechanischer Faktoren auf die Arthroseinitiierung und -progredienz. Die Ergebnisse werden detailliert dargestellt. (orig.)

  17. An FMM-FFT Accelerated SIE Simulator for Analyzing EM Wave Propagation in Mine Environments Loaded with Conductors

    KAUST Repository

    Yucel, Abdulkadir C.

    2018-02-05

    A fast and memory efficient 3D full wave simulator for analyzing electromagnetic (EM) wave propagation in electrically large and realistic mine tunnels/galleries loaded with conductors is proposed. The simulator relies on Muller and combined field surface integral equations (SIEs) to account for scattering from mine walls and conductors, respectively. During the iterative solution of the system of SIEs, the simulator uses a fast multipole method - fast Fourier transform (FMM-FFT) scheme to reduce CPU and memory requirements. The memory requirement is further reduced by compressing large data structures via singular value and Tucker decompositions. The efficiency, accuracy, and real-world applicability of the simulator are demonstrated through characterization of EM wave propagation in electrically large mine tunnels/galleries loaded with conducting cables and mine carts.

  18. Einführung in die hochschul-lehre ein didaktik-coach

    CERN Document Server

    Boss-Ostendorf, Andreas

    2010-01-01

    Mit diesem Coach in Buchform bekommen Hochschullehrende Unterstützung bei der Entfaltung ihrer eigenen Lehrkompetenz. In vier Schritten vermitteln die Autoren zentrale didaktische Fähigkeiten. Auf der Grundlage einer Lehre, die sich am Lernen der Studierenden orientiert, hilft der Didaktik-Coach dabei, elementare Fertigkeiten auszubilden: die eigene Kontaktfähigkeit weiter zu entfalten, ein von der Gehirnforschung gestütztes Lernverständnis zu entwickeln, sich mit Hilfe gruppenanalytischer Erkenntnisse sicher in Seminaren zu bewegen und schließlich eine Methodenkompetenz zu erwerben, die deshalb effizient ist, weil sie sich an den Bedürfnissen der Lerngruppe orientiert. Die Autoren sind ausgewiesene Fachleute für Coaching und Beratung im Hochschulbereich. Methoden für die professionelle Lehre an Hochschulen: So macht die Lehre Freude!

  19. Arzneimittelentwicklung zu vernachlässigten Krankheiten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katrin Gerlinger

    2017-08-01

    Full Text Available Krankheiten, die fast ausschließlich in armen Ländern auftreten, werden seit Jahrzehnten in der medizinischen Forschung und Entwicklung vernachlässigt. Eine Ursache wird in der zahlungsschwachen Nachfrage gesehen. Sie kann die aufwendige kommerzialisierte Produktentwicklung nicht in ausreichendem Maße anreizen. Seit etlichen Jahren werden Wege gesucht, das systemische Problem des patentbasierten Innovationsprozesses zumindest bei armutsassoziierten Krankheiten abzumildern. Einige Akteure testen, inwiefern sich eine Grundidee der Open-Source-Softwareentwicklung – die Zusammenarbeit Freiwilliger bringt Produkte hervor, die keiner Firma allein gehören – auf die Arzneimittelentwicklung übertragen lässt. Dafür öffnen sie unterschiedliche Elemente des pharmakologischen Innovationsprozesses für eine gemeinsame Nutzung und Weiterentwicklung. Sie bezeichnen dies teilweise als Open Innovation. Der Artikel stellt relevante Initiativen vor.

  20. Strukturwandel, Verbandsabstinenz, Tarifflucht : zur Lage der Unternehmen und Arbeitgeberverbände im ostdeutschen verarbeitenden Gewerbe

    OpenAIRE

    Ettl, Wilfried; Heikenroth, André

    1996-01-01

    "Im Kontext der am Start der ostdeutschen Transformation vorgenommenen wirtschaftspolitischen Richtungsentscheidungen erwies sich die flächentarifvertragliche Normierung von Arbeits- und Entlohnungsbedingungen für die Arbeitgeberverbände als organisationspolitisch dysfunktional, weil sie der Differenzierung betriebswirtschaftlicher Kostenbedingungen und Interessenlagen im rasanten Strukturwandel nicht gerecht werden konnte. Anhand der Ergebnisse einer Befragung ostdeutscher ...

  1. Wie sind Zeit, Raum und Zustand sprachlich verbunden?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Colliander, Peter

    Seit Einstein weiß man, dass Zeit und Raum keine voneinander unabhängigen Phänomene sind, sondern zumindest wenn man sich der Lichtgeschwindigkeit nähert- dass sie in Relation zueinander stehen, was in der Relativitätstheorie mit dem Begriff ,Raumzeit‘ terminologisch festgehalten wird. Ich möchte...... jdm . einen guten Start in die neue Woche -Jd. hat in der kommenden Woche Urlaub). Diese an und für sich banalen Tatsachen wurden in der Forschung kaum und in den DaF-Lehrwerken erst recht nicht beachtet, wobei die Tatsache, dass die deutsche Sprache einen Schritt weitergeht und Zustande genauso...

  2. Emotional Branding in der Automobilindustrie: ein Schlüssel zu langfristigem Markenerfolg?

    OpenAIRE

    Nadler, Sabrina; Rennhak, Carsten

    2011-01-01

    In der Automobilindustrie vollzieht sich aktuell ein Wandel von der Technik- zur Kundenorientierung. Die Konsumenten sollen Produkte und Dienstleistungen nicht nur einfach nutzen, sondern eine emotionale Bindung zu ihnen aufbauen und sie im Idealfall sogar lieben. Seit Gobé (2001) werden entsprechende Markenführungsansätze mit dem Schlagwort „Emotional Branding“ bezeichnet.

  3. Konjunkturen gesellschaftstheoretischer Perspektiven auf große Städte: Zur Aktualität der „Thesen zur Soziologie der Stadt“ von Häußermann und Siebel (1978

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Wehrheim

    2013-07-01

    Full Text Available Wissenschaftliche Publikationen nach vielen Jahren neu oder erstmals zu lesen, lohnt sich in zweierlei Hinsicht: wegen ihres möglichen grundlegenden Gehalts und weil sie historische Dokumente sind, die im Vergleich interessieren. Die verwendete Sprache ist dabei auch ein Indikator für Konjunkturen der Akzeptanz wissenschaftlicher Erklärungsmodelle. Der von Häußermann/Siebel 1978 formulierte Vorwurf an Teile der (damaligen Stadtsoziologie, sie sei theorielos und entpolitisiert erweist sich aus heutiger Perspektive als zeitlos und er macht auch die Qualität des Aufsatzes aus. Um diesen Vorwurf heute einzuordnen und um Veränderungen und Kontinuitäten der Stadtsoziologie in den Blick zu nehmen, erscheinen mindestens sechs Aspekte bedenkenswert: zunächst ganz basal Veränderungen und Kontinuitäten im Untersuchungsgegenstand Stadt und Gesellschaft. Hinzu kommen Veränderungen und Kontinuitäten bei den Modi der Steuerung gesellschaftlicher Entwicklungen, bei den Bedingungen institutionalisierter Forschung und Lehre, in der personellen Zusammensetzung der Protagonist_innen der Stadtsoziologie und schließlich Veränderungen und Kontinuitäten in Bezug auf soziale Bewegungen.

  4. Grenzgängerin in der Frauenbewegung. Eine biographische Annäherung an Marie Stritt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katja Weller

    2005-11-01

    Full Text Available Im politischen Wirken der Frauenrechtlerin Marie Stritt (1855–1928 liefen unterschiedliche Traditionslinien der organisierten bürgerlichen Frauenbewegung zusammen. Stritt stand sowohl dem kleinen Kreis kompromissloser Stimmrechtsaktivistinnen und Sexualreformerinnen nahe, der damals wie heute häufig als ‚radikal‘ bezeichnet wird. Beeinflusst war sie aber auch von der als ‚gemäßigt‘ etikettierten Majorität im Bund Deutscher Frauenvereine (BDF. Sie lehnte das Denken in vereinfachenden, polarisierenden Kategorien ab und bemühte sich vor allem in ihrer Funktion als Vorsitzende des BDF von 1899 bis 1910 um Vermittlung zwischen den konkurrierenden Frauenkreisen. Zu einer Zeit, in der sich die Frauenvereinsbewegung immer stärker ausdifferenzierte und politisierte, agierte Stritt an der Schnittstelle der verschiedenen treibenden Kräfte. Dass Marie Stritts Vita bislang nur oberflächlich untersucht wurde, erstaunt angesichts dieser herausgehobenen Bedeutung. Elke Schüllers quellengesättigte „biographische Annäherung“ (S. 89 füllt diese Forschungslücke jetzt dankenswerter Weise und bietet dabei neue Erkenntnisse über die Geschichte des BDF.

  5. Poésie et philosophie dans Faust I de Goethe

    OpenAIRE

    Abraham, Bénédicte

    2013-01-01

    L’interrogation qui porte sur l’alliance ou la mésalliance entre la philosophie et la poésie n’est pas nouvelle. Elle remonte à l’Antiquité, mais la fascination réciproque de ces deux champs du langage et de la pensée n’en est pas moins restée vive pour autant. Dans sa Poétique, Aristote consacre plusieurs pages à la personne du poète dont il considère l’activité comme étant plus noble et plus philosophique que celle de l’historien. Ce qui constitue, aux yeux d’Aristote, la supériorité de la ...

  6. Generationen weiblicher Dichter um 1700 in Altenburg. Anna Carrdus legt eine sorgfältige Textedition vor Generations of Female Poets Around 1700 in Altenburg—Anna Carrdus Presents a Careful Edition of Texts

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mechthilde Vahsen

    2006-03-01

    Full Text Available Es lässt sich nicht sagen, dass mit Margaretha Susanna von Kuntsch alles anfing, aber die in Altenburg um 1700 ansässige Frau ist intensiv mit dem geistigen und kulturellen Leben der aufstrebenden Stadt verbunden. Ebenso wie 16 andere Frauen, größtenteils aus ihrem Verwandten- und Freundeskreis. Sie alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie Gedichte verfassen, die nun in einer hervorragend edierten und kommentierten Ausgabe vorliegen. Damit werden Werke von Autorinnen der Frühen Neuzeit der literarisch interessierten, breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht: Ein existentiell wichtiger Beitrag zur Geschlechtergeschichte, der sich dem Werk und der Wiederentdeckung von Autorinnen widmet.It is impossible to claim that everything began with Margaretha Susanna von Kutsch, however this woman who lived in Altenburg around 1700 is integrally connected to the intellectual and cultural life of the aspiring city. This is also the case for 16 other women, the majority of whom were part of her family or circle of friends. Each of these women wrote poetry, which is now presented in an excellently edited and commented volume. Texts by female authors of the early modern period are thus now made accessible to a wide literary public. The volume is an important contribution to gender history that devotes itself to the work and rediscovery of female authors.

  7. Zwölf Grundformen des Lehrens eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage, Medien und Inhalte didaktischer Kommunikation, der Lernzyklus

    CERN Document Server

    Aebli, Hans

    2011-01-01

    Hans Aebli verbindet psychologische Erkenntnisse aus der neueren Zeit mit der Erkenntnis seiner Vorbilder: Jean Piaget, John Dewey, Johann Heinrich Pestalozzi; Psychologen und Pädagogen, deren Einsichten allgemein neu diskutiert werden. Das Buch beweist unmittelbar den Wert einer fundierten didaktischen Theorie und es zeigt, wie sie sich in der Praxis des Unterrichtens einsetzen läßt.

  8. Rezension von: Alexandra Weiss: Regulation und Politisierung von Geschlechterverhältnissen im fordistischen und postfordistischen Kapitalismus. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2013-12-01

    Full Text Available In ihrer uneingeschränkt lesenswerten Monographie setzt sich Alexandra Weiss mit Stabilität, Wandel und Widersprüchen der Geschlechterordnung in den Transformationen des Kapitalismus am Beispiel Österreichs auseinander. Dabei zeigt sie den Maskulinismus der neoliberalen Idee und Politik auf, analysiert die Re-Traditionalisierung des Politischen im Postfordismus und reflektiert über Handlungsperspektiven feministischer Politik unter den Bedingungen gegenwärtiger Staatlichkeit. Im Zentrum emanzipatorischer (Geschlechter-Politik sieht sie die Re-Etablierung von Gleichheit als Voraussetzung von Freiheit in einer demokratischen Gesellschaft. Die kraftvolle gesellschaftsanalytische Studie überzeugt schließlich durch eine stringente Argumentation und eine erfreulich klare Sprache.

  9. Profitable or not? It becomes increasingly difficult to calculate the profitability of a solar power system; Sie lohnt sich, sie lohnt sich nicht... Die Rendite einer Solarstromanlage zu berechnen wird allmaehlich zur Geheimwissenschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Podewils, Christoph

    2012-05-15

    With the new reimbursement regulations, it has become increasingly difficult to calculate the profitability of a solar power system. This contribution identifies critical aspects and shows how profitability can be achieved in spite of legal restrictions.

  10. Les conduites addictives en anesthésie réanimation: à propos d'un ...

    African Journals Online (AJOL)

    L'anesthésie et la réanimation sont des métiers difficiles, faits de contraintes et de stress. En milieu anesthésique, des agents toxicomanogènes sont à la disposition des praticiens pour leur usage professionnel. L'exposition quotidienne, la facilité d'acquisition et d'utilisation de ces agents est un danger aux médecins et ...

  11. Editorial 01/2013 Normen und Normierungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2013-03-01

    Humboldt als fremd- und selbstbestimmt zugleich beschreiben, weshalb es bei ihm zu einer nützlichen dialektischen Aufhebung kommt, die mit Kants Autonomiebegriff, seiner Selbstgesetzgebung und dem Konzept der Mündigkeit zusammengebracht werden kann. Die kritische Dimension von Medienkompetenz – so Damberger abschließend – ist daher die Norm der Medienmündigkeit. Wer aber über diese mündige, individuelle kritische Dimension nicht verfügen kann, der ist im pädagogischen Sinne halbmedienkompetent bzw. medieninkompetent.Darüber hinaus verweist ein interessanter Bericht, den Thorsten Fuchs für die LeserInnen der MEDIENIMPULSE als Abschluss des Schwerpunktteils erstellt hat, auf eine Tagung, die am 01. und 02. November am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien zum Thema „Normativität und Normative (in der Pädagogik“ stattfand, in deren Rahmen eine ausgewiesene ExpertInnenrunde unser Schwerpunktthema diskutierte. Dabei wurde u. a. diskutiert, inwiefern bildungspolitische Normen ein kritisches Intervenieren schwierig aber nicht unmöglich machen so wie die Notwenigkeit betont wurde, konkrete Praktiken in ihrer Normativität zu beschreiben.Aber auch in den anderen Ressorts hat sich Einiges getan, das für unsere LeserInnen mit Sicherheit von großem Interesse ist. So haben Andreas Steininger und Christian Swertz im Ressort Forschung das Lernen durch Spielen von Echzeitstrategiespielen (RTS – Real Time Strategy Games untersucht, indem sie anhand von Starcraft 2 den subjektiv wahrgenommenen Wissenstransfer von 444 SpielerInnen mit einem Fragebogen erkundeten. Dabei sehen etwas weniger als die Hälfte der Befragten einen Wissenstransfer im Bereich der sozialen Kompetenz, der Medienkompetenz, der persönlichkeitsorientierten Kompetenz und der kognitiven Kompetenz. Und mehr als 50% der Befragten nehmen subjektiv einen Wissenstransfer im Bereich der sensomotorischen Kompetenzen und der Fremdsprachkenntnisse wahr.Auch im Ressort Praxis haben wir f

  12. L'au-delà ici-bas: la mort en Polynésie orientale

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Emmanuel VIGNERON

    1987-09-01

    Full Text Available L'histoire polynésienne montre des espaces peuplés par la mort et les morts. Les journaux de voyageurs du XVIIIe et XIXe siècle ainsi que les récits de missionnaires donnent les clefs d'un au-delà visible par tous. La Polynésie française contemporaine, engagée dans une modernité qu'elle ne contrôle pas entièrement, en garde les traces.

  13. Medien - Macht - Pädagogik. Konturen einer Cultural-Studies-basierten Medienpädagogik, illustriert an Reality-TV-Sendungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brigitte Hipfl

    2004-02-01

    Full Text Available Die Autorin beschreibt die Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen der kritischen Beobachtung von Medien und der Aufgabe, zu einem handlungsfähigen, kompetenten Umgang mit Medien zu erziehen. Hierzu bedarf die Medienpädagogik eines Theoriegerüsts, für das sie die Cultural Studies empfiehlt. Im folgenden macht sie am Beispiel von zwei Reality TV-Sendeformaten deutlich, wie Machtverhältnisse mit der Produktion von Fernsehsendungen und den Auswirkungen auf die Rezipienten zusammen hängen. Das neoliberale Menschenbild, wonach jeder Einzelne für den persönlichen (Misserfolg verantwortlich ist und Identität flexibel inszeniert werden kann, spiegelt sich in Sendungen wie "Big Brother". Da diese Formate in zahlreiche Länder adaptiert werden, passen sie in das Zeitalter der Globalisierung. Die öffentlich- rechtlichen Sendeanstalten ringen um Einschaltquoten, produzieren ähnliche Formate und geraten in eine Legitimationskrise. Die Cultural Studies setzen eine Evaluation von Fernsehsendungen dagegen, der Medienpädagogik kommt dabei eine Regulierungsfunktion zu, indem sie zu einer kritischen Rezipientenhaltung ermutigt.

  14. Medienbildung/LehrerInnenbildung/Bildungspolitik – eine persönliche Nachzeichnung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Krucsay

    2010-03-01

    Full Text Available Medienerziehung, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung, Media Literacy – alles klar? Die Spurensuche von mehr als 20 Jahren ist kein Beitrag zur Definitionsentwirrung, ich verwende im Folgenden die Begriffe, wie sie sich in dem erwähnten Zeitraum präsentiert haben, synonym. Klarstellen möchte ich lediglich, dass Informatik und E-Learning nur am Rand erwähnt werden; entsprechend dem letzten Stand entspricht demnach Medienbildung der Definition von Media Literacy, einer Fähigkeit, die sich auf die Nutzung, das Verständnis, die kritische Bewertung und die kreative Kommunikation mit den und durch die Medien – analog und digital – bezieht.

  15. Zeit ein Sachcomic

    CERN Document Server

    Callender, Craig

    2016-01-01

    Die Zeit ist ein großer Lehrmeister! Das Dumme ist nur, dass sie auf Dauer alle ihre Schüler tötet. (nach Hector Berlioz) „Solange mich niemand fragt, weiß ich, was Zeit ist“, hat der Heilige Augustus gesagt. Damit ist er fast modern, denn die Quantenphysiker behaupten sogar, „Zeit, das gibt es gar nicht!“ Je genauer man es wissen will, desto komplizierter wird das mit der Zeit: Ist die Zeit wirklich eine vierte Dimension, ähnlich wie ein Raum oder „fließt“ sie sozusagen nur dahin? Und wenn sie fließt, kann man dann sagen, wie schnell? Gibt es die Zukunft? Sind Zeitreisen möglich? Und warum scheint die Zeit sich nur in eine Richtung zu bewegen. Schwierige Probleme: aber hier, wie immer in dieser Reihe, seriös, leicht und locker erklärt.

  16. Les particules illocutoires, variable d’ajustement de la traduction sous-titrante au cinéma

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ève Vayssière

    2010-12-01

    Full Text Available Die illokutiven Partikel fungieren als Anpassungsvariable, die beim Übersetzungsakt zur Untertitelung von Filmen entweder weggelassen werden oder erscheinen. Wenn sie einfach gelöscht werden, ergeben sich weder grammatikalische Störungen noch Informationsverlust. Das Auftauchen dieser Partikel in den deutschen Untertiteln zeigt jedoch, wie wichtig sie sind: Als Partikel der Oralität tragen sie zur Idiomatizität bei.Les particules illocutoires sont des variables d’ajustement lors de l’acte de traduction sous-titrante au cinéma, elles peuvent être supprimées sans que cela occasionne de dysfonctionnement grammatical et elles disparaissent lors de la traduction en français sans que cela occasionne une perte d’informations. Leur apparition dans les sous-titres allemands montre néanmoins leur importance : particules de l’oralité, elles sont vecteur d’« idiomaticité ».

  17. Quantenphysik und Kommunikationswissenschaft auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie der Kommunikation

    CERN Document Server

    Hamberger, Erich

    2015-01-01

    Der Quantenphysiker Herbert Pietschmann beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Phänomen Kommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler Erich Hamberger setzt sich seit langem mit der Frage der Adaptierung erkenntnistheoretischer Einsichten der Quantentheorie für die Geistes- und Biowissenschaften auseinander. 2003 begegnen sich die beiden - und staunen über die „verschränkten Erkenntnisinteressen“. 2006 bestreiten sie eine erste gemeinsame universitäre Lehrveranstaltung. 2011 folgt Das Phänomen Kommunikation transdisziplinär betrachtet. Aus ihrer Zusammenarbeit ist dieses Buch entstanden. Naturwissenschaft arbeitet auf der Grundlage des mechanistischen Denkrahmens. Die bisher einzige Ausnahme ist die Quantenphysik. Weder Leben noch Kommunikation ist mittels des mechanistischen Denkrahmens zu verstehen. Auch der Denkrahmen der Quantenphysik reicht dazu nicht aus. Der Bedarf nach adäquatem Denken im Bereich der Kommunikation kann durch quantenphysikalisches Denken NICHT befriedigt werden, jedoc...

  18. Spiritualität als pädagogischer Ansatz: Eine islamisch religions- und moralpädagogische Betrachtung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mizrap Polat

    2017-06-01

    Full Text Available Sich von Gott begeistern zu lassen, das Menschsein zu würdigen, zwischen Gottgefälligkeit und Menschenwürde eine Brücke zu bauen sowie den Glauben ethisch und affektiv bereichernd zu deuten, können als Kernziele einer religiös spirituellen Bildung verstanden werden. Sich für die Wahrnehmungen, die über das Wissen hinausgehen, zu öffnen, sich mit eigenen Ängsten, Hoffnungen, Erwartungen und Enttäuschungen auseinanderzusetzen, die Bedeutungen nicht von den Worten abhängig zu machen, werden vom Tasawwuf (Sufitum, der als islamisch-geprägte Spiritualität zu bezeichnen ist, als wichtige Lernziele wahrgenommen. Spirituality as an Educational Attempt: An Islamic religious and moral educational Contemplation To let oneself be inspired by God, to appreciate humanity, to build a bridge between godliness and human dignity, as well as to interpret faith ethically and affectively enriching, can be understood as the core aims of a religiously spiritual education. To open up to the perception, which is beyond the limits of knowledge, to deal with one’s own fears, hopes, expectations and disappointments, to not make the meaning dependent on words are perceived as the important learning objective by the Tasawwuf (Sufism, which is described as Islamic-coined spirituality.

  19. Investigations of the boundary conditions of acicular ferrite formation in fast-quenched welded materials. Final report; Untersuchungen der Randbedingungen fuer die Bildung von 'acicular ferrite' in Schweissguetern bei schneller Abkuehlung. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dilthey, U.; Biesenbach, M.

    2000-06-19

    The authors investigated the boundary conditions in which a fine-grained ferritic needle structure with sufficient low-temperature toughness is obtained in conditions of extreme heating and cooling. Alloy compositions and welding boundary conditions were investigated for laser welding, electron beam welding in a vacuum and electron beam welding at atmospheric pressure. [German] Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Randbedingungen erfuellt sein muessen, damit sich unter extremen Aufheiz- und Abkuehlbedingungen, wie sie bei den Strahlschweissverfahren vorliegen, ein feinkoerniges nadelferritisches Gefuege mit ausreichend hoher Tieftemperaturzaehigkeit bildet. Diesbezueglich ist fuer die Strahlschweissverfahren Laserstrahlschweissen, Elektronenstrahlschweissen im Vakuum und Elektronenstrahlschweissen unter Atmosphaerendruck zu ermitteln, welche Legierungszusammensetzungen diese Voraussetzungen erfuellen und wie sie unter realen Schweissbedingungen verwirklicht werden koennen. (orig.)

  20. Dictionnaire insolite de l’Indonésie, Elsa Clavé-Çelik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Laurence Husson

    2011-12-01

    Full Text Available Cosmopole, une petite maison d’édition parisienne a lancé une collection de dictionnaires insolites aux thèmes aussi variés que les recettes de cuisine d’Alexandre Dumas, les superstitions populaires, le français SMS, des remèdes populaires, de la modernitude, etc. Ce concept de dictionnaire insolite aussi instructif que distrayant s’est étendu aux pays étrangers avec déjà cinq titres, dont quatre concernent l’Asie – Chine, Japon, Vietnam et Indonésie. L’auteure, très familière de la langue i...

  1. RIR MAPLE procedure for deposition of carbon rich Si/C/H films

    International Nuclear Information System (INIS)

    Dřínek, Vladislav; Strašák, Tomáš; Novotný, Filip; Fajgar, Radek; Bastl, Zdeněk

    2014-01-01

    We applied the resonant infrared matrix assisted pulsed laser evaporation (RIR MAPLE) technique to demonstrate a new approach to a controlled deposition of carbon rich amorphous Si/C/H film. In absence of radicals and accelerated species commonly generated in PECVD and sputtering setups, the RIR MAPLE method does not decompose precursor molecules. Moreover, unlike the standard MAPLE procedure, in which solvent molecules absorb laser energy from excimer or near infrared lasers, we applied the pulsed TEA CO 2 laser to excite the dendrimer precursor molecules in a frozen target. In this manner we achieved just cross-linking of the starting precursor on substrates and the deposition of carbon rich Si/C/H film. The film was analyzed by Fourier Transformed Infrared (FTIR), UV/VIS, Raman and X-ray Photoelectron (XPS) spectroscopy and Atomic Force Microscopy (AFM) technique. According to analyses the film retained the precursor elemental composition free of graphitic (sp 2 ) clusters. In course of reaction only the peripheral allyl groups containing C=C bonds were opened to achieve cross-linking. Whereas annealing to 300 °C was necessary for the elimination of =C–H 1 , 2 bonds in the films prepared at 200 °C, those bonds vanished completely for the films prepared at substrate temperature 255 °C. The film posseses a smooth surface with root mean square (RMS) parameter up to 10 nm within scanned distance 2.5 μm.

  2. RIR MAPLE procedure for deposition of carbon rich Si/C/H films

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dřínek, Vladislav, E-mail: drinek@icpf.cas.cz [Institute of Chemical Process Fundamentals of the ASCR, v. v. i., Rozvojova 135, 165 02 Prague 6 (Czech Republic); Strašák, Tomáš [Institute of Chemical Process Fundamentals of the ASCR, v. v. i., Rozvojova 135, 165 02 Prague 6 (Czech Republic); Novotný, Filip [Faculty of Nuclear Sciences and Physical Engineering, Czech Technical University, 115 19 Prague (Czech Republic); Fajgar, Radek [Institute of Chemical Process Fundamentals of the ASCR, v. v. i., Rozvojova 135, 165 02 Prague 6 (Czech Republic); Bastl, Zdeněk [J. Heyrovsky Institute of Physical Chemistry of the ASCR, v. v. i., Dolejškova 2155/3, 182 23 Prague 8 (Czech Republic)

    2014-02-15

    We applied the resonant infrared matrix assisted pulsed laser evaporation (RIR MAPLE) technique to demonstrate a new approach to a controlled deposition of carbon rich amorphous Si/C/H film. In absence of radicals and accelerated species commonly generated in PECVD and sputtering setups, the RIR MAPLE method does not decompose precursor molecules. Moreover, unlike the standard MAPLE procedure, in which solvent molecules absorb laser energy from excimer or near infrared lasers, we applied the pulsed TEA CO{sub 2} laser to excite the dendrimer precursor molecules in a frozen target. In this manner we achieved just cross-linking of the starting precursor on substrates and the deposition of carbon rich Si/C/H film. The film was analyzed by Fourier Transformed Infrared (FTIR), UV/VIS, Raman and X-ray Photoelectron (XPS) spectroscopy and Atomic Force Microscopy (AFM) technique. According to analyses the film retained the precursor elemental composition free of graphitic (sp{sup 2}) clusters. In course of reaction only the peripheral allyl groups containing C=C bonds were opened to achieve cross-linking. Whereas annealing to 300 °C was necessary for the elimination of =C–H{sub 1}, {sub 2} bonds in the films prepared at 200 °C, those bonds vanished completely for the films prepared at substrate temperature 255 °C. The film posseses a smooth surface with root mean square (RMS) parameter up to 10 nm within scanned distance 2.5 μm.

  3. Erste Erfahrungen mit RDA an wissenschaftlichen Universalbibliotheken in Deutschland - Ergebnisse aus Fokusgruppengesprächen mit Katalogisierenden

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heidrun Wiesenmüller

    2017-04-01

    Full Text Available Einige Monate nach dem Umstieg auf das neue Regelwerk "Resource Description and Access" (RDA wurden an 18 großen deutschen wissenschaftlichen Universalbibliotheken Fokusgruppengespräche mit Katalogisierererinnen und Katalogisierern durchgeführt. Die Katalogisierenden wurden u.a. befragt, wie sicher sie sich bei der Anwendung von RDA fühlen, was sie am neuen Regelwerk gut oder schlecht finden, wie sie den Aufwand im Vergleich zum früheren Regelwerk RAK einschätzen, welche Informations- und Hilfsmittel sie verwenden und wie sie zu den regelmäßigen Änderungen im Standard stehen. Der vorliegende Aufsatz dokumentiert die Ergebnisse der Gespräche.   Several months after the introduction of the new cataloging standard "Resource Description and Access" (RDA, focus-group interviews with catalogers were conducted at 18 large academic and state libraries in Germany. Among other things, the catalogers were asked how confident they feel in applying RDA, which aspects of the new cataloging code they like or do not like, how they estimate the expenditure of time in comparison to the former cataloging code RAK, which sources they use to get help or information, and what they think about the frequent changes to the new standard. The paper presents the results of these interviews.

  4. Combination of a pyrolysis plant with a hard coal power station firing system; Kombination einer Pyrolyseanlage mit einer Steinkohlekraftwerksfeuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulz, W.; Hauk, R. [Vereinigte Elektrizitaetswerke Westfalen AG (VEW), Dortmund (Germany)

    1998-09-01

    VEW ENERGIE AG plans and operates power plants and thermal plants for the disposal of residual materials (e.g. household waste, sewage sludge, used wood, residues from paper manufacture). In order to make itself familiar with the market for secondary fuels the company undertook a study to find out what cost-effective techniques are available on the market and how power plants can be used for optimal energy use and with a minimum of disposal costs. Its choice finally fell on pyrolysis because this technology is the most flexible for the thermal and physical utilisation of substitute fuels. Moreover, pyrolysis combines very well with power plants. [Deutsch] VEW ENERGIE AG plant und betreibt Kraftwerke und thermische Anlagen zur Entsorgung von Reststoffen (z.B. Hausmuell, Klaerschlamm, Altholz, Reststoff aus der Papierherstellung). Um sich auf dem Markt der Ersatzbrennstoffe einzustellen, wurde untersucht, welche kostenguenstigen Techniken auf dem Markt verfuegbar sind und wie Kraftwerke zur optimalen Energienutzung und zur Minimierung der Entsorgungskosten eingesetzt werden koennen. Die Pyrolysetechnik wurde ausgewaehlt, weil sie am flexibelsten fuer die thermische und stoffliche Verwertung der Ersatzbrennstoffe ist. Sie laesst sich auch sehr gut mit Kraftwerken kombinieren. (orig.)

  5. Os grandes clímaces do Brasil: I - considerações sôbre os tipos vegetativos da região sul

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Henrique P. Veloso

    1962-07-01

    Full Text Available Der Autor schlaegt eine Unterteilung der Vegetation vor, die sich auf die grossen Landschaftstypen Brasiliens bezieht. Er grenzt diese gegeneinander ab und beschreibt sie in grossen Zuegen, soweit sie bis heute bekannt sind. Er bringt einige Komentare zur Phytoklimatologie und zeigt, dass die Versuche einer floristischen Einteilung auf klimatischer Grundlage nichtbefriedigend sind; er laesst den "Klimax" nur zu als Annahme des maximalen Ausdrucks der Vegetation innerhalb eines begrenzten Gebiets. Ers bespricht kurz die regionalen geomorphologischen Studien und beschreibt zum Schluss jeden phyto-oekologischen Typ. Er beleuchtet in den Beschreibungen alle historischen Moeglichkeiten, wobei er sich auf die palaeo-Oekologie und Phylogenese stuetzt. In Suedbrasilien finden wir, abgesehen von den Waeldern der immerfeuchten Regenzonen, den Cerrado und den Campo und neben diesen den Wald der periodisch trockenen Klimate. Der Autor weist daraufhin, dass die Ausbreitung der Formationen mehr an den "Raum" als an die "Zeit" gebunden sind, dieses will besagen, dass in juengst bewachsenen Gebieten der Wald sich in jeder Richtung ausdehnt und in alt bewachsenen Regionen mit tiefen Boeden der Cerrado und in solchen mit flachen Boeden der Campo sich allseits ausbreiten. 1. Der Laubwald, der sich wahrscheinlich seit der juengeren Pluvialzeit ausbreitet, befidet sich heute noch in voller Taetigkeit: a der Wald der Abhaenge der kristalinen Gebirge der Sued-Atlantikkueste, der schattige Haenge bedeckt und durch cyophile und phylogenetisch primitive Elemente gekennzeichnet ist, scheint die aeltere Ausbreitung darzustellen; und b der Wald der Einzugsbecken und Kuestenebenen, der die aluvialen Gelaende einnimmt und durch heliophile und hoeher entwickelte Arten charakterisiert ist, scheint die modernere Ausbreitung zu vertreten. 2. Der Nadelwald, der dem Einzugsnetz der Hochflaech folgend sich in relativ neuer Zeit ausgebreitet hat, befindet sich ebenfalls auch heute

  6. Lider fallen zu wie die Tore der Burg : [luuletused kogust "Simunapäev"] / Kristiina Ehin ; aus dem Estnischen von Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Ehin, Kristiina, 1977-

    2004-01-01

    Sisu: die nachricht von der sanktgeorgsnacht = Jüriöö sõnum ; sie standen unter einem schiefen dach = nad seisid viltuse katuse all ; "der soldat steht auf dem hof ..." = "püssimees seisab õues..." ; "der mond heult..." = "kuu ulub..." ; der frauenräuber = naisteröövija ; "ich schlafe als schlamm im wald..." = "magan mudana metsas..." ; "ruhig erhebt sich der weihrauchdunst..." = "vaikselt tõuseb taevasse..."

  7. Die Invariantendarstellung in der Satellitengradiometrie : theoretische Betrachtungen und numerische Realisierung anhand der Fallstudie GOCE

    OpenAIRE

    Baur, Oliver

    2007-01-01

    Die Satellitengradiometrie (Satellite Gravity Gradiometry, SGG) ist die derzeit modernste Technik zur Bestimmung und Modellierung hochauflösender Gravitationsfelder. Sie gründet auf der Beobachtung zweiter Ableitungen des Gravitationspotenzials, welche als Gravitationsgradienten (GG) bezeichnet werden und deren Gesamtheit im Gravitationstensor (oder Eötvös-Tensor) zusammen gefasst ist. Letzterer zeichnet sich durch Symmetrie und Spurfreiheit aus. Technisch realisiert wird die Gradiometrie übe...

  8. Raman Spectroelectrochemical Investigations of Immobilized Redox Proteins

    OpenAIRE

    Grochol, Jana

    2007-01-01

    Das Interesse an auf Elektroden immobilisierten Redoxproteinen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die oberflächenverstärkte Resonanz-Raman- (SERR) Spektroelektrochemie eignet sich hervorragend zum Studium des heterogenen Elektronentransfers, da sie selektiv das Schwingungsspektrum der Redoxzentren der immobilisierten Spezies abfragt. SERR Spektroskopie kombiniert die Vorteile der Oberflächen- und Resonanz-Verstärkung, indem Hämproteine auf rauen Silberelektroden adsorbiert und in der ...

  9. Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora innerhalb einer Mehrebenen-Architektur mit Schwerpunkt auf schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner

    OpenAIRE

    Doolittle, Seanna

    2008-01-01

    Die Arbeit zeigt exemplarisch die Möglichkeiten, die die Mehrebenen-Korpusarchitektur bei der Annotation von „standard-“ und „nicht standardsprachlichen“ Äußerungen in einem gemeinsamen Korpus bieten. // Konkret beschäftigt sie sich mit der Entwicklung und Evaluierung eines auf dem Stellungsfeldermodell basierenden syntaktischen Annotationsverfahrens für Lernerkorpora, bestehend aus schriftlichen Texten fortgeschrittener Deutschlerner, innerhalb einer Mehrebenen-Architektur. Die Felderannotat...

  10. Automatic Analysis of Dewey Decimal Classification Notations

    OpenAIRE

    Reiner, Ulrike

    2007-01-01

    Ulrike Reiner, Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) Göttingen, stellte ihr Projekt der automatischen Analyse von Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) vor. DDC-Notationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in aller Regel lang und komplex sind und in ihrer Herstellung zahlreiche Regeln zu durchlaufen haben. Ihr Computerprogramm analysiert DDC-Notationen und gibt alle in einer DDC-Notation enthaltenen DDC-Notationen samt DDC-Klassenbenennungen aus. Die gewonnen...

  11. Pflege und Beruf: ungleiche Chancen der Vereinbarkeit

    OpenAIRE

    Keck, Wolfgang

    2011-01-01

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können.

  12. Wenn Edusphäre und Blogosphäre sich treffen. Weblogs an Hochschulen zwischen Zitationskartell und Diskursrevolte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Panke

    2012-03-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Thema «Edublogging», also der Nutzung von Weblogs im Bildungsbereich, und fokussiert dabei auf den Hochschulsektor. Weblogs werden vielerorts als Instrument für die Lehre, aber auch als ­Diskussionsplattform im E-Learning-Forschungsdiskurs sowie als Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit in E-Learning-Zentren und anderen Zentraleinrichtungen eingesetzt. Hinzu kommen Blogfarmen bzw. Multiblogs, die jedem und jeder Hochschulangehörigen mit wenigen Klicks die Einrichtung einer Weblog-Präsenz eröffnen. Entsprechend facettenreich präsentiert sich die Landschaft der Edublogs. Der Artikel beleuchtet das Phänomen «Edublogosphäre» durch eine umfangreiche Literatursichtung, Web-Recherchen, Inhaltsanalysen und Befragungen. Angestrebt wird eine Kartografie der vielfältigen Landschaft an Edublogs. Im Ergebnis werden Besonderheiten der Weblog-Strategien von E-Learning-Einrichtungen, bloggenden E-Learning-Wissenschaftlern/-innen, Blogfarmen und weiteren Einsatzformen in Hochschulbereich beschrieben.

  13. Rezension von: Tomke König: Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elisabeth Fónyad-Kropf

    2013-10-01

    Full Text Available Die Frage, ob sich Arbeitsarrangements zwischen Männern und Frauen verändern, beschäftigt die Geschlechterforschung und Soziologie seit längerem. Häufig wird die Persistenz untersucht, d. h. die Frage, warum traditionelle Geschlechterarrangements bestehen bleiben und Individuen (unbewusst hinter ihre Ideale zurückfallen. In ihrer Habilitationsschrift orientiert sich Tomke König konsequent am Paar und seinen Deutungen. Sie erkennt folgenreiche Überschreitungen der geschlechtlichen Kategorisierung (privat = weiblich, öffentlich = männlich darin, wenn – bei heterosexuellen Paaren – Frauen und Männer Fürsorge-, Haus- und Erwerbsarbeit leisten. Taugen solche vielschichtige Geschlechteridentitäten und neue Sinnzuschreibungen aber tatsächlich für eine gesellschaftliche Transformation?

  14. Romanistik und gender studies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Schlünder

    2000-11-01

    Full Text Available Die beiden Bände bieten ein breites Spektrum von Beiträgen zur französischen, italienischen und spanischen Literaturwissenschaft. Gedankliche Grundlage der im einzelnen unterschiedlichen Ansätze und Zielsetzungen ist ein im Anschluß an Judith Butler gender-reflektierendes, diskursives Konzept von Geschlecht, dessen wissenschaftsgeschichtliche Herleitung und Perspektiven Renate Kroll einleitend darlegt. Die einzelnen Artikel beschäftigen sich zum einen mit literarischen Strategien, die Schriftstellerinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart erprobt haben, und hinterfragen dabei die Rolle weiblicher Autoren in Literaturgeschichte und Literaturgeschichtsschreibung. Zum anderen widmen sie sich den literarischen Inszenierungs- und Repräsentationsformen von Weiblichkeit und stellen darüber einen Bezug zur Lebenswelt der behandelten Autorinnen her.

  15. Anesthésie pour prothése totale de la hanche: à propos de 50 cas

    Science.gov (United States)

    Serghini, Issam; Qamouss, Youssef; Zoubir, Mohamed; Lalaoui, Jaafar Salim; Koulali, Idrissi Khalid; Boughalem, Mohamed

    2015-01-01

    La chirurgie de la prothèse totale de la hanche (PTH) est une chirurgie fonctionnelle qui consiste en un remplacement d'une articulation endommagée afin d'améliorer la qualité de vie du patient. L'anesthésie pour PTH exige une préparation rigoureuse à l'intervention, la consultation d'anesthésie sera donc la clef de cette réussite. Nous avons réalisé une étude rétrospective concernant 60 arthroplasties totales de la hanche implantées chez 50 patients adultes, colligée au sevice de Traumatologie et de chirurgie orthopédique à l'Hôpital Militaire Avicenne de Marrakech sur une période étalée de Janvier 2010 au Décembre 2012. Nous avons évalué la prise en charge anesthésique: pré, per et postopératoire des patients opérés pour une PTH. La moyenne d’âge était de 56,5 ans, le sex-ratio était de 1,63 en faveur des hommes. L'indication prédominante était la coxarthrose primitive. L'anesthésie générale était la technique anesthésique la plus utilisée (66% des cas), l'intubation difficile était rencontrée chez 6% de nos patients. La durée moyenne de l'acte chirurgical était de 114 +/- 25,33 mn. 12% de nos patients ont présenté une hypotension artérielle peropératoire. L'incidence de la transfusion homologue perop était de 14%. Nous avons noté 08 cas de complications postop: 03 cas d'infection de la PTH 15 jours après l'intervention, 03 cas de descellement aseptique, 01 cas de luxation de PTH et 01 cas de descellement septique avec un recul moyen de 54 mois. PMID:27047619

  16. Konflikte und Konfliktlösungen in patriarchalischen Gemeinschaften am Beispiel der Solidargruppen in Ostanatolien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ilhan Kizilhan

    2002-04-01

    Full Text Available Patriarchalische Gesellschaften verfügen über eine komplexe Struktur mit verinnerlichten Prozessen, die Jahrhunderte überdauern können. Für Individuen in einer derartigen Gesellschaft sind diese Prozesse und Regeln manchmal so verinnerlicht, dass sie in bestimmten Situationen und Konstellationen beginnen, automatisch zu handeln, ohne dass ihnen bewusst ist, weshalb sie sich gerade in dieser Situation so und nicht anders verhalten. Gerade bei Konflikten zwischen einem Individuum und einer Gruppe werden diese automatisierten Verhaltens- und Handlungsprogramme aktiviert. Die kollektiven Gesellschaften mit starken patriarchalischen Strukturen verfügen vermehrt über automatisierte Verhaltensweisen und Regeln, die historisch in der Gruppe entwickelt worden sind. Prozesse der Kontrolle oder Überprüfung und Neubewertung von Situationen sind weniger ausgeprägt oder finden wieder automatisiert in dem vorgegebenen Rahmen der patriarchalischen Strukturen statt. In diesem Beitrag werden am Beispiel von patriarchalischen Solidargruppen in Ostanatolien die Konflikte, aber auch mögliche Konfliktlösungen diskutiert. Zur Konfliktlösung ist eine genaue Information über Regeln, Rituale, Zeremonien und historische Gegebenheiten der jeweiligen Gruppe Grundvoraussetzung, um z.B. Schlichtungen oder Lösungen zu ermöglichen. Geringe Kenntnisse dieser Strukturen, Verhaltens- und Handlungsprogramme können die Konflikte verschärfen und zu verheerenden Folgen führen. So ist es durchaus möglich, eine Blutrachetat nach bestimmten Regeln zu schlichten. Bei falschen Konfliktlösungsstrategien kann die Folge jedoch z.B. ein erneuter Krieg zwischen zwei Stämmen sein. Daher werden wir zunächst die Gesellschaftsstruktur genauer diskutieren und dann auf die möglichen Konfliktlösungen eingehen. Zu den Solidargruppen in Ostanatolien zählen sowohl Türken, Kurden, Iraner als auch Araber, aber auch ethnische und religiöse Gruppen, wie z.B. Yeziden, Aleviten

  17. Rezension zu: Vera Cuntz-Leng: Harry Potter Que(er. Eine Filmsaga im Spannungsfeld von Queer-Reading, Slash-Fandom und Fantasyfilmgenre. Bielefeld: transcript Verlag 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marcus Felix

    2016-12-01

    Full Text Available Vera Cuntz-Leng brilliert mit einer queertheoretischen Untersuchung der Romanreihe um den Zauberlehrling Harry Potter und ihrer Verfilmung, die beide durch eine Form der Fanfiction, dem Slash, einer queeren Auswertung ausgesetzt sind. Mit der Verzahnung von queertheoretischer Relektüre und der Analyse queerer Fanpraxis gelingt es der Autorin herauszustellen, weshalb sich die Septalogie herausragender Beliebtheit bei queerer Harry-Potter-Fan-Art erfreut. Sie erweitert dadurch nicht nur den Blickwinkel auf das Phänomen Harry Potter, das durch das inflationäre Neu- und Weiterschreiben durch Fans ein Eigenleben entwickelt hat. Sie trägt damit auch zur Verwissenschaftlichung des Subgenres Fantasy bei und dem mangelnden Interesse der Queer Theory am popkulturellen Phänomen des Fandom Rechnung.

  18. Argumentellipse in der "weichen" Nachricht im Deutschen und im Slowenischen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uršula Krevs

    1998-12-01

    Full Text Available Argumentellipsen werden in der sprachlichen Kommunikation ohne weiteres akzeptiert, obwohl sie allenfalls in gewissem Sinne wegen ihrer Elliptizität abweichend wirken. Im folgenden interessiert uns, wie die Argumentellipse als syntaktische Entität in den Text eingebettet wird und welche Funktionen sie ausübt. Unsere Aufmerksamkeit gilt bier der Textsorte "weiche" Nachricht, die als Abweichung des Grundmusters gilt. Um im Sprachenpaar Deutsch-Slowenisch die in dieser Textsorte realisierten Argumentellipsen vergleichen zu können, wurde die Homogenität in der Thematik angestrebt und die Texte aus dem gleichen Kommunikationsbereich gewählt. So wurden die Korpora zwei Zeitschriften, die sich mit der gleichen Sportart beschäftigen, entnommen: der deutschen Zeitschrift "Rotpunkt" und der slowenischen Zeitschrift  "Grif '.

  19. Ein Frankfurter Sicherheitsregime. Neoliberale Sicherheitsproduktion in der ,Hauptstadt des Verbrechensʼ

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Kern

    2014-10-01

    Full Text Available Während sich staatliche Sicherheitspolitik fortwährend verändert, scheint die Kritik an ihr verhältnismäßig unflexibel. Vielmehr wird der ständige Prozess der Ausdifferenzierung und Transformation der staatlichen Sicherheitsapparate von ihren Kritiker_innen seit Jahrzehnten so vehement mit Warnungen vor der Herausbildung eines totalitären Überwachungsstaates begleitet, dass diese zunehmend zu Unkenrufen verkommen. Mit dem Begriff des Sicherheitsregimes wird im Folgenden gegen einen Alarmismus argumentiert, der sich in Hinweisen auf die ständige Eskalation von Sicherheitspolitiken und eine damit einhergehende Beschneidung der Freiheit von Bürger_innen, Prekarisierten, Exkludierten oder sozialen Bewegungen erschöpft. Denn eine Kritik, die bei Skandalisierungen verbleibt, ist einerseits blind für qualitative Veränderungen. Andererseits schreibt sie selbst tradierte Herrschaftsverhältnisse fest, indem sie Vergangenes romantisiert und so an der Erzählung von der grundsätzlichen Alternativlosigkeit einer herrschaftsförmig organisierten Gesellschaft mitwirkt.Dagegen wird eine materialistische Analyseperspektive eingenommen, die die Transformationen von Politiken der Sicherheit im Kontext der historischen Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise begreift. Anhand von Fallbeispielen zum Polizieren der Felder häusliche Gewalt und gewaltaffine Fußballfans in Frankfurt am Main wird die neoliberale Konzeption des umfassenden Zusammenwirkens öffentlicher, privatwirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure empirisch skizziert und das sich ausdifferenzierende Akteursfeld in diesem Bereich dargestellt. So können auch soziale Konfliktlinien identifiziert werden, die über die herkömmliche Gegenüberstellung von Freiheit und Sicherheit hinausweisen.

  20. Epiploic appendagitis of caecum: a diagnostic dilemma [Appendicitis epiploica des Blinddarms: ein diagnostisches Dilemma

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rashid, Arshad

    2012-10-01

    Full Text Available [english] Epiploic appendagitis is a rare cause of acute abdomen. Depending on the site of occurrence, it can mimic any cause of acute abdomen or disease of the colon and caecal appendix; making its preoperative diagnosis very difficult. We present here a case of a 7-year-old boy misdiagnosed preoperatively as acute appendicitis and later on, upon surgical exploration, found to have caecal appendagitis. The affected epiploic appendage was removed and the patient had an uneventful recovery. We also review the relevant literature and discuss the measures to overcome this diagnostic dilemma. General surgeons should be aware of this self-limiting disease and consider it as a differential diagnosis of acute abdomen.[german] Appendicitis epiploica oder epiploische Appendagitis ist eine seltene Ursache des akuten Abdomens. Je nach Ort des Auftretens kann sie jede Ursache für akuten Unterleibsschmerz oder Erkrankungen des Dickdarms und Appendix vermiformis imitieren, was ihre präoperative Diagnose sehr schwierig macht. Wir präsentieren hier den Fall eines alten Jungen, bei dem präoperativ akute Blinddarmentzündung diagnostiziert wurde. Beim chirurgischen Eingriff stellte sich dann eine Appendicitis epiploica des Blinddarms als Befund heraus. Der betroffene Appendix epiploica wurde entfernt und der Patient erholte sich ohne besondere Vorkommnisse. Wir geben auch eine Übersicht über die relevante Literatur und diskutieren die Maßnahmen, um dieses diagnostische Dilemma zu überwinden. Allgemeine Chirurgen sollten sich dieser selbstlimitierenden Krankheit bewusst sein und sie als eine Differentialdiagnose bei akutem Abdomen in Betracht ziehen.

  1. Renforcement du réseau de politiques de santé d'Indonésie afin de ...

    International Development Research Centre (IDRC) Digital Library (Canada)

    Malgré la croissance économique soutenue que connaît l'Indonésie et les efforts que déploie le pays pour mettre en place une couverture santé universelle, bon nombre de pauvres n'ont toujours pas accès, ou si peu, à des services de santé appropriés. À vrai dire, la prestation des services de santé demeure variable et ...

  2. Der Einfluss von sozialer Ungleichheit und kulturellen Unterschieden auf die Wahrnehmung von finanziellen und Arbeitsplatzrisiken: Überlegungen zur Risikogesellschaft

    OpenAIRE

    Abbott, David; Quilgars, Deborah; Jones, Anwen

    2006-01-01

    Der vorliegende Artikel beruht auf Daten einer Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie verschiedene soziale und kulturelle Gruppen die Risiken von Einkommens- und Arbeitsplatzverlust wahrnehmen und darauf reagieren. Autoren wie LASH, DOUGLAS und LUPTON betonten die Bedeutung von Gruppenzugehörigkeit und sozialen Kategorien für die Strukturierung der Reaktionsweisen auf verschiedene Risikoarten. Sie sprechen daher lieber von Risikokulturen als von der Risikogesellschaft. Trotzdem erken...

  3. Auhagen, Axel; Ermer, Klaus; Mohrmann, Rita (Hrsg.): Landschaftsplanung in der Praxis

    OpenAIRE

    Weihrich, Dietmar

    2013-01-01

    Die Landschaftsplanung hat den Auftrag, die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes für den jeweiligen Planungsraum darzustellen. Sie ist seit mehr als 25 Jahren ein fester Bestandteil des Bundesnaturschutzgesetzes. In dieser Zeit erweiterte sich das fachlich-methodische Instrumentarium stark, aber es fehlte lange eine Publikation, welche die zur Verfügung stehenden Methoden übersichtlich und praxisorientiert darstellt. Das vorliegende Werk wirkt diesem Defizit entgegen.

  4. Energieversorgung in Friedrichshafen in ihrem ökonomischen, technischen und ikonographischen Umfeld

    OpenAIRE

    Leu, Ulrike

    2005-01-01

    In der vorliegenden Arbeit geht es um die Entwicklung der Stromversorgung in Friedrichshafen. Die Energieversorgungsgeschichte dieser Stadt ist besonders interessant, da sie mit der Stadtgeschichte in außerordentlich engem Zusammenhang steht.Dabei soll insbesondere untersucht werden, inwiefern die Stromversorgung im Bezug zu den Industriebetrieben der Stadt steht, die sich aus der Zeppelinforschung entwickelt haben, da die Zeppelinindustrie durch die beiden Weltkriege einen enorm großen Aufsc...

  5. Pratiques de la plage en Polynésie française

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Caroline Blondy

    2014-04-01

    Full Text Available Les plages sont des lieux de coprésence entre touristes et société locale où un double processus d'appropriation territoriale est à l'œuvre. La Polynésie française permet de mettre en évidence les différentes formes de territorialisation entre les plages publiques et les plages privées des hôtels. Les premières connaissent un triple cloisonnement spatial et social des usages de la plage. Elles sont un révélateur de clivages socio-culturels. Quant aux secondes, elles montrent une homogénéité des pratiques et un cloisonnement atténué, posant la question d'une création d'un «entre-soi».

  6. De tékhne grammatiké van Dionysius Thrax: de oudste spraakunst in het westen (übersetzt und eingeleitet von Pierre Swiggers und Alfons Wouters; Leuven-Paris 1998, Peeters, Orbis Linguarum 2

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Matjaž Babič

    1999-12-01

    Full Text Available Wie der Untertitel des Buches mit Recht andeutet, handelt es sich bei der Tekhne grammatike um ein Werk, das für die Geschichte der Abendländischen Sprachwissen­ schaft, der Literaturwissenschaft und nicht zuletzt der Sprachdidaktik von ungeheurer Bedeutung ist. Da jedoch die klassischen Sprachen in der heutigen Schule immer mehr den modernen Sprachen weichen müssen, reicht bei manchen Sprachwissen­ schaftlern, die sich nicht speziell mit der Antike befassen, das Gymnasialgriechisch nicht aus, um ein terminologisch beladenes Buch wie dieses im Original zu lesen. Es sind demzufolge Übersetzungen angesagt, die jedoch zweien nicht immer leicht ver­ einbaren Ansprüchen genligen müssen: sie müssen auch in einer modernen Sprache lesbar, zugleich jedoch terminologisch nicht zu weit vom Original entfernt sein. P. Swiggers und A. Wouters, zwei auf diesem Feld bekannte Fachleute, haben sich eine Übersetzung ins Niederländische vorgenommen.

  7. Katharina Hottmann, Christine Siegert (Hg.: Jahrbuch Musik und Gender. Band 1. Feste – Opern – Prozessionen. Hildesheim: Georg Olms Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ute Röller

    2009-11-01

    Full Text Available The promising first volume of this new yearbook concerns itself with music that plays a role in representative contexts. Even if in their introduction the editors themselves do not seem to be in agreement as to how they wish their understanding of the term “representation” to be seen, the volume still – or perhaps because of this “terminological openness” – provides an impressive spectrum of articles that thematize a wide variety of events from 500 years of music history.Der vielversprechende erste Band des neuen Jahrbuches beschäftigt sich mit Musik, die in repräsentativen Kontexten eine Rolle spielte. Auch wenn sich die Herausgeberinnen in der Einleitung selbst nicht so ganz einig zu sein scheinen, was sie unter „Repräsentation“ verstanden wissen wollen, so findet sich doch – oder vielleicht gerade wegen dieser ‚begrifflichen Offenheit‘ – ein eindrucksvolles Spektrum von Artikeln, in denen Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Couleur aus 500 Jahren Musikgeschichte thematisiert werden.

  8. Developing an electromobile future. Battery research is key.; Elektromobil in die Zukunft. Batterieforschung als Schluessel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2010-07-01

    This document describes the goals of the German federal government in making Germany a lead market for electromobility. It is divided into three chapters: 1. Batteries for electromobiles (research institutions, companies); 2. Strategies for battery research in Germany (building competence, creating networks, forming European alliances); and 3. Challenges in strategy implementation (a focus on battery materials, electrochemistry, research in the fields of battery production and battery systems integration). [German] In diesem Dokument werden die Ziele der Bundesregierung beschrieben wie sie Deutschland zu einem Leitmarkt fuer Elektromobilitaet machen will. Es ist in drei Kapitel aufgeteilt: 1. Batterien fuer Elektrofahrzuege (Forschungseinrichtungen, Unternehmen); 2. Strategie fuer die Batterieforschung in Deutschland (Kompetenzen aufbauen, Netzwerke knuepfen, europaeische Allianzen bilden) und 3. Herausforderungen bei der Umsetzung der Strategie (Fokus auf Batteriematerialien, Elektrochemie, Forschung fuer die Batterieproduktion sowie Batteriesystemintegration).

  9. Unbesiegbare Herkulesse: die Italienische Peplum kinematographie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Blaž Božič

    2015-12-01

    Full Text Available Unbesiegbare  Herkulesse: die Italienische peplum kinematographie Der Gegenstand dieses Beitrags sind die sogenannten italienischen Peplum Filme. Es handelt sich hierbei um ein spezifisches Genre und eine spezifische Ära der italienischen Filmgeschichte. Der Peplum ist ein Kulturprodukt des 20. Jahrhunderts, das auf dem Nachlass der klassischen Antike und vor allem auf ihren Stereotypen beruht. Der Peplum bietet einer Interpretation im Rahmen der Filmgeschichte auch eine Vielzahl von Ausgangspunkten für zahlreiche Forschungsfelder, z. B. der Soziologie, der Ästhetik und der Rezeptionsstudien. Herkules und Maciste, die Hauptprotagonisten dieser Filme, sind Helden, die außerhalb eines Zeit- oder Kontextrahmens bestehen: In den mehr als dreihundert Peplumfilmen die zwischen 1957 und 1964 gedreht wurden, erscheinen sie so neben Odysseus, Samson oder zusammen mit Inkas, Mongolen und Vampiren. Die gegenseitige Kontamination  diverser mythologischer und historischer Kontexte und das unbeschwerte Kombinieren verschiedener Filmgattungen erzeugt ein paradischen, spektakuläres Genre, das sich keineswegs um ‘Authentizität’ oder um Treue gegenüber der Tradition, aus der sie ihren Stoff schöpft, bemüht. Mit der physischen Kraft als Schlüsselattribut gewährt der herkulesartige Hauptprotagonist ein starkes imago für verschiedene Ideologien, die auf dem Kult der körperlichen Kraft und traditionellen Geschlechterrollen beruhen.

  10. Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaft: Die Richtlinien der Text Encoding Initiative und ihr Einsatz bei Textkonstitution und Textanalyse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christof Schöch

    2016-06-01

    Full Text Available Die stetig voranschreitende Digitalisierung literarischer Texte verschiedenster Sprachen, Epochen und Gattungen stellt die Literaturwissenschaften immer wieder vor die Frage, wie sie diese Entwicklung mitgestalten und zu ihrem Vorteil nutzen können. Dabei ist digital nicht gleich digital, sondern es existiert eine Vielzahl sehr unterschiedlicher, digitaler Repräsentationsformen von Text. Nur wenige dieser Repräsentationsformen werden literaturwissenschaftlichen Anforderungen tatsächlich gerecht, darunter diejenige, die den Richtlinien der Text Encoding Initiative folgt. Der vorliegende Beitrag vergleicht zunächst einige derzeit gängige digitale Repräsentationsformen von Text. Für literaturwissenschaftliche Forschung besonders geeignet erweist sich hierbei eine Repräsentationsform, die den Richtlinien der Text Encoding Initiative folgt. Daher informiert der Beitrag anschließend über deren Nutzen für die literaturwissenschaftliche Arbeit, sowohl im Bereich der wissenschaftlichen Textedition als auch im Bereich der Analyse und Interpretation von Texten. Nur wenn die Literaturwissenschaften in ihrer Breite den Nutzen von offenen, expressiven, flexiblen und standardisierten, langfristig nutzbaren Formaten für die Forschung erkennen, können sie sich mit dem erforderlichen Nachdruck für deren Verbreitung einsetzen und durch die zunehmende Verfügbarkeit von Texten in solchen Formaten für die eigene Forschung und Lehre davon profitieren.

  11. Rezension von: Karin Schwiter: Lebensentwürfe. Junge Erwachsene im Spannungsfeld zwischen Individualität und Geschlechternormen. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2011-10-01

    Full Text Available Karin Schwiter untersucht in der vorliegenden Studie, wie junge Erwachsene über ihre Zukunftspläne sprechen und welche Vorstellungen bezüglich ihrer Zukunft sie dabei entwerfen. Die Untersuchung zeichnet sich gegenüber älteren Forschungen zu diesem Thema unter anderem aus durch einen Geschlechtervergleich, die raumzeitliche Fokussierung auf die Deutschschweiz sowie ein diskursanalytisches Vorgehen in Anlehnung an Foucault. Das Ergebnis ist ein anregendes Buch, in dem die Autorin auf der Basis der Erzählungen von 24 jungen Frauen und Männern gesellschaftstheoretische Deutungen und Ausblicke entwickelt. Diese belegen, wie sich neoliberale Ideen von Individualität und fortbestehende Geschlechternormen miteinander so verschränken, dass Thematisierungen geschlechtlicher Ungleichheit kaum mehr möglich scheinen.

  12. Internationale Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christine Trültzsch-Wijnen

    2013-09-01

    Full Text Available Internationale Vergleiche sind nicht immer einfach, denn sie verlangen große Sensibilität und die Offenheit, sich auf fremde Kulturen einzulassen. Dies betrifft auch die Medienpädagogik, denn wie in einer Kultur mit Medien umgegangen wird, hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Dies macht es schwer, einheitliche Kategorien für den internationalen Vergleich von Medienpädagogik zu finden. Es lassen sich aber einige Rahmenbedingungen definieren, welche die Entwicklung der Medienpädagogik in einer bestimmten Kultur oder einem bestimmten Land beeinflussen können: das Mediensystem und Medienangebot, historische Entwicklungen (gesellschaftlich, politisch, das Bildungssystem, theoretische Ansätze (Wissenschaft, Kunst und kulturelle Besonderheiten (vgl. Wijnen 2008; Süss/Lampert/Wijnen 2013: 198–200.

  13. Die häufigsten Fehler bei der FMEA-Anwendung und wie ich sie vermeiden kann

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2010-01-01

    Die FMEA stellt heutzutage eines der wichtigsten Werkzeuge des präventiven Risikomanagements dar. Die universell anwendbare Vorgehensweise des VDA hat sich dabei in der Industrie etabliert. Der Beitrag beschreibt aus der Sicht von 20 Jahren FMEA-Erfahrung, wie die FMEA zielführend erstellt wird und mit welchen Tipps und Tricks eine effiziente und effektive FMEA-Erstellung ermöglicht wird.

  14. Therapie des Harnleitersteins - extrakorporale Stoßwellenlithotripsie und Ureteroskopie im Vergleich

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Strohmaier WL

    1999-01-01

    Full Text Available In einer prospektiven Studie wurden 146 Patienten mit nicht spontan abgehenden Harnleitersteinen behandelt. Sie wurden über Vor- und Nachteile der ESWL bzw. URS aufgeklärt. Die primäre Therapie erfolgte nach Wunsch des Patienten. 97 Patienten entschieden sich für eine primäre ESWL. Zweimal erfolgte sie sekundär. Wir führten 128 Behandlungen durch: Bei 71 Patienten eine, bei 21 zwei und bei 5 drei Sitzungen. Danach wurden 70 % der Patienten steinfrei, bei 30 % versagte die ESWL. Die Versagerrate war mit 41 % bei den distalen Steinen am höchsten. Bei den distalen Steinen waren nicht erfolgreich behandelte signifikant größer als erfolgreich therapierte. Bei 26 Therapieversagern lag eine Steinanalyse vor: 23 Patienten litten an einem Whewellitstein. Relevante Komplikationen nach ESWL beobachteten wir nicht. Die Therapieversager wurden sekundär der URS zugeführt. 49 Patienten entschieden sich primär für die URS. Sekundär wurde sie bei 29 Patienten eingesetzt. In 75 Fällen erfolgte die URS in einer Sitzung, dreimal in zwei Sitzungen. Danach waren 95 % der Patienten steinfrei. Distale Steine wiesen die höchste Erfolgsrate auf (97,5 %. Als Sekundärbehandlung war einmal eine ESWL und zweimal eine Ureterolithotomie erforderlich. Eine operationsbedürftige Komplikation beobachteten wir nur in einem Fall. Die URS wurde bei allen Patienten in Analgosedierung oder Spinalanästhesie durchgeführt. 75 % der ESWL-Behandlungen mußten in Analgosedierung erfolgen. Unsere Ergebnisse zeigen, daß die URS ein effektives und sicheres Verfahren mit niedriger Komplikationsrate ist. Größte Vorteile zeigt sie bei distalen Harnleitersteinen. Die ESWL zeigt eine geringere Steinfreiheitsrate mit höherer Anzahl von Wiederholungsbehandlungen auf. Whewellitsteine sind für die ESWL problematisch. Daher sollte die URS bei distalen Harnleitersteinen primär als Therapiealternative zur ESWL angeboten werden. Bei Whewellitsteinen ist die URS die Therapie der

  15. Belastung des Bodensees mit organischen Spurenstoffen : Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Sedimenten, Muscheln und Fischen

    OpenAIRE

    Pfeiffer, Jörg Alexander

    2011-01-01

    Persistente organische Mikroverunreinigungen können über die Zuflüsse in den Bodensee eingetragen werden, insbesondere wenn diese einen höheren Abwasseranteil haben. Besonders für lipophilere Verbindungen besteht die Gefahr, dass sie sich dort in Sedimenten ablagern und in Fischen und Muscheln anreichern. Typische Vertreter von problematischen Verunreinigungen sind polychlorierten Biphenyle (PCB), die aufgrund ihrer toxischen Eigenschaften bereits vor über 20 Jahren verboten wurden. Eine m...

