WorldWideScience

Sample records for aus verschiedenen weissfaeulpilzen

  1. Studien zur Messung von Rekonstruktionseffizienz und Untergrund der $\\tau$-Lepton-Identifikation im Zerfall $Z\\to \\tau \\tau$ beim ATLAS-Experiment aus Daten

    CERN Document Server

    Johnert, Sebastian

    2008-01-01

    In dieser Diplomarbeit werden zwei Methoden vorgestellt, mit denen τ -Leptonen in den zuk ̈nf- u tigen Daten des ATLAS-Experiments untersucht werden sollen. Den ersten Teil bildet die Be- stimmung von Missidentifikationsraten von Jets aus QCD-2-Jet-Ereignissen als τ -Leptonen. Der zweite Teil ist die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der τ -Rekonstruktions- und -Identifikationseffizienz relativ zur μ-Effizienz. In diesem Zusammenhang werden invariante Massen aus Z → ll-Ereignissen bestimmt, die Massen aus Z → τ τ -Ereignissen mit denen aus Z → ee und Z → μμ verglichen, τ -Effizienzen gemittelt uber alle Bereiche und in verschiedenen ̈ o η-Bereichen berechnet sowie eine M ̈glichkeit zur Bestimmung von τ -Effizienzen in unterschied- lichen Transversalimpulsbereichen vorgestellt. Des Weiteren wird eine verbesserte Absch ̈tzung a des QCD-Untergrunds vorgenommen und das Verhalten der τ -Effizienz unter Ber ̈cksichtigung u des Triggers untersucht.

  2. Die Leben Einsteins eine Reise durch die Geschichte der Physik

    CERN Document Server

    Fiami

    2005-01-01

    Jeder kennt die Namen Einstein, Newton oder Galilei. aber was weiss man über sie? Hier ein Porträt Einsteins anhand von sechs Meilensteinen aus der Geschichte der Physik. Einstein tritt auf als Protagonist in verschiedenen Epochen und bei verschiedenen Entdeckungen, die die Welt verändert haben.

  3. A multiloop geothermal energy supply system for the town of Denizli; Ein aus verschiedenen Kreislaeufen zusammengesetztes, geothermisches Energiesystem fuer die Stadt Denizli

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kilkis, B I [GEOENERGY for State of Art Geothermal Technologies, Springfield, MO (United States)

    1997-12-01

    Denizli is a town of 400,000 inhabitants. At Kizildere, 31 km from the city center, a geothermal system with a rated capacity of 17 MW{sub e} and a real capacity of 10 MW{sub e} was commissioned in 1994. The wellhead temperature is 212 C and the production rate 830 t/h. The brine, with a temperature of 145 C, is discharged into a nearby river without making use of the available thermal energy of 110 MW{sub t} (375 MBtu/h). In 1994, Pamukkale University held a symposium at Denizli in order to investigate the feasibility of heat recovery for district heating and cooling and the available technologies. (orig.) [Deutsch] Denizli hat fast 400 000 Einwohner. In Kizildere, 31 km vom Stadtzentrum, ist seit 1984 eine geothermische Produktionsanlage mit einer Sollleistung von 17 MW{sub e} in Betrieb. Die tatsaechliche Leistung liegt bei 10 MW{sub e}. Die Temperatur an der Quelle betraegt 212 C und die Produktionsrate 830 t/h. Der in Betrieb befindliche Separator liefert 80 t/h Dampf. Die verbleibende Sole wird derzeit mit einer Temperatur von etwa 145 C in einen nahegelegenen Fluss abgeleitet, ohne die verfuegbare geothermische Energie von 110 MW{sub t} (375 MBtu/h) zu nutzen. 1994 wurde von der Pamukkale Universitaet in Denizli ein Symposium veranstaltet, um die Zweckmaessigkeit und die verschiedenen Moeglichkeiten der Abwaermerueckgewinnung durch ein Fernwaerme- und Kuehlungssystem in Denizli zu eroertern. (orig.)

  4. AUS98 - The 1998 version of the AUS modular neutronic code system

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Robinson, G.S.; Harrington, B.V

    1998-07-01

    AUS is a neutronics code system which may be used for calculations of a wide range of fission reactors, fusion blankets and other neutron applications. The present version, AUS98, has a nuclear cross section library based on ENDF/B-VI and includes modules which provide for reactor lattice calculations, one-dimensional transport calculations, multi-dimensional diffusion calculations, cell and whole reactor burnup calculations, and flexible editing of results. Calculations of multi-region resonance shielding, coupled neutron and photon transport, energy deposition, fission product inventory and neutron diffusion are combined within the one code system. The major changes from the previous AUS publications are the inclusion of a cross-section library based on ENDF/B-VI, the addition of the MICBURN module for controlling whole reactor burnup calculations, and changes to the system as a consequence of moving from IBM main-frame computers to UNIX workstations This report gives details of all system aspects of AUS and all modules except the POW3D multi-dimensional diffusion module refs., tabs.

  5. AUS98 - The 1998 version of the AUS modular neutronic code system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.; Harrington, B.V.

    1998-07-01

    AUS is a neutronics code system which may be used for calculations of a wide range of fission reactors, fusion blankets and other neutron applications. The present version, AUS98, has a nuclear cross section library based on ENDF/B-VI and includes modules which provide for reactor lattice calculations, one-dimensional transport calculations, multi-dimensional diffusion calculations, cell and whole reactor burnup calculations, and flexible editing of results. Calculations of multi-region resonance shielding, coupled neutron and photon transport, energy deposition, fission product inventory and neutron diffusion are combined within the one code system. The major changes from the previous AUS publications are the inclusion of a cross-section library based on ENDF/B-VI, the addition of the MICBURN module for controlling whole reactor burnup calculations, and changes to the system as a consequence of moving from IBM main-frame computers to UNIX workstations This report gives details of all system aspects of AUS and all modules except the POW3D multi-dimensional diffusion module

  6. Führung und Machiavellismus

    NARCIS (Netherlands)

    Belschak, F.D.; den Hartog, D.N.; Felfe, J.

    2015-01-01

    In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Führung und Machiavellismus aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen werden neuere Forschungsergebnisse referiert, wie machiavellistische Mitarbeiter auf verschiedene Führungsstile ihres Vorgestzten reagieren und so mit Hinblick auf

  7. Comparison of different methods of assessing the tar content of gases from wood gasification; Vergleich verschiedener Methoden zur Bestimmung des Teergehalts in Gasen aus der Holzvergasung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Moersch, O; Spliethoff, H; Hein, K R.G. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen

    1998-09-01

    The authors present a method developed at the Institute of Chemical Engineering and Steam Boiler Technology (IVD) of Stuttgart University for quasi-continuous online measurement of tar concentrations in gases from biomass gasification. The method is compared with other methods in terms of time requirements, accuracy, and cost: Gravimetry, wet chemical analysis, solid phase amino-adsorption (SPA), and online process gas chromatography. The measurements were carried out on the fluidized-bed combustion system of the IVD. Wood was gasified at 800 degrees centigrade with a fuel/air ratio of 0.25. The measured tar concentrations differed widely, i.e. between 0.8 and 6.8 g per cubic metre. (orig.) [Deutsch] In dieser Arbeit wird ein am Institut fuer Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (IVD) entwickeltes Verfahren zur quasikontinuierlichen Online-Messung des Teergehalts im Gas aus der Biomassevergasung vorgestellt und mit anderen Methoden aus der Literatur im Hinblick auf Zeitaufwand, Genauigkeit und Kosten verglichen. Untersucht wurden dabei eine gravimetrische Methode, die nasschemische Bestimmung, das Solid-Phase-Amino Adsorptionsverfahren (SPA), sowie die Online Analyse mittels Prozess-Gaschromatograph. Die Messungen wurden an der Wirbelschichtvergasungsanlage des IVD durchgefuehrt. Vergast wurde Holz bei 800 C und einer Luftzahl von 0.25. Der mit den verschiedenen Verfahren ermittelte Teergehalt unterscheidet sich zum Teil erheblich. Es ergaben sich Werte zwischen 0.8 und 6.8 g/m{sup 3}. (orig.)

  8. Estudo das ausências da equipe de enfermagem

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Janaina Haidê Rodrigues Belem

    1998-12-01

    Full Text Available As ausências dos elementos da equipe de enfermagem comprometem a organização do trabalho causando sobrecarga dessa equipe, e queda na qualidade da assistência de enfermagem. O presente estudo caracteriza o tipo e distribuição das ausências da equipe de enfermagem em um hospital geral de grande porte, propondo um índice de Segurança Técnica para cobertura das ausências a partir da realidade investigada. Foram estudadas 8 tipos de ausências entre previstas e não previstas. O maior número de tipos de ausências encontradas foram aquelas referentes à ausências previstas, em seqüência encontramos licença maternidade representando o maior número de ausências não previstas.

  9. Plecoptera aus Java. Eine neue Nemura-Art

    NARCIS (Netherlands)

    Klapálek, Fr.

    1912-01-01

    Seit der Veröffentlichung der Abhandlung: „Ueber die Neoperla-Arten aus Java” (Notes from the Leyden Museum, Vol. XXXII, p. 33) habe ich von Herrn EDW. JACOBSON weiteres Plecopteren-Material erhalten, welches sich aus folgenden Arten zusammensetzte: 1 ♂ Neoperla luteola BURM. aus Semarang (Febr.

  10. Untersuchungen zum in vivo Differenzierungspotenzial muriner und humaner hämatopoetischer sowie muriner neuraler Stammzellen

    OpenAIRE

    Harder, Friedrich

    2003-01-01

    Zusammenfassung Im Zuge der Säugerentwicklung entsteht aus der totipotenten Eizelle ein Organismus aus mehr als 200 verschiedenen Zelltypen. Dabei wird die Entwicklung und der Erhalt des Tieres von Stammzellen gewährleistet. Während der Embryonalentwicklung gibt es nur transient vorkommende Stammzelltypen, während der adulte Körper die Homoeostase mittels permanent vorhandener somatischer Stammzellen aufrechterhält. Als kennzeichnend für die somatischen Stammzellen galt, dass sie nur die Zell...

  11. New challenges? Well, certainly!

    DEFF Research Database (Denmark)

    Lauridsen, Karen M.

    Lernen durch eine Fremdsprache immer verbreiteter. Dies fordert natürlich, dass Lehrer und Studierende über die notwendige Sprachfertigkeit verfügen, doch Forschung und Erfahrungen auf dem Gebiet zeigen, dass dies nicht ausreicht. Lehrende sowie Studierende stammen oft aus verschiedenen Ländern und...

  12. Mollusken aus posttertiären Schichten von Celebes

    NARCIS (Netherlands)

    Schepman, M.M.

    1912-01-01

    Die im Folgenden behandelten Mollusken stammen aus der Nähe von Kajoe ragi auf Celebes, woselbst sie durch R. FENNEMA aus denselben Schichten ausgelesen wurden, aus denen früher durch J. G. DE MAN einige brachyure Krebse beschrieben sind. Es darf deswegen betreffs näherer Angaben über die Herkunft

  13. Parnassiana nova : XLVII. Neue Unterarten von Parnassius apollo L. und Parnassius mnemosyne L.

    NARCIS (Netherlands)

    Eisner, C.

    1974-01-01

    1. DREI NEUE PARNASSIUS APOLLO L. UNTERARTEN AUS SPANIEN Die Herren P. Capdeville und P. C. Rougeot haben in den letzten Jahren die verschiedenen Flugplätze von Parnassius apollo L. in Spanien aufgesucht und eine Anzahl neuer Unterarten aufgestellt. Die Kenntnis wird ergänzt durch die Beschreibung

  14. Studies for reconstruction efficiency and background measurements of {tau} lepton identification in Z {yields} {tau}{tau} decays in data of the ATLAS experiment; Studien zur Messung von Rekonstruktionseffizienz und Untergrund der {tau}-Lepton-Identifikation im Zerfall Z {yields} {tau}{tau} beim ATLAS-Experiment aus Daten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Johnert, Sebastian

    2008-11-15

    In this diploma thesis two methods are presented, by which {tau} leptons shall be studied in the future data of the ATLAS experiment. The first part is formed by the determination of misidentification rates of jets from QCD 2-jet events as {tau} particles. The second part is the development of a method for the determination of the {tau} reconstruction and identification efficiency relatively to the {mu} efficiency. In this connection invariant masses from Z{yields}ll events are determined, the masses from Z{yields}{tau}{tau} events compared with those from Z{yields}ee and Z{yields}{mu}{mu}, {tau} efficiencies averaged over all ranges and in different {eta} ranges calculated as well as a mehtod for the determination of {tau} efficiencies in different transverse-momentum ranges presented. Furthermore an improved estimation of the QCD background is performed and the behaviour of the {tau} efficiency under regardment of the trigger studied. [German] In dieser Diplomarbeit werden zwei Methoden vorgestellt, mit denen {tau}-Leptonen in den zukuenftigen Daten des ATLAS-Experiments untersucht werden sollen. Den ersten Teil bildet die Bestimmung von Missidentifikationsraten von Jets aus QCD-2-Jet-Ereignissen als {tau}-Leptonen. Der zweite Teil ist die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der {tau}-Rekonstruktions und -Identifikationseffizienz relativ zur {mu}-Effizienz. In diesem Zusammenhang werden invariante Massen aus Z {yields} ll-Ereignissen bestimmt, die Massen aus Z {yields} {tau}{tau}-Ereignissen mit denen aus Z {yields} ee und Z {yields} {mu}{mu} verglichen, {tau}-Effizienzen gemittelt ueber alle Bereiche und in verschiedenen {eta}-Bereichen berechnet sowie eine Moeglichkeit zur Bestimmung von {tau}-Effizienzen in unterschiedlichen Transversalimpulsbereichen vorgestellt. Des Weiteren wird eine verbesserte Abschaetzung des QCD-Untergrunds vorgenommen und das Verhalten der {tau}-Effizienz unter Beruecksichtigung des Triggers untersucht. (orig.)

  15. Reet Aus - egoismiülikooli õppejõud / Reet Aus ; intervjueerinud Tanel Veenre

    Index Scriptorium Estoniae

    Aus, Reet, 1974-

    2009-01-01

    Moekunstnik Reet Aus osalemisest oma kollektsiooniga Londoni moenädala raames toimunud näitusel "Estethica", rohelisest disainist, tööst teatrikunstnikuna, oma kaubamärgist ReUse, moekunsti eelistest ja puudustest, ilust, endast, majanduskriisist, linnastumisest

  16. The Yeast Plasma Membrane ATP Binding Cassette (ABC) Transporter Aus1

    Science.gov (United States)

    Marek, Magdalena; Milles, Sigrid; Schreiber, Gabriele; Daleke, David L.; Dittmar, Gunnar; Herrmann, Andreas; Müller, Peter; Pomorski, Thomas Günther

    2011-01-01

    The ATP binding cassette (ABC) transporter Aus1 is expressed under anaerobic growth conditions at the plasma membrane of the yeast Saccharomyces cerevisiae and is required for sterol uptake. These observations suggest that Aus1 promotes the translocation of sterols across membranes, but the precise transport mechanism has yet to be identified. In this study, an extraction and purification procedure was developed to characterize the Aus1 transporter. The detergent-solubilized protein was able to bind and hydrolyze ATP. Mutagenesis of the conserved lysine to methionine in the Walker A motif abolished ATP hydrolysis. Likewise, ATP hydrolysis was inhibited by classical inhibitors of ABC transporters. Upon reconstitution into proteoliposomes, the ATPase activity of Aus1 was specifically stimulated by phosphatidylserine (PS) in a stereoselective manner. We also found that Aus1-dependent sterol uptake, but not Aus1 expression and trafficking to the plasma membrane, was affected by changes in cellular PS levels. These results suggest a direct interaction between Aus1 and PS that is critical for the activity of the transporter. PMID:21521689

  17. Particle Reduction Strategies - PAREST. A meteorology comparision for better understanding of different pollutant concentration simulations with different chemistry transport models. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Ein Meteorologievergleich zum besseren Verstaendnis der unterschiedlichen Schadstoffkonzentrationssimulationen mit verschiedenen Chemie-Transport-Modellen. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kerschbaumer, Andreas [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    In this study, input variables for chemical transport models were compared from different meteorological drivers each with other and with the measured friction velocities in one place. Friction velocities are used as a measure of the mechanical turbulence, but are made available neither by numerical weather models nor routinely available observations: so they must either recalculate or estimated. In this study, friction velocities (u{sup *}), which is measured for years by the DWD in Lindenberg near Berlin, averaged over 30 minutes and have been made available to FU Berlin, compared with modeled values. The considered models are firstly the diagnostic interpolation model TRAMPER, on the other the prognostic models of the DWD COSMO-EU and the EZMWF. The boundary layer relevant parameters from the NWM were recalculated from the involved groups, which has been made for the COSMO-EU the one from the FU Berlin, the other from IfT in Leipzig. The boundary layer variables in the EZMWF model, however, were determined by TNO Netherlands. The measurements have shown that u{sup *} in the forest twice as high as above the meadow. [German] In dieser Studie wurden Eingangsvariablen fuer Chemie-Transport-Modelle aus verschiedenen meteorologischen Treibern miteinander und mit an einem Ort gemessenen Schubspannungsgeschwindigkeiten verglichen. Schubspannungsgeschwindigkeiten werden als Mass fuer die mechanische Turbulenz benutzt, werden aber weder von numerischen Wettermodellen noch routinemaessig von Beobachtungen zur Verfuegung gestellt: sie muessen also entweder nachgerechnet oder abgeschaetzt werden. In dieser Arbeit wurden Schubspannungsgeschwindigkeiten (u{sup *}), die vom DWD in Lindenberg bei Berlin ueber Jahre gemessen, gemittelt ueber 30 Minuten, und der FUBerlin zur Verfuegung gestellt worden sind, mit modellierten Werten verglichen. Die beruecksichtigten Modelle sind zum einen das diagnostische Interpolationsmodell TRAMPER, zum anderen die prognostischen Modelle des DWD

  18. Particle reduction strategies - PAREST. Influence of biogenic and natural emissions derived from different data sets and calculation methods on modeled concentrations of pollutants. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Einfluss der biogenen und natuerlichen Emissionen, abgeleitet aus verschiedenen Datensaetzen und Berechnungsmethoden, auf modellierte Schadstoffkonzentrationen. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kerschbaumer, Andreas [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    In this project the effects of different methods for generation of VOC emissions are examined more closely to the ozone and secondary organic particles and PM10 concentrations. Furthermore the contributions of resuspension processes to the total particulate concentration are analyzed. Other biogenic emissions have not been evaluated in terms of their contributions to pollutant concentrations. [German] Im Projekt werden die Auswirkungen von verschiedenen Methoden zur Generierung von VOC-Emissionen auf die Ozon-, organischen Sekundaerpartikel- und PM10- Konzentrationen genauer beleuchtet. Des Weiteren werden die Beitraege von Aufwirbelungsprozessen auf die Gesamtfeinstaubkonzentration analysiert. Andere biogene Emissionen wurden nicht hinsichtlich ihrer Beitraege zu Schadstoffkonzentrationen begutachtet.

  19. Charakterisierung des Extracellular Matrix Metalloproteinase Inducer (EMMPRIN/CD147) auf Thrombozyten und Untersuchung zur funktionellen Relevanz bei der Arteriosklerose

    OpenAIRE

    Fischel, Sina

    2007-01-01

    Der „Extracellular Matrix Metalloproteinase Inducer“ EMMPRIN ist bisher im Wesentlichen bekannt aus der Tumorpathologie; er induziert in umliegenden Fibroblasten eine Aktivierung der Matrix Metalloproteinasen (MMPs). Die Beteiligung von EMMPRIN am arteriosklerotischen Geschehen konnte in früheren Untersuchungen durch den Nachweis der EMMPRIN-Expression in verschiedenen kardiovaskulären Zellen wie Monozyten, Endothelzellen und glatten Muskelzellen in der arteriosklerotischen Plaque erbrach...

  20. AUS burnup module CHAR and the associated data pool

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1975-12-01

    The CHAR module of the AUS reactor neutronics scheme solves the multiregion nuclide depletion equations using an analytic method. The module obtains cross section, flux and geometry data from AUS data pools, and uses the STATUS data pool which has been designed for the storage of nuclide compositions, spatial smearing factors and other miscellaneous information. (author)

  1. Neues aus dem Forschungsfeld Deutsch als Zweitsprache. Sammelrezension

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Claus Altmayer

    2015-03-01

    Full Text Available Neues aus dem Forschungsfeld Deutsch als Zweitsprache. Sammelrezension (Teil 2 von Bernt Ahrenholz (Hrsg. (2009, Empirische Befunde zu DaZ-Erwerb und Sprachförderung. Beiträge aus dem 3. ‚Workshop Kinder mit Migrationshintergrund‘; Karen Schramm & Christoph Schröder (Hrsg. (2009, Empirische Zugänge zu Spracherwerb und Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache; Stefan Jeuk (2010, Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Grundlagen - Diagnose – Förderung

  2. Kuldma, Aus, Roosma ja Siska

    Index Scriptorium Estoniae

    2007-01-01

    2006. aasta Kuldnõela võitja kuulutatakse välja Tallinnas Viru keskuses 9.03.2007. Kandidaadid Katrin Kuldma kollektsiooniga Chocolate, Reet Aus kaubamärgiga Re Use, Tiiu Roosma pesukollektsiooniga BonBon Lingerie ja Marika Siska kaubamärgiga Sangar

  3. DNA fingerprinting and diversity analysis in Aus genotypes using microsatellite markers

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    MD. MONIRUL ISLAM

    2015-08-01

    Full Text Available DNA fingerprinting and genetic diversity of 94 Aus (6 BRRI released Aus variety and 88 local Aus landraces genotypes were carried out to protect the Aus landraces from biopiracy. A total of 91 microsatellite markers were tested for screening the genotypes. Among 91 amplified products, 56% have polymorphic bands giving 195 alleles. The number of alleles per locus ranged from four (RM25 and RM147 to twenty seven (RM519, where average allele number was 9.76. The Polymorphism Information Contents (PIC lied between 0.455 (RM5 to 0.934 (RM519. Most robust marker was found RM519 since it provided the highest PIC value (0.934. Pair-wise genetic dissimilarity co-efficient showed the lowest genetic dissimilarity was found BRRI dhan42 and BRRI dhan43 and the highest genetic dissimilarity was found local landraces each other. Here it is shown that most Aus landraces is recognized to have broad genetic base. Thus it is recommended to use these landraces for future breeding program or include new and untouched local landraces to incorporate new genes and broaden genetic base.

  4. Nostalgia for transcendence: on its meaning in B. Strauß' work

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fritz Wefelmeyer

    2013-06-01

    Full Text Available Botho Strauß hat die Frage der Sehnsucht nach Transzendenz von verschiedenen Gesichtspunkten aus immer wieder in seinem Werk behandelt. Da ist zunächst der Punkt, wie Gesellschaftstheorien und Weltbilder, denen er ursprünglich selbst gefolgt ist, diese Sehnsucht in eine falsche Richtung gelenkt und die wirkliche Rolle von Technologie unbehandelt gelassen haben. Strauß' eigene Analyse, die Überlegungen vor allem aus den Naturwissenschaften aufnimmt, vernachlässigt aber die Bedeutung schöpferischer Aktivität. Ein weiterer Gesichtspunkt ergibt sich aus Strauß' Darstellung des unglücklichen Bewusstseins des modernen Individuums und den Versuchen, dieses zu transzendieren. In einem letzten Punkt wird dann Strauß' eigener Versuch erörtert, im Kunstwerk Transzendenz zu schaffen. Der Artikel macht hier erneut auf die unterbelichtete Rolle schöpferischer Aktivität aufmerksam.

  5. Persönlichkeit und Belastungs- bzw. Ressourcenfaktoren. Eine multivariate Betrachtung

    OpenAIRE

    Schneider, Benno

    1997-01-01

    In verschiedenen Modellvorstellungen wird der Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften und subjektiv erlebtem Streß immer wieder postuliert. Die Forschung ging dabei immer nur einzelnen Variablen nach. Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen einer mehrdimensional erhobenen Persönlichkeit und die mit einem Screeningverfahren erfaßten belastende Ereignisse, soziale Unterstützung und objektiv erlebte positiven oder negative Lebensereignisse. Es wurden über 420 Patienten aus A...

  6. Uniform separation of plastic wastes; Sortenreine Trennung von Kunststoffabfaellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eisenmann, R [Hochschule fuer Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbruecken (Germany)

    1995-04-01

    The position of raw material recycling is defined by comparison of different recycling levels. Means and limits of the main applicable methods for separating uniform plastic fractions from mixed wastes are summarized. (orig.) [Deutsch] Durch Vergleich der verschiedenen Recyclingebenen wird der Stellenwert des werkstofflichen Recycling bestimmt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten derzeit verfuegbaren Verfahren zur Abtrennung sortenreiner Kunststoff-Fraktionen aus Abfallgemischen zeigt Moeglichkeiten und Grenzen der einzelnen Methoden. (orig.)

  7. Zusammensetzung eukaryotischer RNase P aus pflanzlichen Zellkernen und Plastiden

    OpenAIRE

    Heubeck, Christian

    2004-01-01

    Ribonuklease P (RNaseP) ist eine essentielle Endonuklease, welche die 5'-Flanke von pre-tRNAs entfernt. In nahezu allen bisher untersuchten Organismen und Organellen besteht das Holoenzym aus einer RNA-Untereinheit und einer Protein-Komponente. Nur die Zusammensetzung des Enzyms in den Chloroplasten und Mitochochondrien mehrzelliger Eukaryonten scheint unklar. Eine RNA-Untereinheit konnte hier bis jetzt nicht nachgewiesen werden. Um den Aufbau der RNaseP aus photosynthetischen...

  8. Klinik, Therapie und Langzeitverlauf des hypophysären Riesenwuchses

    OpenAIRE

    Seidt, Monika, geb. Sauter

    2005-01-01

    Anhand von 24 retrospektiv analysierten Fällen mit hypophysärem Riesenwuchs aus 14 verschiedenen Kliniken innerhalb der letzten 3,5 Jahrzehnte werden die klinische Symptomatik, die endokrinologische und bildgebende Diagnostik und die gewählten Therapieansätze mit ihren Langzeitverläufen verglichen und diskutiert. Gegenwärtige Therapie der Wahl ist die selektive operative Resektion des Wachstumshormon-produzierenden Hypophysenadenomes, gegebenenfalls ergänzt durch eine medikamentöse Behandlung...

  9. Enterprise Portals und Enterprise Application Integration - Begriffsbestimmung und Integrationskonzeptionen

    OpenAIRE

    Schelp, Joachim; Winter, Robert

    2002-01-01

    Unter den Stichworten »Enterprise Portals« und »Enterprise Application Integration« werden neue Herausforderungen an die Applikationsarchitektur der Unternehmungen gestellt. Bei beiden spielt die Integration vorhandener und das Einfügen neuer Applikationen eine große Rolle. Beiden Themen ist gemein, dass sie die Diskussion bestimmter technischer Konzepte aus den vergangenen Jahren fortsetzen: Portale stellen das moderne Frontend dar, über das die verschiedenen E-Business-Konzepte umgesetzt we...

  10. Simulation von Heißrubbeln im Gesamtbremssystem

    OpenAIRE

    Könning, Maximilian

    2017-01-01

    Bremsenrubbeln ist eine fremderregte Schwingung des Bremssystems, die es in der Ent-wicklung zu vermeiden gilt. Eine Wirkungskette des Heißrubbelns wurde in einem Vorgängerprojekt erarbeitet und bildet die Grundlage für diese Arbeit. Die Entstehung des Heißrubbelns besteht aus verschiedenen Phasen und beginnt mit einer initialen Verwellung. Daraus resultieren im Bremssystem Bremsmomentschwankungen und die schwankende Reibleistung führt wiederum zu einem Wachstum der Bremsscheibenverformung. ...

  11. Funktionen des Sports im modernen Staat und in der modernen Diktatur

    OpenAIRE

    Reinhart, Kai; Krüger, Michael

    2007-01-01

    'Die Argumentation grenzt sich von der Eigenweltthese des Sports ab und gibt einen Überblick über Funktionen, die verschiedenen Formen von Gymnastik, Turnen und Sport im modernen Staat und in der modernen Diktatur übernehmen konnten. Theoretischer Hintergrund der Darstellung ist die Macht- und Subjekttheorie Michel Foucaults. In Beispielen aus dem 18. und 19. Jahrhunderts wird deutlich, dass sich staatliche Körpererziehung in preußisch-deutscher Tradition als 'Technologie der Macht' verstehen...

  12. Vive la diversité! Vive La Diversité!

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Doris Kolesch

    2002-11-01

    Full Text Available Der erste deutschsprachige Sammelband zu Homosexualität, Queerness und nicht-normativer Sexualität in der französischen Literatur- und Kulturgeschichte beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses weiten Themenbereichs aus unterschiedlichen historischen und methodischen Perspektiven.Drawing on diverse historical and methodological perspectives, this first anthology of homosexuality, queerness, and non-normative sexualities in French literary and cultural history ever to be published in German investigates various facets of diverse sexualities.

  13. Landschaftsbereiche der Provinz Latina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Luigi Piemontese

    2012-08-01

    Full Text Available Das Konzept der Landschaft setz sich zusammen aus verschiedenen Bezugspunkten und Interpretationen, je nach dem Blickpunkt, und ihre Wahnehrung veraendert sich je nach der verschiedenartigen Brille mit der man sie sieht. Der Artikel, geht von der Definition der Landschaft aus, wie sie in der Eurpaischen Konvention zitiert ist :“ Ein Teil des Landes, wie es von seinen Volk gesehen ist, dessen Charakter geformt ist aus naturlichen und menschlichen Faktoren und deren Wechselverhaeltnis”. Er wird fortgefuehrt mit der Identifikation der Landschaftsbereiche der Provinz Latina, die angesehn werden sollen als klimatisch, litologisch und morphologisch aenliche Landschaftsportionen, in denen erstens die Merkmale der Flora und Fauna klar werden und an zweiter Stelle, durch den Gebrauch des Territoriums und die Veraendungen mit denen er es gezeichnet hat, das Tun des Menschen. Die Methodik ruht teilweise auf der Klassifizierung des Territoriums, ausgearbeitet von C.Blasio und dem Konkretfall angeglichen.

  14. Alter(n – ein vielschichtiger Begriff

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nicole Maly-Lukas

    2005-07-01

    Full Text Available Diese Veröffentlichung, die aus einer Vortragsreihe an der katholischen Fachhochschule Freiburg entstanden ist, führt die Leserinnen und Leser in die verschiedenen Sichtweisen des Alter(ns in der modernen Gesellschaft ein. Es handelt sich um eine gelungene Zusammenstellung von Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich alle aus ihrer Sicht dem Thema Alter(n widmen. Die einzelnen Artikel sind zwischen 8 und 38 Seiten lang und recht schnell und einfach zu lesen. Je nach Hintergrund und Interessen werden die einzelnen Leserinnen und Leser dabei sicher unterschiedliche Beiträge favorisieren. Schade ist nur, dass durch die ungleichen Längen der Beiträge bestimmte thematische Schwerpunkte – ob gewollt oder nicht – gesetzt werden. Dies sollte die Leserinnen und Leser, die offen für unterschiedlichste Sichtweisen des Alter(ns sind, jedoch nicht davon abhalten, dieses Buch zu lesen.

  15. Erarbeitung eines geisteswissenschaftlichen Wachstums- und Fortpflanzungsbegriffs als Grundlage zur Bewertung aktueller Methoden der Pflanzenvermehrung und –züchtung

    OpenAIRE

    Fleck, Michael

    2006-01-01

    Im Vergleich mit den allgemeinen Wachstumsvorgängen in der Natur, die jedem Menschen aus dem Miterleben des Jahreslaufes bekannt sind, verlaufen die generativen Prozesse (Fortpflanzung) im Pflanzenbereich sehr unanschaulich und im Verborgenen. Dennoch beeinflusst deren Verständnis in immer stärkerem Maße unser gesamtes Leben, indem der Mensch über die verschiedenen angewandten Verfahren der Pflanzenzüchtung die auf diesem Wege erzeugten Produkte (Saatgut) als Grundlage für die Erzeugung seine...

  16. Zum Studium der Anthroposophie

    OpenAIRE

    Schlüter, Martin

    2014-01-01

    Johann Wolfgang v. Goethe und Rudolf Steiner haben beide auf verschiedenen Wegen eine Denkungsart entwickelt, deren Quelle diese Anschauungskraft ist. Eine Denkungsart, die nicht dabei stehenbleibt über die Dinge und Wesen nachzudenken, sondern die sie vielmehr in Gedankenform erstehen und so ihr Wesen unmittelbar erlebbar werden lässt. Goethe wandte sich dabei den Naturreichen zu und gestaltete seine ‚gegenständliche' Denkungsart zu einer naturwissenschaftlichen Methode aus, die er für weit ...

  17. A guide to the AUS modular neutronics code system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1987-04-01

    A general description is given of the AUS modular neutronics code system, which may be used for calculations of a very wide range of fission reactors, fusion blankets and other neutron applications. The present system has cross-section libraries derived from ENDF/B-IV and includes modules which provide for lattice calculations, one-dimensional transport calculations, and one, two, and three-dimensional diffusion calculations, burnup calculations and the flexible editing of results. Details of all system aspects of AUS are provided but the major individual modules are only outlined. Sufficient information is given to enable other modules to be added to the system

  18. AUS - the Australian modular scheme for reactor neutronics computations

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1975-12-01

    A general description is given of the AUS modular scheme for reactor neutronics calculations. The scheme currently includes modules which provide the capacity for lattice calculations, 1D transport calculations, 1 and 2D diffusion calculations (with feedback-free kinetics), and burnup calculations. Details are provided of all system aspects of AUS, but individual modules are only outlined. A complete specification is given of that part of user input which controls the calculation sequence. The report also provides sufficient details of the supervisor program and of the interface data sets to enable additional modules to be incorporated in the scheme. (author)

  19. Niedermolekulare Verbindungen aus Spinnen als chemische Sensoren

    DEFF Research Database (Denmark)

    Olsen, Christian Adam; Kristensen, Anders S.; Strømgaard, Kristian

    2011-01-01

    sie als Leitstrukturen für die Entwicklung, Synthese und biologische Untersuchung synthetischer Analoga verwendet. Weit weniger erforscht sind hingegen Verbindungen, die der Kommunikation von Spinnen dienen. Vor kurzem wurden jedoch auf dem Gebiet der Pheromone und Allomone aus Spinnen neue...

  20. Ephemeriden aus Java, gesammelt von Edw. Jacobson

    NARCIS (Netherlands)

    Ulmer, Georg

    1913-01-01

    Aus Java waren bisher 8 Arten bekannt, nämlich Palingenia javanica Etn., Palingenia tenera Etn., Rhoënanthus speciosus Etn., Thalerosphyrus determinatus Walk. (alle durch Eaton, Rev. Monogr. Ephemeridae, genannt), Compsoneuria spectabilis Etn., Caenis nigropunctata Klap., Pseudocloëon Kraepelini

  1. Zeolithhaltige Katalysatoren für die Nachbehandlung von sauerstoffreichem Abgas aus Verbrennungsmotoren

    OpenAIRE

    Scharr, Detlef

    2007-01-01

    Im Rahmen dieser Arbeit wurden neuartige Katalysatoren für die Minderung der Stickoxide in sauerstoffreichem Abgas aus Verbrennungsmotoren untersucht. Als Katalysatoren wurden physikalische Mischungen aus unterschiedlichen Zeolithen und Übergangsmetalloxiden verwendet. Der Zeolith soll die Kohlenwasserstoffe im Abgas zu einem geeigneten Reduktionsmittel aufbereiten, das die Stickoxide am Übergangsmetall wirksam reduziert. Da über das Zusammenwirken der beiden Materialien in der Mischung ...

  2. Sample-Größe und Sättigung in PhD-Studien, in denen qualitative Interviews zum Einsatz kommen

    OpenAIRE

    Mason, Mark

    2010-01-01

    Sample-Größen sind in qualitativen Forschungsarbeiten von verschiedenen Einflüssen abhängig. Das Leitprinzip sollte jedoch immer die Sättigung, bezogen auf das jeweilige Forschungsthema sein. Diese Frage, mit der sich viele Autor/innen beschäftigt haben, wird weiter heiß diskutiert und – so einige – kaum hinreichend verstanden. Für eine eigene Untersuchung habe ich ein Sample von PhD-Studien, in denen qualitative Interviews als Erhebungsmethode genutzt wurde, aus theses.com gezogen und ...

  3. Sample size and saturation in PhD studies using qualitative interviews

    OpenAIRE

    Mason, Mark

    2010-01-01

    Sample-Größen sind in qualitativen Forschungsarbeiten von verschiedenen Einflüssen abhängig. Das Leitprinzip sollte jedoch immer die Sättigung, bezogen auf das jeweilige Forschungsthema sein. Diese Frage, mit der sich viele Autor/innen beschäftigt haben, wird weiter heiß diskutiert und – so einige – kaum hinreichend verstanden. Für eine eigene Untersuchung habe ich ein Sample von PhD-Studien, in denen qualitative Interviews als Erhebungsmethode genutzt wurde, aus theses.com gezogen und ...

  4. BeForE - 2016: Bericht Foresight in Higher Education

    OpenAIRE

    Lübcke, Maren

    2016-01-01

    BeForE hat zum Ziel, für den Hochschulbereich relevante technologische Trends zu identifizieren, diese in einer realistischen Zeiteinschätzung zu verorten und eine robuste und skalierbare Methode für die Erstellung von zukünftigen BeForE Ausgaben zu entwickeln. Dazu wurde mit Hilfe computerlinguistischer Verfahren aus dem Big-Data-Bereich eine Metaanalyse über verschiedene Diskursräume durchgeführt. Insgesamt wurden die Ergebnisse von acht verschiedenen Trendreports, 1‘416 wissenschaftlichen ...

  5. Sprechkompetenz im DaF-Unterricht an Slowenischen Gymnasien: von der Theorie zur Praxis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreja Retelj

    2016-12-01

    Full Text Available Es liegt auf der Hand, dass Fremdsprachenkenntnisse aufgrund der wachsenden Globalisierung stets an Bedeutung gewinnen. Über eine hochentwickelte Fremdsprachenkompetenz zu verfügen, ist in der heutigen Gesellschaft fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Durch die wachsenden wirtschaftlichen Kontakte gewinnt vor allem die mündliche Kommunikation immer mehr an Bedeutung und die Erwartungen an Fremdsprachenlernende, in verschiedenen Sprachsituationen mündlich schnell und angemessen kommunizieren zu können, nehmen aus diesem Grund ständig zu.

  6. Ultrasonic testing of pre-turned contours for large components made of ductile iron; Ultraschallpruefung an Vordrehkonturen fuer grosse Bauteile aus Gusseisen mit Kugelgraphit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schmitte, Till; Chichkov, Nikolai; Nemitz, Oliver; Orth, Thomas [Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Duisburg (Germany); Hocks, Heinrich Jr.; Rusche, Sascha; Opalla, Dirk; Frank, Joerg [GNS Gesellschaft fuer Nuklear-Service mbH, Essen (Germany)

    2015-07-01

    In the ultrasonic testing of large, thick-walled components made of ductile iron partial acoustic paths of several meters are needed. Considered here are cylindrical components such as the body of CASTOR containers with diameters 2-3 m, a height of up to 6 m and a wall thickness of 500 mm. So far, an automated technique for this is not available, therefore such components are checked in a complex and lengthy process by manual ultrasonic testing. The development and design of the testing by means of simulations and the realization as a mobile testing device are topics of this paper. Measurements on a reference body with test reflectors in different depths are presented and discussed. [German] Bei der Ultraschall-Pruefung von grossen, dickwandigen Bauteilen aus Gusseisen mit Kugelgraphit werden teilweise Schallwege von mehreren Metern noetig. Betrachtet werden hier zylinderfoermige Bauteile, wie die Koerper von CASTOR-Behaeltern, mit Durchmessern zwischen 2 und 3 m, einer Hoehe von bis zu 6 m und Wanddicken von ca. 500 mm. Bisher ist eine automatisierte Technik hierfuer nicht verfuegbar, daher werden derartige Bauteile in einem aufwaendigen und langwierigen Prozess mittels manueller Schallung geprueft. Zur Erhoehung der Nachweissicherheit und zur Steigerung der Effizienz im Pruefablauf sollen nun senkrecht zur Achse des zylinderfoermigen Bauteils liegende unzulaessige Anzeigen im gesamten Mantelvolumen durch eine teilautomatisierte Pruefung ausgeschlossen werden. Die Entwicklung und Auslegung der Prueftechnik mittels Simulationen und die Realisierung als mobile Pruefvorrichtung sind Themen dieses Beitrags. Messungen an einem Referenzkoerper mit Testreflektoren in verschiedenen Tiefen werden vorgestellt und diskutiert.

  7. Ärma talu ehitanud Aus Invest müüdi Panama riiulifirmale maha / Kadri Paas

    Index Scriptorium Estoniae

    Paas, Kadri, 1982-

    2007-01-01

    Ärma talu ehitanud Aus Invest OÜ ei ole maksnud tööde eest kõigile alltöövõtjatele. Proua Evelin Ilvese sõnul on Ermamaa peatöövõtjale kõigi kokkulepitud tööde eest maksnud. 2007. a. mais müüsid Aivar Aus ja Mait Aus Tartu maakohtu registriosakonna andmetel Aus Invest OÜ Panamal registreeritud riiulifirmale Arliana Enterprises Corp. Vt. samas: Nõunik sekkus presidendi teleintervjuusse. Kui telekanali TV3 Lõuna-Eesti reporter Valgamaal visiidil viibivalt Toomas Hendrik Ilveselt ja proua Evelin Ilveselt Ärma talu ehitusega kaasnenud võlgade kohta aru päris, sekkus kõnelusse presidendi avalike suhete nõunik Toomas Sildam. Vt. ka lk. 10: Urmo Soonvald. Ärma triibulised. Ajakirjanik ootab Ärma talu probleemidega seoses suuremat avalikustamist

  8. Lokālo aizguvumu nozīmju attīstības tendences Ziemeļrietumvidzemes izloksnēs (Baltijas somu valodu aizguvumi

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elga Kagaine

    2011-10-01

    Full Text Available TENDENZEN DER BEDEUTUNGSENTWICKLUNG VON LOKALEN ENTLEHNUNGEN IN DEN MUNDARTEN NORDWESTLIVLANDS (Entlehnungen aus den ostseefinnischen Sprachen Zusammenfassung Bei den meisten lokalen Entlehnungen ist nach ihrem Eintritt und Adaptierung in der Rede der Mundartträger auch eine Weiterentwicklung der semantischen Struktur zu beobachten. Die Bedeutungserweiterung und Bildung sekundärer Bedeutungen trifft man bei in einem relativ breiterem Areal gebräuchlichen Entlehnungen, zumeist solchen, wo auch die Entlehnungsquelle ein polysemisches bzw. zur Polysemie tendiertes Wort ist. Die Bedeutungsentwicklung ist sowohl mit den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Polysemie (z.B., mit Bedeutungsübertragung: koska ‚(verdorrte Baumrinde; abgerissene Tannenrinde’ -> ‚Schale von Beeren und Hülsenfrüchten; Kornschale’ -> ‚vertrocknete Schicht auf der Oberfläche eines Stoffes; Kruste; Schorf’ -> ‚Haut (des Tieres’; topsis ‚kleines, auch altes Gefäß (aus Blech, Ton oder einem anderen Stoff’ -> ‚ein Gericht – Klumpen aus Erbsen und Hanf’ -> ‚ein Gewächs’ -> ‚dicker, stämmiger Mensch’ und der Einfügung von Wörtern in die Entwicklungsmodelle der semantischen Struktur, welche in der Entlehnersprache vorhanden sind, als auch mit Aktualisierung der konnotativen Elemente verbunden, derzufolge die entlehnten Lexeme emotional-expressive Färbung oder eine Gebrauchseinschränkung erfahren (z. B. magāt ‚schlafen’ -humorvolle bzw. ironische Färbung oder aber Gebrauch in Konversation mit Kindern. Bei Charakterisierung der semantischen Entwicklung von lokalen Entlehnungen soll auch der Umstand beachtet werden, daß diese Entwicklung der Spezifik der mündlichen Kommunikationsform ausgesetzt und mit Eigenartigkeiten der individuellen Auffassung und Äußerung der Mundartträger sowie verschiedenen extralinguistischen Umständen verbunden ist. Demzufolge können auch die semantischen Grenzen der Entlehnungen ungef

  9. Chemical composition and optical properties of aerosols in the lower mixed layer and the free troposphere. Final report of the AFS project; Chemische Zusammensetzung und optische Eigenschaften des Aerosols in der freien Troposphaere. Abschlussbericht zum AFS-Projekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Asseng, H. [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Weltraumwissenschaften]|[Max-Planck-Institut fuer Chemie, Mainz (Germany). Abt. Biogeochemie; Fischer, J. [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Weltraumwissenschaften; Helas, G. [Max-Planck-Institut fuer Chemie, Mainz (Germany). Abt. Biogeochemie; Weller, M. [Deutscher Wetterdienst, Potsdam (Germany). Meteorologisches Observatorium

    2001-08-02

    Aerosol radiative forcing is the largest unknown in current climate models and, as a result, in predicting future climate. Accurate vertically-resolved measurements of aerosol optical properties are an important element of improved climate prediction (IPCC). The present project has contributed to this objective. Jets of directly and remotely determined radiation data have been provided suitable to cut down the uncertainty of column- or layer related optical aerosol parameters. In the present case mean values and profiles of spectral scattering - and absorption coefficients have been retrieved from ground based and airborne sky-radiance/solar irradiance measurements. Available analyses of size and chemical composition of sampled particles (adjoined projects) have been also taken into consideration. The retrieved parameters have served as an input for modelling the radiative transfer exactly for the real time of measurements. Closure procedures yielded finally realistic spectral scattering - and absorption coefficients typically for the lower troposphere in a mostly rural Central European region. (orig.) [German] Die ungenuegende Kenntnis strahlungswirksamer, optischer Aerosolparameter ist laut IPCC die groesste Unbekannte bei der Modellierung des Klimas und seiner Veraenderung. Wissenschaft und Technik bemuehen sich in sog. Schliessungsexperimenten aus der Ueberbestimmung direkt und indirekt gemessener Aerosolparameter genaue(re) Kenntnis (Mittelwert/Variation) ueber deren Klimawirksamkeit zu erlangen. Im vorliegenden Projekt wurden aus verschiedenen passiven, spektralen Messungen von Streulicht und Transmission der Atmosphaere in verschiedenen Hoehen sowie aus der Beruecksichtigung von Partikelanalysen Dritter, Streu- und Absorptionskoeffizienten des Aerosols der gesamten Luftsaeule und in vertikaler Aufloesung abgeleitet. Strahlungstransportmodellierungen mit den gewonnenen Aerosolparametern als input engten ueber den Vergleich mit den Messungen deren Grad an

  10. High-quality heating systems still need advertising. Reflections; Alle Truempfe fuer die Heizungstechnik. Doch das Gute verkauft sich nicht von selbst

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Genath, B.

    2001-03-01

    New buildings must be plannted in accordance with the new German Energy Conservation Ordinance. Innovations by the heating industry are required. [German] Was ist zu tun? Nachdem die Energieeinsparverordnung das Bundeskabinett passiert hat und sowohl an den Bundesrat gegangen ist als auch auf das Plazet aus Bruessel wartet, muss nun eiligst die Branche ihre Hausaufgaben machen. Denn es wird hoechstens noch ein Jahr vergehen, bis Haeuser nach den verschiedenen Varianten der Verordnung geplant werden muessen. Nur: Die Papiere regeln das Ziel, nicht den Weg. (orig.)

  11. Energy transition in federalism; Energiewende im Foederalismus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mueller, Thorsten; Kahl, Hartmut (eds.)

    2015-07-01

    The conference transcript assemble the presentations of the 10th Wuerzburg discussions for environmental energy law. The contributions discuss the political development objectives of the Federal Government and Federal States as well as the coordination tasks between the different political levels, inter alia, of constitutional and European law perspective. [German] Der Tagungsband versammelt die Vortraege der 10. Wuerzburger Gespraeche zum Umweltenergierecht. Die Beitraege eroertern die politischen Ausbauziele des Bundes und der Laender sowie die Koordinierungsaufgaben zwischen den verschiedenen Politikebenen u.a. aus verfassungs- und europarechtlicher Perspektive.

  12. Exploring traditional aus-type rice for metabolites conferring drought tolerance.

    Science.gov (United States)

    Casartelli, Alberto; Riewe, David; Hubberten, Hans Michael; Altmann, Thomas; Hoefgen, Rainer; Heuer, Sigrid

    2018-01-25

    Traditional varieties and landraces belonging to the aus-type group of rice (Oryza sativa L.) are known to be highly tolerant to environmental stresses, such as drought and heat, and are therefore recognized as a valuable genetic resource for crop improvement. Using two aus-type (Dular, N22) and two drought intolerant irrigated varieties (IR64, IR74) an untargeted metabolomics analysis was conducted to identify drought-responsive metabolites associated with tolerance. The superior drought tolerance of Dular and N22 compared with the irrigated varieties was confirmed by phenotyping plants grown to maturity after imposing severe drought stress in a dry-down treatment. Dular and N22 did not show a significant reduction in grain yield compared to well-watered control plants, whereas the intolerant varieties showed a significant reduction in both, total spikelet number and grain yield. The metabolomics analysis was conducted with shoot and root samples of plants at the tillering stage at the end of the dry-down treatment. The data revealed an overall higher accumulation of N-rich metabolites (amino acids and nucleotide-related metabolites allantoin and uridine) in shoots of the tolerant varieties. In roots, the aus-type varieties were characterised by a higher reduction of metabolites representative of glycolysis and the TCA cycle, such as malate, glyceric acid and glyceric acid-3-phosphate. On the other hand, the oligosaccharide raffinose showed a higher fold increase in both, shoots and roots of the sensitive genotypes. The data further showed that, for certain drought-responsive metabolites, differences between the contrasting rice varieties were already evident under well-watered control conditions. The drought tolerance-related metabolites identified in the aus-type varieties provide a valuable set of protective compounds and an entry point for assessing genetic diversity in the underlying pathways for developing drought tolerant rice and other crops.

  13. ANAUSN - a one-dimensional multigroup SN transport theory module for the AUS reactor neutronics system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Clancy, B.E.

    1982-05-01

    ANAUSN is a general purpose, one-dimensional discrete ordinate transport theory program which has access to AUS datapools. Fixed source, reactivity and a variety of criticality search calculations can be performed. The program can be operated as a module in the AUS scheme or as a stand-alone program

  14. Kiezbezogene Proteste für Bibliotheken 2007-2008. Eine Interview-Collage

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tom Schweers

    2008-04-01

    Full Text Available Die in diesem Text zusammengefassten Interviews mit drei Aktiven, welche sich in verschiedenen Initiativen in Berlin für kleinere Bibliotheken eingesetzt hatten, bieten Einblicke in die grundsätzlichen Annahmen über gesellschaftliche und politischeEntwicklungen und die Aufgaben von Bibliotheken, welche dieses Engagement motivierten. Gleichzeitig dokumentieren sie die sehr unterschiedlich verlaufenden Proteste aus der Sicht der Beteiligten. Für die bibliothekarische Debatte interessant sind zudem dieimpliziten und expliziten Anforderungen, die von den drei Engagierten an Bibliothekenformuliert werden. Sie konkretisieren selten thematisierte gesellschaftlicheAufgabenzuschreibungen an Stadtteilbibliotheken.

  15. The yeast plasma membrane ATP binding cassette (ABC) transporter Aus1: purification, characterization, and the effect of lipids on its activity.

    Science.gov (United States)

    Marek, Magdalena; Milles, Sigrid; Schreiber, Gabriele; Daleke, David L; Dittmar, Gunnar; Herrmann, Andreas; Müller, Peter; Pomorski, Thomas Günther

    2011-06-17

    The ATP binding cassette (ABC) transporter Aus1 is expressed under anaerobic growth conditions at the plasma membrane of the yeast Saccharomyces cerevisiae and is required for sterol uptake. These observations suggest that Aus1 promotes the translocation of sterols across membranes, but the precise transport mechanism has yet to be identified. In this study, an extraction and purification procedure was developed to characterize the Aus1 transporter. The detergent-solubilized protein was able to bind and hydrolyze ATP. Mutagenesis of the conserved lysine to methionine in the Walker A motif abolished ATP hydrolysis. Likewise, ATP hydrolysis was inhibited by classical inhibitors of ABC transporters. Upon reconstitution into proteoliposomes, the ATPase activity of Aus1 was specifically stimulated by phosphatidylserine (PS) in a stereoselective manner. We also found that Aus1-dependent sterol uptake, but not Aus1 expression and trafficking to the plasma membrane, was affected by changes in cellular PS levels. These results suggest a direct interaction between Aus1 and PS that is critical for the activity of the transporter.

  16. Review: Findeisen, Genia: Frauen in Indonesien: Geschlechtergleichheit durch Demokratisierung? Eine Analyse des Demokratisierungsprozesses aus Frauenperspektive (2008 Buchbesprechung: Findeisen, Genia: Frauen in Indonesien: Geschlechtergleichheit durch Demokratisierung? Eine Analyse des Demokratisierungsprozesses aus Frauenperspektive (2008

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Carola von der Dick

    2009-04-01

    Full Text Available Review of the monograph: Findeisen, Genia: Frauen in Indonesien: Geschlechtergleichheit durch Demokratisierung? Eine Analyse des Demokratisierungsprozesses aus Frauenperspektive Wettenberg: Johannes Herrmann J&J Verlag, 2008, ISBN 978-3-937983-11-0, 434 pages Besprechung der Monographie: Findeisen, Genia: Frauen in Indonesien: Geschlechtergleichheit durch Demokratisierung? Eine Analyse des Demokratisierungsprozesses aus Frauenperspektive Wettenberg: Johannes Herrmann J&J Verlag, 2008, ISBN 978-3-937983-11-0, 434 Seiten

  17. Eine neue Tornaria aus dem Ostindischen Archipel (Tornaria Sunieri)

    NARCIS (Netherlands)

    Stiasny, G.

    1921-01-01

    Da aus dem malayischen Archipel durch die Siboga-Monographie Spengels (2) zwar eine Anzahl Enteropneusten, jedoch nur eine einzige Tornaria bekannt worden ist, war anzunehmen, dass noch andere Tornarien in diesem Gebiete nachzuweisen sein würden. Von dieser Erwartung ausgehend wandte ich mich an

  18. AUS module MIRANDA - a data preparation code based on multiregion resonance theory

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1977-07-01

    MIRANDA is a data preparation module of the AUS reactor neutronics scheme and is used to prepare multigroup cross-section data which are pertinent to a particular reactor system from a general purpose multigroup library of cross sections. The cross-section library has been prepared from ENDF/B and includes temperature dependent data and resonance cross sections represented by subgroup parameters. The MIRANDA module includes a multiregion resonance calculation in slab, cylinder or cluster geometry, a homogeneous Bsub(L) flux solution, and a group condensation facility. Interaction with other AUS modules, particularly for burnup calculations, is provided. (Author)

  19. Running-gear Tech 2001; Fahrwerk-Tech 2001. Tagung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2001-07-01

    Dynamic driving characteristics, active safety and high comfort are conflicting goals which can be combined by active vehicle management systems. The conference discussed modern tools and methods in the fields of design, simulation and experiment. [German] Im Zielkonflikt zwischen Fahrdynamik, aktiver Sicherheit und Komfort bieten Fahrzeugregelsysteme enorme Moeglichkeiten. Systeme fuer Bremsen, Stabilisierung, Daempfung, Aufbaukontrolle und Fahrerassistenz werden in der Zukunft zu einem Fahrwerksmanagement verschmelzen. Diese Fahrzeugintelligenz erfordert moderne Tools und Methoden im Bereich Konzeption, Simulation und Versuch. Die Tagung Fahrwerk-Tech 2001 wird das Fahrwerk in dieser Gesamtheit betrachten und Experten aus den verschiedenen Bereichen zusammen bringen. (orig.)

  20. Rezension von: Jutta Allmendinger: Verschenkte Potenziale? Lebensverläufe nicht erwerbstätiger Frauen. Frankfurt am Main u.a.: Campus Verlag 2010.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefanie Maria Ernst

    2011-01-01

    Full Text Available Allmendiger berichtet über zwei durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekte zu Frauen, die aus verschiedenen Gründen ihre Erwerbskarriere unterbrochen haben und in den Beruf zurückkehren wollen, aber auf erhebliche strukturelle Probleme im konservativen Wohlfahrtsstaat mit seinen ambivalenten Geschlechter- und Arbeitsordnungen stoßen. Umfassend und materialreich wird ein Sozialprofil dieser sogenannten „Schattenfrauen“ sichtbar, die allein im Begriff der traditionellen Hausfrau nicht mehr adäquat zu erfassen sind und die neuartige Herausforderungen an eine geschlechtergerechtere Arbeitsmarkt- und Gesellschaftspolitik stellen.

  1. Use of vegetation health data for estimation of aus rice yield in bangladesh.

    Science.gov (United States)

    Rahman, Atiqur; Roytman, Leonid; Krakauer, Nir Y; Nizamuddin, Mohammad; Goldberg, Mitch

    2009-01-01

    Rice is a vital staple crop for Bangladesh and surrounding countries, with interannual variation in yields depending on climatic conditions. We compared Bangladesh yield of aus rice, one of the main varieties grown, from official agricultural statistics with Vegetation Health (VH) Indices [Vegetation Condition Index (VCI), Temperature Condition Index (TCI) and Vegetation Health Index (VHI)] computed from Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) data covering a period of 15 years (1991-2005). A strong correlation was found between aus rice yield and VCI and VHI during the critical period of aus rice development that occurs during March-April (weeks 8-13 of the year), several months in advance of the rice harvest. Stepwise principal component regression (PCR) was used to construct a model to predict yield as a function of critical-period VHI. The model reduced the yield prediction error variance by 62% compared with a prediction of average yield for each year. Remote sensing is a valuable tool for estimating rice yields well in advance of harvest and at a low cost.

  2. Use of Vegetation Health Data for Estimation of Aus Rice Yield in Bangladesh

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mohammad Nizamuddin

    2009-04-01

    Full Text Available Rice is a vital staple crop for Bangladesh and surrounding countries, with interannual variation in yields depending on climatic conditions. We compared Bangladesh yield of aus rice, one of the main varieties grown, from official agricultural statistics with Vegetation Health (VH Indices [Vegetation Condition Index (VCI, Temperature Condition Index (TCI and Vegetation Health Index (VHI] computed from Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR data covering a period of 15 years (1991–2005. A strong correlation was found between aus rice yield and VCI and VHI during the critical period of aus rice development that occurs during March-April (weeks 8–13 of the year, several months in advance of the rice harvest. Stepwise principal component regression (PCR was used to construct a model to predict yield as a function of critical-period VHI. The model reduced the yield prediction error variance by 62% compared with a prediction of average yield for each year. Remote sensing is a valuable tool for estimating rice yields well in advance of harvest and at a low cost.

  3. AUS, Neutron Transport and Gamma Transport System for Fission Reactors and Fusion Reactors

    International Nuclear Information System (INIS)

    1990-01-01

    1 - Description of program or function: AUS is a neutronics code system which may be used for calculations of a wide range of fission reactors, fusion blankets and other neutron applications. The present version, AUS98, has a nuclear cross section library based on ENDF/B-VI and includes modules which provide for reactor lattice calculations, one-dimensional transport calculations, multi-dimensional diffusion calculations, cell and whole reactor burnup calculations, and flexible editing of results. Calculations of multi-region resonance shielding, coupled neutron and photon transport, energy deposition, fission product inventory and neutron diffusion are combined within the one code system. The major changes from the previous release, AUS87, are the inclusion of a cross-section library based on ENDF/B-VI, the addition of the POW3D multi-dimensional diffusion module, the addition of the MICBURN module for controlling whole reactor burnup calculations, and changes to the system as a consequence of moving from IBM mainframe computers to UNIX workstations. 2 - Method of solution: AUS98 is a modular system in which the modules are complete programs linked by a path given in the input stream. A simple path is simply a sequence of modules, but the path is actually pre-processed and compiled using the Fortran 77 compiler. This provides for complex module linking if required. Some of the modules included in AUS98 are: MIRANDA Cross-section generation in a multi-region resonance subgroup calculation and preliminary group condensation. ANAUSN One-dimensional discrete ordinates calculation. ICPP Isotropic collision probability calculation in one dimension and for rod clusters. POW3D Multi-dimensional neutron diffusion calculation including feedback-free kinetics. AUSIDD One-dimensional diffusion calculation. EDITAR Reaction-rate editing and group collapsing following a transport calculation. CHAR Lattice and global burnup calculation. MICBURN Control of global burnup

  4. Investigation for a chemical and physical description of different types of biomass; Untersuchung zur chemischen und physikalischen Beschreibung verschiedener Biomassen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stuelpnagel, R [Kassel Univ. (Gesamthochschule), Witzenhausen (Germany). Inst. fuer Nutzpflanzenkunde

    1998-09-01

    If the same type of biomass is harvested at different times, preserved by different technques and then processed into fuel, the physical and chemical characteristics of the fuel will differ. After describing biomass fuel of the `wet line`, the author carried out investigations of lumpiness, bulk density and materials density of chopped materials in order to obtain a preliminary physical characterisation. Two samples of wood chips were characterized as well. The chemical description started with an analysis of nutrient content, acidity and concentrations of fermentation acids in the `wet line` biomass. (orig.) [Deutsch] Wird die gleiche Biomasse zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet, auf verschiedenen Wegen konserviert und beim Feuchtgut mechanisch zu Brennstoff aufbereitet, so wird dies Einfluss auf die physikalischen und chemischen Charakteristika eines Brennstoffes nehmen. Nach einer ersten Beschreibung des Brennstoffes Biomasse aus der `Feuchtgutlinie` sollten durch Untersuchungen zur Stueckigkeit, Schuettdichte und Materialdichte von Haeckselgut aus beiden Verfahren eine erste physikalische Charakterisierung durchgefuehrt werden, in die auch zwei Proben von Holzhackschnitzeln einbezogen wurde. Mit der Analyse der Naehrstoffgehalte sowie der Aciditaet und der Gehalte an Gaersaeuren in den Biomassen aus der Feuchtgutlinie sollte die chemische Beschreibung begonnen werden. (orig.)

  5. Räumliche Aspekte von Transformationsproblemen aus systemtheoretischer Perspektive

    OpenAIRE

    Klüter, Helmut

    2000-01-01

    Der mit dem Topos "Transformation von Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen" axiomatisch angenommene Unvereinbarkeit sozialistischer und marktwirtschaftlicher Strukturen ist aus raumwissenschaftlicher Sicht nicht nachvollziehbar. Zum einen gibt es in Wirtschaftsgeographie und Infrastrukturtheorie eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten und Berührungspunkten, die man für den konstruktiven Systemumbau nutzen kann. Zum andern benötigt der Umbau selbst eine räumliche Infrastruktur. Und zum dritten ...

  6. Evaluation of the water hazard potential of solid wastes. Pt. 1. Experimental results; Untersuchung von Abfaellen mit biologischen Testverfahren zur Bewertung der Wassergefaehrdung. T. 1. Experimentelle Ergebnisse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Brackemann, H.; Hahn, J.; Vogel, U. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany); Hagendorf, U. [Umweltbundesamt, Langen (Germany)

    2000-07-01

    Wastes from three different types of waste treatment facilities (slag from a municipal waste incineration plant, slag granules from a pilot plant combining carbonization and incineration, mechanical and biological treated wastes) were examined to determine their hazard potential to different waters sites. The process temperature is seen to be the main difference between the three treatment processes. The wastes were extracted with water according to the German standard DIN 38414 S 4 and additionally at a constant pH value of 4. The leachates were investigated in a battery of aquatic bioassays and characterised physically and chemically. Every leachate revealed in a toxic effect at least in one test. The toxicity of the leachates prepared at a pH of 4 was significantly higher than the toxicity of the leachates prepared by extraction with water without pH adjustment. The leachates of the slag granules showed the lowest toxicity. On the basis of these experimental results, a scheme to derive Water Hazard Classes of wastes, which is presented in part II of this publication, was developed. (orig.) [German] Zur Bestimmung der wassergefaehrdenden Eigenschaften wurden die Eluate von Abfaellen/Rueckstaenden aus drei verschiedenen Abfallbehandlungsanlagen untersucht (Schlacke aus einer Abfallverbrennungsanlage (Rostfeuerung), Schmelzgranulat aus einer Versuchsanlage mit kombinierter Verschwelung und Hochtemperaturverbrennung sowie biologisch-mechanisch behandelter Abfall). Ein wesentlicher Unterschied dieser drei Verfahren liegt in der Behandlungstemperatur. Die Rueckstaende wurden nach DIN 38414, Teil 4 sowie bei einem konstant eingestellten pH-Wert von 4 eluiert. Die Eluate wurden mit verschiedenen aquatischen Biotests untersucht sowie physikalisch-chemisch charakterisiert. Dabei zeigte sich, dass jedes untersuchte Eluat in mindestens einem Test eine toxische Wirkung aufwies; die Toxizitaet der bei saurem pH-Wert durchgefuehrten Elutionen war deutlich erhoeht. Die Eluate

  7. Practical experience with biodegradable biomass waste bags in several different German composting plants; Praxiserfahrungen zum Abbau kompostierbarer Bioabfallsaecke auf verschiedenen Kompostierungsanlagen in Deutschland

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ziermann, Andreas; Schmidt, Bettina [C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing (Germany)

    2012-11-01

    The study intended to find out how fast biodegradable biomass waste bags are degraded in practical conditions in composting and fermentation plants. The plants differ with regard to the processes employed; further, rotting times may be much shorter in practice than the twelve weeks requested by DIN EN 13432 and DIN EN 14995. For the study, plant types were selected that are practically relevant for biomass waste utilisation in Germany. (orig.) [German] Ziel der vorliegenden Studie war es, herauszufinden, wie schnell kompostierbare Bioabfallsaecke unter Praxisbedingungen in verschiedenen Kompost- und Vergaerungsanlagentypen abgebaut werden. Zum einen bestehen teilweise grosse verfahrenstechnische Unterschiede zwischen den Anlagentypen, zum anderen sind die Rottezeiten in der Praxis zum Teil wesentlich kuerzer, als die in der DIN EN 13432 und DIN EN 14995 geforderten zwoelf Wochen. Fuer die Studie wurden Anlagentypen ausgewaehlt, die fuer die Verwertung von Bioabfaellen in Deutschland praxisrelevant sind. (orig.)

  8. A large parasitengonid mite (Acari, Erythraeoidea from the Early Cretaceous Crato Formation of Brazil

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    J. A. Dunlop

    2007-08-01

    Full Text Available A new large, fossil mite (Arachnida: Acari, Pararainbowia martilli n. gen. n. sp., is described from the Early Cretaceous (Aptian Crato Formation from Ceará State, Brazil. It is assigned to the Cohort Parasitengona and the superfamily Erythraeoidea, some extant members of which can reach up to seven millimetres in body length. Given that doubts have been raised about the identity of putative Crato feather mite eggs, this new fossil represents the first unequivocal record of Acari from the Crato Formation, the first non-amber record of an erythraeoid mite and the oldest named example of this superfamily. Fossil erythraeoids from Mesozoic and Tertiary ambers are briefly reviewed – including a widely overlooked Late Cretaceous species – with comments on Mesozoic mites in general. Thirteen Baltic amber erythraeoids have been formally described, but much unstudied material from various amber sources remains. Ein neues großes Milbenfossil (Arachnida: Acari, Pararainbowia martilli n. gen. n. sp., wird aus der Crato Formation (Unterkreide, Aptium des Ceará Gebietes in Brasilien beschrieben. Es wird der Kohorte Parasitengona und der Überfamilie Erythraeoidea zugeordnet; die modernen Vertreter erreichen eine Körperlänge bis zu sieben mm. Weil die Identität von Federmilbeneiern aus der Crato Formation in Frage gestellt wurde, ist dieser Neufund der erste klare Hinweis von Acari aus der Crato Formation. Es ist die erste erythraeoide Milbe, die nicht aus dem Bernstein stammt sowie das älteste genannte Beispiel dieser Überfamilie. Fossile erythraeoide Milben aus dem Bernstein des Mesozoikum und des Tertiärs werden kurz zusammengefasst – u. a. eine weitgehend übersehene Art aus der Oberkreide – mit allgemeinen Anmerkungen zu den mesozoischen Milben. Dreizehn erythraeoide Milbenarten sind aus dem baltischen Bernstein genannt und beschrieben worden, aber weiteres unbearbeitetes Material von verschiedenen Bernstein-Fundpunkten liegt noch vor

  9. Early Jurassic allotherians from South Wales (United Kingdom

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    W. A. Clemens

    2007-02-01

    Full Text Available Fossils from two fissure fillings in Pant Quarry (designated Pant 4 and Pant 5, South Wales, United Kingdom, probably of Early Jurassic age document a taxonomically diverse vertebrate fauna, the Morganucodon-sphenodont fauna, composed of several kinds of reptiles, non-mammalian synapsids, and mammals. Six isolated molariform teeth from Pant 4 and 5 fissures clearly record the presence of Thomasia (Mammalia, Allotheria, Haramiyidae, a genus previously known only from purported Late Triassic faunas of southwestern England, France, Belgium, Luxemburg, Germany, and Switzerland. Small morphological differences from teeth in the larger English and continental European samples warrant identification of the Welsh material as Thomasia cf. moorei. The highly derived morphology of an isolated molariform tooth from Pant 5 fissure indicates the presence of another, possibly allotherian, taxon. Fossilien aus zwei wahrscheinlich unterjurassischen Spaltenfüllungen (Pant 4 und Pant 5 im Steinbruch Pant in Süd-Wales dokumentieren eine taxonomisch diverse Wirbeltierfauna. Diese Morganucodon-Sphenodontiden-Fauna besteht aus verschiedenen Formen von Reptilien, Synapsiden und Säugetieren. Sechs isolierte molariforme Zähne aus den Spaltenfüllungen Pant 4 und Pant 5 belegen eindeutig das Vorkommen von Thomasia (Mammalia, Allotheria, Haramiyidae, einer bisher nur aus vermutlich obertriassischen Faunen Südwest-Englands, Frankreichs, Belgiens, Luxemburgs, Deutschlands und der Schweiz bekannten Gattung. Geringe morphologische Unterschiede zu dem umfangreicheren Material aus England und Kontinental-Europa sprechen für die Identifikation des neuen Materials als Thomasia cf. moorei. Die stark abgeleitete Morphologie eines isolierten molariformen Zahnes aus der Spalte Pant 5 belegt das Vorkommen eines anderen Taxons, das möglicherweise auch den Allotheria zuzuordnen ist. doi:10.1002/mmng.200600018

  10. Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dörte Segebart

    2013-07-01

    Full Text Available Der audiovisuelle Beitrag Internationalität in Gender Studies – Reflexionen aus Indien und der Türkei stellt durch die Darstellung sehr persönlicher individueller Sichtweisen und Erfahrungen die Spannbreite von Positionen zum Thema dar. Theoretische Reflexionen werden nicht unbedingt untermauert, aber auch nicht negiert. Der Beitrag will innerhalb des Jahrbuchs daran erinnern, dass hinter den theoretischen Debatten Menschen stehen, die sich miteinander austauschen und auseinandersetzen wollen. Multidirektionale Transfers sind erwünscht sowie eine ständige kritische Auseinandersetzung über das Wie. Duygu Aloglu aus Ankara, Türkei und Lavinia Mawlong aus Shillong und Mumbai, Indien promovieren am Institut für Geographische Wissenschaften an der FU Berlin. Sie sprechen über ihre persönliche Sichtweise auf das Thema Internationalisierung von Gender Studies, fokussieren speziell auf die Situation in der Türkei und in Indien und betten dies in ihren eigenen persönlichen Hintergrund ein. Die Interviews wurden auf Englisch und separat geführt. Sie sind im Film zusammengefügt worden.

  11. EDITAR: a module for reaction rate editing and cross-section averaging within the AUS neutronics code system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1986-03-01

    The EDITAR module of the AUS neutronics code system edits one and two-dimensional flux data pools produced by other AUS modules to form reaction rates for materials and their constituent nuclides, and to average cross sections over space and energy. The module includes a Bsub(L) flux calculation for application to cell leakage. The STATUS data pool of the AUS system is used to enable the 'unsmearing' of fluxes and nuclide editing with minimal user input. The module distinguishes between neutron and photon groups, and printed reaction rates are formed accordingly. Bilinear weighting may be used to obtain material reactivity worths and to average cross sections. Bilinear weighting is at present restricted to diffusion theory leakage estimates made using mesh-average fluxes

  12. Spontaneous intracerebral hemorrhage: the clinical neuroradiological view; Die spontane intrazerebrale Blutung aus klinisch-neuroradiologischer Sicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reith, W. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Klinikum

    1999-10-01

    verlaesslicher mit der Magnetresonanztomographie nachweisbar. Aus der unterschiedlichen Signalgebung in den verschiedenen MR-Sequenzen kann auf das Alter der Blutung geschlossen werden. Die Ursache einer nicht-traumatischen intrazerebralen Blutung ist in ueber 60% der Faelle eine Hypertonie, weniger haeufig die Folgen des Alkoholismus, Gefaessfehlbildungen oder die Amyloidangiopathie. Seltener sind Blutgerinnungsstoerungen, Traumen, Tumoren, Venenthrombosen oder Intoxikationen die Ursachen einer intrazerebralen Blutung. Nicht-traumatische intrazerebrale Blutungen treten am haeufigsten zwischen dem 5.-7. Lebensjahrzehnt auf. Bei juengeren Patienten sind vor allem Gefaessfehlbildungen als Ursache zu beruecksichtigen. Insbesondere bei juengeren Patienten sollte zur aetiopathogentischen Klaerung eine zerebrale Angiographie durchgefuehrt werden. Spontane intrazerebrale Blutungen werden in der Regel konservativ behandelt, ausser man verspricht sich von der operativen Dekompression eine Verbesserung des klinischen Zustandes. (orig.)

  13. [Leben im Eismeer - Tauchuntersuchungen zur Biologie arktischer Meerespflanzen und Meerestiere

    Science.gov (United States)

    Lippert; Karsten; Wiencke

    2000-01-01

    Die Maske wird nochmals auf Dichtigkeit überprüft, der Knoten der Sicherungsleine mit zwei halben Schlägen fixiert, dann rutscht die Taucherin von der Eiskante in das kalte Wasser. Eine halbe Stunde vergeht, bevor ihr Kopf wieder aus dem Eisloch auftaucht und sie ein großes Sammelnetz nach oben reicht, gefüllt mit verschiedenen Arten von Makroalgen. Obwohl noch große Flächen des Kongsfjordes im arktischen Spitzbergen zugefroren sind und das Festland von einer dicken Schneedecke bedeckt ist, hat unter Wasser in den Algenwäldern bereits der Sommer und damit die Saison der Meeresbiologen begonnen.

  14. Determination of the agricultural and process-related boundary conditions for the use of rapeseed oil and its refinery products as motor fuel. Final report; Ermittlung der landwirtschaftlichen, prozesstechnischen und verfahrenstechnischen Rahmenbedingungen fuer die Verwendung von Rapsoel und seiner Umwandlungsprodukte als Kraftstoff. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schliephake, D; Hacker, C M

    1994-11-01

    The use of rapeseed oil as a motor fuel is viewed from various angles: Production aspects; environmental aspects; marketing aspects in agriculture; business management aspects in the Federal Republic of Germany; production and refining of rapeseed oil; use of rapeseed oil methyl ester as diesel fuel and in mineral oil processing plants; engine performance. (orig./SR) [Deutsch] In dem vorliegenden Bericht wird der Einsatz von Rapsoel als Kraftstoff aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Produktionsaspekte, Umweltaspekte, marktwirtschaftliche Aspekte in der Landwirtschaft; betriebswirtschaftliche Aspekte in der Bundesrepublik Deutschland; Herstellung und Raffination von Rapsoel; Einsatz von Rapsoelmethylester als Dieselkraftstoff und in Anlagen der Mineraloelverarbeitung; Motortechnische Untersuchungsergebnisse. (orig./SR)

  15. 371 Exhumierungen : eine Untersuchung aus morphologischer, versicherungsmedizinischer und rechtsmedizinischer Sicht

    OpenAIRE

    Ulm, Kristin

    2008-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wurden die Ergebnisse von 371 Exhumierungen aus den Jahren 1967 bis 1998 ausgewertet unter der Fragestellung, ob aussagekräftige morphologische Befunde auch noch nach einer längeren Leichenliegezeit erhoben werden und versicherungsmedizinische Fragen hierdurch beantwortet werden können. Die erhobenen morphologischen Befunde sowohl auf mikroskopischer als auch auf makroskopischer Ebene wurden zu einem Erwartungskatalog zusammengefasst und mit den Ergebnissen der...

  16. A comparison of neutron resonance absorption in thermal reactor lattices in the AUS neutronics code system with Monte Carlo calculations

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1985-08-01

    The calculation of resonance shielding by the subgroup method, as incorporated in the MIRANDA module of the AUS neutronics code system, is compared with Monte Carlo calculatons for a number of thermal reactor lattices. For the large range of single rod and rod cluster lattices considered, AUS results for resonance absorption were high by up to two per cent

  17. Natural biogenic solid fuels - environmentally relevant characteristics and possible influences. Final report; Naturbelassene biogene Festbrennstoffe - umweltrelevante Eigenschaften und Einflussmoeglichkeiten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, H; Boehm, T; Maier, L [Bayerische Landesanstalt fuer Landtechnik, Friesing-Weihenstephan (Germany). Arbeitsgruppe Festbrennstoffe

    2000-09-01

    The focus of the research, however, lies in the analysis of biofuels which were collected under certain aspects from different field trials. Several influences were regarded: - The kind and level of potassium fertilisation (in collaboration with the University of Hohenheim) - the date of harvesting, tested for triticale (whole plants), festuca grass, set aside hay, and short rotation forestry (poplar and willow) - the rainfall induced leaching of pollutants from the fuel after cutting, tested for set aside hay, wheat straw and grain (whole plants). A structure for an SQL-database was designed, which allows to record a large range of information on each regarded fuel sample. Along with the actual analyses results, many additional characteristics can be regarded, in order to gain a precise specification of the respective biomass type and origin, the analysis method and the data source, including also the geographical location, special treatments and other criteria. An initial series of 1,238 data sets were entered until April 1999. This data were either generated during research projects or they were found in other primary sources from Germany and Austria. Additionally, the data base was broadened by a questioning among 200 relevant institutions or companies. From these sources the most reliable data were selected and applied. (orig.) [German] Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet jedoch die Analyse von biogenen Brennstoffen, die unter verschiedenen Gesichtspunkten aus verschiedenen Versuchsserien gewonnen wurden. Hierbei wurden unterschiedliche Einfluesse betrachtet bzw. gezielt abgestuft: - Art und Hoehe der Kaliumduengung bei Triticale und Feldgras (in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Pflanzenbau und Gruenlandwirtschaft der Universitaet Hohenheim) - Erntezeitpunkte bei Triticaleganzpflanzen, Rohrschwingel, Landschaftspflegeheu, Pappeln und Weiden - niederschlagsbedingte Auswaschung von Schadelementen nach der Ernte bei Landschaftspflegeheu

  18. High-performance GFRP materials with glass fibre prepregs; Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe aus UD-Gelegeprepregs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prause, J.P. [Schichtstoff-Technik, Arnsberg (Germany); Schroeder, K.F. [Wissenschaftliche Verlagsanstalt, Mettmann (Germany)

    1999-07-01

    The US 3M Company is the producer of the 'Scotchply' glass fibre prepreg which results in materials that can withstand higher dynamic loads than conventional glass fibre reinforced plastics. The new materials are used, e.g., for leaf spring construction. The fatigue characteristics of GFRP leaf springs were discussed at the DGM 'Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde' conference at Kaiserslauter in September 1997. This contribution presents tools for the engineer for calculation of leaf springs in consideration of the expected loads. [German] Bereits frueher konnte nachgewiesen werden, dass mit Glasgarngelegen verstaerkte Kunststoffe dynamisch hoeher beansprucht werden koennen als gleichartige Konstruktionen mit Glasgewebeverstaerkung. Dieser Vorteil wird in der industriellen Praxis genutzt, um den breiten Einsatzbereich von Blattfedern aus Stahl durch solche aus Faserverbundwerkstoffen zu erweitern. Mit Glasfasern verstaerkte Kunststoffe (GFK) sind seit Jahren Stand der Technik. Die Verarbeitung als Gelegeprepreg hat sich oekonomisch und oekologisch als eine guenstige Technologie bewaehrt. Die Prepregs werden im Wickelverfahren in die endgueltige Form gebracht oder zu Platten verpresst, aus denen die gewuenschten Werkstuecke mechanisch herausgearbeitet werden. Eine ideale Ausnutzung aller in UD-Gelegen vorgegebenen Eigenschaften ist die Form der Blattfeder. Werkstoff und Geometrie koennen optimal an die Belastung angepasst werden. Ueber die Ermuedungsfestigkeit von GFK-Blattfedern wurde waehrend der Vortragstagung der DGM 'Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde' im September 1997 in Kaiserslautern eingehend berichtet. Mit dieser Veroeffentlichung soll dem Ingenieur eine Hilfe gegeben werden, solche Blattfedern entsprechend der spaeteren Beanspruchung zu berechnen. (orig.)

  19. Zusammenarbeit aus Sicht eines outgesourcten Instandhalters

    Science.gov (United States)

    Grüßer, Stefan; Loeven, Heinz-Wilhelm

    Dauerhafter Unternehmenserfolg ist nur mit einer fortschrittlichen Instandhaltung zu erzielen. Durch den enormen Kostendruck infolge der Globalisierung und die Innovationssprünge auf der technischen Seite wird auch die Frage nach der modernen Organisationsform für die Instandhaltung gestellt. Eine Möglichkeit der Kostenoptimierung ist das Outsourcing von Instandhaltungsleistungen. Hierbei ist es unerlässlich, dass sich die Mitarbeiter zum Dienstleister entwickeln. In diesem Beitrag wird die Entwicklung der InfraServ Knapsack von einer internen Instandhaltungsabteilung hin zu einem Industriellen Dienstleister beschrieben und Aspekte der Zusammenarbeit mit externen Kunden aus der Sicht des outgesourcten Instandhalters geschildert. Es werden die wichtigen Entwicklungsschritte zur Dienstleistungsorientierung der früheren Eigeninstandhaltung aufgezeigt. Dieser Beitrag ist nicht als "Königsweg“ zu verstehen, er soll vielmehr anhand der Erfahrungen einer outgesourcten Eigeninstandhaltung Anregungen für die Entwicklung der eigenen Instandhaltungsorganisation liefern.

  20. Optimisation of pollutant separation and tenside recovery from water/tenside/pollutant mixtures; Optimierung der Schadstoffabtrennung sowie der Rueckgewinnung von Tensiden aus Wasser-Tensid-Schadstoff Mischungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Memminger, B.

