WorldWideScience

Sample records for berlin allee der

  1. Was ist so Berlin? Eine kritische Rezension aktueller Linien und Fragestellungen der Stadtforschung in der deutschen Hauptstadt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Samuel Merrill

    2014-10-01

    Full Text Available Ende 2012 hat das Zitty Magazin des Tagesspiegels seine Werbekampagne „Das ist so Berlin“ gestartet. Seither sind kleine rot-weiße Aufkleber mit dieser Aussage überall in der Stadt aufgetaucht, auf Mülleimern, U-Bahn-Schildern und Bushaltestellen. Zum Teil als Reaktion auf diese Kampagne, fragt diese kritische, bilinguale Rezension Was ist so Berlin? um die aktuellen Linien und Fragestellungen der Stadtforschung in Berlin zu diskutieren. Dazu werden die Berlin-Sitzungen zweier internationaler Tagungen des Jahres 2013 rezensiert, die Sitzungen der Jahreskonferenz der Association of American Geographers (Los Angeles 9-13 April und es Jahrestreffen des Research Committee 21 (Berlin 29-31, sowie der Sammelband – The Berlin Reader: A Compendium on Urban Change and Activism (Transcript, 2013, herausgegeben von Matthias Bernt, Britta Grell und Andrej Holm. Im Anschluss betont die Rezension die Notwendigkeit die Vorstellungen zu Berlin und Berlins exceptionalism, die in der Stadtforschung entwickelt werden, fortlaufend so zu beleuchten, dass eine pluralistische Rhetorik, die Position und Verantwortung von Forscher_innen und wissenschaftliche Forschungslücken, berücksichtigt werden.

  2. Dynamik, Schadstoffbelastung und Ökotoxizität der Sedimente in der Rummelsburger Bucht – Berliner Spree

    OpenAIRE

    Bölscher, Jens; Dumm, Michaela; Suthfeldt, René; Vogt, Benjamin; Bölscher, Judith; Terytze, Konstantin; Schulte, Achim

    2017-01-01

    Der vorliegende Bericht behandelt die Ergebnisse des Forschungsprojektes RUBUS, welches im Zeitraum November 2013 bis November 2015 von der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde. Gegenstand des Projektes ist die Untersuchung der aktuellen Belastungssituation und der Dynamik der Sedimente in der Rummelsburger Bucht als Teil der urbanen Spree in Berlin. Das Projekt hat die Klärung der räumlichen Verteilung, Quantifizierung und Bewertung der Schadstoffbelastung in den Sedimenten der Ru...

  3. Der Umlauf der spanischen Handschriften aus dem Antiquariat Leo Liepmannssohns in Paris und Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Romero Naranjo, Francisco Javier

    2004-12-01

    Full Text Available One of the antique libraries most representative of the second half of the 19th century was that of Leo Liepmannssohn, with branches in Paris and Berlin. Its importance grew over time due to its auctions of many manuscripts by J. S. Bach, Handel, Mozart, Beethoven and other composers, a fact that explains how the author came across it during his investigation into the referred manuscripts. The object of this investigation is a collection of more than 300 folders that can be consulted in the Music Department in the Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin. The folders contain the annual catalogues from the antique library of Liepmannssohn (Berlin comprising the years 1866 to 1923. Each catalogue consists of a list of all the sales from the corresponding year in alphabetical order and contains, besides manuscripts, literature, musical treatises and the portraits of several composers. There are many Spanish manuscripts included in these catalogues whose distribution was so important that in 1900 Liepmannssohn published an exclusive catalogue for Spanish and Portuguese manuscripts, 291 of which the librarian had sold during that year. During the celebration of those auctions many documents, musical treatises and manuscripts, both known and unknown, were brought to light. The investigation earned out contributes to our knowledge about the works of different Spanish composers from the 16th to the 19th centuries and their distribution abroad, especially in Berlin.

    [de] Eines der repräsentativsten Antiquariate der zweiten Hälfte des XIX Jh. und des Anfangs des XX Jh. wurde von Leo Liepmannssohn in den Städten Paris und Berlin verwaltet. Durch die Versteigerung vieler Handschriften von J.S. Bach, Händel, Mozart, Beethoven und anderer Komponisten gewann das Antiquariat zusatzlich an Bedeutung. Deswegen ist es verstandlich, dass der Autor auf das Antiquariat stieß, als er Nachforschungen über den

  4. Software as a Service: Herausforderungen bei der Einführung des Bibliothekssystems Alma in der Freien Universität Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jiri Kende

    2015-12-01

    Full Text Available Moderne Bibliothekssysteme werden zunehmend als Software as a Service (SaaS angeboten. Die Berliner Bibliotheken der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität, der Technischen Universität und der Universität der Künste haben für 2016 gemeinsam den Umstieg auf das cloudbasierte Bibliothekssystem Alma beschlossen. Der Aufsatz berichtet über die Herausforderungen während der zweijährigen Vertragsverhandlungen mit besonderem Augenmerk auf den Datenschutz.  Modern library management systems are increasingly offered as Software as a Service (SaaS.The libraries of the Free University Berlin, the Humboldt university, the Technical university and the University of Arts decided concertedly to move in 2016 to the cloud based next generation library management system Alma. The article reviews the challenges during the contract negotiations with a special focus on data protection.

  5. Social science studies accompanying the two Berlin research projects for energy-oriented modernisation of domestic buildings; Sozialwissenschaftliche Begleitung der beiden Berliner Forschungsvorhaben zur energiegerechten Sanierung von Wohngebaeuden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gerth, H. [Weeber und Partner, Inst. fuer Stadtplanung und Sozialforschung, Berlin/Stuttgart (Germany)

    1997-12-31

    The initial and environment situations of the two apartment buildings in central Berlin and at Berlin-Marzahn are described including the structure of households. The procedure adopted in this social science project is also dealt with: participation and information of residents. The results of the survey among residents concerning satisfaction with redevelopment, thermal comfort prior to and after redevelopment, heating habits, and experience with automatic heating control are reported. (MSK) [Deutsch] Im Folgenden wird die Ausgangs-und Umgebungssituation der beiden Wohnhaeuser in Berlin-Mitte und Berlin-Marzahn geschildert. Dabei wird Auskunft ueber die Struktur der Haushalte gegeben. Ebenso wird die Vorgehensweise des sozialwissenschaftlichen Projekts beschrieben: Bewohnerbeteiligung und -information. Die Ergebnisse der Bewohnerbefragungen zu Zufriedenheit mit der Sanierung, zum Waermeempfinden vor und nach der Sanierung, zu Gewohnheiten in der Heizperiode, sowie zum Umgang mit der Heizungsregelungstechnik werden dargelegt.

  6. Chancen und Grenzen der Subjektorientierung - Einblicke in die Bildungsarbeit des Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin

    OpenAIRE

    Rohmann, Gabriele

    2013-01-01

    Ende der 1980er Jahre entwickelte sich in Deutschland die Jugendkulturarbeit. Seither sind eine Reihe von Angeboten in der außerschulischen Bildung entstanden, die die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Das Berliner Archiv der Jugendkulturen verbindet als eine der wenigen Einrichtungen Subjektorientierung, jugendkulturelle Themen und politische Bildung im Kontext der Gewalt- und Rechtsextremismusprävention und von Diskriminierungen. Anhand von Einblicken in di...

  7. German authors on Estonian minority rights : Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland, by Carmen Thiele. Berlin : Springer, 1999 ; Das Recht der nationalen Minderheiten in Osteuropa, edited by Georg Brunner and Boris Meissner. Berlin

    Index Scriptorium Estoniae

    Annus, Taavi, 1977-

    2004-01-01

    Arvustus: Thiele, Carmen. Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland. Berlin : Springer, 1999 ; Das Recht der nationalen Minderheiten in Osteuropa. Berlin : Berlin Verlag Arno Spitz, 1999

  8. Für Forschung und Kultur - Öffentlichkeitswirksame Darstellung bibliothekarischer Weltschätze und bibliothekarischer Wissenschaftsservices am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Schneider-Kempf

    2014-12-01

    Full Text Available Die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin zielt auf eine wirksame Darstellung ihrer bibliothekarischen Weltschätze und ihrer Serviceangebote für die Wissenschaft ab. Sie ruht auf drei Säulen: kulturelle Breitenbildung für wenig bibliotheksaffine Kreise, allgemeine und breit gefächerte Öffentlichkeitsarbeit sowie Aktionen, die sich an spezielle communities in der Wissenschaft richten. Der Beitrag informiert auch über die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie anhand zahlreicher Beispiele. Er zeigt, wie es der Staatsbibliothek in der Hauptstadt Berlin, in der viele Gedächtnisinstitutionen tätig sind, gelingt, öffentlich präsent zu bleiben und ihr Profil zu vermitteln. The public relations work of the Berlin State Library – Prussian Cultural Heritage aims at effectively presenting its globally significant treasures as well as its services for the scientific world. It is based on three pillars: cultural education for the general public, especially for people who are not naturally close to libraries; a general and wide variety of public relations work; and events which target special communities in science. The paper also presents many examples for the effectual implementation of this strategy. It shows how the State Library, in the capital city of Berlin with its many memory institutions, succeeds in keeping a strong presence and communicating its profile to the public.

  9. Genetic Allee effects and their interaction with ecological Allee effects.

    Science.gov (United States)

    Wittmann, Meike J; Stuis, Hanna; Metzler, Dirk

    2018-01-01

    It is now widely accepted that genetic processes such as inbreeding depression and loss of genetic variation can increase the extinction risk of small populations. However, it is generally unclear whether extinction risk from genetic causes gradually increases with decreasing population size or whether there is a sharp transition around a specific threshold population size. In the ecological literature, such threshold phenomena are called 'strong Allee effects' and they can arise for example from mate limitation in small populations. In this study, we aim to (i) develop a meaningful notion of a 'strong genetic Allee effect', (ii) explore whether and under what conditions such an effect can arise from inbreeding depression due to recessive deleterious mutations, and (iii) quantify the interaction of potential genetic Allee effects with the well-known mate-finding Allee effect. We define a strong genetic Allee effect as a genetic process that causes a population's survival probability to be a sigmoid function of its initial size. The inflection point of this function defines the critical population size. To characterize survival-probability curves, we develop and analyse simple stochastic models for the ecology and genetics of small populations. Our results indicate that inbreeding depression can indeed cause a strong genetic Allee effect, but only if individuals carry sufficiently many deleterious mutations (lethal equivalents). Populations suffering from a genetic Allee effect often first grow, then decline as inbreeding depression sets in and then potentially recover as deleterious mutations are purged. Critical population sizes of ecological and genetic Allee effects appear to be often additive, but even superadditive interactions are possible. Many published estimates for the number of lethal equivalents in birds and mammals fall in the parameter range where strong genetic Allee effects are expected. Unfortunately, extinction risk due to genetic Allee effects

  10. Vom Geschäftsgang zum Prozess: Prozessmanagement in Bibliotheken am Beispiel der Staatsbibliothek zu Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Cornelia Vonhof

    2015-12-01

    Full Text Available Der Beitrag skizziert den Weg der Staatsbibliothek zu Berlin bei der Implementierung eines systematischen Prozessmanagements. Basierend auf den Erfahrungen aus einem Pilotprojekt werden Vorgehensweisen und Methoden reflektiert und weiterentwickelt, die sich eignen, in einer großen, arbeitsteiligen Organisation eingesetzt zu werden. Beleuchtet werden Motivationsfaktoren für Prozessmanagement sowie neue Ansätze wie Service Blueprint und Adaptiv Case Management, die das klassische Verständnis von Prozessmanagement erweitern. The article outlines the path of the Berlin State Library working towards the implementation of a systematic process management. Based on the experience of a pilot project procedures and methods are reflected and further developed to be suitable for a large, work-sharing organization. Motivating factors for process management as well as new approaches such as Service Blueprint and Adaptive Case Management, that expand the classical understanding of process management, are covered.

  11. Hydrodynamic or hydrochemical aspects of anthropogenic and naturally induced bank filtration - examples from Berlin/Brandenburg; Hydrodynamische und hydrochemische Aspekte der anthropogen und natuerlich induzierten Uferfiltration am Beispiel von Berlin/Brandenburg

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Massmann, G.; Pekdeger, A. [Freie Universitaet Berlin (Germany). Institut fuer Geologische Wissenschaften, Arbeitsbereich Hydrogeologie; Duennbier, U. [Berliner Wasserbetriebe, Labor, Berlin (Germany); Heberer, T. [Niedersaechsisches Landesamt fuer Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Lebensmittelinstitut Oldenburg (Germany); Richter, D. [DVGW - Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe (Germany); Sueltenfuss, J. [Universitaet Bremen (Germany). Institut fuer Umweltphysik, AG Ozeanographie; Tosaki, Y. [University of Tsukuba (Japan). Sustainable Environmental Studies, Graduate School of Life and Environmental Sciences

    2009-09-15

    Bank filtration is the natural or anthropogenically induced process of surface water infiltration into an aquifer. It is of particular importance as a method to gain or pre-treat water for drinking water production. The hydrodynamic and hydrochemical processes during bank filtration were investigated at one rural site in the Oderbruch and at two urban sites in Berlin (Germany). Results show that these sites differ substantially with regard to the characteristics of the hyporheic zone (permeable versus clogged), travel times (decades versus months to decades) and shape of the redox zones (horizontal versus vertical redox succession). The hyporheic zone is a key parameter determining the site characteristics. Since the surface water in Berlin contains a proportion of treated sewage, a number of wastewater-bound substances (e. g. pharmaceutical residues) have been detected in the surface water. Most of them were, however, fully or partly removed during bank filtration. The redox conditions are an important key parameter with regard to the elimination (or persistence) of a number of organic trace compounds (e. g. phenazone, sulfamethoxazole, clindamycin), whose elimination depends on the prevailing redox environment. (orig.) [German] Uferfiltration ist die natuerlich bedingte oder anthropogen induzierte Infiltration von Oberflaechenwasser in den Grundwasserleiter und ist insbesondere als Methode der Rohwassergewinnung fuer die Trinkwasserproduktion von Bedeutung. Die hydrodynamischen und hydrochemischen Prozesse bei der Uferfiltration wurden an einer Untersuchungstransekte im laendlichen Oderbruch und an zwei Transekten im urbanen Berlin umfangreich untersucht, dabei lag ein Schwerpunkt auf der Anwendung verschiedener Tracermethoden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Standorte sehr stark insbesondere bezueglich der Beschaffenheit der Gewaessersohle (gut bzw. schlecht durchlaessig), der Fliesszeiten (Jahrzehnte bzw. Monate bis Jahrzehnte) und der Ausbildung von

  12. Better utilisation of district heating systems. Sub-project: Optimization of heat distribution - the Berlin pilot project. Final report; Bessere Ausnutzung von Fernwaermeanlagen. Teilvorhaben: Optimierung der Waeermeverteilung - Pilotprojekt Berlin. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Szepansky, T.; Ziemann, O.

    2001-09-01

    The Berlin pilot project comprises three aspects. (1) 'Generator simulation': Modelling of power generation systems in BoFiT was validated by means of existing calculation programs (Bewag) and measurements (HEW, HKW Hafen). (2) 'Optimization of pump use'. (3) 'Centralization of pressure maintenance'. The two latter aspects serve for optimized hydraulic control and supply assurance for validating network simulation in offline and online operation, including network data acquisition. [German] In KWK-Anlagen wird wirtschaftlich Strom und Waerme erzeugt. Der Aufwand fuer den Waermetransport ist vergleichsweise hoch. Automatisch geregelte und gesteuerte Umwaelzpumpen mit grossen Umwaelzwassermassenstroemen und Druckhoehen bieten ein hohes Optimierungspotential fuer die hydraulische Betriebsfuehrung von Fernwaermeversorgungsunternehmen. Der Einsatz von modular aufgebauten EDV-Systemen zur Betriebsoptimierung ist Gegenstand von staendig weiterfuehrenden Untersuchungen. Das Pilotprojekt Berlin 'Optimierung der Waermeverteilung' gliedert sich in drei Arbeitspunkte. Beim Arbeitspunkt 'Erzeugersimulation' wurde ausgehend von existierenden Kreislauf-Rechenprogrammen (Bewag) und Betriebsmessungen (HEW, HKW Hafen) die Modellbildung von Erzeugungsanlagen im Programmsystem BoFiT ueberprueft. Die Arbeitspunkte 'Pumpen-Einsatzoptimierung' und 'Zentralisierung der Druckhaltung' dienten der Optimierung der hydraulischen Betriebsfuehrung unter Einhaltung der Versorgungssicherheit zur Ueberpruefung der Netzsimulation sowohl im Offline- als auch im Online-Betrieb gekoppelt mit der Netzdatenerfassung. (orig.)

  13. A benchmark report on MVA Berlin, the key element of waste management in Berlin; MVA Berlin als Herzstueck der Berliner Entsorgung im Vergleich mit der Wettbewerbs-Benchmark

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kempin, T. [Berliner Stadtreinigungsbetrieb, Berlin (Germany)

    2004-07-01

    The MVA Ruhleben incinerator has state-of-the-art technology, volume-dependent prime costs of 100-130 EUR/t, an acceptance payment of 63.70 EUR/t, employees covered by collective agreement system, disposal capacities of 500,000 tpa of residues, ecological sustainability, and customer-friendliness. Its importance will increase in the future as more than half of the expected waste volume of 983,000 tpa will be processed from 2005. (orig.) [German] Die MVA Ruhleben gewaehrleistet derzeit den Stand der Technik, mengenabhaengige Selbstkosten zwischen 100 EUR/t und 130 EUR/t, ein Annahmeentgelt von 63,70 EUR/t, soziale tarifgebundene Arbeitsplaetze, Entsorgungssicherheit, derzeit fuer 500.000 Tonnen Abfall pro Jahr, oekologische Nachhaltigkeit, Kundenfreundlichkeit. Die MVA Ruhleben wird zukuenftig fuer die Abfallentsorgung in Berlin eine noch groessere Bedeutung haben. Mit etwa 520.000 t/a Abfallentsorgungskapazitaet wird sie mehr als die Haelfte des erwarteten ueberlassungspflichtigen Restabfallaufkommens von 983.000 t/a ab 2005 verarbeiten. (orig.)

  14. Landscape changes in East Berlin after 1989

    OpenAIRE

    Dellenbaugh, Mary Hartshorn

    2014-01-01

    Die Arbeit behandelt eine Reihe zusammenhängender Veränderungen, die nach dem Fall der Mauer im Ostteil von Berlin stattfanden. In drei Aufsätzen wird die Geschichte des unmittelbaren Wandels der Diskurse über Raumtypologien dargestellt, die symbolische Aneignung beschrieben, die in den Aushandlungsprozessen um die Schaffung einer vereinten Berliner Innenstadt stattfand und die Auswirkungen der Veränderungen in der diskursiven und symbolischen Neuausrichtung am Beispiel der Entwicklung zweie...

  15. Dokumentation der Diskussionsbeiträge auf dem Workshop des DIW Berlin zum Thema "Riester-Rente - Grundlegende Reform dringend geboten!?": [Online-Artikel

    OpenAIRE

    Kornelia Hagen

    2012-01-01

    Dokumentiert wird der Austausch über das Riester-Sparen, der auf dem Workshop des DIW Berlin stattfand. Teilnehmer dieser Veranstaltung waren Wissenschaftler sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Die Gespräche fanden entlang von Vorträgen statt. Kontrovers diskutiert wurde über die Förderung, über Auswirkungen der Freiwilligkeit und eines Obligatoriums der privaten Altersvorsorge, über die Akzeptanz des Riester-Sparens unter Geringverdienern, die Transparenz, Kalkulation und Rendite der...

  16. Review: Allee effects in social species.

    Science.gov (United States)

    Angulo, Elena; Luque, Gloria M; Gregory, Stephen D; Wenzel, John W; Bessa-Gomes, Carmen; Berec, Ludek; Courchamp, Franck

    2018-01-01

    Allee effects have important implications for many aspects of basic and applied ecology. The benefits of aggregation of conspecific individuals are central to Allee effects, which have led to the widely held assumption that social species are more prone to Allee effects. Robust evidence for this assumption, however, remains rare. Furthermore, previous research on Allee effects has failed to adequately address the consequences of the different levels of organisation within social species' populations. Here, we review available evidence of Allee effects and model the role of demographic and behavioural factors that may combine to dampen or strengthen Allee effects in social species. We use examples across various species with contrasting social structure, including carnivores, bats, primates and eusocial insects. Building on this, we provide a conceptual framework that allows for the integration of different Allee effects in social species. Social species are characterised by nested levels of organisation. The benefits of cooperation, measured by mean individual fitness, can be observed at both the population and group levels, giving rise to "population level" and "group level" Allee effects respectively. We also speculate on the possibility of a third level, reporting per capita benefits for different individuals within a group (e.g. castes in social insects). We show that group size heterogeneity and intergroup interactions affect the strength of population-level demographic Allee effects. Populations with higher group size heterogeneity and in which individual social groups cooperate demonstrate the weakest Allee effects and may thus provide an explanation for why extinctions due to Allee effects are rare in social species. More adequately accounting for Allee effects in social species will improve our understanding of the ecological and evolutionary implications of cooperation in social species. © 2017 The Authors. Journal of Animal Ecology © 2017 British

  17. Die Berliner Schule der Ethnologie Ethnografie und Selbst-Ethnografie der Jahre 1978-1986 - The Berlin School of Ethnology. Ethnography and Self-Ethnography between 1978 and 1986

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Antonio Luigi Palmisano

    2012-12-01

    Full Text Available Can we speak of a Berlin School of Anthropology? During the XXth century the Institut für Ethnologie of the Freien Universität had an intense research activity and a significant plurality of theoretical approaches. Particularly, at the end of the 70’s a wide group of researchers gathered in Berlin around the IfE. These scholars not only focused their attention on specific geographical areas (above all Northeast Africa and Central Asia but also developed common themes which led to the debate on the methodology and epistemology of Anthropology. Research activities catalysed around charismatic figures of German and European Anthropology and this led to the promotion of the idea of long-term fieldwork and to a particular attention to the critical definition of the qualities of ethnological knowledge. With the development and the application of the notion of imaginäre Ethnografie and with the theorization of the modified states of consciousness, the relationship between der Wissenschaftler und das Irrationale – to recall the title of a book published during those years – could finally be reconsidered in a continuous dialogue with researchers such as Hans Peter Duerr and Paul Feyerabend. This is how what I would like to define as “the Berlin stream of Anthropology” was born; and many scholars who later left the IfE for the wide world may or may not recognize themselves in it.

  18. Freizeit beim Feind. US-amerikanische Soldaten in Ost-Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Eisenhuth

    2018-04-01

    Full Text Available This article focuses on an almost forgotten type of ›border crosser‹ in the divided city of Berlin: the members of the American military community. To them (as well as to the members of the French and British forces, the Berlin Wall marked the front line of the Cold War. At the same time, though, they were allowed to cross the border and spend their free time in East Berlin. Especially in the 1970s and 1980s, when the dollar was tumbling, American families took advantage of the favourable exchange rate and crossed the border for cheap shopping, dining and entertainment. Due to Berlin’s status, the GDR government had to tolerate this kind of tourism, but nevertheless tried to prevent any personal contact between Americans and East Germans. The regime could also benefit financially from the Western tourists. This demonstrates the ambivalence of the Honecker era, the concurrence of an increased openness and internal erosion. The study is based on documents from the GDR’s Ministry for State Security, the West Berlin Senate Chancellery and the US Berlin Brigade as well as on contemporary newspaper articles. * * * Der Aufsatz widmet sich einer ungewöhnlichen Gruppe von Berliner Grenzgängern: den vor Ort stationierten US-Soldaten. Für sie (wie auch für die Soldaten der britischen und französischen Armee markierte die Mauer einerseits die Front des Kalten Krieges, andererseits durften sie diese ohne große Kontrollen passieren und ihre Freizeit in Ost-Berlin verbringen – was sie besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren auch intensiv taten, denn in Zeiten der Dollarkrise versprach die östliche Stadthälfte viel Vergnügen, Restaurantbesuche und Einkaufsmöglichkeiten für wenig Geld. Die DDR-Regierung war genötigt, die Grenzgänge zu tolerieren. Von dieser Form des Tourismus konnte sie finanziell profitieren, versuchte konkrete Kontaktaufnahmen aber zu vermeiden. Der Umgang mit den Grenzgängen amerikanischer Soldaten und ihrer

  19. Zur Geschichte der Geowissenschaften im Museum für Naturkunde zu Berlin. Teil 6: Geschichte des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin 1910–2004

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    W. Gross

    2004-01-01

    Full Text Available Die Entwicklung des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin von einer Institution, die Geologie zusammen mit Paläontologie als eine Einheit vertrat, über eine Institution, die eine geotektonische Ausrichtung hatte, zu einer auf Paläontologie konzentrierten Institution wird nachvollzogen. Die beiden Institutsdirektoren am Anfang des 20sten Jahrhunderts waren Vertreter der allumfassenden Geologie des 19ten Jahrhunderts, während die beiden folgenden Direktoren eine Geologie ohne Paläontologie vertraten. Das führte zu einer Trennung der beiden Richtungen, und nach der III. Hochschulreform der DDR 1968 verblieb allein die sammlungsbezogene Paläontologie am Museum. Nach der Wiedervereinigung wurde ein Institut für Paläontologie mit biologischer Ausrichtung mit zwei Professuren, einer für Paläozoologie und einer für Paläobotanik, eingerichtet. The development of the Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum of the Museum für Naturkunde at the Humboldt University (formerly Friedrich-Wilhelm-Universität in Berlin from a geology-paleontology institution to a pure paleontology institution is described. The first two directors of the department in the beginning of the 20th century, Prof, von Branca and Prof. Pompeckj, represented a 19th century concept of a geology, which included paleontology, even vertebrate paleontology as the crown jewel of geology. They fought sometimes vigorously against a separation of paleontology from geology. The next two directors. Prof. Stille and Prof, von Bubnoff, were the leading geologists in Germany; to be a student of Stille was a special trade mark in geology of Germany. They represented a geology centered on tectonics. The separation of paleontology as separate section was prepared. The destructions of the Second World War, the following restaurations and the division of Germany into two States influenced strongly their directorships. The education of geologists

  20. Heimwerken als Protest. Instandbesetzer und Wohnungsbaupolitik in West-Berlin während der 1980er-Jahre

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reinhild Kreis

    2017-03-01

    Full Text Available In the early 1980s, hundreds of men and women in many West German and West European cities resorted to a rather unusual form of protest. In order to express their dissatisfaction with the local housing situation and policies, they occupied empty apartment buildings and, under the eyes of an astonished public, began renovating them themselves. Focusing on West Berlin as the most prominent case, this article interprets the performance of DIY home improvement tasks in occupied buildings (Instandbesetzer, as they called themselves as a form of protest, thus drawing attention to the manual work done by squatters and its impact on the housing policies of the 1980s. The DIY measures undertaken publicly by the squatters drew attention to serious political and social shortcomings while at the same time demonstrating possible solutions. The visible (or at least announced transformation of the built environment forced politicians, the public, and experts alike to discuss both housing policy in general and the idea of self-help as suggested by the squatters. Squatters thus accelerated the readjustment of a housing policy which now incorporated manual self-help by tenants into West Berlin’s city planning, but by the same token also undermined the potential for protest and provocation of such practices. * * * Zu Beginn der 1980er-Jahre griffen Hunderte von Männern und Frauen in vielen westdeutschen und westeuropäischen Städten zu einem ungewöhnlichen Mittel, um gegen ihre Wohnsituation und die Wohnungspolitik zu protestieren: Sie begannen, leerstehende Häuser eigenhändig und öffentlichkeitswirksam zu renovieren, die sie vorher besetzt hatten. Am besonders markanten West-Berliner Fall untersucht der Beitrag diese »Instandbesetzer« (so schon die zeitgenössische Selbstbezeichnung als »Heimwerker aus Protest« und fragt nach der Funktion der handwerklichen Praxis im Häuserkampf der 1980er-Jahre. Die Selbsthilfe der Instandbesetzer machte auf Missst

  1. Berliner Geowissenschaftlerinnen an der Friedrich-Wilhelms-Universität von 1906 bis 1945, eine Fallstudie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    B. A. R. Mohr

    2003-01-01

    Full Text Available In dieser Untersuchung werden beispielhaft die Lebenswege und Karrieren von Berliner Geowissenschaftlerinnen im Zeitraum von 1906 bis 1945 nachgezeichnet und analysiert. Ähnlich wie an anderen deutschen bzw. westlichen Universitäten, aber im Gegensatz zu Russland, begann die Tätigkeit von Frauen in den Geowissenschaften spät, und das Fach wurde auch relativ selten gewählt, hauptsächlich wegen der zu geringen Berufschancen. Aber die besondere Situation in Berlin mit mehreren sich ergänzenden Institutionen und dem daraus resultierenden breiten Spektrum an geowissenschaftlichen Disziplinen, sowie ausgezeichneten Professoren, ließ dennoch Raum für eine Ausbildung in diesem Bereich und erlaubte, wenn auch in bescheidenem Maße, eine gewisse Karrieremöglichkeit. Während der hier untersuchten 40 Jahre haben weniger als 20 Frauen in den Geowissenschaften und benachbarten Gebieten promoviert. Mehrere dieser Frauen blieben in dem von ihnen gewählten Fach weiterhin aktiv und wurden erfolgreich. Zwei Frauen gelang eine akademische Karriere — eine als Universitätsprofessorin, die auch Schülerinnen hatte. Andere arbeiteten an staatlichen Institutionen, wie z. B. dem Geologischen Landesamt. Wenige Frauen blieben nach ihrer Verheiratung beruflich aktiv, wenn auch nicht offiziell angestellt, sondern als Ehefrauen. Andere arbeiteten als "Ersatz" für die im Kriege stehenden Männer. Einige waren aus persönlichen und politischen Gründen, insbesondere während der NS-Zeit, gezwungen, die Geowissenschaften zu verlassen, konnten aber teilweise auf anderen Gebieten erfolgreich arbeiten. This paper documents the lives and careers of women geoscientists at the Berlin Friedrich-Wilhelms-University from 1906 through 1945. Traditionally, in Germany, women had difficulties to be accepted in geosciences (except for geography/geology teachers, because of strong links between geology and mining, a field dominated clearly by men. In western European countries

  2. Allee effect in a discrete-time predator-prey system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Celik, Canan; Duman, Oktay

    2009-01-01

    In this paper, we study the stability of a discrete-time predator-prey system with and without Allee effect. By analyzing both systems, we first obtain local stability conditions of the equilibrium points without the Allee effect and then exhibit the impact of the Allee effect on stability when it is imposed on prey population. We also show the stabilizing effect of Allee effect by numerical simulations and verify that when the prey population is subject to an Allee effect, the trajectory of the solutions approximates to the corresponding equilibrium point much faster. Furthermore, for some fixed parameter values satisfying necessary conditions, we show that the corresponding equilibrium point moves from instability to stability under the Allee effect on prey population.

  3. The evidence for Allee effects

    Science.gov (United States)

    Andrew M. Kramer; Brian Dennis; Andrew M. Liebhold; John M. Drake

    2009-01-01

    Allee effects are an important dynamic phenomenon believed to be manifested in several population processes, notably extinction and invasion. Though widely cited in these contexts, the evidence for their strength and prevalence has not been critically evaluated. We review results from 91 studies on Allee effects in natural animal populations. We focus on empirical...

  4. Emil Fahrenkamp : Bauten und Projekte für Berlin

    NARCIS (Netherlands)

    Jacob, B.

    2006-01-01

    Thema der vorliegenden Arbeit ist die umfassende Aufarbeitung und Dokumentation der Bauten und Projekte Emil Fahrenkamps (*1885, 1966) in Berlin und Potsdam-Babelsberg sowie die kritische Einordnung seiner Arbeiten in den Kontext der Baugeschichte des 20. Jahrhunderts. Den zentralen

  5. Allee effects on population dynamics with delay

    International Nuclear Information System (INIS)

    Celik, C.; Merdan, H.; Duman, O.; Akin, O.

    2008-01-01

    In this paper, we study the stability analysis of equilibrium points of population dynamics with delay when the Allee effect occurs at low population density. Mainly, our mathematical results and numerical simulations point to the stabilizing effect of the Allee effects on population dynamics with delay

  6. Bridge in Berlin Fragments of a journey between Necropolis and Elysium

    DEFF Research Database (Denmark)

    Pihl, Ole Verner

    ”Bridge in Berlin" af Ole Pihl Bogen ”Bridge in Berlin" er en ”Graphic Novel” og fænomenologisk poetisk rejse i tid og rum, der undersøger broens betydning i byen og i vores bevidsthed, eksemplificeret og fortalt fra en bestemt bro i Berlin, nemlig Friedrichsbrücke på Museums Insel. I fortællingen...... bliver broen fortolket på flere måder både som konkret forbindelse mellem to steder, to tilstande, arkitektur og kultur historie og som poetisk metafor for forandring og transformation. En af hovedpersonerne i bogen er den store tyske neoklassicistiske arkitekt Carl Friedrich Schinkel. Han fortæller...

  7. Interaction between Allee effects caused by organism-environment feedback and by other ecological mechanisms.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lijuan Qin

    Full Text Available Understanding Allee effect has crucial importance for ecological conservation and management because it is strongly related to population extinction. Due to various ecological mechanisms accounting for Allee effect, it is necessary to study the influence of multiple Allee effects on the dynamics and persistence of population. We here focus on organism-environment feedback which can incur strong, weak, and fatal Allee effect (AE-by-OEF, and further examine their interaction with the Allee effects caused by other ecological mechanisms (AE-by-OM. The results show that multiple Allee effects largely increase the extinction risk of population either due to the enlargement of Allee threshold or the change of inherent characteristic of Allee effect, and such an increase will be enhanced dramatically with increasing the strength of individual Allee effects. Our simulations explicitly considering spatial structure also demonstrate that local interaction among habitat patches can greatly mitigate such superimposed Allee effects as well as individual Allee effect. This implies that spatially structurized habitat could play an important role in ecological conservation and management.

  8. Interaction between Allee effects caused by organism-environment feedback and by other ecological mechanisms.

    Science.gov (United States)

    Qin, Lijuan; Zhang, Feng; Wang, Wanxiong; Song, Weixin

    2017-01-01

    Understanding Allee effect has crucial importance for ecological conservation and management because it is strongly related to population extinction. Due to various ecological mechanisms accounting for Allee effect, it is necessary to study the influence of multiple Allee effects on the dynamics and persistence of population. We here focus on organism-environment feedback which can incur strong, weak, and fatal Allee effect (AE-by-OEF), and further examine their interaction with the Allee effects caused by other ecological mechanisms (AE-by-OM). The results show that multiple Allee effects largely increase the extinction risk of population either due to the enlargement of Allee threshold or the change of inherent characteristic of Allee effect, and such an increase will be enhanced dramatically with increasing the strength of individual Allee effects. Our simulations explicitly considering spatial structure also demonstrate that local interaction among habitat patches can greatly mitigate such superimposed Allee effects as well as individual Allee effect. This implies that spatially structurized habitat could play an important role in ecological conservation and management.

  9. Density-dependent selection on mate search and evolution of Allee effects.

    Science.gov (United States)

    Berec, Luděk; Kramer, Andrew M; Bernhauerová, Veronika; Drake, John M

    2018-01-01

    Sexually reproducing organisms require males and females to find each other. Increased difficulty of females finding mates as male density declines is the most frequently reported mechanism of Allee effects in animals. Evolving more effective mate search may alleviate Allee effects, but may depend on density regimes a population experiences. In particular, high-density populations may evolve mechanisms that induce Allee effects which become detrimental when populations are reduced and maintained at a low density. We develop an individual-based, eco-genetic model to study how mating systems and fitness trade-offs interact with changes in population density to drive evolution of the rate at which males or females search for mates. Finite mate search rate triggers Allee effects in our model and we explore how these Allee effects respond to such evolution. We allow a population to adapt to several population density regimes and examine whether high-density populations are likely to reverse adaptations attained at low densities. We find density-dependent selection in most of scenarios, leading to search rates that result in lower Allee thresholds in populations kept at lower densities. This mainly occurs when fecundity costs are imposed on mate search, and provides an explanation for why Allee effects are often observed in anthropogenically rare species. Optimizing selection, where the attained trait value minimizes the Allee threshold independent of population density, depended on the trade-off between search and survival, combined with monogamy when females were searching. Other scenarios led to runaway selection on the mate search rate, including evolutionary suicide. Trade-offs involved in mate search may thus be crucial to determining how density influences the evolution of Allee effects. Previous studies did not examine evolution of a trait related to the strength of Allee effects under density variation. We emphasize the crucial role that mating systems, fitness

  10. High-speed train Oslo-Berlin

    DEFF Research Database (Denmark)

    Jespersen, Per Homann

    Indlæggets baggrund og formål I det såkaldte COINCO-projekt, et INTERREG-projekt støttet af regioner og byer mellem Oslo og Berlin, er der udviklet en strategi for et tættere samarbejde i korridoren (Jespersen et al. 2007). Udbygning af infrastrukturen for passagerer og gods er en væsentlig del h...... Oslo - Göteborg". Sluttrapport. Jespersen, P. H., Jensen, A., Stroschein, C., & Lundgren, A. 2007, COINCO - Corridor of Innovation and Cooperation - Strategy 2025. Landex, A. 2006, Railway Capacity Oslo-Berlin, Center for Trafik og Transport, Danmarks Tekniske Universitet, Lyngby.  ...

  11. Der Wandel der Erwerbsformen und der Beitrag der Hartz-Reformen: Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    OpenAIRE

    Oschmiansky, Heidi

    2007-01-01

    "Seit den 1980er Jahren wird der Wandel der Erwerbsformen in der Bundesrepublik Deutschland immer stärker sichtbar. Während die sozial abgesicherte, abhängige und unbefristete Vollzeiterwerbsform - das sog. 'Normalarbeitsverhältnis' - seither leicht an Bedeutung verloren hat, zeigen sich bei den übrigen Erwerbsformen zum Teil hohe Zuwächse und eine zunehmende Differenzierung. Der vorliegende Beitrag untersucht den Wandel der Erwerbsformen zwischen 1985 und 2005 auf Basis von Mikrozensus-Daten...

  12. Demographic and Component Allee Effects in Southern Lake Superior Gray Wolves.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jennifer L Stenglein

    Full Text Available Recovering populations of carnivores suffering Allee effects risk extinction because positive population growth requires a minimum number of cooperating individuals. Conservationists seldom consider these issues in planning for carnivore recovery because of data limitations, but ignoring Allee effects could lead to overly optimistic predictions for growth and underestimates of extinction risk. We used Bayesian splines to document a demographic Allee effect in the time series of gray wolf (Canis lupus population counts (1980-2011 in the southern Lake Superior region (SLS, Wisconsin and the upper peninsula of Michigan, USA in each of four measures of population growth. We estimated that the population crossed the Allee threshold at roughly 20 wolves in four to five packs. Maximum per-capita population growth occurred in the mid-1990s when there were approximately 135 wolves in the SLS population. To infer mechanisms behind the demographic Allee effect, we evaluated a potential component Allee effect using an individual-based spatially explicit model for gray wolves in the SLS region. Our simulations varied the perception neighborhoods for mate-finding and the mean dispersal distances of wolves. Simulation of wolves with long-distance dispersals and reduced perception neighborhoods were most likely to go extinct or experience Allee effects. These phenomena likely restricted population growth in early years of SLS wolf population recovery.

  13. Fatal disease and demographic Allee effect: population persistence and extinction.

    Science.gov (United States)

    Friedman, Avner; Yakubu, Abdul-Aziz

    2012-01-01

    If a healthy stable host population at the disease-free equilibrium is subject to the Allee effect, can a small number of infected individuals with a fatal disease cause the host population to go extinct? That is, does the Allee effect matter at high densities? To answer this question, we use a susceptible-infected epidemic model to obtain model parameters that lead to host population persistence (with or without infected individuals) and to host extinction. We prove that the presence of an Allee effect in host demographics matters even at large population densities. We show that a small perturbation to the disease-free equilibrium can eventually lead to host population extinction. In addition, we prove that additional deaths due to a fatal infectious disease effectively increase the Allee threshold of the host population demographics.

  14. Experimental demonstration of an Allee effect in microbial populations.

    Science.gov (United States)

    Kaul, RajReni B; Kramer, Andrew M; Dobbs, Fred C; Drake, John M

    2016-04-01

    Microbial populations can be dispersal limited. However, microorganisms that successfully disperse into physiologically ideal environments are not guaranteed to establish. This observation contradicts the Baas-Becking tenet: 'Everything is everywhere, but the environment selects'. Allee effects, which manifest in the relationship between initial population density and probability of establishment, could explain this observation. Here, we experimentally demonstrate that small populations of Vibrio fischeri are subject to an intrinsic demographic Allee effect. Populations subjected to predation by the bacterivore Cafeteria roenbergensis display both intrinsic and extrinsic demographic Allee effects. The estimated critical threshold required to escape positive density-dependence is around 5, 20 or 90 cells ml(-1)under conditions of high carbon resources, low carbon resources or low carbon resources with predation, respectively. This work builds on the foundations of modern microbial ecology, demonstrating that mechanisms controlling macroorganisms apply to microorganisms, and provides a statistical method to detect Allee effects in data. © 2016 The Author(s).

  15. Effects of a chemical plant on surface water, illustrated by the example of the chemical plant at Berlin-Adlershof/Gruenau. Vol.3 in the series: Site profiles of persistent chlorinated hydrocarbons - cause-oriented monitoring in aquatic media; Auswirkungen eines Chemiestandortes auf umliegende Gewaesser dargestellt am Beispiel der chemischen Fabrik in Berlin-Adlershof/Gruenau. Bd. 3 der Reihe: Standortprofile persistenter chlorierter Kohlenwasserstoffe - ursachenorientiertes Monitoring in aquatischen Medien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinisch, E.; Kettrup, A.; Bergheim, W.; Wenzel, S.

    2002-06-01

    Primary data which were obtained on the basis of official surveys by the Senatsverwaltung fuer Stadtentwicklung/Fischereiamt des Landes Berlin for sDDT ({sigma} DDT, DDE, DDD, DDMU), sHCH ({sigma}{alpha}-, {beta}-, {gamma}-, {delta}-, {epsilon}-HCH), sPCB ({sigma} Cong. 28, 52, 101, 138, 153, 180) and HCB in surface water, surface sediment, suspended matter, breams (Abramis brama) and eels (Anguilla anguilla) a cause-oriented monitoring was elaborated concerning the load of waters of Berlin for the period 1983-2000. The structuring of the data consolidated statistically was made according to longitudinal profiles (Teltowkanal from the entrance to the Griebnitzsee, Spree-Oder-System from Seddinsee via Ober-, Stadt- and Unterspree to the mouth into the Havel in Spandau, the Havel from Niederneuendorfer See till Suedliche Unterhavel, the lakes in Grunewald till the city area in Charlottenburg, the lakes in the north of Berlin) as well as time series. The chemical enterprise in Adlershof/Gruenau which produced DDT containing preparations till 1985 and lindane containing preparations till 1989 was identified as the outstanding source of sDDT and sHCH loads. (orig.) [German] Auf der Basis amtlicher Erhebungen durch die Senatsverwaltung fuer Stadtentwicklung/Fischereiamt des Landes Berlin gewonnene Primaerdaten von sDDT ({sigma} DDT, DDE, DDD, DDMU), sHCH ({sigma}{alpha}-, {beta}-, {gamma}-, {delta}-, {epsilon}-HCH), sPCB ({sigma} Kong. 28, 52, 101, 138, 153, 180) und HCB in Oberflaechenwasser, Oberflaechensediment, Schwebstoffen, Brassen/Bleien (Abramis brama) und Aalen (Anguilla anguilla) wurde ein ursachenorientiertes Monitoring ueber die Belastung Berliner Gewaesser erarbeitet, das den Zeitraum von 1983-2000 umfasst. Die Strukturierung der statistisch aufgearbeiteten Werte erfolgte einmal nach Laengsprofilen (Teltowkanal von der Einfahrt bis zum Griebnitzsee, Spree-Oder-System vom Seddinsee ueber die Ober-, Stadt- und Unterspree bis zur Muendung in die Havel in

  16. Allee effects on population dynamics in continuous (overlapping) case

    International Nuclear Information System (INIS)

    Merdan, H.; Duman, O.; Akin, O.; Celik, C.

    2009-01-01

    This paper presents the stability analysis of equilibrium points of a continuous population dynamics with delay under the Allee effect which occurs at low population density. The mathematical results and numerical simulations show the stabilizing role of the Allee effects on the stability of the equilibrium point of this population dynamics.

  17. Estimating Allee dynamics before they can be observed: polar bears as a case study.

    Science.gov (United States)

    Molnár, Péter K; Lewis, Mark A; Derocher, Andrew E

    2014-01-01

    Allee effects are an important component in the population dynamics of numerous species. Accounting for these Allee effects in population viability analyses generally requires estimates of low-density population growth rates, but such data are unavailable for most species and particularly difficult to obtain for large mammals. Here, we present a mechanistic modeling framework that allows estimating the expected low-density growth rates under a mate-finding Allee effect before the Allee effect occurs or can be observed. The approach relies on representing the mechanisms causing the Allee effect in a process-based model, which can be parameterized and validated from data on the mechanisms rather than data on population growth. We illustrate the approach using polar bears (Ursus maritimus), and estimate their expected low-density growth by linking a mating dynamics model to a matrix projection model. The Allee threshold, defined as the population density below which growth becomes negative, is shown to depend on age-structure, sex ratio, and the life history parameters determining reproduction and survival. The Allee threshold is thus both density- and frequency-dependent. Sensitivity analyses of the Allee threshold show that different combinations of the parameters determining reproduction and survival can lead to differing Allee thresholds, even if these differing combinations imply the same stable-stage population growth rate. The approach further shows how mate-limitation can induce long transient dynamics, even in populations that eventually grow to carrying capacity. Applying the models to the overharvested low-density polar bear population of Viscount Melville Sound, Canada, shows that a mate-finding Allee effect is a plausible mechanism for slow recovery of this population. Our approach is generalizable to any mating system and life cycle, and could aid proactive management and conservation strategies, for example, by providing a priori estimates of minimum

  18. Estimating Allee dynamics before they can be observed: polar bears as a case study.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Péter K Molnár

    Full Text Available Allee effects are an important component in the population dynamics of numerous species. Accounting for these Allee effects in population viability analyses generally requires estimates of low-density population growth rates, but such data are unavailable for most species and particularly difficult to obtain for large mammals. Here, we present a mechanistic modeling framework that allows estimating the expected low-density growth rates under a mate-finding Allee effect before the Allee effect occurs or can be observed. The approach relies on representing the mechanisms causing the Allee effect in a process-based model, which can be parameterized and validated from data on the mechanisms rather than data on population growth. We illustrate the approach using polar bears (Ursus maritimus, and estimate their expected low-density growth by linking a mating dynamics model to a matrix projection model. The Allee threshold, defined as the population density below which growth becomes negative, is shown to depend on age-structure, sex ratio, and the life history parameters determining reproduction and survival. The Allee threshold is thus both density- and frequency-dependent. Sensitivity analyses of the Allee threshold show that different combinations of the parameters determining reproduction and survival can lead to differing Allee thresholds, even if these differing combinations imply the same stable-stage population growth rate. The approach further shows how mate-limitation can induce long transient dynamics, even in populations that eventually grow to carrying capacity. Applying the models to the overharvested low-density polar bear population of Viscount Melville Sound, Canada, shows that a mate-finding Allee effect is a plausible mechanism for slow recovery of this population. Our approach is generalizable to any mating system and life cycle, and could aid proactive management and conservation strategies, for example, by providing a priori

  19. Combining Tactics to Exploit Allee Effects for Eradication of Alien Insect Populations

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Suckling, David M. [New Zealand Institute for Plant and Food Research Ltd., Christchurch (New Zealand); Tobin, Patrick C. [Forest Service, U.S. Department of Agriculture, Northern Research Station, Morgantown, WV (United States); Mccullough, Deborah G. [Departments of Entomology and Forestry, Michigan State University, Natural Science Building, East Lansing, MI (United States); Herms, Daniel A. [Department of Entomology, Ohio Agricultural Research and Development Center, Ohio State University, Wooster, OH (United States)

    2013-07-15

    Full text: Invasive species increasingly threaten ecosystems, food production, and human welfare worldwide. Hundreds of eradication programs have targeted a wide range of nonnative insect species to mitigate the economic and ecological impacts of biological invasions. Many such programs used multiple tactics to achieve this goal, but interactions between tactics have received little formal consideration, specifically as they interact with Allee dynamics. If a population can be driven below an Allee threshold, extinction becomes more probable because of factors such as the failure to find mates, satiate natural enemies, or successfully exploit food resources, as well as demographic and environmental stochasticity. A key implication of an Allee threshold is that the population can be eradicated without the need and expense of killing the last individuals. Some combinations of control tactics could interact with Allee dynamics to increase the probability of successful eradication. Combinations of tactics can be considered to have synergistic (greater efficiency in achieving extinction from the combination), additive (no improvement over single tactics alone), or antagonistic (reduced efficiency from the combination) effects on Allee dynamics. We highlight examples of combinations of tactics likely to act synergistically, additively, or antagonistically on pest populations. By exploiting the interacting effects of multiple tactics on Allee dynamics, the success and costeffectiveness of eradication programs can be enhanced. (author)

  20. Der Wettbewerb "Lesefücshse International" - Bücher für Jugendliche / Sybille Deselaers

    Index Scriptorium Estoniae

    Deselaers, Sybille

    2011-01-01

    Raamatututvustused: Behrens, Katja. Der kleine Mausche aus Dessau. München : Hanser, 2009, Linker, Christian. Blitzlichtgewitter. München : Deutsche Taschenbuch Verlag, 2010, Hammer, Agnes. Herz, Klopf! Bindlach : Script5, 2009, Höra, Daniel. Gedisst. Berlin : Berlin Verlag, 2009, Röder, Marlene. Zebraland. [Ravensburg] : Ravensburger, 2010

  1. A cascade of destabilizations: Combining Wolbachia and Allee effects to eradicate insect pests.

    Science.gov (United States)

    Blackwood, Julie C; Vargas, Roger; Fauvergue, Xavier

    2018-01-01

    The management of insect pests has long been dominated by the use of chemical insecticides, with the aim of instantaneously killing enough individuals to limit their damage. To minimize unwanted consequences, environmentally friendly approaches have been proposed that utilize biological control and take advantage of intrinsic demographic processes to reduce pest populations. We address the feasibility of a novel pest management strategy based on the release of insects infected with Wolbachia, which causes cytoplasmic incompatibilities in its host population, into a population with a pre-existing Allee effect. We hypothesize that the transient decline in population size caused by a successful invasion of Wolbachia can bring the population below its Allee threshold and, consequently, trigger extinction. We develop a stochastic population model that accounts for Wolbachia-induced cytoplasmic incompatibilities in addition to an Allee effect arising from mating failures at low population densities. Using our model, we identify conditions under which cytoplasmic incompatibilities and Allee effects successfully interact to drive insect pest populations towards extinction. Based on our results, we delineate control strategies based on introductions of Wolbachia-infected insects. We extend this analysis to evaluate control strategies that implement successive introductions of two incompatible Wolbachia strains. Additionally, we consider methods that combine Wolbachia invasion with mating disruption tactics to enhance the pre-existing Allee effect. We demonstrate that Wolbachia-induced cytoplasmic incompatibility and the Allee effect act independently from one another: the Allee effect does not modify the Wolbachia invasion threshold, and cytoplasmic incompatibilities only have a marginal effect on the Allee threshold. However, the interaction of these two processes can drive even large populations to extinction. The success of this method can be amplified by the

  2. Sexuelle Gewalt in der Lebenswirklichkeit von Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung - Ergebnisse eines Forschungsprojekts

    OpenAIRE

    Klein, Susanne; Wawrok, Silke; Fegert, Jörg M.

    1999-01-01

    Gegenstand der Studie ist die Situation 12-25jähriger Berliner Mädchen und Frauen mit geistiger Behinderung, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Befragt wurden 367 Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe in Berlin sowie 15 ausgewählte Anlauf- und Beratungsstellen, die u. a. Angebote zur Problematik der sexuellen Gewalt ma- chen. Der Rücklauf bei den Wohneinrichtungen betrug 68,7%. Die erfragten Stamm- daten geben erstmals Aufschluß über die Geschlechtszugehörigkeit der Bewo...

  3. Five years of proton therapy of tumours of the eye at Hahn-Meitner Institute, Berlin; Fuenf Jahre Protonentherapie von Augentumoren am Hahn-Meitner-Institut Berlin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heufelder, J.; Cordini, D.; Heese, J.; Homeyer, H.; Kluge, H.; Morgenstern, H. [Hahn-Meitner-Inst. Berlin, Augentumortherapie (Germany); Fuchs, H. [Hahn-Meitner-Inst. Berlin, Augentumortherapie (Germany); Augenklinik, Charite - Universitaetsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (Germany); Hoecht, S.; Nausner, M.; Hinkelbein, W. [Klinik fuer Radioonkologie und Strahlentherapie, Charite - Universitaetsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (Germany); Bechrakis, N.E.; Foerster, M.H. [Augenklinik, Charite - Universitaetsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin (Germany)

    2004-07-01

    Eye tumors (choroidal melanomas, iris melanomas, and choroidal hemangiomas) are being treated with 68 MeV protons since 1998 at the Ion Beam Laboratory of the Hahn-Meitner Institute of Berlin (Germany's first proton therapy center), in cooperation with the Charite University Hospital in Berlin, Campus Benjamin Franklin. The proton beam, generated via a combination of Van de Graaff accelerator and cyclotron, is prepared by passive shaping for conformal tumor irradiation. A digital X-ray verification of the tumor location with the patient in sitting position limits the position uncertainties to a maximum of 0,3 mm. The treatment planning is performed using the program EYEPLAN. OCTOPUS, a CT-based planning program developed in cooperation with the German Cancer Research Center of Heidelberg, is under pre-clinical testing. Thus far, more than 400 patients have been irradiated. The first results are comparable to those obtained in other proton therapy centers. At the end of 2002, the University Hospital of Essen has also become a cooperation partner of the Hahn-Meitner Institute. (orig.) [German] Seit 1998 werden am Ionenstrahllabor des Hahn-Meitner-Instituts Berlin (Deutschlands erster Einrichtung zur Protonentherapie) im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Charite - Universitaetsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Augentumoren (Aderhautmelanome, Irismelanome und Aderhauthaemangiome) mit 68-MeV-Protonen bestrahlt. Der mittels einer Kombination aus Van de Graaff-Beschleuniger und Zyklotron erzeugte Protonenstrahl wird passiv fuer eine konformale Bestrahlung des Tumors aufbereitet. Eine digitale Roentgenkontrolle der Lagerung des sitzenden Patienten beschraenkt die Lagerungsunsicherheit auf maximal 0,3 mm. Fuer die Bestrahlungsplanung wird das modellbasierte Planungsprogramm EYEPLAN verwendet. In vorklinischer Erprobung befindet sich das mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg entwickelte CT-basierte Planungsprogramm OCTOPUS. Bisher wurden

  4. Climate to measure. Facility management for Universal Music at Berlin; Klima nach Mass. TGA-Planung fuer Universal Music in Berlin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    McLead, E.A.

    2002-07-01

    Designing and constructing the technical facilities for a historical building like the 'Spreespeicher' in Berlin is a difficult but interesting task. The building is owned by Universal Music. Each department has its own office structure, and all offices and structures were integrated in a functional overall concept by the planners of Happold Ingenieure. [German] Klima, Lueftung und Elektroinstallation fuer ein historisches Gebaeude wie den Berliner Spreespeicher zu entwickeln, ist eine schwierige, aber reizvolle Aufgabe. Besonders, wenn der Nutzer Universal Music heisst: Jede Abteilung besitzt ihre eigene Buerostruktur, und alle mussten die TGA-Planer von Happold Ingenieure in ein funktionierendes Gesamtkonzept integrieren. (orig.)

  5. A Gompertz population model with Allee effect and fuzzy initial values

    Science.gov (United States)

    Amarti, Zenia; Nurkholipah, Nenden Siti; Anggriani, Nursanti; Supriatna, Asep K.

    2018-03-01

    Growth and population dynamics models are important tools used in preparing a good management for society to predict the future of population or species. This has been done by various known methods, one among them is by developing a mathematical model that describes population growth. Models are usually formed into differential equations or systems of differential equations, depending on the complexity of the underlying properties of the population. One example of biological complexity is Allee effect. It is a phenomenon showing a high correlation between very small population size and the mean individual fitness of the population. In this paper the population growth model used is the Gompertz equation model by considering the Allee effect on the population. We explore the properties of the solution to the model numerically using the Runge-Kutta method. Further exploration is done via fuzzy theoretical approach to accommodate uncertainty of the initial values of the model. It is known that an initial value greater than the Allee threshold will cause the solution rises towards carrying capacity asymptotically. However, an initial value smaller than the Allee threshold will cause the solution decreases towards zero asymptotically, which means the population is eventually extinct. Numerical solutions show that modeling uncertain initial value of the critical point A (the Allee threshold) with a crisp initial value could cause the extinction of population of a certain possibilistic degree, depending on the predetermined membership function of the initial value.

  6. Zweiwegintegration durch zweisprachige Bildung? Ergebnisse aus der Staatlichen Europa-Schule Berlin

    Science.gov (United States)

    Meier, Gabriela

    2012-06-01

    While there is no simple recipe of how to respond to the multitude of languages present in many European schools, this article presents a promising alternative to monolingual education. The focus is on Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB), a two-way immersion (TWI) model that unites children whose mother tongue is German with children whose mother tongue is another locally spoken language in one class and teaches them together in two languages. Thus in this model, offered by 17 primary schools and 13 secondary schools in Berlin, pupils learn in two languages from and with each other. Based on a largely quantitative, quasi-experimental study with 603 students, evidence is provided that there are a number of peace-linguistic benefits that can promote two-way social integration, besides fostering personal and societal multilingualism. This suggests that TWI education as practised in Berlin could serve as an educational model for other multilingual parts of Europe.

  7. Probleme der Textauswahl fiir einen elektronischen Thesautus ...

    African Journals Online (AJOL)

    1. Nov. 1996 ... SPRACHE. Das im Jahr 1838 von den Briidem Jacob und Wilhelm Grimm begonnene. Deutsche Worterbuch wird seit 1960 in der Tragerschaft der Akademien in Got- tingen und Berlin im Buchstabenbereich A - F neu bearbeitet. Dem Gottinger Neubearbeitungsteil des Grimmschen Worterbuchs liegt eine.

  8. Populational Growth Models Proportional to Beta Densities with Allee Effect

    Science.gov (United States)

    Aleixo, Sandra M.; Rocha, J. Leonel; Pestana, Dinis D.

    2009-05-01

    We consider populations growth models with Allee effect, proportional to beta densities with shape parameters p and 2, where the dynamical complexity is related with the Malthusian parameter r. For p>2, these models exhibit a population dynamics with natural Allee effect. However, in the case of 1

  9. Bioeconomic synergy between tactics for insect eradication in the presence of Allee effects

    Science.gov (United States)

    Julie C. ​Blackwood; Ludek Berec; Takehiko Yamanaka; Rebecca S. Epanchin-Niell; Alan Hastings; Andrew M. Liebhold

    2012-01-01

    Preventing the establishment of invading pest species can be beneficial with respect to averting future environmental and economic impacts and also in preventing the accumulation of control costs. Allee effects play an important role in the dynamics of newly established, low-density populations by driving small populations into self-extinction, making Allee effects...

  10. Von Bertalanffy's dynamics under a polynomial correction: Allee effect and big bang bifurcation

    Science.gov (United States)

    Leonel Rocha, J.; Taha, A. K.; Fournier-Prunaret, D.

    2016-02-01

    In this work we consider new one-dimensional populational discrete dynamical systems in which the growth of the population is described by a family of von Bertalanffy's functions, as a dynamical approach to von Bertalanffy's growth equation. The purpose of introducing Allee effect in those models is satisfied under a correction factor of polynomial type. We study classes of von Bertalanffy's functions with different types of Allee effect: strong and weak Allee's functions. Dependent on the variation of four parameters, von Bertalanffy's functions also includes another class of important functions: functions with no Allee effect. The complex bifurcation structures of these von Bertalanffy's functions is investigated in detail. We verified that this family of functions has particular bifurcation structures: the big bang bifurcation of the so-called “box-within-a-box” type. The big bang bifurcation is associated to the asymptotic weight or carrying capacity. This work is a contribution to the study of the big bang bifurcation analysis for continuous maps and their relationship with explosion birth and extinction phenomena.

  11. Open Access für Forschung und Kultur: Die Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen

    OpenAIRE

    Staatsbibliothek zu Berlin

    2017-01-01

    Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) für die Öffentlichkeit zugänglich. In dieser Tradition sowie im Bewusstsein ihrer besonderen historischen Verantwortung steht die SBB zu ihrer Verpflichtung, wissenschaftliches Wissen der Gesellschaft unbeschränkt und gleichberechtigt zur Verfügung zu stellen. Als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sie die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. Deren Zie...

  12. Open Access für Forschung und Kultur: Die Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen

    OpenAIRE

    Staatsbibliothek zu Berlin

    2016-01-01

    Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) für die Öffentlichkeit zugänglich. In dieser Tradition sowie im Bewusstsein ihrer besonderen historischen Verantwortung steht die SBB zu ihrer Verpflichtung, wissenschaftliches Wissen der Gesellschaft unbeschränkt und gleichberechtigt zur Verfügung zu stellen. Als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sie die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. Deren Zie...

  13. Review: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes (2008 Buchbesprechung: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katrin Bromber

    2009-05-01

    Full Text Available Review of the monograph: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, ISBN 978-3-515-09161-9, 359 pages. Besprechung der Monographie: Holger Stoecker: Afrikawissenschaften in Berlin von 1919 bis 1945. Zur Geschichte und Topographie eines wissenschaftlichen Netzwerkes, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, ISBN 978-3-515-09161-9, 359 Seiten.

  14. Allee effect: the story behind the stabilization or extinction of microbial ecosystem.

    Science.gov (United States)

    Goswami, Madhurankhi; Bhattacharyya, Purnita; Tribedi, Prosun

    2017-03-01

    A population exhibiting Allee effect shows a positive correlation between population fitness and population size or density. Allee effect decides the extinction or conservation of a microbial population and thus appears to be an important criterion in population ecology. The underlying factor of Allee effect that decides the stabilization and extinction of a particular population density is the threshold or the critical density of their abundance. According to Allee, microbial populations exhibit a definite, critical or threshold density, beyond which the population fitness of a particular population increases with the rise in population density and below it, the population fitness goes down with the decrease in population density. In particular, microbial population displays advantageous traits such as biofilm formation, expression of virulence genes, spore formation and many more only at a high population density. It has also been observed that microorganisms exhibiting a lower population density undergo complete extinction from the residual microbial ecosystem. In reference to Allee effect, decrease in population density or size introduces deleterious mutations among the population density through genetic drift. Mutations are carried forward to successive generations resulting in its accumulation among the population density thus reducing its microbial fitness and thereby increasing the risk of extinction of a particular microbial population. However, when the microbial load is high, the chance of genetic drift is less, and through the process of biofilm formation, the cooperation existing among the microbial population increases that increases the microbial fitness. Thus, the high microbial population through the formation of microbial biofilm stabilizes the ecosystem by increasing fitness. Taken together, microbial fitness shows positive correlation with the ecosystem conservation and negative correlation with ecosystem extinction.

  15. Die Verfassung der Berliner Republik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Julian Krüper

    2015-01-01

    Full Text Available Contemporary constitutional history faces a methodological dilemma: Historiography traditionally calls for scientific dissociation, both temporal and individual, from its objects of research. Yet, changes in constitutional normativity are typically of an incremental nature and can best be studied through a close approach of the contemporaries. Given such a dilemma, this essay undertakes to analyze key features of constitutional law and science of the »Berlin Republic«. Its main thesis is that contemporary constitutional history in Germany can be seen as a »farewell to the interim«, which the »Bonn Republic« can be construed to have been. Several leitmotifs can be identified: The concept of constitutional identity gains attention and influences the discourses implicitly and explicitly. Among them are debates about the scope of constitutional rights (human dignity, freedom of speech as well as about the structure of the democratic and federal polity. Simultaneously, social change gives rise to fundamental constitutional questions such as religious pluralism or same-sex marriage. At the same time, the science of German public law, both within the dimensions of constitutional and administrative law, undergoes a profound process of self-ascertainment. This process brings about a renaissance of fundamental research in the fields of constitutionalism and theory of state.

  16. Built sustainability. The office building of the Federal Ministry for the Environment in Berlin; Gebaute Nachhaltigkeit. Der Berliner Dienstsitz des Bundesumweltministeriums

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mager, Hans; Schulz, Juergen; Weigand, Reinhold (comps.)

    2011-06-15

    With the move into the office building in the Stresemann Street in Berlin (Federal Republic of Germany), the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety adopts a remarkable new building in the new centre of Berlin. It is the first Federal authority at all which works in a low-energy and passive house. This brochure under consideration reports on the history and architecture of the new office building as well as its sustainable energy management and life cycle assessments.

  17. Kultuurilooline allee seljatas võhikud / Silvia Paluoja

    Index Scriptorium Estoniae

    Paluoja, Silvia, 1956-

    2007-01-01

    Pärnu südalinnas sae alla minevateks arvatud pärnade ja Vanapargi allee saatuse kohta ärgitas arutama riigikogu liige Mark Soosaar, kes asjatundjate ja huvilistega pargis kohtus. Pargikohtumisel osales ka riigikogu liige Mart Jüssi. Kommenteerib maaülikooli õppejõud Eino Laas

  18. Recht und Rechtssystem als globale Struktur und Medium der Verhaltensorientierung / Raul Narits

    Index Scriptorium Estoniae

    Narits, Raul, 1952-

    2008-01-01

    Äratr.: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 ; II. Sonderheft Estland. Berlin, 2008, lk. 219-238. - (Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts ; Bd. 38, 2007, H. 2/3)

  19. Allee effect in the selection for prime-numbered cycles in periodical cicadas.

    Science.gov (United States)

    Tanaka, Yumi; Yoshimura, Jin; Simon, Chris; Cooley, John R; Tainaka, Kei-ichi

    2009-06-02

    Periodical cicadas are well known for their prime-numbered life cycles (17 and 13 years) and their mass periodical emergences. The origination and persistence of prime-numbered cycles are explained by the hybridization hypothesis on the basis of their lower likelihood of hybridization with other cycles. Recently, we showed by using an integer-based numerical model that prime-numbered cycles are indeed selected for among 10- to 20-year cycles. Here, we develop a real-number-based model to investigate the factors affecting the selection of prime-numbered cycles. We include an Allee effect in our model, such that a critical population size is set as an extinction threshold. We compare the real-number models with and without the Allee effect. The results show that in the presence of an Allee effect, prime-numbered life cycles are most likely to persist and to be selected under a wide range of extinction thresholds.