  16. Dem Gemeinwohl verpflichtet? Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  17. Dem Gemeinwohl verpflichtet? - Was motiviert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes?

    OpenAIRE

    Vogel, Dominik

    2011-01-01

    Die Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit der so genannten Public Service Motivation (PSM) und ihrem Zusammenhang zu anderen psychologischen Motivationstheorien. Die Public Service Motivation geht davon aus, dass öffentlich Beschäftigte unter anderem dadurch motiviert sind, dass sie in ihrer Arbeit einen Dienst am Gemeinwohl sehen. Auf Basis einer empirischen Erhebung konnte dieses Konstrukt auch für Beschäftigte in Deutschland nachgewiesen und der Einfluss soziodemographischer Va...

  18. Vom Webstuhl zum World Wide Web

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heide Palmer

    2003-03-01

    Full Text Available Die Autorin ist Direktorin der „Cybernetic Culture Research Unit“ an der University of Warwick. Sie bezeichnet sich als eine der Begründerinnen des „Cyberfeminismus“ und will mit nullen + einsen das Thema Frauen und Computer in ein neues Licht setzen. Ihre zentrale These lautet, dass das Internet eine Weiterentwicklung des Webstuhls sei. Mit Hilfe einer collage-artigen Erzählweise bildet Plant die nicht-lineare Struktur moderner Kommunikationsmittel ab.

  19. Biological characteristics of fungi in Japanese buildings; Untersuchung biologischer Eigenschaften von Pilzen in japanischen Wohnungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tanaka, T.; Kimura, C. [Ochanomizu Univ., Tokyo (Japan); Takatori, K. [Landwirtschaftliche und Technische Univ. Tokyo (Japan)

    2002-09-01

    Fungi in buildings are closely connected with allergic diseases and deterioration of the building substance. They affect humans and the environment. Countermeasures require an analysis of the conditions which favour the spread of fungi. [German] Pilze in Wohnungen sind u.a. eng verbunden mit allergischen Krankheiten und der Verschlechterung der Gebaeudesubstanz. Sie schaden dem Menschen und verseuchen die Umwelt. Um Gegenmassnahmen ergreifen zu koennen, ist es wichtig, herauszufinden, unter welchen Bedingungen sich Pilze vermehren. (orig.)

  20. Theraplay - eine direktive kommunikative Spieltherapie

    OpenAIRE

    Franke, Ulrike

    1990-01-01

    Anhand der Kasuistik eines entwicklungsverzögerten, kontaktverweigernden siebenjährigen Zwillingsmädchens wird die neue, aus den USA stammende, Kurz-Spieltherapie Theraplay vorgestellt. Die auf der natürlichen Eltern-Kind Interaktion basierende direktive Therapie versucht sowohl das Selbstbild als auch das Fremdbild des Kindes zu beeinflussen, indem sie sich nur auf das Positive konzentriert und Situationen herbeiführt, in denen das frühere Verhalten nicht mehr praktiziert werden kann.

  1. Zeeman-Doppler Imaging of active late-type stars

    OpenAIRE

    Kopf, Markus

    2009-01-01

    Stellare Magnetfelder spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Entwicklung von Sternen. Leider entziehen sie sich aber, aufgrund ihrer großen Entfernung zur Erde, einer direkten Beobachtung. Dies gilt zumindest für derzeitige und in naher Zukunft zur Verfügung stehende Instrumente. Um aber beispielsweise zu verstehen, ob Magnetfelder durch einen Dynamoprozess generiert werden oder Überbleibsel der Sternentstehung sind, ist es zwingend erforderlich, die Oberflächenstruktur und die ze...

  2. Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hager, Johannes

    2017-12-01

    Full Text Available Der Datenschutz in den sozialen Medien wirft eine Reihe von Problemen auf. Zum einen geht es um das Verhältnis des Datenschutzgesetzes zum Persönlichkeitsrecht; hier wird sich eine Kombinationslehre wie bei sonstigen besonderen Persönlichkeitsrechten – etwa dem Bildnisschutz – als überlegen erweisen. Die §§ 7 ff dTMG privilegieren die Provider in mehrfacher Hinsicht. Freilich bleibt deren Haftung oft unberührt. So kann der Content-Provider zur Verantwortung gezogen werden auch wenn er sich fremde Nachrichten nur zu eigen macht. Der Host-Provider haftet ab Kenntnis des rechtswidrigen Inhalts; auch treffen ihn eine Reihe von Prüfungspflichten. Entgegen der Auffassung des BGH ist er auch verpflichtet, den Namen des Content-Providers zu nennen. Schließlich kommt eine Haftung des Access-Providers in Betracht, wenn er die rechtswidrigen Inhalte wissentlich weiterleitet. Entgegen der Auffassung des EuGH besteht ein Gerichtsstand überall dort, wo sich die unerlaubte Handlung – die Verletzung des Persönlichkeitsrechts – verwirklicht; sie ist nicht auf den Tatort und den Ort beschränkt, an dem sich das Opfer befindet.

  3. Municipal energy concepts. A service task for electric utility companies; Kommunale Energiekonzepte. Eine Dienstleistungsaufgabe fuer Energieversorgungsuntemehmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Just, W. [Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH (Germany)

    1994-11-01

    The article explains to what extent suitable measures can be realized and supported in a municipality with municipal energy concepts or even climate protection concepts. The target is to attain with limited financial means the most favourable economic and ecological effects in the municipality or in the region. Many electric utilities have in the last years forced the realization of energy conservation measures and have become energy service companies. With their expert knowledge they are ideal partners for politics, public adminstration and citizens. They have the best qualificatons for the development and realization of municipal concepts. In many cases it shows that with detailed studies the target can be quicker and more effectively attained as with extensive, time-consuming and expensive studies which are not particularly realization-oriented. The report is to give examples which might be helpful for the development of a concept. (orig./UA) [Deutsch] Der Beitrag erlaeutert, inwieweit umfangreiche kommunale Energiekonzepte oder sogar Klimaschutzkonzepte geeignete Massnahmen in der Kommune realisieren und foerdern koennen. Ziel sollte sein, mit begrenztem Mitteleinsatz die oekonomisch-oekologisch groessten Effekte in der Kommune bzw. in der Region zu erzielen. Viele Energie-Versorgungsunternehmen haben in den letzten Jahren die Realisierung von Energieparmassnahmen vorangetrieben und sich zu Energie-Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Mit ihrer Sachkompetenz sind sie der ideale Partner fuer Politik, oeffentliche Verwaltung und Buerger/innen. Sie bringen die besten Voraussetzungen mit bei der Erarbeitung und Umsetzung von kommunalen Konzepten. Vielfach zeigt sich, dass Detailkonzepte schneller und wirkungsvoller zum Ziel fuehren, als umfachreiche, zeitaufwendige und teure Studien, die wenig umsetzungsorientiert sind. Die nachfolgenden Ausfuehrungen sind als Beispiele gedacht. Sie koennen Anregungen fuer die Erstellung eines Konzeptes vermitteln. (orig./UA)

  4. Körperkult

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silke Eilers

    2006-03-01

    Full Text Available In ihrer Studie, die auf ihrer im Jahr 2002 am Fachbereich für Politikwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin vorgelegten Dissertation basiert, befasst sich Paula Diehl mit dem politischen Imaginarium des Nationalsozialismus. Sie spürt Entstehung und Gebrauch von Selbst- und Fremdbildern im politischen Diskurs nach. Dabei nehmen die Idealkörperbilder der SS und die Mythoskonstruktion des „Ariers“ einen zentralen Platz ein. Diehl interpretiert sie als Folie für die Visualisierung der nationalsozialistischen Utopie des „Neuen Menschen“. Die Autorin analysiert mit Hilfe eines innovativen interdisziplinären Zugangs auf der Grundlage politik- und kulturwissenschaftlicher Methoden die Instrumentalisierung der SS-Körperbilder für die Vermittlung rassistischer Ideale und die Inszenierung von Herrschaft. Ihr Buch schließt damit eine Forschungslücke.

  5. Theoretische Konzepte der Physik

    Science.gov (United States)

    Longair, Malcolm S.; Simon, B.; Simon, H.

    "Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfendes vorlegen zu müssen, gelingt dem Autor etwas Seltenes: einen "lebendigen" Zugang zum Ideengebäude der modernen Physik freizulegen, ... zu zeigen, wie Physik in praxi entsteht... Als Vehikel seiner Absichten dienen dem Autor geschichtliche Fallstudien, insgesamt sieben an der Zahl. Aus ihnen extrahiert er das seiner Meinung nach Lehrhafte, dabei bestrebt, mathematische Anachronismen womöglich zu vermeiden... Als Student hätte ich mir diese gescheiten Essays zum Werden unserer heutigen physikalischen Weltsicht gewünscht. Sie sind originell, didaktisch klug und genieren sich auch nicht, von der Faszination zu sprechen, die ... von der Physik ausgeht. Unnötig darauf hinzuweisen, das sie ein gründliches "konventionelles" Studium weder ersetzen wollen noch können, sie vermögen aber, dazu zu ermuntern." #Astronomische Nachrichten (zur englischen Ausgabe)#1

  6. Metal recycling - a renewable resource in Gulf Cooperative Countries region

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kassem, M.E. [Bahrain Univ. (Bahrain). Dept. of Chemical Engineering

    1995-12-01

    The exhaustion of natural resources and growing environmental awareness highlighted the necessity of metal recycling all over the world. The production/consumption activities in the GCC region do generate annually a huge amount of valuable ferrous and nonferrous metal scrap. This paper deals with the benefits of metal recycling to the GCC region in lights of energetic, environmental and economic points of view. (orig.) [Deutsch] Die abnehmenden Vorraete von Primaermetallen sowie das zunehmende Umweltbewusstsein machen das Metall-Recycling auf der ganzen Welt notwendig. Die Produktions- und Verbrauchsaktivitaeten in der GCC-Region erzeugen jaehrlich riesige Mengen von wertvollem eisen- und nicht eisenhaltigen Schrott. Dieser Beitrag befasst sich mit dem Energie-Verbrauch, dem Umweltschutz und der Wirtschaft des Recycling und stellt dessen Vorteile fuer die GCC-Region vor. (orig.)

  7. Westliche und muslimische Geschlechter? Western and Muslim Genders?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stanislawa Paulus

    2008-11-01

    Full Text Available Mihçiyazgan geht der Frage nach wie Differenzen in männlichen und weiblichen Subjektkonstutionen im Westen und im Islam empirisch erfasst werden können. Hierbei verfolgt sie eine antiessentialitische Perspektive, in der sie sich zentral auf Judith Butler und Michel Foucault bezieht. Über beide hinausgehend entwickelt sie ein Modell pluraler Diskurse, mit dessen Hilfe kulturelle bedingte Geschlechterkonstruktionen verstehbar werden. Anhand einer Untersuchung von Interviews, in der sie interaktionsanalytische und diskursanalytische Herangehensweisen verbindet, macht sie unterschiedliche Zonen des Sagbaren und Unsagbaren in westlichen und muslimischen Geschlechterdiskursen sichtbar.Mihçiyazgan approaches the question as to how differences in the constitution of the subject in men and women in the west and in Islam can be empirically measured. She takes an anti-essentialist perspective, referring primarily to Judith Butler and Michel Foucault. Going beyond both, however, she develops a model of plural discourses with which gender constructions that are contingent on culture can be understood. On the basis of interviews, in which she connects her approaches through an interactional and discursive analysis, she makes visible different zones of the speakable and the unspeakable in western and Muslim gender discourses. She points to partially discursive incongruities, referring in particular to Muslim men in marginalized positions. The model presented offers a contribution to understanding discourse analysis as an empirical method. It needs to be made more dynamic, however, in order to avoid cultural codification.

  8. Die Erfindung des „traditionellen Vaters“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Julia Nentwich

    2006-07-01

    Full Text Available In den meisten Diskussionen zum Thema ‚Vater‘ wird vom „traditionellen“ Vater gesprochen. Die Kritik, dass dabei nicht hinreichend geklärt wird, was damit jeweils gemeint ist und was sich hinter diesen Vorstellungen verbirgt, ist für Barbara Drinck Ausgangspunkt, verschiedene Vaterdiskurse zu analysieren. Sie untersucht in beeindruckender Detailgenauigkeit die wichtigsten Vatertheorien und Vaterbilder auf der Grundlage von pädagogischen, psychologischen und soziologischen Beiträgen der letzten 250 Jahre.

  9. Compact and energy-saving trickle film ice storage unit; Rieselfilm-Eisspeicheranlage baut kompakt und spart Energie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pompetzki, F. [Zimmer Edelstahl GmbH, Nuernberg (Germany)

    1998-12-31

    Ice storages are well established in industrial refrigeration systems. The contribution describes new, compact trickle film ice storages with plate heat exchangers. These systems need less refrigerant and consume up to 30% less energy. (orig.) [Deutsch] Eisspeicher haben sich in der industriellen Kaeltetechnik seit langem bewaehrt. Neue Impulse erhaelt diese Technik jetzt durch kompakt aufgebaute Rieselfilm-Eisspeicher mit Plattenwaermeaustauscher. Aufgrund ihrer Konzeption benoetigen sie bei gleicher Leistung deutlich weniger Kaeltemittel und verbrauchen bis zu 30% weniger Energie. (orig.)

  10. Texturierung und Visualisierung virtueller 3D-Stadtmodelle

    OpenAIRE

    Lorenz, Haik

    2011-01-01

    Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen virtuelle 3D-Stadtmodelle, die Objekte, Phänomene und Prozesse in urbanen Räumen in digitaler Form repräsentieren. Sie haben sich zu einem Kernthema von Geoinformationssystemen entwickelt und bilden einen zentralen Bestandteil geovirtueller 3D-Welten. Virtuelle 3D-Stadtmodelle finden nicht nur Verwendung als Mittel für Experten in Bereichen wie Stadtplanung, Funknetzplanung, oder Lärmanalyse, sondern auch für allgemeine Nutzer, die realitätsnah dargestellte...

  11. Zum Studium der Anthroposophie

    OpenAIRE

    Schlüter, Martin

    2014-01-01

    Johann Wolfgang v. Goethe und Rudolf Steiner haben beide auf verschiedenen Wegen eine Denkungsart entwickelt, deren Quelle diese Anschauungskraft ist. Eine Denkungsart, die nicht dabei stehenbleibt über die Dinge und Wesen nachzudenken, sondern die sie vielmehr in Gedankenform erstehen und so ihr Wesen unmittelbar erlebbar werden lässt. Goethe wandte sich dabei den Naturreichen zu und gestaltete seine ‚gegenständliche' Denkungsart zu einer naturwissenschaftlichen Methode aus, die er für weit ...

  12. Die Figur des 'Wetteifers' und ihre Funktion in Kants Ethik

    OpenAIRE

    Schönwälder-Kuntze, Tatjana

    2011-01-01

    Im Zentrum des Aufsatzes steht die systematische Funktion des ‚Wetteifers‛ in der praktischen Philosophie Kants. Zwar taucht der ‚Wetteifer‛ in vielfältigem Zusammenhang in Kants Anthropologischen Schriften auf, dennoch wird er in Bezug auf ethische Fragen selten in Betracht gezogen. Auch wenn es richtig ist, dass ‚Wetteifer‛ dort nicht im Sinne des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs verwendet wird, handelt es sich doch strukturell um die gleiche interaktionsbasierte Figur – wie wir sie auch i...

  13. Nachkriegsmoderne als Herausforderung. Kontrasträume zwischen West und Ost in DEFA-Filmen der fünziger Jahre

    OpenAIRE

    Dorgerloh, Annette

    2014-01-01

    Die DEFA-Filme "Frauenschicksale" (1952, R: Slatan Dudow), "Spielbankaffäre" (1957, R: Arthur Pohl) und "Das Leben beginnt" (1959, R: Heiner Carow) stehen im Zentrum von Überlegungen zu szenographierten Kontrasträumen des Kalten Krieges im Film der fünfziger Jahre. In allen diesen Filme erleben junge Frauen die Verlockungen der westlichen Konsumkultur als Herausforderung, der sie zu unterliegen drohen, ehe es ihnen gelingt, sich in jeweils schmerzhaften Prozessen davon zu befreien. Angesich...

  14. Medienstrukturen

    OpenAIRE

    Vogler, Daniel

    2017-01-01

    Das Mediensystem in der Schweiz ist durch grosse Unsicherheiten und krisenhafte Entwicklungen geprägt. Sie sind eine direkte Folge des digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit. Im Zuge dieses Strukturwandels findet eine Verlagerung der Medieninhalte und Mediennutzung auf die digitalen Kanäle statt. In der Schweiz informieren sich bereits 41% der Bevölkerung hauptsächlich über Newssites oder Social Media. Tech-Intermediäre wie Facebook und Google profitieren von dieser Entwicklung und w...

  15. Vergleich von ADEPT2 und BPMN

    OpenAIRE

    Reich, Sandra; Müller, Michael; Hood, Norman

    2013-01-01

    Bei den Sprachen zur Geschäftsprozessmodellierung existieren neben dem weitverbreiteten BPMN noch weniger bekannte Sprachen wie ADEPT. Da BPMN zunehmend zum Quasi-Standard der Geschäftsprozessmodellierung wird, stellt sich zunehmend die Frage um die Daseinsberechtigung für die anderen Sprachen. Sie müssen BPMN in Teilbereichen überlegen sein und auch die Werkzeugunterstützung muss ausgereift genug sein, um mit den gebräuchlichen BPMN-Werkzeugen mitzuhalten. So verspricht ADEPT beispielsweise ...

  16. Visuell-verbale Beziehungszusammenhänge im Comic. Eine Untersuchung anhand ausgewählter franko-belgischer Comics und der jeweiligen deutschen Übersetzungen.

    OpenAIRE

    Schröder, Katja

    2013-01-01

    Comics erfreuen sich bei allen Altersgruppen großer Beliebtheit und bereits in der Kindheit beginnen viele mit dem Lesen von Micky Maus-Magazinen oder Asterix-Bänden. Sie werden im Schulunterricht verwendet, es werden Tagungen, Messen und Festivals (Wichtige Veranstaltungen sind in dieser Hinsicht der Comic-Salon in Erlangen, das Comicfestival München, das Sym-posium zur Förderung und Vernetzung der Comicforschung Comics - Intermedial und Interdisziplinär und vor allem das Festival) zum Them...

  17. Jenseits von "Identität"? : Zu den Un/Möglichkeiten nicht-identitärer Strategien politischen Handelns

    OpenAIRE

    Rostock, Petra

    2014-01-01

    Kulturalisierungen und Zuschreibungen ›kollektiver Identitäten‹ dienen in Debatten um die Einwande­rungsgesellschaft Deutschland immer wieder dazu eine soziale Ordnung zu konstruieren, die zwischen denen unterscheidet, die dazu gehören und jenen, die nicht dazu gehören. Gleichzeitig formiert sich ›Identitätspolitik‹ als eine widerständige politische Praxis. Sie greift im Bewusstsein einer gemeinsamen Geschichte der Ausbeutung und Unterdrückung infolge einer zugewiesenen und konstruierten ›Ide...

  18. Spontane Mobilisierung und der Wandel kollektiver Formationen im Internet. Eine Fallstudie zur PEGIDA-Bewegung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sang-hui Nam

    2016-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich eine aus spontaner Mobilisierung entstandene soziale Bewegung als kollektive Formation im Internet entwickelt. Da spontane Bewegungen in aller Regel nur über eine schwache kollektive Identität verfügen, werden sie bislang überwiegend als Übergangsphänomen betrachtet. Viele Studien beschäftigten sich eher mit den Folgen spontaner Mobilisierung, insbesondere der Frage, wie daraus eine nachhaltige Bewegung entstehen kann. Die kollektive Formation selbst ist bis dato weitgehend eine Blackbox geblieben. In der vorliegenden Studie widme ich mich folgenden zentralen Forschungsfragen: 1. Wie werden kollektive Formationen aus spontanen ProtestteilnehmerInnen dargestellt und generiert? 2. Wie ändern sich diese im Verlauf der Mobilisierung? Im Mittelpunkt der empirischen Analyse stehen Online-Kommentare, die eine zunehmend wichtige Rolle für soziale Bewegungen und spontane Mobilisierungsprozesse spielen. Am Beispiel von PEGIDA wird die Konstruktion einer kollektiven Formation über Live-Kommentare zu Live-Übertragungen von PEGIDA-Demonstrationen sowie deren Wandel in drei Phasen untersucht. Im ersten Schritt werden die soziotechnischen Grundlagen kollektiven Handelns im Internet erläutert. Der zweite Schritt befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise. Im dritten Schritt werden ausgewählte Textpassagen von Online-Kommentaren analysiert. Anschließend wird der Wandel kollektiver Formationen nachgezeichnet. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs170138

  19. Arbitration in environmental matters. An interdisciplinary introduction; Studienbrief Umweltmediation. Eine interdisziplinaere Einfuehrung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Claus, F; Fietkau, H J; Fuchs, G [and others

    2000-07-01

    This textbook provides a comprehensive and systematic introduction to the process of arbitration in environmental matters, both for self-studies and for participants in the seminars on which it is based. The interdisciplinary readership is reflected in the interdisciplinary group of authors. The publication can be used as a training programme. [German] Mit Vorliegen dieses Studienbriefs wird erstmals eine Moeglichkeit geboten, sich umfassend und systematisch, im Eigenstudium oder im Rahmen des dazugehoerigen Seminarprogramms, mit dem Verfahren der Umweltmediation vertraut zu machen. Der Vielfalt der angesprochenen Zielgruppen (Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Rechtswesen usw.) wurde in der interdisziplinaeren Zusammensetzung des Autorenkreises Rechnung getragen. Das Layout wurde so gestaltet, dass es die inhaltliche Orientierung erleichert. Zusaetzlich kann der Studienbrief auch als Bauelement fuer eine umfassendere Wissensaneignung dienen: Erstens ist es moeglich, sich ueber das oben genannte Ausbildungsprogramm fuer Praktiker zum Mediator fortzubilden. Zweitens besteht die Chance, das erworbene Wissen durch einen Lehrgang zur Agenda-Moderation des Wissenschaftsladen Bonn e.V. um weitere konsens- und handlungsorientierte Verfahren zu erweitern. Informationen koennen ueber den Foerderverein Umweltmediation e.V., Matthias-Gruenewald-Str. 1-3, 53175 Bonn, Tel. 0228/3 72 99 27, eingeholt werden. (orig.)

  20. Schreibende Messgeräte

    Science.gov (United States)

    Plaßmann, Wilfried

    Die schreibenden Messgeräte werden hauptsächlich eingesetzt, um Vorgänge aufzuzeichnen und zu dokumentieren, die sich im Minuten- und Stunden-Bereich abspielen. Sie sind weitgehend durch Oszilloskope oder elektronische Geräte ähnlich einem Oszilloskop ersetzt worden, die entsprechend für Langzeitaufnahmen ausgelegt sind. Der Vorteil dieser Geräte gegenüber den schreibenden Messgeräten ist der, dass die Daten dauerhaft gespeichert sind, einschließlich der notwendigen Kenngrößen wie Zeitmaßstab, Amplitude, Datum, Aufzeichnungsgerät usw., und sich in dieser Form beliebig oft ausdrucken und vor allem direkt weiterverarbeiten lassen. Weiterhin entfallen die Probleme mit der Mechanik, dem Papier und den Schreibstiften. Deshalb folgt hier eine nur kurze Darstellung der Geräte.

  1. Das Heideggersche Programm einer Urwissenschaft und die Ansätze der Überwindung der „Sachferne“ der Bewusstseinsphänomenologie von Edmund Husserl

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Radinković Željko

    2012-01-01

    Full Text Available (nemački Heideggersche erste Bewegungen in Richtung auf die Funda­mentalontologie lassen sich in seinen Vorlesungen der frühen 20er Jahren beobachten. Heidegger versucht darin, sich von dem Logizismus der Husserlschen Bewusstseinsphilosophie zu emanzipieren, indem er ein Konzept der Urwissenschaft entwirft. Die Urwis­senschaft soll bei der vortheoretischen Erfahrung, d. h. bei den vorreflexiven Erlebnissen ansetzen. Sie hat der entlebenden Tendenz der theoretischen Einstellung zum Erlebnis­strom entgegenzuwirken und somit die Voraussetzungen dafür zu schaffen, eine Viel­falt der lebendigen Erfahrungsweisen zum ausdrücklichen Verstehen zu bringen. Somit knüpft die Urwissenschaft an das Programm der Phänomenologie von Edmund Husserl, modifiziert es aber entscheidend, indem es aus der Sphäre des Bewusstseins in jene des lebendigen Erlebnisstroms verlegt.

  2. 10 Jahre danach: Der Irak-Krieg 2003 und das (Medien- Schlachtfeld II

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl H. Stingeder

    2013-06-01

    Full Text Available Hinsichtlich der Informationsstrategie der US-Administration von George W. Bush und des US-–Militärs im Zuge des Irak-Krieges 2003, lässt sich eine gut geplante und organisierte PR feststellen. Die eingebetteten Journalisten waren dabei ein wichtiges Mittel zum Zweck. Sie sorgten für eine Bilderhoheit im Krieg. Auch waren sie als Quelle für „unverfängliche Berichte“ geplant. – Eine vordergründig „neutrale Berichterstattung“, die von negativen Aspekten des Krieges ablenken sollte. Dabei war die Medienlandschaft der USA nach dem 11. September 2001 durch weitgehende Konformität geprägt. Kritik am Präsidenten oder an der Regierung wurde häufig als unpatriotisch gewertet. Somit wurde ein idealer Nährboden für Propaganda geschaffen.Der Irak-Krieg 2003 stellt einen politisch gewollten und inszenierten Krieg dar. Im Zuge der Anschuldigungen gegen Saddam Hussein sowie infolge der medialen Inszenierung des Kriegs kristallisierte sich heraus, dass Politik und Militär den Sprung ins moderne Informationszeitalter geschafft haben. Beim modernen Informationskrieg findet der Krieg auf einer weiteren, virtuellen Ebene statt. Information, Nichtinformation und Desinformation sind die effizienten Waffen dieses Krieges. Dabei wird die Desinformation der Öffentlichkeit bewusst in Kauf genommen und JournalistInnen werden als Vermittler politischer Propaganda instrumentalisiert.

  3. Julia Dombrowski: Die Suche nach der Liebe im Netz. Eine Ethnographie des Online-Datings. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vanessa Kleinschnittger

    2011-09-01

    Full Text Available Julia Dombrowski setzt sich in ihrer Dissertation aus ethnologischer Perspektive mit dem Phänomen Online-Dating auseinander. Dabei legt sie einen Fokus auf die Emotionen, insbesondere die romantische Liebe, und widmet sich der Frage, auf welche Weise von den User/-innen der Datingbörsen kulturspezifische Liebesvorstellungen und individuelles Erleben bei ihrer Partnersuche vereinbart werden. Damit weicht Dombrowski von der bestehenden, sich vor allem auf Kapitalismuskritik konzentrierenden Forschung zum Online-Dating ab und sucht den Zugang zum Thema über das subjektive emotionale Erleben des Online-Datings durch die User/-innen selbst.In her dissertation, Julia Dombrowski discusses the phenomenon online-dating from an ethnological perspective. She focuses on emotions, particularly romantic love, and devotes her work to the question as to how users of dating sites reconcile culture specific ideas of love with individual experiences while dating. Thus Dombrowski departs from the existing studies on online dating, which concentrate mainly on the criticism of capitalism, and approaches the topic via the user’s subjective emotional perception of online dating.

  4. Global and local - air pollution abatement in the 21st century. Seminar No. 14 of Zentrale Informationsstelle Umweltberatung Bayern; Global und Lokal - Klimaschutz fuer das 21. Jahrhundert. Seminarband der Zentralen Informationsstelle Umweltberatung Bayern. Bd. 14

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koller, U.; Behling, G.; Rauh, K.; Haury, H.J. (comps.)

    1999-08-01

    Scientists of Germany's major climate research institutes and an expert of the world climate research programme presented current information on climate trends. They informed on the results of international efforts to prevent global warming after the Buenos Aires conference and presented global climate scenarios of the future. Further issues were local air pollution abatement (energy management, thermal insulation), communal air pollution abatement concepts, and state funding in Bavaria and elsewhere. [German] Wissenschaftler aus den bedeutendsten Instituten deutscher Klimaforschung sowie ein Vertreter des Weltklimaforschungsprogramms stellten aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung unseres Klimas vor. Sie informierten ueber Ergebnisse internationaler Klimaschutzpolitik nach der Klimakonferenz in Buenos Aires und praesentierten Szenarien fuer das globale Klima der Zukunft. Sie widmeten sich ausserdem Fragen des lokalen Klimaschutzes unter den Aspekten Energiemanagement, Waermeschutz und diskutierten ueber kommunale Klimaschutzkonzepte sowie Foerdermoeglichkeiten in und ausserhalb Bayerns. (orig.)

  5. Wider participation in the EU Eco Management and Audit Scheme; Das Gemeinschaftssystem der EG-Oeko-Audit-Verordnung oeffnet sich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, U. [Institut fuer Management und Umwelt, Augsburg (Germany); Blaha, A.

    1998-04-01

    Within the framework of the EU Eco Management and Audit Scheme, which addresses primarily industry, member states can make provisions at the national level to permit trade and service firms as well as public enterprises to participate in the scheme. With the ordinance extending the eco audit ordinance which came into force in February 1998, questions of environmental management and environmental auditing are now also becoming interesting for the non-industrial sector in Germany. Unresolved issues concern, for instance, site delimitation, product ecology, and indirect environmental effects. (orig./AKF) [Deutsch] Im Rahmen des EG-Oeko-Audits, das sich in erster Linie an gewerbliche Unternehmen richtet, koennen die Mitgliedslaender im Rahmen nationaler Regelungen Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie oeffentliche Einrichtungen in das Gemeinschaftssystem einbeziehen. Mit der im Februar 1998 in Kraft getretenen Erweiterungsverordnung zum Umweltauditgesetz werden in Deutschland jetzt auch fuer nichtgewerbliche Bereiche Fragen des Umweltmanagements und des Oeko-Audits interessant. Eine Reihe von Fragen ergibt sich, beispielsweise nach der Standortabgrenzung, nach der Produktoekologie und nach den indirekten Umweltauswirkungen. (orig./AKF)

  6. Ästhetische Einsamkeit: Bildung außerhalb des Kanons

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manuel Clemens

    2014-12-01

    Full Text Available Es stellt sich die Frage, wie man vom Leben in die Kunst kommt, um sich zu bilden und anschließend, wie man nach der ästhetischen Bildungsphase wieder in das Leben gelangt ohne von den dortigen Anforderungen wieder so sehr vereinnahmt zu werden, dass die Bildung in der realen Welt nicht zur Wirkung gelangt. Weil diese Übergänge schwierig und einsam sind, reduziert sich die Bildungsidee oft auf Pathos: Da man nicht weiß, wie sie funktionieren soll, aber als Idee immer noch für so gut befunden wird, kompensiert man ihre ausbleibende Umsetzung gern mit überschwänglicher Rhetorik.In meinem Beitrag möchte ich aufzeigen, was Bildung jenseits dieser pathetischen Falle, aber auch jenseits der schwierigen und daher oft ausbleibenden Übergänge sein könnte. Dafür werden wir nicht nur die ‚Klassiker‘ der Bildungsidee (Kant und Schiller vorstellen, sondern in einem zweiten Schritt auch Anregungen und Kritik außerhalb dieses Kanons miteinbeziehen (Bergson, Bourdieu und Rancière. Dieser Ansatz soll schlussendlich darlegen, wie sich das Thema Bildung (und auch den Bildungsroman unterrichten lässt, so dass die Grundkategorien erklärt und -Probleme erklärt werden können.

  7. Bernstein, Nils: „kennen sie mich herren/meine damen und herren”. Phraseologismen in Moderner Lyrik am Beispiel von Ernst Jandl und Nicanor Parra.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Urška Valenčič Arh

    2013-12-01

    Full Text Available Bernstein, Nils (2011: „kennen sie mich herren/meine damen und herren”. Phraseologismen in Moderner Lyrik am Beispiel von Ernst Jandl und Nicanor Parra. Würzburg: Königshausen&Neumann. ISBN: 978-3-8260-4699-5, mehka vezava, 262 strani, 38,00 EUR

  8. Evaluation eines Therapie-Disseminationsprojektes im südlichen Uganda : Konsistenz der Daten aus Diagnostik und Therapie

    OpenAIRE

    Roth, Maria

    2006-01-01

    In Anbetracht der großen Zahl weltweiter kriegerischer Konflikte und den durch sie ausgelösten Flüchtlingsströmen setzen sich mehr und mehr wissenschaftliche Debatten mit der Kriegsproblematik auseinander. Neben dem Erscheinungsbild heutiger Kriege sind auch die Folgen für die von den Kriegen betroffenen Menschen mehr in den Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen gerückt.Das Störungsbild der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) scheint gerade bei Flüchtlingen das psychische Befinden gut ...

  9. Die Altäre von Selinunt

    OpenAIRE

    Voigts, Clemens

    2014-01-01

    In der Dissertation wurden die Altäre von Selinunt, einer griechischen Kolonie auf Sizilien, mit den Methoden der Bauforschung untersucht. Die neun behandelten Brandopferaltäre sind monumentale Quaderbauten, die bis zu 20 m Länge erreichen. Sie stammen aus der Blütezeit Selinunts, dem 6. und 5. Jh. v. Chr. Die Bauten waren bereits im 19. und 20. Jh. freigelegt worden und wurden nun in Bauaufnahmen dokumentiert, zeichnerisch rekonstruiert und zeitlich eingeordnet. Dabei ließ sich an ihnen eine...

  10. Late effects of mining operations. Technical and legal aspects. Conference; Spaetfolgen des Bergbaus. Technische und rechtliche Fragen. Tagung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liese, F. (comp.)

    2000-07-01

    The problem of late effects of mining was reviewed. Solutions were found which may be interesting to other countries as well. [German] Spaetfolgen des Bergbaus - ein sowohl technisch als auch rechtlich hochbrisantes Phaenomen: Bergwerksstandorte wurden aufgegeben, andere Oberflaechennutzungsformen machten sich auf diesem Gelaende breit. Dort koennen auch noch lange nach Einstellung des Bergbaus Schaeden eintreten. Welche technischen Ursachen haben sie? Diese Problematik wird anhand der Situation in Deutschland untersucht. Die Loesungsansaetze koennen aber auch fuer andere Laender fruchtbar gemacht werden. (orig.)

  11. Integrated energy data solution for energy markets of Europe: Energy Data Warehouse; Integrierte Energiedatenloesung fuer Europas Energiemaerkte: Energy Data Warehouse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2001-07-01

    According to Ralf Hoffmann, head of the sales department of Goerlitz Computerbau AG, integrated problem solutions for Europe's new energy markets must be developed fast, without delay and with all efforts available. [German] 'Integrierte Problemloesungen fuer Europas neue Energiemaerkte muessen schnell und investitionssicher fuer die Anwender realisiert werden. Sie dulden keinen Aufschub. Alle unternehmerische Kraft muss und wird in die Befriedigung dieser Anforderungen gelegt.' So aeussert sich der Vorstand Absatzwirtschaft der Goerlitz Computerbau AG, Ralf Hoffmann. (orig.)

  12. Online-Marketing in der Computerbranche: Eine Bestandsaufnahme

    OpenAIRE

    Fritz, Wolfgang; Kerner, Martin; Könnecke, Stefan

    1997-01-01

    In Deutschland ansässige Unternehmen der Computerbranche sehen im Internet das wichtigste Medium für ihr Online-Marketing, mit weitem Vorsprung vor den kommerziellen Online-Diensten T-Online, CompuServe und America Online. Den größten Nutzen ihrer Internet-Präsenz versprechen sich diese Unternehmen für die Präsentation von Neuprodukten, die Erbringung medialer Service- und Hotline-Dienste, die Öffentlichkeitsarbeit (PR) und den direkten Kundenkontakt. Wesentlich zurückhaltender beurteilen sie...

  13. Zur interaktionistischen Theorie der mediatisierten Kommunikation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrich Holefleisch

    2001-03-01

    Full Text Available Nicht nur Fachleute beklagen die mangelnde Qualität der deutschen Filme und Werbespots. Eine Ursache für die mangelnden Erfolge solcher mediatisierten Kommunikation liegt in einer systematischen Interaktionsstörung zwischen der Medienpraxis und Medienforschung. Die aktuelle deutschsprachige Medienwirkungsforschung entzieht sich weitgehend der gebotenen und von Macher/innen erwarteten gesellschafts- und praxisdienenden Aufgabe. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass die zumeist zugrunde gelegten Forschungsrahmen (conceptual frameworks praxisrelevante Kategorien wie die der Zuschauerperspektive weitgehend ignorieren. Das hier vorgestellte interaktionistische Modell der mediatisierten Kommunikation will deshalb als Forschungsrahmen den Blick auf Übersehenes richten. Darüber hinaus soll dieses Modell auch für Praktiker als Prüfschema zur Mediaplanung dienen, mediatisierte Kommunikation - gemessen am eigenen Anspruch - kalkulierbarer und damit auch erfolgreicher zu machen.

  14. Parasite prevalence, infection intensity and richness in an endangered population, the Atlantic-Gaspésie caribou.

    Science.gov (United States)

    Turgeon, Geneviève; Kutz, Susan J; Lejeune, Manigandan; St-Laurent, Martin-Hugues; Pelletier, Fanie

    2018-04-01

    The Atlantic-Gaspésie caribou ( Rangifer tarandus caribou ) population is a small isolated relict herd considered endangered according to the Canadian Species at Risk Act (SARA). This population has low recruitment and survival rates but the potential role of parasites on individual fitness is unknown. In this context, we explored the parasite status of this population with the aim of 1) assessing the occurrence and intensity of parasite infections and the spatial, temporal and individual variations, 2) quantifying parasite richness and investigating factors such as sex and host body condition that may be associated with this variable and 3) evaluating the effects of parasite infections on survival in the Atlantic-Gaspésie caribou population. We examined fecal samples from 32 animals captured in 2013-2014 for eggs, oocysts and larvae of parasites and detected 7 parasite species: dorsal-spined larvae protostrongylids, presumably Parelaphostrongylus andersoni based on PCR identification of a subset, Nematodirus odocoilei and other unidentified Strongyles, Trichuris sp., Capillaria sp., Moniezia sp. and Eimeria sp. For each caribou, mean parasite species richness was 1.8 ± 1.1 (SD). Sex, body condition, year and capture location did not explain parasite prevalence, intensity of infection or richness except for intensity of infection of Capillaria sp. that was positively influenced by body condition. Parasites did not influence survival although mortality was higher for males than for females. We suggest that the relatively low and common gastrointestinal and protostrongylid parasite infections will not be a short-term threat leading to extinction.

  15. Neue Möglichkeiten in der archäologischen arbeit durch den Einsatz digitales Bildauswertung und photogrammetrischer Messtechniken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Wesbuer

    2005-01-01

    Full Text Available Die digitale Bildbearbeitung und die digitale Photogrammetrie haben in den letzten Jahren, neben vielen anderen Gebieten, die Dokumentation von Ausgrabungsstätten beeinflusst. Die Photogrammetrie hat ihren Ursprung in der Vermessungskunde. Sie wird heutzutage in vielen Bereichen der Ingenieurwissenschaften eingesetzt und hat somit viele Schnittbereiche zu angrenzenden wissenschaftlichen Gebieten. In der Archäologie hat sie daher die Möglichkeit, in vielen Bereichen die herkömmliche Geodäsie zu erweitern bzw. neue Möglichkeiten der Visualisierung zu schaffen oder bei der Bildauswertung zu helfen.Durch die Bildbearbeitung ist es heutzutage möglich, schnell und vor Ort die Dokumentation vorzunehmen. Mit ihrer Hilfe können z.B. nicht orthogonale Aufnahmen perspektivisch entzerrt werden, so dass in ihnen wieder gemessen werden kann.Der Artikel unterteilt sich in 3 Bereiche:• als erstes werden die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung bzw. Auswertung von Photos dargestellt.• danach wird auf die photogrammetrische Auswertung und Vermessung von Ausgrabungsstätten eingegangen. • und zuletzt werden einige Visualisierungsmöglichkeiten gezeigt, die mit Hilfe der photogrammetrischen Auswertung und 3DModellerstellung realisiert werden können.

  16. Tanz der Geschlechter The dance of the sexes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Janine Schulze

    2004-03-01

    Full Text Available Kaum eine andere Theaterform bietet so viele Anknüpfungspunkte für die Forschungsinteressen der Geschlechterforschung wie die Körperkunst Tanz. Gleichzeitig gilt noch immer jede deutschsprachige Publikation im Kreuzungsbereich von Tanzwissenschaft und Gender Studies als Ausnahmeerscheinung. Dorion Weickmann nähert sich nun diesem Themenkomplex als Sozial- und Wirtschaftshistorikerin. Den Schwerpunkt legt sie hierbei auf die zunehmende gesellschaftliche Disziplinierung des Körpers, die sich in den Tanzentwicklungen von 1580 bis 1870 deutlich widerspiegeln.No other form of theatre presents as many points of departure for gender research as dance. Nevertheless, German language publications combining performance and gender studies are a rarity. The social and economic historian Dorion Weickmann addresses precisely this area and her main focus is the increasing social disciplining of the body, which is clearly visible in developments of dance between 1580 and 1870.

  17. Die sprachnorm und die künstlerische sprache I. Tavčars in seinem werdegang

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Martina Orožen

    1975-11-01

    Full Text Available In dem ganzen Zeitraum vom 16. his zum 18. Jahrhundert hemühten sich die slovenischen Schriftsteller urn die sprachliche Richtigkeit und stilistische Voll­ kommenheit des Textes. Die praktischen Resultate dieser Bemühungen waren aller­ dings nicht einheitlich, weil auch·die theoretischen Ansichten in Bezug auf die Umständlichkeiten, in denen sich die Schriftsprache entwickelte, nicht einheitlich und so geklärt waren, wie es heutzutage ist. Die wechselseiten Beziehungen dieser Bestrehungen sind in gegenwärtigen Ahhandlungen dargestellt am sprachlichen Material eines einzigen, aher vornehmen Schriftstellers Ivan Tavčar. Die angefiihrte Durchsicht des sprachlichen Materials lässt schliessen, class sich der Schriftsteller Tavčar in seinen Werken nach den Normen der Schriftsprache richtete. Wenn er selhst diese Normen nicht immer heohachtete, so taten es die Redakteure und die Korrektoren der literarischen Zeitschriften. Die Normen hetrachtete er als etwas Verhindliches, doch unterordnete er sich nicht ahsolut allen Vorschriften, welche die Archaisierung der Sprache hezielten. Die slavischen Leihwörter verwendete er, wenn sie dem Sinne funktionell entsprachen. So verstand es, auch die nicht mehr lehendigen Glieder des sprachlichen Systems zu helehen und hildend zu entwickeln. Geschickt verwendete er alle Moglichkeiten des Duhlettierens sowohl in lexikalischer als auch in syntaktischer Hinsicht. Bei der Auswahl des sprachlichen Ausdruckes war für ihn die Funktion massgehend, weshalh in seinen Satzen sowohl die archaischen als auch die zeitgemässen sprachlichen Mittel stilistisch wertvoll erscheinen. Tavčars Werke zeigen von den Anfangen in den Siehzigerjahren his zum Ende des 19. Jahrhunderts eine heneidenswerte sprachliche Entwicklung. Trotz der heengenden Normen der Neunzigerjahre fühlte er sich ungehunden und leistete viel für die Entwicklung der Schriftsprache. In der Zeit, wo die Sprache in ihren Regeln eine höhere Stufe der

  18. Die FPÖ im internationalen Vergleich - Zwischen Rechtspopulismus, Deutschnationalismus und Österreich-Patriotismus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anton Pelinka

    2002-04-01

    Full Text Available Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ fällt im europäischen Kontext deshalb auf, weil sie die erfolgreichste der Parteien ist, die mit dem Begriff "Rechtspopulismus" bezeichnet werden. Der Beitrag versucht, die Erfolge der FPÖ bei Wahlen aus den Rahmenbedingungen des österreichischen politischen Systems und der österreichischen Gesellschaft zu erklären. Das als "hyperstabil" bezeichnete politische System Österreichs hat in den letzten 20 bis 25 Jahren signifikante Veränderungen durchgemacht. Die Erfolge der FPÖ sind eine Begleiterscheinung dieser Veränderungen - weder deren Ursache, noch deren Auslöser. Dies wird umso deutlicher, wenn die Veränderungen der österreichischen Gesellschaft und ihrer politischen Kultur in die Analyse einbezogen werden: Zuerst begann sich die Loyalität innerhalb der politisch-weltanschaulichen Lager aufzulösen - und dann erst begann der Aufstieg der FPÖ von einer kleinen, um Respektabilität bemühten Partei zu einer ihre Außenseiterrolle betonenden Protestpartei. Die Besonderheit der FPÖ, die sich auch in der europäischen Reaktion auf ihre Regierungsbeteiligung seit dem Februar 2000 äußerte, muss auch aus der Vorgeschichte der Zweiten Republik allgemein und der Freiheitlichen Partei im besonderen erklärt werden. Darin spiegelt sich auch der Zusammenhang zwischen der Entwicklung österreichischer Identität von einer transnationalen über eine deutschnationale zu einer spezifisch österreichischen nationalen Identität. Die in dieser Entwicklung zum Ausdruck kommenden Brüche werden in der Widersprüchlichkeit der FPÖ zugespitzt verdeutlicht: In ihren deutschnationalen Wurzeln verkörpert die FPÖ die Absage an die Konvergenz von Staat und Nation; in ihrer "populistischen" Orientierung ist die Partei aber österreichisch-patriotisch. Die FPÖ ist schließlich auch in der sozialen Struktur ihrer Wählerschaft zu begreifen: Die Partei artikuliert vor allem die Interessen der

  19. Plädoyer für eine Re-Lektüre feministischer Texte vor der ‚Butlermania‘

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Maurer

    2008-11-01

    Full Text Available Eine wesentliche Botschaft der Textsammlung von Christiane Schmerl lautet, dass es eine mehr als unglückliche Verkürzung sei, feministischen Texten vor Judith Butlers Gender Trouble vorzuhalten, sie würden ‚Geschlecht‘ einfach nur ‚reifizieren‘. Damit – so eine Quintessenz – schneiden sich heutige Kritiken von ihrer eigenen Geschichte ab. Die Lektüre des Bandes von Christiane Schmerl zeigt, dass manche aktuellen Texte hinter ein bereits erreichtes Niveau feministischer Reflexion(smöglichkeiten oftmals zurückfallen.

  20. Einführung als Lesehilfe

    Science.gov (United States)

    Zeh, H. Dieter

    Fast alle Beiträge dieses Sammelbands sind unabhängig voneinander entstanden, so dass sie im Prinzip auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Diese Tatsache erklärt auch einige Wiederholungen - vornehmlich jedoch von Argumenten, die in der Literatur immer wieder missverständlich oder falsch wiedergegeben werden. Es dürfte aber trotzdem hilfreich für den Leser sein, sich für eine bestimmte Reihenfolge zu entscheiden, die von seinen Interessen und seinem Vorwissen abhängen muss.

  1. Carya illinoinensis : Pekannussbaum, Pekan (Juglandaceae)

    OpenAIRE

    Rollenbeck, Richmud

    2015-01-01

    "Paccan – Nuss, die mit einem Stein geknackt werden muss", so nannten die Algonkin- Indianer Nordamerikas die Nüsse der Hickory-Bäume, zu denen auch der Pekannussbaum (Carya illinoinensis, oft fälschlich Carya illinoensis geschrieben) gehört. Er ist verwandt mit der Echten Walnuss (Juglans regia). "Carya" leitet sich ab vom griechischen Wort "karyon" und bedeutet Nüsse oder Kerne. Als "Illinois nuts" brachten Pelzhändler die Nüsse an die Atlantikküste und so kamen sie zu ihrem botanischen Nam...

  2. New heating load calculation in practice. DIN 4701 vs. DIN EN 12831; Neue Heizlastberechnung in der Praxis. DIN 4701 vs. DIN EN 12831

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kroeber, C [Rehau-Akademie Bau, Erlangen (Germany)

    2004-09-15

    DIN EN 12831 is the most controversial technical standard that ever was. The contribution shows the changes from DIN 4701 and their consequences on heating systems and heating grids. (orig.) [German] Wie keine andere Norm, die in den letzten Jahren im Hinblick auf die europaeische Harmonisierung eingefuehrt wurde, sorgt die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 fuer reichlich Gespraechsstoff. In folgendem Beitrag wird beschrieben, welche Veraenderungen im Vergleich zur Waermebedarfsberechnung nach DIN 4701 auftreten und wie sie sich auf die Heizsysteme und Waermeerzeugungsanlagen auswirken. (orig.)

  3. Construction nationale et construction des identités de genre en Allemagne (1848-1870

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alice Primi

    2009-12-01

    Frauen verfasst, die sich öffentlich engagierten. Sie stellten einen Versuch dar, sich in die zeitgenössich vorherrschenden Debatten einzumischen, politische Meinungen zu formulieren und zu artikulieren, neue Rechte für Frauen einzufordern und deren potentielle Stellung als Bürgerinnen in einem zukünftigen deutschen Staat zu definieren. Deutlich wird dabei, in welchem Maße sich die Autorinnen dieser Texte als der deutschen Nation würdig erweisen mussten, wie sie folglich gezwungen waren, sich nicht nur als „Frauen“, sondern als „deutsche Frauen“ auszudrücken und sich insbesondere vom Stereotyp der „französischen Frau“ zu distanzieren. Diese doppelte Identität beschränkte die von ihnen postulierbaren Forderungen merklich, wie am Beispiel von Themen wie Emanzipation oder politische Rechte deutlich wird. Zahlreiche der hier vorgestellten Autorinnen bemühten sich, ihre Handlungsspielräume dadurch auszuweiten, dass sie – eingebettet in die zeitgenössischen Problemlagen – dem Begriff der „Weiblichkeit“ einen neuen und „modernen“ Inhalt zu geben versuchten.

  4. Parasite prevalence, infection intensity and richness in an endangered population, the Atlantic-Gaspésie caribou

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Geneviève Turgeon

    2018-04-01

    Full Text Available The Atlantic-Gaspésie caribou (Rangifer tarandus caribou population is a small isolated relict herd considered endangered according to the Canadian Species at Risk Act (SARA. This population has low recruitment and survival rates but the potential role of parasites on individual fitness is unknown. In this context, we explored the parasite status of this population with the aim of 1 assessing the occurrence and intensity of parasite infections and the spatial, temporal and individual variations, 2 quantifying parasite richness and investigating factors such as sex and host body condition that may be associated with this variable and 3 evaluating the effects of parasite infections on survival in the Atlantic-Gaspésie caribou population. We examined fecal samples from 32 animals captured in 2013–2014 for eggs, oocysts and larvae of parasites and detected 7 parasite species: dorsal-spined larvae protostrongylids, presumably Parelaphostrongylus andersoni based on PCR identification of a subset, Nematodirus odocoilei and other unidentified Strongyles, Trichuris sp., Capillaria sp., Moniezia sp. and Eimeria sp. For each caribou, mean parasite species richness was 1.8 ± 1.1 (SD. Sex, body condition, year and capture location did not explain parasite prevalence, intensity of infection or richness except for intensity of infection of Capillaria sp. that was positively influenced by body condition. Parasites did not influence survival although mortality was higher for males than for females. We suggest that the relatively low and common gastrointestinal and protostrongylid parasite infections will not be a short-term threat leading to extinction. Keywords: Capillaria, Eimeria, Moniezia, Nematodirinae, Parelaphostrongylus andersoni, Rangifer tarandus

  5. Zu einigen mittelalterlichen Amtsbezeichungen in der Toponymie Serbiens

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aleksandar Loma

    2015-12-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit behandelt den Ortsnamen Šepšin, wie ein Dorf in Serbien unweit von Mladenovac, südlich von Belgrad, heißt. Nach dem Zeugnis der türkischen Verzeichnisse des 16. Jh.s, hat sich die heutige Form des Namens über Šemšin aus Šemčin entwickelt, wie sein Erstbeleg aus 1528 lautet. Vorausgesetzt, dass sich das anlautende Š- aus S- durch Assimilation vom Typ šiče < siče ‘zischt’ entwickelt hat, lässt sich die ursprügliche Namenform als *Sěmčijin wiederherstellen, wo sich um ein Possessivadjektiv zur altserbischen Amtsbezeichnung sěmьčija handelt. Nur als Hapax in der BanjskaUrkunde aus 1316. belegt, wird sie mit aksl. samъčii ‘praefectus’ gleichgesetzt, wo wahrscheinlich ein Lehnwort aus dem Protobulgarischen vorliegt. In diesem Fall liesse sich das ě der altserbischen Nebenform durch den Einfluss des urslav. Wortes *sěmь ‘Familie’ erklären. Anknüpfend wird die Frage nach der Herkunft eines anderen Ortsnamens aus demselben Gebiet, Hrčin, heute Vrčin, wieder in Betracht gezogen. Bisher unterschiedlich gedeutet, lässt sich er analogisch zu *Sěmčijin auf *Hrtčijin als Possessivbildung zur sonst unbelegten Hofamtsbezeichnung *xъrtьčii ‘für Windhunde (*xъrtъ zuständig, Hofjägermeister’ zurückführen. In beiden Fällen dürfte sich das maskuline Possessivadjektiv auf -in ursprünglich auf potok ‘Bach’ oder dol ‘Tal’ im Lehensbesitz der betreffenden Person bezogen haben.

  6. Biogas in a future energy supply structure with a high proportion of fluctuating renewable energies; Biogas in einer zukuenftigen Energieversorgungsstruktur mit hohen Anteilen fluktuierender Erneuerbarer Energien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Holzhammer, Uwe Abraham

    2015-07-01

    The power supply must integrate in the future an increasing share of renewable energies for the supply of electricity customers to meet the climate protection requirements. The proportion of weather-dependent renewable energy plays a leading role of renewable power supply in the future. These highly volatile provided electricity volumes do not match in base-load power generated amounts, as it has come in the past biogas park and still mostly delivers. It seems necessary that the non-fluctuating production units ''make room'' the wind and PV electricity volumes in the energy system and provide the electricity in phases when the fluctuating renewable energy electricity volumes are not available. In this study, it is determined how the biogas park with its high number of production systems should behave from total cost perspective in the energy system in 2030. It primarily concerns the question whether the base-load electricity production of biogas parks should be changed and made more flexible from the perspective of the overall costs and if so, to what extent. [German] Die Stromversorgung muss in Zukunft einen stetig steigenden Anteil an Erneuerbarer Energien zur Versorgung der Stromkunden integrieren, um die den Klimaschutzanforderungen zu genuegen. Der Anteil an wetterabhaengigen Erneuerbaren Energien nimmt dabei zukuenftig die tragende Rolle der Erneuerbaren Stromversorgung ein. Diese sehr volatil bereitgestellten Strommengen passen nicht zu in Grundlast erzeugten Strommengen, wie sie in der Vergangenheit der BiogasPark geliefert hat und immer noch groesstenteils liefert. Es scheint erforderlich, dass die nicht fluktuierenden Erzeugungseinheiten den Wind-und PV-Strommengen im Energiesystem ''Platz machen'' und den Strom in Phasen bereitstellen, wenn die fluktuierende Erneuerbaren Energie-Strommengen nicht zur Verfuegung stehen. Im Rahmen dieser Arbeit wird ermittelt, wie sich der BiogasPark mit seiner hohen Zahl an

  7. Anmerkungen zur Aufrichtigkeit im russischen Autorenkino der 2010er

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irina Souch

    2017-06-01

    Full Text Available Obwohl der Begriff der Aufrichtigkeit seit längerer Zeit in der westlichen Filmtheorie mit Bezug auf einen bestimmten Regiestil verwendet worden ist, manifestiert sich dieser Trend in Russland erst seit Kurzem. Der Essay beginnt mit einer Betrachtung der diskursiven Anwendungen des Konzepts von Aufrichtigkeit zu, um sich anschließend den Filmen dreier junger russischer Regisseurinnen anzunähern: Oksana Byčkovas Eshche odin god / Another Year (2014, Nigina Sajfullaevas Kak menja zovut/ Sag mir, wer ich bin (2014, sowie Natalija Meščaninovas Kombinat „Nadežda“ / Fabrik der Hoffnung (2014. Obwohl sie der sogenannten neuen Welle des Autorenkinos („novaja režisserskaja volna“ zugeordnet werden, fechten die Positionen, die diese Regisseurinnen gegenüber ihren Vorgängern, aber auch ihren Zeitgenossen einnehmen, sowohl in Russland als auch dem Westen eine einfache Zuordnung an. Die Filme bieten einen Einblick in das Anliegen der Regisseurinnen, die gesellschaftlichen und emotionalen Sorgen ihrer Generation auf eine ehrliche und realistische Art und Weise auszudrücken. Eine sorgfältige Untersuchung unterstreicht die unterschiedlich verwendeten, aber dennoch gemeinsamen stilistischen, narrativen und thematischen Elemente, die sie im Film einsetzen. Im Laufe der Untersuchungen begegnet die Aufrichtigkeit nicht nur als diskursives Phänomen, sondern auch als eine vielseitige kulturelle Praxis. Die Mittel, mit denen die einzelnen Filme versuchen bei den Zuschauern eine emotionale Reaktion hervorzurufen, berechtigen die Einordnung einer solchen ästhetischen Taktik als aufrichtig und ehrlich.

  8. Uta Fenske: Mannsbilder. Eine geschlechterhistorische Betrachtung von Hollywoodfilmen 1946–1960. Bielefeld: transcript Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Asokan Nirmalarajah

    2009-11-01

    Full Text Available Uta Fenske’s dissertation examines concepts of masculinity in classic 1950s Hollywood films. The historian thus looks back to an era of US history in which sociocultural upheavals led to a disturbance of traditional images of masculinity and to a discourse of crisis of the modern man. Fenske’s examination, informed by cultural studies, distinguishes itself in two different ways. Firstly, through the unorthodox choice of its object of inquiry the study expands the corpus of historical sources. Secondly, through recourse to a variety of genres it can show that the Hollywood films of the 1950s offer a greater richness of answers to the crisis than heretofore assumed.Uta Fenske beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit den Männlichkeitsentwürfen des klassischen Hollywoodfilms der 1950er Jahre. Die Historikerin blickt damit zurück in eine Ära US-amerikanischer Geschichte, in der soziokulturelle Umbrüche zu einer Erschütterung tradierter Männlichkeitsbilder, zu einem Krisendiskurs über den modernen Mann führten. Fenskes kulturwissenschaftliche Studie kann sich dabei aus zweierlei Sicht profilieren. Zum einen erweitert sie mit der unorthodoxen Wahl ihres Untersuchungsgegenstandes das geschichtswissenschaftliche Quellenkorpus. Zum anderen kann sie durch ihren Rekurs auf eine Vielzahl von Genres zeigen, dass die Hollywoodfilme der 1950er eine größere Fülle an Antworten auf die Krise anbieten als gemeinhin angenommen.

  9. Hydrogen and fuel cells. Energy technology without emissions and with high efficiency; Wasserstoff und Brennstoffzellen. Energietechnologie ohne Emissionen und mit hoher Effizienz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2009-11-15

    In what manner are the fuel cell technology, hydrogen production from renewable energy sources, and reduced CO2 emissions connected, and what are the consequences for the German state of Hessen? This document informs on the available types fo fuel cells, the role of hydrogen as a secondary energy source in the context of the future ''power-from-renewables'' scenario, electromobility and fuel cells, and the activities of the German state of Hessen in this sector (''H2BZ-Initiative Hessen''). The publication also contains important facts on power and emissions as well as exemplary projects of communities, the power industry, and private partners in Hessen. [German] Wie haengen Brennstoffzellentechnologie, Wasserstoffgewinnung durch erneuerbare Energien und die Reduzierung des CO2-Ausstosses zusammen, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus fuer Hessen? Welche Arten von Brennstoffzellen es gibt, welche Rolle Wasserstoff als Sekundaerenergietraeger bei der Nutzung von erneuerbaren Energien in Zukunft spielen kann, was das Thema Elektromobilitaet mit der Brennstoffzelle zu tun hat, wie und warum sich das Land Hessen und die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen - kurz H2BZ-Initiative Hessen - fuer die Akteure in diesen Branchen stark machen, erfaehrt man in diesem Dokument. Dazu findet man wichtige Fakten zum Thema Energie und Emissionen sowie beispielhafte Projekte hessischer Akteure.

  10. La poésie d'Apollinaire à l'épreuve du journal

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Dario

    2016-05-01

    Full Text Available Dans L’Esprit nouveau et les Poètes (1917 Apollinaire associe explicitement « la liberté encyclopédique » qu’il revendique pour la poésie aux innovations réalisées par les journaux dans la mise en forme du réel. En développant ces considérations, nous nous proposons d’aborder de plus près les relations entre le journal et le laboratoire poétique apollinarien, un aspect encore négligé dans les études consacrées aux échanges entre la littérature et la presse. On s’est concentré sur l’époque des Soirées de Paris (1912-1914 ; cette période coïncide avec une phase particulièrement féconde pour Apollinaire qui publie Alcools et Les Peintres cubistes (1913 et élabore « une esthétique toute neuve » dont il affirme n’avoir « plus retrouvé les ressorts », à l’origine de compositions expérimentales telles que les poèmes conversation et les calligrammes. Après avoir évoqué les enjeux à l’œuvre dans les rapports entre la poésie et le journal au début du siècle, on a analysé le rôle que l’esthétique du journal, matrice de formes et diffuseur de modèles textuels, a pu jouer dans l’élaboration de la modernité apollinarienne. L’exploration autour de textes emblématiques (« Zone », « Lundi rue Christine », « Lettre-Océan » et « Voyage » a montré qu’Apollinaire a accueilli les défis lancés à la poésie par la civilisation médiatique en reprenant son bien au journal, dont il exploite les procédés et les ressorts (l’effet de mosaïque et de polyphonie cacophonique, les ressorts typographiques, la dislocation spatiale du texte qu’il réinvestit dans sa recherche des formes nouvelles de l’expression poétique.In L’Esprit Nouveau et les poètes (1917 Apollinaire explicitly associates “la liberté encyclopédique” he claims for poetry with innovations made by newspapers in the shaping of reality. In developing these suggestions, our purpose here is to

  11. Präferenzen, Wohlergehen und Rationalität – Zu den begrifflichen Grundlagen des libertären Paternalismus und ihren Konsequenzen für seine Legitimierbarkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Klonschinski Andrea

    2016-07-01

    Full Text Available Der libertäre Paternalismus (LP genießt in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit eine große Popularität, die er insbesondere zwei Merkmalen verdankt: Erstens stützt sich der LP auf verhaltensökonomische Ergebnisse, die zeigen, dass individuelle Entscheidungen oft nicht der neoklassischen Rationalitätskonzeption entsprechen, sodass Individuen durch sogenanntes Nudging zu besseren, ihren wahren Präferenzen entsprechenden Entscheidungen verholfen werden könne. Zweites ist damit der Anspruch verbunden, das Wohlergehen der Individuen, wie sie selbst es verstehen, zu erhöhen. Dieser Beitrag zeigt anhand einer dogmengeschichtlichen Analyse der zentralen, dem LP zugrunde liegenden Begriffe Präferenz, Nutzen, Rationalität und Wohlergehen, dass der LP diesen Anspruch nicht einlösen kann. Eine detaillierte begriffliche Analyse ist deshalb geboten, weil diese Konzepte in der Ökonomik immer wieder für Missverständnisse sorgen. Eine theoriegeschichtlich informierte Untersuchung wiederum ist notwendig, da diese Konfusion insbesondere auf der Tatsache beruht, dass der Gehalt dieser Begriffe sich im Laufe der Zeit gravierend verändert hat und sich die verschiedenen Bedeutungen heute z. T. wechselseitig überlagern.