    2001-01-01

    Hydraulic in-situ remediation technologies have recently become more and more important for removing underground contamination especially in urban districts. To enhance the traditional pump-and-treat, substances such as surfactants can be used which not only dissolve but also mobilize the contaminants. For this method to be cost effective, an optimized waste water treatment is essential. On the one hand the contaminants are to be removed from the extracted ground water and on the other hand the surfactants are to be recycled for re-use in the remediation procedure. So far adsorption of contaminants on activated carbon has been applied to reach this goals. In the frame of this diploma thesis however, more efficient and more economical alternatives to the adsorption method were to be investigated. For this, three different separating techniques to treat water-surfactant-contaminant mixtures containing polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) as model substances were examined: a membrane technique by using an entrainer on the permeate side, the so called pertraction, the solvent extraction with petroleum ether as a solvent and the adsorption with other adsorbents. (orig.) [German] Hydraulische in-situ Sanierungsverfahren erfahren derzeit im Rahmen der Altlastenbearbeitung eine zunehmende Bedeutung zur Beseitigung von Untergrundkontaminationen, vor allem in innerstaedtischen Bereichen. Um die traditionelle 'pump and treat'-Methode zu optimieren, koennen Hilfsstoffe wie Loesungsvermittler, z.B. Tenside, eingesetzt werden, die eine sowohl solubilisierende als auch mobilisierende Wirkung auf die Schadstoffe haben. Um dieses Verfahren kosteneffektiv zu gestalten, ist eine optimierte Abwasseraufbereitung gefordert. Dabei sind zum einen die Schadstoffe aus dem extrahierten Grundwasser abzutrennen und zum anderen die Tenside fuer das Verfahren zurueckzugewinnen. Zum bisher dafuer angewandten Adsorptionsverfahren unter Einsatz von Aktivkohle sollten im Rahmen dieser

  1. Zum Begriff der kommunikativen function in der Linguistik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stojan Bračič

    1987-12-01

    Full Text Available In diesem Artikel soli der Funktionsbegriff in der Linguistik diskutiert  werden, insbesondere der Begr'iff der kotnmunikativen Funktion. Es geht· nur um eine allge­ meine Behandlung  von Charakteristiken des Begriffs kommunikative Funktion. Am Anfang  wird eine Rdhe bekannter und doch recht miterschiedlicher Bedeutungsin­ terpretationert des Funktionsbegriffs in der Linguistik  übersichtlich angeführt. Das zweite Unterkapitel versucht  es, sich mit verschiedenen  Gesichtspunkteri der  nach Wilhelm SCHMIDT definierten  kommunikativen Funktion auseinanderzusetzen: u. a. mii ihrer Verwurzelung  in der funktional  korrimunikativen Sprachbesc4reibung, mit dem  Unterscheiden  von kommunikativen Funktionen auf  verschiedenen  Ebe­ nen (kommunikative Funktion des Textes,  kommunikative Funktion der  Aus­ drucksmittel, kommunikative Funktion der Sprache  bzw. des Sprachsystems, fer­ nei: zieht es eine hypothetisch  annehmbare rezeptive Komponente der kommunikati­ ven Funktion heran  und macht schließlich den Versuch einer Distinktion zwischen direkter  (unmittelbarer ud indirekter  (mittelbarer Ausprägung einzelner koriimu­ nikativer Funktionert. Es wird auch auf die Funktion verwiesen, die der Text für den Rezipienten  hat.  Der Abschluß bringt zusammenfassend die wesentlichen Erkennt­ nisse dieses Beitrags.

  2. ICPP - a collision probability module for the AUS neutronics code system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1985-10-01

    The isotropic collision probability program (ICPP) is a module of the AUS neutronics code system which calculates first flight collision probabilities for neutrons in one-dimensional geometries and in clusters of rods. Neutron sources, including scattering, are assumed to be isotropic and to be spatially flat within each mesh interval. The module solves the multigroup collision probability equations for eigenvalue or fixed source problems

  3. Energy from biomass. Teaching material; Energie aus Biomasse. Ein Lehrmaterial

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2002-04-01

    The textbook discusses the available options for power and heat generation from biomass as well as the limits of biomass-based power supply. The main obstacle apart from the high cost is a lack of knowledge, which the book intends to remedy. It addresses students of agriculture, forestry, environmental engineering, heating systems engineering and apprentice chimney sweepers, but it will also be useful to all other interested readers. [German] Biomasse kann aufgrund seiner vielfaeltigen Erscheinungs- und Umwandlungsformen sowohl als Brennstoff zur Waerme- und Stromgewinnung oder als Treibstoff eingesetzt werden. Die energetische Nutzung von Biomasse birgt zudem nicht zu verachtende Vorteile. Zum einen wegen des Beitrags zum Klimaschutz aufgrund der CO{sub 2}-Neutralitaet oder einfach, weil Biomasse immer wieder nachwaechst und von fossilen Ressourcen unabhaengig macht. All den bisher erschlossenen Moeglichkeiten der energetischen Nutzung von Biomasse moechte dieses Lehrbuch Rechnung tragen. Es zeigt aber auch die Grenzen auf, die mit der Energieversorgung durch Bioenergie einhergehen. Hohe Kosten und ein erhebliches Informationsdefizit behinderten bisher eine verstaerkte Nutzung dieses Energietraeges. Letzterem soll dieses Lehrbuch entgegenwirken. Das vorliegende Lehrbuch wurde fuer die Aus- und Weiterbildung erstellt. Es richtet sich vor allem an angehende Land- und Forstwirte, Umwelttechniker, Heizungsbauer und Schornsteinfeger, ist aber auch fuer all diejenigen interessant, die das Thema ''Energie aus Biomasse'' verstehen und ueberblicken moechten. (orig.)

  4. AUS diffusion module POW checkout - 1- and 2-dimensional kinetics calculations

    International Nuclear Information System (INIS)

    Pollard, J.P.

    1977-01-01

    POW is the diffusion module 'workhorse' of the AUS reactor neutronics modular code system; its steady state calculations have been checked out against other diffusion codes (particularly CRAM and GOG). Checkout of kinetic aspects, however, is difficult as kinetic codes are not freely available. In this report POW has been checked against three benchmark calculations as well as a calculation on the 100 KW Argonaut reactor Moata. (author)

  5. Diagnostic Thyroidectomy May Be Preferable in Patients With Suspicious Ultrasonography Features After Cytopathology Diagnosis of AUS/FLUS in the Bethesda System

    Science.gov (United States)

    Lee, Yong Sang; Kim, Hyeung Kyoo; Chang, Hojin; Kim, Seok Mo; Kim, Bup-Woo; Chang, Hang-Seok; Park, Cheong Soo

    2015-01-01

    Abstract Atypia/follicular lesion of undetermined significance (AUS/FLUS) is a new category in the Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology (BSRTC) for which repeat fine-needle aspiration cytology (FNAC) is recommended. The aim of this study was to identify specific ultrasonography and clinical predictors of malignancy in a subset of thyroid nodules associated with cytology diagnoses of AUS/FLUS. Between January 2011 and December 2102, 5440 patients underwent thyroid surgery at our institution. Of these, 213 patients were diagnosed AUS/FLUS at the preoperative cytopathology diagnosis. The frequency of FNAC and ultrasonography images was compared between patients with cancerous and benign tumors based on their final pathology. Of the 213 patients, 158 (74.2%) were diagnosed with thyroid carcinoma in their final pathology reports. In univariate and multivariate analyses, the frequency of FNAC was not significantly correlated with the cancer diagnosis. Hypoechogenicity (odds ratio 2.521, P = 0.007) and microcalcification (odds ratio 3.247, P = 0.005) were statistically correlated with cancer risk. Although AUS/FLUS in cytopathology is recommended for repeating FNAC in BSRTC, we proposed that thyroid nodules with ultrasonography findings that suggest the possibility of cancer should undergo thyroidectomy with diagnostic intent. PMID:26705204

  6. Web 2.0 Dienste als Ergänzung zu algorithmischen Suchmaschinen

    CERN Document Server

    Deutschland. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Maas, Christian

    2008-01-01

    Dokumentiert die Ergebnisse des Fachprojekts "Einbingung von Frage-Antwort-Diensten in die Web-Suche", Wintersemester 2007/2008, Dept. Information, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Mit sozialen Suchdiensten - wie z.B. Yahoo Clever, Lycos iQ oder Mister Wong - ist eine Ergänzung zu den bisherigen Ansätzen in der Web-Suche entstanden. Während Google und Co. automatisch generierte Trefferlisten bieten, binden soziale Suchdienste die Anwender zur Generierung der Suchergebnisse in den Suchprozess ein. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Buch der Frage nachgegangen, inwieweit soziale Suchdienste mit traditionellen Suchmaschinen konkurrieren oder diese qualitativ ergänzen können. Der vorliegende Band beleuchtet die hier aufgeworfene Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven, um auf die Bedeutung von sozialen Suchdiensten zu schließen.

  7. Nanostrukturierte Filme aus anorganisch-organischen Hybridmaterialien für die Photovoltaik

    OpenAIRE

    Perlich, Jan

    2009-01-01

    Es wurden nanostrukturierte dünne Filme aus kristallinem TiO2 für Anwendungen in der Photovoltaik untersucht. Die Herstellung der dünnen Filme basiert auf einem Hybridansatz. Das über eine Sol-Gel-Synthese bereitgestellte anorganische Metalloxid wird durch die Templateigenschaften des eingesetzten organischen Diblockcopolymers strukturiert. Über die Filmaufbringung mittels Schleuderbeschichtung wurden zunächst Hybridfilme hergestellt, die durch Kalzinierung in kristalline TiO2-Filme mit maßge...

  8. Risiko Energiewende Wege aus der Sackgasse

    CERN Document Server

    Kleinknecht, Konrad

    2015-01-01

    Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan für den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. Für die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begründung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln müsste. Somit droht diese Wende an ihren Widersprüchen zu scheitern. Konrad Kleinknecht versucht in seinem Buch, die Probleme zu benennen und Antworten zu finden. Für ihn stellen sich die folgenden Fragen: Welche Möglichkeit haben wir, mit Windkraft und Solarenergie einen Teil der Stromversorgung zu ersetzen? Welche Stromquellen bieten gesicherte Leistung? Können wir auf Kohlekraftwerke verzichten? Brauchen wir neue Stromtrassen? Wie lässt sich Strom speichern?...

  9. Using NOAA/AVHRR based remote sensing data and PCR method for estimation of Aus rice yield in Bangladesh

    Science.gov (United States)

    Nizamuddin, Mohammad; Akhand, Kawsar; Roytman, Leonid; Kogan, Felix; Goldberg, Mitch

    2015-06-01

    Rice is a dominant food crop of Bangladesh accounting about 75 percent of agricultural land use for rice cultivation and currently Bangladesh is the world's fourth largest rice producing country. Rice provides about two-third of total calorie supply and about one-half of the agricultural GDP and one-sixth of the national income in Bangladesh. Aus is one of the main rice varieties in Bangladesh. Crop production, especially rice, the main food staple, is the most susceptible to climate change and variability. Any change in climate will, thus, increase uncertainty regarding rice production as climate is major cause year-to-year variability in rice productivity. This paper shows the application of remote sensing data for estimating Aus rice yield in Bangladesh using official statistics of rice yield with real time acquired satellite data from Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) sensor and Principal Component Regression (PCR) method was used to construct a model. The simulated result was compared with official agricultural statistics showing that the error of estimation of Aus rice yield was less than 10%. Remote sensing, therefore, is a valuable tool for estimating crop yields well in advance of harvest, and at a low cost.

  10. Mikrobiologische und biochemische Analyse der Fermentationseigenschaften von Lactobacillus paralimentarius AL28 und Lactobacillus plantarum AL30 in Sauerteigen aus Pseudozerealien

    OpenAIRE

    Vogel, Antje

    2011-01-01

    Pseudozerealien besitzen kein Gluten und sind daher für Menschen mit Zöliakie von Bedeutung. Es gibt derzeit keine kommerziell erhältlichen Starterkulturen für Sauerteige aus Pseudozerealien. In der vorliegenden Arbeit wurden die Stämme L. paralimentarius AL28 und L. plantarum AL30 in ihrer Eignung als Starterkulturen für Sauerteige aus Pseudozerealien evaluiert. In den Analysen wurden Amaranth und Buchweizen eingesetzt. Die Teige wurden im Labormaßstab bei 30°C und einer Teigausbeute 200...

  11. Permeable membranes - a tool for simplified sampling of hydrocarbon gases?; Permeable Membranen - Ein Wekzeug zur vereinfachten Probenahme von Kohlenwasserstoff-Gasen?

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Faber, E.; Hollerbach, A.; Poggenburg, J.; Stahl, W. [BGR, Hannover (Germany); Kaiser, H. [KaiserGEOconsult GmbH, Erlangen (Germany); Huebner, M. [Siemens AG, Erlangen (Germany); Tobschall, H.J. [Erlangen-Nuernberg Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Angewandte Geologie

    1998-12-31

    Tissue membranes are commonly used for leak detection in gas pipes. Another interesting application is in the isolation of hydrocarbons in water, sediments and soils. this requires knowledge of the time variations of the parameters of the diffusion gases, e.g. gas and isotope fractionations. Laboratory experiments were carried out in order to describe these parameters. (orig.) [Deutsch] Membranen haben die spezifische Eigenschaft fuer bestimmte Stoffe in der Gasphase durchlaessig, fuer andere mehr oder weniger undurchlaessig zu sein. Grundlage fuer ein derartiges Trennverhalten ist die Gasdiffusion durch Membranen, die mit unterschiedlichen Diffusionskoeffizienten der verschiedenen Komponenten erfolgt. Membranen in Schlauchform sind in industriellem Massstab verfuegbar und werden zur Erkennung von Ortung von Gas-Leckagen eingesetzt (Huebner und Lilie, 1997). Ueber die Leckage-Thematik hinaus besteht Interesse, das Membransystem fuer neue Anwendungsbereiche wie z.B. die Isolierung von Kohlenwasserstoffgasen aus Wasser, Sedimenten oder auch Boeden zu verwenden, um detaillierte Informationen ueber ihre Natur und ihre Herkunft aus der Gaszusammensetzung und den Kohlenstoff-Isotopenwerten (Faber, 1987) abzuleiten. Voraussetzung hierfuer ist die Kenntnis ueber die zeitlichen Aenderungen der Parameter der diffundierenden Gase, d.h. ueber die bei Diffusionsvorgaengen grundsaetzlich auftretenden Gas- und Isotopenfraktionierungen. Verschiedene Laborversuche wurden durchgefuehrt, um diese Parameter zu bestimmen. (orig.)

  12. Willemijn Ruberg, Kristine Steenbergh (Eds.: Sexed Sentiments. Interdisciplinary Perspectives on Gender and Emotion. Amsterdam u.a.: Rodopi 2011.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Schumacher

    2011-09-01

    Full Text Available Anhand eingängiger Beispiele, primär aus der Geschichts- sowie der Literaturwissenschaft, und mit verschiedenen fachlichen Blickwechseln werden Strategien, Funktionen und Motive unterschiedlicher Ausformungen des Emotionsmanagements und die Entwicklungen der Emotionsforschung thematisiert. Als Querschnittsperspektive beleuchten die Autor/-innen der im Aufsatzband versammelten Beiträge immer wieder die vergeschlechtlichten Dimensionen der Hervorbringung von Emotionen. Dabei veranschaulichen sie emanzipatorische Aspekte, die der (bewusste Umgang mit Emotionen haben kann, ebenso wie das Korsett aus Erwartungen, welches das ‚korrekte‘ emotionale Verhalten unweigerlich schnürt.Using very plausible examples, primarily from the fields of history and literary studies, as well as various perspectives from different disciplines, strategies, functions, and motives of diverse forms of emotion management as well as the development of emotion studies are addressed. As a cross-section perspective, the authors of the collected articles in this volume repeatedly analyze the gendered dimensions of the production of emotions. In doing so, they illustrate emancipatory aspects that the (conscious consideration of emotions can have as well as the corset of expectations, which is produced by the ‘correct’ emotional behavior.

  13. Speaking truth to power revisited: science, policy and climate change

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bray, D. [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH, Magdeburg (Germany). Inst. fuer Gewaesserforschung; Krueck, C. [VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien, Duesseldorf (Germany). Abt. Zukuenftige Technologien

    2000-07-01

    The issue of climate change from the perspectives of climate change scientists and climate policy makers is discussed using results from two survey questionnaires. Emphasis is given to the German context. Included is the self assessment of the state of the art of the climate sciences and the importance assigned to different sources of information by policy makers. Conclusions indicate that policy makers rely on a number of sources other than the direct results of science, and have assigned a greater sense of urgency to the issue of climate change than have scientists. (orig.) [German] Auf Grundlage der Ergebnisse zweier Fragebogenaktionen wird diskutiert, wie sich die Problematik von Klimaveraenderungen aus der Perspektive von Klimaforschern und aus der Perspektive von mit Klimapolitik befassten Entscheidungstraegern darstellt. Die Betonung liegt auf den Verhaeltnissen in Deutschland. Eingeschlossen ist eine Einschaetzung des aktuellen Standes der Klimaforschung durch die Wissenschaftler selbst sowie der Bedeutung, welche von politischen Entscheidungstraegern verschiedenen Informationsquellen beigemessen wird. Es zeigt sich, dass sich politische Entscheidungstraeger auf zahlreiche Informationsquellen verlassen, die nur indirekt die Resultate der Klimaforschung wiedergeben und, dass dieser Personenkreis das Problem der Klimaveraenderungen als draengender ansieht als die Wissenschaftler selbst. (orig.)

  14. Solar Thermal Power Generation 2000: solar-assisted district heating, tight sealing of pit water storage tanks made out of pre-stressed concrete; Solarthermie 2000, TP3: Solarunterstuetzte Nahwaermeversorgung: Dichte Heisswasser - Waermespeicher aus Hochleistungsbeton. Erdbeckenspeicher aus Hochleistungsbeton

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reineck, K.H.; Lichtenfels, A.; Schlaich, J. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Konstruktion und Entwurf 2

    1998-12-31

    In 1996 the two large heat storage tanks in Hamburg-Bramfeld (4,750 cubic metres) and Friedrichshafen-Wiggenhausen (12,000 cubic metres) were built out of concrete with an inner stainless steel lining. This was a big step towards economic efficiency. The research project ``Tight sealing of pit water storage tanks made out of pre-stressed concrete`` was launched by the BMBF in order to show that the concrete construction will not only bear loads but also ensure sealing. Building costs for underground hot water storage tanks could then be reduced by at least 25%. The first results of this research project are presented. The paper also contains recommendations for the further development of heat storage tanks built with pre-stressed concrete. (orig.) [Deutsch] Im Jahre 1996 wurden die beiden grossen Waermespeicher in Hamburg-Bramfeld mit einem Volumen von 4.750 m{sup 3} und in Friedrichshafen-Wiggenhausen mit 12.000 m{sup 3} aus Beton mit innenliegender Edelstahlauskleidung fertiggestellt. Mit dem Bau dieser beiden Grossspeicher konnte ein richtungsweisender Schritt hin zur Wirtschaftlichkeit gemacht werden, wie man es in Studien vor 15 Jahren nicht fuer moeglich hielt. Mit dem BMBF - Forschungsvorhaben `Dichte Heisswasser - Waermespeicher aus Hochleistungsbeton` soll gezeigt werden, dass das Betontragwerk nicht nur Lasten abtragen sondern auch die Funktion der Abdichtung uebernehmen kann. Damit sollen die Baukosten fuer unterirdische Heisswasser-Waermespeicher um mindestens 25% gesenkt werden. Es werden die ersten Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens mitgeteilt und Empfehlungen fuer die weitere Entwicklung von Waermespeichern aus Hochleistungsbeton gegeben. (orig.)

  15. Der Zusammenhang von Partnermarktopportunitäten aus dem Freundeskreis und der Stabilität von Paarbeziehungen : Eine Analyse mit den Daten des Partnermarktsurvey

    OpenAIRE

    Häring, Armando

    2014-01-01

    "Der Beitrag analysiert den Zusammenhang zwischen Partnermarktoportunitäten aus dem Freundeskreis und der Stabilität von Paarbeziehungen. Unter Verwendung des theoretischen Konzepts der Theorie der Interaktionsgelegenheiten sowie von Annahmen der Austauschtheorie und der Familienökonomie, werden mögliche Zusammenhänge zwischen gemeinsamen Freundeskreisen mit dem Partner, Partnermarktgelegenheiten aus dem Freundeskreis (sex ratio) und der Stabilität von Paarbeziehungen diskutiert. Der Beitrag ...

  16. Possible emissions from electricity generation from geothermal energy; Moegliche Emissionen bei der Stromerzeugung aus Geothermie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heberle, Florian; Bruggemann, Dieter [Bayreuth Univ. (Germany). Lehrstuhl fuer Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT)

    2013-03-15

    Electricity from geothermal energy in the low temperature range can be efficiently recovered if power plant processes are used with organic working fluids. It is inevitable that a small part of the sometimes harmful fluids leaking from the plant - a conflict in the development of climate-friendly renewable energy actually. A short report of the Centre for Energy Technology at the University of Bayreuth, on behalf of UBA quantifies the emissions of fluorinated hydrocarbons for different development scenarios and emission rates. [German] Strom aus Erdwaerme im Niedertemperaturbereich kann effizient gewonnen werden, wenn Kraftwerksprozesse mit organischen Arbeitsmedien einsetzt werden. Dabei ist es nicht zu vermeiden, dass ein kleiner Teil der mitunter klimaschaedlichen Fluide, aus den Anlagen entweicht - ein Zielkonflikt beim Ausbau der eigentlich klimaschonenden erneuerbaren Energie. Ein Kurzgutachten des Zentrums fuer Energietechnik der Universitaet Bayreuth im Auftrag des UBA quantifiziert die Emissionen fluorierter Kohlenwasserstoffe fuer verschiedene Ausbauszenarien und Emissionsraten.

  17. Sich selbst und den anderen aus einer asymmetrischen Position verstehen – Die Kunst der Unterscheidung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marek Čikel

    2016-12-01

    Full Text Available Sich selbst und den Anderen zu kennen setzt immer eine asymmetrische Position voraus. Die Person ist darauf gestellt, diese Leistung aus einer Position durchzuführen, die keine klare Orientierung ermöglicht und unsere derzeitigen Dispositionen beträchtlich übersteigt. Dem Menschen wird schließlich immer so viel gezeigt, damit er weiß und sieht, aber nicht so klar, damit er auch versteht. Die Art und Weise, in welcher eine Person mit sich selbst, mit dem Zorn, der Frustration, den Leidenschaften, der Sprache umgeht, vermittelt Informationen über individuelle Regungen der Seele, über Bewältigungsmechanismen. Man kann sie für eine gewisse Hilfestellung der Sprache selbst halten. Aber das Verständnis dieser Hilfestellung und des Ratschlags nur im Verhältnis zu sich selbst wäre zu eng. Wir wollen oder bekommen oft Ratschläge, die andere betreffen, aber wir müssen sie „aus sich selbst“ lösen. Und gerade aus sich selbst sollen wir fragen und sprechen. Im Augenblick, wenn diese Tiefe des Sprechens und Hörens erreicht wird, eröffnet sich die Möglichkeit, mit sich selbst und mit dem Anderen zu sein. Es ist jedoch zugleich ein Augenblick des Kampfes, der sich am Hintergrund des Gehörten konstituiert, das am Anfang oft als etwas Unverständliches erscheint oder das durch Vorstellungen und Schmerzen gestört wird. Die Antwort auf diesen Kampf ist die Kunst der Unterscheidung.

  18. Cyber-Security aus ordnungspolitischer Sicht: Verfügungsrechte, Wettbewerb und Nudges

    OpenAIRE

    Dold, Malte; Krieger, Tim

    2017-01-01

    Cyber-Security ist aus ökonomischer Sicht vor allem eine Frage fehlgeleiteter Anreize. Wenn Marktakteure nicht die vollen Kosten ihres informationstechnologischen Handelns tragen, führt dies zu ineffizienten Märkten. Ein Grund für die geringen Investitionen in Cyber-Security dürfte in fehlenden Verfügungsrechten an den eigenen Daten im Internet liegen. Darüber hinaus müsste das Wettbewerbsrecht ausgeweitet werden, um eine Machtkonzentration auf Anbieterseite zu verhindern und ein Mindestmaß a...

  19. Ausência de expectativa de suporte para o cuidado aos idosos da comunidade

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Déborah Cristina de Oliveira

    2016-06-01

    Full Text Available RESUMO Objetivo: identificar fatores associados à ausência de expectativa de suporte para o cuidado aos idosos da comunidade. Método: foram utilizados parte dos dados do estudo multicêntrico "Fragilidade em Idosos Brasileiros", pesquisa quantitativa, epidemiológica e transversal desenvolvida no período de 2008 a 2009. Foram realizadas análises de comparação e regressão dos dados de 671 idosos. Resultados: a avaliação da expectativa de suporte para o cuidado aos idosos mostrou-se um bom indicador de risco para ausência de expectativa de suporte em mulheres, idosos que residiam sozinhos e com percepção ruim da própria saúde. Conclusão: conclui-se que é preciso refletir sobre o sistema de suporte oferecido aos idosos no Brasil, visto que o perfil destes que estão em risco é cada vez maior na população. Ressalta-se também a importância da inserção de métodos subjetivos para avaliação da percepção dos idosos sobre suporte para o cuidado.

  20. Das Archiv der Familie Szwojnicki aus Borkłojnie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrzej Mycio

    2017-11-01

    Full Text Available 2004 erwarb die Universitätsbibliothek in Thorn einen kleinen Bestand, das Privatarchiv der Familie Szwojnicki, die bis zum Zweiten Weltkrieg ihre Landgüter in Borkłojnie in der Republik Litauen inne hatte. Die von den nacheinander folgenden Familienvertretern gesammelten Materialien, die sich bis zum heutigen Tag bewährten, erlauben die wichtigsten Schicksale dieser Familie wiederherzustellen. Die Szwojnickis waren eine Familie der Landesbeamten. Im 19. Jahrhundert waren ihre Landgüter in Borkłojnie ein Hort, wo die polnischen Truppen während des Januaraufstandes unterstützt, geschützt und versorgt wurden. Die Landgüter wurden von 1897 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges von Zygmunt Szwojnicki verwaltet. In der Zwischenkriegszeit bemühte er sich aktiv um die Bewahrung der nationalen Identität der in der Republik Litauen lebenden Polen. 1946 wurde er zusammen mit anderen Polen in den polnischen Staat umgesiedelt. Das ganze Familienarchiv Szwojnickis ist einer der kleineren Archivbestände, die in der Universitätsbibliothek in Thorn aufbewahrt werden. Dazu gehörten insgesamt 12 Inventareinheiten. Das älteste Dokument in diesem Bestand stammt aus dem Jahr 1531, das jüngste aus dem Jahr 1946. Die erhaltenen Archivalien entstanden also innerhalb von über 400 Jahren. Sie schildern die Schicksale der Familie Szwojnicki und ihrer Landgüter in Borkłojnie. Der Archivbestand der Familie Szwojnicki ist ein typisches Beispiel von Familienakten des nicht so wohlhabenden polnischen Adels, der die Gebiete Litauens bewohnte. Es bewährten sich vor allem die Urkunden, die von den Ansprüchen der Familie auf den Adelstitel sowie auf die Landgüter zeugen, darüber hinaus: Matrikelakten, Testamente, Finanzurkunden sowie biografische Materialien in Bezug auf den letzten Eigentümer Zygmunt Szwojnicki.

  1. Tagungsbericht: Wissenssoziologische Diskursanalyse & angrenzende Perspektiven der Diskursforschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Cindy Ballaschk

    2015-07-01

    Full Text Available Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in Ablauf und Themen der Augsburger Spring School 2015 "Wissenssoziologische Diskursanalyse & angrenzende Perspektiven der Diskursforschung". An drei Tagen beschäftigten sich 30 Teilnehmer_innen intensiv mit drei verschiedenen Ansätzen aus dem Forschungsprogramm der wissenssoziologischen Diskursanalyse. Dieser Tagungsbericht gibt einen Überblick über diskutierte Fragestellungen sowie über Inhalte der Vorträge und Workshops. Angeboten wurden Workshops zur wissenssoziologischen Diskursanalyse von Reiner KELLER, zur Dispositivanalyse von Werner SCHNEIDER und zur Narrationsanalyse von Willy VIEHÖVER. Mithilfe von zahlreichen Beispielen sowie durch die konkrete Arbeit am Material wurde den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, die Spezifik der jeweiligen Methodologie kennenzulernen und ihre Stärken und Grenzen auszuloten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1503225

  2. Air-cooled recirculation cooling systems. Technical and economic comparison; Luftgekuehlte Rueckkuehlsysteme. Technisch wirtschaftlicher Vergleich

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dierks, G. [Fa. Jaeggi/Guentner (Schweiz) AG, Trimbach (Switzerland)

    2000-03-01

    There are several air-cooled forced-circulation cooling systems for heat removal from refrigeration systems. Optimum solutions should not be selected on the basis of the cost factor alone; an integrative approach should be used instead. An exemplary investigation is presented. [German] Fuer die Waermeabfuhr aus kaeltetechnischen Anlagen stehen verschiedene luftgekuehlte, zwangsbelueftete Rueckkuehlsysteme zur Verfuegung. Die Auswahl des Systems ist oft von kurzfristigem Kostendenken gepraegt, was in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht aber nicht immer der optimalen Loesung entspricht. Erst die genauere Kenntnis der verschiedenen Systeme und eine ganzheitliche Betrachtungsweise ermoeglichen die optimale Wahl fuer den einzelnen Fall. Die hier praesentierte Untersuchung wird anhand eines konkreten Falls dargestellt, wobei Preise und technische Produktdaten auf realen Anfragen beruhen. Der Autor ist um objetive Bewertung bemueht, der Leser moege aber selbst urteilen. (orig./AKF)

  3. Annual report 1999 of the air pollution monitoring network of the German Federal Environmental Agency; Jahresbericht 1999 aus dem Messnetz des Umweltbundesamtes

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beilke, S.; Uhse, K. [comps.

    2000-12-01

    In this annual report the results of the air pollution monitoring network of the German Federal Environmental Agency (FEA) are presented for the year 1999. The network consists of 23 stations (9 stations with personnel and 14 automatically working container stations) which are situated in rural areas. As the data set was thoroughly quality controlled reliable statements on trends can be made. (orig.) [German] Im vorliegenden Jahresbericht werden die Ergebnisse aus dem Messnetz des Umweltbundesamtes fuer das Jahr 1999 vorgestellt, interpretiert und mit den Messungen aus frueheren Jahren verglichen. Das UBA-Messnetz besteht heute aus insgesamt 23 in laendlichen Regionen gelegenen Stationen, wovon 9 Messstellen personell besetzt und 14 automatisch arbeitende Containerstationen sind. Die Datensaetze sind in sich homogen, d.h. es wurden im Verlauf der Jahre keine gravierenden Veraenderungen an den Messbedingungen vorgenommen, weder bei der Probenahme noch bei der Analytik. Die Daten wurden einer eingehenden Qualitaetspruefung unterzogen, sowohl intern als auch bei internationalen Ringvergleichen der Analysenverfahren. (orig.)

  4. The Au-S bond and SAM-protein contact in long-range electron transfer of pure and biomimetic metalloproteins via functionalized alkanethiol linkers

    DEFF Research Database (Denmark)

    Chi, Qijin; Ford, Michael J.; Halder, Arnab

    disentangled a wealth of data to identify the nature of the crucial Au-S contact, all suggesting prevalence of a Au(0)-thiyl radical unit. Molecular packing is further determined by the SAM molecular structure and involves binding either to Au-atoms mined out of the surface or directly to a flat surface. We...... functionalized alkanethiols have emerged as core linkers. We have studied molecular linking in the long-range ET (LRET) processes in detail using electrochemistry, in situ STM and AFM, and electronic structure computations. A focus is the electronic structure of the Au-S link and the SAM packing. We have...... is exceedingly sensitive to the structure of the thiol-based SAM molecules, testifying to the crucial importance of SAM packing and Au-S binding, and of the SAM link to the protein. Some of the subtleties are illustrated simpler by similar size (5-6 nm) nanoparticles (NPs). Biomimetic NPs must possess a certain...

  5. Briefe aus dem Morgenland - Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814-1816 / Vladimir Sazonov

    Index Scriptorium Estoniae

    Sazonov, Vladimir, 1979-

    2013-01-01

    Arvustus: Briefe aus dem Morgenland - Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814-1816, hrsg. von Indrek Jürjo, Sergei Stadnikov, Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 20. Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2013, 313 lk.

  6. Electronic Commerce - Hürden, Entwicklungspotential, Konsequenzen : Ergebnisse aus der Electronic Commerce Enquete

    OpenAIRE

    Müller, Günter; Schoder, Detlef

    1999-01-01

    Vorhersagen zu Wachstum und Volumen elektronisch gestützten Geschäftsverkehrs zeichnen überwiegend ein sehr positives Zukunftsbild. In krassem Gegensatz dazu stehen Aussagen aus ex post-Analysen des Electronic Commerce zu „harten“ ökonomischen Variablen wie etwa Umsatz- oder Gewinnsteigerung, Kostensenkung und Erhöhung von Marktanteilen. In vielen Fällen bewahrheiten sich euphorische Voraussagen zum Erfolg von Electronic Commerce-Aktivitäten für Unternehmen nicht einmal annähernd. Verlustmeld...

  7. Use of Vegetation Health Data for Estimation of Aus Rice Yield in Bangladesh

    OpenAIRE

    Rahman, Atiqur; Roytman, Leonid; Krakauer, Nir Y.; Nizamuddin, Mohammad; Goldberg, Mitch

    2009-01-01

    Rice is a vital staple crop for Bangladesh and surrounding countries, with interannual variation in yields depending on climatic conditions. We compared Bangladesh yield of aus rice, one of the main varieties grown, from official agricultural statistics with Vegetation Health (VH) Indices [Vegetation Condition Index (VCI), Temperature Condition Index (TCI) and Vegetation Health Index (VHI)] computed from Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) data covering a period of 15 years (1991...

  8. Potentiale und Barrieren der Nutzung des Mobile Payment aus Kundensicht: eine empirische Untersuchung

    OpenAIRE

    Haarstick, Felix

    2016-01-01

    Während sich das Zahlungsverfahren Mobile Payment seit einigen Jahren international mehr und mehr etabliert, fristet es entgegen jährlich wiederkehrender Erfolgsprognosen in Deutschland immer noch ein Nischendasein. Die vorliegende Untersuchung entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit des Studiengangs der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hannover und beschäftigt sich mit den Potentialen und Barrieren der Nutzung des Mobile Payment aus Kundensicht, mit dem Ziel, die wesentlichen Fakto...

  9. Visualisation of flux distributions in high-temperature superconductors. Final report; Sichtbarmachung der Flussverteilung in Hochtemperatursupraleitern nach verschiedenen Mikrostrukturaenderungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kuhn, H.; Kronmueller, H.

    1998-05-01

    Theoretical calculation models for current, magnetic and electric field distributions in thin superconductors of arbitrary shape in perpendicular magnetic field were developed. Calculations were done for inhomogeneous and anisotropic critical currents and compared with magnetooptical observations of flux penetration. Nice agreement of theory and experiment was found. Flux-line depinning and motion in superconductors with linear defects was investigated by magneto-optics. Depinning mechanisms were deduced from observations of high-temperature superconductors which are irradiated with swift heavy ions parallel and crosswisely at various angles to the surface normal. Magneto-optical investigations of flux penetration into (Bi,Pb){sub 2}Sr{sub 2}Ca{sub 2}Cu{sub 3}O{sub 10+{delta}} multifilament tapes showed a strong dependence of the current capability on the microstructure of single filaments. The different filament textures which are caused by the inhomogeneous deformation of the tape during thermomechanical treatment results in critical current densities varying by about one order of magnitude. (orig.) [Deutsch] Theoretische Modelle zur Berechnung von Strom-, Magnet- und elektrischen Feldverteilungen wurden fuer duenne Supraleiter beliebiger Geometrie mit inhomogener und anisotroper kritischer Stromdichte im senkrechten Magnetfeld entwickelt und mit magnetooptischen Beobachtungen des Flusseindringens verglichen, wobei eine hervorragende Uebereinstimmung zwischen Theorie und Experiment erzielt wurde. Mit Hilfe von magnetooptischen Untersuchungen des Flusseindringens in schwerionenbestrahlte Hochtemperatursupraleiter, die unter verschiedenen Winkeln zur Oberflaechennormalen parallel und kreuzweise bestrahlt wurden, konnten Bewegungs- und Entankerungsmechanismen von Flusslinien in Supraleitern mit linearen Defekten abgeleitet werden. Magnetooptische Untersuchungen des Flusseindringens in (Bi, Pb){sub 2}Sr{sub 2}Ca{sub 2}Cu{sub 3}O{sub 10+{delta

  10. Back to nature: Power from biomass; Zurueck zur Natur: Energie aus Biomasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Beerbaum, S. [Hohenheim Univ. (Germany). Inst. fuer Agrarpolitik und landwirtschaftliche Marktlehre; Kappelmann, K.H. [Fachhochschule Nuertingen (Germany); Haerdtlein, M. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung; Kaltschmitt, M. [Technische Univ. Muenchen-Weihenstephan (Germany); Ising, M. [Fraunhofer Inst. fuer Umwelt-, Sicherheits-, und Energietechnik, Oberhausen (Germany); Meier, D.; Faix, O. [Institut fuer Holzchemie und chemische Technologie des Holzes, Hamburg (Germany); Gerdes, C. [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Makromolekulare und Technische Chemie

    2000-05-01

    Excepting nuclear power, there are just two strategies to reduce global warming, i.e. either by saving energy or by using renewables, supported by public funding and guaranteed rates. The options of solar, wind, and hydroelectric power are limited in our climate and their potential is nearly completely exploited in some regions already. Biomass is an interesting option. Its introduction should be speeded up as it takes about 50 - 60 years for a new technology to be fully accepted. [German] Soll der Treibhauseffekt eingedaemmt werden, ohne in grossem Umfang auf Kernenergie zurueckzugreifen, bleiben nur zwei Moeglichkeiten: Energiesparen und verstaerkter Einsatz regenerativer Energiequellen. Finanzielle Foerderung aus oeffentlichen Mitteln und Garantiepreise bei der Stromerzeugung sollen den Weg gangbar machen. Sonne, Wind und Wasser eignen sich leider hierzulande nur begrenzt, teilweise ist ihr Potenzial schon weitgehend ausgeschoepft. Eine wichtige Ergaenzung des Angebots duerfte deshalb die Biomasse sein. Letztlich ist sie eine Speicherform von Sonnenenergie: Durch Photosynthese erzeugen Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser ihre eigenen Energietraeger, die Kohlenhydrate. Weil beim Verbrennen nur das aufgenommene Kohlendioxid wieder frei wird, zeigt die energetische Nutzung von Biomasse eine weitgehend ausgeglichene Klimabilanz. Doch Eile ist geboten. Die Nutzung von Kohle und Erdoel benoetigte 50 bis 60 Jahre, um sich zu etablieren; Experten halten das fuer einen typischen Zeitraum (den auch die Kernenergie noch nicht durchschritten hat). Sich erneuernde Energiequellen stehen noch am Anfang dieser Einfuehrungsphase. (orig.)

  11. Production of an aluminium heat exchanger coil; Fertigung eines gewickelten Waermetauschers aus Aluminium

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wimmer, G. [Linde AG, Tacherting (Germany)

    2002-07-01

    The heat exchangers presented in this contribution are the liquefier and subcooler of a two-component natural gas liquefaction plant to be exported to Australia, with a total heat exchanger surface that corresponds to the area of 8 soccer fields. [German] Bei den vorgestellten Waermetauschern handelt es sich um Liquefier und Subcooler einer aus 2 Prozesseinheiten bestehenden Erdgasverfluessigungsanlage fuer Australien, mit einer Gesamt-Waermeaustauschflaeche vergleichbar mit der Groesse von 8 Fussballfeldern. (orig.)

  12. „NS-Raubgut aus zweiter Hand“ - Provenienzrecherchen in der Bibliothek des IGdJ

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jörn Kreuzer

    2014-12-01

    Full Text Available Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg führt im Rahmen des Projekts "NS-Raubgut in der Bibliothek des IGdJ" umfangreiche Recherchen in seinen Buchbeständen durch. Die Untersuchung fügt sich in die Reihe von Forschungsvorhaben, die in der Folge der "Washingtoner Konferenz über Vermögenswerte aus der Zeit des Holocaust" (1998 und der ein Jahr später verabschiedeten "Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgutes, insbesondere aus jüdischem Besitz" in diversen deutschen Bibliotheken, Museen, Archiven und anderen kulturellen Einrichtungen durchgeführt werden. Zurzeit befinden sich in der Bibliothek des IGdJ rund 50.000 Bände. Im Grunde ist bei allen Werken, die vor 1945 erschienen sind, eine Provenienz aus NS-Raub- bzw. NS-Beutegutbeständen möglich. Eine systematische Erfassung und Bearbeitung dieses rund 6.000 bis 9.000 Bände umfassenden Bestandes ist bislang nicht erfolgt. Da die Institutsbibliothek als jüdische Sammlung konzipiert und aufgebaut wurde, verstärkt sich diese Vermutung. Weil das Institut erst 1966 gegründet wurde, handelt es sich wahrscheinlich um "NS-Raubgut aus zweiter Hand“. Eine weitere Aufgabenstellung ergibt sich aus der Tatsache, dass in den Anfangsjahren der Bibliothek keine Zugangsjournale geführt wurden. Somit können in vielen Fällen nur die Bücher selbst Hinweise auf ihre Herkunft geben, weshalb als erste Maßnahme die eingehende Buchautopsie anhand des Zettelkatalogs durchgeführt wird. Der systematischen Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut folgt die Dokumentation und Bekanntgabe der Ergebnisse mit dem Ziel der Restitution an die Vorbesitzer oder deren Erben. In einem Werkstattbericht werden erste Ergebnisse vorgestellt. The Institute of the History of the German Jews (Institut für die Geschichte der deutschenJuden, IGdJ is currently conducting a

  13. Atividade física como discriminador da ausência de hipertensão arterial em homens adultos

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Francisco Jose Gondim Pitanga

    2014-12-01

    Full Text Available Introdução: Diversos estudos epidemiológicos demonstram que a atividade física reduz a pressão arterial, porém a quantidade necessária para que estes benefícios sejam alcançados permanece especulativa. Objetivo: Analisar a quantidade (duração e intensidade de atividade física em seus diferentes domínios (trabalho, deslocamento, atividade doméstica e tempo livre como discriminador da ausência de hipertensão arterial em adultos do sexo masculino. Métodos: Estudo transversal realizado na cidade de Lauro de Freitas, Bahia, Brasil com amostra constituída por 220 indivíduos do sexo masculino com idade superior a 18 anos. Foram construídas diversas curvas Receiver Operating Characteristic (ROC e comparadas às áreas sobre as mesmas entre a quantidade de atividade física em seus diferentes domínios e a ausência de hipertensão arterial. Verificou-se também a sensibilidade e especificidade para a quantidade de atividade física necessária para prevenção de hipertensão arterial. Foi utilizado o intervalo de confiança a 95%. Resultados: Entre os diferentes domínios de atividade física analisados encontrou-se maior significância estatística nas áreas sob a curva ROC para a atividade física no trabalho e no tempo livre. A caminhada não foi boa discriminadora para a ausência de hipertensão arterial em nenhum dos domínios analisados. Observou-se também que 180 min/semana de atividade física moderada, acumulada nos diferentes domínios foi o melhor ponto de corte para discriminar a ausência de hipertensão arterial. Conclusão: A prática da atividade física, principalmente de intensidade moderada, com duração de pelo menos 180 min/semana deve ser sugerida para indivíduos do sexo masculino visando contribuir para a prevenção da hipertensão arterial.

  14. CHAR and BURNMAC - burnup modules of the AUS neutronics code system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1986-03-01

    In the AUS neutronics code system, the burnup module CHAR solves the nuclide depletion equations by an analytic technique in a number of spatial zones. CHAR is usually used as one component of a lattice burnup calculation but contains features which also make it suitable for some global burnup calculations. BURNMAC is a simple accounting module based on the assumption that cross sections for a rector zone depend only on irradiation. BURNMAC is used as one component of a global calculation in which burnup is achieved by interpolation in the cross sections produced from a previous lattice calculation

  15. Ein Versuch, Naturverhältnisse aus feministischer Sicht zu interpretieren

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Purgand

    2002-07-01

    Full Text Available Mit dem vorliegenden Sammelband Geschlechterverhältnisse – Naturverhältnisse wird nach dem innovativen Beitrag der feministischen Debatte für umweltsoziologisches Denken gefragt und nach Überschneidungen, Grenzen und Zwischenräumen zwischen „Geschlecht“ und „Natur“ gesucht. In ihm wird der lobenswerte Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen Geschlechter- und Naturverhältnissen herzustellen „die in der Umweltsoziologie bislang stark vernachlässigte feministische Diskussion und Geschlechterforschung einzubeziehen und als genderbezogene Perspektive zu etablieren“. (S. 9 Das Buch enthält Beiträge von 15 Autorinnen, die unterschiedliche Natur- und Geschlechtsverhältnisse facettenreich, überwiegend kreativ und theoretisch anspruchsvoll betrachten. Das Buch enthält Zugänge aus der allgemeinen Soziologie, den Sprach- und Kulturwissenschaften, aus politik- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Den ausdrücklich formulierten Anspruch, von multi- zu einer inter-disziplinären Durchdringung zu gelangen, erfüllt es nur in Ansätzen (besonders mit der Einleitung und den theoretischen Problemexplikationen. Das zustande gekommene „Nach-, Zusammen- und Querdenken“ über Begriffe, Theorien und neuere Forschungsansätze (von Foucault über Butler bis zu Donna Haraway belegt die Notwendigkeit, die naturwissenschaftlichen Annahmen „immanent zu dekonstruieren“. Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die Beiträge von Irmgard Schultz, Elvira Scheich, aber auch von Mary Mellor und besonders von Paula-Irene Villa, die interessante und kreative Gedanken zur Klärung des Verhältnisses von Natur, Kultur und Geschlecht anbieten. Deutlich wurde, dass weiterhin ein kontroverses Ringen um angemessene konzeptionelle Fassungen von Geschlechts- und Naturverhältnissen und die Integration von Gender als zentraler analytischer Querschnitts-Kategorie nötig sind. Insgesamt ist dem Buch ist eine schnelle Verbreitung und

  16. Behandlung von Essstörungen bei Jugendlichen aus Sicht der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik

    OpenAIRE

    Pfeiffer, Ernst; Hansen, Berit; Korte, Alexander; Lehmkuhl, Ulrike

    2005-01-01

    Der Beitrag stellt - im Sinne klinischer Leitlinien - die aktuelle Praxis einer auf die Behandlung von Essstörungen spezialisierten Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie dar. Die Notwendigkeit eines multimodalen Therapiekonzeptes wird betont, bestehend aus Maßnahmen zur Normalisierung von Gewicht und Essverhalten, Heilpädagogik, einzel-, gruppen- und familienbezogener Psychotherapie, ergänzt durch Körper-, Kunst- und Musiktherapie und ggf. Psychopharmakotherapie. Abschlie...

  17. Der Lärm des Politischen. Die Londoner riots 2011 und ihre politischen Subjekte

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Iris Dzudzek

    2013-12-01

    Full Text Available August 2011 − London’s burning. Vier Tage lang kommt es zunächst in verschiedenen Stadtteilen Londons und später auch in anderen britischen Städten zu den größten Aufständen und Plünderungen der Nachkriegsgeschichte. Konservative Medien und Politik sind sich schnell einig: Der Abschaum, der sich für die Verwüstungen und Plünderungen verantwortlich zeigt, gehört mit aller Härte aus den Straßen gefegt. Die Aufständischen stellen keine politischen Forderungen. Entgegen hegemonialer Deutungen, die den riots eine politische Dimension absprechen, fragt der Artikel, inwiefern sich hier eine neue Qualität des Politischen und politischer Subjektivität zeigt, die wir mit den vertrauten repräsentationspolitischen Deutungsmustern nicht verstehen können.

  18. Waste management technologies for the next millenium. Technical conference; Mit MBA-Technik ins naechste Jahrtausend. Fachtagung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2000-07-01

    Waste management on a federal and Laender level requires reorientation and new decisions in ever shorter intervals. In view of the fact that projecting phases are long and investment costs amount to tens of millions, communal decision-makers must constantly modify their current projects in order to optimise them. The papers in this conference report present theoretical information as well as practical experience in waste treatment plant operation. [German] Die abfallwirtschaftlichen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene erfordern in immer kuerzer werdenden Abstaenden neue Ueberlegungen und Weichenstellungen. Angesichts langer Planungszeitraeume und hoher Investitionskosten im zweistelligen Millionenbereich sind die Entscheidungstraeger auf kommunaler Ebene immer wieder gefordert auf Grundlage aktueller Erkenntnisse bisherige Planungen zu ueberdenken sowie anstehende Projekte zu modifizieren und zu optimieren. Die Vortraege in diesem Tagungsband weisen nicht nur theoretische Ansaetze auf, sondern beinhalten auch praktische Erfahrungen aus verschiedenen Abfallbehandlungsanlagen. (orig./SR)

  19. Analysis of potential energy saving strategies in a Bangkok school building. With CD-ROM; Analyse von Energieeinsparpotentialen am Beispiel einer Schule in Bangkok

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Temming, H.V.

    2000-05-01

    In cooperation with the Gesellschaft fuer technische Zusammenarbeit GTZ, a school building in Thailand was selected for an analysis of potentials for energy saving. The selected school was the New International School of Thailand (NIST) in Bangkok. Energy-relevant data were acquired by measurements, and solutions for more efficient energy supply were developed. Recommendations were made on this basis. This dissertation is also available on CD-ROM. [German] In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft fuer technische Zusammenarbeit GTZ wurde als Beispielobjekt eine thailaendische Schule, die New International School of Thailand (NIST) in Bangkok ausgewaehlt. An diesem Objekt wurden die verschiedenen energetischen Messungen durchgefuehrt. Diese wurden bedarfsgerecht ausgewertet. Auf der Basis der Ergebnisse wurden Loesungsmoeglichkeiten fuer eine effizientere Energieversorgung der Schule konstruiert und diese Alternativen wie oben beschrieben bewertet, woraus sich entsprechende Empfehlungen ergeben. Der Aufbau dieser Arbeit stellt sich nun folgendermassen dar: Nachdem in einem ersten Schritt die fuer diesen Kontext wichtigsten Parameter Thailands und des Untersuchungsobjektes dargestellt werden, schliesst sich hieran die Vorstellung verschiedener technische Alternativen zur Erzeugung von Kaelte an, da hier ein Fokus fuer moegliche Energieeinsparungen gesetzt wird. Anschliessend werden einige in der Arbeit verwandte Berechnungsverfahren fuer energetische oder wirtschaftliche Zuammenhaenge sowie eine ausfuehrliche Beschreibung der energetischen 1st-Situation des Untersuchungsobjektes dargestellt. Darauf aufbauend folgt nun die Vorstellung der verschiedenen Energieeinsparpotentiale durch technische und verhaltensinduzierte Optimierungsmassnahmen. Diese Arbeit endet mit der Bewertung aller aufgedeckten Potentiale und einem Gesamtfazit aus der Untersuchung. (Diese Diplomarbeit liegt auch in Form einer CD-ROM vor.) (orig./AKF)

  20. Die drei Vorführungen eines geheimen Dokumentarfilms. Eine kritische Revision von Theresienstadt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Natascha Drubek

    2017-04-01

    Full Text Available Dieser Artikel liefert auf der Grundlage einer gründlichen Lektüre von tschechischen, deutschen und französischen Quellen eine neue Perspektive auf das Filmmaterial, das im Ghetto von Theresienstadt gedreht wurde und unter den Titeln Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt 1942 und Theresienstadt. Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet bzw. auch als Der Führer schenkt den Juden eine Stadt bekannt ist.  In einer Revision des allgemeinen Konsensus der letzten zwei Jahrzehnte argumentiert der Artikel, dass die verschiedenen Filmaufnahmen zwischen 1942 und 1945 ein zusammenhängendes Filmprojekt bilden. Die Autorin schlägt Korrekturen der filmographischen Daten vor, wie etwa die Einbindung des letzten „Jewish Elder“ des Ghettos, Benjamin Murmelstein, als Ko-Autor des Scripts. Eine Rekonstruktion des Datums, des Zeitpunkts und des Orts der ersten offiziellen Vorführung des Films für Delegierte des Komitees des Internationalen Roten Kreuzes wird durch eine komparative Untersuchung von verschiedenen Quellen und auf Textanalyse basierenden Ausschlussverfahren möglich. Bisherige Auffassungen des beabsichtigten Effekts und der Zielgruppe des Films revidierend, lenkt der Artikel die Aufmerksamkeit auf den Fakt, dass der Film vom Reichssicherheitshauptamt (RSHA 1942 initiiert und zum Kriegsende drei sorgfältig ausgewählten Gruppen vorgeführt wurde. Eine Untersuchung des Publikums der Premiere am 6. April 1945 lässt eine Neubewertung der Frage zu, ob der Film als Propagandafilm eingestuft werden kann oder eher als Strategem des deutschen Geheimdienstes.

  1. AusLAMP long period magnetotellurics: progress update and new insights into Victorian geology and mineral prospectivity

    Science.gov (United States)

    Chopping, R. G.; Duan, J.; Czarnota, K.; Kemp, T.

    2016-12-01

    It is becoming generally accepted that world-class mineral deposits have a footprint on a scale of the lithosphere. For this reason, Australia has embarked on the Australian Lithospheric Architecture Magnetotelluric Project (AusLAMP) to map the conductivity of the mid to lower crust and the lithospheric mantle. AusLAMP is a collaborative project between Geoscience Australia, State and Territory Geological Surveys and Universities. The project aims to collect long-period magnetotelluric data across the Australian continent on a nominal 0.5x0.5° ( 55x55 km) grid. To date, more than 450 sites have been acquired including all sites for the state of Victoria, two-thirds of sites in South Australia and Tasmania, and approximately 25 stations in Western Australia. Progress is ramping up with acquisition to turn to the state of New South Wales, the remainder of South Australia and also acquisition in northern Australia. To support this increasing acquisition activity, additional instruments have been purchased to add to those already in Australia. 3D inversion results are now available for AusLAMP Victoria. In collaboration with the National Computational Infrastructure (NCI), the 3D ModEM codes were optimised for use on the NCI's supercomputer, speeding up large-scale inversions by an order of magnitude. The results of these inversions indicate anomalously conductive lithospheric mantle associated with the central region of Victoria which contains significant mineral deposits and prospectivity, and also anomalous resistive lithosphere associated with the southern extension of the dynamically supported Australian Alps and the Newer Volcanics Province. Modelled conductivities are also consistent with mantle xenolith data from central Victoria. Within the crust, the dominant trend of the data is along elongate north-eastern corridors of conductive material. These results shed new questions on the geological history of this region and the lithospheric architecture of the

  2. Determination of the thermal conductivity of sediment rock from measurements on cuttings; Ermittlung der Gesteinswaermeleitfaehigkeit von Sedimentgesteinen aus Messungen am Bohrklein

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Troschke, B; Burkhardt, H [Technische Univ. Berlin (Germany). Fachgebiet Angewandte Goephysik

    1997-12-01

    Due to high costs core recovery in many wells is strongly restricted. To determine thermal conductivity in these cases measurements on cuttings are necessary, since in situ measurements are expensive and protracted, too. Therefore cores from three hydrogeothermal wells of the north-east part of the German sedimentary basin were grinded to compare the results of measurements on cuttings with known values of thermal conductivity from the original cores. By a suitable model of the two-phase-system cuttings-water it is possible to calculate the thermal conductivity of the rock-matrix. On the basis of this value and a suitable rock-model an average thermal conductivity for the water saturated rock can be estimated. Certainly all influences of the texture (anisotropy, grain bond) and of the characteristics of the porespace (porosity, internal surface, saturation, permeability) are lost with measurements on cuttings. Therefore for the different systems cuttings-water and rock-porefluid as well as for different rock types different models are necessary. (orig.) [Deutsch] In vielen Bohrungen werden aus Kostengruenden keine Kerne gezogen. Fuer die Ermittlung der Waermeleitfaehigkeit koennen deshalb nur in-situ-Messungen, die ebenfalls zeit- und kostenintensiv sind, oder Messungen am Bohrklein herangezogen werden. Es wurden daher Kerne aus drei Hydrogeothermalbohrungen des nordostdeutschen Beckens aufgemahlen, um so vergleichende Messungen am `Bohrklein` aus Kernen mit bekannter Waermeleitfaehigkeit durzhzufuehren. Durch eine geeignete Modellvorstellung des Zwei-Phasen-Systems Bohrklein/Wasser laesst sich die Waermeleitfaehigkeit der Gesteinsmatrix bestimmen und aus dieser durch ein Gesteinsmodell auch eine mittlere Waermeleitfaehigkeit des wassergesaettigten Festgesteins berechnen. Klar ist, dass bei Messungen am Bohrklein Einfluesse, die durch Gefuege (Anisotropie, Kornbindung) und Porenraumeigenschaften (Porositaet, Saettigung, Permeabilitaet) hervorgerufen werden

  3. Extension of the AUS reactor neutronics system for application to fusion blanket neutronics

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1984-03-01

    The AUS modular code scheme for reactor neutronics computations has been extended to apply to fusion blanket neutronics. A new group cross-section library with 200 neutron groups, 37 photon groups and kerma factor data has been generated from ENDF/B-IV. The library includes neutron resonance subgroup parameters and temperature-dependent data for thermal neutron scattering matrices. The validity of the overall calculation system for fusion applications has been checked by comparison with a number of published conceptual design studies

  4. Zusammenhänge zwischen Cyberbullying und Bullying – erste Ergebnisse aus einer Selbstberichtsstudie

    OpenAIRE

    Wachs, Sebastian; Wolf, Karsten D.

    2011-01-01

    Wenn Lis (2007) Annahme zutrifft, dass das neue Phänomen Cyberbullying nichts anderes ist als „alter Wein in neuen Schläuchen“, dann sind viele Cyberbullies und Cybervictims gleich-zeitig auch Bullies und Victims im realen Leben. Weitere Ziele waren, die Prävalenz von (Cyber-)Bullying zu messen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Formen zu untersuchen. Die Studie wurde als Online-Umfrage nach der CAPI-Methode umgesetzt. Das Sample besteht aus 838 Jugendlichen (von 11-17 Jahren), d...

  5. The electric dipole moments in the ground states of gold oxide, AuO, and gold sulfide, AuS.

    Science.gov (United States)

    Zhang, Ruohan; Yu, Yuanqin; Steimle, Timothy C; Cheng, Lan

    2017-02-14

    The B 2 Σ - - X 2 Π 3/2 (0,0) bands of a cold molecular beam sample of gold monoxide, AuO, and gold monosulfide, AuS, have been recorded at high resolution both field free and in the presence of a static electric field. The observed electric field induced splittings and shifts were analyzed to produce permanent electric dipole moments, μ→ el , of 2.94±0.06 D and 2.22±0.05 D for the X 2 Π 3/2 (v = 0) states of AuO and AuS, respectively. A molecular orbital correlation diagram is used to rationalize the trend in ground state μ→ el values for AuX (X = F, Cl, O, and S) molecules. The experimentally determined μ→ el are compared to those computed at the coupled-cluster singles and doubles (CCSD) level augmented with a perturbative inclusion of triple excitations (CCSD(T)) level of theory.

  6. Aus der Krise lernen – Wirtschaftlichkeit durch Flexibilität und Wandlungsfähigkeit sichern

    OpenAIRE

    Schmidt, Jan

    2012-01-01

    Flexible und wandelbare Fabrikstrukturen sind von hoher Bedeutung, wenn Produktionsstätten in einem turbulenten Umfeld langfristig wettbewerbsfähig bleiben sollen; darin sind sich Forschung und Praxis einig. Während der jüngsten weltweiten Wirtschaftskrise wurden Experten aus dem Airline-Catering-Umfeld befragt, wie Betriebe dieser Branche auf starke Veränderungen vorbereitet sind. Vorgespräche und Analysen des Autors legten die Vermutung nahe, dass diese Dienstleistungsbranche besonderen...

  7. Digitale Vertrauenskulturen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jana Dittmann

    2017-08-01

    Full Text Available Wie sich die Transformation moderner Gesellschaften in den nächsten Jahren fortsetzt, hängt ganz zentral von der Entwicklung, Implementierung und sozialen Kontrolle der GNR-Technologien (der Kombination aus Gen-, Nano- und Robotertechnologie ab. Die Diskussion zur künstlichen Intelligenz, die im letzten Jahrzehnt geführt worden ist, hat mit dem Gebiet der Robotertechnologie gleichsam eine neue Arena gefunden und sich auf dieses Gebiet verlagert. Hier werden jetzt grundlegende, auch pädagogisch zentrale Fragen, wie z.B. die nach einem Personenkonzept, diskutiert (vgl. Richards u.a. 2002. Zentrale Bedenken, die sich auf die mit den neuen Technologien verbundenen Gefahren stützen, sind immer wieder vorgetragen worden (Joy 2000; Moravec 1999. Ohne diese verzweigte Debatte an dieser Stelle rekonstruieren zu wollen, kann doch ein Befund in verallgemeinernder Absicht hervorgehoben werden: In dem Maße, in dem Gesellschaften aufgrund des Einsatzes neuer Technologien einen Komplexitätsschub aufweisen, der sich bis in die Lebenswelten einzelner Menschen hinein auswirkt, rückt ein „Mechanismus“ von Sozialität immer stärker in das Zentrum der Aufmerksamkeit: Vertrauen. Nicht nur aus der hier herangezogenen Perspektive wird diese Ressource prekär. Vielmehr ist seit Beginn der neunzehnhundertneunziger Jahre ein Ansteigen der Publikationen zu dem Thema Vertrauen aus verschiedenen Perspektiven zu konstatieren, und zwar in Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomie. Vertrauen wird als elementare Voraussetzung sozialer Prozesse gesehen. Wenn Vertrauen aber nicht mehr als selbstverständliche Voraussetzung sozialer Prozesse verstanden werden kann, häufen sich Maßnahmen zur Vertrauensbildung, gerät das Phänomen Vertrauen also in den Fokus der systematischen Reflexion.

  8. Biokompatible Implantate und Neuentwicklungen in der Gynäkologie

    Science.gov (United States)

    Jacobs, Volker R.; Kiechle, Marion

    Für den Einsatz in der Gynäkologie stehen heute eine Vielzahl unterschiedlicher, biokompatibler Materialien und Implantate zur Verfügung. Auf eine Auswahl soll hier näher eingegangen werden, die die verschiedenen Materialien und Bauweisen repräsentieren. So sind Brustimplantate seit fast vier Jahrzehnten im Gebrauch für die Brustvergrösserung und den Brustwiederaufbau. Material, Bauweisen und medizinische Aspekte einschliesslich der kontroversen Diskussion um Silikon werden im folgenden erläutert. Neuere Entwicklungen von Verhütungstechniken für permanente Sterilisation wie den Filshie ClipTM für transabdominalen und den STOPTM für intraluminalen Verschluss der Eileiter oder die intrauterin plazierte Hormonspirale MirenaTM für zeitlich begrenzte Verhütung werden beschrieben. Eine neue Perspektive zur Verhinderung postoperativer intraabdominaler Adhäsionen stellt Spray-GelTM, ein Zweikomponenten Hydrogel aus Polyethylenglykol, dar.

  9. Islam, Migration und Integration: Konflikte jugendlicher Migranten mit islamischem Hintergrund

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ilhan Kizilhan

    2008-04-01

    Full Text Available Der Islam mit seinen verschiedenen Verhaltensweisen und Verboten spielt direkt oder indirekt immer noch eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben vieler Migranten. Religiöse Vorschriften zeichnen sich dadurch aus, dass ihrer Achtung nicht juristisch, sondern durch sozialen Druck Nachdruck verliehen wird (Verwandtschaft, religiöse Lehrer, islamische Gemeinde, religiöse Vereine etc. und dass ihre Missachtung mit Folgen in Form von Ausgrenzung, Missachtung und Diskriminierung einhergeht. Die kulturellen Vorstellungen der ersten Generation unterscheiden sich auf Grund der unterschiedlichen Biografien von denen der zweiten und dritten durch den Grad der Verwurzelung in der kulturellen Identität und der Verbundenheit mit traditionellen Wertvorstellungen. Fehlende Integrationskonzepte, Ausgrenzung im Migrationsland auf der einen und weltweite staatliche und halbstaatliche Konflikte im Namen des Islams bis hin zum Terrorismus auf der anderen Seite haben einen erheblichen Einfluss auf den Integrationsgrad von jugendlichen Migranten im Aufnahmeland.

  10. Förderung beruflicher Handlungskompetenz durch reflektiertes Erfahrungslernen mit digitalen Medien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jan Hellriegel

    2017-02-01

    Full Text Available Eine gelingende Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeit in der dualen Berufsausbildung ist auf eine Kooperation von Lehrenden, Ausbildenden und Auszubildenden angewiesen. Häufig scheitert diese Zusammenarbeit jedoch an den spezifischen Lernkulturen und der räumlichen Trennung der verschiedenen Lernorte. Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt KOLA: «Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien» greift diese Problematik auf und verfolgt das Ziel, mithilfe digitaler Medien eine Lernortkooperation zu befördern. Erprobt wird das entwickelte System, bestehend aus einer App und einer Browser-basierten Plattform, in saarländischen Ausbildungsstätten des Elektrohandwerks im Untersuchungszeitraum von Oktober 2014 bis September 2017. Im Rahmen dieses Projektes wird ein lerntheoretischer Ansatz verfolgt, der sich im Kontext von Konstruktivismus und Pragmatismus verorten lässt. Der vorliegende Beitrag fokussiert dabei das didaktische Konzept des Projektes, welches einerseits die didaktischen Grundannahmen und andererseits das hieraus abgeleitete Nutzungsszenario darstellt.

  11. Regelwerke im multilingualen Kontext – ein Erfahrungsbericht aus einem multilingualen Verbund

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Jürgen Küssow

    2017-10-01

    Full Text Available Der Bibliotheksverbund NEBIS (Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz ist der grösste Verbund wissenschaftlicher Bibliotheken der Schweiz. Ihm gehören rund 140 Bibliotheken an 154 Standorten aus allen Landesteilen der Schweiz an. Im NEBIS arbeiten Bibliotheken sowohl aus der Deutschschweiz als auch aus den Französisch und Italienisch sprechenden Landesteilen. Der Anteil der nicht-deutschsprachigen Bibliotheken beträgt im NEBIS über 15 Prozent. Auf den Jahresbeginn 2016 hat der NEBIS-Verbund das bisher verwendete Regelwerk KIDS (Katalogisierungsregeln des IDS durch das internationale Regelwerk RDA sowie die hauseigene Normdatenbank durch die deutschorientierte Normdatenbank GND abgelöst. Der Zustand der französischsprachigen Übersetzung der RDA sowie die Übersetzung der Anwendungsregeln des D-A-CH Raumes waren eine der grössten Herausforderungen bei der Einführung im Verbund. In einer mehrsprachigen Umgebung mit einer monolingualen Datenbank wie der GND zu arbeiten, bedeutete besonders für die französischsprachigen Bibliotheken viel Umstellung und Flexibilität. Die Arbeit mit deutschen Begriffen wie zum Beispiel die Berufsbegriffe in der GND erfordert sowohl von der NEBIS-Verbundzentrale wie auch von den französischsprachigen Bibliotheken einen ausserordentlichen Effort. Der NEBIS-Verbund wird auch künftig darauf angewiesen sein, dass die französische Übersetzung der RDA sowie die Übersetzung der Anwendungsregeln möglichst aktuell bleibt. Zudem wird auch im Bereich GND weiterhin eine flexible und geduldige Arbeitsweise aller Beteiligten erforderlich sein. The network of libraries NEBIS (Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz is the biggest network of scientific libraries in Switzerland. It comprises ca. 140 libraries with 154 locations in all over Switzerland. Libraries from the German, French and Italian speaking parts of the country are working together in NEBIS. More than

  12. Schmidt. Sinfonie Nr. 1 E-Dur; Strauss. Vier sinfonische Zwischenspiele aus Intermezzo. Detroit Symphony Orchestra, Neeme Järvi / Helge Grünewald

    Index Scriptorium Estoniae

    Grünewald, Helge

    1996-01-01

    Uuest heliplaadist "Schmidt. Sinfonie Nr. 1 E-Dur; Strauss. Vier sinfonische Zwischenspiele aus Intermezzo. Detroit Symphony Orchestra, Neeme Järvi. Chandos/Koch CD 9357 (WD: 68'20") DDD (WD:114'36")

  13. KörperFluch(ten Fleeing the Body

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Dunja M. Mohr

    2003-03-01

    Full Text Available Aus verschiedenen Disziplinen wird im vorliegenden Sammelband schlaglichtartig die „Wiederentdeckung“ des Körpers in Beziehung zur Mediengeschichte, d.h. der medialen Vermittlung von Körperkonzepten und veränderten Identitätsvorstellungen gesetzt. Postbiologische Ansätze, die das Novum eines, nun scheinbar möglichen revolutionären Ausbruchs aus dem „Körpergefängnis“ suggerieren bzw. prophezeien, werden einerseits durch eine historische Rückbindung an die Mediengeschichte als „gar nicht so neu“ (7 entlarvt und andererseits durch eine kritische Beleuchtung der Möglichkeiten und Begrenzungen der elektronischen Medien relativiert.Using contributions from a variety of disciplines, this anthology presents the re-discovery of the body and of materiality in relation to media history. In other words, the contributions deal with the media-based representation of bodily concepts and of changing ideas about identity. The new forms of representation of new media bring about changes in self-perception of the body and the self. The authors unearth the myth of post-biological approaches which suggest or predict the novelty of a now apparently feasible jailbreak from the “prison of the body” as not being all that novel after all (p. 7, but as having existed throughout history. This outlook also helps put into perspective the possibilities and limits which the electronic media may offer.

  14. CO{sub 2}. Separation, storage, use. Holistic assessment in the range of energy sector and industry; CO{sub 2}. Abtrennung, Speicherung, Nutzung. Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fischedick, Manfred [Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie GmbH, Wuppertal (Germany); Goerner, Klaus [Duisburg-Essen Univ., Essen (Germany). Lehrstuhl fuer Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik; Thomeczek, Margit (ed.) [EnergieAgentur.NRW, Gelsenkirchen (Germany)

    2015-07-01

    The technology for CO{sub 2} capture and storage (CCS) and CO{sub 2} usage (CCR) is illuminated in this reference book comprehensively and from different perspectives. Experts from research and industry present the CCS and CCR technology based on the scientific and technical foundations and describe the state-of-the-art. They compare energy balances for different techniques and discuss legal, economic and socio-political aspects. In scenario analyzes they demonstrate the future contribution of the technologies and present the views of the different stakeholder groups. The authors claim to inform value-free. They disclose the criteria for the assessment of individual perspectives. An important work on a current and controversial discussed technology. [German] Die Technologie der CO{sub 2}-Abtrennung und -Speicherung (CCS) sowie die CO{sub 2}-Nutzung (CCR) wird in diesem Fachbuches umfassend und aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet. Experten aus Forschung und Industrie stellen die CCS- und CCR-Technologie auf Basis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen vor und legen den Stand der Technik dar. Sie vergleichen Energiebilanzen fuer verschiedene Techniken und diskutieren rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte. In Szenarioanalysen zeigen sie den zukuenftigen Beitrag der Technologien auf und stellen die Sichtweisen der verschiedenen Stakeholder-Gruppen vor. Die Autoren haben den Anspruch, wertfrei zu informieren. Dabei legen sie die Kriterien fuer die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen. Ein wichtiges Werk zu einer aktuellen und kontrovers diskutierten Technologie.

  15. Lexicalização e deslexicalização. Observações sobre a erosão da língua exemplificadas no alemão e no português do Brasil

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hardarik Blühdorn

    1999-11-01

    Full Text Available Der vorliegende Aufsatz behandelt am Beispiel des Deutschen und des brasilianischen Portugiesisch den Prozeß der Grammatikalisierung als ein umfassendes Modell für erosive Vorgänge in der Geschichte natürlicher Sprachen. Grammatikalisierung wird vorgestellt als Abbau der pragmatischen Vielseitigkeit, semantischen Konkretheit, syntaktischen Freiheit und phonetischen Substanz von Sprachelementen. Ihr Gesamtgebiet wird zerlegt in den Prozeß der Lexikalisierung, der polylexematische Elemente in monolexematische überführt, und den der Delexikalisierung, der lexematische Elemente zu sublexmatischen reduziert. Im Mittelpunkt dieser Vorgänge seht das Lexikon, das als der zentrale Elementvorrat der Sprache gesehen wird. Auch innerhalb des Lexikons setzt sich der Prozeß der Grammatikalisierung fort, von den lexikalischen Wortklassen über die Übergangsklassen zu den grammatischen Klassen. Die untere Grenze des Lexikons stellt eine kritische Schwelle dar, bis zu der dem Prozeß der Grammatikalisierung das sprachliche Recycling gegenübersteht, durch das lexematische Elemente über die Bildung neuer polylexematischer Einheiten in den Kreislauf zurückfließen. Unterhalb dieser Schwelle jedoch ist kein Recycling mehr möglich, so daß Elemente, die einmal den lexematischen Charakter verloren haben, auf die Dauer zum Verschwinden verurteilt sind. Die verschiedenen Etappen der Grammatikalisierung werden anhand konkreter Beispiele, zunächst aus dem brasilianichen Portugiesisch, anschließend aus dem Deutschen, vorgestellt und illustriert.

  16. Zu einer inhaltsorientierten Theorie des Lernens und Lehrens der biologischen Evolution

    Science.gov (United States)

    Wallin, Anita

    Der Zweck dieser Studie (zwecks Überblick siehe dazu Abb. 9.1) war zu untersuchen, wie die Schüler der Sekundarstufe II ein Verständnis von der Theorie der biologischen Evolution entwickeln. Vom Ausgangspunkt "Vorurteile der Schüler“ ausgehend wurden Unterrichtssequenzen entwickelt und drei verschiedene Lernexperimente in einem zyklischen Prozess durchgeführt. Das Wissen der Schüler wurde vor, während und nach den Unterrichtssequenzen mit Hilfe von schriftlichen Tests, Interviews und Diskussionsrunden in kleinen Gruppen abgefragt. Etwa 80 % der Schüler hatten vor dem Unterricht alternative Vorstellungen von Evolution, und in dem Nachfolgetest erreichten circa 75 % ein wissenschaftliches Niveau. Die Argumentation der Schüler in den verschiedenen Tests wurde sorgfältig unter Rücksichtnahme auf Vorurteile, der konzeptionellen Struktur der Theorie der Evolution und den Zielen des Unterrichts analysiert. Daraus konnten Einsichten in solche Anforderungen an Lehren und Lernen gewonnen werden, die Herausforderungen an Schüler und Lehrer darstellen, wenn sie anfangen, evolutionäre Biologie zu lernen oder zu lehren. Ein wichtiges Ergebnis war, dass das Verständnis existierender Variation in einer Population der Schlüssel zum Verständnis von natürlicher Selektion ist. Die Ergebnisse sind in einer inhaltsorientierten Theorie zusammengefasst, welche aus drei verschiedenen Aspekten besteht: 1) den inhaltsspezifischen Aspekten, die einzigartig für jedes wissenschaftliche Feld sind; 2) den Aspekten, die die Natur der Wissenschaft betreffen; und 3) den allgemeinen Aspekten. Diese Theorie kann in neuen Experimenten getestet und weiter entwickelt werden.

  17. A preliminary study on the application of Friction Welding in structural repairs

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pauly, D.; Santos, J.F. dos [GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Materialforschung; Blakemore, G.R. [Pressure Products Group, Aberdeen (United Kingdom); Gibson, D. [National Hyperbaric Centre, Aberdeen (United Kingdom)

    1998-11-01

    Friction Welding is characterised by the absence of a fusion zone associated with comparatively low temperatures in the weld. These features allow the application of this welding process in joining and repair of most engineering structures, especially in hazardous environments. This work presents a preliminary study on different friction welding processes, including the recently developed Friction Hydro-Pillar Processing (FHPP) and Friction Stitch Welding, as joining technologies for thick-walled structures. The use of these welding processes in different industrial applications, compared with the commonly used arc welding counterparts, as well as the influence of welding parameters on the weldment integrity are discussed. A brief description of a portable friction welding equipment and its possible implementation for FHPP are presented. Stud welds produced in the commissioning phase of this equipment have been analysed and tested to assess their quality. (orig.) [Deutsch] Da die Schweisszonentemperatur waehrend des Reibschweissvorganges vergleichsweise niedrig ist, bildet sich kein Schmelzbad aus. Anwendbar ist dieses Schweissverfahren zur Verbindung oder Reparatur der meisten Metallkonstruktionen, speziell in risikobehafteter Umgebung. Diese Arbeit enthaelt eine Vorstudie zu verschiedenen Reibschweissprozessen, einschliesslich der neu entwickelten Friction Hydro-Pillar Processing (FHPP)- und Friction Stitch Welding-Verfahren, als Fuegetechniken fuer dickwandige Strukturen. Die Anwendbarkeit dieser Schweissprozesse in verschiedenen Industrien, verglichen mit herkoemmlich verwendeten Lichtbogenschweissverfahren, sowie der Einfluss von Schweissparametern auf die Guete der Verbindung werden diskutiert. Praesentiert wird ausserdem eine tragbare Reibschweissmaschine und ihre moegliche Verwendung zum FHPP-Schweissen. Bolzenschweissungen, die waehrend der Inbetriebnahmephase dieser Maschine hergestellt wurden, sind zur Charakterisierung ihrer Qualitaet analysiert und

  18. Heat recovery from compressed air in sludge activation plants; Waermerueckgewinnung aus der Druckluft von Belebungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Strunkheide, J.; Eckhardt, R.; Witte, H. [IWB Gemeinnuetziges Inst. Wasser und Boden e.V., Sankt Augustin (Germany)

    2002-07-01

    The Herdorf sewage system is presented as an example of heat recovery from compressed air of the activation stage. Consumption of externally supplied fuel (heating oil) was minimised, and full-scale power generation from sewage gas provided additional income. The key element of the heat recovery system is the air cooler with a matched double-shell heat exchanger. Temperatures and water volumes on the heating water side can be varied in order to ensure optimum heat supply to the air cooler at any time. The heat is used in the internal heating system to heat up the raw sludge in the fermentation process. [German] Die Waermerueckgewinnung aus der Druckluft von Belebungsanlagen kann einen wesentlichen Beitrag zum Waermehaushalt von Klaeranlagen liefern, wie hier am Beispiel der Klaeranlage Herdorf erlaeutert wurde. Hierdurch konnte zum einen der Einsatz von Fremdbrennstoffen (Heizoel) auf ein Minimum reduziert und zum anderen konnten zusaetzliche Ertraege aus der vollstaendigen Verstromung des Faulgases erzielt werden. Kernstueck der Waermerueckgewinnungsanlage bildet der Luftkuehler und der darauf abgestimmte Doppelmantelrohr-Waermeuebertrager. Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei, dass auf der Heizkreiswasserseite mit variablen Heizwassermengen und korrespondierenden Temperaturen gefahren werden kann, um zu jedem Zeitpunkt die optimale Waerme durch den Luftkuehler bedarfsorientiert abgreifen zu koennen. Die Waerme dient zur Einspeisung in das Betriebs-Heizungssystem und damit zur Rohschlamm-Aufheizung im Faulungsprozess. (orig.)

  19. High performance brake discs made of fiber reinforced ceramics; Hochleistungsbremsscheiben aus Faserverbundkeramik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Rosenloecher, J.; Deinzer, G.; Waninger, R.; Muenchhoff, J. [AUDI AG, 85045 Ingolstadt (Germany)

    2007-11-15

    The Audi AG is one of the worldwide leading car manufacturers of the premium class. One of the main aims of the technical development department at Audi is the use of novel and innovative materials. The Audi AG has intensively worked on the development and introduction of ceramic brake discs for several car types. These brake discs are made of a short carbon fiber reinforced silicon carbide ceramic, a so called CMC-material (ceramic matrix composite). This material is produced in a very complex process by silicon melt infiltration of carbon preforms. The advantages of these innovative and powerful brake discs out of C/SiC-ceramic are the low weight and thus the reduction of the unsprung rotating masses, the low wear rate during completed service life, the temperature and fading stability and the corrosion resistance. The complete braking system and its periphery had to be reengineered and adjusted because of the specific material properties. (Abstract Copyright [2007], Wiley Periodicals, Inc.) [German] Die Audi AG ist einer der weltweit fuehrenden Automobilhersteller der Premiumklasse. Eines der Hauptziele der Technischen Entwicklung bei Audi ist der Einsatz neuartiger und innovativer Werkstoffe. Daher bietet die Audi AG nach intensiver Entwicklung und Erprobung fuer mehrere Fahrzeugmodelle Keramikbremsscheiben an. Diese Bremsscheiben bestehen aus einer kohlenstoffkurzfaserverstaerkten Siliziumkarbidkeramik, einem sog. CMC-Werkstoff. Dieser Werkstoff wird in einem aufwendigen Verfahren ueber die Schmelzinfiltration von Kohlenstoff-Preformen mit Silizium hergestellt. Die Vorteile dieser innovativen und leistungsfaehigen Bremsscheiben aus C/SiC-Keramik sind das geringe Gewicht und dadurch die Reduzierung der ungefederten rotierenden Massen, der geringe Verschleiss ueber Betriebsdauer, die Temperatur- und Fadingstabilitaet und die Korrosionsbestaendigkeit. Aufgrund der materialspezifischen Eigenschaften wurde das gesamte Bremssystem ueberarbeitet und die

  20. [Anja Wilhelmi, Menschenbilder aus Reval und St. Peterburg. Reiseeindrücke einer Engländerin um 1840] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2006-01-01

    Arvustus: Anja Wilhelmi, Menschenbilder aus Reval und St. Peterburg. Reiseeindrücke einer Engländerin um 1840. In: Kollektivität und Individualität. Hamburg: Kovaè, 2001. S. 224-242. Elizabeth Rigby 1840. aastal Londonis anonüümselt ilmunud raamatust "Letters from the shores of the Baltic"

  1. POW3D-Neutron diffusion module of the AUS system. A user's manual

    International Nuclear Information System (INIS)

    Harrington, B.V.; Pollard, J.P.; Barry, J.M.

    1996-11-01

    POW3D is a three-dimensional neutron diffusion module of the AUS modular neutronics code system. It performs eigenvalue, source of feedback-free kinetics calculations. The module includes general criticality search options and extensive editing facilities including perturbation calculations. Output options include flux or reaction rate plot files. The code permits selection from one of a variety of different solution methods (MINI, ICCG or SLOR) for inner iterations with region re balance to enhance convergence. A MINI accelerated Gauss-Siedel method is used for upscatter iterations with group rebalance to enhance a convergence. Chebyshev source extrapolation is applied for outer iterations. A detailed index is included

  2. The role of ABC proteins Aus1p and Pdr11p in the uptake of external sterols in yeast: dehydroergosterol fluorescence study

    DEFF Research Database (Denmark)

    Kohut, Peter; Wüstner, Daniel; Hronska, L

    2011-01-01

    of sterol molecules into plasma membrane is not spontaneous but requires assistance of two ABC (ATP-binding cassette) pumps--Aus1p or Pdr11p. DHE taken up by uptake-competent hem1ΔAUS1PDR11 cells could be directly visualized by UV-sensitive wide field fluorescence microscopy. HPLC analysis of sterols......Uptake of external sterols in the yeast Saccharomyces cerevisiae is a multistep process limited to anaerobiosis or heme deficiency. It includes crossing the cell wall, insertion of sterol molecules into plasma membrane and their internalization and integration into intracellular membranes. We...... applied the fluorescent ergosterol analog dehydroergosterol (DHE) to monitor the initial steps of sterol uptake by three independent approaches: fluorescence spectroscopy, fluorescence microscopy and sterol quantification by HPLC. Using specific fluorescence characteristics of DHE we showed that the entry...

  3. Sewage sludge disposal after 2005 - thermal utilisation and uses in agriculture; Klaerschlammentsorgung ab 2005 - thermische Entsorgung und landwirtschaftliche Verwertung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pinnekamp, J. [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Siedlungswasserbau, Wasserguete- und Abfallwirtschaft

    2000-07-01

    Sewage sludge combustion and its use as an agricultural fertilizer should not be viewed as yes-or-no alternatives. The contribution reviews some aspects of sewage sludge and attempts a forecast beyond 2005. [German] Was ist Klaerschlamm? Ein humus- und naehrstoffreiches Produkt, dessen moeglichst weitgehende Nutzung Ressourcen schont und dem Gebot der Nachhaltigkeit entspricht? Oder das Sammelbecken fuer all' die vielen Schadstoffe, die in Haushalten und Industrie mit Wasser in Beruehrung kommen und ueber die Kanalisation zur Klaeranlage gelangen? Sicher ist Klaerschlamm weder das eine noch das andere und daher ist auch eine eindeutige Bevorzugung oder ein vehementes Ablehnen der Verbrennung von Klaerschlaemmen oder der Aufbringung in der Landwirtschaft nicht angebracht. Dennoch ist in der gesamten Siedlungswasserwirtschaft kein Thema derart stark von Emotionen und haeufig wechselnden umweltpolitischen Rahmenbedingungen beeinflusst, wie die Frage der Klaerschlammentsorgung. Eine einigermassen gesicherte Prognose ueber die Klaerschlammentsorgung nach 2005 abzugeben, ist sicherlich nicht moeglich. Es sollen daher im folgenden einige Aspekte angesprochen werden, um das Thema aus verschiedenen Seiten zu beleuchten. (orig.)