  20. Investigation of the feasibility of the solar-/geothermally-assisted heat supply system Gesotherm S; Untersuchung der Durchfuehrbarkeit des solar-/ geothermisch gestuetzten Waermeversorgungssystems Gesotherm S

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liebisch, H. [EKT Energie und Kommunal-Technologie GmbH, Berlin (Germany)

    1998-12-31

    The project has been running since 1st March 1998 and is supposed to investigate the technical feasibility and economic efficiency of the Gesotherm S heat supply system in the residential area Berlin-Biesdorf/Habichtshorst (1,000 flats). Main points of investigation are: proof of feasibility and geothermal analysis of the deep pit; analysis of storage possibilities and technical synergies of combined solar-geothermal operation; determination of the regenerative supply ratio; calculation of economic efficiency; estimation of cost-saving potentials. The whole system is simulated for these studies. A new simulation model was developed for the pit. Simulations are based on the SMILE-simulation environment developed by the Technical University of Berlin. First estimates indicate costs of DM 200 per MWh without subsidies. (orig.) [Deutsch] Mit dem seit 1. Maerz 1998 laufenden Vorhaben soll die technische Realisierbarkeit und wirtschaftliche Attraktivitaet des Waermeversorgungssystems Gesotherm S am Beispiel der Nahwaermeversorgung eines Wohngebietes (ca. 1.000 WE) in Berlin-Biesdorf/Habichtshorst umfassend untersucht werden. Schwerpunkte der Untersuchung: - Machbarkeitsnachweis und geothermische Analyse der Tiefensonde - Analyse der Speichermoeglichkeiten und der technischen Synergieeffekte des solar-/geothermischen Kombinationsbetriebes - Ermittlung der regenerativen Deckungsrate - Berechnung der Wirtschaftlichkeit - Abschaetzung der Kostensenkungspotentiale. Fuer die Untersuchung wird das Gesamtsystem simuliert. Speziell fuer die Tiefensonde wird ein neues Simulationsmodell entwickelt. Basis ist die, an der TU-Berlin entwickelte, Simulationsumgebung SMILE. Erste Abschaetzungen ergaben Waermekosten ohne Subventionen von unter 200 DM/MWh. (orig.)

  1. Electropolis Berlin. Power for a big city. Construction programmes and negotiations for electric power supply in the city of Berlin; Elektropolis Berlin. Die Energie der Grossstadt. Bauprogramme und Aushandlungsprozesse zur oeffentlichen Elektrizitaetsversorgung in Berlin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dame, Thorsten

    2011-07-01

    The author presents a case study from the view of economic and architectural history, i.e. the history and development of the Berlin utility, Berliner Elektrizitaetswerke. It is shown that planning, design and construction were not the result of a dialogue between the architect and the utility but that economic, political and cultural goals of policy and public administration had to be integrated as well. The architecture of the industrial buildings therefore should be viewed as part of the community relations in general, i.e. as an element of the interaction between private, state and civilian society interests.

  2. Sexually transmitted infections and mate-finding Allee effects

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Berec, Luděk; Janoušková, E.; Theuer, M.

    2017-01-01

    Roč. 114, APR 01 (2017), s. 59-69 ISSN 0040-5809 Institutional support: RVO:60077344 Keywords : Allee effect * mating * sexually transmitted disease Subject RIV: EH - Ecology, Behaviour OBOR OECD: Ecology Impact factor: 1.613, year: 2016 http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0040580916301186

  3. Complex dynamics of an eco-epidemiological model with different competition coefficients and weak Allee in the predator

    International Nuclear Information System (INIS)

    Saifuddin, Md.; Biswas, Santanu; Samanta, Sudip; Sarkar, Susmita; Chattopadhyay, Joydev

    2016-01-01

    The paper explores an eco-epidemiological model with weak Allee in predator, and the disease in the prey population. We consider a predator-prey model with type II functional response. The curiosity of this paper is to consider different competition coefficients within the prey population, which leads to the emergent carrying capacity. We perform the local and global stability analysis of the equilibrium points and the Hopf bifurcation analysis around the endemic equilibrium point. Further we pay attention to the chaotic dynamics which is produced by disease. Our numerical simulations reveal that the three species eco-epidemiological system without weak-Allee induced chaos from stable focus for increasing the force of infection, whereas in the presence of the weak-Allee effect, it exhibits stable solution. We conclude that chaotic dynamics can be controlled by the Allee parameter as well as the competition coefficients. We apply basic tools of non-linear dynamics such as Poincare section and maximum Lyapunov exponent to identify chaotic behavior of the system.

  4. Number of conspecifics and reproduction in the invasive plant Eschscholzia californica (Papaveraceae): is there a pollinator-mediated Allee effect?

    Science.gov (United States)

    Anic, V; Henríquez, C A; Abades, S R; Bustamante, R O

    2015-05-01

    The component Allee effect has been defined as 'a positive relationship between any measure of individual fitness and the number or density of conspecifics'. Larger plant populations or large patches have shown a higher pollinator visitation rate, which may give rise to an Allee effect in reproduction of the plants. We experimentally tested the effect of number of conspecifics on reproduction and pollinator visitation in Eschscholzia californica Cham., an invasive plant in Chile. We then built patches with two, eight and 16 flowering individuals of E. californica (11 replicates per treatment) in an area characterised by dominance of the study species. We found that E. californica exhibits a component Allee effect, as the number of individuals of this species has a positive effect on individual seed set. However, individual fruit production was not affected by the number of plants examined. Pollinator visitation rate was also independent of the number of plants, so this factor would not explain the Allee effect. This rate was positively correlated with the total number of flowers in the patches. We also found that the number of plants did not affect the seed mass or proportion of germinated seeds in the patches. Higher pollen availability in patches with 16 plants and pollination by wind could explain the Allee effect. The component Allee effect identified could lead to a weak demographic Allee effect that might reduce the rate of spread of E. californica. Knowledge of this would be useful for management of this invasive plant in Chile. © 2014 German Botanical Society and The Royal Botanical Society of the Netherlands.

  5. [Reiner Nürnberg, Ekkehard Höxtermann, Martina Voigt. Elisabeth Schiemann 1881-1972. Vom AußBruch der Genetik und der Frauen in den UmBrüchen des 20. Jahrhunderts] / Monika von Hirschheydt

    Index Scriptorium Estoniae

    Hirschheydt, Monika von

    2015-01-01

    Arvustus: Nürnberg, Reiner, Höxtermann, Ekkehard, Voigt, Martina. Elisabeth Schiemann 1881-1972. Vom AußBruch der Genetik und der Frauen in den UmBrüchen des 20. Jahrhunderts. Beiträge eines Symposiums zum 200. Gründungsjubiläum der Humboldt-Universität Berlin. Rangsdorf: Basilisken-Presse 2014

  6. On the stability analysis of a general discrete-time population model involving predation and Allee effects

    International Nuclear Information System (INIS)

    Merdan, H.; Duman, O.

    2009-01-01

    This paper presents the stability analysis of equilibrium points of a general discrete-time population dynamics involving predation with and without Allee effects which occur at low population density. The mathematical analysis and numerical simulations show that the Allee effect has a stabilizing role on the local stability of the positive equilibrium points of this model.

  7. How Hives Collapse: Allee Effects, Ecological Resilience, and the Honey Bee.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Brian Dennis

    Full Text Available We construct a mathematical model to quantify the loss of resilience in collapsing honey bee colonies due to the presence of a strong Allee effect. In the model, recruitment and mortality of adult bees have substantial social components, with recruitment enhanced and mortality reduced by additional adult bee numbers. The result is an Allee effect, a net per-individual rate of hive increase that increases as a function of adult bee numbers. The Allee effect creates a critical minimum size in adult bee numbers, below which mortality is greater than recruitment, with ensuing loss of viability of the hive. Under ordinary and favorable environmental circumstances, the critical size is low, and hives remain large, sending off viably-sized swarms (naturally or through beekeeping management when hive numbers approach an upper stable equilibrium size (carrying capacity. However, both the lower critical size and the upper stable size depend on many parameters related to demographic rates and their enhancement by bee sociality. Any environmental factors that increase mortality, decrease recruitment, or interfere with the social moderation of these rates has the effect of exacerbating the Allee effect by increasing the lower critical size and substantially decreasing the upper stable size. As well, the basin of attraction to the upper stable size, defined by the model potential function, becomes narrower and shallower, indicating the loss of resilience as the hive becomes subjected to increased risk of falling below the critical size. Environmental effects of greater severity can cause the two equilibria to merge and the basin of attraction to the upper stable size to disappear, resulting in collapse of the hive from any initial size. The model suggests that multiple proximate causes, among them pesticides, mites, pathogens, and climate change, working singly or in combinations, could trigger hive collapse.

  8. A history of altruism focusing on Darwin, Allee and E.O. Wilson.

    Science.gov (United States)

    Domondon, Andrew T

    2013-06-01

    The problem of altruism refers to the apparent difficulty in reconciling the existence of altruists, individuals who reduce their own fitness to increase the fitness of others, with natural selection. A historical and philosophical overview of solutions to this apparent contradiction is presented through a close reading of the key texts of Charles Darwin, Warder C. Allee and Edward O. Wilson. Following an analysis of Darwin's explanation for altruism, I examine the ideas of group selection and kin selection advanced by Allee and Wilson, respectively, Attention is also given to the philosophical implications each associated with their respective solutions. Copyright © 2013 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  9. Double Allee effects and extinction in the island fox

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Angulo, E.; Roemer, G. W.; Berec, Luděk; Gascoigne, J.; Courchamp, F.

    2007-01-01

    Roč. 21, č. 4 (2007), s. 1082-1091 ISSN 0888-8892 R&D Projects: GA AV ČR KJB600070602 Institutional research plan: CEZ:AV0Z50070508 Keywords : Allee efect * Aquila chrysaetos * golden Eagle Subject RIV: EH - Ecology, Behaviour Impact factor: 3.934, year: 2007

  10. Ueber Arten der Gattungen Anisodera Chevr. und Lasiochila WS. 18. Beitrag zur Kenntnis der Hispinen (Col. Chrys.)

    NARCIS (Netherlands)

    Uhmann, E.

    1930-01-01

    Zu dieser Arbeit erhielt ich Material von den Museen zu Leiden, Brüssel, Dresden und dem Deutschen Entomol. Institut Berlin-Dahlem. Besonders wertvoll war nur die Zusendung der Typen von Chapuis aus dem Museum zu Brüssel. Für die liebenswürdige Bereitstellung des zahlreichen und wertvollen

  11. Medien und Informationstechnologien in der Lehrerausbildung – Plädoyer für ein Mindestcurriculum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Olaf Kos

    2001-11-01

    Full Text Available In diesem Beitrag werden konzeptionelle Überlegungen für die Integration eines Lehrkomplexes «Neue Medien und Informationstechnologien» im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Grundstudiums in der ersten Phase der Lehramtsausbildung vorgestellt. Dabei stützen sich die Autoren vor allem auf die Erfahrungen und Ergebnisse des zweijährigen Modellversuchs «Informatische Bildung für Lehrerstudenten», der im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Teils der Lehramtsausbildung an der Humboldt Universität zu Berlin sehr erfolgreich und mit hoher Akzeptanz auf Seiten der Studenten durchgeführt wurde.

  12. Review: Manfred Schulz (ed.: Entwicklungsträger in der DR Kongo. Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Religion, Zivilgesellschaft und Kultur (2007 Buchbesprechung: Manfred Schulz (Hrsg.: Entwicklungsträger in der DR Kongo. Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Religion, Zivilgesellschaft und Kultur (2007

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Peter Ay

    2009-05-01

    Full Text Available Review of the edited volume: Manfred Schulz (ed.: Entwicklungsträger in der DR Kongo. Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Religion, Zivilgesellschaft und Kultur, Wien: Lit-Verlag 2007(= Spektrum 100; Berliner Reihe zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Entwicklungsländern 2007, ISBN 978-3825804251,755 pages. Besprechung des Sammelbandes: Manfred Schulz (Hrsg.: Entwicklungsträger in der DR Kongo. Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Religion, Zivilgesellschaft und Kultur, Wien: Lit-Verlag 2007 (= Spektrum 100; Berliner Reihe zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Entwicklungsländern, ISBN 978-3825804251, 755 Seiten.

  13. High prices for rare species can drive large populations extinct: the anthropogenic Allee effect revisited.

    Science.gov (United States)

    Holden, Matthew H; McDonald-Madden, Eve

    2017-09-21

    Consumer demand for plant and animal products threatens many populations with extinction. The anthropogenic Allee effect (AAE) proposes that such extinctions can be caused by prices for wildlife products increasing with species rarity. This price-rarity relationship creates financial incentives to extract the last remaining individuals of a population, despite higher search and harvest costs. The AAE has become a standard approach for conceptualizing the threat of economic markets on endangered species. Despite its potential importance for conservation, AAE theory is based on a simple graphical model with limited analysis of possible population trajectories. By specifying a general class of functions for price-rarity relationships, we show that the classic theory can understate the risk of species extinction. AAE theory proposes that only populations below a critical Allee threshold will go extinct due to increasing price-rarity relationships. Our analysis shows that this threshold can be much higher than the original theory suggests, depending on initial harvest effort. More alarmingly, even species with population sizes above this Allee threshold, for which AAE predicts persistence, can be destined to extinction. Introducing even a minimum price for harvested individuals, close to zero, can cause large populations to cross the classic anthropogenic Allee threshold on a trajectory towards extinction. These results suggest that traditional AAE theory may give a false sense of security when managing large harvested populations. Copyright © 2017 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  14. Expansion or extinction: deterministic and stochastic two-patch models with Allee effects.

    Science.gov (United States)

    Kang, Yun; Lanchier, Nicolas

    2011-06-01

    We investigate the impact of Allee effect and dispersal on the long-term evolution of a population in a patchy environment. Our main focus is on whether a population already established in one patch either successfully invades an adjacent empty patch or undergoes a global extinction. Our study is based on the combination of analytical and numerical results for both a deterministic two-patch model and a stochastic counterpart. The deterministic model has either two, three or four attractors. The existence of a regime with exactly three attractors only appears when patches have distinct Allee thresholds. In the presence of weak dispersal, the analysis of the deterministic model shows that a high-density and a low-density populations can coexist at equilibrium in nearby patches, whereas the analysis of the stochastic model indicates that this equilibrium is metastable, thus leading after a large random time to either a global expansion or a global extinction. Up to some critical dispersal, increasing the intensity of the interactions leads to an increase of both the basin of attraction of the global extinction and the basin of attraction of the global expansion. Above this threshold, for both the deterministic and the stochastic models, the patches tend to synchronize as the intensity of the dispersal increases. This results in either a global expansion or a global extinction. For the deterministic model, there are only two attractors, while the stochastic model no longer exhibits a metastable behavior. In the presence of strong dispersal, the limiting behavior is entirely determined by the value of the Allee thresholds as the global population size in the deterministic and the stochastic models evolves as dictated by their single-patch counterparts. For all values of the dispersal parameter, Allee effects promote global extinction in terms of an expansion of the basin of attraction of the extinction equilibrium for the deterministic model and an increase of the

  15. Shopping Mall: Konsumtempel oder neuer ‚Frauenraum‘ im Zentrum der Stadt?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bock

    2008-11-01

    Full Text Available Die in den USA entstandene Shopping Mall ist aus den europäischen Stadtzentren nicht mehr wegzudenken. Kerstin Dörhöfer geht in ihrem Buch an ausgewählten Berliner Beispielen der Frage nach der Wirkung dieser vermeintlich homogenen baulichen ‚Monolithen‘ auf urbane Kultur und vor allem auf die Geschlechterverhältnisse nach. Die allmähliche Eroberung der Innenstädte durch die Shopping Mall ist – so das Fazit der lesenswerten Arbeit – kein Ausdruck einer verstärkten Teilhabe von Frauen am städtischen Leben. Vielmehr konterkariert der neue Innenraum im öffentlichen Stadtraum die mit Urbanität verbundene Vorstellung einer Aneignung städtischen Raums.

  16. Life cycle replacement by gene introduction under an allee effect in periodical cicadas.

    Science.gov (United States)

    Nariai, Yukiko; Hayashi, Saki; Morita, Satoru; Umemura, Yoshitaka; Tainaka, Kei-ichi; Sota, Teiji; Cooley, John R; Yoshimura, Jin

    2011-04-06

    Periodical cicadas (Magicicada spp.) in the USA are divided into three species groups (-decim, -cassini, -decula) of similar but distinct morphology and behavior. Each group contains at least one species with a 17-year life cycle and one with a 13-year cycle; each species is most closely related to one with the other cycle. One explanation for the apparent polyphyly of 13- and 17-year life cycles is that populations switch between the two cycles. Using a numerical model, we test the general feasibility of life cycle switching by the introduction of alleles for one cycle into populations of the other cycle. Our results suggest that fitness reductions at low population densities of mating individuals (the Allee effect) could play a role in life cycle switching. In our model, if the 13-year cycle is genetically dominant, a 17-year cycle population will switch to a 13-year cycle given the introduction of a few 13-year cycle alleles under a moderate Allee effect. We also show that under a weak Allee effect, different year-classes ("broods") with 17-year life cycles can be generated. Remarkably, the outcomes of our models depend only on the dominance relationships of the cycle alleles, irrespective of any fitness advantages.

  17. Life cycle replacement by gene introduction under an allee effect in periodical cicadas.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Yukiko Nariai

    2011-04-01

    Full Text Available Periodical cicadas (Magicicada spp. in the USA are divided into three species groups (-decim, -cassini, -decula of similar but distinct morphology and behavior. Each group contains at least one species with a 17-year life cycle and one with a 13-year cycle; each species is most closely related to one with the other cycle. One explanation for the apparent polyphyly of 13- and 17-year life cycles is that populations switch between the two cycles. Using a numerical model, we test the general feasibility of life cycle switching by the introduction of alleles for one cycle into populations of the other cycle. Our results suggest that fitness reductions at low population densities of mating individuals (the Allee effect could play a role in life cycle switching. In our model, if the 13-year cycle is genetically dominant, a 17-year cycle population will switch to a 13-year cycle given the introduction of a few 13-year cycle alleles under a moderate Allee effect. We also show that under a weak Allee effect, different year-classes ("broods" with 17-year life cycles can be generated. Remarkably, the outcomes of our models depend only on the dominance relationships of the cycle alleles, irrespective of any fitness advantages.

  18. Landschaftsplanung als Steuerungsinstrument im Urbanisierungsprozess am Beispiel der beiden Hauptstädte Seoul und Berlin

    OpenAIRE

    Lee, Ji-Young

    2017-01-01

    Als Begleiterscheinungen des rasanten Wirtschaftswachstums und der nicht behutsamen Raumentwicklungen Südkoreas seit Beginn der 60er Jahre kristallisierten sich monotone Stadtstrukturen, regionaler Identitätsverlust und enorme ökologische Belastung als negative Erscheinungsformen der Raumordnung heraus. Erhebliche Umweltbelastungen, Veränderungen des Stadtbilds und die Flächeninanspruchnahme sind vor allem in der Hauptstadt Seoul signifikante Folgen der städtischen Ausdehnung und Verdichtung....

  19. Experimental demonstration of an Allee effect in microbial populations

    OpenAIRE

    Kaul, RajReni B.; Kramer, Andrew M.; Dobbs, Fred C.; Drake, John M.

    2016-01-01

    Microbial populations can be dispersal limited. However, microorganisms that successfully disperse into physiologically ideal environments are not guaranteed to establish. This observation contradicts the Baas-Becking tenet: ?Everything is everywhere, but the environment selects?. Allee effects, which manifest in the relationship between initial population density and probability of establishment, could explain this observation. Here, we experimentally demonstrate that small populations of Vi...

  20. AGFW. Main report of the district heat supply 1996; AGFW. Hauptbericht der Fernwaermeversorgung 1996. Technische Daten zur Fernwaermeversorgung in Deutschland 1996

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1997-11-01

    A total of 232 district heating companies participated in the main report of district heating 1996. See the table for the distribution of corporate data per federal state (orig.) [Deutsch] Die in Tafeln 1 bis 15 ausgewiesenen Zahlen beziehen sich auf Angaben, die von der AGFW direkt bei den Unternehmen erhoben wurden. Seit 1995 werden die Angaben, die im Ostteil von Berlin erhoben wurden, dem Bundesland Berlin mit der Kennziffer 11 zugeordnet. Die AGFW bedankt sich bei den Unternehmen fuer die gute Zusammenarbeit (orig.)

  1. Allee effect in polar bears: A potential consequence of polychlorinated biphenyl contamination.

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Pavlová, Viola; Nabe-Nielsen, J.; Dietz, R.; Sonne, C.; Grimm, V.

    2016-01-01

    Roč. 283, č. 1843 (2016), č. článku 20161883. ISSN 0962-8452 Institutional support: RVO:60077344 Keywords : allee effect * polychlorinated biphenyls * polar bears * male reproduction Subject RIV: EH - Ecology, Behaviour Impact factor: 4.940, year: 2016

  2. Urbanität nach exklusivem Rezept. Die Ausdeutung des Städtischen durch hochpreisige Immobilienprojekte in Berlin und Los Angeles

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Henning Füller

    2013-07-01

    Full Text Available Innerstädtisches Wohnen steht zunehmend hoch im Kurs. Wahlweise als „Renaissance der Stadt“, Reurbanisierung oder Gentrifizierung thematisiert, ist das gegenwärtige Interesse von Investor_innen, Projektentwickler_innen und Käufer_innen an innerstädtischen Lagen prägnanter Ausdruck einer fortgesetzten Restrukturierung europäischer und US-amerikanischer Städte. Neben Prozessen der Inwertsetzung und Verdrängung umfasst diese Neuordnung auch die Ebene der Bedeutungen von Stadt und Urbanität. Insbesondere hochpreisige Neubauprojekte konkretisieren derzeit veränderte Vorstellungen bezüglich der Qualität der Stadt, ihrer Nutzer_innen und Nutzungsweisen. Der Beitrag zieht Projekte innerstädtischen Luxuswohnens in Berlin und Los Angeles heran, um dieser baulichen Konkretisierung von Diskursen um Stadt und Urbanität als Aspekt der gegenwärtigen „Renaissance der Stadt“ nachzugehen. In welcher Weise manifestieren sich Vorstellungen des erstrebenswerten städtischen Lebens in aktuellen Projekten hochpreisigen innerstädtischen Wohnungsbaus und welche Implikationen hat dies für die Gestalt der Stadt?

  3. Documentation of the 40th scientific symposium of the Society for Environmental Law e.V., Leipzig 2016; Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft fuer Umweltrecht e.V. Leipzig 2016

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2017-11-01

    The documentation for the 40th scientific symposium of the Society for Environmental Law (GfU) in November 2016 in Leipzig offers illuminating insights into the state of discussions among German environmental law experts. TThe following focal points were at the centre of the jurisprudence debate: Four decades of immission control law (Prof. Dr. Alexander Schink, Bonn) - Legal problems of change approval (Prof. Dr. Olaf Reidt, Berlin) - Species protection law in the project approval (Judge at the BVerwG Dr. Dr. Ulrike Bick, Leipzig, Dr. Katrin Wulfert, Bochum) - Over-planning of infrastructure on the example of energy route planning (Dr. Tom Pleiner, Berlin) - The Nagoya Protocol and its implementation in the EU and Germany - Background and possible consequences for legal practice (Thomas Ebben, LL.M., Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety, Bonn). The conference proceedings contain these articles of the symposium, the summary of the subsequent discussions as well as the contributions of the GfU-Forum, which is aimed especially at young environmental lawyers. [German] Die Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft fuer Umweltrecht (GfU) im November 2016 in Leipzig bietet aufschlussreiche Einblicke in den Diskussionsstand unter deutschen Umweltrechtsexperten. Im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung standen folgende Schwerpunkte: Vier Jahrzehnte Immissionsschutzrecht (RA Prof. Dr. Alexander Schink, Bonn) Rechtsprobleme der Aenderungsgenehmigung (RA Prof. Dr. Olaf Reidt, Berlin) Artenschutzrecht in der Vorhabenzulassung (Richterin am BVerwG Dr. Ulrike Bick, Leipzig; Dr.-Ing. Katrin Wulfert, Bochum) Ueberplanung von Infrastruktur am Beispiel energiewirtschaftlicher Streckenplanungen (Dr. Tom Pleiner, Berlin) Das Nagoya-Protokoll und seine Umsetzung in der EU und Deutschland - Hintergruende und moegliche Folgen fuer die Rechtspraxis (Thomas Ebben, LL.M., Bundesministerium fuer

  4. Reaction behaviour of DSD waste plastics in hydrogenating liquefaction with varied times of residue and reaction temperatures; Das Reaktionsverhalten von DSD-Kunststoffabfaellen in der hydrierenden Verfluessigung bei Variation von Verweilzeit und Reaktionstemperatur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burgtorf, J; Meier zu Koecker, H [Technische Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Energietechnik

    1997-12-31

    Hydrogenation is an established process of waste plastics recycling. At the 1st DGMK Technical Meeting at Velen, the Energy Engineering Institute of Berlin Technical University presented studies on the reaction behaviour of waste plastics collected by the DSD (Duales System Deutschland) during hydrogenating liquefaction. The studies have been finished by now, and some results are presented, with particular regard to times of residue and reaction temperaperatures. (orig) [Deutsch] Die Hydrierung ist ein etabliertes Verfahren der rohstofflichen Verwertung von Kunststoffabfaellen. Die auf der 1. DGMK-Fachtagung in Velen vorgestellten Arbeiten des Instituts fuer Energietechnik der Technischen Universitaet Berlin zum Reaktionsverhalten von Kuststoffabfaellen aus der Sammlung des Dualen Systems Deutschland (DSD) in der hydrierenden Verfluessigung sind inzwischen abgeschlossen. Einige Ergebnisse werden hier unter besonderer Beruecksichtigung der Parameter Verweilzeit und Reaktionstemperatur dargestellt. (orig)

  5. Reaction behaviour of DSD waste plastics in hydrogenating liquefaction with varied times of residue and reaction temperatures; Das Reaktionsverhalten von DSD-Kunststoffabfaellen in der hydrierenden Verfluessigung bei Variation von Verweilzeit und Reaktionstemperatur

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burgtorf, J.; Meier zu Koecker, H. [Technische Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Energietechnik

    1996-12-31

    Hydrogenation is an established process of waste plastics recycling. At the 1st DGMK Technical Meeting at Velen, the Energy Engineering Institute of Berlin Technical University presented studies on the reaction behaviour of waste plastics collected by the DSD (Duales System Deutschland) during hydrogenating liquefaction. The studies have been finished by now, and some results are presented, with particular regard to times of residue and reaction temperaperatures. (orig) [Deutsch] Die Hydrierung ist ein etabliertes Verfahren der rohstofflichen Verwertung von Kunststoffabfaellen. Die auf der 1. DGMK-Fachtagung in Velen vorgestellten Arbeiten des Instituts fuer Energietechnik der Technischen Universitaet Berlin zum Reaktionsverhalten von Kuststoffabfaellen aus der Sammlung des Dualen Systems Deutschland (DSD) in der hydrierenden Verfluessigung sind inzwischen abgeschlossen. Einige Ergebnisse werden hier unter besonderer Beruecksichtigung der Parameter Verweilzeit und Reaktionstemperatur dargestellt. (orig)

  6. Alles muss man selber machen. Multi-Layer-Organizing für eine soziale Wohnraumversorgung in Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kotti & Co

    2016-11-01

    Full Text Available Kotti & Co protestieren seit 2011 gegen Mieterhöhungen im sozialen Wohnungsbau am Kottbusser Tor, Berlin Kreuzberg. Seitdem haben sie mit einem Gecekondu ihren eigenen Vorplatz besetzt, zahlreiche Lärmdemonstrationen veranstaltet, Expertise organisiert und selbst erworben, lokale und stadtweite Kampagnen initiiert, sich stadtweit und international vernetzt und gemeinsam mit anderen ein eigenes Gesetz zur Umstrukturierung der sozialen Wohnraumversorgung geschrieben. All diese Aktivitäten basieren auf dem Zusammenkommen als Mieter_innen, die wollen, dass ihre Miete sinkt, dass Familien, Freund_innen und Nachbar_innen am Kotti wohnen bleiben können und dass die rassistische Ausgrenzung vieler der Nachbar_innen endlich aufhört.

  7. Population collapse to extinction: the catastrophic combination of parasitism and Allee effect.

    Science.gov (United States)

    Hilker, Frank M

    2010-01-01

    Infectious diseases are responsible for the extinction of a number of species. In conventional epidemic models, the transition from endemic population persistence to extirpation takes place gradually. However, if host demographics exhibits a strong Allee effect (AE) (population decline at low densities), extinction can occur abruptly in a catastrophic population crash. This might explain why species suddenly disappear even when they used to persist at high endemic population levels. Mathematically, the tipping point towards population collapse is associated with a saddle-node bifurcation. The underlying mechanism is the simultaneous population size depression and the increase of the extinction threshold due to parasite pathogenicity and Allee effect. Since highly pathogenic parasites cause their own extinction but not that of their host, there can be another saddle-node bifurcation with the re-emergence of two endemic equilibria. The implications for control interventions are discussed, suggesting that effective management may be possible for ℛ(0)≫1.

  8. Sicher in der Cloud - Best Practice Sicherheitskonzept

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Kuberek

    2017-12-01

    Full Text Available Cloudbasierte Bibliothekssysteme, die als Software as a Service von einem externen IT-Dienstleister betrieben werden, stellen das Bibliotheksmanagement vor neue Herausforderungen – vor allem im Hinblick auf die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit. Insbesondere die Risiken hinsichtlich Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der zu schützenden Daten sind andere als bei den herkömmlichen Systemen, die im Eigenbetrieb laufen, und neu zu bewerten. Am Beispiel des Alma-Sicherheitskonzepts der Berliner Universitätsbibliotheken wird ein Best Practice Sicherheitskonzept vorgestellt, das den Anforderungen des Datenschutzes in Deutschland genügt. Es beruht in seinem Kernbereich, der Gefährdungs- und Risikoanalyse, auf dem Eckpunktepapier „Sicherheitsempfehlungen für Cloud Computing Anbieter“ des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI, in dem grundlegende Risiken benannt und Anforderungen für ein hohes Sicherheitsniveau dargelegt sind. Cloud-based library systems which are hosted by external IT-service providers in a Software as a Service model (SaaS create new challenges for the library management – especially with regard to the guarantee of data protection and data security. In particular, the risks relating to confidentiality, availability and integrity of the data to be protected are different from those in conventional systems operated by the libraries themselves. These risks have to be re-evaluated. Using the example of the Alma security concept of the Berlin University Libraries, we present a best practice security concept, which complies with the requirements of data protection in Germany. In its core area, the analysis of threads and risks, it is based on the White Paper “Security Recommendations for Cloud Computing Providers” of the Federal Office for Information Security (BSI, which names basic risks and sets out requirements for a high level of safety.

  9. Walter Benjamins Berlin

    DEFF Research Database (Denmark)

    Walter Benjamin (1892-1940). Tolkning af alle 33 kapitler i Benjamins bybarndomserindringer fra Berlin i begyndelsen af det 20. århundrede.......Walter Benjamin (1892-1940). Tolkning af alle 33 kapitler i Benjamins bybarndomserindringer fra Berlin i begyndelsen af det 20. århundrede....

  10. Participation et conflits : l’enjeu des espaces intermédiaires. Conflits socio-spatiaux à Berlin et Saint-Denis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Élise Roche

    2011-12-01

    Full Text Available La participation institutionnelle est souvent présentée comme un espace de débat à une échelle très localisée ; on lui reproche souvent le manque d’enjeux et d’impact qu’elle peut comporter pour les projets urbains. En postulant que ces dispositifs naissent de conflits micro-locaux, nous essaierons d’interroger en quoi ce processus reflète au contraire des enjeux sociaux importants qui se jouent à l’échelle de quartiers. Ce questionnement s’appuiera notamment sur l’hypothèse que l’objet territorial de la participation masque bien souvent des tensions sociales, et donc des conflits d’ordre socio-spatiaux. En analysant deux conflits locaux de gestion urbaine, à Berlin et à Saint-Denis, nous analyserons l’articulation entre ceux-ci et les processus de participation locaux. Les quartiers en marge en constituent un bon cadre d’étude par les processus de ségrégation qui s’y exercent.Die Bürgerbeteiligung wird oft als ein Aktionsfeld ohne politische Wirkunskraft gesehen, in welchem nur lokale Themen behandelt werden; die Bürgerbeteiligung sei nicht fähig die Stadtplanung zu ändern. Das politische Engagement der Bürgerinnen und Bürger erweist sich hingegen als sehr wichtig, wenn man Konflikte der institutionellen Bürgerbeteiligung betrachtet, die sich auf einer mikro-geographischen Ebene abspielen. Die territoriale Verankerung der Bürgerbeteiligung tendiert allerdings dazu, die soziale Komponente der Konflikte zu verdecken. Der vorliegende Artikel untersucht, wie lokale Konflikte über Stadtplanung und -organisation in Berlin und Saint-Denis mit lokalen partizipativen Prozessen angegangen werden könnten. Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf wie Stadtrandgebiete, die von Stadterneuerung, Gentrifizierungs- sowie Segregationsprozessen betroffen sind, gelten hierfür als geeignete Untersuchungsgegenstände.

  11. Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marko Pavlyshyn

    2015-01-01

    Full Text Available Alexander Kratochvil. Aufbruch und Rückkehr: Ukrainische und tschechische Prosa im Zeichen der Postmoderne. [Venturing Forth and Coming Back: Ukrainian and Czech Prose in the Context of Postmodernity.] Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2013. 311 pp. Bibliography. Index. Paper.

  12. Initiatives for sustainable development: New forms of dialogue and styles of communication in connection with the implementation of the Agenda 21. Final report; Initiativen fuer eine nachhaltige Entwicklung: Neue Dialogformen und Kommunikationsstile im Zusammenhang mit der Umsetzung der Agenda 21. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haan, G. de; Kuckartz, U.; Rheingans, A. [comps.

    1998-11-01

    The study deals with questions of participation and the communication on environmental issues within the framework of the implementation of the Agenda 21. Employing social-science field research tools, Local Agenda 21 initiatives in selected areas of the capital, Berlin, were accompanied for a period of 15 months.- The data material consists for one thing of field notes and for another of records of interviews conducted with players in these initiatives and experts in their environment (politics, administration, economy, associations). The interviews asked open questions and followed a given layout. The data were subjected to computer-based qualitative analysis. The main objective was to identify the paradigms relevant in the Agenda process.- Some results of the analysis are organization models of LA 21 initiatives and a typology of paradigms of players. A survey among citizens carried out following the field study informs on the participation interests of the public, its familiarity with the Local Agenda initiatives, and the dissemination of knowledge on the concept of sustainable development. (orig.) [Deutsch] Die Studie befasst sich mit Fragen der Partizipation und der Umweltkommunikation im Zuge der Umsetzung der Agenda 21. Mit den Mitteln sozialwissenschaftlicher Feldforschung wurden Lokale Agenda 21-Initiativen in ausgewaehlten Bezirken der Hauptstadt Berlin ueber einen Zeitraum von 15 Monaten begleitet. Das Datenmaterial besteht neben Feldnotizen und Protokollen aus offenen, leitfadenstrukurierten Interviews, die mit Akteuren der Initiativen und mit Experten ihres Umfeldes (Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbaende) gefuehrt wurden. Die Daten wurden mittels computergestuetzter qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Dabei ging es vorrangig um die Identifizierung der im Agenda-Prozess virulenten Leitbilder. Resultate der Analyse sind u.a. Modelle der Organisation von LA 21-Initiativen sowie eine Typologie von Akteursleitbildern. Eine im Anschluss an die

  13. Single-species models of the allee effect: Extinction boundaries, sex ratios and mate encounters

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Boukal S., David; Berec, Luděk

    2002-01-01

    Roč. 218, - (2002), s. 375-394 ISSN 0022-5193 R&D Projects: GA AV ČR IAB1007201 Institutional research plan: CEZ:AV0Z5007907 Keywords : Allee effect Subject RIV: EH - Ecology, Behaviour Impact factor: 1.552, year: 2002

  14. Berlin: United Again.

    Science.gov (United States)

    Cogan, John J.

    1990-01-01

    Compares East and West Berlin before and after the fall of the Berlin Wall in November 1989. Offers divergent viewpoints on German reunification from interviews of two professors: one from East Germany, the other from West Germany. Recommends that social studies classes incorporate current events such as German reunification. (CH)

  15. Host-parasitoid dynamics and the success of biological control when parasitoids are prone to allee effects.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anaïs Bompard

    Full Text Available In sexual organisms, low population density can result in mating failures and subsequently yields a low population growth rate and high chance of extinction. For species that are in tight interaction, as in host-parasitoid systems, population dynamics are primarily constrained by demographic interdependences, so that mating failures may have much more intricate consequences. Our main objective is to study the demographic consequences of parasitoid mating failures at low density and its consequences on the success of biological control. For this, we developed a deterministic host-parasitoid model with a mate-finding Allee effect, allowing to tackle interactions between the Allee effect and key determinants of host-parasitoid demography such as the distribution of parasitoid attacks and host competition. Our study shows that parasitoid mating failures at low density result in an extinction threshold and increase the domain of parasitoid deterministic extinction. When proned to mate finding difficulties, parasitoids with cyclic dynamics or low searching efficiency go extinct; parasitoids with high searching efficiency may either persist or go extinct, depending on host intraspecific competition. We show that parasitoids suitable as biocontrol agents for their ability to reduce host populations are particularly likely to suffer from mate-finding Allee effects. This study highlights novel perspectives for understanding of the dynamics observed in natural host-parasitoid systems and improving the success of parasitoid introductions.

  16. (Non-Monumental Layers of Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Juli Székely

    2016-09-01

    Full Text Available The two books reviewed in this article, Hsiu-Ling Kuos’s Monumentality and Modernity in Hitler’s Berlin (2013 and Janet Ward’s Post-Wall Berlin (2011, focus on the structural, political, social and aesthetic transformation of Berlin, from the first half of the twentieth century to the ‘post-wall’ era. Since both authors strongly emphasize the former and present status of monumental architecture and monumental memory, this book review pays particular attention to a critical discussion of the (non-monumental layers of Berlin.

  17. Research and development results of the demonstration projects for comparative evaluation QP 71 Berlin-Marzahn and P2 Berlin-Centre; Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Demonstrations- und Vergleichsbauvorhaben QP 71 Berlin - Marzahn und P2 Berlin - Mitte

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prange, C. [Assmann Beraten und Planen GmbH, Berlin (Germany)

    1997-12-31

    Comparative data submitted for the two finalized prove that sustainable energy conservation is achieved in addition to the remediation of structural damage. For both buildings, the initial situation is described. Energy consumption figures prior to and after redevelopment are shown in tabulated form. Measures which have an effect on energy consumption are also indicated in tabulated form. The types of structural damage, their investigation in terms of building materials and structural engineering, and their remediation, in this case crack removal and drying-out of the external wall elements, are described. (MSK) [Deutsch] Fuer die beiden abgeschlossenen Vorhaben werden Vergleichsdaten, die den Nachweis der nachhaltigen Energieeinsparung bei gleichzeitiger Bauschadensbeseitigung erbringen vorgelegt. Fuer beide Gebaeude wird die Ausgangssituation dargelegt. Es werden die Energieverbrauchszahlen vor und nach der Sanierung tabellarisch aufgefuehrt. Ebenso sind die energetisch wirksamen Massnahmen in einer Tabelle aufgezeigt. Die Bauschaeden, ihre baustoffliche und bautechnische Untersuchung sowie ihre Beseitigung, in diesem Fall Rissbeseitigung und die Austrocknung der Ausswandelemente wird beschrieben.

  18. Rezension zu: Hildegard Maria Nickel, Andreas Heilmann, Hasko Hüning, Max Lill: Geschlechterpolitik in Krisenzeiten. Eine Fallstudie im Bankensektor. Berlin: edition sigma 2015.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annett Schulze

    2015-12-01

    Full Text Available Am Beispiel der LandesBank Berlin zeigen die Autor/-innen konkrete Auswirkungen der Bankenkrise auf in Unternehmen agierende betriebliche Akteur/-innen. Inwiefern diese eigene Handlungsspielräume entwickeln (können und welche Kontinuitäten betriebliche Vergeschlechtlichungsprozesse aufweisen, belegt die Studie eindrücklich. Der mit dem Wandel von Erwerbsarbeit verknüpfte Eigensinn zeigt sich in den Vorstellungen von Zuständigkeiten der weiblichen Angestellten und in den veränderten Antworten auf Work-Life-Balance-Fragen ─ bei jungen männlichen Angestellten und bei älteren Führungskräften, die jungen Vätern einen Mentalitätswandel unterstellen. So könnten sich neue Kollektivierungen jenseits von Geschlecht bilden, insofern an geteilte Interessen in Krisensituationen angeknüpft werden würde.

  19. Virtuelle Forschungsumgebungen in der Geschichtswissenschaft – Lösungsansätze und Perspektiven

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Meyer

    2011-03-01

    Full Text Available Seit 2008 werden „Virtuelle Forschungsumgebungen“ durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG in einem Programm im Bereich der Literatur-und Informationsversorgung gefördert, vorangegangen sind dem verschiedene Entwicklungen vor allem in Großbritannien, wo das Thema schon einige Jahre früher auf der Agenda stand. „Virtuelle Forschungsumgebungen“ werden unter anderem entwickelt für die Schulbuchforschung (edumeres.net , die Asienstudien (crossasia , für eine „Visuelle Ethnologie“ , im Bereich der Kunstgeschichte (Meta-Image oder die neutestamentliche Textforschung. Am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin beschäftigen sich die dort angesiedelten Projekte H-Soz-u-Kult und dessen Trägerverein Clio-online - Historisches Fachinformationssystem e.V. seit Beginn 2009 mit dem Thema; nach einem positiven Bescheid der DFG über die finanzielle Förderung zur Überführung der im Rahmen von Clio-online, H-Soz-u-Kult und damit verbundenen Projekten entwickelten Fachinformations- und Kommunikationsdienste in eine „Virtuelle Forschungsumgebung“ steht seit Januar 2011 deren praktische Umsetzung auf der Agenda des auf zwei Jahre angelegten Infrastrukturprojekts.

  20. Sexing Berlin?

    Science.gov (United States)

    Dahlke, Birgit

    2011-01-01

    Berlin has always been a literary space of extremely diverse political and cultural projections. This essay investigates why after the unification of East and West Berlin the city has been imagined as a play zone of sexual self-fulfilment by authors such as Inka Parei, Tanja Dückers, Kathrin Röggla, Judith Hermann and Julia Franck. Have such erotic adventures replaced political vision in our post-utopian decade? What is the purpose of the laboured allegorisation of the fall of the wall in Durs Grünbein's essays or in the novels of Katja Lange-Müller and Thomas Hettche? The sexification of historical and political processes recalls similar stereotypes in the East German literature of the 1980s: the metropolis as a whore in works by Heiner Müller or Wolf Biermann, but also by younger authors of the independent literary scene in Berlin like Uwe Kolbe or Frank-Wolf Matthies.

  1. Bioeconomic synergy between tactics for insect eradication in the presence of Allee effects

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Blackwood, J. C.; Berec, Luděk; Yamanaka, T.; Epanchin-Niell, R. S.; Hastings, A.; Liebhold, A. M.

    2012-01-01

    Roč. 279, č. 1739 (2012), s. 2807-2815 ISSN 0962-8452 Grant - others:National Science Foundation(US) EF-0553768 Institutional research plan: CEZ:AV0Z50070508 Keywords : Allee effect * eradication * management cost Subject RIV: EH - Ecology, Behaviour Impact factor: 5.683, year: 2012 http://rspb.royalsocietypublishing.org/content/279/1739/2807.full

  2. Durchquerungen – die Arbeit der Subjektivität Transitions—The Work of Subjectivity

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Karen Wagels

    2008-03-01

    Full Text Available Die Arbeit des Sexuellen und das Sexuelle der Arbeit – mit diesem Fokus adressiert der Band sexuell arbeiten auf eindrucksvolle Weise die Zusammenhänge von Sexualität, Geschlecht und Lohnarbeit. Ob anhand von Fotografien und Tagebüchern der Hausangestellten Hannah Cullwick zu Zeiten des viktorianischen Englands, anhand der Analyse einer neuen Hotelform im heutigen Berlin oder anhand von Interviews mit Computer-Spezialist_innen1 bulgarischer Herkunft in München und in Sofia: Die Arbeit der Subjektivität wird als eine neue Machttechnologie gezeichnet, die zugleich unterwirft wie auch Umarbeitungen gesellschaftlich vorgesehener Plätze anreizt. Ergänzt werden die präzisen Beobachtungen und auf hohem theoretischen Niveau geführten Untersuchungen von Gesprächen mit Forscher_innen zu weiteren Arbeitsfeldern. Gemeinsam ist allen Ansätzen der Blick auf singuläre Praxen, in denen sich eine Prekarisierung von Denkformen und Diskursen vollzieht und vorangetrieben wird: Sexuelle Arbeit.Sexual work and the sexual in work—This is the focus of the volume working sexually (sexuell arbeiten, which impressively addresses the connections between sexuality, gender, and wage labor. The volume sketches the work on subjectivity as a new technology of power that both submits to and incites the reconfiguration of socially designated places. It does so by using, for example, the photographs and diaries of the Victorian-era domestic servant Hannah Cullwick, an analysis of a new type of hotel in today’s Berlin, or interviews with Bulgarian-born female computer specialists in Munich and Sofia. The precise observations and the highly theoretically conducted studies are complemented by conversations with researchers about other areas of work. Each approach shares a focus on those singular practices in which a precariousness of forms of thoughts and discourses takes place and is perpetuated: Sexual work.

  3. Fraenkisches Ueberlandwerk AG (Franconian central power station): Orientation towards the challenges of the future; Fraenkisches Ueberlandwerk AG: Ausrichtung auf die Anforderungen der Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dicke, W. [Fraenkisches Ueberlandwerk AG, Nuernberg (Germany); Flegel, V. [Kearney (A.T.) GmbH, Nuernberg (Germany); Jakli, G. [Fraenkisches Ueberlandwerk AG, Nuernberg (Germany); Saeger, E. [Kearney (A.T.) GmbH, Duesseldorf (Germany)

    1994-10-31

    In the frame of a project with the business consulting A.T. Kearney GmbH Berlin the technical management section of the Fraenkisches Ueberlandwerk AG (FW); Nuremberg was structured in a new way. Starting-points were the consequent orientation of the organisation of the structure and the operation towards the business processes which are essential for the success of an energy supply enterprise as well as the combination of competence and responsibility. Approx. 30% of the employees and a considerable part of the general costs were established as a potential for conservation. Substantial potentials have already been realised or prepared for realisation. The authors describe how the project has been carried out and the concrete results. (orig.) [Deutsch] Im Rahmen eines Projekts in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung A.T. Kearney GmbH, Berlin, wurde der technische Vorstandsbereich der Fraenkisches Ueberlandwerk AG (FUeW), Nuernberg neu strukturiert: Ansatzpunkte waren die konsequente Ausrichtung der Aufbau- und Ablauforganisation auf die erfolgskritischen Geschaeftsprozesse eines Energieversorgungsunternehmens sowie die durchgaengige Zusammenfuehrung von Kompetenz und Entscheidungsverantwortung. Etwa 30% der Mitarbeiter und ein erheblicher Anteil der Sachkosten wurden als Einsparpotential festgestellt. Wesentliche Potentiale sind bereits umgesetzt bzw. zur Realisierung vorbereitet. Die Verfasser beschreiben, auf welche Weise und mit welchen konkreten Ergebnissen dieses Projekt durchgefuehrt wurde. (orig.)

  4. S2k-Leitlinie zum Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut (Topika).

    Science.gov (United States)

    Wohlrab, Johannes; Staubach, Petra; Augustin, Matthias; Eisert, Lisa; Hünerbein, Andreas; Nast, Alexander; Reimann, Holger; Strömer, Klaus; Mahler, Vera

    2018-03-01

    Diese Leitlinie richtet sich an Assistenz- und Fachärzte der Dermatologie sowie an Kostenträger und politische Entscheidungsgremien. Die Leitlinie wurde im formellen Konsensusverfahren (S2k) von Dermatologen unter Einbindung von Apothekern erstellt. Die Leitlinie stellt allgemeine Aspekte der Pharmakokinetik sowie der regulatorischen Begrifflichkeiten dar. Es werden Empfehlungen zur Indikation von Magistralrezepturen sowie deren Qualitätssicherung gegeben. Die Bedeutung der galenischen Grundlagen und die Problematik bei einer Substitution gegeneinander verschiedener Grundlagen werden dargestellt. Die Leitlinie umfasst Kriterien zur Auswahl einer adäquaten Grundlage sowie spezifische Aspekte zur Therapieplanung. Die Leitlinie gibt Empfehlungen zum Management bei Unverträglichkeiten gegenüber Bestandteilen der Grundlagen oder Hilfsstoffe. © 2018 The Authors | Journal compilation © Blackwell Verlag GmbH, Berlin.

  5. Piraten und Kapitalisten denken eine globale digitale Bibliothek. Eindrücke von der „Complicity – Berliner Gazette Konferenz 2013“

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Corinna Haas

    2014-03-01

    Full Text Available Wie können „Piraten und „Kapitalisten“ zusammenarbeiten? Welche Komplizenschaften können Hacker und Journalisten, Profis und Amateure miteinander eingehen, wenn es darum geht, die Informationsfreiheit im Internet zu verteidigen? Diesen Fragen ging die „Complicity – Berliner Gazette Konferenz 2013“ im Berliner SUPERMARKT nach. Die Autorinnen kommentieren die Konferenz aus ihrer Perspektive als Teilnehmerinnen. Ihr Beitrag reflektiert die Konfrontation von Bibliotheksutopie und Bibliotheksrealität, den „piratischen„ Umgang mit Urheberrechtsproblemen und Open Access sowie die Interessenkonvergenzen von Bibliothekaren und Internetaktivisten How can pirates and capitalists work together? And how is it possible for hackers and journalists, professionals and amateurs to enter into complicity, in order to defend the freedom of information on the web? These were the issues the Complicity – Berliner Gazette Conference 2013“ dealt with at the SUPERMARKT in Berlin. The authors comment on the conference from a participant’s point of view. Their contribution reflects confrontations of utopias and realities of the library, „pirate„ ways to deal with copyright problems and Open Access, as well as the convergence of interests between librarians and internet activists.

  6. Dynamics of a Diffusive Predator-Prey Model with Allee Effect on Predator

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Xiaoqin Wang

    2013-01-01

    Full Text Available The reaction-diffusion Holling-Tanner prey-predator model considering the Allee effect on predator, under zero-flux boundary conditions, is discussed. Some properties of the solutions, such as dissipation and persistence, are obtained. Local and global stability of the positive equilibrium and Turing instability are studied. With the help of the numerical simulations, the rich Turing patterns, including holes, stripes, and spots patterns, are obtained.

  7. Die ästhetische Geburt selbstbefreiter Subjektivität: Hegels dreifache Theorie der klassischen Komödie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hebing Niklas

    2013-01-01

    Full Text Available Eine Theorie der antiken Komödie entwirft Hegel sowohl in seinem frühen Naturrechtsaufsatz, in der Phänomenologie des Geistes als auch in seinen Berliner Vorlesungen über die Ästhetik. In allen drei Ansätzen steht die Komödie in einer engen Beziehung auf die Tragödie und daher im Zusammenhang umfangreicher politischer, religions- und geschichtsphilosophischer Bestimmungen. In dieser Weise kontextualisiert, arbeitet der Aufsatz Hegels Begriff der dramatischen Gattung des Komischen vor dem Hintergrund der allgemeinen geistphilosophischen Kategorien Sittlichkeit und Substantialität als Ende der klassischen Kunst und zugleich als Entstehung der modernen Subjektivität in ihrer freien Selbstbezüglichkeit heraus. Dabei wird immerzu gefragt, wie die absolutgeistigen Entwicklungen auf dem Gebiet des Ästhetischen objektivgeistige Entwicklungen im Bereich von Staat und Gesellschaft, etwa den in der Komödie bewusst werdenden Untergang des Weltzustands der Polis, aufgreifen und reflektieren. Nicht zuletzt die werkgeschichtliche Dimension von der frühen Position Hegels zum reifen System gibt Aufschluss darüber, dass die Komödienform eine ausgezeichnete Gestalt der Kunst ist, Fragen nach den geistphilosophischen Bruchlinien der Modernität zu verhandeln.

  8. The Agenda 21 and its implementation at the national level. Berlin conference of the Environmental Advisory Councils of the EU Member states: Discussions, results, conclusions; Die Agenda 21 und deren Umsetzung auf nationaler Ebene. Berliner Konferenz der Umweltraete der EU-Mitgliedstaaten: Diskussionen, Ergebnisse und Schlussfolgerungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sandhoevel, A. [Rat von Sachverstaendigen fuer Umweltfragen, Wiesbaden (Germany); Wiggering, H. [Rat von Sachverstaendigen fuer Umweltfragen, Wiesbaden (Germany)

    1995-12-31

    The Agenda 21, its realisation at the national level, and the establishment of the principle of sustainable development in political programmes and instruments were the main topics at the last meeting of the European Environmental Advisory Councils. As well as the questions of how to `ecologise` the European agricultural policy, how to incorporate environmental considerations into transport and technology policy, and how to develop an ethos of sustainability and encourage proper use of resources, the meeting discussed arrangements for future cooperation between the Advisory Councils and the possibilities available for the Councils to influence European environmental policy. (orig.) [Deutsch] Der Umsetzung der Agenda 21 auf die nationale Ebene und der Verwirklichung einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung in politische Programme und Instrumente war die letzte Zusammenkunft der europaeischen Umweltraete gewidmet. Neben Oekologisierung der EU-Agrarpolitik, der Integration von Umweltbelangen in der Verkehrspolitik und in der Technologiepolitik, der Herausbildung eines Sustainability-Ethos und Aspekten des Ressourcenverbrauchs standen auch die Rahmenbedingungen zukuenftiger Kooperation und die Moeglichkeiten der europaeischen Umweltraete zur Einflussnahme auf die europaeische Umweltpolitik im Mittelpunkt. (orig.)

  9. A spatially explicit model for an Allee effect: why wolves recolonize so slowly in Greater Yellowstone.

    Science.gov (United States)

    Hurford, Amy; Hebblewhite, Mark; Lewis, Mark A

    2006-11-01

    A reduced probability of finding mates at low densities is a frequently hypothesized mechanism for a component Allee effect. At low densities dispersers are less likely to find mates and establish new breeding units. However, many mathematical models for an Allee effect do not make a distinction between breeding group establishment and subsequent population growth. Our objective is to derive a spatially explicit mathematical model, where dispersers have a reduced probability of finding mates at low densities, and parameterize the model for wolf recolonization in the Greater Yellowstone Ecosystem (GYE). In this model, only the probability of establishing new breeding units is influenced by the reduced probability of finding mates at low densities. We analytically and numerically solve the model to determine the effect of a decreased probability in finding mates at low densities on population spread rate and density. Our results suggest that a reduced probability of finding mates at low densities may slow recolonization rate.

  10. Generalized Models from Beta(p, 2) Densities with Strong Allee Effect: Dynamical Approach

    OpenAIRE

    Aleixo, Sandra M.; Rocha, J. Leonel

    2012-01-01

    A dynamical approach to study the behaviour of generalized populational growth models from Beta(p, 2) densities, with strong Allee effect, is presented. The dynamical analysis of the respective unimodal maps is performed using symbolic dynamics techniques. The complexity of the correspondent discrete dynamical systems is measured in terms of topological entropy. Different populational dynamics regimes are obtained when the intrinsic growth rates are modified: extinction, bistability, chaotic ...

  11. Entwurf eines Soll-Prozessmodells für die Verwaltung von Herbarbelegen im Botanischen Garten/Botanischen Museum in Berlin-Dahlem

    OpenAIRE

    Krause, Manfred

    2009-01-01

    Das Forschungspapier entwirft ein Soll-Prozessmuster für die Verwaltung von Herbarbelegen im Botanischen Garten/ Botanischen Museum in Berlin-Dahlem im Rahmen des Forschungsvorhabens "Herbar Digital". Ausgangspunkt für die Erstellung des Soll- Modells sind die bereits dokumentierten Geschäftsprozesse. Die bestehenden Prozesse werden an die Ausbaustufe 1 von Herbar Digital angepasst, um die Kosten für die Digitalisierung eines Herbarbeleges zu senken. Als Grundlage für die Optimierung der Gesc...

  12. Reduction of {sup 137}caesium contamination in wild boars by supplementing offered food with ammonium-iron-hexa-cyanoferrate; Reduktion der {sup 137}Caesium-Aktivitaet in Wildschweinen durch Zusatz von Ammonium-Eisen-Hexacyanoferrat (''Berliner Blau'') zum Kirrfutter

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Morfeld, P. [Evonik Industries AG, Essen (Germany). Inst. fuer Epidemiologie und Risikobewertung in der Arbeitswelt (IERA); Koeln Univ. (Germany). Inst. und Poliklinik fuer Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Praeventionsforschung; Reddemann, J.; Schungel, P. [Landesjagdverband Bayern e.V., Feldkirchen (Germany); Kienzle, E. [Muenchen Univ., Oberschleissheim (Germany). Lehrstuhl fuer Tierernaehrung und Diaetetik

    2014-06-15

    This replication study investigated whether the {sup 137}caesium ({sup 137}Cs) contamination of wild boars could be relevantly reduced under field conditions by adding ammonium-iron-hexa-cyanoferrate (AFCF; Prussian blue) to the food. In 285 wild boars that had been shot in six Bavarian hunting territories during the season (November until May) between 01 November 2010 and 10 December 2011 {sup 137}Cs contamination was analysed. Thirty-five animals originated from two hunting territories in which offered food had been supplemented with 1250 mg AFCF per kilogram food. The control animals showed a mean {sup 137}Cs contamination of 522 Bq/kg lean skeletal muscle meat. Direct (univariable) comparisons of the two experimental territories with the four control territories yielded a mean reduction in {sup 137}Cs contamination due to Prussian bluefeeding by -211 Bq/kg (p < 0.001). Multivariable mo dels that took potential confounders into account (age, weight, sex, hunting date, territory) estimated the effect to be -344 Bq/kg (p < 0.05). This replication study confirmed the finding of Kienzle et al. (12) who described a statistically significant reduction in {sup 137}Cs contamination by -380 Bq/kg due to the feeding of Prussian blue in other territories. [German] Gegenstand und Ziel: Diese Replikationsstudie pruefte, ob unter Feldbedingungen die Kontamination von Wildschweinen mit {sup 137}Caesium ({sup 137}Cs) durch Zugabe vn Ammonium-Eisen-Hexacyanoferrat (AFCF, ''Berliner Blau'') zum ausgelegten Futter relevant verringert werden kann. Material und Methoden: Bei 285 Wildschweinen, die zwischen dem 01.11.2010 und dem 10.12.2011 waehrend der Jagdsaison (November bis Mai) in sechs bayerischen Jagdrevieren erlegt worden waren, erfolgte eine Analyse der {sup 137}Cs-Aktivitaet. Von diesen Tieren stammten 35 aus zwei Revieren, in denen das ausgelegte Futter mit 1250 mg AFCF/kg Futter supplementiert worden war. Ergebnisse: Die Kontrolltiere wiesen eine

  13. Neglecting uncertainty behind Allee effect estimation may generate false predictions of population extinction risk

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Berec, Luděk; Mrkvička, T.

    2013-01-01

    Roč. 122, č. 6 (2013), s. 845-856 ISSN 0030-1299 R&D Projects: GA ČR GAP504/10/0843 Grant - others:AV ČR(CZ) KJB101420801 Institutional research plan: CEZ:AV0Z50070508 Keywords : Allee effect Subject RIV: EH - Ecology, Behaviour Impact factor: 3.559, year: 2013 http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-0706.2012.19987.x/pdf

  14. Safety in numbers: extinction arising from predator-driven Allee effects.

    Science.gov (United States)

    Gregory, Stephen D; Courchamp, Franck

    2010-05-01

    Experimental evidence of extinction via an Allee effect (AE) is a priority as more species become threatened by human activity. Kramer & Drake (2010) begin the International Year of Biodiversity with the important--but double-edged--demonstration that predators can induce an AE in their prey. The good news is that their experiments help bridge the knowledge gap between theoretical and empirical AEs. The bad news is that this predator-driven AE precipitates the prey extinction via a demographic AE. Although their findings will be sensitive to departures from their experimental protocol, this link between predation and population extinction could have important consequences for many prey species.

  15. Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dörte Segebart

    2013-07-01

    Full Text Available Der audiovisuelle Beitrag Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei stellt durch die Darstellung sehr persönlicher individueller Sichtweisen und Erfahrungen die Spannbreite von Positionen zum Thema dar. Theoretische Reflexionen werden nicht unbedingt untermauert, aber auch nicht negiert. Der Beitrag will innerhalb des Jahrbuchs daran erinnern, dass hinter den theoretischen Debatten Menschen stehen, die sich miteinander austauschen und auseinandersetzen wollen. Multidirektionale Transfers sind erwünscht sowie eine ständige kritische Auseinandersetzung über das Wie. Duygu Aloglu aus Ankara, Türkei und Lavinia Mawlong aus Shillong und Mumbai, Indien promovieren am Institut für Geographische Wissenschaften an der FU Berlin. Sie sprechen über ihre persönliche Sichtweise auf das Thema Internationalisierung von Gender Studies, fokussieren speziell auf die Situation in der Türkei und in Indien und betten dies in ihren eigenen persönlichen Hintergrund ein. Die Interviews wurden auf Englisch und separat geführt. Sie sind im Film zusammengefügt worden.

  16. Risk of the research reactor BER II in Berlin; Risiken des Berliner Experimentierreaktors BER II

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Paulitz, Henrik; Hoevener, Barbara; Rosen, Alex

    2015-04-20

    The research reactor BER II is sited at the periphery of Berlin in the neighborhood of residential areas. The operational license is limited until December 31, 2019. The reactor is funded by the Federal Government (90%) and the city of Berlin (10%). The stress test has shown that the reactor is not secured against an aircraft crash (airliner or fast flying military jet), meltdown with remarkable radiological consequences to the public would be the consequence. Further hazards result from the radioactive waste transport, explosions and fires. The emergency measures cannot be considered to be sufficient. The city of Berlin would not be able to fulfill the required measures in case of a radiation accident.

  17. Projektgruppe GiB: Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. Berlin: edition sigma 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Daniela Rastetter

    2011-07-01

    Full Text Available Der Sammelband bietet einen empirisch fundierten Überblick über betriebliche Geschlechterverhältnisse in der Privatwirtschaft. Dafür wird die aktuelle Daten- und Forschungslage zu Beschäftigungsstrukturen, Arbeitszeiten, Qualität der Arbeit, Entlohnung und Frauen in Führungspositionen aufbereitet und analysiert. Die sehr lesenswerte und mit einer Fülle von aktuellem Datenmaterial versehene Veröffentlichung richtet sich an Vertreter/-innen aus Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft, Medien sowie an Praktiker/-innen in Unternehmen und ist auch gut für die Lehre an Hochschulen geeignet. Ihr Vorzug besteht in einer konsequenten Ausrichtung an der betrieblichen Ebene.This collection offers an empirically based overview of gender relations within the company in private sector businesses. To this end, the current state of data and research on employment structures, working hours, quality of work, wages, as well as women in managerial positions is edited and analyzed. This publication, which is filled with plenty of current data and which is very much worth reading, addresses representatives of trade unions, politics, science, media, as well as entrepreneurs. Furthermore, it is also suitable for university teaching. The consistent orientation towards the business sector is its main asset.

  18. Die nachweisbaren Strukturen der Federn von Archaeopteryx mit Anmerkungen zu Longisquama und diversen Proavis-Modellen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    B. Stephan

    2003-01-01

    Full Text Available Die Abstammung der Vögel, die Entwicklung des Vogelfluges und die Evolution der Vogelfeder sind die zentralen Themen, die sehr kontrovers diskutiert werden und bei denen Archaeopteryx als Taxon oder als Modell für die evolutiven Prozesse eine wesentliche Bedeutung zukommt. Dass der erste Fund von Archaeopteryx eine echte Vogelfeder ist und die Abdrücke bei den Skelettfunden von echten Federn stammen, ist offensichtlich. Sie haben einen Schaft, eine Innen- und eine Außenfahne, gebildet von Federästen und Federstrahlen. Der Beschreibung der Konturfeder rezenter flugfähiger Vögel folgt die Beschreibung der Konturfeder von Archaeopteryx. Am Berliner Exemplar lässt sich nachweisen, dass die Fahnen der Archaeopteryx-Federn wie bei den rezenten flugfähigen Vögeln von Bogen- und Hakenstrahlen gebildet werden. Schließlich wird auf die gegenwärtige Diskussion von Longisquama hinsichtlich der Evolution der Federn und der Abstammung der Vögel sowie auf geeignete Proavis-Modelle eingegangen. Archaeopteryx hatte bereits hochentwickelte Federn. Wenn die Hautderivate von Longisquama als nonavian feathers den Vogelfedern homolog sind, dann sind sie ein Beleg dafür, dass die Federn in der mittleren Trias entstanden sind. Ihre Flugtauglichkeit erhielten sie erst durch Funktionswechsel. Quadrupede Gleiter eignen sich nicht als Proavis-Modelle. The evident structures of the feathers of Archaeopteryx with a statement about Longisquama and diverse models of Proavis. The origin of birds, the beginning of the flight of birds and the evolution of feathers are the central themes, which are controversially discussed, separate as well as together. Because of this, Archaeopteryx is of fundamental importance as taxon and as a model for evolutionary processes. That the first fossil finding of Archaeopteryx is a genuine bird feather and the moulds near the skeleton came from genuine feathers is evident. They have a shaft (rachis, an inner and an outer vane, which

  19. Shopping Mall: Konsumtempel oder neuer ‚Frauenraum‘ im Zentrum der Stadt? The Shopping Mall: Temple of Consumerism or the New “Women’s Space” in the City Center?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stephanie Bock

    2008-11-01

    Full Text Available Die in den USA entstandene Shopping Mall ist aus den europäischen Stadtzentren nicht mehr wegzudenken. Kerstin Dörhöfer geht in ihrem Buch an ausgewählten Berliner Beispielen der Frage nach der Wirkung dieser vermeintlich homogenen baulichen ‚Monolithen‘ auf urbane Kultur und vor allem auf die Geschlechterverhältnisse nach. Die allmähliche Eroberung der Innenstädte durch die Shopping Mall ist – so das Fazit der lesenswerten Arbeit – kein Ausdruck einer verstärkten Teilhabe von Frauen am städtischen Leben. Vielmehr konterkariert der neue Innenraum im öffentlichen Stadtraum die mit Urbanität verbundene Vorstellung einer Aneignung städtischen Raums.We can no longer imagine European city centers without those shopping malls originating from the USA. Using select examples from Berlin, Kerstin Dörhöfer questions the effect of these supposedly homogenously built ‘monoliths’ on urban culture and especially on gender relations. The shopping mall’s gradual conquest of city centers—at least according to the conclusion of this well-worth reading work—is not an expression of the ever-strengthening share women have in city life. Instead, this central space within the public sphere of the city thwarts the urban-based belief in the appropriation of the city space.

  20. Lethal pedestrian--passenger car collisions in Berlin. Changed injury patterns in two different time intervals.

    Science.gov (United States)

    Ehrlich, Edwin; Tischer, Anja; Maxeiner, H

    2009-04-01

    To expand the passive safety of automobiles protecting traffic participants technological innovations were done in the last decades. Objective of our retrospective analysis was to examine if these technical modifications led to a clearly changed pattern of injuries of pedestrians whose death was caused by the accidents. Another reduction concerns the exclusion of injured car passengers--only pedestrians walking or standing at the moment of collision were included. We selected time intervals 1975-1985 and 1991-2004 (=years of construction of the involved passenger cars). The cars were classified depending on their frontal construction in types as presented by Schindler et al. [Schindler V, Kühn M, Weber S, Siegler H, Heinrich T. Verletzungsmechanismen und Wirkabschätzungen der Fahrzegfrontgestaltung bei Pkw-Fussgänger-Kollisionen. Abschlussbericht im Auftrag der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. TU-Berlin Fachgebiet Kraftfahrzeuge (GDV) 2004:36-40]. In both periods more than 90% of all cars were from the usual types small/medium/large class. Hundred and thirty-four autopsy records of such cases from Department of Forensic Medicine (Charité Berlin) data were analysed. The data included technical information of the accidents and vehicles and the external and internal injuries of the victims. The comparison of the two periods showed a decrease of serious head injuries and femoral fractures but an increase of chest-, abdominal and pelvic injuries. This situation could be explained by an increased occurrence of soft-face-constructions and changed front design of modern passenger cars, resulting in a favourable effects concerning head impact to the car during accident. Otherwise the same kinetic energy was transferred to the (complete) victim - but because of a displacement of main focus of impact the pattern of injuries modified (went distally).