  12. Textsorte als natürlichkeitstheoretische Entität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karmen Teržan-Kopecky

    1998-12-01

    Full Text Available Die in den Textsorten Talkshow und gesprochenes Gegenwartsdeutsch vorgenommene empirische Auswertung der Kollokationstendenzen der beobachteten pragmatischen Parameter (Länge der Replik, Länge einzelner Sätze, Komplexität der Konjunktionen, Komplexit der Kasus- und Tempusformen, Substantiv gegenüber Proform, Abgeschlossenheit gegenüber Nichtabgeschlossenheit von Sätzen, Realis/Irrealis wurde als Methode zur Festlegung von Texttypen- bzw. Textsortenabgrenzungen vorgeschlagen. Die Textsorte wurde auch als eines der wesentlichen natürlichkeitstheoretischen Entitäten eingestuft, da sich die festgestellten Markiertheitsunterschiede verschiedener Kategorien auf dem grammatischen Mikroniveau in eindeutiger Abhängigkeit zum Wechsel der Textsorte bewegen. Die aufgestellte Arbeitshypothese wurde zu 100% bestätigt. Auch in den vorangegangenen Untersuchungen zu den Distributionsmodalitäten der Tempora im Deutschen zeichneten sich ähnliche Präferenzen ab. Im Wesentlichen zeigt sich die auf die textsortensensibilität bezogene natürlich Eigenschaft der grammatischen Kategorien in der Realisierung des Grundsatzes: in einer für eine gewisse Konstruktion natürlicheren textuellen Umwelt wird diese von weniger markierten grammatischen Parametern begleitet, als dies in einer für sie weniger natürlichen Textsorte der Fall ist.

  13. Medien als Lernform und die Trimediale Redaktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolf Hilzensauer

    2015-01-01

    Full Text Available Der vorliegende Artikel beschreibt ein Konzept für eine handlungsorientierte Medienpädagogik im Bildungsbereich. Im Mittelpunkt steht dabei die SO!-Campusredaktion, die als Methode für expansives Lernen die Möglichkeit bietet, unabhängig von Thema oder Medium die Verantwortung für den Lernprozess in die Hände der Lernenden zu legen. Der Dokumentation von Reflexion über den Lernprozess wird dabei eine besondere Bedeutung zugesprochen. Gleichzeitig werden unterschiedliche mediale Gestaltungsmöglichkeiten (Audio/Radio, Video/Fernsehen und Zeitung – sowohl als Print- als auch als Onlinemedium vorgestellt, die durch das Konzept BYOD – bring your own device – auch einfach und niederschwellig im Bildungskontext umsetzbar sind. Dadurch ergeben sich innovative Möglichkeiten, einen Lernprozess sichtbar zu machen und gleichzeitig eine Grundlage für eine alternative Leistungsbeurteilung anzubieten. Die SO!-Campusredaktion wird derzeit an der Pädagogischen Hochschule Salzburg in Kooperation mit dem Communitysender FS1 und der Radiofabrik entwickelt und erprobt. Community Medien nehmen als MedienpartnerInnen eine bedeutende Stellung ein: Durch ihren offenen Zugang zu Know How und Equipment sowie durch die Möglichkeit, Medienproduktionen über die verfügbaren Distibutionskanäle (Radiofrequenz oder Sendeplatz einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen, gewinnt die Medienpädagogik einen wichtigen Mehrwert in ihrer schulischen und außerschulischen Arbeit. (Dieser Artikel knüpft an den Artikel "BYOD, Smartphonefilme und webbasierte Videoschnittprogramme" der Medienimpulse, Ausgabe 2/2014, an.

  14. Lernort Öffentliche Bibliothek und Open Eductional Resources (OER – Zusammenbringen, was zusammen gehört

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriele Fahrenkrog

    2016-03-01

    Full Text Available Mit den Veränderungen durch die Digitalisierung im Bildungsbereich, hin zu orts- und zeitunabhängigen Verfügbarkeit von Inhalten, zu Kollaboration und Partizipation in Lehr- und Lernkontexten, verändern sich auch die Anforderungen an den Lernort Bibliothek. Öffentliche Bibliotheken bieten Zugang zu Lehr- und Lernmaterialien und unterstützen Menschen in allen Belangen zu Aus- und Weiterbildung. Obwohl es sich bei OER (Open Educational Resources um Bildungsmedien handelt, haben sie bislang nicht den Weg in Öffentliche Bibliotheken gefunden. Es wird dargelegt, welche Gründe für ein Engagement von Bibliotheken mit OER spricht und aufgezeigt, was Öffentliche Bibliotheken mit bereits vorhandenen Kompetenzen und vorhandener Infrastruktur konkret unternehmen können, um  für das Thema OER zu sensibilisieren, OER zu vermitteln und dazu anzuregen, aktiv freie Bildungsmaterialen zu erstellen und weiter zu bearbeiten.

  15. Schule forscht Ansätze und Methoden zum forschenden Lernen

    CERN Document Server

    2009-01-01

    Kinderunis, Science Center, Experimentierlabore – der Markt der außerschulischen Wissenschaftsvermittlung für Kinder und Jugendliche boomt. Doch in den Schulen findet forschendes Lernen noch wenig Beachtung. Dabei fördert die Methode wichtige Fähigkeiten der Schüler und bietet Chancen für eine zukunftsweisende Schulentwicklung. Die Jugendlichen erarbeiten in Forschungsprojekten eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen, suchen Lösungswege, dokumentieren und präsentieren ihre Erkenntisse: Sie trainieren so wissenschaftliches Arbeiten, Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Zeitmanagement. Lehrer werden zu Lernbegleitern, Schulen öffnen sich für Kooperationen und entwickeln Alternativen zum 45-minütigen Unterrichtstakt. Die Fachbeiträge von Andreas Müller, Ilka Parchmann, Gerhard Roth u. a. untermauern die Praxisberichte aus lern- und entwicklungspsychologischer Sicht. Die Autoren sind sich einig: Wer bereits in der Schule forscht, ist in Studium und Beruf einen großen Schritt voraus....

  16. Dienstleistung Instandhaltung

    Science.gov (United States)

    Horn, Wolfgang

    Die gravierenden Veränderungen des Marktes und des Wettbewerbes infolge der Globalisierung Ende des 20. Jahrhunderts hatten auch einschneidende Auswirkungen auf die industrielle Instandhaltung. Dies galt sowohl für die unternehmensinterne Instandhaltung als auch für die externen Instandhaltungsdienstleister. Die Instandhaltung, die sich in der Vergangenheit schon ständig den sich verändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Regel auch erfolgreich angepasst hatte, stand vor einer neuen Herausforderung. Sie wurde erneut hinsichtlich ihrer Schnittstellen, Arbeitsteilung und Organisation sowie der Flexibilität, Qualität, Nachhaltigkeit und Gesamteffizienz in vielen Unternehmen sowohl intern als auch extern zunehmend sehr kritisch betrachtet. Es wurde in vielen Unternehmen prinzipiell alles auf den Prüfstand gestellt und bisherige Strukturen, Abläufe, Strategien und Prozesse hinsichtlich des vorhandenen Verbesserungspotenzials hinterfragt. Dabei wurde auch sehr oft über den "eigenen Tellerrand“ geschaut und externer Sachverstand genutzt.

  17. Παρατηρήσεις σχετικά με το ταξίδι της επιστροφής του Λιουτπράνδου

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ι. ΔΗΜΗΤΡΟΥΚΑΣ

    1997-09-01

    . Jedes von diesen Schifflein wurde von 3-4 Schiffern bedient, während sich ihre Aufnahmefähigkeit auf 14-15 Leute (die Seeleute eingeschlossen belief. Daher mußte ein Teil der Legation parallel zur Küste zu Fuß ziehen (23. - 25.11.. Als beide Teile der Legation sich wieder an der Mündung des Phidares vereinigten, ergriffen die Schiffer die Flucht!Diese merkwürdige Reaktion legt die Vermutung nahe, daß es sich hierbei um die sog. Exkussatoi des Dromos handelte, d. h. jene Bürger, die Steuer¬freiheit genossen, dafür aber unentgeltliche Dienste den Postbehörden leisten mußten. Es ist demnach als wahrscheinlich anzunehmen, daß zwischen Naupaktos und Korfu eine Linie des «Demosios Dromos» existierte, die nur lokalen Charakter hatte, da die Byzantiner für die Beförderung der Briefe von und nach Europa auf venezianische Dienste angewiesen waren.Nun konnte sich die ganze Legation einschiffen; die Führung der Schiffe übernahmen notwendigerweise Leute aus ihren Reihen, wahrscheinlich Venezianer. Die Schifflein steuerten einen küstennahen Kurs, um dann etwa in der Höhe des gutgeschützten Meerbusens von Dragameston Kurs auf Leukatas, die Südspitze von Leukas, zu nehmen. Von dort segelten sie an der Ostküste der Insel entlang. Die Fahrt von der Phidares-Mündung bis zur Inselhauptstadt dauerte 4 Tage (2.- 6. 12. 968. Die Geschwindigkeit betrug ungefähr 1 km. Ungefähr so langsam verlief auch die Fahrt zwischen Leukas und Korfu (14.-18. 12. 968. Die Überfahrt mit einem Handelsschiff nach Otranto erfolgte am 8. Januar 969, wahrscheinlich von Akrokeraunia aus.  

  18. Economic within the City network. Nexans; Wirtschaftlich im City-Netz. Nexans

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2015-07-01

    Within the project ''AmpaCity'' prove the partners Nexans Germany and RWE that superconducting cables are technically mature and have to offer economic advantages: By changing the distribution networks in metropolitan areas of high voltage copper cables to medium voltage superconductors could not not only be multiplied the ampacity and power losses minimized, but it could also make disappear substations in downtown and make valuable city land freely. [German] Im Rahmen des Projekts ''AmpaCity'' beweisen die Partner Nexans Deutschland und RWE, dass Supraleiterkabel technisch ausgereift sind und wirtschaftliche Vorteile zu bieten haben: Durch Umstellen der Verteilnetze in Ballungszentren von Hochspannungskupferkabeln auf Mittelspannungssupraleiter liessen sich nicht nur die Stromtragfaehigkeit (Englisch: ampacity) vervielfachen und Leistungsverluste minimieren, sondern es koennten auch Umspannstationen in der Innenstadt wegfallen und wertvolle City-Grundstuecke frei machen.

  19. Wozu eine Tagung zur Frage des Wozu´s der Medienbildung? Rückblick auf die Tagung "Medien – Wissen – Bildung"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Grünberger

    2015-03-01

    Full Text Available Ende Februar 2015 fand an der Universität Innsbruck[1] eine weitere Ausgabe der Konferenz-Reihe Medien – Wissen – Bildung statt. Die diesjährige Tagung folgte dem Anspruch sich dem "Drehtürbegriff" Medienbildung zu nähern und diesen wissenschaftlich, theoretisch, praktisch und künstlerisch abzutasten und zu legitimieren. Das im Call[2] formulierte Ziel war es, in einer "interdisziplinären und internationalen Gemengelage Synergien" zwischen heterogenen Zugängen zu eruieren und sichtbar zu machen. Neben klassischen Vorträgen mit anschließender Diskussion fanden Lightning Talks, Poster Sessions, Workshops, Paper Discussions und ein Speed-Dating, bei dem im Schnellverfahren differente wissenschaftliche Zugänge kennengelernt und gegenübergestellt werden konnten, statt. Die übergeordneten Fragen lauteten: "Welche Zielvorstellungen generiert Medienbildung hier? Wozu wird diese betrieben?". Oder kurz: "Medienbildung wozu?"

  20. Die Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl

    OpenAIRE

    Frege, Gottlob

    1996-01-01

    Auf die Frage, was die Zahl Eins sei, oder was das Zeichen 1 bedeute, wird man meistens die Antwort erhalten: nun, ein Ding. Und wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass der Satz "die Zahl Eins ist ein Ding" keine Definition ist, weil auf der einen Seite der bestimmte Artikel, auf der andern der unbestimmte steht, dass er nur besagt, die Zahl Eins gehöre zu den Dingen, aber nicht, welches Ding sie sei, so wird man vielleicht aufgefordert, sich irgendein Ding zu wählen, das man Eins nenn...

  1. Rezension von: Elvira Scheich, Karen Wagels (Hg.: Körper Raum Transformation. Gender-Dimensionen von Natur und Materie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz-Jürgen Voß

    2012-04-01

    Full Text Available Öko-feministische Perspektiven wurden häufig als ‚essentialistisch‘ gekennzeichnet, und auch heute grenzt man sich gern mit diesem Vorwurf gegen sie ab. Der aktuelle Band Körper Raum Transformation. Gender-Dimensionen von Natur und Materie macht dagegen deutlich, wie brauchbar Perspektiven mit öko-feministischem Ausgangspunkt für aktuelle feministische und dekonstruktivistische Praxen und wissenschaftliche Analysen sein können. Für den Band gilt generell, dass an queere und postkoloniale Perspektiven und solche der ‚Krüppelbewegung‘ angeschlossen wird.

  2. "America first": die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump

    OpenAIRE

    2017-01-01

    "Donald J. Trump ist der 45. Präsident der Vereinigten Staaten - und auch zehn Wochen nach der Wahl hat sich die Aufregung über das Wahlergebnis nicht gelegt. Diesseits des Atlantiks interessiert vor allem eine Frage: Wie wird die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Trump aussehen? Wird sie von Kontinuität geprägt sein? Oder wird es gravierende Brüche geben? In diesem Report werfen HSFK-Autorinnen und -Autoren Blicke auf Themen, die aus Sicht der Friedens- und Konflikt...

  3. À la recherche de l'image perdu: Das Cover und die Kultur der Freiheit / À la recherche de l'image perdu: The Cover and the Culture of Freedom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fabian Steinhauer

    2007-12-01

    Full Text Available Bücher bedecken die Welt und sie verhalten sich zu ihr, wie die Schutzumschläge zu ihren Büchern. Ceci n´est pas une recension, sondern nur eine Coverschau zu Udo Di Fabio, Die Kultur der Freiheit, C. H. Beck: Munich (2005, ISBN: 3406537456. Books cover the world and behave towards it like the protecting cover protects its book. Ceci n´est pas une recension, but rather a cover preview of Udo Di Fabio, Die Kultur der Freiheit, C. H. Beck: Munich (2005, ISBN: 3406537456.

  4. Ankündigung und Projektbeschreibung: Ich zeig es Dir - HOCH 2

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Schön

    2012-12-01

    Full Text Available Haben Sie schon mal mit einem Kurzvideo gelernt? Die Praxis zeigt, dass sich kurze Videos ideal für das Lehren und Lernen in Peer-to-Peer-Kontexten eignen. Seit Mitte Oktober 2012 produzieren Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren Unterrichtsvideos. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Einblick in das laufende Projekt.Did you ever use short videos for teaching and learning? The project that is presented in this paper shows how young people from 9 to 13 years are producing short videos for teaching and learning in peer-to-peer contexts.

  5. 3D-Drucker in der Medizin des 21 jahrhunderts

    OpenAIRE

    БАЗАРКИНА М.Н.; ЗЕЛЕНСКАЯ А.А.

    2015-01-01

    Vor kurzem war die Idee der 3D-Biotechnologie unsinnig, aber heute ist sie schon Realität. Heutzutage erhöht sich 3D-Druck bedeutend. Vorher war es nie so leicht wie jetzt, viele verschiedenartige Prototypen der Geräte herzustellen. Mit dem 3D-Drucker wurde es möglich maximal persönliche Produkte erstellen.In Oxford Perfomance Materials hat die Operation durchgeführt, wodurch der Patient eine genaue 3D-Kopie des Schädelstückes bekommen hat. Die Operation war erfolgreich. Diese Kopie wurde mit...

  6. Wie vollzieht sich der (bürokratische) Wandel von Staatlichkeit? - das Beispiel der Europäisierung des Mehrebenenverwaltungssystems Deutschlands

    OpenAIRE

    Felder, Michael

    2007-01-01

    In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Europäisierung auf die bundesdeutschen Verwaltungen auf einer breiten empirischen Grundlage analysiert. Dabei geht es zum einen um das Ausmaß der Europäisierung und zum anderen um die sich herausbildenden spezifischen Verarbeitungsformen. Europäisierung führt zu einem hohen Grad an Binnen- und Umweltkomplexität, deren Verarbeitung durch europa- und verwaltungspolitische Frames sowie durch strategisches Verhalten erfolgt. Der Oppprtunismus der Verwalt...

  7. Fabrication of gravel for concrete in brown-coal mining. The gravel works at Inden; Betonkiesherstellung im Braunkohlentagebau - Das Kieswerk Inden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bertrams, H.J. [Rheinbraun AG, Abt. Tagebau- und Landschaftsplanung, Koeln (Germany)

    1995-01-01

    The brown-coal open-pit mine is operated by Rheinbraun AG, a Cologne-based company. The mining process offers the possibility to separate gravel and sand from the overburden for marketing, unless they are indispensable for reclaiming the open-pit mine. This combination of raw material production particularly prevents additional landscape consumption by separate gravel dredging and spares the population of an overproportionately densely populated region further inconveniences. Moreover, it helps to save resources. (orig./MSK) [Deutsch] Die Braunkohlengewinnung erfolgt durch die in Koeln ansaessige Rheinbraun AG in Tagebauen. Dabei ergibt sich die Moeglichkeit, im Abraum befindliche Kiese und Sande auszusortieren und dem Markt zuzufuehren, soweit sie nicht zwingend zur Wiedernutzbarmachung des Tagebaus verwendet werden muessen. Durch die Buendelung der Rohstoffgewinnung wird insbesondere der Landschaftsverbrauch durch gesonderte Abgrabungen ausserhalb des Tagebaus und damit verbundene Belastungen der Bevoelkerung in einer ueberdurchschnittlich dicht besiedelten Region verringert. Sie traegt ebenfalls zur Ressourcenschonung bei. (orig./MSK)

  8. Den öffentlichen Raum „hacken“ und die Menschen beeinflussen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Irwan Ahmett

    2014-05-01

    Full Text Available 65 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung Indonesiens kletterte ein Mann mittleren Alters in Jakarta verbotenerweise auf das Dach des indonesischen Parlamentsgebäudes. Seine Botschaft waren drei Wörter, die sehr gut die Stimmung im Land zum Ausdruck brachten. Seine „Waffe“ war eine Farbspraydose für zwei US-Dollar. Pong Harjatmos Aktion stieß auf öffentliche Resonanz, weil klar war, dass es nicht mehr ausreicht, sich von der Politik abzuwenden und diesem ruhmreichen Gebäude lediglich den Mittelfinger zu zeigen. Die zahllosen Korruptionsaffären sind nur die Spitze eines Eisbergs. Harjatmo, ein einfacher Mann, überbrachte den Volks vertreter_innen eine Botschaft, die aus der Tiefe seines Gewissens kam: „Honest, Fair, Firm“. (... Waffen und Kämpfe sind untrennbar. Ich war immer überzeugt davon, dass die Effizienz einer Waffe vor allem davon abhängt, wie sie eingesetzt wird und nicht von der Kraft der sie nutzenden Person.

  9. Medienpädagogische Gestaltungsideen zur Integration von E-Learning in der Hochschullehre

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ricarda T.D. Reimer

    2003-08-01

    Full Text Available Im ersten Teil des Artikels geht die Autorin der Frage nach, welche Rolle E-Learning an Hochschulen einnimmt. Sie nennt Projekte, die vom Bund (teilweise mit kommerzieller Beteiligung gefördert werden und äußert die These, dass E-Learning didaktischer Konzepte bedarf und somit eine Aufwertung der Pädagogik bedeuten könnte. Im Zuge des Wettbewerbs unter den Hochschulen müssten sich wissenschaftliche MitarbeiterInnen mit der Konzeptualisierung von E- Learning und folglich mit mediendidaktischen Grundlagen auseinander setzen. Im Anschluss an diese, bildungstheoretischen Ausführungen beschreibt sie detailliert ein Seminar "Bildungstheorie in der Weiterbildung", das die Universitäten Bielefeld und Flensburg gemeinsam durchführten. Im Mittelpunkt stand die Anwendung von "blended learning". Präsenzelemente wurden von Online- Phasen abgelöst und begleitet. Das Seminar wurde evaluiert und kann somit Anstöße für weitere Konzepte geben.

  10. Rezension zu: Antke Engel: Bilder von Sexualität und Ökonomie. Queere kulturelle Politiken im Neoliberalismus. Bielefeld: transcript Verlag 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kateřina Kolářová

    2009-10-01

    Full Text Available Geschlechtliche und sexuelle Differenz/en werden gegenwärtig häufig nicht mehr als Problem verstanden, sondern zunehmend als kulturelles Kapital zelebriert. Diese Form der Wertschätzung von Diversität in der Spätmoderne, so Antke Engel, ist eng mit neoliberalen Entwürfen von Subjektivität verwoben. Sie bietet „projektive Integration“ – ein Begriff, der die affektive Besetzung von Bildern beschreibt – als Analysewerkzeug an und fragt anhand differenzierter Bildlektüren nach queeren und neoliberalen Topoi und Diskursen, die in diesen Bildern miteinander verwoben werden. Sie macht so Widersprüche sichtbar, die sowohl der neoliberalen Marktlogik als auch dem queeren Projekt inhärent sind, und führt vor, wie sich unter diesen Bedingungen der Unentscheidbarkeit queere Politik denken ließe. Mit diesem Band formuliert Engel einen wichtigen Beitrag zur kritischen Reflexion von sowohl Neoliberalismus als auch queerer Politik.

  11. Die Gewalt der Frauen The aggression of women

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Angelika Ebrecht

    2000-07-01

    Full Text Available Anhand historischer Beispiele aus der Zeit der letzten Jahrhundertwende in Europa stellt die Autorin den Zusammenhang von Transgression, Aggression und Inversion dar. Gegen die gängige Auffassung, Gewalt sei männlich, setzt sie Selbst- und Fremdentwürfe von Frauen, die als Duellantinnen, Soldatinnen und Mörderinnen die gesellschaftlich festgelegten Grenzen der Gewalt verletzten. Sie interpretiert dies als Versuch, die Geschlechtergrenzen zu überschreiten und sich eine Subjektposition anzueignen.To explain the connection of transgression, aggression and inversion, the author presents some authentic examples from the last turn of the century in Europe. Opposing the common view of violence as a male dominion, she presents female concepts of the self and the other that are based on violence, that is, women who became duellists, soldiers and murderers. These concepts of life have the potential of transgressing the well established social boundaries between the two sexes, thus enabling the women to take on the position of a subject.

  12. Co-operative research for future energy supply; Gemeinsam Forschen fuer die Energie der Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stadermann, G.; Szczepanski, P. (comps.)

    2000-10-01

    The FVS ForschungsVerbund Sonnenenergie was founded in 1990 and covers the whole spectrum of solar and renewable energy sources, from solid state physics to agriculture and technology assessment. [German] Seit der Entstehnung des FVS ForschungsVerbund Sonnenenergie haben sich die Rahmenbedingungen fuer die Erforschung der solaren und erneuerbaren Energien verbessert: Sie wurden in den letzten Jahren weiter erschlossen und haben an Bekanntheit und Sympathie gewonnen. Die von der Bundesregierung angestrebte Energiewende bedeutet eine Zaesur in der deutschen Energieversorgung und fuehrt zu einer staerkeren Foerderung erneuerbarer Energien. Sie werden zunehmend als markt- und zukunftsfaehiger Wirtschaftsfaktor wahrgenommen, zu dessen Erschliessung intensive Forschung und Entwicklung notwendig ist. Der Verbund gewinnt daher verstaerkt die Industrie und die Energiewirtschaft als Kooperationspartner im Forschungssektor. Das Themenspektrum im FVS ForschungsVerbund Sonnenenergie umfasst weitgehend alle solaren und erneuerbaren Energien. Diese Themen beinhalten eine Fuelle von einzelnen wissenschaftlichen Problemstellungen von der Festkoerperphysik bis zu agrarwissenschaftlichen Fragen nachwachsender Energierohstoffe und zur Technologiebewertung. (orig.)

  13. Wilhelmo von Humboldto pažiūra į kalbą ir kalbos kilmės klausimas

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernfried Schlerath

    2011-10-01

    Full Text Available WILHELM VON HUMBOLDTS ANSICHT VON DER SPRACHE UND DIE FRAGE DER SPRACHENTSTEHUNG Zusammenfassung 1. Nach W. von Humboldt verfügen alle Sprachen über die gleichen Möglichkeiten. Es gibt keine Zwischenstufe zwischen Sprache und Nicht-Sprache. 2. Daraus folgt, daß Menschensprache sich nicht allmählich entwickelt haben kann. Sprechenkönnen ist eine plötzliche Entdeckung. 3. Der Unterschied zwischen nichtsprachlicher Kommunikation und Menschenspra­che ergibt sich aus der Reflexionsfähigkeit des Menschen. 4. Die Ursache der Sprachentstehung kann nicht die Notwendigkeit gegenseitiger Hilfeleistung und auch keine andere Notsituation gewesen sein. In der Bedrängnis ver­liert der Mensch im Gegenteil die Sprache. 5. Reflexion setzt das Ausklinken aus der Synchronie einer gegebenen Situation vo­raus. Vergangenes wird festgehalten, Zukünftiges imaginiert. Das ist zunächst eine Ent­deckung, ein Spiel, wie alle kulturellen Errungenschaften. 6. Die akustischen Elemente der tierischen Kommunikation beziehen sich stets auf das Hier und Jetzt. Nach dem Erringen der Möglichkeit der Reflexion können sie aus dieser Bindung gelöst werden. 7. Deshald gibt es nur in der Menschensprache ein Zeigfeld, Wörter, die zur Raum- und Zeitorientierung dienen. In Keiner „Tiersprache“ gibt es Zeichen für „dort“ oder „gestern“. 8. Zugleich mit der Möglichkeit, sich aus der Situation zu lösen, erwirbt der Mensch die Zeigegebärde, die dem Tier verschlossen ist. Die Gedanken 6. –8. finden sich nicht bei Humboldt.

  14. Die Musik der Wiener Klassiker im öffentlichen Bewusstsein und im Blick der Wissenschaft: ein gegenseitiges Missverständnis?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manfred Hermann Schmid

    2013-12-01

    Full Text Available Bildung setzt ein Geschichtsverständnis voraus. Kein Sprachunterricht ohne Spuren von Geschichte, auch kein Religionsunterricht und kein Musikunterricht. Doch Ge­schichte ist entgegen dem schönen Wort von Leopold von Ranke nichts Objektives, schon gar nicht, wenn es um Urteile geht. Sie ist bekanntlich ein intellektuelles Konstrukt. An der Schaf­fung dieses Konstrukts und auch an der Weitergabe, der „trasmissione del sapere musi­cale“, sind ganz verschiedene Instanzen beteiligt – keineswegs nur die Wissenschaft. Im Fall der Musikgeschichte müssen wir mit drei unterschiedlichen Instanzen rechnen: (a der musikalischen Zunft und ihrer Mündlichkeit; (b der Wissenschaft in ihren Publikationen und ihrem akademischen Unterricht; (c der Öffentlichkeit, gesteuert von den Medien.Zwischen (b und (c gibt es noch die Schule. Sie leitet sich in ihrem Selbstverständnis von der Wissenschaft her, ist aber in ungleich höherem Maße als diese mit der öffent­lichen Meinung konfrontiert. Die Geschichtsbilder differieren, wie zu erwarten, und sie differieren auch zu ver­schiedenen Zeiten, wenn ich das punktuell mit den Wiener Klassikern an einem Parade­fall von Kanonbildung und teleologischer Geschichtsschreibung überprüfe.

  15. Teatras popieriaus lape: Egono Schiele’s ekspresionistiniai autoportretai | Das Theater auf dem Papierblatt: zu den expressionistischen Selbstbildnissen von Egon Schiele

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dalia Kolytaitė

    2004-01-01

    Full Text Available Im Werk von Egon Schiele ist der Körper (besonders sein eigener mit seinen mannigfaltigen Ausdrucksformen ein zentrales Thema. Die stark ausgeprägte und sehr spezifische Körpersprache entwickelte der Künstler vor dem Spiegel, wovon nicht nur biographische Daten, sondern auch Photos zeugen. Mit dem ausdrucksvollen Variieren seines Körpers präsentiert Schiele seine Neigung zum Wechseln der Identität, der Rollen, des Selbst, wobei er sich gleichzeitig in drei Positionen befindet: des Darstellers, des Regisseurs und des Zuschauers.Als Objekt der Analyse wurden die sechs Selbstbildnisse ausgewählt: „Selbstbildnis mit kariertem Hemd“ (1917, „Der Prediger (Selbstbildnis“ (1913, „Der Kämpfer (Selbstbildnis“ (1913, „Sitzender männlicher Akt (Selbstbildnis“ (1917, „Der Tänzer (Selbstbildnis“ (1911, „Männlicher Halbakt mit rotem Lendentuch (Selbstbildnis“ (1914. Sie stellen verschiedene plastischen Konfigurationen des Körpers im Raum dar. Obwohl diese Bilder in unterschiedlichen Jahren entstanden sind, lassen sich alle sechs Selbstbildnisse aufgrund der ähnlichen Darstellungsweise, Manier und derselben Technik als ein Pantomimestück betrachten. Für eine solche Betrachtungsweise spricht nicht nur die visuelle Assoziation – der Körper in allen Bildern stellt gleichsam stillgestellte Fragmente einer Bewegung dar, wie man dies bei den Photoherausgaben von Pantomimen oder beim Drehen eines Stummfilmes (sie haben ja die gleichen Elemente Bild und Bewegung beobachten kann. Den Anstoß für eine solche Behauptung gibt die Kunstgattung der Pantomime selbst. Sie ist ja „die große schweigende Kunst“, „das Spiel des bewusst bewegten Körpers“, „die Kunst der Form“, und das „Material, aus dem diese Form geschaffen wird, ist der menschliche Körper“. Schieles Selbstbildnisse entsprechen ihren Grundforderungen: dem begrenzten Raum, der Beleuchtung, dem eng am Körper anliegenden Kostüm, der sehr pers

  16. Anfangen, sich die Welt anders vorzustellen Beginning to Imagine the World Differently

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Fuchs

    2006-11-01

    Full Text Available Der Sammelband Butler Matters bezeugt Judith Butlers außerordentliche Bedeutung für feministische und queere Studien und Forschung. In elf Beiträgen wird Butlers (frühes Werk von Gender Trouble und Bodies That Matter über Excitable Speech bis zu The Psychic Life of Power betrachtet und sein weit reichender Einfluss quer durch die wissenschaftlichen Disziplinen nachgewiesen. Dargestellt werden auch die kontroverse Rezeption von Butlers Werk sowie die politischen Wirkungen von Butlers Denken. Besonders anregend ist ein zweiteiliges Interview mit Judith Butler, in dem sie auf ein breites Spektrum von Fragen eingeht, die auch wichtige Themen ihrer aktuelleren Werke betreffen.The collected volume Butler Matters testifies to Judith Butler’s extraordinary importance for feminist and queer studies and for gender research. The eleven contributions examine Butler’s (early work—including Gender Trouble, Bodies that Matter, Excitable Speech, and The Psychic Life of Power—and prove its expansive influence across scholarly disciplines. The volume also portrays the controversial reception of Butler’s work as well as the political ramifications of her thinking. A two-part interview with Judith Butler, in which she approaches questions on a broad spectrum including important themes concerning her recent work, is particularly inspiring.

  17. Batteries and accumulators: everything you always wanted to know. Batteries, accumulators and the environment - questions and answers; Batterien und Akkus - Das wollten Sie wissen.. Fragen und Antworten zu Batterien, Akkus und Umwelt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leuthold, S.; Minkos, A. (comps.)

    2006-07-15

    Batteries and accumulators are part of our everyday life. This brochure answers problems related to their use and disposal, chargers and charging. Starter batteries for motor vehicles are left out of account, as are special batteries e.g. for electric fences or lights on building sites. The brochure also explains the legal fundamentals for disposal of batteries and provides information on environmental problems relating to production and disposal. Frequently asked questions are answered on the final pages. [German] Batterien und Akkus begleiten unseren Alltag. Solange sie die noetige mobile Versorgung ermoeglichen, sind sie gern gesehen. Versagen sie ihren Dienst, beginnen die Probleme: Wohin mit der leeren Batterie, dem nicht mehr funktionsfaehigen Akku (Keinesfalls in den Hausmuell.)? Welches ist das richtige Ladegeraet und das richtige Ladeverfahren fuer den Akku? Zu diesen und anderen Fragen rund um Geraetebatterien und -akkus gibt diese Broschuere Auskunft. Nicht betrachtet werden hier allerdings Starterbatterien (z.B. fuer Autos und Motorraeder) und bestimmte Spezialbatterien (z.B. fuer Weidezaeune oder Baustellenlampen), die einen Sonderfall darstellen. Die Broschuere erlaeutert auch die gesetzlichen Grundlagen fuer die Entsorgung unbrauchbarer Batterien und Akkus und gibt Informationen zur Umweltbelastung durch Herstellung und Entsorgung. Am Ende der Broschuere werden haeufig gestellte Fragen und deren Antworten zusammengestellt.

  18. Aussagen zur deutschen Sprache in den zwischen 2003 und 2013 erschienenen Werken der Chamisso-Preistragenden

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johannes Gröbl

    2017-04-01

    Full Text Available Da sich aus Aussagen von Chamisso-Literatur-Verfassenden über die deutsche Sprache interessante Schlüsse ziehen lassen, wird im Folgenden eine Sammlung von entsprechenden Zitaten aus Werken der Chamisso-Preistragenden aus den Jahren 2003 bis 2013 nach linguistischen Themen sortiert präsentiert. Die beispielhafte Dekade ist nicht völlig willkürlich gewählt, denn sie zeigt sich als ein Zeitraum, in dem viele der bisherigen Chamisso-Preistragenden tatsächlich Werke veröffentlichten. Sie bietet sich daher dafür an, exemplarisch zu zeigen, welche Aussagen über die deutsche Sprache aus Chamisso-Literatur gewonnen werden können. Der folgende Artikel zeigt, dass schon ein überschaubarer zeitlicher Ausschnitt aus der Chamisso-Literatur eine große Menge an Aussagen zur deutschen Sprache liefert. Ein größeres oder sogar vollständiges Bild wäre daher höchstens in einer umfangreicheren Arbeit zu zeichnen möglich. Zunächst soll nun dargestellt werden, weshalb es sich lohnen könnte, sich mit Aussagen von Chamisso-Literatur-Verfassenden bzw. -Preistragenden zur deutschen Sprache zu beschäftigen (Kap. 1, bevor die Zitate geordnet nach linguistischen (Kap. 2 und anthropologischen (Kap. 3 Beschreibungskategorien dargestellt werden und schließlich nach einer kurzen Zusammenfassung (Kap. 4.1 ein Ausblick gewagt wird (Kap. 4.2. As it is possible to draw interesting conclusions from remarks of Chamisso-authors about the German language, the following article presents a collection of corresponding citations from works published between 2003 and 2013 of authors, who have been awarded with the Chamisso-Award. Citations are sorted by linguistic and anthropological topics. The chosen decade can be considered representative, because it shows a time period, when many of the Chamisso-Awardees did actually publish their works. It is therefore very suitable to show, which kinds of remarks about the German language can be found in Chamisso-literature. The

  19. Semiotik und Gegenübertragung: Differenzierung der Gegenübertragung anhand der Zeichentheorie von Charles S. Peirce

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rosmarie Barwinski

    2014-12-01

    Full Text Available Die Psychoanalyse hat sich von Beginn an mit den Begriffen Repräsentanz und Repräsentation beschäftigt (vgl. Kurthen, 2002. In den letzten Jahren sind vor allem präsymbolische Formen der Repräsentation in der theoretischen Auseinandersetzung in den Vordergrund gerückt (vgl. Beebe & Lachmann, 1994; Stern, 1998. Es liegt nahe, für die Differenzierung unterschiedlicher Formen der Repräsentation Konzeptualisierungen aus der Semiotik heranzuziehen. Eine Theorie, die sich besonders für das Verständnis unterschiedlicher Ebenen der Repräsentation eignet, ist die Zeichentheorie von Charles S. Peirce. Wie sie dazu genutzt werden kann, um die Gegenübertragung zu differenzieren, ist Inhalt der folgenden Überlegungen. Im Artikel wird von der Hypothese ausgegangen, dass die Gegenübertragung wesentlich durch die Form der Repräsentation geprägt wird, die das Entwicklungsniveau von Ich, Selbst und Objektbeziehungen des gestörten Persönlichkeitsanteils des Patienten aufweist.

  20. Freizeit beim Feind. US-amerikanische Soldaten in Ost-Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Eisenhuth

    2018-04-01

    Full Text Available This article focuses on an almost forgotten type of ›border crosser‹ in the divided city of Berlin: the members of the American military community. To them (as well as to the members of the French and British forces, the Berlin Wall marked the front line of the Cold War. At the same time, though, they were allowed to cross the border and spend their free time in East Berlin. Especially in the 1970s and 1980s, when the dollar was tumbling, American families took advantage of the favourable exchange rate and crossed the border for cheap shopping, dining and entertainment. Due to Berlin’s status, the GDR government had to tolerate this kind of tourism, but nevertheless tried to prevent any personal contact between Americans and East Germans. The regime could also benefit financially from the Western tourists. This demonstrates the ambivalence of the Honecker era, the concurrence of an increased openness and internal erosion. The study is based on documents from the GDR’s Ministry for State Security, the West Berlin Senate Chancellery and the US Berlin Brigade as well as on contemporary newspaper articles. * * * Der Aufsatz widmet sich einer ungewöhnlichen Gruppe von Berliner Grenzgängern: den vor Ort stationierten US-Soldaten. Für sie (wie auch für die Soldaten der britischen und französischen Armee markierte die Mauer einerseits die Front des Kalten Krieges, andererseits durften sie diese ohne große Kontrollen passieren und ihre Freizeit in Ost-Berlin verbringen – was sie besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren auch intensiv taten, denn in Zeiten der Dollarkrise versprach die östliche Stadthälfte viel Vergnügen, Restaurantbesuche und Einkaufsmöglichkeiten für wenig Geld. Die DDR-Regierung war genötigt, die Grenzgänge zu tolerieren. Von dieser Form des Tourismus konnte sie finanziell profitieren, versuchte konkrete Kontaktaufnahmen aber zu vermeiden. Der Umgang mit den Grenzgängen amerikanischer Soldaten und ihrer

  1. Vaterschaft nach der Scheidung – Die Perspektive der Väter Fatherhood After Divorce—The Fathers’ Perspective

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Matzner

    2004-11-01

    Full Text Available Während man in Deutschland die Situation von allein erziehenden Müttern gut erforscht hat, wandte man sich den von ihren Kindern getrennt lebenden Vätern nur äußerst selten zu. Dies ist mehr als erstaunlich, wenn man sich die in die Millionen gehende Zahl betroffener Väter und Kinder vor Augen führt. Allein im Jahr 2000 wurden 95.000 Ehepaare mit minderjährigen Kindern (146.000 geschieden. Bei Gerhard Amendts empirischer Studie handelt es sich um die erste deutschsprachige, als Buch erschienene wissenschaftliche Veröffentlichung zum Thema „Scheidungsväter“. Amendt beantwortet aus der Perspektive der Väter folgende Fragen: Wie sprechen Väter über ihre Scheidung und wie gehen sie mit den Scheidungsfolgen um? Wie verbringen sie die Zeit mit ihren Kindern? Warum brechen manche von ihnen den Kontakt zu den Kindern ab? Der neue Zugang zum Thema Scheidung bzw. Trennung über die Person des Vaters war längst überfällig und bringt neue Perspektiven und Erkenntnisse in die wissenschaftliche Debatte.While the situation of single mothers has been duly researched in Germany, very rarely has attention been given to fathers who live separated from their children. This is truly remarkable when one surveys the number, rising into the millions, of fathers and children affected. In the year 2000 alone, 95,000 married couples with dependant children (146,000 divorced. Gerhard Amendt’s empirical study can be seen as the first German-language, book length, scientific publication on “divorced fathers.” Arendt answers the following questions from the perspective of the fathers: How do fathers talk about divorce and how do they deal with the consequences of divorce? How do they spend time with their children? Why do some of them cut off contact to their children? This new access to the issues of divorce or separation with regard to the father was long overdue and brings new perspectives and realizations to the scientific debate.

  2. Ambulante geriatrische Remobilisation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Janig H

    2014-01-01

    Full Text Available Die steigende Zahl älterer, multimorbider Menschen, die eine geriatrisch remobilisierende Behandlung benötigen, macht die Schaffung neuer oder alternativer geriatrischer Behandlungsmöglichkeiten neben den bereits bestehenden Strukturen im stationären Bereich erforderlich. Ein Projekt des Elisabethinen-Krankenhauses in Klagenfurt erprobt die Wirksamkeit einer ambulanten geriatrischen Remobilisation, über die vorläufigen Ergebnisse wird berichtet. Die therapeutischen Leistungen der ambulanten geriatrischen Remobilisation unterscheiden sich nicht von jenen, die bisher üblicherweise stationär angeboten werden, sie nutzen jedoch zusätzlich infrastrukturelle und soziale Ressourcen des gewohnten Wohnumfeldes. Die Ergebnisse der Evaluation der im Zeitraum Jänner bis Dezember 2013 130 ambulant und stationär betreuten Patienten zeigen, dass nach Einschätzung der behandelnden Ärzte 92 % der Patienten die vorgegebenen Therapieziele vollständig erreichen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Therapiedauer. Das Ausmaß der Selbstständigkeit steigt um 19 % an und das Sturzrisiko der ambulant betreuten Patienten sinkt um 67 %, jenes der stationär betreuten Patienten immerhin um 28 %. Während zu Beginn der Therapie noch geschulte Laienhilfe (ambulante Patienten oder professionelle Hilfe (stationäre Patienten erforderlich ist, reicht für die Mehrzahl der Patienten zu Ende der Remobilisation eine ungeschulte Laienhilfe. Die Zahl der täglich eingenommenen Medikamente verringert sich bei den ambulanten Patienten von 8,7 auf 6,6 und bei den stationären von 9,5 auf 8,6 Wirkstoffe pro Tag. Für die stationäre Remobilisationsbehandlung entstehen pro Patient Kosten von 5835,– €, für die ambulante Remobilisation solche von rund 2585,– €, was eine Ersparnis zugunsten der ambulanten Therapie von rund 56 % ausmacht. Aus ihrer subjektiven Sicht berichten ambulante Patienten über bessere körperliche Fähigkeiten, einen geringeren

  3. 10 Jahre danach: Der Irak-Krieg 2003 und das (Medien- Schlachtfeld I - Der Medien-Golfkrieg im Spannungsfeld zwischen PR und Propaganda

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karl Stinged

    2013-03-01

    Full Text Available Hinsichtlich der Informationsstrategie der US-Administration von George W. Bush und des US-Militärs im Zuge des Irak-Krieges 2003, lässt sich eine gut geplante und organisierte PR feststellen. Die eingebetteten Journalisten waren dabei ein wichtiges Mittel zum Zweck. Sie sorgten für eine Bilderhoheit im Krieg. Auch waren sie als Quelle für "unverfängliche Berichte" geplant. Eine vordergründig "neutrale Berichterstattung", die von negativen Aspekten des Krieges ablenken sollte.Die Medienlandschaft der USA nach dem 11. September 2001 war durch eine weitgehende Konformität geprägt. Kritik am Präsidenten oder an der Regierung wurde häufig als unpatriotisch gewertet. Somit wurde ein idealer Nährboden für Propaganda geschaffen. Propaganda ist systematische, persuasive Public Relations, die mit manipulativen Mitteln arbeitet. Die eigentliche politische Agenda, welche von den Propagandisten verfolgt wird, soll verschleiert werden.Der Irak-Krieg 2003 ist ein politisch gewollter und inszenierter Krieg. Im Zuge der Anschuldigungen gegen Saddam Hussein sowie in Folge der medialen Inszenierung des Kriegs, kristallisierte sich heraus, dass Politik und Militär den Sprung ins moderne Informationszeitalter geschafft haben. Beim modernen Informationskrieg findet der Krieg auf einer weiteren, virtuellen Ebene statt. Information, Nichtinformation und Desinformation sind die effizienten Waffen dieses Krieges. Dabei wird die Desinformation der Öffentlichkeit bewusst in Kauf genommen. JournalistInnen werden dabei als Vermittler politischer Propaganda instrumentalisiert.Die amerikanische Bevölkerung wurde durch die gezielte Manipulation der Medien zu einer Pro-Kriegs-Haltung verleitet. Die Behauptungen, die im Zuge der Anschuldigungen gegen das irakische Regime, aufgestellt wurden, erwiesen sich größtenteils als falsch und manipulativ. Die im Zuge der Vorbereitungen sowie während des Irak-Kriegs 2003 verwendete PR-Strategien können daher als

  4. Statut, menaces et conservation des oiseaux endémiques terrestres de Polynésie française

    OpenAIRE

    Serra, Fabienne

    2007-01-01

    Avec pas moins de 28 espèces d'oiseaux endémiques terrestres, la Polynésie française peut être considérée comme un hot spot de la biodiversité. Cette avifaune se répartit sur 118 îles éparpillées sur près de 5 millions de km2. Sur 28 espèces, cinq sont en danger critique d'extinction, et sept autres sont considérées comme en danger. Compte tenu de la faiblesse du nombre d'individus et de la petite taille des îles, ces oiseaux endémiques peuvent très vite passer au stade critique par le fait d...

  5. Public utilities between private industry and public administration. Regulation and restructuring of work in the fields of tension of globalization and decentralization; Oeffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und oeffentlicher Verwaltung. Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Edeling, T.; Lieske, S.; Rogas, K.; Sitter, R.; Stoelting, E.; Wagner, D.

    2001-07-01

    The deregulation of the energy market brought about dramatic changes in the status of public utilities. The report investigates and discusses the effects of privatization and the emergence of 'multi-utilities'. [German] Die Entkopplung von staatlichem Eigentum, oeffentlichem Interesse und politischer Steuerung zugunsten einer Verkopplung von privatem Eigentum, Privatinteresse und marktlicher Steuerung beschraenkt sich nicht auf die Bundesebene und zentralstaatliches Eigentum. Sie erfasst, verstaerkt seit den 90er Jahren, vehement auch die Privatisierung auf der Ebene der Bundeslaender und Kommunen. Bundeslaender, wie Baden-Wuerttemberg, trennen sich von ihrem Anteil am viertgroessten deutschen Energieversorger, der EnBW, und geben den Weg fuer eine Privatisierung dieses Unternehmens frei (Guethert 2000). Die Stadtwerke Mannheim bereiten als erstes kommunales Energieunternehmen den Gang an die Boerse vor (FAZ v. 27.01.99). Wo dies (noch) nicht geschieht, setzt die Liberalisierung des europaeischen Energiemarktes und die damit verbundene beschleunigte Oeffnung des deutschen Energiemarktes (Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts 1998) die kommunalen Energieversorger unter Zugzwang und macht anscheinend im Handumdrehen aus 'verschlafenen Stadtwerken' und kleinen Gebietsmonopolisten 'Holdings', 'Umweltkonzerne' und 'Multi Utilities', die untereinander Beteiligungsverhaeltnisse eingehen, private Kapitalanteile aufnehmen und in neue Versorgungsgebiete und Geschaeftsfelder expandieren. Als 'Multi Utilities' sind sie scheinbar ihres oeffentlichen Gewandes als 'Public Utilities' entkleidet: Zwar steht im Hintergrund noch die Stadt als kommunaler Eigentuemer, das Unternehmen selbst aber tritt womoeglich nach aussen als eine privatrechtlich organisierte Holding auf, die unter ihrem Dach Unternehmen der Stromerzeugung, der Waermeversorgung und des Nahverkehrs, mitunter auch Unternehmen der

  6. Marie and Pierre Curie. Life in extremes; Marie and Pierre Curie. Leben in Extremen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roethlein, Brigitte

    2008-07-01

    In Paris in 1894, two young physicists fall in love: Marie Sklodowska and Pierre Curie. They get married and make great contributions to science, research radioactivity and discover new chemical elements. The marriage of Marie and Pierre Curie is quite modern: They work together as equals, share their thoughts and pursue their plans together as partners. They share an absolute interest in science, a love of nature, and a sceptic attitude towards the sophisticated society of the Belle Epoque. They are together 24 hours a day with hardly ever any disagreement. Whenever one of them is ill - which is quite often because of the high level of radioactivity in their laboratory -, the other will nurse him or her. After only twelve years of mutual love, Pierre Curie dies. Marie raises their two daughters on her own and continues her research. In 1911, she will be the first scientist that ever gets a second Nobel Prize. (orig.) [German] Im Paris des Jahres 1894 verlieben sich zwei junge Physiker: Marie Sklodowska und Pierre Curie. Sie heiraten und leisten gemeinsam Grosses fuer die Wissenschaft, erforschen die Radioaktivitaet und entdecken neue chemische Elemente. Zusammen erhalten sie den Nobelpreis. Marie und Pierre Curie fuehren eine Ehe, die ihrer Zeit weit voraus ist: Sie arbeiten gleichberechtigt miteinander, teilen ihre Gedanken und verfolgen ihre Plaene gemeinsam. Beiden eigen ist die absolute wissenschaftliche Neugier, die Liebe zur Natur und die Skepsis gegenueber der mondaenen Gesellschaft der Belle Epoque. Fast jeden Tag sind sie rund um die Uhr zusammen, dabei gibt es selten Spannungen. Wenn einer von beiden gesundheitliche Probleme hat - und das haben sie wegen der radioaktiven Belastung im Labor oft - ist der andere fuer ihn da und pflegt ihn. Nach nur zwoelf gemeinsamen Jahren der Liebe und Arbeit stirbt Pierre Curie. Marie zieht ihre beiden Toechter alleine gross und fuehrt die Forschungen weiter. 1911 erhaelt sie als erster Mensch zum zweiten Mal den

  7. Einleitung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Doelker

    2017-08-01

    Full Text Available Medien gehören zu unserer täglichen Erfahrung. In einem dreifachen Sinne: Wir beziehen einen Teil unserer Erfahrung aus den Medien. Mit manchem kommen wir nur durch die Medien in Kontakt, mittelbar und nicht mehr unmittelbar. Wir leben heute zwar dank der Medien in einer stark erweiterten Welt, aber auch in einer viel stärker vermittelten Welt als frühere Generationen. Wir erfahren den Alltag in einem ständigen Bezug auf die Medien. Wir unterhalten uns über Themen, die die Medien in die Welt gesetzt haben. Wir glauben, dass sie deshalb wichtig sind. Wir denken vielleicht nicht daran, dass anderes wichtiger wäre. Medien verändern auch unsere primäre Erfahrung. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Vorstellungen, unser Sensorium für Raum und Zeit, unsere Träume, unsere Bereitschaft, auf die Realität einzugehen. Statt die Medien als Beitrag zur Erfüllung des Lebens zu nutzen, werden sie gebraucht und missbraucht zu seiner Ausfüllung. Solche und ähnliche Probleme führen uns in medias res – mitten in unsere Anliegen, mitten in unser Thema. In media media – mitten in die Medien. Es gilt den Stellenwert zu reflektieren, den die Medien für uns haben. Und zu optimieren: Es geht um die optimale Integration der Medien in das Leben des einzelnen. Darum bemüht sich die Medienpädagogik. Ihre Anliegen sind alles andere als einfach. Sie sind übrigens auch nicht neu.

  8. Der Wortschatz als "Wahrheitsvermittler" im außenpolitischen Pressekommentar

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vida Jesenšek

    1998-12-01

    Full Text Available Bekannterweise weist die ausgewählte journalistische Textsorte eine spezifische textuelle Struktur auf; ihre inhaltliche (evaluative und intentionale Komponente sind zunächst in Kürze zu erläutern. Es zeigt sich, daß die Bewertung als obligatorisches Element eines Kommentartextes textstrukturell und stilistisch-pragmatisch bedingt ist und daß sie im Prinzip mittels Lexik realisiert wird. Das Funktionieren der Lexik als Bewertungsträger wird anschließend aufgrund einer exemplarischen Fallanalyse dargestellt, wobei hauptsächlich Zusammenhänge zwischen textstrukturellen Besonderheiten der Kommentartexte und stilistisch-pragmatischen Eigenschaften der Lexik interessieren.

  9. Altitude dependence of trace substance deposition from clouds to forests. Final report; Hoehenabhaengigkeit der Spurenstoffdeposition durch Wolken auf Waelder. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pahl, S.; Winkler, P.

    1995-12-31

    Novel forest decline is particularly pronounced in the area of the ridges of medium-range mountains. Whereas acid precipitation was viewed as its sole cause early on in the discussions, it turned out later that the impact of trace gases, too, contributes to the damaging of forests. This report wants to point out the importance of fog interception, which equally plays a part in the pollutant receipts of forests. The deposition of fog water to a forest stand depends very much on altitude, so that trace substance deposition, too, is to be expected to be dependent on altitude. By attempting to quantify this effect, the report helps to pinpoint areas of relevance of this deposition pathway (orig./KW) [Deutsch] Die neuartigen Waldschaeden sind in den Kammlagen der Mittelgebirge besonders ausgepraegt. Waehrend in der anfaenglichen Diskussion die sauren Niederschlaege als alleinige Ursache angesehen wurden, zeigte sich spaeter, dass auch Einwirkungen von Spurengasen zur Schaedigung des Waldes beitragen. Dieser Bericht soll auf die Bedeutung der Nebelinterzeption aufmerksam machen, die ebenfalls zum Schadstoffeintrag in den Wald beitraegt. Die Deposition von Wolkenwasser auf einen Waldbestand ist stark abhaengig von der Hoehenlage, in der sich der Waldbestand befindet, so dass auch eine Hoehenabhaengigkeit des Spurenstoffeintrages zu erwarten ist. Durch den Versuch der Quantifizierung traegt dieser Bericht dazu bei, Gebiete zu erkennen, in denen dieser Eintragspfad eine Rolle spielt. (orig./KW)

  10. Haben sich die WHI-Resultate auf die Inanspruchnahme von Hormontherapie bei Frauen in der Schweiz niedergeschlagen? - Eine Auswertung der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Baschung B

    2008-01-01

    Full Text Available Einleitung: Im Juli 2002 wurden die Daten der Women’s-Health-Initiative-Studie (WHI-Studie veröffentlicht und zeigten ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Im gleichen Jahr wurde von Januar bis Dezember die Schweizerische Gesundheitsbefragung (SGB durchgeführt. Methoden: Wir analysierten in der SGB 2002 (19.706 durchgeführte Interviews die selbst berichteten Angaben zur gegenwärtigen Inanspruchnahme der Hormontherapie (HT in der Schweiz vor und nach der Publikation der WHI-Resultate der Frauen im Alter über 45 Jahre mit einer zusätzlichen Auswertung für die Inanspruchnahme der HT aus präventiven Gründen. Wir berechneten repräsentative Prävalenzangaben durch Gewichtung entsprechend dem Design der Stichprobenziehung. In multivariablen logistischen Regressionen wurde der Zusammenhang mit möglichen Einflussvariablen untersucht. Resultate: Die Prävalenz der HT betrug bei Befragten im Zeitraum vor der Publikation (Januar–Juni 2002 20,4 % und 23,2% bei Befragten im Zeitraum danach (August–Dezember 2002. Selbst nach Bereinigung für mögliche Einflussvariablen zeigte sich kein Zeittrend (bereinigte OR = 1,12; 95 %-Vertrauensintervall: 0,93–1,35, dies auch für die Inanspruchnahme der HT aus präventiven Gründen (bereinigte OR = 1,04; 95 %-VI: 0,83–1,29. Frauen mit höherer Bildung, höherem Einkommen und gesünderem Lebensstil hatten häufiger eine HT. Schlussfolgerungen: Unsere Annahme, dass die Publikation der WHI-Resultate die Prävalenz der HT von Frauen über 45 in der Schweiz kurzfristig beeinflusst hatte, bestätigte sich nicht. Eine kritische Aufnahme und Verarbeitung von medizinischen Informationen ist Voraussetzung für den verantwortungsvollen Umgang mit medizinischen Leistungen. Frauen müssen fähig sein, Risiken und Nutzen abzuwägen und sich eigenständig für oder gegen eine HT zu entscheiden.

  11. Welfare von Milchkühen in weidehaltenden Betrieben: Wie wirkt sich Weidehaltung auf das Sterblichkeitsrisiko von Kühen aus?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Burow, Elke

    2011-01-01

    Die Strukturentwicklung in dänischen Milchviehherden führte in den letzten Jahrzehnten zu einem raschen Wachstum der Herden. Während im Jahr 1990 noch lediglich 36 Kühe je Betrieb gehalten wurden, waren es in 2000 bereits 66 im Mittel aller Betriebe (Dansk Kvæg 2009). Die derzeitige durchschnittl...... durchschnittliche Herdengröße beträgt 143 Kühe (Videncentret For Landbrug 2011). Dieser Trend ist vergleichbar mit den Entwicklungen in Deutschland und es ist zu erwarten, dass sich dieser Strukturwandel in beiden Ländern weiter fortsetzt....

  12. Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dörte Segebart

    2013-07-01

    Full Text Available Der audiovisuelle Beitrag Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei stellt durch die Darstellung sehr persönlicher individueller Sichtweisen und Erfahrungen die Spannbreite von Positionen zum Thema dar. Theoretische Reflexionen werden nicht unbedingt untermauert, aber auch nicht negiert. Der Beitrag will innerhalb des Jahrbuchs daran erinnern, dass hinter den theoretischen Debatten Menschen stehen, die sich miteinander austauschen und auseinandersetzen wollen. Multidirektionale Transfers sind erwünscht sowie eine ständige kritische Auseinandersetzung über das Wie. Duygu Aloglu aus Ankara, Türkei und Lavinia Mawlong aus Shillong und Mumbai, Indien promovieren am Institut für Geographische Wissenschaften an der FU Berlin. Sie sprechen über ihre persönliche Sichtweise auf das Thema Internationalisierung von Gender Studies, fokussieren speziell auf die Situation in der Türkei und in Indien und betten dies in ihren eigenen persönlichen Hintergrund ein. Die Interviews wurden auf Englisch und separat geführt. Sie sind im Film zusammengefügt worden.

  13. Toxicology of ozone on the basis of animal and clinical experimental studies; Toxikologie von Ozon auf der Grundlage tier- und klinisch-experimenteller Untersuchungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kappus, H. [Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany). Virchow-Klinikum

    2000-07-01

    This synopsis focuses on the toxic effects of ozone in humans and animals following inhalation. It is limited to studies that deal exclusively with ozone. These studies are reviewed with respect to action mechanisms underlying ozone-specific toxicity and, where present, dose-effect relationships. Both aspects today are indispensable for any risk assessment. As there have been very many studies on this issue and the number of publications increases every year, the present paper only quotes a few review articles and does not mention original papers unless they are of recent date or offer new information. [German] Diese Uebersicht konzentriert sich auf die toxischen Effekte von Ozon nach Inhalation bei Mensch und Tier. Nur Untersuchungen mit Ozon alleine werden miteinbezogen. Sie werden hauptsaechlich im Zusammenhang mit dem Wirkungsmechanismus der Ozon-bedingten Toxizitaet und, soweit vorhanden, Konzentrations-Wirkungsbeziehungen behandelt. Beide Aspekte sind heute fuer eine Risikoabschaetzung unerlaesslich. Da sehr viele Untersuchungen vorliegen und die Zahl der Veroeffentlichungen jaehrlich ansteigt, sollen hier nur einige neuere Uebersichtsarbeiten zitiert werden und Originalarbeiten nur dann erwaehnt werden, wenn sie neueren Datums sind bzw. zusaetzliche Informationen bringen. (orig.)

  14. Privatiserung von Geschichte. Probleme einer differenzierten Aufarbeitung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birthe Kundrus

    2000-11-01

    Full Text Available Ausgangspunkt der Untersuchung von Vera Neumann ist die These, daß im Krieg Erlebtes und Erlittenes in den Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderjahren Westdeutschlands einem Thematisierungstabu unterlegen sei. Anhand von 50 Interviews, die in den 80er Jahren im Rahmen des von Lutz Niethammer geleiteten Projekts „Lebensgeschichte und Sozialgeschichte im Ruhrgebiet 1930–1960“ (LUSIR entstanden sind und die sie jetzt anhand der Tonbandprotokolle und Abschriften ein zweites Mal auswertet, möchte die Historikerin diese Verschüttungen aufspüren. Im Anschluß an Niethammers These der „Privatisierung von Geschichte“ will sie zeigen, daß seelische und körperliche Kriegsfolgen wie Deprivations- und Überlastungsgefühle, der Verlust von Angehörigen und Kriegsbeschädigungen „privatisiert“, d.h. an die Familien übertragen wurden. Dort seien dann in erster Linie die weiblichen Familienmitglieder mit der Versorgungs- und Pflegearbeit konfrontiert worden. An vier Fallbeispiele schließt sich eine detaillierte Auswertung des gesamten Interviewmaterials an. Diesen Teilen folgt ein Abschnitt zur staatlichen Kriegsopferversorgung in der frühen Bundesrepublik.

  15. Ossification of the stylohyoid chain on computed tomograms - Eagle syndrome; Die Ossifikation der stylohyoidalen Kette im Computertomogramm - Eagle-Syndrom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lugmayr, H; Krennmair, G [Krankenhaus St. Franziskus, Grieskirchen (Austria). Inst. fuer Radiologie; Lenglinger, F [Allgemeines Krankenhaus, Wels (Austria). Inst. fuer Radiologie

    1997-11-01

    The computed tomographic morphology of a typical Eagle syndrome is presented on the basis of a case history. In a 40-year-old female patient presenting with bilateral tinnitus, globus hystericus, and increasing hoarseness computed tomography revealed bilateral ossification of the stylohyoid ligament. The incidence of stylalgia is very low in comparison to the occurrence of a elongated styloid process or an ossified stylohyoid ligament. However, in cases of unexplained complaints in the head and neck region it should be considered in the differential diagnosis as it has therapeutic consequences. (orig.) [Deutsch] Anhand einer Kasuistik wird die computertomographische Morphologie eines typischen Eagle-Syndroms vorgestellt: Bei einem 40jaehrigen Patienten, der an beidseitigem Tinnitus, Globusgefuehl und zunehmender Heiserkeit litt, wurde computertomographisch eine beidseitige Ossifikation des Ligamentum stylohoideum nachgewiesen. Die Inzidenz einer Stylalgie ist verglichen mit der Praevalenz eines elongierten Processus styloideus oder einem verknoecherten Ligamentum stylochyoideum sehr selten. Sie sollte jedoch bei ungeklaerten Beschwerden im Kopf-Halsbereich differentialdiagnostisch in Erwaegung gezogen werden, da sie therapeutische Konsequenzen nach sich zieht. (orig.)

  16. « Salvation addiction » : vers une vision post-confessionnelle de la mère dans la poésie de Sharon Olds

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Erik MARTINY

    2011-09-01

    Full Text Available Après avoir mis à jour ce que nous entendons par le complexe d’Athéna à l’œuvre dans la poésie de Sharon Olds, cet article se penche sur l’important corpus de poèmes qu’Olds a consacré à la figure de la mère car la manifestation monstrueuse du père dans son œuvre a conduit la critique à s’intéresser de manière exclusive à ses représentations du père. Dans le cadre de cette thématique, l’esthétique d’Olds est contextualisée au sein de la poésie postconfessionnelle aux Etats-Unis.After having outlined what I call the Athena complex thematized in Sharon Olds’s poetry, this article attempts to shed some light on the sizeable number of poems Olds has devoted to mother figures as her monstrous depictions of the father have caused criticism of her work to focus exclusively on representations of the father. Within the framework of this subject matter, Olds’s aesthetic is contextualized by the postconfessional trend in American poetry.

  17. Qualitative Forschung auf der Basis von Eigenproduktionen mit Medien. Erfahrungswerte aus dem EU-Forschungsprojekt CHICAM – Children In Communication About Migration

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2017-09-01

    Full Text Available Visuelle Methoden haben in verschiedenen Bereichen qualitativer Forschung eine wichtige Bedeutung. Zu nennen sind vor allem die visuelle Soziologie und die visuelle Anthropologie. Fotografie und Video werden bei teilnehmender Beobachtung zusätzlich zu Feldnotizen eingesetzt. Video dient zur Dokumentation von Interviews und Gruppendiskussionen. Bilder oder Filmsequenzen sind geeignet, um Kommunikation im Rahmen von Interviews zu stimulieren ("photo-elicitation", vgl. Prosser/Schwartz 1998, S. 123. In Pierre Bourdieus Arbeiten lassen sich einige interessante Beispiele für diesen Ansatz finden (Bourdieu 1987, S. 87. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bereits existierende visuelle Darstellungen von Subjekten zum Gegenstand der Analyse zu machen (z.B. Kinderzeichnungen oder Graffiti-Malereien; vgl. Neuß 1999; Holzwarth 2001. Interessante Erfahrungswerte gibt es auch im umfangreichen Gebiet des ethnologischen Films (u.a. Curtis, Flaherty, Mead, Rouch, insbesondere das dialogische Vorgehen bei Rouch (die Kamera als integraler Bestandteil der Erfahrung und Erkenntnis sozialer Wirklichkeit; vgl. Friedrich 1984.

  18. Mesa-redonda - A estética do teatro de Brecht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Caco Coelho

    2000-11-01

    Full Text Available Drei Erfahrungsberichte über Bertolt Brechts Theater auf brasilianischen Bühnen. Caco Coelho spricht über den Zyklus der Brecht-Lesungen, -Aufführungen und -Vorträge seiner Theatergruppe Os Fodidos Privilegiados 1998 in Rio de Janeiro. Fernando Peixoto vertritt die Ansicht, daß der zentrale Punkt von Brechts Theater darin besteht, Emotionen im zwischenmenschlichen Verhalten und in ihren politisch-historischen Kontexten verstehbar zu machen. Er erzählt unter anderm von einer "Wiederentdeckung" der Brechtschen Theaterästhetik durch eine Laiengruppe in Amazonien und vertritt insgesamt ein undogmatisches, auf die heutigen Verhältnisse ausgerichtetes Lernen mit Brecht. Willi Bolle berichtet von seiner Inszenierung von Brechts Die Hochzeit (1919 mit einer Laien-Theatergruppe in São Paulo 1997-1998, in der die lineare Struktur des Textes durchbrochen wurde durch die Einführung einer neuen Perspektive sowie einer neuen Figur, der Braut, die sich das Hochzeitsfest in der Erinnerung vergegenwärtigt.