  4. Hydrogen in motor car engineering. Production, storage, use. 3. rev. ed.; Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik. Erzeugung, Speicherung, Anwendung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eichlseder, Helmut [Technische Univ., Graz (Austria). Inst. fuer Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik; Klell, Manfred [HyCentA Research GmbH, Graz (Austria)

    2012-07-01

    The book outlines the various aspects of properties, generation, storage and uses of hydrogen. The focus is on the thermodynamics of hydrogen storage and on its applications in vehicle engineering and energy engineering. Using the example of current research projects of TU Graz university and HyCentA, the state of the art is presented in some detail. The sections on fuel cells for automotive power generation, hydrogen/methane mixtures and legal and safety aspects have been updated. [German] Dieses Buch bietet einen allgemeinen Ueberblick ueber die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Fahrzeugtechnik und in der Energietechnik. Mit Bezug zu Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA wird der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt. Aktualisiert und ergaenzt wurden vor allem die Abschnitte ueber Brennstoffzellen zur Stromerzeugung fuer Elektroantriebe, ueber Gemische aus Wasserstoff und Methan sowie ueber Fragen von Recht und Sicherheit.

  5. The bioenergy village - preconditions and consequences of autonomous heat and power supply on the basis of biomass for agricultrue, ecology and lifestyle in rural regions. Final report phase I; Das Bioenergiedorf - Voraussetzungen und Folgen einer eigenstaendigen Waerme- und Stromversorgung durch Biomasse fuer Landwirtschaft, Oekologie und Lebenskultur im laendlichen Raum. Endbericht Phase I

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruppert, H.; Ahl, C.; Girschner, W.; Krumbein, W.; Marggraf, R.; Scheffer, K.; Schmuck, P. (eds.)

    2003-07-01

    dargestellt, wie aus der Vielzahl der anfaenglich befragten Doerfer durch Anwendung verschiedener Kriterien das zukuenftige Bioenergiedorf ausgewaehlt wurde. Aus der Sicht der verschiedenen beteiligten Disziplinen (Umweltgeowissenschaft, Nutzpflanzenkunde, Bodenkunde, Agraroekonomie, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft) wird ferner der Stand der Forschungs- und Umstellungsarbeiten beschrieben. (orig.)

  6. Aussteigen aus dem Rechtsextremismus: Foto-Praxis, bildwissenschaftliche Analyse und Ausstellungsarbeit als Methoden individueller Reflexion und des wissenschaftlichen und (sozialpädagogischen Kompetenzerwerbs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ulrike Pilarczyk

    2013-06-01

    Full Text Available Der Beitrag zeigt die medienpädagogischen und bildwissenschaftlichen Dimensionen eines zeitlich und thematisch gestaffelten Projektes auf. Ausgangspunkt war das in den Jahren 2009/10 von der Organisation EXIT-Deutschland in Berlin mit Aussteigern/-innen aus der rechtsextremen Szene initiierte Fotoprojekt «Lebensbilder». Die im Rahmen biografisch orientierter, medien- und sozialpädagogischer Fallarbeit entstandenen Fotos wurden als Prozess individueller Bilderzeugung und als Mittel zur Reflexion der jeweiligen Lebenssituation der Aussteiger(innen verstanden und eingesetzt. Eine Ausstellung schloss diese erste Phase des hier beschriebenen Projektes ab. Dem Wunsch folgend, die praktischen Erfahrungen aus der Arbeit mit Fotos wissenschaftlich überprüfen zu lassen, wurden in den Jahren 2011 und 2012 mit Studierenden am erziehungswissenschaftlichen Institut der TU Braunschweig die «Lebensbilder» zunächst einer wissenschaftlichen Bildanalyse unterzogen und anschliessend in einem gestalterisch-interpretativen Projekt durch die Studierenden zu einer Ausstellung weiterentwickelt.

  7. Recycling systems and material flows from the viewpoint of thermal waste treatment; Kreislaufwirtschaft- und Stoffstrombetrachtungen aus Sicht der thermischen Abfallbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Johnke, B. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany); Mast, P.G. [Tauw Umwelt GmbH, Berlin (Germany)

    1998-09-01

    Material stream analysis can serve as a basis for decisions on which materials should be kept in circulation, and in what quantity, and which materials it is better to remove from the recycling system and dispose of as waste. Wastes destined for disposal are mostly transferred to waste treatment plants and landfills. The role of thermal treatment as part of the disposal system is to destroy or decompose organic pollutants contained in the waste, concentrate and remove inorganic pollutants, make the heat arising during the treatment process available for use as energy, and make the greatest possible physical use of the treatment residues. The present paper reviews the current regulations for the promotion of recycling and investigates selected material streams and the fate of these materials. In connection with the residue quality of household waste incineration slag as a thermal waste treatment product it also considers the influence of waste management measures on wastes destined for disposal. [Deutsch] Stoffstrombetrachtungen koennen als Grundlage fuer Entscheidungen dienen, welche Stoffe in welchem Umfang im Kreislauf verbleiben oder wieder integriert werden sollten und welche besser als Abfall zur Beseitigung aus dem Kreislaufsystem auszuschleusen sind. Fuer Abfaelle zur Beseitigung wird diese Aufgabe i.d.R. von thermischen Abfallbehandlungsanlagen und Deponien uebernommen. Im Rahmen der Entsorgung kommt der thermischen Behandlung dabei die Aufgabe zu, die im Abfall zur Beseitigung enthaltenen organischen Schadstoffe zu zerstoeren oder abzubauen, anorganische Schadstoffe aufzukonzentrieren und auszuschleusen, die bei dem Behandlungsprozess entstehende Waerme einer weitgehenden Energienutzung zuzufuehren und die Rueckstaende aus der Behandlung so weit wie moeglich stofflich zu verwerten. Nachfolgend sollen insbesondere die Regelungen zur Unterstuetzung der Kreislaufwirtschaft, ausgewaehlte Stofffluesse und der Verbleib dieser Stoffe und Materialien und der

  8. Qualitative Forschung auf der Basis von Eigenproduktionen mit Medien. Erfahrungswerte aus dem EU-Forschungsprojekt CHICAM – Children In Communication About Migration

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Horst Niesyto

    2017-09-01

    Full Text Available Visuelle Methoden haben in verschiedenen Bereichen qualitativer Forschung eine wichtige Bedeutung. Zu nennen sind vor allem die visuelle Soziologie und die visuelle Anthropologie. Fotografie und Video werden bei teilnehmender Beobachtung zusätzlich zu Feldnotizen eingesetzt. Video dient zur Dokumentation von Interviews und Gruppendiskussionen. Bilder oder Filmsequenzen sind geeignet, um Kommunikation im Rahmen von Interviews zu stimulieren ("photo-elicitation", vgl. Prosser/Schwartz 1998, S. 123. In Pierre Bourdieus Arbeiten lassen sich einige interessante Beispiele für diesen Ansatz finden (Bourdieu 1987, S. 87. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, bereits existierende visuelle Darstellungen von Subjekten zum Gegenstand der Analyse zu machen (z.B. Kinderzeichnungen oder Graffiti-Malereien; vgl. Neuß 1999; Holzwarth 2001. Interessante Erfahrungswerte gibt es auch im umfangreichen Gebiet des ethnologischen Films (u.a. Curtis, Flaherty, Mead, Rouch, insbesondere das dialogische Vorgehen bei Rouch (die Kamera als integraler Bestandteil der Erfahrung und Erkenntnis sozialer Wirklichkeit; vgl. Friedrich 1984.

  9. Editorial: Visuelle Kompetenz: Bilddidaktische Zugänge zum Umgang mit Fotografie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thomas Hermann

    2013-01-01

    Full Text Available Die Beiträge des Themenheftes 23 beleuchten, wie ein erweitertes Verständnis von Fotografie und fotografischer Praxis für die Partizipation an einer bildzentrierten Gesellschaft gefördert werden kann und, nicht zuletzt, wodurch eine solche Förderung begründet ist. ‹Visuelle Kompetenz› als Ermöglichung von Teilhabe überspannt ein weites Feld – drei Themenbereiche werden in diesem Heft fokussiert: Fotografiegeschichte als Lerngegenstand in Schule und Hochschule, fotopraktische (Forschungs-Projekte als Explorationen medienpädagogischer Potenziale und schliesslich Dimensionen von Fotografie in Medien- und Kunstrezeption. Fotografien lesen, Bilder machen, sich ein Bild machen – die Beiträge des Themenheftes loten den Zusammenhang zwischen Bildrezeption, Bildproduktion und der Erschliessung dessen aus, was uns als Realität umgibt und im fotografischen ­Medium ‹ins Bild gesetzt› ist. Dass es einer Reflexion solcher Bildwerdungsprozesse bedarf, um die viel diskutierte Wirkmacht der Bilder oder ihre inflationäre Unsichtbarkeit kritisch zu hinterfragen, weisen die verschiedenen Zugänge zu Fotografie im breiteren Kontext pädagogischer Vermittlungsarbeit auf. Dabei ist es nicht die Absicht dieses Heftes, durch ausufernde Begriffserörterungen die Frage danach zu klären, was mit ‹Visueller Kompetenz› gemeint sein kann oder sollte. Vielmehr ergibt sich aus der Zusammensicht der hier versammelten Beiträge ein Überblick über die Bereiche, in denen bildorientierte Theorie- und Praxiskompetenz ihre Relevanz entfaltet.

  10. 7. Conference: thermal waste management; 7. Fachtagung: Thermische Abfallbehandlung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bilitewski, B. [Technische Univ. Dresden (Germany). Lehrstuhl fuer Abfallwirtschaft; Faulstich, M. [Technische Univ. Muenchen, Garching (Germany). Lehrstuhl und Versuchsanstalt fuer Wasserguete- und Abfallwirtschaft; Urban, A. (eds.) [Kassel Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Abfalltechnik

    2002-07-01

    The conference focused on the optimization of incinerators and the production and utilization of refuse-derived fuels. Subjects: Legal regulations and their practical implementation; Development and optimization of technology and cost; Production and utilization of refuse-derived fuels. Experts from practice, projecting, plant construction and research presented their findings. [German] Die 7. gemeinsame Fachtagung 'Thermische Abfallbehandlung' der abfalltechnisch ausgerichteten Fachgebiete und Lehrstuehle der Universitaeten Dresden, Kassel und Muenchen steht in diesem Jahr unter dem Motto der Optimierung von Abfallverbrennungsanlagen und dem Gewinn und der Nutzung von Sekundaerbrennstoffen. Die Abfallwirtschaft benoetigt die thermischen Verfahren, um die politischen Vorgaben der Zukunft - Abfallentsorgung ohne Deponien - erreichen zu koennen. Mit der 7. Fachtagung wollen wir einen Ueberblick geben ueber die wichtigen Fragen der rechtlichen und politischen Lenkung und wie diese Lenkung in der Praxis wirkt. Mit den Regeln des BAT/BVT werden sowohl fuer die Mono- als auch Mitverbrennung von Abfaellen an die thermischen Anlagen hohe Anforderungen gestellt. Daher wird ein wichtiger Gesichtspunkt der Tagung die Entwicklungstendenz und Optimierung sowohl hinsichtlich der Technik als auch der Kosten von Abfallverbrennungsanlagen sein. Eine der zentralen Fragen der Abfallwirtschaft der naechsten 10 Jahre ist die Gewinnung von Sekundaerbrennstoff und die Nutzung dieser Brennstoffe in den verschiedenen thermischen Reaktoren und bestehenden Verbrennungsanlagen. Die hier zusammengestellten Aufsaetze aus der dreitaegigen Tagung mit ca. 30 Beitraegen von Autoren aus der Praxis, der planenden Bueros, Anlagenbaufirmen und Forschungseinrichtungen sollen Auskunft geben ueber den neuesten Stand der Entwicklung. (orig.)

  11. Schostakowitsch: Fünf Ballettsuiten, Suite aus Katerina Ismailova, Festliche Ouvertüre op. 96. Royal Scottisch National Orchestra, Neeme Järvi / Helge Grünewald

    Index Scriptorium Estoniae

    Grünewald, Helge

    1995-01-01

    Uuest heliplaadist "Schostakowitsch: Fünf Ballettsuiten, Suite aus Katerina Ismailova, Festliche Ouvertüre op. 96. Royal Scottisch National Orchestra, Neeme Järvi. Chandos/Koch 2 CD 700/1 (WD:114'36")

  12. Treatment of biological waste and residues V. Biological - mechanical - thermal processes; Bio- und Restabfallbehandlung V. Biologisch - mechanisch - thermisch

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wiemer, K.; Kern, M. (eds.); Weber-Wied, R. (comp.)

    2001-07-01

    From 2005, the TA Siedlungsabfall (Waste Management Regulation) will come into force, and European legislation will overrule national legislation. Dumping of untreated waste in landfills will be prohibited, i.e. incinerators for thermal waste treatment must be constructed. In view of the rigid specifications for emissions and residues and the demand for Europe-wide invitations for tender, time is running short. The book outlines the options for action of the German states and of some applicant states for EC membership. The German government already issued an Ordinance for Power Generation from Biomass. Independent of this, also secondary fuels are gaining ground, and several contributions of the conference discussed quality assurance and utilization of secondary fuels. Composting and sewage sludge utilization are further current issues. Air pollution, soil and groundwater protection, job security and energy potential are gone into, and an outline of the current situation of waste management is attempted. [German] Die aktuelle abfallwirtschaftliche Situation wird in besonderem Masse gepraegt durch das nahende Jahr 2005 sowie die zunehmende Abhaengigkeit nationalstaatlicher Handlungsspielraeume von den Vorgaben europaeischer Rahmenrichtlinien. Hierbei wird der Handlungsdruck spuerbar, spaetestens ab dem Jahr 2005 der TA Siedlungsabfall Rechnung tragen zu muessen. Die verbleibenden Zeitraeume sind daher eng bemessen, beruecksichtigt man insbesondere die langen Genehmigungs- und Errichtungszeitraeume fuer thermische Behandlungsanlagen. Vor dem Hintergrund der europaweiten Ausschreibungspflicht wird die gegenwaertige technische Diskussion zur MBA sehr stark durch die nunmehr von der Bundesregierung konkretisierten Emissions- und Ablagerungsanforderungen gepraegt. Der vorliegende Band soll aufzeigen, welche Handlungsspielraeume sich hierbei aus Sicht der verschiedenen Bundeslaender ergeben. Ein Blick ueber die Grenzen hinaus zu einigen zukuenftigen EU

  13. Biomonitoring of lead and cadmium in women from industrial regions of eastern Germany; Biomonitoring von Blei und Cadmium bei Frauen aus industriellen Regionen Sachsen-Anhalts

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, I.; Wichmann, H.E. [Univ. Muenchen (Germany). Lehrstuhl fuer Epidemiologie; GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Epidemiologie; Becker, K.; Lippold, U.; Meyer, E. [Umweltbundesamt, Berlin (Germany); Heinrich, J. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit, Neuherberg (Germany). Inst. fuer Epidemiologie

    2003-07-01

    kreatininbezogene Cadmiumkonzentration im Urin bestimmt. Es wurde eine mittlere korporale Belastung mit Blei von 41,5 {mu}g/l Blut (95% K.I.: 39,6-43,6) und eine mittlere innere Exposition mit Cadmium von 0,417 {mu}g/gKr (95% K.I.: 0,390-0,447) festgestellt. Somit unterschied sich die innere Belastung mit Blei und Cadmium nicht oder nur geringfuegig von der der Allgemeinbevoelkerung. Von der gemessenen korporalen Belastung ging keine gesundheitliche Gefaehrdung aus. Frauen aus der schwermetallbelasteten Region Hettstedt hatten im Vergleich zu Frauen aus den beiden anderen Regionen keine erhoehten Blutbleikonzentrationen. Die Blutbleikonzentration, die v.a. die aktuelle Exposition gegenueber Blei reflektiert, wurde bei Frauen im 6. Lebensjahrzehnt von individuellen Verhaltensweisen wie dem Rauchen sowie von der Distanz des Wohngebietes zu den Hettstedter Huettengebieten beeinflusst. Ausserdem fuehrte eine erhoehte Bleikonzentration im Trinkwasser sowie die Freisetzung von Blei aus den Knochen nach der Menopause zu einer erhoehten Blutbleikonzentration. Im Vergleich zu Frauen aus den Kontrollregionen wiesen Frauen aus Hettstedt eine deutlich erhoehte Cadmiumexkretion mit dem Urin auf. Die Cadmiumkonzentration im Urin spiegelt v.a. die kumulative, lebenslange Exposition gegenueber Cadmium wider. (orig.)

  14. ESWL aus der Sicht des Osteologen

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tischer T

    2004-01-01

    Full Text Available In der Urologie hat die Zertrümmerung von schmerzhaften Nierensteinen mittels extrakorporaler Stoßwellen die nicht-invasive Therapie von Nierensteinen revolutioniert. Dieses erfolgversprechende Konzept wurde vor über 15 Jahren in der Orthopädie aufgegriffen. Dabei wurde versucht, die verzögerte Knochenbruchheilung durch Stimulation der Knochenenden mit Hilfe fokussierter extrakorporaler Stoßwellen zu beschleunigen. Im folgenden wurde dieses Verfahren erfolgreich zur Behandlung von Knochenbruchheilungsstörungen, der Tendinitis calcarea, der Epicondylitis radialis humeri und der Fasciitis plantaris eingesetzt. Dabei ist – anders als bei der Nierensteinzertrümmerung – nicht die Zerstörung von Hartgewebe für den Wirkmechanismus verantwortlich. Lange Zeit waren die Kenntnisse sowohl über die Wirkmechanismen extrakorporaler Stoßwellen am Knochen, als auch über mögliche unerwünschte Nebenwirkungen nur eingeschränkt verfügbar. In den letzten Jahren sind jedoch viele neue Studien publiziert worden. Die vorliegende Arbeit faßt den entsprechenden gegenwärtigen Kenntnisstand über die Wirkung extrakorporaler Stoßwellen auf den Knochen aus tier- und zellkulturexperimentellen Grundlagenuntersuchungen zusammen. Insbesondere in bezug auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen der ESWT haben die bisher durchgeführten Untersuchungen wertvolle Hinweise ergeben. Darüber hinaus konnten in jüngster Zeit erste Ergebnisse bezüglich der molekularen Wirkweise extrakorporaler Stoßwellen am Stütz- und Bewegungsapparat vorgelegt werden, die ein komplexes Bild der tatsächlichen Vorgänge erahnen lassen. Durch eine Intensivierung der tierexperimentellen Grundlagenforschung zur ESWT wird es möglich sein, in naher Zukunft eine breit abgesicherte, experimentell-wissenschaftliche Grundlage zum Einsatz extrakorporaler Stoßwellen am Stütz- und Bewegungsapparat zu erarbeiten.

  15. Production of oil and coke from sludges containing organic pollutants; Gewinnung von Oel und Koks aus organisch belasteten Schlaemmen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Steger, M [Martin Steger GmbH, Eggenfelden (Germany); Meissner, W; Herold, R [Max Aicher Umwelttechnik GmbH, Freilassing (Germany)

    1998-09-01

    Since the mid-eighties, Messrs. Max Aicher Umwelttechnik GmbH at Hammerau, Germany have been investigating sewage sludge pyrolysis. Laboratory experiments and semi-industrial investigations led to the construction of a combined sludge drying and conversion plant (``Aicher sludge recycling process``), in which the organic sludge fraction is converted into recyclable or combustible oils. Carbon is obtained as a by-product in solid form as conversion coke which can be utilized. Apart from sewage sludge, also industrial sludges with high organic fractions can be processed, e.g. sludges and sewage sludges from petroleum processing. (orig.) [Deutsch] In der Bundesrepublik Deutschland beschaeftigt sich die Max Aicher Umwelttechnik GmbH in Hammerau seit Mitte der Achtzigerjahre mit der Niedertemperaturkonvertierung (Pyrolyse) von Klaerschlamm. Versuche im Labor- und im halbtechnischen Massstab fuehrten zur Realisierung einer betriebstechnischen Anlage mit den Komponenten Schlammtrocknung und Konvertierung. Ziel des Aicher-Schlamm-Recycling-Verfahrens ist die Umwandlung der organischen Schlammfraktion in stofflich und energetisch verwertbare Oele. Bei der Umwandlung entsteht fixer Kohlenstoff, der im festen Rueckstand (Konversionskoks) angereichert wird. Neben dem gewonnenen Oel ist auch der produzierte Koks verwertbar. Einsatzstoffe fuer das Verfahren sind neben Klaerschlamm aus der kommunalen Abwasserreinigung vor allem industrielle Schlaemme mit hohen organischen Anteilen z.B. Schlaemme und Klaerschlaemme aus der Erdoelverarbeitung. (orig.)

  16. Monitoring `Renewable resources`. Vegetable oils and other fuels from plants. Third status report; Monitoring `Nachwachsende Rohstoffe`. Pflanzliche Oele und andere Kraftstoffe aus Pflanzen. Dritter Sachstandsbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Roesch, C.

    1997-11-01

    The present status report `vegetable oils and other fuels from plants` deals with important developments on the utilization of biofuels in spark ignition engines and diesel engines since presentation of the report `growing raw materials` of the Enquete comission `Technikfolgenabschaetzung und -bewertung`. The report deals mainly with rapeseed oil and rape seed oil fatty acid methyl ester produced from this (mentioned short of biodiesel) as well as with bioethanol made from sugar beet and grain. (orig./SR) [Deutsch] Der vorliegende Sachstandsbericht `Pflanzliche Oele und andere Kraftstoffe aus Pflanzen` beschaeftigt sich mit den wichtigsten Entwicklungen beim Einsatz von Biokraftstoffen in Otto- und Dieselmotoren seit Vorlage des Berichts `Nachwachsende Rohstoffe` der Enquete-Kommission `Technikfolgenabschaetzung und -bewertung`. Der Bericht befasst sich schwerpunktmaessig mit Rapsoel und daraus hergestelltem Rapsoelfettsaeuremethylester (kurz Biodiesel genannt) sowie mit aus Zuckerrueben und Getreide erzeugtem Bioethanol. (orig./SR)

  17. Was ist ungerecht? Diskriminierungsebenen aus multiplen Blickwinkeln What is Unjust? Levels of Discrimination from Multiple Perspectives

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christoph Sorge

    2008-07-01

    Full Text Available Aus einer interdisziplinären Kolloquiumsreihe im Wintersemester 2004/2005 des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC ist eine Aufsatzsammlung mit acht Beiträgen entstanden, welche sich mit frauenspezifischen Unrechtserfahrungen auseinandersetzen. Der Facettenreichtum der Aufsatzthemen entspricht dem im Titelkompositum „Unrechtserfahrungen“ ausgedrückten Spannungsverhältnis: Zum einen wird anhand von konkret erlebten Einzelschicksalen und von Darstellungen in der Literatur die Erfahrung von Ungerechtigkeit und Unrecht problematisiert. Zum anderen wird die rechtliche Begrifflichkeit genauer untersucht. Die Autorinnen kommen aus den Bereichen Philologie, Rechts- und Geschichtswissenschaft. Entsprechend bietet der Band eine vielfältige und insgesamt ergiebige Gesamtschau auf die Unrechtserfahrungen von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart.This collected volume of eight essays tackles the experience of injustice specific to women. It was born out of an interdisciplinary colloquium during the winter semester of 2004/2005 at the Cornelia Goethe Center for Women’s Studies and the Study of Gender Relations (CGC. The richly varied themes of the essays correspond to the tension expressed in the composite word in the title “unjust-experience”: For one, the volume problematizes the experience of inequality and injustice through individual concrete experience and through literary presentations. In addition, it examines legal terminology in detail. The authors come from the wide-ranging areas of philology, law, and history. Accordingly, the volume offers a diverse and altogether rich overview of women’s experiences of injustice in the past and the present.

  18. Complete CRM documentation as a basis for successfull Churn Management; Wie aus Rueckholung Vorbeugung wird. Vollstaendige Kundenkontakthistorie als Basis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Johannssen, T. [ConTakt GmbH, Itzehoe (Germany)

    2002-09-09

    The contribution explains modern customer relationship management strategies for electric utilities. The role of a complete and detailed documentation of the CRM history is explained as a basis for establishing reliable customer loyalty, winning back lost customers, or preventing customers from changing their power service. (orig./CB) [German] Erkenntnisse aus der Kundenrueckgewinnung sind eine wertvolle Grundlage fuer Kuendigungspraevention. Bei durchdachtem Vorgehen koennen sie mit den gesammelten Erfahrungen sogar schon im Vorfeld Kuendigungen verhindern. (orig./CB)

  19. Atividade física como discriminador da ausência de hipertensão arterial em homens adultos

    OpenAIRE

    Francisco Jose Gondim Pitanga; Luiz Alberto Bastos de Almeida; Marcela Mota Freitas; Cristiano Penas Seara Pitanga; Carmem Cristina Beck

    2014-01-01

    Introdução: Diversos estudos epidemiológicos demonstram que a atividade física reduz a pressão arterial, porém a quantidade necessária para que estes benefícios sejam alcançados permanece especulativa. Objetivo: Analisar a quantidade (duração e intensidade) de atividade física em seus diferentes domínios (trabalho, deslocamento, atividade doméstica e tempo livre) como discriminador da ausência de hipertensão arterial em adultos do sexo masculino. Métodos: Estudo transversal realizado...

  20. Amsterdam Expeditions to the West Indian Islands, Report 3. Eine neue Gattung der Familie Parabathynellidae (Bathynellacea, Syncarida) aus dem nördlichen Südamerika

    NARCIS (Netherlands)

    Schmincke, Horst Kurt

    1979-01-01

    Eine neue Gattung und Art der Familie Parabathynellidae, Psalidobathynella stocki gen. n., sp. n., wird beschrieben. Die Tiere stammen aus einer Quelle und einem Brunnen von der Halbinsel Paraguana in Venezuela. Es handelt sich um sehr urtümliche Parabathynellidae. Da Männchen bisher nicht bekannt

  1. Mobilization of PAH by synthetic gastrointestinal juice from contaminated soil of a former landfill area; Mobilisierung von PAK durch synthetische Verdauungssaefte aus dem kontaminierten Bodenmaterial einer Altlastenflaeche

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hack, A.; Selenka, F.; Wilhelm, M. [Bochum Univ. (Germany). Abt. fuer Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin

    1998-10-01

    In the present study, the amount of polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) in contaminated soil material, which may be available for absorption in the gastrointestinal tract, is estimated by means of evaluating the PAH mobilization by synthetic gastric and intestinal juice in an in vitro test system. Five contaminated soil materials from a former landfill site are analysed in this gastrointestinal model for the PAH of the U.S.EPA-standard. For quantification, an HPLC method with reversed-phase chromatography and on line fluorescence detection is used. The PAH concentration of the contaminated soil materials ranged from 37 {mu}g/g up to 196 {mu}g/g in total. The mobilization of the PAH in the gastrointestinal model ranged from 0.3% up to 1.3% when gastrointestinal juice was used alone. In the presence of whole milk powder, however, the mobilization was enhanced to values from 10.8% up to 14.5%. Since the soil material was taken from different parts of the contaminated area, and since the mobilization of the PAH from the different materials shows only minor differences, the mobilization data evaluated may be considered as representative for the whole contaminated area. Compared to other contaminated soil materials, especially those from gas work areas or coke plants, the mobilization rate of PAH by the gastrointestinal model from the soil materials used in this study is low. The health risk caused, by ingestion of this soil material, as far as PAH are concerned, is actually smaller than the risk calculated from the total content of PAH of the contaminated soil. (orig.) [Deutsch] Im allgemeinen wird nur ein Teil der Schadstoffe aus oral aufgenommenem kontaminiertem Bodenmaterial im Gastrointestinaltrakt resorbiert. In der vorliegenden Studie wird der resorptionsverfuegbare Anteil der PAK aus dem real kontaminierten Bodenmaterial einer ehemaligen Deponie aus dem sueddeutschen Raum anhand der Mobilisierbarkeit der PAK durch die Verdauungssaefte des oberen

  2. Total emissivity and spectral emissivity of high-temperature materials; Gesamtemissionsgrad und spektraler Emissionsgrad von Hochtemperaturmaterialien

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neuer, G.; Pohlmann, P.; Schreiber, E.

    1998-05-01

    A new emissivity measurement device with inductive sample heating is described. The disc shaped samples can be measured between 800 C and 2000 C in vacuum or in each available gas atmosphere. Two kinds of surface temperature measurement methods are described, one by measuring in a blackbody hole and one by measuring at the surface without additional measures to correct emissivity. Total normal and spectral emissivity at wavelengths between 0,5 {mu}m and 8,3 {mu}m of various high temperature materials like platinum and Pt-Rh-alloys, siliconcarbide and molybdenum disilicide have been measured. From the investigated materials a few have been selected as reference samples for comparative emissivity measurements fullfilling the requirement of stability on air up to 400 C to 1000 C in order to ensure reproducibility of the results at different measurement conditions in air and in vacuum. (orig.) [Deutsch] Der Aufbau einer neuen Messapparatur fuer Emissionsgradmessungen bei Temperaturen zwischen 1000 C und 2000 C wird beschrieben. Die scheibenfoermigen Proben werden induktiv beheizt, und die Messungen koennen entweder in Vakuum oder einer beliebigen Gasatmosphaere durchgefuehrt werden. Es werden zwei verschiedene Verfahren zur Bestimmung der Oberflaechentemperatur bechrieben, wobei entweder in einer oder direkt an der Oberflaeche ohne zusaetzliche Massnahmen zur Emissionsgradkorrektur gemessen wird. An verschiedenen Hochtemperaturwerkstoffen wie Platin und Platin-Rhodium-Legierungen, Siliziumkarbid mit unterschiedlichen Herstellungsarten und Molybdaen-Disilizid wurden der Gesamtemissionsgrad und der spektrale Emissionsgrad bei Wellenlaengen von 0,5 {mu}m bis 8,3 {mu}m senkrecht zur Oberflaeche gemessen. Aus den untersuchten Materialien wurden solche als Referenzmaterialien fuer vergleichende Emissionsgradmessungen ausgewaehlt, die sowohl im Vakuum als auch in Luft und bei Temperaturen von 1400 C bis 1600 C unter verschiedenen Messbedingungen reproduzierbare Ergebnisse

  3. Device for applying organic chemicals to lysimeter surfaces; Applikationsvorrichtung fuer organische Chemikalien auf Lysimeteroberflaechen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schroll, R. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Neuherberg GmbH, Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Bodenoekologie

    1999-02-01

    One of the aims of environmental research at the GSF Research Centre for the Environment and Health is to determine the behaviour of environmentally consequential chemicals in terrestrial ecosystems under as natural conditions as possible. The GSF lysimeter plant in Neuherberg permits studying the environmental behaviour of organic chemicals in different soils. Collaborators at GSF have developed a means of applying -14-marked substances in field lysimeters so as to be able to refind released chemicals, identify their conversion products and set up mass balances for the chemicals. [Deutsch] Ein Ziel der Umweltforschung im GSF-Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit ist es, das Verhalten von Umweltchemikalien in terrestrischen Oekosystemen unter moeglichst natuerlichen Bedingungen zu bestimmen. In der GSF-Lysimeteranlage Neuherberg kann das Umweltverhalten von Organika in verschiedenen Boeden untersucht werden. Zur Wiedererkennung der ausgebrachten Chemikalie bzw. zur Identifizierung aus ihr entstandener Umwandlungsprodukte und letztendlich auch zur Erstellung einer Massenbilanz fuer das ausgebrachte Praeparat wurde in der GSF die Moeglichkeit geschaffen, {sup 14}C-markierte Substanzen in Freilandlysimetern applizieren zu koennen. (orig.)

  4. Core Animation für Mac OS X und iPhone Eindrucksvolle dynamische User Interfaces erstellen

    CERN Document Server

    Dudney, Bill

    2009-01-01

    Core Animation wurde mit Mac OS X 10.5 eingeführt und bietet dem Entwickler hervorragende Möglichkeiten, auf einfache Weise animierte User Interfaces für den Mac und das iPhone zu erstellen. Bill Dudney gibt Ihnen in diesem Buch eine umfassende Einführung in Core Animation. In den ersten Kapiteln liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung der Integration von Core Animation mit dem AppKit. Der Autor beginnt mit den vertrauten Möglichkeiten aus dem AppKit sowie der Beschreibung der Möglichkeiten, die Cocoa-APIs bieten, und führt langsam die zusätzlichen APIs ein, die zum Core-Animation-Framework gehören. Es werden Ihnen u.a. die verschiedenen Animationsarten vorgestellt, die Core Animation zur Verfügung stellt, sowie die Klassen, die das Timing von Animationen regeln. In den späteren Kapiteln geht es dann hauptsächlich um die Aspekte, die mit einer rein Core-Animation-basierten Benutzerschnittstelle realisiert werden können. Der Autor erläutert Ihnen die Arbeitsweise von Layers sowie deren Geometrie un...

  5. Inhibition of hydrate formation by kinetic inhibitors. Literature study; Inhibierung von Erdgashydraten durch kinetische Inhibitoren. Literaturstudie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eberhardt, E.; Meyn, V.; Rahimian, I. [Institut fuer Erdoel- und Erdgasforschung, Clausthal-Zellerfeld (Germany)

    2000-04-01

    The aim of this study was to represent the state-of-the art of the inhibition of gas hydrates. Corresponding to recent publications the kinetic inhibition was considered in particular. Special inhibitors were validated using a set of criteria derived from different experimental test methods. Best results were obtained by the application of terpolymer VC-713 especially in relation to nucleation and crystal growth, followed by PVCap (polyvinylcaprolactame) and THI (threshold hydrate inhibitor), the chemical structure of which is derived from the antifreeze glycopeptids of antarcitc winter flounder. (orig.) [German] Die vorliegende Literaturstudie gibt den derzeitigen Stand der Kenntnis zur Inhibierung von Gashydraten wieder. Entsprechend der neueren Literatur wird insbesondere auf die kinetische Inhibierung eingegangen. Zur Beurteilung der verschiedenen Inhibitoren werden Bewertungskriterien zur Validierung der mit unterschiedlichen Untersuchungsmethoden erzielten experimentellen Ergebnisse angegeben. Anhand dieser Vorgehensweise zeigte sich, dass mit dem Terpolymer VC-713 die besten Ergebnisse, insbesondere im Hinblick auf Keimbildung und Wachstum, erzielt werden konnten. Sehr gute Ergebnisse wurden auch mit dem Polyvinylcaprolactam (PVCap) und den aus den Antigefrierpeptiden der antarktischen Winterflunder abgeleiteten Threshold Hydrate Inhibitoren (THI) erhalten. (orig.)

  6. Editorial: Informationstechnische Bildung und Medienerziehung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Annemarie Hauf-Tulodziecki

    2001-10-01

    Berücksichtigung der informatischen Perspektive aussehen kann. Dieser Frage gehen die vorliegenden Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln nach. Die Beiträge von Herzig, Schulte und Wagner zeigen einen systematischen Zugang: Bardo Herzig entwickelt mit einem zeichenorientierten Ansatz einen interdisziplinären Zugang zu einem gemeinsamen Medienbegriff. Über die Semiotik wird eine theoretische Grundlage geschaffen, die es ermöglicht, medienpädagogische und informationstechnische Sichtweisen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander zu verbinden. Carsten Schulte untersucht Sichtweisen der Fachwissenschaft und Fachdidaktik Informatik, die medialen Aspekte des Computers berühren, entwickelt hieraus Aufgabenbereiche einer «informatischen Medienbildung» und weist nach, dass mit ihnen die Anforderungen der «medienpädagogischen Aufgabenbereiche» bezogen auf computerbasierte Medien erfüllt werden können. Aus einer eher medienpädagogischen Perspektive beschreibt Wolf-Rüdiger Wagner Anforderungen, durch aus spezifischen Gefahren durch die Informationstechnologien erwachsen: Medienkompetenz als Fähigkeit zum Selbstschutz erfordert (Un- Sicherheitsbewusstsein, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, ein technisches Grundverständnis sowie ein angemessenes Kommunikationsverhalten. Zu vergleichbaren Ergebnissen kommt übrigens auch Klaus Brunnstein in seinem Vortrag bei der Fachtagung «Informatikunterricht und Medienbildung», die im September 2001 stattgefunden hat. Er plädierte für eine drastische Revision der Informatikcurricula: Statt vertiefender Programmierkenntnisse sei die Beherrschbarkeit unsicherer Informationstechniken in den Vordergrund zu stellen. Verantwortlicher Umgang mit diesen Techniken bedeutet die kontrollierte Nutzung, Verständnis der Leistungsfähigkeit und Grenzen von Produkten sowie Kenntnisse der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen (2. Die weiteren Beiträge sind eher als eine

  7. Airborne remote sensing of water constituents at Lake Constance; Flugzeuggestuetzte Fernerkundung von Wasserinhaltsstoffen im Bodensee

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heege, T.

    2000-12-01

    An inversion scheme for the retrieval of water constituents in case II waters from airborne multispectral scanner data is presented. This method includes modules for the calculation of aerosol types and contents, for the correction of sun glitter radiances and for the atmospheric correction of the image data. In 1996 extensive measurements were performed to determine the optical properties in Lake Constance. In combination with data collected through many years within a project of the German Research Foundation (SFB 248), for the first time a data set of inherent optical parameters being specific for typical substances in the Lake could be established. By means of the inversions scheme and the specific optical properties, geo-coded maps of suspended matter and chlorophyll were calculated from the multispectral airborne measurements above Lake Constance. (orig.) [German] Zur Berechnung von Wasserinhaltsstoffen aus Daten flugzeuggetragener Multispektralscanner wird ein Inversionsverfahren vorgestellt. Es beinhaltet die Bestimmung von Aerosoltypen und -konzentrationen, die bildpunktweise Korrektur von Oberflaechenreflexionen des Sonnenlichtes und die Atmosphaerenkorrektur von Fernerkundungsdaten. Zur Erfassung der optischen Groessen im Wasser wurden umfangreiche Messkampagnen am Bodensee durchgefuehrt. Zusammen mit vieljaehrigen Datensaetzen des DFG-Sonderforschungsbereichs 248 wird damit erstmalig ein vollstaendiger Satz der inhaerenten optischen stoffspezifischen Groessen fuer den Bodensee bestimmt. Zur Validation werden diese anhand von verschiedenen Modellen zur Verknuepfung der inhaerenten Streu- und Absorptionskoeffizienten mit den messbaren Groessen Extinktion und diffuse Reflexion auf Konsistenz geprueft. Aus Befliegungen mit dem Multispektralscanner Daedalus werden mit den vorgestellten Verfahren und optischen Groessen georeferenzierte Verteilungskarten von Schwebstoff und Phytoplankton-Pigmenten berechnet. (orig.)

  8. Future of mammography-based imaging; Zukunft mammographiebasierter Bildgebung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schulz-Wendtland, R.; Brehm, B.; Meier-Meitinger, M.; Uder, M. [Klinikum der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Gynaekologische Radiologie, Radiologisches Institut, Erlangen (Germany); Wittenberg, T. [Fraunhofer-Institut fuer Integrierte Schaltkreise IIS, Erlangen (Germany); Michel, T.; Anton, G. [Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Erlangen Centre for Astroparticle Physics, Erlangen (Germany); Hartmann, A. [Klinikum der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Institut fuer Pathologie, Erlangen (Germany); Beckmann, M.W.; Rauh, C.; Jud, S.M.; Fasching, P.A. [Klinikum der Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN, Erlangen (Germany)

    2014-03-15

    Mammography is the central diagnostic method for clinical diagnostics of breast cancer and the breast cancer screening program. In the clinical routine complementary methods, such as ultrasound, tomosynthesis and optional magnetic resonance imaging (MRI) are already combined for the diagnostic procedure. Future developments will utilize investigative procedures either as a hybrid (combination of several different imaging modalities in one instrument) or as a fusion method (the technical fusion of two or more of these methods) to implement fusion imaging into diagnostic algorithms. For screening there are reasonable hypotheses to aim for studies that individualize the diagnostic process within the screening procedure. Individual breast cancer risk prediction and individualized knowledge about sensitivity and specificity for certain diagnostic methods could be tested. The clinical implementation of these algorithms is not yet in sight. (orig.) [German] Die Mammographie ist die zentrale diagnostische Methode der klinischen symptombezogenen Abklaerung von Brusterkrankungen und des Brustkrebsscreenings. In der klinischen Diagnostik wird sie heute schon oft durch zusaetzliche Untersuchungsmethoden wie dem Ultraschall, der Tomosynthese und ggf. auch der MRT-Bildgebung unterstuetzt. Zukuenftige Entwicklungen gehen in die Richtung, dass diese Kombination aus 2 oder mehr Untersuchungsverfahren entweder in Hybrid- (Aufnahme mehrerer unterschiedlicher Bildmodalitaeten in einem einzigen Geraet) oder in Fusionsmethoden (Zusammenfuehrung und Registrierung von Bilddaten aus verschiedenen Modalitaeten) technisch professionalisiert werden. Des Weiteren koennten an subgruppenbezogene Erkrankungsrisiken und individuelle Sensitivitaeten und Spezifitaeten angepasste Diagnostikkombinationen fuer eine Screeningdiagnostik Gegenstand kuenftiger Studien sein. Wir stellen die aktuellen Entwicklungen auf diesen Gebieten und deren momentane Relevanz fuer die klinische Praxis und

  9. Česká literární moderna v časopise Aus fremden Zungen — čtyři příklady prostředkování // Czech literary modernism in the journal Aus fremden Zungen — four examples of mediation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lucie Merhautová

    2015-12-01

    Full Text Available The study focuses on Bronislav Wellek, Adolph Donath, Camill Hoffmann, Oskar Wiener and Otto Hauser and their translations and articles on modern Czech literature published in the German journal Aus fremden Zungen (1891–1910. This fortnightly established by Joseph Kürschner dealt exclusively with foreign literature. Its openness to all kinds of literary currents and little-known minor literatures was unique within the system of German literary journals. A comparison indicates the key role played by mediators. The primary requirement for their activity was multilingualism, and it turns out that in the case of all the figures under consideration, language did not necessarily have the nationally symbolic significance ascribed by politics, and their identity basically did not depend on their use of one language or another. The progress and success of this mediation was not just decided by the literary standard of the translation, but all five translators were concerned to improve the standard of translation, as well as to change the approach to translation in general. The choice of text and its succeeded publication was determined by the involvement of the mediators in the Czech and German literary context. Hence Bronislav Wellek focused primarily on translations and interpretations of poetry by Jaroslav Vrchlický and J. S. Machar, whom he knew personally and who also introduced him to their own literary and intellectual circles. It was thanks to Vrchlický that he printed his translations in Eduard Albert’s anthologies Poesie aus Böhmen (1893–1895. Machar was responsible for other translations, e.g. Hilbert’s drama Vina, which Hermann Bahr was to help promote in the German-language sphere. Between 1896 and 1898, Adolph Donath attempted to build up his position as mediator between the Moderní revue circle and some representatives of Viennese modernism (e.g. Karl Kraus, Peter Altenberg and Felix Rappaport. For Aus fremden Zungen he

  10. Development of active barriers for removing heavy metals from mine water: Freiberg colliery, Sachsen; Entwicklung aktiver Barrieren fuer die Entfernung von Schwermetallen aus Grubenwaessern am Beispiel der Freiberger Grube, Sachsen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zoumis, T.

    2003-07-01

    Mine water treatment is costly, difficult, and requires extensive surface installations. The author explains the development of geochemical ('active') barriers of low-cost materials. The materials investigated were industrial residues (red sludge, fly ash, tinder residues, porous concrete residues), natural materials (bark, zeolite, bentonite, hydroxyl apatite), and commercial products (GEH, Ratio Pur MF-S). Investigations focused on density, specific surface, grain size, and acid neutralization capacity. In the final stage, experiments were made on heavy metal removal from a model water. [German] Einen grossen Anteil an der Schwermetallbelastung in Fluessen haben toxische Abwaesser aus Bergbaugebieten (Grubenwaesser). Die Moeglichkeit der Behandlung sind sehr aufwendig, kostenintensiv und nur 'ueber Tage' durchfuehrbar. Die vorliegende Arbeit erlaeutert die Behandlung von Grubenwaessern mit geochemischen ('aktiven') Barrieren. Es werden aktive Barrieren entwickelt, die in einen Schacht eingebracht werden koennen, um eine Schwermetallausbreitung zu unterbinden. In diesem Zusammenhang werden kostenguenstige Materialien untersucht, die Schadstoffe durch chemische und/oder physikalische Mechanismen aus Wasser entfernen koennen. Untersucht wurden industrielle Reststoffe (Rotschlamm, Flugasche, Zunderrueckstaende, Porenbetonabfall), natuerliche Materialien (Baumrinde, Zeolith, Bentonit, Hydroxylapatit) und kommerzielle Produkte (GEH, Ratio Pur MF-S). Die Materialien werden hinsichtlich der Dichte, der spezifischen Oberflaeche, der Korngroesse und der Saeureneutralisationskapazitaet charakterisiert. Anschliessend wurden Versuche zur Schwermetallentfernung aus einem Modellwasser durchgefuehrt. (orig.)

  11. Modern diagnostics of cystic liver lesions and hemangiomas; Moderne Diagnostik zystischer Leberlaesionen und Haemangiome

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Poetter-Lang, S.; Bastati-Huber, N.; Ba-Ssalamah, A. [Medical University of Vienna, Department of Biomedical Imaging and Image-guided Therapy, Wien (Austria); Brancatelli, G. [Universitaetsklinikum Palermo, Abteilung Radiologie, Palermo (Italy)

    2015-01-01

    liegender Pathologie sehr unterschiedlich sind. Da sich die Charakteristika vieler Krankheitsbilder jedoch ueberschneiden, reichen die konventionellen Verfahren oft nicht aus. Dank der enormen Fortschritte in der Schnittbilddiagnostik (Multidetektor-CT, MRT mit speziellen Sequenzen und verschiedenen Kontrastmitteln, MR-Cholangiopankreatikographie) ist in Zusammenschau mit den klinischen Informationen heute oft eine nichtinvasive Diagnose moeglich. Pathognomonische morphologische und haemodynamische Eigenschaften der Leberlaesionen sowie Kenntnisse ueber die verschiedenen Pathogenesemechanismen helfen bei der Differenzierung. In diesem Artikel werden die verschiedenen Entitaeten zystisch imponierender Leberlaesionen mit den jeweils geeigneten bildgebenden Methoden zur Detektion und diagnostischen Differenzierung aufgezeigt, inklusive ihrer Staerken und Limitationen. Ein fundiertes Wissen ueber die Entstehung verschiedener zystischer Leberlaesionen sowie die geeignete Wahl der Bildgebung erleichtert die nichtinvasive Diagnose. (orig.)

  12. Investigations of the metabolism of the hormones ethylen, abscisic acid and indol-3-acetic acid in coniferous trees in forest die-back areas of south western Germany; Untersuchungen zum Haushalt der Hormone Ethylen, Abscisinsaeure und Indol-3-essigsaeure in Nadelbaeumen aus Waldschadensgebieten Suedwestdeutschlands

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Christmann, A.

    1993-12-31

    The author investigated changes in the hormone metabolism of affected trees; he intended to analyze as many hormones as possible. The investigations were carried out on needles, owing to the fact that the symptoms observed suggested specific disturbances of the needle hormone metabolism. Further, needles are the main point of attack of airborne pollutants. In physiologically healthy trees, the seasonal changes in hormone levels were investigated as a function of different parameters such as forest site, needle age, tree age, and position of sample branches in the tree crown. On this basis, hormone changes resulting from tree disease were characterized for the sample trees. SO{sub 2} and ozone were taken into account in the investigations. It was found that although the development with time of physiological and structural characteristics suggests premature aging of the needles of affected trees, the changes in the hormone metabolism do not correspond to the hormonal control patterns of natural needle aging. SO-2 exposure or a lack of minerals at the forest site are excluded as causes of the observed damage. No conclusive information could be obtained on the effects of ozone. (orig./MG) [Deutsch] Es war ein Ziel dieser Arbeit, nachzuweisen, welche Veraenderungen im Hormonhaushalt erkrankter Baeume vorliegen und dabei moeglichst viele Hormone zu bearbeiten. Die Untersuchungen wurden an Nadeln durchgefuehrt, da die beobachtbaren Symptome fuer eine Stoerung des Hormonhaushaltes vor allem dieser Organe sprachen und sie zudem Hauptangriffsort fuer Luftschadstoffe sind. An physiologisch gesunden Baeumen wurde das Verhalten der einzelnen Hormone im Jahresverlauf in Abhaengigkeit von verschiedenen Einflussgroessen wie Standort, Nadelalter, Baumalter und Position von Probenaesten innerhalb der Baumkrone erarbeitet. Danach wurden die krankheitsbedingten Veraenderungen im Hormonhaushalt der entsprechenden Versuchsbaeume charakterisiert. Die Schadgase SO{sub 2} und Ozon wurden

  13. A dualidade presença/ausência nas imagens impressas de Edvard Munch e Andy Warhol: aproximações possíveis

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Norma Mobilon

    2011-01-01

    Full Text Available Ao observar a iconografia na obra impressa desses dois artistas de contextos diversos, é possível estabelecer uma aproximação. Ambos praticaram repetições e variações temáticas/cromáticas. Uma exposição ocorrida no Louisiana Museum of Modern Art (Dinamarca colocou lado a lado os dois artistas. O curador da exposição, Poul Erik Tøjner, afirma que ambos compartilham uma consciência retórica sobre os meios e fins da arte. A retórica de Munch, ancorada no Simbolismo, vai além da reiteração de um pensamento sobre o fantasma da ausência, muitas vezes materializado em mancha, sombra e duplo. Warhol, ao emergir nos anos 1960 em Nova York, escolheu a serigrafia - um meio utilizado na publicidade - para "pintar" os seus ícones - estrelas de Hollywood, quase todas de destino trágico. As suas imagens - Marilyns, cadeiras elétricas, latas de sopa Campbell, etc. - tematizam não a presença desses seres e objetos, e sim sua ausência.

  14. Application of the Multi-Doorway Continuum Shell Model to the Magnetic Dipole Strength Distribution in 58Ni

    Science.gov (United States)

    Spangenberger, H.; Beck, F.; Richter, A.

    The usual continuum shell model is extended so as to include a statistical treatment of multi-doorway processes. The total configuration space of the nuclear reaction problem is subdivided into the primary doorway states which are coupled by the initial excitation to the nuclear ground state and the secondary doorway states which represent the complicated nature of multi-step reactions. The latter are evaluated within the exciton model which gives the coupling widths between the various finestructure subspaces. This coupling is determined by a statistical factor related to the exciton model and a dynamical factor given by the interaction matrix elements of the interacting excitons. The whole structure defines the multi-doorway continuum shell model. In this work it is applied to the highly fragmented magnetic dipole strength in 58Ni observed in high resolution electron scattering.Translated AbstractAnwendung des Multi-Doorway-Kontinuum-Schalenmodells auf die Verteilung der magnetischen Dipolstärke von 58NiDas Kontinuum-Schalenmodell wurde so erweitert, daß auch statistische Multi-Doorway-Prozesse berücksichtigt werden können. Hierzu wird der Konfigurationsraum unterteilt in den Raum der primären Doorway-Zustände, die direkt aus dem Grundzustand angeregt werden, und den der sekundären Doorway-Zustände, die die komplizierte Struktur der Multi-Step-Reaktionen repräsentieren. Während die primären Doorway-Zustände inclusive ihrer Anregungen mittels üblicher Schalenmodellmethoden beschrieben werden können, werden die sekundären Doorway-Zustände sowie ihre verschiedenen Kopplungen im Rahmen des Exciton-Modells behandelt. Diese Kopplungen sind durch einen aus dem Exciton-Modell resultierenden Faktor sowie durch einen dynamischen Faktor bestimmt, der sich aus dem Matrixelement der wechselwirkenden Excitonen berechnet. Die Struktur der Kopplungen definiert das Multi-Doorway-Kontinuum-Schalenmodell, das hier auf die Beschreibung der stark fragmentierten

  15. Specification of a technically justified limiting value for sulphur concentrations in heating oil in order to enhance the use of high-efficiency boiler technology in oil heating systems; Ermittlung eines technisch begruendeten Grenzwertes fuer Schwefelgehalte im Heizoel zur Foerderung des Einsatzes von Brennwerttechnologie in Oelheizungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bellingen, E.-M.; Kuechen, C. [Institut fuer Wirtschaftliche Oelheizung e.V., Hamburg (Germany); Haase, F.; Wilckens, H. [Deutsche Shell AG, Hamburg (Germany); Sinnen, H.D. [VEBA AG, Duesseldorf (Germany)

    2002-04-01

    Different oil condensing boilers, which were available on the German market, have been investigated in order to determine the relevant limit for sulphur content in domestic heating oil. Up to now, the condensate from oil condensing boilers has to be neutralized in many cases due to local legislation. The composition of the condensates from oil boilers came out to be similar to the condensate from gas condensing boilers, as long as the sulphur content of heating oil is below 100 mg/kg. As the neutralization of condensate from gas condensing boilers is usually not required up to 200 kW-boilers, there should be no technical reason for neutralization, as long as the sulphur content is below 100 mg/kg. However, boiler manufactures are convinced, that only if the sulphur content is as low as 50 mg/kg, it will be possible to develop reliable oil condensing boilers for a reasonable price. Calculations of the total energy consumption came to the result, that primary energy can be saved. The increase of efficiency on the boiler side has more influence than the energy needed for desulphurization. (orig.) [German] Zur Bestimmung eines technisch begruendeten Schwefelgrenzwertes fuer ein neues 'schwefelarmes' Heizoel EL wurden Untersuchungen mit Heizoelen unterschiedlichen Schwefelgehaltes an verschiedenen auf dem Markt verfuegbaren Oelbrennwertgeraeten durchgefuehrt. Zur Zeit wird durch das ATV Arbeitsblatt A-251 eine Neutralisation von Kondensaten aus Oelbrennwertanlagen gefordert. Die Untersuchungen zeigen, dass bei Schwefelgehalten unter 100 mg/kg die Kondensate aehnliche Zusammensetzungen aufweisen wie Kondensate aus Gasbrennwertgeraeten. Die Voraussetzung fuer eine Befreiung von der Neutralisationsverpflichtung bei der Verwendung dieser Brennstoffe ist damit aus technischer Sicht gegeben. Fuer die Entwicklung von neuen, kompakten und preiswerten Oelbrennwertgeraeten wird von der Heizgeraeteindustrie ein Schwefelgehalt von max. 50 mg/kg fuer notwendig gehalten

  16. Theoretical and experimental studies on the improvement of the time structure of the extracted electron beam from the stretcher ring ELSA; Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Verbesserung der Zeitstruktur des extrahierten Elektronenstrahls aus dem Stretcherring ELSA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Neckenig, M.

    1993-03-01

    The Electron Stretcher Accelerator ELSA of Bonn University is the first electron-pulse-stretcher-ring in the GeV-range. It delivers an external electron beam in the energy range from 500 MeV to 3.5 GeV, with a current between 10 pA and 100 nA, depending on the demands of the experiments. A synchrotron is used to preaccelerate the electrons to energies between 500 MeV and 1.8 GeV. In this energy-range, ELSA is used in the pure stretcher-mode, whereas for higher energies it is used as a post accelerator. For beam extraction, a third-integer resonance, driven by sextupoles, is applied. The problems, delimiting the duty-factor of the extracted beam in the pure stretcher-mode, have been investigated and solved. In this mode, duty-factors - measured by coincidence methods - of up to 55% have been reached, which are of the order of the theoretical limit for the applied extraction method of about 60%. (orig.) [Deutsch] Ziel dieser Arbeit war es, die Phaenomene, die das Tastverhaeltnis des aus ELSA extrahierten Strahles beeinflussen, zu verstehen. Aus dem gewonnenen Verstaendnis heraus sollten Massnahmen getroffen werden, um das Tastverhaeltnis zu verbessern. Die Effekte, die ein gutes Tastverhaeltnis in der Vergangenheit verhindert haben, waren in der Hauptsache ein Stromrippel in den Netzgeraeten der Hauptmagnete sowie die Extraktion aus dem Synchrotron, die nur eine schlechte Fuellung von ELSA erlaubte. Der Rippel wurde durch den Einbau von Filtern in die Netzgeraete behoben. Bei den gegenwaertigen Extraktionszeiten von 20 msec spielt der Rippel nur noch eine geringe Rolle. Die Extraktion aus dem Synchrotron wurde modifiziert, so dass ohne Beschaffung neuer Komponenten eine Verbesserung der ELSA-Fuellung von 40% auf maximal 75% moeglich wurde. Durch eine Reihe von Massnahmen konnte der Wert des Tastverhaeltnisses von 6%-7% kurz nach der Inbetriebnahme auf heute 50%-55% gesteigert werden. Die Extraktion kann durch ein einfaches Modell beschrieben werden, dass alle

  17. Enterprise Social Networks

    DEFF Research Database (Denmark)

    Winkler, Till J.; Trier, Matthias

    2017-01-01

    Enterprise Social Networks (ESNs), d. h. Informationssysteme, die die Vernetzung von Mitarbeitern in Unternehmen fördern sollen, sind in verschiedenen Varianten und unter verschiedenen Bezeichnungen (etwa Enterprise Social Media, Corporate Social Software, Social Business oder Enterprise 2...

  18. Cartilage tumors. Pathology and radiomorphology; Chondrogene Knochentumoren. Pathologie und Radiomorphologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Uhl, M. [RKK-Klinikum Freiburg, Klinik fuer Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinderradiologie und Neuroradiologie SJK, Freiburg (Germany); Herget, G. [Universitaetsklinik Freiburg, Department Orthopaedie und Traumatologie, Freiburg (Germany); Kurz, P. [Universitaetsklinik Freiburg, Pathologisches Institut, Freiburg (Germany)

    2016-06-15

    Primary cartilage-forming tumors of the bone are frequent entities in the daily work of skeletal radiologists. This article describes the correlation of pathology and radiology in cartilage-forming skeletal tumors, in particular, enchondroma, osteochondroma, periosteal chondromas, chondroblastoma and various forms of chondrosarcoma. After reading, the radiologist should be able to deduce the different patterns of cartilage tumors on radiographs, CT, and MRI from the pathological aspects. Differentiation of enchondroma and chondrosarcoma is a frequent diagnostic challenge. Some imaging parameters, e. g., deep cortical scalloping (more than two thirds of the cortical thickness), cortical destruction, or a soft-tissue mass, are features of a sarcoma. Osteochondromas are bony protrusions with a continuous extension of bone marrow from the parent bone, the host cortical bone runs continuously from the osseous surface of the tumor into the shaft of the osteochondroma and the osteochondroma has a cartilage cap. Chondromyxoid fibromas are well-defined lytic and eccentric lesions of the metaphysis of the long bones, with nonspecific MRI findings. Chondroblastomas have a strong predilection for the epiphysis of long tubular bones and develop an intense perifocal bone marrow edema. Dedifferentiated chondrosarcomas are bimorphic lesions with a low-grade chondrogenic component and a high-grade noncartilaginous component. Most chondrogenic tumors have a predilection with regard to site and age at manifestation. (orig.) [German] Primaere knorpelbildende Tumoren sind haeufige Entitaeten in der taeglichen Arbeit des Radiologen. Der Beitrag beschreibt die Korrelation von Pathologie und Radiologie knorpelbildender Skeletttumoren, insbesondere von Enchondrom, Osteochondrom, periostalem Chondrom, Chondroblastom, und verschiedenen Varianten des Chondrosarkoms. Nach Lesen des Beitrags kann der Radiologe die verschiedenen typischen Muster knorpelbildender Tumoren im Roentgenbild

  19. Anwendung der extrakorporalen Stoßwellentherapie bei kalzifizierender Periathropathia humeroscapularis, Fersensporn und Epicondylitis humeri - Erfahrungsbericht aus dem Wilhelminenspital

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Feyertag J

    2004-01-01

    Full Text Available Die Stoßwellentherapie wird bei verschiedenen Indikationen, die unter konservativen Therapien schwer zu schwer zu behandeln sind, eingesetzt. Dazu zählen die kalzifizierenden Schultererkrankungen (Tendinitis calcarea, Epicondylitis humeri (EHR und die plantare Fasciitis mit/ohne plantarem Fersensporn (FSP. Berichtet werden die Ergebnisse von 147 Patienten (102 Frauen/45 Männer, mittleres Alter betrug 57,8 Jahre, die mittels einer einmaligen extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT (Tend. calc. 82 %, FSP 11 % oder EHR 7 % mittels eines HMT-ReflecTron therapiert wurden. Verabreicht wurden im Mittel 1.800 Stoßwellen. Untersucht wurde die subjektive Verbesserung der Schmerzen anhand einer visuellen Analogskala vor und 6 Wochen nach der Therapie bei allen Patienten. Bei Patienten mit Tendinitis calcarea wurde auch eine Verbesserung der Funktion sowie Veränderungen der Kalzifizierungen untersucht. Bei allen Patienten konnte eine statistisch signifikante Verbesserung der Schmerzen sowie des Bewegungsumfanges beobachtet werden (p 0,0001. Röntgenaufnahmen ergaben eine partielle Verkleinerung der Kalkdepots bei ca. 80 % der Patienten. Aufgrund der geringen Zahl der Patienten fand sich für die EHR keine signifikante Verbesserung der Schmerzsymptomatik. Eine einmalige ESWT kann zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzsymptomatik und zu einer Verbesserung des Bewegungsumfanges führen. Bei 80 % der Patienten mit einer Tendinitis calcarea findet sich weiter eine partielle Verkleinerung der Kalkdepots 6 Wochen nach Therapie.

  20. Drinking water pollution with nickel from water boilers; Nickel-Eintrag aus Wasserkochern ins Trinkwasser

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Helmers, E. [Amt fuer Umweltschutz, Stuttgart (Germany). Chemisches Inst.

    1998-07-01

    The EU is planning to drop the threshold value for nickel in drinking water down to 20 {mu}g/l (present German threshold value: 50 {mu}g/l). Since ICP-MS-screenings of spot checks of water cookers were striking with respect to nickel, emissions of electrical water cookers have been investigated systematically within this study. As a result, water cookers with open heating coils are emitting relevant amounts of nickel into the water while it is brought to the boil. Investigation of eight preused water cookers with open heating coils revealed that the boiled water contained more than 50 {mu}g Ni/l in one case, more than 20 {mu}g Ni/l in two cases and, between 10 and 20 {mu}g Ni/l in two more cases, respectively. Removing of the lime by the aid of citric acid is increasing the nickel concentrations by a factor of up to 50 (max. 640 {mu}g/l). A new device was checked in a long-term test. During standard use with tapwater, Ni concentrations fall below the detection limit of 5 {mu}g Ni/l (120 cooking events). However, after removing of the lime, 5 times of cooking were necessary in order to diminish the Ni concentrations below the limit of 20 {mu}g/l. In the case of dionized water Ni concentrations below the limit of 20 {mu}g/l. In the case of deionized water Ni concentrations remained between 94 und 190 {mu}g/l. Health risk assessment: The intake of nickel with beverages made from hot water out of these cookers is in the range of 26 {mu}g/day. Considering an alltogether dietary nickel intake of 130-170 (900) {mu}g/day, this is not beyond the scope. However, according to the fact that nickel allergies (dermatitis) are very frequent (up to 13% of the population), this source should be limited or closed. (orig.) [Deutsch] Aus Anlass der geplanten Absenkung des Trinkwassergrenzwertes fuer Nickel auf 20 {mu}g/l sowie aufgrund von Auffaelligkeiten bei Stichprobenuntersuchungen wurde das Nickel-Emissionsverhalten von elektrischen Wassererhitzern betrachtet. Hierbei erwies sich

  1. [Robert Schweitzer. Eine Unveröffentlichte Quelle zur Schulgeschichte von Reval Ferdinand Wiedemanns Geschichte des Revaler Gouvernementsgymnasiums aus dem Jahr 1856] / Paul Kaegbein

    Index Scriptorium Estoniae

    Kaegbein, Paul

    2008-01-01

    Arvustus: Robert Schweitzer. Eine Unveröffentlichte Quelle zur Schulgeschichte von Reval Ferdinand Wiedemanns Geschichte des Revaler Gouvernementsgymnasiums aus dem Jahr 1856. - Buch und Bildung im Baltikum. Münster : LIT, 2005. lk. 495-525. Kubermangugümnaasiumi vanemõpetaja Ferdinand Wiedemann kirjutas 1856. aastal kooli ajaloo, mis mingitel põhjustel jäi avaldamata. Tema tööd on kasutanud 1881. aastal Gotthard von Hansen

  2. Really off? Results of the Land-wide stand-by-function-off campaign of the energy trust Energiestiftung Schleswig-Holstein; Wirklich aus? Ergebnisse der landesweiten Stromsparkampagne der Energiestiftung Schleswig-Holstein

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wortmann, K.; Moehring-Hueser, W. [Energiestiftung Schleswig-Holstein, Kiel (Germany); Schoetz, D. [Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrueck (Germany); Krieg, O. [TNS-Emnid, Bielefeld (Germany)

    2002-02-01

    The article refers to the energy efficiency campaign launched last year in the Land of Schleswig-Holstein (and reported in ''et'' 51 (2001)). The campaign was intended to enhance awareness of the general public of the money and energy savings that are possible by as simple a measure as to turn off the stand-by function of electric appliances. The results of the campaign in terms of feedback and change in consumer behavior are presented in full detail. (orig./CB) [German] Das Ziel der schleswig-holsteinischen Energieeffizienzkampagne 'aus. wirklich aus?' war es, auf witzig lockere Art aufzuklaeren, den Wunsch nach tieferer Information zu wecken und so schliesslich die Voraussetzung fuer ein geaendertes Nutzungs- und Nachfrageverhalten zu schaffen. Nun liegen exzellente Daten zur Werbewirkungskontrolle vor, die zeigen, dass die Kampagne ihr Ziel erreicht hat. (orig./CB)

  3. Der allerschönste Krieg : [aus "Kõige ilusam sõda"¡ ("Der allerschönste Krieg")] : [luuletused] / Asko Künnap ; tlk. Irja Grönholm ja Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Künnap, Asko

    2006-01-01

    Sisu: Der allerschönste Krieg : Ich suchte mein nichtgelebtes Leben ; Wie fühlt sich's Seite an Seite ; So toll, dass wir kommen konnten ; Wie kommt man lebend aus Schweden zurück? ; Im Schlaf vereint ; Ruft die Spinnen - dass sie die Nacht weben ; Du hältst die Welt von mir fern ; Ruder mich zur Insel ; In den Augen des Mädchens aus dem Norden ; Der allerschönste Krieg ; Der Teufel im Sakko zu sechshundert Kronen. Orig.: Kõige ilusam sõda : Otsisin oma elamata jäänud elu ; Kuidas on kõrvuti olla ; Nii tore, et tulla saime ; Kuidas tulla elusana tagasi Rootsist? ; Unes ühes ; Kutsuge ämblikud - las punuvad öö ; Sina hoiad maailma minust ära ; Sõua mind saareni ; Ühe põhjamaa tüdruku silmades ; Kõige ilusam sõda ; Kurat kuuesajakroonises pintsakus

  4. Identificação de marcas moleculares associadas à ausência de sementes em videira Identification of molecular markers associated to the absence of seeds in grapevine

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ana Veruska Cruz da Silva

    2006-06-01

    Full Text Available A ausência de sementes tem sido uma característica bastante exigida pelos consumidores de uvas de mesa. O objetivo deste trabalho foi identificar marcas moleculares associadas à ausência de sementes, utilizando as técnicas RAPD e fAFLP. Foram utilizadas folhas jovens de 19 cultivares. Na análise RAPD 30, iniciadores possibilitaram amplificação de todas as amostras, produzindo 392 bandas polimórficas. Foi possível encontrar uma marca específica para a ausência de sementes, utilizando o iniciador UBC 443, que poderá futuramente ser utilizado para o desenvolvimento de marcadores SCAR, possibilitando a criação de um teste de identificação rápida e precoce de apirenia em videira. A análise fAFLP proporcionou a visualização de um dendrograma com grupos específicos de cultivares com sementes, sem sementes e porta enxertos.Seedless has been an important characteristic of table grapes required by consumers. The objective was to identify molecular markers associated to seedless, by RAPD and fAFLP techniques with young leaves samples of 19 cultivars. Thirty primers were used for RAPD analysis, producing a total of 337 polymorphic bands. It was also to find a specific mark for seedless, using UBC 443 primer. This mark would be transformed in a scar marker, making possible the early identification of seedless grape possible. The fAFLP analysis provided a visualization of a dendrogram with specific groups, separated in three different cultivars: with seeds, without seeds and the rootstocks.

  5. Relação entre ausência do reflexo do músculo estapédio e presença de distúrbios do processamento auditivo (central

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paolla Magalhães Leles

    2014-04-01

    Full Text Available Objetivo caracterizar e relacionar os achados do reflexo acústico do músculo estapédio em indivíduos com diagnóstico de distúrbios do processamento auditivo (central. Métodos pesquisa transversal descritiva retrospectiva, submetida e aprovada pelo Comitê de Ética em Pesquisa, sob o protocolo nº 0047/11. Amostra constituiu-se de 83 prontuários de indivíduos de ambos os gêneros (57 masculino e 26 feminino que apresentaram alteração na avaliação do processamento auditivo (central associada à ausência do reflexo acústico. Resultados e Discussão os resultados demonstraram numericamente que as frequências com maior número de ausência do reflexo acústico, tanto na pesquisa contralateral quanto na ipsilateral, foram 4KHz, 3KHz e 500Hz respectivamente, para ambos os gêneros, mas, sem diferença significante no tratamento estatístico. Também, em ambos os grupos, as habilidades auditivas que apresentaram maior frequência de alterações foram figura fundo e ordenação temporal, que sobressaíram em número quando comparadas com as demais habilidades, e sem diferença significante no tratamento estatístico realizado com os testes de Fisher, Quiquadrado e Anova. Conclusão os resultados da presente pesquisa nos levam a concluir que as estruturas do sistema nervoso auditivo central responsáveis pelo sistema do arco reflexo do músculo estapédio, também relacionam-se aos mecanismos fisiológicos auditivos das habilidades auditivas, o que evidencia a possível relação entre a ausência do RA com alterações do distúrbio do processamento auditivo (central.

  6. Optimierung der Gesichtsklassifikation bei der Erkennung von Akromegalie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Frohner R

    2013-01-01

    Full Text Available In vorausgegangenen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Gesichtsklassifikation mittels Gesichtsphotographien zur Diagnostik von Akromegalie mit guten Ergebnissen eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden die grundlegende Vorgehensweise der Klassifikation mittels der Software FIDA erläutert sowie Optimierungsansätze mit dem Ziel diskutiert, diese Methode näher an den klinischen Einsatz zu bringen. Die Gesichtsklassifikation basiert auf „Knotenpunkten“, die verteilt über die jeweilige Frontal- und/oder Seitenansicht des Gesichts platziert werden und den so genannten „Graphen“ bilden. Mittels mathematischer Verfahren erfolgt eine Analyse der zugrunde liegenden Textur des Bildes sowie die Auswertung geometrischer Informationen. Untersucht wird, wie sich die Reduktion von als irrelevant eingestuften Knoten auf das Klassifikationsergebnis auswirkt. Ebenso wird untersucht, wie sich neu definierte Knoten, die die typischen morphologischen Veränderungen der akromegalen Erkrankung im Gesicht berücksichtigen, auf die Klassifizierungsergebnisse auswirken. Die interne Validierung erfolgt an einem Datenset bestehend aus 57 an Akromegalie erkrankten Probanden (29 weiblich, 28 männlich sowie 59 Kontrollen (29 weiblich, 30 männlich. Die externe Validierung wird an einer weiteren Stichprobe gemessen, die zum Zeitpunkt der Präsentation auf der Tagung der European Neuroendocrine Association 2012 in Wien 13 akromegale Patienten (7 weiblich, 6 männlich sowie 45 Kontrollen (25 weiblich, 20 männlich umfasste. Die Datenbank wird ständig durch neue Probanden aus verschiedenen Quellen erweitert. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Graphen mit reduzierten Knoten und von neuen Sets von Knoten unter Einbeziehung typischer morphologischer Veränderungen des Gesichts die Klassifizierung weiter verbessert. Diese Ergebnisse ermutigen zu weiteren Untersuchungen an einer erweiterten Datenbank.

  7. Organisation of work safety in the mining industry; Sicherheitsorganisation im Bergbau

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Didier, V. [Bergbau-Berufsgenossenschaft, Bochum (Germany). Referat Unfallverhuetung

    1999-10-07

    The paper summarizes the main findings of a scientific study. Accident figures for the German mining industry indicate that, in comparison with other industries, there is still plenty of scope for increased prevention. However, the rapid development of safety technology alone is still yielding diminishing returns. The main route to increased safety in the mining industry is by way of improved safety management. Various methods are available for analyzing the efficiency of work-safety structures and procedures. Models for the classification of safety-relevant tasks are based on the legally appropriate and organisationally expedient allocation of responsibilities between management and safety experts. An important management tool in this respect is the hazard analysis procedure laid down in the European Union's Health and Safety at Work Act. Practical studies are used to illustrate that safety results can be improved through reorganisation without increasing prime costs. (orig.) [German] Der Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zusammen: Die Unfallentwicklung im deutschen Bergbau zeigt im Vergleich zu anderen Industriezweigen noch deutliche Reserven fuer die Praevention. Die Fortentwicklung der Sicherheitstechnik fuer sich allein liefert aber nur noch abnehmende Grenzertraege. Eine Strategie technischer und organisatorischer Einzeldirektiven reicht ebenfalls nicht aus. Der Weg zu besseren Sicherheitsresultaten im Bergbau fuehrt vor allem ueber optimierte Ablaeufe des Sicherheitsmanagements. Mit verschiedenen Methoden lassen sich Aufbau- und Ablauforganisation der Arbeitssicherheit auf ihre Effizienz untersuchen. Aus der juristisch implizierten und organisatorisch zweckmaessigen Aufgabenteilung zwischen Fuehrungskraeften und Sicherheitsexperten ergeben sich Zurodnungsmuster fuer sicherheitsrelevante Aufgaben. Ein wichtiges Fuehrungsinstrument sind Gefaehrdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzrecht der Europaeischen Union. Anhand

  8. Gas supplies from EC member states to customers in the Federal Republic of Germany; Gaslieferungen aus EG-Mitgliedstaaten an Abnehmer in der Bundesrepublik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lukes, R. [Forschungsstelle Recht und Technik, Muenchen (Germany)

    2000-12-01

    After implementation of the EU Internal Gas Market Directive in Germany, marketers from EU member states are increasingly interested in entering the German natural gas market. In addition to the legal and competition aspects arising analogous to the internal market in electrity, as e.g. third party access to pipelines, management of physical transactions and use-of-pipeline pricing, natural gas trading of suppliers from EU member states in the German market has to be reviewed also from the angle of section 3 of the EnWG (German act for reform of the energy industry law), in which provisions are set forth governing and defining the case of energy supply to third parties, marketers being obliged to apply for a licence. The legal requirements and the various aspects to be considered are explained in detail. (Orig./CB) [German] Nach Ablauf der Umsetzungsfrist der Gas-Binnenmarktrichtlinie interessieren sich nunmehr auch GVU aus anderen Mitgliedstaaten fuer Gaslieferungen an Abnehmer in der Bundesrepublik. Allerdings tritt neben den beim Strom schon haeufig eroerterten Problemen von Netzzugang, Leitungskapazitaet, Nutzungsentgelt usw. die Frage auf, ob Gasversorgungsunternehmen (GVU) aus anderen Mitgliedstaaten bei Gaslieferungen an Abnehmer in der Bundesrepublik eine Energieversorgung anderer aufnehmen und deshalb der behoerdlichen Genehmigung nach Paragraph 3 EnWG beduerfen. Die Rechtslage wird analysiert. (orig./CB)

  9. SAFIRA. Sub-project B 1.3: Development of coupled in-situ reactors and optimisation of the geochemical processes in the discharge of different in situ reactor sytems. Final report; SAFIRA. Teilprojekt B 1.3: Entwicklung von gekoppelten in situ-Reaktoren und Optimierung der geochemischen Prozesse im Abstrom von verschiedenen in situ-Reaktor-Systemen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dahmke, A.; Schaefer, D.; Koeber, R.; Plagentz, V.

    2002-12-01

    The Bitterfeld ground water is contaminated with many different pollutants over a large area. Long-term measures like reactive barriers for purification are required. However, groundwater contaminated with multiple contaminants cannot be purified by a single reactive material; for this reason, the effectivity of combinations of different reactive materials was investigated. Of the combinations investigated, reducing iron and activated carbon connected in series was the most effective: The iron will remove the reducible chlorinated hydrocarbons, while the rest of the contaminants are adsorbed to the activated carbon. Iron and ORC was another interesting option, but the combination of iron and activated carbon was found to be the most favourable option. Until a better method is available, it is recommended to connect iron and activated carbon in parallel for removing contaminant mixtures. Directly behind reactive iron barriers (also when combined with activated carbon), the limiting values of the Freshwater Ordinance for Fe(II) and pH are exceeded. Directly behind ORC reactors, the limiting values for Mg and pH are exceeded. Investigations in the outflow of these reactive materials showed that the high pH values are buffered by contact with the aquifer material to values typical of aquifers, which usually are below the limiting values of the Freshwater Ordinance. However, as the buffer capacity of the soil is exhausted, a zone with a higher pH starts to grow in the aquifer. The growth of this zone depends on the pH and on the aquifer material. Especially in soils as found at Bitterfeld, with a high concentration of organic matter, we find long-term desorption of pollutants from the aquifer materials which will burden the purified water leaving the water treatment system and prohibit its utilization. [German] Der Grundwasserleiter im Raum Bitterfeld ist grossraeumig mit vielen verschiedenen Substanzen kontaminiert. Aufgrund der grossraeumigen Erstreckung kommen nur

  10. Stalin Coctail: Schostakowitsch Kammersinfonie Nr. 2 (aus Streichquartett Nr. 3 op. 73). Pärt, Arvo: Collage über das Thema B-A-C-H / Susanne Benda

    Index Scriptorium Estoniae

    Benda, Susanne

    1995-01-01

    Uuest heliplaadist "Stalin Coctail: Schostakowitsch Kammersinfonie Nr. 2 (aus Streichquartett Nr. 3 op. 73). Pärt, Arvo: Collage über das Thema B-A-C-H. Cantus in memoriam B. Britten. Denisov Variationen über Haydns Kanon Tod ist ein langer Schlaf. Schtschedrin Stalin Coctail. Moskauer Virtuosen, Vladimir Spivakov. RCA/BMG-Ariola CD 09026 68061 2 (WD: 67'33")

  11. About LTCC materials in the substance system of CaO-La{sub 2}O{sub 3}-Al{sub 2}O{sub 3}-B{sub 2}O{sub 3}; Ueber LTCC-Werkstoffe aus dem Stoffsystem CaO-La{sub 2}O{sub 3}-Al{sub 2}O{sub 3}-B{sub 2}O{sub 3}

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gemeinert, Marion

    2009-09-01

    deutlich verschiedenen Sintertemperaturen ({delta}T>50 K) aufgebaut wird. Die Entwicklung von LTCC-Werkstoffen, die als innere Lagen eines self-constrained Laminates zur Verringerung der lateralen Sinterschwindung auf nahezu Null eingesetzt werden koennen, war Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Es wurden hierfuer LTCC-Werkstoffe aus dem Stoffsystem CaO-La{sub 2}O{sub 3}-Al{sub 2}O{sub 3} untersucht, die bei Temperaturen unterhalb 800 C dicht gesintert werden koennen. Ausgehend von der Entwicklung geeigneter Glaeser auf der Basis von Calciumlanthanborat- sowie Calciumlanthanalumoboratglaesern wurden glaskeramische Komposite unter Zusatz von Korundpulver hergestellt. Die Komposite kristallisieren waehrend des Brennprozesses nahezu vollstaendig. Aus der Glasphase kristallisiert Lanthanborat aus und aufgrund der festkoerperchemischen Reaktion der calciumboratreichen Restglasphase mit dem Korund bilden sich vor allem Calciumalumoborat bzw. Calciumalumoboratoxid. Die Anteile an neuen Phasen bestimmen die thermischen und dielektrischen Eigenschaften der Werkstoffe. Die wichtigsten der sich bildenden kristallinen Phasen der Komposite, Lanthanborat und Calciumalumoboratoxid wurden separat hergestellt und charakterisiert. Das Sinter- und Kristallisationsverhalten sowie die thermischen und dielektrischen Eigenschaften der glaskeramischen Komposite wurden in Abhaengigkeit von den entwickelten Glaesern, dem Volumenverhaeltnis von Glas- und kristalliner Komponente im Kompositpulver und der Brenntemperatur untersucht. Die entwickelten LTCC-Werkstoffe wurden bzgl. ihrer thermischen Eigenschaften an einen zuvor ausgewaehlten LTCC-Werkstoff fuer die aeusseren Lagen eines self-constrained Laminates angepasst. Erzielt wurden die Eigenschaftswerte: TEC: ca. 5 x 10{sup -6}/K, Dielektrizitaetskonstante:: ca. 7 und dielektrischer Verlustfaktor {<=}1 x 10{sup -3}.

  12. 25 Jahre - Institut fuer Geodaesie, Teil 3: Aus dem Leben des Instituts (25 Years - Institute of Geodesy, Part 3: The Life of the Institute)

    Science.gov (United States)

    2000-01-01

    Welsch SCHRIFTENREIHE UNIVERSITAT DER BUNDESWEHR MONCHEN 20080707 028 A %°(w Der Druck dieses Heftes wurde aus Haushaltsmitteln der Universitdt der...Verwendung hi prliziser Ephemeriden. Espe Das Ergebnis der Be- Sali ferr ktal echnungen waren 3d - @ Koordinaten sowie geo- s1fr graphische Koordinaten...1982, Aalborg Un- B. Eissfeller, G. W. Hein: A Contribution to 3d - versity Centre, Denmark. 431 S. Operational Geodesy. Part 4: The Observation Heft 8

  13. Ausência paterna e sua repercussão no desenvolvimento da criança e do adolescente: um relato de caso La ausencia del padre y su repercusión en el desarrollo del niño y del adolescente: un estudio de caso Father absence and its influence on child and adolescent development: a case report

    OpenAIRE

    Mariana Eizirik; David Simon Bergmann

    2004-01-01

    A ausência paterna durante o desenvolvimento da criança e do adolescente é um tema complexo, com grandes possibilidades para estudo. É feita uma revisão da literatura a respeito do tema. Discute-se a influência da ausência paterna no desenvolvimento emocional, cognitivo e comportamental da criança e do adolescente. A participação da mãe nessas situações, do ambiente familiar como um todo e dos fatores sociais e econômicos como mediadores das conseqüências da ausência do pai na vida da criança...

  14. Scenarios of a deregulated electricity industry. Analysis; Szenarien einer liberalisierten Stromversorgung. Analyse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Foerster, G.