  1. Hierarchical competition models with the Allee effect II: the case of immigration.

    Science.gov (United States)

    Assas, Laila; Dennis, Brian; Elaydi, Saber; Kwessi, Eddy; Livadiotis, George

    2015-01-01

    This is part II of an earlier paper that dealt with hierarchical models with the Allee effect but with no immigration. In this paper, we greatly simplify the proofs in part I and provide a proof of the global dynamics of the non-hyperbolic cases that were previously conjectured. Then, we show how immigration to one of the species or to both would, drastically, change the dynamics of the system. It is shown that if the level of immigration to one or to both species is above a specified level, then there will be no extinction region where both species go to extinction.

  2. Particle Reduction Strategies - PAREST. A meteorology comparision for better understanding of different pollutant concentration simulations with different chemistry transport models. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Ein Meteorologievergleich zum besseren Verstaendnis der unterschiedlichen Schadstoffkonzentrationssimulationen mit verschiedenen Chemie-Transport-Modellen. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kerschbaumer, Andreas [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    In this study, input variables for chemical transport models were compared from different meteorological drivers each with other and with the measured friction velocities in one place. Friction velocities are used as a measure of the mechanical turbulence, but are made available neither by numerical weather models nor routinely available observations: so they must either recalculate or estimated. In this study, friction velocities (u{sup *}), which is measured for years by the DWD in Lindenberg near Berlin, averaged over 30 minutes and have been made available to FU Berlin, compared with modeled values. The considered models are firstly the diagnostic interpolation model TRAMPER, on the other the prognostic models of the DWD COSMO-EU and the EZMWF. The boundary layer relevant parameters from the NWM were recalculated from the involved groups, which has been made for the COSMO-EU the one from the FU Berlin, the other from IfT in Leipzig. The boundary layer variables in the EZMWF model, however, were determined by TNO Netherlands. The measurements have shown that u{sup *} in the forest twice as high as above the meadow. [German] In dieser Studie wurden Eingangsvariablen fuer Chemie-Transport-Modelle aus verschiedenen meteorologischen Treibern miteinander und mit an einem Ort gemessenen Schubspannungsgeschwindigkeiten verglichen. Schubspannungsgeschwindigkeiten werden als Mass fuer die mechanische Turbulenz benutzt, werden aber weder von numerischen Wettermodellen noch routinemaessig von Beobachtungen zur Verfuegung gestellt: sie muessen also entweder nachgerechnet oder abgeschaetzt werden. In dieser Arbeit wurden Schubspannungsgeschwindigkeiten (u{sup *}), die vom DWD in Lindenberg bei Berlin ueber Jahre gemessen, gemittelt ueber 30 Minuten, und der FUBerlin zur Verfuegung gestellt worden sind, mit modellierten Werten verglichen. Die beruecksichtigten Modelle sind zum einen das diagnostische Interpolationsmodell TRAMPER, zum anderen die prognostischen Modelle des DWD

  3. [Jörg Zägel (in Zusammenarbeit mit Reiner Steinweg). Vergangenheitsdiskurse in der Ostseeregion. Bd. 1. Auseinandersetzungen in den nordischen Staaten über Krieg. Völkermord, Diktatur, Besatzung und Vertreibung; B. 2 : Die Sicht auf Krieg, Diktat

    Index Scriptorium Estoniae

    Hecker-Stampehl, Jan

    2011-01-01

    Arvustus : Jörg Zägel (in Zusammenarbeit mit Reiner Steinweg). Vergangenheitsdiskurse in der Ostseeregion. Bd. 1. Auseinandersetzungen in den nordischen Staaten über Krieg. Völkermord, Diktatur, Besatzung und Vertreibung. Berlin : LIT Verlag, 2007. (Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft. 14); Bd. 2 : Die Sicht auf Krieg, Diktatur, Völkermord, Besatsung und Vertreibung in Russland, Polen und den baltischen Staaten. Berlin: Lit Verlag, 2007. (Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft. 15)

  4. Investigation of possible primary energy conservation using different coupling scenarios of mechanical ventilation systems with heat recovery on processes of space - and service water heating.; Untersuchung der erzielbaren Primaerenergieeinsparung bei unterschiedlichen Kopplungsvarianten mechanischer Lueftungsanlagen mit Waermerueckgewinnung an Verfahren zur Heizenergiebereitstellung und/oder Brauchwassererwaermung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steimle, F.; Bruckmann, O.

    2001-07-01

    The criteria for acceptance testing of ventilation systems with integrated heat recovery were specified by the Deutsches Institut fuer Bautechnik (DIBt), Berlin, for systems for heat supply to the fresh air stream (air-to-air systems). This includes requirements on the test facilities of the technical inspection services, e.g. test stand layout and measuring systems to ensure a standard accuracy. The contribution describes these requirements for the example of the test facility of the Institute of Applied Thermodynamics and Air Conditioning Engineering at Essen University. (orig.) [German] Die Pruefkriterien fuer Zulassungspruefungen von Wohnungslueftungsgeraeten mit Waermerueckgewinnung wurden, zumindest sofern es Geraete zur Waermeuebertragung an den Zuluftstrom betrifft (Luft/Luft-Technik), vom Deutschen Institut fuer Bautechnik (DIBt) in Berlin verbindlich festgelegt. Hiermit verbunden sind nicht zuletzt die Anforderungen an die Versuchsstaende der Pruefstellen zur Durchfuehrung dieser Zulassungspruefungen hinsichtlich des Aufbaus und der einzusetzenden Messtechnik, bzw. der zu erzielenden Messgenauigkeit. Der vorliegende Artikel beschreibt diese Anforderungen am Beispiel des Pruefstandes des Instituts fuer Angewandte Thermodynamik und Klimatechnik an der Universitaet Essen. (orig.)

  5. Allee effect in polar bears: a potential consequence of polychlorinated biphenyl contamination.

    Science.gov (United States)

    Pavlova, Viola; Nabe-Nielsen, Jacob; Dietz, Rune; Sonne, Christian; Grimm, Volker

    2016-11-30

    Polar bears (Ursus maritimus) from East Greenland and Svalbard exhibited very high concentrations of polychlorinated biphenyls (PCBs) in the 1980s and 1990s. In Svalbard, slow population growth during that period was suspected to be linked to PCB contamination. In this case study, we explored how PCBs could have impacted polar bear population growth and/or male reproductive success in Svalbard during the mid-1990s by reducing the fertility of contaminated males. A dose-response relationship linking the effects of PCBs to male polar bear fertility was extrapolated from studies of the effects of PCBs on sperm quality in rodents. Based on this relationship, an individual-based model of bear interactions during the breeding season predicted fertilization success under alternative assumptions regarding male-male competition for females. Contamination reduced pregnancy rates by decreasing the availability of fertile males, thus triggering a mate-finding Allee effect, particularly when male-male competition for females was limited or when infertile males were able to compete with fertile males for females. Comparisons of our model predictions on age-dependent reproductive success of males with published empirical observations revealed that the low representation of 10-14-year-old males among breeding males documented in Svalbard in mid-1990s could have resulted from PCB contamination. We conclude that contamination-related male infertility may lead to a reduction in population growth via an Allee effect. The magnitude of the effect is largely dependent on the population-specific mating system. In eco-toxicological risk assessments, appropriate consideration should therefore be given to negative effects of contaminants on male fertility and male mating behaviour. © 2016 The Author(s).

  6. Recht und Gewalt im internationalen System. Von G. I. Tunkin. (Veröffentlichungen des Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Band 93) / Henn-Jüri Uibopuu

    Index Scriptorium Estoniae

    Uibopuu, Henn-Jüri, 1929-2012

    1989-01-01

    Raamatuarvustus: Tunkin, G. I. Recht und Gewalt im internationalen System. - Berlin : Duncker und Humblot, 1986. - (Veröffentlichungen des Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel ; 93). 213 lk.

  7. The Berlin astronomer - Life and works of Johann Elert Bode (1747-1826) (German Title: Der Berliner Astronom - Leben und Werk von Johann Elert Bode (1747-1826) )

    Science.gov (United States)

    Schwemin, Friedhelm

    Johann Elert Bode (1747-1826), long-time director of Berlin Observatory, earned his merits by editing the “Astronomisches Jahrbuch” for many years, for producing a immaculate star atlas, and for writing a series of popular books. Today, astronomers still know the “Titius-Bode law” of planetary distances, which had been publicized by him. The author traces the life of this Hamburg-born scholar. He analyzes his works and tries to determine his place in the history of astronomy. The volume comprises texts of original documents from Bode's life, a bibliography of his works, as well as numerous historical illustrations, often published here for the first time.

  8. On the numerical simulation of population dynamics with density-dependent migrations and the Allee effects

    International Nuclear Information System (INIS)

    Sweilam, H N; Khader, M M; Al-Bar, F R

    2008-01-01

    In this paper, the variational iteration method (VIM) and the Adomian decomposition method (ADM) are presented for the numerical simulation of the population dynamics model with density-dependent migrations and the Allee effects. The convergence of ADM is proved for the model problem. The results obtained by these methods are compared to the exact solution. It is found that these methods are always converges to the right solutions with high accuracy. Furthermore, VIM needs relative less computational work than ADM

  9. Climatology of the northern hemisphere stratosphere derived from Berlin analyses. Pt. 1. Monthly means

    International Nuclear Information System (INIS)

    Pawson, S.; Labitzke, K.; Lenschow, R.; Naujokat, B.; Rajewski, B.; Wiesner, M.; Wohlfart, R.C.

    1993-01-01

    This work presents a climatology of the northern hemisphere lower and middle stratosphere derived from daily radiosonde observations subjectively analysed in the Stratospheric Research Group of the 'Meteorologisches Institut der Freien Universitaet Berlin'. Previous climatologies from these data were presented by Labitzke (1972), van Loon et al. (1972), and by Labitzke and Goretzki (1982). Although some more recent climatological fields have been presented in several works by members of the group, no complete atlas has been compiled for some time. The work is intended to serve as a reference for people interested in the stratosphere and, particularly, the climate analysis and modelling communities, which require contemporary analyses of the available data in order to interpret their products. In this first part of the climatological atlas, monthly mean data are presented. (orig./KW)

  10. Climatology of the northern hemisphere stratosphere derived from Berlin analyses. Pt. 1. Monthly means

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pawson, S; Labitzke, K; Lenschow, R; Naujokat, B; Rajewski, B; Wiesner, M; Wohlfart, R C

    1933-01-01

    This work presents a climatology of the northern hemisphere lower and middle stratosphere derived from daily radiosonde observations subjectively analysed in the Stratospheric Research Group of the 'Meteorologisches Institut der Freien Universitaet Berlin'. Previous climatologies from these data were presented by Labitzke (1972), van Loon et al. (1972), and by Labitzke and Goretzki (1982). Although some more recent climatological fields have been presented in several works by members of the group, no complete atlas has been compiled for some time. The work is intended to serve as a reference for people interested in the stratosphere and, particularly, the climate analysis and modelling communities, which require contemporary analyses of the available data in order to interpret their products. In this first part of the climatological atlas, monthly mean data are presented. (orig./KW)

  11. Extinction and the Allee Effect in an Age-structured Ricker Population Model with Inter-stage Interaction

    OpenAIRE

    Lazaryan, N.; Sedaghat, H.

    2017-01-01

    We study the evolution in discrete time of certain age-structured populations, such as adults and juveniles, with a Ricker fitness function. We determine conditions for the convergence of orbits to the origin (extinction) in the presence of the Allee effect and time-dependent vital rates. We show that when stages interact, they may survive in the absence of interior fixed points, a surprising situation that is impossible without inter-stage interactions. We also examine the shift in the inter...

  12. Dead Center: Berlin, the Postmodern Gothic, and Norman Ohler's Mitte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Steffen H. Hantke

    2006-06-01

    Full Text Available Cultural critics often frame present-day Berlin as a space of historical discontinuities, a nexus of modernity and postmodernity that, in its orientation toward the future, represents post-reunification Germany in all its complexity. However, this framing tends to suppress Gothic imagery, of which traces can be found in the critical discourse on the city. Recuperating such Gothic tropes from critical discourse, and then consciously and strategically re-deploying them, can be a valuable strategy for opening up new venues of thinking about the lingering presence of the past, the high cost of modernization, and the uncanny emotional and affective dimensions of urban space. While this project of recuperation has been taken on in some critical analyses of Berlin, most notably among them Brian Ladd's The Ghosts of Berlin (1997, it is the new German literature on Berlin that proceeds more boldly into the terrain of the Gothic. Among this new "Berlin literature," Norman Ohler's critically acclaimed Gothic novel Mitte (2001 stands out as a cogent analysis of the new Berlin and of the problems of inhabiting a decentralized urban space and reconnecting it to authentic historical experience.

  13. Barbara Becker-Cantarino: Genderforschung und Germanistik. Perspektiven von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne. Berlin: Weidler Buchverlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sahra Dornick

    2011-07-01

    Full Text Available Die Grundlage der literaturhistorischen Untersuchung bilden literarische und religiöse Texte von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne – Romane, Dramen und Briefe sowie Ego-Dokumente, philosophische Schriften und bildliche Darstellungen. Die Autorin konzentriert sich auf die Rekonstruktion der in den Primärtexten auffindbaren Geschlechterverhältnisse und -rollen und auf die kritische Beleuchtung ihrer Produktions- und Rezeptionsbedingungen in einem grundlegend patriarchalisch strukturierten literarischen Feld. Damit gelingt es ihr, einerseits anschaulich vorzuführen, inwiefern Geschlecht als strukturierende Struktur in literarische und religiöse Texte eingeschrieben ist, und andererseits zu zeigen, welche Lücke aufgrund der Demarkierung weiblicher Autorschaft und weiblichen Schreibens bis heute in der literaturhistorischen Forschung klafft.Literary and religious texts from the Early Modern era to Modernity – novels, plays, and letters as well as ego documents, philosophical writings, and visual material are the basis for this literary-historical analysis. The author focuses on the reconstruction of the gender relations and roles that can be found in the primary texts as well as on a critical analysis of the conditions for production and reception in a literary field that was fundamentally patriarchally structured. In doing so, she succeeds both in clearly illustrating to what extent gender is encoded as a structuring pattern in literary and religious texts and in showing the gap, which, due to the demarcation of female authorship and female writing, is still gaping in literary-historical research until today.

  14. Il gioco dei ruoli. Avanguardia e tradizione in Mein Herz e Der Malik di Else Lasker-Schüler

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Moira Paleari

    2014-04-01

    being inspired by her artistic and intellectual world (The berlin Bohème: Mein Herz (1912 and Der Malik (1919. In particular, I will deal with two elements, which are important in the representation of the Ego and in the construction of a language imagery: 1 The choice of the epistolary style; 2 the interaction between the roles played by the "Writing Ego" and by the surrounding characters.

  15. Touring Berlin

    OpenAIRE

    Farías, Ignacio

    2009-01-01

    Mittels einer Untersuchung von standardisierten Praktiken (Stadtrundgängen und Stadtrundfahrten) und Dispositiven (Stadtkarten, Reiseführer) fürs „Touren“ von Städten zeigt diese Dissertation, (1) wie die Stadt Berlin in ein virtuelles Objekt, nämlich, einen touristischen Zielort, transformiert wird, ( 2) wie diese Transformation nicht nur durch die Bewegung von Touristen im Raum und das Unterwegssein ermöglicht wird, sondern durch touristische Kommunikation über die Stadt, und (3) wie diese ...

  16. Berlin in Television Drama Series: A Mediated Space

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Eichner

    2017-07-01

    Full Text Available Since the early days of film Berlin and the film studios in its suburbs was an important site of production. Signature films for film historians such as Metropolis and The Blue Angel were shot at the UFA studios in Babelsberg. Throughout its history Berlin was and is a popular place for media productions with the city functioning as a text, full of meaning that turns into branded value. The article will investigate the complex relationship of historical and societal events and Berlin as a production site and an imaginary landscape respectively cityscape. Based on the analysis of national and international drama series we will argue that the increasing importance of Berlin as production site and location goes hand in hand with an increasing mediated imagination of the city as a cinematic respectively televisual space that is able to represent past events such as the Nazi regime and the cold war and actual events such as organised crime, counter terrorist activities, and an intercultural life in a modern metropolis.

  17. Heat supply concept for trade. Vol. 3. Environmentally friendly and energy-saving heat supply for public institutions by private operator models (phase 1). Final report. Vol. 1; Waermelieferungskonzept des Handwerks. Bd. 3. Umweltfreundliche und energiesparende Waermeversorgung oeffentlicher Einrichtungen durch private Betreibermodelle (Phase 1). Abschlussbericht. Berichtsband 1

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hacker, J [ed.; Biermann, J; Koehler, U; Locke, R; Meyer, K

    1993-12-31

    Volume 1 of the report indicates two goals: (1): Investigation of the boundary conditions for heat supply models, using the example of the states of Berlin (West) and Niedersachsen. (2): Investigation of the available potential in Berlin (West). (HW) [Deutsch] Der Berichtsband 1 weist 2 Teilziele auf: Teilziel 1: Untersuchung der Rahmenbedingungen fuer Waermelieferungsmodelle am Beispiel des Stadtstaates Berlin (West) und des Flaechenstaates Niedersachsen. Teilziel 2: Potentialermittlung in Berlin (West). (HW)

  18. Berlin Mitte: Alexanderplatz and Friedrichstaße: Urban and historical images

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aranđelović Biljana

    2014-01-01

    Full Text Available Berlin Mitte is one of the most interesting parts of the city, located in the core of Berlin where every corner and stone can tell a story. Mitte, the cultural center of Berlin is also known as the political and economic hub of Berlin. This paper explores the urban and historical image of two important parts of Berlin Mitte district: Alexanderplatz and Friedrichstaße. Friedrichstraße, as the main shopping and business street in this area, was planned with great attention by Prussian authorities, while the area around Alexanderplatz grew up randomly and its streets did not follow any special urban patterns. All potential international investors wanted to come to Friedrichstraße after the fall of the Wall, while Alexanderplatz was not so attractive to them. Many famous architects took part in numerous competitions regarding urban planning reconstructions of the famous Alex throughout the 20th century. These two areas of the Mitte district, Alexanderplatz and Friedrichstaße, are very important for contemporary Berlin and both areas have different problems.

  19. Numerical solution of a logistic growth model for a population with Allee effect considering fuzzy initial values and fuzzy parameters

    Science.gov (United States)

    Amarti, Z.; Nurkholipah, N. S.; Anggriani, N.; Supriatna, A. K.

    2018-03-01

    Predicting the future of population number is among the important factors that affect the consideration in preparing a good management for the population. This has been done by various known method, one among them is by developing a mathematical model describing the growth of the population. The model usually takes form in a differential equation or a system of differential equations, depending on the complexity of the underlying properties of the population. The most widely used growth models currently are those having a sigmoid solution of time series, including the Verhulst logistic equation and the Gompertz equation. In this paper we consider the Allee effect of the Verhulst’s logistic population model. The Allee effect is a phenomenon in biology showing a high correlation between population size or density and the mean individual fitness of the population. The method used to derive the solution is the Runge-Kutta numerical scheme, since it is in general regarded as one among the good numerical scheme which is relatively easy to implement. Further exploration is done via the fuzzy theoretical approach to accommodate the impreciseness of the initial values and parameters in the model.

  20. Sex difference and Allee effects shape the dynamics of sex-structured invasions.

    Science.gov (United States)

    Shaw, Allison K; Kokko, Hanna; Neubert, Michael G

    2018-01-01

    The rate at which a population grows and spreads can depend on individual behaviour and interactions with others. In many species with two sexes, males and females differ in key life-history traits (e.g. growth, survival and dispersal), which can scale up to affect population rates of growth and spread. In sexually reproducing species, the mechanics of locating mates and reproducing successfully introduce further complications for predicting the invasion speed (spread rate), as both can change nonlinearly with density. Most models of population spread are based on one sex, or include limited aspects of sex differences. Here we ask whether and how the dynamics of finding mates interact with sex-specific life-history traits to influence the rate of population spread. We present a hybrid approach for modelling invasions of populations with two sexes that links individual-level mating behaviour (in an individual-based model) to population-level dynamics (in an integrodifference equation model). We find that limiting the amount of time during which individuals can search for mates causes a demographic Allee effect which can slow, delay, or even prevent an invasion. Furthermore, any sex-based asymmetries in life history or behaviour (skewed sex ratio, sex-biased dispersal, and sex-specific mating behaviours) amplify these effects. In contrast, allowing individuals to mate more than once ameliorates these effects, enabling polygynandrous populations to invade under conditions where monogamously mating populations would fail to establish. We show that details of individuals' mating behaviour can impact the rate of population spread. Based on our results, we propose a stricter definition of a mate-finding Allee effect, which is not met by the commonly used minimum mating function. Our modelling approach, which links individual- and population-level dynamics in a single model, may be useful for exploring other aspects of individual behaviour that are thought to impact the

  1. Parkways und Freeways in der Bestimmung der Landschaft der Amerikanischen Grossstaedte. Der Fall Boston.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Massimo Maria Brignoli

    2012-08-01

    Full Text Available Die Tradition der amerikanischen Landschaftarchitektur hatt aus Boston ein Planungsexperiment gemacht. Das Emerald Necklace, eine echte Ikone der Landschaftsarchitektur, bezeugt immer noch wirkungsvoll, wie die Landschaftsplanung die Struktur moderner Grossstaedte mit Raum zum wohnen staerken kann. Heute muss die Stadt mit ihren von der Central Artery hervorgerufenen Wunden fertigwerden, mit Risultaten, die wahrscheinlich nicht der Groesse ihrer Geschichte entsprechen. Der teilweise Erfolg der Rose Kennedy Greenway macht die Notwendigkeit klar, die Regelung fuer die Planung der offenen Gebiete neu zu bestimmen.

  2. Best Practices: Intercultural Integration of Arabic Refugees in Berlin

    Science.gov (United States)

    Kyuchukov, Hristo; New, William

    2017-01-01

    The paper presents the work of a Berlin-based NGO (ANE) in Germany, which works with migrants and Arab refugees. The organisation has a strong record publishing a Parents Newsletter and conducting family counselling for migrants and refugees in Berlin. One of the major activities of the organisation in 2016 was an international conference with…

  3. Risk of the research reactor BER II in Berlin

    International Nuclear Information System (INIS)

    Paulitz, Henrik; Hoevener, Barbara; Rosen, Alex

    2015-01-01

    The research reactor BER II is sited at the periphery of Berlin in the neighborhood of residential areas. The operational license is limited until December 31, 2019. The reactor is funded by the Federal Government (90%) and the city of Berlin (10%). The stress test has shown that the reactor is not secured against an aircraft crash (airliner or fast flying military jet), meltdown with remarkable radiological consequences to the public would be the consequence. Further hazards result from the radioactive waste transport, explosions and fires. The emergency measures cannot be considered to be sufficient. The city of Berlin would not be able to fulfill the required measures in case of a radiation accident.

  4. Berliner Philarmoniker ATLAS visit

    CERN Multimedia

    ATLAS Collaboration

    2017-01-01

    The Berliner Philarmoniker in on tour through Europe. They stopped on June 27th in Geneva, for a concert at the Victoria Hall. An ATLAS visit was organised the morning after, lead by the ATLAS spokesperson Karl Jakobs (welcome and overview talk) and two ATLAS guides (AVC visit and 3D movie).

  5. Development Of An Android Based Interactive Guide For The Berliner Medizinhistorisches Museum Der Charité

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iris Klempert

    2016-06-01

    The “BMM Guide” is available for all visitors of the museum on lendable devices or for students (professional audience using their personal devices and installing the application manually via the web-access eduroam. The guide is connected to the internet. It is designed to easily expand, update or transfer the content catalogue data. At the moment there is a connection between the exhibit and text-, image-, video- or virtual microscope content via QR-Code. The offline mode is limited to the connection between text content and the exhibit. We also implemented a multi-language support for English and German. The application has information like room plans, opening times and latest news of the museum. The museum guide is an easy handable, selfexplaining blended learning tool that can be embedded in the general education. .This guide for the exhibitions of the Berliner Medizinhistorisches Museum opens a new branch for self-study of students. Nevertheless he still has a potential to be integrated in curricular lectures in the future.

  6. Vermittlung von Naturheilverfahren in der Veterinärmedizin mittels E-Learning [Teaching methods of alternative therapy in veterinary medicine via e-learning

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fidelak, Christian

    2008-11-01

    Full Text Available [english] The Free University’s Veterinary Clinic of Reproduction in the Department of Veterinary Medicine, Berlin, has been offering courses on alternative and complementary veterinary medicine to its students for several years. Due to time constraints and shortages in teaching staff, it has not been possible to satisfy student demand for instruction in these areas. To provide more detailed information as well as more opportunities for discussion and practica, subject area courses were modified in two steps. Initially, blended learning was implemented to include e-learning and in-class formats of instruction. Subsequently, an entire block of courses offered were transferred to e-learning format. Students may now voluntarily register for the e-learning course entitled “Introduction of alternative and complementary veterinary medicine” via the Internet and learn the basic principles of homoeopathy, herbal medicine, acupuncture and other alternative methods in veterinary medicine. After passing this basic course, blended learning courses enable advanced students to learn more about fundamentals of methods in greater detail as well as to perform practica with animal subjects. The evaluation of these courses showed that students rated e-learning to be a reasonable addendum to in-class instruction. More than two thirds of the students recommended an increased integration of e-learning into veterinary education. [german] Die Tierklinik für Fortpflanzung in Berlin bietet den Studierenden der Veterinärmedizin seit einigen Semestern Wahlpflichtkurse zu den Naturheilverfahren an. Der enormen Nachfrage seitens der Studierenden standen personelle und zeitliche Begrenzungen des Lehrpersonals gegenüber. Um den Interessenten dennoch umfangreiche Informationen zu bieten sowie Freiräume für Diskussionen und praktische Übungen zu schaffen, wurde das Ausbildungsangebot in zwei Projektphasen ausgebaut. Zunächst wurde dabei die Methode des Blended

  7. Der Fachbereich Fertigungstechnik der Zukunft

    DEFF Research Database (Denmark)

    Alting, Leo

    1998-01-01

    Forscher sowie für eine industrielle Zusammenarbeit/Beratung eine attraktive Umgebung zu bieten.Im vorliegenden Papier wird ein internes Entwicklungsprojekt, genannt "Der Fachberich der Zukunft", beschrieben. Ausgehend von den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden (Studierende, Einrichtungen der...

  8. Pärt: Berliner Messe / Rob Cowan

    Index Scriptorium Estoniae

    Cowan, Rob

    1998-01-01

    Uuest heliplaadist "Pärt: Berliner Messe. The Beatitudes. Annum per Annum. Magnificat. Seven Magnificat Antiphons. De profundis. Polyphony / Steven Layton with Andrew Lucas" Hyperion CDA66960 (74 minutes:DDD)

  9. The East German Research Landscape in Transition Part A: Status and Transition

    Science.gov (United States)

    1993-03-02

    traditional Meteorologisches Observatorium Potsdam, and Prof. Siegfried Marx of the Karl - Schwarzschild -Observatorium Tautenburg. G804L32-00-01 07 APR...Telefax: +37 (091) 53409 or 51959 The Ministry is on Breiter Weg (the former Karl -Marx StraBe) north of Wilhelm Pieck Allee, near Alter Markt. Non...27 69 Karl StraBe 4 D/W-6900 Heidelberg Telephone: +49 (6221) 54-3265 Telefax: +49 (6221) 54-3355 Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

  10. A statistical downscaling approach for roadside NO2 concentrations: Application to a WRF-Chem study for Berlin

    Science.gov (United States)

    Kuik, Friderike; Lauer, Axel; von Schneidemesser, Erika; Butler, Tim

    2017-04-01

    mobile measurements conducted during a campaign in summer 2014. The results show that this approach allows us to estimate NO2 concentrations at roadside reasonably well. The approach can be applied when observations show a strong correlation between roadside NO2 concentrations and traffic emissions from a single type of road. The method, however, shows weaknesses for intersections where observed NO2 concentrations are influenced by traffic on several different roads. We then apply this downscaling approach to estimate the impact of different traffic emission scenarios both on urban background and street level NO2 concentrations. References Kuik, F., Lauer, A., Churkina, G., Denier van der Gon, H. A. C., Fenner, D., Mar, K. A., and Butler, T. M.: Air quality modelling in the Berlin-Brandenburg region using WRF-Chem v3.7.1: sensitivity to resolution of model grid and input data, Geosci. Model Dev., 9, 4339-4363, doi:10.5194/gmd-9-4339-2016, 2016.

  11. Medien: ihre Grenzen, Gefahren und Potenziale. Zum Sammelband ‚Rumänien: Medialität und Inszenierung‘

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christina Vogel

    2016-03-01

    Full Text Available Maren Huberty, Michèle Mattusch und Valeriu Stancu, Hrsg., Rumänien: Medialität und Inszenierung, Forum: Rumänien 15 (Berlin: Frank & Timme, 2013.Der Band vereinigt die Tagungsakten der Sektion Rumänien des XXXII. Romanistentags (Berlin, 2011.

  12. Berlin: Sustainability and Tour Guides in a Partial Dark Tourism Destination

    OpenAIRE

    Asaf Leshem

    2013-01-01

    When guiding in Berlin about the Holocaust or about the Cold War, tour guides often hear the phrase: “I didn’t come here for that, but I want to see that as well...” Many of Berlin’s 10 Million visitors per year claim to have an attraction towards both the morbid and the lighter side of the city. Following from that popular sentiment it is argued that Berlin can be defined as a Partial Dark Tourism Destination. As such, it is further argued that Berlin is prone to an increase of socio-econom...

  13. Radiotherapy of benign diseases in Berlin (West)

    International Nuclear Information System (INIS)

    Saller, A.

    1979-01-01

    1. In Berlin (West), X-ray therapy was applied during the year 1973 in 18 hospitals and by 33 practicing physicians. The 3rd quarter of the year 1973 was taken as basis for the frequency of therapeutic X-ray application. From a total of 15912 patients, 9432 were X-rayed on account of malignant diseases, 6480 because of benigne diseases. This number definitely surpasses the number of cases treated in Munich by X-ray therapy. In Berlin, this might be connected to the age structure. 2. Utilizing the quotations and calculations put down in the report about the effect of atomic radiation by the Scientific Committee of the United Nations, and the values quoted for gonadal doses in the literature, a total-GSD-value of 0.82 +- 0.2 mrem/a was calculated for hospitals and practicing physicians in Berlin. In spite of higher frequencies, this value is approximately of the same order of magnitude as the values calculated for Munich for the year 1971 by I. and H.P. Schmelz. 3. The total-GSD-value for the population of the Federal Republic of Germany resulting from artificial radiation exposure during 1976 is reported to be approximately 60 mrem. Thus, the GSD-value for the X-ray therapy of benign diseases lies approximately at 1.3% and should be of minor significance for radiation-hygienic reflections. 4. Of primary concern is still the radiation exposure to individual patients. Because of possible secondary effects, X-ray therapy for keloids and hemangiomas in infancy and youth are of particular significance. For this reason, its proportion to GSD is also in Berlin relatively large. (orig.) [de

  14. Shortcomings of the industrial quality assurance of {sup 106}Ru ophthalmic plaques; Therapierelevante Schwachstellen bei der industriellen Qualitaetssicherung von {sup 106}Ru-Augenapplikatoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaulich, T.W.; Nuesslin, F. [Universitaetsklinik fuer Radioonkologie, Tuebingen (Germany). Abt. Medizinische Physik; Zurheide, J. [BrainLAB AG, Heimstetten (Germany); Fluehs, D. [Abt. Strahlentherapie, Bereich klinische Strahlenphysik, Universitaetsklinikum Essen (Germany); Haug, T. [Isotopenlabor der Univ. Tuebingen (Germany); Bamberg, M. [Abt. Radioonkologie, Universitaetsklinik fuer Radioonkologie, Tuebingen (Germany)

    2001-11-01

    Background: Beta emitting {sup 106}Ru applicators manufactured by Bebig GmbH (Berlin, Germany) are widely used to treat intraocular tumors. The applicators are fixed to the bulbus and removed after several days. The following therapy relevant defects have been detected by an internal clinical acceptance test: risk of leakage and inconsistent dose-rate specifications by the manufacturer. In the meantime, components of the internal clinical acceptance test have been adopted successfully by the manufacturer of the {sup 106}Ru ophthalmic plaques. Material and Method: {sup 106}Ru ophthalmic plaques were tested with the following internal clinical acceptance tests: visual inspection, surface contamination, leakage, and dose-rate verification. The surface contamination test consists of a wet wipe test at moderate pressure. For the leakage test of the {sup 106}Ru ophthalmic plaques a clinically relevant scenario was developed in which the contact of the applicator with human tissue is simulated. In the course of it the applicator is inserted into Ringer's solution for several days. The certified energy dose-rate statements of the manufacturer are examined with a 1 mm{sup 3} plastic scintillator for consistency. (orig.) [German] Hintergrund: {sup 106}Ru-Augenapplikatoren der Fa. Bebig (Berlin) werden zur strahlentherapeutischen Behandlung von intraokularen Tumoren eingesetzt. Die Applikatoren werden sklerakontaktierend am Bulbus fixiert und nach mehreren Tagen wieder entfernt. Durch eine klinikinterne Eingangspruefung wurden folgende therapierelevante Maengel bei den Augenapplikatoren entdeckt: mangelhafte Dichtheit und inkonsistente Dosisleistungsangaben des Herstellers. Ein Teil dieser klinikinternen Eingangspruefung wurde inzwischen vom Hersteller der {sup 106}Ru-Augenapplikatoren uebernommen und erfolgreich eingesetzt. Material und Methode: Es wurden {sup 106}Ru-Augenapplikatoren durch folgende klinikinterne Eingangspruefungen getestet: optische Inspektion

  15. Genetic research at a fivefold children's burial from medieval Berlin.

    Science.gov (United States)

    Rothe, Jessica; Melisch, Claudia; Powers, Natasha; Geppert, Maria; Zander, Judith; Purps, Josephine; Spors, Birgit; Nagy, Marion

    2015-03-01

    Berlin originated from the two twin cities Berlin and Cölln, which both were founded at the beginning of the 13th century. However the real date of their foundation as well as the origin of the first settlers is still unknown. On the Berlin site the historic city center is still visible in the Nikolaiviertel, but the medieval origin of Cölln disappeared almost completely. In 2007 a large scale excavation, which comprised an area of about 1700m(2) of the historical center of the St. Peters church, recovers the remains of Cölln's first citizens and span a period of 500 years of medieval population. Here we present the first genetic analysis of a fivefold children's burial from excavations in Berlin. The genetic data unveiled next to ancestry and eye color data also the kinship and the gender of the five individuals. Together with the archeological context the new gained information help to shed more light on the possible reasons for this burial. Copyright © 2014 Elsevier Ireland Ltd. All rights reserved.

  16. Education through music--the model of the Musikkindergarten Berlin.

    Science.gov (United States)

    Uibel, Stefanie

    2012-04-01

    In 2005, the pianist and conductor Daniel Barenboim initiated the Musikkindergarten Berlin as the first kindergarten in which music is not only used as an occasional add-on but as the central education medium for the child every day. The skills of specially trained kindergarten teachers combined with regular visits by professional musicians of the Staatskapelle Berlin (the Berlin State Opera orchestra) form the basis of a new educational concept, in which children experience music in all its different aspects and in its unique capability as a transfer medium into all the other educational areas. In this context, the method, the aim, and the experimental ground is not only education in or with music, but through music. This paper provides information and examples about first-hand experiences over the last six years. © 2012 New York Academy of Sciences.

  17. Fatal accidents due to train surfing in Berlin.

    Science.gov (United States)

    Strauch, H; Wirth, I; Geserick, G

    1998-06-08

    This study was undertaken for the purpose of analysing under the aspect of legal medicine, fatal accidents due to train surfing in the local transport system of Berlin (S-Bahn and underground). The period of investigation was from 1989 through 1995, with 41 train surfing accidents, among them 18 with fatal outcome. Evaluation included those 14 deaths which were forensically autopsied. It was based on autopsy records of Berlin-based university institutes (Humboldt University and Free University) as well as the Brandenburg State Institute of Legal Medicine. Also used were data obtained from the Berlin Transport Police Record. The casualties were aged between 13 and 25 years, most of them between 16 and 20. The male-female gender ratio was 13:1. Accidents occurred above all in the warmer season of the year, most of them between 20:00 h and midnight. More than 50% of all cases were affected by alcohol, but centrally acting medicaments or other addictive drugs were not noticed at all. Most of the fatal accidents occurred to users of the Berlin S-Bahn network. Older train models were the preferred surfing objects due to their structural peculiarities. Collision with close-to-track obstacles and slipping from the train proved to be the major sources of danger. An analysis of injuries revealed polytraumatisation but for one exception, with craniocerebral injuries being the most common and severest events. The longest survival time amounted to 24 h. As the psychosocial causes of high-risk behaviour of adolescents will hardly be controllable, withdrawal of technical, that is structural design possibilities appears to be the most important approach to prevention of accidents in the future. This demand is met by the new series of the Berlin S-Bahn. The model of the old series, suitable for surfing, still accounts for about 10% of the rolling stock and is to be decommissioned in 1998.

  18. Sectoral clusters as new trajectories of great promise. Business networks and regional innovation systems: The German rail vehicle industry for example; Hoffnungstraeger Wirtschaftscluster. Unternehmensnetzwerke und regionale Innovationssysteme: Das Beispiel der deutschen Schienenfahrzeugindustrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dybe, G.; Kujath, H.J.

    2000-07-01

    Although for some years now, 'clustering' as a new approach in business and industry sectors has become known as a keyword for new trajectories of great promise for economic growth and enhanced technological innovation, there is only insufficient information dealing with the rationale, or the major structures and development dynamics of such networking strategies. The authors therefore have carried out a systematic study presented in this book. Regional interlinking structures between enterprises are examined and explained as organisational, corporate networks and their capabilities, including a historical profile and analysis. Questions marking starting points of the study are: How do functional and geographical clusters evolve? How do they change over the life cycle of products and industries (pathway dependence)? What interactions are there between the geographical context (locations and regions) and the system of interlacements between industry and the scientific community? The rail vehicle industry is chosen as a system technolgy example illustrating the clustering process, and a detailed empirical analysis is given of the region of Berlin-Brandenburg. The study shows the constraints of existing theoretical approaches in explaining the evolution of regional clusters in business and industry sectors, and indicates new pathways for theoretical studies. (orig./CB) [German] Wirtschaftscluster gelten seit einigen Jahren als Traeger von Wachstum und technologischer Innovation. Obwohl die regionale Wirtschaftspolitik grosse Hoffnungen in Strategien der Clusterbildung setzt, mangelt es bisher an systematischen Untersuchungen ueber Strukturen und Entwicklungsdynamiken derartiger Unternehmensnetzwerke. Hier setzen die Autoren dieses Buchs an: Regionale Verflechtungsstrukturen von Unternehmen werden als organisatorische Netzwerke untersucht und in einer historischen Laengsschnittanalyse aufbereitet. Dabei gehen die Verfasser folgenden Fragen nach: Wie entstehen

  19. The Berlin Wall: A Simulation for the Social Studies Classroom

    Science.gov (United States)

    Russell, William B., III

    2010-01-01

    November 9, 2009, marked the twentieth anniversary of the opening of the Berlin Wall. The Wall, a symbol of the Cold War, separated the German people for 28 years (1961-1989), keeping those on the East side isolated. Although the construction and dismantling of the Berlin Wall is a significant part of history, the topic is little covered in the…

  20. EINE UNTERSUCHUNG UBER DIE NUTZUNG DER WINDENERGIE IN DER WELT UND IN DER TURKEI

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aydoğan ÖZDAMAR

    2000-02-01

    Full Text Available In dieser Arbeit wurde die Nutzung der in Zukunft bei der Energieversorgung eine wichtige Rolle zuspielende Windenergie allgemein bewertet. Zu dem Zweck wurde zuerst Potential und geschichtliche Entwicklung der Windenergienutzung in der Welt und in der Türkei, Entstehung des Windes und Windmessungen betrachtet. Anschließend wurden Kritiken über die Unstetigkeit der Windenergie, der Deckung des Energiebedarfs eines Hauses vollständig von Windenergie und der Wirtschaftlichkeit des Windstroms behandelt und Antworten mit konkreten Beispielen auf diese Kritiken gegeben.

  1. “Modeling and Measuring Competencies” Conference, Berlin, 24-25 February 2011

    NARCIS (Netherlands)

    Gulikers, J.T.M.; Mulder, M.

    2013-01-01

    In February 2011, I visited Berlin in order to attend a special conference on “Modeling and Measuring Competencies in Higher Education”, organized by the Humboldt University of Berlin and the Johannes Gutenberg University of Mainz. It was a special conference as it addressed this topic only over a

  2. A new genus and species of deep-sea glass sponge (Porifera, Hexactinellida, Aulocalycidae) from the Indian Ocean

    Digital Repository Service at National Institute of Oceanography (India)

    Sautya, S.; Tabachnick, K.R.; Ingole, B.S.

    –XXVI. Schulze FE (1886) Über den Bau und das System der Hexactinelliden. Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Physikalisch-Mathematisch Classe) 1886: 1–97. Schmidt O (1880) Die Spongien des Meerbusen von Mexico (Und des... of Mexico, by the USCSS ‘Blake’. Gustav Fischer, Jena, 33–90, pls V-X. A new genus and species of deep-sea glass sponge... 21 Mehl D (1992) Die Entwicklung der Hexactinellida seit dem Mesozoikum. Paläobiologie, Phylogenie und Evolutionsökologie. Berliner...

  3. Astrid Deuber-Mankowsky, Christoph F.E. Holzhey, Anja Michaelsen (Hg.: Der Einsatz des Lebens. Lebenswissen, Medialisierung, Geschlecht. Berlin: b_books 2009.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Retzlaff

    2010-03-01

    Full Text Available Im vorliegenden Sammelband wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag die Gender Studies und die Medienwissenschaften zur Diskussion um die Lebenswissenschaften im Sinne der „sciences de la vie“ leisten können und sollen. Mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert wird ein großes Feld abgesteckt, und es wird in sehr heterogenen Beiträgen versucht, Schnittstellen dieser drei Bereiche sichtbar zu machen. Wenngleich die gemeinsame Fragestellung dabei teilweise nicht leicht erkennbar ist, sind viele der Beiträge für eine weitergehende interdisziplinäre Auseinandersetzung anregend. Dies vor allem dort, wo es gelungen ist zu zeigen, wie sich das Wissen vom Leben mit der Kategorie Geschlecht etwa im Medium Film verschränkt und mediale Effekte erzeugt sowie biopolitische Dispositive mitgeformt oder irritiert werden.The collected volume at hand pursues the question as to what contribution Gender Studies and Media Studies can and should make to discussions in the life sciences (in the sense of the sciences de la vie. The volume sets up a large frame of reference in its emphasis on the 20th century and in very heterogeneous articles it attempts to tease out points of overlap between the three aforementioned areas. Although the common problem is not always easily determined, many of the articles might provoke further interdisciplinary examination. This is particularly the case where the volume is successful in showing how the knowledge of life, for example in the medium of film, is entangled with the category of gender and thus affects media and forms or disturbs bio-political apparatuses.

  4. Rhythmanalysing Berlin Marathon

    DEFF Research Database (Denmark)

    Edensor, Tim; Larsen, Jonas

    2017-01-01

    This paper draws on Lefebvre’s rhythmanalysis to investigate the multiple rhythms of the Berlin Marathon, exemplifying and expanding understandings about the rhythms of places and mobilities. First, we discuss how isorhythmic order is imposed on the city and event by race organizers. Secondly, we...... show that a marathon depends upon the preparatory training or ‘dressage’ performed by the thousands who have made themselves ‘race-ready’. Thirdly, we explore the changing individual and collective rhythms that continuously emerge according to contingencies and stages of the race to compose...

  5. Acute respiratory distress syndrome: the Berlin Definition.

    Science.gov (United States)

    Ranieri, V Marco; Rubenfeld, Gordon D; Thompson, B Taylor; Ferguson, Niall D; Caldwell, Ellen; Fan, Eddy; Camporota, Luigi; Slutsky, Arthur S

    2012-06-20

    The acute respiratory distress syndrome (ARDS) was defined in 1994 by the American-European Consensus Conference (AECC); since then, issues regarding the reliability and validity of this definition have emerged. Using a consensus process, a panel of experts convened in 2011 (an initiative of the European Society of Intensive Care Medicine endorsed by the American Thoracic Society and the Society of Critical Care Medicine) developed the Berlin Definition, focusing on feasibility, reliability, validity, and objective evaluation of its performance. A draft definition proposed 3 mutually exclusive categories of ARDS based on degree of hypoxemia: mild (200 mm Hg < PaO2/FIO2 ≤ 300 mm Hg), moderate (100 mm Hg < PaO2/FIO2 ≤ 200 mm Hg), and severe (PaO2/FIO2 ≤ 100 mm Hg) and 4 ancillary variables for severe ARDS: radiographic severity, respiratory system compliance (≤40 mL/cm H2O), positive end-expiratory pressure (≥10 cm H2O), and corrected expired volume per minute (≥10 L/min). The draft Berlin Definition was empirically evaluated using patient-level meta-analysis of 4188 patients with ARDS from 4 multicenter clinical data sets and 269 patients with ARDS from 3 single-center data sets containing physiologic information. The 4 ancillary variables did not contribute to the predictive validity of severe ARDS for mortality and were removed from the definition. Using the Berlin Definition, stages of mild, moderate, and severe ARDS were associated with increased mortality (27%; 95% CI, 24%-30%; 32%; 95% CI, 29%-34%; and 45%; 95% CI, 42%-48%, respectively; P < .001) and increased median duration of mechanical ventilation in survivors (5 days; interquartile [IQR], 2-11; 7 days; IQR, 4-14; and 9 days; IQR, 5-17, respectively; P < .001). Compared with the AECC definition, the final Berlin Definition had better predictive validity for mortality, with an area under the receiver operating curve of 0.577 (95% CI, 0.561-0.593) vs 0.536 (95% CI, 0.520-0.553; P

  6. Noise-induced extinction for a ratio-dependent predator-prey model with strong Allee effect in prey

    Science.gov (United States)

    Mandal, Partha Sarathi

    2018-04-01

    In this paper, we study a stochastically forced ratio-dependent predator-prey model with strong Allee effect in prey population. In the deterministic case, we show that the model exhibits the stable interior equilibrium point or limit cycle corresponding to the co-existence of both species. We investigate a probabilistic mechanism of the noise-induced extinction in a zone of stable interior equilibrium point. Computational methods based on the stochastic sensitivity function technique are applied for the analysis of the dispersion of random states near stable interior equilibrium point. This method allows to construct a confidence domain and estimate the threshold value of the noise intensity for a transition from the coexistence to the extinction.

  7. Zur Sozialgeschichte der Gerechtigkeit in der Neuzeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Koller Peter

    2014-12-01

    Full Text Available Der Beitrag verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Idee der Gerechtigkeit in der Neuzeit im Kontext des sozialen Wandels zu erhellen. Zu diesem Zweck wird nach einer einleitenden Erörterung des dieser Idee zugrundeliegenden Gerechtigkeitsbegriffs (1 zuerst das Projekt einer vertragstheoretischen Begründung einer gerechten staatlichen Ordnung in der frühen Neuzeit vor dem Hintergrund des Herausbildung des modernen Staates behandelt (2. Im Anschluss werden die theoretischen Leitideen und gesellschaftlichen Triebkräfte des Kampfes um bürgerliche Freiheit und demokratische Teilhabe beleuchtet (3, wovon ausgehend dann die Entstehung der heute vorherrschenden Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit einer näheren Betrachtung unterzogen wird (4. Der Beitrag endet mit einigen Bemerkungen über die Gerechtigkeitsprobleme der Gegenwart und die künftigen Herausforderungen im Kampf um Gerechtigkeit (5.

  8. Alte und neue Problemaspekte der Figur. Zu einem medienübergreifenden Versuch einer Begriffsbestimmung der Figur [Jens Eder / Fotis Jannidis / Ralf Schneider (Hg.: Characters in Fic­tional Worlds. Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media. Berlin 2010

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carmen Lăcan

    2012-12-01

    Full Text Available Rezension zu / Review of:Jens Eder / Fotis Jannidis / Ralf Schneider (Hg.: Characters in Fic­tional Worlds. Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media. Berlin 2010

  9. 'Green Isle' on the 'Red Isle'. The gasometer in Berlin becomes a centre of the 'European Energy Forum'; 'Gruene Insel' auf der 'Roten Insel'. Der Berliner Gasometer wird zum Zentrum des 'Europaeischen Energie Forums'

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, Ulf

    2013-06-01

    If the ARD political talk show with Guenther Jauch starts on Sunday night after the crime thriller, only few viewers know that they are tele-guests on the former gasometer site in Berlin-Schoeneberg. Currently, this site is being transformed into an environmentally friendly campus called the 'European Energy Forum' (EUREF). According to the will of the owner and architect Reinhard Mueller, the campus will become the largest CO{sub 2} neutral office and business location in Europe. Totally 600 million Euro will be invested. All new buildings should be ecological 'green buildings' and received the LEED Gold certification.

  10. On the quantization of wave fields⋆

    Science.gov (United States)

    Rosenfeld, L.

    2017-04-01

    Originally published in German "Zur Quantelung der Wellenfelder" in Annalen der Physik 397, 113 (1930). Submitted for publication on March 18, 1930Translated by Donald Salisbury, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin and Austin College, Sherman, TX, USA and Kurt Sundermeyer, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin. DSalisbury@austincollege.edu

  11. The acceleration of the masculine in early-twentieth-century Berlin.

    Science.gov (United States)

    Prickett, David James

    2012-01-01

    In early-twentieth-century Berlin, agents of speed and industrialisation, such as the railway, contributed to the seemingly unbridled velocity of urban life. Doctors and cultural critics took an ambivalent stance toward the impact of speed and technology on the human body. Critics argued that these factors, in conjunction with sexual excess and prostitution, accelerated the sexual maturation of young men, thereby endangering ‘healthy’ male sexuality. This comparison of Hans Ostwald's socio-literary study Dunkle Winkel in Berlin (1904) with Georg Buschan's sexual education primer Vom Jüngling zum Mann (1911) queries the extent to which speed shaped the understanding of ‘the masculine’ in pre-World-War-I Germany. The essay thus examines Ostwald's and Buschan's arguments and postulates that speed in the city (Berlin) can be seen as a feminised, sexualised force that determined sex in the city. According to this reading, the homosexual urban dandy resisted the accelerated modernist urban tempo, whereas the heterosexual man and hegemonic, heteronormative masculinity yielded to speed. ‘“Das Verhältnis”’ became a fleeting, momentary alternative to stable marital relationships, which in turn contributed to the general ‘crisis’ of – and in– masculinity in early-twentieth-century Berlin.

  12. Further development of vertical-flow final sedimentation tanks; Weiterentwicklung vertikal durchstroemter Nachklaerbecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    John, K.; Purschke, A.; Schuessler, I. [Mannesmann Seiffert GmbH, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    Because of scarcity of space, the last extension stage of the Berlin-Ruhleben sewage treatment plant was executed with vertical-flow final sedimentation tanks with a square surface. The sedimentation efficiency of these tanks in permanent operation is excellent. In the year past, the operation of such a tank at the limits of its capacity was tested under long-term conditions as a master thesis project with a view to further optimization. Subsequently, this Berlin-type tank was developed further into a multi-cell final sedimentation tank, whose effectiveness was verified by means of flow-technical simulation. (orig.) [German] Im KW Berlin-Ruhleben kamen in der letzten Ausbaustufe infolge sehr begrenzter Bauflaeche vertikal durchstroemte Nachklaerbecken mit quadratischer Oberflaeche zum Einsatz. Diese Becken zeigen im Dauerbetrieb eine hervorragende Klaerwirkung, und im vorigen Jahr wurde im Rahmen einer Diplomarbeit zwecks weiterer Optimierung langfristig unter Betriebsbedingungen die Fahrweise eines solchen Beckens an der Auslegungsgrenze getestet. Unter dem Gesichtspunkt der Kostenreduzierung wurde anschliessend der Typ Berliner Becken zum Mehrzellen-Nachklaerbecken weiterentwickelt und seine Wirksamkeit mittels stroemungstechnischer Simulation ueberprueft. (orig.)

  13. Safe water supply without disinfection in a large city case study: Berlin.

    Science.gov (United States)

    Grohmann, A; Petersohn, D

    2000-01-01

    Berlin's water supplies originate exclusively from groundwater. For sustainable water management, river water is treated by flocculation and filtration and used either for artificial groundwater recharge (rivers Spree and Havel) or for bank filtration (Nordgraben and Lake Tegel). Drinking water chlorination was abandoned in Berlin (West) in 1978, and in Berlin (East) in 1992, following German unification. Chlorine consumption for the purpose of weekly performance checks in the chlorination plants of Berlin's 11 waterworks and occasional chlorination within the pipe system following pipe burst events amounts to 2500 kg per year. Based on the annual water demand of 250 million cubic metres, this is equivalent to 0.01 mg of chlorine per litre. Microbiological monitoring at the 11 waterworks and at 383 sampling points within the pipe system shows CFU at less than 10/1 ml-1 and coliforms and E. coli invariably at 0/100 ml-1. In view of the low AOX content, a multiplication of bacteria within the pipe system can be expected to occur not at all or only to a small extent. Resource protection measures, filter backwashing and pipe system maintenance in observance of the relevant technical rules will continue to ensure that the quality of Berlin's drinking water meets stringent hygiene requirements without chlorination.

  14. Zum Begriff der kommunikativen function in der Linguistik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stojan Bračič

    1987-12-01

    Full Text Available In diesem Artikel soli der Funktionsbegriff in der Linguistik diskutiert  werden, insbesondere der Begr'iff der kotnmunikativen Funktion. Es geht· nur um eine allge­ meine Behandlung  von Charakteristiken des Begriffs kommunikative Funktion. Am Anfang  wird eine Rdhe bekannter und doch recht miterschiedlicher Bedeutungsin­ terpretationert des Funktionsbegriffs in der Linguistik  übersichtlich angeführt. Das zweite Unterkapitel versucht  es, sich mit verschiedenen  Gesichtspunkteri der  nach Wilhelm SCHMIDT definierten  kommunikativen Funktion auseinanderzusetzen: u. a. mii ihrer Verwurzelung  in der funktional  korrimunikativen Sprachbesc4reibung, mit dem  Unterscheiden  von kommunikativen Funktionen auf  verschiedenen  Ebe­ nen (kommunikative Funktion des Textes,  kommunikative Funktion der  Aus­ drucksmittel, kommunikative Funktion der Sprache  bzw. des Sprachsystems, fer­ nei: zieht es eine hypothetisch  annehmbare rezeptive Komponente der kommunikati­ ven Funktion heran  und macht schließlich den Versuch einer Distinktion zwischen direkter  (unmittelbarer ud indirekter  (mittelbarer Ausprägung einzelner koriimu­ nikativer Funktionert. Es wird auch auf die Funktion verwiesen, die der Text für den Rezipienten  hat.  Der Abschluß bringt zusammenfassend die wesentlichen Erkennt­ nisse dieses Beitrags.

  15. Der II. Hauptsatz der Wärmelehre

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Wir haben in (4.44) den II. Hauptsatz als empirische Tatsache folgendermaßen formuliert: (i) Wärmeenergie geht von selbst nur von einem wärmeren Körper auf einen kälteren über, niemals in der umgekehrten Richtung. Nun werden wir beweisen, dass sich aus diesem Prinzip folgende äquivalente Formulierungen für den II. Hauptsatz ableiten lassen: (ii) Es ist unmöglich, ein Perpetuum mobile zweiter Art zu bauen, d. h. eine Maschine, die fortlaufend Wärmeenergie vollständig in mechanische Arbeit umsetzen kann. Eine Wärmekraftmaschine, die einen Kreisprozess mit der höchsten Temperatur Tw und der niedrigsten Temperatur Tk durchläuft, hat höchstens den Carnotschen Wirkungsgrad c = (Tw - Tk)/Tw. Wenn in der Maschine nur reversible Prozesse ablaufen, die gesamte Wärmezufuhr bei der Temperatur Tw erfolgt und ausschließlich bei der Temperatur Tw gekühlt wird, ist ihr Wirkungsgrad = C. Es gibt keine Wärmekraftmaschine, die eine bessere Ausnutzung der Wärmeenergie ermöglicht. (iv) In jedem thermodynamischen System existiert die Zustandsgröße Entropie, definiert durch ihr Differential dS = (dQrev)/T . Entropie kann erzeugt, aber nicht vernichtet werden. Bei Zustandsänderungen, die in einem abgeschlossenen System ablaufen, nimmt die Entropie entweder zu (irreversible Prozesse), oder sie bleibt konstant (reversible Prozesse). Im Anschluss an (iii) werden wir zur Definition der thermodynamischen Temperatur und bei der Diskussion von (iv) zu einem tieferen Verständnis der Entropie gelangen. Es zeigt sich, dass die Entropie das eigentliche Bindeglied zwischen Mechanik und Wärmelehre darstellt. Am Ende des Kapitels werden wir einige Anwendungen des II. Hauptsatzes betrachten.

  16. Platz der Östrogene in der Primärprävention der Osteoporose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Birkhäuser M

    2011-01-01

    Full Text Available Die Gabe von Östrogenen allein (EET oder Östrogene + Gestagen (HET führt zu einer signifikanten Senkung des Frakturrisikos. Die Osteoporoseprävention bleibt in der frühen Postmenopause nach Meinung der Schweizerischen (SMG, der Europäischen (EMAS und der Internationalen (IMS Menopausengesellschaften einer der gesicherten Nutzen einer Östrogengabe und somit eine Therapie der ersten Wahl zur Frakturprävention bei Frauen in der Peri- und frühen Postmenopause. Bei schweren klimakterischen Beschwerden sind EET oder HET das unbestritten wirksamste Therapieprinzip (Hauptindikation einer EET/HET. Die gleichzeitig gesicherte Frakturprävention ist bei der Behandlung des klimakterischen Syndroms ein erwünschter günstiger Nebeneffekt. Jede EET/HET muss individualisiert sein und soll nur solange erfolgen, als sie notwendig ist. Bei gegebener Indikation kann die EET oder HET über die üblichen 3–5 Jahre hinaus fortgesetzt werden. Bei vorzeitiger Menopause (vor dem 40. Altersjahr und früher Menopause (vor dem 45. Altersjahr besteht eine absolute Indikation zum Beginn einer EET/HET. Frauen mit vorzeitiger Ovarialinsuffizienz benötigen meist höhere Dosierungen als solche mit zeitgerechter Menopause. Die EET/HET soll auch aus Gründen der Osteoporoseprävention mindestens bis zum normalen Menopausenalter weitergeführt werden (51– 52 Jahre. Bei Beginn einer HET innerhalb von 10 Jahren nach der Menopause oder in einem Alter von bis zu 60 Jahren überwiegt bei gegebener Indikation der Nutzen die Risiken. Dies muss bei der Behandlungswahl bei jüngeren postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Osteoporoserisiko wieder vermehrt berücksichtigt werden, vor allem, wenn gleichzeitig klimakterische Beschwerden vorliegen.

  17. Teilchen, Felder, Quanten von der Quantenmechanik zum Standardmodell der Teilchenphysik

    CERN Document Server

    Ecker, Gerhard

    2017-01-01

    Dieses Buch bietet Ihnen eine Einführung in den aktuellen Stand unseres Wissens über die Struktur der Materie. Gerhard Ecker beschreibt verständlich die Entwicklung der modernen Physik vom Beginn des Quantenzeital­ters bis zum Standardmodell der Teilchenphysik, der umfassenden Theorie der fundamentalen Wechselwir­kungen des Mikrokosmos. Dabei wird der Schwerpunkt auf die wichtigsten Entdeckungen und Entwicklungen, beispielsweise der Quantenfeldtheorie, der Eichtheorien und die Zukunft der Teilchenphysik, gelegt. Besonders hebt der Autor auch das Wechselspiel zwischen Theorie und Experiment hervor, die uns helfen, die tiefsten Rätsel der Natur zu ergründen. Teilchen, Felder, Quanten ist für alle geschrieben, die Freude an der Physik haben. Es bietet Abitu­rienten und Studierenden der Physik in den ersten Semestern einen Ansporn, die Physik tiefer zu verstehen. Lehrer und andere an der Phy­sik Interessierte werden darin nützliche Einblicke in die Welt der Teilchenphysik finden. Für Studierende in ...

  18. From Berlin to Brussels

    OpenAIRE

    Chukwuma Charles Soludo

    2012-01-01

    The paper evaluates the economic partnership agreement (EPA) which the European Union is forging with African, Caribbean and Pacific (ACP) countries and concludes that it is a raw deal for these developing countries. Particularly for Africa, the author likens the EPA to the Berlin conference of 1884–1885 that divided Africa among the European powers. EPA as the second scramble for Africa would merely turn Africa into a dumping ground for European goods and severely undermine its nascent dev...

  19. Berlin: Sustainability and Tour Guides in a Partial Dark Tourism Destination

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Asaf Leshem

    2013-10-01

    Full Text Available When guiding in Berlin about the Holocaust or about the Cold War, tour guides often hear the phrase: “I didn’t come here for that, but I want to see that as well...” Many of Berlin’s 10 Million visitors per year claim to have an attraction towards both the morbid and the lighter side of the city. Following from that popular sentiment it is argued that Berlin can be defined as a Partial Dark Tourism Destination. As such, it is further argued that Berlin is prone to an increase of socio-economic and socio-cultural negative impacts. The premise of the research is that Berlin’s tour guides function as a link between the residents of the city and the visitors. The thesis, then, is that tour guides play a role and can contribute to development of social, cultural and economic urban tourism sustainability. An analysis of tourism impacts and tourists-residents relations is presented, in which the tour guide plays a role in influencing the visitor’s behaviour. I conclude that tour guides have greater influence on social, cultural and economic behaviour of the tourist than previously considered, and therefore a potential to enhance sustainable tourism development in Berlin. The significance of this research is in the way it points out to the roles Berlin tour guides play in facilitation of sustainable tourism development in the city. Furthermore, the research shows the ways in which tour guides contribute to increasing responsible tourist behaviour.

  20. 78 FR 41398 - City of Berlin, Berlin Water Works; Notice of Preliminary Permit Application Accepted for Filing...

    Science.gov (United States)

    2013-07-10

    ...) to be located on a water supply conduit at the City of Berlin's municipal water treatment plant (WTP... diameter cement-transite water main leading to the City's WTP; (2) piping, valves, control panels, and.... The WTP will use the power produced by the proposed project to run process equipment, lighting, and...

  1. The role of studies and analysis in the Berlin crisis

    International Nuclear Information System (INIS)

    Schake, K.

    1994-01-01

    The question posed for this conference was whether military exercises, studies and analysis have made an appreciable difference in the policies associated with tactical nuclear forces (TNF) in the North Atlantic Treaty Organization (NATO). Some of the papers leave the impression that studies, analysis and military exercises have very little impact on the strategy, policy decisions and force posture of NATO tactical nuclear forces. The studies and analyses undertaken during the 1961 Berlin crisis suggest a very different conclusion: that studies and analyses, when specific in scope and carrying some sense of immediacy, can be enormously influential. Whether one considers the changes to be positive or negative, the experience of the 1961 Berlin crisis suggests that studies and analyses had a tangible and direct impact both on contingency planning for the Berlin crisis specifically and on discussions of the role of tactical nuclear forces more broadly. The results of these studies and analyses are discussed

  2. Exemplary design of climate-friendly waste management in the State of Berlin; Vorbildhafte Konzeption einer klimavertraeglichen Abfallentsorgung im Land Berlin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vogt, Regine; Fehrenbach, Horst [ifeu - Institut fuer Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Heidelberg (Germany); Wiegel, Ulrich; Ebert, Knud [ICU - Ingenieurconsulting Umwelt und Bau Berlin, Berlin (Germany); Schwilling, Thomas; Mehner, Heidelinde [SenStadtUm - Senatsverwaltung fuer Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin (Germany). Referat Abfallwirtschaft

    2013-05-15

    On behalf of the Senate Department for Environment of the State of Berlin IFEU Heidelberg and ICU Berlin analysed a climate friendly waste treatment for the 36 most important waste types. The inventory for 2010 showed that the management of the 6.7 million tonnes of waste in the State of Berlin led to a remarkable prevention of greenhouse gas emissions of about -900,000 tonnes of CO{sub 2}-equivalents. Treatment optimisation for half of the waste types and increased source separation of dry recyclables and organics can lead to an additional mitigation of greenhouse gases of about -248,000 tonnes CO{sub 2}-equivalents. The impact of waste management on the global warming potential was determined using the standardised LCA method modified for waste management. A key element of the study was the intensive and constructive exchange with stakeholders. The results were integrated into an action plan based on the findings of the analysis of potentials and optimisation scenarios. For the relevant waste types of municipal origin property specifications were prepared. The specifications include distinct minimum criteria for an optimised treatment to reach the identified waste specific greenhouse gas reductions. The focus of the study was on climate change. A second study will be extended to further important environmental impacts like resource saving. (orig.)

  3. "Ungeheure Tiefe des Denkens, unerreichbarer Scharfblick und die seltenste Schnelligkeit der Kombination" Zur Wahl Alexander von Humboldts in die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor 200 Jahren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Herbert Pieper

    2000-10-01

    Full Text Available Article in German, Abstracts in English and Spanish. On the 17th of July 1800 Alexander von Humboldt was elected as an extraordinary member of the Prussian Académie royale des sciences et belles-lettres at Berlin. The paper first deals with Humboldt’s scientific activities before his election and then goes into detail as far as his integration into the work of the Academy is concerned. Humboldt was elected as a chimiste célèbre, but as a member of the Academy he did not work as a chemist. When Humboldt proposed in 1837 to classify the members of each class in special fields, he chose for himself the field of "mineralogy-geology".

  4. Dynamic oxygen transfer measurements under operating conditions as a basis for the optimization of ventilation systems; Dynamische Sauerstoffeintragsmessungen unter Betriebsbedingungen als Grundlage zur Optimierung von Belueftungssystemen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Libra, J.A.; Biskup, M.; Wiesmann, U. [Technische Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik; Sahlmann, C.; Gnirss, R. [Berliner Wasserbetriebe, Berlin (Germany)

    1999-07-01

    The largest single energy consumer at sewage treatment plants is the ventilation system of activated sludge tanks. This is why controlling and optimizing ventilation systems is the most appropriate approach to the cutting down of energy costs. The present paper reports on measurements of dynamic oxygen transfer by means of the off-gas method under operating conditions at the Berlin-Ruhleben sewage treatment plant. (orig.) [German] Der groesste Einzelenergieverbraucher auf Klaerwerken ist das Belueftungssystem von Belebungsbecken. Deshalb ist die Kontrolle und Optimierung der Belueftungssysteme der geeignete Weg zur Verringerung der Energiekosten. In diesem Beitrag wird ueber Messungen des dynamischen Sauerstoffeintrags mit der Abluft-Methode unter Betriebsbedingungen im Klaerwerk Berlin-Ruhleben berichtet. (orig.)

  5. The S-Bahn Challenge in Berlin

    NARCIS (Netherlands)

    Beckenbach, Isabel; Borndörfer, Ralf; Knoben, Loes; Kretz, David; Uetz, Marc Jochen

    Traveling an entire subway or S-Bahn network as fast as possible has become a kind of sport in many major cities, with increasing popularity. The Guinness Book of Records already has several entries in this category, all quite recent. Of course, the S-Bahn network of Berlin had been a blatant gap in

  6. A comparison of municipal solid waste management in Berlin and Singapore

    International Nuclear Information System (INIS)

    Zhang Dongqing; Keat, Tan Soon; Gersberg, Richard M.