  19. Communicating to gain public acceptance of energy projects; Akzeptanzkommunikation fuer Energieprojekte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pust, M. [TECSOL GmbH, Friedeburg (Germany)

    2014-07-01

    am Ende eines Planverfahrens informiert. Weite Teile der Bevoelkerung kritisieren die uebliche Regelung, da sie kein Vertrauen mehr in diesen Weg der Entscheidungsfindung haben und er ihnen zu wenig Mitgestaltungsspielraum gewaehrt. So fordern Buerger seit einigen Jahren eine umfassende Beteiligung der Oeffentlichkeit, die fruehzeitig darlegt, warum ein konkretes Projekt gebraucht wird und welche Auswirkungen es mit sich bringt. Ohne Akzeptanz kann Widerstand entstehen, der sich negativ auf das Projekt oder das Gesamtunternehmen auswirkt. TECSOL gestaltet das Kommunikationsmanagement fuer Energieprojekte und orientiert sich dabei an bestehenden Standards fuer eine freiwillige, fruehe Information der Oeffentlichkeit wie sie u.a. der VDI (Richtlinie 7001) und der Gesetzgeber (PlVereinhG) vorsehen. Der Vortrag skizziert die gesellschaftlichen Herausforderungen sowie Moeglichkeiten fuer einen guten Umgang mit den Forderungen der Bevoelkerung im Kontext von Energieprojekten. Anhand des Leitbilds ''Kulturlandschaft Etzel'', das TECSOL fuer die IVG Caverns GmbH massgeblich mit begleitet hat, beschreibt der Vortrag zudem ein Beispiel aus der Praxis.

  20. Nuclear chemistry and Radiochemistry in the USA; Kern- und Radiochemie in den USA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kronenberg, A. [Los Alamos National Lab., NM (United States). Isotope and Nuclear Chemistry Div.; Stoyer, M. [Lawrence Livermore National Lab., CA (United States)

    2004-04-01

    . Aufgrund des sich abzeichnenden Mangels an qualifiziertem Personal haben wichtige Institutionen damit begonnen, entsprechende Ausbildungs- und Foerderungsprogramme zu etablieren. Die 'National Labs' haben dazu ein 'National Security Internship Program' eingefuehrt und das Department of Energy (DOE) versucht mit eigenen Programmen die Zusammenarbeit und somit die Personalausbildung zu foerdern. Dennoch zeichnet sich ein weiterer Mangel an qualifiziertem Personal ab. Insgesamt kann man zur Situation der Kern- und Radiochemie in den USA konstatieren, dass die Forschung an den National Laboratories sehr vielfaeltig ausgepraegt ist. Sie wird vom DOE ausreichend gefoerdert. An den Lab's spiegelt sich eine Ueberalterungsstruktur wider, die es in den kommenden Jahren zu ueberwinden gilt. Vielleicht helfen hier die vom DOE gefoerderten Summer Schools, auch wenn ein 6-woechiger Sommerkurs keine solide Kernchemieausbildung ersetzen kann, wie sie noch in Deutschland vorzufinden ist. (orig.)

  1. La Pop Culture. De la publicité dans la poésie : un renversement de l’ordre économique

    OpenAIRE

    Dick, Jennifer K

    2011-01-01

    Ce texte critique retracera, de Mallarmé à nos jours, les origines des pratiques d’insertion des techniques publicitaires dans l’œuvre littéraire par des poètes concrets et visuels du monde entier. Il explorera également l’usage de l’humour noir dans ces poésies qui tentent de réagir au positivisme « matter of fact » et à un art consommateur (Lyotard). Dans un monde où l’image est censée tout dire, le statut du mot est mis en question, en abîme. Ainsi, des poètes contemporains commencent à « ...

  2. Hydroelectric power: Energy vector for progress and development; Wasserkraft: Energievektor fuer Fortschritt und Entwicklung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meclot, B; Dupuy, M; Weis, H; Linari, A; Baril, M; Barlow, M; Cambi, M; Cullen, R; Genier, M; Germeau, J P; Madureira, C; Mellquist, P; Perea, A; Rost, M; Savey, P; Schiller, G; Talhull, A

    1997-11-01

    Hydroelectric power in the UNIPEDE member states has a share of about 18 percent, i.e. slightly less than the world average of 19 percent. Hydroelectric power has good future prospects: It is a renewable energy source and well suited for storage. (orig) [Deutsch] Wasserkraft ist eine Energie, die im Rahmen der von den Mitgliedslaendern der UNIPEDE genutzten Energieerzeugungsarten eine hohe Bedeutung hat. Sie repraesentiert durchschnittlich 18% der erzeugten elektrischen Energie, leicht unterhalb des weltweiten Durchschnitts (19%). Die Merkmale der Wasserkraft verdienen Aufmerksamkeit: Es handelt sich um eine erneuerbare Energie, die in grossen Mengen gespeichert werden kann und in der Energiewirtschaft eine grosse Rolle spielt. (orig.)

  3. Onlinejournal - Lernreflexionen online

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heino Apel

    2003-09-01

    Full Text Available Der Autor stellt den Nutzen von Lerntagebüchern ("learning journals" heraus, die besonders im angelsächsischen Raum verbreitet sind. Lernende reflektieren auf einer Metaebene ihre Fortschritte, dies bietet sich speziell im netzgestützten Lernen an, da hier wenig Rückmeldung durch die Lehrperson erfolgt. Da das Führen eines Lerntagebuchs zeitaufwändig ist, muss abgewogen werden, wo dies sinnvoll scheint. Der Autor schlägt vor, in Onlineforen die Journals so zu implementieren, dass sie nur vom jeweiligen Nutzer und der Lehrperson eingesehen werden können. Beispielhaft beschreibt er den Aufbau eines Journals, in das Antworten auf vorgegebene Fragen eingetragen werden.

  4. Welches Geschlecht hat die Avantgarde? Which gender has the Avantgarde?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gertrud Lehnert

    2000-07-01

    Full Text Available Das Buch betrachtet das Theater der französischen und amerikanischen ‚Avantgarde‘ der Moderne und Postmoderne unter dem Aspekt des Geschlechts: Welcher Verfahren bedient sich avantgardistische Kunst, ist avantgardistische Kunst in geschlechtlicher Hinsicht restriktiv, oder ermöglicht sie die subversive feministische oder auch lesbisch-schwule Ausformung spezifischer Formen?In this book the French and American avantgarde theatre of the modern and postmodern period is analysed from aspects of gender. The questions raised are which processes serve to develop avantgarde art, whether avantgarde art is restrictive with regard to gender, or whether it enables a subversive feminist or specific lesbian/gay forms of theatre?

  5. Trends in der IT-Sicherheit

    Science.gov (United States)

    Eckert, Claudia

    Ich möchte Ihnen einen Überblick geben über Trends, Challenges, offene Fragestellungen sowie Lösungsansätze aus dem Bereich der IT-Sicherheit. Meine Vorredner haben mir schon eine wunderbare Basis dafür geschaffen, indem sie wichtige Trends im Bereich IT bereits angesprochen haben. Deshalb werde ich auf diese Trends, nämlich das Internet of Things and Services nur noch einmal kurz eingehen, um daran dann die IT-Sicherheitsthemen, die sich aus diesen IT-Trends ergeben, zu skizzieren und anschließend Lösungen vorstellen, die insbesondere im Forschungsumfeld entwickelt werden, aber schon reif sind, auch in die unternehmerische Praxis übernommen zu werden.

  6. Geschichtlicher Überblick

    Science.gov (United States)

    Bölke, Klaus-Peter

    Die Nachweise einer schadlosen Ableitung von Abwässern lassen sich bis weit in die Vergangenheit zurückverfolgen. Sie waren bereits zur damaligen Zeit eine Forderung zur Pflege der öffentlichen Reinlichkeit. Der Kanalisationsbau ist auch immer ein Ausdruck der Kultur eines Volkes gewesen. So kann festgestellt werden, dass im Zusammenhang mit der Hochkultur eines Volkes auch der Kanalbau ein vorherrschendes Thema war. Der Kanalbau steht auch in einem engen Zusammenhang mit dem Wasserleitungsbau. Es ist nur logisch, dass dort wo Wasser teilweise aus großer Entfernung herangeführt worden ist, dieses dann nach Gebrauch auch wieder schadlos beseitigt werden musste.

  7. Zur mediopassiven 2. Und 3. Person dualis im indogermanischen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bojan Čop

    1972-12-01

    Full Text Available Bekanntlich gibt es in einigen seltenen idg. Sprachen (im Arischen, Griechischen, Tocharischen auch Personal - suffixe für die 2. u n d 3. P. Du. des Mediopassivs. Von diesen sind die griechischen Ausgänge – 2. und 3. Du primär, 2. Du. sekundär, Du. sekundär sicher junge Neubildungen, s. z. B. Brugmann, Grdr.2 II 3 II, 657, § 602; Schwyzer, Gr. Gr. I 670, 672. Ein voll ausgebildetes System solcher Endungen besitzt das Arische; im Tocharischen kommt nur eine einzige Form mit solcher Endung vor, die die 2. P. Du. Med. lmperativi darstellt. Unter solchen Umständen scheint es schwierig, aus diesem Material wahrscheinliche Schlüsse für da_s Urindogermanische zu machen. Und doch ist gerade die tocharische Form, die uns eine ausserordentlich grosse Hilfe leistet, wenn man sie richtig zu beurteilen vermag. Die tocharische Endung, verbunden mit den arischen, wird unter Einschluss der allgemeinen Tendenzen und Regelungen im System der indogermanischen Personalsuffixe ohne Schwierigkeit die urindogermanische Urform erscheinen lassen.

  8. Climate policy. Objectives, conflicts, solutions; Klimapolitik. Ziele, Konflikte, Loesungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Edenhofer, Ottmar [TU Berlin (Germany). Lehrstuhl fuer die Oekonomie des Klimawandels; Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), Berlin (Germany); Potsdam-Institut fuer Klimaforschung (Germany); Jakob, Michael [Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), Berlin (Germany)

    2017-07-01

    Extreme temperatures and deaths in Pakistan, floods in Russia, draughts in California, melting glaciers, harvest losses and a century vine in the Rheingau 2015: the consequences of the climatic change can be observed on all continents and oceans. The international climate politics has installed the intergovernmental panel on climate change that is of fundamental importance for political agenda. Up to now mankind has little experience with the fair and efficient use of common assets. Therefore climate policy is of special importance for international cooperation. [German] Hitzetote in Pakistan, Ueberschwemmungen in Russland, Duerren in Kalifornien, schmelzende Gletscher, Ernteverluste und ein Jahrhundertwein im Rheingau 2015: Die Auswirkungen des Klimawandels lassen sich bereits auf allen Kontinenten und in allen Ozeanen beobachten. Die internationale Klimapolitik hat sich im Weltklimarat ein einzigartiges Gremium geschaffen, das fuer die Agenda der Politik von grundlegender Bedeutung ist. Noch hat die Menschheit wenig Erfahrung mit der gerechten und effizienten Nutzung globaler Gemeinschaftsgueter. Daher kommt der Klimapolitik eine besondere Bedeutung zu, denn sie hat fuer die internationale Kooperation auf vielen Feldern eine Vorbildfunktion.

  9. The need for a coordinated development of electromobility and renewable energies; Die Notwendigkeit einer koordinierten Entwicklung der Elektromobilitaet und regenerativer Energien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herzog, Helmut [Humboldt Univ. Berlin (Germany). Lebenswissenschaftliche Fakultaet; Herzog, Raimond [FH Kiel (Germany)

    2017-08-15

    It is a declared goal of the Federal Government and almost all German parties to implement e-mobility by 2050 and to achieve the decarbonisation of the energy industry by the end of the century. Starting from these two premises, the motor vehicle industry and the electricity market will develop very dynamically. However, they must be coordinated by legal frameworks and, as far as possible, driven by market incentives for producers and purchasers of motor vehicles, electricity producers and consumers as well as network and storage system operators. Various approaches can be developed for this. [German] Es ist erklaertes Ziel der Bundesregierung und nahezu aller deutschen Parteien, die E-Mobilitaet bis 2050 durchzusetzen und die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft bis Ende des Jahrhunderts zu erreichen. Von diesen beiden Praemissen ausgehend, werden sich die Kraftfahrzeugbranche und der Strommarkt sehr dynamisch entwickeln. Sie muessen aber durch gesetzliche Rahmenbedingungen koordiniert und moeglichst marktkonform durch Anreize fuer Produzenten und Kaeufer von Kraftfahrzeugen, Stromerzeuger und -verbraucher sowie Netz- und Speicherbetreiber gelenkt werden. Dafuer lassen sich verschiedenen Ansaetze entwickeln.

  10. The documentation center on the 'Reichsparteitag' terrain at Nuremberg; Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelaende in Nuernberg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hufer, B.; Wiedmann, E. [Dess-Falk Beratende Ingenieure, Nuernberg (Germany)

    2002-07-01

    There is hardly another city in Germany that is haunted by its history as much as Nuremberg - not its medieval history as an important trade center but the period of the Hitler and after. This applies to political history as well as to the buildings that remained. For example, there are many unfinished buildings and ruins on the 4 km{sup 2} 'Reichsparteitag' terrain. Since 2001, this terrain houses a documentation centre as a contribution to coming to terms with history. [German] Kaum eine zweite deutsche Stadt ist derart mit ihrer Geschichte verbunden wie Nuernberg. Nicht mit der Bedeutung als freie Reichsstadt im ausgehenden Mittelalter, vielmehr mit den Reichsparteitagen in der Zeit des Nationalsozialismus und den Nuernberger Prozessen muss sie sich bis heute auseinandersetzen. Dies betrifft nicht nur das geistige Erge, sondern auch das staedtebauliche. So finden sich noch heute zahlreiche unvollendete Bauwerke und Ruinen aus dieser Zeit - so auch auf dem ca. 4 km{sup 2} grossen ehemaligen Reichsparteitagsgelaende. Hier leistet seit November 2001 ein Dokumentationszentrum einen Beitrag zur Aufarbeitung der Vergangenheit. (orig.)

  11. Ein "global orientiertes Geschichtsbewusstsein" als zukünftige Herausforderung der Geschichtsdidaktik?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Popp

    2002-07-01

    Full Text Available Für den Geschichtsunterricht, der in seinem Kerncurriculum nationalhistorisch ausgerichtet ist, stellt die Globalisierung eine große Herausforderung dar. Der Beitrag untersucht die Frage, ob und in welcher Weise die aktuelle deutsche Geschichtsdidaktik sich mit dem Thema der "Globalisierung" auseinandersetzt, und stellt die Schwierigkeiten für eine ernsthafte Annäherung an dieses Thema dar. Denn, so wird gezeigt, der Weg zu einer angemessenen geschichtsdidaktischen Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung kann nicht auf dem Weg zusätzlicher Inhalte gefunden werden, sondern erfordert eine konzeptionelle Herangehensweise. Deshalb skizziert der Beitrag in knapper Form neue historische Ansätze einer "globally conceptualized world history" und leitet daraus erste geschichtsdidaktische Überlegungen ab. Des weiteren werden Geschichtscurricula aus anderen Ländern, die sich mit "world history" befassen, dargestellt, diskutiert und auf Anregungen für die geschichtsdidaktische Diskussion befragt. Sie können die keine fertigen Lösungen bieten, doch Wahrnehmung der Probleme schärfen und Impulse für die geschichtsdidaktische Diskussion geben.

  12. Mineralogical investigations of the role of the clay fraction in geothermal energy use; Mineralogische Untersuchungen zur Rolle der Tonfraktion bei der Gewinnung geothermischer Energie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Althaus, E; Frosch, G [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Mineralogisches Inst.

    1997-12-01

    Authigenic clay minerals strongly influence the quality of geothermal reservoir systems. Their precipitation may drastically change the properties of reservoir sandstones. They interact more strongly with non-equilibrium fluids than most other mineral phases. The most abundant clay minerals in geothermal wells of Northeastern Germany are kaolinite, illite and mixed-layer minerals. Experiments are being carried out to study the dissolution rates of these minerals in NaCl brines at different pH-values. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen des BMBF-Projektes `Evaluierung geowissenschaftlicher und wirtschaftlicher Bedingungen fuer die Nutzung hydrogeothermaler Ressourcen` werden am Mineralogischen Institut der Universitaet Karlsruhe (T.H.) Experimente zur Stabilitaet von Tonmineralen in geothermischen Systemen durchgefuehrt. Die Untersuchungen beziehen sich auf Gesteine und Solen, wie sie durch die nordostdeutschen Geothermiebohrungen Neustadt-Glewe, Rheinsberg und Neubrandenburg aufgeschlossen sind. Die Untersuchten Gesteinsproben enstammen der oberen Trias und dem Jura. Die vergleichbaren stratigraphischen Einheiten sind in den Bohrungen in unterschiedlicher Teufe und Maechtigkeit anzutreffen: So finden sich die Contorta-Schichten (Raetkeuper) bei Neustadt-Glewe in ca. 2200 m, bei Rheinsberg in ca. 1680 m und bei Neubrandenburg in ca. 1250 m Tiefe. (orig.)

  13. Nietzsches Dionysos

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieter Mersch

    2017-12-01

    Full Text Available Nietzsches Dionysos stellt zwar eine direkte Provokation und einen Angriff auf die seit Winckelmann gültige Klassik-Deutung dar, die das Apollinische zu ihrem Zentrum erhoben hat, und gegen dessen Prinzip die Einführung eines anderen, entgegengesetzten Prinzips keine genuine Erfindung Nietzsches darstellt, vielmehr der schmalen Kluft zwischen Hegel und Hölderlin ersteigt. Weist nämlich die Hegelsche Ästhetik von Anfang an auf den Schein und die Erscheinung – als notwendige Bedingung der Wahrheit, denn die Wahrheit wäre nicht, wie Hegel schreibt, wenn sie nicht schiene und erschiene –, so bleiben Schein und Erscheinung doch überall an ans Kriterium des Absoluten gebunden, ja die Unwahrheit des Ästhetischen liege geradezu darin, dass es gar nicht anders könne, als sich der Sprache der Erscheinungen zu bedienen. Für Hölderlin avanciert hingegen das Dionysische zu einem metapoetischen Symbol, die ihn, den Schillernden und sich stets Verwandelnden, mit der Praxis der Kunst selbst verbindet. Nietzsche knüpft hieran an, auch wenn er der Metapher eine ganz andere Wendung erteilt.

  14. The hydrogen economy. When there is no more oil. The creation of the worldwide energy web and the redistribution of power on earth; Die H{sub 2}-Revolution. Wenn es kein Oel mehr gibt. Mit neuer Energie fuer eine gerechte Weltwirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rifkin, J.

    2002-07-01

    Wasserstoffenergienetz, um damit Energie untereinander tauschen zu koennen und mit Ueberschuessen handeln zu koennen, wird eine demokratische Reglobalisierung von unten bedeuten. Die Zeit der wenigen grossen Energiekonzerne wird von einer Epoche vieler kleiner, unabhaengiger Versorger abgeloest. Oekonomische, soziale und und oekologische Netzwerke werden entstehen als Teil eines gesamtweltlichen Organismus und ein neues Sicherheits- und Unabhaengigkeitsgefuehl aller Buerger hervorrufen. Die eindeutigen Vorteile von Wasserstoff bestehen darin, dass Wasserstoff ueberall existiert, unbegrenzt verfuegbar ist und keine schaedlichen Kohlendioxidemissionen produziert. Diese Energie wird auch erschwinglich fuer Laender, die heute keinen Zugang zu Energie und Wohlstand haben. Ja gerade die Entwicklungslaender koennten den ersten Schritt in die nachhaltige Wasserstoffnutzung machen mit Sonnenenergie als Katalysator. Die ersten Brennstoffzellen auf Waserstoff-Basis werden bereits vielseitig eingesetzt, jedoch ist die Wasserstofferzeugung immer noch teuer und der meiste Wasserstoff wird aus Erdgas und anderen fossilen Brennstoffen gewonnen. In absehbarer Zeit koennte Wasserstoff mit erneuerbaren Energien produziert und billiger werden. Selbst in den Vorstandsetagen fuehrender Energieunternehmen sowie bei politischen Entscheidungstraegern erfreut sich Jules Vernes Vision von einer Zukunft im Zeichen des Wasserstoffs grosser Aufmerksamkeit und sie bemuehen sich auch schon jetzt um.

  15. Martina Läubli, Sabrina Sahli (Hg.: Männlichkeiten denken. Aktuelle Perspektiven der kulturwissenschaftlichen Masculinity Studies. Bielefeld: transcript Verlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Buschmeyer

    2012-08-01

    Full Text Available Der Sammelband bietet einen guten Überblick über die Vielfalt an Themengebieten, mit denen sich die kulturwissenschaftlichen ‚Masculinity Studies‘ zurzeit beschäftigten. Neben theoretischen Texten finden sich Berichte aus zahlreichen kleineren Studienprojekten, die das Rätsel der Konstruktion von Männlichkeit u. a. durch die Analyse von Geschlechtsdarstellungen in Computerspielen, in der Literaturanalyse, in der Psychoanalyse oder in der Filmrezension zu lösen versuchen. Allen ist gemeinsam, dass sie von einer Fragilität von Männlichkeit ausgehen: Männlichkeit scheint etwas zu sein, dass brüchig wird, sobald es sich von heteronormer Zweigeschlechtlichkeit löst und ‚anders‘ daherkommt, als hegemoniale Vorstellungen dies vorschreiben.This anthology offers a good overview on the variety of subject areas, which the cultural studies field of ‘masculinity studies’ is currently devoted to. In addition to theoretical texts, the reader finds reports from numerous smaller research projects, which try to solve the mystery of the construction of masculinity, among others through the analysis of gender representations in computer games, in literary analysis, in psychoanalysis, or in movie reviews. They all act on the assumption of the fragility of masculinity: masculinity seems to be something that becomes fragile once it is separated from the heteronormative binary conception of gender and appears in a ‘different’ way than hegemonic perceptions prescribe.

  16. 1) rheuma: komplementare therapien hoch im kurs; 2) ist der Ruckenschmerz magnetisch? 3) morbus alzheimer: unkonventionelle therapeutische Wundertute; 4) homocystein: Im westen nichts neues

    Science.gov (United States)

    Resch

    2000-08-01

    Wahrend in akademischen Kreisen noch ausgiebig diskutiert wird, wie Naturheilkunde, Komplementarmedizin und Alternativmedizin begrifflich fassbar gemacht, sprich definiert werden konnen, hat sich langst ein Parallelmarkt entwickelt, auf dem seriose und obskure Anbieter eine breite Palette von vermeintlich hilfreichen diagnostischen Massnahmen und Therapien feilbieten. Ohne kassenarztliche Vereinigung, ohne wissenschaftliche Fachgesellschaften, ohne amtlichen Segen. Der Markt boomt, wie das Beispiel rheumatische Erkrankungen zeigt. Das hat seine Grunde, von denen S. Hill in ihrem Kommentar einige nennt. Abstrahiert konnte man sagen, dass es offensichtlich einen grossen Bedarf in Bereichen gibt, fur die die konventionelle Medizin zu wenig zu bieten hat. Die daraus resultierende Tatsache, dass Patienten immer mehr bereit sind, zusatzlich und erganzend Leistungen einzukaufen, musste nicht weiter schrecken (und ware parteienubergreifend sogar ganz im Sinne unserer Gesundheitspolitiker), wenn man unterstellen konnte, Patienten hatten eine einigermassen verlassliche Moglichkeit, seriose Angebote von denen von Quacksalbern, Scharlatanen und miesen Geschaftemachern zu unterscheiden. Das haben Sie aber nicht. Die Beispiele in diesem Journal Club sollen aufzeigen, wie schwer es manchmal selbst dort ist, Stellung zu beziehen, wo bereits Versuche vorliegen, bestimmte Angebote zu hinterfragen. Das liegt nicht zuletzt an den ziemlich durchgangigen Defiziten, was die Forschungsqualitat in diesem Bereich anbelangt. Es scheint hochste Zeit, dass sich die akademische Medizin ihrer Verantwortung in diesem Bereich bewusst wird und sich seiner annimmt. Wer sonst sollte das tun? Copyright 2000 S. Karger GmbH, Freiburg

  17. Editorial 4/2014: Steuerung, Kontrolle, Disziplin. Medienpädagogische Perspektiven auf Medien und/der Überwachung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Ballhausen

    2014-12-01

    Full Text Available Nicht zuletzt durch die Enthüllungen Edward Snowdens stellen sich den westlichen Demokratien Fragen der (digitalen Überwachung. Dabei wurden nicht nur Geheimdienste wie die NSA, sondern auch (globale Online-Dienste wie Google, Amazon oder Dropbox hinsichtlich der Debatten zum "gläsernen Menschen" eingehend diskutiert, um die Gefahren der gänzlichen Transparenz von BürgerInnen – aber auch Staaten – in den Blick zu nehmen. Damit erreichten die Diskussionen zur Souveränitäts-, Disziplinar- und Kontrollgesellschaft im Sinne Gilles Deleuzes und Michel Foucaults angesichts der neuen Medientechnologien auch eine breitere Öffentlichkeit, die sich am Beginn des 21. Jahrhunderts erneut Fragen zu den Themen Steuerung, Kontrolle und Disziplin stellen muss. Sichtet man dahingehend in historischer Absicht die Geschichte der (Medien-Pädagogik, so ist es bemerkenswert, dass sie spätestens am Beginn der 70er-Jahre durch die Übernahme kybernetischer und systemtheoretischer Modelle direkt am Paradigma dieser Steuerungswissenschaften beteiligt war. Norbert Wiener hatte als einer der Begründer der Kybernetik Kommunikation direkt mit Kontrolle verbunden, woraufhin Pädagogen wie Theodor Ballauff von einer "totalen Schule" sprachen und vielerorts der "programmierte Unterricht" diskutiert und umgesetzt wurde. Insofern stellte und stellt sich auch anhand der konkreten Unterrichtspraxis im Schul- und Klassenraum das medienpädagogische Problem der Medienpädagogik als Steuerung, Kontrolle und Disziplin.

  18. Geoffrey Hill as Lord of Limit: the Kenosis as a Theological Context of his Poetry and Thought Note sur la kénose dans la poésie et la pensée de Geoffrey Hill

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Adrian Grafe

    2009-05-01

    Full Text Available L’hymne kénotique pré-paulinienne (cf l’épître aux Philippiens, 2: 5-11 est un contexte pertinent pour situer la poésie et la poétique de Hill. Et la poésie et la prose de Hill montrent qu’il réfléchit sur cette notion (la kénose depuis au moins les sonnets de « Lachrimae » (1978 ; en passant par le titre et certains aspects du contenu de l’ouvrage critique The Lords of Limit (1984, ainsi que par l’appendice rédigé pour Christ : The Self-Emptying of God (1997 de Lucien Richard, jusqu’à The Triumph of Love (1998 et au-delà. Dans l’appendice de l’ouvrage de Richard, Hill évoque la « poésie kénotique » de Herbert, qui marie la maîtrise (la dimension seigneuriale et l’humilité (l’aspect limité. Dans la mesure où le terme « kénotique » est théologique, cette remarque sous-tend la lecture poético-théologique de l’œuvre de Hill lui-même qui est ici proposée sous une forme brève comme son titre l’indique.

  19. Waste management - a child grows up; Abfallwirtschaft - ein Kind wird erwachsen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Suter, J. [Hauptabteilung Abfallwirtschaft und Betriebe, Amt fuer Gewaesserschutz und Wasserbau, Zurich (Switzerland)

    1995-12-31

    During the phase of childhood, which lasted to about 1970, waste had to make itself known by water pollution. If that had not been so, nobody would yet today take notice of this unloved child. During the phase of puberty, until 1994, it was tried to newly straighten out the waste management technically, financially and organisationally. Successes and failures changed in rapid succession. However, thanks to a clear objectivity, layed down in the model for the Swiss waste management, this phase came, on the whole, to a clear success. In the now following phase of growing up, the tasks, among others, is to integrate the aims of the waste management into the supraordinated state and enterprise objectives, to acknowledge energy as a key magnitude and to rehabilitate the abandoned polluted areas. (orig.) [Deutsch] In der Phase der Kindheit, die bis etwa 1970 dauerte, musste sich der Abfall durch Gewaesserverschmutzungen selber bemerkbar machen. Sonst wuerde sich noch heute niemand um das ungeliebte Kind kuemmern. In der Pubertaetsphase, bis 1994, wurde versucht, die Abfallwirtschaft technisch, finanziell und organisatorisch neu auszurichten. Erfolge und Misserfolge wechselten in rascher Folge. Dank der klaren Zielsetzung, dargelegt im Leitbild fuer die schweizerische Abfallwirtschaft, wurde die Phase aber insgesamt zu einem klaren Erfolg. In der nun folgenden Phase des Erwachsenseins gilt es unter anderem, die Ziele der Abfallwirtschaft in die uebergeordneten Staats- bzw. Unternehmensziele zu integrieren, die Energie als Schluesselgroesse zu anerkennen und die Altlasten zu sanieren. (orig.)

  20. Editorial: Methodologische Forschungsansätze

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz Moser

    2001-02-01

    Full Text Available Das vorliegende Heft der Zeitschrift MedienPädagogik umfasst vor allem Beiträge, die aus der Sicht der qualitativen Forschung geschrieben wurden. Das war nicht unbedingt die Absicht des Herausgebers. Doch alle Beiträge, die uns auf Grund unseres «calls for paper» erreichten, bezogen sich auf Thematiken im Rahmen der Begründung und Diskussion qualitativer Forschungsverfahren. Wir sehen darin einen Ausdruck der Tatsache, dass in den letzten Jahren die Methoden einer qualitative Forschungsmethodologie zunehmend salonfähig geworden sind. Gerade wenn man Medienereignisse unter dem Gesichtspunkt aktiver Rezipienten betrachtet, die nicht einfach Opfer von externen Reizen sind, dann bietet es sich an, diese Interaktivität mit qualitativer Mitteln zu untersuchen. Möglich sind z. B. teilnehmende Beobachtung, Tiefen- oder Gruppeninterviews. All diesen Verfahren ist gemeinsam, dass die Forschenden in eine intensive Beziehung zu ihrem Gegenstand eingetreten, wie sie über die objektivierenden Verfahren der klassischen Empirie kaum möglich ist. Eine zweites Merkmal qualitativer Forschung ist es, dass es in solchen Untersuchungen oft weniger um die Überprüfung von Theorien geht, sondern um deren Entwicklung. Kleine Gruppen eignen sich besonders, um im Kontakt mit den Daten theoriegenerierende Arbeit zu leisten. Das Konzept der «grounded theory» betont z. B. explizit, dass damit ein Weg verbunden sei, um Theorien aus den untersuchten Fällen heraus zu entwickeln. Was drittens besonders zur einer medienpädagogischen Zeitschrift passt, ist der Umstand, dass in dieser Nummer auch Möglichkeiten eines Einbezug von visuellen Verfahren in qualitative Forschungsaktivitäten diskutiert wird. Damit wird signalisiert, dass Medien nicht nur Gegenstand dieser Zeitschrift sind, sondern - wie im Rahmen von Videoanalysen - auch ein Instrument in der Hand von Forscher/innen sein können, um den «Untersuchungsgegenstand» nicht allein über schriftliche Texte

  1. Von „Drüsen- und Nervengewittern“ – Reproduktionstechnologien Of “Glands and Nerve Storms"—Reproductive Technologies

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz-Jürgen Voß

    2007-11-01

    Full Text Available Intensive Auseinandersetzungen werden um Reproduktions- und Gentechnologien geführt. Für viele Menschen ist dabei ganz klar, ob sie eine befürwortende oder ablehnende Haltung dazu einnehmen. Menschen, die sich Kinder (mit eigenen Genen wünschen, allerdings nicht in der Lage sind, diese – allein oder mit ihren Partner/-innen – zu bekommen, finden in der bundesdeutschen Debatte um Reproduktions- und Gentechnologien bislang kaum Gehör (S. 237-241. Gerade an diese wenden sich in Populärmedien ‚Expert/-innen‘, die Reproduktions- und Gentechnologien befürworten. Sie versprechen, den Wunsch nach einem Kind (mit eigenen Genen zu erfüllen. Als Vorteile von Reproduktions- und Gentechnologien werden nicht in erster Linie der Schutz vor Erbkrankheiten, sondern die Ermöglichung von Gesundheit und die Wahl von Merkmalen in den Vordergrund gestellt. Die Selbstbestimmung des Individuums (durch Überwindung von Unzulänglichkeiten der ‚Natur‘ wird als möglich dargestellt (S. 107. Bock von Wülfingen analysierte Beiträge von Reproduktions- und Gentechnologien befürwortenden und in diesen Bereichen tätigen ‚Expert/-innen‘ in deutschsprachigen Populärmedien aus dem Zeitraum von 1995 bis 2003. Diese unterzog sie einer Diskurs- und Metaphernanalyse und bekam durch ihren Fokus auf die Befürwortung von Reproduktions- und Gentechnologien sich zuspitzende Erwartungshaltungen in den Blick. Interessant ist Bock von Wülfingens Arbeit für all diejenigen, die den Horizont bisheriger Debatten um Reproduktions- und Gentechnologien erweitern möchten.Reproductive technologies cause intense conflicts. Many people clearly know their position, whether for or against. People who wish for (their own genetic children but cannot conceive—either alone or with a partner—find their wishes ignored within the Federal Republic’s debate on reproduction and gene technologies (p. 237-241. These unheard voices find themselves objects of popular media

  2. Implementierung und Evaluierung eines tutoriell betreuten elektronischen Biochemie-Praktikumsversuchs "Polymerase-Kettenreaktion (PCR" im vorklinischen Studienabschnitt [Implementation and Evaluation of a Tutor-Supported Computer-Based Practical Biochemistry Course "Polymerase Chain Reaction (PCR" in Preclinical Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kröncke, Klaus-Dietrich

    2008-08-01

    tutoriell begleiteten PCR-Praktikumsversuch im WS 2006/7 erfolgreich, davon nahmen 310 Studierende an der Evaluierung teil. Der E-Learning-Versuch wurde von den Studierenden unabhängig von ihren PCR-Vorkenntnissen gut angenommen und sehr positiv bewertet. Befürchtungen, Studierende mit eher geringen Computererfahrungen würden sich überfordert fühlen, bewahrheiteten sich nicht. Schlussfolgerung: Ein tutoriell begleiteter Praktikumsversuch am Computer bietet sehr gute Möglichkeiten, um Medizin-Studierenden in der Vorklinik Techniken begreiflich zu machen, die mittels Praktikumsversuch im Labor nur mit sehr großem Aufwand durchführbar wären.

  3. If science does create more than knowledge. A congress is asking for 'education by science'; Wenn Wissenschaft mehr als Wissen schafft. Ein Kongress fragt nach 'Bildung durch Wissenschaft'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nuissl, E. (ed.)

    2002-07-01

    The role of science in the development of the so-called 'knowledge society' was investigated at this interdisciplinary congress. Three problem areas were identified: 1. Science itself must constantly review its own ethical fundamentals and investigate and extend its ability to keep a dialogue running. 2. Society is asked to provide an ethical and moral orientation for dealing with newly acquired knowledge and to define the social standing of science. 3. Each and every individual must work on maintaining and extending his or her level of knowledge in order to cope with everyday life and perform social functions. [German] Ziel des Kongresses ''Bildung durch Wissenschaft'' war es, im interdisziplinaeren Austausch die Rolle der Wissenschaft bei der Entwicklung der so genannten ''Wissensgesellschaft'' zu eroertern. Der enorme Wissenszuwachs des vergangenen Jahrhunderts bedeutet eine Zunahme des ''Machbaren'', von dessen positiven wie negativen Folgen die Gesellschaft und der Einzelne gleichermassen betroffen ist. Das gilt gerade fuer diejenigen Technologien und Wissensbestaende, die im Alltag von Bedeutung sind. Der Kongress beschaeftigte sich mit diesen Entwicklungen und mit den Problemen, die sich daraus ergeben. Der erste Problemkreis betrifft die Wissenschaft selbst: Sie muss sich ihrer eigenen ethischen Grundlagen wieder neu vergewissern, ihre Dialogfaehigkeit ueberpruefen und erweitern. Ein zweiter Problemkreis ist auf Seiten der Oeffentlichkeit auszumachen: Die Gesellschaft wird ethische und moralische Orientierungen fuer den Umgang mit dem neu erworbenen Wissen schaffen und grundsaetzlich den gesellschaftlichen Stellenwert der Wissenschaft bestimmen muessen. Der dritte Problemkreis stellt sich dem Einzelnen: Jeder ist gefordert, kontinuierlich sein Wissensniveau zu erhalten und zu erweitern, um den Alltag bewaeltigen und gesellschaftliche Aufgaben wahrnehmen zu koennen. (orig.)

  4. Harnessing water power in the larger Hannover area. Study commissioned by the local administration union larger Hannover area; Nutzung der Wasserkraft im Grossraum Hannover. Eine Studie im Auftrag des Zweckverbandes Grossraum Hannover

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sahling, U [comp.

    1993-12-31

    Within the framework of an inventory of possible sites for hydroelectric power plants in the larger Hannover area, 60 sites in the rural district of Hannover were more closely investigated. 57 of these were former water mills and 3 were hydraulic structures that have nothing to do with former water mills. 29 water mills are to be considered as dismantled in hydraulic engineering terms, 8 are in operation, and 20 are decommissioned. Furthermore, 2 weirs and 1 barrage were included in the investigation.- In the area of the city of Hannover, there are four more sites of hydroelectric power plants, of which one is dismantled, two are decommissioned and one is in operation.- In order to complement the inventory, object expertises of different depths were prepared for eight selected sites. They permit a qualified assessment of the chances of reactivation of each site, taking the respective specific conditions into account. At the same time, they represent a first step towards detailed advice for a prospective operator (orig.). [Deutsch] Im Rahmen der Studie zur Bestandserhebung von moeglichen Standorten fuer Wasserkraftanlagen im Grossraum Hannover wurden 60 Standorte im Landkreis Hannover naeher untersucht. Es handelt sich um 57 ehemalige Wassermuehlen und 3 wasserbauliche Anlagen, die nichts mit ehemaligen Wassermuehlen zu tun haben. 29 Wassermuehlen sind im wasserbaulichen Sinn als beseitigt anzusehen, 8 sind in Betrieb, 20 liegen still. Darueberhinaus wurden 2 Wehre und 1 Stauanlage in die Untersuchungen einbezogen. Im Gebiet der Stadt Hannover befinden sich 4 weitere Wassrkraftstandorte, von denen einer als beseitigt anzusehen ist, zwei stilliegen und einer in Betrieb ist. Ergaenzend zu der Bestandserhebung wurden fuer acht ausgewaehlte Standorte Objektgutachten unterschiedlicher Bearbeitungstiefe erstellt. Sie ermoeglichen eine qualifizierte Beurteilung der Reaktivierungschancen unter Beruecksichtigung der jeweiligen standortspezifischen Besonderheiten

  5. Sylka Scholz: Männlichkeitssoziologie. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2012.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Buschmeyer

    2012-12-01

    Full Text Available Sylka Scholz bringt verschiedene Stränge ihrer bisherigen Forschung über Männer und Männlichkeit zusammen und bietet so einen guten Überblick. Für das viel diskutierte Forschungsfeld formuliert sie einen neuen theoretischen Rahmen und prüft dessen empirische Tragfähigkeit in den Feldern Arbeitsmarkt, Militär und Politik. Sie kann aufzeigen, dass Männlichkeit zwar brüchig wird, sich aber kein Zusammenbruch männlicher Herrschaft und keine Alternative zur bisherigen hegemonialen Männlichkeit abzeichnet. Das Buch eignet sich gut für eine Einführung in das Forschungsgebiet, an unterschiedlichen Stellen wird weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt. Theoretisch ist das Zusammendenken der Ansätze von Connell und Bourdieu für die Weiterentwicklung des Faches hilfreich – stellenweise hätte jedoch ruhig auch in diesem Buch schon etwas weiter theoretisiert werden dürfen.Sylka Scholz brings together various strands of her previous research on men and masculinity and is thus able to offer a good overview. She formulates a new theoretical frame for this much discussed field of research and examines its empirical validity in the fields of job market, military, and politics. She manages to show that, while the concept of masculinity is certainly becoming fragile, neither a collapse of male domination nor an alternative to the present hegemonic masculinity are looming. This book is a good introduction to the field of research, which also highlights several areas that need further research. The combination of the approaches of Connell and Bourdieu is, in theory, helpful for the development of the field – in parts however, it would have been good to theorize more already in this book.

  6. Pflege – eine Sache der ganzen Familie Care—An Issue for the Whole Family

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicole Maly-Lukas

    2005-07-01

    Full Text Available Derzeit sind in der Bundesrepublik Deutschland ca. 2 Millionen Menschen pflegebedürftig. Etwa 1,4 Millionen werden im häuslichen Bereich – in der Regel von Familienmitgliedern gepflegt – z. T. mit professioneller Unterstützung. Die Familie ist also weiterhin „der größte Pflegedienst der Nation“. Und es sind hauptsächlich die Frauen, die sich für die Pflege von Familienmitgliedern verantwortlich fühlen. Gröning et al. möchten sich in ihrem Buch In guten wie in schlechten Tagen aber nicht auf die Belastungen der pflegenden Frauen beschränken. Sie stellen die Generationen- und Geschlechterbeziehungen, die einen großen Einfluss auf die familiäre Pflegebeziehung haben, in den Vordergrund. In dem Buch Pflegegeschichten kommen rund 40 pflegende Angehörige selbst zu Wort, indem sie ‚ihre‘ persönliche „Pflegegeschichte“ erzählen.At this time in the Federal Republic of Germany around two million people are in need of care. Around 1.4 million of these are cared for at home—for the most part by family members—partly with professional support. The family thus continues to be “the largest nursing service in the nation.” And it is mostly women who feel responsible for the care of family members. The editors do not wish to limit themselves only to the pressures on the care-giving women in their book In guten wie in schlechten Tagen (In Sickness and in Health. They place in the foreground generational and gendered relationships that have a great influence on familial nursing relationships. In the book Pflegegeschichten (Nursing Stories around 40 care-giving relatives speak for themselves by telling their “own” personal “nursing stories.”

  7. Instrumentale Spielformeln und Vokale Verzierungen im 16.Jahrhundert

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Göllner, Theodor

    2001-12-01

    Full Text Available In the music of the 16th century, stereotype four-note formulas are found in the instrumental as well as in the vocal idiom. Although frequently identical in appearance, their functions are very different. While indispensable in the instrumental idiom, particularly in keyboard music, where they represent the very essence of instruction in 15th-century organ treatises and fundamenta, they appear in vocal music only as additions to finished compositions or existing practices. What amounts to an absolute necessity in one case is merely an ornamental supplement in the other. In vocal music it is treated as a matter of performance carried out by a qualified soloist and limited to the musical centers of Italy. The present article raises the question as to how the genuinely instrumental and widely spread keyboard practice made its impact on the vocal ornaments of the singer, whose primary concern is the musical communication of language.

    [de] Die in der Musik des 16. Jahrhunderts im Instrumentalen wie im Vokalen vorkommenden, meist viertönigen, stereotypen Formeln sind zwar in beiden Bereichen weitgehend identisch, doch von höchst unterschiedlicher Funktion. Während sie im Instrumentalen, besonders in der Tastenmusik, unverzichtbar sind und schon im 15. Jahrhundert den Kern der Orgeltraktate und Fundamenta bilden, treten sie im Vokalen zu einer fertigen Komposition oder bestehenden Praxis hinzu. Was im einen Fall eine unbedingte Notwendigkeit ist, wird im anderen zu einem nachträglichen Ornament, das sich oft erst bei der Aufftührung einstellt, den qualifizierten Solosänger voraussetzt und auf die musikalischen Zentren Italiens konzentriert war. Der Artikel versucht zu klären, wie sich das genuin instrumentale, allgemein verbreitete Tastenspiel auf die spezielle Verzierungskunst des Sängers auswirkt, dessen primäre Aufgabe es ist, Sprache musikalisch zu vermitteln.

  8. Sleeper in the string; Schlaefer im String

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwarzburger, Heiko

    2013-11-01

    The number of overvoltage damage caused by lightning rise in the solar modules. Frequently affected are the junction boxes of the solar modules. In the junction box, it is mainly the bypass diodes that fail under surge. Very often the junction box appears from the outside intact. ''If the diodes are damaged, they are either conducting, or block them permanently,'' says Jan Zornikau, technical director of the Berlin Envaris GmbH. Envaris is a service provider who specializes in the replacement and repair of defective photovoltaic components. [German] Die Zahl der Ueberspannungsschaeden durch Blitze an den Solarmodulen steigen. Haeufig betroffen sind die Anschlussdosen der Solarmodule. In den Anschlussdosen sind es vor allem die Bypassdioden, die unter Ueberspannung versagen, wobei oft die Anschlussdose von aussen intakt erscheint. ''Wenn die Dioden beschaedigt sind, werden sie entweder leitend, oder sie sperren dauerhaft'', erlaeutert Jan Zornikau, Technikchef der Berliner Envaris GmbH. Envaris ist ein Dienstleister, der sich auf den Austausch und die Reparatur defekter Photovoltaikkomponenten spezialisiert hat. Das kann man nur herausfinden, indem man die einzelnen Module genau ausmisst und dabei einzelne Zellen abdeckt.

  9. O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Masa Nomura

    2009-12-01

    Full Text Available Seit Mitte der 80er Jahre hat sich ein Paradigmenwechsel in der Übersetzungsforschung vollzogen: Der bis dahin vorrangig behandelte Ausgangstext tritt nun in den Hintergrund, um den verschiedenen Faktoren Raum zu geben, die bei der Rezeption des übersetzten Textes eine wichtige Rolle spielen. Dieser Wechsel hat Folgen für den Begriff der Übersetzungskompetenz: von angehenden ÜbersetzerInnen wird nicht nur verlangt, dass sie über ausreichende Sprachkentnisse verfügen, sondern auch, dass sie bei der Rezeption des zu übersetzenden Textes andere Wissensbestände aktivieren und bei der Verfassung des Zieltextes Strategien entwickeln, die ihnen ermöglichen, Probleme, die ihnen aus mangelnden Sprachkenntnissen erwachsen, auftragsgemäβ zu lösen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die systematische Anwendung von Konzeptionen der kontrastiven Sprachforschung (Deutsch/Portugiesisch sowie der Textlinguistik im Übersetzungsunterricht dazu beitragen kann, den Studenten sowohl bei der Erweiterung und Vertiefung ihrer Deutschkenntnisse, als auch im Anfangsstadium ihrer Übersetzerausbildung zu helfen. Die theoretischen Erwägungen (Teil I werden durch ein exemplarisches Beispiel (Teil II erläutert.

  10. Customer loyalty in the liberalized electricity supply industry; Kundenbindung im liberalisierten Stromversorgungsmarkt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Skerst, B. von [sample QM Gesellschaft fuer Qualitaetsmanagement mbH, Moelln (Germany)

    1999-03-22

    Especially smaller energy suppliers are not yet sufficiently prepared for the competition in the liberalized German electricity market. Aside a remarkable improvement of their cost position they have to better adjust to the wishes and needs of their customers. The reliable assessment and satisfaction of these customer needs requires systematic customer loyalty management - and that not only for large business customers. (orig.) [Deutsch] Vor allem kleinere Energieversorger sind auf den Wettbewerb im liberalisierten deutschen Strommarkt bisher nicht ausreichend vorbereitet. Neben einer deutlichen Verbesserung ihrer Kostenposition muessen sie sich mehr auf die Wuensche und Beduerfnisse ihrer Kunden einstellen. Die zuverlaessige Ermittlung und Befriedigung dieser Kundenbeduerfnisse erfordert systematisches Kundenbindungsmanagement - und das nicht nur bei grossen Geschaeftskunden. (orig.)

  11. Pick by click. Online-markets for commodities; Zuschlag per Mausklick. Elektronische Marktplaetze in der Energiewirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haug, M.; Schreiber, M. [EUtech Energie- und Umweltberatung GbR, Aachen (Germany); Aixergy AG, Aachen (Germany)

    2000-07-01

    The deregulation of the German energy market has led to growing competition (among the utilities), causing prices to crumble. Consumers must intensify their search efforts considerably in order to identify the most suitable utility. Internet-based 'B2B' market-places for commodities such as electricity, gas and water help to optimise the match between demand and supply. (orig.) [German] Mit dem Wegfall der Gebietsmonopole herrscht Wettbewerb auf dem Energiemarkt. Sinkende Preise sind die Folge. Fuer die Energieverbraucher wird es immer aufwendiger, den fuer sie guenstigsten Anbieter zu ermitteln. Hier sehen internetbasierte Handelsplattformen ihre Chance. Ueber B2B-Plattformen lassen sich Strom, Gas, Heizoel oder andere Commodities vertreiben. (orig.)

  12. Mathe Kompakt fur Dummies

    CERN Document Server

    Zegarelli, Mark

    2015-01-01

    Der schnelle Überblick für Schüler und jeden, den es sonst noch interessiert Müssen Sie sich in der Schule oder im Beruf mit Mathematik beschäftigen und es hapert schon an den Grundlagen? Frei nach dem Motto »Einst gelernt, doch längst vergessen« bereiten oft gerade die einfachen Fragestellungen Probleme. Wie viel Prozent sind das nochmal? Wie war das doch gleich mit der Bruchrechnung und wie berechnet man eigentlich den Flächeninhalt eines Dreiecks? Keine Sorge, Mark Zegarelli erklärt es Ihnen einfach, aber zugleich amüsant, und hilft Ihnen so, Ihre Wissenslücken zu schließen. Damit ist Mathe

  13. Rezension von: Gabriele Dietze: Weiße Frauen in Bewegung. Genealogien und Konkurrenzen von Race- und Genderpolitiken. Bielefeld: transcript Verlag 2013.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Philipp Dorestal

    2014-03-01

    Full Text Available Gabriele Dietze zeichnet das Verhältnis der Kategorien Race und Gender innerhalb der US-amerikanischen Geschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Präsidentschaftswahl von Barack Obama nach. Dabei demonstriert sie anhand von zentralen Figuren der weißen Frauenbewegung deren ambivalente Positionen, die oftmals für progressive Inhalte wie das Eintreten für Frauenrechte stehen, gleichzeitig aber dann Anliegen von African Americans nicht artikulieren oder gar zum Schweigen bringen. Ebenso zeigt Dietze mithilfe von Texten einiger schwarzer Autor_innen sowie anhand berühmter Gerichtsprozesse, dass schwarze Emanzipation nicht notwendigerweise mit feministischen Positionen einhergehen musste, sondern sich vielmehr eine Konkurrenzsituation zwischen Race und Gender entspann.

  14. Cytosolic fatty acid-binding proteins: subjects and tools in metabolic research

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Binas, B. [Max Delbrueck Center for Molecular Medicine, Berlin-Buch (Germany)

    1998-12-31

    Fatty acid-binding proteins (FABPs) are major targets for specific binding of fatty acids in vivo. They constitute a widely expressed family of genetically related, small cytosolic proteins which very likely mediate intracellular transport of free long chain fatty acids. Genetic inhibition of FABP expression in vivo should therefore provide a useful tool to investigate and engineer fatty acid metabolism. (orig.) [Deutsch] Fettsaeurebindungsproteine (FABPs) sind wichtige Bindungsstellen fuer Fettsaeuren in vivo; sie bilden eine breit exprimierte Familie genetisch verwandter kleiner Zytosoleiweisse, die sehr wahrscheinlich den intrazellulaeren Transport unveresterter langkettiger Fettsaeuren vermitteln. Die genetische Hemmung der FABP-Expanssion in vivo bietet sich deshalb als Werkzeug zur Erforschung und gezielten Veraenderung des Fettsaeurestoffwechsels an. (orig.)

  15. Trennung der Eltern: Wie wird sie den Kindern vermittelt und welchen Einfluss haben Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserleben der Kinder?

    OpenAIRE

    Weber, Annhild; Karle, Michael; Klosinski, Gunther

    2004-01-01

    Anhand von 45 Sorgerechtsgutachten über 89 Kinder aus den Jahren 1996-1999 und 62 schriftlich beantworteten Katamnesebögen der entsprechenden Eltern wurde untersucht, wie die Eltern den Kindern von ihrer bevorstehenden Trennung berichteten und ob Art und Inhalt dieser Mitteilung Auswirkungen auf die Trennungsbewältigung der betroffenen Kinder hatten. Hierzu wurde ein Fragebogen zur Gutachtenauswertung und zur Katamnesenerhebung erstellt. Es zeigte sich, dass nur in 48,9 % der Famil...

  16. Der Religionenvielfalt in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen gerecht werden. Suchbewegungen von PädagogInnen anhand von zwei Praxisbeispielen und was sich daraus folgern lässt.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silvia Habringer-Hagleitner

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: The paper presents two examples of the dealing with religion and religious diversity in kindergarten. The results – which come from a kindergarten of the city of Vienna and a Caritas Kindergarten in Linz – make it clear that, from a peace-political and inclusive-pedagogical point of view supplements to the educational concepts for the elementary level are necessary. Only a pedagogy which fully perceives the family culture of the children, and therefore also addresses their religious background, may be satisfactory for the individual child in a religiously pluralistic society. DEUTSCH: Der Beitrag präsentiert zwei Beispiele für den Umgang mit Religion und religiöser Vielfalt im Kindergarten. Die Ergebnisse – die aus einem städtischen Kindergarten in Wien und einem Pfarr-Caritas Kindergarten in Linz stammen – machen deutlich, dass aus friedenspolitischer und inklusionspädagogischer Sicht Ergänzungen in den Bildungskonzepten für den Elementarbereich notwendig sind. Nur eine Pädagogik, welche die Familienkultur der Kinder umfassend wahrnimmt, und somit auch ihre religiöse Herkunft aufgreift, kann dem einzelnen Kind in einer religiös pluralen Gesellschaft gerecht werden.

  17. Über dieses Heft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Editors / Herausgeber

    2013-06-01

    Mediendifferenz für das Verständnis von Texten relevant ist: Die Intertextualitätsforschung hat sich schon seit längerem zu einem Interesse für intermediale Beziehungen, Medienwechsel, Transkriptionen erweitert. Diesem Interesse folgt etwa Matthew Boltons Vergleich von Ian McEwans Atonement und der filmischen Umsetzung dieses Romans. Wie überhaupt ein Konzept wie „Immersion in Medien“ sich von literarisch-allegorischen Modellierungen (bei Horacio Quiroga, Jorge Luis Borges und Julio Cortázar zu erzähltheoretischen und schließlich empirisch-psychologischen Kontexten verschiebt, rekonstruiert der Beitrag von Matei Chihaia. Während derart ein in unterschiedlichen Disziplinen aufsteigender ‚Habitus der Medienkompetenz‘ auch zu einer Erweiterung des narratologischen Forschungsinteresses führt, bereichert im Gegenzug der narratologische Zugriff den Umgang mit Medien um Fragestellungen, die für die Erzählforschung spezifisch sind. Und hier ließen sich wohl alle Beiträge der aktuellen Ausgabe anführen, welche die mediale Mannigfaltigkeit auf den Boden einer wissenschaftlichen Disziplin stellen – nur stellvertretend und exemplarisch sei die Titelfrage von Klaus Speidel zitiert: „Can a single picture tell a story?“ Gewiss kann diese Ausgabe nur einen Querschnitt aus dem reichen Feld bieten, in dem sich Erzählen medial auffächert. Dass hierbei das Erzählen im Journalismus und in Computerspielen kaum Erwähnung finden, hängt mit den beiden folgenden Ausgaben von DIEGESIS zusammen: Dort nämlich werden diese Themen im Mittelpunkt stehen. Wenn Sie über Calls for Papers und das Erscheinen künftiger Ausgaben informiert werden wollen, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge zu den künftigen Themenheften und sind gespannt auf die Rezensionen, die auch in der vorliegenden Ausgabe einen frischen Eindruck von der aktuellen Erzählforschung geben.

  18. Study of the hydrogen behavior in amorphous hydrogenated materials of type a - C:H and a - SiC:H facing fusion reactor plasma

    International Nuclear Information System (INIS)

    Barbier, G.

    1997-01-01

    Plasma facing components of controlled fusion test devices (tokamaks) are submitted to several constraints (irradiation, high temperatures). The erosion (physical sputtering and chemical erosion) and the hydrogen recycling (retention and desorption) of these materials influence many plasma parameters and thus affect drastically the tokamak running. First, we will describe the different plasma-material interactions. It will be pointed out, how erosion and hydrogen recycling are strongly related to both chemical and physical properties of the material. In order to reduce these interactions, we have selected two amorphous hydrogenated materials (a-C:H and a-SiC:H), which are known for their good thermal and chemical qualities. Some samples have been then implanted with lithium ions at different fluences. Our materials have been then irradiated with deuterium ions at low energy. From our results, it is shown that both the lithium implantation and the use of an a - SiC:H substrate can be beneficial in enhancing the hydrogen retention. These results were completed with thermal desorption studies of these materials. It was evidenced that the hydrogen fixation was more efficient in a-SiC:H than in a-C:H substrate. Results in good agreement with those described above have been obtained by exposing a - C:H and a - SiC:H samples to the scrape off layer of the tokamak of Varennes (TdeV, Canada). A modelling of hydrogen diffusion under irradiation has been also proposed. (author)

  19. Plattenepithelkarzinom in Verbindung mit einer roten Tätowierung.

    Science.gov (United States)

    Schmitz, Inge; Prymak, Oleg; Epple, Matthias; Ernert, Carsten; Tannapfel, Andrea

    2016-06-01

    Obwohl Tätowierungen in den letzten Jahren außerordentlich beliebt geworden sind, wurde in der Literatur bisher nur über wenige Fälle schwerer Reaktionen berichtet, die zu einer malignen Transformation führten. Dies steht im Kontrast zu der praktisch unüberschaubaren Zahl an Tätowierungen weltweit. Die Zusammensetzung der für Tätowierungen verwendeten Farbstoffe variiert stark, und selbst gleiche Farbtöne können unterschiedliche Komponenten enthalten. Das Ziel unserer Studie war es zu untersuchen, auf welche Weise Tätowierungen möglicherweise Hautkrebs auslösen können. Wir berichten über den seltenen Fall einer 24-jährigen Frau, bei der sich sieben Monate nachdem sie eine Tätowierung auf dem Fußrücken erhalten hatte in unmittelbarer Nähe des verwendeten roten Farbstoffs ein Plattenepithelkarzinom entwickelte. Die Komplikationen begannen mit einer unspezifischen Schwellung. Die Läsion wurde histologisch untersucht. Die Zusammensetzung des inkorporierten Farbstoffs wurde mittels Rasterelektronenmikroskopie in Kombination mit energiedispersiver Elementanalyse analysiert. Zur weiteren Charakterisierung wurden Thermogravimetrie und Pulverdiffraktometrie eingesetzt. Der Tätowierungsfarbstoff enthielt hauptsächlich Bariumsulfat; Spuren von Al, S, Ti, P, Mg und Cl ließen sich ebenfalls nachweisen. Bei der Analyse zeigten sich Pigmentgranula unterschiedlicher Größe. In seltenen Fällen kann Tätowierungstinte karzinogene Effekte haben, die multifaktoriell zu sein scheinen. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  20. Normative Professionalisierung freier Journalisten. Eine berufspädagogische Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Armin Himmelrath

    2017-02-01

    Full Text Available In Zeiten von Fake-News, «Lügenpresse»-Vorwürfen und Diskussionen darüber, wie qualitativ gute Medienarbeit aussehen kann und soll, steigt der Druck auf journalistische Akteure, sich mit berufsethischen Fragen zu befassen. Wer eine entsprechende berufsfachliche Ausbildung durchlaufen hat, ist mit solchen Themen zwangsläufig in Berührung gekommen. Doch die zunehmende Zahl von Freiberuflern ohne entsprechende Fachausbildung, verbunden mit dem immer leichteren Zugang zu digitalen journalistischen Produktionsmitteln und Veröffentlichungswegen, sorgt dafür, dass viele Journalisten über herkömmliche berufsethische Qualifikationsmassnahmen wie z. B. Kurse im Rahmen eines Volontariats oder Fachstudiums gar nicht mehr erreicht wurden bzw. werden. Es stellt sich daher die Frage, wie innerhalb dieser Gruppe von Medienakteuren in Zukunft berufsethische Werte vermittelt werden können und welche Bedingungen einen Prozess ethischer Reflexion unter freien Journalisten/-innen befördern. Erste Umfrageergebnisse innerhalb der Berufsgruppe legen nahe, dass vor allem Aktivitäten von Redaktionen und Verlagen im Sinne einer schärferen Normierung als adäquate Reaktion auf bestehende berufsethische Defizite gesehen werden. Nachhaltig Erfolg versprechender könnten jedoch Massnahmen sein, die auf die Eigenaktivität und intrinsische Motivation freier Journalisten/-innen setzen. Hier stellt sich die Frage der effektiven Lern- und Vermittlungswege. Sie sollten, dem digital geprägten Arbeitsumfeld der Zielgruppe angemessen, auf digitalen Lehr- und E-Learning-Konzepten beruhen.

  1. Dėl cirkumfleksinės metatonijos lietuvių kalbos dūriniuose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Danguolė Mikulėnienė

    2011-11-01

    Full Text Available ZUM PROBLEM DER ZIRKUMFLEXEN METATONIE IN LITAUISCHEN ZUSAMMEN­SETZUNGENZusammenfassungEs wird die Hypothese aufgestellt, daß die Metatonie in den litauischen Zusammensetzungen eine relativ späte Erscheinung ist, die bei der Umgestaltung des Paradigmas mit beweglichem Wortakzent entstanden ist, d. h. sie tauchte in der Zeit auf, als sich der Wortakzent in den Zusammensetzungen nach rechts verschob. Diese Annahme wird durch folgende Argumente bekräftigt: 1. Durch die im litauischen Schrifttum des 16. Jh. belegten Akzentuierungsvarianten, z. B. bei M. Daukša bedievỹs, -i und bediẽvis, -ė, svetimmóteris:svetimmotẽris; 2. Durch das Vorliegen der schwankenden Akzentuierung in den Zusammensetzungen der litauischen Sprache der Gegenwart – man tendiert dazu, den Akzent in Richtung der Morphemgrenze zu verrücken: jaunavedýs, aber auch jauñvedis; 3. Durch Fakten der lettischen Sprache, wo die Metatonie durch Verbreitung des Akuts in der entgegengesetzten Richtung zustande kam, vgl.: grūtdiẽnis ‘Armseliger’: dìena ‘Tag’.Obwohl sich die Akzentuierungssysteme der litauischen und lettischen Zusammensetzungen selbständig entwickelten, vollzog sich dieser Prozeß nach der Stimmbewegung auf Basis desselben bal­tischen modells:Es kann gefolgert werden, daß die in den litauischen Zusammensetzungen erscheinende Metato­nie, die als Ergebnis der Akzentverrückung anzusehen ist, funktionell mit der Verlegung des Akzents nach rechts während der Herausbildung der suffixalen Akzentuierung zusammenfällt.

  2. International production versus global competition. Bosch`s business area `water heating systems` meets the press; International im globalen Wettbewerb. Bosch Geschaeftsbereich Thermotechnik stellt sich der Fachpresse vor

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    1996-08-01

    The business area `water heating systems` has developed into an internationally operating enterprise of the Bosch group. Its factories are distributed over seven countries: Junkers at Wernau (Germany), Worcester at Worcester (Great Britain), Radson at Houthalen (Belgium), Vulcano at Aveiro (Portugal), e.I.m. leblanc at Drancy and Brest (France) and at Lecong (PR China).- The article reports impressions gathered at a meeting of representatives of the technical press, organized by Bosch Thermotechnik at Aveiro, Portugal. This colloquy in a European site of production enabled representatives of the press to inform themselves on the spot on the internationality of the enterprise. (orig.) [Deutsch] Der Geschaeftsbereich Thermotechnik hat sich zu einem international operierenden Unternehmen der Bosch-Gruppe entwickelt. In sieben Laendern hat er Fertigungsstaetten, Junkers in Wernau (D), Worcester in Worcester (GB), Radson in Houthalen (B), Vulcano in Aveiro (P), e.l.m. Leblanc in Drancy und Brest (F) und in Lecong (VR China). Im folgenden wird ueber Eindruecke aus einem Fachpresse-Kolloquium berichtet, zu dem Bosch Thermotechnik Fachpressevertreter nach Aveiro in Portugal eingeladen hatte. Es fand also an einem der europaeischen Standorte statt, so dass sich die Pressevertreter vor Ort ein konkretes Bild zum Thema `Internationalitaet` verschaffen konnten. (orig.)