    2002-07-01

    Four scenarios have been established which represent the spectrum of probable developments in the Internal Market until 2010. The content-related postulations are described in two parts. In the first part, various fundamental settings are defined which apply to all four scenarios alike, whereas in the second part a set of influencing variables (descriptors) are defined which develop along dissimilar, distinctive lines and thus can be used for modelling within the four different scenarios. Applying a special scenario analysing method, the cross-impact method, those combinations of descriptors can be derived which lead to conclusive scenarios and consistent postulations. (orig./CB) [German] Es wurden vier Szenarien erarbeitet, die das Spektrum der wahrscheinlichen Entwicklungen im EU-Binnenmarkt bis zum Jahr 2010 repraesentieren. Die inhaltlichen Aussagen werden in zwei Teilen beschrieben. Der erste Teil beinhaltet eine Reihe von Rahmengroessen, die fuer alle vier Szenarien gleich sind. Der zweite Teil besteht aus einem Satz von Einflussgroessen (Deskriptoren) mit verschiedenen Auspraegungen, in denen sich die vier Szenarien unterscheiden. Mit Hilfe einer speziellen Szenariotechnik, der Cross-Impact-Methode, bestimmt man diejenigen Kombinationen der Deskriptorauspraegungen, die zu in sich schluessigen Szenarien ohne widerspruechliche Assagen fuehren. (orig./CB)

  15. Karriere im Traumjob – auch für Frauen? A Dream Job for a Career—Also for Women?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andrea Blunck

    2004-11-01

    Full Text Available Die beiden vorliegenden Bücher befassen sich – wie die Untertitel schon sagen – mit Berufsverläufen von Akademiker/-innen in verschiedenen Berufsfeldern, von Medizin über Wirtschaftswissenschaften bis zur vermeintlichen „Männerdomäne“ Mathematik. Die vorgestellten empirischen Studien belegen den sogenannten „Schereneffekt“, dass nämlich Frauen trotz gleicher Startbedingungen seltener „Karriere machen“ als Männer. Als bereichernde Ergänzung finden sich in Traumjob Mathematik! Berufswege von Mathematikerinnen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.The two texts at hand deal with—as the subheadings already mention—the occupational history of male and female academics from various fields, from medicine to business to the supposed “male domain“ of mathematics. The author presents empirical studies that substantiate the so-called “scissors effect,“ that is, that women rarely have a “successful career” despite having the same initial conditions and qualifications as men. The career paths of female mathematicians in the first half of the 20th century as described in Traumjob Mathematik! (Dream Job Mathematics! provide an enriching addition to the above.

  16. O texto como unidade de trabalho no ensino de línguas e de tradução

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Masa Nomura

    2009-12-01

    Full Text Available Seit Mitte der 80er Jahre hat sich ein Paradigmenwechsel in der Übersetzungsforschung vollzogen: Der bis dahin vorrangig behandelte Ausgangstext tritt nun in den Hintergrund, um den verschiedenen Faktoren Raum zu geben, die bei der Rezeption des übersetzten Textes eine wichtige Rolle spielen. Dieser Wechsel hat Folgen für den Begriff der Übersetzungskompetenz: von angehenden ÜbersetzerInnen wird nicht nur verlangt, dass sie über ausreichende Sprachkentnisse verfügen, sondern auch, dass sie bei der Rezeption des zu übersetzenden Textes andere Wissensbestände aktivieren und bei der Verfassung des Zieltextes Strategien entwickeln, die ihnen ermöglichen, Probleme, die ihnen aus mangelnden Sprachkenntnissen erwachsen, auftragsgemäβ zu lösen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die systematische Anwendung von Konzeptionen der kontrastiven Sprachforschung (Deutsch/Portugiesisch sowie der Textlinguistik im Übersetzungsunterricht dazu beitragen kann, den Studenten sowohl bei der Erweiterung und Vertiefung ihrer Deutschkenntnisse, als auch im Anfangsstadium ihrer Übersetzerausbildung zu helfen. Die theoretischen Erwägungen (Teil I werden durch ein exemplarisches Beispiel (Teil II erläutert.

  17. Higher efficiency of the filtration stage in the treatment of biologically treated waste water for reuse (MESAB II). Final report; Erhoehung der Effizienz der Filtrationsstufe bei der Aufbereitung von biologisch behandeltem Abwasser zur Mehrfachnutzung (MESAB II). Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Marzinkowski, J.M. [Bergische Univ., Wuppertal (Germany); Fiedler, P.; Hartmann

    2002-07-01

    The work focussed on the microfiltration of biologically pretreated waste water of the textile finishing industry. By enhancing the filtration capacity from 25-30 l/m{sup 2}h to about 45 l/m{sup 2}h and lower energy consumption, the cost was to be reduced from 2.30 EUR/m{sup 3} to less than 1.80 EUR/m{sup 3}, thus making water recirculation economically efficient. Biological deposits on the filter membranes were to be removed without interrupting the filtering process and without using biocides or other aggressive chemical substances. (orig.) [German] Bei der Mikrofiltration von biologisch vorbehandeltem Abwasser aus der Textilveredlung sollten durch Erhoehung der Filtratleistung von bisher 25 bis 30 L/m{sup 2}h auf ca. 45 L/m{sup 2}h und Verringerung des Energieverbrauches die Kosten fuer die Aufbereitung des Abwassers fuer einen Wiedereinsatz als Brauchwasser bei verschiedenen Textilveredlungsprozessen von bisher 2,30 Euro/m{sup 3} (Az. 10890) auf weniger als 1,80 Euro/m{sup 3} gesenkt werden und somit die Wirtschaftlichkeit der Brauchwasserrueckgewinnung erreicht werden. Die Entfernung biologischer Belaege von den Filtrationsmembranen sollte ohne Unterbrechnung der Filtratgewinnung und ohne Verwendung von Bioziden oder anderen aggressiven Chemikalien erfolgen. (orig.)

  18. 4. Meeting on cooling towers. From practice - for practice; 4. Kuehlturm-Tagung. Aus der Praxis - Fuer die Praxis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1998-09-01

    The 4th Cooling Tower meeting brought into focus aspects of economic efficiency of the water cooling system, i.e. the papers analyse investment cost and operating cost taking into account environmental policy and interests. Numerous examples from practice are discussed in the papers showing how wet cooling tower design and application-specific selection of design features can influence the performance of the entire system. (orig./CB) [Deutsch] Im Mittelpunkt der 4. Kuehlturm-Tagung steht die Wirtschaftlichkeit der Wasserrueckkuehlanlage, d.h. die Betrachtung der Investitions- und Betriebskosten unter Beruecksichtigung der Belange des Umweltschutzes. Mit Beispielen aus der Praxis zeigen die Referenten, wie sich die Auslegung und Auswahl eines Nasskuehlturms auf das Betriebsergebnis der Anlage auswirken. (orig./GL)

  19. Open Innovation neu denken und steuern: Ein Beitrag aus der Perspektive des Innovationsmanagements an der ETH-Bibliothek

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Franziska Regner

    2015-11-01

    Full Text Available Der Artikel nennt und erläutert Grundlagen und exemplarische Felder, die sich aus Sicht des Innovationsmanagements an der ETH-Bibliothek anbieten, um Open Innovation zu implementieren und etablierte Methoden des Innovationsmanagements zu erweitern. The article outlines basic principles and exemplary fields concerning the implementation of Open Innovation in order to expand established methods in innovation management. The article is based on the perspective of innovation management at ETH-Bibliothek. Cet article esquisse les principes de base ainsi que des exemples de champs d’action permettant la mise en place d’une innovation ouverte (« open innovation ». La perspective se base sur la gestion de l’innovation à la bibliothèque de l’École polytechnique fédérale de Zurich (ETH.

  20. Exploration of joint systems and major horizontal stress direction in HDR drillholes of the Soultz site (Alsace, France)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Genter, A [BRGM/GIG, Orleans (France); Tenzer, H [Stadtwerke Bad Urach (Germany)

    1997-12-01

    Borehole imaging logs enable continuous recording of natural and artificial planar discontinuities on the drillhole wall and data of the drillhole geometry to be made. Efforts were made to resolve the orientation and characterization of the natural joint system, the active fault pattern, the alteration zones, the orientation of microcracks and the direction of maximum horizontal stress. Intense logging operations and measurements were carried out in the HDR drillholes GPK1 and EPS1 between 1000 and 3600 m depth in the Muschelkalk, Bunter and Granite at Soultz sous Forets. With the help of investigations on subvertical fractures the orientation of the maximum horizontal stress direction was determined as N175 E{+-}17 . These results are consistent with previous investigations performed in the horeholes GPK-1 and EPS-1. (orig./AKF) [Deutsch] Bohrlochmessungen mit dem akustschen Borehole Televiewer und elektrischen Formation MicroScanner (Imager) sowie dem Azimuthal Resistivity Imager und verschiedenen Sonic-Sonden ermoeglichen eine kontinuierliche Aufnahme sowohl von natuerlichen und kuenstlich erzeugten planaren Diskontinuitaeten an der Bohrlochwand als auch der Bohrlochgeometrie. Es wurden die Orientierung und Charakterisierung des natuerlichen Kluftsystems, das aktive Stoerungsmuster, die Alterationszonen, die Orientierung von Mikrorissen und die Orientierung der maximalen horizontalen Hauptspannungsrichtung ermittelt. Die Verfuegbarkeit von Strukturdaten aus Bohrloechern durch Bohrlochmessungen und hydraulischen Testen ermoeglicht die Bestimmung von hydraulisch aktiven Klueften und deren Beziehung zum regionalen Spannungsfeld. Mit Hilfe spezieller Bohrloch-Logs wurden die Orientierung und Haeufigkeit planarer Diskontinuitaeten und ihre scheinbare Oeffnungsweite sowie die Vorzugsrichtung der verschiedenen scheinbaren Weiten bestimmt. Innerhalb des gemeinsamen europaeischen Hot-Dry-Rock-Geothermal-Forschungsprogramms wurden vielfaeltige Bohrlochmessungen in den

  1. Laser beam welding of high strength aluminium-lithium alloys; Laserstrahlschweissen von hochfesten Aluminium-Lithium Legierungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Enz, Josephin

    2012-07-01

    The present development in aircraft industry determined by the demand for a higher cost-effectiveness. Laser beam welding is one of the most promising joining technologies for the application in the aircraft industry through the considerable reduction of the production costs. Furthermore the weight of an aircraft structure can be reduced by the use of light and high strength aluminium alloys. This paper deals with the development of a process for the laser beam welding of a skin-stringer-joint where the Al-Li-alloy AA2196 is used as stringer material and the Al-Li-alloy AA2198 is used as skin and stringer material. By the use of design of experiments the optimal welding process parameters for different material combinations were determined which will be used for the welding of a 5-stringer panel. Therefore the weld seams of the joints were tested for irregularities and microstructural characteristics. In addition several mechanical tests were performed, which define the quality of the welded joint. Furthermore the influence of the oxide layer and the welding preparation on the welding performance was investigated. (orig.) [German] Die derzeitigen Entwicklungen im Flugzeugbau werden durch die allgemeine Forderung nach einer Steigerung der Wirtschaftlichkeit bestimmt. Das Laserstrahlschweissen ist dabei eines der vielversprechendsten Fuegeverfahren fuer die Anwendung im Flugzeugbau durch das die Herstellungskosten deutlich reduziert werden koennen. Zudem kann durch die Verwendung von leichten und hochfesten Aluminium-Legierungen das Gewicht einer Flugzeugstruktur zusaetzlich reduziert werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Prozesses zum Laserstrahlschweissen einer Skin-Stringer-Verbindung aus den Aluminium-Lithium-Legierungen AA2196 (als Stringer-Werkstoff) und AA2198 (als Skin- und Stringer-Werkstoff). Unter Verwendung der statistischen Versuchsplanung wurden die optimalen Einstellungen der Schweissprozessparameter fuer die

  2. Sequential heavy metal extraction from dust precipitates and road sediments. Part 2. Sequential heavy metal extraction from urban dust; Sequentielle Schwermetallextraktion aus Staubniederschlaegen und Strassensedimenten. T. 2. Sequentielle Schwermetallextraktion von staedtischen Staeuben

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heiser, U.; Norra, S.; Stueben, D.; Wagner, M. von [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Inst. fuer Petrographie und Geochemie

    1999-03-01

    For the application of our method for the sequential extraction of heavy metals from microsamples presented in part 1 (`Sequentielle Schwermetallextraktion von Mikroproben` - `Sequential Extraction of Heavy Metals from Micro Samples`) an investigation was carried out to evaluate airborne dust fallout and street sediments at two urban sites where different heavy metal immission rates occur due to traffic influence. In the street sediments the total concentrations of zinc, copper and lead was three to fivefold higher in the silt and clay fraction (<63 {mu}m) than in the particle size fraction (<1,12 mm), but showed nearly the same mobilisation behaviour. The dust samples showed equal mobilisation behaviour as the street sediments for copper and lead, while zinc was considerably more mobile in the dust samples: In extraction steps I-IV (I: mobile fraction; II: easily deliverable fraction; III: fraction bound to manganese oxides; IV: fraction bound organic to matter) zinc, copper and lead in street sediments, as well as copper and lead in dust samples, were dissolved to 40-70%, whereas about 80% of zinc in the dust samples was already dissolved in extraction step I. (orig.) [Deutsch] Mit Hilfe des in Teil 1 (`Sequentielle Schwermetallextraktion von Mikroproben`) vorgestellten Verfahrens zur sequentiellen Schwermetallextraktion von Mikroproben wurden die Mobilisierbarkeiten von Zink, Kupfer und Blei aus Staubniederschlaegen und aus der Schluff- und Tonfraktion von Strassensedimenten an zwei urbanen Standorten mit unterschiedlicher, verkehrsbedingter Schwermetallbelastung untersucht und miteinander verglichen. In Strassensedimenten wiesen Zink, Kupfer und Blei in der Schluff- und Tonfraktion drei- bis fuenffach hoehere Gesamtgehalte auf als die Korngroessenfraktion <1,12 mm, zeigten aber aehnliches Verhalten in der Mobilisierbarkeit. Bei den Staubproben war die Mobilisierbarkeit von Kupfer und Blei aehnlich wie in den Strassensedimenten, waehrend sich Zink als erheblich

  3. Entfremdung als Strukturmoment von Unterricht? Eine Fallstudie zur Arbeit eines Schülers an der Tafel aus der Sicht der pädagogischen Unterrichtsforschung

    OpenAIRE

    Twardella, Johannes

    2010-01-01

    "In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts beobachtete Jules Henry im Rahmen seiner ethnographischen Schulforschungen die Arbeit eines Schülers an der Tafel und interpretierte sie aus einer sozialpsychologischen Perspektive heraus als einen Prozess, in dem ein Schüler lernt, was "Entfremdung" ist. Ausgehend von dieser Deutung wird in dem vorliegenden Aufsatz der Frage nachgegangen, ob der Begriff der Entfremdung auch heute noch für die Erforschung von Unterricht fruchtbar gemacht werden kann. D...

  4. Heating load of buildings. Room heat from decentralized renewable electricity; Heizlast von Gebaeuden. Raumwaerme aus dezentral erneuerbarem Strom

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, Frank

    2013-10-15

    If one would like to get the heating load of a building by using peripheral generated electrical energy from photovoltaics or small wind power, one must deal with both the specific building, as well as the heating load, the heating temperature limit and the differentiation of specific heating period for the building. Here, a ground source heat pump with an intelligent energy storage system seems to be the first choice. [German] Moechte man mit dezentral erzeugter elektrischer Energie aus Photovoltaik oder Kleinst-Windkraft die Heizlast eines Gebaeudes besorgen, muss man sich sowohl mit dem spezifischen Gebaeude, als auch mit der Heizlast, der Heizgrenztemperatur und der Differenzierung der spezifischen Heizperiode fuer das Gebaeude auseinandersetzen. Dabei scheint eine erdgekoppelte Waermepumpe mit einem intelligenten Speichersystem die erste Wahl.

  5. MIRANDA - a module based on multiregion resonance theory for generating cross sections within the AUS neutronics code system

    International Nuclear Information System (INIS)

    Robinson, G.S.

    1985-12-01

    MIRANDA is the cross-section generation module of the AUS neutronics code system used to prepare multigroup cross-section data which are pertinent to a particular study from a general purpose multigroup library of cross sections. Libraries have been prepared from ENDF/B which are suitable for thermal and fast fission reactors and for fusion blanket studies. The libraries include temperature dependent data, resonance cross sections represented by subgroup parameters and may contain photon as well as neutron data. The MIRANDA module includes a multiregion resonance calculation in slab, cylinder or cluster geometry, a homogeneous B L flux solution, and a group condensation facility. This report documents the modifications to an earlier version of MIRANDA and provides a complete user's manual

  6. Die Energiebranche am Beginn der digitalen Transformation: aus Versorgern werden Utilities 4.0

    Science.gov (United States)

    Doleski, Oliver D.

    Die traditionelle Energieversorgung befindet sich in einer Zäsur. Das seit Jahrzehnten bewährte und stabile Geschäftsmodell einer zuverlässig planbaren, zentralen Energieerzeugung mit anschließender unidirektionaler Verteilung geriet spätestens seit der Energiewende des Jahres 2011 immer mehr unter Druck. Angesichts fortschreitender Digitalisierung und Dezentralisierung einerseits und gestiegener Erwartungshaltung der Kunden gegenüber "ihrem" Versorger andererseits sieht sich die Energiebranche heute einem epochalen Transformationsprozess gegenübergestellt. Bei diesem entwickeln sich aus den monopolistischen Versorgern des 19. und 20. Jahrhunderts (Utility 1.0), über die liberalisierten Energieversorgungsunternehmen (Utility 2.0) und Energiedienstleistungsunternehmen (Utility 3.0) heutiger Prägung, die digitalen Energiedienstleistungsunternehmen (Utility 4.0) von morgen. Oliver D. Doleski beschränkt sich in seinem Beitrag nicht auf die reine Beschreibung dieses Veränderungsprozesses an sich. Vielmehr werden darüber hinaus sowohl die mit dieser Entwicklung verbundenen übergeordneten Ziele als auch die wesentlichen Anforderungen an erfolgreiche Utilities 4.0 skizziert. Das Kapitel endet mit einem prägnanten Überblick profitabler Betätigungsfelder, die zur Sicherung der ökonomischen Zukunft von Energiekonzernen, Regionalversorgern und Stadtwerken beitragen können.

  7. Made of modules - the Setra versatile bus; Aus Modulen kombiniert - die Baureihe Setra-Kombibus

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hamsten, B.; Stangl, G. [EvoBus GmbH, Stuttgart (Germany)

    1997-07-01

    Setra is in the process of replacing its most successful bus 200 UL which, with its many versions, was for more than ten years leader in the market saegment of intercity public service buses. The development of the new bus family, the `Kombibus` Kombi means versatile, was started from scratch. The entirely new bus is made from modules, and the consistency with which this idea was carried through is the real innovation. Not only are driveline and running gear standardised modules - this has been common practice with buses for a long time - but also the body in white, the components and fittings of the body, the equipment, and the many extras. With only four different cross sections through the passenger compartment a wide spectrum of buses is covered, ranging from a plain low-floor bus to the luxurious travel coach. The `Kombibus` permits the operator of a bus fleet to combine modules to make exactly the bus he requires without the need for a new type. At the same time, the manufacturer has gained the advantage of being able to serve a larger market segment with fewer parts and components, at lower cost and with a shorter delivery time. (orig.) [Deutsch] Setra ist dabei, die erfolgreiche Baureihe 200, die seit mehr als zehn Jahren Markftuehrer in dem Segment Ueberlandlinienbus ist, durch die von Grund auf neu entwickelte Familie `Kombibus` abzuloesen. Innovativ am `Kombibus` ist die Konsequenz, mit der das Modulkonzept auf alle Komponenten angewendet wurde. Nicht nur Triebstrang und Fahrwerk wurden danach festgelegt, sondern auch die Karosserie, ihr Rohbau ebenso wie ihre Ausruestung und das gesamte Zubehoer. Mit nur vier verschiedenen Querschnittsformen durch den Fahrgastraum wird ein Spektrum abgedeckt, welches vom nuechternen Niederflur- bis hin zum komfortablen Reisebus reicht. Den Betreibern von Omnibussen bietet der `Kombibus` die Moeglichkeit, sich den genau auf ihre Anforderungen zugeschnittenen Bus zusammenzustellen. Fuer den Hersteller ergibt sich der

  8. Evolving electrical SCLM models of the Australian continent - results of the South Australia AusLAMP deployment

    Science.gov (United States)

    Robertson, K. E.; Thiel, S.; Heinson, G. S.

    2017-12-01

    The Australian Lithospheric Architecture Magnetotelluric Project (AusLAMP) is an Australian initiative to map the Australian continental lithosphere using magnetotelluric (MT) stations to obtain a resistivity model of the subsurface. It is a joint project between Geoscience Australia, state surveys, and Universities. We present new MT 3D inversion results of the largest coherent array of the AusLAMP MT deployments to date covering two-thirds of South Australia, funded largely by the Geological Survey of South Australia with additional funding by Geoscience Australia and The University of Adelaide. The model extends across the South Australian Gawler Craton, including the Eucla Basin to the west of the craton and the Flinders Ranges and Curnamona Province to the east. The MT array covers parts of the Australian lithosphere, which has been largely unexplored with seismic tomography methods and provide a unique insight into the tectonic evolution of the continent. We incorporate 284 long-period (10s-10,000s) MT stations separated roughly every half degree latitude and longitude across an area spanning 1200 km x 800 km, south of latitude -28.5 degrees and from longitude 129 degrees to 141 degrees. We invert 24 discrete periods of the impedance tenor between 7 s and 13,000 s, and 22 different periods of the tipper data between 7s-8000 s period. The results show a heterogeneous lower crust and mantle lithosphere with a primarily resistive mantle (>1000 Ωm) lithosphere in the central and western part of the Gawler Craton and Eucla Domain. The model shows a generally NS oriented electric LAB offset from deeper cratonic lithosphere in the west to a shallow lithosphere along the eastern margin of the Gawler Craton extending further east towards the Proterozoic and Phanerozoic eastern part of Australia. The lower crust is generally resistive with elongated lower crustal conductivity anomalies, which are associated with major translithospheric shear zones likely existent

  9. Review: Mäder, Maya (2017: Selbsterfahrung in der Psychotherapie (Self experience in Psychotherapy, Die Bedeutung für den Kompetenzerwerb in der Aus- und Weiterbildung zum transaktionalytischen Psychotherapeuten (The significance for getting competence in training of transactional psychotherapy Münster: Waxmann

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Günther Mohr

    2017-07-01

    Full Text Available Review: Mäder, Maya (2017: Selbsterfahrung in der Psychotherapie (Self experience in Psychotherapy, Die Bedeutung für den Kompetenzerwerb in der Aus- und Weiterbildung zum transaktionalytischen Psychotherapeuten (The significance for getting competence in training of transactional psychotherapy Münster: Waxmann   Citation - APA format: Mohr, G. (2017. Review: Mäder, Maya (2017: Selbsterfahrung in der Psychotherapie (Self experience in Psychotherapy, Die Bedeutung für den Kompetenzerwerb in der Aus- und Weiterbildung zum transaktionalytischen Psychotherapeuten (The significance for getting competence in training of transactional psychotherapy Münster: Waxmann. International Journal of Transactional Analysis Research & Practice, 8(2, 49-50.

  10. Media Memories in Focus Group Discussions - Methodological Reflections Instancing the Global Media Generations Project

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Theo Hug

    2010-06-01

    Full Text Available Medienereignisse wie auch die Einführung und Verbreitung neuer Medientechnologien und Formate bringen mannigfaltige Wege des „Eintretens von Medien ins Leben“ mit sich. Im Projekt Globale Mediengenerationen (GMG wurden Medienerinnerungen aus der Kindheit im Kontext von Gruppendiskussionen am Beispiel dreier Generationen aus verschiedenen Ländern aller Kontinente untersucht. Dabei wurden medienbezogene Wissensbestände von drei Alterskohorten globaler Generationen analysiert. Der Artikel diskutiert methodologische Aspekte des Projekts und komplexe und selektive Prozesse des Erinnerns vergangener Ereignisse. Er untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede des GMG-Ansatzes mit dem dokumentarischen Ansatz von Ralf Bohnsack, die beide in der Wissenssoziologie von Karl Mannheim verwurzelt sind. Darüber hinaus wird Medialität als basale methodologische Kategorie in Erwägung gezogen, nicht nur im Hinblick auf die Klärung begrifflicher Grundlagen, sondern auch als inhärente Dimension von Forschungsprozessen. Media events in general and the introduction and divulgence of new media technologies and formats in particular implicate various (new ways of “media entering life.” In the Global Media Generations (GMG research project, articulation of individuals’ memories of childhood experiences with the media was afforded by context of focus groups of three generations in different countries of six continents. In this project media related knowledge segments of different age cohorts have been analyzed and interpreted. The article deals with methodological questions of the project and complex processes of ‘remembering’ past events. It explores commonalities and differences of the GMG approach with Ralf Bohnsack’s documentary approach, both rooted in the sociology of knowledge of Karl Mannheim. Furthermore, mediality is taken into consideration as a basic methodological category, which means that it is perceived not only as subject matter to

  11. Aspekte der Osteoporosetherapie und Frakturprävention bei geriatrischen Patienten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gosch M

    2010-01-01

    Full Text Available Aktuell beträgt der Anteil der Personen 65 Jahre in Österreich 17 %. Nach Schätzungen der WHO wird sich dieser Anteil bis 2025 verdoppeln. Parallel mit der demographischen Veränderung steigt auch die Inzidenz der Oberschenkelhalsfraktur von zurzeit 16.000/Jahr auf 25.000 im Jahr 2050. Mit einer jährlichen Inzidenz von 19,7/100.000 Einwohner weist Österreich innerhalb der EU eine der höchsten Zahlen auf. Die hüftnahen Frakturen sowie die Wirbelkörperfrakturen treten überwiegend als Folge einer bestehenden Osteoporose auf. Die Qualität der Osteoporosebehandlung stellt die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen präventiven Behandlungsansatz dar. Eine ausreichende Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr hat gerade im höheren Alter große Bedeutung, insbesondere auch im Hinblick auf die Sturzprävention. Für einzelne Bisphosphonate, Teriparatid und Strontiumranelat konnte eine signifikante Reduktion des Frakturrisikos bei geriatrischen Patienten nachgewiesen werden. Aus aktuellen Studien wissen wir, dass wir bei Patienten mit einem hohen Risiko eine „number needed to treat“ (NNT von 1:15 erreichen können. Trotz zahlreicher therapeutischer Möglichkeiten steigt die Inzidenz weiter an. Aus verschiedenen internationalen Studien sind uns mögliche Ursachen für diese Entwicklung bekannt. Neben der ungenügenden Compliance der Patienten ist auch die fehlende Awareness der Ärzte problematisch. Eine weitere Herausforderung in der Behandlung der Osteoporose und deren Folgen stellt beim älteren Patienten das Sturzrisiko dar. Screeninguntersuchungen werden in vielen Leitlinien empfohlen, sind im klinischen Alltag jedoch eher die Ausnahme. Wissenschaftliche Daten für geriatrische Patienten bestätigen die Wirksamkeit einer Therapie auch in dieser Altersgruppe. Bedauerlicherweise fließen die vorliegenden Erkenntnisse kaum in die klinische Praxis ein.

  12. Oberflächenstrukturierung metallischer Werkstoffe, z. B. für stents

    Science.gov (United States)

    Stöver, Michael; Wintermantel, Erich

    Eine topologische Oberflächenmodifikation von metallischen Implantaten kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Im Allgemeinen lassen sich zwei Hauptziele unterscheiden. Zum einen dienen Oberflächen dazu, bestimmte Zellreaktionen zu forcieren. Die Anwendungsbeispiele reichen hier von sehr rauen Oberflächen in Fällen wo eine gute Integration eines Permanentimplantates in das Gewebe erwünscht ist bis hin zu glatt polierten Oberflächen. Letztere werden in erster Linie dort eingesetzt, wo das Implantat in direktem Kontakt mit Blut ist. Ein Beispiel für die Erforderlichkeit einer hohen Rauheit (Rz > 100 μm) sind meist aus Titan gefertigte Schäfte von Gelenksimplantaten [1,2]. Die Autoren machten den Vorschlag, die Aufrauung von Titan- und Edelstahl-Stents analog der Aufrauung bei Hüftprothesenschäften zu versuchen, um eine noch bessere Biokompatibilität zu erreichen. [7, 8 ,9]. Sehr glatte Oberflächen, in der Regel mit Rz Werten von unter 0,1 μm, sind z. B. bei Herzklappenprothesen und der Innenseite von Gefäßstützen gefordert. Mittlere Rauheiten werden oft bei temporären Implantaten eingesetzt, in die in reguliertem Maße Gewebe einwachsen, allerdings keine unlösbare Verbindung bilden sollen. Sehr genau eingestellt werden müssen auch die Oberflächentopographien bei Implantaten in sehr empfindlichen Gebieten wie z. B. der Gehirnregion. Hierbei muss eine gute Verankerung im Gewebe vorhanden sein, um ein Verrutschen des Implantates zu verhindern. Zum anderen darf keine überschüssige Zellproliferation entstehen, um ein Einwachsen in sensible Regionen zu verhindern. Zum anderen werden Oberflächenmikrostrukturen genutzt, um Wirkstoffe in Implantate einzubringen, die lokal über einen bestimmten Zeitraum freigesetzt werden sollen. Als wichtigste Wirkstoffe sind hier Antibiotika und entzündungshemmende Mittel sowie im kardiovaskulären Bereich Proliferationshemmer zu nennen.

  13. DIE HÄUFIGSTEN SCHREIBFEHLER DER LERNENDEN DES DEUTSCHEN ALS ZWEITE FREMDSPRACHE UND IHRE URSACHEN / ALMANCAYI İKİNCİ YABANCI DİL OLARAK ÖĞRENEN ÖĞRENCİLERİN EN SIK YAPTIKLARI YAZIM HATALARI VE BUNLARIN SEBEPLERİ

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elif ERDOĞAN

    2016-06-01

    Full Text Available In dieser Arbeit wird festgestellt, welche typische Schreibfehler die StudentInnen der Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät der Universität Selçuk, die Türkisch bereits als Muttersprache und Englisch als erste Fremdsprache gelernt hatten, am häufigsten machen und was deren Ursache ist. Nach der Untersuchung der verschiedenen Texte von 88 StudentInnen der Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät der Universität Selçuk kam heraus, dass die StudentInnen nicht nur aus ihrer ersten Fremdsprache, sondern auch aus ihrer Muttersprache transferieren. Sie greifen also, bei ihrer Sprachproduktion bewusst oder unbewusst auf ihrer vorherigen Sprachkenntnisse zurück.Bu çalışmada Selçuk Üniversitesi, Alman Dili ve Edebiyatı bölümü öğrencilerinin Alman Dilinde bir kompozisyon yazarken yaptıkları hatalar ve bu hataların nedenleri ele alınmıştır. Çalışmanın deneysel kısmında Selçuk Üniversitesi, Alman Dili ve Edebiyatı bölümünde öğrenim gören 88 öğrencinin farklı konularda Almanca olarak yazdıkları kompozisyonlar incelenerek, en çok cümle dizimi alanında hatalar yaptıkları ortaya konmuştur. Düzeltme sonuçlarından, öğrencilerin yalnızca anadillerinden değil, aynı zamanda birinci yabancı dilleri olan İngilizceden de aktarma yaptıkları ve daha önce öğrendikleri dillerin kurallarını bilinçli ya da bilinçsiz olarak yeni öğrendikleri dile aktardıkları tespit edilmiştir.

  14. Development of an early warning system for strong environmental pollution by measuring the activation of defined universally existing stress genes. Final report; Das Auftreten spezifischer Stressproteine bei Umweltbelastung in Chironomiden: Entwicklung eines neuen Fruehwarnsystems fuer starke Umweltbelastung durch Messung der Aktivierung definierter, universell vorkommender Stressgene bei ausgewaehlten Indikatororganismen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kloetzel, P.M.; Mueller, W.

    1991-12-31

    In the present pilot study we established an ELISA based detection system which allows sensitive monitoring of stress induction as a result of heavy metal pollution. The system is based on the immunological detection of the stress induced hsp70 in larvae of Chironomidae. Using this system it is possible to detect environmental pollution by heavy metals far beyond lethal toxicity values. Since only very few animals are needed the system can also be used in field tests. For poluted isopodes as Oniscus asellus for example a single animal turned out be sufficient to monitor stress induction by Pb{sup +}. The established system ought to serve as basis for a more extended study in which different animals are collected from various polluted environments and tested with respect to already induced hsp synthesis. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Pilotstudie konnte ein sensitives Nachweissystem fuer die Induktion des ubiquitaeren Stresssystem durch Schwermetalle auf der Basis der immunologischen Detektion von HSP70 etabliert werden. Dieses, auf ELISA Basis arbeitende Testverfahren ermoeglicht es Schwermetallbelastungen weit unterhalb der Toxizitaetsgrenze ueber die Induktion der HSP70 Synthese in Chironomidenlarven nachzuweisen. Die Tatsache, dass nur wenige Tiere fuer eine statistische Aussage benoetigt werden laesst eine Anwendungsmoeglichkeit auch auf Freilandtiere erwarten. So reicht fuer bleibelastete Freiland-Asseln ein einziges Tier zum immunologischen Belastungsnachweis aus. Damit sind die Grundlagen fuer die zweite Phase, die Freilandphase, in welcher sowohl Freilandtiere als auch Gewaesser- und Sedimentproben von verschiedenen Standorten in die Untersuchungen miteinbezogen werden sollen; geschaffen. Es koennen jetzt Tiere aus belasteten Gewaessern bezueglich bereits erfolgter Stressproteinproduktion aber auch auf eine Neuinduzierbarkeit nach zusaetzlicher Laborbelastung untersucht werden. Ebenso koennen Labortiere auf ihre Reaktion gegenueber belasteten

  15. [Rolf Hammel-Kiesow. Der Lübecker Katasterplan des 19. Jahrhunderts als historische Quelle. Überlegungen zur Stadtentwicklung Lübecks aus archäologischer, historischer und bauhistorischen Zicht] / Dennis Hormuth

    Index Scriptorium Estoniae

    Hormuth, Dennis

    2013-01-01

    Arvustus : Rolf Hammel-Kiesow. Der LÜbecker Katasterplan des 19. Jahrhunderts als historische Quelle. Überlegungen zur Stadtentwicklung Lübecks aus archäologischer, historischer und bauhistorischen Sicht. In: Stadtgründung und Stadterweiterung. Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung (=Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas XXII). Linz, 2011. S. 75-104

  16. Neue molekulare Mechanismen zellulärer Interaktionen an der Gefäßwand und ihre Bedeutung für die Pathogenese der Atherosklerose

    OpenAIRE

    Borst, Oliver Alexander

    2010-01-01

    Hintergrund: EMMPRIN (Extracellular matrix metalloproteinase Inducer) ist ein immunglobulinähnliches Glykoprotein, das auf verschiedenen Zellen exprimiert wird. Erstmals beschrieben wurde EMMPRIN auf Tumorzellen. Zwischenzeitlich ist bekannt, dass EMMPRIN auch auf verschiedenen weiteren Zellen (z.B. auf Fibroblasten, Monozyten oder glatten Muskelzellen) exprimiert wird. Erst vor kurzem konnte eine aktivierungsabhängige Expression von EMMPRIN nun auch auf Thrombozyten nachgewiesen w...

  17. Interkulturelle kommunikative Kompetenz – ein Versuch der Operationalisierung aus dem Fach Deutsch an der dänischen Lehrerausbildung

    DEFF Research Database (Denmark)

    Bjerre, Kirsten; Daryai-Hansen, Petra

    2017-01-01

    Mit diesem Artikel versuchen wir, den Begriff 'interkulturelle kommunikative Kompetenz‘ theoretisch zu entwickeln. Wir gehen zunächst der Frage nach, warum im Fach Deutsch als Fremdsprache mit interkultureller kommunikativer Kompetenz gearbeitet werden sollte und welche Herausforderungen sich...... hierbei stellen. Im Anschluss präsentieren wir unser Modell der interkulturellen kommunikativen Kompetenz, das wir für das Fach Deutsch ain der dänischen Lehrerausbildung auf der Grundlage eines Modells von Michael Byram aus dem Jahre 1997 entwickelt haben. Byrams Modell der interkulturellen...... zunächst die Begriffe ‚Kompetenz‘, ‚Kultur‘, ‚kommunikative Kompetenz‘ und ‚interkulturelle Kompetenz‘. Wir konkretisieren die Dimensionen des Modells im Anschluss anhand eines Unterrichtsbeispiels für das Fach Deutsch an der dänischen Einheitsschule („Folkeskole“). Abschließend skizzieren wir, wie unser...

  18. Combustion of high-rank light fraction. First experiences with GAVI/VAM; Verbrennung von heizwertreicher Leichtfraktion. Erste Erfahrungen aus der GAVI-VAM (Wijster)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wandschneider, J. [Goepfert, Reimer und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg (Germany)

    1998-09-01

    GAVI/VAM consists of a sorting plant which is topped by an RDF combustion plant. These two plant components are directly linked with each other via an RDF bunker (24 h). The present contribution addresses the main components of the combustion plant individually and points out its special features as compared with crude waste combustion. [Deutsch] Die GAVI/VAM besteht aus einer Sortieranlage mit nachgeschalteter RDF-Verbrennungsanlage, beide Anlagenteile sind durch einen RDF-Bunker (24 h) unmittelbar miteinander verbunden. Nachfolgend werden die wesentlichen Komponenten der Verbrennungsanlage einzeln angesprochen und die Besonderheiten im Vergleich zur Rohmuellverbrennung dargestellt. (orig./SR)

  19. Täter- und Opfergeschichten. Schuld in Alois Hotschnigs Prosawerken «Aus», «Leonardos Hände» und «Ludwigs Zimmer»

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Friederike Gösweiner

    2014-05-01

    Full Text Available The assumption this article is based on is that guilt is perhaps the most important theme in Alois Hotschnig’s writing. This article therefore aims at analyzing Hotschnig’s focus on the theme of guilt in his novels. Three examples of Hotschnig’s prose work serve as case studies: his debut Aus, and the two novels Leonardos Hände, and Ludwigs Zimmer. Since guilt seems to be a very important topic in the Austrian literary tradition, this article also tries to establish whether and how Hotschnig takes up this grand Austrian tradition of writing about guilt.

  20. Mobility shift affinity capillary electrophoresis - A fast and precise method for testing ligand influences on proteins

    OpenAIRE

    Redweik, Sabine

    2013-01-01

    Interaktionen von Proteinen und verschiedenen Liganden können mit der Mobility Shift Affinitätskapillarelektrophorese untersucht werden. Hierbei werden in verschiedenen Messungen Änderungen der Proteinmobilität durch einen Liganden in Abhängigkeit der Ligandenkonzentration untersucht. Das Trennprinzip der Mobility Shift Affinitätskapillarelektrophorese beruht auf der Kapillarzonenelektrophorese, so dass sich hierdurch einige Vor- und Nachteile dieser Methode ergeben. Wichtigster Vorteil vergl...

  1. Uroboros : [aus "Uroboros"] : [luuletused] / Ene Mihkelson ; tlk. Irja Grönholm ja Gisbert Jänicke

    Index Scriptorium Estoniae

    Mihkelson, Ene, 1944-2017-

    2006-01-01

    Sisu: Uroboros : "In der Nacht fragt heimlich jemand Wie heisst du..." ; "Am Meer stand ein Mann mit einer Sense..." ; "An dem Tag als es Kugeln regnete..." ; "Zum Zeitvertrieb ersteigerte ich mir auf einer Auktion ein paar..." ; "Sie hat sich mit der Zeit eingelassen und daraus..." ; Das Feld ; "Mutter ist wieder bei mir obgleich..." ; "Wir waren ein Mädchen Wir redeten..." ; "Als ich vier Jahre alt wurde Da wurde so viel..." ; "Wer ist dein Vater Der Fremde aus der Ferne..." ; "Das letzte Wort Das letzte Das letzte Das allein...". Orig.: Uroboros : "Öö aegu keegi küsib sala Mis su nimi on..." ; "Mere ees seisis vikatiga mees..." ; "Sel päeval kui sadas kuulivihma..." ; "Ajaviiteks ostsin enampakkumisel sõpru..." ; "Ta ajaga läinud on sohki ja sellest..." ; Põld ; "Mu ema on jälle mu juures kuigi..." ; "Meid oli üks türduk Me rääkisime..." ; "Kui olin saanud neljaseks Nii väga kiitis..." ; "Kes on su isa Kaugelt tulnud võõras..." ; "Viimast sõna Viimast Viimast Ainu..."

  2. Catalytically supported reduction of emissions from small-scale biomass furnace systems; Katalytisch unterstuetzte Minderung von Emissionen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, Ingo; Lenz, Volker; Schenker, Marian; Thiel, Christian [DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnuetzige GmbH, Leipzig (Germany); Kraus, Markus; Matthes, Mirjam; Roland, Ulf [Helmholtz-Zentrum fuer Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig (Germany); Bindig, Rene; Einicke, Wolf-Dietrich [Leipzig Univ. (Germany)

    2011-06-29

    total oxidation of the pollutants normally, an external heating, preferably by electrical method, is necessary. The electrostatic pre-separation of dust can reduce the dust loading of the catalyst significantly. An influence of the catalytic exhaust gas after-treatment on the dust composition based on the present investigations could not be clearly proven, but a dramatic impact, however, can be excluded from the studies. [German] Die verstaerkte Nutzung von fester Biomasse in Kleinfeuerungsanlagen zur Erzeugung von Waerme aus regenerativen Energiequellen geht leider mit einem erhoehten Ausstoss an luftgetragenen Schadstoffen einher. Die Minderung ist einerseits durch den Einsatz hochwertiger moderner Feuerungen nach dem neusten Stand der Technik moeglich. Andererseits werden derzeit mehrere vielversprechende Verfahrensansaetze zur Nachruestung von Kleinfeuerungen entwickelt, die eine effektive Emissionsminderung durch die nachtraegliche Behandlung des Abgases erlauben sollen. Die im Rahmen dieses Projektes erarbeitete Uebersicht der am Markt verfuegbaren oder in aktuellen Forschungsprojekten in der Entwicklung befindlichen sekundaeren Emissionsminderungstechniken an Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen zeigt, dass weiterhin erheblicher Forschungsbedarf zur nachhaltigen Waermeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen besteht. Die Novellierung der 1. BImSchV sieht eine notwendige drastische Reduzierung von ausgestossenen Luftschadstoffen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen vor. Beim Einsatz des Brennstoffes Holz in modernen Zentralheizungskesseln koennen bei Volllast die geforderten Grenzwerte eingehalten werden. Dynamische Lastaenderungen koennen jedoch auch bei Holzzentralheizungskesseln kurzzeitige drastische missionsanstiege bewirken. Feuerraum- und Regelungsoptimierungen muessen in Zukunft zu einer weiteren Absenkung von Emissionswerten beitragen. Die typischen einfachen Einzelraumfeuerstaetten wie handbeschickte Stueckholzfeuerungen sind unter Typenpruefbedingungen zur

  3. Catalytically supported reduction of emissions from small-scale biomass furnace systems; Katalytisch unterstuetzte Minderung von Emissionen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, Ingo; Lenz, Volker; Schenker, Marian; Thiel, Christian [DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnuetzige GmbH, Leipzig (Germany); Kraus, Markus; Matthes, Mirjam; Roland, Ulf [Helmholtz-Zentrum fuer Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig (Germany); Bindig, Rene; Einicke, Wolf-Dietrich [Leipzig Univ. (Germany)

    2011-06-29

    total oxidation of the pollutants normally, an external heating, preferably by electrical method, is necessary. The electrostatic pre-separation of dust can reduce the dust loading of the catalyst significantly. An influence of the catalytic exhaust gas after-treatment on the dust composition based on the present investigations could not be clearly proven, but a dramatic impact, however, can be excluded from the studies. [German] Die verstaerkte Nutzung von fester Biomasse in Kleinfeuerungsanlagen zur Erzeugung von Waerme aus regenerativen Energiequellen geht leider mit einem erhoehten Ausstoss an luftgetragenen Schadstoffen einher. Die Minderung ist einerseits durch den Einsatz hochwertiger moderner Feuerungen nach dem neusten Stand der Technik moeglich. Andererseits werden derzeit mehrere vielversprechende Verfahrensansaetze zur Nachruestung von Kleinfeuerungen entwickelt, die eine effektive Emissionsminderung durch die nachtraegliche Behandlung des Abgases erlauben sollen. Die im Rahmen dieses Projektes erarbeitete Uebersicht der am Markt verfuegbaren oder in aktuellen Forschungsprojekten in der Entwicklung befindlichen sekundaeren Emissionsminderungstechniken an Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen zeigt, dass weiterhin erheblicher Forschungsbedarf zur nachhaltigen Waermeerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen besteht. Die Novellierung der 1. BImSchV sieht eine notwendige drastische Reduzierung von ausgestossenen Luftschadstoffen aus Biomasse-Kleinfeuerungsanlagen vor. Beim Einsatz des Brennstoffes Holz in modernen Zentralheizungskesseln koennen bei Volllast die geforderten Grenzwerte eingehalten werden. Dynamische Lastaenderungen koennen jedoch auch bei Holzzentralheizungskesseln kurzzeitige drastische missionsanstiege bewirken. Feuerraum- und Regelungsoptimierungen muessen in Zukunft zu einer weiteren Absenkung von Emissionswerten beitragen. Die typischen einfachen Einzelraumfeuerstaetten wie handbeschickte Stueckholzfeuerungen sind unter Typenpruefbedingungen zur

  4. Large-volume heat storage tank made of GFK; Grosswaermespeichertank aus GFK

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Buehl, J.; Schultheis, P. [Technische Univ. Ilmenau (Germany). Fachgebiet Technische Thermodynamik

    1998-12-31

    The Technical University of Ilmenau, the company Verbundwerkstoff- und Kunststoffanwendungstechnik Schoenbrunn, the Institute for Aerospace and Light-weight construction of Dresden University with its approved testing facilities for plastics and the Institute for Construction Engineering in Berlin and several other institutions co-operated since 1996 in developing a concept for a series of long-term heat storage tanks up to 6,000 cubic metres storage volume made of plastic (GFK components) with a combined thermal insulation. A model tank (sandwich body with proportional thermal insulation layer and selected mixed laminates) with a volume of 1.5 cubic metres was built and installed in November 1996. The tank has been continuously operated at various test levels. The experiment proves the longevity of the materials used. (orig.) [Deutsch] In Zusammenarbeit der TU Ilmenau mit der Fa. Verbundwerkstoff - und Kunststoffanwendungstechnik Schoenbrunn und dem Institut fuer Luftfahrttechnik und Leichtbau Dresden, seiner akkredierten Pruefstelle fuer Kunststoffe, in Abstimmung mit dem Institut fuer Bautechnik Berlin und weiteren Einrichtungen und Partnern wird seit 1996 an einem Konzept fuer eine Typenreihe Langzeitwaermespeicher bis vorerst 6.000 m{sup 3} Speichervolumen aus Kunststoff (GFK-Komponenten) und kombinierter integrierter thermischer Isolation gearbeitet. Im Vorfeld dieser Entwicklung wurde auf der Basis vorausgewaehlter Materialien und Kompositionen ein Musterspeicher (ein Sandwich - Modellkoerper mit proportionaler Waermedaemmschicht sowie ausgewaehlten Mischlaminaten) mit einem Speichervolumen von 1,5 m{sup 3} realisiert. Dieser Musterspeicher wurde im November 1996 installiert und wird seither kontinuierlich in den entsprechenden Erprobungsstufen betrieben. Der Nachweis der Langlebigkeit der eingesetzten Materialien wurde experimentell erbracht. (orig.)

  5. Comunicação interatrial do tipo seio coronário, comunicação interventricular e ausência de veia cava superior esquerda

    OpenAIRE

    Almeida,Fábio Alves; Pedra,Carlos Augusto Cardoso; Jesus,Carlos Augusto de; Pedra,Simone Rolim Fernandes Fontes; Fontes,Valmir Fernandes; Sousa,Luís Carlos Bento de

    1998-01-01

    Relatamos um caso raro de um paciente de 21 meses, portador de comunicação interatrial do tipo seio coronário, associada a comunicação interventricular perimembranosa, e ausência de veia cava superior esquerda. O diagnóstico foi realizado através da ecocardiografia e confirmado pela angiografia. O paciente foi operado sem intercorrências, ambos os defeitos foram fechados com patch de pericárdio bovino e o fluxo das veias coronárias ficou direcionado para o átrio esquerdo. Um ecocardiograma mo...

  6. Long-term performance of a RTO plant with acid scrubber for treatment of the composter waste air of a mechanical-biological waste treatment plant (Lufttechnik Bayreuth); Erfahrungen aus dem Dauerbetrieb einer RTO mit saurem Waescher zur Behandlung der Rotteabluft einer MBA (Lufttechnik Bayreuth)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sterzik, J. [Lufttechnik Bayreuth GmbH und Co. KG, Goldkronach (Germany)

    2003-07-01

    It is well known that RTO (regenerative thermal oxidation) systems can purify hydrocarbons effectively and efficiently. A number of experiments carried out in Germany and Austria showed that RTO systems are also suited for purification of composter waste air. The positive results show how the specified limiting values can be achieved. [German] Aus zahlreichen Anwendungen in der Industrie ist bekannt gewesen, dass RTOs (regenerativ thermische Oxidation) in der Lage sind, Kohlenwasserstoffe effektiv und effizient zu reinigen. Um den Nachweis zu erbringen, dass RTOs auch die Kohlenwasserstoffe aus der Abluft von Rotten beseitigen koennen, wurden in Deutschland und Oesterreich eine Reihe von Versuchen durchgefuehrt. Die durchweg positiven Ergebnisse zeigten einen klaren Loesungsweg zur Erreichung der geforderten Grenzwerte. (orig.)

  7. The iron hydroxide reactor, a new process for phosphate elimination out of stagnant and flowing bodies of water; Der Eisenhydroxidreaktor - ein neues Verfahren zur Phosphateliminierung aus stehenden und fliessenden Gewaessern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Weiss, P.; Cremer, T.; Groditzki, D.; Kluth, R.; Manderscheid, K.

    2000-12-01

    While German rivers and streams as a rule have improved water quality, this doies not apply to lakes. Several German states have therefore developed strategies for pollutant elimination. A P elimination process is presented here in which a waste material, e.g. ferrihydrite, is used for lake regeneration. The end product can be utilized in agriculture. The method is also applicable for sludge removal. [German] Waehrend die Fliessgewaesser in Deutschland ueberwiegend eine verbesserte Wasserqualitaet aufweisen, zeigen Analysen der Wasserbeschaffenheit von Seen (Standgewaesser) wegen zu hoher Naehrstoffeintraege eine negativere Bilanz. In verschiedenen Bundeslaendern, so z.B. in Mecklenburg-Vorpommern, sind Sanierungs- und Restaurierungsmassnahmen fuer Seen und teilweise ganze Einzugsgebiete erarbeitet worden. Hinter dem hier vorgestellten P-Eliminierungsverfahren steht der Gedanke, dass dem Verwertungsgebot des Kreislaufwirtschaftsgesetzes entsprochen werden soll, indem ein Abfallprodukt wie Ferrihydrit im Bereich Seensanierung und -restaurierung eingesetzt wird und anschliessend im landwirtschaftlichen Bereich weiterverwertet werden kann. Darueber hinaus kann diese Verfahrenstechnik - ausgestattet mit bereits vorhandenen und fuer die P-Eliminierung auch notwendigen Schraegklaerern - alternativ bei der Entschlammung von Seen eingesetzt werden. (orig.)

  8. Editorial: Neue Fernsehserien und ihr Potenzial für eine kritische Medienpädagogik

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elena Pilipets

    2016-07-01

    Full Text Available Die Auseinandersetzung mit Fernsehserien spielt eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen weltweit: Die Serien wiederholen und entwickeln sich, sind Teil der Medienroutine, begleiten uns im Alltag. Was sie erzählen, entsteht daher nicht unerwartet oder zufällig, sondern verweist auf eine langfristige Ausprägung populärkultureller Ausdrucksformen, die kognitiv und ästhetisch sowie anwendungsorientiert ist (Eichner et al. 2013. Nichtsdestotrotz hatten die populären Serien schon immer ‹unvorhersehbare Folgen›. Vor allem Fernsehserien, die angesichts enormer Veränderungen in verschiedenen Bereichen der kulturindustriellen Medienunterhaltung seit den 1980er- und vor allem den 1990er- Jahren als anspruchsvolle und experimentelle erzählerische Formen wiederentdeckt wurden, scheinen sich permanent aufs Neue zu erfinden. Episode für Episode, Staffel für Staffel, irgendwo im Dazwischen von «coming next…» und «previously on» (Meteling et al. 2010 entfalten sich komplexe mediale Erfahrungswelten, indem sie dem performativen Imperativ popkultureller Überbietung zufolge an der kontinuierlichen Erweiterung ihrer narrativen und medialen Möglichkeiten arbeiten (Jahn-Sudmann/Kelleter 2012. Diese prozessorientierte Fähigkeit der Fernsehserie, aus der eigenen Transformation zu lernen, wird im Rahmen dieses Themenheftes hinsichtlich folgender (medien-pädagogischer Aspekte diskutiert:

  9. Travestie im alten Ägypten

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    prof.Magda Abdalla

    2011-01-01

    Full Text Available Der Artikel möchte versuchen zu beweisen, dass den alten Ägyptern Travestie bekannt war. In verschiedenen Texten wie Märchen, Fabeln und Liebesgedichten auf Papyri und Ostraka, finden sich Belege von Travestie. Zuerst muss jedoch betont werden, dass es einen Unterschied zwischen dem Begriff der Travestie, mit anderen Worten der Verkleidung,[1] und dem der Metamorphose, dem Verwandeln der Gestalt,[2] gibt. [1] Tra.ve´stie: f. satirisch, Verspottung eines Literaturwerkes, bei der (im Unterschied zur Parodie der Inhalt beibehalten und die Form verändert wird (frz. travestie „Verkleidung“; zu lat. trans „hinüber“+vestire, „kleiden“. G. Wahrig,. Deutsches Wörterbuch, mit einem „Lexikon der deutschen Sprachlehre“( München, 1987, 1292. Es gibt auch eine moderne Definition des Begriffes Travestie aus dem 17. Jahrhundert. Hier beinhaltet diese ein Verfahren oder eine kritische Zielsetzung.w.Karrer.,Parodie Travestie, Pastiche (München, 1977, 19, 46. [2] Me.ta.mor´pho.se Umwandlung eines Gesteins in ein anderes; Wandlung des jungen Tieres durch verschiedene äußere Stadien; Verwandlung von Menschen in Tiere, Pflanzen, Quellen usw. (Deutsches Wörterbuch, 883. الإحصائيات

  10. Review: Gerd Jüttemann (Hrsg. (2013. Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Uwe Krebs

    2015-03-01

    Full Text Available Der Vorbereitungsband für die Reihe "Die Psychogenese der Menschheit" – ein Sammelband aus 32 Beiträgen, betitelt "Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit" und 2013 herausgegeben von Gerd JÜTTEMANN – wird in dieser Besprechung in mehreren Schritten vorgestellt und bewertet. Zunächst wird kontextuell argumentiert, dass die bewährte, empirisch-experimentelle Methodologie der Psychologie zur Vernachlässigung weiterer Erkenntnisverfahren führte, die bei Themen wie dem hier zu besprechenden Werk allein verbleiben und die kurz angesprochen werden. Sodann wird das Werk im Überblick knapp dargestellt und die außergewöhnliche Heterogenität in Inhalten und Methoden betont. Die Besprechung einzelner Beiträge, die nach dem Gesichtspunkt großer Unterschiedlichkeit ausgewählt wurden, schließt sich an. Die abschließende Gesamtbewertung betont den lückenhaften Forschungsstand, die Notwendigkeit der allein verbleibenden qualitativen Methodik mit ihren verschiedenen Möglichkeiten und nennt Desiderata künftigen Vorgehens für diesen thematisch und methodisch interessanten Auftakt-Band, der insbesondere durch Dichte und Verschiedenheit der Beiträge beeindruckt. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502219

  11. Trauma. Die Spirale zwischenmenschlicher Gewalt aus feministisch-psychotherapeutischer Perspektive Trauma—The Spiral of Interpersonal Violence from a Feminist-Psychoanalytic Perspective

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christina Kleiser

    2005-11-01

    Full Text Available Die Psychotherapeutin Michaela Huber hat auf knapp sechshundert Seiten ein gleichermaßen sensibles wie engagiertes „Standardwerk“ der Traumabehandlung geschrieben. Die Zuerkennung dieser Auszeichnung durch das Österreichische Netzwerk für Traumatherapie erfolgt zu Recht. Vom Standpunkt der so genannten empathischen Abstinenz aus vermittelt Huber auf anspruchsvolle, doch durchweg gut verständliche Weise, wie ein Trauma entsteht und wirkt, was man sich unter einer Traumabehandlung vorzustellen hat und worauf es ankommt, wenn die komplexe Dynamik zwischen Täter, Täterin, Opfern und Überlebenden zwischenmenschlicher Gewalt durchbrochen werden soll. Geschrieben hat sie für Betroffene und deren Angehörige, für Fachkolleginnen und -kollegen sowie für alle in irgendeiner Form an der Thematik Interessierten. All jenen, die sich etwa aus philosophischer, kultur-, literatur-, geschichtswissenschaftlicher und/oder geschlechtertheoretischer Perspektive mit dem Phänomen des Traumas beschäftigen, seien die in zwei Teilbänden versammelten Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse der jüngsten Psychotraumatologie als Grundlagenlektüre nahe gelegt.The psychotherapist Michela Huber has written an almost 600 page “standard work” of trauma therapy that is as sensitive as it is engaged. The deserved distinction was awarded by the Austrian Network for Trauma Therapy. From the standpoint of so-called empathetic abstinence, Huber explains in a demanding yet understandable manner how trauma occurs and what its effects are, what one can expect of trauma therapy and what needs to take place if the complex dynamic of interpersonal violence between perpetrator, victim, and survivor is to be broken. She wrote for victims and their families, for colleagues, and for all those who are interested in the subject in any form. The two-volume collection of the experiences, incite, and results of the most recent psychotraumatology is a strongly recommended read

  12. Herausforderungen beim Aufbau und bei der Pflege einer Bilddatenbank – ein Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nina Rannharter

    2017-09-01

    Full Text Available Mit Metadaten versehene, digital archivierte Bilder sind aufgrund ihrer hohen Komplexität eine ständige Herausforderung für den Aufbau von Metadatenstrukturen und für das Beibehalten von adäquaten Metadatenstandards in Bilddatenbanken. Besonders bei Bildern über eine materielle Kultur zeichnet sich diese Komplexität in den diversen Ebenen ab. Zur Verdeutlichung dieser Problematik dient ein einzelnes Monument mit seiner fotographischen Dokumentation als geisteswissenschaftliches Anwendungsbeispiel aus dem Digitalen Forschungsarchiv Byzanz (DiFAB der Universität Wien. Unter der grundsätzlichen Berücksichtigung der künftigen Anforderungen und der einfachen Navigation von Metadaten beinhaltet dieser Beitrag u. a. die Herausforderungen mit den diversen analogen und digitalen Formen der Dokumentation, der historischen Geographie, der kulturspezifischen Terminologie sowie mit der kunsthistorischen Bedeutung einer exakten und unscharfen Datierung für Forschungsarchive.

  13. Help-seeking for mental health problems from the patient perspective – A qualitative study / Das Hilfe(aufsuchen bei psychischen Gesundheitsproblemen aus der Betroffenenperspektive – Eine qualitative Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tola Eva

    2015-12-01

    Full Text Available Hintergrund: Für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen ist eine frühzeitige fachspezifische Betreuung wichtig, um u. a. einen chronisch-progredienten Verlauf abzuwenden. Gezielte professionell initiierte Interventionen zur Stabilisierung der psychischen Gesundheit sind jedoch nur möglich, wenn Betroffene formelle Unterstützung aufsuchen. Gründe für die geringe Inanspruchnahme formeller Angebote wurden bisher kaum aus der Perspektive der Betroffenen untersucht. Insgesamt existiert wenig Wissen zum Hilfe(aufsuchverhalten („Help-Seeking“ von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen.

  14. Aus der Forschungspraxis: Journalism in a Global Context – Perspektiven für Afrika und Herausforderungen für Europa

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Fengler

    2016-08-01

    Full Text Available In der gegenwärtigen Flüchtlingskrise zeigt sich auf eklatante Weise das Informationsdefizit, das die gegenseitige mediale Wahrnehmung der europäischen und afrikanischen Länder bestimmt. Während in Deutschland und Europa Fluchtursachen und -motive zumeist junger afrikanischer Migranten falsch eingeschätzt und innerkontinentale Migrationsprozesse in Afrika nur marginal in europäischen Medien thematisiert werden, nehmen auch viele Menschen in afrikanischen Ländern nur Ausschnitte aus der Realität des Lebens in Deutschland bzw. Europa wahr. Hieran hat auch die mangelnde Medienberichterstattung in afrikanischen Ländern über Hintergründe und Folgen der Flüchtlingsbewegungen erheblichen Anteil. Der Werkstattbericht bietet auf Grundlage von zwei deutsch-afrikanischen Konferenzen, Literatursichtung und eigenen Studien eine Einschätzung der Berichterstattung auf beiden Kontinenten.

  15. Organic trace substances as emissions from incineration plants and their humane toxicological and eco-toxicological classification. Organic emissions; Organische Spurenstoffe als Emissionen aus Verbrennungsanlagen und deren humantoxikologische und oekotoxikologische Einordnung. T. 1. Organische Emissionen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, G.; Wiedmann, T.; Ballschmiter, K.

    1998-02-01

    This report (`Organic Trace Compounds as Emissions of Incineration Plants and their Toxicological and Ecotoxicological Classification - Part 1: Organic Emissions`) describes the reaction pathways in the flame chemistry of organic materials. Possible organic products of incomplete combustion formed at the trace level in various processes are summarized. The emissions of organic compounds from municipal waste incineration plants are named in detail and compared to those of other combustion processes, like e.g. the combustion of coal, sewage sludge or fuels. Quantitative figures are given if available. (orig.) [Deutsch] Im vorliegenden Arbeitsbericht (`Organische Spurenstoffe als Emissionen aus Verbrennungsanlagen und deren humantoxikologische und oekotoxikologische Einordnung - Teil 1: Organische Emissionen`) werden die grundlegenden chemischen Prozesse bei der unvollstaendigen Verbrennung von organischem Material beschrieben und die dabei als Spurenstoffe entstehenden Substanzklassen benannt. Im Tabellenteil werden die Emissionen von organischen Verbindungen aus Abfallverbrennungsanlagen qualitativ und quantitativ mit den Emissionen bei anderen thermischen Prozessen - z.B. Verbrennung von Kohle, Klaerschlamm oder Treibstoffen - verglichen. Dabei wurde auf groesstmoegliche stoffliche Differenzierung und vollstaendige Erfassung der Emissionen geachtet. (orig.)

  16. The photon tagging facility for the Crystal-Barrel/TAPS experiment at ELSA; Die Photonenmarkierungsanlage fuer das Crystal-Barrel/TAPS-Experiment an ELSA

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fornet-Ponse, Kathrin

    2009-11-15

    eines so genannten Tagging-Systems. Als wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit wurde ein neues Tagging-System aufgebaut und in Betrieb genommen, in das Instrumente zur Praeparation und zum Nachweis von linear und zirkular polarisierten Photonen integriert sind. Das Tagging-System besteht aus einem Hodoskop mit 96 Szintillatorstreifen sowie einem Detektor mit 480 szintillierenden Fasern. Mit dieser Detektorkombination wird der Nachweis der Sekundaerelektronen aus dem Bremsstrahlungsprozess in einem Energiebereich von 0,021 . E{sub 0} bis 0,871 . E{sub 0} mit einer Zeitaufloesung von {sigma} = 0,240 ns (Szintillatorhodoskop) bzw. {sigma} = 0,560 ns (Faserdetektor) und einer Energieaufloesung von 0,1 % . E{sub 0} bis 0,4 % . E{sub 0} ermoeglicht. Die erreichte Zeitaufloesung erlaubt es, das Tagging-System als Zeitreferenz fuer die uebrigen Experimentkomponenten zu verwenden. Die Energiekalibration der Photonenmarkierungsanlage erforderte umfangreiche, dedizierte Messungen, die Teil dieser Arbeit waren und durch ausfuehrliche Simulationsrechnungen ergaenzt wurden. Die Ergebnisse der Simulationsrechnungen wurden zur Extrapolation der gemessenen Daten in den Energiebereichen verwendet, die direkten Kalibrationsmessungen nicht zugaenglich waren. Darueber hinaus konnten die Simulationsergebnisse Aufschluss ueber den Einfluss der verschiedenen Strahllageparameter des primaeren Elektronenstrahls auf die zu erreichende Energieaufloesung geben. Zur Berechnung von Wirkungsquerschnitten mit dem CBELSA/TAPS-Experiment ist die Kenntnis des Photonenflusses am Experimenttarget noetig. Bei der Bestimmung des Photonenflusses spielt die Photondefinitionswahrscheinlichkeit P{sub {gamma}} eine zentrale Rolle, die angibt, mit welcher Wahrscheinlichkeit zu einem Signal aus dem Tagging-System das zugehoerige Photon im {gamma}-Strahl am Produktionstarget vorhanden ist. Hierzu wurden mittels Monte-Carlo-Simulationen detaillierte Untersuchungen angestellt, die Aufschluss ueber die zu beachtenden

  17. Objectively measured sedentary time, physical activity, and metabolic risk: the Australian Diabetes, Obesity and Lifestyle Study (AusDiab).

    Science.gov (United States)

    Healy, Genevieve N; Wijndaele, Katrien; Dunstan, David W; Shaw, Jonathan E; Salmon, Jo; Zimmet, Paul Z; Owen, Neville

    2008-02-01

    We examined the associations of objectively measured sedentary time and physical activity with continuous indexes of metabolic risk in Australian adults without known diabetes. An accelerometer was used to derive the percentage of monitoring time spent sedentary and in light-intensity and moderate-to-vigorous-intensity activity, as well as mean activity intensity, in 169 Australian Diabetes, Obesity and Lifestyle Study (AusDiab) participants (mean age 53.4 years). Associations with waist circumference, triglycerides, HDL cholesterol, resting blood pressure, fasting plasma glucose, and a clustered metabolic risk score were examined. Independent of time spent in moderate-to-vigorous-intensity activity, there were significant associations of sedentary time, light-intensity time, and mean activity intensity with waist circumference and clustered metabolic risk. Independent of waist circumference, moderate-to-vigorous-intensity activity time was significantly beneficially associated with triglycerides. These findings highlight the importance of decreasing sedentary time, as well as increasing time spent in physical activity, for metabolic health.

  18. Testing of corrosion resistant materials for evaporation plants for waste water from wet scrubbing of flue gas from power plants; Erprobung korrosionsbestaendiger Werkstoffe fuer Eindampfanlagen fuer Abwasser aus der Rauchgasreinigung von Grossfeuerungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Riedel, G. [Institut fuer Korrosionsschutz GmbH, Dresden (Germany); Stenner, F.; Brill, U. [Krupp-VDM GmbH, Werdohl (Germany)

    2001-07-01

    High alloyed superaustenitic steels and NiCrMo alloys are recommended in consequence of the results of extensive laboratory corrosion experiments under the strong corrosive conditions with up to 360 g chloride content at temperatures up to 85 C. Because results of laboratory corrosion tests are only of limited relevance to the behaviour in practice, field tests were carried out with immersion of welded materials and of heat exchanger tubes under operating conditions of an evaporation plant for waste water from flue gas desulphurization of a coal-fired power plant. Different kinds of high alloy superaustenitic steels and NiCrMo alloys were studied as TIG-welded specimens in immersion tests. (orig.) [German] Hochlegierte Sonderedelstaehle und NiCrMo-Legierungen empfehlen sich aufgrund der Ergebnisse umfassender Laboruntersuchungen unter den stark korrosiven Bedingungen fuer Eindampfanlagen fuer Abwasser aus der Nassreinigung von Rauchgasen von Grossfeuerungsanlagen mit bis zu 360 g/l Chloridgehalt und Temperaturen bis zu 85 C. Weil aber Ergebnisse von Laborpruefungen nur begrenzte Aussagefaehigkeit fuer das Verhalten unter Praxisbedingungen haben, wurden Feldversuche mit der Auslagerung geschweisster Werkstoffe und von Waermetauscherrohren unter Betriebsbedingungen einer Eindampfanlage fuer Abwasser aus der Rauchgasentschwefelung eines kohlebefeuerten Kraftwerks durchgefuehrt. (orig.)

  19. Development of a field-suitable test method to evaluate the danger of hydrogen embrittlement due to hydrochloric acid pickling bathes and comparison of the effectiveness of pickling inhibitors; Entwicklung eines praxisgeeigneten Pruefverfahrens zur Bewertung des Wasserstoffgefaehrdungspotenzials von Salzsaeurebeizen und zum Vergleich der Wirksamkeit von Inhibitoren

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schroeder-Rentrop, I.; Landgrebe, R.; Berger, C.; Hasselmann, U. [Institut fuer Werkstoffkunde, Staatliche Materialpruefungsanstalt Darmstadt, TU Darmstadt, Grafenstrasse 2, 64283 Darmstadt (Germany)

    2005-11-01

    Qualitaetssicherung beherrschbarer zu machen und moeglichst zu verbessern. Es wurde ein praxistaugliches Versuchsverfahren zur Prozessueberwachung inhibierter Beizen entwickelt. Bei dem Verfahren handelt es sich um einen Verspannversuch, der an Wellensicherungsringen (WSR) nach DIN 471 in einer hierfuer entwickelten Aufweitvorrichtung durchgefuehrt wird. Die Indikationssicherheit des Versuchsverfahrens wurde durch den Vergleich der Ergebnisse des Verspannversuches mit WSR mit den Ergebnissen aus anderen Untersuchungsverfahren, die mit den gleichen Salzsaeurebeizen erzielt wurden, belegt. Die ''Wiederholpraezision'' des Verspannversuches mit Wellensicherungsringen wurde durch uebereinstimmende Ergebnisse, die mit WSR aus unterschiedlichen Fertigungslosen und Waermebehandlungslosen erzielt wurden, belegt. Die Verspannversuche mit WSR eignen sich als praxistaugliches Pruefverfahren und zeichnen sich darueber hinaus durch einen geringen zeitlichen und materiellen Pruefaufwand, eine einfache Handhabung sowie einen robusten und fehlertoleranten Versuchsaufbau aus. Das im Rahmen des Projektes entwickelte, aus verschiedenen Versuchsfuehrungen bestehende Untersuchungsprogramm, ermoeglicht darueber hinaus die umfassende Bewertung geeigneter Inhibitoren fuer die Beizvorbehandlung hochfester vergueteter Verbindungselemente. (Abstract Copyright [2005], Wiley Periodicals, Inc.)

  20. Process combination of thermo pressure hydrolysis and fermentation for innovative processing of residual biogenous mass; Verfahrenskombination aus Thermodruckhydrolyse und Vergaerung zur innovativen Verwertung biogener Restmassen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Prechtl, S.; Merkl, M.; Schieder, D.; Schneider, R.; Bischof, F. [Applikations- und Technikzentrum fuer Energieverfahrens-, Umwelt- und Stroemungstechnik (ATZ-EVUS), Sulzbach-Rosenberg (Germany)

    1999-07-01

    The described processing technique consisting of topped thermal hydrolysis and downstream fermentation is particularly suitable for wet, low-structure organic waste. High turnover rates at short treatment times permit to minimize residues effectively, yield a fair amount of biogas and allow compact design because of low fermenter volumes, which has a positive impact on investment cost. (orig.) [German] Das vorgestellt Verwertungsverfahren bestehend aus vorgeschalteter thermischer Hydrolyse und nachgeschalteter Vergaerung eignet sich besonders fuer nasse, strukturarme organische Abfaelle. Hohe Umsatzraten bei kurzen Behandlungszeiten ermoeglichen eine gute Reststoffminimierung und Biogasausbeute sowie eine kompakte Bauweise durch kleine Fermentervolumina, was sich positiv auf die Investitionskosten auswirkt. (orig.)

  1. Capacidade para o trabalho, saúde e ausência por doença de trabalhadoras de um centro de pesquisa por grupos de idade

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maria Silvia Monteiro

    Full Text Available Este estudo avaliou a capacidade para o trabalho de trabalhadoras brasileiras por grupo de idade e ocupação e analisou as ausências por doença registradas durante um ano. A capacidade para o trabalho das mulheres foi avaliada através do Índice de Capacidade para o Trabalho, desenvolvido por pesquisadores finlandeses. Este instrumento é baseado na autopercepção dos trabalhadores e é composto de sete itens. A pesquisa foi desenvolvida no Centro de Pesquisa e Desenvolvimento de uma companhia de alta tecnologia. A taxa de resposta final dos sujeitos foi de 38%. Este artigo inclui somente as trabalhadoras (n=43. A idade dos sujeitos variou de 35 a 54 anos e 79% deles tinham curso universitário. O índice de capacidade para o trabalho médio foi semelhante no grupo mais jovem e no grupo mais velho. A análise dos itens do índice mostrou diferença estatisticamente significante em relação às exigências físicas do trabalho na direção do grupo mais jovem. Em relação ao número de doenças com diagnóstico médico, à ausência por doença no último ano e aos recursos mentais, o grupo mais velho teve melhor desempenho. A promoção de atividades deve ser planejada com o objetivo de reduzir a carga física de trabalho das trabalhadoras mais velhas e de prevenir as doenças mais prevalentes entre todas as trabalhadoras.

  2. Prometheus [

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Schäfer, Angelika

    2006-02-01

    Full Text Available [english] Prometheus is an internet-based LMS (learning management system which, on the basis of a didactic framework, and in the form of a virtual simulation of the situation in the outpatient clinic, is at the disposal of medical training. Adaptability, interactivity, reflection and discursiveness form the basic pedagogical framework of the platform. In the various areas of the virtual clinic, a variety of learning scenarios are imaged. In the varying outpatient departments, a case-based clinical picture can be developed or consolidated. In the linked virtual library there are systematic tutorials for consolidating knowledge, in the internet café asynchronic tutoring or collaborative learning can take place via a forum and email function. All scenes or platforms have an intuitive, uniform interface, graphically anchored navigation and on all scenes a help- function is provided in the form of a virtual expert. The consistently uniform artistic design allows one to immerse oneself in the virtual world of clinical thought. With the help of virtual reality, factual knowledge becomes active knowledge, the virtual but authentic patient merged with real experiences and contributing to the development of expertise. [german] Prometheus ist ein internetbasierte LMS (learning management system, das basierend auf einem didaktischen Rahmenwerk, in Form einer virtuellen Simulation der klinischen Ambulanzsituation, der medizinischen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung steht. Adaptivität, Interaktivität, Reflexion und Diskursivität bilden das pädagogische Grundgerüst der Plattform. In den verschiedenen Bereichen der virtuellen Klinik, sind verschiedene Lernszenarien abgebildet. Fallbasiert kann in den verschiedenen Ambulanzen ein Krankheitsbild erschlossen oder vertieft werden. In der angegliederten virtuellen Bibliothek befinden sich systematische Tutorials zur Vertiefung, im Internetcafe kann über eine Forum- und Email Funktion asynchrones Tutoring

  3. Editorial

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Vera Saller

    2015-12-01

    Full Text Available Liebe Leserin, lieber Leser Als bei einer Redaktionssitzung das Thema Psychoanalyse – lokal zum ersten Mal Gestalt annahm, löste es Begeisterung aus. Beflügelt hat uns unter anderem die Schilderung einer Arbeit, in der Fotos von Praxen in verschiedenen Teilen der Welt gezeigt werden. Wir wollten der Globalisierung etwas entgegensetzen und bewusst die lokalen Kulturen und Varianten der Psychoanalyse vorstellen und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Die Euphorie setzte sich fort bei der Akquisition von Projekten. Innert Kürze hatten wir eine Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen vor Augen, denen wir unser Projekt vorstellen wollten und die als Autorinnen, Autoren oder Kontaktpersonen für allfällige Beiträge aus verschiedenen Ländern in Frage kamen. Der Hochstimmung folgten dann aber verschiedentlich Enttäuschungen: So entschlossen sich einige der Autoren im letzten Augenblick, den Artikel doch nicht zu schreiben und für einige Kulturen/Länder war es schwierig, Autoren zu finden. Aber nicht nur unsere Kontakte mit den Autoren beinhalteten «Fremdes», dass für uns schwer zu assimilieren war. Auch die Texte lehrten uns einiges über den Umgang mit dem Fremden. Bei jenen Autoren und Autorinnen, die direkt aus Ländern berichteten, in denen nicht Deutsch gesprochen wird, mussten wir auf Englisch umstellen. Da wir im letzten Heft mit englischsprachigen Arbeiten gute Erfahrungen gemacht hatten, sahen wir dies als Chance, auch international eher wahrgenommen zu werden. Es stellte sich dann aber heraus, dass es doch etwas schwieriger war, als wir uns das vorgestellt hatten. Die jeweils lokale Variante des Englischen als Lingua Franca verunsicherte uns sehr! Manchmal indessen erschien uns das Fremde auch allzu bekannt und der Exotismus-Bonus kam uns abhanden. Eine stereotype Geschichte schien sich an verschiedenen Orten der Welt zu wiederholen. Da waren zuerst ein paar Künstlerinnen, Literaten oder Dadaisten, die nahmen Freud in ihre

  4. Clay stones of the deep Namur as potental sources of nitrogen of Northwest-German natural gases - first indications from the pyrolisis tests; Tonsteine des tiefen Namur als potentielle Stickstoffquellen nordwestdeutscher Erdgase - erste Indizien aus Pyrolyseuntersuchungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krooss, B.M. [Forschungszentrum Juelich (Germany). Inst. fuer Erdoel und organische Geochemie; Karg, H. [RWTH Aachen (Germany)

    1998-12-31

    The content of molecular nitrogen in the natural gas deposits of the Northwest-German basin can show values of up to 100 volume percent (nitrogen province) and therefore carry a high exploration risk. Analysis of the generation of the gas from carboniferous clay stone by means of open pyrolysis shows that the nitrogen generation potential is relatively high when compared to coal (according to TOC standards). This analysis enabled the determination of generation graphs for nitrogen, partly also for methane, from Namur clay stones of a maturity between 2.81 and 3.86 volume percent. (orig.). [Deutsch] Die Gehalte an molekularem Stickstoff (N{sub 2}) in Erdgaslagerstaetten des Nordwestdeutschen Beckens koennen Werte von nahezu 100 Vol.-% (Stickstoffprovinz) erreichen und stellen somit ein hohes Explorationsrisiko dar. Die Untersuchung der Gasgenese aus karbonischen Tonsteinen mit der Methode der offenen Pyrolyse zeigt ein im Vergleich zu Kohlen hohes Stickstoff-Genesepotential (TOC-normiert). Mit Hilfe der verwendeten Analysenmethode konnten Genesekurven fuer Stickstoff, sowie teilweise fuer Methan, aus Namur Tonsteinen in einem Reifebereich von 2.81 bis 3.86% VR{sub r} bestimmt werden. (orig.)

  5. „Ein Buch von so fürchterlicher, aufrüttelnder Wahrheit”. Gabriele Reuters Aus guter Familie (1896 in einer Neuedition “A book of terrible, jolting truth": A New Edition of Gabriele Reuter’s From a Good Family (1896

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nikola Roßbach

    2007-07-01

    Full Text Available Frauenroman, Tendenzroman, Künstlerroman, naturalistischer oder realistischer Roman: Gabriele Reuters Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens (1896 wurde seinerzeit breit rezipiert und kontrovers diskutiert. Nun ist der Erstdruck in einer Studienausgabe, angereichert mit zahlreichen Informationen und Dokumenten, wieder zugänglich: eine solide Basis für weitere Forschung zu einer großen Unbekannten.A women’s novel, a novel of purpose (Tendenzroman, an artist’s novel (Künstlerroman, a naturalist or realist novel: Gabriele Reuter’s From a Good Family: The Life Story of a Girl (Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens was, at the time of its publication in 1896, widely reviewed and controversially discussed. Now the first printing has been made available in a standard edition, enriched with a multitude of additional information and documents. This edition forms the solid basis for the continued study of a great unknown.

  6. Peaceful uses of nuclear weapon plutonium; Friedliche Verwertung von Plutonium aus Kernwaffen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burtak, F. [Siemens AG Bereich Energieerzeugung (KWU), Erlangen (Germany)

    1996-06-01

    In 1993, the U.S.A. and the CIS signed Start 2 (the Strategic Arms Reduction Treaty) in which they committed themselves the reduce their nuclear weapon arsenals to a fraction of that of 1991. For forty-five years the antagonism between the superpowers had been a dominating factor in world history, determining large areas of social life. When Start 2 will have been completed in 2003, some 200 t of weapon grade plutonium and some 2000 t of highly enriched uranium (Heu) will arise from dismantling nuclear weapons. In the absence of the ideological ballast of the debate about Communism versus Capitalism of the past few decades there is a chance of the grave worldwide problem of safe disposal and utilization of this former nuclear weapon material being solved. Under the heading of `swords turned into plowshares`, plutonium and uranium could be used for peaceful electricity generation. (orig.) [Deutsch] 1993 unterzeichneten die USA und GUS das Start-2-Abkommen (Strategic Arms Reduction Treaty), in dem sie sich zur Verringerung der Anzahl ihrer Nuklearwaffen auf einen Bruchteil des Bestandes von 1991 verpflichten. 45 Jahre lang stellte die Auseinandersetzung der Supermaechte einen dominierenden Faktor der Weltpolitik dar und bestimmte weite Teile des gesellschaftlichen Lebens. Mit der geplanten Erfuellung von Start 2 im Jahr 2003 werden ca. 200 t waffengraediges Plutonium und ca. 2000 t highly enriched uranium (Heu) aus der Demontage der Kernwaffen anfallen. Ohne den ideologischen Ballast der vergangenen jahrezehntelangen Auseinandersetzung zwischen `Kommunismus` und `Kapitalismus` besteht die Chance, das gravierende weltweite Problem der sicheren Entsorgung und Verwertung dieses ehemaligen Kernwaffenmaterials zu loesen. Unter dem Motto `Schwerter zu Pflugscharen` koennte das Plutonium und Uran zur friedlichen Elektrizitaetserzeugung genutzt werden. (orig.)

  7. Evaluiertes Training von Führungskompetenzen in der medizinischen Aus- und Weiterbildung [Training of Leadership Skills in Medical Education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fischer, Martin R.

    2013-11-01

    Zusammenarbeit in Teams ist eine wichtige Voraussetzung für qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen. In diesem Zusammenhang spielen auch Führungskompetenzen von Ärztinnen und Ärzten im klinischen Alltag eine wichtige Rolle. Bisher wurde die Entwicklung von Führungskompetenzen in medizinischen Curricula in der Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten jedoch kaum systematisch abgebildet. Die Entwicklung adäquater und effektiver Trainingsmethoden für die Vermittlung von Führungskompetenzen ist daher wünschenswert. Ziel: Das Review soll vorliegende Ergebnisse der Literatur zu Trainings von Führungskompetenzen in der Medizin zusammenfassen und integrieren, um zukünftige Forschung und Trainingsentwicklung anzuregen. Methode: Die Datenbanken PubMED, ERIC, PsycArticles, PsycINFO, PSYNDEX und dem Academic search complete durch EBSCOhost wurden auf Deutsch und Englisch nach Trainings von Führungskompetenzen in der Medizin durchsucht. Relevante Artikel wurden identifiziert und die Studienergebnisse hinsichtlich des zugrundeliegenden Führungsverständnisses, der Zielgruppe und Teilnehmeranzahl, der zeitlichen Ressourcen, sowie der Inhalte und Methoden des Trainings, des Evaluationsdesigns und der berichteten Trainingseffekte zusammengefasst. Ergebnisse: Auf acht Studien trafen alle Einschluss- und kein Ausschlusskriterium zu. Die Trainings selbst sowie die thematisierten Führungskompetenzen differenzieren jedoch stark voneinander. Die Trainingsdesigns beinhalten im Schwerpunkt die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Führung sowie die Diskussion von Fallstudien aus der Praxis. Die Dauer der Trainings reicht von mehrstündigen bis hin zu mehrjährigen Veranstaltungen. Die selbst eingeschätzte Reaktion der Teilnehmer auf alle Trainings war positiv; es fand jedoch bisher keine systematische Überprüfung des Trainingserfolgs in Bezug auf konkrete Verhaltensänderungen der Teilnehmer statt.Schlussfolgerungen: Es bedarf weiterer Forschung, um die

  8. Study on the planning of a demonstration plant for hydrogen fuel production by electrolysis using caching in salt caverns under pressure; Studie ueber die Planung einer Demonstrationsanlage zur Wasserstoff-Kraftstoffgewinnung durch Elektrolyse mit Zwischenspeicherung in Salzkavernen unter Druck

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2015-02-05

    von Untersuchungen vorhandener Salzkavernen sowie zu den Potenzialen und technologischen Anforderungen. Des Weiteren erfolgen modellbasierte Analysen der Integration der Wasserstofferzeugung und -nutzung in das zukuenftige Energiesystem bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien aus verschiedenen energiewirtschaftlichen Perspektiven. Ziel ist hierbei einerseits die oekonomische Bewertung im Hinblick auf die Nutzung des Wasserstoffes in unterschiedlichen Maerkten und zum anderen wirtschaftliche Sensitivitaetsanalysen bei Nutzung unterschiedlicher Elektrolyseverfahren, PEM- und alkalische Elektrolyse.