    2010-01-01

    A comparative analysis of municipal solid waste management (MSWM) in Singapore and Berlin was carried out in order to identify its current status, and highlight the prevailing conditions of MSWM. An overview of the various aspects of MSWM in these two cities is provided, with emphasis on comparing the legal, technical, and managerial aspects of MSW. Collection systems and recycling practiced with respect to the involvement of the government and the private sector, are also presented. Over last two decades, the city of Berlin has made impressive progress with respect to its waste management. The amounts of waste have declined significantly, and at the same time the proportion that could be recovered and recycled has increased. In contrast, although Singapore's recycling rate has been increasing over the past few years, rapid economic and population growth as well as change in consumption patterns in this city-state has caused waste generation to continue to increase. Landfilling of MSW plays minor role in both cities, one due to geography (Singapore) and the other due to legislative prohibition (Berlin). Consequently, both in Singapore and Berlin, waste is increasingly being used as a valuable resource and great efforts have been made for the development of incineration technology and energy recovery, as well as climate protection.

  7. Meilensteine in der Erforschung der kompakten Objekte

    Science.gov (United States)

    Camenzind, Max

    Kompakte Objekte besitzen zum einen eine sehr hohe Dichte, und zum anderen sind sie durch die Tatsache charakterisiert, dass keine nuklearen Reaktionen mehr in ihrem Inneren stattfinden können. Aus diesem Grund können sie im Unterschied zu gewöhnlichen Sternen der Gravitation nicht mehr mit dem Druck des thermischen Gases widerstehen. In den Weißen Zwergen bzw. Neutronensternen wird der Gravitation der Quantendruck eines Elektronengases bzw. einer Neutronenflüssigkeit entgegengesetzt. Ein solches Gas besteht aus Elektronen bzw. Neutronen, die auf ihr niedrigstes Energieniveau zusammengepresst wurden. Durch die daraus resultierende hohe Bewegungsenergie der Fermionen wird der sogenannte Quantendruck erzeugt.

  8. Experiencing memory museums in Berlin. The Otto Weidt Workshop for the Blind Museum and the Jewish Museum Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ana Souto

    2018-03-01

    Full Text Available This article explores memory studies from the audience’s perspective, focusing on the perception of Holocaust narratives in two museums in Berlin. This research builds on and contributes to a number of emerging issues on memory studies, tourism perception and museum design: the debate on experiential authenticity, Dark Tourism, as well as the analysis of memory studies from the perspective of the user. The main data facilitating the analysis is based on responses shared on TripAdvisor; the case studies being the Otto Weidt Workshop for the Blind Museum and the Jewish Museum Berlin. The analysis of these museums, focusing on their narratives, design features and comments from visitors, will highlight a potential shift from the traditional object-focused museum, to a phenomenological subject-focused one. It will be argued, then, that the understanding and consumption of authenticity encompasses a very flexible definition, not only based on the nature of the objects exhibited, but on the production of authentic experiences.

  9. The Berlin tradition in Chicago: Franz Alexander and the Chicago Institute for Psychoanalysis.

    Science.gov (United States)

    Schmidt, Erika S

    2010-01-01

    Freud considered Franz Alexander, the first graduate of the Berlin Psychoanalytic Institute and an assistant in the Berlin Polyclinic, to be "one of our strongest hopes for the future." Alexander went on to become the first director of the Chicago Institute for Psychoanalysis in 1932 and modeled some of the Chicago Institute's mission on his Berlin experiences. He was also a researcher in psychosomatic medicine, a prolific writer about psychoanalysis and prominent in psychoanalytic organizations. As he proposed modifications in psychoanalytic technique, he became a controversial figure, especially in the elaboration of his ideas about brief therapy and the corrective emotional experience. This paper puts Alexander's achievements in historical context, draws connections between the Berlin and Chicago Institutes and suggests that, despite his quarrels with traditional psychoanalysis, Alexander's legacy may be in his attitude towards psychoanalysis, characterized by a commitment to scientific study, a willingness to experiment, and a conviction about the role of psychoanalysis within the larger culture.

  10. Ilmus teadusajakirja Rechtstheorie Eesti erinumber

    Index Scriptorium Estoniae

    2008-01-01

    Tutvustus väljaandele: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 / herausgegeben von Werner Krawietz und Raul Narits. Berlin : Duncker & Humblot, 2007

  11. ITB Berlin: The world's leading tourism fair

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Đeri Lukrecija

    2010-01-01

    Full Text Available MICE is a significant segment of tourism industry. It is of great interest for exhibitors and visitors, as well as for host cities and organizers. ITB Berlin represents the world's leading travel trade show. This paper analyses the key trends of this event in the last five year period (from 2004 until 2008. Analyzed data was annually gathered by Gelzus Messe-Marktforschung GmbH. This research focused on exhibitors', trade visitors and private visitors' origin, age distribution of private visitors, exhibiting companies, exhibiting branches, interest for travel according to type and overall impression and outlook that was gathered through surveys at ITB Berlin. Data was collected in the period 2004-2008 and placed together to make a five year overview. The goal is to present a development of above mentioned values and to discover potential patterns and predict future trends for this tourism fair. .

  12. [Some impressions of child and adolescent psychiatric management in Berlin after the fall of the wall].

    Science.gov (United States)

    Fegert, J M; Geiken, G; Lenz, K

    1992-12-01

    The fall of the Berlin wall caused a sudden increase in migration from East-Germany to West-Berlin. In our sample we compared 155 Berlin elementary school children to 17 children from East-Germany now living in Berlin and 25 immigrant children most oft them coming from Turkey and Poland. Although many authors expected short-term disorders of adaptation, we found a constancy of psychiatric diagnosis in the migration group. We noticed important differences particularly in the new psychosocial situation of the former East German mothers, with many single-mother-families, where the mothers now were often unemployed.

  13. Dynamics of Sub-urbanisation - The Growing Periphery of the Metropolis. Berlin 1890 - 2000

    NARCIS (Netherlands)

    H. Reif (Heinz)

    2003-01-01

    textabstractWhat controls the secular process of sub-urbanisation of Berlin to garden and satellite cities and what were the effects? Through the massive retreat of its wealthy and academic bourgeoisie from the centre, Berlin became a bipolar city. On this side of the "railway ring", stood the

  14. Umsetzung der Unternehmensstrategie mit der Balanced Scorecard

    Science.gov (United States)

    Crespo, Isabel; Bergmann, Lars; Portmann, Stefan; Lacker, Thomas; Lacker, Michael; Fleischmann, Jürgen; Kozó, Hans

    Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein Ansatz zum strategischen Management, der neben der Ausrichtung des Unternehmens auf finanzielle Zielwerte ebenso großes Gewicht auf so genannte weiche Faktoren legt, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens erst ermöglichen. Das entscheidende Merkmal der Balanced Scorecard ist dabei, dass sie ein ausgewogenes System strategischer Ziele herstellt, welches das Unternehmen hinsichtlich der vier Perspektiven Finanzen, Kunden, interne Prozesse und Mitarbeiter und Potenziale strategisch ausrichtet (Kaplan u. Norton 1997).

  15. Ecological monitoring for Berlin and its back country

    International Nuclear Information System (INIS)

    Meyer, G.

    1992-01-01

    In 1991, the city of Berlin started the implementation of the 'monitoring program natural budget'. The aim of this program is the assessment of biological and ecological effects of atmospheric pollution as well as the analysis and evaluation of the functioning of the natural balance in pine forest ecosystems in the city area of Berlin and in the close vicinity. The investigations should make temporal and regional statements possible. Techniques of active and passive monitoring are applied (effect cadastre) as well as extensive investigations in long-term observation areas (at present pine forest systems). The ecosystem itself is in the foreground as a sensitive indicator for an existing atmospheric pollution load. The results should enable forecasts of the development of the related organisms and the ecosystems under the effect of anthropogenic load factors. (orig.) [de

  16. Der mediale Habitus in der frühen Kindheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christian Swertz

    2014-12-01

    Full Text Available Die empirische Untersuchung der Medienkultur 3- bis 6-jähriger Kindergartenkinder steht im Mittelpunkt des Beitrags. Zum Verständnis der Medienkultur wird der Begriff des medialen Habitus verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Begriff des me-dialen Habitus geeignet ist, um die Medienkultur 3- bis 6-Jähriger zu verstehen, und dass der Ausdruck des medialen Habitus mit einem triangulativen qualitativen Design erfasst werden kann.

  17. Individuality and modernity in Berlin: self and society from Weimar to the Wall

    NARCIS (Netherlands)

    Föllmer, M.

    2013-01-01

    Moritz Föllmer traces the history of individuality in Berlin from the late 1920s to the construction of the Berlin Wall in August 1961. The demand to be recognised as an individual was central to metropolitan society, as were the spectres of risk, isolation and loss of agency. This was true under

  18. Die Institution der Sonnenjungfrauen bei den Inkas : ihre Rolle in der Religion und der Gesellschaft / Tarmo Kulmar

    Index Scriptorium Estoniae

    Kulmar, Tarmo, 1950-

    2003-01-01

    Ettekanne sümpoosionilt: Gemeinsames Symposium der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tartu, der Estnischen Studiengesellschaft für Morgenlandkunde und der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft. Tartu, 2001

  19. Review: Gerd Jüttemann (Hrsg. (2013. Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uwe Krebs

    2015-03-01

    Full Text Available Der Vorbereitungsband für die Reihe "Die Psychogenese der Menschheit" – ein Sammelband aus 32 Beiträgen, betitelt "Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit" und 2013 herausgegeben von Gerd JÜTTEMANN – wird in dieser Besprechung in mehreren Schritten vorgestellt und bewertet. Zunächst wird kontextuell argumentiert, dass die bewährte, empirisch-experimentelle Methodologie der Psychologie zur Vernachlässigung weiterer Erkenntnisverfahren führte, die bei Themen wie dem hier zu besprechenden Werk allein verbleiben und die kurz angesprochen werden. Sodann wird das Werk im Überblick knapp dargestellt und die außergewöhnliche Heterogenität in Inhalten und Methoden betont. Die Besprechung einzelner Beiträge, die nach dem Gesichtspunkt großer Unterschiedlichkeit ausgewählt wurden, schließt sich an. Die abschließende Gesamtbewertung betont den lückenhaften Forschungsstand, die Notwendigkeit der allein verbleibenden qualitativen Methodik mit ihren verschiedenen Möglichkeiten und nennt Desiderata künftigen Vorgehens für diesen thematisch und methodisch interessanten Auftakt-Band, der insbesondere durch Dichte und Verschiedenheit der Beiträge beeindruckt. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502219

  20. A comparison of municipal solid waste management in Berlin and Singapore.

    Science.gov (United States)

    Zhang, Dongqing; Keat, Tan Soon; Gersberg, Richard M

    2010-05-01

    A comparative analysis of municipal solid waste management (MSWM) in Singapore and Berlin was carried out in order to identify its current status, and highlight the prevailing conditions of MSWM. An overview of the various aspects of MSWM in these two cities is provided, with emphasis on comparing the legal, technical, and managerial aspects of MSW. Collection systems and recycling practiced with respect to the involvement of the government and the private sector, are also presented. Over last two decades, the city of Berlin has made impressive progress with respect to its waste management. The amounts of waste have declined significantly, and at the same time the proportion that could be recovered and recycled has increased. In contrast, although Singapore's recycling rate has been increasing over the past few years, rapid economic and population growth as well as change in consumption patterns in this city-state has caused waste generation to continue to increase. Landfilling of MSW plays minor role in both cities, one due to geography (Singapore) and the other due to legislative prohibition (Berlin). Consequently, both in Singapore and Berlin, waste is increasingly being used as a valuable resource and great efforts have been made for the development of incineration technology and energy recovery, as well as climate protection. Copyright (c) 2010 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  1. Erschließung der medizinhistorischen Separatasammlungen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien

    OpenAIRE

    Sabine Wallig; Judith Dögl; Isabella Seidl; Marlene Giesa

    2015-01-01

    Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien verfügt über ein wertvolles kulturhistorisches Erbe, das die Geschichte der „Wiener Medizinischen Schule“ repräsentiert. Einen Teil der in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin beherbergten historischen Literatur bilden die medizinhistorischen Separatasammlungen. Diese Unikate stellen einen unschätzbaren Mehrwert als Quellenmaterial für medizinhistorische und biografische Forschungen dar. Bei den etwa 140.000 Einzele...

  2. The incidence of ARDS and associated mortality in severe TBI using the Berlin definition.

    Science.gov (United States)

    Aisiku, Imoigele P; Yamal, Jose-Miguel; Doshi, Pratik; Rubin, Maria Laura; Benoit, Julia S; Hannay, Julia; Tilley, Barbara C; Gopinath, Shankar; Robertson, Claudia S

    2016-02-01

    The incidence of adult respiratory distress syndrome (ARDS) in severe traumatic brain injury (TBI) is poorly reported. Recently, a new definition for ARDS was proposed, the Berlin definition. The percentage of patients represented by TBI in the Berlin criteria study is limited. This study describes the incidence and associated mortality of ARDS in TBI patients. The study was an analysis of the safety of erythropoietin administration and transfusion threshold on the incidence of ARDS in severe TBI patients. Three reviewers independently assessed all patients enrolled in the study for acute lung injury/ARDS using the Berlin and the American-European Consensus Conference (AECC) definitions. A Cox proportional hazards model was used to assess the relationship between ARDS and mortality and 6-month Glasgow Outcome Scale (GOS) score. Two hundred patients were enrolled in the study. Of the patients, 21% (41 of 200) and 26% (52 of 200) developed ARDS using the AECC and Berlin definitions, respectively, with a median time of 3 days (interquartile range, 3) after injury. ARDS by either definition was associated with increased mortality (p = 0.04) but not with differences in functional outcome as measured by the GOS score at 6 months. Adjusted analysis using the Berlin criteria showed an increased mortality associated with ADS (p = 0.01). Severe TBI is associated with an incidence of ARDS ranging from 20% to 25%. The incidence is comparable between the Berlin and AECC definitions. ARDS is associated with increased mortality in severe TBI patients, but further studies are needed to validate these findings. Epidemiologic study, level II.

  3. „Sprache, du heilige“: Sprachreflexionen in der deutschen Dichtung der Bukowina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petro Rychlo

    2017-12-01

    Full Text Available Der Aufsatz befasst sich mit der historischen und kulturellen Rolle der deutschen Sprache in der Bukowina, wo sie zwischen 1875 und 1918 den Status einer offiziellen Staats- und Umgangssprache hatte und sogar nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie noch eine Zeitlang auf verschiedenen Ebenen funktionierte. Das verursachte in der Bukowina und besonders in ihrer Hauptstadt Czernowitz die Herausbildung einer deutschsprachigen Literatur, deren Anfänge in die Mitte des 19. Jahrhundert fallen. Zuerst nur als „Heimatliteratur“ begriffen, entwickelte sie sich bald, vor allem auf dem Gebiet der lyrischen Dichtung, zu einem beachtlichen literarischen Phänomen, das in der Zwischenkriegszeit im Werk solcher Dichter wie Alfred Margul-Sperber, Rose Ausländer, David Goldfeld, Alfred Kittner, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Paul Celan, Alfred Gong, Selma Meerbaum-Eisinger ihre höchste Blüte erlebte. Infolge der fortschreitenden Romanisierung des Landes und der Bedrohung des Sprachverlusts greifen um diese Zeit viele Czernowitzer deutschjüdische Dichter öfters zur Sprachproblematik, indem sie sie in ihren Gedichten im tragischen Sinne thematisieren. Nach dem Holocaust und der Emigration aus der Bukowina verwandelt sich die Muttersprache für verbannte Dichter in ein Synonym der Heimat („Mutterland Wort“. Der Artikel analysiert Sprachreflexionen der Czernowitzer Autoren als Strategie des kulturellen und existenziellen Überlebens.

  4. Symbolic Uses of the Berlin Wall, 1961-1989.

    Science.gov (United States)

    Bruner, Michael S.

    1989-01-01

    Examines samples from public discourse during the period 1961-1989, which reveal several different symbolic uses of the Berlin Wall. Suggests these differences reflect the never-completed struggle between the United States and the Soviet Union. (KEH)

  5. [From traditional to modern hospital--from Paris to Berlin].

    Science.gov (United States)

    Murken, Axel Hinrich

    Discussions about the modernisation and reform of the Hôtel Dieu in Paris concerning the catastrophic fire of 1772 there were followed very closely in Prussia and other German countries, though for a long time this had only slight consequences for modernising developments in the hospitals of Berlin or other administrative capitals of Germany. In contrast to this, the Hôpital Lariboisière was praised as a model example in Germany soon after its completion in 1854 after the pre-revolutionary Parisian plans, was imitated in Berlin twenty years later. It must be added that in Prussia great importance was attached to stricter requirements for hygiene and ventilation than in Paris. This was clearly demonstrated barely in the construction of the pavilionhospital in Berlin-Friedrichshain (1868-1874) with an extremely decentralized layout. It was not until two generations later with the completion of the municipal hospital Westend in Charlottenburg (1904-1907), a suburb of Berlin, that a slightly modified "Lariboisière" in the Wilheminian brick Baroque style was built. Similarily the acceptance of high-rise construction was, compared with Paris, considerably delayed on the German hospital scene. Whereas in the USA and France plans had been made for high-rise hospitals from the 1920s on and realized by 1935, as with the Hôpital Beaujon in Paris (1932-1935), there were fundamental reservations about them in Germany. As a result, this conception of the structure, with an effective concentration of inpatient care in towers together with separate low-rise buildings for functions such as treatment and diagnosis, only gradually gained acceptance in Germany at the end of the 1960s. On the other hand, German architects such as Hermann Distel (1875-1946) or Ernst Kopp (1890-1962), had already, indeed before the Second World War, promoted the high-rise type for inpatient care on theoretical grounds. In addition, two hospitals providing medical care within in Berlin, Martin

  6. Die Rolle der Finite-Elemente-Berechnung in der Produktentwicklung

    Science.gov (United States)

    Esteban, Ignacio

    Der Preisdruck wird in allen Industriebranchen immer größer. Aufgrund der Qualitätsstandards gewinnt der Entwicklungsprozess immer mehr an Bedeutung, so dass die Produktkosten durch diese Phase erheblich beeinflusst werden. Die Anwendung computergestützter Konstruktion und Berechnung hat sich als effektives Entwicklungswerkzeug erwiesen, um kürzere Entwicklungszeiten und eine höhere Qualität zu erreichen. Dadurch tragen diese virtuellen Werkzeuge zu niedrigeren Produktkosten bei. Dieser Artikel orientiert sich am Potential der Finite-Elemente (FE)-Berechnung im Entwicklungsprozess. Eine der neuesten Anwendungsmöglichkeiten der FE-Simulation wird am Beispiel einer Werkzeugmaschine präsentiert. In diesem Beispiel wird die Maschinensteuerung in das FE-Modell implementiert, und ein Beschleunigungsvorgang wird simuliert.

  7. Der digitalisierte Forscher

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Storr, Stefan

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Der digitalisierte Forscher“ von Thomas Kröll (ALJ 2/2017, 71. Ausgehend von der Beschreibung der gegenwärtigen Gesellschaft als Wissensgesellschaft werden drei Aspekte angeführt, die die Wissenschaft als System heute kennzeichnen und künftig weitere Bedeutung haben werden: die Gewinnung und Weitergabe von Forschungsdaten, die Bewertung von wissenschaftlichen Leistungen und die Funktion von Universitäten. Der Kommentar schließt mit der Aufforderung, das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit als institutionelle Garantie fortzuentwickeln.

  8. Cold and heat storage in downtown Berlin; Kaelte und Waermespeicherung im Zentrum Berlins

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seibt, P; Brandt, W; Kabus, F; Moellmann, G; Poppei, J [Geothermie Neubrandenburg GmbH (Germany)

    1997-12-01

    The concept of energy supply for the seat of the German Parliament is based on self-sufficiency by using motor-driven district heating power stations. Esterified vegetable oil (bio-diesel) serves as fuel. These motor-driven power stations are operated depending on the amount of power required actually. The heat energy which is released when generating power at the temperature level >100 C - which is favourable for heating purposes - serves directly for heat supply or the driving a refrigerating machine/heat pump for the supply of cooling energy in summer and low-temperature heat in winter. As the demand on heat and power supply often will not be parallel, there will be a temporary surplus of heat offered by the motor-driven power station, and at other times it will be deficient. That is why surplus heat from the motor-driven power station is stored in a deep aquifer heat reservoir for recovery and utilisation for heating in winter. By using a geothermal saline water reservoir, the waste heat from the motor-driven power station can be fed into it at a temperature level ranging from 60.. 80 C and recovered and utilised at a temperature level ranging from 60.. 20 C. A shallow groundwater aquifer cold storing reservoir serves for cooling: the cold stored in winter is supplied in summer to the cooling equipment of the building by direct cooling with the cold water form the aquifer (heat exchange) at a temperature level of 14/15 C. The cooling demand in case of air dehumidification at a temperature level of 6/12 C is covered by a cooling machine which is also cooled with the cold water from the aquifer. As cooling machine/heat pump an environment-friendly, CFC-free absorption machine is used working on a combination of water and lithium bromide. The machine is driven by the waste heat from the motor-driven power plant. (orig.) [Deutsch] Im Zentrum des Systems der Energieversorgung der Parlamentsbauten steht die autarke Energiebereitstellung durch den Einsatz von

  9. Book Reviews

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    A. Teeuw

    1959-10-01

    Full Text Available - Jaap Kunst, A.M. Jones, Studies in African Music. Londen, Oxford University Press, New York Toronto Capetown, 1959; vol. I xii + 290 p.; 12 ill.; drawings; musical examples; vol. II viii + 238 p. scores. - B.J. Hoff, Ursy M. Lichtveld, Suriname: Spiegel der vaderlandse kooplieden, Een historicsh leesboek. Zwolse drukken en herdrukken voor de Maatschappij der Nederlandse letterkunde te Leiden. Nr. 22. W.E.J. Tjeenk Willink, Zwolle, 1958., Jan Voorhoeve (eds. - A. Teeuw, Hans Kähler, Die Sichule-Sprache auf der Insel Simalur an der Westküste von Sumatra. Afrika und Übersee Beiheft 27, Berlin 1955; 75 pp. - A. Teeuw, Hans Kähler, Vergleichendes Wörter-Verzeichnis der Sichule-Sprache auf der Insel Simalur an der Westküste von Sumatra. Veröffentlichungen des Seminars für Indonesische und Südseesprachen der Universität Hamburg. Band 1, Berlin 1959; III en 90 pp.

  10. The Berlin International Consensus Meeting on Concussion in Sport.

    Science.gov (United States)

    Davis, Gavin A; Ellenbogen, Richard G; Bailes, Julian; Cantu, Robert C; Johnston, Karen M; Manley, Geoffrey T; Nagahiro, Shinji; Sills, Allen; Tator, Charles H; McCrory, Paul

    2018-02-01

    The Fifth International Conference on Concussion in Sport was held in Berlin in October 2016. A series of 12 questions and subquestions was developed and the expert panel members were required to perform a systematic review to answer each question. Following presentation at the Berlin meeting of the systematic review, poster abstracts and audience discussion, the summary Consensus Statement was produced. Further, a series of tools for the management of sport-related concussion was developed, including the Sport Concussion Assessment Tool Fifth edition (SCAT5), the Child SCAT5, and the Concussion Recognition Tool Fifth edition. This paper elaborates on this process, the outcomes, and explores the implications for neurosurgeons in the management of sport-related concussion. Copyright © 2017 by the Congress of Neurological Surgeons.

  11. Endometriosezentren verschiedener Stufen zur Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität, der Forschung sowie der ärztlichen Fort- und Weiterbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ebert AD

    2008-01-01

    Full Text Available In Europa wird die Idee der Qualitätsverbesserung auf dem Gebiet der Endometriose vertieft. Verschiedene "Task Forces" arbeiten mit zum Teil identischen Methoden am gleichen Ziel. Die Bildung spezialisierter Endometriosezentren verbunden mit einer breiten Qualifikation der Ärzte und des medizinischen Personals gehören – begleitet von der Unterstützung der Forschung – ebenso in dieses Spektrum wie die Schulung und Information der betroffenen Frauen sowie die Sensibilisierung der Gesundheitspolitik, der Kostenträger und der Industrie. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen ist eine Bündelung des vorhandenen nationalen und internationalen Engagements absehbar und notwendig. Inwieweit dies zur konsequenten Gründung von einheitlichen nationalen Endometriose-Gruppen als Basis einer europäischen Dachgesellschaft führen könnte, bleibt abzuwarten. Wünschenswert ist es allemal.

  12. Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle

    2014-12-01

    Full Text Available Am 17. Dezember 2014 feiert der langjährige Arbeitsstellenleiter der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Ingo Schwarz seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben Freunde, Kollegen und Wegbegleiter Beiträge zusammengetragen, die die Bandbreite der jahrzehntelangen Forschungen Ingo Schwarz’ zu Alexander von Humboldt widerspiegeln.

  13. Nature reserve Pfaueninsel in Berlin-Wannsee. V. The Lichen Flora

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Grummann, V J; Poelt, J

    1972-01-01

    During the years 1965-1971 about 95 species of lichens were identified within the district of West Berlin. A few of them were growing on trees; corticolous foliaceous species are present in very reduced numbers, and the surviving individuals do not appear healthy. The majority of the species are found on walls and large rocks or on the ground in pine woods. Even these species are showing signs of diminution. Several species seem to have disappeared since the beginning of the observations. Air pollution is singled out as the cause of the decline of the lichens. Berlin today must be considered a lichen desert. 29 references, 2 figures.

  14. Efficiency of cineradiography in the diagnosis of dysphagia; Effizienz der Hochfrequenzkinematographie in der Diagnostik der Dysphagie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Oelerich, M. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany); Mai, R. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany); Mueller-Miny, H. [Radiologische Klinik der Univ. Bonn (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie der Univ. Muenster (Germany)

    1995-10-01

    Dysphagia is a common symptom in clinical practice. Due to the broad spectrum of underlying diseases many disciplines are involved in the therapy and diagnosis of dysphagia, where radiology plays a central role. The radiologist is confronted with different diagnostic problems and has to choose the most appropriate type of investigation. In many cases no organic disorder can be demonstrated by clinical examination, endoscopy or conventional radiological techniques. In this setting cineradiography is an outstanding tool for finding functional or structural changes in the swallowing chain. This study underlines the efficiency of cineradiography in the diagnosis of dysphagia. (orig.) [Deutsch] Die Dysphagie ist in der klinischen Praxis ein haeufiges Symptom. Aufgrund des weiten Spektrums zugrundeliegender Erkrankungen sind zahlreiche Fachdisziplinen mit der Diagnostik und Therapie der Dysphagie befasst, wobei der Roentgendiagnostik eine zentrale Rolle zukommt. Der Radiologe wird mit unterschiedlichen Fragestellungen konfrontiert und muss die geeignete Untersuchungsstrategie festlegen. Haeufig ist durch klinische Untersuchung, Endoskopie und konventionelle Roentgenuntersuchung keine organische Erkrankung nachweisbar. Mit der Hochfrequenzkinematographie steht dann ein Verfahren zur Verfuegung, welches in hervorragender Weise funktionelle und strukturelle Veraenderungen der am Schluckakt beteiligten Organe aufzeigen kann. Die hohe Effizienz der Methode wird in dieser Studie belegt. (orig.)

  15. Urban and rural mortality rates during heat waves in Berlin and Brandenburg, Germany

    International Nuclear Information System (INIS)

    Gabriel, Katharina M.A.; Endlicher, Wilfried R.

    2011-01-01

    In large cities such as Berlin, human mortality rates increase during intense heat waves. Analysis of relevant data from north-eastern Germany revealed that, during the heat waves that occurred between 1990 and 2006, health risks were higher for older people in both rural and urban areas, but that, during the two main heat waves within that 17-year period of time, the highest mortality rates were from the city of Berlin, and in particular from its most densely built-up districts. Adaptation measures will need to be developed, particularly within urban areas, in order to cope with the expected future intensification of heat waves due to global climate change. - Highlights: → Periods of heat stress enhance mortality rates in Berlin and Brandenburg. → Heat-related mortality is an urban as well as a rural problem. → During extreme events highest mortality rates can be found in the city centre. → Mortality rates correlate well with the distribution of sealed surfaces. → Health risks are higher for older than for younger people. - During periods of severe heat stress the pattern of mortality rates in Berlin and Brandenburg was found to correlate well with the distribution of sealed surfaces.

  16. Qualitativ-empirische Forschung in der Psychologie - am Beispiel der Inhaltsanalyse

    OpenAIRE

    Mayring, Philipp

    1994-01-01

    Die letzten Jahre haben eine Fülle an qualitativen Forschungsansätzen, sowohl an Designs als auch an Techniken, in der Psychologie gebracht. Im Vergleich mit der weit zurückreichenden qualitativ-geisteswissenschaftlichen Tradition lassen sich einige neue Merkmale hier herausarbeiten: der empirische Ansatzpunkt, die Betonung der Systematik und Überprüfbarkeit im Vorgehen und die Integrierbarkeit mit quantitativen Ansätzen. Dies soll am Beispiel der qualitativen lnhaltsanalyse verdeutlicht werd...

  17. Advertising campaign for natural gas vehicles is getting along; Werbung fuer Erdgasfahrzeuge kommt ins Rollen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koerner, I. [me-gas, Projektgruppe Erdgasfahrzeuge, Berlin (Germany)

    2002-10-01

    Six students of the Berlin University of Arts developed a nationwide communication campaign for natural gas vehicles. The campaign is the first of its kind which is not restricted to industrial and commercial users. Apart from the innovative and unusual creations, it was the results of market research that created a sensation. [German] Sechs Studenten der Berliner Universitaet der Kuenste haben eine bundesweite Kommunikationskampagne fuer Erdgasfahrzeuge erarbeitet, die zum ersten Mal nicht nur die gewerblichen Vielfahrer ansprechen soll. Neben den ungewoehnlichen und zum Teil gewagten Kreationen waren es die Ergebnisse aus der Marktforschung, die fuer Ueberraschungen sorgten. (orig.)

  18. 10. ročník „Berlin 10“ konference v Jihoafrické republice

    Czech Academy of Sciences Publication Activity Database

    Burešová, Iva

    -, č. 4 (2012) E-ISSN 1805-2800. [Berlin10. Stellenbosch, 06.11.2012-08.11.2012] Keywords : conferences * Berlin Open Access Conference * open access http://www.lib.cas.cz/casopis-informace/10-rocnik-%E2%80%9Eberlin-10-konference-v-jihoafricke-republice/

  19. Die Bedeutung von Interleukon-1 beo der Entstehung der Knochenerosion

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graninger W

    2002-01-01

    Full Text Available Die chronische Polyarthritis ist eine immunmediierte entzündliche Erkrankung, die morphologisch durch eine Zerstörung der Gelenksstrukturen und des subchondralen Knochens charakterisiert ist. Obwohl schon in frühen Krankheitsstadien eine gelenksnahe Osteoporose im Nativröntgen sichtbar wird, ist die Richtigkeit der Diagnose radiologisch erst durch den Nachweis jener typischen Knochenzerstörung zu beweisen, die als Usur oder Erosion bezeichnet wird. An der Grenze zwischen dem entzündlichen Zellinfiltrat, das als Pannus makroskopisch und histologisch imponiert, und dem Gelenksknorpel (cartilage-pannus junction kommt es unter dem Einfluß aktivierter Synoviafibroblasten und ihrer Sekretionsprodukte zum Knorpelzelluntergang und zur Zerstörung der Knorpelmatrix. Gleichzeitig kommt es zur Aktivierung von Osteoklasten, die schließlich in der Entstehung der gelenksnahen Erosion und der subchondralen Knochenzysten resultiert.

  20. Auswirkungen der pharmakologischen Osteoporosetherapie in der Zahnheilkunde

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruber R

    2013-01-01

    Full Text Available Die pharmakologische Osteoporosetherapie greift systemisch in den Knochenumbau ein und erreicht damit auch den Kieferknochen. Die komplexen Auswirkungen auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie werden im vorliegenden Beitrag beispielhaft dargestellt. Vitamin D3 fördert die Heilung nach Parodontalchirurgie. Bisphosphonate können die parodontale Situation während der Nachsorgetherapie verbessern und möglicherweise die Einheilung von dentalen Implantaten fördern. Die meisten klinischen Studien zeigen keine negativen Effekte in Bezug auf die Entstehung von Osteonekrosen des Kieferknochens. Die Bedeutung von Strontium für die Zahnheilkunde ist primär in der Kariesprävention angesiedelt. Erste klinische Pilotstudien unterstützen eine mögliche Wirkung von Teriparatid auf die Einheilung dentaler Implantate. Bedeutsam erscheinen die positiven Effekte von Teriparatid bei der Regeneration nach chirurgischer Parodontaltherapie. Die vorliegenden Studien zeigen, dass die pharmakologische Osteoporosetherapie einen positiven Einfluss auf die Klinik der Parodontologie und Implantologie haben kann.

  1. Editorial: Visuelle Methoden in der Forschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2005-06-01

    systematisch die Möglichkeiten visueller Forschung und konzentriert sich dabei auf das Medium Fotografie in ethnografischen Kontexten. Im Mittelpunkt steht das Konzept der «photo elicitation», das unter verschiedensten Labels seit langem vor allem in der Visuellen Soziologie eingesetzt wird. Der methodische Reiz liegt insbesondere in den Möglichkeiten, «räumliche Elemente einer Bildsprache mit den verzeitlichten und chronologisch aufgebauten narrativen ‹Geschichten› derjenigen, die fotografiert haben, zu verknüpfen» (MOSER. Diese Möglichkeiten werden am Beispiel von Kinderzimmer-Fotografie und Fotoberichten aus einem Züricher Migrationsprojekt konkretisiert. 2. Die Reflexion methodischer Möglichkeiten, visuelle Ausdrucksformen und Aneignungsprozesse adäquat zu dokumentieren, zu beschreiben und zu analysieren GEORG PEEZ (Universität Duisburg-Essen rückt im Beitrag «Im Foto ist alles gleichzeitig» die Frage ins Zentrum, wie sich die Simultaneität einer Fotografie und die Sequenzialität eines sprachlichen Textes aufeinander beziehen lassen. Er setzt sich mit verschiedenen Verfahren auseinander, die darauf abzielen, Bilder – insbesondere Fotografien – sequentiell zu erschliessen, um sie einer sprachlichen Interpretation zugänglich zu machen. Unter Bezug auf die Aufzeichnungsmöglichkeit visueller Abtastbewegungen, wie sie seit geraumer Zeit in der Neuropsychologie, der Medienwirkungs- und der Medienmarktforschung praktiziert werden, sieht PEEZ in Anlehnung an den Soziologen THOMAS LOER methodische Anschlussmöglichkeiten für eine objektiv hermeneutische Bildanalyse (sukzessive Erschliessung von Bildräumen, Ermittlung «ikonischer Pfade» im Bild. Auch ULRIKE STUTZ (Kunstpädagogin, Berlin geht es in dem Beitrag über «Ästhetische Annäherungen an Bilder in der qualitativen empirischen Forschung» um das Wechselspiel von Wahrnehmung und begrifflicher Verarbeitung, insbesondere unter Einbeziehung von ästhetischem Handeln. Ausgehend von einer

  2. Collapsing (New Buildings: Town Planning, History and Music in Hubertus Siegert's Berlin Babylon (2001

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrew Hurley

    2011-09-01

    Full Text Available Hubertus Siegert’s impressionistic documentary, Berlin Babylon, illuminates the demolition and urban renewal of Berlin during the mid-late 1990s. This was a critical phase in the city’s history, as it prepared, amidst a flurry of excitement and anticipation, to become the united Germany's seat of power. Siegert's film seeks to give pause for thought, but deliberately eschews a “voice of god” voiceover, opting instead for a poetic audiovisual montage. This includes shots of the cityscape (and its lacunae, archival footage documenting the wartime devastation and subsequent dynamiting of buildings, observational cinema of the city’s busy building sites, and of verbal snippets from various architects, developers and politicians––following the film title’s cue, the agents in a rerun of the construction of the Tower of Babel––as well as epigraphs from the Bible and Walter Benjamin, and a prominent soundscape and musical score. As this article will demonstrate, the film’s (mostly sombre soundtrack plays a critical role here, commenting on the footage, and beyond that on the whole project of the new ‘Berlin Republic’ and its attitude to architectural heritage and twentieth century history. Re-figuring the theme of this volume, Berlin Babylon’s music is a form of writing about (collapsing, old architecture and history. And yet, the soundtrack is not as unambiguous as a voiceover might have been, and thereby allows creative space for the audience’s interpretation, a matter that was very important to the film’s director. This article will focus, in particular, on three elements: the use (and treatment of historical recordings in the film; the use of silence; and finally the way in which tracks from the Berlin band Einstürzende Neubauten use music, noise and text to comment on the project of the new Berlin.

  3. Heat supply concept for trade. Vol. 3. Environmentally friendly and energy-saving heat supply for public institutions by private operator models (phase 1). Final report. Vol. 2; Waermelieferungskonzept des Handwerks. Bd. 3. Umweltfreundliche und energiesparende Waermeversorgung oeffentlicher Einrichtungen durch private Betreibermodelle (Phase 1). Abschlussbericht. Berichtsband 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hacker, J [ed.; Biermann, J; Locke, R; Meyer, K

    1991-01-01

    Volume 2 of this report indicates two goals: (3): Development and implementation of concrete heat supply models for public facilities in Berlin; (4): Development of models for cooperation between the heat utility and Berlin trade enterprises. (HW) [Deutsch] Der Berichtsband 2 weist 2 Teilziele auf: Teilziel 3: Erarbeitung und Gestaltung konkreter Waermelieferungsmodelle fuer oeffenliche Einrichtungen in Berlin; Teilziel 4: Gestaltung von Kooperationsmoeglichkeiten zwischen Waermeversorgungsgesellschaft und Handwerksbetrieben in Berlin. (HW)

  4. Die Landschaft in der Geschichte, in der Kultur, in der Kunts und in der Stadtplanung: theoretische Annahmen und Erfahrungen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mario Coletta

    2013-01-01

    Full Text Available Das vorgeschlagene Thema hat das Ziel, dem Konzept der Landschaft eine neue Definition zu geben. Sie soll nicht nur als Umhuellung des staedtischen und laendlichen Territoriums gesehen werden, das besiedelt und produktiv ist, zivilisiet und natuerlich belassen, sondern wie ein lebender Koerper, wenn auch nicht bei bester Gesundheit, der trotz seines Altes noch den vielen Veraenderungen standhaelt. Veraenderungen durch Naturkatatrophen herforgerufen, und besonders durch die vielen Wunden die das Werk der Menschen ihm zugefuegt hat. Als lebendes Wesen leidet die Landschaft und freut sich in guten Zeiten, kleidert sich lieber arm, aber schicklich, als reich und anmassend: Zeuge guter und schlechter Haushaltsfuehrung, jedoch Erbe einer Geschichte die sie erhebt, die Geschichte, Literatur, Ausdruecke der Kunts, kreative Planung beseelt hat. All das ist zusammengefasst in dem Wort "Kultur", die es verdient hat, erworben zu werden, vertieft und den naeschsten Generationen weitergegeben, moeglicherweise noch bereichert von dem, das die heutige Kultur ausarbeiten kann, auch auf dem Weg der Stadtplanung.

  5. Aktuelles aus der "Fallambulanz Urheberrecht" der OER Community

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Angelika Güttl-Strahlhofer

    2014-12-01

    Full Text Available Im Sommersemester 2014 öffnete die Fallambulanz Urheberrecht der OER Community (Open Educational Resources der Virtuellen Pädagogischen Hochschule (VPH ihre Pforten und behandelte – von LehrerInnen eingelieferte – "PatientInnen" ... Die OER Community wird auch 2015 für alle LehrerInnen offen sein und ist dazu da, die Herausforderungen des Urheberrechts im LehrerInnenberuf wahrzunehmen und gemeinschaftlich Lösungswege zu erarbeiten. Es folgt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der einzelnen Fälle. Für die ausführlicheren Fallbeschreibungen siehe http://www.virtuelle-ph.at/mod/page/view.php?id=50897 oder auch den Diskussionsverlauf im Forum. Neben den Fällen sind noch zwei Werkstattberichte (Bilder-/Musikschwerpunkt und eine OER-Basisinformation ("Tücken freier Bilder" als Ergebnisse der Lernakitvitäten im Sommersemester 2014 beigefügt.

  6. Landschaftsbereiche der Provinz Latina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Luigi Piemontese

    2012-08-01

    Full Text Available Das Konzept der Landschaft setz sich zusammen aus verschiedenen Bezugspunkten und Interpretationen, je nach dem Blickpunkt, und ihre Wahnehrung veraendert sich je nach der verschiedenartigen Brille mit der man sie sieht. Der Artikel, geht von der Definition der Landschaft aus, wie sie in der Eurpaischen Konvention zitiert ist :“ Ein Teil des Landes, wie es von seinen Volk gesehen ist, dessen Charakter geformt ist aus naturlichen und menschlichen Faktoren und deren Wechselverhaeltnis”. Er wird fortgefuehrt mit der Identifikation der Landschaftsbereiche der Provinz Latina, die angesehn werden sollen als klimatisch, litologisch und morphologisch aenliche Landschaftsportionen, in denen erstens die Merkmale der Flora und Fauna klar werden und an zweiter Stelle, durch den Gebrauch des Territoriums und die Veraendungen mit denen er es gezeichnet hat, das Tun des Menschen. Die Methodik ruht teilweise auf der Klassifizierung des Territoriums, ausgearbeitet von C.Blasio und dem Konkretfall angeglichen.

  7. Der Sport und die traditionelle Bewegungskultur der Aborigines

    OpenAIRE

    Wrogemann, Ohle

    2001-01-01

    Bei mehreren Studienaufenthalten in Australien wurde nach den Betrachtungsweisen der deutschen Sportwissenschaft umfangreiches Material der nachstehenden Quellen gesammelt: persönliche Kontakte zu einzelnen Personen, Besuch von öffentlichen und privaten Institutionen, Verfolgen des aktuellen Mediengeschehens, narrative Interviews mit Aborigines, Gespräche mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, Politikern und Personen der multikulturellen australischen Gesellschaft, Teilnahme ...

  8. "Der unvermeidliche Goethe" : Alexander Lernet-Holenias "Der wahre Werther" im Kontext der neueren "Werther"-Rezeption

    OpenAIRE

    Hamacher, Bernd

    2008-01-01

    Lernet-Holenias „Wahrer Werther“ (1959) ist eine Montage: Der größte Teil des Buches besteht aus einer Wiedergabe der 1774 anonym erschienenen ersten Fassung von Goethes »Leiden des jungen Werthers«. Vorangestellt ist eine aus Heinrich Gloëls Buch »Goethes Wetzlarer Zeit« (1911) kompilierte Einleitung, in der die stofflich-biographischen Hintergründe des Romans aus Goethes Wetzlarer Zeit erzählt werden. Die Montage belegt, dass die Gegenreaktion gegen den „Werther“ auch in der Mitte des 20. J...

  9. Annotated type catalogue of the Orthalicoidea (Mollusca, Gastropoda) in the Museum für Naturkunde, Berlin.

    Science.gov (United States)

    Breure, Abraham S H

    2013-01-01

    The type status is described of 96 taxa classified within the superfamily Orthalicoidea and present in the Mollusca collection of the Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin. Lectotypes are designated for the following taxa: Orthalicus elegans Rolle, 1895; Bulimus maranhonensis Albers, 1854; Orthalicus nobilis Rolle, 1895; Orthalichus tricinctus Martens, 1893. Orthalicus sphinx tresmariae is introduced as new name for Zebra sphinx turrita Strebel, 1909, not Zebra quagga turrita Strebel, 1909. The following synonyms are established: Zebra crosseifischeri Strebel, 1909 = Orthalicus princeps fischeri Martens, 1893; Orthalicus isabellinus Martens, 1873 = Orthalicus bensoni (Reeve, 1849); Zebra zoniferus naesiotes Strebel, 1909 = Orthalicus undatus (Bruguière, 1789); Porphyrobaphe (Myiorthalicus) dennisoni pallida Strebel, 1909 = Hemibulimus dennisoni (Reeve, 1848); Zebra delphinus pumilio Strebel, 1909 = Orthalicus delphinus (Strebel, 1909); Orthalicus (Laeorthalicus) reginaeformis Strebel, 1909 = Corona perversa (Swainson, 1821); Bulimus (Eurytus) corticosus Sowerby III, 1895 = Plekocheilus (Eurytus) stuebeli Martens, 1885. The taxon Bulimus (Eudioptus) psidii Martens, 1877 is now placed within the family Sagdidae, tentatively in the genus Platysuccinea. Appendices are included with an index to all the types of Orthalicoidea extant (including those listed by Köhler 2007) and a partial list of letters present in the correspondence archives.

  10. Der Einsatz von E-Portfolios in der Berufsausbildung - Konzeption und Potenziale

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uwe Elsholz

    2010-02-01

    Full Text Available In der beruflichen Bildung sind (E-Portfolios zur Reflexion des Gelernten – anders als etwa an Hochschulen oder in allgemeinbildenden Schulen – in Theorie und Praxis gegenwärtig kaum existent. Konzepte und Studien zum Einsatz von E-Portfolios in der Berufsausbildung und der Weiterbildung fehlen weitgehend, so dass die Potenziale von Portfolioarbeit für eine selbstbewusstere und selbstbestimmtere Gestaltung beruflichen Lernens bisher ungenutzt bleiben. Hier setzt dieser Beitrag an. Es wird ein Konzept vorgestellt, wie der Einsatz eines E-Portfolios die Berufsausbildung im dualen System unterstützen kann. Anhand des dargestellten Beispiels werden Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von E-Portfolios in der beruflichen Bildung aufgezeigt. Die Umsetzung des E-Portfolios findet im Rahmen des berufswissenschaftlich begründeten E- Learning-Konzepts der Kompetenzwerkst@tt statt (vgl. Howe/Knutzen 2007. Die Kompetenzwerkst@tt ist ein softwaregestütztes Ausbildungskonzept, das sich an realen beruflichen Arbeitsprozessen und Ansätzen des Situierten Lernens orientiert. Im Mittelpunkt des E-Portfolios als Teil der Kompetenzwerkst@tt steht die lernortübergreifende Dokumentation und Reflexion der Ausbildungsinhalte der Dualen Berufsausbildung. Im Beitrag wird gezeigt, wie die konzeptionellen Überlegungen zur Portfolioarbeit in der beruflichen Bildung vom Portfolio-Diskurs in anderen Bildungsbereichen beeinflusst sind, sich aber in der Umsetzung und in den konkreten Zielsetzungen deutlich unterscheiden. Es werden darüber hinaus weitere Möglichkeiten und Optionen von Portfolioarbeit in der beruflichen Bildung aufgezeigt.

  11. Water turbine control: Historical outline; Zur Entwicklungsgeschichte der Regelung der Wasserturbinen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fasol, K.H.

    1999-07-01

    Controlled water turbines were first introduced in the second half of the 19th century. The report takes a look at the history of controlled turbines, including those inventions and technologies that paved the way for water turbines as we know them today and for turbine speed control. The report is based on a lecture presented by the author on 10 Nov 1998 in the opening session of the 10th international seminar on hydroelectric power systems at the university of Vienna. The contents are presented in more detail and illustrated by examples. [German] Seit langem widmen sich Wissenschaftshistoriker und auch Ingenieure der Erforschung und Aufarbeitung der Technikgeschichte als eigenstaendige Disziplin der Wissenschaftsgeschichte, wofuer an vielen Universitaeten und Hochschulen entsprechende Lehrstuehle bestehen. Auch an der Entwicklung der Regelungstechnik im Allgemeinen ist das Interesse mit langem erwacht. Die ersten geregelten Wasserturbinen wurden in der zweiten Haelfte des 19. Jahrhunderts bekannt und so ist es denn auch angebracht, die zumindest 130 Jahre der Entwicklungsgeschichte dieser Turbinenregelung darzustellen. Dies ginge nicht, ohne zunaechst auch auf jene anderen Erfindungen und Technologien kurz zurueckzublicken, die Wegbereiter fuer die heutigen Wasserturbinen und fuer die ersten Ansaetze zu deren Drehzahlregelung waren. Diese Arbeit beruht auf einem Hauptvortrag, der am 10 November 1998 in der Eroeffnungssitzung des 10. Internationalen Seminars Wasserkraftanlagen an der Technischen Universitaet Wien gehalten wurde. Gegenueber der schriftlichen Fassung jenes Vortrags wird mit diesem Heft den an diesem speziellen Sektor der Technikgeschichte interessierten Kollegen eine stark erweiterte Fassung vorgelegt. (orig./GL)

  12. Berlin Reflectance Spectral Library (BRSL)

    Science.gov (United States)

    Henckel, D.; Arnold, G.; Kappel, D.; Moroz, L. V.; Markus, K.

    2017-09-01

    The Berlin Reflectance Spectral Library (BRSL) provides a collection of reflectance spectra between 0.3 and 17 µm. It was originally dedicated to support space missions to small solar system bodies. Meanwhile the library includes selections of biconical reflectance spectra for spectral data analysis of other planetary bodies as well. The library provides reference spectra of well-characterized terrestrial analogue materials and meteorites for interpretation of remote sensing reflectance spectra of planetary surfaces. We introduce the BRSL, summarize the data available, and access to use them for further relevant applications.

  13. Microfilming of the Bach Manuscripts in the Staatsbibliothek Berlin.

    Science.gov (United States)

    Penzold, Leonhard

    1998-01-01

    Describes a microfilming project to preserve music manuscripts of Johann Sebastian Bach at the Staatsbibliothek Berlin (Germany), highlighting project goals, problems and peculiarities encountered filming the collection, color micrography, and black-and-white filming. (PEN)

  14. The research reactor BER II at the Helmholtz-Center Berlin

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krohn, Herbert [Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), Berlin (Germany)

    2012-10-15

    For basic and application-oriented research assignments the Helmholtz-Center Berlin (Helmholtz Zentrum Berlin - HZB) runs a research reactor that operates as a source of neutron beams for a wide range of scientific investigations. At the end of the 1980{sup th} the BER II was completed renewed and fitted with new experimental facilities. The BER II is a light water cooled and moderated swimming pool type reactor to be operated at 10 MW thermal power. Six neutron guides deliver cold neutrons from the cold moderator cell to a neutron guide hall adjacent to the experiment hall. With its 24 experimental stations, experimenters at HZB have practically all neutron scattering or neutron radiography techniques at their disposal. (orig.)

  15. Investigations on medical film processing in the city of Berlin

    International Nuclear Information System (INIS)

    Pape, U.

    1986-01-01

    An investigation on the methods of film processing in diagnostic radialogy departments can for instance be understood as a mere statistical representation of number and type of processing apparatus and film types, chemical methods and processing time, or it can be done as an attempt to objectively compare the film processing methods by means of a densitometric evaluation of equally exposed films of current usage within a given department. Such a comparative evaluation has been suggested by the diagnostics experts of the Berlin association of medical physicists, who presented their proposals within the course of project planning talks for a planned field test with a phantom for X-ray diagnostics, to be carried out in Berlin. (orig.) [de

  16. The research reactor BER II at the Helmholtz-Center Berlin

    International Nuclear Information System (INIS)

    Krohn, Herbert

    2012-01-01

    For basic and application-oriented research assignments the Helmholtz-Center Berlin (Helmholtz Zentrum Berlin - HZB) runs a research reactor that operates as a source of neutron beams for a wide range of scientific investigations. At the end of the 1980 th the BER II was completed renewed and fitted with new experimental facilities. The BER II is a light water cooled and moderated swimming pool type reactor to be operated at 10 MW thermal power. Six neutron guides deliver cold neutrons from the cold moderator cell to a neutron guide hall adjacent to the experiment hall. With its 24 experimental stations, experimenters at HZB have practically all neutron scattering or neutron radiography techniques at their disposal. (orig.)

  17. Diagnosing acute respiratory distress syndrome in resource limited settings: the Kigali modification of the Berlin definition.

    Science.gov (United States)

    Riviello, Elisabeth D; Buregeya, Egide; Twagirumugabe, Theogene

    2017-02-01

    The acute respiratory distress syndrome (ARDS) was re-defined by a panel of experts in Berlin in 2012. Although the Berlin criteria improved upon the validity and reliability of the definition, it did not make diagnosis of ARDS in resource limited settings possible. Mechanical ventilation, arterial blood gas measurements, and chest radiographs are not feasible in many regions of the world. In 2014, we proposed and applied the Kigali modification of the Berlin definition in a hospital in Rwanda. This review synthesizes literature from the last 18 months relevant to the Kigali modification. In the last 18 months, the need for a universally applicable ARDS definition was reinforced by advances in supportive care that can be implemented in resource poor settings. Research demonstrating the variable impact of positive end expiratory pressure on hypoxemia, the validity of using pulse oximetry rather than arterial blood gas to categorize hypoxemia, and the accuracy of lung ultrasound support the use of the Kigali modification of the Berlin definition. Studies directly comparing the Berlin definition to the Kigali modification are needed. Ongoing clinical research on ARDS needs to include low-income countries.

  18. Acute Respiratory Distress Syndrome in Burn Patients: A Comparison of the Berlin and American-European Definitions.

    Science.gov (United States)

    Sine, Christy R; Belenkiy, Slava M; Buel, Allison R; Waters, J Alan; Lundy, Jonathan B; Henderson, Jonathan L; Stewart, Ian J; Aden, James K; Liu, Nehemiah T; Batchinsky, Andriy; Cannon, Jeremy W; Cancio, Leopoldo C; Chung, Kevin K

    2016-01-01

    The purpose of this study was to compare the Berlin definition to the American-European Consensus Conference (AECC) definition in determining the prevalence of acute respiratory distress syndrome (ARDS) and associated mortality in the critically ill burn population. Consecutive patients admitted to our institution with burn injury that required mechanical ventilation for more than 24 hours were included for analysis. Included patients (N = 891) were classified by both definitions. The median age, % TBSA burn, and injury severity score (interquartile ranges) were 35 (24-51), 25 (11-45), and 18 (9-26), respectively. Inhalation injury was present in 35.5%. The prevalence of ARDS was 34% using the Berlin definition and 30.5% using the AECC definition (combined acute lung injury and ARDS), with associated mortality rates of 40.9 and 42.9%, respectively. Under the Berlin definition, mortality rose with increased ARDS severity (14.6% no ARDS; 16.7% mild; 44% moderate; and 59.7% severe, P Berlin definition was not different from patients without ARDS (P = .91). The Berlin definition better stratifies ARDS in terms of severity and correctly excludes those with minimal disease previously captured by the AECC.

  19. Reflexion in der Praxis der Sozialen Arbeit: Informeller Austausch versus methodengeleitete Reflexion

    OpenAIRE

    Hofer, Andi; Pivarci, Pavol

    2010-01-01

    Die qualitative Studie «Reflexion in der Praxis der Sozialen Arbeit» basiert auf der Annahme, dass ein unterschiedliches Verständnis zu einer unterschiedlichen Umsetzung der Reflexion führt. Reflexion ist jedoch ein gefordertes Qualitätskriterium der Sozialen Arbeit. In der relevanten Literatur ist Reflexion ein Bestandteil des methodischen Handelns und wird als Evaluation oder reflexive Aufgabenbearbeitung definiert, wobei sie durch individuelle und institutionelle Faktoren wechselseitig bed...

  20. Mental constructs and the cognitive reconstruction of the Berlin wall.

    Science.gov (United States)

    Tijus, C A; Santolini, A

    1996-07-01

    In this study of how to change people's conceptions of certain facts (i.e., the position of the Berlin Wall), a surprising psychological phenomenon was discovered. In the trial test, instead of designing a wall to enclose West Berlin, most people described and drew a short and straight wall that divided the city from north to south. Two methods were created, based on two general information-processing components involved in problem solving, to study how people might repair their misconceptions by themselves. The do-it-yourself method consisted of providing people with the task of thinking about how to build the wall and then drawing it, instead of just asking them to draw it. The distance-to-goal evaluation method consisted of asking the participants how the wall they had drawn would actually prevent passage from East Germany to West Berlin. The results showed that both methods had important effects in repairing misconceptions, but improvement in performance with the distance-to-goal method was less significant for those participants who were first provided the task of thinking about how to build the wall. These findings are consistent with the hypothesis that awareness of functional properties plays an important role in structuring and restructuring mental constructs.

  1. Leitung und Kooperation in wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins - eine empirische Untersuchung

    OpenAIRE

    Paul, Gerhard

    1998-01-01

    Die vorliegende Arbeit greift ein im bibliotheks- und IuK-wissenschaftlichen sowie im fachprofessionellen Diskurs bisher weitgehend vernachlässigtes, aber immer bedeutsameres Thema auf: das vertikale soziale Geschehen in der Arbeitsorganisation ?wissenschaftliche Bibliothek". Die Absicht der Untersuchung lag darin, einen Zusammenhang zwischen dem Interaktionsverhalten der Leitungspersonen einerseits und der Mobilisierung von Leistungs- und Innovationspotentialen bei den Mitarbeiterinnen und M...

  2. Evaluation of Traffic Accident Risk in In-City Bus Drivers: The Use of Berlin Questionnaire

    Science.gov (United States)

    Ekren, Pervin Korkmaz; Uysal, Funda Elmas; Başoğlu, Özen K.

    2018-01-01

    OBJECTIVES Traffic accidents associated with high mortality rate may produce serious problems especially in highways. Obstructive sleep apnea (OSA) has been associated with a high risk for traffic accidents due to excessive daytime sleepiness even in in-city drivers. In the present study, it was aimed to evaluate the rate of OSA symptoms and to identify risk factors associated with traffic accidents in in-city bus drivers. MATERIAL AND METHODS A self-administered questionnaire including demographic and anthropometric features, sleep and work schedules, Berlin questionnaire, Epworth sleepiness score (ESS), and history of traffic accidents was used. RESULTS The questionnaire was conducted for 1400 male bus drivers (mean age, 38.0±6.4 y, body mass index, 27.8±3.9 kg/m2). A total of 1058 (75.6%) drivers had one or more accidents while driving bus. According to the Berlin questionnaire, 176 (12.6%) drivers were found to have high OSA risk and the accident rate was 83.0% in high-risk group, whereas 74.5% of low-risk drivers had accidents (p=0.043). The drivers with a history of traffic accident were older (p=0.030), had higher ESS (p=0.019), and were more in the high-risk OSA group according to the Berlin questionnaire (p=0.015). In multivariate linear regression analysis, traffic accident was associated with only Berlin questionnaire (p=0.015). CONCLUSION The present results support that city bus drivers with high OSA risk according to Berlin questionnaire have increased accident rates. Therefore, we suggest using Berlin questionnaire for screening sleep apnea not only in highway drivers but also in in-city bus drivers. PMID:29755810

  3. The impact of public employment on private sector activity: Evidence from Berlin

    OpenAIRE

    Faggio, G.; Schluter, T.; vom Berge, P.

    2016-01-01

    We use the move of the seat of the German government from Bonn to Berlin in 1999 to test competing views about the impact of public employment on private sector activity in a local labor market. Using employment data from a 50% sample of establishments across 190 Berlin postcodes, we apply a treatment intensity approach which takes the possibility of spillovers into account. Results indicate that the arrival of 100 public sector jobs into an area generates 55 additional jobs in the private se...

  4. Grundlagen der ultraschallgezielten transurethralen Stammzelltherapie der Harn-Inkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Strasser H

    2005-01-01

    Full Text Available In präklinischen Studien wurden Sicherheit und Durchführbarkeit von durch transurethralen Ultraschall geführten Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten zur Behandlung der Stressinkontinenz untersucht. Zwischen 2002 und März 2005 wurden 129 inkontinente Patienten (Alter 36–85 Jahre, 92 Frauen, 37 Männer in eine klinische Studie aufgenommen, um zu untersuchen, ob die Stressinkontinenz effektiv mittels durch transurethralen Ultraschall geführte Injektionen von autologen Myo- und Fibroblasten behandelt werden kann. Die Patienten litten an Stress- oder gemischter Harninkontinenz. Vor und nach der Therapie wurden ein definierter Inkontinenz-Score, Veränderungen der Lebensqualität sowie Morphologie und Funktion von Urethra und Rhabdosphinkter bewertet. Der transurethrale Ultraschall wurde zur Untersuchung und Visualisierung des unteren Harntraktes verwendet. Zusätzlich wurden vor und nach der Behandlung urodynamische und Labortests durchgeführt. Es wurden kleine Muskelbiopsien am Oberarm unter Lokalanästhesie entnommen und die Zellen in einem GMP-Labor zum Wachstum gebracht. Die Fibroblasten wurden fallweise mit einer kleinen Menge an Kollagen als Trägermaterial (ca. 2,5 ml gemischt. Mittels transurethralem Ultraschall und einer speziell entwickelten Injektionsvorrichtung wurden die Fibroblasten in die urethrale Mukosa zur Atrophiebehandlung injiziert. Die Myoblasten wurden direkt in den Rabdosphinkter zur Muskelrekonstruktion injiziert. Bei 108 Patienten konnte die Harninkontinenz nach der Injektion geheilt werden. Die postoperative Lebensqualität sowie die Dicke von Urethra und Rhabdosphinkter und die Aktivität und Kontraktilität des Rhabdosphinkter waren nach der Behandlung wesentlich verbessert. Bei 21 Patienten kam es zu einer Verbesserung der Harninkontinenz. Es traten keine Nebenwirkungen oder Komplikationen auf.

  5. Der evolutionäre Naturalismus in der Ethik

    Science.gov (United States)

    Kaiser, Marie I.

    Charles Darwin hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Mensch ebenso wie alle anderen Lebewesen ein Produkt der biologischen Evolution ist. Die sich an Darwin anschließende Forschung hat außerdem plausibel gemacht, dass sich nicht nur viele der körperlichen Merkmale des Menschen, sondern auch (zumindest einige) seiner Verhaltensdispositionen in adaptiven Selektionsprozessen herausgebildet haben. Die Vorstellung, dass auch die menschliche Moralität evolutionär bedingt ist, scheint daher auf den ersten Blick ganz überzeugend. Schließlich hat die Evolutionstheorie in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Bereichen (auch außerhalb der Biologie) ihre weitreichende Bedeutung unter Beweis gestellt. Warum sollte, so könnte man beispielsweise fragen, gerade die Fähigkeit des Menschen, moralische Normen aufzustellen und gemäß ihnen zu handeln, nicht evolutionär erklärt werden können? Und warum sollte eine solche evolutionäre Erklärung der menschlichen Moralität irrelevant für die Rechtfertigung moralischer Normen sein? Warum sollte die Ethik eine Bastion der Philosophen bleiben, für die evolutionsbiologische Forschungsergebnisse über den Menschen und seine nächsten Verwandten keinerlei Relevanz besitzen?

  6. Battling Creaticide: An Interview with David C. Berliner

    Science.gov (United States)

    Ambrose, Don

    2012-01-01

    This article presents an interview with David C. Berliner, a Regents' Professor in the College of Education at Arizona State University. His books include "Educational Psychology," "The Manufactured Crisis," and "The Handbook of Educational Psychology." He has served as president of the American Educational Research Association and of the…

  7. Bazaar Pagodas – Transnational Religion, Postsocialist Marketplaces and Vietnamese Migrant Women in Berlin

    OpenAIRE

    Gertrud Huwelmeier

    2013-01-01

    After the fall of the Berlin Wall and the breakdown of the East German Socialistgovernment, thousands of former contract workers from Vietnam stayedin the then reunified Germany. Due to their resulting precarious economicsituation, a large number of these migrants became engaged in small businessand petty trade. Some of them, women in particular, have become successfulentrepreneurs and wholesalers in recently built bazaars in the eastern parts ofBerlin. Most interestingly, parts of these urba...

  8. 'O{sub 2} World' in Berlin. A multifunctional arena of the fifth generation. Air conditioning for all types of events; 'O{sub 2} World' in Berlin. Eine Multifunktionsarena der 5. Generation. Die Klimaanlage wird zum Stimmungsmacher

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krischausky, Lutz [Wolf GmbH, Mainburg (Germany)

    2009-07-01

    The Anschutz Entertainment Group invested about 165 million Euros in their new multifunctional arena 'O{sub 2} World' in Berlin. The arena has 17,000 seats and is Germany's most state-of-the-art arena building. It can be converted over night into an ice arena, a basketball stadium, a concert hall, or an opera house as desired. The technical facilities are equipped with so-called set-ups that ensure that air conditioning systems follow a specific scenario for each type of event. (orig.)

  9. Geschwisterbeziehungen in der Verarbeitung sexueller Traumatisierung: Der Film "Das Fest"

    OpenAIRE

    Sohni, Hans

    2001-01-01

    Filme reizen als Gegenstand psychoanalytischer Kunstinterpretation durch ihre strukturelle Nähe zum "szenischen Verstehen" und bereichern unsere Einsicht in menschliche Beziehungen. Der Film "Das Fest" lohnt wegen seiner besonderen ästhetischen Form und wegen seiner Aussage zur Geschwisterbeziehung. Nach filmjournalistischer Einschätzung zeigt er die Demontage der bürgerlichen Gesellschaft und die Reinszenierung destruktiver Gewalt. In der Interpretation dieses Beitrags führt der Film dagegen...

  10. Ecology in a walled city: researching urban wildlife in post-war Berlin.

    Science.gov (United States)

    Lachmund, Jens

    2007-06-01

    The division of Berlin in the aftermath of World War II and the erection of the Wall in 1961 were not only of tremendous political, social and cultural significance, but also had implications for the way in which science was undertaken in this city. For ecologists living and working in the enclosed city part of West Berlin, the lack of accessible countryside motivated them to focus their fieldwork increasingly on urban sites and, thereby, to engage themselves in one of the most significant attempts to develop an ecology of the city.

  11. Fra Berlin til Bagdad

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bekker-Nielsen, Tønnes

    2013-01-01

    Banegården i Haydarpasa blev bygget som endestation for Bagdadbanen og har gennem hundrede år været Istanbuls fælles modtageværelse. Nu er den overflødig, og hvad skal der ske med den historiske bygning?...

  12. Neue Medien unter der Organisationsperspektive. Eine empirische Untersuchung in der Weiterbildung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Richard Stang

    2017-08-01

    Full Text Available Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse haben zu immensen Veränderungsprozessen auf allen Ebenen gesellschaftlichen Lebens geführt. Wirtschaft, Politik, Bildungswesen etc. sind als Gesamtsysteme davon betroffen, genauso wie die Institutionen und Organisationen, die in deren Rahmen agieren. Stehr (2000, S. 17 spricht davon, dass wir uns in einem „Übergangsstadium zwischen zwei Gesellschaftsformationen“ befinden und meint damit den Übergang von der „Industriegesellschaft“ zur „Wissensgesellschaft“, in der Wissen konstitutiv für die Gesellschaftsformation ist. Mit dem Bedeutungszuwachs der Ressource „Wissen“ gehen Prozesse der voranschreitenden gesellschaftlichen Ausdifferenzierung einher. So unterschiedlich die sozialwissenschaftlichen Analysen der Gesellschaftsformation und die daraus gefolgerten theoretischen Konstrukte auch sein mögen (vgl. u.a. Beck 1986, Castells 2001, Gross 1994, Schulze 1993, wird doch in einem besonderen Maße die Entwicklung von Technik, besonders der Informations- und Kommunikationstechniken (im Folgenden: Neuen Medien, als ein wichtiger Motor der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse gesehen. Besonders Castells (2001 hat die gesellschaftliche, kulturelle und ökonomische Bedeutung der Neuen Medien in seiner Studie über die Netzwerkgesellschaft eindrucksvoll herausgearbeitet.