  3. Geological boundary conditions for a safety demonstration and verification concept for a HLW repository in claystone in Germany. AnSichT

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stark, Lena; Bebiolka, Anke; Gerardi, Johannes [Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR), Hannover (Germany). Dept. of Underground Space for Storage and Economic Use; and others

    2015-07-01

    Within the framework of the R and D project ''AnSichT'', DBE TECHNOLOGY, BGR and GRS are developing a method to demonstrate the safety of a HLW repository in claystone in Germany. The methodological approach basing on a holistic concept, links the legal and geologic boundary conditions, the disposal and closure concept, the demonstration of barrier integrity, and the long-term analysis of the repository evolution as well. The geologic boundary conditions are specified by the description of the geological situation and generic models, the selection of representative parameters and geoscientific long-term predictions. They form a fundament for the system analysis.

  4. Umweltbundesamt. Annual report 2000; Umweltbundesamt. Jahresbericht 2000

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hagbeck, T [comp.

    2001-07-01

    The German Umweltbundesamt fights pollution not only on a national but also on an international level as pollution is not limited to the polluter countries and no country is able to solve pollution problems on its own. The UBA annual report contains a wealth of facts, trends and background information which are presented in a clear and concise manner in order to make them comprehensible also to the non-expert public. [German] Ob von Berlin aus oder von Dessau - oder auch, nicht zu vergessen, den Messstellen des Luftmessnetzes sowie den Aussenstellen in Bad Elster und in Langen: das UBA engagiert sich laengst nicht nur fuer den Umweltschutz in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene. Ob Verunreinigungen von Gewaessern, von Boden und Luft mit Schadstoffen oder Belastungen von Mensch und Umwelt durch langlebige Umweltchemikalien - nicht zuletzt der weiter zunehmende Verkehr: die Auswirkungen beschraenken sich meist nicht auf die Laender, in denen sie entstehen. Umgekehrt kann kein Land seine Umweltprobleme im Alleingang loesen. Traditionsgemaess liefert der UBA-Jahresbericht eine Fuelle von Fakten, Trends und Zusammenhaengen - und das alles mit dem Anspruch, auch fuer Leserinnen und Leser verstaendlich zu bleiben, die keine Fachleute sind. (orig.)

  5. Grooming customers and keeping customers loyal; Kunden pflegen - Kunden erhalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaufholz, W [Hamburger Gaswerke GmbH, Hamburg (Germany)

    1995-03-01

    Over the medium term the German gas economy must be prepared to meet new challenges as they arise. Customer grooming will attain particular importance in this connection. Customer grooming is an instrument for securing the future; it must be oriented to specific target groups and is not solely the task of the actual sales team. The relationship between the gas supply company and its customers is burdened with inherent problems. While the consumer would rather like to feel like a customer, he actually has the impression of dealing with an official authority. The present paper develops some basic thoughts on this matter. (orig.) [Deutsch] Die deutsche Gaswirtschaft wird sich mittelfristig immer neuen Herausforderungen des Marktes stellen muessen. Besondere Bedeutung wird dabei zukuenftig die Kundenpflege haben. Kundenpflege ist ein Instrument der Zukunftssicherung, sie muss zielgruppenorientiert sein und ist nicht allein Aufgabe der eigentlichen Vertriebsmannschaft. Dabei ist die Beziehung zwischen dem Gasversorgungsunternehmen und seinen Kunden nicht ohne Widersprueche. Einerseits moechte sich der Verbraucher als Kunde fuehlen und andererseits hat er den Eindruck, mit einer Behoerde zu verhandeln. Zu diesem Themenkreis werden einige grundsaetzliche Ausfuehrungen gemacht. (orig.)

  6. Freie Lerninhalte im Internet mit Studierenden recherchieren, kommentieren und kompilieren. Zur Gestaltung der online-Selbstlernangebote im hr-Funkkolleg Philosophie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jakob Krebs

    2017-03-01

    Full Text Available Wie lassen sich online frei verfügbare Bildungsinhalte mit Studierenden so zusammenstellen, dass sie als thematisch sortierte Selbstlernmaterialien unkompliziert gefunden werden können – sei es von anderen Studierenden, interessierten Laien oder auch von Lehrkräften in Bildungsinstitutionen? Der vorliegende Werkstattbericht rekonstruiert ein Lernszenario, in dem Studierende vorhandene Materialien im Internet recherchierten, kommentierten und kompilierten, um ein Online-Zusatzangebot zu den Radiosendungen im hr-Funkkolleg Philosophie 2014/15 zu erstellen. Die Rahmenbedingungen dieser ungewöhnlichen universitären Kooperation mit dem Rundfunk werden im ersten Abschnitt vorgestellt. Der zweite Abschnitt skizziert das didaktische Design zusammen mit dem Projektstrukturplan eines produktorientierten kollaborativen Lernsettings mit Wiki-Einsatz. Im dritten Abschnitt werden der Lernerfolg bei den Studierenden sowie einige Herausforderungen benannt, die u. a. in der Abschlussevaluierung zur Sprache kamen. Der vierte Abschnitt macht die Projekterfahrungen für reguläre Lehr- und Lern-Szenarien fruchtbar, in denen nicht nur Studierende mit didaktischen Interessen durch die gemeinsame Gestaltung von Internetangeboten fachlich und methodisch profitieren können. Mit dem Bericht wird somit u. a. veranschaulicht, wie sich Ansätze von Blended, Peer-Assisted und Service Learning produktiv kombinieren lassen.

  7. Treatment of chronic back pain; Schmerztherapie der Wirbelsaeule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumacher, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Sektion Neuroradiologie, Neurozentrum

    2002-09-01

    The comprehensive survey addresses all therapies available, including non-invasive and invasive methods, and the drug therapies. (orig./CB) [German] Die invasive Therapie wird untergliedert in die Behandlung von Bandscheibenvorfaellen (intradiskale Therapie), Infiltrationsbehandlungen (Blockadetherapie) von schmerzleitenden nervalen Strukturen (epidurale Injektion, Wurzelblockade, Grenzstrangblockade) und die Ausschaltung von artikulaer ausgeloesten Schmerzen (Facettenblockade, Iliosakralgelenkblockade). Dazu kommen zwei Therapieverfahren, die besonderen Prozessen im Rahmen spezifischer Rueckenschmerzen vorbehalten sind - die perkutane Vertebroplastie sowie Embolisationen von schmerzausloesenden Tumoren. Behandlungsgrundsaetze. Als Behandlungsgrundsaetze lassen sich trotz der genannten Einschraenkung folgende Hinweise geben: - Der Einsatz von invasiven Methoden ist nur sinnvoll in interdisziplinaerer Zusammenarbeit, da die meisten Schmerzformen sich nicht an definierte Fachgebiete halten. - Vor jeder invasiven Therapie muessen die Moeglichkeiten der konservativen und medikamentoesen Schmerzbehandlung ueber mindestens 6 Wochen ausgelotet worden sein. Invasive Verfahren sind Methode der 2. Wahl und induzieren haeufiger als konservative Verfahren eine Chronifizierung. - Die genaue Kenntnis der Multikausalitaet, der unterschiedlichen Erscheinungsformen des Schmerzes und der Schmerzperzeption werden bei dem behandelnden Arzt vorausgesetzt. - So lange wie moeglich sollten strukturerhaltende Behandlungen den neurodestruktiven Techniken vorgezogen werden. - Blindpunktionen gewaehrleisten nicht die gezielte Applikation am Wirkort. Von den behandelnden Aerzten ist daher zu fordern, dass sie die bildgesteuerten Applikationstechniken beherrschen. (orig.)

  8. Seasonal shading of walls with transparent thermal insulation by means of prismatic panes; Saisonale Abschattung von transparent gedaemmten Waenden mit Hilfe von Prismenscheiben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Christoffers, D.; Kneser, P.; Schramm, U. [Institut fuer Solarenergieforschung GmbH Hameln/Emmerthal (ISFH), Emmerthal (Germany). Abt. Systemtechnik von Solaranlagen

    1998-02-01

    Using prismatic panes, a seasonal shading responsive to the sun`s position can be realized. Thus the solar gains from direct radiation can be closely matched to the annual pattern of the heating requirements of buildings. The panes are suitable for window or facade elements in applications which do not need transparency insulated walls. The direct radiation received on a vertical south-oriented facade is reduced to 10% on clear summer days, while 90% is transmitted on clear winter days. The paper reports on results from computer simulations and experiences from a one year field test. (orig.) [Deutsch] Mit Hilfe von Prismenscheiben kann eine sonnenstandsabhaengige, saisonale Verschattung realisiert werden. Damit lassen sich solare Gewinne aus direkter Einstrahlung sehr gut an den jaehrlichen Verlauf des Heizenergiebedarfs von Gebaeuden anpassen. Sie eignen sich als nach Sueden weisende Fenster- und Fassadenelemente vorzugsweise in Bereichen, die keinen freien Durchblick benoetigen, insbesondere auch fuer transparent gedaemmte Solarwaende. Die auf die Suedfassade treffende Direktstrahlung wird durch die Prismenscheibe an klaren Wintertagen auf etwa 90%, an klaren Sommertagen auf 10% reduziert. Der Beitrag beschreibt die Ergebnisse von Simulationsrechnungen und die Erfahrungen aus einem einjaehrigen Praxistest. (orig.)

  9. Study of the hydrogen behavior in amorphous hydrogenated materials of type a - C:H and a - SiC:H facing fusion reactor plasma; Etude du comportament de l`hydrogene dans des materiaux amorphes hydrogenes de type a - C:H et a - SiC:H devant faire face au plasma des reacteurs a fusion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Barbier, G. [Lyon-1 Univ., 69 - Villeurbanne (France). Inst. de Physique Nucleaire

    1997-04-10

    Plasma facing components of controlled fusion test devices (tokamaks) are submitted to several constraints (irradiation, high temperatures). The erosion (physical sputtering and chemical erosion) and the hydrogen recycling (retention and desorption) of these materials influence many plasma parameters and thus affect drastically the tokamak running. First, we will describe the different plasma-material interactions. It will be pointed out, how erosion and hydrogen recycling are strongly related to both chemical and physical properties of the material. In order to reduce these interactions, we have selected two amorphous hydrogenated materials (a-C:H and a-SiC:H), which are known for their good thermal and chemical qualities. Some samples have been then implanted with lithium ions at different fluences. Our materials have been then irradiated with deuterium ions at low energy. From our results, it is shown that both the lithium implantation and the use of an a - SiC:H substrate can be beneficial in enhancing the hydrogen retention. These results were completed with thermal desorption studies of these materials. It was evidenced that the hydrogen fixation was more efficient in a-SiC:H than in a-C:H substrate. Results in good agreement with those described above have been obtained by exposing a - C:H and a - SiC:H samples to the scrape off layer of the tokamak of Varennes (TdeV, Canada). A modelling of hydrogen diffusion under irradiation has been also proposed. (author) 176 refs.

  10. Further development of civic participation in resettlement projects in the Rhineland brown coal mining area; Weiterentwicklung der Buergerbeteiligung bei Umsiedlungen im rheinischen Braunkohlenrevier

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mayers-Beecks, E. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany). Unterabteilung Planung; Temburg, M. [Rheinbraun AG, Koeln (Germany). Abt. Liegenschaftem und Umsiedlungen

    1998-09-01

    It is essential that a critical examination of the question of civic participation in resettlement projects should include all communication sectors, that is to say, information, consulting, counselling and cooperation. An adequate communiction system is of decisive importance for the success of resettlement projects. The aim of this communication system is to ensure that the individual person is in a position both to follow and understand the various stages of the project and also to express a definite opinion and voice a decision on the various topics to be dealt with. In order to achieve this aim it is imperative that communication should be oriented to the needs of the population to be resettled and that attractive participation opportunities should be offered, which are in keeping with the overall social conditions and the local situation. With its communication concept of 1997 Rheinbraun not only meets requirements as regards constant checking of the relevant offers, but has also evolved optimization principles for communication that are related to the resettlement project in question as well as being generally applicable. (orig./MSK) [Deutsch] Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Buergerbeteiligung muss sich auf alle Bereiche der Kommunikation, also auf Information, Beratung, Betreuung und Mitwirkung beziehen. Eine angemessene Kommunikation ist fuer das Gelingen von Umsiedlungsverfahren von entscheidender Bedeutung. Sie zielt darauf ab, dass der Einzelne sich sowohl in den jeweiligen Verfahrensschritten zurecht findet, als auch in der Lage ist, sich zielgerichtet zu den behandelten Themen zu aeusseren und zu entscheiden. Zum Erreichen dieses Ziels ist eine Orientierung der Kommunikation an den Beduefnissen der Umsiedler genauso unerlaesslich wie die Bereitstellung attraktiver, an den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ausgerichteter und auf die oertliche Situation zugeschnittener Beteiligungsangebote. Rheinbraun hat sich mit seinem

  11. The principle of proportionality in water pollution control during mine flooding; Gewaesserguetewirtschaftliche Beurteilungskriterien bei der Grubenflutung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reincke, H. [WEG Wasserguetestelle Elbe, Hamburg (Germany)

    2001-07-01

    The Wismut remediation project comprised the sanitation of large surfaces of contaminated land in Saxony and Thuringia. About 1,400 km of underground mines and 56 shafts were flooded. The contribution presents a critical discussion of the potential and limits of the flooding process and its economic aspects in consideration of legal specifications. [German] Das Wismut-Sanierungsprojekt beinhaltet die Sanierung der grossflaechig radioaktiv kontaminierten Wismut-Altlasten in Sachsen und Thueringen mit dem Ziel die Uranerzbergbau- und -aufbereitungsbetriebe stillzulegen und die Betriebsflaechen zu sanieren, um sie wieder nutzbar zu machen. Ein wesentlicher Schwerpunkt besteht dabei in der Verwahrung und Flutung vorhandener Gruben, die fuer den untertaegigen Abbau der Erze genutzt wurden und aus rund 1.400 km offenen Grubenbauen und 56 Tagesschaechten bestehen. Dieses weitverzweigte untertaegige Netz von Stollen, Schaechten und Kammern sollte moeglichst rasch ausser Betrieb genommen und fuer die Flutung (Endverwahrung) vorbereitet werden. Dabei stellt die Flutung die umweltvertraeglichste, technisch sicherste und zugleich kostenguenstigste Sanierungsvariante dar. Die Moeglichkeiten und Grenzen zur Beanspruchung der oeffentlichen Vorflut fuer die Grubenwaesser unter Wuerdigung oekonomisch vertretbarer Loesungen im wasserrechtlichen Vollzug werden im Folgenden einer kritischen Betrachtung unterzogen und zur Diskussion gestellt. (orig.)

  12. The Perils of Power-Sharing: Africa and Beyond Die Gefahren der Machtteilung – in Afrika und darüber hinaus

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Chandra Lekha Sriram

    2009-01-01

    üten, entgegenstehen. Warum ist dies möglicherweise der Fall? Langfristige Friedenssicherung sucht Konflikte durch einen starken und zukunftsfähigen Staat zu verhindern; ein solcher Staat wäre in der Lage, bewaffnete Konflikte dadurch zu verhüten, dass er auf Beschwerden reagiert und gewaltsame Auseinandersetzungen effizient eindämmt. Machtteilungsvereinbarungen können diese Bemühungen jedoch unterminieren, indem sie Personen und Gruppierungen Macht verschaffen, die sich einer Regierungsführung zum Wohl der gesamten Bevölkerung nicht verpflichtet fühlen oder nicht dazu in der Lage sind, denn in solchen Vereinbarungen werden gerade solchen Gruppierungen Machtpositionen zugesichert, die beträchtliche Gewalt zur Erreichung ihrer Ziele angewandt haben. Damit wird es nach Ansicht der Autorinnen weniger wahrscheinlich, dass demokratische Staaten entstehen – auch wenn sie Demokratie nicht als das einzige legitime Ziel von Friedensvereinbarungen ansehen. Sie gehen davon aus, dass Machtteilungsvereinbarungen nicht nur zu undemokratischen Staaten führen können, sondern zu Staaten, die sich den Sicherheitsbedürfnissen der Bevölkerung gegenüber verschließen, sodass sichere Lebensbedingungen und staatliche Legitimität ausgehöhlt werden.

  13. Are low altitude alpine tundra ecosystems under threat? A case study from the Parc National de la Gaspésie, Québec

    International Nuclear Information System (INIS)

    Dumais, Catherine; Ropars, Pascale; Denis, Marie-Pier; Dufour-Tremblay, Geneviève; Boudreau, Stéphane

    2014-01-01

    According to the 2007 IPCC report, the alpine tundra ecosystems found on low mountains of the northern hemisphere are amongst the most threatened by climate change. A treeline advance or a significant erect shrub expansion could result in increased competition for the arctic-alpine species usually found on mountaintops and eventually lead to their local extinction. The objectives of our study were to identify recent changes in the cover and growth of erect woody vegetation in the alpine tundra of Mont de la Passe, in the Parc National de la Gaspésie (Québec, Canada). The comparison of two orthorectified aerial photos revealed no significant shift of the treeline between 1975 and 2004. During the same period however, shrub species cover increased from 20.2% to 30.4% in the lower alpine zone. Dendrochronological analyses conducted on Betula glandulosa Michx. sampled at three different positions along an altitudinal gradient (low, intermediate and high alpine zone) revealed that the climatic determinants of B. glandulosa radial growth become more complex with increasing altitude. In the lower alpine zone, B. glandulosa radial growth is only significantly associated positively to July temperature. In the intermediate alpine zone, radial growth is associated positively to July temperature but negatively to March temperature. In the high alpine zone, radial growth is positively associated to January, July and August temperature but negatively to March temperature. The positive association between summer temperatures and radial growth suggests that B. glandulosa could potentially benefit from warmer temperatures, a phenomenon that could lead to an increase in its cover over the next few decades. Although alpine tundra vegetation is not threatened in the short-term in the Parc National de la Gaspésie, erect shrub cover, especially B. glandulosa, could likely increase in the near future, threatening the local arctic-alpine flora. (letter)

  14. Tartu fotograafid ja Õpetatud Eesti Seltsi muuseumi fotokogu 19. sajandil / Tartuer Fotografen und die Fotosammlung des Museums der Gelehrten Estnischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tõnis Liibek

    2011-01-01

    Full Text Available Im Jahre 1951 gelangte der größte Teil der Fotosammlung des vormaligen Museums der Gelehrten Estnischen Gesellschaft (GEG ins Estnische Historische Museum, wo er bis heute aufbewahrt wird. Im Artikel ist beschrieben, wie diese Fotosammlung im 19. Jahrhundert zu Stande gekommen ist. Daneben werden die damaligen Fotografen in Tartu vorgestellt.Es ist bekannt, dass erste Wanderfotografen das Gebiet des heutigen Estlands im Jahre 1843 erreichten, erste Nachrichten von Fotografen in Tartu stammen aus dem Jahr 1844. Dennoch hat die GEG erst in der Mitte der 1850er Jahren angefangen, Fotografien oder Lichtbilder gezielt zu sammeln. In den 1850er Jahren sind insgesamt nur drei Fotos aufgenommen worden; und Anfang der 1870er Jahre besaß das Museum der GEG dann nur etwa 30 Fotografien. Von diesen sind von den Tartuer Fotografen selbst mehr als 20 Fotos dem Museum gestiftet worden. Auch in den folgenden Jahrzehnten sind nur einzelne Fotos vom Museum gesammelt worden. Obwohl die Mitglieder der GEG sich mehrfach dafür aussprachen, dass man die lokale Kultur auch fotografisch festhalten sollte, folgten von Seiten der GEG keine bemerkenswerten Unternehmungen in dieser Sache.Heute sind die meisten der im 19. Jahrhundert gesammelten und aus dem Museum der GEG stammenden Fotos im Estnischen Historischen Museum gut erhalten. Insgesamt sind es mehr als 1600 Fotos, die aus dem Museum der GEG ins Estnische Historische Museum übernommen wurden, darunter auch Aufnahmen aus dem 20. Jahrhundert. Den größten Anteil machen Fotos von Lehrkräften der Tartuer Universität aus, so etwa 300 Stück, ca. 20 Fotos gibt es von Tartuer Studenten. An die 300 Aufnahmen zeigen die Stadt Tartu – einzelne Gebäude oder Straßen- und Stadtansichten. Dazu gibt es etwa 50 Fotos von Burgen, 30 Fotos von Kirchen und Aufnahmen von anderen estnischen Städten. Einen größeren Bestand machen die Postkarten aus dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aus; drei Fotoalbumen sind

  15. "Tabula Sinvs Venetici" von W. Barents und ihre Geschichtilische und Geographische Bedeutung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mithad Kozličić

    1999-06-01

    Full Text Available In der wissenschaftlichen Literatur sind zwei Varianten der Seekarte der Adria vom niederländischen Seefahrer und Polarforscher Willem Barents (1550-1597 bekannt. Die erste, in diesem Aufsatz als K-1 bezeichnete Karte, wurde in Amsterdam 1595 hergestellt und gedruckt. Sie hatte anfänglich eine praktisch-navigatorische Funktion. Die zweite, K-2, ins Jahr 1595 datierte (1637-1662 Karte, wurde als geostrategische Karte der Adria und der südlichen Teile Europas ausgenützt. An den adriatischen Nordküsten, besonders in ihrem Hinterland, geschahen mit dem Durchbruch der Türken seit der Hälfte des 16. Jahrhunderts wichtige militärische und politische Änderungen. In den “Atlanten” des Niederländers Jan (Johann; Joannes Janssonius (1588-1664 fehlte gerade solch eine Karte, die auch mehrmals in Amsterdam gedruckt wurde, aber zwischen 1637 und 1662. Die K-1 von Barents, deren Druckplatte Janssonius zur Verfügung hatte, konnte diese Funktion befriedigen. Deswegen machte Janssonius nur die nötigen dem darstellenden Standard der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entsprechenden Änderungen, und als solche wurde sie gedruckt. Die K-2 verlor ihre ursprüngliche praktisch-navigatorische Funktion und wurde eine Karte von geostrategischer Bedeutung. Mit diesen Grundfragen befaßt sich dieser Aufsatz.

  16. The water pollution representative. The specialist knowledge for the internal wastewater treatment; Der Gewaesserschutzbeauftragte. Das Fachwissen fuer die innerbetriebliche Abwasserbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frahne, D.; Graef, R.; Kratsch, D.

    1998-05-01

    The first chapter deals with the most important legal aspects, handles the regulations after which plants with waste water and water pollutants are to be operated as well as the duties and rights of the water pollution representative. In the second chapter, proved and common means are discussed as they are adopted for the processing of chemicals and waste waters on the point of origin. To this belong major handling of water polluting substances and the corresponding plants as well as examples of off waste water saving processes and plants for waste water processing. In the third chapter, the environment analytical measures are described. (orig./GL) [Deutsch] Das erste Kapitel geht auf die wichtigsten rechtlichen Aspekte ein, behandelt die Regelungen, nach denen Anlagen mit Abwasser und wassergefaehrdenden Stoffen zu betreiben sind, sowie die Pflichten und Rechte des Gewaesserschutzbeauftragten. Im zweiten Kapitel werden bewaehrte und verbreitete Methoden besprochen, wie sie fuer die Behandlung von Chemikalien und Abwaessern am Entstehungsort eingefuehrt sind. Dazu gehoeren vorrangig der Umgang mit wassergefaehrdenden Stoffen und den entsprechenden Anlagen sowie auch Beispiele abwassersparender Behandlungsverfahren und Anlagen zur Abwasserbehandlung. Im dritten Kapitel werden die umweltanalytischen Massnahmen erlaeutert. Dabei werden einfach durchzufuehrende Massnahmen der Vor-Ort-Analytik, wie sie sich im `Feldeinsatz` bewaehrt haben, in den Vordergrund gestellt. (orig./GL)

  17. FUeW opts for wireless centralised ripple control systems; Das FUeW entscheidet sich fuer Funk-Rundsteuerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fuchs, G [Fraenkische Ueberlandwerk AG, Nuernberg (Germany); Saupe, R [EFR Europaeische Funk-Rundsteuerung GmbH, Berlin (Germany)

    1996-01-15

    After extensive trials in the course of a project study Fraenkische Ueberlandwerk AG (FUeW) has decided to introduce a wireless centralised ripple control system for its entire service area. The system will initially be used for synchronising and parameterising multiple tariff meters. Ripple control receivers are to take over the function formerly perfomed by switch clocks of switching between night and day tariff. FUeW`s decision was essentially motivated by the proven reliability of wireless centralised ripple control systems and by the economic advantages of this modern technology. (orig.) [Deutsch] Die Fraenkische Ueberlandwerk AG (FUeW), Nuernberg, hat nach umfangreichen Versuchen im Rahmen einer Projektstudie entschieden, die Funk-Rundsteuerung flaechendeckend im Versorgungsgebiet einzusetzen. Das System wird zunaechst zur Synchronisierung und Parametrierung von Mehrtarifzaehlern angewendet. Wurde bisher die HT/NT-Umschaltung der Zaehler durch Schaltuhren durchgefuehrt, so wird kuenftig ein Funk-Rundsteuerempfaenger diese Aufgabe uebernehmen. Wesentlich fuer die Entscheidung des FUeW waren die bewiesene Funktionssicherheit der Funk-Rundsteuerung und die wirtschaftlichen Vorteile, die sich durch den Einsatz dieser modernen Technik ergeben. (orig.)

  18. Substancinė Dievo formos kaita kaip meninė Visybės reprezentacija (pagal Thomo Manno romaną Juozapas ir jo broliai | Substanziales Werden der Form Gottes als künstleriche Repräsentation des Ganzen (nach der Tetralogie Joseph und seine Brüder von Thomas Mann

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Juldita Nagliuvienė

    2004-01-01

    Full Text Available Anhand der Polemik zwischen der Totalitätsphänomenologie von Emmanuel Lévinas und der Selbstphänomenologie von Ernst Bloch werden in diesem Artikel die Erscheinungen Gottes, mit denen sich das patriarchalische Subjekt in die Beziehung eingetreten ist, analysiert. Vor allem aktualisiert man den substanziellen Inhalt der künstlerichen Gottesform, deren Wurzeln in der primitiven archaischen Ikonographie der Babylonier und der Ägypter liegen. Das Bild Gottes verwandelt sich in der Situation der Begegnung aus der Substanz des unförmigen Steines, die pfallische Intentionen des Helden akzentuiert, in die symbiotische Form eines Menschentieres (oder Gottes-Tieres, das als Fremde Gott auf der Ebene der Erzählung funktioniert und den Numenaspekt durch die künstliche Form der animalischen Gottheit in sich trägt. Durch die Maske des Tieres strebt der göttliche Begegnungspartner, der das Werden Gottes aktualisiert, nach der Verwandlung in die Gestalt eines sterbenden und wieder auferstehenden Menschen-Gottes, der den sündigen Menschen erlösen kann. In der Tetralogie von Thomas Mann existiert diese Ebene des Nochnicht-gewordenen-Gottes als utopische Stufe der vollkommenen Beziehungen zwischen Mensch und Gott. Die Begegnung zwischen dem tierischen Gott und dem Helden geschieht im Roman in der Traumsphäre, die den Dialog zwischen dem Kunstding und dem Menschen möglich macht. Auf der Traumebene wird der Prozess der Metamorphose einer Gottheit dargestellt, aber sie erscheint als ein schon verwandeltes Wesen, das die Antropomorphie des Erlösungsprinzips aufnimmt, und dem Helden erst im bewussten Zustand begegnet.

  19. Šiaurės panevėžiškių (Rozalimo šnektos balsių sistema

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aleksas Girdenis

    2011-10-01

    Full Text Available DAS VOKALSYSTEM DES DIALEKTS VON NORD-PANEVĖŽYS (Mundart von Rozalìmas Zusammenfassung 1. Das vokalische Phonemsystem der Mundart von Rozalimas des nördlichen Panevėžys-Dialekts (šiáurės panevėžìškių tarmė̃ der Ost-Aukštaiten (Bezirk Pakruojis setzt sich aus folgenden Phonemen zusammen: /i̇· u· i u ie   uo     e̤· o· (e· a· e a/ Alle Diphthonge (mit Ausnahne von Polyphthongen [ie, uo], die als Langvokale zu betrachten sind stellen tautosyllabische Verbindungen der Art V+R (Vokal + Sonorkonsonant dar. Die Vokale sind peripher, denn sie treten ausschließlich in den neu aufgenommenen Wörtern dieser Mundart – meistens in Fremdwörtern – auf. Das Inventar der Vokalphoneme ist mit dem der Schriftsprache und der meisten Mundarten der Wcst-Aukštaiten identisch, jedoch weisen die funktionellen Beziehungen der Phoneme und die antropophonischen Eigenschaften mancher Allophone wesentliche Unterschiede auf. 2.1. Die unter dem Einfluß des Akzents gedehnten [a, e] erscheinen in diesem Dialekt (das trifft wohl für das Litauische im allgemeinen zu nicht als lange, sondern als halblange Vokale, Varianten von entsprechenden kurzen Phonemen. In gewissen Fällen stehen sie in einem Op­positionsverhältnis zu den echten Langvokalen [a·, e·] < *ā, *ę (vgl. mē·ŝtь ~ mę̃sti „mischen, umrühren“ : mé.stь ~ mèsti „werfen“. Insbesondere zeichnen sich die Vokale /i, u/ durch ihre vielfältigen Allophone aus: in einigen Fällen Werden sie durch „östliche“ halblange Vokale [i., u.], die den Langvokalen [i·, u·] sehr nahe kommen, repräsentiert, in anderen Fällen (in der sog. schwachbetonten Stellung werden sie durch die Vokale [ẹ, (ö, ọ] vertreten, die vorwiegend in westlitauischen Mundarten enthalten sind, z. B. (jö̀s ri̇.šъ ~ (jis rìša „(er bindet“ : (to rẹ̀šь ~ (tu rišì „(du bindest“ : (aš ȓö̀šъ ~ (aš rišù „(ich binde“. Der Wechsel

  20. Worin unterscheiden sich männliche und weibliche Karrieren im Vertrieb? How do Male and Female Careers in Marketing Differentiate from One Another?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jutta Wergen

    2005-07-01

    Full Text Available Die empirische Untersuchung von Karrierewegen im Vertrieb zeigt auf, dass sich Unterschiede herausbilden, auch wenn Männer und Frauen Gleiches tun. Frauen im von Männern dominierten Organisationssegment „Vertrieb“ legen weniger Wert auf eine Karriere im Sinne einer hierarchisch hohen Position, sondern streben einen besseren Verdienst an.The empirical study of career paths in marketing points out that differences emerge even when men and women supposedly do the same thing. In the male-dominated organizational segment “marketing,” women place less emphasis on their careers in terms of achieving a hierarchically better position but instead aim at receiving better pay.

  1. Editorial

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vera Saller

    2015-12-01

    Gedankenwelt auf. Diese Pioniere verstanden sich nicht als Psychotherapeuten oder Analytikerinnen, sie nahmen Freud als Stimulus, um ihre eigenen Ideen von Befreiung und Kulturkritik zu formulieren. Später – oder auch gleichzeitig – gab es Psychiater und Psychiaterinnen, die die Psychoanalyse als Therapie schätzten, und einige von ihnen gründeten eine Gesellschaft und traten der Internationalen Vereinigung (IPA bei. Je später die Länder zur Psychoanalyse stiessen, desto abhängiger von der IPA verlief das Prozedere: Um zur Internationalen Vereinigung zu gehören, waren nun Shuttle-Analysen nachzuweisen, oder die Kandidaten und Kandidatinnen mussten jährlich für einige Monate in Paris, London oder New York ihre Lehranalysen absolviere. Das Oszillieren zwischen Bekanntem und der Faszination am Fremden war etwas, was mir schon aus meinem Studium der Ethnologie geläufig war. Versuchen wir, uns diesen Prozessen mit Freuds Überlegungen zum Unheimlichen zu nähern! Sie sind bekanntlich zu einem guten Teil von Ernst Jentsch inspiriert, der ein Nicht-Wissen um den Anderen zum Angelpunkt seiner Überlegungen machte. Angesichts der existentiellen Angst, die auch bei Heidegger das Unheimliche ausmacht, bewegen wir uns hier auf der Ebene der Spaltung. Dem entsprechend beinhaltet das Kennenlernen einer fremden Kultur zu Beginn oft eine Phase vorurteilsbehafteter Aneignung. Wir werden uns der Unterschiede gewahr, messen die fremden Umgangsformen an den unseren, und fällen ein Urteil: Wir idealisieren oder entwerten. Freud hat diesem Phänomen der Konfusion (die durch Spaltung gemeistert wird die Wiederkehr des verdrängten Triebes hinzugefügt. Wenn wir uns unseren Wünschen in Bezug auf den Anderen stellen, können wir auf einem ödipalen Niveau die Auseinandersetzung mit dem Fremden führen. Unser Interesse war, herauszufinden, ob die Psychoanalyse eine solche Auseinandersetzung mit dem Fremden erlaubt. Dabei sind indes auch Faktoren von Bedeutung, die mit Besonderheiten der

  2. L’image du Turc dans la poésie épique serbe The image of Turk in the epic serbian poetry

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sanja Bošković

    2012-05-01

    Full Text Available L’œuvre de Vuk Karadjitch et son évocation de l’image du Turc dans la poésie épique serbe. Persuadé que la poésie épique serbe porte une valeur exceptionnelle dans la formation de la langue elle-même ainsi que dans la constitution de l’identité nationale et de la mémoire collective, Vuk Karadjitch se hâte, durant toute sa vie, de rencontrer les chanteurs épiques-aèdes pour les écouter et noter les poèmes. C’est ainsi qu’il réussit à recueillir environ mille chants populaires.Les critères de systématisation de Vuk Karadjitch prennent en compte le contenu thématique des poèmes. Il divise les chants en deux familles : les poèmes féminins traitant des sujets appropriés, et les poèmes masculins qui évoquent les thèmes héroïques, les batailles, les guerres, les personnages et les événements importants de l’histoire. Les chants masculins sont au centre de nos recherches dans cette étude. Ces poèmes qui parlent des batailles sanglantes et de l’héroïsme national se situent historiquement à l’époque de l’envahissement turc des territoires serbes. Selon les différentes périodes de l’occupation ottomane, on peut voir l’évolution de l’image de l’occupant turc, construite dans l’imaginaire collectif. Dans la présence turque, les Serbes ne voyaient pas seulement l’envahisseur cruel, mais surtout leur propre échec qui les fait appeler constamment à la vengeance et à la révolte. En ce sens, la poésie épique serbe de l’époque de la domination turque n’est qu’une longue épopée sur un thème unique : la liberté.Persuaded that epic Serbian poetry plays an exceptional part in the formation of the language itself as well as in the constitution of a national identity and collective memory, Vuk Karadjich hurries throughout his life to meet traditional epic-singers and note down their poems. It is in this way he is able to collect around one thousand popular songs.Vuk Karadjich

  3. Ekspresionizmo apibrėžtys ir tyrinėjimai XX a. vokiečių literatūros kritikoje | Definitionen und Darstellungsformen des Expressionismus in der deutschen Literaturkritik des 20. Jahrhunderts

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jadvyga Bajarūnienė

    2004-01-01

    änktes Stilphänomen, sondern als eine geistige Auffassungsweise und generelle Bewusstseinsäußerung begriffen werden muss. Solche Erkenntnisse der deutschen Literaturwissenschaftler sind ein wichtiger Ausgangspunkt zu einer weiteren Expressionismusforschung.In der litauischen Literaturkritik erfreut sich das Problem des Expressionismus einer großen Popularität und bleibt nach wie vor aktuell. Jedoch wird der Begriff selbst vielfach als selbstverständlich vorausgesetzt und theoretisch wenig reflektiert. Deshalb richtet sich der vorliegende Beitrag vor allem an den litauischen Adressaten – nicht nur, um über den Forschungsstand zu informieren, sondern auch, um auf die Komplexität des Phänomens des Expressionismus aufmerksam zu machen und die litauischen Forscher zu einer weiteren produktiven Auseinandersetzung mit der literarischen Moderne und Avantgarde anzuregen.

  4. Spinal trauma: first aid from cross-sectional imaging; Trauma der Wirbelsaeule: erste Hilfe durch Schnittbildverfahren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schueller, G.; Schueller-Weidekamm, C. [Emergency Radiology Schueller, Neerach (Switzerland)

    2014-09-15

    The diagnosis of the traumatized spine is one of the key issues for trauma radiologists. The cross-sectional imaging procedures, computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) are the essential methods in spinal trauma radiology. These modalities are of great help in accurately assessing injury patterns and extent and in providing indications of patient outcome. In contrast to cross-sectional imaging, radiography has a role in the evaluation of minor spinal trauma only. It is generally accepted that trauma radiologists do not use typical classifications to evaluate the spine partly because such an ideal classification system does not yet exist. Not least because of this classification difficulty, eponyms and synonyms are widely used to describe traumatology of the spine as a high level of specific information is included in these various terms. The members of the trauma team should be aware of the strengths and limitations of the methods used in the assessment of the spine. This article provides a brief outline of fundamental knowledge about the diagnosis of spinal trauma. (orig.) [German] Die Beurteilung der verletzten Wirbelsaeule nimmt fuer Traumaradiologen eine zentrale Stellung ein. Die Schnittbildverfahren CT und MRT sind ihre wesentlichen Arbeitsmethoden. Sie helfen dabei, schnell und mit hoher Zuverlaessigkeit Aussagen ueber Art und Ausmass von Verletzungen zu treffen sowie Hinweise auf die Prognose der Patienten zu geben. Die Projektionsradiographie hat ihre Bedeutung lediglich in der Diagnostik des Bagatelltraumas und ist in ihrer Aussagekraft auch dort nicht unumstritten. Traumaradiologen bedienen sich nicht ausschliesslich typischer Klassifikationen des Wirbelsaeulentraumas, z. T. auch deshalb, da es die ideale Klassifikation aus heutiger Sicht nicht gibt. Vielmehr ist es wichtig, auch ueber Eponyme und Synonyme Bescheid zu wissen, da sie ein hohes Mass an spezifischen Informationen der spinalen Verletzungen verinnerlichen. Alle

  5. Über den Nachrichtenwert von Friedensjournalismus - Ergebnisse einer experimentellen Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Spohrs

    2006-04-01

    Full Text Available Laut Nachrichtenwertforschung hängt die Publikations- und Lesenswürdigkeit von Nachrichtentexten von den Nachrichtenfaktoren der zu publizierenden Ereignisse ab. Als anerkannte Nachrichtenfaktoren gelten beispielsweise Negativität, Vereinfachung und Personifizierung. Friedensjournalistische Arbeiten weichen von diesen Kriterien oft ab, indem sie versuchen, die berichteten Ereignisse in ihrer Komplexität darzustellen, den Fokus nicht auf negative Ereignisse zu legen und auch strukturellen Themen Raum zu geben. Aber sind sie deshalb weniger publikationswürdig? Der folgende Artikel zeigt anhand einer experimentellen Studie, welche Akzeptanz Friedensjournalismus beim Leser finden kann, auch wenn dies teilweise den Theorien der Nachrichtenwertforschung widerspricht. Des weiteren wird gezeigt, wie sich konstruktive Berichterstattung auf die mentalen Modelle der Rezipienten auswirkt und in welchem Zusammenhang diese beiden Ergebnisse miteinander stehen. In der vorliegenden Studie wurden einer für die Leserschaft der deutschen Qualitätspresse hinsichtlich Alter und Bildungsgrad repräsentativen Stichprobe von n = 128 Versuchspersonen Zeitungsartikel zu drei verschiedenen Ereignissen im Konfliktfeld des ehemaligen Jugoslawien dargeboten. Zu jedem Ereignis wurden vier verschiedene Textvarianten verwendet: eine gemäßigt eskalationsorientierte Originalfassung aus einer deutschen Qualitätszeitung (Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und drei modifizierte Versionen dieser Artikel, (a mit gemäßigt deeskalations-orientiertem Framing, (b mit stark deeskalationsorientiertem Framing und (c mit einer Verschärfung der Eskalationsorientierung der dargestellten Konflikte. Die Aufgabe der Vpn bestand darin, zu jedem der drei Ereignisse eine Textvariante zu lesen und danach in eigenen Worten schriftlich wiederzugeben und anschließend einen Fragebogen zu Akzeptanz, Glaubwürdigkeit, Ausgewogenheit, Neuigkeitsgehalt, Bewertung und

  6. Das Zur Sprache Kommen deprivilegierter Subjektivität in der digital medialen Kultur. Inklusionstheoretische Perspektiven der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulas Aktas

    2017-04-01

    Full Text Available Will sich die Medienpädagogik den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, wie sie durch die UN-BRK zu einer zentralen Aufgabe gegenwärtiger pädagogischer Auseinandersetzung geworden ist, stellt sich mit Nachdruck die Frage nach einer inklusionstheoretischen Grundierung der Medienpädagogik, ebenso wie nach einer systematischen medienpädagogischen Perspektive auf inklusive Handlungsfelder. Der Beitrag erarbeitet für beides Grundlagen. Auf der Basis poststrukturalistischer und postkolonialer Diskurstheorien und dem inklusionstheoretischen Trilemma von Mai-Anh Boger wird sowohl eine inklusionstheoretische Grundierung der Medienpädagogik als auch eine systematische Perspektive auf inklusive Handlungsfelder entfaltet. Der Beitrag stellt hierfür die Frage nach der Entstehung deprivilegierter Subjektivität in den Mittelpunkt. Ausgehend von Michel Foucault und Gayatri Spivak wird mit Blick auf deprivilegierte Subjektvität gefragt, inwieweit wer an einer Rede teilhaben bzw. (in seiner Eigensprachlichkeit gehört werden kann. Hierfür wird das Konzept gebrochener Subjektivität entfaltet und die Chancen, die eine medienpädagogische Forschung zu Gesichtspunkten der Inklusion hat, herausgestellt. Abschliessend werden die drei inklusiven Handlungsfelder der Medienpädagogik systematisch dargestellt und das Konzept der «prekären medialen Selbst-Bezeugung» als Heuristik für das ‹Zur Sprache Kommen› deprivilegierter Subjektivität entfaltet.

  7. Implantate für den Bandscheibenersatz (Stand 1993)

    Science.gov (United States)

    Mathey, Michael; Wintermantel, Erich

    Die Bandscheiben sind besonders betroffen von Fehlhaltungen und -stellungen der Wirbelsäule. Sie unterliegen als grösstes zusammenhängendes, nicht vaskularisiertes Gewebe im Menschen, statisch und dynamisch extrem belastet, besonders der Alterung. Um die teilweise sehr starken Schmerzen bei Bandscheibenschädigungen zu lindern, ist eine Operation vielfach die einzige Hilfe. Bei dieser Operation (Nukleotomie) entfernt man das aus der Bandscheibe ausgetretene Gewebe des Gallertkerns (nucleus pulposus), welches durch Druck auf die Nervenstränge im Bereich der Wirbelsäule die Beschwerden (Ischias-Schmerz) verursacht hat. Nach der Entfernung des Gallertkerns werden die auftretenden Kräfte bei veränderter Biomechanik übertragen. Dabei erhalten die Zwischenwirbelgelenke (Facettengelenke) eine erheblich grössere Flächenpressung als dies bei intakter Bandscheibe der Fall war. Die höhere Flächenpressung kommt durch die Verringerung des Abstandes zwischen den oberen und unteren Deckplatten der benachbarten Wirbelkörper zustande, zwischen denen sich der Gallertkern befand. Durch geeignetes Training der Rückenmuskulatur kann eine Stabilisierung des operierten Bandscheibensegmentes erreicht werden, jedoch ist es eine klinische Erfahrung, dass die meisten Patienten, die momentan durch die Operation schmerzfrei geworden sind, keine adäquate zusätzliche sportliche Betätigung auf sich nehmen.

  8. South African hardcoal production, uses and the environment

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Scholtz, E.G. [Ingwe Coal Corporation Limited, Johannesburg (South Africa). Operations and Projects

    1997-12-11

    Initial legislation in 1912 and subsequently in 1956 was not effective enough to prevent pollution of river and ground water due to mining. Only in 1980 was effective legislation enacted to control water pollution. Until 1991, most of the coal mines were privately owned and were operated in compliance with regulations made by the relevant supervisory authority and the President`s Council. The new Minerals Act became effective in 1991. One of the basic provisions of the Act requires submission and approval of an Environmental Management Progress Report (EMPR) by mine owners prior to licensing of mining activities. (Orig./CB) [Deutsch] Die Gesetze von 1912 und spaeter von 1956 erwiesen sich als nicht wirksam genug, um die durch den Bergbau verursachte Verschmutzung von Fluessen und Grundwasser zu verhindern. Erst im Jahr 1980 wurde eine effektive Gesetzgebung eingefuehrt, um die Wasserverschmutzung zu bekaempfen. Bis zum Jahr 1991 wurden Zechen weitgehend in Selbstverantwortung gefuehrt, indem sie sich auf Richtlinien stuetzten, die durch die Bergbehoerde und die President`s Council (Praesidentenkammer) erlassen worden waren; im Jahr 1991 erging der neue `Minerals Act`. Dieses Gesetz sieht vor, dass der Abbau nur genehmigt wird, wenn ein umfangreicher Fortschrittsbericht fuer Umweltmanagement (EMPR) eingereicht und genehmigt wird. (orig./HS)

  9. Ein Kopf- und Bauchladen: Wo steht die Feministische Theologie? Taking Stock of Hearts and Minds: Feminist Theology Today

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gabriele Kammerer

    2003-11-01

    Full Text Available Mit diesem Arbeitsbuch informieren Wissenschaftlerinnen über den Stand der feministisch-theologischen Forschung und reklamieren einen festen Platz in der institutionalisierten Lehre. In 19 Kapiteln stellen sie Themen und Fragen vor, ausgehend von „Grundbegriffen" und „Verortung“ über „Bibelauslegung“ oder „Christentumsgeschichte“ bis hin zu „Liturgie“ oder „Kontextuellen Theologien“. Das Buch eignet sich zum Nachschlagen und Lesen auch für Einzelne, vor allem aber richtet es sich an Multiplikatorinnen. Zur didaktischen Umsetzung inspirieren ausgearbeitete Seminareinheiten und eine beigefügte CD-ROM mit Text- und Bild-Materialien.This textbook not only gives an account of the current state of affairs in feminist theology but also lays claim to a firm feminist position within the institutions of theological education. The 19 chapters cover questions and topics which range from ‘methodology’, ‘positioning’, ‘bible exegesis’ or ‘history of Christianity’ to ‘liturgy’ and ‘contextual theologies’. Although the book is a helpful source of reference and information for the common reader, it is aimed particularly at teachers. It gives a number of ideas for teaching (including well developed seminar plans and comes supplied with a CD-ROM, providing texts and pictures as well.

  10. e-Infrastructures Austria 2016: Bericht über das dritte Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bruno Bauer

    2017-05-01

    Full Text Available Im letzten Jahr des vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft auf drei Jahre geförderten HRSM-Projektes e-Infrastructures Austria konnten die drei Teilprojekte erfolgreich zu Ende geführt werden. An 25 Partnereinrichtungen wurden als In-Kind-Leistungen Repositorien aufgebaut bzw. sind derzeit in Planung. 2016 wurde von einer ExperInnengruppe eine Muster-Policy für Forschungsdatenmanagement; an einzelnen der Partnereinrichtungen wurden Forschungsdatenmanagementpläne erprobt. Das Ziel, Fortbildung und Vernetzung für Forschungsdatenmanagement zu ermöglichen, wurde im Berichtsjahr in Form von Workshops zu den Themen Metadaten und Langzeitarchivierung und insbesondere durch ein viertätiges Seminar für den professionellen Umgang mit Forschungsdaten erfolgreich umgesetzt. Es ist sehr erfreulich, dass mit dem Projektende von e-Infrastructures Austria das Thema Forschungsdatenmanagement nicht wieder aus dem Blickfeld der Universitäten und Forschungseinrichtungen geraten wird, sondern vielmehr – in mehreren Projekten – dieses Thema ab 2017 weiterentwickelt wird. Neben dem Folgeprojekt e-Infrastructures Austria Plus, an dem sich neun Institutionen beteiligen werden, widmen sich noch acht weitere öffentlich geförderte Projekte dem Thema Open Science. Gemeinsam bilden sie den Use Case Austria im Rahmen der European Open Science Cloud.

  11. Enhancing the dewatering properties of sludge through aimed building-up of floc structures on the basis of detailed morphological analyses; Verbesserung der Entwaesserungseigenschaften von Schlaemmen durch den gezielten Aufbau von Flockenstrukturen auf der Basis detaillierter morphologischer Analysen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nagel, M.; Ay, P. [Brandenburgische Technische Univ. Cottbus (Germany). Lehrstuhl Aufbereitungstechnik

    1999-07-01

    Aimed building-up of aggregates as they originate in flocculation processes, for instance in sewage and sludge treatment, have especially lately been meeting with increasing resonance: they permit to influence, inter alia, important properties (e.g., the dewatering properties) of such systems. As conventional mathematical methods for the characterization of flocs - as a basis for process optimization - are inadequate or flawed, a concept for the effective characterization of the inner getup of such structures needs to be sought. One approach is cluster analysis, which is demonstrated and discussed in the present paper by means of the evaluation of sectional views of floc structures. (orig.) [German] Der gezielte Aufbau von Aggregaten, wie sie bei Flockungsprozessen z.B. in der Abwasser- und Schlammbehandlung entstehen, findet besonders in juengerer Zeit zunehmend Beachtung, da sich damit unter anderem wichtige Eigenschaften (z.B. die Entwaesserungseigenschaften) dieser Systeme beeinflussen lassen. Da herkoemmliche mathematische Methoden zur Charakterisierung von Flocken - als Basis fuer eine Prozessoptimierung - nur unzureichend bzw. fehlerbehaftet sind, ergibt sich daraus die Notwendigkeit, nach einem Konzept zur effektiven Charakterisierung des inneren Aufbaus solcher Strukturen zu suchen. Ein Ansatz ist die Clusteranalyse, die im Beitrag durch die Auswertung von Schnittbildern von Flockenstrukturen vorgestellt und diskutiert wird. (orig.)

  12. Consumer behavior in buildings; Nutzverhalten in Gebaeuden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    The more exact building automation devices have to be designed, the more important is the knowledge about the utilization of the building. It could happen that the state of this devices could be disordered in case of unforseen consumer behavior taking not into account by designing. Therefore in practice limits must be extended because of unknown consumer behavior. On the meeting specialists reported on methods and experiences, how consumer behavior can be influenced in different types of buildings. They mentioned the simulation and the influence of this behavior involving the building automation. Contributions on legal aspects as examples from practice complete the proceeding volume. [German] Je exakter gebaeudetechnische Anlagen dimensioniert werden sollen, um so wichtiger ist die Kenntnis ueber die spaetere Nutzung des Gebaeudes. Es besteht die Gefahr, dass durch unvorhersehbares Verhalten der Nutzer Anlagenzustaende erreicht werden, die bei der Bemessung nicht beruecksichtigt wurden. Deshalb werden in der Praxis bei der Auslegung von TGA-Anlagen oft Zuschlaege wegen unbekanntem Nutzerverhalten eingeraeumt. Auf der Tagung berichteten die Referenten ueber Methoden und Erfahrungen, wie sich das Nutzerverhalten in unterschiedlichen Gebaeudetypen beeinflussen laesst. Sie gingen hierzu auf die Simulation und den Einfluss dieses Verhaltens auf die Gebaeudetechnik ein. Vortraege ueber gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Beispiele aus der Praxis schlossen sich an. (orig.)

  13. Nudges, Recht und Politik: Institutionelle Implikationen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lepenies Robert

    2016-07-01

    Full Text Available In diesem Beitrag argumentieren wir, dass eine umfassende Implementierung sogenannter Nudges weitreichende Auswirkungen für rechtliche und politische Institutionen hat. Die wissenschaftliche Diskussion zu Nudges ist derzeit hauptsächlich von philosophischen Theorien geprägt, die im Kern einen individualistischen Ansatz vertreten. Unsere Analyse bezieht sich auf die Art und Weise, in der sich Anhänger des Nudging neuster Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften bedienen – immer in der Absicht, diese für effektives Regieren einzusetzen. Wir unterstreichen, dass die meisten Nudges, die derzeit entweder diskutiert werden oder bereits implementiert sind, nicht Teil eines Rechtssystems sind und keinen normativen Charakter haben. Dazu unterscheiden wir zwischen zwei Idealtypen, um menschliches Verhalten zu beeinflussen, die wir als normativ bzw. instrumentell bezeichnen. Diese Idealtypen stehen für verschiedene Weisen, in denen öffentliche Regeln strukturiert werden können; sie erlauben uns, die institutionellen Implikationen von Nudges zu verstehen und zu bewerten. Hier betonen wir den Wert des Rechts als Absicherung gegenüber den möglichen schädlichen Konsequenzen von in der Politik und Regierungsführung eingesetzten Nudges. Unser Beitrag schließt mit Reaktionen auf einige Einwände, die unsere Vorschläge bereits erhalten haben.

  14. Megavolts in Cottbus - planning and erection of a high-voltage laboratory; Megavolts in Cottbus - Planung und Bau eines Hochspannungs-Laboratoriums

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schwarz, H. (ed.)

    1999-07-01

    About 25 years after the last edification of a new large high voltage institute at Technical University of Karlsruhe and about 10 years afte the edification of the test lab at Kaiserslautern University, the Brandenburg Technical University of Cottbus had the opportunity to design new high voltage test facilities from the very beginning on and to realize it in a very short time. To review the project from the first ideas followed by the planning and realization phase and the final commissioning of the technical equipment, this book should be a contribution to spred the experiences made among interested people and to demonstrate the actual technical possibilities. To ensure an international exchange of these experiences, all co-authors to the trouble to translate their participation's also to the English language. (orig.) [German] Etwa 25 Jahre nach dem letzten grossen hochspannungstechnischen Institutsneubau in der deutschen Hochschullandschaft an der TH Karlsruhe, bzw. 10 Jahre nach dem letzten Hallenneubau an der Universitaet Kaiserslautern hatte die Brandenburgische Technische Universitaet in Cottbus die Moeglichkeit, neue Hochspannungslabore von Beginn an zu gestalten und kurzfristig zu realisieren. In den nachfolgenden Seiten soll das Gelingen dieses Projektes, ausgehend von den ersten tragenden Ideen ueber die Planungsphase bis hin zur Realisierung des Baues und der abschliessenden geraetetechnischen Ausruestung nachvollzogen werden, um somit die gewonnenen Erfahrungen und den aktuellen Stand des Machbaren einem groesseren Personenkreis zugaenglich zu machen. Da sich zukuenftige Bauvorhaben aehnlicher Groesse wohl eher im nicht deutschsprachigen Ausland vollziehen werden, haben sich alle Mitautoren im Sinne eines internationalen Erfahrungsaustausches der Muehe unterzogen, die jeweiligen Beitraege auch in englischer Sprache zu erstellen. (orig.)

  15. „Erfahrung“ und „Diskurs“. Produktive Dichotomie oder viel Lärm um bislang unzureichend hinterfragte Begriffe?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christina Kleiser

    2005-03-01

    Full Text Available Erfahrung: Alles nur Diskurs? Dieser Frage, die insbesondere die materiale und diskursive Qualität des Erfahrungsbegriffs in den Blick zu nehmen verspricht, stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 11. Schweizerischen HistorikerInnentagung 2002 für Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte. Der sorgfältig edierte Tagungsband präsentiert eine gelungene Zusammenschau der disparaten Umgangsweisen mit dem Erfahrungsbegriff als Analysekategorie in der Geschlechterforschung. Reich an Einblicken in die Vielfältigkeit gegenwärtiger Forschungspraxis, hält die Publikation etliche zur Vertiefung anregende Fallstudien bereit. Sie lässt jedoch eines vermissen: die Einlösung eines in der Geschlechtergeschichte seit langem reklamierten Forschungsdesiderats, nämlich eine sowohl theoretisch als auch methodisch profunde Auseinandersetzung mit den zu Leitbegriffen der Tagung erhobenen Kategorien „Erfahrung“ und „Diskurs”.

  16. Rezension von: Ulf Gebken, Söhnke Vosgerau (Hg.: Fußball ohne Abseits. Ergebnisse und Perspektiven des Projekts ‚Soziale Integration von Mädchen durch Fußball‘. Wiesbaden: Springer VS 2014.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Robert Claus

    2014-12-01

    Full Text Available Seit 2006 wurden im Rahmen des vom Deutschen Fußball-Bund durchgeführten Modellprojektes „Soziale Integration von Mädchen durch Fußball“ an über 200 Standorten Schul-AGs in sogenannten Brennpunktbezirken aufgebaut. Im vorliegenden Sammelband beleuchten die Autor/-innen ausführlich die Funktion von Sport für die pädagogische Kompetenzvermittlung. Zudem erbringen sie einen umfassenden Projektbericht und leisten ein Plädoyer für die Modernisierung des Verhältnisses zwischen Schule und Vereinen, Lehrplan und Ehrenamt. Somit stellt das Buch, wie auch das Projekt, einen enorm wichtigen Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit im Sport dar. Gleichzeitig jedoch liest sich eine Reihe an Texten etwas zu sperrig für den Bericht einer Praxisforschung, und Begriffe im Feld der ‚Integration’ bleiben schwammig.

  17. Ideengeschichte der Physik

    CERN Document Server

    Kuhn, Wildfried

    2016-01-01

    Die Ideengeschichte der Physik geht neue Wege, indem sie den umfangreichen historischen Stoff nicht additiv darstellt, sondern wissenschaftstheoretisch reflektiert und nach thematischen Leitlinien (Materievorstellungen, Raum und Zeit, Erhaltungskonzepte, Extremalprinzipien, Theorie und Experiment) strukturiert. Damit vermittelt diese Darstellung im historischen Kontext ein tieferes Verständnis des physikalischen Denkens von der Antike bis heute und lotet zugleich die Dimension der Genesis physikalischer Begriffe aus, die in modernen Lehrbüchern zumeist nicht dargelegt wird. Das Credo Kuhns: Wer über die handwerkliche Handhabung von Physik hinausgehen will, muss sich zwingend mit der Frage befassen, was physikalisches Denken ausmacht und wie es entstanden ist. Die vorliegende zweite Auflage wurde ergänzt durch ein Vorwort von Prof. Dr. Oliver Schwarz, der im Institut Wilfried Kuhns forschen konnte und dabei dessen Denk- und Arbeitsweisen kennengelernt hat.

  18. Die Bibliothek 2.0 ist tot – es lebe der Bibliothekar 2.0

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    David Tréfás

    2013-03-01

    Full Text Available Schweizer Bibliotheken bekunden Mühe mit ihren Auftritten im Internet. Insbesondere ihre Facebook-Seiten werden nur ungenügend genutzt. Dieser Artikel stellt die These in den Raum, wonach der Misserfolg der Bibliotheken vor allem darauf beruht, dass sie die Handlungsweisen ihrer Nutzer nicht der Umgebung des Web 2.0 anpassen. Erst wenn sich Bibliotheken als gleichberechtigte Mitglieder einer Community sehen, kann beispielsweise die Nutzung von Facebook wirklich gelingen.Swiss libraries have difficulties with their web presence. Especially their facebook pages are not being used sufficiently. This article suggests that the libraries’ failure is due to false expectations of user behaviour in a web 2.0 environment. Only if libraries regard themselves as equal members of a web community, can their web 2.0 presence and especially facebook presence unfold fully.

  19. Where does European Medical Education tend to in the future? [Wohin entwickelt sich die Europäische Medizinische Ausbildung?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karle, Hans

    2006-05-01

    Medizinische Ausbildung zeigt Entwicklungen, die auch in anderen Feldern der universitären Ausbildung vorherrschen. Im Rahmen der Internationalisierung und Globalisierung in Verbindung mit Innovationen der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der ausgeprägten Migration von Ärzten wurden Folgen wie Kommerzialisierung und Privatisierung beobachtet. Dies wiederum hat eine Qualitätssicherungsbewegung hervorgebracht, die eine Standardisierung und Akkreditierung in den Mittelpunkt stellte. Bologna-Deklaration und -Prozess können als Teil dieser neuen Besorgnis um Ausbildungsqualität gesehen werden; gleichzeitig entstehen durch sie aber Probleme für die medizinische Ausbildung, insbesondere durch die zwei Ausbildungssequenzen (Bachelor- und Masters-Diplome. Die Entwicklung von Standards in der medizinischen Ausbildung Europas begann mit der EU Richtlinie Medizin, die sich im Kern seit 30 Jahren nicht geändert hat. Die wachsende Internationalisierung der medizinischen Ausbildung, die eine Reihe von innovativen Ansätzen hat, die aber auch viele Probleme und Herausforderungen bietet, unterstreicht die Bedeutung des WFME-Programms für Globale Standards, das im Jahr 1997 begonnen wurde. Die Trilogie der Globalen Standards deckt das Kontinuum der medizinischen Ausbildung ab und wurde überall in der Welt übernommen. Die Standards für die grundständige Medizinische Ausbildung werden in Reformprogrammen vieler Medizinischer Fakultäten verwendet und bei der Definition nationaler Akkreditierungsstandards eingesetzt. Diese Entwicklung wurde kürzlich noch verstärkt durch die Strategische Partnerschaft der WHO/WFME zur Verbesserung der Medizinischen Ausbildung. Ein praktisches Ergebnis war die Entwicklung von WHO/WFME-Leitlinien für die Akkreditierung der Medizinischen Ausbildung. Eine Arbeitsgruppe in dem neuen EU Thematischen Netzwerk MEDINE wurde nun mit der Definition europäischer Akkreditierungsstandards beauftragt und nutzt dabei die Globalen Standards der

  20. Declining price difference from gas to coal provides for a new situation in the electricity market; Sinkende Preisdifferenz von Gas zu Kohle sorgt fuer neue Lage am Strommarkt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Anon.

    2017-01-15

    The price difference (spread) between power coal and natural gas has increased sharply since 1999. This gap reached its peak in 2013 with 171 Euro/t SKE. In many cases, higher CO{sub 2} prices were required to promote gas use in the electricity sector. However, it has now become clear that falling gas prices lead to a growing competitiveness of natural gas. Interventions in the EU-ETS or at the national level with the aim to promote gas use in the electricity sector do not make sense and would merely reduce the competitive pressure on the gas producers and lead them to become a monopoly rents. [German] Der Preisabstand (Spread) zwischen Kraftwerkskohle und Erdgas stieg seit 1999 stark an. Dieser Gap erreichte in 2013 mit 171 Euro/t SKE seinen Hoechststand. Vielfach wurden hoehere CO{sub 2}-Preise gefordert, um den Gaseinsatz im Stromsektor zu foerdern. Doch inzwischen zeigt sich, dass fallende Gaspreise zu einer wachsenden Wettbewerbsfaehigkeit von Erdgas fuehren. Interventionen in das EU-ETS oder auf nationaler Ebene mit dem Ziel, den Gaseinsatz im Stromsektor zu foerdern, machen daher keinen Sinn und wuerden lediglich den Wettbewerbsdruck auf die Gasproduzenten mindern sowie fuer diese zu einer Monopolrente fuehren.

  1. Wide-band antireflection coatings; Breitbandige Antireflexbeschichtungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gombert, A.; Rommel, M. [Fraunhofer-Inst. fuer Solare Energiesysteme, Freiburg (Germany)

    1998-02-01

    In most cases, solar receivers - from solar collectors to buildings - have a transparent cover. In order to minimize the losses due to reflection, the aim is to find an AR coating which can be used for the broad bandwidth of the solar spectrum. Conventional solutions like multilayer systems with high and low refractive index layers are not suitable. The main problem is to produce layers with very low refractive indices. One solution which was investigated in the past is to synthesize layers with a low effective refractive index due to porosity; i.e. by mixing the bulk material with air on a subwavelength scale. Another possibility to achieve this mixture is given by subwave length surface-relief structures. Porous sol-gel coatings are suited for glass, subwavelength surface-relief structures can be replicated mainly in polymer materials by cheap embossing processes. (orig.) [Deutsch] Nahezu alle solaren Empfaenger sind transparent abgedeckt, z.B. durch Glascheiben. An diesen Abdeckungen wird ein Teil der einfallenden Solarstrahlung reflektiert. Diese Verluste koennen durch reflexionsmindernde Oberflaechen reduziert werden. Antireflexbeschichtungen, die z.B. fuer Brillenglaeser eingesetzt werden, eignen sich nicht fuer solare Entspiegelungen, da ihre spektrale Bandbreite nicht ausreicht. Das Hauptproblem liegt darin, dass Materialien mit sehr niedrigen Brechungsindices, wie sie fuer spektral breitbandige Antireflexbeschichtungen benoetigt werden, nicht verfuegbar sind. Der Ausweg besteht in poroesen Beschichtungen bzw. in einer Oberflaechenstrukturierung. Aufgrund des Luftanteils in der Mischung lassen sich sehr niedrige `effektive` Brechungsindices synthetisieren. Poroese Sol-Gel-Schichten eignen sich insbesondere zur Erhoehung der solaren Transmission von anorganischem Glas. Oberflaechenstrukturen sind aufgrund der Herstellbarkeit durch preisguenstige Praegeprozesse vielversprechend, finden aber derzeit ihre Anwendung ueberwiegend bei polymeren Materialien. (orig.)

  2. Individual coping as a link between traffic noise and its effects? A study on railway noise; Individuelle Bewaeltigungsversuche als Vermittler zwischen Verkehrslaerm und seinen Wirkungen? Eine Untersuchung am Beispiel des Schienenverkehrslaerms

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer-Paron, M.