  9. Biodegradable plastics in composting. Results of a practical experiment in the Bad Duerkheim district; Einsatz von biologisch abbaubaren Kunststoffen in der Kompostwirtschaft. Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Praxisversuch im Landkreis Bad Duerkheim

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Pabst, Klaus [Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Bad Duerkheim, Bad Duerkheim (Germany)

    2012-11-01

    For collecting biomass waste, about 65,000 households in the Bad Duerkheim district were given ten bags each of the compostable BASF plastic material Ecovio {sup registered} FS. The biomass waste collected in the Ecovio {sup registered} bags were composted in a composting plant. After the compost process, no residues of the Ecovio {sup registered} bags were found in the rotting, i.e. they are completely degradable. Neither the compost quality nor the working processes in the composting plant were affected, and there was no bigger volume of sorting residues. 90% of the users stated that they were satisfied with the new biomass waste bags. (orig.) [German] Fuer die Entsorgung des Bioabfalls erhielten rund 65.000 Haushalte aus dem Landkreis Bad Duerkheim je zehn Biomuelltuten aus dem kompostierbaren BASF-Kunststoff Ecovio {sup registered} FS. Die in diesen Ecovio {sup registered} -Tueten gesammelten Bioabfaelle wurden im Biokompostwerk zu Kompost verarbeitet. Nach dem Kompostierungsprozess konnten keine Reste der Ecovio {sup registered} -Folien mehr in der Rotte gefunden werden, und sie wurden vollstaendig biologisch abgebaut. Durch den Einsatz dieser Tueten wurden weder die Kompostqualitaet noch die Arbeitsablaeufe im Biokompostwerk beeintraechtigt. Eine Erhoehung der Sortierreste war nicht festzustellen. Im Rahmen einer Kundenbefragung aeusserten sich rund 90% zufrieden mit dem Einsatz dieser Biomuelltueten. (orig.)

  10. Efeitos da ausência paterna na aprendizagem/Effects of paternal absence in the learning/Efectos de la ausencia paterna en el aprendizaje

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fernanda Ferreyro Monticelli

    Full Text Available O texto parte de uma situação de ensino envolvendo gênero dos substantivos como modo de abordar outra compreensão do erro no processo de aprendizagem. Sugere como abordagem as significações imaginárias presentes na sociedade ao verificar como a resposta do aluno pode indicar para um ponto significativo na estrutura do sujeito que no caso apresentado poderia ter relação com a ausência paterna. Após, com a intenção de ampliar a discussão sobre as conseqüências da ausência do pai é apresentado uma síntese das dissertações e teses cadastradas no CAPES cuja categoria envolve paternidade. This work has been originated on a learning experience involving the nouns gender as a way of achieving another understanding of the errors on the learning process. It suggests to approach the imaginary significations which are present in the context, cheking how the students answer can show a significant point in the structure of the subject that, in this case, could be related to fathers absence. After this, with the intention of amplifying the discussion about the consequences of this absence, we present a synthesis of essays and thesis, which are registered at CAPES in the category involving fatherhood. El texto parte de una situación de aprendizaje que envuelve el género de los sustantivos como forma de abordar otra compresión del error en el proceso de aprendizaje. Sugiere como abordaje las significaciones imaginarias presentes en la sociedad, al verificar como la respuesta del alumno puede señalar un punto significante en la estructura del sujeto que, en el caso presentado, habría que tener relación con la intención de ampliar la discusión sobre las consecuencias de esta ausencia, es presentado una síntesis de las disertaciones y tesis catastradas en el CAPES, cuya categoría envuelve paternidad.

  11. Innere Emigration und Diktatur die getarnten Botschaften in den Opern der meister aus bojana von Konstantin Iliev und der gefesselte Prometeus von Lazar Nikolov

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kostakeva Maria

    2004-01-01

    Full Text Available (nemački Die Frage der "inneren Emigration" in den ehemaligen kommunistischen Ländern Europas wird an Beispielen zweier Opern der wichtigen bulgarischen Komponisten Konstantin Iliev und Lazar Nikolov untersucht. Ähnlich wie Paul Hindemith in Mathis der Maler, in Ilievs Meister aus Bojana (1962, kam die Inspiration von einer mittelalterlichen Legende her, und iM Mittelpunkt des Dramas steht das Problem der Freiheit der Schöpfer unter der dogmatischen Gewalt. IM Gefesselten Prometeus (1972 von Nikolov ist die Hauptperson als Symbol des Protests gegen die Tyrannei und die Unterdrückung zu verstehen und so lässt sich in allen Zeiten politisch interpretieren, umso mehr bei einem kommunistischen Regime.

  12. The Ladstattschacht cave shaft - tracer hydrological investigation of a site of organic pollution in the Alpine karst system; Der Ladstattschacht - tracerhydrologische Untersuchung einer organischen Altlast im alpinen Karst

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Goldscheider, N. [Karlsruhe Univ. (T.H.) (Germany). Lehrstuhl fuer Angewandte Geologie

    1998-12-31

    The Ladstattschacht is a 47 m deep cave shaft in the Schwarzwasser valley (state of Vorarlberg, Austrian Alps) that was completely filled up with waste from private and communal sewage plants until 1975. A multi tracing experiment using three different fluorescent tracers was carried out in order to evaluate the risk potential of this waste site. The organic shaft fill itself, a pothole nearby the Ladstattschacht and an active swallow hole served as injection points. It could be demonstrated that all karstic springs in the Schwarzwasser valley are affected by seepage water from this waste site. Comparison of breakthrough curves allowed to determine retardation processes in the shaft fill and the unsaturated zone and to characterize the karst groundwater flow system. (orig.) [Deutsch] Der Ladstattschacht im Schwarzwassertal (Vorarlberg, Oesterreich) ist ein 47 m tiefer Hoehlenschacht, der bis 1975 als wilde Deponie fuer Klaerschlaemme verwendet wurde. Um das von dieser organischen Altlast ausgehende Gefaehrdungspotential zu bewerten, wurde ein kombinierter Markierungsversuch mit 3 verschiedenen Fluoreszenztracern durchgefuehrt. Dabei dienten die Schachtfuellung, ein benachbarter Naturschacht und eine aktive Schwinde als Eingabestellen. Es konnte belegt werden, dass saemtliche Karstquellen im Schwarzwassertal von Sickerwaessern aus dem Ladstattschacht erreicht werden. Durch den Vergleich der Durchgangskurven konnten sowohl die Retardationsvorgaenge in der Schachtfuellung und in der ungesaettigten Zone, als auch die Abstromverhaeltnisse der Karstentwaesserung charakterisiert werden. (orig.)

  13. CoBra - a global tool for braking system development; CoBra - ein Tool fuer den globalen Einsatz in der Bremssystementwicklung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Sailer, U. [Robert Bosch GmbH, Stuttgart (Germany)

    1999-07-01

    When Robert Bosch GmbH took over the braking system activities of Allied Signal in 1996, they became able to develop complete braking systems for passenger cars. Braking systes for the different markets are now produced in three sites in Germany, France and the USA. Braking system development with its interfaces to component development and to car producers is a new development challenge, and the department K1 (ABS and braking systems) is cooperating with internal and external partners in developing a globally standardized program for design, simulation and analysis of passenger car braking systems. This contribution presents parts of the development project CoBra (Computation of Braking Systems). [German] Mit dem Kauf der Bremsenaktivitaeten der Firma Allied Signal im Jahre 1996 ist die Robert Bosch GmbH in der Lage, komplette Pkw-Bremssysteme zu entwickeln. Nunmehr werden an drei Entwicklungsstandorten in Deutschland, Frankreich und den USA Bremssysteme fuer die verschiedenen Maerkte entwickelt. Die Bremssystementwicklung, insbesondere die damit verbundenen Schnittstellen zu der Komponentenentwicklung und zum Automobilhersteller, stellt technisch und vom Entwicklungsprozess aus gesehen eine neue Herausforderung dar. Um ihr zu begegnen, wird im Geschaeftsbereich K1 (ABS and Braking Systems) derzeit in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ein global einheitliches Programm zur Auslegung, Simulation und Analyse von Pkw-Bremssystemen entwickelt. Dieser Beitrag stellt Teile des Entwicklungsprojekts CoBra (Computation of Braking Systems) vor. (orig.)

  14. Potential power density and power generation of wind parks. Share of regional wind power generation in consumption for a ''2% scenario''; Potenzielle Leistungsdichte und Stromerzeugung von Windparks. Anteil der regionalen Windstromerzeugung am Verbrauch fuer ein ''2 %-Szenario''

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Konetschny, Claudia; Schmid, Tobias; Jetter, Fabian [Forschungsstelle fuer Energiewirtschaft (FfE) e.V., Muenchen (Germany)

    2017-05-15

    Targets for wind energy use are given in different units. In addition to the number of plants, the power and the annual electricity generation, an information of a surface to be used for the use of wind power has become increasingly established. However, the relationships between area consumption, installed power and generated current are not approximately linear. On the basis of a small-scale modeling of the addition of wind energy installations using the wind resource tools WiSTl developed by the Research Center for Energy Economics (FfE), the article provides recommendations for the conversion of the area identified. In addition, the share of electricity generation based on a 2% scenario of power generation from wind power plants of the electricity consumption will be determined for each Federal State. [German] Ziele zur Windenergienutzung werden in verschiedenen Einheiten angegeben. Neben der Anzahl an Anlagen, der Leistung und der jaehrlichen Stromerzeugung hat sich zunehmend die Angabe einer fuer die Windkraftnutzung auszuweisenden Flaeche etabliert. Die Zusammenhaenge zwischen Flaechenverbrauch, installierter Leistung und erzeugter Strommenge sind jedoch nicht annaehernd linear. Anhand einer kleinteiligen Modeliierung des Zubaus von Windenergieanlagen mithilfe des von der Forschungsstelle fuer Energiewirtschaft (FfE) entwickelten Windszenario-Tools WiSTl gibt der Artikel Empfehlungen zur Umrechnung der ausgewiesenen Flaeche. Zusaetzlich wird basierend auf einem 2 %-Szenario der Anteil der Stromerzeugung aus Windenergieanlagen am Stromverbrauch je Bundesland bestimmt.

  15. „Sprache, du heilige“: Sprachreflexionen in der deutschen Dichtung der Bukowina

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petro Rychlo

    2017-12-01

    Full Text Available Der Aufsatz befasst sich mit der historischen und kulturellen Rolle der deutschen Sprache in der Bukowina, wo sie zwischen 1875 und 1918 den Status einer offiziellen Staats- und Umgangssprache hatte und sogar nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie noch eine Zeitlang auf verschiedenen Ebenen funktionierte. Das verursachte in der Bukowina und besonders in ihrer Hauptstadt Czernowitz die Herausbildung einer deutschsprachigen Literatur, deren Anfänge in die Mitte des 19. Jahrhundert fallen. Zuerst nur als „Heimatliteratur“ begriffen, entwickelte sie sich bald, vor allem auf dem Gebiet der lyrischen Dichtung, zu einem beachtlichen literarischen Phänomen, das in der Zwischenkriegszeit im Werk solcher Dichter wie Alfred Margul-Sperber, Rose Ausländer, David Goldfeld, Alfred Kittner, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Paul Celan, Alfred Gong, Selma Meerbaum-Eisinger ihre höchste Blüte erlebte. Infolge der fortschreitenden Romanisierung des Landes und der Bedrohung des Sprachverlusts greifen um diese Zeit viele Czernowitzer deutschjüdische Dichter öfters zur Sprachproblematik, indem sie sie in ihren Gedichten im tragischen Sinne thematisieren. Nach dem Holocaust und der Emigration aus der Bukowina verwandelt sich die Muttersprache für verbannte Dichter in ein Synonym der Heimat („Mutterland Wort“. Der Artikel analysiert Sprachreflexionen der Czernowitzer Autoren als Strategie des kulturellen und existenziellen Überlebens.

  16. Facilities granted by the authorities to companies certified in accordance with the EC Eco-Audit Ordinance; Behoerdliche Erleichterungen fuer validierte Unternehmen nach der EG-Oeko-Audit-Verordnung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Funda, K. [Witzenhausen-Institut fuer Abfall, Umwelt und Energie, Witzenhausen (Germany)

    1999-07-01

    During the past few years there has been a growing discussion on possible ways of granting facilities and allowing simplified legal procedures for companies which have been certified according to the EU Eco-Audit Regulation and which have thus submitted themselves voluntarily to the requirements of this code. This paper gives an account of the current stage of the discussion and describes the facilities currently granted by the German federal states to certified companies. It is largely based on the relevant regulations and decrees issued by the federal states as chief enactors of environmental law and on information given orally and in writing by the various ministries involved in the data search carried out between January and March 1999. [German] In den letzten Jahren wurde zunehmend die Frage nach ordnungsrechtlichen Erleichterungen und Vereinfachungen fuer Unternehmen diskutiert, die eine Validierung nach der EG-Oeko-Audit-Verordnung durchgefuehrt und sich damit freiwillig den Anforderungen dieses Regelwerkes unterworfen haben. Der vorliegende Beitrag versucht den aktuellen Stand dieser Diskussion zu beleuchten und die zur Zeit von den Bundeslaendern eingeraeumten Erleichterungen fuer Unternehmen darzustellen. Grundlage der Aussagen sind im wesentlichen die einschlaegigen Vorschriften und Erlasse der Laender, in deren Hand zum groessten Teil der Vollzug des Umweltrechtes liegt, sowie muendliche und schriftliche Informationen aus den verschiedenen Fachministerien, die im Rahmen einer Datenrecherche zwischen Januar und Maerz 1999 zusammengetragen wurden. (orig.)

  17. Photoinduced crystallization and space charge limited current through Au/Se92.7S7.3/Au thin films

    International Nuclear Information System (INIS)

    EL-Barry, A.M.A.

    2007-01-01

    The present paper reports a study of photoinduced crystallization in thermally evaporated Se 92.7 S 7.3 films. The photoinduced crystallization was achieved by shining white light (from 25 mW/cm 2 tungsten lamp) at room temperature for different exposure times up to 5.184 Ms. The analysis of X-ray diffraction (XRD) patterns indicated that the grain size (D), the strain (ζ) and the dislocation density (δ) are photoaging dependent. The capacitance-voltage data confirmed that the relative permittivity of the films is equal to ∼10.31. Room temperature current density voltage characteristics of Au/Se 92.7 S 7.3 /Au films showed Ohmic conduction in the lower voltage range ∼<1 V, and space charge limited conductivity (SCLC) in the relatively high-voltage range. The SCLC was controlled by an exponential distribution of traps above the valence band. The temperature dependence of the current density in accordance with the theory for the exponential trap distributions allowed the calculation of some essential parameters such as; trap concentration, characteristic temperature, and the trap density

  18. Chancen und Herausforderungen der religiösen Bildung im Lebensraum Schule aus muslimischer Perspektive

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sule Dursun

    2016-06-01

    Full Text Available Dieser Beitrag basiert – mit dem Hinweis auf die zunehmende Präsenz der herkunftsorientierten religiösen Einrichtungen in Europa – auf dem Argument, dass die islamisch-religiöse Bildung in den Schulen Europas überdacht werden muss und ihr eine entscheidende Rolle zukommt. Neben den herkunftsorientierten religiösen Einrichtungen in Europa wird in diesem Beitrag die Bedeutung des islamischen Religionsunterrichts aus dem Blickwinkel des kontextualisierten Islams beleuchtet. Mittels Fallbeispielen zur religiösen Bildung am religiösen Markt (= religiöse Institutionen außerhalb des Schulraums wird in diesem Beitrag aufgezeigt, dass der islamische Religionsunterricht im Gegensatz zu den religiösen Institutionen keine Monopolkirche sein darf, in der vorwiegend eine Art Volksfrömmigkeit vermittelt wird. Opportunities and Challenges of Religious Education in Schools – A Muslim Perspective This contribution is based on the argument that the role of Islamic religious education at schools should be reconceived in relation to the growing presence of origin-oriented religious institutions in Europe. In addition to the origin-oriented religious institutions in Europe, this paper aims to present the importance of Islamic religious education from the perspective of contextualized Islam. Based on case studies for religious education in the religious market (outside the education area this paper shows that the Islamic religious education cannot offer Church`s monopoly and act like origin-oriented religious institutions to mediate popular piety.

  19. Não basta gerar, tem que participar?: um estudo sobre a ausência paterna

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sabrina Daiana Cúnico

    2014-03-01

    Full Text Available O presente estudo buscou conhecer, por meio de uma abordagem qualitativa, quais as possíveis razões para a ausência paterna na vida dos filhos após o rompimento conjugal. Para tanto, foram entrevistados pais que participaram do serviço de mediação familiar e tiveram acordo homologado judicialmente em um Núcleo de Práticas Judiciárias Gratuitas. A pesquisa foi realizada utilizando a técnica de entrevistas semidirigidas de questões abertas, e os resultados analisados por meio da análise de conteúdo temática. Os pais relataram terem se sentido vítimas de um golpe - o golpe da barriga - que teve por objetivo mantêlos em um relacionamento em vias de dissolução. Assim, apresentaram dificuldades em estabelecer um vínculo afetivo com esse filho, visto que amá-lo seria assumir a efetividade de tal golpe. Ademais, foram identificadas semelhanças na história familiar dos participantes que envolviam a paternidade, as quais, por não terem sido problematizadas, não se tornaram objeto de reflexão, o que levou à repetição. Por fim, entende-se que o estudo aponta a importância do cuidado com relação aos efeitos da dissolução conjugal no que tange ao exercício dos papéis parentais, em especial, à paternidade.

  20. Development and set-up of a test system for non-destructive acoustic and ultrasonic testing of silicon nitride ceramics valves; Entwicklung und Aufbau eines Pruefsystems zur zerstoerungsfreien Klang- und Ultraschallpruefung von Ventilen aus Siliciumnitrid-Keramik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lindner, H.A.; Caspers, B.; Hennicke, J.; Feuer, H.; Petzenhauser, I. [Cremer Forschungsinstitut GmbH und Co. KG, Roedental (Germany)

    1999-07-01

    Valves made of silicon nitrice ceramics have advantages over metal valves owing to their low density, high wear resistance, low thermal conductivity and high termperature resistance. Reciprocating piston engines with ceramic valves have a lower fuel consumption, lower noise, and lower exhaust emissions. On the other hand, ceramic materials have the disadvantage of being brittele, i.e. mechanical stress concentrations at crack tips cannot be removed by plastic deformation. In order to ensure safe application in piston engines, all ceramic valves must therefore be tested by nondestructive methods in order to detect and replace defective valves. [German] Ventile aus Siliciumnitrid-Keramik haben infolge ihrer geringen Dichte, hohen Verschleissfestigkeit, niedrigen Waermeleitfaehigkeit und hohen Temperaturfestigkeit gegenueber Ventilen aus metallischen Werkstoffen ganz entscheidende Vorteile. So haben Hubkolbenmotoren mit Keramikventilen einen deutlich geringeren Treibstoffbedarf und zeigen bei einem erheblich reduzierten Geraeuschpegel eine schadstoffaermere Abgasentwicklung. Diesen Vorteilen steht die allen keramischen Werkstoffen gemeinsame Eigenschaft der Sproedigkeit gegenueber. So koennen mechanische Spannungskonzentrationen an Rissspitzen nicht durch plastische Verformung abgebaut werden. Fuer den sicheren Einsatz im Hubkolbenmotor muessen daher die Keramikventile einer zerstoerungsfreien Bewertung unterzogen werden, um fehlerhafte Ventile zu erkennen und auszuscheiden. (orig.)

  1. Empowering Parents of Australian Infants and Children in Hospital: Translation, Cultural Adaptation, and Validation of the EMpowerment of PArents in The Intensive Care-30-AUS Questionnaire.

    Science.gov (United States)

    Gill, Fenella J; Wilson, Sally; Aydon, Laurene; Leslie, Gavin D; Latour, Jos M

    2017-11-01

    To translate, culturally adapt, and psychometrically test the EMpowerment of PArents in The Intensive Care-30 questionnaire in Australian pediatric critical care, neonatal, and pediatric ward settings. Cross-sectional, descriptive, multicenter study conducted in two phases; 1) translation and cultural adaptation and 2) validation of the EMpowerment of PArents in The Intensive Care-30 questionnaire. Two Western Australian sites, the PICU and two pediatric wards of a children's hospital and the neonatal unit of a women's and newborn hospital. Parents whose baby or child was admitted to the participating wards or units with a length of hospital stay greater than 24 hours. None. Phase 1: A structured 10-step translation process adhered to international principles of good practice for translation and cultural adaptation of patient-reported outcomes. Thirty parents participated in cognitive debriefing. Phase 2: A total of 328 parents responded to the EMpowerment of PArents in The Intensive Care-30-AUS questionnaire. Reliability was sufficient (Cronbach α at domain level 0.70 -0.82, for each clinical area 0.56-0.86). Congruent validity was adequate between the domains and three general satisfaction items (rs 0.38-0.69). Nondifferential validity showed no significant effect size between three patient or parent demographic characteristics and the domains (Cohen's d PArents in The Intensive Care-30-AUS is a reliable and valid questionnaire to measure parent-reported outcomes in pediatric critical care, pediatric ward, and neonatal hospital settings. Using this questionnaire can provide a framework for a standardized quality improvement approach and identification of best practices across specialties, hospital services and for benchmarking similar health services worldwide.

  2. Efficiency of heat pump plants. Results of field tests; Effizienz von Waermepumpenanlagen. Ergebnisse aus Felduntersuchungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Miara, Marek; Guenther, Danny [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme ISE (Germany)

    2011-07-01

    In Germany, households account for about 30 percent of the total end use energy consumption. In fact, if heating and water heating are taken into account, the total amounts to more than 80 percent. This shows the necessity of making heating more energy-efficient and ecological. Heat pumps are an interesting solution. The contribution investigates their efficiency in real conditions, both in new and older buildings, and also goes into the possibility of optimization during installation, control and operation. The contribution is based on the long-term heat pump monitoring projects of Fraunhofer Institut fuer Solare Energiesysteme ISE of Freiburg. [German] In den deutschen Haushalten werden rund 30 % der Endenergie verbraucht. Obwohl der Bedarf fuer die Heizung oftmals unterschaetzt wird, entfallen in den Haushalten auf die Bereiche Raumwaerme und Warmwasser tatsaechlich mehr als 80 % des Energieverbrauches. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sowie der Ressourcenknappheit ist es dringend notwendig, die notwendige Heizenergie moeglichst effizient und oekologisch bereitzustellen. Die Waermepumpentechnologie ist in der Lage diesen Anforderungen gerecht zu werden. Wie effizient allerdings sind die Waermepumpenanlagen unter realen Bedingungen sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebaeuden? Oder: welche Optimierungsmoeglichkeiten bestehen bei Installation, Regelung sowie Betrieb von Waermepumpenanlagen? Um diese Fragen beantworten zu koennen, fuehrt das Fraunhofer Institut fuer Solare Energiesysteme ISE aus Freiburg seit mehreren Jahren umfangreiche Monitoringprojekte durch in denen Waermepumpenanlagen im Mittelpunkt der Untersuchung stehen.

  3. Cubic boron nitride coatings for innovative applications; Schichten aus kubischem Bornitrid (cBN) fuer innovative Anwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Keunecke, M.; Bewilogua, K. [Fraunhofer Inst. fuer Schicht- und Oberflaechentechnik (Germany)

    2001-08-01

    Coatings of cubic boron nitride (cBN), the second hardest of all known materials, were prepared using a sputter process. A new coating design, based on a special B-C-N layer system, allows to deposit thick (> 2 {mu}m) cBN films, however so far only on silicon substrates. The properties of the coatings are quite similar to those of bulk cBN. Promising experiments were performed with respect to a transfer of this application relevant layer system to cemented carbide and steel substrates. First measurements of the mechanical and tribological properties confirmed the outstanding properties and the high potential of such cBN based coating systems. (orig.) [German] Schichten aus kubischem Bornitrid (cBN), dem nach Diamant zweithaertesten aller bekannten Materialien, wurden mit einem Sputter-Prozess hergestellt. Ein neuartiger Schichtaufbau, der auf einem speziellen B-C-N-Schichtsystem basiert, ermoeglicht die Abscheidung von cBN-Schichten mit ueber 2 {mu}m Dicke, allerdings bisher nur auf Siliciumsubstraten. Die Eigenschaften der Schichten sind denen von massivem cBN sehr aehnlich. Es wurden vielversprechende Experimente zur Uebertragung dieses fuer Werkzeugbeschichtungen und vielfaeltige andere Anwendungen interessanten Schichtsystems auf Werkzeugsubstrate durchgefuehrt. Erste Untersuchungen der mechanisch-tribologischen Eigenschaften der auf Hartmetall- und Stahlsubstraten abgeschiedenen Schichten belegen das aussergewoehnlich hohe Potential der cBN-basierten Schichtsysteme. (orig.)

  4. Diseases of the peritoneum and mesenterium; Erkrankungen von Peritoneum und Mesenterium

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ba-Ssalamah, A.; Uffmann, M.; Bastati, N.; Schima, W. [Medizinische Universitaet Wien, Universitaetsklinik fuer Radiodiagnostik, Wien (Austria)

    2009-07-15

    Peritoneal diseases can be seen in the different imaging modalities either as fluid collections or solid tumors along the ligaments, mesenteries, and spaces of the peritoneal cavity. The broad spectrum of different abnormalities includes inflammatory, infectious, traumatic, and neoplastic diseases. In this article, a large variety of peritoneal abnormalities such as ascites, peritonitis, intraperitoneal hemorrhage, and both primary and secondary peritoneal tumors are discussed. The different imaging modalities, characteristic radiological features, and typical pathways of anatomic spread are explained. (orig.) [German] Peritoneale Erkrankungen koennen sich in den verschiedenen Bildgebungsmodalitaeten entweder als Gas-/Fluessigkeitsansammlung oder als weichteildichte Gewebevermehrung entlang der verschiedenen Ligamente und Mesenterien der Peritonealhoehle manifestieren. Dieses breite Spektrum der pathologischen Veraenderungen beinhaltet entzuendliche, infektioese, neoplastische und verschiedenste Erkrankungen anderer Genese. In vorliegendem Artikel wird ein grosses Spektrum dieser Pathologien wie Aszites, Peritonitis, intraabdominelle Blutung und verschiedene primaere und sekundaere peritoneale Tumoren vorgestellt. Des Weiteren wird der Einsatz der verschiedenen radiologischen Untersuchungsmodalitaeten, v. a. der Computertomographie (CT) als wichtigster Untersuchungsmethode, erlaeutert. Die charakteristischen Bildgebungsmerkmale und die typischen anatomischen Ausbreitungswege werden erklaert. (orig.)

  5. Verbotene Früchte? Eliten aus Perspektive der Frauen- und Geschlechterforschung Forbidden Fruit? The Elite from the Perspective of Women’s and Gender Research

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Petra Ahrens

    2007-11-01

    Full Text Available Eliten sind wieder „in“ – sei es in öffentlichen sowie politischen Debatten oder in der sozialwissenschaftlichen Forschung. In dem vorliegenden Sammelband wird die momentan allgegenwärtige Diskussion um Eliten und Exzellenz aus Perspektive der Frauen- und Geschlechterforschung kritisch reflektiert und aktuelle Forschung zu Partizipationschancen und -hindernissen von Frauen in den Feldern Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorgestellt.The elite are “in” again, in both the public and political debates as well as in social research. The collected volume at hand critically reflects on the current, ever present discussion on elitism and excellence from the perspective of women’s and gender studies. It presents current research on changes and obstacles for women’s participation in the fields of economy, science, and politics.

  6. Comunicação interatrial do tipo seio coronário, comunicação interventricular e ausência de veia cava superior esquerda Coronary sinus atrial septal defect and ventricular septal defect with no left superior vena cava

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fábio Alves Almeida

    1998-10-01

    Full Text Available Relatamos um caso raro de um paciente de 21 meses, portador de comunicação interatrial do tipo seio coronário, associada a comunicação interventricular perimembranosa, e ausência de veia cava superior esquerda. O diagnóstico foi realizado através da ecocardiografia e confirmado pela angiografia. O paciente foi operado sem intercorrências, ambos os defeitos foram fechados com patch de pericárdio bovino e o fluxo das veias coronárias ficou direcionado para o átrio esquerdo. Um ecocardiograma mostrou ausência de shunt residual através dos defeitos.We report a rare case of a 21 month old child with a coronary sinus atrial septal defect associated with perimembranous ventricular septal defect and no left superior vena cava. The diagnosis was made by transthoracic echocardiogram and confirmed by angiography. The patient was operated on uneventfully, both defects were closed with bovine pericardial patches and the flow from the coronary veins was directed towards the left atrium. An echocardiogram revealed complete closure of both defects.

  7. Use of innovative projects in the Agenda procedure: Heating - ventilation - sanitary. Compilation of selected projects from data base of Deutsche Bundesstiftung Umwelt. CD-ROM of May 2000 as further added sources.; Nutzung innovativer Projekte im Agenda Prozess: Heizung - Lueftung - Sanitaer. Zusammenstellung ausgewaehlter Projekte aus der Datenbank der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. CD-ROM vom Mai 2000 sowie weiterer hinzugezogene Quellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schefe, W. (comp.)

    2001-05-01

    Compilation of selected projects from data base of Deutsche Bundesstiftung Umwelt. (orig.) [German] Zusammenstellung ausgewaehlter Projekte aus der Datenbank der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. (orig.)

  8. CO{sub 2} separation from biogas with ceramic membranes; CO{sub 2}-Abtrennung aus Biogas mit keramischen Membranen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fassauer, Burkhardt; Richter, Hannes; Schwarz, Bjoern; Reger-Wagner, Norman; Kaemnitz, Susanne [Fraunhofer-Institut fuer Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden (Germany); Lubenau, Udo; Mothes, Raimund [DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig (Germany)

    2015-07-01

    Biogas contains after the production of up to 55% CO{sub 2}. In order to use biogas as a fuel or to feed it into the natural gas network, it must be purified before. Adsorption and scrubbing processes are primarily used technically. Membrane processes offer the advantage of continuous operation and a simple modular and flexible system design, which imply relatively low investment costs and low energy needs. Moreover, membrane systems can be started up and shut down quickly without any problems. Ceramic membranes are characterised by high stability (thermal, chemical, mechanical) and very high flows in comparison to polymeric membranes. [German] Biogas enthaelt nach der Erzeugung bis zu 55 % CO{sub 2}. Um Biogas als Kraftstoff zu nutzen oder in das Erdgasnetz einspeisen zu koennen, muss es zuvor gereinigt werden. Technisch genutzt werden vor allem Adsorptions- und Waschverfahren. Membranverfahren bieten den Vorteil eines kontinuierlichen Betriebes sowie einer einfachen, modularen und flexiblen Anlagenkonzeption, die vergleichsweise niedrige Investitionskosten und einen geringen Energiebedarf bedeuten. Darueber hinaus koennen Membrananlagen schnell an- und abgefahren werden und voellig ohne Probleme abgeschaltet werden. Keramische Membranen zeichnen sich gegenueber Polymermembranen durch hohe Stabilitaet (thermisch, chemisch, mechanisch) und sehr hohe Fluesse aus.

  9. Particle Reduction Strategies - PAREST. Influence of the boundary conditions from the global chemistry transport model TM5 on the regional aerosol chemistry transport model REM CALGRID; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Einfluss der Randbedingungen aus dem globalen Chemie-Transport-Modell TM5 auf das regionale Aerosol-Chemie-Transport-Modell REM-CALGRID. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kerschbaumer, Andreas; Hannig, Katrin [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    In this report the coupling of a global model is presented with a continental model. It examines how far the forecasts of regional air quality in Europe are affected by the choice of boundary conditions. The focus of this report is to analyze the influence of different boundary conditions on the calculated soil concentrations of ozone and PM10. A model evaluation, however, was not the aim of this study. [German] In diesem Bericht wird die Koppelung eines Globalmodells mit einem kontinentalen Modell vorgestellt. Es wird untersucht, wie weit die Prognosen der regionalen Luftqualitaet in Europa von der Wahl der Randbedingungen beeinflusst werden. Der Schwerpunkt des vorliegenden Berichts liegt in der Analyse des Einflusses der verschiedenen Randbedingungen auf die berechneten Bodenkonzentrationen von Ozon und PM10. Eine Modellevaluierung hingegen war nicht Ziel dieser Studie.

  10. Socio-demographic correlates of prolonged television viewing time in Australian men and women: the AusDiab study.

    Science.gov (United States)

    Clark, Bronwyn Kay; Sugiyama, Takemi; Healy, Genevieve N; Salmon, Jo; Dunstan, David W; Shaw, Jonathan E; Zimmet, Paul Z; Owen, Neville

    2010-09-01

    Sedentary behaviors, particularly television viewing (TV) time, are associated with adverse health outcomes in adults, independent of physical activity levels. These associations are stronger and more consistent for women than for men. Multivariate regression models examined the sociodemographic correlates of 2 categories of TV time (≥ 2 hours/day and ≥ 4 hours/day); in a large, population-based sample of Australian adults (4950 men, 6001 women; mean age 48.1 years, range 25-91) who participated in the 1999/2000 Australian Diabetes, Obesity, and Lifestyle (AusDiab) study. Some 46% of men and 40% of women watched ≥ 2 hours TV/day; 9% and 6% respectively watched ≥ 4 hours/day. For both men and women, ≥ 2 hours TV/day was associated with less than tertiary education, living outside of state capital cities, and having no paid employment. For women, mid and older age (45-64 and 65+) were also significant correlates of ≥ 2 hours TV/day. Similar patterns of association were observed in those viewing ≥ 4 hours/day. Prolonged TV time is associated with indices of social disadvantage and older age. These findings can inform the understanding of potential contextual influences and guide preventive initiatives.

  11. Process chain analysis for methanol production from biomass with the aid of mathematical models; Prozesskettenanalyse fuer die Methanolerzeugung aus Biomasse mit Hilfe von mathematischen Modellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Saller, G; Krumm, W [Siegen Univ. (Gesamthochschule) (Germany)

    1997-12-31

    Using the example of primary energy consumption for methanol production from cellulose-rich biomass, it is shown that process chain analysis with mathematical modelling of the technical systems enables calculations of eco-inventories as a function of the relevant process parameters. Optimisation of process chains with regard to ecological indicators or cost necessitates mathematical modelling because of the many different parameters and parameter combinations involved. (orig) [Deutsch] Am Beispiel des Primaerenergieaufwands bei der Methanolgewinnung aus zellulosealtiger Biomasse wurde gezeigt, dass die Prozesskettenanalyse mit Abbildung der technischen Systeme in mathematischen Modellen die Berechnung von Oekoinventaren in Abhaengigkeit der relevanten Prozessparameter erlaubt. Die Optimierung von Prozessketten hinsichtlich oekologischer Indikatoren oder Kosten ist wegen der Vielzahl an unterschiedlichen Parametern und deren Kombinationsmoeglichkeiten nur mit Hilfe mathematischer Modelle moeglich. (orig)

  12. Process chain analysis for methanol production from biomass with the aid of mathematical models; Prozesskettenanalyse fuer die Methanolerzeugung aus Biomasse mit Hilfe von mathematischen Modellen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Saller, G.; Krumm, W. [Siegen Univ. (Gesamthochschule) (Germany)

    1996-12-31

    Using the example of primary energy consumption for methanol production from cellulose-rich biomass, it is shown that process chain analysis with mathematical modelling of the technical systems enables calculations of eco-inventories as a function of the relevant process parameters. Optimisation of process chains with regard to ecological indicators or cost necessitates mathematical modelling because of the many different parameters and parameter combinations involved. (orig) [Deutsch] Am Beispiel des Primaerenergieaufwands bei der Methanolgewinnung aus zellulosealtiger Biomasse wurde gezeigt, dass die Prozesskettenanalyse mit Abbildung der technischen Systeme in mathematischen Modellen die Berechnung von Oekoinventaren in Abhaengigkeit der relevanten Prozessparameter erlaubt. Die Optimierung von Prozessketten hinsichtlich oekologischer Indikatoren oder Kosten ist wegen der Vielzahl an unterschiedlichen Parametern und deren Kombinationsmoeglichkeiten nur mit Hilfe mathematischer Modelle moeglich. (orig)

  13. Erosão hídrica em diferentes preparos do solo logo após as colheitas de milho e trigo, na presença e na ausência dos resíduos culturais

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    I. Bertol

    1997-09-01

    Full Text Available O preparo do solo, o qual influencia o manejo dos resíduos culturais e a rugosidade superficial, associado ao tipo de cultura utilizada, é um dos fatores que afetam a suscetibilidade do solo à erosão hídrica. Utilizando chuvas simuladas na intensidade constante de 64 mm h-1, com durações suficientes para que o escoamento superficial atingisse taxa constante de descarga, foram avaliados, em Eldorado do Sul (RS, de 1992 a 1994, em condições de campo, os seguintes tratamentos de preparo do solo: semeadura direta, na presença e na ausência dos resíduos recém-colhidos de milho e trigo; escarificação, na presença e na ausência dos resíduos recém-colhidos de milho e trigo + milho logo após a colheita do trigo; e aração + gradagem, na presença e ausência dos resíduos recém-colhidos de milho e trigo + milho logo após a colheita do trigo. Utilizou-se um solo podzólico vermelho-amarelo franco-arenoso e declividade média de 0,066 m m-1. As perdas de solo e água foram fortemente influenciadas pela rugosidade e cobertura superficiais. Na semeadura direta e aração + gradagem, a manutenção dos resíduos culturais na superfície reduziu as perdas de solo em relação à sua remoção manual quase completa. A semeadura direta com os resíduos culturais foi o tratamento mais eficaz na redução da erosão e a aração + gradagem, sem os resíduos, o menos eficaz. A escarificação com os resíduos culturais na superfície apresentou maior perda de solo do que a semeadura direta e aração + gradagem também com os resíduos na superfície. Em geral, as perdas de água por escoamento superficial seguiram o mesmo comportamento das perdas de solo.

  14. Erinnerungen. Aus dem Feldzuge der Franzosen in Russland unter Napoleon im Jahre 1812, von einem preußischen Bombardier, dem jetzigen Major Weinberger. Unveröffentlichtes Manuskript (1849), herausgegeben von Peter-Michael Berger

    OpenAIRE

    Weinberger, Friedrich Ludwig

    2012-01-01

    Friedrich Ludwig Weinberger (1794–1869) diente im Juni 1812 als Freiwilliger bei der Königsberger Garnisonsartillerie. Diese 400 Soldaten wurden von Napoleon in die Garde seiner Grande Armée zur Invasion Russlands zwangsweise eingegliedert. Als einer von nur 13 Überlebenden seiner Truppe kehrte Weinberger im März 1813 aus russischem Gewahrsam zurück. Über seine Erlebnisse beim Vormarsch, den Kämpfen, der Besetzung Moskaus, dem Rückzug und der Heimkehr verfasste er einen Bericht, den er m...

  15. Untersuchungen an Eisen- und Lanthanoidhaltigen Koordinationsclustern mit Triazolat- sowie Semiquinonato-Liganden

    OpenAIRE

    Kriese, Thomas

    2016-01-01

    Magnetische Untersuchungen an Lanthanoiddimeren mit Semiquinonato-Liganden. Gemischtvalente Eisen-Koordinationsclustern. Lanthanoid-Koordinationscluster mit zwölf Lanthanoiden aber mit verschiedenen Clusterladungen.

  16. Westeuropas Wiederaufbau – Made in Germany? Baumaterial aus Deutschland im Versailler Vertrag

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Anna Karla

    2016-11-01

    Full Text Available To date, the historiography of reparations after World War I has a predominant focus on cash. The article proposes considering non-cash contributions a constitutive part of the Treaty of Versailles and investigating their impact on the post-World War I order. Contemporary debates on the supply of building materials to northern France illustrate the expectations on the German side that were raised by the promise of such deliveries in kind: Policymakers hoped that deliveries in kind would reduce the overall sum of reparations; smart entrepreneurs hoped for lucrative business, for instance from the sale of prefabricated houses; and trade unions saw new prospects for German workers and German building materials. Though deliveries in kind to the areas undergoing reconstruction in northern France were in practice small, the related debates disclose new perspectives on the post-war history. This example serves as a case in point for the potential of applying theoretical considerations about the social dimension of materiality to the context of the Treaty of Versailles and its consequences. Die Geschichtsschreibung der Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg handelt bislang vor allem von Geld. Dieser Aufsatz plädiert dafür, auch die Sachlieferungen als einen wesentlichen Bestandteil des Versailler Vertrags zu interpretieren. Exemplarisch wird erprobt, wie sich theoretische Überlegungen zur sozialen Dimension von Dingen auf die Geschichte des Versailler Vertrags und seiner Folgen anwenden lassen. Anhand der zeitgenössischen Diskussionen über geplante Lieferungen von Baumaterial nach Nordfrankreich lässt sich nachvollziehen, dass man auf deutscher Seite mit diesen Reparationsleistungen durchaus Erwartungen verknüpfte: Aus Sicht der Politik sollten Sachlieferungen dazu beitragen, die Gesamtsumme der Reparationen zu mindern. Findige Unternehmen hofften schon 1919 auf einträgliche Geschäfte, etwa durch den Verkauf von Fertighäusern. Auch die

  17. Ausência paterna e sua repercussão no desenvolvimento da criança e do adolescente: um relato de caso La ausencia del padre y su repercusión en el desarrollo del niño y del adolescente: un estudio de caso Father absence and its influence on child and adolescent development: a case report

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Mariana Eizirik

    2004-12-01

    Full Text Available A ausência paterna durante o desenvolvimento da criança e do adolescente é um tema complexo, com grandes possibilidades para estudo. É feita uma revisão da literatura a respeito do tema. Discute-se a influência da ausência paterna no desenvolvimento emocional, cognitivo e comportamental da criança e do adolescente. A participação da mãe nessas situações, do ambiente familiar como um todo e dos fatores sociais e econômicos como mediadores das conseqüências da ausência do pai na vida da criança são levados em consideração. Os autores apresentam o resumo de um caso clínico em que a ausência do pai é um ponto importante da vida do paciente. Ao longo do atendimento psicoterápico, foram surgindo as percepções e emoções do paciente associadas à ausência do pai.La ausencia del padre durante el desarrollo del niño y del adolescente es un tema complejo, con muchas posibilidades de estudio. Los autores revisan la literatura sobre el tema, y discuten la influencia de la ausencia del padre en el desarrollo emocional, cognitivo y comportamental. Se toman en cuenta la participación de la madre en estas situaciones, el ambiente familiar en su totalidad y los factores sociales y económicos como mediadores de las consecuencias de la ausencia del padre en la vida del niño. Los autores presentan el resumen de un caso clínico, en el que la ausencia del padre fue un importante hecho en la vida del paciente. A lo largo de la psicoterapia, aparecieron progresivamente las emociones y percepciones del paciente asociadas a la ausencia del padre.Father absence during child and adolescent development is a complex theme, with several study possibilities. The authors of the present study review the literature on the theme. The influence of father absence on emotional, cognitive and behavioral development is discussed. In these situations, other participation, family environment and social and economic factors are taken into account. The

  18. Evaluation, testing and further development of PV systems in Indonesia. Final report; Evaluation, Erprobung und Weiterentwicklung von PV-Systemen in Indonesien. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Preiser, K.; Schweizer-Ries, P.; Kuhmann, J.; Adib, R.

    2000-06-01

    The Indonesian government initiated the World's biggest decentralised rural electrification programme with PV systems, the so-called 50 MW PV programme, which is to provide 10 million households with PV systems within the next decade. The report describes the financing, distribution strategies, organisation of maintenance work, and training. The focus will be on locally produced components, with cooperation of German organisations. [German] Indonesien besteht aus mehr als 17.500 Inseln, so dass die Ausdehnung der nationalen Netze auf verschiedene Barrieren stoesst. Dort gibt es ungefaehr 23 Millionen Haushalte, die nicht an das nationale Stromnetz angeschlossen sind. Um diese zu ueberwinden, hat die indonesische Regierung das weltweit groesste dezentrale rurale Elektrifizierungsprogramm mit Photovoltaik, das sogenannte 50 MW PV-Programm, ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Programmes sollen in den naechsten zehn Jahren eine Million Haushalte mit Photovoltaik versorgt werden. Welchen Einfluss dabei nicht-technische Aspekte, wie Finanzierungssysteme, Verbreitungsstrategien, Organisation von Wartungsarbeiten, Ausbildung der Programmakteure auf die Zufriedenheit der Nutzer mit den gelieferten Energiedienstleistungen hat und wie diese eine dauerhaften Betrieb und eine nachhaltige Verbreitung dieser Technologie foerdern koennen, war Gegenstand detaillierter Untersuchungen. Grossen Wert legten wir auf Tests lokal produzierter Komponenten und Systeme, mit dem Ziel den beteiligten Firmen die Verbesserung der Qualitaet ihrer Produkte und Dienstleistungen zu ermoeglichen. Neben verschiedenen Projekterfolgen ist sicherlich erwaehnenswert, dass initiiert durch unsere Taetigkeiten, ein deutscher Ladereglerhersteller die Produktion seiner Regler in Zusammenarbeit mit einer indonesischen Firma ausweiten konnte. (orig.)

  19. Radioactivity measurements in the vicinity of the mine waste heap at Crossen and radiation dose assessment; Radioaktivitaetsmessungen in der Umgebung der Bergehalde Crossen und Abschaetzung der Strahlenexposition

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kulzer, R.

    1998-09-01

    The radiation dose to the population living in the vicinity of the mine waste heap is assessed. The measurements carried out were to verify the dose relevance of ambient radioactivity on site, in particular the ingestion and inhalation pathways and the external exposure pathways. The nuclide Pb-210 was used as an indicator because of its large dose factor for assessment of ingestion and its airborne dispersion as an Rn-222 daughter product. The waste heap material releases large quantities of this nuclide. Ingestion of radioactivity from the waste heap may be caused by wind-borne erosion and activity deposition on plants in the area. Thererfore, the specific activities of Pb-210 and Ra-226 have been measured in soil and plant specimens sampled at various distances from the waste heap. (orig./CB) [Deutsch] Die Strahlenexposition der in der Naehe einer Bergehalde lebenden Bevoelkerung wird bestimmt. Zu diesem Zweck wurden Messungen realisiert, die den Ingestions- und Inhalationspfad sowie die externe Exposition fuer die vorgefundene Situation auf ihre Dosisrelevanz ueberpruefen sollten. Hierzu diente das Nuklid Pb-210 mit seinem grossen Dosisfaktor fuer die Ingestion und seiner besonderen Verbreitungsmoeglichkeit ueber die Luft als Tochter von Rn-222. Dieses wird aus dem Haldenmaterial in grossen Mengen freigesetzt. Haldenmaterial kann ueber den Ingestionspfad in den menschlichen Koerper aufgenommen werden, wenn es durch Winderosion auf Pflanzenoberflaechen in der Umgebung abgelagert wird.Deshalb wurden die spezifischen Aktivitaeten an Pb-210 und Ra-226 von Boden- und Pflanzenproben in verschiedenen Entfernungen zur Halde bestimmt.

  20. Particle Reduction Strategies - PAREST. Traffic emission modelling. Model comparision and alternative scenarios. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Verkehrsemissionsmodellierung. Modellvergleich und Alternative Szenarien. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kugler, Ulrike; Theloke, Jochen [Stuttgart Univ. (Germany). Inst. fuer Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER); Joerss, Wolfram [Institut fuer Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (IZT), Berlin (Germany)

    2013-06-15

    The modeling of the reference scenario and the various reduction scenarios in PAREST was based on the Central System of Emissions (CSE) (CSE, 2007). Emissions from road traffic were calculated by using the traffic emission model TREMOD (Knoerr et al., 2005) and fed into the CSE. The version TREMOD 4.17 has been used. The resulting emission levels in PAREST reference scenario were supplemented by the emission-reducing effect of the implementation of the future Euro 5 and 6 emission standards for cars and light commercial vehicles and Euro VI for heavy commercial vehicles in combination with the truck toll extension. [German] Die Modellierung des Referenzszenarios und der verschiedenen Minderungsszenarien in PAREST erfolgte auf Grundlage des Zentralen System Emissionen (ZSE) (ZSE, 2007). Emissionen aus dem Strassenverkehr wurden mit Hilfe des Verkehrsemissionsmodells TREMOD (Knoerr et al., 2005) berechnet und in das ZSE eingespeist. Dabei wurde die Version TREMOD 4.17 verwendet. Die daraus resultierenden Emissionsmengen wurden im PAREST-Referenzszenario um die emissionsmindernde Wirkung der zukuenftigen Implementierung der Abgasnormen Euro 5 und 6 fuer Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie Euro VI fuer schwere Nutzfahrzeuge in Kombination einer Erweiterung der Lkw-Maut ergaenzt. Die Berechnung der Emissionen des Referenzszenarios wurde auf Grundlage des Inlandsprinzips sowie des Energiebilanzprinzips durchgefuehrt. Die auf dieser Grundlage berechneten Emissionen fuer das Basisjahr 2005 und fuer die Referenzjahre 2010, 2015 und 2020 unterscheiden sich teilweise erheblich von den mit Hilfe des Modells TREMOVE (dem von der EU Kommission verwendeten Modell fuer mobile Quellen) berechneten Emissionen.

  1. Thompson revisited. Ein empirisch fundiertes Modell zur Qualität von „Quality-TV“ aus Nutzersicht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Michael Harnischmacher

    2015-07-01

    Full Text Available Was bedeutet das Attribut „Quality-TV“ eigentlich für das Publikum? Nach welchen Kriterien beurteilen Zuschauerinnen und Zuschauer, ob eine Serie Qualitätsfernsehen ist oder nicht? Im Bereich der rezipientenorientierten Qualitätsforschung bezüglich Fernsehserien sind bislang fast ausschließlich qualitativ erhobene Modelle bedeutsam, am bekanntesten sicherlich die bereits 1996 von Robert J. Thompson vorgeschlagenen 12 Kriterien. Die vorliegende Untersuchung widmet sich nun der Frage, ob diese Qualitätskriterien tatsächlich die „richtigen“ sind. Sind sie für die Zuschauer/innen von Serien bedeutsam für die Einschätzung, ob ein Programm „Quality-TV“ ist oder nicht? Bislang fehlt eine empirische Fundierung der einzelnen Merkmale. Ebenso ungeklärt ist bislang, ob es eine Rangfolge dieser Merkmale gibt. Welche sind bedeutsamer, welche weniger wichtig für die Wahrnehmung einer Serie als Qualitätsprodukt? Die Studie hat Thompsons Vorschlag (unter Bezugnahme auf weitere Studien zum Thema (z.B. Cardwell 2007; Feuer 2007; Dreher 2010; Blanchett 2011; Kumpf 2011 operationalisiert und in einer standardisierten Befragung der Nutzer von 13 Onlineforen zu Qualitätsserien (n=1382 getestet. Auf Basis dieser Befragung kann statistisch nachgewiesen werden, welche Merkmale von den Zuschauer/innen als besonders wichtig angesehen werden und wie diese zu Qualitätsfaktoren zusammengefasst werden können, die das Phänomen „Quality-TV“ aus Zuschauersicht tatsächlich beschreiben können.

  2. Veia cava superior esquerda anômala com ausência de veia cava superior direita: achados de imagem Persistent left superior vena cava with absent right superior vena cava: image findings

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Cyrillo Rodrigues de Araújo Júnior

    2003-10-01

    Full Text Available A persistência da veia cava superior esquerda com ausência da veia cava superior direita é uma anomalia rara, com menos de 150 casos descritos na literatura. A não-obliteração e regressão da veia cardinal anterior esquerda durante o desenvolvimento embriológico promove uma variação sistêmica de retorno venoso ao coração, com persistência da veia cava superior esquerda. Sua incidência varia de 0,3% em pacientes sem alterações cardíacas congênitas concomitantes a 4,3% naqueles com cardiopatias. Na maioria das vezes coexiste a veia cava superior direita, porém se houver regressão e degeneração da veia cardinal anterior direita, implicará a sua ausência e a drenagem venosa para o coração será feita pela veia cava superior esquerda ao átrio direito, através do seio coronariano. Mostramos um caso de um paciente submetido a radiografia de tórax e tomografia computadorizada para avaliação de doença pulmonar obstrutiva crônica, tendo como achado a persistência da veia cava superior esquerda com ausência da direita, sem qualquer cardiopatia associada e com a drenagem cardíaca sendo feita, através do seio coronariano, para o átrio direito.Persistent left superior vena cava with absent right superior vena cava is a rare anomaly, with less than 150 cases reported in the literature. Congenitally persistent left superior vena cava is the most common variant of systemic venous return to the heart, resulting embryologically from failure of the left anterior cardinal vein to become obliterated. Its incidence varies from 0.3% in patients with otherwise normal heart to 4.3% in patients with congenital heart disease. In the majority of the patients, a right superior vena cava is present as well, but rarely the right anterior cardinal vein degenerates resulting in the absence of the normal right superior vena cava. The blood from the right side is carried by the persistent left superior vena cava to the right atrium through the

  3. Particle Reduction Strategies - PAREST. Emissions from open burning. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. Emissionen aus offener Verbrennung. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Joerss, Wolfram [Institut fuer Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (IZT), Berlin (Germany)

    2013-06-15

    In this research project PAREST emission scenarios from 2000/2005 to 2020 for particulate matter (PM10 and PM2,5), and aerosol precursors SO{sub 2}, NO{sub x}, NH{sub 3} and NMVOC are prepared for Germany and Europe, mitigation measures evaluated, in order to model the necessary data for PM pollution load for Germany. In this sub-report PAREST an estimation of emissions from open burning is presented. This rough estimation should serve to assess the relevance of this source category that is not included in the reference emission data base of PAREST. [German] Im Forschungsvorhaben PAREST wurden Emissionsszenarien von 2000 /2005 bis 2020 fuer Feinstaub (PM10 und PM2,5) und die Aerosol-Vorlaeufersubstanzen SO{sub 2}, NO{sub x}, NH{sub 3} und NMVOC fuer Deutschland und Europa erstellt, Minderungsmassnahmen evaluiert und daraus die PM-Immissionsbelastung fuer Deutschland modelliert. In diesem Teilbericht zu PAREST wird eine Abschaetzung der Emissionen aus offener Verbrennung vorgestellt. Diese grobe Abschaetzung soll dazu dienen die Relevanz dieser Quellgruppe einzuschaetzen, die in der Referenz-Emissionsdatenbasis von PAREST nicht erfasst ist.

  4. Saúde como ausência de doença: crítica à teoria funcionalista de Christopher Boorse

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Almeida Filho Naomar de

    2002-01-01

    Full Text Available Este ensaio é uma introdução à obra de Cristopher Boorse, filósofo da medicina que criou, nos anos 70, a Teoria Bioestatística da Saúde (TBS. Em primeiro lugar, examinamos o argumento e a estrutura da TBS, destacando seus elementos epistemológicos fundamentais e principalmente as justificativas lógicas e teóricas de sua definição da saúde como ausência de doença. Em segundo lugar, discutimos as numerosas críticas recebidas por Boorse em duas décadas de circulação dos seus textos, buscando estabelecer a pertinência e atualidade dessas críticas. Em seguida, identificamos problemas e pontos fortes da teoria boorseana, retomando as principais críticas dirigidas ao autor, bem como suas tentativas de resposta. Por fim, levantamos algumas questões que podem propiciar uma continuidade e um enriquecimento do debate em torno do conceito de saúde a fim de explorar sua aplicabilidade para uma teoria geral da saúde-doença-cuidado, cada vez mais necessária neste momento em que se pretende uma maior articulação entre abordagens biológicas e ecossociais dos fenômenos da saúde e da doença.

  5. Medidas imitanciométricas em crianças com ausência de emissões otoacústicas Acoustic immittance in children without otoacoustic emissions

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ana Emilia Linares

    2008-06-01

    Full Text Available Partindo da hipótese de que alterações da função de orelha média possam prejudicar a captação das EOAs, é possível que a ausência destas, em lactentes, esteja associada a discretas alterações timpanométricas. OBJETIVO: Verificar a associação entre resposta de EOAT e alteração imitanciométrica com a sonda de 226Hz em lactentes. MÉTODOS: Estudo de coorte contemporânea com corte transversal. Foram avaliados 20 lactentes com ausência de EOAT (grupo pesquisa e 101 lactentes com presença de EOAT (grupo comparação, com idades variando entre o nascimento e oito meses. Os lactentes foram submetidos a: timpanometria; pesquisa dos limiares de reflexo acústico contralateral com estímulos de 0,5k, 1k, 2k, 4kHz e ruído de faixa larga; emissões otoacústicas (transiente e por produtos de distorção. O potencial evocado auditivo de tronco encefálico para pesquisa do limiar de resposta foi realizado no grupo pesquisa. RESULTADOS: Observou-se diferença estatisticamente significante entre os grupos (pConsidering the hypothesis that middle ear changes can impair the recording of otoacoustic emissions, it is possible that absent otoacoustic emissions in infants could be associated with a light tympanometric change. AIM: To study the association between transient otoacoustic emissions and changes in acoustic immittance measurements with 226Hz probe tone in neonates. METHODS: Cross-sectional contemporary cohort study. 20 infants with no transient otoacoustic emissions (study group and 101 infants with transient otoacoustic emissions (control group, with ages ranged from birth to eight months, were assessed. Infants were submitted to: admittance tympanometry; contralateral acoustic reflex threshold with stimulus of 0.5, 1, 2, 4 kHz and broad band noise; transient and distortion product otoacoustic emissions. The auditory brain response was used to study the threshold in neonates without transient otoacoustic emissions. RESULTS

  6. Natural and anthropogenic environmental hazards. Research results of the Department of Applied Geology; Natuerliche und anthropogene Umweltgefaehrdungen. Forschungsergebnisse aus dem Lehrstuhl fuer Angewandte Geologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Czurda, K.; Eiswirth, M.; Hoetzl, H. [comps.

    1998-12-31

    Applied geology is employed in mining geology, raw materials geology, engineering geology, and hydrogeology, of which the two last-mentioned are the most important for the Department of Applied Geology. This series of publications arose from the need of making research findings, dissertations, theses and conference papers accessible to the public faster and more comprehensively than in national and international journals. [Deutsch] Die Aufgaben der angewandten Geologie sind im weitesten Sinne in der Montangeologie, in der Rohstoffgeologie, in der Ingenieurgeologie und in der Hydrogeologie zu sehen. Der engere Aufgabenbereich der Institute fuer Angewandte Geologie konzentriert sich der heutigen Fragestellung entsprechend meist auf die Ingenieurgeologie und Hydrogeologie. Wenn wir daraus noch die Umweltgeologie ableiten, so ist der Lehr- und Forschungsschwerpunkt auch des Karlsruher Lehrstuhles fuer Angewandte Geologie (AGK=Angewandte Geologie Karlsruhe) umrissen. Die vorliegende Schriftenreihe ist aus der Notwendigkeit entstanden, Forschungsergebnisse, Dissertationen und ausgewaehlte Diplomarbeiten sowie Beitraege einschlaegiger Tagungen in Karlsruhe rascher und u.U. umfangreicher als in internationalen oder nationalen Journalen moeglich zu publizieren. (orig.)

  7. Criterions for recognition of soil contamination for testing of soil extracts by means of biological testing - determination of ``baseline responses`` of noncontaminated soils; Kriterien zur Erkennung von Bodenkontaminationen bei der Testung von Bodenextrakten mit Hilfe biologischer Wirktests - Ermittlung der ``Grundlevel-Antworten`` unkontaminierter Boeden

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schuphan, I.; Gaipl, S.; Herlitz, E.; Schreiner, J.; Tietz, U. [Technische Hochschule Aachen (Germany). Lehrstuhl fuer Biologie 5

    1997-07-01

    One way to discover contaminations of soil in future is to use biological testing of soil extracts. For this purpose the baseline responses of the biological test systems have to be determined as a basis to distinguish between effects of natural soil components and those of contaminates. These basic level responses have been collected using water and organic extracts of 15 `uncontaminated` soils from different areas of Germany. The use of extracts for testing requires references between the soil extract, the soil itself and the test system. Starting values and the window of competence for testing are proposed. The starting value 1 SE is realized by equivalence of extract aliqouts of a defined soil amount (gramm soil equivalent, g SE) and the amount of test-(cultur)medium in g. The effect limits should be at least the double standard deviation of the blank (extract without soil components). In some test systems higher effect levels have to be fixed according to screening values of `uncontaminated` soils. If no relation can be found to the test-(culture)medium the so called window of competence has to be defined. This is necessary e.g. for the Salmonella mutagenicity test using agar as test medium. In this case screening results of `uncontaminated` soil extracts lead to a gramm Se range, the window of competence, inbetween which no natural response will be found. Extracts giving a mutation ratio (number of revertant colonies from sample extracts/number colonies from the blank) of {>=}2 were considered positively mutagenic. (orig.) [Deutsch] Es sollen kuenftig Bodenkontaminationen durch Testung der entsprechenden Bodenextrakte mit biologischen Wirktests aufgedeckt werden. Dazu muss als Voraussetzung der Grundlevel biologischer Antworten `unbelasteter` Boeden in Testsystemen bestimmt werden. Dieser wurde mit waessrigen und organischen Extrakten von ueber 15 `unbelasteten` Boeden aus verschiedenen Gegenden Deutschlands ermittelt. Die Verwendung von Extrakten fuer die

  8. Avaliação do processamento auditivo por meio do teste de reconhecimento de dissílabos em tarefa dicótica SSW em indivíduos com audição normal e ausência do reflexo acústico contralateral

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Marotta Rosely Munhoz Bonilha

    2002-01-01

    Full Text Available Introdução: O Reflexo Acústico (RA é considerado uma importante ferramenta diagnóstica dos distúrbios da audição. Seu limiar está normal na faixa de 70 a 90 dBNS. Para que o RA ocorra, é necessária a integridade do sistema auditivo periférico e central principalmente ao nível do Tronco Encefálico (TE. Estruturas do TE relacionadas com o RA são também responsáveis pelo Processamento Auditivo (PA no que diz respeito a importantes habilidades auditivas. Objetivo: Neste estudo, procuramos verificar o desempenho de indivíduos com audição periférica normal e ausência do RA Contralateral no reconhecimento de dissílabos em tarefa dicótica por meio Teste SSW, versão em português. Forma de estudo: Clínico prospectivo randomizado. Material e Método: A casuística é composta de 100 indivíduos com idades de 19-59 anos, de ambos os sexos, distribuídos nos grupos Controle (n=50 e Estudo (n=50. O grupo Estudo apresenta audição periférica normal, e ausência do RA Contralateral em pelo menos uma freqüência testada. Resultados: Os grupos apresentaram diferenças estatisticamente significantes com relação à ausência do RA Contralateral e Ipsilateral em todas as freqüências testadas bilateralmente. Quanto aos resultados de normalidade do Teste SSW, as diferenças foram estatisticamente significantes nas condições de Direito e Esquerdo Competitivos e tendências de respostas de Efeito Auditivo, Efeito de Ordem e Tipo A. Na comparação por número de erros, houve diferenças estatisticamente significantes nas situações de Direito e Esquerdo Competitivos. Conclusões: Os resultados deste estudo reforçam a relevância do papel das estruturas responsáveis pelo RA no PA, sugerindo que pacientes com audição periférica normal e alterações do RA sejam submetidos à avaliação do PA.

  9. Bewegung bei Vorschulkindern: Empfehlungen und Wirklichkeit

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Graf C

    2011-01-01

    Full Text Available Bewegung und körperliche Aktivität spielen insbesondere in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle. Heutzutage ist der kindliche Lebensstil allerdings von Bewegungsarmut und der Nutzung audiovisueller Medien geprägt. Bereits Kindergartenkinder sind überwiegend inaktiv bzw. verbringen viel Zeit mit Fernsehen. Eine mögliche Folge von mangelnder Bewegung können motorische Defizite darstellen. In eigenen Kollektiven schneiden mindestens 45 % der Kinder unterdurchschnittlich in den motorischen Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Kraft und Schnelligkeit ab. Inwiefern sich dies langfristig auf die gesunde körperliche, aber auch geistige und emotionale Entwicklung der Kinder auswirkt, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Sicherlich unterstützen aber motorische Defizite ein Meidungsverhalten und den weiteren Rückzug aus der Bewegung sowie die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas. Allgemein wird für Kinder in dieser Altersgruppe mindestens 2 Stunden tägliche Bewegungszeit sowie eine Reduktion der Fernsehzeit auf maximal 30 Min. empfohlen. Um diese Ziele zu erreichen bzw. zu unterstützen, sind effektive präventive Programme in den verschiedenen Lebensräumen der Kinder, Kindergärten, aber auch pädiatrischen Praxen etc. vonnöten. Bislang ist kein gesundheitsförderlicher/ präventiver „Königsweg“ bekannt, insbesondere nicht für Risikofamilien mit einem geringen sozioökonomischen Status und/oder Migrationshintergrund. Wichtig erscheinen aber die Förderung der intersektoralen Zusammenarbeit und ein Schwerpunkt in der Planung und Umsetzung auf Qualitätssicherung und Projektmanagement, um auch nachhaltig die Gesundheit der Kinder zu unterstützen.

  10. Interdependences between flow patterns and oxygen entry in aeration tanks of wastewater treatment plants; Der Zusammenhang von Stroemungsstrukturen und Sauerstoffeintrag bei druckbeluefteten Belebungsbecken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thiersch, B.

    2001-07-01

    The flow field, turbulence intensities and the distribution of the relative gas-holdup of aeration tanks of operating wastewater treatment plants were investigated experimentally with Acoustic-Doppler-Velocimeter probes. Based on the experimental results a hydrodynamical model in Euler-Euler-Formulation was developed and numerical studies of different tank and diffuser arrangements were performed. It was found that the flow pattern is mainly influenced by the gas sparger arrangement and the tank aspect-ratio. Combining the experimental and numerical results reasons for different aeration efficiencies were identified. Increasing the diffuser density changed the flow field from the spiral type to the cellular pattern with instable and dynamical structures. These flow patterns improved the aeration efficiency by increasing the residence time of the bubbles and the recirculating flows. (orig.) [German] In der vorliegenden Arbeit werden grundlegende Stroemungsstrukturen von druckbeluefteten Belebungsbecken anhand messtechnischer Untersuchungen der Geschwindigkeitsverteilungen, Turbulenzgroessen und relativer Gasgehaltsverteilungen von Belebungsbecken im Betriebszustand aufgezeigt. Vorab wird die Einsatzfaehigkeit von Akkustik-Doppler-Sonden in dispersen Zweiphasenstroemungen detailliert ueberprueft. Aufbauend auf den Messergebnissen wird ein numerisches Simulationsprogramm zur dynamischen Berechnung unterschiedlicher Beckenkonfigurationen entwickelt. Aus den experimentellen Ergebnissen in Verbindung mit den Berechnungsergebnissen sowie den Auswertungen frueherer Untersuchungen konnten hydromechanische Ursachen der unterschiedlichen Sauerstoffeintragseffizienz bei verschiedenen Beckenkonzeptionen abgeleitet werden. Dabei stellen die Anordnung sowie Gleichverteilung der Belueftungselemente sowie das Querschnittsverhaeltnis der Belebungsbecken die wesentlichen Einflussgroessen auf die Ausbildung der Stroemungsstrukturen dar. Mit zunehmender Belegungsdichte und

  11. Gear's method with a BICG variant - solutions, algorithms, applications in temperature calculation in fire protection and thermal insulation; Das Verfahren von Gear mit BICG-Loeser - Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen auf Temperaturberechnungen aus dem Brand- und Waermeschutz

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Liebau, F. [Technische Univ. Berlin (Germany). Fachbereich 3 - Mathematik; Rudolphi, R. [Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin (Germany)

    2001-07-01

    If we apply the multistep method of W. Gear for the integration of a system of ordinary differential equations to the nonlinear heat conduction equation in the implementation EPISODE, this results in memory problems due to the band structure of the Jacobian, because EPISODE uses a LU-decomposition with pivoting. The report describes measures which suit this method to the actual conditions. If we use the storage scheme for sparse matrices from Liebau, Rudolphi, only the nonzero elements of the Jacobian are stored. In case of a linear problem, this matrix only has to be computed once. The BI-CGSTAB-method, an iterative method, replaces the LU-decomposition resp. the solution of the linear (and possibly non-symmetric) system of equations resulting from the corrector step. If {tau} is the time step length and h the space step length, this BICG-variant has good convergence properties for a moderate ratio of {tau}/h{sup 2}. The report also includes a short description of the program INSTATCP developed in Borland Delphi 4/Object Pascal. Two applications from the field of fire protection and thermal insulation in buildings (fire insulated steel column and vertically perforated brick) show that the modifications of the Gear method work effectively. (orig.) [German] Wird das Mehrschnittverfahren von W. Gear zur Integration eines Systems gewoehnlicher Differentialgleichungen in der Implementation EPISODE auf die nichtlineare Waermeleitungsgleichung angewandt, so ergeben sich aufgrund der Bandstruktur der Jacobi-Matrix Speicherplatzprobleme, da EPISODE eine LU-Zerlegung mit Pivot-Wahl benutzt. Der Bericht beschreibt Massnahmen, mit denen das Verfahren an die hier vorliegende Situation angepasst wird. Durch die Verwendung des Speicherschemas fuer Sparse-Matrizen aus Liebau, Rudolphi werden nur die Nichtnullelemente der Jacobi-Matrix gespeichert. Liegt insbesondere ein lineares Problem vor, so braucht diese Matrix nur einmal berechnet zu werden. Das BI-CGSTAB-Verfahren, also

  12. Behandlung des chronischen Tinnitus mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation

    OpenAIRE

    Kleinjung, T

    2012-01-01

    Tinnitus ist eine Funktionsstörung des Hörsystems, die von verschiedenen Strukturen und Ebenen ausgehen kann. Tinnitus geht mit neuroplastischen Veränderungen im zentralen auditorischen System einher. Existenz eines „Tinnitus-Netzwerkes“.

  13. Jahresenergieerträge unterschiedlicher Photovoltaik-Technologien bei verschiedenen klimatischen Bedingungen

    OpenAIRE

    Zinßer, Bastian

    2010-01-01

    Es ist sowohl für Ingenieure als auch für Investoren sehr wichtig zu wissen, welche Energiemenge E [kWh] eine Photovoltaik(PV)-Anlage im realen Betrieb ins Stromnetz einspeist. Hintergrund ist meist die Frage nach den Kosten für den Solarstrom in €ct/kWh. Das Datenblatt gibt den Wirkungsgrad von PV-Modulen meist nur für Standardtestbedingungen im Labor an. In der Praxis verursachen erhöhte Modultemperaturen T, schwächere Einstrahlung G und ein anderes Spektrum des Lichts Abweichungen vom ...

  14. Control concepts for integration of alternative supply generation systems in local energy supply grids taking specially into account systems stability; Regelungstechnische Konzepte zur Integration alternativer Erzeugungsanlagen in lokale Energieversorgungsnetze unter besonderer Beruecksichtigung der Systemstabilitaet

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    La Seta, P.

    2007-03-26

    synchronous generators and a wind power farm consisting of two wind turbines. The simulation results demonstrate the flexibility of the entire control system and the efficiency of the new stabilisation method. [German] Bei der Entwicklung zukuenftiger Elektroenergiesysteme werden lokale, alternative Energieerzeugungsanlagen eine entscheidende Rolle spielen. Die Nutzung von erneuerbaren Primaerenergiequellen fuer die Erzeugung elektrischer und thermischer Energie hat als spezifische Vorteile die Verringerung oder Beseitigung der Brennstoffkosten und der Kosten fuer die CO{sub 2}-Emission. Aufgrund hoher spezifischer Investitionskosten ist jedoch der Preis einer Kilowattstunde aus alternativer Erzeugung noch sehr hoch [41]. Deshalb ist die Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen im Vergleich zur Nutzung traditionellen Energiequellen noch nicht im vollen Umfang wettbewerbsfaehig, dies wird sich jedoch sehr bald aendern. In der vorliegenden Arbeit wurde dazu eine vollstaendige Regelung fuer eine doppelt gespeiste ASM entworfen, die eine Verbesserung der dynamischen und transienten Stabilitaet gewaehrleistet. Sie beruht auf den Maschinengleichungen und besteht aus verschiedenen Regelkreisen, die die Arbeitsbedingungen anhand externer Kenngroessen bestimmen. Dabei wird als optimale Regelstrategie die Erzeugung der jeweils maximal erlaubten Leistung aus dem Wind zu Grunde gelegt, nicht der optimale Arbeitspunkt des gesamten Netzes. Die Gewaehrleitung der transienten Stabilitaet der doppelt gespeisten ASM war ein Schwerpunkt dieser Arbeit. Es konnte ein neues Verfahren zur Verbesserung der transienten Stabilitaet entwickelt werden, dass in dieser Arbeit vorgestellt wurde [29]. Dieses besteht in der Stuetzung der Spannung am Zwischenkreis des Rotorumrichters waehrend und kurz nach dem Kurzschlusse durch eine am Zwischenkreis angeschlossene externe Spannungsquelle. Eine Untersuchung basierend auf der stationaeren Drehmoment-Schlupf-Kennlinie vor dem

  15. FUNKTIONSLOGIK TERRORISTISCHER PROPAGANDA IM BEWEGTEN BILD

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Christoph

    2015-09-01

    Full Text Available Die Medienfront ist heute ein wichtiger Kriegsschauplatz, den viele neben Land, Wasser und Luft für gleich wichtig halten. Terroristen fühlen sich in sozialen Medien wohler als man denken könnte. Im Netz können sie die asymmetrische Kräfteverteilung überwinden, die sie in der offenen Feldschlacht unterlegen sein ließe. Terroristen machen sich das Bild zur Waffe und produzieren erst durch die Positionierung an der Medienfront Sinn in ihren Taten. Ohne ein Bekennerschreiben, ein Abschiedsvideo des Attentäters oder ein letztes Posting im sozialen Netzwerk wäre ein Bombenanschlag nichts als ein Kapitalverbrechen. Durch die terroristische Kommunikationsstrategie wird das Verbrechen erst zum terroristischen Akt. Das ist die theoretische Grundannahme dieses Aufsatzes. Ohne Medienberichterstattung könnten terroristische Organisationen nicht existieren. Durch die Entwicklung des Web 2.0 und insbesondere sozialer Medien kommen terroristische Organisationen heutzutage aber ganz ohne das Verschicken von Videotapes an Fernsehsender aus. Durch YouTube und andere Kanäle, können sie die Adressaten ihrer Botschaften direkt und ohne zwischengeschaltete Journalistinnen und Journalisten erreichen. So ist es nicht erstaunlich, dass terroristische Organisationen sich eine gewisse Expertise im Umgang mit sozialen Medien zugelegt haben. Al-Qaida hat seine eigene Medienabteilung, auch die kolumbianischen FARC arbeiten sehr professionell und welchen Einfluss der Islamische Staat im Internet ausübt ist inzwischen bereits Gegenstand einiger Reportagen und Untersuchungen geworden. Die diesem Aufsatz zugrundeliegende Arbeit hat sich mit neun verschiedenen Videos aus dem Umfeld von al-Qaida, der IRA und der FARC beschäftigt und versucht, aus dem analytischen Vergleich dieser Videos Rückschlüsse über terroristische Medienmacher und die terroristischen Organisationen selbst zu ziehen. Wie schnell und suggestiv die Videos arbeiten, ist etwa davon abh

  16. Bandwidth-dependent transformation of noise data f

    OpenAIRE

    P. Bormann;  

    1998-01-01

    Additional keywords: bandwidth dependence amplitudes, Dynamikbereich, Frequenzband, relative Bandbreite, spektrale Leistungsdichte der Bodenunruhe, Darstellungen der Bodenunruhespektren in verschiedenen kinematischen Einheiten, Transformation kinematischer Einheiten, Transformation von Spektren in Amplituden der Bodenbewegung, Abhaengigkeit der Amplituden von der Bandbreite

  17. Quality assurance from the point of view of the gas and water suppliers; Qualitaetssicherung aus Sicht der Gas- und Wasserversorger

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schiltknecht, M. [SVGW, Abt. Gas, Zurich (Switzerland); Girsberger, W. [SVGW, Abt. Gas, Zurich (Switzerland)

    1996-06-01

    Considerable misgivings concerning the quality assurance systems exist among the energy supply enterprises. However, the proper utilisation of these systems creates cost transparency, increases economic efficiency and promotes customer satisfaction. A working group comprising representatives of the insular works and the propane-air producers for peak demand have critically examined the quality requirements in the field of product, operation, application and management of the gas supply on the basis of a well-defined performance commission. The evaluation of the enquiry at the member plants showed that, especially concerning the gas quality, network management, operational security and the organisational procedures, a demand for an efficient quality management exists. For a long-term execution of the service commission a certification according to ISO 9000-Series is recommended. (orig.) [Deutsch] In den Energieversorgungsunternehmen bestehen erhebliche Bedenken ueber die Nuetzlichkeit von Qualitaetssicherungssystemen. Deren richtige Anwendung schafft jedoch Kostentransparenz, steigert die Wirtschaftlichkeit und foerdert die Kundenzufriedenheit. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Inselwerke und der Propan-Luft-Spitzendeckung hat sich bei definiertem Leistungsauftrag mit den Qualitaetsanforderungen in den Bereichen Produkt, Betrieb, Anwendung und Management der Gasversorgung auseinandergesetzt. Die Auswertung der Umfrage bei den Mitgliedwerken zeigte, dass besonders bei der Gasqualitaet, der Netzbewirtschaftung, der Betriebssicherheit und der betrieblichen Ablauforganisation ein Bedarf an effizienter Qualitaetsbewirtschaftung besteht. Zur langfristigen Erfuellung des Dienstleistungsauftrages empfiehlt sich die Zertifizierung nach der ISO-9000er-Reihe. (orig.)

  18. Nasalância na presença e ausência da fricativa faríngea

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thais Alves Guerra

    2016-04-01

    Full Text Available RESUMO Objetivo: comparar os valores de nasalância em amostras de fala com e sem o uso de fricativa faríngea e, também, com e sem hipernasalidade. Métodos: um total de 840 amostras de fala foi analisado neste estudo. As amostras foram julgadas por três juízas experientes por consenso quanto aos aspectos hipernasalidade e fricativa faríngea. Os julgamentos foram distribuídos em quatro grupos: G1: 255 amostras de fala julgadas como representativas de hipernasalidade; G2: 130 amostras julgadas como representativas do uso de fricativa faríngea e hipernasalidade; G3: 280 amostras julgadas como representativas de fala normal em falantes com história de fissura labiopalatina; G4: 175 amostras julgadas como representativas de fala normal em falantes sem história de fissura labiopalatina. Para análise dos dados foi utilizando o teste Kruskal-Wallis e quando houve diferença estatisticamente significante foi aplicado o teste Dunn's para comparar os grupos aos pares. Resultados: os julgamentos aferidos por consenso pelas três juízas permitiram a identificação de amostras representativas do uso de fricativa faríngea e da presença e ausência de hipernasalidade. Foram estabelecidos valores de nasalância (média e desvio padrão para cada grupo e observou-se que houve diferença estatisticamente significante entre os grupos com alteração de fala (G1 e G2 e aqueles sem alteração (G3 e G4. A diferença entre o grupo com hipernasalidade (G1 e o grupo com FF (G2 não foi significante. Conclusão: o uso de FF não influenciou significantemente os valores de nasalância para a amostra estudada.

  19. Ausências dos colaboradores de enfermagem do pronto-socorro de um hospital universitário Ausencias de los colaboradores de enfermería del servicio de emergencia de un hospital universitario Nursing staff absences in the emergency room of a university hospital

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Flávio Trevisani Fakih

    2012-01-01

    Full Text Available OBJETIVO: Verificar e analisar as ausências dos colaboradores de enfermagem do pronto-socorro de adultos (PSA de um hospital universitário. MÉTODOS: Estudo de abordagem quantitativa, observacional e prospectivo, realizado de janeiro a dezembro de 2009, envolvendo os colaboradores de enfermagem de um PSA. RESULTADOS: O PSA teve, em média, 96,8 colaboradores por mês. As ausências previstas corresponderam a 30,1% dos dias de trabalho. A taxa de absenteísmo foi de 11,7%. Houve maior incidência de ausências não previstas no período de maio (15,3% e agosto (13,3%. CONCLUSÃO: Houve correlação entre as variáveis: categoria profissional; vínculo empregatício e turno de trabalho e a distribuição das ausências previstas e não previstas. O absenteísmo foi considerado elevado e motivado, sobretudo, pelas licenças para tratamento de saúde superiores a 15 dias. O déficit mensal de pessoal contribuiu também para a sobrecarga do trabalho da equipe.OBJETIVO: Verificar y analizar las ausencias de los colaboradores de enfermería de un servicio de emergencias de adultos (SEA de un hospital universitario. MÉTODOS: Estudio de abordaje cuantitativa, observacional y prospectivo, realizado de enero a diciembre del 2009, involucrando a los colaboradores de enfermería de un SEA. RESULTADOS: El SEA tuvo, en promedio, 96,8 colaboradores por mes. Las ausencias previstas correspondieron a 30,1% de los días de trabajo. La tasa de ausentismo fue de 11,7%. Hubo mayor incidencia de ausencias no previstas en el período de mayo (15,3% y agosto (13,3%. CONCLUSIÓN: Hubo correlación entre las variables: categoria profesional; vínculo empleaticio y turno de trabajo y la distribución de las ausencias previstas y no previstas. El ausentismo fue considerado elevado y motivado, sobre todo, por las licencias para tratamiento de la salud superiores a 15 días. El déficit mensual de personal contribuyó también para la sobrecarga del trabajo del equipo

  20. Report of the Hydrographic Service, Royal Australian Navy for the Year Ended 30th June 1987, Issue Number 23.

    Science.gov (United States)

    1987-01-01

    River Entrance 1:7500 Queensland Aus 54 NC Port Hedland 1:7500 Western Aust. Aus 200 NE Port Jackson 1:20000 N.S. Wales Aus 207 NE Approaches to...235 NE Approaches to Moreton Bay 1:75000 Queensland Aus 822 NE Port Clinton to Percy Isles 1 :150000 Queensland Aus 614 NC Herald Passage to Turtle

  1. Analytical evaluation of the operation data from selected PV-demonstration systems in the MuD-programme. Final report; Analytische Auswertung der Messergebnisse von ausgewaehlten PV-Demonstrationsanlagen im MuD-Programm. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Gabler, H. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany); Heinemann, D. [Oldenburg Univ. (Germany). Fachbereich 8 - Physik; Wiemken, E. [Fraunhofer-Institut fuer Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau (Germany)

    1996-02-01

    From several PV-demonstration programmes, real performance data and the range in utilizing the systems are obtained. Nevertheless, for a particular system, no precise assessment and interpretation of the real system behaviour can be given: The quantification and the separation of the avoidable and of the unavoidable energy losses in the system is not to perform from the monitored data alone. Aim of this project was the interpretation of real operation data of PV-systems, the calculation of all steps of energy conversion and hence the determination of the energy losses in particular PV-systems as well as the presentation of a measure for energy production and system performance. This task includes a brief survey of the optimization potential of the energetic performance. The method choosen was an energy flow analysis, carried out on selected demonstration plants of the MuD-programme. For this reason, detailed simulation models were used. The results of the simulation calculations gives the measure to interprete the monitored system performance. In the course of the project, the analytical evaluation has shown a large ability in the assessment and interpretation of real system perforamances. Since the concept of the evaluation is transferable to many PV-systems, it represents a base for further applications in this field and in the field of the online-system control of PV-plants. (orig.) [Deutsch] In verschiedenen Demonstrationsprogrammen werden aus Langzeitmessungen Groessenordnung und Spannbreite der Nutzungsgrade photovoltaischer Anlagen ermittelt. Fuer eine spezifische Anlage ist damit jedoch keine praezise Einschaetzung bzw. Interpretation des Systemverhaltens moeglich, da die Quantifizierung der unvermeidbaren und der vermeidbaren Energieverluste im System nicht aus den Messdaten allein erfolgen kann. Ziel dieses Projektes war die Interpretation des reellen Betriebs von PV-Anlagen, die Berechnung der Zusammensetzung und der Bandbreite der Energieverluste im

  2. Toward Electoral Security: Experiences from KwaZulu-Natal Höhere Sicherheit bei Wahlen: Erfahrungen aus KwaZulu-Natal

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kristine Höglund

    2011-01-01

    Full Text Available There is a growing recognition of the dangers of electoral violence. Yet, the theoretical foundation for systematic research and for adequate policy is still underdeveloped. This article aims to develop the theoretical understandings of strategies to manage and prevent electoral violence. This is accomplished by integrating research conducted within the two academic discourses on democratization and conflict management and also by drawing on the experiences from the conflict-ridden province KwaZulu-Natal in South Africa. The five strategies identified are monitoring, mediation, legal measures, law enforcement and self-regulating practices. In the article, the functions and mechanisms of the strategies are discussed. In addition, we analyse the limitations and usefulness of each of the strategies in turn and also provide suggestions on how to improve electoral security.Gewaltsame Auseinandersetzungen bei Wahlen werden zunehmend als Gefahr erkannt. Dennoch sind die theoretischen Grundlagen systematischer Forschungen zu diesem Phänomen, die zu angemessenen politischen Handlungsweisen beitragen könnten, immer noch ungenügend entwickelt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, einen theoretischen Hintergrund für Strategien zum Umgang mit Gewalt bei Wahlen und zur Prävention zu entwickeln. Zu diesem Zweck kombinieren die Autorinnen Ergebnisse zweier Forschungsbereiche – der Demokratisierungsforschung und der Forschung zum Konfliktmanagement – und ziehen außerdem Erfahrungen aus der konfliktbeladenen südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal heran. Sie identifizieren fünf Strategien: Monitoring, Mediation, gesetzliche Maßnahmen, Sanktionierung und Selbsthilfepraktiken. Die Autorinnen diskutieren die Wirkungsweisen und Erfolgsaussichten, aber auch die Grenzen dieser Strategien und machen einige konkrete Vorschläge zur Erhöhung der Sicherheit bei Wahlen.