  13. Hegel und die Opferung der Philosophie: Dialektik der Ästhetik und Politik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jovanov Rastko

    2013-01-01

    Full Text Available Dem Aufsatz liegen folgende Fragen zugrunde: Ist es gerechtfertigt, vom Erbe der tragischen Darstellung des Kampfes im Hegelschen Begriff der Philosophie und insbesondere in seiner Konzeption der Dialektik als Bewegung und Geschichtlichkeit des absoluten Geistes zu sprechen? Hat der Versöhnungsbegriff Hegels, der am konkretesten innerhalb des philosophischen Gedankens ausgeführt wird, bestimmte Folgen auch für den Begriff der Philosophie selber? Opfert sich die Philosophie einer endlichen Äußerlichkeit oder bedarf sie selbst eines Opfers, um das philosophische System als solches zu vervollständigen? Kann man auch heutzutage die geschichtlich-politischen Ereignisse und die Vergehen des Rechts als tragisch darstellen und betrachten? Vermag es die Politik noch immer (wie in der Moderne, die Rolle des Schicksals in der griechischen Tragödie zu übernehmen? Auf solche Fragen werden hier keine endgültigen Antworten gegeben, es wird vielmehr der Rahmen für weitere Betrachtungen bereitgestellt - innerhalb oder außerhalb der Philosophie Hegels. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 179049: Politike društvenog pamćenja i nacionalnog identiteta: regionalni i evropski kontekst

  14. Blut ist dicker als Wasser “Blood is Thicker than Water”

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Benöhr-Laqueur

    2008-03-01

    Full Text Available Der Band basiert auf Beiträgen des an der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelten Forschungsprojektes „Verwandtschaft als Repräsentation sozialer Ordnung und sozialer Praxis: Kulturen der Zusammengehörigkeit im Kontext sozialer und reproduktionsmedizinischer Transformationsprozesse”. In dreizehn Artikeln wird anhand der Länder Deutschland, Türkei und Großbritannien der Frage nachgegangen: „Wie macht man Verwandtschaft?“ Angesichts des unaufhaltsamen Voranschreitens der Reproduktionsmedizin ist die Lektüre dieses Bandes vorbehaltlos zu empfehlen.The volume is made up of contributions stemming from the research project, “Relations as Representation of Social Order and Social Practice: Cultures of Belonging in the Context of Social and Medical-Reproductive Transformation Processes,” based at the Humboldt University in Berlin. Thirteen articles approach the question, “how does one create relations,” focusing on Germany, Turkey, and Great Britain. The volume is a recommended read, particularly in light of the continuing progression of reproductive medicine.

  15. Das Smart Meter Gateway - Der kritische Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der Energiewende

    Science.gov (United States)

    Abs, Paul-Vincent

    Der kritische Erfolgsfaktor der Digitalisierung in der Energiewirtschaft liegt im bevorstehenden hohen Investitionsvolumen und der Beherrschung der neuen Technik. Ein Weg zur Kostenminimierung liegt im Zusammenschluss der einzelnen Akteure, um gemeinsame Skalenvorteile zu heben. Auch bieten neue Geschäftsmodelle die Möglichkeit, zusätzliche Erlöse zu generieren.

  16. A probabilistic cellular automata model for the dynamics of a population driven by logistic growth and weak Allee effect

    Science.gov (United States)

    Mendonça, J. R. G.

    2018-04-01

    We propose and investigate a one-parameter probabilistic mixture of one-dimensional elementary cellular automata under the guise of a model for the dynamics of a single-species unstructured population with nonoverlapping generations in which individuals have smaller probability of reproducing and surviving in a crowded neighbourhood but also suffer from isolation and dispersal. Remarkably, the first-order mean field approximation to the dynamics of the model yields a cubic map containing terms representing both logistic and weak Allee effects. The model has a single absorbing state devoid of individuals, but depending on the reproduction and survival probabilities can achieve a stable population. We determine the critical probability separating these two phases and find that the phase transition between them is in the directed percolation universality class of critical behaviour.

  17. Medizinhistorische Literatur [Medical history literature

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bauer, Bruno

    2012-09-01

    Full Text Available [english] The focus of the current issue 1-2/2012 of GMS Medizin – Bibliothek – Information is on medical history literature. In six articles special collections and recent projects of medical history libraries in Berlin, Hamburg, Heidelberg, Leipzig, Vienna and Zurich are presented. The authors in this issue are Melanie Scholz & Vera Seehausen (From Augusta to Klingsor, from Luise to Benjamin – past, present and future of the library of the Institute of the History of Medicine in Berlin, Alexandra Veith (Library of the Institute for History of Medicine and Ethics of Medicine, Heidelberg, Melanie Kintzel, Meike Knittel & Tanja Krutky (Historic collections of the Medical Library of the University of the University Medical Center Hamburg-Eppendorf and their deacidification, Dagmar Geithner (Library of the Karl Sudhoff Institute for the History of Medicine and Science, Leipzig – a Historical Review, Harald Albrecht, Bruno Bauer & Walter Mentzel (The Josephinian Library and the medical-historic stock of the University Library of the Medical University of Vienna and Monika Huber & Ursula Reis (Library of the Institute and Museum of the History of Medicine Zurich.[german] Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe 1-2/2012von GMS Medizin – Bibliothek – Information ist medizinhistorische Literatur. In sechs Beiträgen werden Bestände und aktuelle Projekte medizinhistorischer Bibliotheken in Berlin, Hamburg, Heidelberg, Leipzig, Wien und Zürich vorgestellt. Verfasst wurden die Beiträge der Schwerpunktausgabe von Melanie Scholz & Vera Seehausen (Von August zu Klingsor, von Luise zu Benjamin – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bibliothek des Instituts für Geschichte der Medizin in Berlin, Melanie Kintzel, Meike Knittel & Tanja Krutky (Medizinhistorische Buchbestände am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und ihre Entsäuerung, Ara Veith (Bibliothek des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin in Heidelberg, Dagmar Geithner

  18. Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor der postoperativen erektilen Dysfunktion nach radikaler nerverhaltender Prostatektomie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gruschka M

    2009-01-01

    Full Text Available Die radikale Prostatektomie ohne Nerverhalt geht mit Impotenz einher. Bei nerverhaltendem Vorgehen kann das Risiko der erektilen Dysfunktion gesenkt, aber nicht ausgeschlossen werden. Die präoperative Beratung der Patienten erfordert bei nerverhaltender Prostatektomie die Kenntnis der Faktoren, die Einfluss auf die postoperative Potenz haben. Patienten & Methoden: 110 Patienten antworteten 24 Monate nach radikaler perinealer nerverhaltender Prostatektomie auf einen per Post übermittelten Fragebogen. Die Patienten wurden, entsprechend dem Erection Hardness Score, nach der Rigidität ihrer Erektionen befragt. Überwiegend erfolgte der Nerverhalt unilateral (104/110. Verschiedene potenzielle Risikofaktoren (Alter, Qualität der präoperativen Erektion, Serum-PSA, Gleason-Score, Tumorvolumen, Prostatavolumen, adjuvante Strahlentherapie, ASA-Score, Chronic Disease Score [CDS], arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie, Diabetes mellitus, KHK, Nikotinkonsum wurden univariat mit der postoperativ erzielten Potenz korreliert. Multivariat wurden dann jene Parameter untersucht, die in der univariaten Analyse einen signifikanten (p ≤ 0,05 oder einen tendenziellen Zusammenhang (p ≤ 0,2 mit der postoperativen erektilen Funktion aufwiesen. Ergebnisse:Das Alter (p 0,001 und der ASAScore (p = 0,018 waren in der univariaten Analyse negative Prädiktoren der postoperativen Potenz. In der multivariaten Analyse war lediglich das Alter (p = 0,028 von signifikanter Bedeutung. Mit jedem Lebensjahr der Männer steigt das Risiko einer um eine Stufe im EHS schlechteren Erektion um das 1,128-Fache an. Bei einem Altersunterschied von 10 Jahren ist das Risiko eines postoperativ schlechteren Erektionsvermögens um den Faktor 3,334 erhöht, bei einem um 20 Jahre höheren Alter beträgt dieser Faktor 11,121. Diskussion & Praxisrelevanz: Das Lebensalter der Patienten wurde im Einklang mit der Literatur als signifikanter Faktor für die postoperative Potenz identifiziert

  19. Two types of health care systems and their influence on the introduction of perinatal care: an epidemiological twin model in Berlin from 1950 to 1990.

    Science.gov (United States)

    Arabin, B; Raum, E; Mohnhaupt, A; Schwartz, F W

    1999-06-01

    When perinatal medicine emerged as a new medical discipline in the 1960s, Berlin was as one of the world's leading centers. During that time, the city was separated into two parts, each fostering its own health care system. After the destruction of the Berlin Wall, it was possible to speak with the citizens of East Berlin and to access their database systems. This created the singular opportunity to objectively compare the development of perinatal care in both parts of Berlin. Rates of maternal, perinatal, and infant mortality as well as the rate of preterm deliveries were evaluated over time and between East and West Berlin. The timing of introduction of 20 specific perinatal interventions was evaluated across 18 hospitals with more than 500 deliveries (11 in West Berlin and 7 in East Berlin). Interviews were conducted with 100 gynecologists, 100 midwives, and 100 women who had recently delivered their first child from each side of the city regarding their opinions of the importance of these interventions for the quality of perinatal medicine and how they would distribute a budget to improve maternity care. Maternal, perinatal, and infant mortality decreased in both parts of Berlin until 1990 (p Berlin, though the preterm delivery rate was slightly lower in East Berlin compared with West Berlin (p Berlin. In contrast, certain public health measures--such as maternal transport, screening programs for diabetes, and support of breastfeeding--were introduced much earlier in East Berlin. There were significant differences between the beliefs of gynecologists, midwives, and mothers in East and West Berlin. In general, citizens of East Berlin were more enthusiastic about technological medical advances, whereas citizens of West Berlin were more supportive of public health and alternative methods. In addition, there were significant differences between female and male physicians in their beliefs about how to improve health care, regardless of whether they resided in East

  20. SCHULDUNFÄHIGE TÄTER IM STRAFRECHT UND IN DER RICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG DER REPUBLIK KROATIEN

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dražen Tripalo

    2017-01-01

    Full Text Available In der Arbeit wird die Gesetzesregulative hinsichtlich der Lage schuldunfähiger Täter aus der Perspektive des materiellen Strafrechtes und des Strafprozessrechtes sowie auch aus der Perspektive des Gesetzes über den Schutz von Personen mit seelischen Störungen dargestellt. Ebenfalls wird die Anwendung genannter Gesetzesvorschriften in der Rechtsprechung durch die Analyse von 25 rechtskräftigen Strafurteilen gegenüber schuldunfähigen Personen besprochen. Das Ziel dieser Darstellung und Analyse ist es, sowohl Best-Practice-Beispiele richterlicher Rechtsprechung als auch falsche Urteile und die Abweichungen zwischen ihnen festzustellen, um die Qualität der Urteile zu sichern und die Rechtsprechung anzugleichen. Die Urteile werden hinsichtlich der Anwendung von Gesetzesbegriffen, Vollständigkeit der Rechtsprechung, Begründung der Entscheidungen über Verhandlungen in Abwesenheit des Angeklagten, Form der Ausführung des Angeklagten und der Entscheidungen über Kosten analysiert. Besonderen Wert legt man in der Arbeit der Qualität von Entscheidungen über die Anordnung psychiatrischer Behandlung, weil diese Entscheidungen sehr oft nicht klar auf Gesetzesmerkmale hinweisen und ungenügend begründet sind.

  1. Das migrationspolitische Feld der Schweiz: eine politikwissenschaftliche Analyse der Vernehmlassung zum Arbenzbericht

    OpenAIRE

    Mahnig, Hans

    2007-01-01

    Der Bericht, vom Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) in Auftrag gegeben, stellt eine politikwissenschaftliche Analyse der Vernehmlassung zum Bericht Arbenz vom Mai 1995 dar, welche parallel zur Auswertung durch das BFF selbst unternommen wurde. Er hat zum Ziel, die zentralen Konflikt- und Konsensfelder in der gegenwärtigen migrationspolitischen Auseinandersetzung der Schweiz herauszuarbeiten. Die wichtigsten Resultate der Analyse sind die folgenden: Die Internationale Flüchtlingspolitik und die A...

  2. Usability-Studie zu KonSearch : Evaluation der neuen Literatursuchmaschine der Universität Konstanz

    OpenAIRE

    Luca, Helena

    2011-01-01

    Der vorliegende Bericht beschreibt Hintergründe, Methodik und Ergebnisse einer Usability-Evaluation, die im Sommersemester 2011 im Zuge der Einführung der Literatursuchmaschine KonSearch an der Universität Konstanz durchgeführt wurde. Die neue Suchmaschine basiert auf dem Resource Discovery Service Summon der Firma SerialsSolutions. Sie soll den Benutzern der Bibliothek der Universität Konstanz eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Suche nach wissenschaftlichen Informationen ermög...

  3. Der Mythos Konzernzentrale

    OpenAIRE

    Menz, Markus; Kunisch, Sven; Collis, David J.

    2015-01-01

    Sie werden als Zeichen von Leistung und Erfolg bewundert, aber auch als Ort der Machtkämpfe und Bürokratie misstrauisch beäugt. Haben Konzernzentralen in Zeiten der digitalen Vernetzung und der Globalisierung noch einen Sinn?

  4. Auf dem Wege zu neuzeitlicher Toleranz und Gewissensfreiheit : Randbemerkungen zu Frage der (Nicht)tolerierung der Täufer in der Reformationszeit / Andres Saumets

    Index Scriptorium Estoniae

    Saumets, Andres

    2003-01-01

    Ettekanne sümpoosionilt: Gemeinsames Symposium der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tartu, der Estnischen Studiengesellschaft für Morgenlandkunde und der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft. Tartu, 2001

  5. Der Vertragsarzt als Schlüsselfigur der Leistungsversorgung

    OpenAIRE

    Gassner, Ulrich M. (Prof.)

    2010-01-01

    Der Vertragsarzt als Schlüsselfigur der Leistungsversorgung. - In: Tıpta işbirliği ve hukuksal sorunlar = Delegation und Kooperation im Gesundheitswesen / ed.: Hakan Hakeri ... - Samsun : Adalet, 2010. - S. 209-222

  6. Optimierung der Gesichtsklassifikation bei der Erkennung von Akromegalie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frohner R

    2013-01-01

    Full Text Available In vorausgegangenen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Gesichtsklassifikation mittels Gesichtsphotographien zur Diagnostik von Akromegalie mit guten Ergebnissen eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden die grundlegende Vorgehensweise der Klassifikation mittels der Software FIDA erläutert sowie Optimierungsansätze mit dem Ziel diskutiert, diese Methode näher an den klinischen Einsatz zu bringen. Die Gesichtsklassifikation basiert auf „Knotenpunkten“, die verteilt über die jeweilige Frontal- und/oder Seitenansicht des Gesichts platziert werden und den so genannten „Graphen“ bilden. Mittels mathematischer Verfahren erfolgt eine Analyse der zugrunde liegenden Textur des Bildes sowie die Auswertung geometrischer Informationen. Untersucht wird, wie sich die Reduktion von als irrelevant eingestuften Knoten auf das Klassifikationsergebnis auswirkt. Ebenso wird untersucht, wie sich neu definierte Knoten, die die typischen morphologischen Veränderungen der akromegalen Erkrankung im Gesicht berücksichtigen, auf die Klassifizierungsergebnisse auswirken. Die interne Validierung erfolgt an einem Datenset bestehend aus 57 an Akromegalie erkrankten Probanden (29 weiblich, 28 männlich sowie 59 Kontrollen (29 weiblich, 30 männlich. Die externe Validierung wird an einer weiteren Stichprobe gemessen, die zum Zeitpunkt der Präsentation auf der Tagung der European Neuroendocrine Association 2012 in Wien 13 akromegale Patienten (7 weiblich, 6 männlich sowie 45 Kontrollen (25 weiblich, 20 männlich umfasste. Die Datenbank wird ständig durch neue Probanden aus verschiedenen Quellen erweitert. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Graphen mit reduzierten Knoten und von neuen Sets von Knoten unter Einbeziehung typischer morphologischer Veränderungen des Gesichts die Klassifizierung weiter verbessert. Diese Ergebnisse ermutigen zu weiteren Untersuchungen an einer erweiterten Datenbank.

  7. Verein der Kohlenimporteure. Annual report 2002; Verein der Kohlenimporteure. Jahresbericht 2002

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2003-07-01

    Energy economy developments of the world, the European Union and the Federal Republic of Germany are gone into. The main aspects discussed are the coal market and trade which depends on political decisions and concepts, but also on the availability of other primary energy sources such as oil and nuclear power. The situation of the various countries in the field of coal is illustrated by so-called country reports. [German] Es wird auf die energiewirtschaftliche Entwicklung sowohl der Welt als auch der Europaeischen Union und speziell der Bundesrepublik Deutschland eingegangen. Im Vordergrund steht dabei der Kohlenmarkt und -handel, der von politischen Erscheinungen und Konzepten abhaengig ist, aber auch von der Entwicklung anderer Primaerenergien wie Oel und Kernkraft. In den sogenannten Laenderberichten wird die kohlewirtschaftliche Diskussion einzelner Laender behandelt.

  8. Der soziale Tod

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kuljić Todor

    2012-01-01

    Full Text Available Der folgende Text gehört zur kritischen Thanatologie. In allen bekannten Kulturen wurden Normen für den guten und den schlechten Tod von der herrschenden normativen Thanatologien aufgestellt und Kontrollmechanismen installiert. Prämortales und postmortales soziales Sterben ist eine Art der Exklusion der Anderen und wird unter­schiedlich bestimmt: als damnatio memoriae, atlantische Sklaventum, Randständigkeit, Isolation oder als Rollenverlust. Das soziale Tod hat einen Klassenaspekt, als den ganzen Klassen Gedächtnis entnommen wurde. Hier werden nur einige Arten und Beispilen des sozialen Mord kritisch erörtert: damnatio memoriae, politische Mord und Sklaventum. Es handelt sich um die institutionelle Verarbeitung und Kodierung von Sterben und Tod durch Staat, Religion und Politik. In der Geschichte sind verschieden Völkern und Klasssen einem intensiveren sozialen Sterbeprozess und der sozialen Tötung unterworfen. Mit Identitätszerstörung der Beherrschten ist das soziale mit dem physischen Sterben harmonischer zu verbinden. Es ist auch auf die Differenz zwischen sozialen und politischen Tötung hingewiesen. Am Ende sind einige Aspekte der heutigen geheimen Tötung erwähnt. [Projekat Ministarstva nauke Republike Srbije, br. 149005: Društveni akteri i društvene promene u Srbiji 1990-2010

  9. Verantwortlicher Umgang mit Antibiotika: Notwendigkeit der Antibiotikareduktion in der Aknetherapie.

    Science.gov (United States)

    Gollnick, Harald P M; Buer, Jan; Beissert, Stefan; Sunderkätter, Cord

    2016-12-01

    Der übermäßige oder unkritische weltweite Einsatz von Antibiotika in der Medizin hat die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigt. In einigen Bereichen sind viele Antibiotika bei bakteriellen Infektionen, die zuvor noch gut auf antibakterielle Wirkstoffe reagierten, mittlerweile wirkungslos geworden. Dermatologen/Venerologen setzten orale und topische Antibiotika bei der Behandlung von Acne vulgaris routinemäßig ein, obwohl Akne weder eine infektiöse Erkrankung ist noch alleine durch das Propionibacterium getriggert wird. Vielmehr ist sie eine komplexe, chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch verschiedene pathogenetische Faktoren wie follikuläre Hyperkeratose, erhöhter Sebumproduktion, bakterielle Proliferation und Entzündung zustande kommt. Folglich sollte eine erfolgreiche Therapie auf die Bekämpfung verschiedener pathogenetischer Faktoren und nicht nur auf die von Propionibacterium acnes abzielen. Daher wurden topische Retinoide und Benzoylperoxid als Mittel der ersten Wahl definiert. Monotherapien mit lokalen Antibiotika sollten insgesamt vermieden werden. Systemische Antibiotika der Tetrazyklin-Gruppe haben bei bestimmen Krankheitsstadien ihren Sinn, ihre Wirkung könnte aber eher auf der antientzündlichen als auf der antibiotischen Reaktion beruhen. Gesundheitsbehörden ermahnen alle Gesundheitsdienstleister, den Einsatz von Antibiotika einzuschränken. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis muss bei der Entscheidung für oder gegen eine antibiotische Therapie bei einem einzelnen Patienten immer auch in Bezug auf das öffentliche Interesse am Erhalt der Wirksamkeit von Antibiotika abgewogen werden. Im Folgenden werden das aktuelle Krankheitskonzept zu Acne vulgaris und die sich daraus ableitenden Konsequenzen für den Einsatz von Antibiotika vorgestellt. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  10. Challenging a Home Country: A Preliminary Account of Indonesian Student Activism in Berlin, Germany

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Syafiq Hasyim

    2014-12-01

    Full Text Available This article gives an overview on Indonesian student activism in Berlin, Germany. Based on documents (published and unpublished, interviews, and conversations with former and current student activists, the paper scrutinizes the trajectory of activism of Indonesian students in the capital of Germany since the 1960s and asks about the evolution of specific student organizations, the issues and topics they tackled, and their media and networking strategies. The article illustrates the activities of the PPI Berlin as a dominant example of Indonesian students’ political activism abroad and the activities of Indonesian Muslim students as a prominent example of religious-based activism which has gained significance since the fall of Suharto. These examples indicate the diversity of Indonesian student activists in Berlin that are nevertheless united in their aspirations to challenge politics back home.

  11. Reactions to Receiving a Gift-Maternal Scaffolding and Cultural Learning in Berlin and Delhi.

    Science.gov (United States)

    Kärtner, Joscha; Crafa, Daina; Chaudhary, Nandita; Keller, Heidi

    2016-05-01

    This study shows how Berlin (n = 35) and Delhi (n = 28) mothers scaffold a common and highly scripted social situation, namely gift giving, and enable cultural learning in 19-month-olds. Using modeling and prompting to encourage appropriate responses, mothers took culture-specific directions during scaffolding that were in line with the broader cultural model as assessed by maternal socialization goals (SGs). Whereas Berlin mothers prioritized autonomous SGs, Delhi mothers emphasized autonomous and relational SGs to similar degrees. During scaffolding, Berlin mothers focused on maximizing positive affect and acknowledging the gift, whereas Delhi mothers prompted toddlers to acknowledge the giver more often. Furthermore, there were differences in toddlers' behavior in line with these culture-specific scripts guiding gift giving. © 2016 The Authors. Child Development © 2016 Society for Research in Child Development, Inc.

  12. On quiet wheels through Berlin's underground

    OpenAIRE

    Hohwieler, Eckard

    2011-01-01

    Many Berliners still have clear memories from last winter of the massive technical problems experienced by the city's S-Bahn - the municipal rail system operated by the German national railroad the Deutsche Bahn. At times only half the trains were running; the rest had to be taken out of service for safety reasons. For operators of railway vehicles in particular, it is important to know the condition of their trains so as to be able to plan their maintenance and repair in advance. In the inno...

  13. Spatial waves of advance with bistable dynamics: cytoplasmic and genetic analogues of Allee effects.

    Science.gov (United States)

    Barton, N H; Turelli, Michael

    2011-09-01

    Unlike unconditionally advantageous "Fisherian" variants that tend to spread throughout a species range once introduced anywhere, "bistable" variants, such as chromosome translocations, have two alternative stable frequencies, absence and (near) fixation. Analogous to populations with Allee effects, bistable variants tend to increase locally only once they become sufficiently common, and their spread depends on their rate of increase averaged over all frequencies. Several proposed manipulations of insect populations, such as using Wolbachia or "engineered underdominance" to suppress vector-borne diseases, produce bistable rather than Fisherian dynamics. We synthesize and extend theoretical analyses concerning three features of their spatial behavior: rate of spread, conditions to initiate spread from a localized introduction, and wave stopping caused by variation in population densities or dispersal rates. Unlike Fisherian variants, bistable variants tend to spread spatially only for particular parameter combinations and initial conditions. Wave initiation requires introduction over an extended region, while subsequent spatial spread is slower than for Fisherian waves and can easily be halted by local spatial inhomogeneities. We present several new results, including robust sufficient conditions to initiate (and stop) spread, using a one-parameter cubic approximation applicable to several models. The results have both basic and applied implications.

  14. Zu entwicklungstendenzen im satzbau der Deutschen sprache der gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der ausrahmung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jasna Makovec

    1983-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit wurde durch das Bestreben motiviert, weitere Ergänzungen zum Phänornen "Ausrahrnung in der modernen deutschen Schriftsprache der Gegenwart" zu leisten. Der Ausgangspunkt dieses "fakultativ" geregelten Bereiches ist die Annahme bzw. die Arbeitshypothese, daß sich linguistische und außerlinguistische Faktoren einander zuordnen lassen. Das bedeutet, daß die Linearität innerhalb des Kornrnunikationspro­ zesses auch einige wichtige kommunikative Funktionen auszuüben hat, und daß die kontextuellen Modifikationen der Stellungsva­ rianten bei gleichern Denotatsbezug unter diesern Blickwinkel untersucht werden müssen, und nicht gleich als stilistische Varianten qualifiziert werden.

  15. Verbesserung der Symmetrie von Hirnaufnahmen entlang der Sagittalebene

    Science.gov (United States)

    Ens, Konstantin; Wenzel, Fabian; Fischer, Bernd

    Die lokale Symmetrie von Hirnscans entlang der Sagittalebene zu ermitteln und zu modizifieren, ist für eine Reihe neurologischer Anwendungen interessant. Beispielsweise kann der voxelweise Vergleich von rechter und linker Hirnhälfte nur dann Aufschluss über die Lokalisierung von Läsionen geben, wenn durch Transformation ein Hirnscan eine möglichst hohe Symmetrie aufweist. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Visualisierung von medialen Hirnschnitten, für die die Trennfläche beider Hirnhälfte möglichst eben sein sollte. Diese Arbeit stellt die Entwicklung eines Verfahrens vor, mit dessen Hilfe die Symmetrie von Hirnaufnahmen entlang der Sagittalebene verbessert werden kann. Dies geschieht unter Verwendung von aktiven Konturen, die mit Hilfe einer neuartigen Kostenfunktion gesteuert werden. Experimente am Ende der Arbeit mit strukturellen Kernspinaufnahmen demonstrieren die Leistungsfähigkeit des Verfahrens.

  16. Der Heilige Geist und die Realisierung des Glaubens in der ...

    African Journals Online (AJOL)

    29. Juli 2016 ... der Sprache bis hin zu den kulturellen und religiösen. Zeichensystemen, muss von dem Einzelnen empfangen und angeeignet werden. Kommunikation, auch die religiöse, verwirklicht sich ausschließlich in der Spannung von geschichtlicher Abhängigkeit und Transformation der überlieferten Gehalte im ...

  17. Das Heideggersche Programm einer Urwissenschaft und die Ansätze der Überwindung der „Sachferne“ der Bewusstseinsphänomenologie von Edmund Husserl

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Radinković Željko

    2012-01-01

    Full Text Available (nemački Heideggersche erste Bewegungen in Richtung auf die Funda­mentalontologie lassen sich in seinen Vorlesungen der frühen 20er Jahren beobachten. Heidegger versucht darin, sich von dem Logizismus der Husserlschen Bewusstseinsphilosophie zu emanzipieren, indem er ein Konzept der Urwissenschaft entwirft. Die Urwis­senschaft soll bei der vortheoretischen Erfahrung, d. h. bei den vorreflexiven Erlebnissen ansetzen. Sie hat der entlebenden Tendenz der theoretischen Einstellung zum Erlebnis­strom entgegenzuwirken und somit die Voraussetzungen dafür zu schaffen, eine Viel­falt der lebendigen Erfahrungsweisen zum ausdrücklichen Verstehen zu bringen. Somit knüpft die Urwissenschaft an das Programm der Phänomenologie von Edmund Husserl, modifiziert es aber entscheidend, indem es aus der Sphäre des Bewusstseins in jene des lebendigen Erlebnisstroms verlegt.

  18. IFRS 8 OPERATING SEGMENTS: Eine Untersuchung der erstmaligen Anwendung in der Schweiz

    OpenAIRE

    Meyer, C; Weiss, S

    2010-01-01

    Seit dem 1. Januar 2009 sind kotierte IFRS-Anwender verpflichtet, eine Segmentberichterstattung nach IFRS 8 zu erstellen. Anhand einer Analyse der Geschäftsberichte 2009 der an der SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen soll ein Überblick über die erstmalige Anwendung von IFRS 8 "Operating Segments" in der Schweiz gewonnen werden.

  19. Hat das humane Wachtumshormon (hGH eine Relevanz in der Kontrolle der penilen Erektion?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ückert St

    2003-01-01

    Full Text Available Allgemeines: Schon seit langem wird die Frage einer Beteiligung des Hypophysenhormons Human Growth Hormone (Wachstumshormon, hGH, GH an der Kontrolle der sexuellen Maturation und der Reproduktionsfunktion des Menschen diskutiert. Die Symptome eines GH-Defizits beim Mann sind u. a. allgemeine Antriebslosigkeit, Oligo- oder Azoospermie, eine Verminderung der Libido sowie eine Beeinträchtigung der normalen Erektionsfähigkeit. Es wird vermutet, daß die biologischen Effekte des GH eine durch das Somatomedin Insulin-like Growth Factor 1 (IGF-1 vermittelte Stimulation der Produktion von Stickoxid (NO durch die endotheliale und neuronale Form des Enzyms NO-Synthase einschließen. So konnte gezeigt werden, daß physiologische Konzentrationen von GH den adrenergen Tonus isolierter Streifenpräparate humaner Schwellkörpermuskulatur antagonisieren und den Gewebegehalt des Second Messengers cGMP erhöhen. Im Rahmen dieser Studie haben wir in einem Kollektiv gesunder Männer und in einer Gruppe von Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED die systemischen und cavernösen Serumkonzentrationen von GH während verschiedener peniler Funktionszustände, d. h. verschiedener Stadien der sexuellen Erregung, untersucht. Methoden: 35 gesunden männlichen Probanden und 45 Patienten mit einer ED organogener oder psychogener Genese wurden während der penilen Flakzidität, Tumeszenz, Rigidität - dieses Stadium wurde nur von den Gesunden erreicht - und Detumeszenz zeitgleich Blutproben aus einer Cubitalvene und dem Corpus cavernosum penis entnommen. Tumeszenz und Rigidität wurden durch visuelle und taktile Stimulation ausgelöst. Die Quantifizierung von GH in Aliquots der Serumfraktionen erfolgte mit immunradiometrischen Methoden (IRMA. Ergebnisse: In der Gruppe der gesunden Männer stieg die mittlere systemische und cavernöse Serumkonzentration von GH während der Tumeszenz an, während in den Phasen der Rigidität und Detumeszenz eine Abnahme registriert wurde

  20. Effizienz der Rebiopsie der Prostata: Untersuchungen von Transitionalzonen- und lateralen Biopsien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fink KG

    2003-01-01

    Full Text Available Zweck dieser Untersuchung war es, die Effizienz von Transitionalzonenbiopsien und von Biopsien der lateralen Anteile der Prostata zur Karzinomentdeckung zu untersuchen, nachdem eine vorangegangene Biopsie keinen Tumor finden konnte. Methodik: Wir untersuchten 74 Präparate nach radikaler Prostatektomie und unterzogen diese einer sonographisch gezielten Prostatabiopsie ex vivo. Zuerst erfolgte eine Sextantenbiopsie, dann zwei unterschiedliche Rebiopsien. Rebiopsie-Technik A bestand aus einer lateral plazierten Sextantenbiopsie und zwei Stanzen aus den Transitionalzonen je Seite. Rebiopsie-Technik B bestand aus einer Sextantenbiopsie und zwei Stanzen je Seite aus den lateralen Arealen der Prostata. Ergebnisse: Mit der initialen Sextantenbiopsie konnten 39 Karzinome gefunden werden (53 %. Von den verbliebenen Karzinomen konnten mit der Rebiopsie-Technik A 12 Karzinome gefunden werden. In dieser Gruppe fand eine lateral durchgeführte Sextantenbiopsie 12 Karzinome. Die Transitionalzonenbiopsien waren in 5 Fällen positiv, jedoch konnte kein zusätzlicher Tumor entdeckt werden. Mit der Rebiopsie-Technik B wurden 23 Karzinome gefunden. 14 Tumore enthielten die Stanzen der Sextantenbiopsie. Zusätzliche 9 Tumore waren in den Stanzen aus den lateralen Arealen der Prostata enthalten. Schlußfolgerungen: Eine Standard-Sextantenbiopsie hat eine niedrige Sensitivität von nur 53 %. Eine Biopsie, welche die Transitionalzonen inkludiert, ist nicht geeignet, die verbliebenen Karzinome zu finden. In dieser Studie zeigte die Wiederholung einer Sextantenbiopsie mit zusätzlichen Stanzen aus den lateralen Arealen das beste Ergebnis bei der Rebiopsie.

  1. Experiencing memory museums in Berlin. The Otto Weidt Workshop for the Blind Museum and the Jewish Museum Berlin

    OpenAIRE

    Ana Souto

    2018-01-01

    This article explores memory studies from the audience’s perspective, focusing on the perception of Holocaust narratives in two museums in Berlin. This research builds on and contributes to a number of emerging issues on memory studies, tourism perception and museum design: the debate on experiential authenticity, Dark Tourism, as well as the analysis of memory studies from the perspective of the user. The main data facilitating the analysis is based on responses shared on TripAdvisor; the ca...

  2. Der Begriff der Verständlichkeit in der modernen Physik (1948).

    Science.gov (United States)

    Feyerabend, Paul K

    2016-06-01

    This is a critical transcription of Paul Feyerabend's earliest extant essay "Der Begriff der Verständlichkeit in der modernen Physik" (1948) recovered from the European Forum Alpbach archives. In it, Feyerabend defends positivism as a progressive framework for scientific research in certain stages of scientific development. He argues that in physics visualizability (Anschaulichkeit) and intelligibility (Verständlichkeit) are time-conditioned concepts: what is deemed visualizable in the development of physical theories is relative to a specific historical context and changes over time. He concludes that from time to time the abandonment of visualizability is crucial for progress in physics, as it is conducive to major theory change, illustrating the point on the basis of advances in atomic theory. Copyright © 2015 Elsevier Ltd. All rights reserved.

  3. Problembasiertes kollaboratives Lernen mit virtuellen Patienten in der Kinderheilkunde: ein Beispiel aus der Ausbildungspraxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sostmann, Kai

    2009-02-01

    Full Text Available Der studentische Unterricht in der Kinderheilkunde an der Charité hat seit 1999 mehrere Umstrukturierungen durchlaufen. Mit der Einführung der neuen ärztlichen Approbationsordnung 2004 im Regelstudiengang (RSG und dem Modellcurriculum Reformstudiengang Medizin (RSM 1999 müssen zwei Curricula parallel neu konzipiert und gepflegt werden. Durch den Schwerpunkt Unterricht am Krankenbett (UaK im RSG ergaben sich neue didaktische, pädagogische und infrastrukturelle Anforderungen. Die technische und inhaltliche Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten elektronischer Lernszenarien durch e-Learning im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes ELWIS-MED, ermöglichte die Erprobung der curricularen Implementierung von e-Learning-Modulen im Pflichtunterricht. Der UaK wurde durch die Bearbeitung kinderheilkundlicher elektronischer Lernfälle online ergänzt. Die Studierenden sollten tutoriell betreute Diskussionen zu fachlichen Aufgabenstellungen online führen. In der ersten Erprobungsstufe wurde der Einsatz der Diskussionsforen in Verbindung mit den Lernfällen von den Studierenden und Lehrenden als sinnvolle Ergänzung betrachtet. In zukünftigen Einsatzszenarien sollte eine Messung des studentischen Lernerfolgs mit dieser Methode erfolgen.

  4. Implantate in der Augenheilkunde

    Science.gov (United States)

    Dresp, Joachim H.

    Im Bereich der Augenheilkunde findet sich die weltweit am häufigsten ausgeführte chirurgische Massnahme, die operative Behandlung des Grauen Stars: die Katarakt. Bei der Katarakt handelt es sich um eine Eintrübung der natürlichen Augenlinse, die sich je nach Stadium der Erkrankung leicht opak, über milchig bis zu bräunlich präsentiert. Mit dieser Zunahme der Undurchlässigkeit für das sichtbare Licht geht eine Abnahme des Sehvermögens einher, die bis zur totalen Erblindung führen kann. Bedingt durch die sehr eingeschränkten chirurgischen Möglichkeiten in den Ländern der Dritten Welt ist die Katarakt die Erblindungsursache Nummer 1 in der Welt. Ganz im Gegensatz hierzu ist in den industrialisierten Ländern Europas, Amerikas und Asiens die Katarakt-OP die sicherste chirurgische Intervention. In der Augenheilkunde werden Implantate aller drei Aggregatszustände verwendet.

  5. Vorkommen und Soziologie der Cuscuta-Arten in der Ufervegetation des Niederrheins

    OpenAIRE

    Schmitz, Ulf; Lösch, Rainer

    2016-01-01

    Um den Stand der gegenwärtigen Verbreitung der drei in der Ufervegetation des Niederrheins vorkommenden Cuscuta-Arten C. lupuliformis KROCKER, C. europaea L. und C. gronovii WILLD. festzustellen, wurde eine Kartierung beider Rheinufer zwischen Monheim-Baumberg (Kr. Mettmann) und der niederländischen Grenze durchgeführt. Cuscuta europaea und Cuscuta lupuliformis sind im gesamten Rheinverlauf häufig zu finden, wobei letztere Art die Prallufer des Rheins bevorzugt. Die seltenere Art Cuscuta gron...

  6. Die Sprache der Mode - Eine linguistische Betrachtung lexikalischer und stilistischer Besonderheiten in der Sprache der Modewelt

    OpenAIRE

    Suchert, Anne

    2015-01-01

    Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Eigentümlichkeit der geschriebenen Modesprache. Da die Modesprache offensichtliche sprachliche Auffälligkeiten sowie einen überaus kreativen und erfrischend humorvollen Umgang mit Sprache aufweist, sollte sie unter wissenschaftlichen Aspekten betrachtet werden. Mode ist eine Institution mit der sich die Soziologie seit jeher ausführlich beschäftigt. Somit stellt sie auch einen interessanten Untersuchungsgegenstand für die Soziolinguisti...

  7. Zero-Acreage Farming in the City of Berlin: An Aggregated Stakeholder Perspective on Potential Benefits and Challenges

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kathrin Specht

    2015-04-01

    Full Text Available How can buildings be combined with agricultural production and what are the major potential benefits and challenges for the introduction of zero-acreage farming (ZFarming in Berlin from the relevant stakeholders’ perspectives? These questions were explored through a series of interviews and stakeholder workshops held between 2011 and 2013. The aim was to identify the most suitable building-integrated farming model for the Berlin metropolitan area and to develop guidelines for the model’s successful and sustainable implementation through a stakeholder-driven approach. This paper provides an aggregated synthesis of the outcomes derived from the qualitative interviews and stakeholder workshops. As the results reveal, the stakeholders perceive potential benefits and challenges related to the issue of ZFarming in all dimensions (economic, social, environmental and political. They largely agreed on the importance of focusing on local resources, using energy-efficient production—including social and educational aspects—and developing new market structures when introducing ZFarming to the city of Berlin. The stakeholders identified urban rooftop greenhouses (RTG as the most promising farming model for Berlin. In a joint collaboration of all stakeholders, a manual for RTG was developed within the participatory innovation process that addresses the identified problems and challenges associated with future implementation and governance of RTG in Berlin and beyond.

  8. The first conference of Signatory States to the UN Global Climate Convention: Results of the Berlin summit conference

    International Nuclear Information System (INIS)

    Ehrmann, M.

    1996-01-01

    The article briefly explains the background of the Berlin summit conference as well as some results, as for instance the ''Berlin mandate'', or agreements concerning organisational structures or procedures like those termed ''joint implementation''. (Orig./CB) [de

  9. The 2nd Guards Tank Army in the Berlin Strategic Offensive Operation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vladimir Ottovich Daynes

    2015-01-01

    Full Text Available One of the greatest battles of the Great Patriotic and also the World War II took place on the outskirts of the capital of Nazi Germany on April 16, 1945. Three magor fronts - 1st Belorussian, 2nd Byelorussian, 1st Ukrainian - and four tank armies were involved. They were not used as highly mobile groups to enter Berlin from the north and north-west, they were sent first to break powerful enemy defenses, and then to wage battles on the streets. The Supreme Command and the commanders of the 1st Byelorussian and 1st Ukrainian fronts understood the inevitability of heavy losses in tanks and troops, but deliberately took this step. The aim was not only a speedy capture of the German capital and the end of the war, but also to be ahead of allies on their way to Berlin. The article deals with the planning and preparation for the Berlin Strategic Offensive Operation, the use of 2nd Guards Tank Army, who played along with other tank divisions a magor role in the success of this operation.

  10. Colonization of a territory by a stochastic population under a strong Allee effect and a low immigration pressure

    Science.gov (United States)

    Be'er, Shay; Assaf, Michael; Meerson, Baruch

    2015-06-01

    We study the dynamics of colonization of a territory by a stochastic population at low immigration pressure. We assume a sufficiently strong Allee effect that introduces, in deterministic theory, a large critical population size for colonization. At low immigration rates, the average precolonization population size is small, thus invalidating the WKB approximation to the master equation. We circumvent this difficulty by deriving an exact zero-flux solution of the master equation and matching it with an approximate nonzero-flux solution of the pertinent Fokker-Planck equation in a small region around the critical population size. This procedure provides an accurate evaluation of the quasistationary probability distribution of population sizes in the precolonization state and of the mean time to colonization, for a wide range of immigration rates. At sufficiently high immigration rates our results agree with WKB results obtained previously. At low immigration rates the results can be very different.

  11. Theorien der Videokunst

    DEFF Research Database (Denmark)

    Decker-Phillips, Edith; Lemke, Inga; Bruns, Karin

    ¨ sterreich und der Schweiz, die seit Mitte der 1980er Jahre entstanden sind und den Begriff des Mediums Video bestimmen, erweitern, die spezifische Leistung der Videokunst deuten oder ihre Systematik und Historisierung versuchen. Es finden Texte Ber¨ ucksichtigung, die den sich ver¨andernden Gebrauch des...

  12. Pre-study on the Berlin-Budapest high-speed rail link; Hochgeschwindigkeitsverkehr: Vorstudie zur Strecke Berlin-Budapest

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fengler, W.; Stehle, J. [TU Dresden (Germany). Fakultaet Verkehrswissenschaften ' ' Friedrich List' ' ; Schach, R. [TU Dresden (Germany). Fakultaet Bauingenieurwesen; Stephan, A. [Inst. fuer Bahntechnik GmbH, Dresden/Berlin (Germany)

    2008-07-01

    In a pre-study, the Government of the State of Saxony commissioned a comparison between wheel/rail and maglev technology for high-speed operations on the northern section of the pan-European Corridor IV. From the holistic perspective of the business evaluation and the expected economic impact, it can be concluded that there is a case for establishing a guided high-speed link between Berlin and Budapest and that the plan should be pursued further. Teh pre-study showed that, taking a comprehensive view of investment and operational aspects, the Transrapid technology already stands comparison with wheel/rail technology. (orig.)

  13. Approximate probabilistic cellular automata for the dynamics of single-species populations under discrete logisticlike growth with and without weak Allee effects.

    Science.gov (United States)

    Mendonça, J Ricardo G; Gevorgyan, Yeva

    2017-05-01

    We investigate one-dimensional elementary probabilistic cellular automata (PCA) whose dynamics in first-order mean-field approximation yields discrete logisticlike growth models for a single-species unstructured population with nonoverlapping generations. Beginning with a general six-parameter model, we find constraints on the transition probabilities of the PCA that guarantee that the ensuing approximations make sense in terms of population dynamics and classify the valid combinations thereof. Several possible models display a negative cubic term that can be interpreted as a weak Allee factor. We also investigate the conditions under which a one-parameter PCA derived from the more general six-parameter model can generate valid population growth dynamics. Numerical simulations illustrate the behavior of some of the PCA found.

  14. District heating system Neckarsulm-Amorbach. Demonstration plant - seasonal thermal energy storage Amorbach II - experience report on construction and operation; Nahwaermeversorgung Neckarsulm-Amorbach. Demonstrationsanlage Saisonaler Erdwaermespeicher Amorbach II - Erfahrungen bei Bau und Betrieb

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Effenberger, S. [Stadtwerke Neckarsulm (Germany)

    1998-12-31

    By an exchange the city of Neckarsulm acquired fifty hectare of a building site from the neighbouring community Oedheim in the east of the district Amorbach in 1992. The initial intention was to supply the whole area with natural gas but during the construction phase the decision was taken to build a district heating system parallel to the `Bordighera Allee`, fortunately it was taken in time and did not incur additional costs. Supported by two cogeneration plants with a thermal capacity of 50 kW each 250 units in residential buildings are supposed to be supplied. Another system has been set up between Eugen-Bolz Strasse and Oedheimer Strasse in order to supply 250 units in terrace houses, semi detached houses and residential buildings. This district heating system has been designed in such a way that approximately 12% of the yearly energy demand is met by the collector plant with an area of 700 square metres and the residual energy is generated by two gas fuelled high-efficiency boilers with a capacity of 1.44 MW. The solar energy as well as the energy generated by the boilers are stored parallel in a buffer tank with a capacity of 20 cubic metres that has been set up next to the heating plant in a separate basement room. (orig.) [Deutsch] Im Jahre 1992 hat die Stadt Neckarsulm ueber einen Markungstausch 50 Hektar Bauland oestlich des Stadtteiles Amorbach von der Nachbargemeinde Oedheim erworben. Entgegen der urspruenglichen Absicht, das ganze Gebiet konventionell mit Erdgas zu versorgen, wurde noch in der Bauphase, jedoch rechtzeitig ohne Mehrkosten zu produzieren, beschlossen in einem Teilbereich entlang der Bordighera-Allee eine Nahwaermeinsel aufzubauen. Mit Unterstuetzung von zwei BHKW-Aggregaten mit einer thermischen Leistung von jeweils 50 KW sollten 250 Wohneinheiten vorwiegend im Geschosswohnbau versorgt werden. Fast parallel zu dieser Insel entstand ein weiteres Projekt zwischen der Eugen-Bolz-Strasse und der Oedheimer Strasse zur Versorgung von weiteren

  15. Limits—Urban Density and Mobility Networks in West Berlin during the Period of Containment

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vanessa Miriam Carlow

    2014-10-01

    Full Text Available If space may be conceptualized as a natural resource, much like gas, oil, or minerals, then its production and use can also be thought of as something to be properly managed, taken care of, and not wasted. Limiting the expansion of the footprint of built-up land in urban areas forces this particular resource (space to be used more efficiently—in a sense, compelling it to be more creative and productive. These spatial constraints on urban areas generate different kinds of densification processes within the existing city, propagating densification, and with it new patterns and uses in urban development, as well as novel approaches to mitigating the hazards of dense urban environments. This paper examines the case of how spatial containment in West Berlin during the period of the Berlin Wall (1961–1989 produced such outcomes. West Berlin during this period can be considered a unique case of spatial containment, where a relatively large and vibrant modern city had to work around a clear and indelible limit to its physical expansion. This paper will discuss ways in which the containment influenced patterns of development in West Berlin toward densification and connectivity, focusing on the expansion of its infrastructural networks, and discuss the development of a new building culture around transformation and densification, including hybrid architectures and mitigation devices to deal with difficult sites produced by the densification.

  16. Heute Bundes, Gestern Warschau

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wickström, David-Emil

    2007-01-01

    Durch die Berliner Russendisko ist russische Populärmusik in Deutschland längst kein Geheimtipp mehr. Eines der musikalischen Zentren dieser Musik ist St. Petersburg, dessen aktive Musikszene nie vom aktuellen Musikgeschehen der Welt wirklich abgeschottet war...

  17. Pathogenese der Endometriose

    OpenAIRE

    Samartzis, E P; Imesch, P; Fink, D

    2012-01-01

    Ein grundlegendes Verständnis der Pathogenese der Endometriose ist eine zwingende Voraussetzung zur Etablierung neuer und wirksamer Therapieoptionen. Dabei erscheint die Endometriose als heterogene Gruppe von Krankheitsformen, die sich unterschiedlich manifestieren. Dies erklärt, weshalb die genaue Pathogenese der Endometriose bis heute ein nicht abschliessend erforschtes Gebiet bleibt.

  18. Thema:Gleichheit Natur –Mensch:Aufbrechen der anthropozentrischen Maßstäbe in der Globalisierungsdebatte Überlegungen zum Stellenwert der Philosophie in der Globalisierungsdebatte

    OpenAIRE

    Dungl, Eva

    2003-01-01

    Seminararbeit im Rahmen des Seminars Globalisierung und Philosophie im WS 2003/2004 bei Univ.-Prof.Dr.Franz Martin Wimmer Inhalt:EINLEITUNG I.Infragestellen der Ökonomie als Wohlfahrt des Menschen II.Einbindung der Ethik in die Ökonomie III.Ist die Einbindung der Ethik in die Ökonomie möglich?IV.Versuch eines ontolologisch-erkenntnistheoretischen Ansatzes im Verhältnis Natur-Mensch I.Natur versus Technik HAUPTTEIL I.Natur versus Technik II.Der "Natur â€?-Begriff im a...

  19. End-of-life care for immigrants in Germany. An epidemiological appraisal of Berlin.

    Science.gov (United States)

    Henke, Antje; Thuss-Patience, Peter; Behzadi, Asita; Henke, Oliver

    2017-01-01

    Since the late 1950's, a steadily increasing immigrant population in Germany is resulting in a subpopulation of aging immigrants. The German health care system needs to adjust its services-linguistically, culturally, and medically-for this subpopulation of patients. Immigrants make up over 20% of the population in Germany, yet the majority receive inadequate medical care. As many of the labor immigrants of the 1960s and 1970s are in need of hospice and palliative care (HPC), little is known about this specialized care for immigrants. This epidemiological study presents utilization of HPC facilities in Berlin with a focus on different immigrant groups. A validated questionnaire was used to collect data from patients at 34 HPC institutions in Berlin over 20 months. All newly admitted patients were recruited. Anonymized data were coded and analyzed by using SPSS and compared with the population statistics of Berlin. 4118 questionnaires were completed and included in the analysis. At 11.4% the proportion of immigrants accessing HPC was significantly (pimmigrants in Berlin population, 17.7% immigrants in HPC population) and 61-70 years (16,9% vs. 13,1%). The largest ethnic groups are Turks, Russians, and Poles, with a different weighting than in the general population: Turkish immigrants were 24% of all Berlin immigrants, but only 13.6% of the study immigrant population (OR: 0.23, 95%CI: 0.18-0.29, pimmigrants account for 5.6% and 9.2% in the population, but 11.5% and 24.8% in the study population respectively (Russian: OR 0.88, 95%CI: 0.66-1.16; Polish: OR 1.17, 95%CI: 0.97-1.42). Palliative care wards (PC) were used most often (16.7% immigrants of all PC patients); outpatient hospice services were used least often by immigrants (11.4%). Median age at first admission to HPC was younger in immigrants than non-immigrants: 61-70 vs. 71-80, p = 0.03. Immigrants are underrepresented in Berlin´s HPC and immigrants on average make use of care at a younger age than non

  20. van der Waals

    Indian Academy of Sciences (India)

    University education was beyond reach for van der Waals as he had to work for earning his daily bread ... languages, which was a prerequisite for entering a University those days. van der Waals worked as a school ... take academic examinations at the University yet, van der Waals continued studying at Leiden. University ...

  1. Ideengeschichte der Physik

    CERN Document Server

    Kuhn, Wildfried

    2016-01-01

    Die Ideengeschichte der Physik geht neue Wege, indem sie den umfangreichen historischen Stoff nicht additiv darstellt, sondern wissenschaftstheoretisch reflektiert und nach thematischen Leitlinien (Materievorstellungen, Raum und Zeit, Erhaltungskonzepte, Extremalprinzipien, Theorie und Experiment) strukturiert. Damit vermittelt diese Darstellung im historischen Kontext ein tieferes Verständnis des physikalischen Denkens von der Antike bis heute und lotet zugleich die Dimension der Genesis physikalischer Begriffe aus, die in modernen Lehrbüchern zumeist nicht dargelegt wird. Das Credo Kuhns: Wer über die handwerkliche Handhabung von Physik hinausgehen will, muss sich zwingend mit der Frage befassen, was physikalisches Denken ausmacht und wie es entstanden ist. Die vorliegende zweite Auflage wurde ergänzt durch ein Vorwort von Prof. Dr. Oliver Schwarz, der im Institut Wilfried Kuhns forschen konnte und dabei dessen Denk- und Arbeitsweisen kennengelernt hat.

  2. Urämische Kardiomyopathie und der Einfluss der Hämodialyse

    OpenAIRE

    Valina, Ulrike Katrin

    2011-01-01

    ZIEL: Analyse von Risikofaktoren und Entstehungsmechanismen der urämischen Kardiomyopathie bei Hämodialysepatienten und Vergleich von Diagnostiken zur frühen Detektion kardialer Funktionstörungen zur Optimierung der Therapie bei terminaler Niereninsuffizienz und Senkung der hohen Mortalitätsrate. METHODEN: Einschluss von 32 Hämodialysepatienten. Messungen mittels Blutentnahme (Entzündungs-, Atherosklerose-, Anämieparameter, EPO, PTH und RAAS) und MRT (Herzfunktion, Herzmorphologie und Her...

  3. Die Geburt der Bildwissenschaft aus dem Zeitgeist der Biopolitik

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kacunko, Slavko

    2007-01-01

    in this enlightenment play so amply blessed with coincidences were all born in 1947 and all are active today at Karlsruhe (Peter Sloterdijk, Beat Wyss and Boris Groys), Berlin (Horst Bredekamp), in Virtual Reality (Howard Rheingold) or in New York (Salman R. Rushdie). The focal point of the characterisation...

  4. Distributed medical services within the ATM-based Berlin regional test bed

    Science.gov (United States)

    Thiel, Andreas; Bernarding, Johannes; Krauss, Manfred; Schulz, Sandra; Tolxdorff, Thomas

    1996-05-01

    The ATM-based Metropolitan Area Network (MAN) of Berlin connects two university hospitals (Benjamin Franklin University Hospital and Charite) with the computer resources of the Technical University of Berlin (TUB). Distributed new medical services have been implemented and will be evaluated within the highspeed MAN of Berlin. The network with its data transmission rates of up to 155 Mbit/s renders these medical services externally available to practicing physicians. Resource and application sharing is demonstrated by the use of two software systems. The first software system is an interactive 3D reconstruction tool (3D- Medbild), based on a client-server mechanism. This structure allows the use of high- performance computers at the TUB from the low-level workstations in the hospitals. A second software system, RAMSES, utilizes a tissue database of Magnetic Resonance Images. For the remote control of the software, the developed applications use standards such as DICOM 3.0 and features of the World Wide Web. Data security concepts are being tested and integrated for the needs of the sensitive medical data. The highspeed network is the necessary prerequisite for the clinical evaluation of data in a joint teleconference. The transmission of digitized real-time sequences such as video and ultrasound and the interactive manipulation of data are made possible by Multi Media tools.

  5. Increased incidence of cervical intraepithelial neoplasia in young women in the Mitte district, Berlin, Germany.

    Science.gov (United States)

    Blohmer, J U; Schmalisch, G; Klette, I; Grineisen, Y; Kohls, A; Guski, H; Lichtenegger, W

    1999-01-01

    To investigate whether the incidence of cervical intraepithelial neoplasia (CIN), in particular of high grade CIN, increased in Berlin during the period 1970-1989 and whether the ages of women with CIN had decreased. In the former German Democratic Republic, which had a highly centralized public health system, all gynecologic operations performed on women living in the Mitte district of Berlin were carried out during the period 1970-1989 (when the Berlin Wall fell) in the gynecologic clinic of the Charité Hospital. The incidence of all CIN increased from year to year over the observation period: 0.04% (1970-1971), 0.10% (1980-1981), 0.39% (1988-1989). There was a particularly high increase in the incidence of high grade intraepithelial neoplasms (CIN 3): 0.016% (1970-1971), 0.056% (1980-1981), 0.25% (1988-1989). With a virtually unchanged age distribution for women in the Mitte district of Berlin, the median age of women with CIN 3 decreased significantly from 1970 to 1989, from 39.5 (1970) to 33 (1989) (P < .001). The increase in the incidence of CIN, especially of high grade CIN, as well as the reduction in age for onset of the disease, makes high participation in screening necessary, above all among young women.

  6. By bus and by train into the past. Berlin and its legacy in Annett Gröschner’s writing

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ewa Pytel-Bartnik

    2015-12-01

    Full Text Available This paper concentrates on the strategies of reconstructing the past as  inscribed into the urban space of Berlin and discussed within the literary field. Developed by the German writer Annett Gröschner, they have been used to reexamine the history of the city – only dimly reflected in the present urban landscape. Her perspective emphasizes the distinctive spatial and architectural organization of the city, particularly after the fall of the Berlin Wall. In order to harness her dialec-tical composition of the spacing of-the-past, Gröschner uses the map of various routes on the Berlin public transport network, some inner-city artefacts set along those lines, and also the city map with its constant modifications to create appropriate landmarks through which she [re]constructs Berlin's past-present.

  7. Berlin: A Model for the Teaching of Contemporary German Culture.

    Science.gov (United States)

    Jankowsky, Karen; Remmler, Karyn

    1987-01-01

    Presents the goals, procedures, visual aids, instructional materials used in a German conversation and culture class taught in English. The courses are intended to realistically portray the way of life and the environment of the people of East and West Berlin. (LMO)

  8. Einsatzmöglichkeiten eines Verriegelungsnagelsystems für die Katze inklusive der Bestimmung der Durchleuchtungszeiten bei der Implantation

    OpenAIRE

    Fiedler, Angelika Marion

    2016-01-01

    Im prospektiven Studienteil wurden Anwendbarkeit, Operationszeiten, Durchleuchtungseinsatz, Heilungsverlauf und Komplikationen bei der Versorgung von 25 Humerus-, Femur- und Tibiafrakturen der Katze mit dem MarMed Verriegelungsnagel(VN)-System untersucht. Die Röntgenbeurteilung fand durch 2 Beurteiler unabhängig voneinander statt. Zwischen den Beurteilern und den Wiederholungen der Knochenmessungen bestand eine sehr gute Übereinstimmung. Für Achsenabweichungen, Implantatsitz und Heilungsphase...

  9. [Acute respiratory distress syndrome: a review of the Berlin definition].

    Science.gov (United States)

    de Luis Cabezón, N; Sánchez Castro, I; Bengoetxea Uriarte, U X; Rodrigo Casanova, M P; García Peña, J M; Aguilera Celorrio, L

    2014-01-01

    Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) is due to many causes. The absence of a universal definition up until now has led to a series of practical problems for a definitive diagnosis. The incidences of ARDS and Acute Lung Injury (ALI) vary widely in the current literature. The American-European Consensus Conference definition has been applied since its publication in 1994 and has helped to improve knowledge about ARDS. However, 18 years later, in 2011, the European Intensive Medicine Society, requested a team of international experts to meet in Berlin to review the ARDS definition. The purpose of the Berlin definition is not to use it as a prognostic tool, but to improve coherence between research and clinical practice. Copyright © 2013 Sociedad Española de Anestesiología, Reanimación y Terapéutica del Dolor. Published by Elsevier España. All rights reserved.

  10. Medienpädagogische Kompetenz: Anforderungen an Lehrende in der Erwachsenenbildung. Perspektiven der Praxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ricarda Bolten

    2018-03-01

    Full Text Available Die Digitalisierung durchdringt die Lehr-/Lernprozesse in der Erwachsenenbildung immer stärker. Dadurch verändern sich die Anforderungen, denen Lehrende in der Erwachsenenbildung gegenüberstehen. Neben Änderungen der didaktischen Umsetzung des Lehr-/Lerninhalts denen die Lehrenden gegenüberstehen, müssen sie auf verschiedenen Ebenen medienbezogene Kompetenzen aufweisen, um medienpädagogisch kompetent zu handeln und damit den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden. Ohne breite medienpädagogische Kompetenzen können die Lehrenden ihren Aufgaben heutzutage nur schwer gerecht werden. In diesem Beitrag werden die, durch eine empirische Anforderungsanalyse identifizierten, Orientierungspunkte für die Gestaltung der medienpädagogischen Professionalisierung von Lehrenden beleuchtet. Hierzu werden die Ergebnisse einer qualitativen Interview- und Fokusgruppenuntersuchung mit Planenden/Einstellenden und Lehrenden in der Erwachsenenbildung vorgestellt. Diese Perspektivenverschränkung verschiedener Akteure der Erwachsenenbildung lässt erkennen, dass neben medienpädagogischen Kompetenzen auf Seiten der Lehrenden auch die organisationalen, äusseren Umstände in der Erwachsenenbildung den Medieneinsatz beeinflussen. Für ein zeitgemässes Weiterbildungssystem, in dem Lehrende digitale Medien kompetent und sinnstiftend einsetzen, müssen neben medienpädagogischen Kompetenzbeschreibungen auch die Anforderungen von (Weiterbildungs-Organisations- und Institutionsebenen transparenter erkennbar sein, um Lehrenden bei einer individuellen Professionalisierung Orientierungspunkte zu geben.

  11. Wertigkeit der Schnittbilddiagnostik in der Evaluation des pädiatrischen Schädel-Hirn-Traumas

    OpenAIRE

    Schäffeler, Christoph

    2010-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die diagnostische Wertigkeit von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) in der Diagnostik des pädiatrischen Schädel-Hirn-Traumas. In einer retrospektiven Auswertung der Bildgebung von 64 Patienten im Alter von 0-15 Jahren wurden die Vor- und Nachteile der CT und MRT - Diagnostik bei der Darstellung intrakranieller Traumfolgen herausgearbeitet. Die Ergebnisse räumen der CT weiterhin einen hohen Stellenwert in der Akutdiagnostik ein, zeige...

  12. Kants Theorie der Sonne: Physikgeschichte

    Science.gov (United States)

    Jacobi, Manfred

    2005-01-01

    Im Rahmen seiner Kosmogonie entwickelte der junge Immanuel Kant eine Theorie der Sonne. Sie ist ein einzigartiges Zeugnis seiner intuitiven Vorstellungskraft und beweist auch die Leistungsfähigkeit der damaligen, vorwiegend von Newton geprägten Weltsicht. Entstehung, Aufbau und Dynamik der Sonne werden in Kants Theorie ebenso erklärt wie etwa das Phänomen der Sonnenflecken.

  13. Bienengiftallergie - Untersuchung der Verhaltensweisen bienengiftallergischer Imker und der Effektivität der spezifischen Immuntherapie in einem internationalen Kollektiv

    OpenAIRE

    Wrobel, Denise

    2013-01-01

    Einleitung: Die vorliegende Studie hatte das Ziel, die Effektivität der spezifischen Immuntherapie unter den imkernden Bienengiftallergikern und ihren Langzeitschutz zu belegen, wobei Sticherfahrungen der weiterimkernden Betroffenen herangezogen wurden, um die Wirksamkeit der Therapie zu bestätigen, sowie Veränderungen auf Verhalten und Psyche darzustellen. Inwiefern Imker eine "natürliche Immunisierung" durchführen und wie wirksam alternative Behandlungen sind, wurde ebenfalls untersucht. ...

  14. Potsdamer Platz, Berlin - Autographic Experiences, cultural heritage and branded environments

    DEFF Research Database (Denmark)

    Allingham, Peter

    2009-01-01

    One of the main attractions found at Potsdamer Platz in Berlin is Sony Center, a "brandscape" that appeals and communicates to experientially and culturally minded audiences of citizens and tourists. Apart from commercial and cultural venues Sony Center contains apartments, numerous cafés...

  15. Rekonstruktion mit Netz beim komplexen Prolaps der Frau: Was hilft es der Patientin wirklich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hierl J

    2010-01-01

    Full Text Available Einleitung: Der komplexe Genitaldeszensus der Frau geht oftmals mit einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität (LQ einher. Dennoch ist der Endpunkt der meisten klinischen Analysen rein anatomischer und funktioneller Natur. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Einflüsse der operativen Rekonstruktion mit einem Netz prospektiv auf die LQ evaluiert. Patienten und Methoden: Bei insgesamt 111 Patientinnen mit Deszensus erfolgte zwischen 08/2005 und 12/2007 eine operative Versorgung mittels vaginaler Netzeinlage (anteriorer bzw. kompletter Mesh-Repair. Die LQ wurde prospektiv prä- und postoperativ anhand standardisierter LQ-Fragebögen erfasst. Ergebnisse: Präoperativ zeigte sich bei den Patientinnen eine signifikant reduzierte LQ gegenüber einem Normalkollektiv (p 0,01. Bei 7 % der Patientinnen mit anteriorem, und bei 11 % mit komplettem Mesh-Repair lag postoperativ kein adäquates klinisches Ergebnis vor. In diesem Kollektiv zeigte sich kein signifikanter Unterschied in den LQ-Tests prä- und postoperativ. Bei gutem postoperativem Ergebnis zeigte sich in der Gruppe mit anteriorer Netzeinlage lediglich bei 45 % (p = 0,021, bei kompletter Netzeinlage nur bei 31 % (p = 0,041 eine signifikant verbesserte LQ. Bei kleiner Fallzahl und kurzem Nachbeobachtungszeitraum kann eine gültige Aussage bezüglich der LQ nach Deszensuschirurgie mit Netzeinlage jedoch noch nicht getroffen werden.

  16. Genetische Aspekte der Osteoporose

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Obermayer-Pietsch B

    1998-01-01

    Full Text Available Eine genetische Grundlage der Osteoporose wird neben Umwelteinflüssen seit langem vermutet. Bei Familien- und Zwillingsuntersuchungen wurden erbliche Einflüsse von etwa 46-75 % auf die Knochendichte - abhängig von den Meßorten - festgestellt. Neben einer genetischen Belastung durch eine betroffene Mutter wurde auch ein väterlicher Einfluß auf die Ausprägung der individuellen Knochendichte nachgewiesen. Verschiedenste Kandidatengene wurden bisher untersucht. Bedeutende Beiträge dazu sind in den genetischen Polymorphismen von Östrogen- und anderen Hormonrezeptoren und anderen wichtigen Genorten zu sehen. Eine Durchleuchtung des genetischen Hintergrundes der Osteoporose kann in Zukunft verbesserte Möglichkeiten der Früherkennung und Differenzierung der Diagnostik eröffnen und damit zu neuen Strategien für Prophylaxe und Therapie der Osteoporose führen.

  17. Transgenerationale Wertevermittlung in der Familie

    DEFF Research Database (Denmark)

    Demuth, Carolin

    2013-01-01

    Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, inwiefern sich in den biografisch-narrativen Konstruktionen junger Erwachsener transgenerationale Aspekte der Identifizierung bzw. Abgrenzung zu den Wertevorstellungen der Ursprungsfamilie finden lassen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Dimen...

  18. Lernen von der Medienkunst: Handlungsstrategien der Netzwerk-Kultur - eine medienkulturgeschichtliche Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Shusha Niederberger

    2014-06-01

    Full Text Available Der Begriff der Medienkunst wird mit fortschreitender Medialisierung der Welt immer problematischer. Die Digitalisierung hat alle künstlerischen Medien (ob technische oder nicht als Medien sichtbar gemacht und deren Verhältnis untereinander grundlegend verändert. Rosalind Krauss bezeichnet dieses neue Verhältnis als "post-medium condition" (Krauss 2000. Wenn wir also von der Medienkunst etwas über Medien lernen wollen, was für eine Medienpädagogik nutzbar ist, müssen wir die Entgrenzung des Medialen berücksichtigen. Diese macht die Abgrenzung von Medienkunst von anderen Künsten sehr schwierig, da eine solche künstlerische Praxis weder an formalen, inhaltlichen oder materiellen Eigenschaften festgemacht werden kann. Ich schlage in diesem Text vor, die Medienkunst in ihren methodischen Strategien zu betrachten. Ihre Referenzen in der Kunstgeschichte sind dabei die Konzeptkunst und die Institutionskritik, als kulturgeschichtlichen Hintergrund komme ich auf die Kybernetik zurück. Im vorliegenden Essay möchte ich versuchen, Anschlussmöglichkeiten einer kritischen Medienpädagogik an die aus der Kybernetik entstandene gegenwärtige Netzwerkkultur zu formulieren. Netzwerkkultur bezeichnet dabei nicht die spezifischen Technologien des Internets wie das Social Web, sondern die aus dem Geiste der Kybernetik entstandenen Formen vernetzter Handlungsmöglichkeiten, zu denen unter anderen auch das Social Web gehören.