    2000-07-01

    Does a person's strategy of coping with traffic noise influence the extent to which he or she feels stressed by it? Ever sSince the seventies, noise research has been attempting to identify factors apart from the noise level that contribute to extraaural noise effects. This investigation discusses new results in the light of transactional stress theory and also investigates the influence of individual coping. Studies on 116 persons showed that it is not the concrete attempt to cope which is the decisive factor but a person's assumptions about his or her potential influence on the experienced noise and its effects, i.e. control. The degree of control experienced was found to be an intermediate step in the development of stress effects. [German] Hat die Art, wie Personen mit taeglich erlebtem Verkehrslaerm umgehen, Einfluss darauf, wie stark sie sich beeintraechtigt fuehlen? Seit den 70er Jahren bemueht sich die Laermforschung, Faktoren zu benennen, die neben dem Schallpegel an der Entstehung (extraauraler) Laermwirkungen beteiligt sind. Die vorliegenden Erkenntnisse erhalten hier durch ihre Einordnung in den Rahmen der transaktionalen Stresstheorien eine theoretische Fundierung. Gleichzeitig wird die Frage aufgeworfen, ob auch das Theorieelement Coping (individuelle Bewaeltigungsversuche) als Einflussfaktor fuer die Staerke von Laermwirkungen zu betrachten ist. Empirisch wurde geprueft, ob sich Gestoertheitsurteile und Schlafqualitaetsindikatoren bei schienenverkehrslaermbelasteten Personen in Abhaengigkeit vom individuellen Coping unterscheiden. Die Untersuchung an 116 Personen zeigte, dass nicht konkrete Bewaeltigungsversuche die Groesse von Laermwirkungen mitbestimmen, sondern die Einschaetzung, Einfluss auf den Laerm oder seine Wirkungen nehmen zu koennen (Kontrolle). Belegt wurde, dass die wahrgenommene Kontrolle einen Zwischenschritt bei der Entstehung von Gestoertheitsurteilen darstellt. (orig.)

  3. Anna-Caterina Walk: Das Andere im Tatort. Migration und Integration im Fernsehkrimi. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Patricia Piberger

    2012-08-01

    Full Text Available Aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive widmet sich Anna-Caterina Walk in ihrer knappen Publikation der TV-Krimireihe ‚Tatort‘. Anhand von drei konkreten Folgen analysiert sie, wie das Andere in dieser Serie medial repräsentiert und konstruiert wird. Ihr Ziel ist es, die konkreten Darstellungen und deren Bedeutungen in ihrer Selbstverständlichkeit zu hinterfragen. Dabei sucht sie vor allem nach nicht-stereotypen oder destabilisierenden Bildern und fordert zugleich einen kritischeren Umgang mit Differenzkonstruktionen der Identität innerhalb der einzelnen ‚Tatort‘-Folgen. Zumal der Fokus der Autorin auf kulturellen Andersartigkeiten liegt, kommen Betrachtungen des_der geschlechtlich Anderen eine marginale Position zu und bleiben prinzipiell eher oberflächlich.In her concise publication, Anna-Caterina Walk dedicates herself to the TV crime series Tatort using a media studies and cultural studies perspective. Based on three specific episodes, she analyzes how the ‘other’ is medially represented and constructed in the series. She aims at questioning the self-evidence of specific representations and their meanings. In doing so, she searches, above all, for non-stereotypical or destabilizing images and, at the same time, demands a more critical approach to constructions of difference regarding identity within the individual Tatort episodes. Considerations of the gendered ‘other/s’ are treated only marginally and generally remain superficial, particularly since the author focuses on cultural otherness.

  4. Spinal cysts. Diagnostic workup and therapy; Spinale Zysten. Diagnostik und Therapie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Simgen, A. [Universitaetsklinikum des Saarlandes, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, Homburg/Saar (Germany)

    2018-02-15

    Spinal cysts can be classified as meningeal, not meningeal, and tumor-associated cysts. Due to the widespread availability of high-resolution computed tomography and magnet resonance imaging, spinal cysts can be detected with high sensitivity these days. Concerning the variety of potential cystic differential diagnoses, a precise classification is difficult and can often only be realized after surgical inspection or histological examination. Spinal cysts are generally incidental findings during a routine diagnostic workup and need no further therapy. Surgical treatment can be necessary if the spinal cyst reaches a certain size and causes neurological symptoms due to the compression of the spinal cord or the nerve root. (orig.) [German] Spinale Zysten koennen in meningeale, nichtmeningeale und tumorassoziierte Zysten eingeteilt werden. Durch die weite Verbreitung von hochaufloesenden Computer- und Magnetresonanztomographen koennen spinale Zysten heutzutage mit einer hohen Sensitivitaet erkannt werden. Eine genaue Klassifikation kann sich unter der Vielzahl der moeglichen zystischen Differenzialdiagnosen schwierig gestalten und ist haeufig nur durch eine chirurgische Inspektion oder die histologische Untersuchung moeglich. Meistens werden spinale Zysten bei der Routinediagnostik als Zufallsbefunde entdeckt und benoetigen keine weitere Therapie. Erreichen sie allerdings eine gewisse Groesse, koennen sie raumfordernd auf das Myelon oder einzelne Nervenwurzeln wirken und somit ausgepraegte neurologische Symptome verursachen. In solchen Faellen ist ein chirurgisches Vorgehen zur Resektion einer spinalen Zyste notwendig. (orig.)

  5. Ereignis – Erinnerung – Erzählung. Über die Analyse von Interviews mit Überlebenden der Konzentrationslager Event—Memory—Storytelling. On the Analysis of Interviews With Survivors of the Concentration Camps

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabine Kittel

    2001-03-01

    Full Text Available Ulrike Jureits Buch Erinnerungsmuster: Zur Methodik lebensgeschichtlicher Interviews mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager stellt die Ansätze verschiedener Fachdisziplinen für die Arbeit mit Oral History vor. Sie macht sich die Methoden der Geschichtswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Kultur- und Literaturwissenschaft zu nutze, um einen Zugang zu den Erzählungen von ehemaligen Konzentrationslagerhäftlingen zu erhalten. Anhand von Beispielen stellt sie verschiedene Lebensgeschichten von Überlebenden und deren individuellen Umgang mit der Geschichte sorgfältig und in ihrer ganzen Komplexität vor. Der Ansatz der Interdisziplinarität wird bei der Analyse und Interpretation der Erinnerungen dabei konsequent verfolgt.Ulrike Jureit’s book “Erinnerungsmuster: Zur Methodik lebensgeschichtlicher Interviews mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager” (Patterns of Memory: On the Methodology of Biographical Interviews With Survivors of the Concentration- and Death Camps presents various methodological approaches for working with the concepts of oral history. She uses methods of different disciplines such as history, psychology, sociology, cultural studies and literature to get access to the narratives of former concentration camp prisoners. In presenting different biographies of survivors and individual ways to deal with these experiences, she shows the complex process of memory and ways of analyzing the narratives today. In her book she consequently pursues a multidisciplinary approach.

  6. Use of coal and coal exit in Germany from the perspective of the population; Kohlenutzung und Kohleausstieg in Deutschland aus Sicht der Bevoelkerung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schumann, Diana; Fischer, Wolfgang; Hake, Juergen-Friedrich [Forschungszentrum Juelich GmbH (Germany). Inst. fuer Energie- und Klimaforschung, Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE)

    2016-06-15

    The objective of the energy policy to reduce greenhouse gas emissions by 2050 up to 80 to 95% compared to 1990, can be achieved only by a substantial decarbonisation of the energy production. For this purpose, in addition to the assessment of the technical and economic effects, information is necessary which views the population has use to coal and coal exit in Germany. Based on the results of a representative panel survey is first identified what citizens know about the use of coal, which attitudes they have and how they value the need for coal power plants. Then the awareness of the topic of coal exit in Germany, the understanding of the respondents, and the attitudes of the population to it will be illustrated. [German] Die Zielsetzung der Energiewende, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 % gegenueber 1990 zu reduzieren, laesst sich nur durch eine weitgehende Dekarbonisierung der Energieerzeugung erreichen. Hierfuer sind neben der Abschaetzung der technischen und oekonomischen Auswirkungen auch Informationen darueber notwendig, welche Auffassungen die Bevoelkerung zur Kohlenutzung und zum Kohleausstieg in Deutschland hat. Anhand der Ergebnisse einer repraesentativen Panelbefragung wird zunaechst aufgezeigt, was Buergerinnen und Buerger ueber die Kohlenutzung wissen, welche Einstellungen sie dazu haben und wie sie die Notwendigkeit von Kohlekraftwerken bewerten. Anschliessend werden die Bekanntheit des Themas Kohleausstieg in Deutschland, das Verstaendnis der Befragten und die Einstellungen der Bevoelkerung zu diesem beleuchtet.

  7. Leibhaftiges „Geschlecht“. Eine phänomenologische Spurensuche “Gender“ in the Flesh—A Phenomenological Trail Hunt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Luca Caracciolo

    2005-03-01

    Full Text Available Gefühle, Empfindungen und leibliche Regungen bleiben in (körper-soziologischen Untersuchungen meist unberücksichtigt. Sie spielen jedoch eine bedeutende Rolle für die Praxis der Individuen im sozialen Alltag. Um dieser Vernachlässigung entgegenzuwirken, begibt sich Ulle Jäger mit ihrem Buch auf Spurensuche nach brauchbaren Begriffen und Konzepten in der Phänomenologie und der Anthropologie. Jägers explizites Ziel ist es dabei, den Körper einerseits als sozial geformt zu beschreiben, andererseits aber nicht auf seine materielle Beschaffenheit und die damit verbundenen leiblichen Erfahrungen des Selbst zu verzichten. Anhand der Kategorie des Geschlechts untermauert sie ihre auf dieser Begriffsreise gewonnenen Erkenntnisse.Feelings, sensations, and corporeal impulses often go unaccounted for in sociological (body studies. However, they play a meaningful role for the individual’s practice in daily social life. Ulle Jäger attempts to rectify this neglect in her book by undertaking a trail hunt for useful terms and concepts from phenomenology and anthropology. Jäger’s explicit goal during the course of the search is to describe the body as on the one hand socially formed, but on the other hand not to set aside its materiality and, by extension, the bodily experience of the self. She fortifies the knowledge she has gained on her journey into vocabulary using the category of gender.

  8. Using Experimental Methods to Investigate Discriminatory Tendencies: A Lesson Report

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Yu-Wen Chen

    2013-08-01

    Full Text Available Using dictator games in experimental analysis, this lesson report demonstrates the process and results of a postgraduate class project in which university students were instructed to scientifically investigate and explore one of German society’s most hotly-contested issues: the level of discriminatory tendencies of non-Muslims towards Muslims. The results of this class project show little or no discriminatory tendencies toward Muslims. Instead, the university students under our investigation tended to act favorably, or at the very least, fairly toward Muslims. We expect that this lesson report can demonstrate how a postgraduate course can be conducted in an innovative way, empowering students to collect primary data and finishing a small scientific project during the span of a semester. Dieser Bericht stellt die Prozesse und Ergebnisse einer experimentellen Studie eines Postgraduierten-Kurses der Universität Greifswald dar. Wir zeigen, wie Studierende das Thema Migration innovativ untersuchen können, indem sie neben theoretischen Lerninhalten an experimentelle Methoden sowie die Primärforschung herangeführt werden. Anhand eines Diktatorspiels wurden die teilnehmenden Studenten angeleitet, ein in der Öffentlichkeit kontrovers debattiertes Thema wissenschaftlich zu untersuchen: Diskriminierende Tendenzen von Nicht-Muslimen gegenüber Muslimen. Die Ergebnisse dieser Studie lassen jedoch nicht auf diskriminierende Tendenzen der Studenten schließen. Stattdessen deuten sie darauf hin, dass sich die Studierenden zumindest fair gegenüber Muslimen verhalten.

  9. Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – die Situation in Deutschland in 2010 [Dealing with open access publication fees – the situation in Germany in 2010

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bandilla, Wolfgang

    2012-07-01

    Full Text Available [english] Along with the dynamic development of open access, the question of how to handle open access publication charges is increasingly discussed. German research organisations have been involved in this discussion as part of their activities within the Priority Initiative “Digital Information” of the “Alliance of German Science Organisations” since 2008. In 2010 they commissioned a survey among universities and research institutions, focusing on their practice in dealing with publication charges. As a result, it became clear that these organisations are aware of the issue. For their members, they seek to develop mechanisms to facilitate publishing in author fee-based open access journals. In general, an overview of the open access strategies of the organisations shows an ongoing transformation process from a subscription-based towards an open access publishing system. However, the survey results also point to challenges. The article gives an overview of open-access related activities and developments in German research organisations and presents the results of the survey on handling of open access publication charges among academic institutions in Germany. [german] Mit der dynamischen Entwicklung von Open Access gewinnt die Diskussion um den Umgang mit Gebühren, die für Open-Access-Publikationen anfallen, an Bedeutung. Die deutschen Wissenschaftsorganisationen widmen sich dieser Diskussion, seit 2008 auch im Rahmen der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“. Im Jahr 2010 wurde in einer Umfrage unter Hochschulen und außeruniversitären Forschungsinstitutionen die Praxis im Umgang mit diesen Publikationsgebühren unter die Lupe genommen. Dabei wurde deutlich, dass sich die Wissenschaftsorganisationen des Themas annehmen und bestrebt sind, Mechanismen zu entwickeln, um ihren Angehörigen die Veröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften, die sich durch Publikationsgebühren finanzieren, unkompliziert zu ermöglichen. Dar

  10. Assessment of technical risks and energy consumption of processes for regeneration of polluted land; Abschaetzung von technischem Risiko und Energiebedarf bei Sanierungsmassnahmen fuer Altlasten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Trappmann, F.

    1997-04-01

    In case of sensitive use of a site or its surroundings further consideration on pre-elevated remedial action designs should be undertaken. The generated method for the assessment of technical risks and energy consumption intends to enable different users with smaller or broader specialist knowledge to handle the problem. Basic instrument for the variation of intensity of handling is to divide the technical process in a special way into small elements, called module. With regard to the processing line and to the complexity of the process the modules are connected on different levels according to their common function. The levels handled by experts are called detailed risks assessment, the abridged kind of handling is especially for authorities. For some types of contaminations and some technologies are tools and lists available to enable an easier treatment. Generally the method and the tools are employable for other sites too. For the comparative assimilating assessment itself verbal argumentation is used to describe the causes, that modules are identified as weak (in comparison). The result of the consideration is a ranking of the prefered applied technologies rated by energy consumption and technical risks or a demand for special improvements in the case of commissioning. (orig.) [Deutsch] Die vorliegende Dissertation konzentriert sich auf die weitergehende Risiko- und Energiebetrachtung weniger, zuvor mittels strukturierter Auswahlverfahren favorisierter Sanierungsszenarien. Zwecks effizienter Ausnutzung verfuegbarer Finanzmittel erscheint es angemessen, die bislang in ihrer Gesamtheit betrachteten Verfahrensschritte intern eingehender zu untersuchen und potentielle Risiken bewertbar zu machen. Die geschilderte Vorgehensweise basiert auf der Untergliederung komplexer Sanierungsszenarien in einzelne Elemente (Moduln etc.) gemaess dem funktionalen Zusammenwirken und dem Verfahrensablauf. Fuer einzelne Moduln koennen im Rahmen detaillierterer Betrachtungen

  11. Die ambivalente Bedeutung des Urheberrechts für die Gestaltung des Internets als „Klangraum“. Eine kritische Betrachtung der urheberrechtsbezogenen Aneignung von Online-Angeboten am Beispiel Musik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Rakebrand

    2015-03-01

    Full Text Available Musik ist ein zentraler Gegenstand, mit denen sich Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Identitätsbildung gezielt auseinandersetzen. Das Internet bietet ihnen dazu geeignete Strukturen, um über die Rezeption ihrer präferierten Musikinhalte hinaus kommunikativ, distributiv und produktiv-gestalterisch aktiv zu werden und sich dabei ihre Musik zu eigen zu machen. Mehr noch können die Subjekte den "Klangraum" Internet nach ihrer eigenen Facon kreieren und ihren identitätsrelevanten Sozialraum in die digitale Sphäre hinein erweitern. Doch der Aneignung von Online-Räumen sind auch Grenzen gesetzt. Insbesondere beim Thema Musik ist neben der technischen und strukturellen Rahmung der jeweiligen Online-Offerten das Urheberrecht bedeutend. Vor allem die Musikindustrie versucht seit geraumer Zeit die Interaktivität im Web 2.0 zu beschränken, respektive den Schöpfungsakt von MusikerInnen zu schützen. Es stellt sich jedoch die Frage, inwieweit dadurch auch die kreative Aneignung medialer Räume gehemmt wird. Anhand ausgewählter Untersuchungsergebnisse wird in diesem Beitrag aufgezeigt, dass die urheberrechtlichen Bestimmungen für die Gestaltung des "Klangraums" Internet eine ambivalente Bedeutung haben. Music plays a central role in young people’s identity formation. On the Internet, they find the appropriate structures to access their preferred music content as well as to communicate, distribute and productively manufacture this music to make it their own. Furthermore, the subjects of this study are able to transfer the Internet into a "sound space" of their exact preferences. By doing so, they extend their social space, which is important for their identity, into the digital area. However, the appropriation of online space is limited. Especially music does not only depend on technical und structural requirements of the online services, but also on copyright. The music industry has long tried to restrict the interactivity in Web 2

  12. Smarte Städte. Digitalisierte urbane Infrastrukturen und ihre Subjekte als Themenfeld kritischer Stadtforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sybille Bauriedl

    2017-06-01

    Full Text Available Welche Bedeutung hat eine zunehmend digitale Vernetzung für (europäische Städte und ihre Bewohner_innen? Die aktuelle kritische „Smart City“-Forschung versucht diese Frage für unterschiedliche Aspekte der Stadtpolitik zu beantworten. Sie betrachtet Smart City als Marketingetikett wettbewerbsorientierter Stadtregierungen, als Dienstleistungsprodukt von IT-Konzernen und als Eingangstor zur deregulierten Vernetzung digitaler Daten. Dieser Beitrag setzt sich systematisch mit der Verwobenheit dieser Aspekte auseinander, mit einem Fokus auf erstens digital vernetzte Infrastrukturen kommunaler Daseinsvorsorge und zweitens auf vernetzte Interaktions- und Kommunikationstechnologien in der Alltagspraxis. Dabei wird die diskursive, die strukturelle und die subjektive Ebene von Optimierungsversprechen, Selbststeuerung und Ermächtigung diskutiert. Diese Betrachtung zeigt Städte als Orte spontaner, ungeplanter und widerständiger Interaktionen, die gleichzeitig an Effizienz-, Kontroll-, Optimierungs- und Wettbewerbsidealen ausgerichtet sind.

  13. Plädoyer für eine Re-Lektüre feministischer Texte vor der ‚Butlermania‘ A Plea for Re-Reading Feminist Texts Before ‘Butlermania’

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Maurer

    2008-11-01

    Full Text Available Eine wesentliche Botschaft der Textsammlung von Christiane Schmerl lautet, dass es eine mehr als unglückliche Verkürzung sei, feministischen Texten vor Judith Butlers Gender Trouble vorzuhalten, sie würden ‚Geschlecht‘ einfach nur ‚reifizieren‘. Damit – so eine Quintessenz – schneiden sich heutige Kritiken von ihrer eigenen Geschichte ab. Die Lektüre des Bandes von Christiane Schmerl zeigt, dass manche aktuellen Texte hinter ein bereits erreichtes Niveau feministischer Reflexion(smöglichkeiten oftmals zurückfallen.It is more than an unhappy reduction that feminist texts before Judith Butler’s Gender Trouble are often accused of merely reifying ‘sex.’ Contemporary critiques thus cut themselves off from their own history. A reading of the volume by Christiane Schmerl shows that some contemporary texts often fall behind feminist reflections or reflective possibilities already established.

  14. Das Reflektierende Team

    DEFF Research Database (Denmark)

    Gaarden, Marianne; Lorensen, Marlene Ringgaard

    2015-01-01

    Jüngere empirische Forschung dazu, wie Predigthörende Predigten wahrnehmen und mit ihnen interagieren, deutet darauf hin, dass Predigende als Gesprächspartner und als theologischer Spiegel der Gemeinde wahrgenommen werden. Die Gemeinde gelangt im Dialog mit den Worten der Predigt zu eigenen...... Bedeutungszuschreibungen. Marianne Gaardens Forschung zeigt, dass zwischen Predigenden und Hörenden ein ›dritter Raum‹ entsteht, wie sie das nennt. Dabei handelt es sich um einen liminalen, rituell konturierten Raum, in dem Hörende Predigtelemente rezipieren und in ihre eigenen gelebten Erfahrungen einbauen. Komplementär...... die Wahrnehmung der Predigt als eines dialogischen Geschehens – und zwar von der Predigtvorbereitung über die Interaktion mit Hörenden und anschließende Rückmeldungen bis hin zu Umarbeitungen und Überlegungen für die nächsten Predigt. Die Methode geht davon aus, dass einzelne Subjekte Teil einer...

  15. Energiewende 4.0 - Chancen, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Barrieren für Stadtwerke und Verteilnetzbetreiber

    Science.gov (United States)

    Rieger, Volker; Weber, Sven

    Energiewende und Digitalisierung transformieren die Energiewirtschaft in noch nicht da gewesenem Maße. Durch den Wandel des linearen, vertikalen Geschäftsmodells in ein horizontales und vernetztes entstehen neue Geschäftsmodelle, in die vermehrt neue Anbieter aus anderen Branchen und Start-ups eintreten. Auf Basis langjähriger Beratungserfahrung erläutern die Autoren die zukünftige Geschäftslogik der Energiewelt 4.0. Anhand von Beispielen aus anderen Branchen zeigen sie dabei wesentliche Handlungsfelder speziell für regionale Energieunternehmen auf. Um in der neuen Energiewelt relevant zu bleiben, müssen Energieversorger ihre Kunden in den Fokus rücken, sich für Partnerschaften öffnen, in die Leistungsfähigkeit ihrer Infrastruktur investieren und v. a. einen Kulturwandel hin zu mehr Agilität und Offenheit vollführen.

  16. Der allerschönste Krieg : [aus "Kõige ilusam sõda"¡ ("Der allerschönste Krieg")] : [luuletused] / Asko Künnap ; tlk. Irja Grönholm ja Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Künnap, Asko

    2006-01-01

    Sisu: Der allerschönste Krieg : Ich suchte mein nichtgelebtes Leben ; Wie fühlt sich's Seite an Seite ; So toll, dass wir kommen konnten ; Wie kommt man lebend aus Schweden zurück? ; Im Schlaf vereint ; Ruft die Spinnen - dass sie die Nacht weben ; Du hältst die Welt von mir fern ; Ruder mich zur Insel ; In den Augen des Mädchens aus dem Norden ; Der allerschönste Krieg ; Der Teufel im Sakko zu sechshundert Kronen. Orig.: Kõige ilusam sõda : Otsisin oma elamata jäänud elu ; Kuidas on kõrvuti olla ; Nii tore, et tulla saime ; Kuidas tulla elusana tagasi Rootsist? ; Unes ühes ; Kutsuge ämblikud - las punuvad öö ; Sina hoiad maailma minust ära ; Sõua mind saareni ; Ühe põhjamaa tüdruku silmades ; Kõige ilusam sõda ; Kurat kuuesajakroonises pintsakus

  17. Représentations architecturales et processus identitaires : le cas de l’Indonésie Architectural Representations and Identity Markers : The Case of Indonesia

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Antonio Guerreiro

    2012-12-01

    Full Text Available En Indonésie, comme dans les autres pays d’Asie du Sud-Est insulaire (Malaysia, Brunei, les Philippines, Singapour, Taiwan, la maison d’habitation ou la maison cérémonielle est l’objet d’un fort investissement identitaire au niveau de l’ethnie et/ou de la région. Elle donne lieu à des présentations à la fois muséographiques (éléments architecturaux, sculptures, motifs décoratifs, maquettes et touristiques, dont certaines reprennent le concept du « musée vivant  ». L’idée de « représentation » est définie selon ses différents sens, en analysant la position des unités de signification sous-jacentes au processus de la représentation, dans une perspective sémiologique (Barthes, notamment en confrontant les notions d’index (la référence, d’icône (la ressemblance et de symbole (la convention. Le Parc de la belle Indonésie en miniature (Taman Mini Indonesia Indah, un parc à thème architectural construit en 1975 sous le régime de l’Ordre nouveau du président Suharto dans la banlieue de Jakarta, en est un exemple paradigmatique. Il décline le patrimoine architectural du pays, en une représentation englobante de la culture nationale, mise en scène autour de la transition vers ce qui est conçu comme la « modernité ». La notion de « diversité culturelle » fait l’objet d’une comparaison, dans son traitement muséographique le plus courant en Indonésie et dans son développement au Taman Mini.In Indonesia, as in the other countries of insular Southeast Asia (Malaysia, Brunei, the Philippines, Singapore, Taiwan, the house, used either as a dwelling or for ceremonial occasions, is a focus of identity at both the ethnic and regional levels. As a building, the house is a focus of displays, both in museums (architectural features, sculptures, decorative patterns, house models and for tourism, sometimes associated with the concept of the “living museum.” The idea of

  18. Editorial zum Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sven Kommer

    2017-10-01

    Full Text Available Die erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Medien hat in Deutschland eine lange und vielfältige Tradition. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienpädagogik zu einer eigenständigen akademischen (Teil-Disziplin entwickelt, die in der (Fach-Öffentlichkeit wahrgenommen wird und sich aktiv in aktuelle gesellschaftliche Diskurse einbringt. Sichtbar wird die Etablierung als Fach u. a. daran, dass an einer Reihe von Hochschulen Professuren geschaffen wurden, die für medienpädagogische Studienelemente oder -gänge und/oder Zusatzausbildungen verantwortlich sind. Der gestiegene Stellenwert der Disziplin zeigt sich auch an ihrer Rolle in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, innerhalb derer sie sich von einer «Arbeitsgemeinschaft auf Zeit» (Mitte der 1990er-Jahre zu einer eigenständigen Sektion (seit 2010 entwickelt hat. Angesichts der gegenwärtig zu beobachtenden Entwicklungen im Medienbereich (u. a. Digitalisierung, Globalisierung, Algorithmisierung, deren Folgen für gesellschaftliche und pädagogische Prozesse und Bereiche kaum zu unterschätzen sind, erstaunt es, dass die Medienpädagogik bis heute dazu neigt, Rechtfertigungsstrategien für die eigenen Existenz zu generieren. Bei einer kritischen Betrachtung (z. B. der universitären Stellenpolitik ist aber zu konstatieren, dass sich die Medienpädagogik auch 40 Jahre nach dem Erscheinen von Dieter Baackes wegweisender Schrift Kommunikation und Kompetenz ihrer Anerkennung und festen Verankerung im akademischen Feld tatsächlich noch immer nicht sicher sein kann. Eine Ursache hierfür liegt möglicherweise in der noch immer grossen (und oftmals geradezu zelebrierten Heterogenität des Faches. So sind die unterschiedlichen Traditionslinien des pädagogischen Umgangs mit Medien, die mitunter nur bedingt miteinander vereinbar sind, bis heute zu beobachten und wirkmächtig. Zu unterscheiden ist hierbei bspw. eine auf Emanzipation, kommunikative Kompetenz

  19. DIE SPRACHE VON "BAŠĆANSKA PLOČA" (DIE STEINTAFEL VON BAŠKA

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stjepan Damjanović

    1990-01-01

    Full Text Available In einer Mehrzahl von Abhandlungen über Bašćanska ploča berücksichtigen die Verfasser auch die Sprache, in der Regel kurz, nur in einem oder zwei Sätzen. Die größten Bemühungen sind auf die Rekonstruirung der unlesbaren Teilen gerichtet, dagegen nicht weinger interessanter lesbarer Teil regte eine Sprachanalyse selten an. Gewöhnlich wird festgestellt, daß die Tafel in der kroatischen Sprache geschrieben ist, während die philologisch gut unterrichtete Forscher vermeiden diesartige Nenunngen, indem sie das Vorhandensein der altslawischen und altkroatischen Sprachelemente entdeckten. Man versuchte noch nicht in einer Analyse sprachliche Grundschichte und darauf geschichtete Sprachelemente zu bestimmen. Nach dem ersten Eindruck wurde bestimmt, ob es sich um "die kroatische Srpache mit den Elementen der alten slawischen liturgischen Sprache" handelt oder um "die altslawische in der manche kroatische Spracheigenschaften hereingekommen sind". Die Analyse mancher Spracheinzelheiten (Halblaute und "Jat" weist auf altslawische Grundschicht hin. Der Verfasser hat sich trotzdem nicht entschieden den Fachausdruck "kroatische Redaktion des altslawischen" zu verwenden, weil er neue Analyse und neue Begriffsbestimmungen als nötig hält, wie z.B. "Redaktion", "Rezension" usw, um mit Sicherkeit sagen zu können, ob es um kroatische Redaktion des altslawischen oder um andere Formen der altslawischen - alt kroatischen Interferenz geht.

  20. Ein nicht-erwerbszentrierter Blick auf die Geschlechterverhältnisse in der DDR und Ostdeutschland A Look at Gender Relations in the GDR and East Germany, Focussing on the Social, Domestic, and Family Sphere

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sylka Scholz

    2001-11-01

    Full Text Available Im Mittelpunkt des Buches von Susanne Stolt steht die Frage nach alltäglichen Geschlechterbeziehungen in Ostdeutschland nach der Wende und der individuellen Suche nach Anerkennung von Männern und Frauen. Theoretisch stützt Stolt sich dabei v.a. auf den psychoanalytisch geprägten Ansatz von Jessica Benjamin mit der Fokussierung auf das Anerkennungsproblem und empirisch auf qualitative Interviews von Frauen und Ehepaaren. Sie distanziert sich von „erwerbszentrierten Perspektiven“, die die Dominanz des Erwerbssystems und die Abwertung von Fürsorgearbeit fortschreiben und damit die in die Erwerbssphäre eingeschriebene männliche Herrschaft reproduzieren.Stolt’s work investigates everyday gender relations in post-socialist East Germany, focusing on the search for recognition of individual men and women. Stolte’s work is informed by Jessica Benjamin’s psychoanalytical work on the search for recognition; furthermore, Stolte draws on qualitative interviews which she conducted with women and with heterosexual couples. Stolte makes a point of distancing herself from approaches which focus on the sphere of “gainful employment,” arguing that approaches which focus on a narrowly defined sphere of work do not problematise dominant ideas about the value of unpaid work (e.g., caretaking, and thus serve to reproduce male bias and male dominance which are intrinsic to the sphere of gainful employment.

  1. Is climate predictable?. Fear of global warming and rise of sea levels; Laesst sich das Klima in die Karten schauen?. Globale Erwaermung und Anstieg des Meeresspiegels befuerchtet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grassl, H [Weltorganisation fuer Meteorologie (WMO), Genf (Switzerland)

    1995-02-01

    Scientific warnings of world-wide climate changes through human activities were voiced even as long ago as 100 years before now. A chain of evidence reaching into our time has since turned up. With the first UN world climate conference in 1979, climate change became a concern of climatologists all over the world. Many scientists fear that man has already triggered global warming by emissions of trace gases into the atmosphere. (orig.) [Deutsch] Wissenschaftliche Warnungen vor weltweiten Klimaveraenderungen durch den Menschen reichen inzwischen rund 100 Jahre zurueck. Seither fuehrt eine Kette von Befunden bis in unsere Zeit. Mit der ersten UN-Weltklimakonferenz im Jahr 1979 wurden sie zu einem internationalen Anliegen der Klimatologie. Viele Wissenschaftler befuerchten, dass der Mensch mit Emissionen von Spurengasen in die Atmosphaere eine globale Erwaermung bereits angestossen hat. (orig.)

  2. Global CO{sub 2} emissions 2015. Trend reversion is still waiting, despite hopeful approaches; Weltweite CO{sub 2}-Emissionen 2015. Trendwende laesst trotz hoffnungsvoller Ansaetze nach wie vor auf sich warten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ziesing, Hans-Joachim

    2016-10-15

    By 2015, global CO{sub 2} emissions were virtually unchanged from 2014 according to provisional calculations. On the whole, a slight increase may have resulted, which has slowed the growth of the past few years. In the previous year alone, the weakest growth since the beginning of the century had been recorded, with only 0.7% of the upturn (with the exception of the crises in 2008/2009). As a result, CO{sub 2} emissions in 2015 were only slightly higher than in the previous year, at 33.1 billion tonnes. A global trend reversal is still likely, but the CO{sub 2} emissions have declined in many countries, particularly in some industrialized countries. [German] Im Jahr 2015 haben sich die weltweiten CO{sub 2}-Emissionen nach vorlaeufigen Berechnungen gegenueber 2014 praktisch nicht veraendert. Insgesamt duerfte sich allenfalls ein leichtes Plus ergeben haben, womit der Zuwachs der vergangenen Jahre erneut gebremst wurde. Schon im Vorjahr war mit einem Plus von nur 0,7 % der bis dahin (mit Ausnahme der Krisenjahre 2008/2009) schwaechste Anstieg seit Beginn des Jahrhunderts zu verzeichnen gewesen. Im Ergebnis blieben die CO{sub 2}-Emissionen 2015 mit reichlich 33,1 Mrd. t nur geringfuegig ueber dem Niveau des Vorjahres. Eine weltweite Trendwende steht wohl noch nach wie vor aus, doch sind immerhin die CO{sub 2}-Emissionen in zahlreichen Laendern, insbesondere in etlichen Industrielaendern, gesunken.

  3. German energy policy in deregulated Europe; Deutsche Energiepolitik im liberalisierten Europa

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuhnt, D. [RWE Energie AG, Essen (Germany)

    2000-07-01

    regulations on protection of cogeneration, and the rising payments for electricity from renewable sources fed into the public power grid total approx. DM 11 billion in the current year. This offsets a large part of the DM 15-20 billion savings arising to electricity consumers as a result of competition. (orig.) [German] Der Autor fordert eine Versachlichung der deutschen Energiepolitik und formuliert dazu einige Thesen: Erstens muss die deutsche Energiepolitik den neuen marktwirtschaftlichen Ordnungsrahmen in Europa akzeptieren. Das bedeutet, dass die deutschen Unternehmen nicht weiter mit der Verwirklichung politischer Zielvorstellungen belastet werden. Die deutsche Energiewirtschaft braucht Chancengleichheit mit den europaeischen Mitbewerbern. So sollten sich auch die europaeischen Partnerlaender nicht auf die Mindestbedingungen der Binnenmarkt-Richtlinie zur Marktoeffnung beschraenken. Zweitens muss die deutsche Energiepolitik im Interesse von inlaendischer Beschaeftigung und Wertschoepfung angesichts des erheblich gewachsenen Wettbwerbsdrucks neue Formen der Kooperation mit der Energiewirtschaft entwickeln. Auch die Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit muessen nicht nur moderiert, sondern produktiv aufgeloest werden. Drittens bedeutet dies: Keine unzumutbare Loesung in Sachen Kernenergie. Wer die deutsche Energiewirtschaft im Interesse der heimischen Arbeitsplaetze und Zukunftschancen in ihrer Staerke erhalten will, kann nicht in Kauf nehmen, dass die deutsche Energiewirtschaft zusaetzliche Marktanteile im Inland an andere europaeische Unternehmen verliert. Viertens brauchen wir eine neue Energiepolitik, die rational und weniger emotional die Ergebnisse des Marktes zur Kenntnis nimmt. Sie sollte sich in diesem Zusammenhang kuenftig auf die marktgerechte Foerderung von erneuerbaren Energien und Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz beschraenken. Fuenftens darf die deutsche Energiepolitik jetzt nicht den Fehler

  4. Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annemarie Hauf-Tulodziecki

    2001-10-01

    Full Text Available Die schulische Medienerziehung bzw. die Medienbildung hat ihre derzeit hohe öffentliche Aufmerksamkeit nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass gerade die so genannten «Neuen Medien» - heute oft mit den Schlagworten «Multimedia» oder «Internet» abgekürzt - wichtige Erziehungs- und Bildungsmassnahmen erforderlich machen. In der öffentlichen Diskussion gehören inhaltliche Kurzschlüsse zur Tagesordnung: Wenn von «Medienkompetenz» die Rede ist, verbirgt sich dahinter häufig nur ein «Internetführerschein». Diese Beobachtung ärgert nicht nur Medienpädagogen, sondern auch Vertreter einer Informationstechnischen Bildung (1, da berechtigte pädagogische Ansprüche beider Gruppen wenig Beachtung finden. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Empfehlungen von BLK und KMK zu diesem Thema, in denen zudem deutlich auf die wechselseitigen Bezüge hingewiesen werden. Die wachsende Bedeutung des Mediums Computer und die weiter zunehmende Digitalisierung traditioneller Medien erfordert sowohl für die Medienerziehung als auch für die Informatische Bildung eine Weiterentwicklung ihrer Ziele und Inhalte. Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat 1999 in ihrer Empfehlung «Informatische Bildung und Medienerziehung» aus ihrer Perspektive dargestellt, welche Aufgaben auf die Medienerziehung zukommen, wenn auch die Informations- und Kommunikationstechnologien bzw. die computerbasierten Medien in einer angemessenen Form thematisiert werden sollen. Erste praktische Ansätze, Inhalte aus beiden Bereichen bewusst zusammenzuführen, auch unter einer gemeinsamen Fach- oder Kursbezeichnung, sind häufig additiv und orientieren sich – trotz vorhandener Überschneidungen – an den etablierten medienpädagogischen oder an den informatischen Unterrichtsprinzipien. In dem vorliegenden Themenheft wird aus einer übergeordneten, medienpädagogischen Perspektive die Frage gestellt, wie eine konsistente Weiterentwicklung der Medienerziehung unter angemessener

  5. Energy for Germany 2000. Facts, views and positions in a global trend. Goals of the global and national policies in the 21st century: Competitive strength, assured supply, environmental compatibility; Energie fuer Deutschland 2000. Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext. Schwerpunktthema 'Ziel globaler und nationaler Energiepolitik im 21. Jahrhundert: Wettbewerbsfaehig - versorgungssicher - umweltvertraeglich'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    The publication is based on the publication 'Energy for Tomorrow's World - Acting Now.', which was published by the World Energy Council in 2000. It presents an analysis of the current situation and contains suggestions for actions that should be taken in the period up to 2020. While national energy policy will still be required, it can only be successful if global aspects are not neglected. This includes the consideration of the responsibility of the industrial nations for third world countries. The energy concept presented here intends to take account of the decisive global aspects. [German] Die Darstellung der globalen Aspekte stuetzt sich auf die Standortbestimmung 2000 des Weltenergierates 'Energy for Tomorrow's World - Acting Now.'. Diese Standortbestimmung unterzieht die Anfang der 90er Jahre erschienene globale Studie des Weltenergierates einer kritischen Ueberpruefung, stellt Abweichungen von den damals angenommenen Entwicklungsperspektiven fest und gibt vor allem konkrete Handlungsempfehlungen fuer die Zeit bis zum Jahr 2020, also fuer die Zeitspanne, die konkret ueberschaubar und gestaltbar ist. Die neue Standortbestimmung des Weltenergierates unterstreicht, dass nationale Energiepolitik zwar weiterhin notwendig ist, aber nur dann auf Dauer erfolgreich sein wird, wenn sie auf diese globalen Aspekte ausgerichtet ist. Dazu gehoert auch, dass westliche, entwickelte Laender sich bewusst sind, dass eine nationale Energiepolitik zu Lasten der Dritten Welt nicht nur keine Zukunft hat, sondern vor allem nicht zu verantworten ist. Dies gilt natuerlich ebenso fuer die Umweltpolitik. An diesen Massstaeben wird sich auch das konkrete Energiekonzept messen lassen muessen, das nun fuer die Bundesrepublik Deutschland auf der Basis des 'Energiedialogs 2000' erarbeitet werden soll. Mit der hier vorgelegten Publikation will das Deutsche Nationale Komitee des Weltenergierates dazu beitragen, dass in diesem Energiekonzept die

  6. „Weltwissen“ und/oder „Medienwissen“ von Kindern. „Wissensforschung“ – ein Desiderat pädagogisch orientierter Medienforschung?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hans-Dieter Kübler

    2017-08-01

    Full Text Available „Was sollte heute ein Kind in den ersten sieben Lebensjahren wissen, können, erfahren haben? Womit sollte es zumindest in Berührung gekommen sein?“ (Elschenbroich 2002, S. 20. Mit ihrem Katalog eines so genannten „Weltwissens“ für Siebenjährige und seiner aus vielerlei Erfahrungen geschöpften Begründung hat Donata Elschenbroich, Pädagogin am Deutschen Jugendinstitut, einen Bestseller gelandet, der wie kaum ein anderes pädagogisches Buch schon fast zwei Jahre auf den Charts steht und eine ungeahnte Auflage erreicht hat. Zwar bleibt der zentrale Begriff „Weltwissen“ in dem Buch vage – wie bei den meisten Verwendungen, sofern man sich nicht an Karl Poppers Drei-Welten-Theorie hält, wonach das „Weltwissen“ die Welt 3 umfasst, also die „objektiven Produkte oder Ideen des menschlichen Geistes (einschließlich aller Theorien über die Welt und über uns“ [Popper 1993, S. 75], die externalisiert und dokumentiert sind; früher hatte man noch den Begriff des Alltagswissens im Gegensatz zum Schulwissen zur Verfügung; immerhin sind D. Elschenbroichs Konzept und ihre Argumentation weitaus vielfältiger und offener angelegt, als es der Titel mit seinem Kanonversprechen für Siebenjährige vermuten lässt, denn es wird ‚nur’ ein „offener Bildungskanon“ angeboten, der recht vielseitig und nicht nur durch Instruktion zu erreichen ist. Doch die öffentliche Rezeption des Buches hat sich schon – soweit erkennbar – darauf kapriziert, dass nun eine schlüssige Orientierung, ein vorbildlicher „Wissens- und Erfahrungskatalog“ für Eltern und Erzieher vorliegt, an den sie sich in ihrem Erziehungsverhalten halten können – wie normativ oder rigide er auch immer ausfällt.

  7. Das Archiv der Familie Szwojnicki aus Borkłojnie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrzej Mycio

    2017-11-01

    Full Text Available 2004 erwarb die Universitätsbibliothek in Thorn einen kleinen Bestand, das Privatarchiv der Familie Szwojnicki, die bis zum Zweiten Weltkrieg ihre Landgüter in Borkłojnie in der Republik Litauen inne hatte. Die von den nacheinander folgenden Familienvertretern gesammelten Materialien, die sich bis zum heutigen Tag bewährten, erlauben die wichtigsten Schicksale dieser Familie wiederherzustellen. Die Szwojnickis waren eine Familie der Landesbeamten. Im 19. Jahrhundert waren ihre Landgüter in Borkłojnie ein Hort, wo die polnischen Truppen während des Januaraufstandes unterstützt, geschützt und versorgt wurden. Die Landgüter wurden von 1897 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges von Zygmunt Szwojnicki verwaltet. In der Zwischenkriegszeit bemühte er sich aktiv um die Bewahrung der nationalen Identität der in der Republik Litauen lebenden Polen. 1946 wurde er zusammen mit anderen Polen in den polnischen Staat umgesiedelt. Das ganze Familienarchiv Szwojnickis ist einer der kleineren Archivbestände, die in der Universitätsbibliothek in Thorn aufbewahrt werden. Dazu gehörten insgesamt 12 Inventareinheiten. Das älteste Dokument in diesem Bestand stammt aus dem Jahr 1531, das jüngste aus dem Jahr 1946. Die erhaltenen Archivalien entstanden also innerhalb von über 400 Jahren. Sie schildern die Schicksale der Familie Szwojnicki und ihrer Landgüter in Borkłojnie. Der Archivbestand der Familie Szwojnicki ist ein typisches Beispiel von Familienakten des nicht so wohlhabenden polnischen Adels, der die Gebiete Litauens bewohnte. Es bewährten sich vor allem die Urkunden, die von den Ansprüchen der Familie auf den Adelstitel sowie auf die Landgüter zeugen, darüber hinaus: Matrikelakten, Testamente, Finanzurkunden sowie biografische Materialien in Bezug auf den letzten Eigentümer Zygmunt Szwojnicki.

  8. Technologien rund um orthopädische Implantate: Vortrag gehalten bei Prosthesia Meet & Match; Innovate in Orthopedic Implants; Innovez dans les Implants Orthopediques; Orthopaidsche Implantate: entwickeln wir sie weiter; Thursday, March 29th 2012, Illkirch

    OpenAIRE

    Schneider, Urs

    2012-01-01

    Die Innovationstreiber alternde Gesellschaft, dynamsiche Veränderungen in der Gesundheitspolitik der Zielländer, spezielle Marktveränderungen im Gesundheitswesen, Technologietrends und Fortentwicklung orthopädischer Therapieverfahren werden diskutiert. Im Forschungsfeld neuer Materialien hat die Welt der orthopädischen Implantate mittlerweile alle anderen Medizintechnikfelder hinter sich gelassen. Neue technische Lösungen des Fraunhofer IPA und der Fraunhofer Gesellschaft werden vorgestellt....

  9. Simulation of the propagation and deposition of polycyclic aromatic hydrocarbons for a winter-time period in Baden-Wuerttemberg; Simulation der Ausbreitung und Deposition von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen fuer eine Winterepisode in Baden-Wuerttemberg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nester, K [Forschungzentrum Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung

    1998-12-31

    Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) belong to the group of environmentally hazardous substances because of their cancerogenous effect. They occur both as gases and in particulate form and are released by man into the atmosphere as combustion products. They play a role not only in the atmosphere but also in soil. An essential process permitting these substances to penetrate into the soil is by deposition from the atmosphere.- The study had the aim of assessing atmospheric PAH deposition to the soil. The outcome is used to simulate PAH behaviour in soil, a task which also forms part of the interlaboratory project `soil`. As PAHs are regularly measured only in a few places, PAH transfer from atmosphere to soil needs to be numerically modelled. That the model can do this was first of all to be demonstrated for a short period. The result is described in the paper. Subsequently, statements regarding long-term PAH transfer are attempted. (orig.) [Deutsch] Die Polycyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) gehoeren wegen ihrer kanzerogenen Wirkungen zu den umweltbelastenden Substanzen. Sie treten sowohl als Gase als auch als Partikel auf und werden antropogen als Verbrennungsprodukte in die Atmosphaere freigesetzt. Neben ihrer Wirkung in der Atmosphaere spielen sie im Boden eine Rolle. Ein wesentlicher Prozess, der diese Substanzen in den Boden gelangen laesst, ist die Deposition aus der Atmosphaere zum Boden. Ziel der Untersuchungen war es, den atmosphaerischen Eintrag der PAK in den Boden zu bestimmen. Dieser Eintrag dient der Simulation des Verhaltens der PAK im Boden, der ebenfalls Bestandteil des Verbundprojekts `Boden` war. Da es nur wenige Stellen gibt, an denen regelmaessig PAK`s gemessen werden, ist es notwendig, den PAK Eintrag aus der Atmosphaere zum Boden mittels Modellrechnungen abzuschaetzen. Dabei sollte zunaechst fuer eine kurze Episode gezeigt werden, dass das Modell in der Lage ist, dies zu leisten. Dieses Ergebnis wird im folgenden vorgestellt

  10. Simulation of the propagation and deposition of polycyclic aromatic hydrocarbons for a winter-time period in Baden-Wuerttemberg; Simulation der Ausbreitung und Deposition von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen fuer eine Winterepisode in Baden-Wuerttemberg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nester, K. [Forschungzentrum Karlsruhe (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung

    1997-12-31

    Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) belong to the group of environmentally hazardous substances because of their cancerogenous effect. They occur both as gases and in particulate form and are released by man into the atmosphere as combustion products. They play a role not only in the atmosphere but also in soil. An essential process permitting these substances to penetrate into the soil is by deposition from the atmosphere.- The study had the aim of assessing atmospheric PAH deposition to the soil. The outcome is used to simulate PAH behaviour in soil, a task which also forms part of the interlaboratory project `soil`. As PAHs are regularly measured only in a few places, PAH transfer from atmosphere to soil needs to be numerically modelled. That the model can do this was first of all to be demonstrated for a short period. The result is described in the paper. Subsequently, statements regarding long-term PAH transfer are attempted. (orig.) [Deutsch] Die Polycyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) gehoeren wegen ihrer kanzerogenen Wirkungen zu den umweltbelastenden Substanzen. Sie treten sowohl als Gase als auch als Partikel auf und werden antropogen als Verbrennungsprodukte in die Atmosphaere freigesetzt. Neben ihrer Wirkung in der Atmosphaere spielen sie im Boden eine Rolle. Ein wesentlicher Prozess, der diese Substanzen in den Boden gelangen laesst, ist die Deposition aus der Atmosphaere zum Boden. Ziel der Untersuchungen war es, den atmosphaerischen Eintrag der PAK in den Boden zu bestimmen. Dieser Eintrag dient der Simulation des Verhaltens der PAK im Boden, der ebenfalls Bestandteil des Verbundprojekts `Boden` war. Da es nur wenige Stellen gibt, an denen regelmaessig PAK`s gemessen werden, ist es notwendig, den PAK Eintrag aus der Atmosphaere zum Boden mittels Modellrechnungen abzuschaetzen. Dabei sollte zunaechst fuer eine kurze Episode gezeigt werden, dass das Modell in der Lage ist, dies zu leisten. Dieses Ergebnis wird im folgenden vorgestellt

  11. Out of Area. Humanitäre Hilfe der Bundeswehr im Ausland (1959–1991

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Patrick Merziger

    2018-04-01

    Full Text Available The end of the Cold War is generally regarded as a prelude to the German armed forces’ worldwide involvement, beginning in 1992 with the UN missions in Somalia and Cambodia. This overlooks the fact that from 1959 onwards, the Bundeswehr took part in at least 135 relief operations abroad, both inside NATO territory and beyond, in places including Ethiopia, Bangladesh and Peru. The article examines the reasons for this remarkable effort and illustrates the logic behind the involvement. The Bundeswehr itself emphasised service to humanity as its central motivation. But from a military-operational perspective, it is clear that the relief actions were attractive because they resembled a ›real military mission‹. For the West German army during the Cold War, they provided good opportunities to test its readiness, advance its skills and develop geographical orientation. In public and legal discussions humanitarian aid was regarded as selfless, good and therefore unproblematic, so relief operations proved to be a vehicle for preparing the German armed forces for an out-of-area deployment. * * * Das Ende des Kalten Krieges gilt gemeinhin als Auftakt des Engagements der Bundeswehr in aller Welt, beginnend mit den UN-Missionen in Somalia und Kambodscha 1992. Übersehen wird dabei, dass sich die Bundeswehr schon seit 1959 mit großem Aufwand an mindestens 135 Hilfsaktionen im Ausland beteiligt hatte – auf dem Gebiet der NATO, aber auch darüber hinaus, wie etwa in Äthiopien, Bangladesch oder Peru. Der Beitrag fragt nach den Gründen für den bemerkenswerten Einsatz und stellt dar, welche Logik hinter dieser Beteiligung stand. Die Bundeswehr selbst betonte als zentrales Motiv den Dienst an der Menschlichkeit. Aus einer militärisch-operationellen Perspektive wird aber deutlich, dass die Hilfsaktionen attraktiv waren, weil sie einem »echten Einsatz« glichen. Für die westdeutsche Armee im Kalten Krieg boten sie gute Möglichkeiten, ihre Bereitschaft

  12. Grenzgängerin in der Frauenbewegung. Eine biographische Annäherung an Marie Stritt An Intermediary in the Women’s Movement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katja Weller

    2005-11-01

    Full Text Available Im politischen Wirken der Frauenrechtlerin Marie Stritt (1855–1928 liefen unterschiedliche Traditionslinien der organisierten bürgerlichen Frauenbewegung zusammen. Stritt stand sowohl dem kleinen Kreis kompromissloser Stimmrechtsaktivistinnen und Sexualreformerinnen nahe, der damals wie heute häufig als ‚radikal‘ bezeichnet wird. Beeinflusst war sie aber auch von der als ‚gemäßigt‘ etikettierten Majorität im Bund Deutscher Frauenvereine (BDF. Sie lehnte das Denken in vereinfachenden, polarisierenden Kategorien ab und bemühte sich vor allem in ihrer Funktion als Vorsitzende des BDF von 1899 bis 1910 um Vermittlung zwischen den konkurrierenden Frauenkreisen. Zu einer Zeit, in der sich die Frauenvereinsbewegung immer stärker ausdifferenzierte und politisierte, agierte Stritt an der Schnittstelle der verschiedenen treibenden Kräfte. Dass Marie Stritts Vita bislang nur oberflächlich untersucht wurde, erstaunt angesichts dieser herausgehobenen Bedeutung. Elke Schüllers quellengesättigte „biographische Annäherung“ (S. 89 füllt diese Forschungslücke jetzt dankenswerter Weise und bietet dabei neue Erkenntnisse über die Geschichte des BDF.Women’s rights activist Marie Stritt’s (1855–1928 political influence shows the coming together of different strands of the traditional lines of the organized bourgeois women’s movement. Stritt was close to the small circle of uncompromising voter rights activists and sexual reformists, both of which were and still are often characterized as “radical.” She was also influenced by the majority in the League of German Women (Bund Deutscher Frauenvereine BDF, whom she labeled “moderate.” As chairperson for the BDF from 1899 to 1910, she dismissed thinking in simplified and polarized categories and appealed for the intermediation between the competing groups of women. Stritt operated at the place of intersection of the different driving forces in a time in which the organization of

  13. Die nachweisbaren Strukturen der Federn von Archaeopteryx mit Anmerkungen zu Longisquama und diversen Proavis-Modellen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    B. Stephan

    2003-01-01

    Full Text Available Die Abstammung der Vögel, die Entwicklung des Vogelfluges und die Evolution der Vogelfeder sind die zentralen Themen, die sehr kontrovers diskutiert werden und bei denen Archaeopteryx als Taxon oder als Modell für die evolutiven Prozesse eine wesentliche Bedeutung zukommt. Dass der erste Fund von Archaeopteryx eine echte Vogelfeder ist und die Abdrücke bei den Skelettfunden von echten Federn stammen, ist offensichtlich. Sie haben einen Schaft, eine Innen- und eine Außenfahne, gebildet von Federästen und Federstrahlen. Der Beschreibung der Konturfeder rezenter flugfähiger Vögel folgt die Beschreibung der Konturfeder von Archaeopteryx. Am Berliner Exemplar lässt sich nachweisen, dass die Fahnen der Archaeopteryx-Federn wie bei den rezenten flugfähigen Vögeln von Bogen- und Hakenstrahlen gebildet werden. Schließlich wird auf die gegenwärtige Diskussion von Longisquama hinsichtlich der Evolution der Federn und der Abstammung der Vögel sowie auf geeignete Proavis-Modelle eingegangen. Archaeopteryx hatte bereits hochentwickelte Federn. Wenn die Hautderivate von Longisquama als nonavian feathers den Vogelfedern homolog sind, dann sind sie ein Beleg dafür, dass die Federn in der mittleren Trias entstanden sind. Ihre Flugtauglichkeit erhielten sie erst durch Funktionswechsel. Quadrupede Gleiter eignen sich nicht als Proavis-Modelle. The evident structures of the feathers of Archaeopteryx with a statement about Longisquama and diverse models of Proavis. The origin of birds, the beginning of the flight of birds and the evolution of feathers are the central themes, which are controversially discussed, separate as well as together. Because of this, Archaeopteryx is of fundamental importance as taxon and as a model for evolutionary processes. That the first fossil finding of Archaeopteryx is a genuine bird feather and the moulds near the skeleton came from genuine feathers is evident. They have a shaft (rachis, an inner and an outer vane, which

  14. Hydrogen as an energy carrier. Final report; Wasserstoff als Energietraeger. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rebholz, H. [ed.

    1998-12-01

    This final report of the Special Field of Research 270 (SFB 270) documents the work and results of the four promotion phases from 1989 to 1998, presented in reports on 15 part-projects. From its inception, SFB 270, which bears the title ''Hydrogen as an Energy Carrier'', has been dedicated to two fields of work: in Project Area A to the production of hydrogen (7 part-projects) and in Project Area B to the transport and storage of hydrogen (8 part-projects). The scientific results of the part-projects have also been presented in detail in the progress reports and interim reports of 1991, 1994 and 1997. Some of them have also been presented at the colloquiums of SFB 270. Twelve part-projects have been abstracted individually for the ENERGY database. [German] Der vorliegende Abschlussbericht des Sonderforschungsbereichs 270 dokumentiert die Arbeiten und Ergebnisse der vier Foerderungsphasen von 1989 bis 1998. Sie sind in den Berichten von 15 Teilprojekten wiedergegeben. Der Sonderforschungsbereich 270 'Wasserstoff als Energietraeger' hat sich von Anfang an zwei Aufgabengebieten gewidmet: Im Projektbereich A der Herstellung von Wasserstoff (7 Teilprojekte) und im Projektbereich B dem Transport und der Speicherung von Wasserstoff (8 Teilprojekte). Wissenschaftliche Ergebnisse der Teilprojekte sind ausfuehrlich auch in den Arbeits- und Ergebnisberichten 1991, 1994 und 1997 wiedergegeben. Sie wurden auch, in Teilen, in entsprechenden Kolloquien des SFB 270 praesentiert. Fuer die Datenbank ENERGY wurden 12 Teilprojekte separat aufgenommen. (orig.)

  15. Musikalische Symbole: Ähnlichkeiten zwischen Symbolen aus der Altsteinzeit und frühen kindlichen Bildzeichen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wolfgang Weinlich

    2017-09-01

    Full Text Available Die Arbeit ist dem klassischen Parallelismus von steinzeitlichen Bildfunden und frühen Kinderzeichnungen gewidmet. Ist ein solcher heute noch möglich? Der prähistorische Anfang von Bildsprache dürfte neuesten Forschungen zufolge länger zurückliegen als bisher angenommen. Der erste Teil der Arbeit widmet sich hierzu etwas ausführlicher den Funden und Interpretationen. Auf der Suche nach einem möglichen theoretischen Kontext für besagten Parallelismus kommentiert die Arbeit sodann die Ausdruckssemiologie Arno Sterns und die evolutionstheoretischen Anstrengungen Irenäus Eibl-Eibesfeldts. Fündig wird sie allerdings erst bei den Ausführungen Susan Petrillis zur Ikonizität von Sprache. Bei gleichzeitiger Zurückweisung verfänglicher Biologismen bietet die Arbeit so eine Hermeneutik, die jenen klassischen Parallelismus immer noch ermöglicht, jedoch nur als emphatische Affirmation von Anfang, Setzung und Autonomie menschlicher Bildsprache.

  16. Zweifache Marginalisierung. Über das Verhältnis von Geschlecht, Politik und Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert Double Marginalization. On the Relationship between Gender, Politics, and History in the 20th Century

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Schneider

    2008-03-01

    Full Text Available In ihrer Dissertation untersucht Heike Anke Berger die bislang in der Historiographiegeschichte deutlich vernachlässigte Kategorie Geschlecht. Sie nähert sich der Frage nach deren Rolle im Zusammenspiel mit Politik und Wissenschaft durch einen biographischen Zugriff. Anhand von Fallbeispielen zeigt die Autorin auf, in welchem Maße historische Praxis von geschlechtersegregierenden und -hierarchisierenden Formen der Arbeitsteilung sowie spezifisch männlich besetzten Vorstellungen des „Historikers“ beeinflusst war.In her dissertation, Anke Berger examines the category of gender in historiography, which until now has been noticeably neglected. She accesses the question of its role in the interplay between politics and science through a biographical approach. The author uses case studies to point to the extent to which historical practice was influenced by gender-segregated and hierarchical forms of the division of labor as well as a specifically male-oriented understanding of “historians”.

  17. Zwischen Aufbegehren und bürgerlicher Rolle: die Lebensgemeinschaft von Helene Lange und Gertrud Bäumer The partnership of Helene Lange und Gertrud Bäumer: a both rebellious and domestic way of life

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mechthilde Vahsen

    2001-07-01

    Full Text Available Die Forschungsarbeiten analysieren private weibliche Beziehungsformen und ihre Bedeutung für die erste deutsche Frauenbewegung. Im Zentrum der Betrachtung steht eines der wichtigsten Führungspaare dieser Zeit: Helene Lange und Gertrud Bäumer. Die Dissertation von Göttert liefert einen wichtigen Beitrag zur Netzwerkforschung, Schaser beschäftigt sich in ihrer innovativen Studie mit der Lebensgemeinschaft der beiden Frauen, die sie in die frauenbewegten und politischen Kontexte einordnet.These studies analyse the private aspects of female relationship and their significance for the first wave of the German women’s movement. The focus is on the leading couple at that particular time: Helene Lange and Gertrud Bäumer. The dissertation by Göttert contributes an important piece to the network research, whereas Schaser describes in her innovative study the partnership of the two women, which is strongly related to the feminist and political context.

  18. Die Bedeutung der aktuellen Nierentumorklassifikation für Diagnostik und Therapie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Moch H

    2008-01-01

    Full Text Available In den letzten Jahren erweiterte sich das Verständnis zur Histogenese von Nierentumoren durch neue molekulare Erkenntnisse erheblich. Damit wurde es möglich, eine Klassifikation der Nierentumoren auf der Basis von molekularen Veränderungen vorzunehmen. Daneben wurden neue Tumortypen identifiziert, deren Kenntnis erheblichen Einfluss auf die Auswahl der Behandlungsstrategien haben kann. Bei zystischen Nierentumoren gibt es zum Beispiel neben Tumoren mit sehr guter Prognose auch hochmaligne Tumoren. Die charakteristischen molekularen Veränderungen sind einerseits für die Klassifikation der verschiedenen Nierentumoren relevant, andererseits können sie auch innerhalb der klarzelligen Nierenzellkarzinome ein potenzielles Ansprechen auf neue Medikamente vorhersagen. Die Kenntnis der molekularen Zielstrukturen bei Nierenkarzinomen ist die Grundlage für neue Therapien, die gegen spezifische Strukturen gerichtet sind. HIF- α-responsive Gene, z. B. VEGF, PDGF, TGFα, EGFR und Ca IX spielen dabei eine zentrale Rolle beim klarzelligen Nierenkarzinom.

  19. Wäre es Dir lieber, ich würde zu Recht verurteilt? - Sokrates Bund und die Frage der Kontrolle

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Kaiser-Müller

    2014-09-01

    Full Text Available Die Ablösung von zweifelhafter menschlicher Kontrolle durch eine zuverlässige Software bietet eindrucksvolle Möglichkeiten. Mit der flächendeckenden Einführung von Sokrates Bund zum Schuljahr 2014/2015 wird endlich die Identifzierung von Pisadurchschnittsverderbern möglich. Die AutorInnen diskutieren die Lage ... Die Situation war dramatisch: Ungerecht angeklagt wegen Verführung der Jugend und Gottlosigkeit, sieht Sokrates dem Tod durch den Schierlingsbecher entgegen und antwortet auf die ob des Fehlurteils durchaus verständliche Klage von Xanthippe mit der titelgebenden Frage. Anschließend verweigert er die Flucht und zieht es vor, sich dem formal korrekt gefällten falschen Urteil zu beugen. Eine legendäre Entscheidung, in der Sokrates die Gesetzestreue mit der Begründung, man müsse schlechte Gesetze ändern, dürfe sie aber nicht übertreten, über das eigene Wohl stellt.

  20. Leading fuel cell projects ``PEM``; Brennstoffzellen-Leitprojekte ``PEM``

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Isenberg, G

    1996-12-31

    Polymer electrolyte diaphragm fuel cells (PEMFC) are distinguished by high specific power densities which are necessary in the field of electrical drives, high efficiencies and no or very low emission of harmful substances, depending on the fuel. In the context of a leading project supported by BMBF, the development of improved and above all, more reasonably priced components for the PEMFC and the reforming of methanol is to work out the important technical basis for the subsequent economic conversion into a vehicle drive. (orig.) [Deutsch] Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen (PEMFC) zeichnen sich durch hohe spezifische Leistungsdichten, wie sie im Bereich elektrischer Antriebe notwendig sind, hohe Wirkungsgrade und treibstoffabhaengig keine bzw. sehr niedrige Schadstoffemission aus. Im Rahmen eines BMBF-gefoerderten Leitprojekts sollen mit der Entwicklung verbesserter, vor allem kostenguenstiger Komponenten fuer die PEMFC und die Methanol-Reformierung wesentliche technologische Grundlagen fuer die anschliessende wirtschaftliche Umsetzung als Fahrzeugantrieb erarbeitet werden. (orig.)

  1. Land has power. Energy transition an opportunity for rural areas. Documentation; Land unter Strom. Die Energiewende als Chance fuer den laendlichen Raum. Dokumentation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bredenbeck, Martin; Gotzmann, Inge (comps.)

    2015-07-01

    The energy transition affects the rural areas of Germany in particular. Which Opportunities and risks this brings there shows a new release of Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (German heritage and Environmental Foundation (BHU)). The Federation of heritage and civic associations devoted to the question of how to the conventional expansion of renewable energies innovative options can added. Thereby a diversified positioning of energy use, the advancement of historical forms of use and the spatial differentiation are important factors. [German] Die Energiewende betrifft die laendlichen Raeume Deutschlands in besonderem Masse. Welche Chancen und Risiken sie dort bringt, zeigt eine Neuerscheinung des Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU). Der Bundesverband der Heimatverbaende, Heimat- und Buergervereine widmet sich der Frage, wie zum konventionellen Ausbau erneuerbarer Energien innovative Optionen hinzutreten koennen. Eine breite Aufstellung von Energienutzungen, die Weiterentwicklung historischer Nutzungsformen und die raeumliche Differenzierung sind dabei wichtige Faktoren.