  3. System analysis of CO{sub 2} sequestration from biomass cogeneration plants (Bio-CHP-CCS). Technology, economic efficiency, sustainability; Systemanalyse der CO{sub 2}-Sequestrierung aus Biomasse-Heizkraftwerken (Bio-KWK-CCS). Technik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Hartmann, Claus

    2014-10-15

    } emissions to be established until 2020, as well as the use of CO{sub 2} as a raw material (e.g. in the form of methane or in algae reactors) [cf. Federal Government, 2010, p. 20]. [German] In der vorliegenden Arbeit wird in Form einer Systemanalyse untersucht, inwiefern eine Kombination der drei Bereiche energetische Biomassenutzung, Kraft-Waerme-Kopplung (KWK) und CO{sub 2}-Sequestrierung (CCS - Carbon Capture and Storage) grundsaetzlich moeglich und sinnvoll ist. Unter dem Begriff CO{sub 2}-Sequestrierung wird in dieser Arbeit die Prozesskette aus CO{sub 2}-Abscheidung, CO{sub 2}-Transport und CO{sub 2}-Speicherung verstanden. Waehrend die Nutzung von Biomasse in Heizkraftwerken bereits gaengige Praxis darstellt, befindet sich die CO{sub 2}-Sequestrierung (auf Basis fossiler Energietraeger) im Forschungs und Entwicklungsstadium. Eine Kombination von CCS mit Biomasse ist bislang wenig, eine Kombination mit Heizkraftwerken gar nicht untersucht worden. Die beiden Techniken der energetischen Biomassenutzung und der KWK stellen in den Planungen der deutschen Bundesregierung feste Groessen im Energiesystem der Zukunft dar: Nach dem Leitszenario des Bundesumweltministeriums soll die Stromerzeugung aus Biomasse bis 2020 gegenueber 2008 nahezu verdoppelt werden. Gleichzeitig soll die in KWK erzeugte Waerme verdreifacht werden [vgl. Nitsch und Wenzel, 2009, S. 10]1. Parallel dazu soll die CCS-Technologie bis 2030 in der Haelfte aller deutschen Kohlekraftwerke eingesetzt werden [vgl. Krassuki et al., 2009, S. 17]. Auch die Kombination aus Biomasse und CCS stellt fuer die deutsche Bundespolitik eine perspektivisch denkbare Option dar [vgl. Bundestag, 2008b, S. 4]. Darueber hinaus werden der CCS-Technologie zukuenftig sehr gute Exportchancen fuer die deutsche Wirtschaft eingeraeumt [vgl. Bundesregierung, 2010, S. 20]. Die Kombination von Biomasse-Heizkraftwerken mit CCS bietet ueber die CO{sub 2}-Neutralitaet hinaus die interessante Moeglichkeit, als zukuenftiges Klimaschutzinstrument

  4. Knitted structures of endless fibers for gas cleaning. Pt. 2; Gestrickte Strukturen aus Endlosfasern fuer die Abgasreinigung. T. 2

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Mayer, A.; Mayer, J.; Wintermantel, E.; Buck, A.; Schmidt, R.M.; Mattes, P.; Sudmanns, H.; Bressler, H.

    1995-07-01

    Knittings based on ceramic filament yarns can be used to clean polluted air and exhaust gas efficiently up to temperatures of 1000 C. They provide interesting properties for the filtration of Diesel particles as well as for catalysis and adsorption of toxic gas components. The special knitting technology can handle any brittle fibers, producing elastic structures, which are thermochoc-resistent and can therefore even be used for preturbo applications. The first part of this paper, published in MTZ 56 (1995) 2 deals with the basic properties of this cleaning medium. This second part concentrates on Diesel particulate trop applications. These new trap and catalyst concepts are under development by Buck/Bondorf with TTM/Niederrohrdorf. Basic research is delegated to ETH Zuerich and Universitaet by Gillet/Edenkoben and, with focus on preturbo-applications by MTU/Friedrichshafen. (orig.) [Deutsch] Gestricke aus keramischen Endlosfasern sind bis zu Temperaturen um 1000 C fuer die Abluft- und Abgasreinigung einsetzbar. Sie eignen sich fuer die Filtration von Dieselpartikeln, insbesondere deren Feinstfraktionen ebenso wie fuer die Katalyse und fuer die Adsorption gasfoermiger Schadstoffkomponenten. Die Strukturen sind volumenelastisch, unempfindlich gegen Thermoschock und daher auch im motornahen Bereich risikoarm einsetzbar. In einem ersten Teilbeitrag in der Februarausgabe der MTZ wurden grundlegende Erkenntnisse dieses Abgasreinigungsmediums beschrieben. Der vorliegende zweite Teil beschreibt Anwendungen mit Schwerpunkt Dieselpartikelfilter. Diese neue Fasertechnik wird bei Buck, Bondorf, zusammen mit TTM, Niderrohrdorf, entwickelt. Forschungsarbeiten werden an der ETH Zuerich und der Universitaet Erlangen im Rahmen des BMFT-Projektes 01 VQ 9305/9 durchgefuehrt. Fragen zu motornachgeschalteten Anwendungen untersucht Gillett, Edenkoben, Moeglichkeiten der Motorintegration solcher Filter die MTU Friedrichshafen. (orig.)

  5. Claudia Bruns: Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880–1934. Köln u.a.: Böhlau Verlag 2008.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stefan Müller

    2009-11-01

    Full Text Available Quer zur Standardrezeption analysiert Claudia Bruns in ihrer Dissertation Blühers Konzeption von Mann, Männlichkeit und mann-männlicher Beziehung unter besonderer Berücksichtigung damit einhergehender Ausschlüsse. Zentral legt sie das Konzept des Männerbundes zugrunde, das den Dreh- und Angelpunkt der vorliegenden Untersuchung bildet, und zieht die Theorien Blühers als paradigmatisches Beispiel dafür heran. Dieses Vorgehen ist aus verschiedenen Gründen klug gewählt und vorteilhaft. Bislang ist kaum der ideologisch vielschichtige Gehalt von Diskussionen, wie sie Blüher führte und führen konnte, in die Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften eingegangen. Zudem gab es bislang kein Gesamtverzeichnis der Schriften Blühers, wodurch die Rezeption erschwert wurde, und das sich nun im Anhang der Arbeit dankenswerterweise findet.In her dissertation, Claudia Bruns analyses Blüher’s concept of man, masculinity, and male-male-relationships with specific attention to that which is excluded, thus going against its standard reception. She places the concept of the male society central to the examination and it becomes the pivot around which the study is created. She does so by consulting the theories of Blüher as a paradigmatic example. This is a very astute and advantageous choice for many reasons. To date the ideologically multilayered content of Blüher’s actual and possible discussions has barely been inserted into discourse in history and the social sciences. Additionally, a comprehensive catalogue of Blüher’s writings has yet to be produced, which impedes its reception. This has now thankfully been rectified in the form of an appendix to this study.

  6. The humanities and innovation; Geisteswissenschaften und Innovationen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer-Krahmer, F.; Lange, S. [eds.] [Fraunhofer-Institut fuer Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe (Germany)

    1999-07-01

    The book discusses the concept and process of innovation from the perspective of linguistics, historical sciences, and philosophy. Inter-disciplinary relations become evident when it comes to research into human consciousness and behaviour, dealing with language and texts, or the growing significance of the historical sciences with respect to topical developments in technology and the economy. The cross-disciplinary discourse between the various disciplines of the humanities, natural sciences, technology and the social sciences, and between science, industry and public administration has revealed a new playing field for cross-disciplinary dialogue and cooperative action that may be rewarding. The book discusses aspects such as the innovative potential of the humanities, or their possible contributions to innovation, their capabilities to generate innovative changes in the way of thinking, to prepare the ground for innovation, strengthen innovative abilities, and on the other hand to hold aloof and keep a watchful eye on innovation. (orig./CB) [German] Das Buch beschaeftigt sich mit Innovationen aus sprachwissenschaftlicher, historischer und philosophischer Sicht. Querbezuege werden deutlich, wenn es um die Erforschung von Bewusstsein und Verhalten, dem Umgang mit Sprache und Texten oder die wachsende Bedeutung der historischen Wissenschaften fuer die aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklung geht. Das Gespraech ueber Fachgrenzen hinweg zwischen den verschiedenen Disziplinen der Geisteswissenschaften, der Natur-, Technik- und Sozialwissenschaften und zwischen Wissenschaft, Industrie und oeffentlicher Verwaltung hat Aufgaben deutlich gemacht, die die Zusammenarbeit lohnen. In diesem Band wird diskutiert, welches Innovationspotential die Geisteswissenschaften bieten, wie diese zu Innovationen beitragen, Innovationen im Denken hervorbringen, Vorarbeiten fuer Innovationen leisten, die Innovationsfaehigkeit staerken und die kritische Distanz zu Innovationen

  7. Recommendations for the use of bioindicators in the frame of Environmetnal Impact Assessment (EIA); Empfehlungen zum Einsatz von Bioindikationsverfahren im Rahmen des Umweltvertraeglichkeitspruefungsgesetzes (UVPG)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zimmermann, R.D. [Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) (Germany). Arbeitskreis Bioindikation]|[Fachhochschule Bingen (Germany). Fachbereich Umweltschutz; Debus, R. [Fachhochschule Wiesbaden (Germany). Fachbereich MND - Umwelttechnik; Franzaring, J. [AB-DLO Wageningen (Netherlands); Hoepker, K.A. [Landesanstalt fuer Umweltschutz, Karlsruhe (Germany); Maier, W. [TUEV Ecoplan Umwelt GmbH, Filderstadt (Germany); Reiml, D. [TUEV Ecoplan Umwelt GmbH, Muenchen (Germany); Finck, M. [Verein Deutscher Ingenieure (VDI) - Kommission Reinhaltung der Luft (RdL), Duesseldorf (Germany)

    1998-11-01

    The paragraph 2 of the German law on Environmental Impact Assessment (law on EIA) requires to determine, to record and to assess the effects which proposed major projects in the areas of industry, local government and transport have on man, animals, plants, soil, water, air, climate, landspace, assets and cultural heritage including the interactions between different media. For this purpose, bioindication is an effective tool. Up to now, the different methods of bioindication were not applied sufficiently although some of the methods have already been standardised in guidelines (VDI, DIN). Users and authorities might feel insecure which bioindication method should be applied when assessing the impacts of a given project. This paper gives recommendations which bioindication method should be applied for the different major projects listed in the law on EIA. A widespread set of data obtained by the use of bioindicators is necessary to meet the demands of paragraph 2. (orig.) [Deutsch] Das Umweltvertraeglichkeitspruefungsgesetz (UVPG) verlangt in Paragraph 2 die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen eines Vorhabens auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft einschliesslich der jeweiligen Wechselwirkungen sowie auf Kultur- und sonstige Sachgueter. Die Bioindikation kann hier wesentliche Dienste leisten. Bislang kamen die verschiedenen, z.T. in Richtlinien (VDI, DIN) vereinheitlichten Verfahren noch zu selten zum Einsatz. Ein Grund hierfuer duerfte in der Unsicherheit der Anwender sowie der Genehmigungsbehoerden liegen, welches Bioindikationsverfahren fuer welches UVPG-Vorhaben eine geeignete Erfassungs- und Bewertungsmethode erlaubt. Zu diesem Zweck werden fuer ausgewaehlte, gemaess UVPG genehmigungsbeduerftige Vorhaben Empfehlungen zum Einsatz von Bioindikationsverfahren erteilt. Erst durch zahlreiche Untersuchungsergebnisse aus diesen Verfahren koennen die Forderungen nach Paragraph 2 UVPG aussagekraeftig erfuellt

  8. Vitamin D und Frauengesundheit // Vitamin D and Women’s Health

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Svejda B

    2017-01-01

    Full Text Available Throughout the whole lifespan of a woman the role of vitamin D is vitally important, especially during pregnancy and lactation. Maternal vitamin D deficiency is very common in many regions of the world, so also in our latitudes. Low vitamin D levels also have implications for the offspring and are associated with adverse health outcomes. Due to the lack of valid data there are no consistent recommendations for vitamin D supplementation for pregnant women. Recommendations for an individual approach in daily practice are stated here.br It is of great importance for females of all ages to diagnose and treat vitamin D deficiency accordingly, to avoid various diseases like osteoporosis, cancer, diabetes and others related to low vitamin D levels. p bKurzfassung: /b Vitamin D spielt während des gesamten Lebens einer Frau eine wichtige Rolle, insbesondere aber während der Schwangerschaft und Stillzeit. Ein Vitamin-D-Mangel während einer Schwangerschaft ist in vielen Regionen der Welt aus verschiedenen Gründen sehr häufig, so auch in unseren Breiten. Niedrige Vitamin-D-Spiegel der Mütter haben auch Auswirkungen auf ihre Kinder und zeigen einen Zusammenhang mit unerwünschten gesundheitlichen Ereignissen. Es gibt mangels valider Studiendaten bisher noch keine einheitlichen Dosisempfehlungen für eine Vitamin-D-Supplementation in der Schwangerschaft. Empfehlungen für ein individualisiertes Vorgehen in der täglichen Praxis werden gegeben.br Auch in allen übrigen Lebensphasen einer Frau ist es wichtig, einen Vitamin-D-Mangel zu erkennen und gegebenenfalls zu korrigieren, da viele andere Erkrankungen wie Osteoporose, Krebs, Diabetes und weitere damit assoziiert sind.

  9. Biosorption of heavy metals by immobilized microalgae; Biosorption von Schwermetallen durch immobilisierte Mikroalgen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Wilke, A.; Bunke, G.; Goetz, P.; Buchholz, R. [Technische Univ. Berlin (Germany). Fachgebiet Bioverfahrenstechnik

    1999-07-01

    Some microalgae stand out by the fact that they are highly capable of adsorbing heavy metals (biosorption). In contrast to bioaccumulation, where heavy metals are actively integrated into living cells, biosorption is a process of chemical-physical deposition to functional groups of the cell wall components. For a process-technological application, different reactor configurations may be used. Owing to different advantages such as a continuous mode of operation, attainable low effluent concentrations, low operating cost, ease of scaling up, modular design, modest space demand and a high degree of automation, packed-bed adsorption is the process-technological solution to be preferred. Mathematical modelling of adsorption kinetics as a basis for scaling up requires knowledge of resistances to suspended matter transport for the adsorbents used. By appropriate experiments the different resistances (film resistance, diffusion resistance inside particles) need to be decoupled from each other prior to their determination. (orig.) [German] Einige Mikroalgen zeichnen sich dadurch aus, im hohen Masse Schwermetalle zu adsorbieren (Biosorption). Im Gegensatz zur Bioakkumulation, bei der die Schwermetalle aktiv in die lebende Zelle aufgenommen werden, handelt es sich bei der Biosorption um einen chemischen/physikalischen Anlagerungsprozess an funktionelle Gruppen der Zellwandkomponenten. Fuer eine verfahrenstechnische Umsetzung koennen unterschiedliche Reaktorkonfigurationen verwendet werden. Aufgrund verschiedener Vorteile wie kontinuierliche Betriebsweise, niedrige erreichbare Ablaufkonzentration, geringe Betriebskosten, einfache Scale-up-Faehigkeit, modulare Bauweise, geringer Platzbedarf sowie hoher Automatisierungsgrad ist eine Festbettadsorption als verfahrenstechnische Loesung vorzuziehen. Eine mathematische Modellierung der Adsorptionskinetik, als Basis einer Massstabsvergroesserung, erfordert die Kenntnis der Stofftransportwiderstaende bei den verwendeten Adsorbentien

  10. Indications for axillary ultrasound use in breast cancer patients.

    Science.gov (United States)

    Joh, Jennifer E; Han, Gang; Kiluk, John V; Laronga, Christine; Khakpour, Nazanin; Lee, M Catherine

    2012-12-01

    Axillary ultrasound has been adopted for preoperative planning in breast cancer. Our objective was to determine features predictive of abnormal AUS and/or positive axillary node needle biopsy (NBx). Single-institution database of breast cancer patients identified patients with preoperative AUS. Patient characteristics and outcomes were correlated with AUS and NBx. Significant features were identified using univariable and multivariable analysis and correlative statistics. Three hundred thirteen breast cancers were evaluated. Abnormal AUS was demonstrated in 250 cases (80%). Node needle biopsy was performed in 247 cases (79%). Sensitivity and specificity was 93% and 48% for AUS and 86% and 100% for NBx, respectively. Palpable axillary adenopathy was significant in logistic regression model (P AUS and NBx (P AUS. Copyright © 2012 Elsevier Inc. All rights reserved.

  11. Das Volkslied in Deutschland, Frankreich, Belgien und Holland. Untersuchungen über die Auffassung des Begriffes; Über die traditionellen Zeilen, die Zahlen-, Blumen- und Farbensymbolik

    NARCIS (Netherlands)

    Brouwer, Cornelis

    1930-01-01

    Wenn man die gewaltige Menge Publikationen über das Volkslied, die im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich, Belgien und Holland erschienen sind, vergleicht, springen zwei Punkte sofort ins Auge: 1. der Unterschied zwischen den verschiedenen Auffassungen vom Begriff Volkslied

  12. Power transmission in combined compressors comprising a radial and side channel stage. Final report and appendices; Untersuchungen ueber die Energieuebertragung in kombinierten Verdichtern aus Radial- und Seitenkanalstufe. Abschlussbericht und Anlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Surek, D.

    2001-07-30

    In the field of turbo-compressors, the following problems must be solved in order to extend the range of operation: (a) Prevention of rotating stall at part load; (b) Extension of the permissible operating range at part load; (c) Extension of the operation range of radial and side channel compressors in higher vacuum below p{sub s}=50kPa. (c) can be achieved by changing the flow pattern in the rotor and in the region of interaction between the blade wheel and guide wheel of radial compressors or by actively influencing transient flow, e.g. by coupling radial compressor stages with a side channel compressor stage as final stage. The contribution goes into detail about the latter solution. [German] Fuer den Turboverdichterbau sind gegenwaertig folgende Probleme zur Erweiterung der Betriebsbereiche dringend zu loesen: (a) Vermeiden oder beseitigen von Rotating Stall im Teillastbereich,(b) Erweiterung des zulaessigen Arbeitsbereiches im Teillastgebiet, (c) Erschliessung des Arbeitsbereichs von Radial- und Seitenkanalverdichtern im hoeheren Vakuumbereich unterhalb von p{sub s}=50 kPa. Die Erweiterung des zulaessigen Arbeitsbereichs im Teillastgebiet kann durch Veraenderung der Stroemungsstruktur im Laufrad und im Interaktionsbereich zwischen Lauf- und Leitrad von Radialverdichtern oder durch die aktive Beeinflussung der instationaeren Stroemung z.B. durch Kopplung von Radialverdichterstufen mit einer Seitenkanalverdichterstufe als Endstufe erfolgen. Seitenkanalverdichter verfuegen ueber stabile Kennlinien im gesamten Betriebsbereich. Im Kombinationsbetrieb einer Radialverdichterstufe mit nach- oder vorgeschalteter Seitenkanalverdichterstufe praegte die Seitenkanalverdichterstufe dem Kombinationsverdichter ihr stabiles Kennlinienverhalten auf, so dass sich eine stabile Gesamtkennlinie ergibt. Eine Pumpgrenze tritt nicht mehr auf, so dass der Betrieb von Verdichterkombinationen aus Radial- und Seitenkanalstufe im gesamten Kennlinienbereich moeglich ist. Die

  13. Magnitude of phonetic distinction predicts success at early word learning in native and non-native accents

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Paola eEscudero

    2014-09-01

    Full Text Available Although infants perceptually attune to native vowels and consonants well before 12 months, at 13–15 months, they have difficulty learning to associate novel words that differ by their initial consonant (e.g., BIN and DIN to their visual referents. However, this difficulty may not apply to all minimal-pair novel words. While Canadian English (CE 15-month-olds failed to respond to a switch from the newly learned word DEET to the novel nonword DOOT, they did notice a switch from DEET to DIT (Curtin, Fennell, & Escudero, 2009. Those authors argued that early word learners capitalize on large phonetic differences, seen in CE DEET–DIT, but not on smaller phonetic differences, as in CE DEET–DOOT. To assess this hypothesis, we tested Australian English (AusE 15-month-olds, as AusE has a smaller magnitude of phonetic difference in both novel word pairs. Two groups of infants were trained on the novel word DEET and tested on the vowel switches in DIT and DOOT, produced by an AusE female speaker or the same CE female speaker as in Curtin et al. (2009. If the size of the phonetic distinction plays a more central role than native accent experience in early word learning, AusE children should more easily recognize both of the unfamiliar but larger CE vowel switches than the more familiar but smaller AusE ones. The results support our phonetic-magnitude hypothesis: AusE children taught and tested with the CE-accented novel words looked longer to both of the switch test trials (DIT, DOOT than same test trials (DEET, while those who heard the AusE-accented tokens did not notice either switch. Implications of our findings for models of early word learning are discussed.

  14. Genetic and molecular characterization of leaf rust resistance in two durum landraces against the durum- specific Puccinia triticina races

    Science.gov (United States)

    The Portuguese durum landraces, Aus26582 and Aus26579, showed resistance against two very different durum-specific Puccinia triticina (Pt) races CA 1.2 and ETH 12.5-2 collected from California and Ethiopia, respectively. Aus26582 and Aus26579 were crossed with a susceptible landrace Bansi to develop...

  15. Production of bio-oils from wood by flash pyrolysis; Herstellung von Bio-Oelen aus Holz in einer Flash-Pyrolyseanlage

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meier, D; Ollesch, T [Bundesforschungsanstalt fuer Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg (Germany). Inst. fuer Holzchemie und Chemische Technologie des Holzes; Gerdes, C; Kaminsky, W [Hamburg Univ. (Germany). Inst. fuer Technische und Makromolekulare Chemie (ITMCh)

    1998-09-01

    Flash pyrolysis is a medium-temperature process (around 475 C) in which biomass is heated up rapidly in the absence of oxygen. The pyrolysis products are cooled down rapidly, condensing into a reddish-brown liquid with around half the calorific value of a conventional heating oil. In contrast to conventional charcoal production, flash pyrolysis is a modern process whose process parameters enure high liquid yields. Modern fluidized-bed reactors for flash pyrolysis of biomass tend to have high heating rates and short times of residue. In the `Hamburg process`, fluidized-bed reactors are used successfully for pyrolysis of plastics. A flash pyrolysis plant for biomass treatment was constructed in cooperation with Hamburg University with funds provided by the `Bundesstiftung Umwelt`. This contribution describes the first series of experiments, mass balances and oil analyses using beech wood as material to be pyrolyzed. (orig./SR) [Deutsch] Flash-Pyrolyse ist ein Mitteltemperatur-Prozess (ca. 475 C), in dem Biomasse unter Sauerstoffausschluss sehr schnell erhitzt wird. Die entstehenden Pyrolyseprodukte werden schnell abgekuehlt und kondensieren zu einer roetlich-braunen Fluessigkeit, die etwa die Haelfte des Heizwertes eines konventionellen Heizoeles besitzt. Flash-Pyrolyse ist, im Gegensatz zur konventionellen Holzverkohlung, ein modernes Verfahren, dessen spezielle Verfahrensparameter hohe Fluessigausbeuten ermoeglichen. Hohe Aufheizraten, verbunden mit kurzen Verweilzeiten, werden mit stationaeren Wirbelbettreaktoren erzielt die gegenwaertig vorwiegend fuer die Flash-Pyrolyse von Biomasse eingesetzt werden. Im `Hamburger Verfahren` haben sich Wirbelbettreaktoren im Bereich der Kunststoffpyrolyse bewaehrt. Daher wurde in Zusammenarbeit mit der Universitaet Hamburg und finanzieller Foerderung der Bundesstiftung Umwelt eine Flash-Pyrolyseanlage fuer Biomasse gebaut: In dieser Arbeit werden erste Versuchsreihen, Massenbilanzen und Oelanalysen aus der Pyrolyse von

  16. Praxis des Klebens

    CERN Document Server

    Theuerkauff, Petra

    1989-01-01

    Bei diesem Buch handelt es sich um einen Leitfaden fur Klebepraktiker. Es werden die verschiedenen Einzelschritte beim kleben beschrieben, als auch die vorbereitenden Massnahmen und anschliessenden Prufverfahren auf Festigkeit behandelt. Das Buch sollte an keinem Arbeitsplatz fehlen, wo man sich mit Problemen der Fugetechnik des Klebens beschaftigt.

  17. Corporate Social Responsibility an der Universitätsbibliothek Wien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Susanne Blumesberger

    2015-01-01

    Full Text Available Der Beitrag soll einen kurzen Einblick in Corporate Social Responsibility (CSR geben, die damit verbundenen Aktivitäten an der UB Wien darstellen und allgemein über mögliche Ziele und Herausforderungen der verschiedenen Teilaspekte von CSR an einer wissenschaftlichen Bibliothek diskutieren.

  18. Investigations of environmental concentrations of alkylphenols, bisphenol A and organic tin compounds in representative samples: methodological developments and actual as well as retrospective monitoring. Final report; Verfolgung von Umweltbelastungen durch Alkylphenole, Bisphenol A und organische Zinnverbindungen repraesentativen Umweltproben: Methodische Entwicklungen und aktuelles sowie retrospektives Monitoring. Bd. 1: Organische Zinnverbindungen. Bd. 2: Alkylphenole, Bisphenol A. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Ruedel, H.; Lepper, P.; Sohn, H.; Steinhanses, J.; Boehmer, W.; Bruckert, H.J.; Wenzel, A.

    1999-11-01

    were approx. 2.5 {mu}g/kg. Tin-organic compounds: TBT and TPhT were detected as major contaminants (max. 385 and 86 {mu}g Sn/kg of matrix, respectively). The maximum values for DBT and MBT were 14 and 9 {mu} Sn/kg, respectively. The highest values detected for DPhT were 13 {mu}g Sn/kg. The most highly loaded samples were bream muscles and zebra mussels from the river Elbe. (orig.) [German] Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden analytische Methoden zur quantitativen Bestimmung von Alkylphenolen (4-Nonylphenol, 4NP; 4-tert.-Octylphenol, 4tOP) und Alkylphenolethoxylaten (4-Nonylphenolmonoethoxylat, 4NP1EO; 4-tert.-Octylphenolmonoethoxylat, 4tOP1EO), Bisphenol A (BPhA) sowie organischen Zinnverbindungen (Tributylzinn, TBT; Dibutylzinn, DBT, Monobutylzinn, MBT; Triphenylzinn, TPhT) in verschiedenen biologischen Matrices adaptiert und weiterentwickelt. Die Methoden wurden in Form von Standardarbeitsanweisungen (SOP) dokumentiert. Mit diesen Methoden wurden Proben aus der Umweltprobenbank des Bundes analysiert. Aus marinen Oekosystemen der Nord- und Ostsee wurden Blasentang, Miesmuschel, Aalmuttermuskulatur, Silbermoewenei und aus limnischen Oekosystemen (Elbe, Mulde, Saale, Rhein, Saar, Bornhoeveder Seengebiet) Dreikantmuschel und Brassenmuskulatur verschiedener Jahrgaenge analysiert. Alkylphenole: In der Regel lagen die Gehalte an 4NP und 4NP1EO sowohl in den marinen, als auch in den limnischen Oekosystemen oberhalb der Gehalte von 4tOP und 4tOP1EO. In den marinen Proben war die Miesmuschel hoeher belastet als die anderen Matrices. Die Gehalte in den Proben aus limnischen Oekosystemen lagen deutlich hoeher als die der Proben aus den marinen Oekosystemen. Die hoechste Konzentration wurde mit 324 {mu}g/kg Frischgewicht fuer 4NP1EO in Brassenmuskulatur in der Saar bei Guedingen gemessen. Bisphenol A: Der Gehalt an BPhA in den untersuchten Proben war durchweg gering. Die Analysen ergaben in Dreikantmuschel Konzentrationen von 1-2,5 {mu}g BPhA/kg; nur am Standort Rehlingen

  19. Eine Extraktkombination aus Cranberry, Brunnenkresse und Meerrettich in der Anwendung bei Frauen mit unkompliziertem Harnwegsinfekt // A Complex Preparation of Cranberry, Horseradish and Watercress in the Treatment of Non-Severe Lower Urinary Tract Infect

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Thiel I

    2016-01-01

    -Resistenzen besteht für die Behandlung von unkomplizierten unteren Harnwegsinfektionen (Urethritis, Zystitis, Urethrozystitis ein dringender Bedarf an alternativen pflanzlichen Arzneimitteln. Vaccinium macrocarpon, die amerikanische Cranberry, wirkt durch verschiedene Mechanismen, ohne Resistenzen auszulösen. Aus diesem Grund wurde eine Anwendungsbeobachtung (n = 48 mit einer Zubereitung eines standardisierten Cranberry-Extraktes (67 mg Proanthocyanidine, kombiniert mit senfölglykosidischen Extrakten aus Brunnenkresse (Nasturtium officinale und Meerrettich (Armoracia rusticana, durchgeführt.br iPatienten:/i Frauen (≥ 18 Jahre mit einem Leukozytenanstieg im Harn und klinischen Symptomen typisch für Harnwegsinfektionen wie Dysurie, Harndrang, neu auftretende Inkontinenz und Schmerzen über dem Schambein erhielten in der ersten Woche eine Tablette mit der Extraktkombination zweimal täglich und eine Tablette pro Tag für die folgenden 4 Wochen. Nach 14 Tagen (t1 und nach 35 Tagen (t2 wurde eine weitere Erhebung und Kontrolluntersuchung mit einem Urin-Test durchgeführt. Patientinnen mit anhaltenden klinischen Symptomen bekamen ein Antibiotikum verschrieben, bei den anderen wurde die Einnahme der Extrakte aus Cranberry, Brunnenkresse und Meerrettich fortgesetzt.briErgebnisse:/i 34 Patientinnen (70,8 % konnten innerhalb der ersten 14 Tage (t1 auf die Einnahme eines Antibiotikums verzichten und 32 Patientinnen (66,7 % benötigten auch nach 35 Tagen (t2 kein Antibiotikum. 28 Patientinnen (87,5 % waren zum Zeitpunkt (t2 ohne Symptome. Es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.briSchlussfolgerung:/i Diese Anwendungsbeobachtung ist die erste Studie mit einem entsprechenden Kombinationsextrakt (Cranberry, Brunnenkresse, Meerrettich, die darüber hinaus das Konzept des Einsatzes alternativer Therapeutika zur Behandlung von unkomplizierten unteren HWIs unterstützt.

  20. Production-integrated emission reduction: Examples from power plant engineering; Produktionsintegrierte Emissionsminderung - Beispiele aus der Kraftwirtschaft

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reich, J.; Brueggendick, H. [STEAG AG, Essen (Germany)

    2002-07-01

    verfolgt. Darueber hinaus hat eine Nichtverwertbarkeit der Reststoffe gravierende Auswirkungen fuer die Wirtschaftlichkeit. Verwertung oder Nicht-Verwertung der Reststoffe aus der Kohleverbrennung kann zu einer Differenz bei den Stromerzeugungskosten von 15% fuehren. Die Parameter Brennstoffe, Feuerungstechnik, Rauchgasreinigungstechnik, Produktverwertung sind je nach Standort individuell zu bewerten. Das Spannungsfeld liegt zwischen hochwertigen Brennstoffen und Produkten, fuer die in der Anlagentechnik auch entsprechende Investitionen erforderlich sind (z.B. Staubfeuerung mit Kalkstein- oder Ammoniakalischer Waesche) oder einfacheren Verfahren mit zum Teil geringeren Investitionskosten (z.B. Rauchgasreinigung mittels Trocken- oder Halbtrockenverfahren). Es ist nicht wirtschaftlichm in eine Anlage zu investieren und hochwertige Produkte zu erzeugen, wenn fuer deren Abnahme keine Infrastruktur existiert. Kohlekraftwerke sind unter Nutzung der technischen Moeglickeiten fuer den jeweiligen Standort zu optimieren. (orig.)

  1. Crystallization and preliminary crystallographic analysis of latent, active and recombinantly expressed aurone synthase, a polyphenol oxidase, from Coreopsis grandiflora

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Molitor, Christian; Mauracher, Stephan Gerhard; Rompel, Annette, E-mail: annette.rompel@univie.ac.at [Universität Wien, Althanstrasse 14, 1090 Wien (Austria)

    2015-05-22

    Latent and active aurone synthase purified from petals of C. grandiflora (cgAUS1) were crystallized. The crystal quality of recombinantly expressed latent cgAUS1 was significantly improved by co-crystallization with the polyoxotungstate Na{sub 6}[TeW{sub 6}O{sub 24}] within the liquid–liquid phase-separation zone. Aurone synthase (AUS), a member of a novel group of plant polyphenol oxidases (PPOs), catalyzes the oxidative conversion of chalcones to aurones. Two active cgAUS1 (41.6 kDa) forms that differed in the level of phosphorylation or sulfation as well as the latent precursor form (58.9 kDa) were purified from the petals of Coreopsis grandiflora. The differing active cgAUS1 forms and the latent cgAUS1 as well as recombinantly expressed latent cgAUS1 were crystallized, resulting in six different crystal forms. The active forms crystallized in space groups P2{sub 1}2{sub 1}2{sub 1} and P12{sub 1}1 and diffracted to ∼1.65 Å resolution. Co-crystallization of active cgAUS1 with 1,4-resorcinol led to crystals belonging to space group P3{sub 1}21. The crystals of latent cgAUS1 belonged to space group P12{sub 1}1 and diffracted to 2.50 Å resolution. Co-crystallization of recombinantly expressed pro-AUS with the hexatungstotellurate(VI) salt Na{sub 6}[TeW{sub 6}O{sub 24}] within the liquid–liquid phase separation zone significantly improved the quality of the crystals compared with crystals obtained without hexatungstotellurate(VI)

  2. The year 2000 problem as seen by manufacturers; Das Jahr-2000-Problem in deutschen Kernkraftwerken. Aus der Sicht der Hersteller

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Graf, A. [Siemens AG, Erlangen (Germany). Bereich KWU

    1999-11-01

    The Y2K problem has many facets due mainly to two reasons: The extremely wide use of microcomputers, and the complexity of automation in modern industrial plants. For the past two years, Siemens AG has been checking the Y2K conformity of its products. The result of these investigations is this: All automation equipment, almost without exception, is in conformity with the year 2000 requirements as it works without the date function causing the errors. A few occasional malfunctions were discovered in older computer-supported operating and monitoring stations and in process computer applications. However, malfunctions are not going to cause failures of the system but only make its use more difficult. (orig.) [German] Ursache des Jahr-2000-Problems ist die Unfaehigkeit gewisser aelterer Software, das Jahresdatum 2000 beim Uebergang der letzten beiden Ziffern von '99' auf '00' richtig zu verarbeiten. Potenziell betroffen sind alle Geraete und Systeme, die in irgendeiner Form Rechner oder Mikrorechner enthalten. Das Jahr-2000-Problem ist sehr vielschichtig. Dies resultiert im Wesentlichen aus zwei Gruenden: Der extrem weiten Verbreitung von Mikrorechnern und der Komplexitaet der Automatisierung moderner Industrieanlagen. Die Siemens AG ueberprueft seit zwei Jahren die 2000-Jahr-Konformitaet ihrer Produkte. Ergebnis der Untersuchungen ist: Automatisierungsgeraete sind fast ausnahmslos Jahr-2000 konform, da sie ohne die fehlerverursachenden Datumsfunktionen auskommen. Vereinzelte Fehlfunktionen wurden in aelteren rechnergestuetzten Bedien- und Beobachtungssystemen sowie in Prozessrechneranwendungen gefunden. Fehlfunktionen fuehren jedoch meist nicht zum Versagen des Systems, sondern erschweren nur dessen Nutzung. In den sicherheitsrelevanten Bereichen der Kernkraftwerke werden ausschliesslich die vom Jahr-2000-Problem nicht betroffenen Automatisierungsgeraete eingesetzt. (orig.)

  3. Contribution to a probabilistic safety analysis for the dismantling of slender reinforced-concrete structures; Ein Beitrag zur probabilistischen Sicherheitsanalyse von Abbruchvorgaengen turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lehnen, D J

    1998-12-31

    In the present work a concept of probabilistic safety-analysis for the dismantling of slender concrete-structures by tilting is developed. Based on requirements, that define a regular dismantling process, models describing characteristic limit-states of the building are derived. The connection of these limit-states allows rating the whole process. Uncertainties in the model-input are caught by using stochastic variables. Uncertainties in the model itself are caught by using inferior and superior modelling. With the help of two concluding examples it is shown, how the obtained probability of failure can be used to enhance objectiveness of safety-considerations. The numeric simulation is based on a Monte-Carlo method. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur probabilistischen Sicherheitsanalyse des Fallrichtungsabbruchs turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton entwickelt. Ausgehend von einem definierten Anforderungsprofil an den ordnungsgemaessen Ablauf eines Fallrichtungsabbruchs werden Modellvorstellungen herausgearbeitet, die einzelne Bauwerksgrenzzustaende abbilden, welche sich zur Beurteilung des Gesamtvorgangs eignen. Unsicherheiten in den Eingangsgroessen werden durch deren Auffassung als Wahrschlichkeitsdichten erfasst. Unsicherheiten in den Modellbildungen werden durch den jeweiligen Einsatz unterschaetzender und ueberschaetzender Betrachtungen, sogenannter Minoranten und Majoranten, beruecksichtigt. Anhand zweier Beispiele wird abschliessend demonstriert, wie die erhaltene operative Versagenswahrscheinlichkeit zur Objektivierung von Sicherheitsbetrachtungen herangezogen werden kann. Dabei beruht die numerische Umsetzung auf einer Monte-Carlo Simulation. (orig.)

  4. Contribution to a probabilistic safety analysis for the dismantling of slender reinforced-concrete structures; Ein Beitrag zur probabilistischen Sicherheitsanalyse von Abbruchvorgaengen turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Lehnen, D.J.

    1997-12-31

    In the present work a concept of probabilistic safety-analysis for the dismantling of slender concrete-structures by tilting is developed. Based on requirements, that define a regular dismantling process, models describing characteristic limit-states of the building are derived. The connection of these limit-states allows rating the whole process. Uncertainties in the model-input are caught by using stochastic variables. Uncertainties in the model itself are caught by using inferior and superior modelling. With the help of two concluding examples it is shown, how the obtained probability of failure can be used to enhance objectiveness of safety-considerations. The numeric simulation is based on a Monte-Carlo method. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur probabilistischen Sicherheitsanalyse des Fallrichtungsabbruchs turmartiger Bauwerke aus Stahlbeton entwickelt. Ausgehend von einem definierten Anforderungsprofil an den ordnungsgemaessen Ablauf eines Fallrichtungsabbruchs werden Modellvorstellungen herausgearbeitet, die einzelne Bauwerksgrenzzustaende abbilden, welche sich zur Beurteilung des Gesamtvorgangs eignen. Unsicherheiten in den Eingangsgroessen werden durch deren Auffassung als Wahrschlichkeitsdichten erfasst. Unsicherheiten in den Modellbildungen werden durch den jeweiligen Einsatz unterschaetzender und ueberschaetzender Betrachtungen, sogenannter Minoranten und Majoranten, beruecksichtigt. Anhand zweier Beispiele wird abschliessend demonstriert, wie die erhaltene operative Versagenswahrscheinlichkeit zur Objektivierung von Sicherheitsbetrachtungen herangezogen werden kann. Dabei beruht die numerische Umsetzung auf einer Monte-Carlo Simulation. (orig.)

  5. Klare Regeln - effiziente und effektive FMEA-Anwendung

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2014-01-01

    Der Vortrag beschreibt klare Regeln zur effizienten und effektiven FMEA-Anwendung. - Denkmodelle für die verschiedenen FMEA-Arten (System-FMEA, Konstruktions-FMEA, Prozess-FMEA) - Anwendungsbereiche und FMEA-Planung - Strukturierung von FMEAs - Funktionen, Produktmerkmale und Prozessmerkmale - Risikoanalyse - Maßnahmendefinition - Risikobewertung - Präsentation von FMEAs - FMEA als "lebendes Dokument".

  6. Spielend Fremdsprachen lernen – Wie können digitale Spiele den Fremdsprachenerwerb unterstützen? - Eine kurze Übersicht über den derzeitigen Stand der Forschung

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sonja Gabriel

    2016-09-01

    Full Text Available Digitalen Spielen wird in den letzten Jahren auch immer häufiger eine Rolle im Fremdsprachenerwerb bzw. im Fremdsprachenunterricht zugestanden, indem sie entweder gezielt im Unterricht eingesetzt werden oder aber auch im Freizeitbereich dazu beitragen, dass sich Lernende mit der Fremdsprache auseinandersetzen. Dieser Beitrag möchte aufzeigen, worin die Potenziale der Spiele liegen (z. B. Motivation, situativer Kontext und Wortschatzerweiterung. Gleichzeitig wird aber auch festgestellt, dass es häufig mit dem Spielen alleine nicht getan ist. Um einen Transfer von im Spiel Gelernten in die Realität zu gewährleisten, ist es notwendig, dass pädagogisch-didaktisch aufbereitete Materialien im Unterrichtssetting eingesetzt werden, damit der Spracherwerb unterstützt wird. Dies belegen auch einige Studien (z. B. Yip/Kwan 2006, Miller/Hegelheimer 2006, Ranalli 2008, die untersucht haben, wie und was aus verschiedenen Spielen (vor allem in Online-Rollenspielen in Bezug auf Fremdsprache gelernt werden kann. Digital games have become more and more important in recent years when it comes to second language acquisition by either using them explicitly in language classes or by being used in non-formal contexts. This article is going to show the potentials of digital games like motivation, providing context and learning new words. However, there will also be a discussion about only playing games not being enough for learning a foreign language. In order to ensure transfer from in-game learning into reality, it is necessary to accompany learning with teaching and learning materials. There are several studies cited (e. g. Yip/Kwan 2006, Miller/Hegelheimer 2006, Ranalli 2008 having looked into how and what gamers learn regarding second (or foreign languages. Most of the studies refer to online role-playing games.

  7. Retention of contrast media in the history of radiology. Sequelae of the former use of thorotrast and new challenges; Kontrastmittelretention in der Geschichte der Radiologie. Folgen der frueheren Thorotrastanwendungen und neue Herausforderungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaick, G. van; Delorme, S. [Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg (Germany)

    2016-12-15

    Detection of gadolinium deposits in patients who have repeatedly been administered intravenous gadolinium chelates have given rise to concern regarding the long-term safety of magnetic resonance imaging (MRI) contrast media. Nevertheless, negative long-term clinical effects have not yet been observed. In some publications parallels have been drawn to the sequelae of thorotrast that was formerly used for arterial angiography. In this article the history of thorotrast use is briefly described and in particular why, despite warnings, this substance was used frequently and worldwide. A brief summary of the results of the German Thorotrast Study revealed that high excess rates were only observed for primary malignant liver tumors after a 15-year or longer latency period and to a lesser degree of leukemias, as well as for severe local complications due to paravascular injections, particularly in the neck region. Based on this historical review, we will venture to take stock of the outcome from the ''success story'' of this contrast agent. (orig.) [German] Der Nachweis von Gadoliniumablagerungen im Koerper von Patienten nach mehrfacher Injektion von Gadoliniumchelaten hat Irritationen ausgeloest. Gleichwohl gibt es bislang keine Hinweise auf resultierende klinische Spaetfolgen. In verschiedenen Veroeffentlichungen wird auf moegliche Parallelen zu den Folgen der Anwendung des frueheren Roentgenkontrastmittels Thorotrast hingewiesen. In diesem Beitrag wird die Geschichte der Thorotrastanwendung dargelegt, insbesondere weshalb es trotz der Warnungen zur haeufigen, weltweiten Anwendung des Praeparats kam. Aus einer kurzen Zusammenfassung der Ergebnisse der Deutschen Thorotraststudie wird deutlich, dass erst nach einer ueber 15-jaehrigen Latenzzeit hohe Exzessraten an primaeren Lebertumoren und in geringerem Masse auch an Leukaemien auftraten und schwerwiegende Folgen paravasaler Injektionen v. a. im Halsbereich beobachtet wurden. In einem historischen

  8. Internal nitridation of nickel-base alloys; Innere Nitrierung von Nickelbasis-Legierungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Krupp, U.; Christ, H.J. [Siegen Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Werkstofftechnik

    1998-12-31

    The chromuim concentration is the crucial variable in nitridation processes in nickel-base alloys. Extensive nitridation experiments with various specimen alloys of the system Ni-Cr-Al-Ti have shown that the Cr itself starts to form nitrides as from elevated initial concentrations of about 10 to 20 weight%, (depending on temperature), but that lower concentrations have an earlier effect in that they induce a considerable increase in the N-solubility of the nickel-base alloys. This causes an accelerated nitridation attack on the alloying elements Ti and Al. Apart from experimental detection and analysis, the phenomenon of internal nitridation could be described as well by means of a mathematical model calculating the diffusion with the finite-differences method and determining the precipitation thermodynamics by way of integrated equilibrium calculations. (orig./CB) [Deutsch] Im Verlauf der Hochtemperaturkorrosion von Nickelbasis-Superlegierungen kann durch beanspruchungsbedingte Schaedigungen der Oxiddeckschicht ein Verlust der Schutzwirkung erfolgen und als Konsequenz Stickstoff aus der Atmosphaere in den Werkstoff eindringen. Der eindiffundierende Stickstoff bildet vor allem mit den Legierungselementen Al, Cr und Ti Nitridausscheidungen, die zu einer relativ rasch fortschreitenden Schaedigung fuehren koennen. Eine bedeutende Rolle bei diesen Nitrierungsprozessen in Nickelbasislegierungen spielt die Cr-Konzentration in der Legierung. So ergaben umfangreiche Nitrierungsexperimente an verschiedenen Modellegierungen des Systems Ni-Cr-Al-Ti, dass Cr zwar selbst erst ab Ausgangskonzentrationen von ca. 10-20 Gew.% (abhaengig von der Temperatur) Nitride bildet, allerdings bereits bei geringen Konzentrationen die N-Loeslichkeit von Nickelbasis-Legierungen entscheidend erhoeht. Dies hat zur Folge, dass es zu einem beschleunigten Nitrierungsangriff auf die Legierungselemente Ti und Al kommt. Neben den experimentellen Untersuchungen konnte das Phaenomen der inneren

  9. Boko Haram: The Development of a Militant Religious Movement in Nigeria Boko Haram: Die Entwicklung einer militanten religiösen Bewegung in Nigeria

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Roman Loimeier

    2012-01-01

    Full Text Available Since 2009, the radical Muslim movement in northern Nigeria known as Boko Haram has become widely known in Western media for both its militant actions and its ultra-fundamentalist programme. This analysis examines Boko Haram from a historical perspective, viewing the movement as a result of social, political and generational dynamics within the larger field of northern Nigerian radical Islam. The contribution also considers some of the theological dimensions of the dispute between Boko Haram and its Muslim opponents and presents the different stages of militant activity through which this movement has gone so far. The article shows that movements such as Boko Haram are deeply rooted in northern Nigeria’s specific economic, religious and political development and are thus likely to crop up again if basic frame conditions such as social injustice, corruption and economic mismanagement do not change.Seit 2009 wurde die unter dem Namen Boko Haram bekannte radikale muslimische Bewegung in Nordnigeria in westlichen Medien für ihre militanten Aktionen und ihr ultrafundamentalistisches Programm bekannt. Der vorliegende Beitrag untersucht die Bewegung aus historischer Perspektive und sieht die Entstehung von Boko Haram als Ergebnis sozialer, politischer und generationsbezogener Dynamiken innerhalb des radikalen Islam im Norden Nigerias. Der Autor verweist zudem auf theologische Dimensionen der Auseinandersetzung zwischen der Bewegung und ihren muslimischen Gegnern und stellt die verschiedenen Phasen militanter Aktionen Boko Harams dar, die bislang erkennbar sind. Der Beitrag belegt, dass Bewegungen wie Boko Haram tief in den spezifischen ökonomischen, religiösen und politischen Bedingungen im Norden Nigerias verwurzelt sind und daher immer wieder entstehen können, sollten sich wesentliche Rahmenbedingungen – wie soziale Ungerechtigkeit, Korruption und ökonomisches Missmanagement – nicht ändern.

  10. Meteorological systems for hydrological applications; Meteorologische Systeme fuer hydrologische Anwendungen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    1993-12-31

    The development of hydrology with its many practical applications in water management has led to a great demand for hydrometeorological data, variables derived from meteorological measurements, and models. The report shows the many fields in which meteorological data are required in hydrology and water management. Measuring networks and methods are described and critically assessed, including remote measurement by radar and satellite. For the hydrologist, the most important variables to be derived are the regional precipitation and evaporation, each with the error source and size. Other factors of interest are the snowbreak, the expected maximum precipitation (rain), the statistical derivation of strong rain, and regionalisation methods for all variables derived. These methods are presented. The possibilities of meteorology, especially (WMO) in the field of data transmission systems are assessed. (orig./KW) [Deutsch] Die Entwicklung der Hydrologie mit ihren zahlreichen wasserwirtschaftlichen Anwendungen hat zu einem grossen Bedarf an hydrometeorologischen Daten, aus meteorologischen Messungen abgeleiteten Groessen und auch an Modellen gefuehrt. Wo ueberall sich ein Bedarf an meteorologischen Daten in Hydrologie und Wasserwirtschaft eingestellt hat, ist in diesem Bericht zusammengefasst. Es werden die verschiedenen Messnetze und Messverfahren beschrieben und kritisch beurteilt, auch die Radar- und Satellitenfernerkundung gehoeren dazu. Fuer den Hydrologen zaehlt zu den wichtigsten abgeleiteten Groessen der Gebietsniederschlag und die Gebietsverdunstung, jeweils mit Angabe von Fehlerquelle und Fehlerschwankung. Von Interesse sind auch die Schneeschmelze, der vermutlich maximale Niederschlag (Regen), die statistische Ableitung von Starkregen und Regionalisierungsmethoden aller abgeleiteten Groessen. Diese Verfahren werden vorgestellt. Die quantitative Niederschlagsvorhersage wird wegen ihrer Bedeutung fuer die operationellen hydrologischen Vorhersagen eingehend

  11. Pollution and pollution tolerance in the case of heavy metals; Schadstoffbelastung und -belastbarkeit. Schwermetalle

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kretschmer, H.; Neumann, A.; Surkus, A.E. [Rostock Univ. (Germany). Inst. fuer Bodenkunde

    1997-12-31

    Urban soils often have high concentrations of heavy metals. This is particularly true of the technogenic substrates often found in cities and industrial and trading estates. The aim of the present project was therefore to mitigate the deficits of our present knowledge on problems relating to heavy metals in technogenic substrates. The studies presented in the following were carried out in pursuit of the following tasks: determination of the total concentration and mobility of the elements Cu, Pb, Cd, Zn, and Ni in 11 lead soil profiles from technogenic substrates in Rostock, Kiel, Eckernfjoerde and Halle/Saale; study of the dependence of heavy metal mobility on different soil characteristics (e.g. pH, clay, organic carbon, and total heavy metal content); recording of adsorption isotherms characterising the sorption and desorption behaviour of heavy metals; estimation of the heavy metal binding capacity of technogenic substrates following the method quoted by DVWK (1988) for heavy metals; and performance of percolation experiments on soil columns for deriving material transport parameters and of model calculations on heavy metal migration. [Deutsch] Urbane Boeden, besonders die in Staedten, Industrie- und Gewerbegebieten verbreitet lagernden technogenen Substrate, weisen oft hohe Schwermetallgehalte auf. Ziel dieses Projektes ist daher, Erkenntnisdefizite zur Schwermetallproblematik technogener Substrate zu verringern. Den nachfolgend dargestellten Untersuchungen liegt folgende Aufgabenstellung zugrunde: - Bestimmung der Gesamtgehalte und Mobilitaeten der Elemente Cu, Pb, Cd, Zn und Ni an 11 Leitprofilen aus technogenen Substraten in Rostock, Kiel, Eckernfoerde und Halle/Saale, - Untersuchung der Abhaengigkeit der Schwermetallmobilitaet von verschiedenen Bodenkennwerten (pH-Wert, Ton-, Corg-, Kalkgehalt, KAK, Schwermetall-Gesamtgehalt), - Aufnahme von Adsorptionsisothermen zur Kennzeichnung des Sorptions- und Desorptionsverhaltens von Schwermetallen, - Schaetzung

  12. Die polnischen Bücher (Bücherbestände in den Bibliotheken Roms. Eine Auswahl

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ligia ALeksandra Henczel-Wróblewska

    2017-11-01

    Full Text Available Die italienisch-polnischen Beziehungen haben eine lange Geschichte hinter sich. Seit dem Mittelalter, in dem die polnischen Scholaren ihre Ausbildung an den italienischen Universitäten genießen konnten, dominierte darin der wissenschaftliche und bildende Charakter. In den folgenden Jahrhunderten wurde der gegenseitige Kontakt um die künstlerische Ebene erweitert, zumal die polnischen Künstler nach Italien reisten, um bei den besten Meistern ihre Fertigkeiten zu vervollkommnen. Seit dem Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts kam zu den bereits bestehenden, tradierten italienischpolnischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft und Kultur der militärische und der sozialpolitische Aspekt hinzu, und mit der Zeit auch der wirtschaftliche. Auf dem italienischen Boden beteiligten sich die Polen zunächst an den Unabhängigkeitskämpfen, die mit der Vereinigung Italiens (die Risorgimento-Zeit endeten, und nachher an den Waffeninterventionen während der zwei Weltkriege. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts kehrte man zum früheren beiderseitigen Kontakt auf verschiedenen Ebenen zurück.In jeder dieser Zeitspannen wurde die polnische Anwesenheit in Italien in den schriftlichen, ikonografischen, künstlerischen Quellen belegt. Die meisten davon bewährten sich in den Archiven und Bibliotheken Roms, dem Zentrum der europäischen Wissenschaft, Kultur und Christenheit. Erst im 20. Jahrhundert, seit der Entstehung der ersten wissenschaftlichen polnischen Institutionen in Rom und dank der breiten Zusammenarbeit war es möglich, die Polonica, die sich in den römischen Bibliotheken, Archiven, Kulturinstitutionen und Privatbeständen befinden, offiziell zu registrieren, bearbeiten und ordnen. Die schriftlichen Denkmäler aus den vergangenen Jahrhunderten weisen auf eine breite gegenseitige Beziehung sowohl im Bereich des sacrum als auch des profanum hin. Dieses gemeinsame historische Gedächtniserbe zeugt von einer langen Zugehörigkeit Polens zur

  13. Prostate carcinoma (PC) - an organ-related specific pathological neoplasm; Prostatakarzinom (PC) - eine organspezifische Neoplasie aus der Sicht der Pathologie

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Massmann, J.; Funk, A. [Gemeinschaftspraxis Pathologie Massmann-Funk-Dettmar, Muenchen (Germany); Altwein, J. [Krankenhaus der Barmherzigen Brueder, Muenchen (Germany); Praetorius, M.

    2003-06-01

    The organ- and tumour-related specific characteristics of prostate carcinoma (PC) are presented in an overview under various aspects. It is the key for understanding pathological changes, including PC, to consider the subdivision of the prostate into anatomically and functionally distinguishable zones, especially the transitional zone (TZ) and the peripheral zone (PZ). The pseudoneoplastic hyperplasia of the TZ, combined with inflammatory consequences and age-related changes, forms a differential diagnostic challenge to both clinico-radiological diagnosis and macroscopic and microscopic examination. High-degree prostatic intra-epithelial neoplasia (PIN III) and atypical adenomatous hyperplasia (AAH) are presented as precursor lesions of PC with varying significance and assessment. Moreover, there are discussed the following characteristic features of PC: localisation types, focality, volume, progression, double-graduation according to Gleason, tumour stage, and prognosis. The most important prognosis factors of PC (category I) include the categories of the TNM system, such as stage, surgical marginal situation, degree and also the preoperative PSA level as a (poor) substitute for the tumour volume. Potential prognosis parameters (category II) show the tumour volume and the DNS ploidy, while there continues to exist a large number of non-established parameters (category III). The prognostic validity of the pathological examinations depends, on the one hand, on the tissue extent (needle biopsy, transurethral resection (TURP), so-called simple prostatectomy, radical prostatectomy (RPE)) and the prostate zones covered. On the other hand, the prognostic certainty also depends on the tumour-adequate macroscopic and microscopic assessment of an RPE that can only be a partial or complete handling in transversal large-area sections. (orig.) [German] Die organ- und tumorspezifischen Besonderheiten des Prostatakarzinoms (PC) werden in einer Uebersicht unter verschiedenen

  14. Investigations on radionuclide release and on the corrosion behaviour of spent fuels from research reactors under disposal conditions. Final report; Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung und zum Korrosionsverhalten von bestrahltem Kernbrennstoff aus Forschungsreaktoren unter Endlagerbeedingungen. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bruecher, H.; Curtius, H.; Fachinger, J.; Kaiser, G.; Mazeina, L.; Nau, K.

    2003-12-01

    From the present report 'Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung und zum Korrosionsverhalten von bestrahltem Kernbrennstoff aus Forschungsreaktoren unter Endlagerbedingungen' with the code number FKZ 9108 carried out in the time periode 01.06.1998 till 30.11.2001 the following results can be withdrawn: U/Al-RR-fuel elements corroded slowly in granite water (Grimsel-West) at 90 C under anaerobic conditions. For a complete dissolution of the fuel element a time period of 10{sup 3} years is assumed according to present conservative results. In salt brines, especially in magnesium chloride rich brines the corrosion rate is high. Addition of GGG40 (basic material of the fuel element container with iron as main element) had an acceleration effect. A complete dissolution of the fuel is achieved within a couple of months. Under aerobic and under anaerobic conditions the bulk of released radionuclides were fixed by the corrosion products formed (secondary phases). The actinides were mobilised by variation of the ionic strength of the leaching solution. This process can be explained by phase conversion reactions within the secondary phases. Secondary phases formed by corrosion of a non-irradiated U/Al-RR-fuel element, were analysed and hydrotalcites were identified as phase components. This result justifies the assumption, that hydrotalcites are components of the corrosion products from irradiated fuels. To clarify the questions which bindings exist between radionuclides and secondary phases, sorption experiments were performed. The sorption experiments were performed in salt brines and in granite water using repository relevant radionuclides and minerals which are considered to represent thermodynamic final components of the secondary phases. Pu sorbed as cationic species quantitatively and the binding is covalent. In granite water the same behaviour was found for Am. (orig.) [German] Aus dem vorliegenden Bericht 'Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung

  15. Artificial urinary sphincter for urinary incontinence after radical prostatectomy: a historical cohort from 2004 to 2015

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Augusto Cesar Soares dos Santos Junior

    Full Text Available ABSTRACT This study aimed to retrospectively evaluate a cohort of patients with prostate cancer and persistent urinary incontinence after radical prostatectomy. From January 2004 to December 2015, eighty-six individuals were identified to have received an AUS implant, provided by a private nonprofit HMO operating in Belo Horizonte, Brazil. On total, there were 91 AUS implants, with a median interval between radical prostatectomy and AUS implant of 3.6 years (IQR 1.9 to 5.5. The rate of AUS cumulative survival, after a median follow-up of 4.1 years (IQR 1.7-7.2 years, was 44% (n=40. The median survival of AUS implants was 2.9 years (IQR 0.5-7.9 years. Thirty-seven AUS implants (40.7% resulted in grade III surgical complications. There were 5 deaths at 2.1, 4.7, 5.7, 5.7 and 6.5 years of follow-up, but none due to causes directly associated to the AUS implant. Persistent severe incontinence was documented in 14 (15.3% additional patients. From the 51 AUS implants which resulted in grade III surgical complications or persistent severe incontinence, 24 (47.1% underwent surgical revisions. Explantation of the sphincter or its components was observed in 6 cases (25.0%. Mechanical failure, described as fluid loss and/or inability to recycle the AUS device, was observed in 4 devices (16.7%. In conclusion, although AUS implants are recommended as the gold-standard treatment of severe urinary incontinence after prostatectomy, the observed high rates of malfunction and grade III adverse events are a matter of concern warranting further assessment on the safety and efficacy of these devices.

  16. Management of the axilla in metaplastic breast carcinoma.

    Science.gov (United States)

    Murphy, Brittany L; Fazzio, Robert T; Hoskin, Tanya L; Glazebrook, Katrina N; Keeney, Michael G; Habermann, Elizabeth B; Hieken, Tina J

    2018-04-01

    Metaplastic breast cancer (MBC), characterized by admixed epithelial, squamous or mesenchymal elements, constitutes Statistical analyses evaluated axillary ultrasound (AUS), fine needle aspiration (FNA), and sentinel LN biopsy (SLNB) in association with LN status. Median tumor size was 2.7 cm and 76% were triple-negative. Twenty-three patients (56%) had preoperative AUS: 9 (39%) showed ≥1 suspicious LN, 6 proceeded to LN FNA and 3 were confirmed positive. Six patients had neoadjuvant chemotherapy, including 2 FNA LN+. Ten patients were LN+ at operation. Among 19 patients undergoing AUS and axillary surgery, AUS ± FNA sensitivity was 100% and specificity was 94%. LN positivity correlated with increasing tumor size, grade and angiolymphatic invasion. 16 patients recurred, 63% with distant disease (10/16) and one with isolated axillary disease after a negative SLNB not preceded by AUS. Overall SLNB accuracy was 96% (23/24), but absent preoperative AUS, 1/7 (14%) of SLNBs were falsely negative. Our study is the first to specifically address the performance and utility of AUS/FNA and SLNB for MBC patients. AUS/FNA at diagnosis followed by SLN surgery provided accurate nodal staging and critical prognostic information to inform treatment recommendations. We recommend this approach for axillary management of MBC patients.

  17. Development of biotest assays using cell cultures from fish for the demonstration of lethal and sublethal damage to organisms due to environmental pollutants in water. Cellular biomarkers in fish cell cultures; Entwicklung von Biotestverfahren mit Zellkulturen aus Fischen zum Nachweis letaler und subletaler Schaeden von Organismen durch Umweltschadstoffe im Wasser. Zellulaere Biomarker in Fischzellkulturen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Braunbeck, T [Heidelberg Univ. (Germany). Zoologisches Inst. 1

    1994-06-01

    By means of isolated hepatocytes from rainbow trout (Oncorhyuchus myskiss), the reference substances 4-chloro-aniline, 2,4-dichlorophenol, dinitro-o-cresol and 4-nitrophenol, the pesticides atrazine and disulfotone, the ichthyotherapeutic malachite green, and landfill leachates were studied for their toxic effect. As new endpoints, ultrastructural and enzyme-biochemical parameters were established, which are suitable as a sensitive test system for acute, subacute, and sublethal pollutant effects. In comparison with conventional toxicity tests, ultrastructural and biochemical studies represent the currently most sensitive methods for demonstrating the (eco-) toxicological potential of pollutants. In all experiments, clear time-effect and dose-effect relationships could be made out. Isolated hepatocytes from the liver of rainbow trout reacted more sensitively than the permanent cell lines R1 and RTG-2 investigated in parallel. In cytotoxicity tests with the fibrocytic fish cell lines R1 and RTG-2 from the liver or gonad of rainbow trout, cytotoxicity data for various organic pollutants and organic and inorganic heavy metal compounds were acquired. The results form the basis of a concept for assessing the ecotoxicological potential of environmental pollutants by means of multi-stage cell tests, which is described in the paper. (orig./VHE) [Deutsch] Mit isolierten Hepatocyten aus Regenbogenforellen (oncorhyuchus myskiss) wurden die Referenzsubstanzen 4-Chloranilin, 2,4-Dichlorphenol, Dinitro-o-kresol und 4-Nitrophenol, die Pestizide Atrazin und Disulfoton, das Fischtherapeutikum Malachitgruen sowie Deponiesickerwaesser auf toxische Wirkungen untersucht. Als neuer Endpunkt wurden ultrastrukturelle und enzymbiochemische Parameter ermittelt, die sich als empfindliches Nachweissystem fuer akute, subakute und subletale Schadstoffwirkungen eignen. Im Vergleich mit konventionellen Toxizitaetstests stellen ultrastrukturelle und biochemischen Studien die derzeit empfindlichsten

  18. Arbeitszeiten von Professorinnen und Professoren in Deutschland 2016

    OpenAIRE

    Weihs, Claus; Hernández Rodríguez, Tanja; Doeckel, Maximilian; Marty, Christoph; Wormer, Holger

    2018-01-01

    In dieser Studie werden belastbare Prognoseintervalle der wöchentlichen Gesamtarbeitszeit von Universitätsprofessorinnen und -professoren aus Daten einer Umfrage aus dem Jahre 2016 und a-priori Informationen aus früheren Studien bestimmt. Neben der Gesamtarbeitszeit werden auch Teilarbeitszeiten zum Beispiel für Lehre und Forschung ermittelt. Die Ergebnisse von frequentistischer und Bayesianischer Analyse werden verglichen. Aus den gültigen Fragebögen von aktiven Vollzeit arbeitenden Universi...

  19. Metabolic dose-effect relationships of different Pt compounds on growing, pregnant, and lactating rats; Metabolische Dosis-Wirkungsbeziehungen verschiedener Pt-Verbindungen bei wachsenden, graviden und laktierenden Ratten (VPT 04)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eder, K; Kirchgessner, M [Technische Univ. Muenchen, Freising (Germany). Lehrstuhl fuer Tierernaehrung

    1998-12-31

    The fact that humans can take up platinum via the food chain calls for an investigation of the effects of platinum ingestion on the organism. For this purpose a study was carried out on the dose-effect relationships of various platinum compounds using the rat as a model. To take due account of different physiological stages the study included growing, pregnant, and lactating rats. According to present knowledge platinum is primarily emitted in its elemental form by the catalytic converter, i.e. with the formal oxidation number zero, and to a lesser degree in ionic form. Beside elemental platinum the study therefore also involved exposure to PtCl{sub 2} and PtCl{sub 4}. Furthermore, to do justice to the fact that humans and animals take up platinum not only from its primary source but also from plants in the food chain, platinum was also administered as a Pt-II-phytochelatin complex previously isolated from Pt-contaminated material. Study criteria were chosen with a view to obtaining a general indication of potential toxic effects and included parameters such as the live weight curve, haematological status, and platinum accumulation in the body or in specific organs. Of particular interest in pregnant and lactating rats were platinum levels in foetuses and milk. [Deutsch] Ueber die Nahrungskette ist eine alimentaere Aufnahme von Platin durch den Menschen moeglich und erfordert, die Auswirkungen der ingestiven Platinzufuhr auf den Organismus zu untersuchen. Deshalb wurden am Modelltier Ratte Studien zur Dosis-Wirkungsbeziehung verschiedener Platinverbindungen durchgefuehrt. Um den verschiedenen physiologischen Stadien gerecht zu werden, wurden sowohl wachsende wie auch gravide und laktierende Ratten in die Studien einbezogen. Soweit bislang bekannt, wird Platin vorwiegend in der formalen Oxidationsstufe Null als elementares Platin, zu einem geringeren Anteil aber auch in ionischer Form aus der Katalysatoreinheit ausgetragen. Deshalb wurden in den vorliegenden

  20. Battery recycling: possibilities to raise the returning rate. A questionnaire survey on 2000 households; Batterienrecycling: Moeglichkeiten zur Erhoehung der Ruecklaufquote. Eine schriftliche Befragung von 2000 Haushalten

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Haarmann, U.; Hahn, F.; Noser, V.M.A.; Schweizer, A.; Stuessi, F.J. [Bern Univ. (Switzerland). Interfakultaere Koordinationsstelle fuer Allgemeine Oekologie (IKAOe)

    1998-06-01

    Separate collection and exploitation of used batteries facilates the recycling and eventual waste management of such heavy metals as mercury and cadmium. It is thereby possible to regain raw materials like zinc, manganese and iron for the raw material cycle. Although the collection and recycling of used batteries in Switzerland is financed by a prepaid disposal fee, their returning rate of almost 60% is too low for several reasons. A questionnaire survey carried out on 2000 households revealed the following: People collecting paper, glass, aluminium, compost and tinplate, more frequently separate used batteries from ordinary garbage. The number of collecting points is supposed to be sufficient, but not all of them are sufficiently marked. The prepaid disposal fee (VEG) should become obligatory so that it would be possible to compensate the collecting points. It is not obvious from the results of the survey if the introduction of a deposit of batteries would raise the returning rate. As far as advertising is concerned, only the `battery bag` sent to every household by the BESO seemed to influence the collecting behaviour in a positive way, poster advertising had only little effect. Appeals in newspapers, radio and television did not show any changement of the collecting behaviour. However, information and knowledge about batteries and their recycling do have a positive influence in the collecting behaviour of the consumers in this specific case. (orig.) [Deutsch] Durch separates Sammeln und Verwerten von Batterien koennen Schwermetalle wie Quecksilber und Cadmium aufkonzentriert und wiederverwertet oder gegebenenfalls entsorgt werden. Gleichzeitig koennen die in Batterien enthaltenen Rohstoffe wie Zink, Mangan und Eisen wieder in den Rohstoffkreislauf zurueckgefuehrt werden. Die Ruecklaufquote von Altbatterien in der Schweiz ist aber mit knapp 60% aus verschiedenen Gruenden zu niedrig, obwohl die Verwertung der gebrauchten Batterien durch eine freiwillige

  1. Die Internen Und Externen Interferenzfehler Beim Lernprozess Des Deutschen Als Zweitfremdsprache Für Türkische Muttersprachler Und Vorschläge Zur Fehlertherapie Internal And External Interference Errors In The Process Of Learning German As A Second Foreign Language And Methods To Prevent Mistakes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Adnan OFLAZ

    2013-09-01

    Full Text Available Das Ziel dieser Untersuchung liegt darin, die verschiedenen Arten von Interferenzen, die beim Lernprozess der deutschen Sprache auftreten, zuerst theoretisch aufzuklären, dann systematisch mit der kontrastiven Methode durch eine Fehleranalyse zu bestimmen und danach auszuwerten. Die Beeinflussung der Sprache von einer anderen Sprache verursacht Überschneidungen. Interferenzfehler können wir in den Bereichen “Phonologie, Orthographie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik oder auch Textlinguistik erkennen. Anschließend werden Vorschläge zur Fehlerkorrektur auf den grammatikalischen, ortographischen und lexikalischen Ebenen vorgenommen. Betrachtet man dies aus dem kognitiven Blickwinkel, kann jeder unschwer erkennen, dass die Vorkenntnisse retroaktive und proaktive Effekte haben. Das heißt, diese Kenntnisse können den Lernprozess entweder positiv oder negativ beeinträchtigen. Von diesem Ausgangspunkt aus werden in dieser Arbeit die Wechselwirkungen, die sowohl von der erstgelernten Fremdsprache als auch von der Muttersprache abhängig sind, der Reihe nach identifiziert, klassifiziert und abschliessend analysiert. Auf den Ergebnissen dieser Fehleranalyse basierend, machen Studenten unter dem Einfluss der interlingualen Interferenzen meist Fehler bei der Wortstellung, der Zeitform „Perfekt“, Pluralbildung, der Deklination der Adjektive, der Groß- bzw Kleinschreibung und bei dem Gebrauch der Konjunktionen sowie auf den lexikalischen Ebenen. Unter dem Einfluss der intralingualen Interferenzen machen sie Fehler bei der Bildung der Zeitformen „Perfekt und Präteritum“ und bei der Konjugation des Verbs. The primary aim of this study is to analyze the different types ofinterferences that may occur in the process of learning the Germanlanguage both theoretically and systematically by making use of thecontrastive method in order to detect and evaluate common errors. In asecond step, methods to correct these errors on a grammatical

  2. Metabolic dose-effect relationships of different Pt compounds on growing, pregnant, and lactating rats; Metabolische Dosis-Wirkungsbeziehungen verschiedener Pt-Verbindungen bei wachsenden, graviden und laktierenden Ratten (VPT 04)

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eder, K.; Kirchgessner, M. [Technische Univ. Muenchen, Freising (Germany). Lehrstuhl fuer Tierernaehrung

    1997-12-31

    The fact that humans can take up platinum via the food chain calls for an investigation of the effects of platinum ingestion on the organism. For this purpose a study was carried out on the dose-effect relationships of various platinum compounds using the rat as a model. To take due account of different physiological stages the study included growing, pregnant, and lactating rats. According to present knowledge platinum is primarily emitted in its elemental form by the catalytic converter, i.e. with the formal oxidation number zero, and to a lesser degree in ionic form. Beside elemental platinum the study therefore also involved exposure to PtCl{sub 2} and PtCl{sub 4}. Furthermore, to do justice to the fact that humans and animals take up platinum not only from its primary source but also from plants in the food chain, platinum was also administered as a Pt-II-phytochelatin complex previously isolated from Pt-contaminated material. Study criteria were chosen with a view to obtaining a general indication of potential toxic effects and included parameters such as the live weight curve, haematological status, and platinum accumulation in the body or in specific organs. Of particular interest in pregnant and lactating rats were platinum levels in foetuses and milk. [Deutsch] Ueber die Nahrungskette ist eine alimentaere Aufnahme von Platin durch den Menschen moeglich und erfordert, die Auswirkungen der ingestiven Platinzufuhr auf den Organismus zu untersuchen. Deshalb wurden am Modelltier Ratte Studien zur Dosis-Wirkungsbeziehung verschiedener Platinverbindungen durchgefuehrt. Um den verschiedenen physiologischen Stadien gerecht zu werden, wurden sowohl wachsende wie auch gravide und laktierende Ratten in die Studien einbezogen. Soweit bislang bekannt, wird Platin vorwiegend in der formalen Oxidationsstufe Null als elementares Platin, zu einem geringeren Anteil aber auch in ionischer Form aus der Katalysatoreinheit ausgetragen. Deshalb wurden in den vorliegenden

  3. Verfügbarkeit elektronischer Lehr- und Lernmodule für die Aus- und Weiterbildung in der Humanmedizin [Availability of learning objects for graduate and continuing medical education

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Stausberg, Jürgen

    2008-11-01

    Full Text Available [english] A great number of learning objects is available for graduate and continuing medical education. Nevertheless, it is not known how well the range of available learning objects covers the needs of the various medical fields. To get an idea of this, the content of two catalogs of learning objects (LRSMed and KELDAmed was compared with the study regulations of the medical faculty of the University of Duisburg-Essen on the one hand and with the 2006 directory of certified medical specialists on the other hand. Spearman’s rank correlation coefficient was used as concordance measure in addition to a qualitative assessment. Correlation coefficients of 0.495 (LRSMed and 0.510 (KELDAmed show a relevant concordance with study regulations, while correlation coefficients of 0.300 and –0.182 reveal a worse concordance with continuing medical education. Therefore, the offers for graduate medical education correspond well with the medical fields, based on number of hours per semester per course. The absolute number of 1,822 learning objects from LRSMed and 1,769 from KELDAmed is excellent as well. The gap for continuing medical education can now be closed by means of funding from professional organizations and medical faculties and through healthcare policies. The quality of the learning objects offered by LRSMed and KELDAmed remains unknown, as there is yet no reliable and valid approach for assessing their quality. [german] Elektronische Lehr- und Lernmodule stehen inzwischen in großer Zahl für Aus- und Weiterbildung in der Humanmedizin zur Verfügung. Ob das Angebot die Fachgebiete in der erforderlichen Breite abdeckt ist unbekannt. Für eine erste Einschätzung wurden die Ressourcen von zwei umfassenden Katalogen, dem Learning Resource Server Medizin (LRSMed und der Kommentierten E-Learning Datenbank Medizin (KELDAmed, der Studienordnung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen sowie der Ärztestatistik 2006 zu

  4. Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT aus orthopädischer und traumatologischer Sicht

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Auersperg V

    2004-01-01

    Full Text Available Die ESWT ist eine derzeit sehr intensiv erforschte Therapieform und im Vergleich mit anderen Therapien auch durchaus hohen EBM-Kriterien entsprechend. Die Wirkungsweise der ESWT ist bis heute nicht ganz geklärt, aus den bisher durchgeführten Untersuchungen (meist Tierversuche lassen sich folgende Wirkungen unterscheiden: ● Zerreißungen (Steindesintegration, Knochenfissuren, Gewebszerreißung ● Kavitation (mit Bildung von Jet streams und freien Radikalen ● Thermische und chemische Effekte ● Molekularbiologische und zelluläre Veränderungen ● Hyperstimulationsanalgesie (gate-control-Mechanismus Diese Wirkungen rufen sehr komplexe Veränderungen im Gewebe hervor, die beispielsweise zur Knochenneubildung führen, aber auch Neoangiogenese und Nervenveränderungen, die beim Verständnis der Effekte der ESWT an den Weichteil-Indikationen durchaus auch Erklärungshilfen sind. Die meisten, bisher veröffentlichten, klinischen Studien haben biometrische Mängel und ihre Ergebnisse sind sehr kontrovers. Die angeführten Indikationen sind die am meisten erforschten und sollen hier bewertet werden. Da für weitere Indikationen die Studien-Daten so spärlich sind, werden sie hier nicht diskutiert. Die Indikationen mit statistisch signifikant guten Behandlungsergebnissen sind: ● Die Tendinitis calcarea (mit niedrigenergetischer und hochenergetischer ESWT ● Die Fasciitis plantaris mit und ohne plantarem Fersensporn (mit niedrigenergetischer und hochenergetischer ESWT ● Die Epicondylitis humeri lateralis (mit niedrigenergetischer und hochenergetischer ESWT ● Verzögerte Knochenbruchheilung (mit hochenergetischer ESWT ● Pseudoarthrosen (mit hochenergetischer ESWT Für die Durchführung, die Anzahl der Impulse und die Intervallänge zwischen den ESWT-Sitzungen läßt sich keine Regel ableiten, dies wird sich vernünftigerweise hauptsächlich an den lokalen Gegebenheiten orientieren. Die bisher (als Richtlinie der ISMST von 2000 → http

  5. Was uns nicht umbringt, macht uns härter? Resilienzförderung bei armen Kindern aus Sicht des Capability-Ansatzes

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gutwald Rebecca

    2015-07-01

    Full Text Available Resilienz wird in der Psychologie und Sozialpädagogik häufig als positiv angesehen. In der Armutsbekämpfung ist diese Sichtweise durchaus nachvollziehbar, insbesondere in der Prävention von Kinderarmut: wenn Resilienz das ist, was ein Kind in die Lage versetzt, die Risiken und negativen Folgen von Armut besser zu bewältigen, scheint es sinnvoll, diese Fähigkeit bei Kindern zu fördern. Mein Beitrag befürwortet diesen Befund, plädiert aber dafür, dass die Resilienzdebatte der Untermauerung durch Argumente aus der praktischen Philosophie bedarf, da das, was häufig als Resilienz bezeichnet wird, nicht immer positiv zu bewerten ist. Ziel meines Beitrags ist es, den Resilienzdiskurs im Rahmen der Kinderarmutsbekämpfung in einer normativen Theorie zu verankern: im Capability Ansatz von Amartya Sen. Resilienz wird damit, so meine These, zu einem fundamental normativen Begriff. Mein Beitrag gliedert sich in drei Teile: Zuerst wird auf die Grundideen des CA und die Stellung von Kindheit darin eingegangen. Im zweiten Teil wird der Resilienzbegriff im Kontext von Kinderarmutsprävention charakterisiert. Der dritte Teil widmet sich den Verbindungslinien zwischen der Resilienzdiskussion und dem CA. Leitgedanke ist dabei, dass der CA die menschliche Handlungsfähigkeit als normativ grundlegend auszeichnet. Auf dieser Basis lässt sich überzeugend beurteilen, warum Armut bei Kindern höchst problematisch ist und welches Ziel in der Resilienzförderung verfolgt werden soll. Wie ich argumentieren werde, ist die Bereitstellung von capabilities auch die gerechtigkeitstheoretische Basis von Resilienzförderung in der Praxis. Der Beitrag schließt mit Impulsen, welche, so meine Hoffnung, für eine weitere Diskussion der Normativität von Resilienz dienlich sein können.

  6. Risk energy transition. Ways out of the impasse; Risiko Energiewende. Wege aus der Sackgasse

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kleinknecht, Konrad [Muenchen Univ., Garching (Germany). Fakultaet fuer Physik

    2015-07-01

    The exit of the use of nuclear energy in Germany, it was decided in the summer of 2011 in a rush. Now it is becoming obvious that there is no realistic plan for the conversion of energy supply in the envisaged deadline of ten years. For the conversion of our entire power supply and therefore our economy the period is too short. It lacks a robust empirical reason that have to deal with the issues of security of supply, the affordability, the impact on economic development and social justice. Thus, this treansition threatens to fail at their contradictions. Konrad Kleinknecht tries in his book, to name the problems and to find answers. For him, arise the following questions: What are our opportunity to replace with wind and solar power to replace a part of the power supply? What power sources provide secured capacity? Can we dispense with coal-fired plants? Do we need new power lines? How power may be stored? How real is the risk of blackouts in windless nights? Will the power prices continue to rise? Can be avoided the major risks of the energy transition with a fundamental reform of the Renewable Energies Act (EEG)? The power supply must serve the common good and benefit the industrial site Germany. A blackout would be a disaster for the whole country, it must be avoided at all events. How can we manage this, the author present in his evocative book. [German] Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan fuer den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. Fuer die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begruendung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln muesste. Somit droht diese Wende an ihren Widerspruechen zu

  7. Lithospheric scale conductivity anomalies at the Proterozoic-Phanerozoic transition of Australia- Insights from AusLAMP MT data

    Science.gov (United States)

    Robertson, K. E.; Thiel, S.; Heinson, G. S.