  19. Functional and Morphological Evaluation of Traumatized Eyes With Berlin's Edema Affecting the Macula Using mfERG, Microperimetry, and SD-OCT.

    Science.gov (United States)

    Boss, Joseph Daniel; Tosi, Joaquin; Glybina, Inna; Tewari, Asheesh; Abrams, Gary W

    2017-02-01

    To describe the structural and functional changes that occur in traumatic Berlin's edema involving the macula through assessment with multifocal electroretinogram (mfERG), microperimetry, fundus photography, and spectral-domain optical coherence tomography (SD-OCT). Retrospective case series of five eyes from four patients with macular traumatic Berlin's edema. Patients underwent baseline mfERG (three eyes), MP1 microperimetry (three eyes), fundus photography (five eyes), and SD-OCT (five eyes). All eyes with Berlin's edema showed abnormal findings on baseline SD-OCT, including disruption and fragmentation of the inner segment/ outer segment layer. In two patients with unilateral blunt ocular trauma who underwent mfERG, there was complete loss of the foveal peak in affected eyes. All three eyes that underwent microperimetry showed depressed retinal sensitivity in the area of Berlin's edema. SD-OCT, microperimetry, and mfERG can be used to help diagnose, stratify traumatic severity, and follow structural and functional progression over time in patients with Berlin's edema. [Ophthalmic Surg Lasers Imaging Retina. 2017;48:114-121.]. Copyright 2017, SLACK Incorporated.

  20. Dialektik von Europäisierung und Globalisierung modernen Rechts im weltgesellschaftlichen Kontext : zur Modernität staatlich organisierter Rechtssysteme, insbesondere Estlands. Identität von Recht und Staat : Begriff des modernen Rechts und Rechts

    Index Scriptorium Estoniae

    Narits, Raul, 1952-

    2008-01-01

    Koosneb kahest artiklist, teise autor ainult W. Krawietz. - Äratr.: Multiple Modernität, Globalisierung der Rechtsordnung und Kommunikationsstruktur der Rechtssysteme : Internationales Symposium zur Theorie der Rechtskommunikation an der Universität Tartu im April 2006 ; II. Sonderheft Estland. Berlin, 2008, lk. 197-200, 201-305. - (Rechtstheorie : Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts ; Bd. 38, 2007, H. 2/3)

  1. Germany’s Ostpolitik in Crisis: President Putin and Chancellor Merkel Amid the Ukraine Crisis

    Science.gov (United States)

    2015-06-01

    www.spiegel.de/international/europe/german-foreign-minister-steinmeier- on-russia-and-ukraine-a-1004891.html. 180 ———. “ Rede von Außenminister Frank...April 2, 2015. http://www.nato.int/cps/en/natohq/opinions_117055.htm. Von der Leyen, Ursula. “ Rede der Bundesministerin der Verteidigung...redevdleyensiko2 014.pdf. ———. “ Rede der Verteidigungsministerin anlässlich der Auftaktveranstaltung Weißbuch 2016.” Berlin, Germany: February 17, 2015. http

  2. Theoretische Konzepte der Physik

    Science.gov (United States)

    Longair, Malcolm S.; Simon, B.; Simon, H.

    "Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfendes vorlegen zu müssen, gelingt dem Autor etwas Seltenes: einen "lebendigen" Zugang zum Ideengebäude der modernen Physik freizulegen, ... zu zeigen, wie Physik in praxi entsteht... Als Vehikel seiner Absichten dienen dem Autor geschichtliche Fallstudien, insgesamt sieben an der Zahl. Aus ihnen extrahiert er das seiner Meinung nach Lehrhafte, dabei bestrebt, mathematische Anachronismen womöglich zu vermeiden... Als Student hätte ich mir diese gescheiten Essays zum Werden unserer heutigen physikalischen Weltsicht gewünscht. Sie sind originell, didaktisch klug und genieren sich auch nicht, von der Faszination zu sprechen, die ... von der Physik ausgeht. Unnötig darauf hinzuweisen, das sie ein gründliches "konventionelles" Studium weder ersetzen wollen noch können, sie vermögen aber, dazu zu ermuntern." #Astronomische Nachrichten (zur englischen Ausgabe)#1

  3. Bazaar Pagodas – Transnational Religion, Postsocialist Marketplaces and Vietnamese Migrant Women in Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gertrud Huwelmeier

    2013-04-01

    Full Text Available After the fall of the Berlin Wall and the breakdown of the East German Socialistgovernment, thousands of former contract workers from Vietnam stayedin the then reunified Germany. Due to their resulting precarious economicsituation, a large number of these migrants became engaged in small businessand petty trade. Some of them, women in particular, have become successfulentrepreneurs and wholesalers in recently built bazaars in the eastern parts ofBerlin. Most interestingly, parts of these urban spaces, former industrial areason the periphery of Germany’s capital, have been transformed into religiousplaces. This article explores the formation of female Vietnamese Buddhistnetworks on the grounds of Asian wholesale markets. It argues that transnationalmobilities in a post-socialist setting encourage border-crossing religious activities,linking people and places to various former socialist countries as well as to theSocialist Republic of Vietnam. Further, by considering political tensions betweenVietnamese in the eastern and western part of Berlin, this contribution illustratesthe negotiation of political sensitivities among diasporic Vietnamese in reunitedGermany. Based on ethnographic fieldwork among female lay Buddhists, itfocuses on entrepreneurship and investigates the relationship between business,migration and religious practices.

  4. Strahlungsfeldbedingungen bei der Ionisationsdosimetrie

    Science.gov (United States)

    Krieger, Hanno

    Bei der Dosimetrie von Photonenstrahlungen mit luftgefüllten Ionisationskammern werden in diesem Kapitel zwei Grenzfälle unterschieden. Der eine Fall ist die Bedingung des so genannten Sekundärelektronengleichwichts im Kammervolumen. In diesem Fall bestimmen ausschließlich die Photonen im Messvolumen die dosimetrische Anzeige. Der zweite Grenzfall ist gegeben, wenn das Luftvolumen und die Kammer das Strahlungsfeld im Phantom so wenig stören, dass der Sekundärelektronenfluss unverändert bleibt. Diese Bedingungen nennt man BRAGG-GRAY-Bedingungen. Beide Grenzfälle sind in der Praxis nur näherungsweise zu verwirklichen. Abweichungen müssen durch entsprechende Korrekturen oder Kalibrierungen berücksichtigt werden.

  5. Organisationsaspekte in der Umsetzung

    Science.gov (United States)

    Balck, Henning; Bungard, Walter; Hofmann, Karsten; Ganz, Walter; Schwenker, Burkhard; Hanßen, Dirk; Meindl, Rudolf; Schloske, Alexander; Thieme, Paul; Teufel, Peter

    Strukturbrüche sind eine der Hauptursachen für die Schwierigkeiten vieler Unternehmen, ihre Organisationsform zu modernisieren und vor allem turbulenten Marktbedingungen anzupassen. Klassische Beispiele für Strukturbrüche finden sich in der Spaltung von Aufbau- und Ablauforganisation, der Spaltung von Produktion und Dienstleistung oder der Spaltung von Planung und Ausführung. Ein wirkungsvoller Ansatz zur Überwindung solcher Spaltungen ist eine Art Versöhnungsmuster: die Polare Organisation. Wesentliche Elemente dieser Organisationsform sind ihr Netzwerkcharakter, kooperatives Zusammenwirken, eine hohe Kommunikationsintensität und eine polare Koppelung der kommunizierenden Partner oder - in abstrahierter Form - die organisierte Balance erfolgskritischer Gegensätze, wie Kosten und Qualität.

  6. Die Mythen von der Globalisierung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Nell, Phillip; Schmitt, Jan; Decreton, Benoit

    2017-01-01

    Der Wissensstand über den Grad und die Art der Globalisierung ist viel niedriger als angenommen. Daraus entstehen Fehleinschätzungen.......Der Wissensstand über den Grad und die Art der Globalisierung ist viel niedriger als angenommen. Daraus entstehen Fehleinschätzungen....

  7. "We Learned What Democracy Really Meant": The Berlin Student Parliament and Postwar School Reform in the 1950s

    Science.gov (United States)

    Puaca, Brian M.

    2005-01-01

    In this paper, the author highlights the Berlin Student Parliament and assesses educational innovations of the postwar era. The Berlin Student Parliament is but one example of the postwar pedagogical and curricular initiatives that sought to prepare West German pupils for their responsibilities in the new democracy. The organization believe that…

  8. Der Wandel in der Benutzung des World Wide Webs

    NARCIS (Netherlands)

    Weinreich, H.; Heinecke, A.; Obendorf, H.; Paul, H.; Mayer, M.; Herder, E.

    2006-01-01

    Dieser Beitrag präsentiert ausgewählte Ergebnisse einer Langzeitstudie mit 25 Teilnehmern zur Benutzung des Webs. Eine Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der letzten vergleichbaren Studien offenbart eine deutliche Veränderung im Navigationsverhalten der Nutzer. Neue Angebote und Dienste des Webs

  9. Pädagogik der sexuellen Differenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heike Kahlert

    2007-07-01

    Full Text Available Der von der Freiburger Philosophin und Theologin Andrea Günter herausgegebene Sammelband ist aus einer deutsch-italienischen Tagung zu Kernfragen der Pädagogik hervorgegangen, die im Sommer 2003 an der Evangelischen Akademie Arnoldshain durchgeführt wurde und deren gemeinsames Orientierungsfeld die Einflüsse der politischen Bildungsarbeit der Veroneser Philosophinnengemeinschaft Diotima bilden. Die insgesamt elf Aufsätze von Pädagoginnen, Theologinnen und Politikwissenschaftlerinnen, darunter ein aus dem Italienischen übersetzter Grundlagentext von Anna Maria Piussi, leisten einen wichtigen Beitrag zur „kulturellen Übersetzung“ des italienischen Differenzansatzes in die deutschsprachige politische und vor allem pädagogische Praxis.

  10. Arbeitszeitflexibilisierung in der westdeutschen Metall- und Elektroindustrie und die Verbandsstrategien - Eine vergleichende Analyse der arbeitszeitpolitischen Strategien des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall und der Industriegewerkschaft Metall

    OpenAIRE

    Altun, Ufuk

    2005-01-01

    Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitgestaltung haben seit dem Tarifkompromiss im Jahre 1984 in der Metall-, und Elektroindustrie in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren. Die Forderungen nach einer flexibleren Arbeitszeitgestaltung haben zeitgleich sowohl aus der Globalisierungsdiskussion und der Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit des "Wirtschaftsstandorts Deutschland" heraus wie auch aus beschäftigungspolitischen Gründen neuen Auftrieb bek...

  11. Typologische Aufgaben der historischen Textlinguistik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ingo Warnke

    1995-12-01

    Full Text Available Die gegenwärtige germanistische Historiolinguistik ist geprägt durch eine pragmatische Ausweitung ihres traditionell sprachstrukturellen Erkenntnisinteresses. Ausdruck dieser Entwicklung ist z.B. die gänzliche Neubearbeitung der Sprachgeschichte von P. von Polenz (1991 und 1994, die an Stelle der wiederholt neu aufgelegten und auf H. Sperber (1926 gründenden Geschichte der deutschen Sprache (von Polenz 1978 erschienen ist und insbesondere eine "sozial- und mediengeschichtliche Fundierung" (ebd., 3 anstrebt, wobei neben anderen Aspekten als Schwerpunkt der Darstellung explizi1t die Sprachpragmatik genannt wird (ebd.. Sind die konzeptionellen Ecksteine einer solchen pragmatischen Sprachgeschichtsschreibung auch schon Anfang der 1980er Jahre insbesondere mit H. Sitta (1980 und D. Cherubim (1984 gesetzt, so verstärkt sich das sprachhandlungsbezogene Interesse an der Geschichte des Deutschen erst in jüngster Zeit. Die Entwicklung läuft dabei parallel zur Konstituierung eines pragmatischen Paradigmas, das als Gemeinschaftswerk geisteswissenschaftlicher Forschung ebenfalls in den 1980er Jahren an Bedeutung gewann und als dessen notwendige Folge H. Stachowiak ([Hg.] 1986, XVII einen '"Paradigmawechsel' großen Stils" prophezeit hat.1 Bei den Pragmatisierungstendenzen sprachgeschichtlicher Fragestellungen kommt der historischen Dimensionierung textlinguistischer Erkenntnisfelder besondere Bedeutung zu. Es ist bekannt, daß die in den späten 1960er und 70er Jahren begründete Textlinguistik zunächst ebenso ahistorisch gewesen ist, wie die Historiolinguistik apragmatisch. Doch mit der fortschreitenden Rezeption sprachhandlungsorientierter Ansätze in der Sprachgeschichte gewann der Text i.S. einer komplexen sprachlichen Handlung (vgl. u.a. Sandig 1978, 69f., 99ff., 157f. als Analyseobjekt für die pragmatische Orientierung der Sprachgeschichte zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist die Forderung nach textlinguistischer bzw

  12. Entwicklung von Antikörper-Mikroarray : von Biophysik der Mikrospot-Reaktion bis zur Hochdurchsatzanalyse der Proteine

    OpenAIRE

    Kusnezow, Wlad

    2007-01-01

    Obwohl Protein-Mikroarrays ursprünglich aus dem gut entwickelten und fest etablierten DNA-Pendant entstanden sind, repräsentierte jedoch die Umstellung der Mikroarray-Technik von der DNA- auf die Proteinanalyse aufgrund der enormen physikalisch-chemischen Variabilität der Proteine, deren relativ niedrigen Stabilität und der komplexen Mikrospot-Kinetik eine große technologische Herausforderung. Deshalb setzt das Vorhaben, die Technik der Antikörper–Mikroarrays von ihrem konzeptuellen Zustand a...

  13. Cryotherapy for rheumatic diseases; Kryotherapie bei rheumatischen Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Soerensen, H. [Rheumaklinik Immanuel-Krankenhaus, Berlin (Germany)

    1994-12-31

    Coldtherapy (cryotherapy) is a subdiscipline of thermotherapy. A distinction can be made between local forms of cryotherapy and whole-body cryotherapy. This paper presents the cold room of the Immanuel Hospital in Berlin-Wannsee. It deals in particular with the cold-generation equipment: air conduction, air exchange, humidity, room temperature, control. (BWI) [Deutsch] Die Kaeltetherapie (Kryotherapie) ist ein Teilgebiet der Thermotherapie. Es wird dabei zwischen lokalen Kaeltetherapien und Ganzkoerperkaeltetherapie unterschieden. Der vorliegende Beitrag stellt die Kaeltekammer des Immanuel-Krankenhauses in Berlin-Wannsee vor. In diesem Zusammenhang werden insbesonder die Kaelteanlagen dargestellt: Luftfuehrung, Luftwechsel, Luftfeuchte, Raumtemperatur, Steuerung. (BWI)

  14. The influence of geopolitical change on the well-being of a population: the Berlin Wall.

    Science.gov (United States)

    Héon-Klin, V; Sieber, E; Huebner, J; Fullilove, M T

    2001-03-01

    Social cohesion is recognized as a fundamental condition for healthy populations, but social cohesion itself arises from political unity. The history of the Berlin Wall provides a unique opportunity to examine the effects of partition on social cohesion and, by inference, on health. This ethnographic study consisted of examination of the territory formerly occupied by the Wall, formal and informal interviews with Berlin residents, and collection of cultural documents related to the Wall. Transcripts, field notes, and documents were examined by means of a keyword-in-context analysis. The separation of Berlin into 2 parts was a traumatic experience for the city's residents. After partition, East and West Germany had divergent social, cultural, and political experiences and gradually grew apart. The demolition of the Wall--the symbol and the instrument of partition--makes possible but does not ensure the reintegration of 2 populations that were separated for 40 years. The evolution of a new common culture might be accelerated by active attempts at cultural and social exchange.

  15. The world goes modern 

    DEFF Research Database (Denmark)

    Handberg, Kristian

    2016-01-01

    The article analyzes the contemporary art historical focus on multiple modernities through two significant exhibitions: After Year Zero at Haus der Kulturen der Welt, Berlin 2013/Museum of Modern Art, Warsaw 2015 and The World Goes Pop, Tate Modern, London (2015). These different exhibitions...

  16. Die Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl

    OpenAIRE

    Frege, Gottlob

    1996-01-01

    Auf die Frage, was die Zahl Eins sei, oder was das Zeichen 1 bedeute, wird man meistens die Antwort erhalten: nun, ein Ding. Und wenn man dann darauf aufmerksam macht, dass der Satz "die Zahl Eins ist ein Ding" keine Definition ist, weil auf der einen Seite der bestimmte Artikel, auf der andern der unbestimmte steht, dass er nur besagt, die Zahl Eins gehöre zu den Dingen, aber nicht, welches Ding sie sei, so wird man vielleicht aufgefordert, sich irgendein Ding zu wählen, das man Eins nenn...

  17. Ökonomische Effekte der Vereinigten Bühnen Wien: Endbericht ; Studie im Auftrag der Vereinigten Bühnen Wien

    OpenAIRE

    Schnabl, Alexander; Dippenaar, Sarah; Müllbacher, Sandra; Skrivanek, Isabella; Weberberger, Irene

    2011-01-01

    aus dem Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Kultur und Tourismus - ökonomische Aspekte; Untersuchungsmethode; Ökonomische Effekte der Ausgaben der Vereinigten Bühnen Wien; Ökonomische Effekte der Ausgaben der BesucherInnen der Vereinigten Bühnen Wien; Executive Summary; Literaturverzeichnis;

  18. Lessing und der Islam

    OpenAIRE

    Muslim, Zahim Mohammed

    2010-01-01

    „Lessing und der Islam“ beschäftigt sich unparteiisch mit Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam. Die Arbeit setzt sich das Ziel, den Leser und den Literaturkennern sowie der deutschen Bibliothek der Germanistik etwas von Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam in die Hand zu geben, die bis heute als großes Modell für die interkulturelle und interreligiöse Menschheitstoleranzdebatte im Gedächtnis der deutschen Literatur vorhanden ist. Im ersten Teil widmet sich die vorliegende Arbeit de...

  19. Vorgehensweisen innerhalb der FMEA-Arten

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander; Mannuß, Oliver

    2015-01-01

    Die FMEA stellt heutzutage eines der wichtigsten Werkzeuge des präventiven Risikomanagements dar. Die universell anwendbare Vorgehensweise des VDA hat sich dabei in der Industrie etabliert. Der Beitrag beschreibt aus der Sicht von 25 Jahren FMEA-Erfahrung, wie die FMEA zielführend erstellt wird und mit welchen Tipps und Tricks eine effiziente und effektive FMEA-Erstellung ermöglicht wird. Es wird dabei detailliert dargestellt, wie innerhalb der einzelnen FMEA-Arten (System, Konstruktion, Proz...

  20. Vorgehensweisen innerhalb der FMEA-Arten

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2014-01-01

    Die FMEA stellt heutzutage eines der wichtigsten Werkzeuge des präventiven Risikomanagements dar. Die universell anwendbare Vorgehensweise des VDA hat sich dabei in der Industrie etabliert. Der Beitrag beschreibt aus der Sicht von 25 Jahren FMEA-Erfahrung, wie die FMEA zielführend erstellt wird und mit welchen Tipps und Tricks eine effiziente und effektive FMEA-Erstellung ermöglicht wird. Es wird dabei detailliert dargestellt, wie innerhalb der einzelnen FMEA-Arten (System, Konstruktion, Proz...

  1. Annotated type catalogue of the Orthalicoidea (Mollusca, Gastropoda in the Museum für Naturkunde, Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Abraham Breure

    2013-03-01

    Full Text Available The type status is described of 96 taxa classified within the superfamily Orthalicoidea and present in the Mollusca collection of the Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin. Lectotypes are designated for the following taxa: Orthalicus elegans Rolle, 1895; Bulimus maranhonensis Albers, 1854; Orthalicus nobilis Rolle, 1895; Orthalichus tricinctus Martens, 1893. Orthalicus sphinx tresmariae is introduced as new name for Zebra sphinx turrita Strebel, 1909, not Z. quagga turrita Strebel, 1909. The following synonyms are established: Zebra crosseifischeri Strebel, 1909 = Orthalicus princeps fischeri Martens, 1893; Orthalicus isabellinus Martens, 1873 = O. bensoni (Reeve, 1849; Zebra zoniferus naesiotes Strebel, 1909 = Orthalicus undatus (Bruguière, 1789; Porphyrobaphe (Myiorthalicus dennisoni pallida Strebel, 1909 = Hemibulimus dennisoni (Reeve, 1848; Zebra delphinus pumilio Strebel, 1909 = Orthalicus delphinus (Strebel, 1909; Orthalicus (Laeorthalicus reginaeformis Strebel, 1909 = Corona perversa (Swainson, 1821; Bulimus (Eurytus corticosus Sowerby III, 1895 = Plekocheilus (Eurytus stuebeli Martens, 1885. The taxon Bulimus (Eudioptus psidii Martens, 1877 is now placed within the family Sagdidae, tentatively in the genus Platysuccinea. Appendices are included with an index to all the types of Orthalicoidea extant (including those listed by Köhler 2007 and a partial list of letters present in the correspondence archives.

  2. Measurement of thyrotropin receptor antibodies (TRAK) with a second generation assay in patients with Graves' disease; Die Bestimmung von Thyreotropin-Rezeptor-Antikoerpern (TRAK) mit einem Assay der zweiten Generation bei Patienten mit Morbus Basedow

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoephel, K.; Wunderlich, G.; Franke, W.G. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Technische Univ. Dresden (Germany); Koch, R. [Inst. fuer Medizinische Informatik und Biometrie, Technische Univ. Dresden (Germany)

    2000-06-01

    Aim: The detection of TSH-receptor-antibodies (TRAb) in patients (pts) with Graves' disease (GD) is routinely used in nuclear medicine laboratories. It is performed by commercial, porcine radioreceptorassays (RRA) measuring TSH binding inhibitory activity. A second generation assay using the human, recombinant TSH-receptor was developed during the last years. The manufacturer composed this new assay as a coated tube RRA (CT RRA) and claimed a higher sensitivity for GD. Methods: TRAb was measured in 207 pts with various thyroid disorders and 205 healthy controls using the new coated tube RRA (Fa. B.R.A.H.M.S. Diagnostica GmbH, Berlin, Germany) as well as a conventional RRA (Fa. Medipan Diagnostica GmbH, Selchow, Germany): 60 pts suffering from GD showing a relapse after anti-thyroid drug treatment and before radioiodine therapy, 109 pts with disseminated autonomia (DA) and 38 pts suffering from Hashimoto's thyroiditis. A ROC-analysis was performed to find the optimal decision threshold level for positivity. Results: We found 42/60 TRAb-positive pts with GD in the established RRA (threshold 6 U/L) and 52/60 in the CT RRA, respectively. The sensitivity increased from 70% (RRA) to 86,7% (CT RRA). The CT RRA found 2 false positives (one Hashimoto's and one healthy control) and the RRA detected 3 Hashimoto's and 2 healthy controls as false positive. Conclusion: The increased sensitivity of CT RRA for GD provides an advantage compared to conventional RRA, especially in GD-patients relapsing afte antithyroid drug treatment. Functional sensitivity and Interassayvariation of CT RRA are very precisely compared to conventional RRA. Handling of the new assay is also improved. (orig.) [German] Ziel: Die Bestimmung der TSH-Rezeptorantikoerper (TRAK) bei Patienten mit Morbus Basedow ist fester Bestandteil der nuklearmedizinischen In-vitro-Diagnostik. Seit kurzem ist die Bestimmung mit einem TRAK-Assay moeglich, bei dem im Gegensatz zu den herkoemmlichen

  3. Case study of ILVA, Italy:The impact of failing to consider sustainability as a driver of business model evolution

    OpenAIRE

    Tonelli, Flavio; Short, Samuel; Taticchi, Paolo

    2013-01-01

    Part of: Seliger, Günther (Ed.): Innovative solutions : proceedings / 11th Global Conference on Sustainable Manufacturing, Berlin, Germany, 23rd - 25th September, 2013. - Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2013. - ISBN 978-3-7983-2609-5 (online). - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:83-opus4-40276. - pp. 25–30. The case of ILVA steel works in Taranto, Italy demonstrates the potential impacts associated with failing toadequately consider environmental and social sustainabilit...

  4. First pediatric transatlantic air ambulance transportation on a Berlin Heart EXCOR left ventricular assist device as a bridge to transplantation.

    Science.gov (United States)

    Tissot, Cecile; Buchholz, Holger; Mitchell, Max B; da Cruz, Eduardo; Miyamoto, Shelley D; Pietra, Bill A; Charpentier, Arnaud; Ghez, Olivier

    2010-03-01

    Mechanical circulatory devices are indicated in patients with refractory cardiac failure as a bridge to recovery or to transplantation. Whenever required, transportation while on mechanical support is a challenge and still limited by technical restrictions or distance. We report the first pediatric case of transatlantic air transportation on a Berlin Heart EXCOR ventricular assist device (Berlin Heart, Berlin, Germany) of a 13-yr-old American female who presented in cardiogenic shock with severe systolic dysfunction while vacationing in France. Rapid hemodynamic deterioration occurred despite maximal medical treatment, and she was supported initially with extracorporeal membrane oxygenation converted to a Berlin Heart EXCOR left ventricular assist device. Long-distance air transportation of the patient was accomplished 3 wks after implantation from Marseille, France, to Denver, Colorado. No adverse hemodynamic effects were encountered during the 13.5-hr flight (8770 km). The patient did not recover sufficient cardiac function and underwent successful orthotopic heart transplantation 3 months after the initial event. Our experience suggests that long-distance air transportation of pediatric patients using the Berlin Heart EXCOR mobile unit as a bridge to recovery or transplantation is feasible and appears safe.

  5. Grading sacroiliitis with emphasis on MRI imaging; Grading der Sakroiliitis mit Betonung der MRT-Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jurik, A.G.; Egund, N. [The Department of Radiology R, Aarhus Kommunehospital (Denmark)

    2004-03-01

    Cross-sectional imaging techniques play a decisive role in identification, localization, and characterization of alterations in the sacroiliac joint during the early stage of seronegative spondylarthropathy (SpA). Although several studies showed that the diagnostic capabilities of MRI and CT are superior to those of conventional radiography, they have not yet become established and accepted as methods for evaluating the grade of ankylosing spondylitis (AS) in contrast to conventional radiography. The lack of acceptance for MRI and/or CT methods for evaluating and grading changes in the sacroiliac joint makes it difficult to include the results of these procedures in classifying the grade of SpA. Moreover, grading the changes in the sacroiliac joint in SpA with a method more sensitive than conventional radiography will be of prime importance in assessing treatment, e.g., the efficacy of new biological therapeutic agents directed against the tumor necrosis factor-alpha (TNF-{alpha}). An overview of the available grading methods is provided and MRI and CT techniques are presented. (orig.) [German] Schnittbildverfahren spielen bei der Identifizierung, Lokalisation und Charakterisierung von Veraenderungen des Sakroiliakalgelenks (SIG) im Fruehstadium der seronegativen Spondylarthropathie (SpA) eine entscheidende Rolle. Obwohl mehrere Studien zeigten, dass der diagnostische Wert der MRT und CT jenem der konventionellen Radiographie ueberlegen ist, hat sich das Schnittbildverfahren als Mittel zur Evaluierung des Grades der ankylosierenden Spondylitis (AS) im Gegensatz zur konventionellen Radiographie noch nicht etabliert und durchgesetzt. Dieses Fehlen eines akzeptierten MRT- und/oder CT-Verfahrens zur Evaluierung und zum Grading der Veraenderungen am SIG macht es schwierig, die Ergebnisse dieser Verfahren bei der Einstufung des Grades der AS-Veraenderungen und Erarbeitung von Diagnosekriterien fuer andere Formen der SpA einzubeziehen. Ausserdem wird das Grading der SIG

  6. Diversität und Konvergenz an der Wurzel: Perspektiven der Romanistik in Zeiten der Globalisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernhard Teuber

    2016-03-01

    Full Text Available I. Wieder eine Studienreform – II. Diversitäten und Konvergenz – III. Die fetten Jahre der Theorie – IV. Was in Zukunft zu tun bleibt: 1.Digital Humanities; 2.Spatial Turn; 3.Postcolonial Studies; 4.Gender Studies; 5.Ethical Turn – V. Averroes auf der Suche

  7. Logos und etos der Heiligkeit im Licht der liturgischen Texte vom hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Józef Janicki

    2003-12-01

    Full Text Available Im Jahr 2003 feiert die Kirche in Polen das 750-jährige Jubiläum der Heiligsprechung des Bischofs Stanislaus (1030-1079, der im Jahre 1253 in Assisi, als erste Pole, kanonisiert wurde und zum Patron von ganz Polen ernannt. Der Verfasser analisiert das Messformular und Stundengebetsformular von der liturgischen Feier des hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer am 8 Mai und sucht dadurch die Lehre (logos über das christliche Leben und die konkrete Lebens-Konsequenzen (etos aufzuzeigen. Die erneuerten liturgischen Texte der Gebete des neuen römischen Messbuches und des Stundengebetes zeigen den Glauben der betenden Kirche nach dem alten Prinzip: legem credendi lex statuat supplicandi (oder kurz ausgedrückt: lex orandi lex credendi. Der Zweck also des hier vorgestellten Artikels ist es, den Glauben der Kirche über das heilige Leben der Christen zu demonstrieren, welches uns eine Analyse der euchologischen Texte und der Texte der Wortliturgie ermöglicht. Der Verfasser benutzte dann die Möglichkeit, diese ganze Problematik im breiten theologisch-liturgischen und pastoralen Kontext darzustellen. Dabei benutzte er die Dokumente der Kirche der letzten Jahre, insbesondere die Lehre des II. Vatikanischen Konzils wenn es um den pastoralen Dienst der Bischöfe geht, dann die pastoral-theologischen Briefe des Papstes Pius XII und des Papstes Johannes Paul II, zum 700-jährigen und zum 750-jährigen Jubiläum der Kanonisation des hl. Bischofs Stanislaus. Es geht aber auch um alles das, was Johannes Paul II und früher als Kardinal Karol Wojtyła zum Jahrestag des Märtyrertodes geschrieben hat. Die liturgischen Gebetstexte lex orandi und die Wortliturgie unterstreichen in ihrer lex credendi, dass der hl. Stanislaus in seinem Leben, in seiner Zeit und seiner Kirche, den Auftrag und die Vollmacht - die Christus den Aposteln und ihren Nachfolgern gegeben hat - alle Völker zu lehren, die Menschen in der Wahrheit zu heiligen und sie zu weiden, verwirklicht

  8. Magnetic resonance imaging for early diagnosis of rheumatoid arthritis; Magnetresonanztomographie in der Fruehdiagnostik der rheumatoiden Arthritis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Allmann, K.H. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Hauer, M.P. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Laubenberger, J. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik; Kempis, J. v. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Rheumatologie und Klinische Immunologie; Langer, M. [Universitaetsklinik Freiburg (Germany). Abt. fuer Radiologische Diagnostik

    1997-06-01

    Nuclear magnetic resonance tomography (MRI) represents essential progress in the diagnostic means for evaluation of lesions of the muskuloskeletal system. The imaging of bone joints including material and structures like cartilage, tendons, ligaments, effusions, pannus, cortical bone and marrow offers essential advantages for diagnosis, differential diagnosis, follow-up control and detection of local complications in rheumatics radiology. The review article discusses the achievements of MRI for detection of early signs of rheumatoid arthritis and the current indications for MRI examination for early diagnosis. (Orig./AJ) [Deutsch] Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bedeutender Fortschritt in der Diagnostik von Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems. Die Darstellung von Gelenkstrukturen einschliesslich Knorpel, Sehnen, Baendern, Erguessen, Pannus, kortikalem Knochen und Mark ist in der Diagnostik, Differentialdiagnostik, Verlaufsbeurteilung und der Aufdeckung von lokalen Komplikationen in der Rheumaradiologie von erheblichem Vorteil. In der Uebersicht werden die Fruehveraenderungen der rheumatoiden Arthritis in der MRT-Bildgebung und die heute aktuellen Indiakationen fuer den Einsatz der MRT in der Fruehdiagnostik diskutiert. (Orig./AJ)

  9. Der "Mere-Exposure-Effekt" in der Mensch-Technik-Interaktion und seine Auswirkungen auf das Nutzererleben

    OpenAIRE

    Vogel, Marlene

    2016-01-01

    Der Umgang mit interaktiven Schnittstellen technischer Geräte gehört heute zum Alltag vieler Menschen. Diese Schnittstellen werden durch die zunehmende Funktionalität der Geräte komplexer. Beispielsweise sind die heutigen Mobiltelefone, sogenannte Smartphones, mit ihrer unterstützenden und umfangreichen Funktionalität nicht mehr aus dem Leben vieler Menschen wegzudenken. Dabei ist es nicht nur der effiziente Umgang mit der Technik, der u. a. für die Kaufentscheidung eine Bedeutung hat. Vielme...

  10. Risiko Energiewende Wege aus der Sackgasse

    CERN Document Server

    Kleinknecht, Konrad

    2015-01-01

    Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan für den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. Für die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begründung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln müsste. Somit droht diese Wende an ihren Widersprüchen zu scheitern. Konrad Kleinknecht versucht in seinem Buch, die Probleme zu benennen und Antworten zu finden. Für ihn stellen sich die folgenden Fragen: Welche Möglichkeit haben wir, mit Windkraft und Solarenergie einen Teil der Stromversorgung zu ersetzen? Welche Stromquellen bieten gesicherte Leistung? Können wir auf Kohlekraftwerke verzichten? Brauchen wir neue Stromtrassen? Wie lässt sich Strom speichern?...

  11. Ustekinumab in der Therapie der Pustulosis palmoplantaris - Eine Fallserie mit neun Patienten.

    Science.gov (United States)

    Buder, Valeska; Herberger, Katharina; Jacobi, Arnd; Augustin, Matthias; Radtke, Marc Alexander

    2016-11-01

    Die Pustulosis palmoplantaris ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die mit bedeutenden Einschränkungen der Lebensqualität und der Belastbarkeit einhergeht. Aufgrund von Zulassungsbeschränkungen und einem häufig therapierefraktären Verlauf sind die Behandlungsmöglichkeiten limitiert. Nach zuvor frustranen Therapien erhielten 9 Patienten mit Pustulosis palmoplantaris nach Ausschluss einer latenten Tuberkulose Ustekinumab (45 mg Ustekinumab bei  100 kg KG) in Woche 0, 4, 12 und 24. Reguläre Visiten erfolgten nach 4 und 12 Wochen, im weiteren Verlauf alle 12 Wochen. Das Durchschnittsalter bei Therapiebeginn betrug 48 Jahre. Drei Patienten waren männlich. Bei n  =  4 Patienten (44,4 %) wurde eine Verbesserung um 75 % des Palmoplantar-Psoriasis-Area-Severity-Index (PPPASI) erreicht. Insgesamt verbesserte sich der PPPASI nach 24 Wochen durchschnittlich um 71,6 %. Eine komplette Abheilung zeigte sich bei n  =  2 Patienten nach 24 Wochen. Bis auf lokale Injektionsreaktionen und leichte Infekte wurden keine unerwünschten Wirkungen beobachtet. Die Fallserie ist ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ustekinumab in der Therapie der Pustulosis palmoplantaris. Zur Beurteilung der Langzeitwirkung und -sicherheit sowie der Wirksamkeit einer intermittierenden Therapie sind kontrollierte Studiendaten sowie Beobachtungen im Rahmen von Patientenregistern notwendig. © 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  12. Zur beruflichen Fortbildung der Musiklehrer in Lettland

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ligita Stramkale

    2014-12-01

    Full Text Available Die berufliche Fortbildung der Musiklehrer war in Lettland immer ein aktuelles Thema. Vorschriften des lettischen Ministerkabinetts bestimmen die Anforderungen der beruflichen Fortbildung der Lehrer. Diese werden bei der Durchführung vielfältiger Fortbildungsprogramme für die Musiklehrer umgesetzt. Im folgenden Beitrag werden die Besonderheiten der beruflichen Fortbildung der Musiklehrer und eines der Fortbildungsmodule – „Didaktische Modelle des Musikunterrichts“ – analysiert. Die hier referierte empirische Studie versucht, die Einstellungen der Musiklehrer zu den Einflussfaktoren auf die Qualität der beruflichen Fortbildungskurse und deren Lektoren zu erfassen. Als Ergebnis wird auf mehrere Faktoren hingewiesen, die auf die Qualität der beruflichen Fortbildungskurse der Musiklehrer Einfluss nehmen.

  13. TU Berlin Rover Family for Terrestrial Testing of Complex Planetary Mission Scenarios

    Science.gov (United States)

    Kryza, L.; Brieß, K.

    2018-04-01

    The TU Berlin has developed a family of planetary rovers for educational use and research activities. The paper will introduce these cost-effective systems, which can be used for analogue mission demonstration on Earth.

  14. Tours de Babel et lettres de feu : motifs bibliques dans le Berlin de Vladimir Nabokov

    OpenAIRE

    Manolescu-Oancea, Monica

    2017-01-01

    When examining the critical responses to Vladimir Nabokov’s representations of Berlin in his Russian fiction, it is quite surprising to notice that two antithetical positions have been formulated, one which stresses the absence of Berlin as a city in Nabokov’s texts, and a more recent position emphasizing, on the contrary, the substantial presence of the city in terms of references, landmarks and recognizable sites. This article adopts a different stance, focusing on two Old Testament motifs ...

  15. Physikalische Therapie der Beckenbodeninsuffizienz - Methodenvergleich

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bocker B

    2002-01-01

    Full Text Available Harninkontinenz wird von der Internationalen Gesellschaft für Kontinenz als soziales und hygienisches Problem durch unwillkürlichen Harnverlust definiert [1]. Um Aussagen über die Wirksamkeit einzelner Therapieformen in der Behandlung dieser Erkrankung treffen zu können, untersuchten wir 24 Patientinnen mit neuromuskulärer Beckenbodenschwäche sowie 24 männliche Patienten nach Prostatektomie. In einer kontrollierten, prospektiven Längsschnittstudie erhielten je 8 Patienten jeder Diagnosegruppe nach randomisierter Zuordnung eine Serie Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur (ES, Biofeedbacktherapie (BF und EMG-getriggerte Elektrostimulation (EMG-ES in Kombination mit einer standardisierten Krankengymnastik (KG. Hauptzielparameter ist der Harninkontinenzgrad, Nebenzielparameter die Häufigkeit der Inkontinenzepisoden und Beckenbodenspannung, gemessen über den Oberflächen-EMG-Bereich. In bezug auf den Harninkontinenzgrad sind die Ergebnisse am Studienende bei Einsatz der Feedbackverfahren signifikant besser als nach isolierter Elektrostimulation. Durch BF sank der Harninkontinenzgrad nach Ingelmann-Sundberg im Mittelwert von Therapiebeginn bis zum Ende des Follow-up um 1,2; nach EMG-ES um 1,05. Passive ES führte zu einer Harninkontinenzreduktion um 0,36. In der Beeinflussung der Inkontinenzepisoden ist die bessere Wirkung der Biofeedbackverfahren im Follow-up gesichert (Häufigkeit / d von 2,5 auf 0,75 gegenüber einer Abnahme von 2,6 auf 1,9 infolge ES. Bezüglich des EMG-Bereiches zeigt die reine Elektrostimulation im Gegensatz zu den Feedback-gekoppelten Verfahren (Zunahme der Aktivität um 13,6 bzw. 12 µV keine Wirkung auf die Muskelaktivität. Bei isolierter Betrachtung der Diagnosegruppen führt reine Biofeedbackbehandlung bei den prostatektomierten Patienten zur Abnahme der Harninkontinenz über das Therapieende hinaus: MV = 2,0 bei SD = 0,17 zu Beginn auf MV = 0,7 bei SD = 0,14 zwölf Wochen nach Therapie. Dagegen hat EMG

  16. Die Übung an sich selbst außerhalb der Ästhetik: das Gegenmittel zu Instrumentalisierungen der Kultur.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stanislas d’Ornano

    2005-10-01

    Full Text Available In heutiger Zeit den politischen Status der Kultur und der Kunst zu untersuchen setzt voraus, dass man ebenfalls drei Aspekte unserer Epoche in Betracht zieht. Wir haben die Orientierung verloren aufgrund des Widerspruchs zwischen der Vielfalt der Wege (Theorien, Lebensstile, Kunstrichtungen einerseits und der Vorstellung der Erreichung eines Ziels (das Ende der Geschichte, die vollkommene Gesellschaft andererseits. Wir erleben täglich die Situation einer zweifachen Instrumentalisierung, ...

  17. Medienbildung in der Volksschule

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Katharina Grubesic

    2013-12-01

    Full Text Available In dieser Untersuchung steht der Zusammenhang zwischen Schule und Medien in Bezug auf die Wertvorstellungen und Einstellungen der Akteure auf Grundlage des Habituskonzepts von Bourdieu sowie des Konzepts des medialen Habitus von Kommer und Biermann im Mittelpunkt. Die von den Lehrenden vorgelebten verinnerlichten Dispositionen im handlungsspezifischen Umgang mit unterschiedlichen Medien als auch der zu Grunde liegende „legitime Geschmack“, in dem sich diese Veranlagungen ausdrücken, sind hierbei bedeutsam. Die Rekonstruktion des medialen Habitus von LehrerInnen wird durch einen Vergleich zweier divergierender Unterrichtskonzeptionen mit der Methode der Videoanalyse erreicht. Das mediendidaktische Design, die Mediennutzung und die aktive Unterrichtsbeteiligung stellen die Analyseschwerpunkte dar, die der Beschreibung der verinnerlichten Dispositionen aufgrund der vorgelebten Haltungen und Wertvorstellungen dienen. Die anschließende relationierte Beobachtung ermöglicht es, in Anlehnung an die Habitustypen von Mutsch, die Differenzen und Gemeinsamkeiten der Unterrichtskonzepte sowie der daraus resultierenden Chancen und Schwierigkeiten im Unterricht zu verdeutlichen. This study attempts to show the correlation between school and media based on media habits, experiences and patterns of media usage of teachers and pupils in primary schools. As a theoretical framework, Bourdieu’s conception of habitus and the conception of media habitus of Kommer and Biermann are used to reconstruct the media habitus of primary school teachers in different educational settings. In this research, media habitus is understood as a combination of media economic capital, media activities, experience and preferences, values and attitudes of media in daily routine just as purposes and motives of media usage and educational intervention in family life. This work focuses on pointing out the relevance of teachers’ media habitus in different educational designs in

  18. The value of measurements of the cerebrovascular reserve capacity (CVRC) for the assessment and prognosis of cerebrovascular disease; Der Stellenwert der Messung der zerebrovaskulaeren Reservekapazitaet bei der Beurteilung und Prognose ischaemischer Hirnerkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Einhaeupl, K.M. [Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Universitaetsklinikum Charite, Medizinische Fakultaet der Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany); Valdueza, J.M. [Klinik und Poliklinik fuer Neurologie, Universitaetsklinikum Charite, Medizinische Fakultaet der Humboldt-Universitaet, Berlin (Germany)

    1997-03-01

    Today, the diagnostic and therapeutic principles in the management of stroke are changing. Prevention of stroke is one of the major fields of research. One important aim of the newly developed diagnostic techniques is the identification of a particular subgroup of patients with compromised cerebral circulation who will benefit from surgical or medical therapies. The assessment of the CVRC with tracer techniques and the acetazolamide test seem to be a realiable and promising method for this purpose: 1. In carotid artery occlusion, the measurement of CVRV facilitates the identification of a subgroup of patients with compromised CVRC who show an improvement of CVRC after EC-IC bypass surgery. The value of bypass surgery for the prevention of stroke however, has to be confirmed by prospective studies. 2. The benefit from carotid surgery for patients with high-grade carotid stenosis and transient ischemic attack has been convincingly demonstrated by several studies. In asymptomatic patients, however, desobliteration of the carotid artery remains controversial. The identification of asymptomatic cases with compromised CVRC probably contributes to the recognition of patients with a high risk of suffering hemodynamic stroke. 3. In vascular dementia, cerebral blood flow measurements at rest alone have not been useful. CVRC measurements may offer a diagnostic advance in this still not well understood disease. (orig.) [Deutsch] Die Erkennung von Patientengruppen mit besonderer Schlaganfallgefaehrdung, die von konservativen wie chirurgischen Massnahmen profitieren wuerden, ist von hoechster klinischer Relevanz. Mit der Bestimmung der zerebrovaskulaeren Reservekapazitaet (CVRC) mit Acetazolamid besitzen wir einen funktionellen Parameter der zerebralen Haemodynamik, der eine Risikoabschaetzung bezueglich eines Schlaganfalls fuer folgende Indikationen erwarten laesst: 1. Bei Patienten mit einem Karotisverschluss konnte von verschiedenen Arbeitsgruppen gezeigt werden, dass sich

  19. Ingeborg Drewitz im literarischen und politischen Feld Ingeborg Drewitz in the Field of Literature and Politics

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Regina Schleicher

    2007-03-01

    Full Text Available Der aus einer Berliner Tagung im November 2003 hervorgegangene Band „Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“ versammelt zahlreiche interessante Beiträge zu Leben und Werk der Autorin Ingeborg Drewitz. Der erste Teil des Bandes ist unter dem Titel „Vita activa“ vor allem dem vielfältigen politischen Engagement der Autorin gewidmet, während „Themen und Schreibweisen“ ihres literarischen Werks in einem sehr umfangreichen zweiten Teil behandelt werden. Insgesamt zeichnen die Texte in dem Band ein sehr differenziertes Bild von Ingeborg Drewitz als engagierter Schriftstellerin und von ihrem Werk.The volume “On Human Indestructibility” (“Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“, which is based on a conference held in Berlin in November 2003, contains numerous interesting contributions on the life and work of the author Ingeborg Drewitz. The first part of the volume, which is entitled “Vita activa,” is dedicated to the author’s numerous political engagements, while the expansive second section, “Themes and Syntax,” approaches her literary work. In total, the texts in the volume draw a differentiated image of the politically engaged author Ingeborg Drewitz and of her work.

  20. Der digitalisierte Steuerpflichtige

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ehrke-Rabel, Tina

    2017-12-01

    Full Text Available Der digitalisierte Steuerpflichtige ist digitalisiert in seinem Wirtschaften und digitalisiert in seiner Interaktion mit der Finanzverwaltung. Digitale und digitalisierte Wirtschaftsmodelle stellen sowohl den Gesetzgeber als auch den Abgabenvollzug vor Herausforderungen, weil einerseits die physische Anknüpfung von Sachverhalten an staatliches Territorium nahezu unmöglich wird und andererseits staatliche Kontrolle von digitalen Wirtschaftsmodellen im derzeitigen System schwer möglich ist. Halten sich Steuerpflichtige an ihre Pflichten gegenüber der Finanzverwaltung, bietet die Digitalisierung jedoch Chancen für die Effizienzsteigerung des Vollzuges. Die Balance zwischen staatlicher Effizienz durch Digitalisierung und Schutz des Einzelnen vor übermäßigen Eingriffen in das Grundrecht auf Wahrung der Privatsphäre einerseits und dem Recht auf gute Verwaltung andererseits scheint derzeit jedoch noch nicht umfassend erreicht.

  1. Der Organismus der Mathematik - mikro-, makro- und mesoskopisch betrachtet

    Science.gov (United States)

    Winkler, Reinhard

    Meist enden ähnliche Gespräche über Mathematik etwa an diesem Punkt, ohne dass der Nichtmathematiker von der Sinnhaftigkeit mathematischer Forschung, ja mathematischer Tätigkeit generell überzeugt werden konnte. Ich glaube nicht, dass dem Laien Blindheit für die Großartigkeit unserer Wissenschaft vorzuwerfen ist, wenn hier keine befriedigendere Kommunikation zustande kommt. Ich sehe als Ursache eher ein stark verkürztes Bild von der Mathematik, welches auch Fachleute oft zeichnen, weil ihnen eine angemessenere Darstellung ihres Faches zu viel Mühe macht - und das obwohl Mathematik nur betreiben kann, wer geistige Mühen sonst keineswegs scheut. Ich will versuchen, den Ursachen dieses eigentümlichen Phänomens auf den Grund zu gehen.

  2. Sterblichkeit: der paradoxe Kunstgriff des Lebens - Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der modernen Biologie

    Science.gov (United States)

    Verbeek, Bernhard

    Leben gibt es auf der Erde seit fast 4 Mio. Jahren, trotz allen Katastrophen. Die Idee des Lebens scheint unsterblich. Der Tod aber offenbar auch. Jedes Lebewesen ist davon bedroht, ja für Menschen und andere "höhere“ Lebewesen ist er im Lebensprogramm eingebaut - todsicher. Diese Tatsache ist alles andere als selbstverständlich. Ist sie überhaupt kompatibel mit dem Prinzip der Evolution, nach dem der am besten Angepasste überlebt?

  3. Die Pädagogik der Erde (Pedagogia da Terra) als Herausforderung für die Erziehungswissenschaften: Eine Bewertung der Partnerschaft zwischen der Bewegung der Landlosen („Movimento Sem Terra") und der Bundesuniversität von Espírito Santo in Brasilien

    NARCIS (Netherlands)

    Kontopodis, M.; Foerste, E.

    2012-01-01

    Die vorliegende Arbeit stellt die Ergebnisse einer Untersuchung über den Studiengang „Pädagogik der Erde" (Pedagogia da Terra) vor. Dieser Studiengang wird seit 1999 von der Bundesuniversität Espírito Santo (UFES) in Partnerschaft mit der Nationalen Behörde für Besiedlungspolitik und Agrarreform

  4. Zeit im Wandel der Zeit.

    Science.gov (United States)

    Aichelburg, P. C.

    Contents: Einleitung(P. C. Aichelburg). 1. Über Zeit, Bewegung und Veränderung (Aristoteles). 2. Ewigkeit und Zeit (Plotin). 3. Was ist die Zeit? (Augustinus). 4. Von der Zeit (Immanuel Kant). 5. Newtons Ansichten über Zeit, Raum und Bewegung (Ernst Mach). 6. Über die mechanische Erklärung irreversibler Vorgänge (Ludwig Boltzmann). 7. Das Maß der Zeit (Henri Poincaré). 8. Dauer und Intuition (Henri Bergson). 9. Die Geschichte des Unendlichkeitsproblems (Bertrand Russell). 10. Raum und Zeit (Hermann Minkowski). 11. Der Unterschied von Zeit und Raum (Hans Reichenbach). 12. Newtonscher und Bergsonscher Zeitbegriff (Norbert Wiener). 13. Die Bildung des Zeitbegriffs beim Kinde (JeanPiaget).14. Eine Bemerkung über die Beziehungen zwischen Relativitätstheorie und der idealistischen Philosophie (Kurt Gödel). 15. Der zweite Hauptsatz und der Unterschied von Vergangenheit und Zukunft (Carl Friedrich v. Weizsäcker). 16. Zeit als physikalischer Begriff (Friedrich Hund). 17. Zeitmessung und Zeitbegriff in der Astronomie (Otto Heckmann). 18. Kann die Zeit rückwärts gehen? (Martin Gardner). 19. Zeit und Zeiten (Ilya Prigogine, Isabelle Stengers). 20. Zeit als dynamische Größe in der Relativitätstheorie (P. C. Aichelburg).

  5. The self-presentation of the Halle medical professor Friedrich Hoffmann (1660-1742) mirrored by his autobiography.

    Science.gov (United States)

    Schweikardt, Christoph

    2002-12-01

    The lost autobiography of the famous Halle medical professor Friedrich Hoffmann (1660-1742) was recently located in the Manuscripta borussica collection of the Berlin State Library Manuscript Department (Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin). The autobiography shows new details about his life and work as well as his strategy to shape the picture of his personality for posterity.

  6. LEXIKALISCHE MITTEL IN DER HOTELWERBUNG

    OpenAIRE

    Blažević, Nevenka

    2003-01-01

    Werbung ist das wichtigste Marketinginstrument in der Hotellerie. Bei jeder Werbekampagne ist die sprachliche Seite von großer Bedeutung. In diesem Beitrag wird die lexikalische Ebene der Prospekttexte analysiert. Es wird auf allgemeine sprachliche Merkmale dieser Textsorte verwiesen. In Hotelprospekten lassen sich zwei Funktionen erkennen: die Informationsfunktion und die Appellfunktion. Die Appellfunktion wird meistens durch Adjektive ausgedrückt. Bei der Auswahl der lexikalischen Mittel...

  7. Praxisbaustein: Das Projekt »Selbstwirksamkeit« (Klosterbergschule Bad Berka,Thüringen)

    OpenAIRE

    Sänger, Antje

    2006-01-01

    Innerhalb des BLK Programms „Demokratie lernen & leben“ wurde eine Fortbildungsreihe mit dem Titel „Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung im Unterricht“ für interessierte Programmschulen angeboten. Diese wurde durch Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie durchgeführt. Ziel war die Verbesserung der Lernmotivation, des Schulklimas und das Leistungsniveaus der Schüler. Selbstwirksamkeit beinhaltet, eigene kompetente Handlun...

  8. Systematik der Fahrzeugtechnik

    Science.gov (United States)

    Burg, Heinz; Moser, Andreas

    In dem Kraftfahrtechnischen Taschenbuch, das von der Firma Robert Bosch GmbH herausgegeben wird, ist eine Gliederung der Kraftfahrzeuge vorgenommen worden, die international verbreitet und anerkannt ist. Diese Systematik ist nachstehend wiedergegeben und wird in diesem Buch weitgehend verwendet.

  9. The first international leprosy conference, Berlin, 1897: the politics of segregation.

    Science.gov (United States)

    Pandya, S S

    2004-01-01

    The present paper examines the first attempts to internationalise the problem of leprosy, a subject hitherto overlooked by historians of imperialism and disease. The last decade of the nineteenth century saw many in the civilised countries of the imperialist West gripped by a paranoia about an invasion of leprosy via germ-laden immigrants and returning expatriates who had acquired the infection in leprosy endemic colonial possessions. Such alarmists clamoured for the adoption of vigorous leper segregation policies in such colonies. But the contagiousness of leprosy did not go unquestioned by other westerners. The convocation in Berlin of the first international meeting on leprosy revealed the interplay of differing and sometimes incompatible views about the containment of leprosy by segregation. The roles of officials from several countries, as well as the roles of five protagonists (Albert Ashmead, Jules Goldschmidt, Edvard Ehlers. Armauer Hansen, and Phineas Abraham) in the shaping of the Berlin Conference are here examined.

  10. Der Demokratie-Index: Über die wissenschaftliche Praxis der Normierung von Demokratie als politisches Machtinstrument

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Stefan

    2015-09-01

    Full Text Available Demokratieindizes sind zentraler Bestandteil von Global Governance – Diskurs und politisch-strategischer Steuerungsprozess, der im Namen der kooperativen Bewältigung weltweiter Herausforderungen (aktuell mehr Nachhaltigkeit im Kampf gegen Klimawandel, auch eine neoliberale, finanzialisierte Umgestaltung von Staat und Gesellschaft vorantreibt. Anhand des Beispiels des „Kombinierten Index der Demokratie“ zeigt vorliegender Artikel, wie diese Methode der vergleichenden Politikwissenschaft dazu beiträgt, ein historisch spezifisches, sozio-politisches Verhältnis der sozialen Ungleichheit als erstrebenswerten Normalzustand zu stabilisieren Der Index basiert auf einem bestimmten „Imaginary“ von Demokratie und produziert dessen „Inskription“, welche den historischen Legitimationsprozess der rechtlichen Festschreibung ökonomischer Ungleichheit durch die Garantie politischer Gleichheitsrechte und kompetitiver Partizipationsmöglichkeiten ausblendet. Ziel dieser formalisierten, objektiven und (im Fall des KID umfassenden Messung der Demokratiequalität ist die Herstellung eines sinnfixierten, wahren Wissensobjekts „Demokratie“, das möglichst unveränderbar und mobil seine Bedeutung in verschiedene Kontexte weiterträgt. Eine derartig normierte Demokratie neutralisiert besitzbürgerliche Eigentumsinteressen und verleiht einer post-fordistischen Gouvernementalität politische Rationalität und Legitimität.

  11. Medizintechnik in der Tumororthopädie

    Science.gov (United States)

    Burgkart, Rainer; Gollwitzer, Hans; Holzapfel, Boris; Rudert, Maximilian; Rechl, Hans; Gradinger, Reiner

    Die Behandlung der Knochentumoren unterlag in den letzten 20 Jahren einem raschen und stetigen Wandel, was zum einen auf die verbesserten Therapieerfolge durch den Einsatz von neoadjuvanten Therapieformen zurückzuführen ist, und andererseits von medizintechnischen Entwicklungen bezüglich moderner Schnittbilddiagnostik, neuer 3D Operationsplanungsverfahren wie das Rapid Prototyping und adaptiv modularer Tumorendoprothesensystemen u. a. begleitet wurde. Gerade die technischen Entwicklungen haben dazu geführt, daß im Bereich der Extremitäten und der Wirbelsäule radikalere Eingriffe durchgeführt werden können, was die lokale Tumorkontrolle wesentlich verbessert hat. In zunehmenden Maße werden deshalb nicht nur Kurzzeiterfolge sondern auch mittel- und langfristige Fortschritte bei der Behandlung der malignen Knochentumoren einschließlich der Metastasenbehandlung erreicht. Grundlage der Therapie ist dabei immer primär die Sicherung der Diagnose mittels Biopsie und die bildgebende sowie histologische Stadieneinteilung des malignen Tumors. Nach der Tumorresektion kann die Rekonstruktion biologisch oder mit Endoprothesensystemen erfolgen. Gerade die weiterentwickelten modularen Systeme führen zu guten funktionellen Ergebnissen mit langen Standzeiten und einer reduzierten Komplikationsrate. Individuell angefertigte Implantate sind vor allem im Bereich der Rekonstruktion komplexer Beckentumoren von großer klinischer Bedeutung.

  12. Fundamentals of mechatronics; Grundlagen der Mechatronik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bernstein, H.

    2000-07-01

    Mechatronics combines the disciplines of electrotechnics, electronics, computer science, mechanical engineering, design, pneumatics, hydraulics and process engineering, and the book addresses students and experts in all these fields. It comprises a CD which runs on PC under Windows and illustrates the theory of mechatronics and presents examples. [German] Die Mechatronik (Kunstwort aus Mechanik und Elektronik) stellt die technische Verbindung zwischen den Fachdisziplinen Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Maschinenbau, Antriebstechnik, Konstruktion, Pneumatik, Hydraulik und Verfahrenstechnik dar, und dementsprechend ist dieses Buch auf das Studium bzw. das Berufbild der einzelnen Aufgabenfelder abgestimmt. Durch die Bauelemente der analogen bzw. digitalen Schaltungstechnik und der Leistungselektronik wurden die Voraussetzungen fuer die Mechatronik in der Automatisierungstechnik geschaffen, die in der Industrie nicht nur zu einer Produktionssteigerung fuehrten, sondern auch die Herstellungsgenauigkeit der Fabrikate wesentlich erhoehten. Durch die Programme auf den beiden dem Buch beiliegenden CD-ROM laesst sich die Theorie der mechatronischen Teilgebiete direkt am PC unter Windows simulieren. Anhand kurzer, aussagekraeftiger Simulationsbeispiele werden die grundlegenden bzw. weiterentwickelten Elemente der Mechatronik gezeigt. Ob in der Antriebstechnik oder in der elektrischen Schaltungstechnik, alle Versuche lassen sich komplett und einfach simulieren und veraendern, so dass jeder Lernschritt nachvollziehbar ist. (orig.)

  13. Beurteilungsmöglichkeiten der ovariellen Reserve

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Shebl O

    2010-01-01

    Full Text Available Die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Ovarien ist für die Beratung und Planung einer IVF-Behandlung von besonderer Bedeutung. Die Funktionstüchtigkeit wird im Allgemeinen als ovarielle Reserve bezeichnet. Diese setzt sich aus der Anzahl der im Rahmen einer kontrollierten ovariellen Stimulation gewonnenen Eizellen und der Qualität eben dieser zusammen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese zu bestimmen, jedoch keinen Parameter, der beide Kriterien optimal erfüllt. Auch zeigen sich viele Parameter als nicht unabhängig voneinander oder als zu aufwendig für die routinemäßige Verwendung bei Frauen mit Kinderwunsch. Die Kombination einzelner Parameter erlaubt jedoch eine gute Aussage über die zu erwartende Antwort der Ovarien auf eine kontrollierte ovarielle Stimulation und somit die Anpassung der Stimulation.

  14. [Hans-Günter Griep. Das Bürgerhaus der Baltischen Städte. Hrsg. H. Peuss im Auftrag der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen] / Dennis Hortmuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hortmuth, Dennis

    2011-01-01

    Arvustus: Hans-Günter Griep. Das Bürgerhaus der Baltischen Städte. Hrsg. H. Peuss im Auftrag der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen. (Husum : Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 2009). Kodanikumajade tüüpidest ja arengust Riias ja Tallinnas

  15. To Save a City: The Berlin Airlift, 1948-1949

    Science.gov (United States)

    1998-01-01

    Berliners gainfully employed , the blockade threw some 10 percent out of work. Since the unemployed received a ration card, this factor had little effect...Organization, these units employed large numbers of German laborers. Similarly, the Forward Airfield Supply Organization accomplished all cargo handling in...use as coal sacks. Additionally, EUCOM pro- cured jute bags in England and in Switzerland , although these would last only from three to five trips

  16. Alar ligaments: radiological aspects in the diagnosis of patients with whiplash injuries; Stellenwert bildgebender Verfahren in der Diagnostik der Ligg. alaria nach Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaeule

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Muhle, C. [Klinik fuer Nuklearmedizin, Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel (Germany); Brossmann, J.; Biederer, J.; Jahnke, Th.; Grimm, J.; Heller, M. [Klinik fuer Diagnostische Radiologie, Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel (Germany)

    2002-04-01

    Post-traumatic changes of the alar ligaments have been proposed to be the cause of chronic pain in patients after whiplash injury of the cervical spine. In addition to an asymmetric dens position, widening of the atlantodental distance to more than 12 mm can be an indirect sign of an alar ligament rupture. CT is recommended for detection of a avulsion fracture of the occipital condyle. Isolated ruptures of the alar ligaments are best visualized on MRI. In patients with chronic impairments after whiplash injuries changes of the alar ligaments on MRI must be differentiated from normal variants in healthy individuals. (orig.) [German] Posttraumatische Veraenderungen der Ligg. alaria werden als ursaechlich fuer chronische Beschwerden bei Patienten mit Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsaeule angesehen. Eine asymmetrische Densposition sowie eine Erweiterung der anterioren atlantoaxialen Distanz auf ueber 12 mm koennen auf konventionellen Roentgenaufnahmen ein indirektes Zeichen fuer das Vorliegen einer Fluegelbandverletzung sein. Die Computertomographie ist die Methode der Wahl zum Nachweis einer kondylaeren Ausrissfraktur des Lig. alare. Isolierte akute Bandverletzungen der Ligg. alaria sind hingegen in der MRT direkt nachweisbar. Bei Patienten mit chronischen Beschwerden nach Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsaeule muessen allerdings morphologische Auffaelligkeiten der Ligg. alaria im MRT von Normvarianten abgegrenzt werden. (orig.)

  17. Frilandsgrise i energiafgrøder

    DEFF Research Database (Denmark)

    Sørensen, Janni Merete; Jørgensen, Uffe; Kongsted, Anne Grete

    2011-01-01

    I frilandssvineproduktionen er der i dag en konflikt mellem dyrevelfærd og kvælstof-belastning af miljøet (Eriksen et al. 2006). I Danmark går frilandssvin typisk på åbne græsarealer. Svinene udvælger mindre områder i foldene, hvor de afsætter urin og fækalier. Fra disse områder i foldene er der ...

  18. Enlightening City Childhoods: Walter Benjamin's Berlin and Erich Kästner's Dresden

    Science.gov (United States)

    Lathey, Gillian

    2016-01-01

    Walter Benjamin, cultural critic and philosopher, compiled "Berlin childhood around 1900" (trans. Howard Eiland, 2006) while in exile from Germany in the early 1930s, filtering impressions of a privileged childhood through a politicised adult consciousness. Erich Kästner, journalist, poet, satirist and author of the children's classic…

  19. der og konferencer

    DEFF Research Database (Denmark)

    Ravn, Ib

    2008-01-01

    Beskæftiger man sig professionelt med møder og konferencer, er det nyttigt at have gjort sig klart, hvad man forstår ved disse begreber. I denne artikel prøver jeg at definere de to ord, og jeg giver eksempler på forskellige typiske møder og konferencer. Udgivelsesdato: 2008......Beskæftiger man sig professionelt med møder og konferencer, er det nyttigt at have gjort sig klart, hvad man forstår ved disse begreber. I denne artikel prøver jeg at definere de to ord, og jeg giver eksempler på forskellige typiske møder og konferencer. Udgivelsesdato: 2008...

  20. Entfremdung als Strukturmoment von Unterricht? Eine Fallstudie zur Arbeit eines Schülers an der Tafel aus der Sicht der pädagogischen Unterrichtsforschung

    OpenAIRE

    Twardella, Johannes

    2010-01-01

    "In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts beobachtete Jules Henry im Rahmen seiner ethnographischen Schulforschungen die Arbeit eines Schülers an der Tafel und interpretierte sie aus einer sozialpsychologischen Perspektive heraus als einen Prozess, in dem ein Schüler lernt, was "Entfremdung" ist. Ausgehend von dieser Deutung wird in dem vorliegenden Aufsatz der Frage nachgegangen, ob der Begriff der Entfremdung auch heute noch für die Erforschung von Unterricht fruchtbar gemacht werden kann. D...

  1. van der Waals

    Indian Academy of Sciences (India)

    in the world without learning the 'van der Waals equation'. ... theory”. Those days, however, molecules were assumed to be point masses occupying no .... was 36 to obtain his PhD due to the prevailing social conditions. van der Waals died in ...

  2. Die Rolle der microRNA-15b in der Pathogenese des experimentellen allergischen Asthma bronchiale

    OpenAIRE

    Müllers, Charlotte; Renz, Harald (Prof. Dr. med.)

    2016-01-01

    Das allergische Asthma bronchiale zeichnet sich durch eine von T-Helferzellen gesteuerte, komplexe und bis heute nicht vollständig verstandene chronische Entzündungsreaktion aus. Auch wenn im Rahmen des Krankheitsbildes zunehmend von einer Heterogenität und Plastizität der T-Helferzellen insgesamt ausgegangen wird, so nimmt die Gruppe der TH2-Zellen im Speziellen weiterhin eine zentrale Rolle in der Pathogenese der Erkrankung ein....

  3. Rezension : Wissen um den Wahn. Foucaults Geschichte der Psychiatrie ; zu "Foucaults Geschichte der Psychiatrie"

    OpenAIRE

    Krause, Robert

    2006-01-01

    Aus dem umfangreichen Werk des französischen Philosophen und Sozialhistorikers Michel Foucault (1926-1984) ist ein weiteres Buch auf Deutsch erschienen. Der Band „Die Macht der Psychiatrie" geht auf eine Reihe von Vorlesungen zurück, die Foucault im Wintersemester '73/'74 am Collège de France gehalten hat. Die in Frankreich bereits im Jahr 2003 veröffentlichten 12 Vorlesungen sind der Geschichte der Psychiatrie gewidmet und konzentrieren sich vor allem auf ihre Frühphase. Wesentlich gestützt ...