  2. Andrea Fleschenberg, Claudia Derichs: Handbuch Spitzenpolitikerinnen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christiane Lemke

    2009-07-01

    Full Text Available „Frauen an die Macht“ – diese schon vor Jahrzehnten erhobene Forderung ist heute immer noch aktuell. Die politische Partizipation von Frauen hat sich zwar deutlich verbessert, aber in Führungspositionen sind sie immer noch selten anzutreffen. Das anschauliche Handbuch führt für alle Erdteile detailliert aus, unter welchen sozioökonomischen, institutionellen und kulturellen Einflussfaktoren Frauen zu Staats- und/oder Regierungschefinnen werden. Zahlreiche Einzelbiographien beleuchten die persönlichen Hintergründe.“Women in positions of power” – This centuries-old demand is still pertinent today. Women’s participation in politics has admittedly gotten much better, but they are still rarely seen in positions of leadership. The descriptive handbook provides details for each continent, illustrating under which socioeconomic, institutional, and cultural influential factors women become heads of state or government. Numerous individual biographies illuminate the personal histories.

  3. Poetry in the Iron Age: interplay of voices in Callimachus’ Iambi La poesia nell’ultima età: intersezioni di voci nei Giambi di Callimaco La poésie à l’âge de fer : effets de voix dans les Iambes de Callimaque

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Massimo Giuseppetti

    2012-07-01

    Full Text Available Cet article explore l’utilisation de la poésie iambique archaïque dans les Iambes de Callimaque. En tant qu’iambographe, le poète hellénistique se place en dehors de la sphère de la haute poésie dont il relève en général et sa nouvelle et « légère » écriture iambique s’engage dans une confrontation avec les adversaires à la fois personnels et littéraires de Callimaque.This paper explores the use of archaic iambus in Callimachus’ own Iambi.Qua iambographer the Hellenistic poet places himself outside the realm of high poetry where he usually belongs and his new, “mild” iambus engages itself in a confrontation with Callimachus’ opponents that is both personal and literary.Questo articolo esplora l’uso del giambo arcaico nei Giambi callimachei. In quanto giambografo il poeta ellenistico si pone al di fuori dell’ambito poetico ‘alto’ ove di solito egli risiede. Il suo nuovo, mite giambo si impegna in un confronto con gli avversari di Callimaco che è al tempo stesso personale e letterario.

  4. Evidence based medicine at medical school: a three week course on the basis of problem based learning [Erlernen evidenz-basierter Medizin in der medizinischen Ausbildung. Ein drei Wochen Blockkurs auf der Grundlage des problemorientierten Lernens

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kuhnigk, Olaf

    2007-11-01

    ünften Hochschulsemester an einem dreiwöchigen Blockkurs „Wissenschaftliches Arbeiten“ auf der lerndidaktischen Grundlage des problemorientierten Lernens teil. Kursqualität und Lernziele wurden mittels Fragebögen und Prüfungen evaluiert. Ergebnisse: Die Evaluationsergebnisse zeigten, dass die Studierenden aus eigener Sicht die definierten Lernziele erreicht haben: Sie fühlten sich in der Lage relevante Literatur zu verstehen und kritisch zu beurteilen. Darüber hinaus fühlten sie sich auf eigenes wissenschaftliches Arbeiten vorbereitet. Die einzelnen inhaltlichen Ausbildungsabschnitte wurden insgesamt als befriedigend bis gut beurteilt. Besonders positiv wurden die Lernziele, die klinische Ausrichtung, die Vernetzung der einzelnen Fächer, die positive Lehr- und Lernatmosphäre sowie die inhaltliche Ausgestaltung und organisatorische Struktur des Blockkurses evaluiert. Die Prüfungsergebnisse fielen überdurchschnittlich gut aus. Zusammenfassung: Die positiven Evalutions- und Prüfungsergebnisse sprechen dafür, dass der Kurs „Wissenschaftliches Arbeiten“ als „Blueprint“ für das Erlernen wesentlicher Fähig- und Fertigkeiten der evidenzbasierten Medizin für Studierende der Medizin dienen kann.

  5. Hydrogen peroxide and central redox theory for aerobic life: A tribute to Helmut Sies: Scout, trailblazer, and redox pioneer.

    Science.gov (United States)

    Jones, Dean P

    2016-04-01

    When Rafael Radi and I wrote about Helmut Sies for the Redox Pioneer series, I was disappointed that the Editor restricted us to the use of "Pioneer" in the title. My view is that Helmut was always ahead of the pioneers: He was a scout discovering paths for exploration and a trailblazer developing strategies and methods for discovery. I have known him for nearly 40 years and greatly enjoyed his collegiality as well as brilliance in scientific scholarship. He made monumental contributions to 20th century physiological chemistry beginning with his first measurement of H2O2 in rat liver. While continuous H2O2 production is dogma today, the concept of H2O2 production in mammalian tissues was largely buried for half a century. He continued this leadership in research on oxidative stress, GSH, selenium, and singlet oxygen, during the timeframe when physiological chemistry and biochemistry transitioned to contemporary 21st century systems biology. His impact has been extensive in medical and health sciences, especially in nutrition, aging, toxicology and cancer. I briefly summarize my interactions with Helmut, stressing our work together on the redox code, a set of principles to link mitochondrial respiration, bioenergetics, H2O2 metabolism, redox signaling and redox proteomics into central redox theory. Copyright © 2015 The Author. Published by Elsevier Inc. All rights reserved.

  6. Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Kerres

    2002-10-01

    , Kognitivismus und Konstruktivismus zur theoretischen Fundierung der Mediendidaktik. Er geht auf Missverständnisse und Probleme in diesem Zusammenhang ein. Als alternative Sichtweise stellen die Autoren eine Interpretation des Pragmatismus von John Dewey vor, der von der Lernsituation ausgeht und einen methodisch orientierten Ansatz anbietet. Damit wird letztlich eine stärkere Verbindung von Theorien der Mediendidaktik und Medienbildung angestrebt. Auch Stefan Krause und Rolf-Dieter Kortmann ziehen die Lerntheorien zur Diskussion der medienbasierten Wissensaneignung heran, sie legen ihren Schwerpunkt aber auf die Frage nach der aktuell diskutierten Problematik der Standardisierung bzw. Standardisierbarkeit von medial aufbereiteten Lerninhalten. Sie beschreiben, wie der Austausch von Inhalten perspektivisch nicht mehr über Datenformate, sondern durch Lernobjekte stattfindet, und diskutieren anhand eines Beispiels die - problematischen - Implikationen für die Mediendidaktik. Einen anderen Impuls gibt der Beitrag von Wolfgang Müskens und Isabel Müskens. Sie verstehen «Provokationen» als methodisches Element einer Didaktik internetgestützter Lernarrangements. «Provoziert» werden soll der Lernende durch einstellungskonträres Material, das letztlich zu einer höheren Individualisierung des Lernens und einer stärkeren Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden führen soll. Die theoretische Begründung solcher provokativen Elemente in einem didaktischen Konzept findet sich im Kompetenzbegriff und in der Systemtheorie, aber auch in psychologischen Ansätzen. In dem zweiten Teil dieser Ausgabe der Online-Zeitschrift geht es insbesondere um den Zusammenhang von Mediendidaktik und Wissensmanagement. Für Gabi Reinmann-Rothmeier handelt es sich bei Wissensmanagement und Mediendidaktik bislang um ein dialektisches Paar. Während Wissensmanagement eher ein Thema für die Betriebswirtschaft war, wurde die Mediendidaktik als eine (Teil-Disziplin der Medienpädagogik verstanden

  7. Germanismen im epilinguistischen Diskurs über die Zagreber Umgangssprache und in der Reflexion über den eigenen Sprachgebrauch

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Goranka Rocco

    2014-03-01

    Full Text Available Abstract – This paper sheds light on the epilinguistic discourse on germanisms in themetropolitan dialect of Zagreb. The empirical study is based on two methods: 1 the qualitative analysis of the internet forum discussion on what the dialectof Zagreb is, what the germanisms "purger" and "purgerski" mean, to what extent germanisms and elements from other languages should beused and why they are used; 2 the written questionnaire assessing theself-perception of the use of germanisms. The results of both inquiries arecompared and contrasted in order to gain a more complete picture of languageattitudes and language use in a given situation and the way of expressing themin the epilinguistic discourse.Keywords:epilinguisticdiscourse, germanisms, self-perception, language attitudes, language useAbstract –  Die Studie wendet sich dem epilinguistischen Diskursüber die Germanismen in der Stadtsprache von Zagreb zu. Sie setzt sich zumZiel, anhand der qualitätiven Analyse der Internetforum-Beiträge und der schriftlichenBefragung herauszufinden, um welche Themen der epilinguistische Diskurs überdie Germanismen kreist, wie lebendig diese in der Sprache zweier verschiedenenGenerationen der gebürtiger Zagreber sind, inweiweit die Sprecher Veränderungenim eigenen Sprachgebruch wahrnehmen, ob und welche Ausdrücke von den ihnen alstypisch für die Zagreber Umgangssprache (purgerski betrachtet werden und,damit verbunden, wie die Bedeutung der auf die Stadtsprache und -mentalitätbezogenen Germanismen „purger" und "purgerski" definiert wird.Schlüsselwörter:epilinguistischerDiskurs, Germanismus, Selbstwahrnehmung, Spracheinstellungen, Sprachgebrauch.

  8. The global market, that's the intention; Der Weltmarkt ist das Ziel

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kublik, F. [Shell Solar (Global), Amsterdam (Netherlands); Deutsche Shell AG, Hamburg (Germany). Bereich Regenerative Energien

    2000-07-01

    The author of the paper is Dr. Frithjof Kublik, Vice President of Shell Solar (Global) and division manager 'Renewable Energies' of the German Shell AG. He discusses very comprehensively the results of a study performed on behalf of the Shell company. The study encompasses two scenarios based on the same predicted growth of the global human population from 1999 until 2060, and the resulting global demand for energy, but assuming different levels of market penetration and technological development of power generation from RES. Their respective final energy balance statements are very different. The scenario 'sustainable development' predicts market shares of renewable energy sources up to 50% of global demand, whereas the scenario 'dematerialization' predicts a maximum of 30%. (orig./CB) [German] Der Beitrag erlaeutert eine Studie der Firma Shell AG, die zwei Szenarien - 'Nachhaltiges Wachstum' und 'Dematerialisierung'- umfasst. Beide Szenarien gehen von der gleichen Bevoelkerungsentwicklung (zehn Milliarden Menschen im Jahre 2060, gegenueber fuenf Milliarden in 1990) und von dem gleichem Wirtschaftswachstum (drei Prozent pro Jahr) aus, die Energiebilanz sieht jedoch unterschiedlich aus. In beiden Szenarien werden sich die regenerativen Energien im Rahmen eines Reifeprozesses weiterentwickeln, indem sie zunaechst Marktnischen besetzen und sich dann mit unterschiedlichem Erfolg im Markt durchsetzen. Im Szenario 'Nachhaltiges Wachstum' geht die Studie davon aus, dass Produktivitaetsfortschritte bei der Energiebereitstellung zu einem erheblichen Angebot an regenerativen Energietraegern fuehren wird (bis zu 50% des Weltbedarfs). (orig./CB)

  9. Image cultivation for a district heat service business: the example of the District Heat Company Vienna GmbH; Willkommen in der Energieerlebniswelt - Imagebildung und Marktbearbeitung der Fernwaerme Wien Ges mbH

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Irschik, T. [Fernwaerme Wien Ges mbH (Austria)

    2000-04-01

    The communication- and trade-mark politics gain more importance in these times of increasing competition. Custom-made market strategies - for customer groups which increasingly specialize - have to be developed in order to be able to successfully act in this market i.e. to successfully maintain the current market position. Total customer satisfaction - which up to now was the non-plus-ultra for the energy branch - has become insufficient, the goal now is called 'customer loyalty'. And the energy industry has to strive for this goal, i.e. they have to win the customer as an 'active participant', as a multiplier on an increasingly stronger fought-for-market. In order to achieve this, clear strategic concepts are necessary as well as the continuous control of the communicating effect of the instruments used. (orig.) [German] Kommunikations- und Markenpolitik gewinnen im verschaerften Wettbewerb an Bedeutung. Massgeschneiderte Marketingstrategien - fuer sich zunehmend differenzierende Kundengruppen - muessen entwickelt werden, um zukuenftig erfolgreich am Markt agieren zu koennen bzw. die Marktposition behaupten zu koennen. Hohe Kundenzufriedenheit - vor kurzem noch das non plus ultra der Energiebranche - ist bereits nicht ausreichend, das Ziel heisst 'Kundenloyalitaet'. Um diese muessen sich die Energiedienstleistungsunternehmen bemuehen, d.h. sie muessen den Kunden als 'aktive Vollreferenz', als Multiplikator auf einem zunehmend staerker umkaempften Markt gewinnen. Dazu notwendig sind klare strategische Konzepte und die laufende Kontrolle der Kommunikationswirkung der eingesetzten Instrumente. (orig.)

  10. Mobilität – Innovationsanlässe für Pädagogik und Medienpädagogik in einer disparaten Kultur

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ben Bachmair

    2017-09-01

    Full Text Available Mobilität ist sowohl die im Alltagsleben etablierte individualisierte, massenmediale Mobilität von Handy und Internet als auch die Mobilität von globaler Flucht und Migration, die Europa aktuell in einen Krisenmodus stürzt. Diese Formen von Mobilität sind dynamische Elemente einer Kultur, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass die Menschen kulturelle Kohärenz in ihren Lebenszusammenhängen selber herstellen müssen. Nach einer Erläuterung, was mit dem Begriff der disparaten Kultur gemeint ist, folgt eine Diskussion, welche Aufgaben und Optionen für Pädagogik und Medienpädagogik in unserer disparaten Kultur entstanden sind. Dazu werden die beiden Formen von Mobilität mit dem Gedanken der Kontexte und dem der kulturellen Ressourcen verbunden. Als didaktische Schlussfolgerung ergeben sich daraus Szenarien für den Zweitspracherwerb in Schulen. Von zwei praktischen Beispiele wird berichtet. Der dritte Teil stellt die notwendige pädagogische Selbstreflexion in die Tradition der Hermeneutik und schlägt vor, sie als Reflexion in Kontexten zu bestimmen. Dabei steht die Frage nach muslimischer Pädagogik und ihre Reaktion auf die Migration von Muslimen im Vordergrund. Leitend ist dabei die Vorstellung von Citizenship als Ziel für Identitätsentwicklung, die in ein Pilotprojekt in einem muslimisch geprägten Londoner Stadtteil eingeht, um soziales Lernen mit aktuellen mobilen Kulturressourcen, konkret ist es das Handy, mit dem Zweitspracherwerb zu verbinden.

  11. Klima- und umweltbezogene Lernprozesse in partizipativen Produktentwicklungsverfahren: Möglichkeiten und Grenzen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marlen Arnold

    2009-08-01

    Full Text Available Für erfolgreiche und nachhaltige Produktentwicklung reichen heute Marktbeobachtung und Kund/innenbefragungen alleine nicht mehr aus. Mit Verfahren zur partizipativen Produktentwicklung (PPE können sowohl das kreative Potenzial von Nutzer/innen für die Produktentwicklung erschlossen als auch marktfähige nachhaltige Produkte entwickelt werden. Sie ermöglichen so aktives Nachhaltigkeitsmanagement. Am Beispiel des INNOCOPE-Pilotverfahrens wird diskutiert, wie nachhaltigkeitsbezogene Lernprozesse in PPE-Prozessen initiiert werden können und welche Faktoren dabei wesentlich sind. Insgesamt zeigt sich, dass vor allem die sich wiederholende, direkte und möglichst gleichberechtigte Interaktion von Unternehmensvertreter/innen und von Konsument/innen einen themenbezogenen Wissensaustausch und wechselseitige Lernprozesse ermöglicht. Dabei sind der inhaltliche Aufbau der Treffen und der zeitlich gestaffelte Einsatz von Lernmethoden wesentlich.Today, market observation and customer surveys alone do not suffice to develop successful and sustainable products. Methods of participatory product development (PPD allow to open up the creative potential of users for product development, and to develop marketable sustainable products. Thereby, they support active sustainability management. Taking the INNOCOPE pilot process as an example, we discuss the possibilities and the relevant factors to initiate sustainability- and climate-related learning processes within PPD processes. Our findings indicate that repeated, direct and equitable interaction between company representatives and customers are fundamental for relevant knowledge exchange and mutual learning processes. Other key issues are the thematic structure of the meetings and the timing of learning methods.

  12. New energy conversion processes and neglected auxiliary systems - a treasure trove for energy service providers; Neue Techniken und vernachlaessigte Nebenanlagen - eine Fundgrube fuer Energiedienstleister

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jochem, E.

    1998-12-31

    The paper shows that apart from the risks, the deregulation of the energy sector also offered new chances, which recently materialized in three emerging independent trends, initiating innovative approaches for energy conversion and applications and demand for new knowledge-based, near-production energy services as a new field for engineers: Providers of energy efficiency-related technology widen their capabilities by adding the new business segment of energy service marketing. Industrial energy users more strongly consider outsourcing of energy conversion systems and the relevant contracting schemes as an option for reducing energy costs. Public enterprise as energy users started following this trend, all the more as insufficient financial resources do not permit them to reinvest. The paper discusses the conversion processes which currently open up promising chances for energy service producers. (orig./CB) [Deutsch] Neben Gefahren, die inhaerentes Merkmal der Liberalisierung sind, zeichnen sich drei unabhaengige Entwicklungen ab, die innovative Initiativen in der Energiewandlung und -nutzung staerken und wissensintensive produktionsnahe Dienstleistungen als zentrale Aufgabe fuer den Ingenieur initieren: - Die Energieeffizienz-Technologieanbieter nehmen die Energiedienstleistungen in ihre Angebotspalette auf. - Die betrieblichen Energieanwender beginnen zunehmend, ueber das Outsourcing energiewandelnder Anlagen Energiekosten zu senken. - Die oeffentliche Hand als Energieanwender beginnt aehnlich zu denken, zumal sie infolge der hohen Verschuldung unzureichende finanzielle Mittel fuer Reinvestitionen hat. Hierueber sei kurz berichtet, bevor auf die Techniken eingegangen wird, die sich besonders aus heutiger Sicht fuer Energiedienstleister eignen. (orig./RHM)

  13. International projects of the Chair for waste and material flow management in the period 2010-2014; Internationale Projekte des Lehrstuhls Abfall- und Stoffstromwirtschaft im Zeitraum 2010-2014

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Nelles, Michael (ed.)

    2015-07-01

    The waste and material flow management must align progressively to the requirements of sustainable resource and climate protection targets. She has become a recycling economy. One of the key global challenges of the future is to ensure a sustainable, i.e. economically, environmentally and socially sustainable supply of raw materials and energy. In both areas, the recycling economy make an important contribution. For Germany, despite of the ambitious targets, a positive balance can be drawn. In particular, the positive environmental effects of prevention, recovery and disposal of waste are supported by numerous scientific studies. While the recycling economy has performed well in Germany, many countries in the world are still in the beginning of a sustainable waste management development. Our Chair for Waste and Material Flow Management at the Faculty of Agricultural and Environmental Sciences of the University of Rostock has been involved for over 15 years in international technology and knowledge transfer. The regional focus are the Arab and Asian region (esp. China) and for some years, the Baltic countries, Eastern Europe and South America. Often in the projects stand in the foreground, to inform key decision-makers on the state of technology and to work out possible administrative solutions and customized technical solutions together and implement. In addition, classic R and D projects in these regions have been processed. In the framework of student works, studies in other countries, amongst other things in Vietnam and Chile, are carried out. [German] Die Abfall- und Stoffstromwirtschaft muss sich zunehmend an den Vorgaben nachhaltiger Ressourcen- und Klimaschutzziele ausrichten. Sie hat sich inzwischen hin zu einer Kreislaufwirtschaft entwickelt. Eine der zentralen globalen Zukunftsaufgaben ist dabei die Sicherstellung einer nachhaltigen, d.h. oekonomisch, oekologisch und sozial tragfaehigen Versorgung mit Rohstoffen und Energie. In beiden Bereichen kann die

  14. Processes and materials for photovoltaic applications. Workshop; Verfahren und Materialien fuer die Photovoltaik. Workshop

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    Solar energy will surely continue to be the most important renewable energy source. Since 1985, solar cell production has doubled every five years while the per unit price decreased continuously. This trend is expected to continue. Germany made important contributions both in the construction of new solar cell production plants and in the development of new PV materials and material combinations, as well as in technology and PV plant construction. The states of Thuringia and Saxony were significant contributors. In Thuringia, two solar cell production plants were constructed, while Saxon vacuum coating technology was used in nearly all new German production plants. This workshop presented the activities in Thuringia in Saxony. Contacts were to be established between partners from industry and research, joint projects were to be initiated, and society and politicians were to be informed on the success and new chances achieved. The workshop was held on the occasion of the termination of construction and the starting of experimental production of the ANTEC Solar GmbH factory at Rudisleben. [German] Im Mix der erneuerbaren Energien spielt die Solarenergie kuenftig wohl die wichtigste Rolle. Seit 1985 verdoppelt sich die Solarzellenproduktion in jeweils fuenf Jahren, gleichzeitig sank der Preis pro Leistungseinheit kontinuierlich. Dieser Trend wird weiter anhalten. Deutschland leistete in den letzten Jahren wichtige Beitraege zu dieser Entwicklung, sowohl beim Aufbau neuer Fertigungskapazitaeten fuer Solarzellen, als auch bei der Entwicklung neuer Photovoltaik-Materialien bzw. -Materialkombinationen und auf den Gebieten der Technologie und des Anlagenbaus. Der Anteil Thueringens und Sachsens an dieser positiven Entwicklung ist groesser als generell vermutet. In Thueringen entstanden zwei Unternehmen fuer die Solarzellenproduktion, der saechsische Vakuumbeschichtungs-Anlagenbau war am Aufbau fast aller neuen deutschen Fertigungsstaetten beteiligt. Auf dem Workshop werden

  15. Weiblicher Homunculus und Medialisierung des Körpers The Female Homunculus and the Medialisation of the Body

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natascha Ueckmann

    2003-03-01

    Full Text Available Astrid Deuber-Mankowskys Studie bietet spannende Einblicke in Fragestellungen der Medien- und Cybertheorien sowie in die aktuelle Forschung der Gender Studies. Sie bedient sich des Phänomens Lara Croft, um an ihm gegenwärtige Theorien (Judith Butler, Teresa de Lauretis, Marshall McLuhan, Slavoj Žižek, Jacques Lacan zu diskutieren und auf ihre Anwendbarkeit zu erproben. Das besondere Anliegen des vorliegenden Essays ist es, neue Kommunikationsverhältnisse der postmodernen Gesellschaft aufzuzeigen, die traditionelle Geschlechterverhältnisse reproduzieren.Astrid Deuber-Mankowsky’s study of Lara Croft offers exciting insights into problems in media theory and cyber theory, as well as current research in gender studies. Deuber-Mankowsky uses the phenomenon of Lara Croft to discuss and put to the test theories by Judith Butler, Teresa de Lauretis, Marshall McLuhan, Slavoj Žižek, and Jacques Lacan. Deuber-Mankowsky focuses on analysing how new conditions of communication may reproduce traditional gender relations.

  16. Diagnose und Therapie der erektilen Dysfunktion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jungwirth A

    2009-01-01

    Full Text Available Die erektile Dysfunktion (ED ist eine der am häufigsten auftretenden Sexualstörungen bei Männern. Die Prävalenz beläuft sich nach Angaben der aktuellen Literatur auf ca. 16 % aller Männer. Die diagnostische Untersuchung eines ED-Patienten sollte eine detaillierte Anamnese, eine physikalische und endokrinologische Abklärung und den Vorschlag der optimalen therapeutischen Behandlung umfassen. Die therapeutische Anwendung von PDE-5-Hemmern hat die Therapie der ED vereinfacht. Sie ist eine sichere und hocheffiziente therapeutische Option. Man darf aber nicht vergessen, dass in schweren Fällen die Schwellkörper-Autoinjektionstherapie, penile Implantate oder Vakuumvorrichtungen erforderlich sein können. Da ein funktionierendes Sexualleben nicht nur für Männer, sondern auch für die jeweiligen Paarbeziehungen wichtig ist, ist eine offenere Haltung der Ärzte wünschenswert, um mehr Männern mit dieser Sexualstörung helfen zu können.

  17. Physik im 21. Jahrhundert Essays zum Stand der Physik

    CERN Document Server

    Röss, Dieter

    2011-01-01

    Physik ist eine höchst lebendige Wissenschaft! Einmal gewonnene Grundlagen-Erkenntnisse lassen sich auf unübersehbar viele Anwendungsbereiche anwenden. Experimentell gesichertes Detailwissen wächst heute in wenigen Dekaden lawinenartig in eine Größenordnung, die selbst für den Fachmann im Ganzen nicht mehr überschaubar ist. Dieses Werk wählt einen neuen Zugang: Beschränkung auf wenige, exemplarische Teilgebiete der modernen Physik bei Darstellung ihrer Zusammenhänge in aller Tiefe. Verfasser der Beiträge sind herausragende Wissenschaftler mit großer Lebenserfahrung, die dem Leser in ihrem Fachgebiet Zusammenhänge erschließen und Ausblicke in zukünftige Möglichkeiten eröffnen. Mit ihrer in langjähriger Lehrtätigkeit gesammelten Erfahrung formulieren sie das in einem reichen Forscherleben gesammeltes Wissen ohne Abstriche an den Erkenntniswert so, dass es von einer elementaren Basis aus zugänglich ist.

  18. Israel-Solidarität in Welt und Jungle World: Die Grenzen des Links-Rechts-Spektrums

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anja Hempel

    2014-07-01

    Full Text Available Die vorliegende Studie untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Israel- Berichterstattung der Zeitungen Welt und Jungle World. Trotz ihrer gegensätzlichen Positionierung im politischen Links-Rechts-Spektrum, ist den beiden Medien eine solidarische Haltung gegenüber dem Staat Israel gemeinsam. Damit stehen sie dem Mainstream deutscher Medien entgegen, die laut bestehenden empirischen Untersuchungen eher israelkritisch berichten. Eine einführende Analyse des historischen Hintergrunds verortet das Verhältnis von Deutschland und deutschen Medien zu Israel und beschreibt die Entwicklung der Israel-Solidarität innerhalb der deutschen Linken und der Axel Springer AG. Mittels einer explorativen Clusteranalyse wurden Medien-Frames ermittelt, die sich in Meinungsartikeln der Jungle World und der Welt widerspiegeln. Ein intermedialer Vergleich zur quantitativen Verwendung dieser Frames wurde durch eine qualitative Sprach- und Themenanalyse ergänzt. Im Ergebnis des Forschungsberichts werden Hypothesen abgeleitet, die vielfältige Anknüpfungspunkte für weiterführende Forschung bieten.

  19. Bekämpft, umstritten und geliebt: Clara Zetkin. Eine Würdigung zum 150. Geburtstag Embattled, Controversial, and Loved: Clara Zetkin. An Appreciation on Her 150th Birthday

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dorothee Rempfer

    2008-03-01

    Full Text Available Florence Hervé, Dozentin, freie Journalisten und Autorin, hat in diesem anlässlich des Jubiläums erschienenen Band mit Texten von und über Clara Zetkin einen thematisch gegliederten biographischen Überblick vorgelegt. Hervé ordnet die Politikerin und Frauenrechtlerin anhand der Materialien in historische Zusammenhänge ein und setzt sich kritisch mit ihren Gedanken und Theorien auseinander. Dabei vertritt sie den Anspruch, Zetkin auch von ihren bisher weniger bekannten Seiten zu zeigen. Dies gelingt ihr jedoch nur ansatzweise.Lecturer, independent journalist, and author Florence Hervé provides a thematically structured biographical overview for this volume of texts from and about Clara Zetkin, which appeared in conjunction with the celebration of her 150th birthday. Hervé classifies the politician and women’s right activist according to materials in historical context and critical approaches Zetkin’s thoughts and theories. In so doing, she asserts the necessity of displaying Zetkin’s lesser-known aspects. However, the author only partially achieves this goal.

  20. Bestimmung der Mas'se des neutralen Bs-Mesons mit dem ALEPH-Experiment

    CERN Document Server

    Stehle, M

    2001-01-01

    Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Bestimmung der Masse des neutralen Bs-Mesons. Dazu wurden B~-Mesonen in den beiden Zerfallskanalen B~ -+ J/W P und B~ -+ W(2S) P rekonstruiert, wobei die Subresonanzen in den Zerfallsmoden J /w -+ l+ l-, W(2S) -+ l+ l- und P -+ K+ K- untersucht wurden. Diese beiden Kanale werden auf Grund ihrer eindeutigen Signatur auch als "goldene Kanale" bezeichnet und eignen sich deshalb sehr gut fur eine exklusive Rekonstruktion, wie sie hier angewendet wurde. Grundlage der Analyse waren ca. 4 Millionen hadronische ZO-Zerfalle, die in den Jahren 1991 1995 mit dem ALEPH-Detektor am e+e--Speicherring LEP am CERN aufgezeichnet wurden. Die zwischenzeitliche Reprozessierung der Daten ermoglichte eine prazisere und effizientere Rekonstruktion als das in fruheren Messungen der Fall war. Wegen der niedrigen Verzweigungsverhaltnisse der untersuchten Zerfallsmoden wurden nur wenige einzelne Ereignisse in den Daten erwartet. Die selektierten Kandidaten wurden durch Schnitte in mehreren Ere...

  1. Literatur zu Gast im Globe

    CERN Multimedia

    2006-01-01

    Der deutsche Schriftsteller Thomas LEHR liest am 23. März 2006 aus seinem Roman '42', einem philosophischen Abenteuerroman über die Suche nach der Zeit, erzählt in einer funkelnden und souveränen Sprache. Eine Welt von vernichtender Schönheit und bizarren Schrecken wartet auf eine Besuchergruppe, die in der Nähe von Genf die unterirdischen Anlagen des Forschungszentrums für Teilchenphysik CERN besichtigt. Als sie um 12:47:42 wieder ans Tageslicht tritt, scheint ganz Europa in einen Dornröschenschlaf gefallen. Allein die 70 Besucher können sich noch bewegen. Monate und Jahre verharrt die Welt wie in einer riesigen dreidimensionalen Fotografie, bis ein wiederum schockierendes Ereignis die 'Chronifizierten' aus ihren physikalischen Spekulationen und seltsamen Lebensformen reisst. Zu dieser literarischen Veranstaltung im 'Globe of Science and Innovation' laden gemeinsam das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Genf und CERN ein. Vor Beginn der Lesung wird eine Führung in deutscher Sprac...

  2. Solar power stations for all roofs - two enterprises combine solar power generations and franchising; Fuer jedes Dach ein Solarkraftwerk - wie zwei Unternehmer Sonnenenergie und Franchising verbinden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyeren, T. von

    1997-12-31

    A project is presented in which two partners cooperate in roof-mounted solar power units. Prospects are good: Although the German market for photovolatic systems is still not in full swing, there are good chances worldwide. (orig.) [Deutsch] `Die Zeit is reif, etwas zu tun` fanden Lothar Kuhn, Elektromeister aus Starzach in Wuerttemberg, und Alfred Ritter, Inhaber des Schokoladen-Unternehmens Ritter Sport, angesichts der Zurueckhaltung der grossen deutschen Energieunternehmen gegenueber der Solar-Energie. Sie beschlossen, sich der Energieinteressen der Menschen konstruktiv anzunehmen, der eine - Alfred Ritter - als Kapitalgeber, der andere - Lothar Kuhn - als geschaeftsfuehrender Gesellschafter der im Juni 1996 gegruendeten Sunlive Solarnetwork GmbH and Co KG, auf Schloss Weitenburg in Starzach und zugleich Experte auf dem Gebiet der Solarstrom-Erzeugung. Die Vision:Jedes Dach soll ein solares E-Werk werden. Die Chancen: Nie besser als heute. Der deutsche Photovoltaik-Markt ist unterentwickelt, Prognosen bescheinigen jedoch weltweit gross Entwicklungschancen in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht.(orig./AKF)

  3. Three ways to storage solution. ''Lead or Lithium?''. This is not the only basic issue in a storage system; Drei Wege zur Speicherloesung. ''Blei oder Lithium?'' Dies ist nicht die einzige Grundsatzfrage bei einem Speichersystem

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Welter, Philippe; Siemer, Jochen

    2013-06-15

    The number of solar power storage systems offered is now in the hundreds, if one includes all possible product combinations. We show in the following pages a selection of examples of typical solutions, which are by the KfW program ''Renewable Energy - Storage'' eligible''. With various modifications, they can be divided into three groups: battery inverter with built-in storage, external storage on the DC side of the PV system and stand-alone systems on AC power. [German] Die Zahl der angebotenen Solarstromspeichersysteme geht mittlerweile in die Hunderte, wenn man alle moeglichen Produktkombinationen einbezieht. Wir zeigen auf den folgenden Seiten eine exemplarische Auswahl an typischen Loesungen, die mittels KfW-Programm ''Erneuerbare Energien - Speicher'' foerderfaehig sind. Mit diversen Modifikationen lassen sie sich in drei Gruppen einteilen: Akkuwechselrichter mit integriertem Speicher, externe Speicher an der Gleichstromseite der Photovoltaikanlage und Stand-alone-Systeme am Wechselstromnetz.

  4. Tabellae et tabulata : [luuletused] / Hasso Krull ; aus dem Estnischen von Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Krull, Hasso, 1964-

    2001-01-01

    Sisu : Der Kopf dreht sich [Pea käib ringi] ; Gedicht [Luuletus] ; Vier Tafeln 1-4 [Neli tabelit 1-4] ; I : "Gerade hier entlang kamen wir in den Verkehr..." [I : "Just siitkaudu tulime liikumisele lähedale..."] ; II : "Angenehmer Kaffeeduft. Von einer Stärke, die..." [II : "Meeldiv kohvilõhn. Sellel on jõudu, mis toob..."] ; III : "Hesekiel schreibt, "ihre Felgen waren so hoch, dass ich..." [III : "Hesekiel märgib, et "nende pöiad olid kõrged ning..."] ; IV : "Zwangsläufig wird der Luftdruck immer spürbarer..." [IV : "Paratamatult muutub õhurõhk üha märgatavamaks ..."] ; V : "Ich war im Wald, sammelte Blätter von den Bäumen, ass sie..." [V : "Olin metsa all, korjasin puulehti, sõin neid..."] ; VI : "Der Grund für die Gewalt ist immer der andere. Der..." ["Vägivalla alus on just üks Teine. Kes..."] ; - : "Grüsst euch. Euch auch..." [-: "No tere. Tere ka..."

  5. Die Entdeckung des Higgs-Teilchens oder wie das Universum seine Masse bekam

    CERN Document Server

    2013-01-01

    Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden. Jetzt erzählen Harald Lesch und seine Co-Autoren, warum sich rund um das Higgs-Teilchen so viele skurrile Missverständnisse und mediale Sensationen ranken. Gewohnt kurzweilig und gut verständlich enthüllen sie, wie aus dem verzweifelt gesuchten „gottverdammten Teilchen“ das Gottesteilchen wurde, dass der Urknall nicht simuliert werden kann und dass Schwarze Löcher nicht unbedingt alles verschlingende Monster sind. Dabei wird deutlich, dass die Suche nach den geheimnisvollen Kräften, die das Universum, unsere Erde und letztlich auch uns Menschen zusammenhalten...

  6. Creating and managing brand value to open up new sources of revenue for utilities.; Markenwerte schaffen und managen - neue Erloesquellen fuer EVU. Markenbildung als Marketinginstrument

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hannemann, E. [MVV Energie AG, Mannheim (Germany)

    2001-05-07

    When liberalisation of the German energy markets was first initiated, several utilities made attempts at establishing their own brands. These tactical attempts were frequently restricted to images intended to visualise their product offerings, which were born of the new competitive situation in the liberalised energy markets. The value of a brand can only be sustainable when its recognition, established associations and product quality have been built up in integrated fashion. These elements aid in preparing the field for exploiting new sources of income through new and innovative products. (orig.) [German] Zu Beginn der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes haben einige EVU Versuche in der Markenfuehrung unternommen. Diese taktischen Versuche beschraenkten sich haeufig auf visuelle Erscheinungsbilder des Produktangebots, geboren aus der neuen Wettbewerbssituation im liberalisierten Energiemarkt. Nachhaltige Markenwerte koennen aber nur dann generiert werden, wenn Markenbekanntheit, Fuehrung der Markenassoziationen und Produktqualitaet integiert aufgebaut werden. Sie bereiten nachhaltig das Feld zur Erschliessung neuer Erloesquellen durch neuartige Produkte. (orig.)

  7. Wechsel des Bibliothekssystems in die Cloud

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vanessa Kauke

    2015-12-01

    Full Text Available Cloudbasierte Bibliothekssysteme stellen die neue Generation der Bibliothekssysteme dar. Sie ermöglichen ein gemeinsames Management von Print- und elektronischen Medien. Da in der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Münster die elektronischen Ressourcen entscheidend zur Literaturversorgung von Lehrenden und Studierenden beitragen, beschäftigt sich ein Projektteam seit Ende 2014 mit der Evaluation des Systems WorldShare Management Services (WMS der Firma OCLC. Die ersten Ergebnisse und einige weitere Überlegungen zur Migration des Systems werden in diesem Beitrag vorgestellt. Cloud-based library systems are the next generation of library systems. They offer a joint management of print and electronic media. At the library of the University of Applied Sciences Münster, electronic resources are an important part of the literature provision for staff and students. Therefore, a project team has been evaluating OCLC’s system WorldShare Management Services (WMS since the autumn of 2014. The paper presents first results and discusses a possible migration.

  8. Artificial intelligence for automotive applications - noise modelling; Kuenstliche Intelligenz fuer Fahrzeuganwendungen - Modellierung des Motorgeraeusches

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Suchar, R. [nodes GmbH, Muenchen (Germany)

    2000-12-01

    Reducing the noise level in the interior of vehicles is both a comfort necessity and a challenging technical task. Reliable identification of the accessories responsible for high or low engine-noise levels in the interior of cars classically requires costly, time-consuming, extensive measurement sessions. Artificial intelligence tools efficiently solve the mentioned system-identification problem, and provide a principled way of extracting the information of interest from reduced size databases. (orig.) [German] Kuenstliche neuronale Netze, Fuzzy-Systeme, genetische Algorithmen - vor einem Jahrzehnt haette man gesagt, diese Begriffe stammen aus einem Science-Fiction-Roman. Heute verwenden sie Forscher an Hochschulen und in der Industrie mit dem gemeinsamen Ziel, kuenstliche Intelligenz (KI) in Real-Life-Projekte zu integrieren. Waehrend das Spektrum technischer Applikationen und kommerzieller Produkte sehr weit ist, konzentriert sich der vorliegende Beitrag auf eine spezielle Fahrzeuganwendung, die auf kuenstlichen neuronalen Netzen (KNN) basiert: die Ermittlung der Ausstattungsmerkmale, die fuer hohen Motorgeraeuschpegel im Fahrzeuginneren verantwortlich sind. (orig.)

  9. Mood, definiteness and specificity: a linguistic and a philosophical account of their similarities and differences

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Johanna Seibt

    2005-05-01

    Full Text Available In diesem Beitrag beschreiben wir aus linguistischer Perspektive das Verhältnis von einigen grammatischen Kategorien des Satzes (Realis und der Nominalphrase (Definitheit, Spezifizität im Hinblick auf den Status ihrer Referenten in der Diskurswelt, und überlegen anschliessend die ontologische Signifikanz der linguistischen Fakten. Unser Zugang unterscheidet sich in drei wichtigen Hinsichten von vorliegenden Arbeiten. Wir bieten erstens eine Erklärung für die symmetrischen und anti-symmetrischen (invers symmetrischen Beziehungen, die zwischen Realis (bzw. Irrealis und Definitheit (bzw. Indefinitheit bestehen. Zweitens zeigen wir, dass keine Erklärung dieser Beziehungen ohne den Einbezug der grammatischen Kategorie der Spezifizität auskommen kann. Schliesslich untersuchen wir, in welchem Mass die inferentiellen Aspekte der linguistischen Symmetrien und Anti-Symmetrien ontologisch relevant sind, welche Schwierigkeiten sie für das ontologische Standardverständnis von Possibilia aufwerfen, und zeigen, dass eine Ontologie, die mit dynamischen und unbestimmt lokalisierten Individuen verfährt, den linguistischen Daten offenbar besser gerecht wird.

  10. Switzerland: What does the EURATOM Directive imply for a non-EU-Member State?; Schweiz: was bedeutet die EURATOM-Richtlinie fuer ein Nicht-EG-Land?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jeschki, W. [Hauptabt. fuer die Sicherheit der Kernanlagen (HSK), Villigen (Switzerland). Abt. Strahlenschutz und Notfallplanung; Stoll, E. [Hauptabt. fuer die Sicherheit der Kernanlagen (HSK), Villigen (Switzerland). Sektion Radiologischer Arbeitsschutz

    1997-12-31

    Member States of the EU are obliged to transform the Directive and its legal and administrative provisions into national laws by 13 March 2000. Switzerland is not a Member State, and hence is not obliged to provide for harmonisation of its legal regime with the European provisions, but there are reasons advocating consideration of the European Basic Standards and appropriate necessary action at the national level. The contribution here explains relevant aspects and the impacts on the radiation protection regime in Switzerland. (orig./CB) [Deutsch] Die Mitgliedstaaten der EU sind aufgefordert, bis zum 13. Maerz 2000 die erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu schaffen, um der Richtlinie 96/29 EURATOM nachzukommen. Die Schweiz gehoert derzeit nicht zur EG. Sie muss daher ihre Strahlenschutz-Gesetzgebung nicht nach der EG-Richtlinie ausrichten. Dennoch gibt es Gruende, dass sich die Schweiz mit der Richtlinie auseinandersetzt. Die Bedeutung fuer den Strahlenschutz in der Schweiz wird im Folgenden erlaeutert. (orig.)

  11. Energy and commodities market; Energie- und Rohstoffmaerkte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bokermann, Marcus; Prass, Markus [Vattenfall Markets, Berlin (Germany)

    2015-07-01

    The electricity markets in Central and Western Europe and in the nordic countries have further shown weak in 2014 with falling prices. The key factors were the declining quotations for coal and natural gas and the warm weather. Another driver was the growth of renewable energy. In the power markets conditions remained mostly an oversupply. The upward trending prices on the CO{sub 2} emissions market were not formative enough to turn the market sentiment. They only caused for volatility during the year. [German] Die Strommaerkte in Mittel- und Westeuropa sowie in den nordischen Laendern haben sich auch im Jahr 2014 weiterhin schwach bei fallenden Preisen gezeigt. Die wesentlichen Einflussfaktoren waren die sinkenden Notierungen fuer Steinkohle und Erdgas sowie das warme Wetter. Ein weiterer Treiber war das Wachstum der erneuerbaren Energien. Auf den Strommaerkten herrschte weiterhin ueberwiegend ein Ueberangebot. Die aufwaerts tendierenden Preise auf dem CO{sub 2}-Emissionsmarkt waren nicht praegend genug, um die Marktstimmung zu drehen. Sie sorgten lediglich fuer Volatilitaet im Jahresverlauf.

  12. Editorial: Visuelle Methoden in der Forschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2005-06-01

    systematisch die Möglichkeiten visueller Forschung und konzentriert sich dabei auf das Medium Fotografie in ethnografischen Kontexten. Im Mittelpunkt steht das Konzept der «photo elicitation», das unter verschiedensten Labels seit langem vor allem in der Visuellen Soziologie eingesetzt wird. Der methodische Reiz liegt insbesondere in den Möglichkeiten, «räumliche Elemente einer Bildsprache mit den verzeitlichten und chronologisch aufgebauten narrativen ‹Geschichten› derjenigen, die fotografiert haben, zu verknüpfen» (MOSER. Diese Möglichkeiten werden am Beispiel von Kinderzimmer-Fotografie und Fotoberichten aus einem Züricher Migrationsprojekt konkretisiert. 2. Die Reflexion methodischer Möglichkeiten, visuelle Ausdrucksformen und Aneignungsprozesse adäquat zu dokumentieren, zu beschreiben und zu analysieren GEORG PEEZ (Universität Duisburg-Essen rückt im Beitrag «Im Foto ist alles gleichzeitig» die Frage ins Zentrum, wie sich die Simultaneität einer Fotografie und die Sequenzialität eines sprachlichen Textes aufeinander beziehen lassen. Er setzt sich mit verschiedenen Verfahren auseinander, die darauf abzielen, Bilder – insbesondere Fotografien – sequentiell zu erschliessen, um sie einer sprachlichen Interpretation zugänglich zu machen. Unter Bezug auf die Aufzeichnungsmöglichkeit visueller Abtastbewegungen, wie sie seit geraumer Zeit in der Neuropsychologie, der Medienwirkungs- und der Medienmarktforschung praktiziert werden, sieht PEEZ in Anlehnung an den Soziologen THOMAS LOER methodische Anschlussmöglichkeiten für eine objektiv hermeneutische Bildanalyse (sukzessive Erschliessung von Bildräumen, Ermittlung «ikonischer Pfade» im Bild. Auch ULRIKE STUTZ (Kunstpädagogin, Berlin geht es in dem Beitrag über «Ästhetische Annäherungen an Bilder in der qualitativen empirischen Forschung» um das Wechselspiel von Wahrnehmung und begrifflicher Verarbeitung, insbesondere unter Einbeziehung von ästhetischem Handeln. Ausgehend von einer

  13. Patientenakzeptanz und Verträglichkeit von Risedronat zur Osteoporosetherapie - Ergebnisse einer Phase IV-Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Pusch HH

    2001-01-01

    Full Text Available Anwendungsbeobachtungen (Phase IV-Studien haben nach den erfolgreich absolvierten klinischen Prüfungen (Phase III den Zweck, die Verträglichkeit, Sicherheit, Compliance und Akzeptanz eines Präparates in der täglichen praktischen Medizin zu erfassen und auszuwerten. Eine AWB ist prospektiv aufgebaut. Die 1121 in dieser Studie erfaßten Patienten stellen ein solides Fundament für die statistische Aufarbeitung der erhobenen Daten dar. Die Ergebnisse zu den Themen Patientendaten, Diagnosestellung, Risikofaktoren, Frakturen und Mobilität zeigen deutlich, daß hier ein spezielles Patientengut vorliegt: Der Patient mit Osteoporose mit den typischen alterskorrelierten Begleiterkrankungen. Die Osteoporose verläuft, so lange keine Frakturen eintreten, praktisch schmerzfrei - ein Grund, warum diese Erkrankung so oft und so lange ignoriert wird. Begleitende Beschwerden gehen nach der derzeitigen Lehrmeinung stets auf degenerative oder entzündlich-rheumatische Prozesse am Bewegungsapparat zurück. Aus diesem Blickwinkel bieten die Ergebnisse dieser Studie eine Überraschung: Die im Bereich der Wirbelsäule beobachtete und statistisch hochsignifikante Schmerzlinderung. Sie läßt sich jedoch mit der Hemmung des Knochenabbaues durch Risedronat alleine nicht befriedigend erklären. Möglicherweise liegen hier andere, bisher unbekannte pharmakologische Effekte dieser Substanz vor. Zusätzliche Hinweise ergeben sich daraus, daß beim Mb. Paget ähnliche Wirkungen auf die Begleitschmerzen bei Bisphosphonatbehandlung berichtet wurden. Die analgetische Wirkung von Calcitonin ist bekannt, sie beruht auf einer zentralnervösen Wirkung, ebenso wie auf der Hemmung der Freisetzung von freien Kalzium-Ionen, die als Schmerzmediator angesehen werden, aus dem Knochen. Vielleicht liegen hier vergleichbare Effekte vor, die in den Phase II und III Studien nicht zutage treten konnten. Diese überraschenden Ergebnisse sollten Anlaß für weitere Forschungen sein. Die

  14. Körperkult The Cult of the Body

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silke Eilers

    2006-03-01

    Full Text Available In ihrer Studie, die auf ihrer im Jahr 2002 am Fachbereich für Politikwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin vorgelegten Dissertation basiert, befasst sich Paula Diehl mit dem politischen Imaginarium des Nationalsozialismus. Sie spürt Entstehung und Gebrauch von Selbst- und Fremdbildern im politischen Diskurs nach. Dabei nehmen die Idealkörperbilder der SS und die Mythoskonstruktion des „Ariers“ einen zentralen Platz ein. Diehl interpretiert sie als Folie für die Visualisierung der nationalsozialistischen Utopie des „Neuen Menschen“. Die Autorin analysiert mit Hilfe eines innovativen interdisziplinären Zugangs auf der Grundlage politik- und kulturwissenschaftlicher Methoden die Instrumentalisierung der SS-Körperbilder für die Vermittlung rassistischer Ideale und die Inszenierung von Herrschaft. Ihr Buch schließt damit eine Forschungslücke.In her work, based on her dissertation for the department of political science presented in 2002 to the Humboldt University Berlin, Paula Diehl addresses the political imaginary of National Socialism. She investigates the creation and use of images of the self and the other in political discourse where the ideal bodies of the SS and the mythos of the “Aryan” play a central role. Diehl interprets them as a screen onto which the visualization of the National Socialist utopia of the “New Human” was projected. Using an interdisciplinary approach with methods from political and cultural studies, the author analyses the instrumentalization of the SS body images for the communication of racist ideals and the performance of power.

  15. Boris Hirsch: Monopsonistic Labour Markets and the Gender Pay Gap. Theory and Empirical Evidence. Heidelberg: Springer-Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrea Jochmann-Döll

    2011-03-01

    Full Text Available Der mögliche Beitrag monopsonistischer Arbeitsmarktmodelle zur Erklärung der geschlechterbezogenen Entgeltlücke (Gender Pay Gap steht im Zentrum der Dissertation von Boris Hirsch. Nach den Theorien des räumlichen und des dynamischen Monopsons sind Unternehmen deshalb in der Lage, geringere Entgelte an Frauen zu zahlen, weil deren Arbeitsangebot auf Unternehmensebene weniger elastisch ist und sie bei einem Arbeitsplatzwechsel höhere Verluste in Kauf nehmen müssen. Die Ausnutzung der Monopsonmacht und die mit dem Robinson’schen Ansatz beschreibbare Diskriminierung durch die Unternehmen führten zu unterschiedlichen Entgelten zwischen Frauen und Männern. Die von Hirsch getroffenen theoretischen Annahmen werden für den deutschen Arbeitsmarkt empirisch bestätigt; durch sie lässt sich mindestens ein Drittel des Gender Pay Gap erklären.The possible contribution of monopsonistic job market models to the explanation of the gender-based payment gap (Gender Pay Gap is at the center of Boris Hirsch’s dissertation. According to the theories of the regional and the dynamic monopson, companies are able to pay women lower wages because their labor supply on the company level is less flexible and because they have to accept higher losses in the case of a job change. The companies’ abuse of the monopsonistic power and the discrimination, which can be explained with the Robinson approach, lead to unequal wages between men and women. Hirsch’s theoretical hypotheses are validated empirically for the German employment market; with them, at least a third of the Gender Pay Gap can be explained.

  16. In a hurdle race to the energy transition. From transformations, reforms and innovations; Im Huerdenlauf zur Energiewende. Von Transformationen, Reformen und Innovationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brunnengraeber, Achim; Di Nucci, Maria Rosaria (eds.) [Freie Univ. Berlin (Germany)

    2014-07-01

    The term of the energy transition will not be translated as it travels around the world. He points to the urgency of the conversion of the energy supply for electricity, heat and mobility through renewable energies. Faster than many had expected the energy revolution has reached a pace of expansion, especially in the electricity sector, which many did not expect. However, it is not a voluntary measure, but is forced by the proneness of unsustainable production methods and lifestyles. It is also not a foregone conclusion. The many new initiatives, policies and programs are in competition with an old, fossil and nuclear energy system. From the hurdles that have already been taken in this race, the pace of expansion, innovation as well as the necessary reforms and diverse challenges of the energy transition, this book is dealing. [German] Der Begriff der Energiewende wird bei seinem Lauf um die Welt nicht uebersetzt. Er weist auf die Dringlichkeit der Umstellung der Energieversorgung bei Strom, Waerme und Mobilitaet durch erneuerbare Energien hin. Schneller als von vielen erwartet hat die Energiewende vor allem im Strombereich ein Ausbautempo erreicht, mit dem viele nicht gerechnet hatten. Sie ist allerdings keine freiwillige Massnahme, sondern wird durch die Krisenhaftigkeit von nicht nachhaltigen Produktions- und Lebensweisen erzwungen. Sie ist auch kein Selbstlaeufer. Die vielfaeltigen neuen Initiativen, Massnahmen und Programme befinden sich im Wettbewerb mit einem alten, fossilen und nuklearen Energiesystem. Von den Huerden, die in diesem Wettlauf bereits genommen wurden, vom Tempo des Ausbaus, von Innovationen sowie von den notwendigen Reformen und vielfaeltigen Herausforderungen der Energiewende handelt dieses Buch.

  17. Pratiques de la pêche compétitive et différenciation des sphères d’appartenance aux Îles de la Société (Polynésie française)

    OpenAIRE

    Trémon, Anne-Christine

    2015-01-01

    La pêche au gros, big-game fishing, pratique élitiste comparable à un safari maritime, a été introduite en Polynésie française par un écrivain voyageur américain lors d’une escale sur l’île de Tahiti. Bien qu’elle ait été réservée dans un premier temps à l’élite occidentalisée, cette pratique s’est popularisée en se diffusant. Elle est pratiquée dans le cadre de championnats annuels dont le nombre a connu une forte inflation au cours des cinq dernières années. L’article montre comment son imp...

  18. Measuring technology using holography and interferometry. HOLOMETEC. Pamphlet for the concluding presentation; Holografisch-interferometrische Messtechnik. HOLOMETEC. Broschuere zur Abschlusspraesentation

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1995-05-01

    The German Federal Ministry of Education, Science, Research and Technology (BMBF) provided funds to the focal item of research, `Laser science and laser technology`, for the development of measuring and testing methods based on holography and interferometry, for applications such as quality assurance and experimental stress analysis. The main objective of research activities with collaborators from science and industry was to develop the holographic and interferometric techniques to a contactless measuring technology fit for applications in industry. The BMBF contributed for the R and D programme financial support amounting to DM 6.6 million, in a total budget of DM 9.6 million. The concluding presentation was intended to summarize and demonstrate the work performed and results achieved. (orig./MM) [Deutsch] Das Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie foerderte im Foerderschwerpunkt ``Laserforschung und Lasertechnik`` die Erarbeitung von Verfahrensgrundlagen zur holografisch-interferometrischen Messtechnik fuer die Qualitaetssicherung und experimentelle Spannungsanalyse. Wesentliches Ziel der Forschungsarbeiten, an denen sich Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft beteiligten, war es, die holografisch-interferometrische Messtechnik als beruehrungsloses Mess- und Pruefverfahren fuer die industrielle Anwendung tauglich zu machen. Das BMBF unterstuetzte die F und E-Arbeiten mit insgesamt 6.6 Mio DM bei einem Gesamtaufwand von 9.6 Mio DM. Mit der Abschlusspraesentation sollen der Fachoeffentlichkeit die nun vorliegenden Ergebnisse der Forschungsarbeiten vorgestellt werden. (orig./MM)

  19. „Nun sag, wie hast du‘s mit der Religion?“. Am Beispiel jugendlicher Religiosität.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ilse Kögler

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: When Gretchen wants to know about her future beau‘s attitude to religion, Faust doesnʼt react in a traditional-denominational way. Instead his answers are religious-based. Similar ones could describe many varieties of contemporary adolescent religiosity. The article initially refers to transformations in the religious area, whose influences become noticeable in everyday denominational RE (religious education as well as in selected results of (Austrian empirical researches concerning the religiosity of young people. Following this, it outlines by what concepts of religion insights into the religiosity of adolescents are gained. Finally the relevance of „Gretchenʼs Question“ in denominational RE is shortly discussed. DEUTSCH: Wenn Gretchen ihren Faust mit der Frage nach seiner Einstellung zur Religion konfrontiert, antwortet er nicht religiös im traditionell- konfessionellen Sinn, doch immer noch in einer Art religiösen Haltung. Ähnlich könnten heute viele Formen jugendlicher Religiosität beschrieben werden. Der Artikel nennt zunächst Wandlungen im religiösen Feld, deren Einfluss sich tagtäglich im Religionsunterricht bemerkbar machen, sowie ausgewählte Ergebnisse (österreichischer empirischer Untersuchungen zur Religiosität Jugendlicher. Anschließend wird skizziert, mit welchen Bestimmungen von Religion Einsichten zur Religiosität Jugendlicher gewonnen werden, und zuletzt wird die Bedeutung der Gretchenfrage für den Religionsunterricht kurz aufgezeigt.

  20. Debate on an energy consensus without a forum? On the limitations of journalism in bringing about a consensus; Energiekonsensdebatte ohne Forum? Zu den publizistischen Grenzen der Konsensbildung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kocks, K.

    1995-12-31

    Encouragingly, unanimity is regularly seen to prevail at least on the notion that a consensus among the major political and social groups on our future energy policy is at all desirable, if not even necessary. The focus here is on the world of the media as the stage for the evolving debate. For the publicist things only start getting interesting at the transition between the stage of agreement among the leading economists and politicians and the ensuing formation of public opinion. Where does the discourse leading to a consensus within the political class (in the best and most inclusive sense of the term) and, ultimately, reaching the whole of our pluralistic society take place, and what is it actually about? While the financial columns of some dailies have remained splendid islands of classical journalism, the media world is changing so dramatically that it will inevitably lead to a radically different mode of opinion formation from that guided by reflected national policy. Pressed to bring about a consensus, the energy economy now sees the publicistic forum it needs for this purpose melting away. (orig./UA) [Deutsch] Dass ein Konsens der wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Gruppen ueber die kuenftige Energiepolitik wuenschenswert, vielleicht sogar notwendig ist, darueber zumindest herrscht immer wieder Einigkeit. Es geht hier um die Medienwelt, in der sich die Debatte entfalten soll. Aus der Sicht der Publizisten stellt sich das Problem erst am Uebergang zwischen der Einigung von wirtschaftlichen und politischen Entscheidungstraegern einerseits und der dann einzunehmenden oeffentlichen Meinung andererseits. Wo und worueber findet innerhalb der politischen Klasse (im besten und weitesten Sinne des Wortes) und dann mit der Vielfalt unserer Gesellschaft der konsensbildende Diskurs statt? Waehrend die Wirtschaftsteile einiger Tageszeitungen noch Inseln klassischer Publizistik sind, wandelt sich die Medienwelt so dramatisch, dass sie radikal andere Gestade

  1. Textuniversalien - Betrachtung an konkreten Texten/Textereignissen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rolf Müller

    1998-12-01

    Full Text Available Unter diesem Titel möchte ich zunächst auf die Diskussion über linguistische Universalien vor fast einem halben Jahrhundert zuriickgreifen. Damals wurde der Universalienbegriff in die Linguistik, welche sich von der philologischen Sprachwissenschaft absetzte und gem als "modern" apostrophierte, eingeführt. Sie verstand sich als universelle, über einzelsprachliche Besonderheiten hinaus am lingual Wesentlichen interessierte Wissenschaft. Die Hinwendung zur Muttersprache, zu deren innerer Form und zur Deskription als inhaltsbezogener Grammatik wurde als weniger oder gar nicht mehr aktuell empfunden. Struktur und struktural/strukturell erfaßten als Termini statt dessen die leitenden Aspekte des Sprachverständnisses. Am weitesten gehend wurde durch die sog. "TG" die Formulierung der sprachlichen Äußerung als prozessualer Vorgang erklärt. Der ideale Sprecher/Hörer ist danach kompetent, unter Anwendung eines Apparates von Formulierungsregeln sowie entsprechender Auswahl aus einem Inventar von grammatischen Komponenten Sätze zu generieren, auch wenn diese völlig neu und nicht wiederholt sind. Aufgrund des prozessualen Vorgangs ist der Sprecher auch kompetent für die Auflösung einer Ambiguität von oberflächig gleichen Sätzen, indem er diesen differente Tiefenstrukturen zuordnet. Lange blieb die klassische Semantik eine Disziplin der Lexikologie. Die Semantik wurde erst nach einer Phase der Fortentwicklung als ein Aspekt in diese Grammatik eingeführt. Es ist klar, ich habe hier auf Grundzüge des mit dem Namen Noam Chomsky verbundenen Grammatikmodells hingewiesen. Die berühmten Titel markieren die Entwicklung: Syntactic Structures (1957 und Aspects of  the  Theory of Syntax  (1965/(Dt.  1969. Es ist da von Syntax die Rede, und wirklich zielt diese Grammatik auf die Erklärung der Kompetenz des Sprechers/Hörers fiir die Formulierung der Sätze, also auf die Erklärung einer Satzkompetenz. Von Text, worauf sich in dieser Studie das

  2. Threshold-Konzepte, das ANCIL-Curriculum und die Metaliteracy – Überlegungen zu Konsequenzen für die Förderung von Informationskompetenz in deutschen Hochschulen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wilfried Sühl-Strohmenger

    2017-04-01

    Full Text Available Das Verständnis von Informationskompetenz, wie es sich im deutschsprachigen Raum seit etwa 15 Jahren entwickelt hat, steht auch aufgrund neuer Ansätze und Ideen zur Information Literacy aus dem angloamerikanischen Raum zur Diskussion. Vor allem bezieht sich das auf die Threshold-Konzepte sowie das Framework-Modell der US-amerikanischen Association of College & Research Libraries (ACRL, ferner die Metaliteracy-Theorie von Mackey und Jacobson und schließlich auf das neue britische ANCIL-Curriculum. Nun sind aus deutscher bibliothekarischer Sicht nicht alle mit den oben genannten neuen Konzepten verbundenen Gedankengänge und Argumente der Kolleginnen und Kollegen aus den USA und aus Großbritannien ohne weiteres nachvollziehbar gewesen. Und wie verhalten sie sich zu den Standards der Informationskompetenz? Jetzt liegen erste Ansätze in den USA vor, die explizit auf dem Threshold-Modell bzw. dem ACRL-Framework aufbauen, so dass eine konkretere Grundlage für mögliche Übertragungen der Modelle auf Kurs- und Schulungskonzepte zur Förderung von Informationskompetenz im deutschsprachigen Raum gegeben ist.   The concept of information competency, as developed in the German-speaking countries for about 15 years, has recently come up for discussion because of new approaches and ideas about information literacy from the Anglo-American countries. This mostly refers to the threshold concepts as well as the framework model of the US-American ACRL, the Metaliteracy Theory by Mackey and Jacobson and finally the new curriculum of the British ANCIL. From a German librarian's point of view, not all of the ideas and arguments of our American and British colleagues which are connected to the above-mentioned new concepts were easy to understand. Another question is how they relate to the standards of information competency. By now, first approaches in the US, which are explicitly based on the Threshold Model or the ACRL Framework, have been made available

  3. Lassen Veränderungen des Prostata-spezifischen Antigen- (PSA- Spiegels nach Prostatastanzbiopsie Rückschlüsse auf das pathologische Ergebnis zu?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Volkmer BG

    2004-01-01

    Full Text Available Einleitung: Die diagnostische Biopsie der Prostata führt bekanntermaßen zum Anstieg des Serum-PSA-Spiegels. Diese prospektive Untersuchung sollte die Frage klären, ob die Änderungen des Serum-PSA-Spiegels nach Stanzbiopsie Rückschlüsse auf das histologische Ergebnis zulassen und so als Entscheidungshilfe bei der Frage der Rebiopsie dienen können. Patienten und Methoden: Insgesamt 79 konsekutive Patienten mit klinischem Verdacht auf das Vorliegen eines Prostatakarzinoms (PCA und einem Gesamt-PSA 50 ng/ml wurden in die Studie eingeschlossen. Ausschlußkriterien waren klinische Hinweise für eine Prostatitis und Prostatabiopsie innerhalb der letzten 3 Monate. Die Serum-PSA-Werte wurden mit einem ultrasensitiven Enzymimmunoassay bestimmt. Die Bestimmung des Gesamt-PSA und des freien PSA im Serum erfolgte unmittelbar vor und 60 Minuten nach der Biopsie. Die Spiegel des Gesamt-PSA und freien PSA, sowie die f/t-PSA-Ratio vor und nach Biopsie wurden in Korrelation zum histologischen Ergebnis gesetzt. Ergebnisse: 86 Biopsieserien wurden bei 79 Patienten durchgeführt. 38 Biopsieserien diagnostizierten ein PCA, 48 eine benigne Prostatahyperplasie (BPH. Die abschließende Histologie nach wiederholter Biopsie war PCA und BPH in je 43 Fällen. Insgesamt fand sich ein Anstieg des durchschnittlichen Gesamt-PSA von 18,39 ng/ml auf 107,8 ng/ml, des durchschnittlichen freien PSA von 3,43 ng/ml auf 33,7 ng/ml und der durchschnittlichen f/t PSA-Ratio von 18,1 % auf 52,0 %. Es fand sich keine Korrelation zwischen dem Anstieg dieser Parameter und der Anzahl der Biopsiezylinder (4–51. Bezüglich des histologischen Befundes ergaben sich statistisch signifikante Unterschiede für das Gesamt-PSA vor und die f/t PSA-Ratio vor und nach Stanzbiopsie. Schlußfolgerung: Die Analyse der PSA-Parameter nach Stanzbiopsie bietet keine zusätzliche Information über die konventionellen PSA-Parameter vor der Biopsie hinaus. Sie korrelieren vor allem nicht mit falsch

  4. Estética do futebol: Brasil vs. Alemanha

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Willi Bolle

    1998-11-01

    Full Text Available Im September 1977 trafen sich deutsche und brasilianische Literaturwissenschaftler in der Universität São Paulo, um den Stil zweier großer Fußball-Schulen zu kommentieren. Als "Textgrundlage" hatten wir das Spiel Deutschland : Brasilien ausgewählt (Endstand: 3 : 3; Halbzeitstand: 0 : 3, das im Juni 1993 in Washington zwischen den seinerzeit dreifachen Weltmeistern ausgetragen worden war. Hans Ulrich Gumbrecht (Universität Stanford schlug eine philosophische Reflexion über den Fußball vor, verbunden mit einer vergleichenden Analyse des Soccer und des American Football. In beiden Ballspielarten beobachtet er das magische Phänomen der "Produktion von Gegenwart". Sie trift in drei Arten von Funktionen zu Tage - ontologische Funktion (die Aktion gegen das Nichts, die "Epiphanie der Form" (der geniale Spielzug und Spannung zwischen Finalität und Telos (oder aus Inszenierung von Intentionalität und Kontingenz -, die sich sowohl im Football wie im Fußball beobachten lassen, aber in ganz verschiedener Zusammensetzung. Flávio Aguiar (Universität São Paulo hob in seinem Kommentar das Phänomen der leeren Spielräume und der Besetzung des Raums hervor. Antonio Medina (Universität São Paulo setze dem eher ontologischen Charakter des American Football den mimetischen Charakter des Fußballs entgegen, der (zumindest in Brasilien von dem Verhältnis zwischen Herren und Sklaven affiziert wird. José Miguel Wisnik (Universität São Paulo vertiefte die Dialektik zwischen der Herstellung von Gegenwart (Widerstand gegen Interpretation, negative Hermencutik und der Produktion von Sinn. In seiner Antwort erläuterte Gumbrecht, dass die Begriffe des leeren und des besetzten Raumes religiöse Tonalitäten mit sich bringen (die transzendentale Leere. Willi Bolle (Universität São Paulo stellte die Frage, inwiefern eine aus der Perspektive des Massensports Fußball entworfene Ästhetik dazu führen kann, den Begriff der Ästhetik neu zu denken.