    2017-12-01

    The intraplate deformation of the north-south trending Neoproterozoic Ikara-Flinders Ranges in South Australia, Australia, draws interest due to its high heat flow, elevated seismicity and the presence of diamondiferous kimberlites and mineral deposits. To the west lies the highly prospective Archean-Paleoproterozoic Gawler Craton, boasting the world's largest IOCG-U deposit, Olympic Dam. The Paleo-Mesoproterozoic Curnamona Province lies to the east, thought to have once been connected to the Gawler Craton and host to the world-class Broken Hill Ag-Pb-Zn deposit. A total of 162 long-period (10 s - 10,000 s) magnetotelluric (MT) stations from the Australia-wide AusLAMP (Australian Lithospheric Architecture Magnetotelluric Project) dataset were used to image the electrical resistivity beneath the Ikara-Flinders Ranges and adjacent Curnamona Province. The most recent acquisition extends this survey region northward to an area predominantly covered with Paleo-Mesozoic sedimentary basins including the most significant on-shore oil and gas region in Australia, the Cooper Basin. The resultant model from 3D inversions using ModEM software shows a relatively resistive Ikara-Flinders Ranges, with two parallel arcuate conductors (the WNAC and ENAC) at 20 to 80 km depth in the Nackara Arc. These conductors correlate well with locations of diamondiferous kimberlites which suggests that the conductors may have derived from the ascent of carbon-rich kimberlite-hosting magma and volatiles up large lithospheric scale structures. The conductors appear to have no correlation with regions of intraplate seismicity within the Ikara-Flinders Ranges which may mean that enhanced pore fluid pressure is not the main cause for the seismicity as was recently proposed. A large conductor covering most of the Curnamona Province (the CC) extends over depths of 10-40 km. The Curnamona Province's most recent tectonothermal activity is from Delamerian reworking during the Cambrian at its margins but

  8. Phasenübergänge

    Science.gov (United States)

    Heintze, Joachim

    Bisher haben wir nur das thermische Verhalten von Stoffen einheitlicher Konsistenz diskutiert. Eines der auffälligsten Phänomene in der Physik der Wärme ist aber, dass ein Stoff in verschiedenen Aggregatzuständen vorliegen kann: fest, flüssig oder gasförmig, und dass durch Wärmezufuhr und -abfuhr Übergänge zwischen diesen verschiedenen Phasen bewirkt werden. Zunächst werden wir die Phasenübergänge flüssig-gasförmig und fest-gasförmig ausführlich diskutieren. Dann zeigen wir, dass der Phasenübergang fest-flüssig auf ganz ähnliche Weise beschrieben werden kann. Eine zusammenfassende Darstellung der Phasenübergänge ist in der Form von Zustandsdiagrammen möglich. Die Untersuchung solcher Diagramme führt auf das interessante Phänomen des kritischen Punktes. Am Schluss des Kapitels betrachten wir Phasenübergänge in Zweistoffsystemen. Sie weisen einige Eigenschaften auf, die nicht nur merkwürdig und physikalisch interessant, sondern vor allem auch technisch von Bedeutung sind.

  9. Marketing of electricity from photovoltaic and wind power plants. An overview of the legal framework and the various options in marketing electricity from fluctuating energy resources; Die Vermarktung von Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Ein Ueberblick ueber den Rechtsrahmen und die verschiedenen Optionen der Vermarktung von Strom aus fluktuierenden Energietraegern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Herz, Steffen; Valentin, Florian [von Bredow Valentin Partnerschaft von Rechtsanwaelten, Berlin (Germany)

    2013-01-15

    This article gives an overview of the marketing options available to operators of photovoltaic and wind power plants today. These include in particular the marketing channels specified in the newly incorporated Part 3a of the 2012 Renewable Energy Law (EEG), the use of the market premium and the green electricity privilege. Under certain conditions there is also some scope today for developing marketing models outside the purview of the EEG. Within this category the article takes a look at the options of self-supply and direct supply. In this context it also describes and assesses the market integration model that was newly introduced to the EEG in August 2012 through what has come to be known as the PV Amendment.

  10. Ein Versuch, Naturverhältnisse aus feministischer Sicht zu interpretieren Another attempt to explain the natural environment from a feminist perspective

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Helga Purgand

    2002-07-01

    Full Text Available Mit dem vorliegenden Sammelband Geschlechterverhältnisse – Naturverhältnisse wird nach dem innovativen Beitrag der feministischen Debatte für umweltsoziologisches Denken gefragt und nach Überschneidungen, Grenzen und Zwischenräumen zwischen „Geschlecht“ und „Natur“ gesucht. In ihm wird der lobenswerte Versuch unternommen, einen Zusammenhang zwischen Geschlechter- und Naturverhältnissen herzustellen „die in der Umweltsoziologie bislang stark vernachlässigte feministische Diskussion und Geschlechterforschung einzubeziehen und als genderbezogene Perspektive zu etablieren“. (S. 9 Das Buch enthält Beiträge von 15 Autorinnen, die unterschiedliche Natur- und Geschlechtsverhältnisse facettenreich, überwiegend kreativ und theoretisch anspruchsvoll betrachten. Das Buch enthält Zugänge aus der allgemeinen Soziologie, den Sprach- und Kulturwissenschaften, aus politik- und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen. Den ausdrücklich formulierten Anspruch, von multi- zu einer inter-disziplinären Durchdringung zu gelangen, erfüllt es nur in Ansätzen (besonders mit der Einleitung und den theoretischen Problemexplikationen. Das zustande gekommene „Nach-, Zusammen- und Querdenken“ über Begriffe, Theorien und neuere Forschungsansätze (von Foucault über Butler bis zu Donna Haraway belegt die Notwendigkeit, die naturwissenschaftlichen Annahmen „immanent zu dekonstruieren“. Sehr aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die Beiträge von Irmgard Schultz, Elvira Scheich, aber auch von Mary Mellor und besonders von Paula-Irene Villa, die interessante und kreative Gedanken zur Klärung des Verhältnisses von Natur, Kultur und Geschlecht anbieten. Deutlich wurde, dass weiterhin ein kontroverses Ringen um angemessene konzeptionelle Fassungen von Geschlechts- und Naturverhältnissen und die Integration von Gender als zentraler analytischer Querschnitts-Kategorie nötig sind. Insgesamt ist dem Buch ist eine schnelle Verbreitung und

  11. What is the fate of artificial urinary sphincters among men undergoing repetitive bladder cancer treatment?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    S. Mitchell Heiner

    2018-01-01

    Full Text Available Purpose: Functional characteristics and durability of the artificial urinary sphincter (AUS among patients who develop bladder cancer has been poorly characterized. We sought to evaluate AUS outcomes among patients subsequently diagnosed with bladder cancer, in order to describe device survivability when subject to diagnostic and therapeutic procedures such as cystoscopy, transurethral resection, and cystectomy. Materials and Methods: We retrospectively reviewed 1,803 male patients treated with AUS surgery at a single institution between 1983–2014. We describe AUS device outcomes among patients undergoing surveillance and treatment for bladder cancer. Results: Following AUS placement, 14 (0.8% patients were subsequently diagnosed with and treated for bladder cancer and 4 patients with bladder cancer undergoing treatment and screening, subsequently received AUS placement. The median follow-up from device placement was 7.2 years (interquartile range [IQR], 2.8–11.5, and the median time from AUS placement to bladder cancer diagnosis was 6 (IQR, 0–9. There were a total of 8 primary and 1 secondary devices failures. Despite a median of 2 diagnostic cystoscopies (IQR, 1–6 and 0 bladder tumor resections (IQR, 0–0 per patient following device implantation, only 1 (5.6% patient experienced an iatrogenic erosion related to urethral manipulation. Among those undergoing cystectomy (n=4, 1 device was left in situ without complication. Conclusions: Bladder cancer surveillance and treatment with an AUS device in place appears to confer minimal additional risk to AUS survival. Careful attention should be given to device deactivation and use of the smallest caliber instruments available to minimize the risk of iatrogenic urethral erosion.

  12. Comparison of complication rates related to male urethral slings and artificial urinary sphincters for urinary incontinence: national multi-institutional analysis of ACS-NSQIP database.

    Science.gov (United States)

    Alwaal, Amjad; Harris, Catherine R; Awad, Mohannad A; Allen, Isabel E; Breyer, Benjamin N

    2016-10-01

    Male stress urinary incontinence (SUI) can significantly diminish quality of life and lead to embarrassment and social withdrawal. Surgical therapies, such as male urethral slings and artificial urinary sphincters (AUS), are considered effective and safe treatments for male SUI. Our objective is to evaluate 30-day complications in patients undergoing male slings and AUS placement from a national multicenter database. Data from the American College of Surgeons National Surgical Quality of Improvement Program for 2008-2013 were used to identify patients who underwent male slings and AUS implantation. Trained coders abstracted complication data from the patient record independent of the surgical team. We compared 30-day postoperative complications for male slings and AUS. We examined the relationship between patient factors and complication rates for each procedure type. Overall, 1205 incontinence surgeries in men were identified: 597 male sling placements and 608 AUS implantations. Male sling placement had a lower 30-day postoperative complication rate compared to AUS (2.8 vs. 5.1 %, p = 0.046). Compared to AUS, male sling was associated with fewer urinary tract infections (0.3 vs. 2.0 %, p = 0.020) and return trips to the operating room (1.0 vs. 3.0 %, p < 0.001). Patients with higher BMI were more likely to have a complication, while age, race and Charlson comorbidity index were not associated with higher or lower complication rates. Complications rates for both male sling and AUS are low. Male sling is associated with a lower rate of complications than AUS. These findings allow for better patient perioperative counseling regarding 30-day perioperative complications.

  13. Die Verwendung von Isoenzym-Polymorphismen - eine Herausforderungen bei der Züchtung neuer Baldriansorten (Valeriana officinalis L. s.l.

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Penzkofer, Michael

    2014-09-01

    Full Text Available Mit Hilfe von Isoenzym-Polymorphismen sollte versucht werden, biochemische Unterschiede (Fingerprint zwischen verschiedenen Baldrianherkünften darzustellen, um im Anschluss diejenigen Individuen zu finden, die durch Kreuzung und nicht durch Selbstung entstanden sind. Bei Baldrian konnte für diese Methode kein Verfahrensprotokoll etabliert werden, womit auch eine Untersuchung von Kreuzungsnachkommen nicht erfolgte.

  14. What's the frequency, Kenneth? – Eine (queerfeministische Kritik an Sexismen und Rassismen im Schlagwortkatalog

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Sparber

    2016-09-01

    Full Text Available Sprachliche Diskriminierungen bilden sich auf verschiedenen Ebenen im Schlagwortkatalog ab. In unterschiedlichen Ausprägungen finden wir sie sowohl in den Normdaten als auch in der Schlagwortfolge. Ziel des Aufsatzes ist es, die bibliothekarische Inhaltserschließung als soziale Praxis in einen theoretischen Bezugsrahmen einzubetten, um sie einer fundierten Kritik zugänglich zu machen.

  15. Associations of overall sitting time and TV viewing time with fibrinogen and C reactive protein: the AusDiab study.

    Science.gov (United States)

    Howard, Bethany J; Balkau, Beverley; Thorp, Alicia A; Magliano, Dianna J; Shaw, Jonathan E; Owen, Neville; Dunstan, David W

    2015-02-01

    Sedentary behaviour is associated with increased risk for all-cause and cardiovascular mortality. Plasma fibrinogen and C reactive protein (CRP)-key inflammatory and/or haemostatic markers-may contribute to this association; however, few studies have examined their relationships with sedentary behaviours. We examined associations of overall sitting and TV viewing time with fibrinogen and high-sensitivity CRP (hsCRP). Plasma fibrinogen and hsCRP were measured in 3086 Australian adults (mean age: 55±12 years) who participated in the 2004-2005 AusDiab (Australian Diabetes, Obesity and Lifestyle) study. Multiple linear regression analyses examined cross-sectional associations of self-reported overall sitting and TV viewing time (h/day) with plasma fibrinogen and hsCRP, adjusting for sociodemographic, behavioural and medical treatments and conditions as potential covariates. Overall sitting time and TV viewing time were positively associated with plasma fibrinogen (sitting: β: 0.02 g/L, 95% CI (0.01 to 0.02); TV time: 0.03 g/L (0.02 to 0.05)) and hsCRP (sitting: 2.4% (1.2% to 3.6%); TV time: 4.5% (1.7% to 7.4%)). Associations were independent of leisure-time physical activity, but after adjusting for waist circumference, they remained for fibrinogen, but for hsCRP were attenuated to the null. Interactions were observed for gender×TV (p=0.011) with fibrinogen (associations in women only) and for waist circumference×TV (p=0.084) with hsCRP (associations in low-risk only). Overall sitting time was positively associated with plasma fibrinogen and hsCRP in men and women; associations of TV viewing time with fibrinogen were observed in women only. Abdominal adiposity-mediated associations for hsCRP but not for fibrinogen. Prospective and intervention studies are needed to establish likely causality and elucidate potential mechanisms. Published by the BMJ Publishing Group Limited. For permission to use (where not already granted under a licence) please go to http://group.bmj.com/group/rights-licensing/permissions.

  16. Sick building syndrome - results of the 'Proklima' research project; Befindlichkeitsstoerungen in Buerogebaeuden - Ergebnisse aus dem Proklima Forschungsprojekt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kruppa, B. [Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitaertechnik und Technische Gebaeudesysteme e.V., Bonn (Germany); Bischof, W.; Brasche, S. [Arbeitsgruppe Raumklimatologie der FSU Jena (ARK), Erfurt (Germany); Bullinger-Naber, M. [Hamburg Univ. (Germany). Abt. fuer Medizinische Psychologie; Mayer, E. [Fraunhofer-Institut fuer Bauphysik, Holzkirchen (Germany); Gebhardt, H. [Wuppertal Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Inst. fuer Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie

    2000-07-01

    Einfluesse auf das Sick Building Syndrome gehen jedoch vom psychosozialen Umfeld und den Taetigkeitsmerkmalen der Personen aus. Gegenueber Faktoren wie Geschlecht, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsanforderungen und Bildungsniveau tritt der Einfluss raumlufttechnischer Anlagen auf die Befindlichkeit der Personen in den Hintergrund. (orig.)

  17. Elimination and utilization of ammonium nitrogen from sewage treatment plants. Operating experience at the Goettingen and Cuxhaven sewage treatment plants; Entfernung und Verwertung von Ammonium-Stickstoff aus Klaeranlagen. Betriebserfahrungen auf den Klaeranlagen Goettingen und Cuxhaven

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Kaiser, S.; Sackewitz, M.; Spindler, T. [Rauschert Verfahrenstechnik GmbH, Steinwiesen (Germany)

    1999-07-01

    Stripping is a physical-chemical technique for reliable and easy removal of ammonium-nitrogen from waste water. Especially for treating small and heavily loaded partial streams, stripping represents an efficient complement to biological process stages. An energy-optimized concept evolved by the process engineering firm Rauschert manages to combine proved technology and the utilization of all process products in the long term into an economical process solution. This is reflected in the operating results of reference plants at Goettingen and Cuxhaven. (orig.) [German] Das Strippen ist ein physikalisch-chemisches Verfahren zur sicheren und einfachen Entfernung von Ammonium-Stickstoff aus Abwasser. Vor allem bei der Behandlung kleiner und hochbeladener Teilstroeme ist die Strippung eine effiziente Ergaenzung zu biologischen Verfahrensstufen. Ein energieoptimiertes Konzept der Firma Rauschert Verfahrenstechnik verbindet die bewaehrte Technik und die langfristige Verwertung saemtlicher Prozessprodukte zu einer wirtschaftlichen Problemloesung. Dies spiegelt sich in den Betriebsergebnissen der Referenzanlagen in Goettingen und Cuxhaven wider. (orig.)

  18. Virtuelle Patienten: Wie werden sie aus Sicht von Medizinstudierenden am besten eingesetzt? [Virtual patients: Which kind of teaching method is most attractive to medical students?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Riemer, Martin

    2013-11-01

    Full Text Available [english] “Virtual Patients” (VPs enable medical students to simulate a patient encounter before their first real patient contact. Later they can also be used to assess and train students’ abilities to recognize and treat selected diseases. This is especially valuable as medical schools are normally linked to maximum medical care hospitals with increasing difficulties to present patients with less serious medical conditions to their students . Five different approaches were taken to find out which is the best way to use VPs in medical education. From the student’s points of view best results can be achieved in the majority of cases when students worked in groups of two up to about ten. [german] „Virtuelle Patienten“ (VP ermöglichen es Medizinstudierenden eine Begegnung mit Patienten zu simulieren, bevor sie ihren ersten realen Patientenkontakt haben. Später im Studium können VP genutzt werden, um ausgewählte Krankheiten zu erkennen oder deren Behandlung zu üben. Dies ist besonders wichtig, weil in Ausbildungskrankenhäusern der Maximalversorgung immer weniger Patienten mit normalen Erkrankungen als Beispiel für die Studierenden zu finden sind . Fünf verschiedene Ansätze wurden genutzt um herauszufinden, auf welche Art man VP am besten in der medizinischen Ausbildung einsetzen kann. Aus der Sicht der Studierenden können in der Mehrzahl der Fälle die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Studierende in Gruppen von zwei bis zu ungefähr zehn Personen unterrichtet werden.

  19. Aus der AGMB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Hentschel, Eike

    2015-08-01

    Full Text Available We preview the Annual Meeting of the German MLA (AGMB 2015 in Basel and the planned Annual Meetings in Göttingen, Wien and Oldenburg 2016–2018. We inform about the German MLA (AGMB competition “Pioneer projects in medical libraries” 2015, co-operations with and MFT and travel expenses subventions for members. The list of medical libraries was updated. We search for authors for the weblog “MEDINFO”. The members are asked for updating their membership records.

  20. Aus der AGMB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reimann, Iris

    2016-09-01

    Full Text Available We inform about the main focus of the executive board of the German MLA (AGMB 2015/2016 and preview the Annual Meeting of the AGMB 2016 in Göttingen. We inform about the AGMB competition “Pioneer projects in medical libraries 2016”, about the AGMB colloquium in Münster, co-operations, travel allowances for members and the weblog MEDINFO. The Migration of the AGMB website to a new provider takes place at the moment.

  1. 'Aus oekonomischer Sicht ...'

    OpenAIRE

    Weyma Luebbe

    2009-01-01

    Economists, and notably health economists, very often add to their policy recommendations the formula ,from an economic point of view'. The contribution starts by exploring what the message of this clause to non-economists might be. The vagueness that it brings about as to the general acceptability of claims to ,rational' allocation, ,best' outcomes etc. is then, first, assessed with respect to the recent debate about IQWiG's (the German equivalent to Britain's NICE) unorthodox methodology of...

  2. Aus der AGMB

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Reimann, Iris

    2017-12-01

    Full Text Available We look back to a successful Annual Meeting of the German MLA (AGMB 2017 in Vienna. A new executive board was elected as well as the management of the working groups for the period 2017 to 2019. The next conference location in Oldenburg was also presented. The executive board met already with the Oldenburg local committee to visit the conference venues there.

  3. Presidendi taluehitaja mängib võlausaldajatega peitust / Ingvar Bärenklau

    Index Scriptorium Estoniae

    Bärenklau, Ingvar, 1967-

    2007-01-01

    President Toomas Hendrik Ilvese ja proua Evelin Ilvese Ärma talus ehitustöid korraldanud ning alltöövõtjatele võlgu jäänud Aus Invest OÜ omanikud Aivar ja Mait Aus on läinud võlausaldajate eest peitu Norrasse ning kirjutanud oma vara teiste isikute nimele. Vt. samas: Presidenditalu rahavaidlus. Aus Invest on jätnud tasumata maaparandus- ja pinnasetöödefirmale AS Nuia Melior ja Pärnu puidutööstusele AS Puit. Proua Evelin Ilvese kinnitusel on Ärma talu omanikfirma Ermamaa Aus Investile kui peatöövõtjale kõik arved tasunud

  4. High-performance ceramic filters for energy engineering. Final report; Filter aus Hochleistungskeramik fuer die Energietechnik. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Westerheide, R. [Fraunhofer-Institut fuer Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg im Breisgau (Germany); Adler, J. [Fraunhofer-Institut fuer Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe (IKTS), Dresden (Germany); Buhl, H. [ESK-SIC GmbH, Frechen-Grefrath (Germany); Fister, D. [H.C. Starck GmbH, Laufenburg (Germany); Krein, J. [LLB Lurgi Lentjes Energietechnik GmbH, Frankfurt (Germany); Voelker, W. [Annawerk GmbH, Roedental (Germany); Walch, A. [eds.] [USF Schumacher Umwelt- und Trenntechnik GmbH, Crailsheim (Germany)

    1999-09-30

    The hot gas particulate removal of many advanced coal fired power generation technologies works at temperatures above 800 C. The filter elements for these applications are often based on ceramic materials, e.g. silicon carbide. However, the mostly clay bonded silicon carbide is subject to creep and oxidation due to probable changes of the binder phase. In this work the development of new ceramic filter materials based on silicon carbide and alumina is described. The goal of the development was to increase the potential application temperature. To obtain the goal, the work was performed together with ceramic powder manufacturers, developers of ceramic materials and components as well as with companies who operate test facilities. Different routes were chosen to increase the high temperature resistance in consideration of corrosion resistance, fracture strength and pressure loss of the filter materials. One of these routes was the optimization of the binder phase of the silicon carbide materials. Other routes were concentrated on the base material and the investigation of other possibilities for the silicon carbide bonding, i.e. a recrystallization process of SiC (RSiC) or a self bonding of granulated small grained silicon carbide powder. Additionally filter materials based on alumina were developed. The report covers these material development oriented topics as well as the additional work in materials reliability, coating development and modeling of microstructure. (orig.) [German] In der Kombikraftwerkstechnik wird insbesondere bei Kohlefeuerung die Heissgasreinigung oft bei Temperaturen ueber 800 C eingesetzt. Die Filterelemente fuer diese Anwendungen bestehen oft aus keramischen Materialien. Das haeufig eingesetzte tongebundene Siliciumcarbid unterliegt jedoch besonders aufgrund der Beschaffenheit der Bindephase Kriech- und Oxidationsschaedigungen. In diesem Bericht wird die Entwicklung von neuen keramischen Filtermaterialien, die auf Siliciumcarbid oder

  5. Emotionsregulationsstrategien und aggressives Verhalten im Kindergartenalter

    OpenAIRE

    Helmsen, Johanna; Petermann, Franz

    2010-01-01

    In der vorliegenden Studie (N = 193) wurde untersucht, ob sich körperlich und relational aggressive Kinder im Kindergartenalter (mittleres Alter: 55 Monate) in ihren Emotionsregulationsstrategien von ihren unauffälligen Altersgenossen unterscheiden. Zur Erhebung der Emotionsregulation wurde eine strukturierte, videografierte Verhaltensbeobachtung durchgeführt, in der gezielt Frustration ausgelöst wurde. Anschließend wurden Regulationsstrategien in sieben verschiedenen Kategorien ausgewertet. ...

  6. QTL-Kartierung und funktionelle Kandidatengenanalyse für das Merkmal Totgeburt in einer fortgeschrittenen Fleckvieh- x Red-Holstein-Rückkreuzungspopulation

    OpenAIRE

    Gomeringer, Verena

    2007-01-01

    Das Ziel dieser Arbeit war die Kartierung eines QTL mit Effekt auf paternalen Kalbeverlauf und paternale Totgeburt auf Bos Taurus Autosom 9 (BTA09) in einer fortgeschrittenen Fleckvieh x Red-Holstein Rückkreuzungspopulation mit positioneller und funktioneller Kandidatengenanalyse. Dazu wurden Untersuchungen mit verschiedenen Kartierungsdesigns in Granddaughter und Daughter Designs durchgeführt. Intervallkartierung und Linkage / Linkage-Disequilibrium-Kartierung wurden verwendet um den QTL ...

  7. Einfluss des Alltagskontextes auf den Prozess einer Ernährungsverhaltensmodifikation : eine qualitative Untersuchung von Personen mit erhöhten Cholesterinwerten

    OpenAIRE

    Hildebrandt, Karen

    2012-01-01

    Das erkenntnisleitende Forschungsinteresse gilt einer umfassenden Betrachtung ernährungsbezogenen Handelns in den drei Alltagsbereichen „Haushalt/Familie“, „Arbeitsplatz/Kollegen“ und „Freizeit/Freunde“ mit dem Ziel, individuell erlebte Bedingungen und Faktoren einer Ernährungsverhaltensmodifikation herauszuarbeiten. In die Untersuchung sind Personen mit einer Fettstoffwechselstörung eingeschlossen worden, die sich in verschiedenen Stadien einer Gesundheitsverhaltensmodifikation befinden. ...

  8. Ulrich Richentals Chronik des Konstanzer Konzils und ihre Funktionalisierung im 15. und 16. Jahrhundert : Aspekte zur Rekonstruktion der Urschrift und zu den Wirkungsabsichten der überlieferten Handschriften und Drucke

    OpenAIRE

    Wacker, Gisela

    2001-01-01

    Dok. 1: Textteil Dok. 2: Bildteil (hohe Qualität) Dok. 3: Bildteil (geringe Qualität) ********************************* Die Untersuchung der Handschriften von Richentals Konzilschronik und von Nachrichten über ein verlorenes Manuskript beweisen, daß das verlorene Original eine Aktensammlung zum Konstanzer Konzil mit angehängtem Abbildungsteil war. Die Kontakte des Autors, seine Quellenkenntnis und die Vermarktung seiner Konzilsgeschichte in verschiedenen Versionen ...

  9. Ein Märtyrer auf der Zugspitze? Glühbirnenkreuze, Bildpropaganda und andere Medialisierungen des Totenkults um Albert Leo Schlageter in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus

    OpenAIRE

    Fuhrmeister, Christian

    2004-01-01

    Der Beitrag vergleicht die Grundzüge des Totenkults um Albert Leo Schlageter in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Medieneinsatz, der den nationalsozialistischen Märtyrerkult vom Totengedenken in der Weimarer Republik unterscheidet. Die verschiedenen Ebenen der Medialisierung werden abschließend an einem konkreten Fallbeispiel, dem Schlageter-Gedenken auf der Zugspitze, demonstriert.

  10. Electrochemical dissolution characteristics of Zn, Mg, Al and ZnMg(Al) alloys

    OpenAIRE

    Rossrucker, Lisa (M. Sc.)

    2016-01-01

    Thema der Dissertation ist die Untersuchung des elektrochemischen Auflösungsverhaltens von Zink, Magnesium, Aluminium und von zinkreichen Gusslegierungen. Um detallierte Einblicke in den Mechanismus der Korrosion dieser Materialien zu erhalten, wurde eine mikroelektrochemische Durchflusszelle mit verschiedenen Online-Analysemethoden gekoppelt. Hierfür wurde zur Quantifizierung der Metallauflösung ein UV-VIS-Spektrometer bzw. ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer verwendet. Zur An...

  11. Rohstoffliche und verfahrenstechnische Einflussfaktoren der Pyrolyse biogener Rohstoffe

    OpenAIRE

    Reichel, Denise

    2017-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit rohstofflichen und verfahrenstechnischen Einflussfaktoren bei der Biomassepyrolyse. Ausgehend von der Entwicklung einer kleintechnischen Festbettpyrolyseapparatur, erfolgten experimentelle Untersuchungen an 26 biogenen Einsatzstoffen unter verschiedenen Prozessbedingungen. Die Apparatur erlaubt eine vollständige Bilanzierung und Gewinnung aller Produkte, zudem können Einflüsse durch sekundäre Reaktionen in der Gasphase minimiert werden. Die Einsa...

  12. Trommel

    OpenAIRE

    2001-01-01

    Schlaginstrumente (von mittelhochdt.: tru[m]me, trumel, trumbel [lautmalerisch]), bei denen über einem meist zylindrischen Korpus (Zarge) aus Holz oder, seit dem 18. Jh. üblich, aus Metall an einer oder beiden Öffnungen ein (Tier-)Fell gespannt ist und welche mit T.-Stöcken (meist aus Holz oder Elfenbein), Schlägeln oder Händen gespielt werden.

  13. Nanostructured films of inorganic-organic hybrid materials for application in photovoltaics; Nanostrukturierte Filme aus anorganisch-organischen Hybridmaterialien fuer die Photovoltaik

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Perlich, Jan

    2009-06-25

    Nanostructured thin films of crystalline TiO{sub 2} for applications in photovoltaics were studied. The fabrication of the thin films is based on a hybrid approach. The anorganic metal oxide prepared via a sol-gel synthesis is structurated by the template properties of the applied organic block-copolymer. Via the film epitaxy by means of centrifugal coating first hybrid films (polymer-nanocomposite films) were fabricated, which were changed by calcination into crystalline TiO{sub 2} films with taylored morphology. The successful development of novel preparation approaches to the adaption to consisting conditions in the application field of photovoltaics contains a route to the fine-tuning of the morphology as well as the fabrication of hierarchical morphologies in different configurations. The structural study of the single nanostructurated TiO{sub 2} films up to the functional multilayer arrangement as photovoltaic demonstration cell was performed with conventionally imaging methods, as for instance scanning force microscopy and electron microscopy as well as the special small-angle X-ray scattering method under rigid incident angle (GISAXS). [German] Es wurden nanostrukturierte duenne Filme aus kristallinem TiO{sub 2} fuer Anwendungen in der Photovoltaik untersucht. Die Herstellung der duennen Filme basiert auf einem Hybridansatz. Das ueber eine Sol-Gel-Synthese bereitgestellte anorganische Metalloxid wird durch die Template-Eigenschaften des eingesetzten organischen Block-Copolymers strukturiert. Ueber die Filmaufbringung mittels Schleuderbeschichtung wurden zunaechst Hybridfilme (Polymer-Nanokompositfilme) hergestellt, die durch Kalzinierung in kristalline TiO{sub 2}-Filme mit massgeschneiderter Morphologie umgewandelt werden. Die erfolgreiche Entwicklung von neuartigen Praeparationsansaetzen zur Adaption an bestehende Gegebenheiten im Anwendungsgebiet der Photovoltaik beinhaltet eine Route zur Feineinstellung der Morphologie sowie die Herstellung von

  14. Bendrieji rytų baltų kalbų gérti, gẽria, gė́rė– dzer̂t, dzer̦u, dzêru tipo veiksmažodžiai

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Audronė Kaukienė

    2011-12-01

    Full Text Available DIE GEMEINSAMMEN OSTBALTISCHEN VERBEN DES TYPS gérti, gẽria, gė́rė – dzer̂t, dzer̦u, dzêru ZusammenfassungIn dem Artikel werden die Paare der Wurzelverben des Typs Cē̆r im Litauischen und Lettischen untersucht. Die gemeinsamen ostbaltischen Verben des Typs gérti werden von verschiedenen (semanti­schen, morphologischen, morphfonologischen u. a. Standpunkten besprochen. Die Daten der beiden baltischen Sprachen und die Entsprechungen anderer verwandten Sprachen werden verglichen, mit dem Ziel, Ähnlichkeiten und Unterschiede festzustellen. Gleichzeitig versucht man die Formation des struk­turellen Typs selbst, die Bedingungen und Zeit seiner Bildung zu klären.Die meisten zur Analyse stehenden Verben weisen alte Wurzeln, Äquivalente in anderen verwandten Sprachen auf. Im Preußischen hat das verbale Wurzeläquivalent nur die ostbaltische Wurzel *u̯ē̆r- „öffnen": pr. etwēre „(du öffnest“, etwerreis „öffne“. Andere Wörter haben Ableitungen in anderen verwandten Sprachen. Manche Wurzeln sind im Preußischen überhaupt nicht fixiert worden, z. B.: *bē̆r- / *bī̆r-“streuen, ausfallen“.Der Artikel besteht aus drei Teilen: in dem ersten wird die Semantik, in dem zweiten Morphfonologie (Vokalismus, Betonung, Konsonantismus und in dem dritten Morphologie (die verbalen Stämme des Präsens und Präteritums, Beziehungen zwischen Verben, die aus gleichen Wurzeln stammen, doch den anderen strukturellen Typ aufweisen; die baltischen Beispiele werden mit Entsprechungen anderer Sprachen verglichen besprochen.Die Untersuchung hat gezeigt, dass die analysierten Verben der gemeinsamen ostbaltischen lexi­kalischen Schicht angehören, weil sie strukturell identisch und semantisch sehr nah sind.Es sind zwei wichtigste semantische Merkmale der Verben deutlich geworden: für diese ist die Bedeutungsveränderung (und die damit verbundene Vieldeutigkeit charakteristisch, sie zeigen auch sehr große Ähnlichkeit zwischen

  15. Indicadores de estresse salino em abacaxizeiro cultivado na ausência e presença de fitorreguladores Indicators of salinity in pineapple grown in the absence and presence of growth regulators

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Yuri Lima Melo

    2011-09-01

    Full Text Available O objetivo do presente estudo foi avaliar o efeito de diferentes concentrações de NaCl nas fases de multiplicação e enraizamento in vitro do abacaxizeiro cultivar MD Gold. Brotos de abacaxizeiro foram inoculados em meio MS, na ausência e presença dos fitorreguladores ácido naftalenoacético (ANA e 6-benzilaminopurina (BAP e também de diferentes concentrações de NaCl (Controle - 0; 50; 100 e 150 mM. Mensalmente, os brotos foram subcultivados e foram analisados altura média, número de folhas vivas e mortas, taxas de brotação e enraizamento. Durante a multiplicação e na ausência de ANA e BAP, o NaCl provocou significativa redução no crescimento e desenvolvimento de brotos de abacaxizeiro, expresso pela altura e pelo número de folhas, nas doses mais elevadas, contrariamente, na presença dos fitorreguladores. Durante os 60 dias iniciais, ocorreu aumento na produção de folhas. Contudo, aos 90 dias, observou-se decréscimo na média de folhas vivas nos brotos tratados com sal. O cultivo in vitro de abacaxizeiro em presença de sal é mais eficiente na presença de ANA e BAP, garantindo a manutenção do crescimento, aumentando o número de folhas, produzindo novas gemas e acelerando o processo de enraizamento.To assess the effects of salt on the pineapple MD Gold during the multiplication and rooting phases in vitro, this study evaluated its performance in different concentrations of NaCl in the absence or presence of growth regulators. Pineapple shoots were inoculated on MS solution in the absence and presence of the growth regulators naphtaleneacetic acid (NAA and 6-benzlaminopurine (BAP and different concentrations of NaCl (Control - 0, 50, 100 and 150 mM. Monthly, shoots were subcultured and it was analyzed height, number of alive and dead leaves, rates of sprouting and rooting. During the multiplication in the absence of NAA and BAP, the NaCl treatments caused significant reduction in growth and development of pineapple

  16. Tryptophanabhängige Synthese von indolhaltigen Pigmenten bei verschiedenen humanpathogenen Asco- und Basidiomyceten

    OpenAIRE

    Nies, Silke Marie

    2006-01-01

    Der Begriff "Pigment" beschreibt in erster Linie farbige Substanzen. Pigmente sind aber darüber hinaus für wichtige metabolische oder physiologische Prozesse verantwortlich. Im Reich der Pilze gibt es eine Vielzahl von Pigmenten. Zu ihnen zählen die Melanine, die Carotenoide, die Naphthoquinone, die Phenoxazine, die Flavonoide sowie indolhaltige Pigmente. Gewisse Indolderivate wurden von einer Arbeitsgruppe um Prof. Mayser 1998 erstmals bei der Hefe Malassezia furfur beschrieben, bei der ...

  17. Adubos fosfatados na absorção de fósforo pela soja em presença e ausência de calagem Effect of phosphate fertilizers and liming on phosphorus uptake by soybeans

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Ondino Cleante Bataglia

    1984-01-01

    Full Text Available Num experimento conduzido em São Simão (SP durante três anos consecutivos, em um latossolo roxo de textura média, anteriormente sob vegetação de cerrado, estudou-se o efeito da aplicação de fosfato-de-araxá, hiperfosfato, termofosfato (Yoorin e superfosfato triplo em presença e ausência de calagem, sobre o crescimento, produtividade e absorção de nutrientes pela soja cultivar Santa-Rosa. Os dados evidenciaram a importância dos nutrientes acompanhantes de fósforo dos adubos fosfatados, especialmente do cálcio, sobre o crescimento, produção de grãos e absorção de fósforo pela parte aérea da soja. Na presença de calagem, não houve diferença marcante entre os adubos sobre a produtividade e absorção do fósforo. Na sua ausência, os adubos menos solúveis, aplicados em maiores quantidades e, portanto, levando grandes quantidades de cálcio, mostraram efeitos residuais melhores que os fosfatados mais solúveis. A produtividade com a aplicação dos fosfatos menos solúveis no terceiro ano de plantio sem calagem mostrou boa correlação com a absorção de cálcio, magnésio, fósforo e com a relação Ca/Mn das folhas.One experiment was conducted during three successive growing seasons in São Simão, State of São Paulo, Brazil, to test the effect of different phosphates and liming on the uptake of phosphorus by soybeans. The phosphates were: >- rock phosphate, hyperphosphate, termophosphate (Yoorin and triple superphosphate, at rates of 100, 200 and 400kg/ha of water or 2% citric acid soluble P2O5 and a common control without phosphorus. The phosphates were broadcasted over limed or non limed plots. Dolomitic lime was applied at rates of 2500kg/ha before the first and third planting. The cultivar used was 'Santa Rosa'. Field data demonstrated the importance of the nutrients, specially calcium, carried by the phosphate together with phosphorus, on growth, grain productivity and phosphorus uptake by soybeans. In the

  18. Contribuição da aplicação do ultrassom de baixa potência na prevenção de osteopenia em tíbias de ratos sob ausência de carga

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    C.H.M. Borges

    2014-04-01

    Full Text Available Este trabalho objetivou verificar se o ultrassom de baixa potência (US previne a ocorrência de osteopenia em tíbias de ratos sob ausência de carga. Foram utilizados 45 Rattus novergicus albinus, Wistar adultos, machos, distribuídos em cinco grupos iguais: C - animais-controle livres em gaiolas por 21 dias; S - animais suspensos pela cauda por 21 dias; ST - suspensos pela cauda por 21 dias e concomitantemente tratados com US; S→C - suspensos por 21 dias e depois permanecendo livres em gaiolas por mais 21 dias; S→CT - suspensos por 21 dias e depois permanecendo livres em gaiolas por mais 21 dias e concomitantemente tratados com US. O tratamento foi realizado com US de 1,5MHz, ciclo de trabalho 1:4, 30mW/cm², na tíbia direita, por 15 sessões de 20 minutos cada, cinco sessões por semana. Ainda vivos, os animais foram submetidos a exame de densitometria óssea para verificação da densidade mineral óssea (DMO e do conteúdo mineral ósseo (CMO. Após a eutanásia dos animais, as tíbias foram desarticuladas, dissecadas e submetidas a ensaio mecânico destrutivo para análise da força máxima (Fmáx e da rigidez (R. Foram avaliados também o comprimento (L e o diâmetro (D no ponto médio da tíbia. O grupo S apresentou valores de DMO, CMO, Fmáx, R, L e D menores em relação ao grupo C, demonstrando que a suspensão pela cauda é prejudicial a estas variáveis. O tratamento dos animais suspensos com o US, grupo ST, elevou os valores de CMO e DMO em relação aos do grupo S, igualando-os aos do grupo C. A Fmáx, R e L do grupo ST aumentou em relação ao grupo S e também em relação ao grupo C (p0,05. Os resultados obtidos neste estudo permitem concluir que o US de baixa potência contribuiu na prevenção e reversão da ocorrência da osteopenia nos animais submetidos à suspensão pela cauda, demonstrando que a ausência do estímulo mecânico causada pela impossibilidade da deambulação pode ser minimizada pela ação mec

  19. Contrôle géométrique de la croissance et de l’organisation des tissus

    OpenAIRE

    Bidan , Cécile

    2013-01-01

    Gewebsbildung ist ein wichtiger Prozess für die Entstehung und Aufrechterhaltung unserer Organe. Die verschiedenen Gewebe unseres Körpers werden kontinuierlich von Zellen aufgebaut, umgebaut und repariert, beispielsweise während Morphogenese, Wundheilung oder Knochenumbau. Obwohl diese biologischen Prozesse genetisch codiert sind, spielen auch die biochemische Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften der Umgebung eine wichtige Rolle bei der Gewebebildung und ermöglichen den Zellen...

  20. Tabellenanhang

    Science.gov (United States)

    Krieger, Hanno

    Wichtiger Hinweis: Die Korrektur- und Umrechnungsfaktoren für die verschiedenen Dosimetrieaufgaben in diesem Tabellenanhang sind vom Autor mit Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Der Anwender wird darauf hingewiesen, dass er für die Beschaffung und Überprüfung der Richtigkeit der Dosimetriefaktoren selbst die Verantwortung trägt, zumal je nach Normung und internationaler Festlegung von Zeit zu Zeit mit Änderungen zu rechnen ist.

  1. Witwenverbrennung, Vergewaltigung, Hausfrauenehe – Stützen der Kultur?

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Maike Bußmann

    2007-11-01

    Full Text Available Das Studienbuch zur Transkulturellen Genderforschung hat das Anliegen, die sozialen und kulturellen Bedingungen der Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Kulturregionen zu untersuchen und gleichzeitig zur Sensibilisierung der kulturellen Perspektive beizutragen. Hierfür schlagen die Autorinnen den Begriff der Transkulturalität vor, der auf die gegenseitige Durchdringung der Kulturen und auf die interne Heterogenität einer jeden Kultur und ihrer Geschlechterordnung verweist.

  2. Sorption und Verbreitung per- und polyfluorierter Chemikalien (PFAS) in Wasser und Boden

    OpenAIRE

    Gellrich, Vanessa

    2014-01-01

    PFAS (= Perfluoroalkyl and Polyfluoroalkyl Substances) sind persistente organische Spurenstoffe, die weltweit in verschiedenen Umweltkompartimenten nachgewiesen werden konnten. Im Rahmen dieser Dissertation sollte die Frage geklärt werden, wie die physikalisch-chemischen Eigenschaften der PFAS - besonders ihre Sorption am Boden - ihr Verhalten und ihre Verbreitung in der Umwelt beeinflussen. Dazu wurde zunächst eine Messmethode entwickelt, optimiert und validiert, mit der 17 per- und polyf...

  3. Freilanduntersuchungen zur Ökologie und zum Verhalten von Trachypithecus auratus kohlbruggei (Haubenlanguren) im West-Bali-Nationalpark, Indonesien

    OpenAIRE

    Vogt, Martina

    2003-01-01

    Languren gehören zu den asiatischen Schlankaffen, die zusammen mit den afrikanischen Stummelaffen die Unterfamilie Colobinae, neben den Cercopithecinae die zweite rezente Gruppe der Cercopithecoidea, bilden. Während heute über viele Vertreter der Cercopithecinae zahlreiche Langzeitstudien zu verschiedenen Jahreszeiten und in unterschiedlichen Habitaten vorliegen, ist über die Biologie der Colobinae noch vergleichsweise wenig bekannt. Die Kenntnisse zur Lebensweise vieler Schlank- und Stummela...

  4. Bioindikation im Grundwasser funktioniert - Erwiderung zum Kommentar von T. Scheytt zum Beitrag "Grundwasserfauna als Indikator für komplexe hydrogeologische Verhältnisse am westlichen Kaiserstuhl" von Gutjahr, S., Bork, J. & Hahn, H.J. in Grundwasser 18 (3), 173-184 (2013)

    Science.gov (United States)

    Hahn, Hans Jürgen; Gutjahr, Simon

    2014-09-01

    In seinem Kommentar schließt Traugott Scheytt die faunistische Bioindikation über die Nutzung von Grundwassermessstellen aus methodischen Gründen aus. Er postuliert auch, dass die faunistische Indikation hydrogeologischer Zusammenhänge wegen der eingeschränkten Ausbreitungsfähigkeit der Tiere in Porengrundwasserleitern nicht möglich sei und stellt grundsätzlich die Befunde unserer Untersuchungen am Kaiserstuhl in Frage. Dabei überträgt Herr Scheytt seine Erfahrungen aus der unbelebten Hydrogeologie direkt auf den Lebensraum Grundwasser. Seine Argumentation berücksichtigt dabei weder die Prinzipien der Ökologie noch den aktuellen Stand der grundwasserökologischen Forschung. Wir gehen davon aus, dass für die Untersuchungen am Kaiserstuhl sowohl unsere Arbeitshypothese wie auch die angewandten Methoden und die Interpretation der Ergebnisse der Fragestellung angemessen sind und internationalem, wissenschaftlichem Standard entsprechen. Aus den oben benannten Gründen bleiben wir dabei: Biondikation im Grundwasser funktioniert und sie bietet hervorragende Möglichkeiten, gerade auch für die Hydrogeologie.

  5. Evaluation and development of soil values for the pathway 'soil to plant'. Significance of mercury evaporation for the burden of plants; Ueberpruefung und Fortentwicklung der Bodenwerte fuer den Boden-Pflanze-Pfad. Teilbericht 2: Evaporation von Quecksilber aus kontaminierten Boeden und deren Bedeutung fuer die Hg-Aufnahme von Kulturpflanzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlueter, K; Gaeth, S

    2001-10-01

    - und Massnahmenwerten bezueglich des Einwirkungspfades Boden/Pflanze die Bedeutung der Quecksilber-Evaporation im Hinblick auf die Hg-Kontamination von Nahrungs- bzw. Futtermittelpflanzen untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein Gefaessversuch mit drei verschiedenen Boeden und unterschiedlicher Hg-Vorbelastung (Hintergrundbelastung, geogen und anthropogen belastet) und zwei verschiedenen Pflanzenarten (Petersilie und Spinat) im Labor unter definierten Randbedingungen in geschlossenen Lysimetern durchgefuehrt. Eine wurzelbuertige Hg-Aufnahme wurde dahingehend minimiert, indem die Pflanzen in handelsueblicher Kulturerde mit geringer Hg-Konzentration isoliert wuchsen und nur der umgebende Boden Hg evaporierte. Die Hg-Konzentrationen der Pflanzen betrugen auf der unbelasteten Variante (0,1 mg Hg/kg TS Boden) 0,15 (Spinat) mg/kg TS. Bei dem anthropogen belasteten Boden (111 mg Hg/kg TS Boden) wurden Werte von 2,0 und 2,6 mg/kg TS in der Pflanze gemessen. Eine vergleichbare Groessenordnung wurde auf der geogen belasteten Variante (34 mg Hg/kg TS Boden) mit 2,1 mg/kg TS (Spinat) und 0,44 mg/kg TS (Petersilie) erreicht. Versuche mit radioaktivem {sup 203}Hg zeigten, dass Teile des evaporierten Hg-Tracers in der Blattmasse, im Stengel und selbst in der Wurzel nachgewiesen werden konnte, was auf eine Translokation innerhalb der Pflanzen vom Blatt zur Wurzel schliessen laesst. Fuer den Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit bestehenden Literaturdaten wurde im Rahmen einer Literaturstudie der aktuelle Kenntnisstand zur Hg-Evaporation des Bodens und zur Hg-Aufnahme von Pflanzen zusammengetragen. Der Vergleich zeigt, dass die gefundenen Hg-Konzentrationen mit Ergebnissen anderer Autoren im Einklang stehen. (orig.)

  6. Intelligent robot / manipulator systems for NDT of primary components in nuclear power plants; Intelligente Roboter / Handhabungssysteme fuer die Pruefung von Primaerkreiskomponenten in Kernkraftwerken

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Dirauf, F.; Gottfried, R.; Bauer, R. [Siemens AG, KWU, Erlangen (Germany)

    1999-08-01

    Gruppenstrahlenpruefkoepfen entwickelt. Die zerstoerungsfreie Pruefung von Stutzen im Reaktordruckbehaelter von Siedewasserreaktoren erfolgte ueblicherweise von der Aussenseite der Komponente. Der von Siemens neu entwickelte Stutzenmanipulator kann mittels Handhabungsgestaenge oder optional durch Schwimmeinrichtung an den zu pruefenden Stutzen gefahren und dort durch pneumatische Saugteller fixiert werden. Aufgrund des modularen Aufbaus koennen unterschiedliche Pruefkopfsysteme fuer die verschiedenen Stutzengroessen und Pruefbereiche, wie z.B. Stutzenkanten, Stutzeninnenbereiche und Stutzeneinschweissnaehte, montiert werden. Der mobile Pruefroboter SISTAR fuer die Pruefung von DWR-Reaktordruckbehaeltern besteht aus einer schwimmfaehigen zylinderfoermigen Plattform, die sich unter Wasser mit Propellerantrieben oder mit Unterstuetzung durch Halteseile in ihre vorgesehene Position im Reaktordruckbehaelter bewegt. Dort richtet sie sich selbsttaetig horizontal aus und fixiert sich im Zentrum des RDB mit Hilfe von Beinen die synchron radial ausgefahren werden. Je nach Pruefaufgabe wird die Plattform mit einem oder zwei Roboterarmen ausgeruestet. (orig./DGE)

  7. Chromosome aberrations in human lymphocytes for investigation of individual radiosensitivity; Chromosomenaberrationen in peripheren Lymphozyten zur Untersuchung der individuellen Strahlenempfindlichkeit

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Zitzelsberger, H. [LMU Muenchen (Germany). Strahlenbiologisches Inst.; Bauchinger, M. [GSF - Forschungszentrum fuer Umwelt und Gesundheit Oberschleissheim (Germany). Inst. fuer Strahlenbiologie

    2000-07-01

    und Insertionen zuverlaessig erfassen. Aufgrund ihrer zeitlichen Persistenz bieten sie gute Voraussetzungen fuer eine retrospektive Dosisrekonstruktion von Strahlenexpositionen (biologische Dosimetrie). Ein Nachteil ist dabei, dass in der routinemaessigen Anwendung immer nur Teilgenom Analysen, meist in Verwendung von Dreierkombinationen bestimmter Chromosomen als DNA Sonden, vorgenommen werden koennen. Grundsaetzlich ist zwar aus diesen Teilgenom Daten eine Hochrechnung auf gesamtgenomische Aberrationsraten moeglich, dies setzt jedoch voraus, dass Doppelstrangbrueche, die zu Translokationen fuehren, zufaellig im Genom verteilt sind und dass es keine bevorzugte Wechselwirkung zwischen bestimmten Chromosomenpaaren gibt. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit der Beteiligung eines Chromosoms an einem solchen Strukturaustausch proportional zu seinem DNA Gehalt ist. Da experimentelle Daten jedoch zeigen, dass dies keineswegs immer der Fall ist, koennte dies ein Hinweis auf eine unterschiedliche Strahlensensibilitaet bestimmter Chromosomen sein. Translokationsanalysen bei verschiedenen gesunden Spendern nach in vitro Bestrahlung von Blutproben mit gleichen Dosen, ergaben offensichtliche interindividuelle Unterschiede der Strahlenempfindlichkeit. Aehnliche Befunde sind von Tumorpatienten nach strahlentherapeutischen Massnahmen bekannt. Konsequenzen aus diesen Beobachtungen koennten sich fuer die biologische Dosimetrie ergeben. Um eine zuverlaessige individuelle Dosisrekonstruktion lange zurueckliegender Strahlenexpositionen zu gewaehrleisten, ist es notwendig, Ausmass, Verteilung und Dosisabhaengigkeit dieser Variabilitaet an groesseren Personenkollektiven und Kalibrierdatensaetzen zu untersuchen. (orig.)

  8. Editorial: Media Education: Stand der Medienpädagogik im internationalen Raum

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Heinz Moser

    2006-08-01

    Full Text Available Seit der Gründung dieser Zeitschrift wurde der Beirat verstärkt auch international ausgebaut. Dies war schon deshalb notwendig, weil die vermehrt erscheinenden englischen Beiträge nicht allein aus deutschsprachiger Sicht begutachtet werden sollen. In der vorliegenden Ausgabe sollte der erweiterte Beirat eine Möglichkeit erhalten sich vorzustellen – nicht persönlich, sondern mit seiner Einschätzung der Medienpädagogik im eigenen Land. Dieser Anfrage sind Medienpädagogen aus verschiedenen Ländern gefolgt – von Österreich bis zu Grossbritannien und den USA. Dabei fällt eine gewisse Zwiespältigkeit zur Situation der Medienpädagogik auf: Auf der einen Seite wird betont, wie der rasante technologische Wandel die Situation der Medienpädagogik in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Johannes Fromme beschreibt in seinem Beitrag diesen Wandel im Hinblick auf die Mediensozialisation – bis hin zu Positionen, welche Aspekte einer Selbstsozialisation in den Vordergrund stellen. Damit stellen sich Anschlussfragen – wie diejenige von Fromme (S. 9, was die Freisetzung der Individuen in der soziokulturellen Sphäre bedeute, wenn diese mit dem wachsenden Einfluss anonymer Instanzen wie den Medien konfrontiert sind. Oder es wäre auf Buckingham zu verweisen, der in seinem Beitrag die Frage stellt, inwieweit der Begriff des medienkompetenten Kindes selbst ein Konstrukt darstellt. Für ihn sind beide Auffassungen problematisch und romantisierend – die traditionelle Konzeption des unschuldigen Kindes genauso wie jenes, welches das weise und medienkompetente Kind feiert. Es sind also «grosse» Themen die heute der Bearbeitung durch den medienpädagogischen Diskurs warten. Damit kontrastiert indessen die in mehreren Beiträgen geäusserte Auffassung, dass die Medienpädagogik ein Schattendasein friste bzw. noch am Anfang stehe. So beginnen Jeff Share und Douglas Kellner mit der Bemerkung, dass die Medienpädagogik in den USA weit weniger

  9. Noise-induced transitions and resonant effects in nonlinear systems

    Science.gov (United States)

    Zaikin, Alexei

    2003-02-01

    Our every-day experience is connected with different acoustical noise or music. Usually noise plays the role of nuisance in any communication and destroys any order in a system. Similar optical effects are known: strong snowing or raining decreases quality of a vision. In contrast to these situations noisy stimuli can also play a positive constructive role, e.g. a driver can be more concentrated in a presence of quiet music. Transmission processes in neural systems are of especial interest from this point of view: excitation or information will be transmitted only in the case if a signal overcomes a threshold. Dr. Alexei Zaikin from the Potsdam University studies noise-induced phenomena in nonlinear systems from a theoretical point of view. Especially he is interested in the processes, in which noise influences the behaviour of a system twice: if the intensity of noise is over a threshold, it induces some regular structure that will be synchronized with the behaviour of neighbour elements. To obtain such a system with a threshold one needs one more noise source. Dr. Zaikin has analyzed further examples of such doubly stochastic effects and developed a concept of these new phenomena. These theoretical findings are important, because such processes can play a crucial role in neurophysics, technical communication devices and living sciences. Unsere alltägliche Erfahrung ist mit verschiedenen akustischen Einfluessen wie Lärm, aber auch Musik verbunden. Jeder weiss, wie Lärm stören kann und Kommunikation behindert oder gar unterbindet. Ähnliche optische Effekte sind bekannt: starkes Schneetreiben oder Regengüsse verschlechtern die Sicht und lassen uns Umrisse nur noch schemenhaft erkennen. Jedoch koennen ähnliche Stimuli auch sehr positive Auswirkungen haben: Autofahrer fahren bei leiser Musik konzentrierter -- die Behauptung von Schulkindern, nur bei dröhnenden Bässen die Mathehausaufgaben richtig rechnen zu können, ist allerdings nicht wissenschaftlich

  10. Participation in population-based case-control studies: does the observed decline vary by socio-economic status?

    Science.gov (United States)

    Mazloum, Marie; Bailey, Helen D; Heiden, Tamika; Armstrong, Bruce K; de Klerk, Nicholas; Milne, Elizabeth

    2012-05-01

    An Australian study of childhood leukaemia (Aus-ALL) previously reported that control participation was positively associated with socio-economic status (SES). A similar study of childhood brain tumours (Aus-CBT) was carried out 4 years later, and this paper compares control participation and its relationship with SES in the two studies. To assess the representativeness of controls in terms of SES, the addresses of controls were linked to Australian Bureau of Statistics Census 2006 Collection Districts (CDs), and hence to area-based indices of SES. Independent sample t-tests and chi-squared tests were used to compare the SES indices of CDs where Aus-CBT controls lived with those where Aus-ALL controls lived and with those of all CDs where Australian families lived. The overall percentage of eligible families who agreed to participate was lower in Aus-CBT (53.9%) than in Aus-ALL (70.3%). Control families in both studies were of higher SES than the general population, while the distribution of SES among recruited controls was similar in both studies. These findings provide some reassurance that the observed decline in research participation over time may not be associated with an increasingly unrepresentative participant population. © 2012 Blackwell Publishing Ltd.

  11. Measurement of consumer preference for treatments used to induce labour: a willingness-to-pay approach.

    Science.gov (United States)

    Taylor, Susan J.; Armour, Carol L.

    2000-09-01

    AIM: The purpose of the study was to assess the acceptability to consumers of two methods of induction of labour using a willingness-to-pay (WTP) approach. The methods compared were amniotomy plus oxytocin and prostaglandin E2 vaginal gel, followed by oxytocin if necessary. METHODS: A description of each method was presented, in questionnaire format, to pregnant women attending a public hospital ante-natal clinic. Women were asked to choose one of the two treatments, then give a valuation in dollar terms for both their preferred treatment and the alternative. RESULTS: It was found that 73.7% of patients preferred gel. The mean maximum WTP for amniotomy plus oxytocin was Aus$133 while that for gel was Aus$178 (P=0.0001). Those who chose amniotomy plus oxytocin were WTP 90% more for their preferred treatment compared with the alternative (Aus$180 vs. Aus$95). Similarly, those who preferred gel were WTP 90% more for their preferred treatment compared with the alternative (Aus$222 vs. Aus$119). CONCLUSION: Consumers were able to assess drug information provided on the two therapies, make an informed choice and to value that choice. Information obtained in this way, combined with information on costs, could be used in policy decision-making.

  12. Measurement of consumer preference for treatments used to induce labour: a willingness‐to‐pay approach

    Science.gov (United States)

    Taylor, Susan J.; Armour, Carol L.

    2001-01-01

    Aim The purpose of the study was to assess the acceptability to consumers of two methods of induction of labour using a willingness‐to‐pay (WTP) approach. The methods compared were amniotomy plus oxytocin and prostaglandin E2 vaginal gel, followed by oxytocin if necessary. Methods A description of each method was presented, in questionnaire format, to pregnant women attending a public hospital ante‐natal clinic. Women were asked to choose one of the two treatments, then give a valuation in dollar terms for both their preferred treatment and the alternative. Results It was found that 73.7% of patients preferred gel. The mean maximum WTP for amniotomy plus oxytocin was Aus$133 while that for gel was Aus$178 (P=0.0001). Those who chose amniotomy plus oxytocin were WTP 90% more for their preferred treatment compared with the alternative (Aus$180 vs. Aus$95). Similarly, those who preferred gel were WTP 90% more for their preferred treatment compared with the alternative (Aus$222 vs. Aus$119). Conclusion Consumers were able to assess drug information provided on the two therapies, make an informed choice and to value that choice. Information obtained in this way, combined with information on costs, could be used in policy decision‐making. PMID:11281930

  13. Variability of oil and gas well productivities for continuous (unconventional) petroleum accumulations

    Science.gov (United States)

    Charpentier, Ronald R.; Cook, Troy A.

    2013-01-01

    Over the last decade, oil and gas well productivities were estimated using decline-curve analysis for thousands of wells as part of U.S. Geological Survey (USGS) studies of continuous (unconventional) oil and gas resources in the United States. The estimated ultimate recoveries (EURs) of these wells show great variability that was analyzed at three scales: within an assessment unit (AU), among AUs of similar reservoir type, and among groups of AUs with different reservoir types. Within a particular oil or gas AU (such as the Barnett Shale), EURs vary by about two orders of magnitude between the most productive wells and the least productive ones (excluding those that are dry and abandoned). The distributions of EURs are highly skewed, with most of the wells in the lower part of the range. Continuous AUs were divided into four categories based on reservoir type and major commodity (oil or gas): coalbed gas, shale gas, other low-permeability gas AUs (such as tight sands), and low-permeability oil AUs. Within each of these categories, there is great variability from AU to AU, as shown by plots of multiple EUR distributions. Comparing the means of each distribution within a category shows that the means themselves have a skewed distribution, with a range of approximately one to two orders of magnitude. A comparison of the three gas categories (coalbed gas, shale gas, and other low-permeability gas AUs) shows large overlap in the ranges of EUR distributions. Generally, coalbed gas AUs have lower EUR distributions, shale gas AUs have intermediate sizes, and the other low-permeability gas AUs have higher EUR distributions. The plot of EUR distributions for each category shows the range of variation among developed AUs in an appropriate context for viewing the historical development within a particular AU. The Barnett Shale is used as an example to demonstrate that dividing wells into groups by time allows one to see the changes in EUR distribution. Subdivision into groups

  14. Silage seepage and water protection. Production and recovery of silage seepage from animal feed and biomass for biogas plants. 7. ed.; Silagesickersaft und Gewaesserschutz. Anfall und Verwertung von Silagesickersaft aus Futtermitteln und Biomasse fuer Biogasanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Spiekers, Hubert [Bayerische Landesanstalt fuer Landwirtschaft (LfL), Freising-Weihenstephan (Germany); Attenberger, Erwin [Bayerisches Landesamt fuer Umwelt, Augsburg (Germany)

    2012-11-15

    The production of silage is now standard and an important basis for a successful milk and beef production. Silage is also needed in agricultural biogas plants as a substrate for energy production. This publication is intended to serve agriculture as a source of information and guidance document for the construction and operation of silos and the administration as an orientating work aid. The factors influencing the accumulation of silage seepage and the possibilities of prevention in silage and silage management are presented and evaluated from environmental and legal perspective. [German] Die Produktion von Silage ist heute Standard und eine wichtige Grundlage fuer eine erfolgreiche Milch- und Rindfleischerzeugung. Silage wird auch in landwirtschaftlichen Biogasanlagen als Substrat zur Energieerzeugung benoetigt. Die vorliegende Publikation soll der Landwirtschaft als Informationsquelle und Handlungsanleitung fuer den Bau und Betrieb von Siloanlagen und der Verwaltung als orientierende Arbeitshilfe dienen. Die Einflussgroessen auf den Anfall an Sickersaeften und die Moeglichkeiten der Vermeidung bei der Silierung und dem Silagemanagement werden dargestellt und aus umwelt- und rechtlicher Sicht bewertet.

  15. Vergleichende Kraft-Dehnungs- und Dauerlastversuche mit kieferorthopädischen Gummizügen und pseudoelastischen Ni-Ti-Federn

    OpenAIRE

    Buch, Stefan

    2003-01-01

    Bei einer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen stehen für Zahnverschiebungen in mesio-distaler Richtung und zur Okklusionseinstellung seit 1993 als Alternative zu Gummiringen aus Latex Zugfedern aus der Nickel-Titan-Legierung Sentalloy zur Verfügung. Die vorliegende Untersuchung zeigt die materialtechnischen Besonderheiten der beiden Werkstoffe auf und beschreibt die Vor- und Nachteile in der klinischen Anwendung der Gummizüge und der Federn. Es wurden Gummizüge aus Latex von Ormco Dental...

  16. High-resolution seismic studies on geothermal heat extraction from low, permeable rock strata in the city of Hanover using depth-dependent, optimized acquisition parameters; Hochaufloesende seismische Untersuchungen zur Erdwaermegewinnung aus tiefen, permeablen Gesteinsformationen im Stadtgebiet Hannover unter Verwendung von Profilen mit teufenabhaengig optimierten Akquisitionsparametern

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Thomas, R. [GGA-Inst. fuer Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben, Hannover (Germany)

    2002-07-01

    The investigations accompanied a demonstration project on geothermal heat production planned by GEOZENTRUM, Hanover, in which geothermal heat will be produced from muschelkalk and mottled sandstone in the area of Hanover/Misburg by means of ''generated geothermal systems'' (GeneSys). This involves detailed seismic exploration of the geological strata of all depth levels. Profile data of the Thoense gas field will be integrated. [German] Die Untersuchungen stehen im Zusammenhang mit dem vom GEOZENTRUM-Hannover geplanten Demonstrationsvorhaben zur Erdwaermegewinnung mittels ''Generierter geothermischer Energie Systeme'' (GeneSys) im Stadtgebiet Hannover/Misburg. Zielhorizonte sind der Muschelkalk und der Buntsandstein. Dazu sollten die geologischen Strukturen im gesamten Teufenbereich detailliert seismisch erkundet werden, wobei neben neuen Messungen auch die vorliegenden Informationen aus bereits gemessenen Profilen des Gasfeldes Thoense einfliessen. (orig.)

  17. Cleaning of Livefront Electrical Switchgear Using Carbon Dioxide Pellets at Navy Installations

    Science.gov (United States)

    1998-05-01

    MÄNTENIMIENTO - REPUESTOS ADX 600/- CARATTERISTICHE - CHARACTERISTICS - CARACTERISTIQUES - MERKMALE - CARACTERISTICAS Bicilindrico - Ciclo Diesel 4...Fliehkraftregler - Drehzahlregler - Kurbelgenhäuse aus Aluminium- Druckguss - Zylinder aus Perlitguss - Oelbadluftfilter. Bicilindrico - Ciclo Diesel de

  18. Solution-Processed Small Molecule Bulk Heterojunction Organic Solar Cells: Molecular, Morphological, Interfacial and Device Engineering

    OpenAIRE

    Min, Jie

    2015-01-01

    In letzter Zeit haben erneuerbare Energien wie Windkraft, Biomasse, und Solarenergie mehr und mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Neben den verschiedenen Technologien im Feld der erneuerbaren Energien ist die Photovoltaik (PV) eines der bekanntesten geworden. Derzeit lässt sich die PV Technologie in drei Generationen einteilen. Verglichen mit den anderen beiden Klassen der PV auf dem Markt, besitzt die organische Photovoltaik (OPV) vorherrschende Vorteile wie Leichtgewicht, mechanische Flexibi...

  19. E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sandra Niemeyer

    2014-12-01

    Full Text Available Die zweitägige Veranstaltung „E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken, die am 18. und 19. März 2014 im Leibnizhaus in Hannover stattfand, beschäftigte sich mit verschiedenen Aspekten von E-Books. So standen unter anderem Themen wie die Nutzung von E-Books, Erwerbungsmodelle und Lizenzverträge auf dem Programm. Organisiert wurde die Veranstaltung von Technischen Informationsbibliothek (TIB und dem Verein Deutscher Bibliothekare (VDB.

  20. Deciphering the assembly of multi-segment genome complexes in influenza A virus

    OpenAIRE

    Prisner, Simon

    2017-01-01

    Influenza A besitzt ein segmentiertes, achtsträngiges Genom in negativer Orientierung. Die einzelnen Segmente sind in virale Ribonukleoproteinkomplexe (vRNPs) verpackt. Genomische Segmentierung erlaubt es Influenza, zwischen verschiedenen Stämmen Reassortierung zu betreiben, was zur Entstehung von hochgradig virulenten und potentiell pandemischen neuen Stämmen führen kann. Die Existenz eines Packungsmechanismus wird vermutet, der sicherstellt dass exakt ein Segment jeden Typs in neu knospe...

  1. Farmers close to the wind; Bauern hart am Wind

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heup, Juergen

    2013-10-15

    For many farmers, renewable energy has become a second mainstay. But her mood to invest in the various technologies is subject to fluctuations. Currently, wind energy is in high demand - especially in the east of Germany. [German] Fuer viele Landwirte sind die erneuerbaren Energien zu einem zweiten Standbein geworden. Doch ihre Investitionslaune in die verschiedenen Technologien unterliegt Schwankungen. Derzeit ist die Windenergie hoch im Kurs - vor allem im Osten Deutschlands.

  2. "In allen guten Buchhandlungen ist zu haben". Buchwerbung in Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert

    OpenAIRE

    Hauke, Marie-Kristin

    2005-01-01

    Der Buchhandel entwickelte im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts zahlreiche Hilfsmittel zur Absatzförderung, auf die er als Produzent des „Massenartikels“ Buch angewiesen war und die ihn zum Vorreiter der modernen Wirtschaftswerbung machten. Ausgangsbasis dafür waren die im 16. Jahrhundert entstandenen Werbemittel Buchtitel, Titelblatt und Katalog, die durch die Buchanzeigen in verschiedenen Werbeträgern (Zeitung, Zeitschrift, Intelligenzblatt, Buch) sowie einige kleinere Formen (Handzettel, ...

  3. Einfluss einer vierstündigen Hypoxieexposition (12,5% O 2) auf die Expression von hypoxie-und stressinduzierbaren Proteinen in Zusammenhang mit Antioxidantien

    OpenAIRE

    Höchst, Katrin

    2009-01-01

    Eine adäquate Sauerstoffversorgung des menschlichen Organismus ist eine essentielle Grundvoraussetzung für die Funktion aller Organe und Körpersysteme. In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit der Auswirkung von Hypoxie auf das Immunsystem, was auch im Sport in Bezug auf Höhentraining von Bedeutung ist. Wir untersuchten den Effekt moderater Hypoxie auf die Regulation von verschiedenen Stressantworten des Immunsystems (oxidativer Burst, Phagozytose, Expression der Hitzschockproteine HSP ...

  4. Physikalische Grundlagen von chemischen Raman-Sensoren mit Schwerpunkt auf faseroptischen SERS-Sonden

    OpenAIRE

    Viets, Carmen

    2001-01-01

    Faseroptische SERS-Sensoren wurden durch die Beschichtung der Endflächen von optischen Fasern mit rauhen Metallfilmen erzeugt. Zu den verschiedenen Präparationstechniken, die angewendet und verglichen wurden, gehörten das langsame Aufdampfen von Metall-Inselfilmen und das Bedampfen von Nanopartikeln, aufgerauhten oder elektronenlithographisch strukturierten Oberflächen mit Metallfilmen. Der Einfluß der Laserleistung auf die Messungen mit SERS-Sensoren wurde untersucht, und es wurden maximale ...

  5. "Eine Schallplatte ist (kein (Papier-Printmedium" - Archivierung und Dokumentation historischer Tonträger

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Christiane Hofer

    2015-06-01

    Sammlern und Kooperation in verschiedenen internationalen Projekten (seit 2008 „The Lindström Project“, seit 2014 BEKA-Reise um die Welt, kann auf das Know-how von mehr als 200000 Daten zurückgegriffen werden. Die Kooperation mit dismarc – EUROPEANA seit 2009 und dem Projekt „Archiv der Stimmen“ der SLUB Dresden sichern die gewonnenen Daten und bieten offenen Zugang für die interessierte Öffentlichkeit.

  6. Anwendung der isothermalen Mikrokalorimetrie zur physikochemischen Charakterisierung molekularer Interaktionen in pharmazeutischen Formulierungen

    OpenAIRE

    Schicke, Burkhard Christoph

    2010-01-01

    Die isothermalen Mikrokalorimetrie (IMC) ermöglicht die Erfassung von Wärmeflüssen im Mikrowattbereich. Der Nutzen und die Aussagekraft dieser Methode wurden bei folgenden physikochemischen Prozessen untersucht: Hydratation von Diclofenac-Natrium (DfNa) zum Tetrahydrat bei verschiedenen Temperaturen und relativen Feuchten, Kompatibilitäts¬untersuchungen von DfNa und amphiphiler Stärke bei 100% rH und Temperaturen bis zu 313 K, Kristallisationsverhalten von unterschiedlichen Triglycerid-Phosph...

  7. Die Geschichte des Marburger Universitätsbundes 1920-1957

    OpenAIRE

    Pawelletz, Jörg

    2009-01-01

    Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges gibt es Hochschulfördervereine an deutschen Hochschulen und Universitäten, die sich unter verschiedenen Bezeichnungen ab 1917 bildeten und die bis auf wenige Ausnahmen noch bis heute bestehen. Diese frühen Fördervereine verorten sich im Bereich der privaten Wissenschaftsförderung, welche sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausbildete und zunehmend an Bedeutung gewann. Den Höhepunkt ...

  8. Berechnungsbeispiel zur funktionalen Sicherheit

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander; Gerstmayr, Stefan

    2014-01-01

    Der Beitrag beschreibt anhand eines durchgängigen Beispiels wie innerhalb der Produktentwicklung die in der ISO 26262 definierten Fehlerarten für elektrische und elektronische Komponenten ermittelt und gegenüber den vorgegebenen Grenzwerten verglichen werden können. In dem Beispiel werden die verschiedenen Fehlerarten (Safe Fault, Single Point Fault, Residual Fault, Multiple Point Fault, Multiple Point Fault Detected, Multiple Point Fault Percieved, Multiple Point Fault Latent) beschrieben. D...

  9. Identification risk for microdata stemming from official statistics

    OpenAIRE

    Blien, Uwe; Wirth, Heike; Müller, Michael

    1991-01-01

    In diesem methodologischen Forschungsbericht wird über das Risiko der Identifizierung von Individuen aufgrund von Mikrodaten aus der amtlichen Statistik referiert. Bei ihrer Untersuchung, das Identifizierungsrisiko einzelner Individualdatensätze zu klären, gingen die Forscher von dem Umstand aus, daß für die Daten aus amtlichen Quellen keineswegs eine absolute Anonymität, sondern lediglich eine faktische Anonymität gesetzlich vorgeschrieben ist. Das bedeutet, daß zur Identifizierung ein so ho...

  10. Precisão, sensibilidade e confiança na percepção háptica de peso na presença ou ausência de movimento e visão

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Márcio Rogério Penha

    2014-12-01

    Full Text Available Esta pesquisa investigou a influência do movimento muscular e da visão na precisão, sensibilidade e nível de confiança na percepção háptica de peso. Os participantes compararam pesos colocados sobre as palmas das mãos e, conforme a condição experimental, podiam movimentar ou não os braços, bem como visualizar ou não suas mãos e os estímulos. Os resultados mostraram que a precisão e a sensibilidade foram influenciadas pelo movimento e, em menor grau, pela visão. Em geral, o movimento leva à maior precisão e mais sensibilidade, e a contribuição da visão ocorreu nas condições sem movimento. O nível de confiança não foi influenciado pelo movimento, mas foi influenciado pela visão, sobretudo nas condições sem movimento. O nível de confiança foi congruente à precisão dos julgamentos somente na ausência de visão, sugerindo um conhecimento implícito da precisão.

  11. Usefulness of abdominal ultrasonography in the analysis of endoscopic activity in patients with Crohn's disease: changes following treatment with immunomodulators and/or anti-TNF antibodies.

    Science.gov (United States)

    Moreno, Nadia; Ripollés, Tomás; Paredes, José María; Ortiz, Inmaculada; Martínez, María Jesús; López, Antonio; Delgado, Fructuoso; Moreno-Osset, Eduardo

    2014-09-01

    The objective of this study was to analyze the accuracy of abdominal ultrasonography (AUS) in the assessment of mucosal healing in patients with Crohn's disease (CD) receiving immunomodulators and/or biological treatment, with ileocolonoscopy as the reference standard. Thirty patients were included in a prospective longitudinal study. All patients underwent ileocolonoscopy and AUS before and after a minimum of one year of treatment. The Crohn's Disease Endoscopic Inflammatory Index of Severity (CDEIS) was used for endoscopic assessment whereas AUS was analyzed by means of bowel wall thickness, color Doppler grade and percentage of increase of parietal enhancement after contrast injection. In the segmental analysis, endoscopic healing was found in 71.2% of the segments and AUS findings were normalized in 62.8%, with a significant correlation between the two techniques (κ=0.76, pimmunomodulators and/or biological drugs in Crohn's disease. AUS is a highly accurate technique for evaluating the healing of the intestinal mucosa. Copyright © 2014 European Crohn's and Colitis Organisation. Published by Elsevier B.V. All rights reserved.

  12. Evaluation and development of soil values for the pathway 'soil to plant'. Significance of mercury evaporation for the burden of plants; Ueberpruefung und Fortentwicklung der Bodenwerte fuer den Boden-Pflanze-Pfad. Teilbericht 2: Evaporation von Quecksilber aus kontaminierten Boeden und deren Bedeutung fuer die Hg-Aufnahme von Kulturpflanzen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Schlueter, K.; Gaeth, S.

    2001-10-01

    Ableitung von Pruef- und Massnahmenwerten bezueglich des Einwirkungspfades Boden/Pflanze die Bedeutung der Quecksilber-Evaporation im Hinblick auf die Hg-Kontamination von Nahrungs- bzw. Futtermittelpflanzen untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein Gefaessversuch mit drei verschiedenen Boeden und unterschiedlicher Hg-Vorbelastung (Hintergrundbelastung, geogen und anthropogen belastet) und zwei verschiedenen Pflanzenarten (Petersilie und Spinat) im Labor unter definierten Randbedingungen in geschlossenen Lysimetern durchgefuehrt. Eine wurzelbuertige Hg-Aufnahme wurde dahingehend minimiert, indem die Pflanzen in handelsueblicher Kulturerde mit geringer Hg-Konzentration isoliert wuchsen und nur der umgebende Boden Hg evaporierte. Die Hg-Konzentrationen der Pflanzen betrugen auf der unbelasteten Variante (0,1 mg Hg/kg TS Boden) 0,15 (Spinat) mg/kg TS. Bei dem anthropogen belasteten Boden (111 mg Hg/kg TS Boden) wurden Werte von 2,0 und 2,6 mg/kg TS in der Pflanze gemessen. Eine vergleichbare Groessenordnung wurde auf der geogen belasteten Variante (34 mg Hg/kg TS Boden) mit 2,1 mg/kg TS (Spinat) und 0,44 mg/kg TS (Petersilie) erreicht. Versuche mit radioaktivem {sup 203}Hg zeigten, dass Teile des evaporierten Hg-Tracers in der Blattmasse, im Stengel und selbst in der Wurzel nachgewiesen werden konnte, was auf eine Translokation innerhalb der Pflanzen vom Blatt zur Wurzel schliessen laesst. Fuer den Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit bestehenden Literaturdaten wurde im Rahmen einer Literaturstudie der aktuelle Kenntnisstand zur Hg-Evaporation des Bodens und zur Hg-Aufnahme von Pflanzen zusammengetragen. Der Vergleich zeigt, dass die gefundenen Hg-Konzentrationen mit Ergebnissen anderer Autoren im Einklang stehen. (orig.)

  13. Über den Nachrichtenwert von Friedensjournalismus - Ergebnisse einer experimentellen Studie

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Monika Spohrs

    2006-04-01

    Full Text Available Laut Nachrichtenwertforschung hängt die Publikations- und Lesenswürdigkeit von Nachrichtentexten von den Nachrichtenfaktoren der zu publizierenden Ereignisse ab. Als anerkannte Nachrichtenfaktoren gelten beispielsweise Negativität, Vereinfachung und Personifizierung. Friedensjournalistische Arbeiten weichen von diesen Kriterien oft ab, indem sie versuchen, die berichteten Ereignisse in ihrer Komplexität darzustellen, den Fokus nicht auf negative Ereignisse zu legen und auch strukturellen Themen Raum zu geben. Aber sind sie deshalb weniger publikationswürdig? Der folgende Artikel zeigt anhand einer experimentellen Studie, welche Akzeptanz Friedensjournalismus beim Leser finden kann, auch wenn dies teilweise den Theorien der Nachrichtenwertforschung widerspricht. Des weiteren wird gezeigt, wie sich konstruktive Berichterstattung auf die mentalen Modelle der Rezipienten auswirkt und in welchem Zusammenhang diese beiden Ergebnisse miteinander stehen. In der vorliegenden Studie wurden einer für die Leserschaft der deutschen Qualitätspresse hinsichtlich Alter und Bildungsgrad repräsentativen Stichprobe von n = 128 Versuchspersonen Zeitungsartikel zu drei verschiedenen Ereignissen im Konfliktfeld des ehemaligen Jugoslawien dargeboten. Zu jedem Ereignis wurden vier verschiedene Textvarianten verwendet: eine gemäßigt eskalationsorientierte Originalfassung aus einer deutschen Qualitätszeitung (Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und drei modifizierte Versionen dieser Artikel, (a mit gemäßigt deeskalations-orientiertem Framing, (b mit stark deeskalationsorientiertem Framing und (c mit einer Verschärfung der Eskalationsorientierung der dargestellten Konflikte. Die Aufgabe der Vpn bestand darin, zu jedem der drei Ereignisse eine Textvariante zu lesen und danach in eigenen Worten schriftlich wiederzugeben und anschließend einen Fragebogen zu Akzeptanz, Glaubwürdigkeit, Ausgewogenheit, Neuigkeitsgehalt, Bewertung und

  14. Förderung der Familienfreundlichkeit an der Medizinischen Fakultät Freiburg – Bilanzen der Studienteilnahme [Promotion of family-friendliness at the Medical Faculty of Freiburg – Taking Stock of Study Participation

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Binninger, Sabine

    2012-04-01

    Full Text Available [english] The survey on family-friendly study organisation in medical schools conducted by the University Hospital in Ulm has identified a need for improvement in various respects in Freiburg. Due to the specific structure of medical school and the high amount of mandatory lectures, students with children face serious problems in balancing family life and their studies at the same time. On the other hand, the freer, modular structure of the clinical curriculum in Freiburg has been mainly rated as positive by the interviewees. In order to improve the situation of students with children, the interviewees favour a more flexible curriculum in general as well as an increase in information and advice services offered by the faculty.In the first place, the results of the study encourage us to maintain the modular structure in the final two clinical years in Freiburg in view of current curriculum developments. Additionally, we aim to offer targeted support to students with children. Furthermore, a wider range of e-learning supported lectures is to help students manage their studies with childcare and family obligations.[german] Die Ulmer Studie zur Familienfreundlichkeit identifiziert für die Medizinische Fakultät in Freiburg Verbesserungsbedarf in verschiedenen Punkten. Die Vereinbarkeit von Familie und Studium gestaltet sich aufgrund der spezifischen Struktur des Medizinstudiums sowie der Vielzahl an Pflichtveranstaltungen als schwierig. Als überwiegend positiv bewerten die Befragten hingegen die bestehende Blockstruktur im zweiten Studienabschnitt. Um die Situation Studierender mit Kindern zu verbessern, ist aus Sicht der Befragten eine Flexibilisierung der Studienstruktur sowie ein Ausbau der Informations- und Beratungsangebote wünschenswert.Die Umfrageergebnisse bestärken die Medizinische Fakultät Freiburg darin, im Zuge der gegenwärtigen Curriculumsentwicklung die Blockstruktur in den letzten beiden Studienjahren zu erhalten. Spezifische

  15. Epidemiologie, Prävention und Früherkennung des Zervixkarzinoms

    Science.gov (United States)

    Wentzensen, Nicolas

    2016-01-01

    Zusammenfassung Hintergrund Persistierende Infektionen mit humanen Papillomviren sind die notwendige Ursache des Zervixkarzinoms. Die Entwicklung von HPV-basierten Präventionsverfahren, der HPV Impfung und der HPV-Testung, führt derzeit zu umfangreichen Veränderungen von Zervixkarzinom-Vorsorgeprogrammen. Eine Dekade nach Einführung der HPV-Imfpung in vielen Ländern werden bereits Reduktionen von HPV-Infektionen und Krebsvorstufen in jungen Frauen beobachtet. Der Fokus liegt jetzt auf der Integration von neuen Testverfahren im Screening von Populationen mit zunehmenden Impfraten. Ergebnisse und Schlussfolgerung Ein erfolgreiches Zervixkarzinom-Vorsorgeprogramm besteht aus verschiedenen Komponenten, vom primären Screening über die Triage zur Kolposkopie mit Biopsie, um Frauen mit Kresbvorstufen zu identifizieren, die eine therapeutische Intervention benötigen. Im primären Screening wird eine kleine Gruppe von Frauen mit erhöhtem Risiko für eine Krebsvorstufe identifiziert, während die grosse Mehrheit kein erhöhtes Risiko hat. Je nach primärem Testverfahren werden in screen-positiven Frauen zusätzliche Triage-Tests durchgeführt, um zu entscheiden, wer zur Kolposkopie überwiesen werden sollte. Derzeit gibt es drei verschiedene Ansätze für das primäre Zervixkarzinomscreening: Die Zervix-Zytologie, die HPV-Testung, und die HPV-Zytologie Ko-Testung. Zahlreiche Triage-Tests für HPV-positive Frauen werden derzeit untersucht, darunter sind die Zytologie, HPV-Genotypisierung, p16/Ki-67 Zytologie, und diverse Methylierungstests. Die steigende Anzahl an Optionen für die Früherkennung des Zervixkarzinoms stellt eine Herausforderung für klinische Leitlinien dar. Die zunehmende Komplexität von Vorsorgeprogrammen kann zur Verunsicherung von Ärzten und von am Screening teilnehmenden Frauen führen. Die Präzisions-Prävention des Zervixkarzinoms ist eine neuer Ansatz, der umfangreiche Risikodaten basierend auf der individuellen Vorgeschichte und von

  16. Determination Methods for the Exoskeletal Remains of Early Vertebrates

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    V. Karatajute-Talimaa

    1998-01-01

    Full Text Available The exoskeleton, consisting of micromeric elements (odontodes and their derivatives, is characteristic of the most ancient vertebrates. Great morphological and histological variability of discrete exoskeletal microremains makes it difficult to identify them. It is necessary to study not only separate scales or tesserae, but also to get a picture of the squamation in general, because species determined from discrete elements are understood as an assemblage of morphological types. For determination of discrete exoskeletal elements, their morphology, internal structure, defined tissue types of crown and basal plate, types (way of their growth, system of vascular canals should be studied in addition changes occuring during ontogenetic development of both the dermal skeletal elements and the squamation should be taken in consideration. The material of different groups of early vertebrates (astraspids, tesakoviaspids, heterostracans, thelodonts, mongolepids, chondrichthyans and acanthodians, which were widely distributed in the Early Palaeozoic, are used as examples. Ein Hautskelett aus mikromerischen Elementen (Odontodes und davon abgeleiteten Formen ist für die meisten frühen Vertebraten kennzeichnend. Große morphologische und histologische Variabilität der einzelnen Mikroreste des Hautskeletts bereitet bei ihrer Bestimmung Schwierigkeiten. Es ist notwendig, nicht nur isolierte Schuppen und Tesserae zu untersuchen, sondern man muß sich eine Vorstellung der der gesamten Beschuppung verschaffen, da Arten bestimmt auf isoliertem Material als eine Ansammlung von morphologischen Typen verstanden werden müssen. Bei der Bestimmung isolierter Elemente des Enskeletts sollte man deren Morphologie, innere Struktur, Gewebetypen der Krone und Basalplatte, Arten des Wachstums, Anordnung der Gefäßkanäle und Veränderungen während des Wachstums des Einzelelements und der Gesamtbeschuppung berücksichtigen. Hautskelett-Elemente der verschiedenen Gruppen fr

  17. Speicherbibliotheken: eine Nachlese

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Andreas Ledl

    2015-01-01

    Full Text Available Der Beitrag nähert sich dem Thema Speicherbibliothek aus systematischer Perspektive. Ausgehend von einer Begriffsanalyse arbeitet er fünf verschiedene Typen von Speicherbibliotheken heraus und diskutiert deren Vor- und Nachteile. Am Beispiel der in der Planungsphase stecken gebliebenen Hessischen Speicherbibliothek werden Faktoren aufgezeigt, die den Erfolg oder Misserfolg eines solchen Projektes ausmachen können. Schliesslich geben die Autoren Empfehlungen ab, wie ein Interessenausgleich zwischen den verschiedenen Stakeholdern einer Speicherbibliothek hergestellt und so die Akzeptanz solcher Einrichtungen erhöht werden kann. The following article provides a systematic approach to storage libraries. Starting from an analysis of the terminology, the authors define five types of storage systems and discuss their advantages and disadvantages. Taking the example of the planning phase of the Hessian storage library, the authors elaborate on factors which decide upon success and failure of a project on this scale. To conclude, they propose how diverging interests of different stakeholders can be evened out and how the acceptance of storage facilities can be raised. Cet article offre une approche systématique de la thématique des bibliothèques dépôts. Partant d’une analyse du terme lui-même, cinq types différents de bibliothèques dépôts sont identifiés et comparés. L’exemple de la bibliothèque dépôt du Land de Hesse, dont la réalisation a été suspendue en cours de planification, permet d’identifier les facteurs déterminant le succès ou l’échec de ce genre de projet. Les auteurs formulent des recommandations permettant de trouver un équilibre entre les intérêts des différentes parties prenantes et de développer ainsi le soutien à un projet de bibliothèque dépôt.