  4. elecTUM: Umsetzung der eLearning-Strategie der Technischen Universität München

    Science.gov (United States)

    Rathmayer, Sabine; Gergintchev, Ivan

    An der TUM wurde ein umfassendes und integriertes eLearning-Konzept umgesetzt, welches Präsenzstudium und eLearning in allen Leistungsbereichen der Universität miteinander verzahnt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei in der Schaffung einer effizienten und wettbewerbsfähigen integrierten eLearning Infrastruktur in Hinblick auf die noch weiter steigenden Studienanfängerzahlen ab dem Jahr 2011 sowie die Umsetzung von eBologna. Die Etablierung einer hochschulweiten Lernplattform stellte eine wesentliche Basis für die Umsetzung der eLearning-Strategie dar. Die wissenschaftliche und wirtschaftliche Anschlussfähigkeit im Hinblick auf eine Verwertung der Projektergebnisse wurde durch die aktive Beteiligung an einer Vielzahl hochschulübergreifender Arbeitskreise, Fachtagungen und Kooperationen, vor allem über Organisations- und Dienstleistungsmodelle sowie innovative technische Entwicklungen, sichergestellt.

  5. Pitfalls in magnetic resonance imaging of the hip; ``Pitfalls`` in der Kernspintomographie der Hueftgelenke

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schedel, H [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Wicht, L [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Kern, A [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Vogl, T [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany); Felix, R [Strahlenklinik und Poliklinik, Universtaetsklinikum Rudolf Virchow, Freie Univ. Berlin (Germany)

    1994-12-31

    In the differential diagnosis of unspecific hip pain MRI becomes increasing importance. In particular it is useful in the diagnosis of avascular necrosis, primary and secondary bone tumors, osteomyelitis and synovial processes. According to the higher frequence of MR-examinations of the hip the number of nonpathological incidental findings rises. These `pitfalls` which were found in MRI of 152 patients with unspecific hip pain are demonstrated. Soft tissue penetrating cortical lesions of the femoral neck (herniation pit), physiological changes of bone marrow, synovial proliferation of the hip capsule, epiphyseal scares of the femoral head and the transient osteoporosis are some of the morphological changes of the hip, which may cause difficulties and misinterpretations in MRI of the hip. The knowledge of their radiological characteristics in MRI is important, especially in cases of unspecific hip pain. (orig.) [Deutsch] Die Magnetresonanztomographie gewinnt bei der Differentialdiagnose unspezifischer Hueftbeschwerden zunehmend an Bedeutung. Vor allem die avaskulaere Hueftkopfnekrose, primaere und sekundaere Knochentumoren, Osteomyelitis und synoviale Prozesse lassen sich kernspintomographisch gut differenzieren. Durch den haeufigeren Einsatz der Kernspintomographie im Hueftbereich werden aber auch vermehrt morphologische Veraenderungen nichtpathologischer Genese gefunden, die als physiologische Normvarianten bzw. benigne Veraenderungen von pathologischen Befunden abzugrenzen sind. In dieser Arbeit werden die bei der kernspintomographischen Untersuchung von 152 Patienten mit unklaren Hueftschmerzen gefundenen `pitfalls` vorgestellt. Durch kortikale Defekte des Schenkelhalses penetrierendes Weichteilgewebe (herniation pit), physiologische Knochenmarksveraenderungen der Acetabulum- und Femurregion, synoviale Proliferationen der Hueftgelenkskapsel, epiphysaere Narben des Femurkopfes und die transitorische Osteoporose sind einige der morphologischen Veraenderungen im

  6. Der Thesaurusgedanke im Grimmschen Worterbuch

    African Journals Online (AJOL)

    Unternehmensgeschichtlich ist es maglich, vier verschiedene Thesauruskonzepte in der Entwick- lung des Deutschen Warterbuches zu unterscheiden. In der ersten Periode wurde das Thesaurus- konzept vom Bemiihen]. Grimms bestimmt, die ganze Fiille der deutschen Sprache in nur einem. Warterbuch zu erschlieBen.

  7. II: Through the Western Part of the City: Charlottenburg

    Science.gov (United States)

    Hoffmann, Dieter

    Until 1920 the city we now call Berlin was a collection of independent towns and villages — among them Charlottenburg, which was one of the most important and was the proud sister of Berlin, Prussia’s and Germany’s capital, where the wealthy and innovative bourgeoisie lived. Werner von Siemens, Germany’s pioneer in the modern electrical industry, was a prime example of that elite. His castle-like villa was located not far from today’s Ernst-Reuter-Platz at Otto-Suhr-Allee 10-16, and important parts of his enterprise expanded into the “meadows outside of Charlottenburg” during the second half of the 19th century. It was no accident that the efforts to unite Berlin’s two colleges for trade and construction (both founded around 1800) led to the foundation of a modern Technical College in Charlottenburg in 1879, today’s Technical University of Berlin. Its magnificent main building (figure 1), which was opened in 1882 by the German Emperor, was an expression of the great self-confidence of this new institution of higher learning and of Charlottenburg’s bourgeoisie. Although large parts of the building were destroyed by bombs during World War II, you can still get an impression of its monumentality from what survived at number 135 Strasse des 17. Juni.

  8. Cryotherapy in rheumatic disorders; Kryotherapie bei rheumatischen Erkrankungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Soerensen, H. [Rheumaklinik Immanuel-Krankenhaus, Berlin (Germany). Innere Rheumatologische Abt.

    1994-12-31

    When applied locally, cold therapy (cryotherapy) has the effect of inhibiting inflammation, occluding blood vessels, and stopping bleeding. Active rheumatic inflammation, activated arthrosis, and swelling after injury can be alleviated by local cold application, while heat application would worsen the situation. In whole-body cryotherapy the whole patient, wearing only a bathing suit, is exposed to a temperature of -100 C. The present paper descrcribes the cold room of the Immanuel Hospital in Berlin-Wannsee. (BWI) [Deutsch] Kaeltetherapie (Kryotherapie) wirkt lokal angewendet entzuendungshemmend, blutgefaessabdichtend und blutstillend. Eine aktive rheumatische Entzuendung, aktivierte Arthrose und Schwellungsreaktionen bei Verletzungen werden durch lokale Kaelteanwendungen gedaempft, wogegen Waerme den akuten Zustand verschlimmern wuerde. In der Ganzkoerperkaeltetherapie wird der ganze Mensch in Badebekleidung einer realen Temperatur von -100 C ausgesetzt. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Kaeltekammer des Immanuel Krankenhauses in Berlin Wannsee. (BWI)

  9. Solar air conditioning. Dresden colloquium; Solare Klimatisierung. Dresdner Kolloquium

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    Subjects: R + D activities in solar air conditioning; dessicative and evaporative cooling (DEC) - systems and components; Chances of solar air conditioning in Europe; Practical experience with solar-assisted air conditioning; Performance of a solar system at Lissabon; DEC system in the Alsenblock building, Berlin; Does solar air conditioning require specially designed buildings; Performance of solar heated adsorption refrigerators; Low-capacity absacity absorption systems for solar air conditioning. [German] Die Kolloquiumsschrift beinhaltet Unterlagen ueber die abgehandelten Themen. Sie lauten: F and E-Aktivitaeten im Bereich Solare Klimatisierung; SGK(DEC-Technik) - ausgefuehrte Anlagen und deren Komponenten; Chancen der solaren Klimatisierung in Europa; Erfahrungen mit der solarunterstuetzten Klimatisierung; Energieverbrauch und Regelung von SGK-Anlagen; Betriebserfahrungen einer Solaranlage in Lissabon; Realisierung der SGK im Alsenblock Berlin; Erfordert die solare Klimatisierung besondere Gebaeude?; Betriebserfahrungen mit solar beheizten Adsorptionskaeltemaschinen; Absorptionsanlagen kleiner Leistung fuer solare Klimatisierung. (orig.)

  10. Comparison of the Berlin definition with the American European consensus definition for acute respiratory distress syndrome in burn patients.

    Science.gov (United States)

    Bordes, Julien; Lacroix, Guillaume; Esnault, Pierre; Goutorbe, Philippe; Cotte, Jean; Dantzer, Eric; Meaudre, Eric

    2014-06-01

    Acute respiratory distress syndrome (ARDS) is a leading cause of mortality in burn patients. Smoke inhalation, pneumonia and inflammation process are the major causes of ARDS in burn patients. The American European Consensus Conference (AECC) definition proposed in 1994 has recently been revised by the Berlin definition. Our objective was to describe the epidemiology of ARDS comparing the Berlin definition with the AECC definition in a retrospective cohort of burn patients. We reviewed admitted burn adult patients for a two year period, and investigated patient who received mechanical ventilation for more than 48 h and in whom pneumonia was diagnosed. 40 patients were analyzed. According to the AECC definition, 11 patients met criteria for ALI (27.5%), and 29 patients for ARDS (72.5%). According to the Berlin definition, all patients met criteria for ARDS: 4 (10%) for a severe ARDS, 25 (62.5%) for a moderate ARDS, 11 (27.5%) for a mild ARDS. Inhalation injury was diagnosed in 10 patients (25%). Categorizing patients with the Berlin definition showed statistically significative difference of mortality within the three groups, but not with the AECC definition. The Berlin definition seems to be more accurate than the AECC definition to assess the severity of ARDS in term of outcome in burn patients. This definition may facilitate prompt recognition of ARDS in burn patients, and promote protective ventilation strategy to a larger number of patients. Copyright © 2014 Elsevier Ltd and ISBI. All rights reserved.

  11. Abstracts – eine facettenreiche Textsorte der Wissenschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ines Busch-Lauer

    2012-01-01

    Full Text Available Der Beitrag beschreibt die Relevanz der informationsverdichtenden Textsorte Abstract in der Wissenschaftskommunikation. Im Mittelpunkt stehen die Definition, die Klassifikation und die Struktur sowie ausgewählte Merkmale dieser Textsorte.Im ersten Teil des Beitrags werden die unterschiedlichen Arten von Abstracts anhand von Textbeispielen aus der Linguistik, der Medizin und den Technikwissenschaften expliziert. Im zweiten Teil untersucht der Beitrag anhand von Abstracts, die von deutschen Studierenden der Technik- und Ingenieurwissenschaften im Rahmen ihrer fachbezogenen Englischausbildung verfasst wurden, inwieweit die textsortenimmanenten Merkmale auch von Lernenden in der Textproduktion in der Fremdsprache umgesetzt wurden. Mit dieser qualitativ beschreibenden Untersuchung trägt die Studie zur kontrastiven Fachtextsortenbeschreibung und andererseits als Praxisbericht zur Vermittlung von Textsorten im fachbezogenen Fremdsprachenunterricht an Hochschulen bei.

  12. Gosvig und das Problem der Geschichte

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wentzer, Thomas Schwarz

    2016-01-01

    Der Essay geht der Frage nach, wieso so viele philosophische Bücher, insbesondere innerhalb der sogenannten 'kontinentalen' Philosophie des 20. Jhs, einen Titel tragen, der durch die Struktur 'x und y' gekennzeichnet ist. Hat Heideggers 'Sein und Zeit' auch hier Schule gemacht? Wenn ja, wie so? U...... These, dass die Iteration des 'und' tatsächlich und in Kontrast zur Genetivkonstruktion der Idealisten ('Phänomenologie des Geistes') die Geschichtlichkeit im Zeitalter postsubjektivistischen Denkens reflektiert....

  13. Ein Beitrag zur Bewertung der Schlachtkörperzusammensetzung an lebenden Jungsauen mit Hilfe der Ultraschall-Messmethode

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    U. Uusisalmi

    1973-07-01

    Full Text Available In der Schweinezucht ist die Verbesserung der Fleischleistung in starkem Masse von der Eigenleistungsprüfung abhängig. An 97 weiblichen Mastschweinen mit einem durchschnittlichen Gewicht von 90 kg wurden die Beziehungen zwischen Ultraschallmessungen am lebenden Tier und den Schlachtleistungsmerkmalen überprüft. Die hohen Korrelationen zwischen der Speckdicke am lebenden Tier und nach dem Schlachten ermöglichen eine gute Einschätzung der Fettauflage mit dem Echolot. Werden die Ultraschall-Messwerte in Indices verknüft, so wird die Aussagefähigkeit der einzelnen Daten für den Züchter verbessert. Die Messpunkte 2,3, 4,6, 8 + 8a, 12, 13 und 14 erscheinen besonders geeignet für die komplexe Bewertung des Schlachtkörpers. Die Korrelationen zwischen dem Index aus mehreren Ultraschallmesswerten und der Rückenspeckdicke ist 0,80, zwischen dem Index und dem Anteil Haut und Fett am Schlachtkörper ist 0,77, zwischen dem Index und dem Anteil Fleisch und Knochen am Schlachtkörper ist 0,71, zwischen Index und Haut und Fettauflage am Schinken 0,66 und zwischen Index und Fleisch-Knochen vom Schinken 0,45. Diese Werte zeigen, dass eine Selektion nach der Eigenleistung mit Ultraschall ermittelt bei Jungsauen erfolgverspechend in der Schweinezucht angewendet werden kann.

  14. Differentiations with regard to space and time of the herbaceous layer of pine and oak forests in Berlin (West) suffering from acidified soil. Raeumliche und zeitliche Differenzierungen der Krautschicht bodensaurer Kiefern-Traubeneichenwaelder in Berlin (West)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Seidling, W.

    1990-01-01

    Within the framework of the multidisciplinary research project 'Forest ecosystems near agglomerations' carried out at the Technical University of Berlin, modifications of the herbaceous layer were investigated with regard to different spaces and times. Available results on factors of light, water, and nutrients, and regarding biotic, climatic, and logging-dependent disturbances of investigated stands were complemented by phytosociological, stand-sociological, population-biological and light-climatic investigations in experimental sites covering 400 m{sup 2} each. Here the direct relationship between relative light consumption and the closedness of the herbaceous layer could be confirmed. Cluster analyses of floristic similarity showed good agreement with floral-statistics and ecological parameters and correlations to the growth of trees and to the pH value of the upper soil. The expected zoning of vegetation near the stems of trees was confirmed. The stability of populations in relation to time seems to be a function of weather-dependent variations of nitrogen mineralization rates. The repetition of vegetation surveys from the fifties shows a stronger growth of more shadow-tolerant vegetation because of a now denser tree canopy and shrubbery. (JH).

  15. Digitalisierung der vollständigen deutschsprachigen Zeitungen des 17. Jahrhunderts in der SuUB Bremen: Ein Werkstattbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Hermes

    2014-12-01

    Full Text Available Seit Mai 2013 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG Pilotprojekte zur Digitalisierung historischer Zeitungen in vier Bibliotheken Deutschlands, darunter in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Zudem erfolgen der Ausbau der Zeitschriftendatenbank (ZDB und die Anpassung des DFG-Viewers für Zeitungen. Neben der signifikanten Vermehrung digitalisierter Zeitungen erarbeiten die am Rahmenprojekt teilnehmenden Bibliotheken Standards der Zeitungsdigitalisierung, die auch für zukünftige Digitalisierungsprojekte Relevanz haben. Das Pilotprojekt der SuUB Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, den hier vorhandenen vollständigen Bestand deutschsprachiger Zeitungen des 17. Jahrhunderts zu digitalisieren, eine Sammlung, die in keiner anderen Bibliothek so vollständig vorhanden ist. Die Präsentation der Zeitungen erfolgt im Portal Digitale Sammlungen der SuUB Bremen (http://brema.suub.uni-bremen.de/ auf der Basis der Software Visual Library sowie im Viewer der DFG. Der vorliegende Beitrag stellt die Zeitungsdigitalisierung im Kontext der aktuellen Förderpolitik der DFG vor. Neben der Herausstellung der standard- und strukturbildenden Ziele der Pilotprojekte mit vier teilnehmenden Bibliotheken werden die spezifische Ausrichtung und die Besonderheiten des Bremer Projekts thematisiert. Since May 2013, the German Research Foundation (DFG has been funding pilot projects which are aimed at the digitization of historical newspapers at four German university libraries, among them the State and University Library Bremen. As part of the projects, the Union Catalogue of Serials (ZDB - the world’s largest specialized database for serial titles (journals, annuals, newspapers... – will be adapted for the cataloguing and searching of digitized newspapers. The newspaper entries are fed into the ZDB and are also made available via the DFG Viewer. The projects will not only lead to a significant increase in the worldwide availability of digitized

  16. Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf

    CERN Document Server

    Bennewitz, Hedda; Rothland, Martin

    2014-01-01

    Die große Bedeutung, die dem Lehrerberuf in der Öffentlichkeit, aber auch in den Bildungswissenschaften für die Qualität von Schule und Unterricht zugemessen wird, stand bislang in deutlichem Kontrast zu Umfang und Intensität der Forschung, die auf den Lehrerberuf gerichtet war. Diese immer wieder beklagte Situation hat sich jedoch gewandelt. Seit etwa einem Jahrzehnt ist eine deutliche Intensivierung und allmähliche Verstetigung der Forschung zum Lehrerberuf zu beobachten. Mit dem vorliegenden Handbuch wird erstmalig eine repräsentative Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zum Lehrerberuf vermittelt. Unter intensiver Berücksichtigung der internationalen Fachdiskussion informieren die 45 Beiträge des Handbuchs über Forschung zu folgenden Themenfeldern: Geschichte des Lehrerberufs, Charakteristika und Rahmenbedingungen des Lehrerberufs, Konzepte der Forschung zum Lehrerberuf, Berufsbiographien von Lehrerinnen und Lehrern, Lehrerbildung, Kognitionen, Emotionen und Kompetenzen von Lehrern...

  17. Die Dankesrede bei der Preisverleihung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elenmari Pletikos Olof

    2012-12-01

    Full Text Available Festliche Preisverleihungen sind Gelegenheiten, bei denen von den Preisträgerneine kurze Rede erwartet wird. Obwohl die Dankesrede eine kleinere Randgattung innerhalb des epideiktischen Genres ist, steht sie im Mittelpunkt des Ereignisses. Rhetorikhandbücher geben zahlreiche Ratschläge, wie eine gute Festrede vorbereitet werden soll, um zu unterhalten, zu bewegen und zu belehren. Ziel dieser Untersuchung ist es festzustellen, welche Eigenschaften der Dankesrede die Zuhörer als erwünscht oder unerwünscht wahrnehmen und welche Charakteristika am meisten zur Qualität festlicher Dankesreden beitragen. Das Korpus der gesprochenen Texte bilden 30 Dankesreden anlässlich kroatischer Preisverleihungen in den Bereichen Schauspiel, Sport, Musik, Fernsehen, Literatur und Wirtschaft. Die Audio-Aufnahmen der Dankesreden wurden einer Gruppe von Hörern zur Bewertung in folgenden Kategorien vorgelegt: interessant, geistreich, hoher Sprachstil, feierlich, emotiv, persönlich, originell, bescheiden, vorbereitet und spontan. Zusätzlich wurde zu jeder Rede die offene Frage gestellt, was dem Zuhörer an der Rede gefallen oder nicht gefallen habe. Die Resultate der Perzeptionsanalye lassen erkennen, dass die Interessantheit einer Rede mit der Eigenschaft des Geistreichen, des Originellen, des Emotionalen und des Persönlichen in Verbindung gebracht wird und die Eigenschaft des Festlichen im Wesentlichen nur mit dem hohen Sprachstil und der Vorbereitetheit des Textes korreliert. Einige Eigenschaften können sowohl erwünscht als auch unerwünscht sein, z. B. Dialekt, Persönliches und Kürze. Die besten Dankesreden haben Eigenschaften, die im Grunde schwer miteinander zu verbinden sind: Einerseits soll der Text vorbereitet sein (hoher Stil, Wortwahl, Figuren, Originalität der Geschichte, Humor, andererseits wird bei der Ausführung Spontaneität (Aufrichtigkeit, Emotionalität, Persönlichkeit erwartet.

  18. Der Einfluß der Ablauforganisation auf die Effizienz von Entscheidungen: Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Bilanzanalysen

    OpenAIRE

    Gemünden, Hans Georg

    1987-01-01

    Der vorliegende Beitrag widmet sich einem in der Organisationstheorie stark vernachlässigten Problem: der Ablauforganisation von Entscheidungen. Am Beispiel von Bilanzanalysen wird empirisch geprüft, in welcher Weise eine Gliederung des Prozesses nach Verrichtungen oder Objekten die Qualität der Analyse beeinflußt. Hierzu wird ein validiertes Konzept zur Messung der Qualität von Bilanzanalysen entwickelt. Es wird gezeigt, wie man mittels prozeßbegleitender experimenteller Organisationsforschu...

  19. Landeskundeunterricht zum Nationalsozialismus. Ein Praxisbericht aus der Mongolei

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ralf Heimrath

    2015-03-01

    Full Text Available In einer Umfrage bei den fortgeschrittenen Studierenden an der Deutschen Abteilung der Nationaluniversität der Mo n- golei wurde festgestellt, dass der Name Hitler sehr bekannt und mit e iner positiven Konnotation verbunden ist. Dagegen gab es keine Kenntnisse über die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Mehrere weitere Beobachtungen lassen darüber hinaus in der Mongolei und in anderen Ländern eine bestimmte Hitler - Verehrung erken nen. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2012 an der Deutschen Abteilung der Nationaluniversität der Mongolei eine Unterricht s- sequenz zum Thema Nationalsozialismus in Deutschland durchgeführt. Die wichtigsten Themen sind dabei die Persönlichkeit des Dikt ators, der Werdegang der NSDAP während der Weimarer Republik und das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in Deutschland vor und insbesondere nach der Machtergreifung Hitlers. Die Sequenz dient der Relativierung des Hitler - Bildes im Bewusstsein der Studiere nden und der Vermittlung von Kenntnissen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts als Grundlage einer Entwicklung, die zu zwei deutschen Staaten und ihrer späteren Vereinigung führte. Die Sequenz ist auf vergleichbare Unterrichtssituationen in anderen Ländern übertragbar.

  20. Der digitalisierte Steuerzahler

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kirchhof, Gregor

    2017-12-01

    Full Text Available Die nach dem österreichischen Vorbild beschlossene Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in Deutschland verletzt solange das Grundgesetz, bis ein Ertragsteuerrecht in Kraft tritt, das gesetzeskonform und gleichheitsgerecht digital angewandt werden kann. Auch die steuerlichen Erhebungslasten fordern eine Vereinfachung des materiellen Rechts: Selbst wenn die Mitwirkungspflichten, die Lenkungswirkungen, auch die steuerstrafrechtlichen Vorgaben und datenrechtlichen Lasten isoliert betrachtet noch zumutbar wären, verletzt jedenfalls deren Kumulation das verfassungsrechtliche Maß. Schließlich wird der Kampf gegen „aggressive Steuerplanungen“ internationaler Unternehmen nur erfolgreich sein, wenn das anzuwendende Steuerrecht grundlegend vereinfacht wird. Diese Reformforderungen werden durch die historischen Motive der Soll-Ertragsbesteuerung bestätigt: Steuerhinterziehungen sollten vermieden, die Privatsphäre der Steuerpflichtigen sollte geschont und jeder gleichheitsgerecht zur Steuer herangezogen werden. Das geltende Steuerrecht belastet zu Recht den tatsächlichen, den Ist-Ertrag. Die geltende unübersichtliche Konkretisierung dieses Ausgangspunktes durch Elemente der Soll-Ertragsbesteuerung ist aber in einer grundlegenden Vereinfachung des Steuerrechts zu rationalisieren und zum System zu machen.

  1. Semiotik und Gegenübertragung: Differenzierung der Gegenübertragung anhand der Zeichentheorie von Charles S. Peirce

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Rosmarie Barwinski

    2014-12-01

    Full Text Available Die Psychoanalyse hat sich von Beginn an mit den Begriffen Repräsentanz und Repräsentation beschäftigt (vgl. Kurthen, 2002. In den letzten Jahren sind vor allem präsymbolische Formen der Repräsentation in der theoretischen Auseinandersetzung in den Vordergrund gerückt (vgl. Beebe & Lachmann, 1994; Stern, 1998. Es liegt nahe, für die Differenzierung unterschiedlicher Formen der Repräsentation Konzeptualisierungen aus der Semiotik heranzuziehen. Eine Theorie, die sich besonders für das Verständnis unterschiedlicher Ebenen der Repräsentation eignet, ist die Zeichentheorie von Charles S. Peirce. Wie sie dazu genutzt werden kann, um die Gegenübertragung zu differenzieren, ist Inhalt der folgenden Überlegungen. Im Artikel wird von der Hypothese ausgegangen, dass die Gegenübertragung wesentlich durch die Form der Repräsentation geprägt wird, die das Entwicklungsniveau von Ich, Selbst und Objektbeziehungen des gestörten Persönlichkeitsanteils des Patienten aufweist.

  2. [Contribution of Berlin clinics and especially the Charité to the development of modern anesthesia in Germany].

    Science.gov (United States)

    Wauer, H J; Kühne, H; Kox, W J

    2000-01-01

    Soon after announcement of the first American ether anesthesias in 1846 one started to anesthetize with ether in Europe. The first ether anesthesia in Germany took place on January 24th, 1947, and was given by Johann Ferdinand Heyfelder in Erlangen. Two weeks later the first ether anesthesia in Berlin was given on February 6th, 1847, by the orthopaedic surgeon Heimann-Wolff Berend. On February 12th, 1847, the surgeon Johann Friedrich Dieffenbach used ether to anesthetize a patient in the Berlin university hospital. Still in 1847 he published his book "The Ether against Pain" which used to be the standard textbook of anesthesia in Germany for many years to come. On February 15th, 1847, Johann Christian Jüngken operated his first patient under ether anesthesia in the surgical department of the Charité hospital assisted by Rudolf Virchow. Since then several famous Berlin surgeons influenced the development of modern anesthesia until the middle of the 20th century. The nitrous oxide bottle was introduced into practice by the Barth company in cooperation with the dentist Carl Sauer and Kurt Schimmelbusch introduced his mask for ether anesthesia. Carl Ludwig Schleich reported at the German congress of surgery in 1894 about his first experience with infiltration anesthesia. Spinal anesthesia developed by August Bier in Kiel was improved during his time in Berlin.

  3. Different conditions and strategies to utilize forensic radiology in the cities of Melbourne, Australia and Berlin, Germany.

    Science.gov (United States)

    Bedford, Paul J; Oesterhelweg, Lars

    2013-09-01

    Forensic radiology has become a common modality in many forensic practices around the world. Here, we report and compare the usage patterns in the cities of Melbourne, Australia, and Berlin, Germany, using 16 multislice scanners in two large forensic facilities with both machines integrated in the mortuary. While in Melbourne all bodies receive a full body computed tomography (CT) scan resulting in nearly 5,000 scans per year, the situation differs in Berlin where approximately 250 state prosecutor sanctioned cases are scanned per year. While in Melbourne the CT scanner is an integral element of the process of determining whether further examinations will follow, in contrast in Berlin all cases proceed to autopsy irrespective of the findings from the CT scan. While pathologists in Berlin receive on site training to use the CT scanner by a highly experienced forensic pathologist who has previously been involved in the Virtopsy(®) program in Switzerland, training of pathologists in Melbourne is multifaceted. A radiologist with extensive experience in the forensic environment is employed part time at the institute in Melbourne and provides radiology lectures including topics such as postmortem artifacts, regional anatomy, and neuroradiology. CT is gaining acceptance as a useful modality for presenting information to the courts and juries, as well as providing an easily accessible platform to review cases and initiated research projects.

  4. When Iron Crumbles: Berlin and the Wall. A Social Studies Unit Recommended for Grades 9-12 and Community College.

    Science.gov (United States)

    Chan, Adrian; And Others

    This unit, designed for use with high school and community college students, uses primary materials, literature, and interactive lesson plans to present the city of Berlin (Germany) as a case study of some of the 20th century's most significant events. In lesson 1, students take a pre-test, view a video about the Berlin Wall, and discuss the kinds…

  5. Schule und Bildung im Prozess der Globalisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Oelkers

    2000-05-01

    Full Text Available Der Autor erörtert die Auswirkungen der Globalisierung auf Schulen, Lern- und Lehrarrangements sowie die künftige Rolle der Bildung innerhalb der vernetzten, entgrenzten Lebensräume. Dabei geht er der Frage nach, welche Rolle die Schule als traditionell ortsgebundene Einrichtung hinsichtlich der Vorbereitung auf einen globalem Arbeitsmarkt mit seinen Unsicherheiten einnehmen kann. Zunächst beschreibt er allgemeine Tendenzen der Individualisierung und Flexiblisierung von Arbeitsbedingungen, um Konsequenzen für die Kindheit abzuleiten (Zeit der Eltern als knappes Gut, Kommerzialisierung. In einem zweiten Schritt verdeutlicht er, welche Auswirkungen die neuen Medien Internet und Computer für das Lernen haben (Ungebundenheit hinsichtlich Ort, Zeit, damit verknüpft die Unverlässlichkeit von Quellen. In einem letzten Schritt charakterisiert er die Konsequenzen der Globalisierung für die Bildung und die Schule (internationale Standards in den drei großen Wirtschaftsräumen, Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen zur Strukturierung und Bewertung von Informationen.

  6. Comparison of Prevalence and Outcomes of Pediatric Acute Respiratory Distress Syndrome Using Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference Criteria and Berlin Definition.

    Science.gov (United States)

    Gupta, Samriti; Sankar, Jhuma; Lodha, Rakesh; Kabra, Sushil K

    2018-01-01

    Our objective was to compare the prevalence and outcomes of pediatric acute respiratory distress syndrome using the Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference (PALICC) criteria and Berlin definitions. We screened case records of all children aged 1 month to 17 years of age admitted to the Pediatric Intensive Care Unit (PICU) over a 3-year period (2015-2017) for presence of any respiratory difficulty at admission or during PICU stay. We applied both PALICC and Berlin criteria to these patients. Data collection included definition and outcome related variables. Data were compared between the "PALICC only group" and the "Berlin with or without PALICC" group using Stata 11. Of a total of 615 admissions, 246 were identified as having respiratory difficulty at admission or during PICU stay. A total of 61 children (prevalence 9.9%; 95% CI: 7.8-12.4) fulfilled the definition of acute respiratory distress syndrome (ARDS) with either of the two criteria. While 60 children (98%) fulfilled PALICC criteria, only 26 children (43%) fulfilled Berlin definition. There was moderate agreement between the two definitions (Kappa: 0.51; 95% CI: 0.40-0.62; observed agreement 85%). Greater proportion of patients had severe ARDS in the "Berlin with or without PALICC group" as compared to the "PALICC only" group (50 vs. 19%). There was no difference between the groups with regard to key clinical outcomes such as duration of ventilation (7 vs. 8 days) or mortality [51.4 vs. 57.7%: RR (95% CI): 0.99 (0.64-1.5)]. In comparison to Berlin definition, the PALICC criteria identified more number of patients with ARDS. Proportion with severe ARDS and complications was greater in the "Berlin with or without PALICC" group as compared to the "PALICC only" group. There were no differences in clinical outcomes between the groups.

  7. Enormously varying utilization as a demand. An underfloor heating system for the fashion hotspot 'label Berlin 2'; Stark variierende Auslastung als Herausforderung. Ein Flaechentemperiersystem fuer den Mode-Hotspot ''Labels Berlin 2''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buchner, Peter [Viega GmbH und Co. KG, Attendorn (Germany). Flaechentemperiersysteme

    2011-07-01

    Hugo Boss, Esprit, Brax, Puma, Comma or more s.Oliver - 'the labels Berlin 1 and 2 ' became a hotspot of the international world of fashion in Berlin (Federal Republic of Germany) within a few years. However, the concept to combine high-quality brands and their large showrooms under one roof was a challenge not only for architects. Also in the building services and especially in keeping rooms with their strongly varying extent of utilization at a moderate temperature all the stops had to be pulled out.

  8. Entwicklung und Anwendung bildgebender Verfahren für die Messung der elektrischen Feldstärke mit Hilfe der Lochbrennspektroskopie

    OpenAIRE

    Balzer, Herbert

    2002-01-01

    In der Arbeit wird ein neues bildgebendes Verfahren zur optischen Sensorik der elektrischen Feldstärke vorgestellt, das auf der laserspektroskopischen Methode des stabilen spektralen Lochbrennens beruht. Hierbei erfolgt die Bestimmung der Feldstärkeverteilung durch Messung der E-Feldinduzierten Änderung der Absorption im Zentrum eines stabilen spektralen Loches, das mit einem schmalbandigen Laser in das Absorptionsspektrum einer Sensorschicht, bestehend aus dem Polymer Polyvinylbutyral dotier...

  9. Der Sinn des Wahns : Der Mad Scientist und die unmögliche Wissenschaft

    OpenAIRE

    Keller, Felix

    2004-01-01

    Der Text untersucht die Herkunft des verrückten Wissenschaftlers, des Mad Scientist, so wie er in den populären Kultur zelebriert wird. Es wird die Auffassung vertreten, dass der Ursprung der Figur im romantischen Mythos des Genies liegt. Doch wie und weshalb ist es dann zu dieser seltsamen Mutation zum verrückten Wissenschaftler gekommen? Und was berichtet diese Figur über die Wahrnehmung von Wissenschaft?

  10. Globalisierung der Wirtschaft : Auswirkungen auf lokale Unternehmen

    OpenAIRE

    Greve, Rolf

    2000-01-01

    Inhalt: 1 Globalisierung der Wirtschaft; 1.1 Die Globalisierung als Prozeß; 1.2 Gründe für die fortschreitende Globalisierung; 1.3 Eine wirtschaftswissenschaftliche Interpretation der Globalisierung; 2 Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Unternehmen; 2.1 Betroffenheit des Mittelstandes; 2.2 Erfahrungen mit der Globalisierung – Zwei Beispiele; 3 Strategien für den Mittelstand als Antwort auf die Globalisierung; 3.1 Strategie der Hidden Champions; 3.2 Strategie der Kooperation

  11. The contribution of tyre and brake abrasion to soot levels in streets; Beitrag des Reifen- und Bremsenabriebs zur Russemission an Strassen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rauterberg-Wulff, A.

    1998-09-01

    After the coming into force of the new soot emission thresholds as of July 1998, excess values are measured along many city streets. The author investigated whether tyre and brake abrasion contributes to soot emissions in addition to diesel soot. For this purpose, characteristic material and physical parameters of particles of diesel soot, tyre and brake material were investigated by thermography, AAS, and SEM. With the aid of a receptor-oriented approach, the contribution of these particles to soot levels measured in a highway tunnel and a Berlin city street could be assessed. The contribution of local traffic was calculated from the difference between soot levels along the road and in a background station. The measurements inside the tunnel served to determine emissin factors for diesel soot and abrasion particles from tyres and brakes. (orig.) [Deutsch] Mit Inkrafttreten des endgueltigen Russ-Immissionswertes der 23. Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz im Juli 1998 ist an zahlreichen innerstaedtischen Strassen mit einer Ueberschreitung dieser Werte zu rechnen. Zur Beantwortung der Frage, inwieweit neben Dieselruss auch Reifen- und Bremsenabrieb zur verkehrsbedingten Russimmission beitragen, wurden charakteristische stoffliche und physikalische Eigenschaften von Dieselruss, Reifenabrieb und Bremsenabrieb mit der Thermographie, der AAS und der Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Mit Hilfe dieses rezeptororientierten Ansatzes konnte der Beitrag dieser Partikel zur Russimmission in einem Autobahntunnel und an einer Hauptverkehrsstrasse in Berlin bestimmt werden, wobei zuerst der Beitrag des lokalen Verkehrs zur Russimmission aus der Differenz zwischen der Russimmission an der Strassen- und einer Hintergrundstation berechnet wurde. Mit Hilfe der Messungen im Tunnel konnten Emissionsfaktoren fuer Dieselruss und fuer Reifen- und Bremsenabriebpartikel bestimmt werden. (orig.)

  12. Review of Berliner & Biddle "The Manufactured Crisis"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lawrence C. Stedman

    1996-01-01

    Full Text Available In a provocative new book, The Manufactured Crisis, David Berliner and Bruce Biddle make four sweeping claims about U.S. achievement: there never was a test score decline, today's students are "out-achieving their parents substantially" (p. 33, U.S. students "stack up very well" in international assessments (p. 63, and the general education crisis is a right-wing fabrication. As a progressive, I'm sympathetic to their concerns, but as a scholar who specializes in this material, I find their analysis deeply flawed and misleading. They mischaracterize the test score decline data, mishandle the international findings, and fail to acknowledge students' continuing low levels of academic achievement.

  13. Aktuelle Diagnostik der kindlichen Harninkontinenz

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Möhring C

    2006-01-01

    Full Text Available Einnässen ist das häufigste urologische Symptom im Kindesalter. Es ist für den behandelnden Arzt eine Herausforderung, da der Erfolg oder Mißerfolg der eingeleiteten Therapie das psychische und auch das körperliche Wohlergehen des Kindes deutlich beeinflußt. Die Abklärung inkontinenter Kinder, die zumeist primär in der Hand von Pädiatern liegt, wird von den beteiligten Fachdisziplinen sehr unterschiedlich gehandhabt. Dabei zeichnet sich zumindest in Deutschland eine Tendenz zur primären Psychologisierung des Problems Enuresis ab. In unserer Spezialsprechstunde finden sich immer mehr Kinder, die beim Kinderpsychologen vorgestellt wurden, nachdem primäre medikamentöse Therapieversuche nicht erfolgreich waren. Auch eine Komedikation mit Ritalin wegen Aufmerksamkeits-Defizitsyndrom findet sich zunehmend. Die Diagnostik der vorbehandelnden Kollegen reicht dabei vom Nichtstun bis hin zu invasiven radiologischen Maßnahmen und endoskopischen Verfahren. Ein definierter Behandlungserfolg kann nur dann erzielt werden, wenn durch die vorangegangene Diagnostik eine klare Unterscheidung zwischen Enuresis und allen anderen Formen der Blasenstörung, zusammengefaßt im Begriff "Kindliche Harninkontinenz", getroffen wird. Nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU und des Arbeitskreises "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" muß man streng bei unterschiedlicher Ätiologie und Pathophysiologie zwischen Enuresis und kindlicher Harninkontinenz unterscheiden [1]. Die nicht-invasive Basisdiagnostik erlaubt in den meisten Fällen bereits die Klassifizierung der Störung und gibt Hinweise auf die Ursache. Die exakte pathophysiologische Abklärung bei kindlicher Inkontinenz kann aber nur durch weiterführende invasive Diagnostik bzw. mit Hilfe der (Video- Zystomanometrie erfolgen.

  14. Aspekte der Höflichkeit im Vergleich der Kulturen

    OpenAIRE

    Kotthoff, Helga

    2003-01-01

    Haben Sie schon gegessen? Sicher finden Sie diese Anrede höchst merkwürdig; völlig deplaziert erscheint es Ihnen vermutlich, Sie nach dem Essen zu fragen. Mir ging es ähnlich, als mir diese Frage bei meinem ersten China-Aufenthalt 1982 bei zufälligen Begegnungen auf dem Campus der Universität, an der ich gearbeitet habe, gestellt wurde. Ich habe sie in Richtung Vorbereitung auf eine kommende Essenseinladung oder zumindest auf den Vorschlag, jetzt gemeinsam essen zu gehen, interpretiert un...

  15. Functional brain imaging - baric and clinical questions; Funktionelle Bildgebung in der Psychiatrie - Fragestellungen der Klinik und der Forschung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mager, T. [Psychiatrische Klinik und Poliklinik, Klinikum Innenstadt, Muenchen Univ. (Germany); Moeller, H.J. [Psychiatrische Klinik und Poliklinik, Klinikum Innenstadt, Muenchen Univ. (Germany)

    1997-06-01

    The advancing biological knowledge of disease processes plays a central part in the progress of modern psychiatry. An essential contribution comes from the functional and structural brain imaging techniques (CT, MRI, SPECT, PET). Their application is important for biological oriented research in psychiatry and there is also a growing relevance in clinical aspects. This development is taken into account by recent diagnostic classification systems in psychiatry. The capabilities and limitations of functional brain imaging in the context of research and clinic will be presented and discussed by examples and own investigations. (orig.) [Deutsch] Der Fortschritt in der Psychiatrie der letzten Jahre ist eng verknuepft mit neuen biologischen Erkenntnissen ueber Krankheitsprozesse. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet die moderne funktionelle und strukturelle Bildgebung, deren Anwendung ein wichtiger Bestandteil biologischer Forschung ist und zunehmend auch an klinischer Bedeutung gewinnt. In den neuen Klassifikationssystemen der Psychiatrie wird diese Entwicklung beruecksichtigt. Moeglichkeiten und Grenzen funktioneller Bildgebung fuer die Psychiatrie werden mit Blick auf die Klinik und wissenschaftliche Fragestellungen im folgenden anhand von Beispielen und eigenen Untersuchungen skizziert und diskutiert. (orig.)

  16. Ethnographische Feldforschung in der Mathematik – oder – Ist eine Soziologie der Mathematik möglich?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mechthild Koreuber

    2001-07-01

    Full Text Available Die wissenschaftliche Disziplin Mathematik ist mit dem Nimbus des Objektiven und Entpersonalisierten versehen und scheint einer soziologischen Analyse nicht zugängig. Bettina Heintz fragt ausgehend von einer konstruktivistischen Wissenschaftssoziologie nach Gründen der epistemischen Besonderheit der Mathematik. Durch eine Verschiebung des Fokus vom Wissen auf das Handeln der Mathematiker und Mathematikerinnen gelingt es ihr, neue Einsichten in den Prozeß der Entstehung mathematischen Wissens zu gewinnen.

  17. Der Sinn der Lehre

    DEFF Research Database (Denmark)

    Beyes, Timon; Steyaert, Chris

    2015-01-01

    Anhand der Beschreibung und Reflexion einer universitären Lehrveranstaltung, die die Erkundung städtischer Affekte und Atmosphären mittels ethnographischer Praktiken zum Inhalt hat, umreißt unser Beitrag eine Pädagogik des Affekts und skizziert ihre Implikationen für den Sinnbegriff und das Theor...

  18. TELEMED – Teaching Legal Medicine: Neukonzeption der Lehre im Fach Rechtsmedizin an der Universität des Saarlandes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Feiser, Judith

    2009-02-01

    Full Text Available Das Fach Rechtsmedizin ist Bestandteil der klinischen Lehre des Medizinstudiums. Im Zuge der Neuorientierung der medizinischen Ausbildung durch die Einführung der neuen ärztlichen Approbationsordnung wurde die Lehre am Institut für Rechtsmedizin der Universität des Saarlandes umstrukturiert. Dazu wurde das Lehrkonzept „TELEMED- Teaching Legal Medicine“ entwickelt, bestehend aus eLearning und Kleingruppenunterricht. Im Besonderen wurde bei der Gestaltung des neuen Lehrkonzeptes Wert darauf gelegt, die Lehre praxisbezogen zu gestalten. Aus diesem Anlass wurde am Ende des Wintersemesters (WS 2007/08 eine Evaluation mittels Fragebogen durchgeführt. An der Evaluation nahmen insgesamt 84 Studierende teil. Da das neue Lehrkonzept erstmals im WS 2007/08 Anwendung fand, konnte nicht mit früheren Semestern verglichen werden. Jedoch zeigten die Ergebnisse der Evaluation im Gesamten eine hohe Akzeptanz und positive Einschätzung des Konzeptes bei den Studierenden. Ferner ließ sich feststellen, dass die Verwendung von eLearning im Fach Rechtsmedizin einen großen Beitrag zur Umsetzung der praxisorientierten Lehre liefert.

  19. Vom Sondersammelgebiet zum Fachinformationsdienst für die Wissenschaft. Strategien, Prozesse, Verfahren – ein persönlicher Erfahrungsbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ivo Vogel

    2014-12-01

    Full Text Available Der folgende Artikel stellt den gesamten Prozess dar, den das Sondersammelgebiet Recht der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz als Antragsteller eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Fachinformationsdienstes für die Rechtswissenschaft durchlaufen ist. Beschrieben werden insbesondere die Darstellung der Ausgangslage für die Antragstellung, die Integration in das hausinterne Projektmanagement, die Maßnahmen und Strategien für die Ermittlung der Inhalte des Antrages sowie – einschließlich zeitlicher und inhaltlicher Aspekte − die Antragseinreichung, das Begutachtungsverfahren, das Antragskolloquium in Bonn und die abschließende Entscheidung durch die Gremien der Deutschen Forschungsgemeinschaft. The following article presents the complete process which the Law Special Subject Collection of the Berlin State Library - Prussian Cultural Heritage has passed through as an applicant of the program Scientific Information Services funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft. The article describes the starting position by the application process, the integration of these endeavors into the in-house project management, preparations and strategies for determining the content of the application as well as – including the temporal and substantive aspects of the submission − the review process, the Application Colloquium in Bonn and the final decision by the statutory bodies of the Deutsche Forschungsgemeinschaft.

  20. Epidemiology and outcomes of acute respiratory distress syndrome in children according to the Berlin definition: a multicenter prospective study.

    Science.gov (United States)

    Barreira, Eliane R; Munoz, Gabriela O C; Cavalheiro, Priscilla O; Suzuki, Adriana S; Degaspare, Natalia V; Shieh, Huei H; Martines, João A D S; Ferreira, Juliana C; Lane, Christianne; Carvalho, Werther B; Gilio, Alfredo E; Precioso, Alexander R

    2015-05-01

    In 2012, a new acute respiratory distress syndrome definition was proposed for adult patients. It was later validated for infants and toddlers. Our objective was to evaluate the prevalence, outcomes, and risk factors associated with acute respiratory distress syndrome in children up to 15 years according to the Berlin definition. A prospective, multicenter observational study from March to September 2013. Seventy-seven PICU beds in eight centers: two private hospitals and six public academic hospitals in Brazil. All children aged 1 month to 15 years admitted to the participating PICUs in the study period. None. All children admitted to the PICUs were daily evaluated for the presence of acute respiratory distress syndrome according to the American-European Consensus Conference and Berlin definitions. Of the 562 patients included, acute respiratory distress syndrome developed in 57 patients (10%) and 58 patients (10.3%) according to the Berlin definition and the American-European Consensus Conference definition, respectively. Among patients with acute respiratory distress syndrome according to the Berlin definition, nine patients (16%) were mild, 21 (37%) were moderate, and 27 (47%) were severe. Compared with patients without acute respiratory distress syndrome, patients with acute respiratory distress syndrome had significantly higher severity scores, longer PICU and hospital length of stay, longer duration of mechanical ventilation, and higher mortality (p < 0.001). The presence of two or more comorbidities and admission for medical reasons were associated with development of acute respiratory distress syndrome. Comparisons across the three the Berlin categories showed significant differences in the number of ventilator-free days (21, 20, and 5 d, p = 0.001) and mortality for severe acute respiratory distress syndrome (41%) in comparison with mild (0) and moderate (15%) acute respiratory distress syndrome(p = 0.02). No differences in PICU or hospital stay were

  1. Die Baukastensystematik in der Fördertechnik

    Science.gov (United States)

    Sebulke, Johannes

    In der Fördertechnik wird kaum ein größerer Einsatzfall so dem anderen gleichen, dass man zwei Anlagen nach denselben Zeichnungen fertigen kann. Konstruktionszeiten, Rüst- und Umstellungszeiten der Fertigung sind hoch; der Kunde muss bei Einzelanfertigung lange Lieferzeiten in Kauf nehmen. In der Fördertechnik haben sich daher Baukastenprinzip, Standardisierung und die Konstruktion von Erzeugnisreihen weitgehend durchgesetzt.

  2. Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen und Massnahmen der Gesundheitsförderung an Oberwalliser Primarschulen bei Stress und Burnout

    OpenAIRE

    Imhof, Barbara; Mattig, Astrid

    2009-01-01

    Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout an den Oberwalliser Primarschulen und der Bewältigungsstrategien der Oberwalliser Primarlehrpersonen bei Stress und Burnout. Der theoretische Teil befasst sich mit Stress und Burnout und der Bewältigung von Stress und Burnout. Verschiedene Aspekte des Lehrerberufs werden näher angeschaut und es werden mögliche Massnahmen der Gesundheitsförderung bei Stress und Burnout aufgeführt. Die Untersuchung zeigt, da...

  3. Quantitative Analyse und Visualisierung der Herzfunktionen

    Science.gov (United States)

    Sauer, Anne; Schwarz, Tobias; Engel, Nicole; Seitel, Mathias; Kenngott, Hannes; Mohrhardt, Carsten; Loßnitzer, Dirk; Giannitsis, Evangelos; Katus, Hugo A.; Meinzer, Hans-Peter

    Die computergestützte bildbasierte Analyse der Herzfunktionen ist mittlerweile Standard in der Kardiologie. Die verfügbaren Produkte erfordern meist ein hohes Maß an Benutzerinteraktion und somit einen erhöhten Zeitaufwand. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, der dem Kardiologen eine größtenteils automatische Analyse der Herzfunktionen mittels MRT-Bilddaten ermöglicht und damit Zeitersparnis schafft. Hierbei werden alle relevanten herzphysiologsichen Parameter berechnet und mithilfe von Diagrammen und Graphen visualisiert. Diese Berechnungen werden evaluiert, indem die ermittelten Werte mit manuell vermessenen verglichen werden. Der hierbei berechnete mittlere Fehler liegt mit 2,85 mm für die Wanddicke und 1,61 mm für die Wanddickenzunahme immer noch im Bereich einer Pixelgrösse der verwendeten Bilder.

  4. EEG II. Annexes and regulations. Comment; EEG II. Anlagen und Verordnungen. Kommentar

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Frenz, Walter (ed.) [Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Germany). Berg-, Umwelt- und Europarecht

    2016-11-01

    Berlin commentary EEG II: safe through the paraphernalia Like hardly any other law, the Renewable Energies Act (EEG) is subject to constant changes. With the 2014 amendment, the EEG was fundamentally redesigned. This makes the application of the complex rules a challenge even for experts. In addition, the sub-rules contain important statements in the form of numerous annexes and regulations - with the EEG amendment 2014, this has become even more detailed. In it, many calculations are only defined in detail and the legal provisions of the EEG are made more definite and supplemented. The Berlin commentary EEG II accompanies you expertly through this complex matter. Experts explain the widely divergent rules in practice. If necessary for a better understanding, the provisions of the EEG 2014 are also explained. Consistently designed for your practice As a buyer of the work, you also benefit from access to an extensive, regularly updated database. This contains important legal energy regulations of the EU, the federal government and the countries. Even earlier legal positions remain searchable and can be conveniently compared with current versions. So you can see at a glance what has changed. [German] Berliner Kommentar EEG II: sicher durch den Paragrafengeflecht Wie kaum ein anderes Gesetz ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) staendigen Aenderungen unterworfen. Mit der Novelle 2014 wurde das EEG grundlegend umgestaltet. Dies macht die Anwendung der komplexen Regeln selbst fuer Experten zu einer Herausforderung. Zudem enthaelt auch das untergesetzliche Regelwerk wichtige Aussagen in Form zahlreicher Anlagen und Verordnungen - mit der EEG-Novelle 2014 ist dieses noch ausfuehrlicher geworden. In ihm werden viele Berechnungen erst naeher festgelegt und gesetzliche Bestimmungen des EEG entscheidend konkretisiert und ergaenzt. Der Berliner Kommentar EEG II begleitet Sie fachkundig durch diese komplexe Materie. Experten erlaeutern Ihnen praxisorientiert die

  5. Smartes System für die Energiewende - der Übertragungsnetzbetreiber in der digitalen Zukunft

    Science.gov (United States)

    Pflaum, Rainer; Egeler, Tobias

    Die Übertragungsnetze stellen eine zuverlässige Versorgung von Haushalt, Gewerbe und Industrie mit elektrischer Energie sicher und sind damit Grundlage einer modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Die mittlerweile unumkehrbaren Entwicklungen der nationalen und europäischen Energiewende stellen den Übertragungsnetzbetreiber in seinen Kernaufgaben, dem Bau und Betrieb von Netzen, dem Markt- und Netzzugang und der Integration der erneuerbaren Energien vor neue und große Herausforderungen. Verbrauchsnahe dezentrale Erzeugung wie verbrauchsferne zentrale Erzeugung muss im Sinne der Gewährleistung der Systemstabilität gemanagt und in Einklang mit dem Verbrauch gebracht werden. Erneuerbare Energien müssen zudem in einem solchen System ihren Beitrag zur System- und Marktintegration leisten. All das erfordert mehr Daten, um in einem Gesamtsystem dynamische Reaktionsmöglichkeiten gewährleisten zu können. Erst die "Digitalisierung" schafft dabei die notwendigen Voraussetzungen die Komplexität zu stemmen. Die Digitalisierung stellt daher ein Kernelement dieses Wandels des Übertragungsnetzbetreibers dar, die einerseits mit zum Entstehen der neuen Herausforderungen beiträgt, andererseits aber auch hilft Werkzeuge bereitzustellen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Im folgenden Beitrag wird aufgezeigt, wie die Digitalisierung die Aufgaben und Instrumente des Übertragungsnetzbetreibers verändern. Ausgehend von den heutigen Aufgaben eines Übertragungsnetzbetreibers und dem gültigen Rechtsrahmen werden unter dem Begriff "Notwendiges Set für morgen" smarte Elemente und Werkzeuge beschrieben, die bereits heute im Einsatz sind oder in den nächsten Jahren notwendig werden. Im Anschluss erfolgt anhand einiger Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen eine Konkretisierung der Einsatzzwecke der Digitalisierung beim Übertragungsnetzbetreiber. Ein kurzer Ausblick mit Fokus auf den weiteren Veränderungsprozess rundet den Beitrag ab.

  6. Berlin, Maryland - How One Small City is Using Science to Change its World

    Science.gov (United States)

    Allen, L.; Silbergeld, E.

    2016-12-01

    Small cities are uniquely challenged to mitigate environmental issues in their communities because they usually lack the financial resources and technical expertise to address them. The Town of Berlin, population 4,500, recently purchased approximately 60 acres of private property located at 9943 Old Ocean City Boulevard. The property was previously owned by Tyson Chicken, Inc. and contains a chicken processing plant which has not been in use for over 10 years. Historically the plant emitted significant odors which limited the Town's ability to diversify its economic base. The plant closure provided an opportunity to convert the property to another use, but the downturn in the economy delayed that change. The Town intends to establish recreation oriented uses on the property with the following goals in mind: Create a common ground for the people of Berlin that will unite various neighborhoods. Create synergy between ecological sustainability and community resilience Upgrade the ponds on the property to make them the design focal point Through the Thriving Earth Exchange, the Town of Berlin connected with Dr. Ellen Silbergeld to resolve the question of how to remediate the ponds. Dr. Silbergeld is trained as an environmental engineer and public health researcher, with substantial experience in environmental issues in the poultry industry. This case study will show how one small city is working with a volunteer scientist to convert a blighted piece of property into a multi-use public space for the benefit of its residents and guests.

  7. The diabetic foot; Der diabetische Fuss

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Vestring, T. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany); Fiedler, R. [Klinik und Poliklinik fuer Technische Orthopaedie und Rehabilitation, Univ. Muenster (Germany); Greitemann, B. [Klinik und Poliklinik fuer Technische Orthopaedie und Rehabilitation, Univ. Muenster (Germany); Sciuk, J. [Klinik und Poliklinik fuer Nuklearmedizin, Univ. Muenster (Germany); Peters, P.E. [Inst. fuer Klinische Radiologie, Univ. Muenster (Germany)

    1995-07-01

    Familiarity with the spectrum of findings in the different imaging modalities appears essential. Radiographically, significant changes include Charcot joints of the tarsus (destructive type) and bone absorption of the forefoot (mutilating type). In diabetic foot problems, magnetic resonance imaging and leukocyte scintigraphy appear to be the most effective tools for detection of osteomyelitis, and a negative study makes osteomyelitis unlikely. However, the findings of both techniques in active, noninfected neuropathic osteoarthropathy may be indistinguishable from those of osteomyelitis. (orig.) [Deutsch] Da der diabetische Fuss zu einer der haeufigsten Komplikationen der Grunderkrankung zaehlt, muss das Befundspektrum bei den verschiedenen bildgebenden Verfahren bekannt sein. Bei der diabetischen Osteoarthropathie werden uebersichtsradiographisch 2 Formen unterschieden: der destruierende Typ, der die Tarsalknochen bevorzugt, und der mutilierende Typ, welcher sich an den Roehrenknochen des Fusses manifestiert. Die Magnetresonanztomographie und die Leukozytenszintigraphie sind zum Nachweis bzw. Ausschluss einer Osteomyelitis am besten geeignet. Aber auch diese Methoden koennen nicht sicher eine nicht infizierte, aktive Osteoarthropathie von einer Osteomyelitis differenzieren. (orig.)

  8. Untersuchung der Produktion charmhaltiger Mesonen in der Photon-Photon-Streuung mit dem OPAL-Experiment

    CERN Document Server

    Patt, Jochen

    2001-01-01

    Die Produktion von Charm-Quarks in der Photon-Photon-Streuung wird ueber den Nachweis charmhaltiger Mesonen untersucht. Die Arbeit basiert auf den Daten, die mit dem OPAL-Detektor am Elektron-Positron-Speicherring LEP am CERN in Genf in den Jahren von 1989 bis 1998 aufgenommen worden sind. Anhand des Charmonium-Zustandes Chi(c2) wird die Resonanzproduktion von Charm-Quarks untersucht und die Zwei-Photon-Breite des Chi(c2)-Mesons wird gemessen. Geladene D*-Mesonen werden zur Untersuchung der offenen Produktion von Charm-Quarks benutzt. Der Anteil des direkten und des einfach-aufgeloesten Produktionsmechanismus, differentielle D*-Wirkungsquerschnitte, der totale Charm-Wirkungsquerschnitt sowie die Charm-Strukturfunktion des Photons werden bestimmt.

  9. Investigation of vertical and horizontal transport processes and their influence on the concentration of aerosols and ozone over the greater Berlin area

    Science.gov (United States)

    Reimer, E.; Kerschbaumer, A.; Beekmann, M.; Neißner, F.

    2003-04-01

    Urban emissions of particulate matter and precursors of ozone are very important in relation to the EU-council directives and national pollution abatement strategies. Knowledge about the contribution of anthropogenic urban sources and about long range transport of polluted air to local concentrations is needed for any reduction strategy. Thus, within the German Atmospheric Research Program AFO2000 a project has been started to investigate the formation and transport of PM10/PM2.5 in the greater Berlin area by sampling and analysing PM, using LIDAR as well as physico-chemical measurements to determine density, partical size distribution and chemical composition of the aerosol. Participants are: Freie Universität Berlin, Institute for Meteorology BTU Cottbus, Air Chemistry Department Elight Laser Systems GmbH Freie Universität Berlin, Physics Department Environmental Administration, Berlin Government with an additional PM campaign Measurements at central Berlin monitoring stations exceed standard PM10 tresholds. Therefore, it is important to get a better knowledge about PM sources within and outside the city. Long term applications of the chemical transport model with an aerosol-module REM3/Calgrid is used to explain transport, formation and deposition processes. Backward and forward trajectories are used to determine source/receptor relationships between the observations and European wide emission maps for ozone, precursors and PM10 and PM2,5 by correlation between observed primary aerosols in Berlin and possible sources. The measurements obtained within the project are also used to validate REM3/Calgrid with special respect to SO4, NO3, NH4 and ozone precursors.

  10. Østtyskland i omvæltning - kan IKT bringe tyske sundhedsaktører i samme båd?

    DEFF Research Database (Denmark)

    Wentzer, Helle

    2008-01-01

    Problematikken om affolkning af ydre landområder og manglen på sundhedstilbud er velkendt. Ambient Assisted Living, udtrykker et nyt aspekt inden for telemedicin og IKT, der søger at inddrage borgerens dagligdag og bolig i højere grad. Artiklen giver et portræt af Ambient Assisted Living i Berlin...

  11. Erictho und die Figuren der Entzweiung – Vorüberlegungen zu einer Poetik der Emergenz in Lucans Bellum civile

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Alexander Arweiler

    2010-10-01

    Full Text Available Im Ausgang von der Möglichkeit, mit dem Wort figura Gestalten der Handlungsebene, dynamisch gefaßte Gedanken- / Wortgebilde und Erscheinungsweisen von Phänomenen geistiger und materieller Natur zu bezeichnen, läßt sich das Bellum civile als Werk beschreiben, an dessen Grund die Figur der Entzweiung steht, die durch eine Poetik der Emergenz in den Stoff entfaltet wird. Die vorgeschlagene Lektüre des Bellum civile wendet sich damit gegen das verbreitete Verständnis des Textes als eines (politischen, moralischen Kommentars zum Bürgerkrieg und kehrt die Hierarchie um: Der (sekundäre Bürgerkriegsstoff soll die zugrunde liegende Figur der Entzweiung explizieren, wird von dieser aber nicht gedeutet, sondern benutzt. Emergenz tritt als poetische Verhältnisbestimmung an die Stelle chronologischer und kausaler Erklärungsmodelle und behauptet eine bleibende Verbindung von Untergrund und hervortretendem Relief (Ereignis, Wesen, Gestalt. Dementsprechend lassen sich die Gestalten der Handlungsebene (figurae als Ekstasen des Textes fassen, die in einer Verdichtung des Textes aus dessen Oberfläche hervortreten, zugleich gemeinsam mit anderen Textelementen Erscheinungsweisen (figurae der abstrakten Figur der Entzweiung sind. Im sechsten Buch des Bellum civile wird die Ekstase insbesondere im Hervorgehen der Erictho aus der Konstruktion eines raum-zeitlich unmöglichen Thessalien kompositionell konkretisiert und imitationstechnischumgesetzt: Die ovidisch geprägte Begegnungsszenezwischen Sextus Pompeius und der textuell übercodierten Erictho bereitet den Boden für die Auffassung der Hexesowohl als einer Fortschreibung der nach Ovid vergehenden Sibylle als auch als figura (Gestalt und Erscheinungsweise Roms, das sich in einer Trennung von sich selbst gegenübertritt und im (poetischen Kannibalismus die Entzweiung zumVollzug bringt.

  12. Emotionalisierung der Nachhaltigkeitskommunikation

    DEFF Research Database (Denmark)

    Pedersen, Anne Grethe Julius

    Nachhaltigkeitskommunikation (Brugger 2010: 3f). Untersucht wird das Potenzial kommunikativer Handlungen über soziales und ökologisches Engagement, bestimmte Gefühle bei den Empfängern hervorzurufen und eine emotionale Bindung zum Unternehmen herzustellen, u.a. durch emotive Ausdrücke und Bilder, Intensivierungen und...... emotional (mehr als rational) angesprochen - Welche Emotionalisierungsstrategien werden benutzt - Inwieweit unterscheidet sich die deutschsprachige Nachhaltigkeitskommunikation von der dänischsprachigen. Das Textkorpus umfasst online verfügbare Nachhaltigkeitskommunikation auf Websites und in neuen Medien......Die Nachhaltigkeitskommunikation gewinnt an Umfang und Bedeutung und immer öfter werden bei der Bewertung von Unternehmen durch z.B. Investoren und Kunden auch nicht-finanzielle Aspekte herangezogen. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht die emotionale Dimension der unternehmerischen...

  13. Höhepunkte der Thyreologie: Eine historische Vignette

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Weissel M

    2014-01-01

    Full Text Available Die vorliegende Übersicht gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des Verständnisses für Erkrankungen der Schilddrüse und die Möglichkeiten, diese zu behandeln. Erkenntnisse vom 3. Jahrtausend vor Christus bis ins 19. Jahrhundert ergeben, dass ein mit der Nahrung aufgenommener Stoff zur Vermeidung eines Kropfes notwendig ist, dass Kröpfe (die in gebirgigen Gegenden gehäuft vorkommen oft mit Kretinismus einhergehen und dass die Schilddrüse ein Organ ist, dessen 2 Lappen durch einen Isthmus verbunden sind. Kurz nach der Entdeckung des Halogens Jod (1811 erkennt man schon seine Bedeutung für die Behandlung und Vermeidung vom Strumawachstum. Sein Vorkommen in der Schilddrüse und im menschlichen Plasma wird eine Dekade später entdeckt. Die Klinik der Hyperthyreose wird bereits genau beschrieben, nur dauert es eine gewisse Zeit, bis man sie einer Überfunktion der Schilddrüse zuordnet. Die Klärung der Ätiologie der autoimmun bedingten Hyperthyreose erfolgte erst ab der Mitte des 20. Jahrhunderts. Therapeutisch war anfangs die Kropfexstirpation die einzige Möglichkeit. Wien und Bern waren die Zentren mit der weltweit besten Expertise. Zur Behandlung des nachfolgenden Myxödems wurden Extrakte von Schaf-Schilddrüsen verwendet. Radiojod wird seit 1946 routinemäßig zur Behandlung der Hyperthyreose und auch des Schilddrüsenkarzinoms eingesetzt. Seit 1948 stehen die Thyreostatika unverändert zur Therapie der Hyperthyreose zur Verfügung. Die verschiedenen Arten der Entzündung der Schilddrüse werden ab Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts beschrieben. Die Pathogenese der chronischen Autoimmunthyroiditis wurde 1956 geklärt, wobei unter anderem auf das außergewöhnliche Schicksal des Erstbeschreibers H. Hashimoto eingegangen wird. Das Schilddrüsenhormon Thyroxin wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt. Die Synthese gelang etwa 10 Jahre danach. Die Existenz von 3,5,3’-Triojodthyronin (T3 wurde Mitte der

  14. Rezension zu: Rita Pawlowski (Hg.: „Unsere Frauen stehen ihren Mann“. Berlin: trafo Wissenschaftsverlag 2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Freund

    2009-07-01

    Full Text Available Rita Pawlowski stellt in diesem Band in alphabethischer Ordnung insgesamt 651 Frauen vor, die Abgeordnete der Volkskammer der DDR waren. Nach einer knappen Einführung zur Wahlhäufigkeit weiblicher Abgeordneter, zum Frauenanteil in der Volkskammer und in den Ausschüssen geben die Biographen im Wesentlichen Auskunft über die soziale Herkunft, die Parteizugehörigkeit, die schulische und berufliche Ausbildung und die Berufstätigkeit der einzelnen Frauen. Ziel dieses Bandes ist die Dokumentation des außergewöhnlichen Engagements von Frauen in der DDR, neben Berufstätigkeit und Familienpflichten politische Einflussmöglichkeiten zu nutzen. Damit wird ein Teilaspekt der Lebensgeschichte dieser Frauen beleuchtet, der – wie die Autorin im Vorfeld einräumt – keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Dieser Hinweis ist wichtig, um dieses lexikalische Nachschlagewerk sinnvoll zu handhaben.

  15. ESWL aus der Sicht des Osteologen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tischer T

    2004-01-01

    Full Text Available In der Urologie hat die Zertrümmerung von schmerzhaften Nierensteinen mittels extrakorporaler Stoßwellen die nicht-invasive Therapie von Nierensteinen revolutioniert. Dieses erfolgversprechende Konzept wurde vor über 15 Jahren in der Orthopädie aufgegriffen. Dabei wurde versucht, die verzögerte Knochenbruchheilung durch Stimulation der Knochenenden mit Hilfe fokussierter extrakorporaler Stoßwellen zu beschleunigen. Im folgenden wurde dieses Verfahren erfolgreich zur Behandlung von Knochenbruchheilungsstörungen, der Tendinitis calcarea, der Epicondylitis radialis humeri und der Fasciitis plantaris eingesetzt. Dabei ist – anders als bei der Nierensteinzertrümmerung – nicht die Zerstörung von Hartgewebe für den Wirkmechanismus verantwortlich. Lange Zeit waren die Kenntnisse sowohl über die Wirkmechanismen extrakorporaler Stoßwellen am Knochen, als auch über mögliche unerwünschte Nebenwirkungen nur eingeschränkt verfügbar. In den letzten Jahren sind jedoch viele neue Studien publiziert worden. Die vorliegende Arbeit faßt den entsprechenden gegenwärtigen Kenntnisstand über die Wirkung extrakorporaler Stoßwellen auf den Knochen aus tier- und zellkulturexperimentellen Grundlagenuntersuchungen zusammen. Insbesondere in bezug auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen der ESWT haben die bisher durchgeführten Untersuchungen wertvolle Hinweise ergeben. Darüber hinaus konnten in jüngster Zeit erste Ergebnisse bezüglich der molekularen Wirkweise extrakorporaler Stoßwellen am Stütz- und Bewegungsapparat vorgelegt werden, die ein komplexes Bild der tatsächlichen Vorgänge erahnen lassen. Durch eine Intensivierung der tierexperimentellen Grundlagenforschung zur ESWT wird es möglich sein, in naher Zukunft eine breit abgesicherte, experimentell-wissenschaftliche Grundlage zum Einsatz extrakorporaler Stoßwellen am Stütz- und Bewegungsapparat zu erarbeiten.