  5. Quantitative perfusion imaging in magnetic resonance imaging; Quantitative Perfusionsbildgebung in der Magnetresonanztomographie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoellner, F.G.; Gaa, T.; Zimmer, F. [Universitaet Heidelberg, Computerunterstuetzte Klinische Medizin, Medizinische Fakultaet Mannheim, Mannheim (Germany); Ong, M.M.; Riffel, P.; Hausmann, D.; Schoenberg, S.O.; Weis, M. [Universitaet Heidelberg, Institut fuer Klinische Radiologie und Nuklearmedizin, Universitaetsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultaet Mannheim, Mannheim (Germany)

    2016-02-15

    Magnetic resonance imaging (MRI) is recognized for its superior tissue contrast while being non-invasive and free of ionizing radiation. Due to the development of new scanner hardware and fast imaging techniques during the last decades, access to tissue and organ functions became possible. One of these functional imaging techniques is perfusion imaging with which tissue perfusion and capillary permeability can be determined from dynamic imaging data. Perfusion imaging by MRI can be performed by two approaches, arterial spin labeling (ASL) and dynamic contrast-enhanced (DCE) MRI. While the first method uses magnetically labelled water protons in arterial blood as an endogenous tracer, the latter involves the injection of a contrast agent, usually gadolinium (Gd), as a tracer for calculating hemodynamic parameters. Studies have demonstrated the potential of perfusion MRI for diagnostics and also for therapy monitoring. The utilization and application of perfusion MRI are still restricted to specialized centers, such as university hospitals. A broad application of the technique has not yet been implemented. The MRI perfusion technique is a valuable tool that might come broadly available after implementation of standards on European and international levels. Such efforts are being promoted by the respective professional bodies. (orig.) [German] Die Magnetresonanztomographie (MRT) zeichnet sich durch einen ueberlegenen Gewebekontrast aus, waehrend sie nichtinvasiv und frei von ionisierender Strahlung ist. Sie bietet Zugang zu Gewebe- und Organfunktion. Eine dieser funktionellen bildgebenden Verfahren ist die Perfusionsbildgebung. Mit dieser Technik koennen u. a. Gewebeperfusion und Kapillarpermeabilitaet aus dynamischen Bilddaten bestimmt werden. Perfusionsbildgebung mithilfe der MRT kann durch 2 Ansaetze, naemlich ''arterial spin labeling'' (ASL) und dynamische kontrastverstaerkte (DCE-)MRT durchgefuehrt werden. Waehrend die erste Methode magnetisch

  6. Jono Bretkūno Biblijos germanizmai

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nijolė Čepienė

    2011-12-01

    Full Text Available GERMANISMEN IN DER BIBEL VON JONAS BRETKŪNASZusammenfassungDie Bibel des Jonas Bretkūnas (1579-1590 (weiter BB ist die wertvollste handschriftliche Über­setzung des XVI. Jhs. aus dem Deutschen (Lukas Evangelium ist aus dem Lateinischen übersetzt. Sie enthält viele sprachliche Schätze, die die Lage der Sprache und die kulturelle Umgebung des Klein Litauens im XVI. Jh. widerspiegeln.Beim Vergleich der BB mit den anderen altlitauischen Schriften des XVI. Jhs. stellte sich heraus, daß BB am meisten Germanismen, etwa 300, enthält. Es sind meistens deutsche Lehnwörter aus dem Niederdeutschen und Hochdeutschen. Die Mehrheit der Germanismen bilden kulturelle Lehnwörter, die wegen der Sprachkontakte entstanden sind. Manche Lehnwörter gelangten ins Litauische wahr­scheinlich auf dem literarischen Wege, d.h. bei der Übersetzung der Religionsschriften (psalteras „Psal­ter“, mirrhas „Myrrhe“, izopas „Isop“. Einige Lehnwörter könnten ohne Vermittlung der slawischen Sprachen ins Litauische gelangen, z.B.: gruntas (Grund, pancierius (Panzer, šnuras (Schnur.Die Eigentümlichkeit der Übersetzung des Bretkūnas ist das Zusammenhäufen der lexikalischen Va­rianten, Synonyme; einige Wörter sind von den Korrektoren zugeschrieben. Die Germanismen kommen im Haupttext und in späteren Korrekturen vor. Viele Varianten haben die Lehnwörter šturmas „Sturm“, kunstas „Kunst“, spikerė „Speicher“, spangas „Spange“ u.a. Die Beispiele zeigen, daß Bretkūnas wollte nicht die Lehnwörter aus dem Text wegwerfen. Er gab Varianten, manche in Parenthesen, als ob der Leser selbst die passenden Wörter wählte. Viele Varianten entstanden wegen der Vieldeutigkeit der Wörter, ihrer semantischen Nuancen. Sie zeigen, daß Bretkūnas bei der Übersetzung der Bibel oft zweifelte, welches Wort besser passt. Er schätzte die Varianten ein, einige schreibend in Parenthesen, andere unterstreichend oder ausstreichend, trotzdem blieb oft keine

  7. Retrofitting of power plants. Chances and partnerships; Kraftwerksmodernisierung. Moeglichkeiten und Partnerschaften

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bald, A. [Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU), Erlangen (Germany); Schwegmann, P. [Siemens AG, Bereich Energieerzeugung (KWU), Erlangen (Germany)

    1997-01-01

    Thousands of power plant managers in the former Soviet Union and the COMECON countries were compelled in the last few years to make a virtue of necessity, adopting the slogan that says ``necessity is the mother of invention`` in their efforts to keep their power plants operating, although there was no way of getting spare sparts or assistance from the general planning boards in Moscow; due to their improvisatory skills they accomplished a great achievement and managed to maintain electricity supply to date. However, the resulting situation today is that the great majority of power plants in the former COMECON member states, i. e in the CIS and in Central and East Europe, badly need repair and backfitting. The article discusses chances and potentials of power plant retrofitting activities, cooperative activities on the part of western countries, and financial support programmes. (orig./RHM) [Deutsch] Tausende von Kraftwerksdirektoren in der ehemaligen Sowjetunion und in den RGW-Staaten haben aus der Not eine Tugend machen muessen: Mit Improvisation und Flexibilitaet hielten sie ihre Kraftwerke am Laufen - Hilfe und Ersatzteile waren von den zentralen Planungsstellen in Moskau kaum zu erwarten; es war eine ungeheure Leistung, dass die Stromversorgung ueberhaupt noch aufrechterhalten wurde. Als Ergebnis dieser Zwangslage sind die meisten Kraftwerke im ehemaligen RGW-Raum, dem heutigen Mittel-Osteuropa und der GUS, dringend ueberholungsbeduerftig. Moeglichkeiten der Kraftwerksmodernisierung, Kooperationen bei der Rekonstruktion und Fragen der Finanzierung werden im folgenden erlaeutert. (orig./RHM)

  8. Current situation regarding the co-combustion of waste materials in power plants; Aktuelle Situation der Mitverbrennung von Abfallstoffen in Kraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schirmer, U.; Krueger, H.; Puch, K.H. [VGB Technische Vereinigung der Grosskraftwerksbetreiber e.V., Essen (Germany)

    1998-09-01

    Reststoffen und Abfaellen zwangslaeufig. Sie wurde in vielen VGB-Mitgliedsunternehmen erwogen und bereits in mehreren Faellen konkret geprueft. Dabei beruecksichtigte die Bearbeitung folgende grundsaetzlichen Positionen: - Die VGB-Mitgliedsunternehmen sind bereit, sich an der Loesung der oben genannten Aufgaben zu beteiligen, soweit dies ohne Beeintraechtigung ihrer Verpflichtungen zur Energieversorgung moeglich ist. - Die Uebernahme derartiger Verpflichtungen kann nur unter Wahrung der genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen erfolgen. Dies gilt fuer die Qualitaet und die anfallenden Mengen der zu uebernehmenden Abfaelle, fuer die Emissionen und fuer die Entsorgung der Verbrennungsrueckstaende. - Der Betrieb von Kraftwerksanlagen beinhaltet eine weitgehende Verwertung der anfallenden Prozessrueckstaende, die nach Moeglichkeit durch die Mitverbrennung nicht beeintraechtigt werden darf. - Die technische Aufgabe der Mitverbrennung von geeigneten Rueckstaenden und Abfaellen ist in der Regel loesbar. Sie stellt eine Alternative und Ergaenzung zu reinen Abfallverwertungsanlagen oder Anlagen zur Verwertung von geeigneten Rueckstaenden dar. Darueber hinaus sind einige Unternehmen daran interessiert, durch Abschoepfen der Zuzahlungen fuer diese Abfallverwertung wirtschaftliche Vorteile zu erlangen. Eine VGB-Arbeitsgruppe hat sich bereits 1990 bis 1992 auf dieser Basis mit der Mitverbrennung auseinandergesetzt und die Grundlagen fuer die im folgenden dargestellten Ueberlegungen erarbeitet. (orig.)

  9. Louise du Toit: A Philosophical Investigation of Rape. The Making and Unmaking of the Feminine Self. New York u.a.: Routledge 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexandra Oberländer

    2010-03-01

    Full Text Available Louise du Toit beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und den Folgen von Vergewaltigung. Ausgehend vom Schweigen über die massenhafte sexuelle Gewalt zur Zeit der südafrikanischen Apartheid bis heute widmet sie sich den „westlichen symbolischen Systemen“, die Vergewaltigung in ihrer zerstörerischen Wirkung erst ermöglichen und zu jenem tödlichen Instrument werden lassen, welches weibliche Subjektivität und agency gleichermaßen auslöscht. Vor der Folie der hegelschen Phänomenologie ist ihr Buch über weite Strecken eine theoretisch inspirierte Auseinandersetzung mit Philosophien des weiblichen Ichs von Jacques Derrida bis Lucie Irigaray. Louise du Toit beendet ihr Buch mit praktischen Hinweisen zur Aufhebung jener symbolischen Ordnung, in der Hoffnung, Vergewaltigung zukünftig zu erschweren oder gar zu verunmöglichen.Louise du Toit examines the conditions and results of rape. Beginning with the continuing silence over mass sexual violence during the period of apartheid in South Africa, she turns then to the “western symbolic system” that makes rape possible as a destructive force and that allows it to become a deadly instrument extinguishing both female subjectivity and agency. A large portion of her book is devoted to a theoretically inspired debate with philosophies of the female subject, from Jacques Derrida to Luce Irigaray, using Hegelian phenomenology as a foil. Louise du Toit ends her book with practical instructions on how to suspend this symbolic order with a view to making rape more difficult or even impossible in the future.

  10. Intra- und postoperative Komplikationen bei Patienten mit roboterassistierter laparoskopischer radikaler Prostatektomie (RALP. Eine Analyse von 3000 konsekutiven Fällen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Zugor V

    2012-01-01

    Full Text Available Einleitung: Das Ziel dieser Studie ist es, die intra- und postoperativen Komplikationen bei Patienten mit roboterassistierter laparoskopischer radikaler Prostatektomie anhand von 3000 konsekutiven Fällen aufzuzeigen. Material und Methoden:3000 Männer, welche sich einer RALP unterzogen, wurden retrospektiv untersucht. Alle Patienten wurden sowohl hinsichtlich ihrer intra- als auch postoperativen Komplikationen beobachtet. Postoperative Komplikationen und Re-Interventionen wurden bis 30 Tage nach OP erfasst und anhand der Clavien-Klassifikation in „Minor“- (Clavien-Klassifikation I–IIIa und „Major“- Komplikationen (Clavien-Klassifikation IIIb–IVa eingeteilt. Ergebnisse: Die intraoperativen Komplikationen sind ebenso wie die „minor“ und „major“ postoperativen Komplikationen in Tabellen 3 und 4 aufgeführt. Das mediane Alter der Patienten betrug 64,1 Jahre, der mediane BMI 26,7 kg/m2 , das mediane Prostatagewicht 40,1 g und der mediane PSA-Wert 10,1 ng/ml. Der Gleason-Score bei Biopsie war in 65 % kleiner als 7, in 34,4 % gleich 7 und größer als 7 in 9,6 % der Fälle. Die Lymphknotendissektion wurde in 75,9 % durchgeführt. Ein organbeschränktes Stadium zeigte sich in 75 % und eine extraprostatische Ausbreitung in 25 %. Die gesamte intraoperative Komplikationsrate lag bei 5,1 %, die „minor“ postoperative Komplikationsrate bei 16,1 % und die „major“ bei 1,8 %. Zusammenfassung: Die RALP ist nicht komplikationslos. In erfahrenen Händen ist sie jedoch ein sicheres chirurgisches Verfahren mit einer niedrigen Morbidität und Mortalität.

  11. Globale Geschlechter und die Grenzen der Überschreitung Global Genders and Boundaries of Transgression

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Silvia Bauer

    2004-07-01

    Full Text Available Gender Crossing, die Überschreitung der hegemonialen Geschlechterstereotypen und insbesondere die Übertretung der jeweils zugeschriebenen sozialen, erotischen und physiologischen Geschlechtsrolle ist Gegenstand der lesenswerten und konzisen Studie der Frankfurter Ethnologin Susanne Schröter. Die Autorin schlägt dabei den Bogen nicht nur von der Antike bis zur Gegenwart, sondern auch rund um den Globus und setzt sich mit den vielfältigen Ansätzen (dekonstruktivistischer Geschlechterforschung und feministischer Identitätspolitik kritisch auseinander. Dabei zeigt sie gegen die Vorstellung von alternativen Geschlechtermodellen in außereuropäischen Kulturen, dass die Konstruktion von Geschlecht als binärer Kategorie offensichtlich universal ist. Gleichzeitig bestehe in allen Kulturen jedoch die Möglichkeit, „sich im Rahmen einer Außenseiterposition über festgelegte Geschlechtsrollen hinwegzusetzen“ (S. 219.Gender crossing, the transgression of hegemonic gender stereotypes and especially the violation of each attributed social, erotic and physiological gender role, is the subject of this worthwhile and concise study of the Frankfurt ethnologist Susanne Schröter. The author’s study not only spans from antiquity to the present, but also around the globe. The diverse methods of (deconstructivist gender research and feminist identity politics are also addressed. Against the notion of alternative gender models in non-European cultures, she hereby illustrates that the construction of gender as a binary category is evidently universal. At the same time, Schröter asserts that in all cultures the possibility exists “within the framework of an outsider position to disregard established gender roles” (p. 219.

  12. Developments of the climate protection law and the climate change policy 2014-2015. Pt. 2. Federal government, federal states and municipalities; Entwicklungen des Klimaschutzrechts und der Klimaschutzpolitik 2014/2015. T. 2. Bund, Bundeslaender und Kommunen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Staesche, Uta [Hochschule fuer Wirtschaft und Recht (HWR), Berlin (Germany). Inst. fuer Klimaschutz, Energie und Mobilitaet (IKEM)

    2015-08-14

    According to the motto of the energy transition the Federal Government set herself targets in the areas of greenhouse gas emissions, renewable energy and energy efficiency. Main emphasis of its climate change policy is the implementation of the 2014/15 Action Programme Climate Protection 2020. A key measure discussed here is the climate contribution of the German electricity sector, is now being implemented in a significantly modified form. With a view on the long-term climate objectives prepares the federal government the national climate change plan 2050; the federal government promote locally climate protection within the framework of the National Climate Protection Initiative (NKI) in a Variety of projects. On the level of the federal states intensifies clearly the trend of the legal protection of federal climate protection targets. In addition to the federal levels are also the municipalities still active in various climate protection projects. [German] Unter dem Leitwort der Energiewende hat sich die Bundesregierung Ziele in den Bereichen Treibhausgasemissionen, erneuerbare Energien und Energieeffizienz gesetzt. Schwerpunkt ihrer Klimaschutzpolitik bildet 2014/15 die Umsetzung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020. Als eine zentrale Massnahme wurde hier der Klimabeitrag des deutschen Stromsektors diskutiert, der nun in deutlich abgewandelter Form umgesetzt wird. Mit Blick auf die langfristigen Klimaschutzziele bereitet die Bundesregierung den nationalen Klimaschutzplan 2050 vor; Klimaschutz vor Ort foerdert sie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in einer Vielzahl von Projekten. Auf Ebene der Bundeslaender verstaerkt sich deutlich der Trend der gesetzlichen Absicherung von Landesklimaschutzzielen. Neben den ueberregionalen Ebenen sind auch die Kommunen weiterhin in vielfaeltigen Klimaschutzprojekten aktiv.

  13. [Obstructive Sleep Apnea Syndrome and Pregnancy].

    Science.gov (United States)

    Orth, M; Schäfer, T; Schiermeier, S; Rasche, K

    2018-03-01

    Die Schwangerschaft hat einen erheblichen Einfluss auf Atmungsregulation und Atemmechanik sowie auf die Schlafregulation: Durch seine Größenzunahme schränkt der Uterus zwar die maximale willkürliche Ventilation ein, das Schwangerschaftshormon Progesteron hingegen bewirkt eine kompensierende Bronchodilatation und eine markante Hyperventilation mit arteriellen PCO 2 -Werten der Schwangeren unter 30 mmHg. Die Schlafqualität nimmt in der Schwangerschaft ab, insbesondere aufgrund steigender Hormonspiegel des Progesterons, einer generellen Stoffwechselsteigerung, Nykturie, fetaler Bewegungen und wegen der Begünstigung schlafbezogener Atmungsstörungen. Beim Embryo entwickelt sich bereits in der 4. Woche die Lungenanlage und reift über ein pseudoglanduläres, kanalikuläres, sakkuläres zum alveolaren Stadium. Ab Schwangerschaftswoche 29 – 30 sezernieren Typ-2-Alveozyten Surfactant. Ab der Mitte des zweiten Trimenons sind fetale Atembewegungen nachweisbar. Ohne sie fehlt der Stimulus für ein adäquates Lungenwachstum. Sie sind abhängig vom Ruhe-/Aktivitätsrhythmus des Fetusses und antworten auf erhöhten Kohlendioxidpartialdruck, während sie durch Sauerstoffmangel inhibiert werden. Die innere Uhr entwickelt sich beim Fetus im letzten Trimester und wird durch Zeitgeber der Mutter, zum Beispiel durch den Melatoninspiegel synchronisiert. In den letzten 10 Wochen der Schwangerschaft lassen sich Phasen ruhigen (NREM-) und aktiven (REM-)Schlafes differenzieren. Schwangerschaft und intrauterine Entwicklung sind von erheblichen Veränderungen von Atmung und Schlaf bei Mutter und Kind begleitet, die Ansatzpunkte pathophysiologischer Entwicklungen sein können.Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) in Form von Schnarchen oder obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) sind auch bei Frauen insbesondere nach der Menopause häufige Schlafstörungen. Aber auch prämenopausal tritt das OSAS mit einer Häufigkeit von mehr als 2 % auf. Einige während der

  14. L'ascens social a la Barcelona del segle XIV vist a través deis promotors de capelles de la Seu i de les grans esglésies parroquials

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Borau i Morell, Cristina

    2002-12-01

    Full Text Available The issue of this article is the patronage or promotion of de chapels in gothic churches as a mean of consolidation of people's social prestige. All along the XIV century the cathedral and the three parishes of Sta. Maria del Mar, Sta. Maria del Pi and Sant Just in Barcelona had been rebuilt. Church authorities had expected that changuig the romanic churches into the the gothic style known today would be slow and expensive, that is why they decided to confer the new chapels to wealthy people who in turn were supposed to give the eclesiastical institution a generous donation. The promotors of these chapels were mostly merchants and royal civil servants who were at that time in the best social position. Most of them belonged to families who had achieved this position in the past, but we have concentrated in those who were the last ones to obtain better standards of social consideration. The monitoring of their social development has been done thoug legal documentation.

    El tema d'aquest article es el mecenatge o promoció de capelles a les esglésies gòtiques corn a instrument de consolidació del prestigi social. Al llarg del segle XIV es van renovar la catedral i les tres grans esglésies parroquials de Barcelona: Sta. Maria del Mar, Sta. Maria del Pi i Sant Just. Les autoritats eclesiàstiques van preveure, des del principi, que la transformació d'aquells temples romànics en els gòtics de l'actualitat seria lenta i molt cara. Per això van decidir concedir les noves capelles que s'anaven construint a persones adinerades, a canvi que paguessin un generós donatiu. Els promotors d'aquelles capelles eren, majoritàriament, mercaders i oficials reials, els sectors socials que mes van prosperar en aquell context. Bona part d'aquells promotors pertanyia a famílies que ja havien iniciat l'escalada estamental anteriorment, però nosaltres ens hem centrat en els que van protagonitzar nous ascensos socials. El seguiment de la seva traject

  15. Social Bots und Fake News - Was EU- und UNESCO-Referenzrahmen zum Lernen im digitalen Zeitalter darüber (nicht sagen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dietmar Janetzko

    2017-07-01

    Full Text Available In den letzten Jahren haben internationale Organisationen wie die EU und die UNESCO eine Reihe von Vorschlägen und Strategiepapieren zur Bildung und Ausbildung im Zusammenhang mit digitalen Medien entwickelt. Mit den dabei entstandenen Rahmenkonzepten der EU (Digital Competence, DigComp sowie der UNESCO (Media and Information Literacy, MIL werden im Kern zwei zusammenhängende Ziele verfolgt: (i digitale Bildung bzw. digitale Kompetenzen, Fähigkeiten und zugehörige Einstellungen umfassend zu kartographieren sowie (ii über die dabei konzipierten edukativ-politischen Rahmenkonzepte Projektförderungen, Bildungs- bzw. Ausbildungsinitiativen sowie Gesetzesvorlagen anzustossen. Tatsächlich sind DigComp und MIL bereits dabei, auf internationaler Ebene einen prägenden Einfluss zu nahezu allen Fragen der Bildung und Ausbildung im Bereich digitaler Medien auszuüben. Beide Initiativen haben innerhalb der genannten Organisationen Leuchtturmcharakter, werden bislang aber von der allgemeinen Öffentlichkeit und der medienpädagogischen Fachöffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dessen ungeachtet verbindet sich mit DigComp und MIL jeweils ein impliziter Anspruch auf einen – im Bedarfsfall zu aktualisierenden – Gesamtentwurf zur Analyse und Gestaltung medienpädagogischer Bildung und Ausbildung. Dies gilt für Gesetzesvorlagen, Regulierungen, Forschungsaktivitäten. Sind diese Rahmenkonzepte anschlussfähig an medienpädagogische Debatten über disruptive Versuche, in via soziale Medien geführte öffentliche Debatten einzugreifen, die sich über social bots, fake news oder andere Formen der Einflussnahme manifestieren? Erschliessen sie dazu Reflexionsräume und Handlungsoptionen? Geleitet von diesen Fragen betrachtet der vorliegende Aufsatz, die Rahmenkonzepte der EU und UNESCO, DigComp and MIL. Dabei zeigt sich, dass beide Rahmenkonzepte von Schieflagen gekennzeichnet sind. DigComp und MIL überbetonen die instrumentelle, auf Verwertung am

  16. Categorizing Muslims in Postcolonial Indonesia Les musulmans dans l’Indonésie post-coloniale : essai de typologie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Muhamad Ali

    2012-12-01

    Full Text Available This paper categorizes Muslim beliefs and practices in postcolonial Indonesia—santri-abangan-priyayi, traditionalist-modernist, political-cultural, fundamentalist-liberal, great-little tradition, and global-local—and argues that, far from being fixed, they must be situated in context. Such a typology must consider contingency, diversity, and complexity, shaped by various factors. The terms santri and abangan are useful to identify fractions of the Muslim population in Java, but are not relevant in other islands. Santri, originally the students in religious schools (pesantren, now encompasses the wider category of the pious Muslims, whereas abangan refers to nominal Muslims. The two groups have a dynamic relationship, including its politicization in contemporary Indonesia. The traditionalist vs. modernist contrast, influenced by colonialism and the modernization theory, has prevailed, but Muslim groups often perceive their difference in non-fundamental religious matters, rather than in terms of tradition vs. modernity. The political vs. cultural Muslim contrast is between groups that stress politics and groups that do not, but many political Muslims are involved in cultural activities, as many may shift from political to cultural activism. The fundamentalist vs. liberal contrast, referring to the stricter vs. freer interpretation of Islam, emerged from Western and global circumstances, but such fundamentalism and liberalism have various meanings, including political. The contrast of the great vs. little tradition is also problematic if static situations, either “backward” or “civilized,” are implied. Finally, the contrast of local vs. global Islam reflects the impact of processes of globalization and localization, although it is also contingent.Cet article considère les diverses catégories utilisées pour différencier les croyances et pratiques musulmanes dans l’Indonésie post-coloniale – et propose que, loin d’être fig

  17. Claudia Bruns: Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880–1934. Köln u.a.: Böhlau Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Müller

    2009-11-01

    Full Text Available Quer zur Standardrezeption analysiert Claudia Bruns in ihrer Dissertation Blühers Konzeption von Mann, Männlichkeit und mann-männlicher Beziehung unter besonderer Berücksichtigung damit einhergehender Ausschlüsse. Zentral legt sie das Konzept des Männerbundes zugrunde, das den Dreh- und Angelpunkt der vorliegenden Untersuchung bildet, und zieht die Theorien Blühers als paradigmatisches Beispiel dafür heran. Dieses Vorgehen ist aus verschiedenen Gründen klug gewählt und vorteilhaft. Bislang ist kaum der ideologisch vielschichtige Gehalt von Diskussionen, wie sie Blüher führte und führen konnte, in die Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften eingegangen. Zudem gab es bislang kein Gesamtverzeichnis der Schriften Blühers, wodurch die Rezeption erschwert wurde, und das sich nun im Anhang der Arbeit dankenswerterweise findet.In her dissertation, Claudia Bruns analyses Blüher’s concept of man, masculinity, and male-male-relationships with specific attention to that which is excluded, thus going against its standard reception. She places the concept of the male society central to the examination and it becomes the pivot around which the study is created. She does so by consulting the theories of Blüher as a paradigmatic example. This is a very astute and advantageous choice for many reasons. To date the ideologically multilayered content of Blüher’s actual and possible discussions has barely been inserted into discourse in history and the social sciences. Additionally, a comprehensive catalogue of Blüher’s writings has yet to be produced, which impedes its reception. This has now thankfully been rectified in the form of an appendix to this study.

  18. Digital control of the performance of reciprocating compressors in industrial refrigeration; Digitale Leistungsregelung fuer Hubkolbenverdichter in der Gewerbekaelte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaemmer, Norbert; Tomski, Thomas [Emerson Climate Technologies GmbH, Aachen (Germany); Majer, Igor [Emerson Climate Technologies s.r.o., Mikulov (Czech Republic)

    2011-07-01

    During the past few years, digital continuous control has become the primary control concept for scroll compressors. Recently, it has also been applied to reciprocating compressors. This is an interesting alternative to frequency converters and conventional systems and can also be combined with these. In a test facility that simulates a supermarket, various combinations of output-regulated reciprocating compressors were investigated. The refrigeration performance, electric power consumption and other data were recorded for different stationary load states. The experimental set-up, plant parameters and first results are presented in the contribution. Reliable quality data are not available as yet. Intended further investigations and improvements in the experimental set-up are gone into. [German] Im Bereich der Scrollverdichter hat sich in den letzten Jahren bei Verfluessigungssaetzen und kleineren Verbundanlagen die digitale stufenlose Leistungsregelung etabliert. In diesem Segment kann die Technologie ihre Vorzuege, Einfachheit und geringe zusaetzliche installierte Kosten bezogen auf das Gesamtsystem, am Besten ausspielen. Die digitale Regelung ist nun auch fuer Hubkolbenverdichter verfuegbar. Einerseits bietet sie eine interessante Alternative zu Frequenzumrichtern und herkoemmlichen Entlastungssystemen. Andererseits kann sie auch in Kombination mit diesen Technologien eingesetzt werden. In einer Versuchsanlage, die einen Supermarkt simuliert, wurden verschiedene Kombinationsmoeglichkeiten von leistungsgeregelten Hubkolbenverdichtern untersucht. Dazu wurden fuer verschiedene stationaere Lastzustaende die Kaelteleistung, die elektrische Leistungsaufnahme und andere Anlagenwerte erfasst. Die Versuchsanlage, die untersuchten Anlagenparameter und erste Messergebnisse werden dargestellt. Da die Versuchsanlage und der Versuchsbetrieb noch nicht seinen endgueltigen Reifegrad erreicht hat, koennen noch keine verlaesslichen Anlagenguetegrade vorgestellt werden. Es wird

  19. EEG II. Annexes and regulations. Comment; EEG II. Anlagen und Verordnungen. Kommentar

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frenz, Walter (ed.) [Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Germany). Berg-, Umwelt- und Europarecht

    2016-11-01

    weitverzweigten Regeln. Sofern zum besseren Verstaendnis erforderlich, werden auch die Vorschriften des EEG 2014 erklaert. Konsequent fuer Ihre Praxis konzipiert Als Kaeufer des Werkes profitieren Sie auch vom Zugriff auf eine umfangreiche, regelmaessig aktualisierte Datenbank. Diese enthaelt wichtige energierechtliche Vorschriften der EU, des Bundes und der Laender. Auch fruehere Rechtsstaende bleiben recherchierbar und koennen komfortabel mit aktuellen Fassungen verglichen werden. So sehen Sie auf einen Blick, was sich geaendert hat.

  20. Bendrieji rytų baltų kalbų gérti, gẽria, gė́rė– dzer̂t, dzer̦u, dzêru tipo veiksmažodžiai

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Audronė Kaukienė

    2011-12-01

    ostbaltischen Sprachen. Wenn Bedeutungsveränderungen fest­zustellen sind, so werden sie in beiden Sprachen übernommen. Die Verzweigung der Bedeutungen ist auch sehr ähnlich.Alle besprochenen Verben sind vom Stanpunkt der morphologischen Struktur identisch. Im Präsens weisen sie ia-Stamm auf, doch die Entsprechungen der anderen Sprachen zeigen, dass diese Erscheinung nicht alt sein kann. Die Verben der zur Analyse stehenden Wurzeln können unter­schiedliche Struktur haben, doch der meist vorkommende Typ ist Präsensform ohne Formans. Höchstwahrscheinlich ist das die Innovation der ostbaltischen Sprachen.Die analysierten Verben zeigen in beiden baltischen Sprachen den Ablaut Cer : Cēr, doch sie stammen aus apophonischen Wurzeln des Typs Cer-/Cr̥-. Sie haben also die normale Ablautstufe mit der Vokalverlängerung im Präteritum generalisiert (die Schwundstufe haben die Wörter anderer struk­tureller Typen generalisiert.In den anderen Sprachen hat sich kein einheitlicher struktureller Typ gebildet, welcher wenigstens geringfügig den baltischen Cē̆r Verben ähnelt. Die Äquivalente sind sehr unterschiedlich hinsichtlich sowohl der morphologischen, als auch morphfonologischer Struktur. Die Generalisierung sowohl der ia-stämmigen Formen im Präsens, als auch der ē-stämmigen Formen im Präteritum ist wahrscheinlich mit der Verzweigung der Diatheseopposition verbunden.

  1. Wind power plants. Does infrasound affect the human health? 4. upd. ed.; Windenergieanlagen. Beeintraechtigt Infraschall die Gesundheit?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Leitschuh, Stephan; Bleckmann, Friederike; Eberle, Georg; Fichtner, Johann (comps.)

    2014-11-15

    The sounds of infrasound are so deep that people do not perceive it normally. Only when the level (volume) is very high, we can hear or feel infrasound. Scientific studies suggest that infrasound can have consequences only when people can hear him. The infrasound noise generated by wind turbines are in the usual distances to residential areas below the hearing and perception limits. Therefore, at the current state of science wind turbines have no adverse effects on the well-being and human health. [German] Bei Infraschall handelt es sich um Toene, die so tief sind, dass Menschen sie normalerweise nicht wahrnehmen. Nur wenn der Pegel (also quasi die Lautstaerke) sehr hoch ist, koennen wir Infraschall hoeren oder spueren. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Infraschall nur dann Folgen haben kann, wenn Menschen ihn hoeren koennen. Die von Windenergieanlagen erzeugten Infraschallpegel liegen in ueblichen Abstaenden zur Wohnbebauung jedoch deutlich unterhalb der Hoer - und Wahrnehmungsgrenzen. Daher haben nach heutigem Stand der Wissenschaft Windenergieanlagen keine schaedlichen Auswirkungen fuer das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen.

  2. Actively controlled current collector; Aktiv geregelter Stromabnehmer. Innovation fuer den schnellen Verkehr auf konventionellen Strecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, C.

    2003-07-01

    Deutsche Bahn is presently endeavouring to further improve the interaction between the overhead wire and the current collectors on its locomotives and trainsets. The major factors behind this initiative are cost, quality and noise prevention. The outcome is the development of a completely new type of current collector for high-speed operation even on conventional track. Prototypes have meanwhile undergone practical trials on the 200 km/h line from Augsburg to Donauwoerth. The new current collector is a single-arm pantograph jointly developed by DB and Bombardier Transportation. (orig.) [German] Die Deutsche Bahn versucht derzeit, das Zusammenspiel von Oberleitung und den Stromabnehmern ihrer Lokomotiven und Triebzuege weiter zu verbessern. Kosten, Qualitaet und Laermschutz sind dabei die wesentlichen Gruende. Sie haben zur Entwicklung eines voellig neuen Stromabnehmer-Typus speziell fuer den Hochgeschwindigkeitsverkehr auch auf konventionellen Strecken gefuehrt. Auf der Tempo-200-Strecke von Augsburg nach Donauwoerth absolvierten jetzt Prototypen erste Praxis-Tests. Es handelt sich um aktiv geregelte, akustisch optimierte Einholmstromabnehmer, gemeinsam entwickelt von DB und Bombardier Transportation. (orig.)

  3. Was ist eine Frau? Sexualität, Begehren und Einschreiben

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alejandra Barron

    2016-07-01

    Full Text Available Da die menschliche Sexualität nicht natürlich ist, reichen anatomische oder biologische Argumente nicht, um sie aufzuklären. Freud entdeckte, dass der Geschlechtsunterschied durch den Signifikanten vermittelt wird, denn Triebe als solche ignorieren die Dichotomie Mann/Frau. Jacques Lacan greift diesen vernachlässigten Aspekt auf und hebt die Schicksale des Subjekts mit der Sprache durch seine Lehre als etwas Fundamentales hervor. In Anbetracht der Prämisse, dass «die Neurose wie eine Frage strukturiert» sei, drücken die komplexen symptomatischen Manifestationen der Hysterika ihren Versuch aus, sich in einen Diskurs einzuschreiben, der von der Unmöglichkeit, eine kategoriale Antwort auf das Rätsel der Weiblichkeit zu geben, geprägt ist. Deren Frage lautet also: Was ist eine Frau? Ein Signifikant ergibt nur Sinn in Verbindung zu einem anderen Signifikanten und daher werden wir alle den durch den Signifikanten vermittelten Sachen gegenüber unabänderlich entfremdet. Aus dieser Sichtweise heraus möchte ich mich mit der Frage der Heterosexualität auseinandersetzen.

  4. Modern completion and start-up techniques for petroleum wells on Mittelplate: Mittelplate A 3a and 8b; Moderne Komplettierung und Inproduktionssetzung von Erdoelbohrungen auf Mittelplate am Beispiel Mittelplate A 3a und 8b

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sauer, P. [RWE-DEA AG, Friedrichskoog (Germany). Foerderbetrieb Holstein

    1998-12-31

    The Mittelplate offshore platform is located 7 km offshore Schleswig-Holstein in the Wattenmeer national park. The contribution describes the completion and start-up operations. (orig.) [Deutsch] Seit ueber zehn Jahren betreibt das Mittelplate Konsortium die Bohr- und Foerderinsel Mittelplate. Sie liegt 7 km vor der Nordseekueste Schleswig-Holsteins im Nationalpark Wattenmeer an der Position von einer der drei vorausgegangenen Erkundungsbohrungen. Auf der mit Spundwaenden eingefassten kuenstlichen Insel befinden sich die notwendigen Foerder-, Aufbereitungs- und Zwischenlagereinrichtungen fuer Erdoel, als auch die Energieversorgungs-, Prozesssteuer- und Wohnbereiche. Ein in die Insel integrierter Hafen nimmt zum Abtransport des Reinoels eine der drei Oeltransport-Bargen auf, mit denen das Reinoel zum Anlanden nach Brunsbuettel gebracht wird. Am Beispiel der beiden in 1997 komplettierten Bohrungen Mittelplate A 3a und 8b soll im Folgenden ueber die Komplettierung und Inproduktionssetzung von Bohrungen auf Mittelplate berichtet werden. Es werden die Anforderungen an die Komplettierungstechnik vorgestellt und im Hinblick darauf die Beispielbohrungen erlaeutert. Abschliessend soll ein Blick in die Praxis der Komplettierungsarbeiten und der Inproduktionssetzung geworfen werden. (orig.)

  5. Die prädikatsergänzung (das prädikatsattribut in der Slovenischen Syntax

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Breda Pogorelec

    1972-12-01

    Full Text Available In der vorliegenden Abhandlung wird die erwähnte Problematik in der slovenischen grammatischen -Überlieferung behandelt und mit interessanten Ergebnissen vor allem der tschechischen Sprachtheorie ergänzt, es wird der Terminus Prädikatsergänzung gegenüber dem Terminus Prädikatsattribut begründet; auf dieser Grundlage werden auch die bisher behandelten Arten von Prädikatsergänzungen mit neuen ergänzt. Dabei findet wenn nur möglich das einfache Transformationsverfahren Verwendung, das die Veranschaulichung der stufenweisen Determinierung durch das Prädikatsattribut ermöglicht. Das Material entstammt vorwiegend der Sprache der Kunst, der Grund dafür ist vor allem in der Tatsache zu suchen, daß in dieser Sprache dieser Form die Rolle eines natürlichen Kondensators zufällt, weshalb sie verhältnismäßig häufig vorkommt. Die Abhandlung befaßt sich eingehender auch mit dem Problem der Wortfolge und berührt auch die graphische Darstellung der bei der Prädikatsergänzung üblichen Pausen.

  6. Politische Bildung im Kontext von Regierung, Unterricht und Zucht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Rucker

    2014-02-01

    Full Text Available Johann Friedrich Herbart (1776-1841 gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik. In diesem Beitrag wird zu zeigen versucht, dass Herbart die Unterstützung politischer Bildung als eine Aufgabe von Regierung, Unterricht und Zucht bestimmt und in seinem Werk wichtige „Bausteine“ für eine Theorie der politischen Bildung unter den Bedingungen von Erziehung vorlegt hat. Nach Herbart ist das politische Selbst- und Weltverhältnis auf Sachverhalte bezogen, die nicht nur die Lebensführung einzelner Menschen, sondern die Lebensführung einer Mehrzahl von Menschen betreffen. Nicht das Zusammenleben von Menschen generell ist jedoch Orientierungsgesichtspunkt des politischen Selbst- und Weltverhältnisses, sondern nur das problematisch gewordene Zusammenleben. Politik ergibt sich nach Herbart aus einem Konflikt hinsichtlich der Frage, wie das Zusammenleben von Menschen geregelt sein sollte. Während die Regierung lediglich mittelbar einen Beitrag zur politischen Bildung leistet, indem sie die Voraussetzungen für Unterricht und Zucht bereitstellt, fungieren die beiden zuletzt genannten Formen von Erziehung als die eigentlichen Medien, in denen die politische Bildung im Sinne Herbarts ihren Ort hat.

  7. How satisfied are the major customers of electric utilities?; Wie zufrieden sind die grossen Stromkunden?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Edelmann, H. [VEW Energie AG, Dortmund (Germany). Abt. Marktforschung und Volkswirtschaft

    1998-07-27

    In the liberalised electric power market, satisfying customers is a very important objective of utilities, as customers are free to enter into supply contracts with competitors in the market. Satisfaction of customers enhances customer loyalty, as many electric utilities know by now, but only few utilities have a clear picture of the level of satisfaction of their customers, and of their standing in their customers` opinion in comparison with other marketers. The article explains approaches and methods for a systematic and well-founded survey of customers and assessment of customer satisfaction. (orig./CB) [Deutsch] In einem liberalisierten Elektrizitaetsmarkt kommt der Kundenzufriedenheit eine zentrale Bedeutung zu. Diese ist massgebend dafuer, ob ein Kunde zu einem anderen Anbieter wechselt oder nicht. Hohe Kundenzufriedenheit bedeutet hohe Kundenbindung. Viele Stromversorger haben das bereits erkannt, doch nur bei wenigen existiert ein klares Bild darueber, wie zufrieden ihre Kunden tatsaechlich mit ihnen sind und wie sie im Vergleich zu anderen Stromversorgern stehen. Wie dargestellt wird, laesst sich ein solches Bild nur ueber eine systematische und fundierte Messung der Kundenzufriedenheit gewinnen. (orig./RHM)

  8. Kontinuierliche Wanddickenbestimmung und Visualisierung des linken Herzventrikels

    Science.gov (United States)

    Dornheim, Lars; Hahn, Peter; Oeltze, Steffen; Preim, Bernhard; Tönnies, Klaus D.

    Zur Bestimmung von Defekten in der Herztätigkeit kann die Veränderung der Wanddicke des linken Ventrikels in zeitlichen MRTAufnahmesequenzen gemessen werden. Derzeit werden für diese Bestimmung im allgemeinen nur die aufwändig manuell erstellte Segmentierungen der Endsystole und Enddiastole benutzt. Wir stellen ein bis auf die Startpunktinitialisierung automatisches Verfahren zur Bestimmung der Wanddicke des linken Ventrikels und ihrer Veränderung vor, das auf einer vollständigen Segmentierung der Herzwand in allen Zeitschritten durch ein dynamisches dreidimensionales Formmodell (Stabiles Feder-Masse-Modell) basiert. Dieses Modell nutzt bei der Segmentierung neben der Grauwertinformation eines Zeitschrittes auch die Segmentierungen der anderen Zeitschritte und ist so aufgebaut, dass die Wanddicken direkt gemessen und visualisiert werden können. Auf diese Weise werden die lokalen Wanddickenextrema über den gesamten Aufnahmezeitraum detektiert, auch wenn sie nicht in die Endsystole bzw. -diastole fallen. Das Verfahren wurde auf sechs 4D-Kardio-MRT-Datensätzen evaluiert und stellte sich als sehr robust bzgl. der einzig nötigen Interaktion heraus.

  9. Akademische Auftritte Academic Appearances

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sylvia Mieszkowski

    2004-07-01

    Full Text Available Der Wandel von Wissenschaft und das Geschlechterverhältnis sind miteinander verzahnt. So lautet die Hauptthese, die diesem Sammelband zu Grunde liegt. Theresa Wobbes Einleitung bestimmt theoretisch die Komponenten eines ‚multidimensionalen Musters von Inklusion und Ungleichheit‘. Elf andere Beiträge illustrieren, welche Formen diese Verzahnung im Lauf von 300 Jahren in verschiedenen nationalen bzw. disziplinären Kontexten annimmt und welche konkreten Konsequenzen – für das Geschlechterverhältnis, für die Wissenschaft, für die Frauen in der Wissenschaft – sie mit sich bringt.The transformation of science and gender relations are interconnected. This anthology is based upon this main thesis. Theresa Wobbe’s introduction theoretically expounds upon the components of a ‘multidimensional pattern of inclusion and inequality’. Eleven further contributions illustrate which forms this interconnectedness has taken on over the period of 300 years in different national, i.e. disciplinary contexts and which concrete consequences it has brought forward—for gender relations, science and for women in science.

  10. Konservative Therapie der Streßinkontinenz - was gibt es Neues?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lange R

    1999-01-01

    Full Text Available Auf dem Gebiet der konservativen Inkontinenztherapie haben sich die pathophysiologischen Erkenntnisse, die Diagnostik und die Therapie in den letzten Jahren bedeutend weiter entwickelt, sodaß einige Anschauungen revidiert werden müssen: Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daß auch ältere Patientinnen und solche mit einer Stressinkontinenz 3° von der konservativen Therapie profitieren. Trotzdem ist diesem Metier wenig Beachtung geschenkt worden. Eine Umfrage bei 661 niedergelassenen Gynäkologen zeigte deutliche Defizite auf diesem Gebiet auf. Mit dem Introitus-EMG steht heute dem Niedergelassenen eine einfache Methode zur Verfügung, die Funktionalität der Beckenbodenmuskulatur zu beurteilen, sowohl zur Auswahl der richtigen Behandlungsmethode - Reizstrom, Biofeedback-Training und Krankengymnastik - als auch zur Kontrolle der Physiotherapie. In Deutschland besteht eine aberwitzige Trennung einerseits in Facharztweiterbildung und operativer Therapie im stationären Bereich und andererseits in konservativer Therapie im ambulanten Sektor ohne Weiterbildung. Hierdurch ist eine breite Kluft zwischen neuen Erkenntnissen und allgemeinem Kenntnisstand entstanden. Sie zu schließen, ist eine wichtige Herausforderung an die Berufsverbände und wissenschaftlichen Gesellschaften.

  11. Ursula Birsl (Hg.: Rechtsextremismus und Gender. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Robert Claus

    2012-02-01

    Full Text Available Der breitflächigen Geschlechterblindheit innerhalb der bundesdeutschen Rechtsextremismusforschung setzt die Herausgeberin Ursula Birsl einen Sammelband entgegen, in dem sie bisher fragmentierte Ergebnisse feministischer Forschung, kritischer Männlichkeitsforschung und geschlechterreflektierter Praxis zusammenführt. Darüber hinaus wird weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt und die Bedeutung der Kategorie Gender hervorgehoben. Ohne deren konsequenten Einbezug bleiben rechtsextreme Phänomene nicht vollends analysierbar, so der grundsätzliche Tenor. Daraus ergeben sich reichhaltige Perspektiven auf Geschlechterkonstruktionen, Einstiegsprozesse und Einstellungspotentiale.The editor Urusla Birsl counters the widespread gender blindness within Federal German research on right-wing extremism with an anthology in which she combines previously fragmented results of feminist research, critical masculinity research, and gender-conscious practice. Moreover, the anthology highlights areas that require further research and emphasizes the importance of the category gender. According to the general tenor, right-wing extremist phenomena remain only partly analyzable if the category gender is not included consistently. This opens up ample perspectives on gender constructions, initiation processes, and recruitment potentials.

  12. Uroboros : [aus "Uroboros"] : [luuletused] / Ene Mihkelson ; tlk. Irja Grönholm ja Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Mihkelson, Ene, 1944-2017-

    2006-01-01

    Sisu: Uroboros : "In der Nacht fragt heimlich jemand Wie heisst du..." ; "Am Meer stand ein Mann mit einer Sense..." ; "An dem Tag als es Kugeln regnete..." ; "Zum Zeitvertrieb ersteigerte ich mir auf einer Auktion ein paar..." ; "Sie hat sich mit der Zeit eingelassen und daraus..." ; Das Feld ; "Mutter ist wieder bei mir obgleich..." ; "Wir waren ein Mädchen Wir redeten..." ; "Als ich vier Jahre alt wurde Da wurde so viel..." ; "Wer ist dein Vater Der Fremde aus der Ferne..." ; "Das letzte Wort Das letzte Das letzte Das allein...". Orig.: Uroboros : "Öö aegu keegi küsib sala Mis su nimi on..." ; "Mere ees seisis vikatiga mees..." ; "Sel päeval kui sadas kuulivihma..." ; "Ajaviiteks ostsin enampakkumisel sõpru..." ; "Ta ajaga läinud on sohki ja sellest..." ; Põld ; "Mu ema on jälle mu juures kuigi..." ; "Meid oli üks türduk Me rääkisime..." ; "Kui olin saanud neljaseks Nii väga kiitis..." ; "Kes on su isa Kaugelt tulnud võõras..." ; "Viimast sõna Viimast Viimast Ainu..."

  13. [Prevalence of gambling habits in Gaspésie and Îles-de-la-Madeleine in 2009].

    Science.gov (United States)

    Giroux, Isabelle; Jacques, Christian; Ladouceur, Robert; Leclerc, Martin; Brochu, Priscilla

    2012-03-01

    OBJECTIF : Estimer la prévalence des habitudes aux jeux de hasard et d'argent (JHA), du jeu à risque (JAR) et du jeu pathologique probable (JPP) dans la région de la Gaspésie et des Îles-de-la-Madeleine (GIM) (Québec). MÉTHODE : Un sondage téléphonique portant sur les habitudes de jeu a été réalisé auprès de 1014 adultes résidents de la région de la GIM. Les participants ont été sélectionnés aléatoirement. L'échelle Problem Gambling Severity Index de l'Indice canadien du jeu excessif a servi à l'évaluation du jeu pathologique. RÉSULTATS : Quatre-vingt-cinq pour cent des répondants rapportent avoir joué à un JHA au cours de l'année précédente. Les activités les plus populaires sont l'achat de billets de loterie, la participation à des tirages et collectes de fonds, le bingo, les cartes ou jeux de société en famille ou avec des amis pour de l'argent, la loterie vidéo et les jeux de casino. Les taux de prévalence du JAR et du JPP s'élèvent à 1,5 % et 0,8 % respectivement. La loterie vidéo s'avère le jeu le plus souvent identifié comme étant problématique, suivi des loteries instantanées et ordinaires (par exemple, Lotto 6/49). Les habitudes de jeu des Gaspésiens et des Madelinots sont similaires à celles observées chez l'ensemble des Québécois. La discussion soulève entre autres la question de la validité de l'évaluation de la présence d'un problème de jeu parmi les membres de l'entourage, et certaines perceptions à risque, dont celle qu'il est impossible de développer un problème aux loteries instantanées et au bingo.

  14. Der II. Hauptsatz der Wärmelehre

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Wir haben in (4.44) den II. Hauptsatz als empirische Tatsache folgendermaßen formuliert: (i) Wärmeenergie geht von selbst nur von einem wärmeren Körper auf einen kälteren über, niemals in der umgekehrten Richtung. Nun werden wir beweisen, dass sich aus diesem Prinzip folgende äquivalente Formulierungen für den II. Hauptsatz ableiten lassen: (ii) Es ist unmöglich, ein Perpetuum mobile zweiter Art zu bauen, d. h. eine Maschine, die fortlaufend Wärmeenergie vollständig in mechanische Arbeit umsetzen kann. Eine Wärmekraftmaschine, die einen Kreisprozess mit der höchsten Temperatur Tw und der niedrigsten Temperatur Tk durchläuft, hat höchstens den Carnotschen Wirkungsgrad c = (Tw - Tk)/Tw. Wenn in der Maschine nur reversible Prozesse ablaufen, die gesamte Wärmezufuhr bei der Temperatur Tw erfolgt und ausschließlich bei der Temperatur Tw gekühlt wird, ist ihr Wirkungsgrad = C. Es gibt keine Wärmekraftmaschine, die eine bessere Ausnutzung der Wärmeenergie ermöglicht. (iv) In jedem thermodynamischen System existiert die Zustandsgröße Entropie, definiert durch ihr Differential dS = (dQrev)/T . Entropie kann erzeugt, aber nicht vernichtet werden. Bei Zustandsänderungen, die in einem abgeschlossenen System ablaufen, nimmt die Entropie entweder zu (irreversible Prozesse), oder sie bleibt konstant (reversible Prozesse). Im Anschluss an (iii) werden wir zur Definition der thermodynamischen Temperatur und bei der Diskussion von (iv) zu einem tieferen Verständnis der Entropie gelangen. Es zeigt sich, dass die Entropie das eigentliche Bindeglied zwischen Mechanik und Wärmelehre darstellt. Am Ende des Kapitels werden wir einige Anwendungen des II. Hauptsatzes betrachten.

  15. Die emotionale Dimension während der Sprechproduktion im Fremdsprachenlernprozess

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bahar İŞİGÜZEL

    2017-12-01

    Full Text Available Die Gefühle bzw. Emotionen der Lernenden beim Fremdsprachenlehr- und Lernprozess spielen eine wichtige Rolle. Mit der Verknüpfung der Emotion und Kognition beim Lernprozess, haben die positiven Gefühle eine große Bedeutung für den Lernerfolg. Als eine produktive Fertigkeit hat das Sprechen eine wesentlich intensive Beziehung mit den Emotionen, weil es in der realen Zeit fließend laufen muss. Der Lernende soll bei der Sprechproduktion spontan die richtigen Wörter auf die richtige Art und Weise anwenden und sie auch noch verständlich aussprechen. Leider erreicht die Sprechfertigkeit meistens eine niedrigere Niveaustufe als die anderen drei (Schreiben, Lesen und Hören Fertigkeiten im Fremdsprachenunterrichtprozess. Diese qualitative Untersuchung konzentriert sich auf die Daten (Tonaufnahme, die anhand eines Interviews während einer Sprechproduktionsübung im universitären Fremdsprachenunterricht gesammelt wurden. Um die emotionale Dimension der Lernenden während der Sprechproduktion zu identifizieren, wurden im Einzelinterview die Frage „Wie fühlst du dich während du eine Fremdsprache (Englisch sprichst?“ gestellt. Die Teilnehmer dieser Untersuchung waren 29 Studenten, die im WS 2016 - 2017 an Universität Nevşehir Hacı Bektaş Veli (Türkei immatrikuliert waren. Die Auswertung des Interviews folgte mit einer Transkription und einer Interpretation der Tonaufnahmen. Die Meinungen zu der emotionalen Dimension während der Sprechproduktion der Studenten wurden kategorisiert. Die Resultate dieser qualitativen Untersuchung zeigen, dass die emotionale Dimension der Lernenden im universitären Kontext sich in drei Kategorien (positiv, negativ und frühere Ausbildung verteilen.

  16. „Man kommt seiner eigenen Religion näher, man lernt die anderen zu verstehen und zu tolerieren.“. Interreligiöses Begegnungslernen in der ReligionslehrerInnen-Ausbildung. Konzept und Evaluation eines Projekts der KPH Wien/Krems und der IRPA.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Amani Abuzahra

    2014-07-01

    Full Text Available ENGLISH: Interfaith encounters between students of the University College of Teacher Education of Christian Churches (KPH Wien/Krems and Muslim Teachers Training College (IRPA/MTTC have proved to be fruitful opportunities for interfaith learning in the course of the academic education of teachers of religion. An evaluation project in cooperation between KPH Wien/Krems and IRPA (MTTC on the basis of qualitative und quantitative methods has researched on the acquisition of interreligious competences in consequence of such encounters. The results prove the participants’ learning experiences about the religion of the Other and about the own religion and shows an increasing interest in Islam or Christian faith. The Students have learnt to see the beliefs of the others from the perspective of the others. Therefore it was possible for the students to reduce their own prejudices.DEUTSCH: Interreligiöse Begegnungen im Rahmen der ReligionslehrerInnen-Ausbildung zwischen christlichen Studierenden der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH und muslimischen Studierenden des Privaten Studiengangs für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen (IRPA bewähren sich als eine geeignete Form interreligiösen Lernens. Ein Forschungsprojekt in Kooperation der beiden Einrichtungen hat quantitativ und qualitativ untersucht, inwieweit durch die Begegnungen interreligiöse Kompetenzen erworben wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass dabei deutliche Lernerfahrungen sowohl bezüglich der Religion der Anderen als auch der eigenen Religion gemacht wurden. Das Interesse am Islam bzw. am Christentum ist bei den Studierenden deutlich gestiegen, ein Perspektivenwechsel ist ihnen gelungen, indem sie sich auf die Sichtweisen der jeweils andersreligiösen Studierenden verstehend eingelassen haben. Dadurch konnten Vorurteile abgebaut werden.

  17. Jenny Brettschneider: Frauen in Führungspositionen: Anspruch und Wirklichkeit von Chancengleichheit. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annette von Alemann

    2009-03-01

    Full Text Available Die Autorin geht der Frage nach, warum in der Wirtschaft Frauen nicht gefördert werden, obwohl ihre gesellschaftliche Benachteiligung und ihre Unterrepräsentation in Führungspositionen wahrgenommen wird. Mit Hilfe von Leitfadeninterviews mit Führungskräften aus elf Unternehmen kommt sie zu dem Ergebnis, dass sich die Unternehmen für die Herstellung von Chancengleichheit nicht verantwortlich sehen. Zum einen widersprechen Frauenförderprogramme dem meritokratischen Verständnis individueller Leistungszurechnung, zum anderen sehen sich Unternehmen außerstande, das Kernproblem der Benachteiligung – das „Risiko Mutterschaft“ – zu lösen. Die herausgearbeiteten Begründungsmuster für die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen werden als Hinweis auf männerbündische Strukturen in den Organisationen identifiziert, deren Ziel die Ausgrenzung von Frauen aus wichtigen Positionen ist.The author pursues the question as to why businesses do not support women, even though they readily admit to the discrimination of women in society and their underrepresentation in executive positions. On the basis of guided interviews with executives from eleven businesses she comes to the conclusion that businesses do not consider themselves responsible for the creation of equal opportunities. For one, the programs for the promotion of women contradict the meritocratic understanding of individual performance within businesses. Secondly, businesses see themselves as unable to solve the core problem of the discrimination: the “danger of motherhood.” The author extracts patterns for the rationalization of the underrepresentation of women in executive positions and identifies these as evidence of masculine group structures within businesses that intend to exclude women from important positions.

  18. Sybille Bauriedl, Michaela Schier, Anke Strüver (Hg.: Geschlechterverhältnisse, Raumstrukturen, Ortsbeziehungen. Erkundungen von Vielfalt und Differenz im spatial turn. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Schuster

    2011-07-01

    Full Text Available Dieser Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft der geschlechtsbezogenen Raumforschung zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Themen, Perspektiven sowie theoretischen und methodischen Zugängen aus. Die Autor/-innen diskutieren die – historisch im Wandel begriffene – Konzeptualisierung von Geschlecht und beziehen diese auf das jeweilige geographische Forschungsgebiet; auch konzeptionelle Überlegungen zum Raumbegriff finden sich in mehreren Beiträgen. Die meisten untersuchen die Ko-Konstitution von Raum und Geschlecht, wobei sie entweder bereits eine intersektionale Perspektive einnehmen oder eine solche für zukünftige Arbeiten befürworten. Dies wird damit begründet, dass der Intersektionalitätsansatz geeignet sei, der Komplexität sozialer Ungleichheiten gerecht zu werden und differente soziale Positionen in der Forschungspraxis wie auch im gesellschaftlichen Miteinander aufzuwerten.This overview of the current research environment of gender related spatial research is characterized by a large variety of topics, perspectives, as well as theoretical and methodological approaches. The authors discuss the conceptualization of gender (which has been in a state of flux over time while relating it to the respective geographical research area. Conceptual considerations about the definition of space can also be found in several articles. Most authors examine the co-construction of space and gender while either taking an intersectional perspective or advocating one for future research. This is justified by the suitability of the intersectional approach, which is said to be able to meet the complexities of social injustice while also being able to revaluate differing social positions in research practices as well as in societal life.

  19. The role of computed tomography in evaluation of a white matter edema during postoperative brain radiation therapy; Beobachtung von Oedemen in der weissen Substanz waehrend postoperativer Hirnbestrahlung. Die Rolle computertomographischer Untersuchungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thalacker, U.; Somogyi, A.; Nemeth, G. [Imre-Haynal-Univ. fuer Gesundheitswissenschaften, Strahlentherapeutischer Lehrstuhl, Budapest (Hungary); Liszka, G. [Staatliches Onkologisches Inst., Roentgendiagnostische Abt., Budapest (Hungary)

    1998-01-01

    ./MG) [Deutsch] Ziel unserer Untersuchungen war es festzustellen, inwieweit man ein waehrend einer postoperativen Hirnbestrahlung aufgetretenes Oedem und dessen Verlauf nach Diuretikagabe mit Hilfe von computertomographisch ermittelten HE-Werten (Houndsfield-Einheiten) verfolgen kann. In der ersten Untersuchungsserie wurden bei 75 Patienten (Alter 20 bis 65 Jahren; Patientegruppe 1) mit Zephalalgie die HE-Werte der nativen unveraenderten weissen Substanz bestimmt. In der zweiten Patientengruppe befanden sich 20 Patienten mit operierten Gehirntumoren bei denen von Strahlentherapie und nach 10, 20, 30, 40 und 50 Gy die HE-Werte bestimmt wurden. In der dritten Patientengruppe befanden sich 64 Patienten, die wegen eines Gehirntumors bereits operiert worden waren und nun einer postoperativen Radiatio unterzogen wurden. In der zweiten und dritten Patientengruppe wurden die Bestrahlungen teils mit Telekobalt, teils mit Photonen eines Linearbeschleunigers (6 und 9 MeV) durchgefuehrt. Bei der CT-Untersuchungen kam ein Siemens Somatom CR (125 kV, 450 mAs) mit einer Scan-Zeit von 5 s zur Anwendung. In der ersten Patientengruppe stellten wir keine Werte unter 30 HE in der weissen Substanz fest. Die Werte der zweiten Patientengruppe bewegten sich ohne Diuretikagabe zu Beginn der Bestrahlung zwischen 25 und 29 HE. Bei einem Abfall unter 25 HE traten Dauerkopfschmerz, Schwindel und Querulanz auf. In diesen Faellen wurde die diuretische Behandlung so lange gesteigert, bis wieder Werte von 25 bis 29 HE vorlagen. In derm18itten Patientengruppe stellten wir zu Beginn der Radiatio bei 47 von 64 Patienten Werte von 25 bis 29 HE fest. Obwohl jedem Patienten von Anfang an Furosemid verabreicht wurde, verringerten sich bei 28 Patienten die Werte auf 20 bis 24 HE. Eine Verbesserung konnte mit zusaetzlicher Gabe von Glyzerin per os erreicht werden. Daraufhin pendelten sich die Werte auf 25 bis 29 HE ein. Lediglich in einem Fall fielen die Werte unter 20 HE. Hier war eine zusaetzliche Gabe Mannit

  20. Die Position des Rätoromanischen und seine Beziehungen zum Deutschen, Französischen und Italienischen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Roland Bauer

    2010-12-01

    Full Text Available Die Dialektometrie (DM ist eine induktive Methode, die es erlaubt, in Massendaten versteckte Oberflächenmuster und Tiefenstrukturen zu entdecken und mittels multipler, computergestützter Visualisierungen sicht- und damit auch interpretierbar zu machen. So bietet die DM u.a. eine Reihe von Möglichkeiten, Relationen zwischen den untersuchten Objekten (das sind in der Regel alle in einem Sprachatlas datenseitig abgebildeten Dialekte aufzudeckenund kartographisch in verschiedenster Form zu modellieren, um solcherart u.a. die Position einzelner Dialekte bzw. Geotypen im gesamten Beobachtungsraum näher bestimmen zu können. In diesem Zusammenhang hat es sich als durchaus nützlich erwiesen, zusätzliche Vergleichspunkte mit akrolektalen, also auf Standard- bzw. Hochsprachen bezogene Datenserien einzubauen. Im vorliegenden Fall konnten solcherart wechselseitige, je nach innerlinguistischer Ausrichtung der gewählten Corpora unterschiedlich ausgerichtete Einflüsse der Großsprachen Französisch und Italienisch auf die oberitalienische Dialektlandschaft sowie auf die drei Mitglieder der Sprachfamilie Rätoromanisch (nach Gartner 1883 bzw. ladino (nach Ascoli 1873 aufgezeigt werden. Dem Sprachkontakt aller genannten Idiome mit dem Deutschen konnte hingegen sowohl über die Visualisierung der relativen Präsenz von Germanismen mittels einer Dichtekarte als auch über eine gesonderte dialektometrische Ähnlichkeitskartierung nachgegangen werden, wobei interessante Einblicke in die von verschiedenen Substrat- und Adstratwirkungen abhängige, z.T. deutlich divergente Bewirtschaftung der rätoromanischen Teilräume gewonnen werden konnten.