  16. Aspects of numerical modelling in expert practice; Aspekte der numerischen Modellierung in der gutachterlichen Praxis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schaedler, G.

    1998-01-01

    Referring to a relatively restricted field, namely the preparation of expertises in small-scale climatology and air hygiene, the paper wants to give insight into the methods of, and the problems associated with, the numerical modellings used. Frequently occurring tasks are described, the numerical models used are briefly outlined, and some of the problems are discussed which are encountered when using these models. (orig./KW) [Deutsch] Der vorliegende Aufsatz soll am Beispiel eines relativ eng umgrenzten Themenkreises, naemlich der gutachterlichen Taetigkeit im Bereich der kleinraeumigen Klimatologie und Lufthygiene, einen Einblick in die Methoden und Probleme der dabei eingesetzten numerischen Modellierung geben. Zunaechst werden haeufig auftretende Aufgabenstellungen dargestellt, dann die verwendeten numerischen Modelle kurz vorgestellt und schliesslich einige der Probleme angesprochen, die sich beim praktischen Einsatz dieser Modelle stellen. (orig./KW)

  17. Regulative Politik und die Transformation der klassischen Verwaltung

    OpenAIRE

    Döhler, Marian

    2006-01-01

    "Bei der Analyse moderner Staatstätigkeit wird häufig der Bedeutungszuwachs regulativer Politik hervorgehoben. Dies begründet die Frage, ob Regulierung auch zur Herausbildung eines neuen Verwaltungstypus führt. Basierend auf der Unterscheidung zwischen drei Idealtypen wird untersucht, inwieweit sich eine Verschiebung von der klassischen bzw. modernen Verwaltung in Richtung regulative Verwaltung beobachten lässt. Dabei werden die Merkmale der institutionellen, der prozeduralen und der Policy-D...

  18. Zur interaktionistischen Theorie der mediatisierten Kommunikation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrich Holefleisch

    2001-03-01

    Full Text Available Nicht nur Fachleute beklagen die mangelnde Qualität der deutschen Filme und Werbespots. Eine Ursache für die mangelnden Erfolge solcher mediatisierten Kommunikation liegt in einer systematischen Interaktionsstörung zwischen der Medienpraxis und Medienforschung. Die aktuelle deutschsprachige Medienwirkungsforschung entzieht sich weitgehend der gebotenen und von Macher/innen erwarteten gesellschafts- und praxisdienenden Aufgabe. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass die zumeist zugrunde gelegten Forschungsrahmen (conceptual frameworks praxisrelevante Kategorien wie die der Zuschauerperspektive weitgehend ignorieren. Das hier vorgestellte interaktionistische Modell der mediatisierten Kommunikation will deshalb als Forschungsrahmen den Blick auf Übersehenes richten. Darüber hinaus soll dieses Modell auch für Praktiker als Prüfschema zur Mediaplanung dienen, mediatisierte Kommunikation - gemessen am eigenen Anspruch - kalkulierbarer und damit auch erfolgreicher zu machen.

  19. Physikochemische Untersuchung der Analyt – HKUST-1 Wechselwirkung unter Verwendung der inversen Gaschromatographie

    OpenAIRE

    Münch, Alexander

    2013-01-01

    Die vorliegende Arbeit hat neben der Untersuchung der Synthese über den Controlled SBU-Approach von HKUST-1, ein poröses Kupfertrimesat, die Abscheidung dieses Metal-Organic Frameworks in dünnen Quarzglaskapillaren mit einer Länge von 10 bis 30 m und Innendurchmessern zwischen 0,53 und 0,25 mm zum Thema. Diese Säulen werden zur gaschromatographischen Trennung wie auch zur Bestimmung physikochemischer Kenngrößen, die den Adsorptionsvorgang verschiedener Analyten auf der HKUST-1 Oberfläche besc...

  20. Self rating of health is associated with stressful life events, social support and residency in East and West Berlin shortly after the fall of the wall.

    Science.gov (United States)

    Hillen, T; Schaub, R; Hiestermann, A; Kirschner, W; Robra, B P

    2000-08-01

    To compare the health status and factors influencing the health of populations that had previously lived under different political systems. Cross sectional health and social survey using postal interviews. The relation between self reported health and psychosocial factors (stressful life events, social support, education, health promoting life style and health endangering behaviour) was investigated. To determine East-West differences a logistic regression model including interaction terms was fitted. East and West Berlin shortly after reunification 1991. Representative sample of 4430 Berlin residents aged 18 years and over (response rate 63%). Of all respondents, 15.4% rated their health as unsatisfactory. Residents of East Berlin rated their health more frequently as unsatisfactory than residents of West Berlin (Or(age adjusted)= 1.29, 95%CI 1.08, 1.52), these differences occurred predominantly in the over 60 years age group. Logistic regression showed significant independent effects of stressful life events, social support, education, and health promoting life style on self rated health. The effects of education and health promoting life style were observed to be more pronounced in the western part of Berlin. Old age and female sex showed a stronger association with unsatisfactory health status in the eastern part of Berlin. For subjects aged over 60 years there was evidence that living in the former East Berlin had an adverse effect on health compared with West Berlin. The impact of education and a health promoting lifestyle on self rated health seemed to be weaker in a former socialist society compared with that of a Western democracy. This study supports an "additive model" rather than a "buffering model" in explaining the effects of psychosocial factors on health.

  1. LA CASA CON PATIO EN MIES VAN DER ROHE / House with patio from Mies van der Rohe

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    José Altés Bustelo

    2013-05-01

    Full Text Available RESUMEN Una revisión del tema Casa con Patio, con especial atención a los planteamientos desarrollados por Mies van der Rohe durante sus últimos años en Berlín, a propósito del conocido dibujo denominado “Casa con tres patios”. Se explora su pensamiento arquitectónico a partir de los datos historiográficos de su trayectoria, más los que se pueden deducir del análisis de los dibujos y croquis previos del arquitecto. El conjunto de proyectos en que aparece el tema es muy amplio durante ese tiempo y los dibujos conservados ofrecen múltiples reflexiones. Sobre ese soporte se examinan conceptos relativos a la definición espacial y formal, donde aparecen cuestiones que ligan esa definición con los sistemas y materiales constructivos. Malla estructural, muro, pared de vidrio y patio vividero, vinculados necesariamente a sus respectivas cualidades tectónicas, adquieren el sentido de materiales de proyecto utilizados para definir un particular modo de entender la arquitectura en el que el usuario está presente siempre como destinatario de la misma. Finalmente, se plantea la utilidad didáctica del análisis de esos dibujos para el progreso del conocimiento en el proyecto arquitectónico.SUMMARY A review of the theme, House with Patio, with special reference to the plans developed by Mies van der Rohe during his last years in Berlin, in relation to the well–known drawing called: “House with three patios”. His architectural thoughts are explored through the historiographic data of his career, plus those that can be deduced from the analysis of the architect’s previous drawings and sketches. The group of projects, in which the theme appears is prolific from that time, and the preserved drawings offer multiple opportunities for reflection. Concepts on that medium are examined, relative to spatial and formal definition, where questions appear that link that definition with the constructive systems and materials. Structural mesh

  2. Aerotropolis, the airport of the future; Aerotropolis - Der Grossflughafen der Zukunft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bender, W [Fraport AG, Frankfurt am Main (Germany)

    2003-12-01

    'Aerotropolis' is a term coined by US scientists and futurologists to describe large airports of the future. Airport cities will combine many different functions: Economic, job-creating, interesting sites for new businesses, real estate in top situations, business networks, providing a positive image for cities and regions, providing better infrastructure without state funding, etc. The Frankfurt airport city is described as an example. Frankfurt is Europe's second biggest passenger airport after London and the biggest European freight airport. (orig.) [German] Von 'Aerotropolis' sprechen amerikanische Wissenschaftler und Zukunftsforscher bei der Beschreibung von Grossflughaefen von morgen. Zukunftsstaedte entstehen durch Drehkreuze der Mobilitaet mit optimaler Intermodalitaet und hervorragenden Strukturen fuer elektronische Vernetzung. So sind die Airport-Cities heute wirtschaftliche Leuchttuerme, Jobmotoren, Anziehungspunkte fuer Industrieansiedlungen, Eins-A-Lage fuer Immobilien, Netzwerke fuer Business-Verbindungen und gleichzeitig positive Imagetraeger fuer Kommunen und Regionen, verbessern Wirtschaftsstrukturen, ohne die Hand fuer staatliche Subventionen aufzuhalten. Ein Beispiel fuer eine solche Airport-City ist Frankfurt, der nach London bei den Passagieren zweitgroesster europaeischer Flughafen, bei der Fracht sogar Spitzenreiter des Kontinents ist. (orig.)

  3. Diagnostik und Therapie der kutanen Androgenisierung im klimakterischen Übergang sowie in der Peri- und Postmenopause: Hirsutismus und Alopezie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Geisthövel F

    2012-01-01

    Full Text Available Die weibliche Androgenisierung umfasst ein weites Spektrum an heterogenen Dysfunktionen und Erkrankungen. Um die Therapieprinzipien des Hirsutismus sowie der Alopecia androgenetica während des klimakterischen Übergangs („menopausal transition“ [MT] und der Peri-/Postmenopause zu erfassen, ist es sinnvoll, sich auf eine Gruppe von androgenisierten Patientinnen zu beschränken, bei der die Haut pathogenetisch im Fokus liegt. Solch eine klar definierte Patientengruppe, die „funktionell kutane Androgenisierung“ (FCA, kann meist schon über die Diagnostikebene 1 (Screening-Ebene unseres Klassifikations-Algorithmus diagnostiziert werden. Der Ferriman-Gallwey-Index bzw. eine modifizierte Sinclair-Scale dienen zur Gradeinteilung von Hirsutismus bzw. Alopezie. Die ausgeprägte endokrine Dynamik während der MT ist hormondiagnostisch zu beachten. Wachsepilation und Lasertherapie sind vielfältig eingesetzte topischmechanische bzw. -physikalische Therapieverfahren. Eine topische Behandlung des Hirsutismus kann auch mit Eflornithin-Creme durchgeführt werden, die den Effekt einer Lasertherapie unterstützt. Minoxidil-Lösung gilt als Mittel der ersten Wahl bei der topischen Therapie der Alopecia androgenetica. Steroidale Präparate, welche aus der kontrazeptiven Kombination von Ethinylestradiol und antiandrogenen Gestagenen (AA bestehen, sind therapeutische Prinzipien bei androgenisierten Patientinnen in der MT, sie sind hingegen in der Postmenopause kontraindiziert. Die orale Einnahme von Spironolacton und/oder Finasterid, beides nicht-steroidale Antiandrogene, ist während der MT unter sicherer Kontrazeption und jene von Spironolacton für die Alopezie in der Postmenopause gut geeignet. Die Einnahme von Kombinationsprapäraten, welche die nicht-kontrazeptiven natürlichen Östrogene und AA enthalten, sind für die Behandlung der FCA bei Patientinnen indiziert, die zusätzlich unter klimakterischen und peri-/postmenopausalen Störungen leiden

  4. Untersuchung der Regulation und Aktivität der DNA-Doppelstrangbruchreparatur in humanen B-Lymphozyten

    OpenAIRE

    Mierau, Maren

    2005-01-01

    Während der T-Zell-abhängigen Immunantwort bilden die aktivierten B-Lymphozyten das Keimzentrum, in dem Klassenwechselrekombination und somatische Hypermutation stattfinden. Der Mechanismus dieser Prozesse ist besonders im Falle der somatischen Hypermutation noch weitgehend unbekannt. Als essentieller Faktor konnte bisher die Aktivierungsinduzierte Cytidindeaminase AID identifiziert werden, die über Läsionen Mutationen und eventuell auch DNA-Doppelstrangbrüche in die DNA einführen kann. Da DN...

  5. Entwicklungen in der Internen und der Externen Revision unter Berücksichtigung mittelgrosser Unternehmen

    OpenAIRE

    Ruud, T F; Friebe, P; Isufi, S

    2009-01-01

    Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen sehen sich derzeit in der Schweiz nicht nur Grossunternehmen, sondern auch mittelgrosse Unternehmen mit Herausforderungen hinsichtlich des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems konfrontiert. Der Verwaltungsrat ist sowohl für das Risikomanagement als auch für das Interne Kontrollsystem verantwortlich. Allerdings werden die entsprechenden operativen Aufgaben delegiert, sodass für die Steuerung und Kontrolle der Risiken primär die Geschäftsle...

  6. Umgang mit Antithrombotika bei Operationen an der Haut vor und nach Publikation der entsprechenden S3-Leitlinie.

    Science.gov (United States)

    Gaskins, Matthew; Dittmann, Martin; Eisert, Lisa; Werner, Ricardo Niklas; Dressler, Corinna; Löser, Christoph; Nast, Alexander

    2018-03-01

    Laut einer Befragung im Jahre 2012 war der Umgang mit Antithrombotika bei dermatochirurgischen Eingriffen in Deutschland sehr heterogen. 2014 wurde erstmals eine evidenzbasierte Leitlinie zu diesem Thema veröffentlicht. Es wurde eine anonyme Befragung derselben Stichprobe zum Umgang mit Antithrombotika sowie zu Kenntnissen der Leitlinie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden als relative Häufigkeiten berichtet und denen aus 2012 gegenübergestellt. 208 Antwortbögen wurden ausgewertet (Rücklaufquote: 36,6 %). Die große Mehrheit der Dermatologen erklärte, kleinere Eingriffe unter Fortführung der Therapie mit Phenprocoumon, niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (≤ 100 mg) und Clopidogrel sowie mit direkten oralen Antikoagulanzien durchzuführen. Bei größeren Eingriffen war der Umgang hingegen weiterhin heterogen, insbesondere unter niedergelassenen Dermatologen. Der Anteil der Dermatologen, die Phenprocoumon, Acetylsalicylsäure und Clopidogrel leitlinienkonform verwendeten, hat sich insgesamt vergrößert. Führten 2012 beispielsweise 53,8 % der Klinikärzte bzw. 36,3 % der niedergelassenen Dermatologen eine große Exzision unter Fortführung der Therapie mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure durch, taten dies 2017 90,2 % bzw. 57,8 % (Phenprocoumon: 33,8 % bzw. 11,9 % auf 63,9 % bzw. 29,9 %; Clopidogrel: 36,9 % bzw. 23,2 % auf 63,9 % bzw. 30,6 %). Unter den Klinikärzten war ein hoher Anteil mit der Leitlinie vertraut und fand diese hilfreich. Eine Zunahme des leitlinienkonformen Verhaltens war bei allen Eingriffen zu verzeichnen. Bei größeren Eingriffen zeigte sich trotz deutlicher Verbesserung die Notwendigkeit verstärkter Anstrengungen zur Leitlinienumsetzung bzw. zur Identifizierung von Implementierungsbarrieren. © 2018 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

  7. Hvad sker der i FM forskningen

    DEFF Research Database (Denmark)

    Nielsen, Susanne Balslev

    2017-01-01

    Der er fantastisk meget viden fra forskning i FM, der betyder at du kan skyde genvej, hvis du kender til den. Det tager lang tid, hvis du i stedet skal erfare det hele selv.......Der er fantastisk meget viden fra forskning i FM, der betyder at du kan skyde genvej, hvis du kender til den. Det tager lang tid, hvis du i stedet skal erfare det hele selv....

  8. Wer sich den Göttern widersetzt, der stirbt jung : Untersuchung der Unvermeidbarkeit des Suizids in Die Leiden des jungen Werthers hinsichtlich der Strömung des „Sturm und Drang“

    OpenAIRE

    Andersson, Rasmus

    2015-01-01

    Der Ausgang des Romans Die Leiden des Jungen Werther (1774, von Johann Wolfgang von Goethe) wird beim ersten Anblick oft als tragische Folge einer unglücklichen und unerwiderten Liebe zu Lotte angesehen. In dieser vorliegenden Arbeit wird der weit erforschten Frage der Unvermeidbarkeit des Suizids im Werk eine alternative Deutung geliefert. Diese ist außerhalb des Romans angesiedelt, und zeigt, dass der Suizid schon in der Epoche angelegt ist.

  9. Trennung der Eltern: Wie wird sie den Kindern vermittelt und welchen Einfluss haben Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserleben der Kinder?

    OpenAIRE

    Weber, Annhild; Karle, Michael; Klosinski, Gunther

    2004-01-01

    Anhand von 45 Sorgerechtsgutachten über 89 Kinder aus den Jahren 1996-1999 und 62 schriftlich beantworteten Katamnesebögen der entsprechenden Eltern wurde untersucht, wie die Eltern den Kindern von ihrer bevorstehenden Trennung berichteten und ob Art und Inhalt dieser Mitteilung Auswirkungen auf die Trennungsbewältigung der betroffenen Kinder hatten. Hierzu wurde ein Fragebogen zur Gutachtenauswertung und zur Katamnesenerhebung erstellt. Es zeigte sich, dass nur in 48,9 % der Famil...

  10. Untersuchungen zur Involution der Vagina and Zervix beim Rind post partum unter Berücksichtigung der Zervix als Geburtshindernis

    OpenAIRE

    Wehrend, Axel

    2002-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit war es die physiologische Involution der Zervix im Vergleich zur Vagina beim Rind während der ersten zehn Tage post partum zu charakterisieren. Weiterhin sollte durch klinische Untersuchungen an Kühen nach Dystokie und einer retrospektiven Datenauswertung von Schwergeburten unterschiedlicher Tierarten der Anteil zervikal bedingter Geburtsstockungen im Interspeziesvergleich analysiert und Einflussfaktoren auf das Auftreten dieser Dystokieform sowie Störungen in der...

  11. Det der, det er arabisk

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kristensen, Kitte Søndergaard

    2013-01-01

    Artiklen beskriver projektet Biliteracy i børnehaven, hvor der i en 3-årig periode arbejdes med tosprogede småbørns erfaringer med skrift på flere sprog. Der gøres kort rede for formålet med projektet og der gives et lille indblik i, hvordan forældrene inddrages som en sproglig ressource i...

  12. Comparison of Prevalence and Outcomes of Pediatric Acute Respiratory Distress Syndrome Using Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference Criteria and Berlin Definition

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Samriti Gupta

    2018-04-01

    Full Text Available ObjectivesOur objective was to compare the prevalence and outcomes of pediatric acute respiratory distress syndrome using the Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference (PALICC criteria and Berlin definitions.MethodsWe screened case records of all children aged 1 month to 17 years of age admitted to the Pediatric Intensive Care Unit (PICU over a 3-year period (2015–2017 for presence of any respiratory difficulty at admission or during PICU stay. We applied both PALICC and Berlin criteria to these patients. Data collection included definition and outcome related variables. Data were compared between the “PALICC only group” and the “Berlin with or without PALICC” group using Stata 11.ResultsOf a total of 615 admissions, 246 were identified as having respiratory difficulty at admission or during PICU stay. A total of 61 children (prevalence 9.9%; 95% CI: 7.8–12.4 fulfilled the definition of acute respiratory distress syndrome (ARDS with either of the two criteria. While 60 children (98% fulfilled PALICC criteria, only 26 children (43% fulfilled Berlin definition. There was moderate agreement between the two definitions (Kappa: 0.51; 95% CI: 0.40–0.62; observed agreement 85%. Greater proportion of patients had severe ARDS in the “Berlin with or without PALICC group” as compared to the “PALICC only” group (50 vs. 19%. There was no difference between the groups with regard to key clinical outcomes such as duration of ventilation (7 vs. 8 days or mortality [51.4 vs. 57.7%: RR (95% CI: 0.99 (0.64–1.5].ConclusionIn comparison to Berlin definition, the PALICC criteria identified more number of patients with ARDS. Proportion with severe ARDS and complications was greater in the “Berlin with or without PALICC” group as compared to the “PALICC only” group. There were no differences in clinical outcomes between the groups.

  13. Das Doppelgesicht der Nichterwerbstätigkeit: Opportunitätsbilanz und Situationsdefinition als Determinanten der Zufriedenheit mit der Nichterwerbstätigkeit in einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten zwischen dem 30. und 43. Lebensjahr

    OpenAIRE

    Meulemann, Heiner; Hellwig, Jörg Otto

    2001-01-01

    'Dass unterschiedliche Definitionen dergleichen Situation zu unterschiedlichen Konsequenzen führen, wird an der Frage untersucht, ob die Tatsache und die Definition der Nichterwerbstätigkeit die Zufriedenheit mit ihr bei Kontrolle der Opportunität und des Geschlechts beeinflussen. Nach der Opportunitätsbilanzhypothese sollten Opportunitätsverluste die Zufriedenheit senken und Opportunitätsgewinne steigern; nach der Situationsdefinitionshypothese sollten positive Definitionen die Zufriedenheit...

  14. PubPharm - Der Fachinformationsdienst Pharmazie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kristof Keßler

    2016-09-01

    Full Text Available Der Fachinformationsdienst (FID Pharmazie verfolgt das Ziel, die Informationsinfrastruktur und die Literaturversorgung für die pharmazeutische Hochschulforschung nachhaltig zu verbessern. Das Projekt wird seit dem 1. Januar 2015 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Eine Besonderheit stellt die Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek Braunschweig und dem Institut für Informationssysteme (IfIS der TU Braunschweig dar, wodurch aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Informatik in die Implementierung innovativer FID-Dienste mündet. Im Zentrum des Projektes steht der nutzerzentrierte Aufbau einer erweiterbaren und personalisierbaren Informationsinfrastruktur. Das vom FID entwickelte Discovery System „PubPharm“ zur pharmaziespezifischen Recherche basiert, als Weiterentwicklung des beluga-Systems der SUB Hamburg, auf der Open Source Software VuFind. Als Datengrundlage enthält es u.a. die Medline Daten, erweitert durch Normdaten, die unter anderem die Suche nach chemischen Strukturen erlauben. Gleichzeitig werden vom Institut für Informationssysteme innovative Suchmöglichkeiten basierend auf Narrativer Intelligenz untersucht und perspektivisch in das Retrieval des Discovery Systems eingebunden. Im Rahmen von sog. FID-Lizenzen bietet der FID Pharmazie Wissenschaftlern/innen Volltextzugriff auf pharmazeutische Fachzeitschriften. Bestandteil der Lizenzen ist das Recht zur Langzeitarchivierung. Bei deren technischer Umsetzung kooperiert der FID mit der TIB Hannover. Der FID Pharmazie koppelt seine Aktivitäten eng an die pharmazeutische Fachcommunity: unter anderem begleitet ein Fachbeirat die Entwicklungen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden Nutzer/innen umfassend über die Angebote informiert, u.a. in Webcasts und im PubPharm Blog. The Specialised Information Service (SIS Pharmacy aims at sustainably improving the information infrastructure and the supply of literature for academic pharmaceutical research in

  15. Systematics of transformability in factory planning; Systematik der Wandlungsfaehigkeit in der Fabrikplanung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hernandez Morales, R. [Hannover Univ. (DE). Inst. fuer Fabrikanlagen und Logistik (IFA)

    2003-07-01

    The thesis describes a systematics of transformability in facility planning, including the definition and classification of transformability. In like manner, applications have been elaborated in order to support the planification of transformability. Scenario management is applied for the first time in factory planning. The purpose is to establish facility scenarios so that, based on feasible future evolutions, transformation needs may be systematically detected and thought out. [German] Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Systematik der Wandlungsfaehigkeit in der Fabrikplanung erarbeitet. Hierzu zaehlt die Definition und die Klassifikation dieses Erfolgsfaktors. Weiterhin werden Planungsansaetze erarbeitet, um die gezielte Steigerung der Wandlungsfaehigkeit zu unterstuetzen. Hierzu werden die Befaehiger zum Wandel sowie die Objekte des Wandels einer Fabrik abgeleitet. Darueber hinaus werden Ansaetze diskutiert, um ein Bezugssystem zur Bewertung von Wandlungsfaehigkeit zu konzipieren. Des Weiteren wird das Szenario-Management als elablierte Systematik in der strategischen Unternehmensplanung erstmalig auf die Fabrikplanung uebertragen. Zielsetzung ist dabei die Erstellung von Fabrikszenarien, um anhand plausibler Zukunftsentwicklungen die notwendige Wandlungsfaehigkeit einer Fabrik ableiten zu koennen. (orig.)

  16. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen. Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  17. Kulturspezifische Elemente und ihre Problematik bei der Filmsynchronisierung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Prof. Dr. Carmen Cuéllar Lázaro

    2013-07-01

    Full Text Available Bei der Untersuchung der Übersetzungsproblematik von kulturspezifischen Elementen geht es darum, diese Konzepte begrifflich abzugrenzen, inhaltlich und sprachlich zu klassifizieren sowie die Problematik ihrer Übersetzung zu beschreiben. Bei der Filmsynchronisierung sind außerdem die Merkmale und besonderen Bedingungen des Mediums und des audiovisuellen Textes zu berücksichtigen.   Die Zielsetzung dieser Studie ist, die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen der Filmsynchronisierung (Deutsch-Spanisch zu analysieren. Wir schlagen ein Zwei-Ebenen-Modell vor: Die erste Ebene berücksichtigt die Art der erfahrenen sprachlichen Bearbeitung. Auf der zweiten Ebene wird die kulturelle Orientierung der Ergebnisse untersucht. Danach werden einige Schlussfolgerungen aus der spanischen Synchronfassung gezogen.

  18. Fitness as "Social Heritage": A Study of Elementary School Pupils in Berlin

    Science.gov (United States)

    Pfister, Gertrud; Reeg, Annemarie

    2006-01-01

    Health and fitness among children and adolescents is a subject currently receiving public attention. This article focuses on the fitness of German pupils (third and fourth grades) in five schools in Berlin with widely differing social catchment areas as well as children from differing social backgrounds. Besides an orthopaedic examination and…

  19. Mehrsprachigkeit in der nachhaltigen Universität. Projektbericht

    OpenAIRE

    Gogolin, Ingrid; Androutsopoulos, Jannis; Bührig, Kristin; Giannoutsou, Margarita; Lengyel, Drorit; Maggu, Juliette; Mösko, Mike; Mueller, Jessica Terese; Oeter, Stefan; Schmitt, Claudia; Schroedler, Tobias; Schulz, Holger; Siemund, Peter

    2017-01-01

    Die ... Kapitel dieses Berichts widmen sich den vier Teilprojekten der Pilotstudie. In Kapitel 2 wird zunächst das Teilprojekt 1 „Die Sprachen der Wissenschaft: Eine Pilotstudie zur forschenden Reflexion über Mehrsprachigkeit am Beispiel Nachhaltigkeitsforschung“ vorgestellt, das der Dimension der Wissenschaftsreflexion im Nachhaltigkeitskonzept der Universität entspricht. [...] Kapitel 3 stellt das Teilprojekt 2 dar: „Mehrsprachigkeit in der Medizin - Eine Pilotstudie zu Bedarfen, Ressourcen...

  20. L. Harrison: Mass (to St. Anthony); A. Pärt: Berliner Messe / Robert Cowan

    Index Scriptorium Estoniae

    Cowan, Robert

    1994-01-01

    Uuest heliplaadist "L. Harrison: Mass (to St. Anthony); A. Pärt: Berliner Messe. Oregon Repertory Singers / Gilbert Seeley. Koch International Classics CD 37 177-2; Pärt - comparative version: Estonian Phil. Chbr. Ch., Tallinn CO / Kaljuste" (11/93)(ECM) 439 162-2

  1. Utilisation potential of products of microbial coal liquefaction. Final report; Verwertungspotential der Produkte der mikrobiellen Kohleverfluessigung. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Koepsel, R.; Schmiers, H.; Grosse, S.; Weber, A.

    2002-07-01

    Ever since the discovery in the 1980s that microorganisms are capable of converting coal into soluble products research groups all over the world have been exploring the bioconversion of coal. It was at an advance stage of the present integrated project, which initially only involved microbiology research groups, that the need for a chemical working group with knowledge and experience in the area of coal chemistry and structural analysis of coal was recognised. The task of the chemical working group was to provide knowledge on the chemical nature of bioconversion products and the chemical processes of coal bioconversion. This involved identifying structural changes occurring in the feed coal as well as in its constituent humic acids and macromolecular matrix as a result of the activity of coal degrading microorganisms. [German] Nachdem Anfang der achtziger Jahre entdeckt wurde, dass sich Kohlen durch Mikroorganismen in loesliche Produkte ueberfuehren lassen, agieren weltweit Forschergruppen auf dem Gebiet der Biokonversion von Kohle. In einem fortgeschrittenen Bearbeitungsstadium des Verbundprojektes, an dem zunaechst nur mikrobiologische Arbeitsgruppen beteiligt waren, wurde die Notwendigkeit erkannt, eine chemische Arbeitsgruppe mit Kenntnissen und Erfahrungen auf den Gebieten der Kohlechemie und der Strukturanalytik von Kohlen zu integrieren. Aufgabenstellung der chemischen Arbeitsgruppe war und ist es, Erkenntnisse ueber die chemische Natur der Biokonversionsprodukte und die chemischen Ablaeufe der mikrobiellen Kohlekonversion bereitstellen. Die Aufgabenstellung umfasst die Aufklaerung der strukturellen Veraenderung der Einsatzkohle sowie ihrer Komponenten Huminsaeuren und makromolekulare Matrix durch die Einwirkung kohleabbauender Mikroorganismen. (orig.)

  2. Kalevipoeg - ein Interview mit Prof. Dr. Peter Petersen / Peter Petersen ; interv. Laine Paavo

    Index Scriptorium Estoniae

    Petersen, Peter

    2005-01-01

    Kalevipoja uuest saksakeelsest väljaandest: Kalevipoeg : das estnische Nationalepos / in der Übersetzung von Ferdinand Löwe ; herausgegeben von Peter Petersen Ilm. andmed Stuttgart ; Berlin : Mayer, 2004.

  3. Männlichkeit in der Literaturwissenschaft

    OpenAIRE

    Schwanebeck, Wieland

    2017-01-01

    Ähnlich wie in den Sozialwissenschaften blieben Männlichkeiten lange Zeit ein blinder Fleck innerhalb einer Gender-orientierten Literaturwissenschaft und die Konstruktionsmechanismen literarischer Männlichkeit im Dunklen. Erforscht wurden zunächst herausragende Modelle von Männlichkeit(en): einerseits dominante Leitbilder, andererseits deviante Alternativen, etwa der Dandy, der Homosexuelle, der Cross-Dresser. Mittlerweile liegt in nahezu allen Philologien eine Fülle von Einzelstudien zur Dar...

  4. Die Integration der Marktperspektive in der Steuerung von Problemkrediten

    OpenAIRE

    Englert, Jan Patrick

    2015-01-01

    Das Thema Problemkredite in Banken wird auch künftig nicht an Aktualität verlieren, da in regelmäßigen Abständen immer neue Problemkreditzyklen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrem Auslöser, da sie durch unterschiedliche Industrien, Länder oder ökonomischen Zusammenhänge losgetreten werden. Beispiele hierfür liegen nicht nur im Platzen der DotCom-Blase zur Jahrtausendwende oder der Subprime- und Finanzkrise im Jahr 2008. Auch politische Instabilität (Russland-Ukraine Konflikt, Finanzsan...

  5. Cyber Crime – Der digitalisierte Täter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bergauer, Christian

    2017-12-01

    Full Text Available Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Cyber Crime – der digitalisierte Täter“ von Susanne Reindl-Krauskopf (ALJ 2/2017, 110. Die Computerkriminalität ist aktuell wohl eines der am schnellsten wachsenden, aber auch unterschätztesten Kriminalitätsfelder und damit bereits zu einem massiven faktischen Problem in der Gesellschaft geworden. Allein im Jahr 2016 gab es in Österreich 13.103 Anzeigen wegen Cybercrime-Delikten. Obwohl Cybercrime-Phänomene in allen Lebensbereichen zunehmen, sind sie noch nicht wirklich in der Rechtsprechung angekommen, was die äußerst wenigen Verurteilungszahlen bestätigen. Dies beruht auf folgenden Gründen: Faktische Probleme der Täterausforschung in der informationstechnischen Umgebung, strafprozessuale Schwierigkeiten hinsichtlich IT-spezifischer Ermittlungsmaßnahmen insb bei Auslandsbezug und nicht zuletzt konzeptionell verbesserungsfähige Computerdelikte. Die der Computerkriminalität zugrundeliegenden informationstechnischen Konzepte machen sie sehr facettenreich, weshalb die im Hauptvortrag von Reindl-Krauskopf diskutierten Phänomene lediglich eine kleine Auswahl an Erscheinungsformen der Computerkriminalität darstellen. In meinem Kommentar zu diesen Beispielsfällen, werde ich einige neue Herausforderungen für das Strafrecht dogmatisch sowie rechtspolitisch näher beleuchten.

  6. Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik. Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dieter Spanhel

    2011-09-01

    Full Text Available Der Beitrag zielt darauf, Medienbildung als zentralen Grundbegriff einer Theorie der Medienpädagogik einzuführen, weil er besser als der Begriff Medienkompetenz geeignet ist, den Gegenstandsbereich und die Aufgaben der Medienpädagogik in ihrer Komplexität zu erfassen. Dazu wird der Begriff Medienbildung in einen anthropologischen, einen systemtheoretischen und einen bildungstheoretischen Bezugrahmen gestellt. Auf dieser Basis lässt sich dann Medienbildung als ein selbst gesteuerter Prozess beschreiben und daraus können die Konsequenzen für die medienpädagogische Praxis abgeleitet werden.

  7. Lokale Bildgebung der Prostata

    NARCIS (Netherlands)

    Walz, J.; Loch, T.; Salomon, G.; Wijkstra, H.

    2013-01-01

    In den letzten Jahren wurden neue Verfahren für die Bildgebung der Prostata entwickelt, um die Diagnostik des Prostatakarzinoms zu verbessern. Hierbei wurde v. a. der transrektale Ultraschall (TRUS) zum sog. „enhanced ultrasound" weiterentwickelt. Die Elastographie zeigt in mehreren Studien gute

  8. Der Zusammenhang von Partnermarktopportunitäten aus dem Freundeskreis und der Stabilität von Paarbeziehungen : Eine Analyse mit den Daten des Partnermarktsurvey

    OpenAIRE

    Häring, Armando

    2014-01-01

    "Der Beitrag analysiert den Zusammenhang zwischen Partnermarktoportunitäten aus dem Freundeskreis und der Stabilität von Paarbeziehungen. Unter Verwendung des theoretischen Konzepts der Theorie der Interaktionsgelegenheiten sowie von Annahmen der Austauschtheorie und der Familienökonomie, werden mögliche Zusammenhänge zwischen gemeinsamen Freundeskreisen mit dem Partner, Partnermarktgelegenheiten aus dem Freundeskreis (sex ratio) und der Stabilität von Paarbeziehungen diskutiert. Der Beitrag ...

  9. Interspinöse Implantate in der Wirbelsäulenchirurgie - eine Frage der Indikation: Ein Fallbericht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Decristoforo I

    2009-01-01

    Full Text Available Ein 77-jähriger Patient war wegen manifester neurogener Claudicatio spinalis bei bekannter lumbaler Spinalkanalstenose in 3 Segmenten an einer auswärtigen Institution mit perkutanen interspinösen Implantaten versorgt worden, wonach sich die klinische Symptomatik nicht änderte. Erst die mikrochirurgische Dekompression und die Entfernung der Platzhalter führten zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden und Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke. Anhand dieses Falles wird die Verwendung von interspinösen Platzhaltern beleuchtet. In der bisherigen klinischen Anwendung fehlen noch die Langzeitergebnisse. Eine korrekte Indikationsstellung zur Intervention bei Spinalkanalstenose ist Voraussetzung für ein zufriedenstellendes postoperatives Ergebnis.

  10. Kommunikationsprobleme zwischen deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit -- Empirische Erfahrungen und Analyse der Einflußfaktoren

    OpenAIRE

    Shi, Hongxia

    2003-01-01

    Die vorliegende Arbeit untersucht die empirischen Erfahrungen und die Einflußfaktoren der Kommunikationsprobleme der deutschen Expatriates und Chinesen in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Die Untersuchung basiert auf einem Datenmaterial, das aus 86 Interviewgesprächen mit Betroffenen besteht. Zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit sind: 1. Mit welchen Kommunikationsproblemen werden die befragten deutschen Expatriates und Chinesen in ihrer interkulturellen Kommunikation miteinand...

  11. Zyxin und Fyb/SLAP : Charakterisierung bekannter und neuer Bindungspartner der EVH1-Domäne der Ena/VASP Proteinfamilie

    OpenAIRE

    Krause, Matthias

    1999-01-01

    Die Ena/VASP Proteinfamilie (VASP, Mena und Evl) ist an der Regulation der aktinvermittelten Bewegung tierischer Zellen beteiligt. Deren N-terminale Ena/VASP Homologie Domäne 1 (EVH1-Domäne) bindet an ein spezifisches prolinreiches Motiv in den Zytoskelettproteinen Zyxin, Vinculin und dem Listerienprotein ActA. In der vorgelegten Dissertation wurden bekannte und neue Bindungspartner der EVH1-Domäne der Ena/VASP Familie charakterisiert. Gegen das humane Zyxin, wurden monoklonale Antikörper her...

  12. MRI of pulmonary perfusion; MRT der Lungenperfusion

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fink, C. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Institut fuer Klinische Radiologie; Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany); Risse, F.; Semmler, W. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Medizinische Physik in der Radiologie, Heidelberg (Germany); Schoenberg, S.O.; Reiser, M.F. [Klinikum Grosshadern der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (Germany). Institut fuer Klinische Radiologie; Kauczor, H.-U. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Radiologie, Heidelberg (Germany)

    2006-04-15

    Lung perfusion is a crucial prerequisite for effective gas exchange. Quantification of pulmonary perfusion is important for diagnostic considerations and treatment planning in various diseases of the lungs. Besides disorders of pulmonary vessels such as acute pulmonary embolism and pulmonary hypertension, these also include diseases of the respiratory tract and lung tissue as well as pulmonary tumors. This contribution presents the possibilities and technical requirements of MRI for diagnostic work-up of pulmonary perfusion. (orig.) [German] Die Perfusion der Lunge ist eine entscheidende Voraussetzung fuer einen effektiven Gasaustausch. Die Bestimmung der Lungenperfusion ist bei verschiedenen Erkrankungen der Lunge fuer Diagnostik und Therapieplanung bedeutsam. Hierzu zaehlen neben Erkrankungen der Lungengefaesse wie akute Lungenembolie und pulmonale Hypertension ebenso Erkrankungen der Atemwege, des Lungengeruests und Lungentumoren. In diesem Beitrag werden die Moeglichkeiten und technischen Voraussetzungen der MRT zur Diagnostik der Lungenperfusion dargestellt. (orig.)

  13. [Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit] / Juhan Kreem

    Index Scriptorium Estoniae

    Kreem, Juhan

    2009-01-01

    Arvustus: Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. hrsg. v. Roman Czaja. Torun, 2004. Torunis 2002. aastal toimunud konverentsi materjalid. Projekti "Pilt ja linn" raames ilmunud publikatsioonide loendit saab näha aadressil http://www.historiaurbium.org/english/attivita_images_en.html.

  14. Increasing the capacity of the NEAG natural gas processing plants; Kapazitaetssteigerung der Erdgasaufbereitungsanlagen der NEAG

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rest, W.; Weiss, A. [Mobil Erdgas-Erdoel GmbH, Celle (Germany)

    1998-12-31

    The fact that new deposits of sour natural gas were found in the concessions at Scholen/Wesergebirgsvorland and that a sour gas pipeline was built from the BEB-operated field in South-Oldenburg increased the sour gas volume handled by the North German Natural Gas Processing Company (NEAG) so much, that capacities had to be stepped up. This paper describes the measures taken to increase capacities. Various interesting process engineering methods employed to remove bottlenecks in the parts of the plant are described in detail. These refer to the modification of the baffle plates in the high-pressure absorber of the Purisolwashers NEAG I, as well as in the expansion tank and the purified gas waher of the NEAG III washing plant as well as comprehensive modifications of the MODOP-flue gas scrubber NEAG III (orig.) [Deutsch] Neue Sauergasfunde in den Konzessionen Scholen/Wiehengebirgsvorland sowie der Bau der Sauergasverbindungsleitung aus dem von BEB operierten Feldesbereich Sued-Oldenburg haben die der Norddeutschen Erdgas-Aufbereitungsgesellschaft (NEAG) in Voigtei angebotenen Sauergasmengen soweit erhoeht, dass eine Kapazitaetserhoehung notwendig wurde. Im Rahmen des Vortrages werden die Massnahmen zur Kapazitaetssteigerung vorgestellt. Einige verfahrenstechnisch besonders interessante Loesungen zur Beseitigung von Engpaessen in Anlagenteilen werden detailliert beschrieben. Es handelt sich hierbei um die Modifikation der Einbauten im Hochdruckabsorber der Purisolwaesche NEAG I, im Entspannungsbehaelter und Reingaswaescher der Waesche NEAG III sowie umfangreiche Aenderungen im Bereich der MODOP-Abgasreinigungsanlage NEAG III. (orig.)

  15. Anticholinerge Therapie der OAB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hampel C

    2007-01-01

    Full Text Available Kenntnisse über Differentialdiagnostik und Pathophysiologie des Blasenüberaktivitäts-Syndroms sind essentiell für eine erfolgreiche Therapie. Obwohl Verhaltenstraining und Elektrostimulation ihre Wirksamkeit bei OAB bewiesen haben, ist die Therapie der ersten Wahl nach wie vor die anticholinerge Behandlung. Dessen ungeachtet ist die Einnahmetreue der Patienten unbefriedigend, was in der letzten Zeit zu verschiedenen Medikamentenneuentwicklungen mit verbesserter Verträglichkeit bei gleichbleibend hoher Effektivität geführt hat. Retard-Formulierungen, extraenterale Applikationswege und Rezeptor-Subselektivität sind hierbei die Prinzipien, welche die Behandlungsakzeptanz und Patientenzufriedenheit steigern sollen.

  16. Der Nahostkonflikt und die Medien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carola Richter

    2014-06-01

    Full Text Available Diese Einführung in eine Themenausgabe zu den vielfältigen Rollen der Medien im Nahostkonflikt skizziert die Probleme, die sich für Medien und Journalisten als Akteure im Konflikt, Adressaten der Konfliktparteien und Anlass für Konflikt durch ihre Berichterstattung ergeben. Das Konfliktgebiet Israel und Palästina ist sowohl für Forschung über Auslandsbericht-erstattung, über transnationale Agenda Building- und Public Diplomacy-Prozesse als auch über mediensystemische Entwicklungen in Besatzer- und Besatzungsgebieten interessant. Der Artikel gibt einen Überblick über das Feld und führt dabei in die in der Themenausgabe präsentierten empirischen Studien zum Nahostkonflikt und den Medien ein.

  17. Medizinbibliotheken – Konstant im Wandel. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB e.V. vom 16. bis 18. September 2013 in Berlin

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Semmler-Schmetz, Martina

    2013-12-01

    Full Text Available [english] The Annual Meeting 2013 of the German MLA (AGMB e.V. took place from September 16 to 18 at the Charité – Universitätsmedizin Berlin. The conference was hosted by the Medical Library of the Charité.The main topics dealt with included evidence-based medicine and the role of librarians in the transfer of knowledge from research into practice, library services to support researchers in the publishing process, open access publishing, the role of libraries in research data management, pioneering models for the supply of digital natives with e-learning materials, as well as the requirements and tools of quality management in academic libraries. Work groups, meeting points and short presentations provided the participants with additional opportunities to gather information on current topics and to exchange their experiences. The programme was completed by a panel discussion on e-books, a workshop on systematic literature searching, an exhibition featuring the participating companies’ products and services, product reviews, a poster session and the prize giving event of the 2013 AGMB competition “Leuchttürme in Medizinbibliotheken”.

  18. Cyber Crime – Der digitalisierte Täter

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reindl-Krauskopf, Susanne

    2017-12-01

    Full Text Available „Smart Home: Hacker übernehmen Kontrolle über Thermostat“,„Medjacking – Attacke auf Herzschrittmacher“, „Inside the Cunning, Unprecedented Hack of Ukraine’s Power Grid“, „Ransomware: Erpressung per Lösegeld-Trojaner“, „Tesla’s Self-Driving System Cleared in Deadly Crash.“ Schlagzeilen wie diese beschreiben den digitalisierten Täter der heutigen Zeit. Die Liste der Beispiele an modernen Straftaten lässt sich zwanglos erweitern durch Phänomene wie Online-Pornographie, Online-Glückspiel und Geldwäsche, digitale Erpressung, Cybermobbing und überhaupt Hate speech im Internet oder durch Eingriffe in die Privatsphäre über das Internet. Wie stets, wenn der technische Fortschritt für den Einzelnen und die Gesellschaft Vorteile bringt, zeigt sich auch bei der fortschreitenden Digitalisierung die Kehrseite der Medaille, nämlich der Kriminelle, der die neu eröffneten Möglichkeiten zu verpönten Zwecken nutzt. Was der solcherart digitalisierte Täter für das gerichtliche Strafrecht bedeutet, möchte ich im Folgenden exemplarisch beleuchten.

  19. Zum Wissenschaftsverständnis der modernen Evolutionsbiologie

    Science.gov (United States)

    Sommer, Ralf J.

    Die moderne Evolutionsbiologie hat ihren Ursprung in den Arbeiten von Charles Darwin und Alfred Wallace (Darwin 1963). Der gemeinsame Ausgangspunkt des Evolutionsgedanken ist dabei die Beobachtung, dass die biologische Welt nicht konstant ist. Biologische Systeme und alle darin lebenden Organismen unterliegen über längere Zeiträume hinweg einer stetigen Veränderung. Diese grundlegende Eigenschaft biologischer Systeme macht die Biologie zu einer historischen Wissenschaft und stellt einen wichtigen Gegensatz zu großen Teilen der Physik dar. Obwohl die Aussage von der Veränderlichkeit der Arten heute trivial klingt, war sie im 19. Jahrhundert eine Revolution, da die Konstanz der Arten und der Welt eine vorherrschende Stellung im damaligen Weltbild hatte (Amundson 2005).

  20. Application of the anthropogenic allee effect model to trophy hunting as a conservation tool.

    Science.gov (United States)

    Harris, Richard B; Cooney, Rosie; Leader-Williams, Nigel

    2013-10-01

    Trophy hunting can provide economic incentives to conserve wild species, but it can also involve risk when rare species are hunted. The anthropogenic Allee effect (AAE) is a conceptual model that seeks to explain how rarity may spread the seeds of further endangerment. The AAE model has increasingly been invoked in the context of trophy hunting, increasing concerns that such hunting may undermine rather than enhance conservation efforts. We question the appropriateness of uncritically applying the AAE model to trophy hunting for 4 reasons. First, the AAE assumes an open-access resource, which is a poor characterization of most trophy-hunting programs and obscures the potential for state, communal, or private-property use rights to generate positive incentives for conservation. Second, study results that show the price of hunting increases as the rarity of the animal increases are insufficient to indicate the presence of AAE. Third, AAE ignores the existence of biological and behavioral factors operating in most trophy-hunting contexts that tend to regulate the effect of hunting. We argue that site-specific data, rather than aggregated hunting statistics, are required to demonstrate that patterns of unsustainable exploitation can be well explained by an AAE model. Instead, we suggest that conservation managers seeking to investigate and identify constraints that limit the potential conservation role of trophy hunting, should focus on the critical governance characteristics that shape the potential conservation role of trophy hunting, such as corruption, insecure property rights, and inadequate sharing of benefits with local people. © 2013 Society for Conservation Biology.

  1. „Nach der Genderforschung ist vor der Genderforschung“ – oder?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Barbara Scholand

    2008-11-01

    Full Text Available Der Frage, ob die Kategorie ‚Gender‘ ausgedient hat oder weiter ertragreich genutzt werden kann, stellen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes in einem von Erziehungswissenschaftler/-innen veranstalteten „Interdisziplinären Gespräch“. Eine Bestandsaufnahme der feministischen Theoriebildung wird vorgenommen und – durchaus vorhandene – neue Perspektiven werden aufgezeigt und diskutiert. Ein spezifisch erziehungswissenschaftliches Profil im Kontrast zu den Beiträgen aus Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft und Geschichte wird allerdings nicht deutlich.

  2. Interkulturelle kommunikative Kompetenz – ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch an der dänischen Lehrerausbildung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bjerre, Kirsten; Daryai-Hansen, Petra

    2017-01-01

    Mit diesem Artikel versuchen wir, den Begriff 'interkulturelle kommunikative Kompetenz‘ theoretisch zu entwickeln. Wir gehen zunächst der Frage nach, warum im Fach Deutsch als Fremdsprache mit interkultureller kommunikativer Kompetenz gearbeitet werden sollte und welche Herausforderungen sich...... hierbei stellen. Im Anschluss präsentieren wir unser Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, das wir für das Fach Deutsch ain der dänischen Lehrerausbildung auf der Grundlage eines Modells von Michael Byram aus dem Jahre 1997 entwickelt haben. Byrams Modell der interkulturellen...... zunächst die Begriffe ‚Kompetenz‘, ‚Kultur‘, ‚kommunikative Kompetenz‘ und ‚interkulturelle Kompetenz‘. Wir konkretisieren die Dimensionen des Modells im Anschluss anhand eines Unterrichtsbeispiels für das Fach Deutsch an der dänischen Einheitsschule („Folkeskole“). Abschließend skizzieren wir, wie unser...

  3. Contested Namesakes: East Berlin School Names under Communism and in Reunified Germany

    Science.gov (United States)

    Plum, Catherine

    2005-01-01

    In this article, the author discusses how the municipal authorities eliminate the names of all schools in eastern Berlin in 1990 to formalize the spontaneous purge of school identities. She added, that the renaming of primary and secondary schools at this historical juncture provides a unique vantage point for examining what the democratic turning…

  4. Internet in der Schule, Schule im Internet - Schulische Kommunikationskultur in der Informationsgesellschaft

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Axel Maireder

    2009-12-01

    Full Text Available Fragen nach der Bedeutung des Internet für schulische Lehr- und Lernprozesse und der Bedeutung der Schule für das Internetnutzungsverhalten Jugendlicher standen im Zentrum dieses explorativen Forschungsprojektes, das 2008/2009 an zehn österreichischen Schulen durchgeführt wurde. In der Analyse von Gruppendiskussionen von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern zeigen sich dabei folgende zentrale Problemfelder: . unterschiedliche Quellenevaluationskonzepte von Jugendlichen und ihren Lehrkräften führen zu Missverständnissen; . fehlendes Feedback auf schulische Arbeiten lässt die Sorgfalt bei der schulischen Informationsarbeit schwinden; . in Social Media bilden sich schulische Support- als auch Inhibitionsnetzwerke heraus; . sowie Lehrerinnen und Lehrer werden vielfach von einer impliziten Internetangst vor der Implementierung des Internet in den Unterricht abgehalten. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur finanziert und von Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer geleitet. The terms and consequences of internet use in schools and the impact of the school on the internet practices of teens are the questions researched in this exploratory project. The study was carried out in ten Austrian schools in 2008/2009. The data, mainly group interviews with students and teachers, revealed a couple of interesting phenomena: . Different concepts to evaluate the reliability of information lead to misunderstanding among students and teachers; . missing feedback from teachers let students ‚learn’ that information quality is not important; . communication networks work both as support and suppression networks for school tasks; . the synchronous use of internet while doing homework leads to misjudgement of time by the students and to problems with time management; . teachers have a certain level of internet anxiety that keeps them from using the internet within their classes. The project was financed by the

  5. Kurzskala zur Erfassung der Unternehmenskultur

    OpenAIRE

    Jöns, Ingela; Hodapp, Markus; Weiss, Katharina

    2005-01-01

    Die Kulturskala zur Erfassung der Unternehmenskultur (KUK) fokussiert auf die Einstufung der Kultur des eigenen Unternehmens und eines anderen Unternehmens durch die Mitarbeiter, wie dies z.B. im Fall von Fusionen von Bedeutung ist. Ihre vier Dimensionen (Strategie, Struktur, Führung und Zusammenarbeit) werden anhand eines bündigen Inventars von 15 Merkmalen erfasst. In einer Untersuchung bei drei Unternehmen der Chemie- und Energiebranche mit einer Gesamtstichprobe von n = 724 konnte gezeigt...

  6. Rechtliche Aspekte der Provenienzforschung in Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Bernd Juraschko

    2017-12-01

    Full Text Available Die Verfügungsbefugnis über die in einer Bibliothek befindlichen Medien gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen, damit bibliothekarische Dienstleistungen angeboten werden können. Gleichzeitig stehen Bibliotheken im Lichte der Öffentlichkeit, was einen klaren und sicheren Umgang mit der Herkunft der Medien erfordert. Ist die Herkunft oder die Zuordnung der Medien nicht sicher oder erfolgte ein vorhergehender Erwerb durch eine Unrechtshandlung, so sollte über das Instrument der Provenienzforschung und nachgelagerter Handlungen ein sachgerechter Umgang erfolgen. Ein zentraler Wegbereiter für die Entwicklung der Provenienzforschung war und ist die Diskussion um die NS-Raubkunst. Ein weiterer Anlass ist die Entziehung von Kulturgütern in der SBZ bzw. DDR. Auch weniger spektakuläre Umstände – wie fehlende Unterlagen – lassen einen Nachforschungsbedarf entstehen. Der Beitrag beschäftigt sich aus juristischer Sicht mit der Provenienzforschung. The power of disposal over the library media is a basic requirement for libraries to offer their services. At the same time, libraries are in the public eye and need to treat the provenience of their media openly and reliably. If the history of a media item is unknown or the former acquisition was illegal, the issue should be properly handled by provenience research and subsequent actions. Provenience research has been pioneered by the discussion of the Nazi-looted art. Another catalyst for provenience research was the looted art in the Soviet Zone and German Democratic Republic. But also less spectacular circumstances like missing documentaries can make provenience research necessary. The present article covers provenience research from the legal point of view

  7. Editorial: Qualitative Forschung in der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2008-01-01

    Full Text Available Seit den 1980er-Jahren haben sich qualitative Forschungsansätze in den Sozialwissenschaften stark verbreitet. In der Medienpädagogik ist dies nicht zuletzt mit einer Hinwendung zu subjektorientierten Ansätzen und Methoden verbunden, die den Fokus der Forschung auf den aktiven Umgang der Menschen mit Medien legen. Seither haben sich die Zugänge und Konzepte der qualitativen Forschung stark differenziert – etwa mit Entwicklungen wie: die Herausbildung konkreter Forschungsprogramme wie grounded theory, die Diskussionen um Gütekriterien der qualitativen Forschung, die Diskussion zur Verbindung von qualitativen und quantitativen Methoden (Triangulation, die Entwicklung von Programmen zur qualitativen Daten- und Inhaltsanalyse, der Hinwendung zu ethnographischen Verfahren, der verstärkte Einbezug visueller Methoden (z.B. Zeichnungen, Foto, Video, die Erneuerung von Konzepten der Aktions- und Praxisforschung, eine Betonung dekonstruktiver Ansätze, die insbesondere die Position der Forschenden thematisieren. In der Medienpädagogik ist mitunter auch argumentiert worden, dass der Stand der methodologischen Entwicklung seit den 1990er Jahren stagniere. Es ist Zeit für die Diskussion der Frage, welche innovativen Verfahren die methodologische Diskussion weiterführen könnten. Das Themenheft «Qualitative Forschung in der Medienpädagogik» geht auf Vorträge auf einer gleichnamigen Tagung zurück, die von der Kommission Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE am 22. und 23. März 2007 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg veranstaltet wurde. Die Beiträge von Barbara Stauber, Peter Holzwarth und Björn Maurer und Stefan Welling basieren auf medienpädagogischen Praxisforschungsprojekten, in denen jeweils Kinder/Jugendliche die Möglichkeiten hatten, im Rahmen medienpädagogischer Settings Medien für Selbstausdruck und/oder Kommunikation zu nutzen. In dem Beitrag über «Gender-Dynamiken in der

  8. Berlin Electron Storage Ring BESSY: a dedicated XUV synchrotron radiation facility

    International Nuclear Information System (INIS)

    Muelhaupt, G.; Bradshaw, A.M.

    1985-01-01

    In response to national requirements in the fields of basic research, metrology and x-ray lithography it was decided in late 1977 to build a dedicated XUV synchrotron radiation source in Berlin. The history of the BESSY project, the user-oriented factors that determined the design parameters, the construction and commissioning of the facility as well as user operation and funding issues are reviewed

  9. The Level of Mite Dermatophagoides’ Allergens (Der-p 1 and Der-f 1 in Birjand

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mohammad Fereidouni

    2014-06-01

    Full Text Available Background: House dust mite allergens especially pyroglyphid species are among the most important indoor allergens and have an important role in development of asthma and allergies. Materials and Methods: In current study, the level of two main allergens from mites including Der-p1 and Der-f 1 in dust of 28 homes in Birjand city was measured by ELISA method. Results: All samples were negative for Der-p1. Low leverl of Der-f 1 was detected in one sample. Prevalence of asthma, rhinitis and rhinoconjunctivitis was 2%, 28% and 15% respectively. Conclusion: The results of this study suggest that House dust mites could not grow in Birjand climate.

  10. At home, I’m a tourist: Musical migration and affective citizenship in Berlin

    NARCIS (Netherlands)

    Garcia, Luis-Manuel

    2015-01-01

    This article explores the ways in which musical, sonic, and more broadly sensory experiences of Berlin provide the ground for an ambivalent sense of civic belonging for a cadre of migrants affiliated with the city’s local electronic dance music scenes. Drawn from ethnographic fieldwork, the accounts

  11. Status and outlook of heat supply in the Czech Republic with the city Brno as example; Stand und Aussichten der Fernwaermeversorgung in der Tschechischen Republik am Beispiel der Stadt Bruenn

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kohout, V.; Ochrana, L.

    1997-01-01

    At present much emphasis is placed on adapting the existing plants to modern environmental requirements. The last coalfired heat plant of the Brno district heating system, the heat plant `Cerveny mlyn` (`red mill`), will be replaced by a combined cycle gas turbine that will come into operation before the end of 1998. Another example of the technical modernization programme are the environmental protective measures at the Brno waste incineration plant that was connected to the city`s district heating system in 1992. These technical measures and the integration of the various heat and CHP plants into the overall district heating system have already resulted in a marked reduction of environmentally harmful emissions and thus made an important contribution towards improving the city`s quality of life. (orig.) [Deutsch] Die Autoren berichten ueber die bisherige Entwicklung und den Stand der Waermeversorgung in der Tschechischen Republik unter besonderer Beruecksichtigung der Fernwaerme. Die vielerorts eingeleitete Erneuerung und Modernisierung der Fernwaermeanlagen wird am Beispiel der Stadt Bruenn dargestellt. Die Anpassung der Waermeproduktionsanlagen an die Erfordernisse des Umweltschutzes entsprechend dem Stand der Technik macht betraechtliche Investitionen noetig, wobei in Bruenn der Ersatz alter Kohlekessel durch Gaskessel und Gas-Kombianlagen im Vordergrund steht. (orig.)

  12. Korrekte Entscheidungen in Kenntnis der Sachlage? Anmerkungen zum Verbraucherbild im Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit der Kommission der Europäischen Gemeinschaften

    DEFF Research Database (Denmark)

    Grunert, Klaus G.

    2000-01-01

    Lebensmittels vorrangig aufgrund eigener Erfahrungen: sie interpretieren Informationen über Produkte oft falsch. Der Autor schließt darus, daß erweiterte Kennzeichungsvorschriften die Qualität der Verbraucher-Entscheidungen kaum verbessern können. Statt dessen sollten Informationen vereinfacht und gebündelt...

  13. ‘Communicating Manuscripts’: Third Conference of LIBER's Manuscript Librarians Group, Berlin, 28-30 November 2007

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jutta Weber

    2008-03-01

    Full Text Available LIBER's Manuscript Librarians Group held its third conference, entitled 'Communicating Manuscripts' in Berlin from 28-30 November 2007. More than 70 participants from all over Europe came to discuss their experiences and opinions concerning manuscripts (ranging from medieval codices to modern papers and letter collections — in response to a series of papers delivered by a number of specialists from European research libraries and archival institutions. For the Staatsbibliothek it was a pleasure to welcome them and to make the days in Berlin comfortable and successful.

  14. Kuninglik eesti kirjandus : hommage a Cornelius Hasselblatt / Jaan Undusk

    Index Scriptorium Estoniae

    Undusk, Jaan, 1958-

    2007-01-01

    Kõne Cornelius Hasselblatti raamatu "Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfängen bis zum Gegenwart" / Berlin ; New-York : Walter de Gruyter, 2006) esitlusel 1. veebruaril 2007 Tallinna Kirjanike Majas

  15. Minu kirjanduslugu / Cornelius Hasselblatt

    Index Scriptorium Estoniae

    Hasselblatt, Cornelius

    2007-01-01

    Kõne Cornelius Hasselblatti raamatu "Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfängen bis zum Gegenwart" / Berlin ; New-York : Walter de Gruyter, 2006) esitlusel 1. veebruaril 2007 Tallinna Kirjanike Majas

  16. Entgrenzung durch Medien: Internationalisierungsprozesse als Rahmenbedingung der Mediendidaktik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Klebl

    2006-07-01

    Full Text Available Die Mediendidaktik ist eine Teildisziplin der Medienpädagogik und hat in den vergangenen Jahren einen enormen Zuwachs an Nachfrage und Bedeutung erfahren. Dieser Bedeutungszuwachs ist bedingt durch den verstärkten Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechniken in Bildungsprozessen (Stichwort «E- Learning». Der vorliegende Beitrag entwickelt die These, dass die Mediendidaktik ausgehend von medientechnischen Entwicklungen im Kontext von Globalisierung einer Entgrenzung unterworfen ist. Diese Entgrenzung ist Chance und Risiko zugleich. Der vorliegende Beitrag klärt zunächst den Begriff der Entgrenzung. Anhand dreier Phänomene werden Prozesse der Entgrenzung für die Mediendidaktik beschrieben. Ausgehend von der Problematisierung der Prozesse von Entgrenzung werden abschliessend einige Folgerungen für die Mediendidaktik als Teildisziplin der Medienpädagogik zur Diskussion gestellt.

  17. Chirurgische Therapie der Stressharninkontinenz (SUI - Ein Überblick

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Riss P

    2009-01-01

    Full Text Available Die Stressharninkontinenz der Frau hat ihre höchste Prävalenz um die Zeit der Menopause. Es gibt verschiedene Erklärungsmöglichkeiten für die Kontinenz bei der Frau: die anatomische Lage des Blasenhalses, die Druckübertragung auf die proximale Urethra, eine Degeneration des M. sphincter urethrae, die sogenannte Hängemattentheorie der Unterstützung des Blasenhalses, das Trampolinmodell von P. Petros und schließlich das Konzept der mittleren Urethra. Auf letzterem beruhen die Operationen, bei denen ein Prolene-Band spannungsfrei unter die mittlere Urethra gelegt wird (TVT und Modifikationen. Wegen der Einfachheit der Durchführung und der exzellenten Erfolgsraten haben diese Operationen die bewährte Kolposuspension nach Burch weitgehend verdrängt. Faszienschlingenoperationen sind speziellen Rezidivsituationen vorbehalten.

  18. Das Zur Sprache Kommen deprivilegierter Subjektivität in der digital medialen Kultur. Inklusionstheoretische Perspektiven der Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulas Aktas

    2017-04-01

    Full Text Available Will sich die Medienpädagogik den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen, wie sie durch die UN-BRK zu einer zentralen Aufgabe gegenwärtiger pädagogischer Auseinandersetzung geworden ist, stellt sich mit Nachdruck die Frage nach einer inklusionstheoretischen Grundierung der Medienpädagogik, ebenso wie nach einer systematischen medienpädagogischen Perspektive auf inklusive Handlungsfelder. Der Beitrag erarbeitet für beides Grundlagen. Auf der Basis poststrukturalistischer und postkolonialer Diskurstheorien und dem inklusionstheoretischen Trilemma von Mai-Anh Boger wird sowohl eine inklusionstheoretische Grundierung der Medienpädagogik als auch eine systematische Perspektive auf inklusive Handlungsfelder entfaltet. Der Beitrag stellt hierfür die Frage nach der Entstehung deprivilegierter Subjektivität in den Mittelpunkt. Ausgehend von Michel Foucault und Gayatri Spivak wird mit Blick auf deprivilegierte Subjektvität gefragt, inwieweit wer an einer Rede teilhaben bzw. (in seiner Eigensprachlichkeit gehört werden kann. Hierfür wird das Konzept gebrochener Subjektivität entfaltet und die Chancen, die eine medienpädagogische Forschung zu Gesichtspunkten der Inklusion hat, herausgestellt. Abschliessend werden die drei inklusiven Handlungsfelder der Medienpädagogik systematisch dargestellt und das Konzept der «prekären medialen Selbst-Bezeugung» als Heuristik für das ‹Zur Sprache Kommen› deprivilegierter Subjektivität entfaltet.

  19. Die Musik der Wiener Klassiker im öffentlichen Bewusstsein und im Blick der Wissenschaft: ein gegenseitiges Missverständnis?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Manfred Hermann Schmid

    2013-12-01

    Full Text Available Bildung setzt ein Geschichtsverständnis voraus. Kein Sprachunterricht ohne Spuren von Geschichte, auch kein Religionsunterricht und kein Musikunterricht. Doch Ge­schichte ist entgegen dem schönen Wort von Leopold von Ranke nichts Objektives, schon gar nicht, wenn es um Urteile geht. Sie ist bekanntlich ein intellektuelles Konstrukt. An der Schaf­fung dieses Konstrukts und auch an der Weitergabe, der „trasmissione del sapere musi­cale“, sind ganz verschiedene Instanzen beteiligt – keineswegs nur die Wissenschaft. Im Fall der Musikgeschichte müssen wir mit drei unterschiedlichen Instanzen rechnen: (a der musikalischen Zunft und ihrer Mündlichkeit; (b der Wissenschaft in ihren Publikationen und ihrem akademischen Unterricht; (c der Öffentlichkeit, gesteuert von den Medien.Zwischen (b und (c gibt es noch die Schule. Sie leitet sich in ihrem Selbstverständnis von der Wissenschaft her, ist aber in ungleich höherem Maße als diese mit der öffent­lichen Meinung konfrontiert. Die Geschichtsbilder differieren, wie zu erwarten, und sie differieren auch zu ver­schiedenen Zeiten, wenn ich das punktuell mit den Wiener Klassikern an einem Parade­fall von Kanonbildung und teleologischer Geschichtsschreibung überprüfe.

  20. Der Süßwasser-Reservoireffekt in der 14C-Datierung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Philippsen, Bente

    Der Süßwasser-Reservoireffekt kann dafür sorgen, dass Proben, die aus einem Süßwassersystem stammen, bei der 14C-Datierung einige hundert bis tausend Jahre "zu alt" erscheinen. Dies gilt zB auch für Knochen von Menschen, die viel Süßwasserfisch gegessen haben, oder für Speisekrusten auf Keramik...