  18. Revisión crítico-comparada de las principales teorías científico sociales sobre la delincuencia femenina (Vergleichend kritische Überarbeitung der wichtigsten wissenschaftlichen und sozialen Theorien über die Fraunkriminalität

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Gudrun Stenglein

    2013-03-01

    Full Text Available Wenn man von Verbrechen spricht, scheint man mit einem reinen männlichen Phänomen konfrontiert zu sein. Die wissenschaftlichen Arbeiten über Kriminalität beschäftigen sich normalerweise mit dem Verhalten männlicher Krimineller. Die Frauen werden nur als passive Subjekte, meist als Opfer dargestellt. Die Frauenkriminalitätsproblematik wird aber immer gewichtiger, die Anzahl der Delikte, die durch Frauen begangen werden, und der Frauen als Strafgefangene wächst. Aber in der akademischen Welt wird diese Problematik nach wie vor als nicht wichtig dargestellt, sie spielt eine wesentlich kleinere Rolle. Das Phänomen der Frauenkriminalität wird bis zum heutigen Tage mit dem biologischen Unterschied, mit der Form des Seins der Frau erklärt. Die Vorstellungswelt der Frau beschäftigt sich nur mit der Suche nach einem adäquaten Parter und mit der Rolle als Mutter und Ehefrau, die sich um ihre Familie kümmert. Jahrhundertelang war dieses Thema auf die Verhaltensweisen in Verbindung mit der sozialen Reputation beschränkt. Mit diesem Artikel wird eine Einleitung in die verschiedenen biologischen und sozialen Erklärungsansätze dieses Phänomens unter dem besonderen funktionalistischen Blickwinkel der Rollentheorie und der Theorie der sozialen Kontrolle gegeben. Ein anderer Ansatzpunkt ist die Etikettierungsthorie, Labeling Approach. Einige Erklärungsansätze, wie die Sozialisierung der Frau, haben nach wie vor Gültigkeit, vor allem, weil es sich bei dem Problem der Frauenkriminalität um ein multidisziplinäres Thema handelt. Die individuellen und sozialen Faktoren müssen miteinander verbunden werden. Die Gesellschaft macht aus den Personen, was sie sind, zumindest potenziert sie die individuellen Bedingungen. Einige Erklärungen wurden mit der Zeit relativiert. Manche können mitlerweile für veraltet gehalten werden, andere sind in ihren Ansichtsweisen teilweise zu beschränkt, so dass sie heutzutage als befremdlich oder

  19. Teleradiology - a blessing or a curse; Teleradiologie - Segen oder Fluch? Vier Jahre Routine im Teleradiologischen Datennetz Nordhessen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bodemeyer, J.; Mariss, G. [Radiologisches Inst. in der Hardtwaldklinik I - Praxis Dres. med. Mariss/Aref, Bad Zwesten (Germany); Gursky, S. [Medos AG, Langenselbold GSt., Eilenburg (Germany)

    2002-02-01

    dargestellt und vor dem Hintergrund kontroverser Ansichten in Fachkreisen unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. Die Ergebnisse, Erfahrungen und Benefits aus 4 Jahren Teleradiologie Datennetz Nordhessen zeigen die wichtige Bedeutung und die Moeglichkeiten von Teleradiologie als Bestandteil der Telemedizin. Teleradiologie/Telediagnostik verbessert die Patientenversorgung in duennbesiedelten Regionen an kleineren Krankenhaeusern und eroeffnet Moeglichkeiten zur Optimierung integrativer Versorgungsstrukturen, auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. (orig.)

  20. Key-Feature-Probleme zum Prüfen von prozeduralem Wissen: Ein Praxisleitfaden [Key Feature Problems for the assessment of procedural knowledge: a practical guide

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kopp, Veronika

    2006-08-01

    Full Text Available [english] After assigning the different examination formats to the diverse terms of Miller's pyramide of knowledge, this paper provides a short presentation of the key feature approach by giving the definition and an example for clarification. Afterwards, a practical guide to writing key feature problems is given consisting of the following steps: define the domain, choose a clinical situation, define the key features, develop a test case scenario, write questions, select a preferred response format, define the scoring key, and validation. Finally, we present the evaluation results of this practical guide. In sum, the participants were very pleased with it. The differences between the estimations of their knowledge before and after the workshop concerning key features were significant. The key feature approach is an innovative tool for assessing clinical decision-making skills, also for electronical examinations. Substituting the write-in format for the long-menu format allows an automatic data analysis. [german] Im vorliegenden Beitrag wird - nach der Zuordnung unterschiedlicher Prüfungsformen zu den verschiedenen Wissensarten der Wissenspyramide von Miller - der Key-Feature (KF Ansatz vorgestellt. Nachdem anhand der Definition und einem Beispiel erklärt wurde, was ein KF ist, wird im Anschluss eine Anleitung für die Erstellung eines KF-Problems gegeben. Diese besteht aus folgenden Schritten: Definition des Kontextes, Wahl der klinischen Situation, Identifikation der KFs des klinischen Problems, Schreiben des klinischen Szenarios (Fallvignette, Schreiben der einzelnen KF-Fragen, Auswahl des Antwortformates, Bewertungsverfahren und Inhaltsvalidierung. Am Ende werden die Ergebnisse einer Evaluation dieser Anleitung, die im Rahmen eines KF-Workshops gewonnen wurden, präsentiert. Die Teilnehmer waren mit dieser Workshopeinheit sehr zufrieden und gaben an, sehr viel gelernt zu haben. Die subjektive Einschätzung ihres Wissensstands vor und nach

  1. MEGAS - multi-electrode gas sensor system. Micromechanical high-temperature sensor system on a Si basis for measurements of nitrogen monoxide concentrations in motor car exhaust. Final report; MEGAS - Multi-Elektroden-Gassensorsystem. Mikromechanisches Hochtemperatur-Sensorsystem aus Silizium-Basis zur Ermittlung von Stickstoffmonoxid-Konzentrationen im Kfz-Abgas. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Junge, S.

    2002-07-01

    The IMSAS is working on an actively heated Si substrate with interdigital structures fo working temperatures up to 550 C and for aggressive working media. The following tasks were achieved: Gas sensor design; Process development and optimisation; Processing of the Si substrate; Optimisation of the sensor substrate. The following problems were encountered: Minimisation of intrinsic stress of the stratified packages; Optimisation of the adhesive strength; Development of a stable sensor heating up to 550 C; Development and optimisation of structuring methods; Combination of thin film and thick film technologies. Resistive gas sensors with titanium-tungsten mixed oxides must be heated to 500 C for fast and sensitive response to a NO atmosphere. The gas sensitivity is strongly temperature-dependent, i.e. gas sensor temperature contro is required. In the case of diesel engine catalytic converters, ambient temperatures are high and vary with the mode of operation and operating time. The sensor temperature must be at least as high as the maximum ambient temperature and must be kept stable at this level. (orig.) [German] Am IMSAS liegt der Schwerpunkt im Bereich der Entwicklung eines aktiv beheizten Siliziumsubstrates mit Interdigitalstrukturen, das Arbeitstemperaturen bis zu 550 C und aggressiven Umgebungsbedingungen standhaelt. Die Arbeitspakete lassen sich grob zusammenfassen: - Designerstellung des Gassensors - Prozessentwicklung und -optimierung - Prozessierung des Siliziumsubstrates - Optimierung des Sensorsubstrates. Aus diesen Schwerpunkten ergeben sich Schwierigkeiten, die im Projektverlauf geloest werden muessen: - Minimierung des intrinsischen Stresses der Schichtpakete - Optimierung der Haftfestigkeit der Schichten/Schichtpakete - Entwicklung einer stabilen Sensorheizung bis 550 C - Entwicklung und Optimierung der Strukturierungsmethoden - Kombination von Duenn- und Dickschichttechnik (Si-Technologie und Siebdruck). Resistive Gassensoren mit Titan

  2. Lyapunov vectors and assimilation in the unstable subspace: theory and applications

    International Nuclear Information System (INIS)

    Palatella, Luigi; Carrassi, Alberto; Trevisan, Anna

    2013-01-01

    Based on a limited number of noisy observations, estimation algorithms provide a complete description of the state of a system at current time. Estimation algorithms that go under the name of assimilation in the unstable subspace (AUS) exploit the nonlinear stability properties of the forecasting model in their formulation. Errors that grow due to sensitivity to initial conditions are efficiently removed by confining the analysis solution in the unstable and neutral subspace of the system, the subspace spanned by Lyapunov vectors with positive and zero exponents, while the observational noise does not disturb the system along the stable directions. The formulation of the AUS approach in the context of four-dimensional variational assimilation (4DVar-AUS) and the extended Kalman filter (EKF-AUS) and its application to chaotic models is reviewed. In both instances, the AUS algorithms are at least as efficient but simpler to implement and computationally less demanding than their original counterparts. As predicted by the theory when error dynamics is linear, the optimal subspace dimension for 4DVar-AUS is given by the number of positive and null Lyapunov exponents, while the EKF-AUS algorithm, using the same unstable and neutral subspace, recovers the solution of the full EKF algorithm, but dealing with error covariance matrices of a much smaller dimension and significantly reducing the computational burden. Examples of the application to a simplified model of the atmospheric circulation and to the optimal velocity model for traffic dynamics are given. This article is part of a special issue of Journal of Physics A: Mathematical and Theoretical devoted to ‘Lyapunov analysis: from dynamical systems theory to applications’. (paper)

  3. Malformations detected by abdominal ultrasound in children with congenital heart disease.

    Science.gov (United States)

    Rosa, Rosana Cardoso Manique; Rosa, Rafael Fabiano Machado; Flores, José Antônio Monteiro; Golendziner, Eliete; Oliveira, Ceres Andréia Vieira de; Varella-Garcia, Marileila; Paskulin, Giorgio Adriano; Zen, Paulo Ricardo Gazzola

    2012-12-01

    Extracardiac malformations may be present in patients with congenital heart disease (CHD), bringing greater risk of comorbidity and mortality. Verify frequency and types of abdominal abnormalities detected in children with and without CHD through abdominal ultrasound (AUS), compare the patients in relation to their dysmorphic/cytogenetic findings and perform an estimative of the cost-effectiveness of the screening through AUS. We conducted a cross-sectional study with a control cohort. The cases consisted of patients with CHD admitted for the first time in a pediatric intensive care unit; the controls consisted of children without CHD who underwent AUS at the hospital shortly thereafter a case. All patients with CHD underwent AUS, high-resolution karyotype and fluorescence in situ hybridization (FISH) for microdeletion 22q11.2. AUS identified clinically significant abnormalities in 12.2% of the cases and 5.2% of controls (p= 0.009), with a power of significance of 76.6%. Most malformations with clinical significance were renal anomalies (10.4% in cases and 4.9% in controls; p= 0.034). In Brazil, the cost of an AUS examination for the Unified Health System is US$ 21. Since clinically significant abnormalities were observed in one in every 8.2 CHD patients, the cost to identify an affected child was calculated as approximately US$ 176. Patients with CHD present a significant frequency of abdominal abnormalities detected by AUS, an inexpensive and noninvasive diagnostic method with good sensitivity. The cost of screening for these defects is considerably lower than the cost to treat the complications of late diagnoses of abdominal malformations such as renal disease.

  4. "Ich soll nicht zu mir selbst kommen" : Werther, Goethe und die Formung des Subjekts in der Moderne

    OpenAIRE

    Petersdorff, Dirk von (Prof. Dr.)

    2012-01-01

    Die Leiden des jungen Werther: Sie gehen aus einem neuen Reflexions- uns Ausgleichungsbedürfnis hervor, aus der Suche nach einem konsistenten Ich. Werther erlebt die kognitiven und affektiven Veränderungen, die die Moderne heraufführt, und aus diesen Erfahrungen geht sein Verlangen nach Einheit hervor (...). Die Suche nach dem einheitlichen, festen, verläßlichen Ich hält den Briefroman zusammen, und die Gattungswahl korrespondiert mit der Fragestellung, denn das Medium des Briefes hat im 18. ...

  5. Diagnosis of atypia/follicular lesion of undetermined significance: An institutional experience

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Lawrence Q Wong

    2014-01-01

    Full Text Available Background: The overall malignancy rate for the thyroid fine-needle aspiration (FNA diagnosed as atypia of undetermined significance/follicular lesion of undetermined significance (AUS/FLUS ranges from 5% to 30%. In this study, we present our institutional experience with thyroid nodules diagnosed as AUS/FLUS and further stratified into subcategories. In addition, we also assessed the significance of various clinicopathologic factors that may influence AUS/FLUS diagnoses and their outcomes. Design: A search of our laboratory information system was performed to identify all in-house thyroid FNA cases diagnosed as AUS/FLUS from 2008 to 2012. The data were collected and characterized by patient demographic information, cytopathology diagnosis with sub-classifiers and follow-up. Results: The case cohort included 457 cases diagnosed as AUS/FLUS. These were further sub-classified into one of six subcategories depending on the cytomorphologic findings and suspicion for or against a neoplastic process. Of the 457 cases, repeat FNA and/or surgical follow-up was available in 363 cases. There were 182 (39.8% cases with cytologic follow-up only; 18 (9.9% remained as AUS/FLUS, while 158 (86.8% were re-classified with the majority being benign (142 cases. Histologic follow-up was available in 181 (39.6% cases. There were 60 malignant cases confirmed by surgical excision, with an overall malignancy rate of 33.1%. The malignancy rate was 38.8% for cases with a repeat FNA versus 25.6% for cases that went directly to surgery without a repeat FNA. Papillary thyroid carcinoma accounted for 93.3% (56 cases of the malignant cases. Conclusion: Based on our study, even though the malignancy rate of AUS/FLUS cases is similar to those reported for cases diagnosed as follicular neoplasm/suspicious for follicular neoplasm, we are of the belief that these comparable malignancy rates are a product of better clinical management and selection of patients diagnosed as AUS

  6. Regional coverage of contrails from satellite data and their radiative forcing; Regionale Kondensstreifen-Bedeckung aus Satellitendaten und ihr Einfluss auf den Strahlungshaushalt

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Meyer, R.

    2000-07-01

    An operational contrail detection algorithm is applied to day and night overpasses of the Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR). From the classification results the daytime and nighttime coverage by linear shaped contrails over Western Europa is derived. The annual daytime average for the analyzed region of 0.75% shows a strong annual cycle with 1.0% coverage during winter and 0.4% during summer. The day/night ratio reaches the factor 3. Using the radiance contrasts in the 11 {mu}m channel for contrail and adjacent pixels an average visible optical depth for the observed contrails of 0.1 is derived. This leads to an annual mean top of atmosphere radiative forcing by contrails over Central Europe in the range of 0.03 W/m{sup 2} to 0.08 W/m{sup 2}, which is about one magnitude smaller than prior studies suggest. The highest annual mean contrail forcing exceeds 0.12 W/m{sup 2} over Northeastern France, Belgium, Great Britain and Hungary. (orig.) [German] Ein operationelles Kondensstreifen-Erkennungsverfahren wird auf Tag- und Nacht-Ueberfluege des Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) angewandt. Aus den Klassifizierungsergebnissen wird die mittaegliche und naechtliche Bedeckung durch linienhafte Kondensstreifen ueber Westeuropa abgeleitet. Das Jahresmittel der Bedeckung am Tag betraegt 0,75% und zeigt einen ausgepraegten Jahresgang mit 1% im Winter und 0,4% im Sommer, sowie einen starken Tag/Nacht-Unterschied mit einer Amplitude von 3. Mit Hilfe von Strahldichtekontrasten im 11 {mu}m Kanal zwischen Kondensstreifen und benachbarten Pixeln wird fuer die erkannten Kondensstreifen eine durchschnittliche optische Dicke im sichtbaren Spektralbereich von 0,1 abgeschaetzt. Daraus ergibt sich am Oberrand der Atmosphaere ein mittlerer auf Kondensstreifen zurueckzufuehrender Strahlungsantrieb zwischen 0,03 W/m{sup 2} und 0,08 W/m{sup 2}, was eine Groessenordnung unter den Ergebnissen bisheriger Studien liegt. Die hoechsten Jahresmittel mit mehr als 0,12 W

  7. Reduction of energy consumption and reduction of galvanisation fluid loss by means of innovative galvanisation drums made of novel materials and with novel geomentries. Final report; Senkung des Energieverbrauches und Verringerung der Galvanisierbadverschleppung durch die Entwicklung von innovativen Galvanisiertrommeln aus neuen Werkstoffen mit neuer Geometrie. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Tscherwitschke, R.

    2003-09-01

    The project intended to develop a galvanizing drum with higher efficiency (30 percent) without inducing limitations, either by reducing the exposure time at identical energy consumption or by permitting a higher coating rate at higher energy consumption. Developments during the last 50 years have been unsatisfactory in this field. (orig.) [German] Ziel des Projektes war, eine Galvanisiertrommel zu entwickeln, die ohne sonstige Einschraenkung eine signifikante Leistungssteigerung erbringt, konkret bei gleichem Energie-Einsatz (V x A) die Expositionszeit beim Galvanisierprozess reduziert oder bei gleichem Energie-Einsatz ein groesseres Warenvolumen mit der gleichen Schichtdicke, galvanisch beschichtet. Angestrebte Effizienzsteierung war 30%. In der gleichen Groessenordnung sollte eine Energieeinsparung einhergehen. In den letzten 50 Jahren gab es nur eine Entwicklung in diese Richtung, die sich aus einer Reihe von Gruenden nicht dauerhaft durchgesetzt hat. (orig.)

  8. "Der unvermeidliche Goethe" : Alexander Lernet-Holenias "Der wahre Werther" im Kontext der neueren "Werther"-Rezeption

    OpenAIRE

    Hamacher, Bernd

    2008-01-01

    Lernet-Holenias „Wahrer Werther“ (1959) ist eine Montage: Der größte Teil des Buches besteht aus einer Wiedergabe der 1774 anonym erschienenen ersten Fassung von Goethes »Leiden des jungen Werthers«. Vorangestellt ist eine aus Heinrich Gloëls Buch »Goethes Wetzlarer Zeit« (1911) kompilierte Einleitung, in der die stofflich-biographischen Hintergründe des Romans aus Goethes Wetzlarer Zeit erzählt werden. Die Montage belegt, dass die Gegenreaktion gegen den „Werther“ auch in der Mitte des 20. J...

  9. Verfassung, Vertrag, Europa: polnische und tschechische Überlegungen zur institutionellen Reform der EU und zur inhaltlichen Ausrichtung der europäischen Integration

    OpenAIRE

    Lang, Kai-Olaf

    2007-01-01

    Polen und die Tschechische Republik sind die beiden einzigen EU-Mitgliedstaaten aus Ostmitteleuropa, die den Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) nicht ratifiziert haben. Während in beiden Ländern lange Zeit nicht mehr über das Schicksal des VVE diskutiert wurde, belebt sich seit Januar 2007 die Aussprache über mögliche Wege aus der Verfassungskrise. Dabei haben bislang eher die Denker als die Lenker der Außen- und Europapolitik darüber nachgedacht, wie das Verfassungspatt aus Sicht ...

  10. Fehlverhalten und Courage am Arbeitsplatz – analysiert anhand des Schweizer HR-Barometers

    OpenAIRE

    Staffelbach, Bruno; Arnold, Alexandra; Feierabend, Anja

    2014-01-01

    Human Resource Management (HRM) ist ein Teil betriebswirtschaftlicher Praxis. Dazu gehören alle Personen, Institutionen und Funktionen, die der Gewinnung, Nutzung und Entwicklung der Qualifikationen und Motivationen von Führungskräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Grundlage und Bestandteil der Unternehmensführung dienen. Die Menschen im Betrieb stehen somit im Zentrum. Diese sind auch moralische Akteure. Sie wägen ab zwischen verschiedenen Gütern, zwischen Geboten und Verboten, zwis...

  11. Sicherheit, Funktionalität und Wertschöpfung - die Schlüssel zur fokussierten Risikoanalyse: Vortrag gehalten auf dem 11. Osnabrücker FMEA-Forum, FMEA 2020 - Quo vadis?, 9.-10. März 2016, Osnabrück

    OpenAIRE

    Schloske, Alexander

    2016-01-01

    Der Vortrag beschreibt für die verschiedenen FMEA-Arten (System-FMEA, Konstruktions-FMEA und Prozess-FMEA) wie eine Systemstrukturierung, Funktions- und Merkmalszuordnung zu erfolgen hat, um eine effiziente und effektive Risikoanalyse durchzuführen. Die Empfehlungen werden zusätzlich anhand von Beispielen erläutert. Des Weiteren wird ein kurzer Exkurs in die Funktionale Sicherheit und die Gefahrenanalyse und Risikobewertung sowie deren Zusammenhänge zur FMEA durchgeführt.

  12. Methandiid-basierte Cabenkomplexe: Von ihrer Synthese und elektronischen Struktur zur Anwendung in Bindungsaktivierungsreaktionen und katalytischen Umsetzungen

    OpenAIRE

    Weismann, Julia

    2015-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung des Sulfonyl-stabilisierten Methandiids 20-Li2 als Ligand in Übergangsmetallkomplexen. Dabei konnte 20-Li2 mit ver-schiedenen Übergangsmetallhalogeniden in Salzmetathesereaktionen umgesetzt werden. Insgesamt wiesen die synthetisierten Methandiid-basierten Komplexe flexible Bindungsverhältnisse bezüglich der MC-Bindung und unterschiedliche Koordinationsmodi der Sulfonyl-Gruppe auf, die die Stabilität und Reaktivität der Komplexe signif...

  13. Universelle Fernservice-Infrastruktur für eingebettete Systeme

    OpenAIRE

    Jazdi, Nasser

    2003-01-01

    Globalisierung ist ein Vorgang, durch den Märkte und Produktionen in verschiedenen Ländern immer mehr kooperieren, aber auch voneinander abhängig werden. Ursache hierfür ist die Dynamik des Handels mit Gütern und Dienstleistungen sowie die Bewegungen von Kapital und Technologie. Die Differenzierung erfolgt nicht mehr nur durch das Produkt selbst, sondern zunehmend durch dazugehörige Dienstleistungen, wie Wartung und Software-Updates. Die globale Bereitstellung solcher Dienstleistungen ist jed...

  14. Additive Fertigungsverfahren mit Praxisbeispielen: Vortrag gehalten beim Praxisforum 3D-Druck, 3D-Druck in Produktentwicklung und Fertigung - Anwendungen und Potenziale, 24.03.15, Landshut

    OpenAIRE

    Seidel, Christian

    2015-01-01

    Für die Additive Fertigung von Metallen und Kunststoffen gibt es verschiedenen Methoden und Funktionsprinzipien. Die Potenziale liegen unter anderem in der Formgebungsfreiheit, der Ressourceneffizienz und der Personalisierung. In den nächsten Jahren ist mit einem weiteren Rückgang der Kosten pro hergestelltem Volumen zu rechnen. Mit Hilfe der Bionik wird die Natur als Vorbild abstrahiert und findet Einsatz bei technischen Anwendungen. Als Beispiele für Additive Fertigungsverfahren sind der fu...

  15. Utility of 18F-fluoro-deoxyglucose emission tomography/computed tomography fusion imaging (18F-FDG PET/CT) in combination with ultrasonography for axillary staging in primary breast cancer

    International Nuclear Information System (INIS)

    Ueda, Shigeto; Ishida, Jiro; Abe, Yoshiyuki; Mochizuki, Hidetaka; Tsuda, Hitoshi; Asakawa, Hideki; Omata, Jiro; Fukatsu, Kazuhiko; Kondo, Nobuo; Kondo, Tadaharu; Hama, Yukihiro; Tamura, Katsumi

    2008-01-01

    Accurate evaluation of axillary lymph node (ALN) involvement is mandatory before treatment of primary breast cancer. The aim of this study is to compare preoperative diagnostic accuracy between positron emission tomography/computed tomography with 18 F-fluorodeoxyglucose ( 18 F-FDG PET/CT) and axillary ultrasonography (AUS) for detecting ALN metastasis in patients having operable breast cancer, and to assess the clinical management of axillary 18 F-FDG PET/CT for therapeutic indication of sentinel node biopsy (SNB) and preoperative systemic chemotherapy (PSC). One hundred eighty-three patients with primary operable breast cancer were recruited. All patients underwent 18 F-FDG PET/CT and AUS followed by SNB and/or ALN dissection (ALND). Using 18 F-FDG PET/CT, we studied both a visual assessment of 18 F-FDG uptake and standardized uptake value (SUV) for axillary staging. In a visual assessment of 18 F-FDG PET/CT, the diagnostic accuracy of ALN metastasis was 83% with 58% in sensitivity and 95% in specificity, and when cut-off point of SUV was set at 1.8, sensitivity, specificity, and accuracy were 36, 100, and 79%, respectively. On the other hand, the diagnostic accuracy of AUS was 85% with 54% in sensitivity and 99% in specificity. By the combination of 18 F-FDG PET/CT and AUS to the axilla, the sensitivity, specificity, and accuracy were 64, 94, and 85%, respectively. If either 18 F-FDG PET uptake or AUS was positive in allixa, the probability of axillary metastasis was high; 50% (6 of 12) in 18 F-FDG PET uptake only, 80% (4 of 5) in AUS positive only, and 100% (28 of 28) in dual positive. By the combination of AUS and 18 F-FDG PET/CT, candidates of SNB were more appropriately selected. The axillary 18 F-FDG uptake was correlated with the maximum size and nuclear grade of metastatic foci (p = 0.006 and p = 0.03). The diagnostic accuracy of 18 F-FDG PET/CT was shown to be nearly equal to ultrasound, and considering their limited sensitivities, the high radiation

  16. Distribuição por gênero de ácido úrico sérico e fatores de risco cardiovascular: estudo populacional

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Sérgio Lamego Rodrigues

    2012-01-01

    Full Text Available FUNDAMENTO: Não há dados relativos à epidemiologia da hiperuricemia em estudos brasileiros de base populacional. OBJETIVO: Investigar a distribuição de ácido úrico sérico e sua relação com variáveis demográficas e cardiovasculares. MÉTODOS: Estudamos 1.346 indivíduos. A hiperuricemia foi definida como > 6,8 e > 5,4 mg/dL para homens e mulheres, respectivamente. A síndrome metabólica (SM foi definida utilizando-se os critérios NCEP ATP III. RESULTADOS: A prevalência de hiperuricemia foi de 13,2%. A associação de ácido úrico sérico (AUS com fatores de risco cardiovasculares foi específica para o gênero: em mulheres, maiores níveis de AUS estiveram associados com IMC elevado, mesmo após ajustes da pressão arterial sistólica para idade (PAS. Em homens, a relação do AUS com o colesterol HDL esteve mediada pelo IMC, enquanto em mulheres, o AUS mostrou-se semelhante e dependente do IMC, independentemente dos níveis glicose e presença de hipertensão. Nos homens, os triglicerídeos, a circunferência abdominal (CA e a PAS explicaram 11%, 4% e 1% da variabilidade do AUS, respectivamente. Nas mulheres, a circunferência abdominal e os triglicerídeos explicaram 9% e 1% da variabilidade de AUS, respectivamente. Em comparação com o primeiro quartil, homens e mulheres no quarto quartil apresentavam 3,29 e 4,18 vezes mais de aumento de risco de SM, respectivamente. As mulheres apresentaram uma prevalência quase três vezes maior de diabetes melito. Homens normotensos com MS apresentaram maiores níveis de AUS, independente do IMC. CONCLUSÃO: Nossos resultados parecem justificar a necessidade de uma avaliação baseada no gênero em relação à associação do AUS com fatores de risco cardiovasculares, que se mostraram mais acentuados em mulheres. A SM esteve positivamente associada com AUS elevado, independentemente do gênero. A obesidade abdominal e a hipertrigliceridemia foram os principais fatores associados com a

  17. Model non-equilibrium molecular dynamics simulations of heat transfer from a hot gold surface to an alkylthiolate self-assembled monolayer.

    Science.gov (United States)

    Zhang, Yue; Barnes, George L; Yan, Tianying; Hase, William L

    2010-05-07

    Model non-equilibrium molecular dynamics (MD) simulations are presented of heat transfer from a hot Au {111} substrate to an alkylthiolate self-assembled monolayer (H-SAM) to assist in obtaining an atomic-level understanding of experiments by Wang et al. (Z. Wang, J. A. Carter, A. Lagutchev, Y. K. Koh, N.-H. Seong, D. G. Cahill, and D. D. Dlott, Science, 2007, 317, 787). Different models are considered to determine how they affect the heat transfer dynamics. They include temperature equilibrated (TE) and temperature gradient (TG) thermostat models for the Au(s) surface, and soft and stiff S/Au(s) models for bonding of the S-atoms to the Au(s) surface. A detailed analysis of the non-equilibrium heat transfer at the heterogeneous interface is presented. There is a short time temperature gradient within the top layers of the Au(s) surface. The S-atoms heat rapidly, much faster than do the C-atoms in the alkylthiolate chains. A high thermal conductivity in the H-SAM, perpendicular to the interface, results in nearly identical temperatures for the CH(2) and CH(3) groups versus time. Thermal-induced disorder is analyzed for the Au(s) substrate, the S/Au(s) interface and the H-SAM. Before heat transfer occurs from the hot Au(s) substrate to the H-SAM, there is disorder at the S/Au(s) interface and within the alkylthiolate chains arising from heat-induced disorder near the surface of hot Au(s). The short-time rapid heating of the S-atoms enhances this disorder. The increasing disorder of H-SAM chains with time results from both disorder at the Au/S interface and heat transfer to the H-SAM chains.

  18. Pre-operative and intra-operative detection of axillary lymph node metastases in 108 patients with invasive lobular breast cancer undergoing mastectomy.

    Science.gov (United States)

    Novak, Jerica; Besic, Nikola; Dzodic, Radan; Gazic, Barbara; Vogrin, Andrej

    2018-02-05

    Despite the recent changes in the treatment of the axilla in selected breast cancer patient, positive sentinel lymph node (SLN) in patients undergoing mastectomy still necessitates axillary lymph node dissection (ALND). In invasive lobular carcinoma (ILC), pre-operative detection of the lymph node metastasis may be demanding due to its unique morphology. The aim of this study was to examine the benefit of preoperative axillary ultrasound (AUS), ultrasound-guided fine-needle aspiration biopsy (US-FNAB), and intra-operative imprint cytology (IIC), in order to avoid two-stage axillary surgery in patients with ILC undergoing mastectomy. The object of this study were 102 patients (median age 52, range 34-73 years) with clinically non-suspicious axilla in whom 108 mastectomies were performed after a pre-operative AUS investigation. Whenever a metastasis was detected in a sentinel lymph node, ALND was done. Reports of the pre-operative AUS investigation, US-FNAB, and IIC were compared with definitive histopathological reports of surgical specimens. In 46 cases lymph node metastases were diagnosed. AUS suspicious lymph nodes were found in 29/108 cases and histopathology confirmed metastases in 22/30 cases. US-FNAB was performed in 29 cases with AUS suspicious lymph nodes. Cytology proved metastases in 11/29 cases. Histopathology confirmed metastases in 10/11 cases with only isolated tumor cells found in one case. IIC investigation was performed in 63 cases and in 10/27 cases metastases were confirmed by histopathology. Pre-operative AUS, US-FNAB, and/or IIC investigation enabled ALND during a single surgical procedure in 20/46 patients with metastases in lymph nodes. Pre-operative AUS, US-FNAB, and/or IIC are/is beneficial in patients with ILC planned for mastectomy in order to decrease the number of two stage axillary procedures.

  19. Effizienz der Rebiopsie der Prostata: Untersuchungen von Transitionalzonen- und lateralen Biopsien

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Fink KG

    2003-01-01

    Full Text Available Zweck dieser Untersuchung war es, die Effizienz von Transitionalzonenbiopsien und von Biopsien der lateralen Anteile der Prostata zur Karzinomentdeckung zu untersuchen, nachdem eine vorangegangene Biopsie keinen Tumor finden konnte. Methodik: Wir untersuchten 74 Präparate nach radikaler Prostatektomie und unterzogen diese einer sonographisch gezielten Prostatabiopsie ex vivo. Zuerst erfolgte eine Sextantenbiopsie, dann zwei unterschiedliche Rebiopsien. Rebiopsie-Technik A bestand aus einer lateral plazierten Sextantenbiopsie und zwei Stanzen aus den Transitionalzonen je Seite. Rebiopsie-Technik B bestand aus einer Sextantenbiopsie und zwei Stanzen je Seite aus den lateralen Arealen der Prostata. Ergebnisse: Mit der initialen Sextantenbiopsie konnten 39 Karzinome gefunden werden (53 %. Von den verbliebenen Karzinomen konnten mit der Rebiopsie-Technik A 12 Karzinome gefunden werden. In dieser Gruppe fand eine lateral durchgeführte Sextantenbiopsie 12 Karzinome. Die Transitionalzonenbiopsien waren in 5 Fällen positiv, jedoch konnte kein zusätzlicher Tumor entdeckt werden. Mit der Rebiopsie-Technik B wurden 23 Karzinome gefunden. 14 Tumore enthielten die Stanzen der Sextantenbiopsie. Zusätzliche 9 Tumore waren in den Stanzen aus den lateralen Arealen der Prostata enthalten. Schlußfolgerungen: Eine Standard-Sextantenbiopsie hat eine niedrige Sensitivität von nur 53 %. Eine Biopsie, welche die Transitionalzonen inkludiert, ist nicht geeignet, die verbliebenen Karzinome zu finden. In dieser Studie zeigte die Wiederholung einer Sextantenbiopsie mit zusätzlichen Stanzen aus den lateralen Arealen das beste Ergebnis bei der Rebiopsie.

  20. NCBI nr-aa BLAST: CBRC-TTRU-01-1173 [SEVENS

    Lifescience Database Archive (English)

    Full Text Available CBRC-TTRU-01-1173 ref|ZP_05865453.1| competence protein [Lactobacillus jensenii SJ-7A-US] gb|EEX27638.1| com...petence protein [Lactobacillus jensenii SJ-7A-US] ZP_05865453.1 0.068 24% ...

  1. Processamento cognitivo relacionado à produção em língua estrangeira e aprendizagem de falantes não-nativos de alemão

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kelly Stanich

    2009-12-01

    Full Text Available Aus der Sicht der Neurowissenschaft kann Kognition als ein Wissenserwerb-Prozess definiert werden, der sowohl Informationen aus der Umwelt als auch aus unserem Gedächtnis verwendet. Der Prozess baut auf Perzeption, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Handeln auf und läuft nicht immer bewusst ab. Es handelt sich dabei aber nicht nur um Wissenserwerb, sondern um die Umwandlung all dessen, was vom Lerner anhand seiner Identität und Erfahrungen wahrgenommen wird. Davon ausgehend wird hier ein theoretisches Modell der Wissensverarbeitung im Rahmen der Produktion in einer Fremdsprache vorgestellt, das auf neuen neurowissenschaftlichen Theorien über Gedächtnis, Lernen und die Verarbeitung von Repräsentationen häufiger linguistischer Sequenzen (chunks basiert und mit Daten aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache illustriert wird. Aus dem Modell ergibt sich, dass theoretisches Wissen über eine Fremdsprache und die Fähigkeit, die Sprache erfolgreich zu verwenden, als einander ergänzende, während des Lernprozesses miteinander interagierende Fähigkeiten anzusehen sind, und nicht als zwei Phasen einer durch Lernzeit und Speicherung im Gedächtnis bestimmten einheitlichen Kenntnis, wie von manchen Autoren vorgeschlagen wird.

  2. Anwendungsbeispiel aus der Fahrzeugtechnik

    Science.gov (United States)

    Mücher, Frank

    Im Automobilbau werden zunehmend elektronische Bauelemente eingesetzt. Systeme wie ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung), ABS (Anti-Blockier-System) und ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) steigern die Traktion und verbessern die aktive Sicherheit eines Fahrzeugs. Aktive Federelemente und schaltbare Dämpfer erhöhen nicht nur den Komfort, sondern verbessern auch die Fahrsicherheit. Mit elektrischen Lenkungen greift man direkt in das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Fahrzeug ein (WHH04).

  3. Verbundwerkstoffe aus der Walze

    CERN Multimedia

    Beier, Ernst

    2003-01-01

    In the LHC of CERN, phenomena which can appear collisions of protons must be examined in the future. In this way, conditions which reigned in the first moments of the universe are reproduced. The particles are accelerated in tubes made of a tubular assembly of special steel and copper

  4. Genome-Wide Association Mapping for Intelligence in Military Working Dogs: Canine Cohort, Canine Intelligence Assessment Regimen, Genome-Wide Single Nucleotide Polymorphism (SNP) Typing, and Unsupervised Classification Algorithm for Genome-Wide Association Data Analysis

    Science.gov (United States)

    2011-09-01

    SNP Array v2. A ‘proof-of-concept’ advanced data mining algorithm for unsupervised analysis of genome-wide association study (GWAS) dataset was... Opal F AUS Yes U141 Peggs F AUS Yes U142 Taxi F AUS Yes U143 Riso MI MAL Yes U144 Szarik MI GSD Yes U145 Astor MI MAL Yes U146 Roy MC MAL Yes... mining of genetic studies in general, and especially GWAS. As a proof-of-concept, a classification analysis of the WG SNP typing dataset of a

  5. Atomphysik für Höhlenmenschen und andere Anfänger das Universum von innen : Moleküle, Atome und Elementarteilchen

    CERN Document Server

    Beetz, Jürgen

    2016-01-01

    Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran erklärt der Autor den Aufbau von Atomen und sagt etwas zu ihren physikalischen Größen aus. Obwohl „Atom“ eigentlich „unteilbar“ bedeutet, bestehen Atome dennoch aus Teilen – dies erläutert er im Weiteren genau. Schließlich bespricht er die geheimnisvollen „Quanten“ und ihr merkwürdiges Verhalten.

  6. [Herzog...] / Jacek Wijaczka

    Index Scriptorium Estoniae

    Wijaczka, Jacek

    2003-01-01

    Rets. rmt.: Herzog Albrecht von Preussen und Livland (1540-1551). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreussischen Folianteen. Köln-Weimar-Wien : Stefan Hartmann Böhlau-Verlag, 2002 (Veröffentlichungen aus dem Archiven Preussischer Kulturbesitz, Bd. 54)

  7. On the origin of the Korteweg-de Vries equation

    NARCIS (Netherlands)

    de Jager, E.M.; Baierl, R.

    2011-01-01

    A. Honorary colloquium "Rudolf Gorenflo. Fluids from a fractional viewpoint". B. Hans Gebelein's turbulence from a stochastic viewpoint, waves of Korteweg and de Vries, cellular diffusion, etc. (A. Festkolloquium ``Rudolf Gorenflo. Fluide aus fraktionaler Sicht". B. Hans Gebeleins Turbulenz aus

  8. Integratives versus traditionelles Lernen aus Sicht der Studierenden [Integrative vs. Traditional Learning from the Student Perspective

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Kadmon, Guni

    2011-05-01

    CuMed beinhaltet interaktive, fallbasierte Kleingruppenseminare, Fertigkeiten- und Kommunikationstraining, Problem-orientiertes Lernen, studentische Fallbearbeitungen und -präsentationen sowie Unterricht am Krankenbett. Die Dozenten werden didaktisch geschult. Das vorangegangene traditionelle Curriculum basierte dagegen auf Vorlesungen und lediglich zwei Wochenstunden praktischen Unterrichts am Krankenbett. Ziel: Die vorliegende Arbeit analysiert den Beitrag didaktischer Merkmale des traditionellen und Reformcurriculums sowie der aktiven Mitarbeit der Studierenden zum Lernerfolg aus Sicht der Studierenden. Methode: Differenzierte studentische Evaluationen der chirurgischen Lehrveranstaltungen zwischen 1999 and 2008 wurden mittels Korrelations- und Regressionsanalysen untersucht.Ergebnisse: Das Engagement der Dozenten, ihre Fähigkeit, Interesse zu wecken und Kompliziertes verständlich zu erklären, der Beitrag des Unterrichts zum Lernzuwachs, die Unterrichtsqualität und besonders die geförderte Mitarbeit wurden in HeiCuMed signifikant besser bewertet als im traditionellen Curriculum. Die Abhängigkeit des subjektiven Lernzuwachses von der didaktischen Qualität war hingegen in beiden Curricula gleich. Die geförderte studentische Mitarbeit erwies sich als wichtig für den subjektiven Lernzuwachs in den Seminaren und Praktika von HeiCuMed und für die evaluierte Qualität der Praktika aber nicht für den Lernzuwachs im traditionellen Curriculum. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse stehen im Einklang mit psychologisch-pädagogischen Erkenntnissen, dass integrative Lehrmethoden mehr zum Lehr- und Lernerfolg beitragen als der passive Wissenstransfer durch die traditionelle Vorlesung, und belegen die wichtige Bedeutung der didaktischen Kompetenz für den Lehrerfolg.

  9. Experiences from the exercise ''MERLIN'' for the detection of radioactive substances with the participation of special-purpose vehicles; Erfahrungen aus der Uebung ''MERLIN'' zur Detektion radioaktiver Stoffe unter Beteiligung verschiedenen Einsatzfahrzeuge

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Griesbach, M. [Hessisches Ministerium des Innern und fuer Sport, Wiesbaden (Germany)

    2009-08-15

    Experiences of an exercise with hazardous goods, in particular with radioactive substances (measurements and taking environmental samples) are described. Several special-purpose vehicles with equipment and specially trained crews were used together with radiation protection experts according to the concept of Hesse. It has been the greatest exercise in Hesse with regard to hazardous goods and in particular with regard to ''incidents with radioactive substances''. (orig.)

  10. Milch, Milchprodukte, Analoge und Speiseeis

    Science.gov (United States)

    Coors, Ursula

    Die Produktpalette Milch und Erzeugnisse aus Milch beinhaltet Konsummilch, die aus Milch oder Bestandteilen der Milch hergestellten Milcherzeugnisse wie Sauermilch-, Joghurt-, Kefir-, Buttermilch-, Sahne-, Kondensmilch-, Trockenmilch- und Molkenerzeugnisse, Milchmisch- und Molkenmischprodukte (Produkte mit beigegebenen Lebensmitteln), Milchzucker, Milcheiweißerzeugnisse, Milchfette und Käse.

  11. Bildanalyse in Medizin und Biologie

    Science.gov (United States)

    Athelogou, Maria; Schönmeyer, Ralf; Schmidt, Günther; Schäpe, Arno; Baatz, Martin; Binnig, Gerd

    Heutzutage sind bildgebende Verfahren aus medizinischen Untersuchungen nicht mehr wegzudenken. Diverse Methoden - basierend auf dem Einsatz von Ultraschallwellen, Röntgenstrahlung, Magnetfeldern oder Lichtstrahlen - werden dabei spezifisch eingesetzt und liefern umfangreiches Datenmaterial über den Körper und sein Inneres. Anhand von Mikroskopieaufnahmen aus Biopsien können darüber hinaus Daten über die morphologische Eigenschaften von Körpergeweben gewonnen werden. Aus der Analyse all dieser unterschiedlichen Arten von Informationen und unter Konsultation weiterer klinischer Untersuchungen aus diversen medizinischen Disziplinen kann unter Berücksichtigung von Anamnesedaten ein "Gesamtbild“ des Gesundheitszustands eines Patienten erstellt werden. Durch die Flut der erzeugten Bilddaten kommt der Bildverarbeitung im Allgemeinen und der Bildanalyse im Besonderen eine immer wichtigere Rolle zu. Gerade im Bereich der Diagnoseunterstützung, der Therapieplanung und der bildgeführten Chirurgie bilden sie Schlüsseltechnologien, die den Forschritt nicht nur auf diesen Gebieten maßgeblich vorantreiben.

  12. Site profiles of low-volatile chlorinated hydrocarbons - cause-oriented monitoring in aquatic media. Vol.2. Low-volatile chlorinated hydrocarbons in surface water, sediments, suspended matter and fish of the Elbe river and its tributaries; Standortprofile schwerfluechtiger chlorierter Kohlenwasserstoffe (SCKW) - ursachenorientiertes Monitoring in aquatischen Medien. Bd. 2. SCKW in Oberflaechenwasser, Sediment, Schwebstoffen und Fischen aus der Elbe und Nebenfluessen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Heinisch, E.; Kettrup, A.; Gebefuegi, I.; Martens, D.; Bergheim, W.; Wenzel, S.

    2001-07-01

    Evaluating the primary data from ARGE ELBE, LAU Halle/Saale and the Environmental Specimen Banking (Umweltprobenbank) as well from publications from the Czech Republic (CHMU) the concentrations of the following low volatile chlorinated hydrocarbons were established for surface water, sediment, breams and eels from the rivers Elbe, Schwarze Elster, Mulde and Saale partly from 1989 till 1999: DDT and its metabolites DDE and DDD, partly as 2,4'- and 4,4' isomers; HCH ({alpha}-, {beta}-, {gamma}- and {delta} isomers); chlorinated benzenes with 1-6 Cl atoms and octachlorostyrene. The data evaluated were drawn up into tables - comprehensive in a separate supplement, in short versions within the text - and consolidated into graphs. Aim of the paper was a cause-oriented monitoring. The by far most important emission sources, found from the distance and time profiles as well as from special assessments of the substance patterns, were chemical plants. (orig.) [German] Durch Auswertung von Primaerdaten der ARGE ELBE, des LAU Halle/Saale und der Umweltprobenbank sowie von Publikationen aus Tschechien (CHMU) wurden fuer Oberflaechenwasser, Sediment, Brassen/Bleien und Aale aus der Elbe, Schwarzen Elster, Mulde und Saale fuer die Jahre von z.T. 1989 bis 1999 die Konzentrationen der folgenden schwerfluechtigen Kohlenwasserstoffe (SCKW) ermittelt: DDT und seine Metabolite DDE und DDD, z.T. als 2,4'- und 4,4'-Isomere; HCH ({alpha}-, {beta}-, {gamma}- und {delta}-Isomere); chlorierte Benzole mit 1-6 Cl-Atomen und Octachlorstyrol. Die ausgewerteten Daten wurden zu Tabellen - ausfuehrlich in einem gesonderten Tabellenanhang und verkuerzt im Textteil - zusammengestellt sowie zu Grafiken verdichtet. Ziel der Arbeit war ein ursachenorientiertes Monitoring. Als mit Abstand wesentlichste Emissionsquellen konnten anhand von Streckenprofilen und Zeitrastern sowie durch spezielle Auswertungen der Stoffmusterverteilungen Chemibetriebe ermittelt werden. (orig.)

  13. Funktionalisierung von Nanodiamanten für Wirkstofftransport und Knochenersatzmaterialien

    OpenAIRE

    Waag, Thilo

    2013-01-01

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist das Design, die Synthese und das anschließende Testen von Nanodiamant-Wirkstoff-Konjugaten. Dafür müssen zunächst Nanodiamanten mit geeigneten Linkersystemen funktionalisiert werden, um anschließend verschiedene pharmazeutische Wirkstoffe auf der Diamantoberfläche zu immobilisieren. Die Wirksamkeit der so angebundenen Inhibitoren auf die verschiedenen Erreger muss anschließend in vitro und in vivo getestet werden. Auch die Art der Aufnahme der Nanodiaman...

  14. WFF - Darstellung Fahrzeuge im Apron-HMI

    OpenAIRE

    Loth, Steffen

    2010-01-01

    Während der Laufzeit des WFF-Projektes wurde das operationelle A-SMGCS am Flughafen Hamburg realisiert. Dazu gehört neben den verschiedenen Systemkomponenten auch das Verkehrslagedisplay, das für Tower und Apron verwendet wird. Das System wurde gegen Ende des WFF-Projektes fertig gestellt. Wesentliches Element für die Arbeit eines Lotsen mit Unterstützung eines A-SMGCS ist dabei das Verkehrslagedisplay, dem eine topografische Darstellung des Flughafens zu Grunde liegt. Dazu kommt die Darst...

  15. Political correctness: mental disorder, childish fad or advance of human civilization?

    OpenAIRE

    Geser, Hans

    2008-01-01

    Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Begriff der "Political Correctness"(PC). Nach einem kurzen Überblick über den Entstehungshintergrund und die unterschiedliche Auslegungen in verschiedenen Ländern geht der Autor auf die moralische Dimension ein. Der nächste Abschnitt befasst sich mit der normativen Kraft von Sprache und dem Rückfall in binäre Gut-Schlecht-Kategorien. Im Anschluss daran wird die kulturelle Dimension des Begriffs und die Gefahr des paternalistischen kulturellen Relat...

  16. Struktur, Reaktivität und Photophysik von Kupfer(I)-Komplexen

    OpenAIRE

    Nitsch [geb. Lube], Jörn S.

    2015-01-01

    In der Arbeit wurden die Strukturen, Reaktivitäten und die Photophysik von verschiedenen Kupfer(I)-Komplexen untersucht. Dazu wurden zunächst Kupfer(I)-Halogenid und -Pseudohalogenid Verbindungen der Typen [CuX] und [Cu2I2] mit Phenanthrolin und dessen Derivaten sowohl strukturell als auch photophysikalisch detailliert charakterisiert. Diese Verbindungen weisen eine breite XMLCT-Absorption zwischen 450-600 nm und Emissionsbanden zwischen 550-850 nm im Festkörper auf. Es zeigte sich für diese...

  17. Zugkraftbedarf, Arbeitsgeschwindigkeit, Flächenleistung und Energieverbrauch moderner Pferde gezogener Mähtechnik im Ökologischen Landbau

    OpenAIRE

    Herold, Peter; Heß, Jürgen

    2011-01-01

    Der Einsatz moderner Pferde gezogener Geräte stellt eine nachhaltige Alternative zum Schleppereinsatz dar, besonders im Ökologischen Landbau. Feldversuche zu den Leistungsdaten eines Vorderwagens in Kombination mit drei verschiedenen Doppelmesser-Mähwerken (Arbeitsbreiten 1,65 m, 1,90 m, 2,40 m) wurden durchgeführt. Bodenantrieb im Vergleich zum Motorantrieb der Zapfwelle führte zu einem mehr als doppelt so hohen Zugkraftbedarf und überstieg die Dauerzugleistungfähigkeit der 850 kg schweren A...

  18. Zum biologisch-dynamischen Forschungsansatz – Nur philosophisches Beiwerk oder Erkenntnisbedingung einer Wissenschaft vom Leben?

    OpenAIRE

    Hagel, Ingo

    2002-01-01

    [Einleitung:] Die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise ist die älteste unter den verschiedenen Methoden des Ökologischen Landbaus. Ihr geistiges Fundament ist eine Reihe von Vorträgen, die Rudolf Steiner (1861-1925) im Jahr 1924 in Koberwitz bei Breslau für Landwirte hielt (STEINER 1924a). Daher können ihre Voraussetzungen und Intentionen und auch ihr Forschungsansatz nicht losgelöst von dem spirituellen Weltbild der Anthroposophie, deren Begründer Rudolf Steiner ist, betrachtet werden. ...

  19. Particle Reduction Strategies - PAREST. PM10-cause analysis based on hypothetical emissions scenarios. Sub-report; Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung - PAREST. PM10-Ursachenanalyse auf der Basis hypothetischer Emissionsszenarien. Teilbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stern, Rainer [Freie Univ. Berlin (Germany). Inst. fuer Meteorologie, Troposphaerische Umweltforschung

    2013-06-15

    In this report, a PM10 cause analysis is presented, which provides an estimation of the extent to which the emitted substances from ten different source sectors are responsible for the calculated PM10 concentrations in Germany (PM = particulate matter). [German] In diesem Bericht wird eine PM10-Ursachenanalyse vorgestellt, die eine Abschaetzung liefert, in welchem Umfang die in Deutschland von den verschiedenen Verursachergruppen emittierten Stoffe fuer die in Deutschland berechneten PM10-Konzentrationen verantwortlich sind.

  20. Synthese und Charakterisierung von potenziellen Inhibitoren des „Macrophage infectivity potentiator“ (Mip) Proteins von Legionella pneumophila - Ein neuer Ansatz in der Legionellose-Therapie

    OpenAIRE

    Juli, Christina

    2012-01-01

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese und Charakterisierung potenzieller Inhibitoren des Oberflächenproteins Mip von Legionella pneumophila. Der gramnegative Mikroorganismus ist der ursächliche Erreger der Legionellose. Die Erkrankung kann in zwei verschiedenen Formen auftreten, dem Pontiac-Fieber, einer Grippe-ähnlichen Atemwegserkrankung, und der Legionärskrankheit, einer schweren Lungenentzündung mit einer Mortalitätsrate von bis zu 30 %. Natürliche und künstlich geschaf...

  1. Assessing the activity of perianal Crohn's disease: comparison of clinical indices and computer-assisted anal ultrasound.

    Science.gov (United States)

    Losco, Alessandra; Viganò, Chiara; Conte, Dario; Cesana, Bruno Mario; Basilisco, Guido

    2009-05-01

    Assessing perianal disease activity is important for the treatment and prognosis of Crohn's disease (CD) patients, but the diagnostic accuracy of the activity indices has not yet been established. The aim of this study was to determine the accuracy and agreement of the Fistula Drainage Assessment (FDA), Perianal Disease Activity Index (PDAI), and computer-assisted anal ultrasound imaging (AUS). Sixty-two consecutive patients with CD and perianal fistulae underwent clinical, FDA, PDAI, and AUS evaluation. Perianal disease was considered active in the presence of visible fistula drainage and/or signs of local inflammation (induration and pain at digital compression) upon clinical examination. The AUS images were analyzed by calculating the mean gray-scale tone of the lesion. The PDAI and gray-scale tone values discriminating active and inactive perianal disease were defined using receiver operating characteristics statistics. Perianal disease was active in 46 patients. The accuracy of the FDA was 87% (confidence interval [CI]: 76%-94%). A PDAI of >4 and a mean gray-scale tone value of 117 maximized sensitivity and specificity; their diagnostic accuracy was, respectively, 87% (CI: 76%-94%) and 81% (CI: 69%-90%). The agreement of the 3 evaluations was fair to moderate. The addition of AUS to the PDAI or FDA increased their diagnostic accuracy to respectively 95% and 98%. The diagnostic accuracy of the FDA, PDAI, and computer-assisted AUS imaging was good in assessing perianal disease activity in patients with CD. The agreement between the techniques was fair to moderate. Overall accuracy can be increased by combining the FDA or PDAI with AUS.

  2. La ausencia del padre y su repercusión en el desarrollo del niño y del adolescente : un estudio de caso

    OpenAIRE

    Eizirik, Mariana; Bergmann, David Simon

    2004-01-01

    A ausência paterna durante o desenvolvimento da criança e do adolescente é um tema complexo, com grandes possibilidades para estudo. É feita uma revisão da literatura a respeito do tema. Discute-se a influência da ausência paterna no desenvolvimento emocional, cognitivo e comportamental da criança e do adolescente. A participação da mãe nessas situações, do ambiente familiar como um todo e dos fatores sociais e econômicos como mediadores das conseqüências da ausência do pai na vida da criança...

  3. O absenteísmo da equipe de enfermagem em unidade de pronto socorro de um hospital universitário

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Elisângela Cristina de Campos

    2009-06-01

    Full Text Available O absenteísmo ou ausentismo é o termo utilizado para caracterizar as ausências dos funcionários ao trabalho.Essas ausências são definidas em previstas e não previstas. Para este estudo especificamos as ausênciasprevistas como folgas, feriados e férias e para as não previstas ficam as faltas, licenças medicas, nojo e outraslicenças. O objetivo foi investigar o real numero de ausências dos técnicos e auxiliares de enfermagem de umPronto Socorro de um Hospital Universitário do interior do estado de São Paulo para definir o Índice deSegurança Técnica-IST. Foi utilizada metodologia quantitativa descritiva, e a coleta de dados feita de janeiro de2006 a junho de 2007, a partir de arquivos administrativos após autorização do serviço. Entre os principaisachados encontramos um IST cuja média gira em torno de 51%. Concluímos que, embora próximo, estáligeiramente superior ao encontrado em outra realidade de Hospital Universitário. Entre as ausências nãoprevistas, destacam-se as licenças médicas, que podem estar relacionadas à sobrecarga da equipe.

  4. Utility of 18F-fluoro-deoxyglucose emission tomography/computed tomography fusion imaging (18F-FDG PET/CT in combination with ultrasonography for axillary staging in primary breast cancer

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tamura Katsumi

    2008-06-01

    Full Text Available Abstract Background Accurate evaluation of axillary lymph node (ALN involvement is mandatory before treatment of primary breast cancer. The aim of this study is to compare preoperative diagnostic accuracy between positron emission tomography/computed tomography with 18F-fluorodeoxyglucose (18F-FDG PET/CT and axillary ultrasonography (AUS for detecting ALN metastasis in patients having operable breast cancer, and to assess the clinical management of axillary 18F-FDG PET/CT for therapeutic indication of sentinel node biopsy (SNB and preoperative systemic chemotherapy (PSC. Methods One hundred eighty-three patients with primary operable breast cancer were recruited. All patients underwent 18F-FDG PET/CT and AUS followed by SNB and/or ALN dissection (ALND. Using 18F-FDG PET/CT, we studied both a visual assessment of 18F-FDG uptake and standardized uptake value (SUV for axillary staging. Results In a visual assessment of 18F-FDG PET/CT, the diagnostic accuracy of ALN metastasis was 83% with 58% in sensitivity and 95% in specificity, and when cut-off point of SUV was set at 1.8, sensitivity, specificity, and accuracy were 36, 100, and 79%, respectively. On the other hand, the diagnostic accuracy of AUS was 85% with 54% in sensitivity and 99% in specificity. By the combination of 18F-FDG PET/CT and AUS to the axilla, the sensitivity, specificity, and accuracy were 64, 94, and 85%, respectively. If either 18F-FDG PET uptake or AUS was positive in allixa, the probability of axillary metastasis was high; 50% (6 of 12 in 18F-FDG PET uptake only, 80% (4 of 5 in AUS positive only, and 100% (28 of 28 in dual positive. By the combination of AUS and 18F-FDG PET/CT, candidates of SNB were more appropriately selected. The axillary 18F-FDG uptake was correlated with the maximum size and nuclear grade of metastatic foci (p = 0.006 and p = 0.03. Conclusion The diagnostic accuracy of 18F-FDG PET/CT was shown to be nearly equal to ultrasound, and considering their

  5. Development of permeable fracture zones for exploitation of geothermal energy from hot dry rock systems; Erschliessung permeabler Risszonen fuer die Gewinnung geothermischer Energie aus heissen Tiefengesteinen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Jung, R [Bundesanstalt fuer Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover (Germany); Baumgaertner, J [SOCOMINE, Soultz-sous-Forets (France); Rummel, F [Bochum Univ. (Germany); Tenzer, H [Stadtwerke Bad Urach (Germany)

    1997-12-01

    The article describes the main results of the European Hot-Dry-Rock Project Soultz of the last 2 years. After a series of successful stimulation experiments and single-well hydraulic tests in the first deep well GPK1 (3590 m) in the previous project period the second deep well GPK2 (3876 m) was drilled during the winter 1994/95 in order to complete the doublet-system. Through the second well successfully penetrated the southern wing of the fracture system created in GPK1 the hydraulic connection was poor and a massive stimulation test had to be performed in GPK2 too. During this test a fracture system of about 1 km{sup 2} in size was stimulated in the depth range below 3200 m. This fracture system overlaps and penetrates the fracture system of borehole GPK1. (orig./AKF) [Deutsch] Der Artikel beschreibt die wesentlichen Ergebnisse des Hot-Dry-Rock Projekts Soultz der letzten beiden Jahre. Nach den erfolgreichen Einbohrloch-Tests in der Bohrung GPK1 in der vorangehenden Projektphase, bei denen ein ca. 1,5 km{sup 2} grosses kuenstliches Risssystem geschaffen wurde, aus dem infolge eines hydraulischen Anschlusses an grossraeumige permeable Stoerungszonen beachtliche Produktionsraten erzielt werden konnten, wurde im Winter 1994/95 die zweite Tiefbohrung GPK2 abgeteuft, um das Dublettensystem zu komplettieren. Trotz des erfolgreichen Abteufens der zweiten Bohrung in den Suedfluegel des bestehenden Risssystems, erwies sich der hydraulische Anschluss zunaechst als unzureichend, so dass ein massiver Stimulationstest in der neuen Bohrung angesetzt werden musste. Bei diesem Test wurden im Teufenbereich unterhalb 3200 m ein ca. 1 km{sup 2} grosses Risssystem erzeugt, das das Risssystem der Bohrung GPK1 ueberlappt und teilweise durchdringt. (orig./AKF)

  6. Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Fledermausforschung

    NARCIS (Netherlands)

    Eisentraut, M.

    1970-01-01

    Es ist das hohe Verdienst unserer Kollegen aus der CSSR, den Anstoss zu einem Zusammentreffen und einer engeren Zusammenarbeit der Chiropteren-Forscher aus aller Welt gegeben zu haben. Sie ergriffen, wie Sie wissen, die Initiative und luden 1968 zu der ersten internationalen Tagung in ihr Land ein.

  7. SERSO: Summer sun against winter ice; SERSO: Mit Sommer-Sonne gegen Winter-Glatteis

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Eugster, W J [Polydynamics Engineering, Zuerich (Switzerland); Hess, K [Polydynamics Engineering, Bremgarten-Bern (Switzerland); Hopkirk, R J [Polydynamics Engineering, Maennedorf (Switzerland)

    1997-12-01

    nutzen bezweckt das Pilotprojekt SERSO (Sonnenenergierueckgewinnung aus Strassenoberflaechen) and einer Bruecke der A8 bei Daerligen am Thunersee. SERSO wurde am 22. August 1994 offiziell in Betrieb genommen. In der Brueckenfahrbahn sind auf einer Flaeche von 1`300 m{sup 2} Rohrregister eingebaut, in denen eine Waermetraegerfluessigkeit zirkuliert. Im Sommer transportiert diese die Waerme in einem unterirdischen, zylinderfoermig angelegten Felsspeicher mit einem Durchmesser von 31.5 m und einer Tiefe von 65 m. Das Gesamtvolumen betraegt mit den anrechenbaren Randgebieten und 55`000 m{sup 3}. Die Oberflaeche des Speichers ist waermegdeaemmt. Die Pilotanlage wird zusaetzlich mit einem umfangreichen Messprogramm mit 132 Messstellen (Belags- und Speichertemperaturen an verschiedenen Standorten und Tiefen, Kreislauftemperaturen und -mengen sowie Meteodaten) wissenschaftlich begleitet. Die ersten zwei Betriebsjahre haben gezeigt, dass dem Belag im Sommer genuegend Waermeenergie entzogen werden kann, um im Winter damit die Bruecke eisfrei zu halten. Die Bilanz der saisonalen Niedertemperaturspeicherung im Fels bestaetigt die im voraus berechneten Effizienzen. (orig./AKF)

  8. Rapid musculoskeletal magnetic resonance imaging using integrated parallel acquisition techniques (IPAT) - Initial experiences

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Romaneehsen, B.; Oberholzer, K.; Kreitner, K.-F. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Radiologie; Mueller, L.P. [Johannes Gutenberg-Univ. Mainz (Germany). Klinik und Poliklinik fuer Unfallchirurgie

    2003-09-01

    untersucht. Zur Signaldetektion bei Knie- und OSG-Untersuchungen verwendeten wir eine 6 Kanal-Array-Spule, fuer die Hueftuntersuchungen eine Kombination aus 4-Kanal Body-Array Spulen zusammen mit 2 Elementen der integrierten Wirbelsaeulenspule. Alle Patienten wurden mittels eines Standardprotokolls untersucht, das aus verschiedenen TSE-Sequenzen (PD-, T{sub 2}-gewichtet, STIR, mit und ohne Fettsuppression) besteht. Alle Sequenzen wurden nachfolgend mittels iPAT (modified SENSE) und einem Beschleunigungsfaktor von 2 untersucht und die Bildqualitaet sowie die Erkennbarkeit von pathologischen Befunden miteinander verglichen. Ergebnisse: Bezueglich der Bildqualitaet konnten keine relevanten Unterschiede zwischen iPAT und der Standard-Bildgebung festgestellt werden. Mit beiden Techniken konnten alle Pathologien (okkulte Fraktur, Meniskusriss, eingeklemmte Hoffa-Lefze, Knorpelschaden, Syndesmosenteilruptur) detektiert werden. iPAT ermoeglichte eine Verkuerzung der Untersuchungszeit um ca. 48% im Vergleich zur herkoemmlichen Technik. Im Einzelfall fuehrte dies zu einer Reduktion von schmerzbedingten Bewegungsartefakten bei traumatisierten Patienten. Schlussfolgerungen: In Zeiten zunehmenden Kostendruckes im Gesundheitssystem scheinen parallele Bildgebungsverfahren (iPAT) fuer die Untersuchung von Gelenken eine effiziente und zeitsparende Alternative mit vergleichbarer diagnostischer Aussagekraft zu bieten. (orig.)

  9. Inflammation and tumors of the temporal bone; Entzuendungen und Tumoren des Schlaefenbeins

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Burian, M. [Universitaetsklinik fuer Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Allgemeines Krankenhaus, Wien (Austria)

    1997-12-01

    The term `inflammation of the middle ear` covers a couple of deseases which range from the acute otitis media to the middle ear cholesteatoma. However, a clear characterization of a certain pathology is essential for any further treatment. Therefore this article presents a short overview about the different types of infections and their clinical manifestation. The tumors of the temporal bone show a great variety in their incidence. Even if tumors like the acoustic neurinoma or the paraganglioma are compareable common, the chondroblastoma of the temporal bone is absolutely rare. In spite of these differences the individual temporal bone neoplasias are shortly mentioned herein. (orig.) [Deutsch] Der Begriff Mittelohrentzuendung umfasst ein weites Spektrum von Krankheiten welches von der akuten Mittelohrentzuendung bis hin zum Cholesteatom reicht. Es soll in diesem Artikel eine kurze Uebersicht ueber die verschiedenen Entzuendungen gegeben werden, wobei vor allem auf eine klare Begriffsdefinition der einzelnen Entzuendungsformen und deren klinisches Erscheinungsbild geachtet wurde. Bei den Tumoren des Schlaefenbeins ist ein grosser Unterschied in der Inzidenz der einzelnen Tumoren gegeben. Waehrend Neubildungen wie das Akustikusneurinom oder das Paragangliom vergleichsweise haeufig im klinischen Alltag zu sehen sind, stellen Veraenderungen wie das Chondroblastom eine Raritaet dar. Trotz dieses Unterschieds im Vorkommen der verschiedenen Tumoren, wurde versucht, einen kurzen Gesamtueberblick ueber die Tumore des Mittel- und Innenohres zu geben. (orig.)

  10. Influência da competição intra-específica entre fêmeas e da ausência de hospedeiro no parasitismo de Telenomus remus Nixon (Hymenoptera, Scelionidae sobre ovos de Spodoptera frugiperda (J. E. Smith (Lepidoptera, Noctuidae Influence of females intraspecific competition and lack of host on Telenomus remus Nixon (Hymenoptera, Scelionidae parasitism on Spodoptera frugiperda (J. E. Smith (Lepidoptera, Noctuidae eggs

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Tatiana R. Carneiro

    2009-01-01

    Full Text Available A competição intraespecífica e a ausência de hospedeiros podem comprometer o sucesso de programas de controle biológico. Assim, este trabalho objetivou avaliar o efeito de diferentes densidades de fêmeas (1, 3, 6 e 9 fêmeas/ 100 ovos e da ausência de hospedeiro no parasitismo de Telenomus remus Nixon (Hymenoptera, Scelionidae em ovos de Spodoptera frugiperda (J. E. Smith (Lepidoptera, Noctuidae. Observou-se aumento no parasitismo de ovos de S. frugiperda por T. remus a partir da densidade 3 fêmeas/ 100 ovos tanto em condições de laboratório (18% quanto em campo (32%, embora o parasitismo causado por densidades maiores que 1 fêmea/100 ovos não foi significativamente diferente. Todavia, isso não causou superparasitismo. Por outro lado, o número de fêmeas produzidas na progênie diminuiu (39% com a maior densidade de fêmeas sob condições de laboratório. Contudo, não verificou-se diferença significativa sob condições de campo. Mesmo após 9 dias de ausência de hospedeiro não houve redução nos índices de parasitismo, permanecendo em torno de 95 ovos parasitados/fêmea/dia. Todavia, no décimo dia pode-se observar redução (40% no número médio de ovos parasitados. Desse modo, a liberação de três fêmeas por 100 ovos é adequada para se obter elevados níveis de parasitismo.Intraspecific competition and lack of host can affect the success of biological control programs. Thus, this work aimed at evaluating the effect of different densities of females (1, 3, 6, and 9 females/100 eggs and the absence of host in the parasitism of Telenomus remus Nixon (Hymenoptera, Scelionidae on Spodoptera frugiperda (J.E. Smith (Lepidoptera, Noctuidae eggs. It was observed an increase in egg parasitism of S. frugiperda by T. remus beyond a density of 3 females/ 100 eggs under laboratory (18% and field (32% conditions, although the parasitism caused by densities greater than 1 female/100 eggs was not significantly different. However

  11. Natural variation of rice blast resistance gene Pi-d2

    Science.gov (United States)

    Studying natural variation of rice resistance (R) genes in cultivated and wild rice relatives can predict resistance stability to rice blast fungus. In the present study, the protein coding regions of rice R gene Pi-d2 in 35 rice accessions of subgroups, aus (AUS), indica (IND), temperate japonica (...

  12. Speaker and Accent Variation Are Handled Differently: Evidence in Native and Non-Native Listeners

    Science.gov (United States)

    Kriengwatana, Buddhamas; Terry, Josephine; Chládková, Kateřina; Escudero, Paola

    2016-01-01

    Listeners are able to cope with between-speaker variability in speech that stems from anatomical sources (i.e. individual and sex differences in vocal tract size) and sociolinguistic sources (i.e. accents). We hypothesized that listeners adapt to these two types of variation differently because prior work indicates that adapting to speaker/sex variability may occur pre-lexically while adapting to accent variability may require learning from attention to explicit cues (i.e. feedback). In Experiment 1, we tested our hypothesis by training native Dutch listeners and Australian-English (AusE) listeners without any experience with Dutch or Flemish to discriminate between the Dutch vowels /I/ and /ε/ from a single speaker. We then tested their ability to classify /I/ and /ε/ vowels of a novel Dutch speaker (i.e. speaker or sex change only), or vowels of a novel Flemish speaker (i.e. speaker or sex change plus accent change). We found that both Dutch and AusE listeners could successfully categorize vowels if the change involved a speaker/sex change, but not if the change involved an accent change. When AusE listeners were given feedback on their categorization responses to the novel speaker in Experiment 2, they were able to successfully categorize vowels involving an accent change. These results suggest that adapting to accents may be a two-step process, whereby the first step involves adapting to speaker differences at a pre-lexical level, and the second step involves adapting to accent differences at a contextual level, where listeners have access to word meaning or are given feedback that allows them to appropriately adjust their perceptual category boundaries. PMID:27309889

  13. Von der Vielfalt einer Institution

    OpenAIRE

    Kabaum, Marcel; Buck, Marc Fabian

    2013-01-01

    Von der Vielfalt von Universitäten bzw. higher education institutions (HEIs) zu sprechen heißt, sich dem Dickicht an Komplexität zu stellen, das sich zwischen ihren Ideen und Realitäten ausbreitet. Der Text führt in den Sammelband "Ideen und Realitäten von Universitäten" ein und hebt die verschiedenen disziplinären Sichtweisen sowie die internationale Breite - Deutschland, Südamerika, USA, Afghanistan und China - der Beiträge hervor. (DIPF/Orig.)

  14. Coordinating Filtering Strategies in Cooperative Agent Communities

    OpenAIRE

    Milosevic, Dragan

    2006-01-01

    Eine Folge der gegenwärtigen Informationsflut ist, dass die Benutzer die gewünschten Informationen in verschiedenen Quellen suchen müssen. Sie haben dabei große Schwierigkeiten ihr Informationsbedürfnis formal zu beschreiben. Folglich führen selten manuell erstellte Anfragen an ein Suchsystem zu befriedigenden Ergebnissen. Ein kritischer Faktor bei der Suche nach gewünschten Informationen ist die Antwortzeit des Systems, d.h. die Zeitspanne zwischen dem Absenden einer Suchanfrage und der Präs...

  15. Die Inhibition der Casein Kinase 2 durch DMAT als Therapieoption bei Pankreaskarzinom

    OpenAIRE

    Plötz, Katharina

    2011-01-01

    1.1.1 Hintergrund Das Pankreaskarzinom stellt mit einer Inzidenz von etwa 9-10 neuen Fällen pro Jahr eine nicht zu vernachlässigende Krebserkrankung der Zivilbevölkerung dar. Unter den verschiedenen Formen tritt das duktale Adenokarzinom am häufigsten auf. Als Auslöser werden heute sehr viele unterschiedliche Ursachen diskutiert. So schreibt man dem Rauchen beispielsweise nahezu 30 % aller Fälle des Pankreaskarzinoms zu. Genauso aber erhöhen bestimmte genetische Faktoren das Risiko, an Bauchs...

  16. "PULS." – ein Blog als Online-Magazin für Medizinstudierendeder Goethe-Universität Frankfurt ["PULS." – a Blog-based Online-Magazine for Students of Medicine of the Goethe University Frankfurt

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Nürnberger, Frank

    2013-02-01

    Angelegenheiten ihres Studiums. Einen innovativen Lösungsansatz, um diesen Forderungen nachzukommen, bietet eines der Web 2.0 Werkzeuge: ein auf einer Blog-Software basierendes Online-Magazin für Studierende und andere Mitglieder des Fachbereichs.Das öffentlich zugängliche Online-Magazin „PULS.“ ( wird mit einer freien Blog-Software (wordpress Version 3.1.3. realisiert und von einer Online-Redakteurin konzipiert und geschrieben. Die Beiträge entstehen nach eigenen Recherchen sowie aus Anregungen und Gesprächen mit verschiedenen Personengruppen des Fachbereichs. Die datenschutzkonforme Auswertung der Zugriffe erfolgt über eine open-source Webanalyse-Software (Piwik. Zusätzlich werden jährlich mit dem Online-Umfrage-Tool Survey Monkey die Nutzer anonym befragt.„PULS.“ ist seit dem 14.02.2010 ununterbrochen online und hat seitdem 806 Beiträge (Stand: 27.11.2012 publiziert und wird von ca. 2400 Besuchern monatlich gelesen. Das Themenspektrum ist zentriert auf die Anliegen der Frankfurter Medizin- und Zahnmedizinstudierenden. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppierungen des Fachbereichs – Dekanat, Studierende und Lehrende – garantiert darüber hinaus ein fachbereichs-relevantes Themenspektrum. Das Online-Magazin begleitet komplexe Projekte und Entscheidungen mit Hintergrundinformationen und kommuniziert sie verständlich. Eine jährliche Nutzer-Evaluierung zeigt eine wachsende Leserzahl und eine sehr hohe Zustimmung für das Online-Magazin, seine Inhalte und seinen Stil. Das Web 2.0-Medium „Blog“ und seine web-typische Sprache entsprechen dem Medienverhalten der Zielgruppe, d.h. den Studierenden des Fachbereichs Medizin. „PULS.“ hat sich als ein geeignetes und strategisches Instrument erwiesen, um größere Transparenz, mehr Kommunikation und letztendlich eine stärkere Identifikation der Studierenden mit ihrem Fachbereich voranzutreiben.

  17. Assessment of axonal degeneration in Alzheimer's disease with diffusion tensor MRI; Diffusion tensor imaging zur Erfassung axonaler Degeneration bei Morbus Alzheimer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Stahl, R. [Institut fuer Klinische Radiologie - Grosshadern, Klinikum der Universitaet Muenchen (Germany); Institut fuer Klinische Radiologie - Grosshadern, Klinikum der Universitaet Muenchen, Marchioninistr. 15, 81377, Muenchen (Germany); Dietrich, O.; Reiser, M.F.; Schoenberg, S.O. [Institut fuer Klinische Radiologie - Grosshadern, Klinikum der Universitaet Muenchen (Germany); Teipel, S.; Hampel, H. [Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum der Universitaet Muenchen (Germany)

    2003-07-01

    degenerativen Veraenderungen der weissen Substanz. Es soll untersucht werden, inwieweit die hierdurch resultierende erhoehte Beweglichkeit von Wassermolekuelen in verschiedenen Regionen mittels diffusion tensor imaging (DTI) erfasst und eingestuft werden kann. Dabei soll ueberprueft werden, ob die parallele Bildgebung (iPAT-Technik) zu verzerrungsfreieren Bildern fuehrt. Wir untersuchten 9 AD-Patienten mit milder Form der AD-Demenz und 10 gesunde Kontrollprobanden. DTI-Messungen wurden an einem 1,5-Tesla-System (Siemens Magnetom Sonata) mit iPAT-Technik und einer EPI-Diffusionssequenz mit TE/TR 71 ms/6000 ms durchgefuehrt. Wir verwendeten eine 8-Kanal-Phased-array-Kopfspule und einen GRAPPA-Rekonstruktionsalgorithmus mit einem iPAT-Beschleunigungsfaktor von 2. Aus dem Tensor wurden der effektive Diffusionskoeffizient (ADC), die fraktionelle (FA) und die relative (RA) Anisotropie in verschiedenen Arealen der weissen Substanz berechnet. Die AD-Patienten wiesen im Genu des Corpus callosum signifikant kleinere (p <0,05) FA- sowie tendenziell groessere (p=0,06) ADC-Werte als die Kontrollen auf. Innerhalb des Spleniums, perikallosal, in der Capsula interna, im Frontal-, Okzipital-, Temporal- und Parietallappen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede. Durch die iPAT-Technik ergaben sich deutlich weniger suszeptibilitaetsinduzierte Verzerrungen. Mit DTI koennen bereits in Stadien der milden AD Veraenderungen der weissen Substanz erfasst werden. Die veraenderten FA- und ADC-Werte bei AD-Patienten sind mutmasslich Ausdruck mikroskopisch kleiner axonaler Degenerationen in der weissen Substanz. Durch die verbesserte Bildqualitaet mit iPAT-Technik kann der Tensor praeziser berechnet werden. (orig.)

  18. Hannibal Rosselli - professor of the Cracov Academy and author of "Pymander"

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Wiesław Murawiec

    1989-12-01

    Full Text Available Hannibal Rosselli OFM de Qbservantia kam 1525 in Kalabrien /Königreich Neapel/ in einer adeligen Familie zur Welt. Um das Jahr 1546 nahm er an der Universität in Neapel das Studium der Philosophie auf. Dann verliess er die Heimat und trat 1555 dem Franziskanerorden in der Assiser Provinz bei. In den folgenden Jahren studierte er Theologie in Paris und Louvain; ein Jahr verbrachte er auch in Greenwich bei London. Nach dem Studienabschluss liess er sich 1571 in dem Franziskanerkloster Mons Sanctus bei Todi nieder, wo er 10 Jahre lang der wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Theologie nachgegangen ist. Er arbeitete an einer originellen Kommentarform Uber die - damals Hermes Trismegistos zugeschriebenen - Schriften. Trismegistos sollte der legendäre Vorgänger von alttestamentlichen Patriarchen und Propheten und der Autor der Werke "Pymander" und "Asclepius" gewesen sein. Diese Schiften wurden nach seinem Namen "hermetisch" genannt und waren im 15. Jh. von Marsiglio Ficino aus Florenz ins Lateinische übersetzt worden. Rosselli war von den Kommentaren Ficinis sehr angetan und wurde bald zum eingeschworenen Anhänger und Verfechter der florentinischen Irenik. Den Theologen-Humanisten folgend, sah er in den Werken des Pseudo-Hermes das erste Glied der sog. "prisca theologia", welches eine Basis zur Verständigung zwischen den verschiedenen konfessionell getrennten Theologien darstellen sollte. Sein Kommentar über die hermetischen Schriften "Pymander" und "Asclepius", den er in den Jahren 1571-1581 niederschrieb, umfasst zehn Bände. Er hob darin jene Punkte besonders hervor, die nach seiner Meinung von allen miteinander verfeindeten Konfessionen akzeptiert warden konnten. Diese Kommentare stellen zwar nur einen Bruchteil seines umfangreichen Werkes dar, ihnen kommt jedoch eine Sonderstellung zu, wobei als seine grösste Leistung der theologische und philosophische Kommentar zu den "Vier Büchern der Lehrmeinungen" von Petrus Lombardus gilt. In

  19. Investigations on avoidance of hot cracks during laser welding of austenitic Cr-Ni steels and nickel-based alloys using temperature field tailoring. Final report; Untersuchungen zur Vermeidung von Heissrissen beim Laserstrahlschweissen von austenitischen Cr-Ni-Staehlen und Nickelbasislegierungen mittels Temperaturfeld-Tailoring. Schlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    NONE

    2013-08-08

    The aim of the project was to transfer the developed method of laser beam welding of heat treated machining steels of temperature field tailoring on hot crack endangered austenitic Cr-Ni steels and nickel-based alloys. With this method, transient thermal stresses adjacent to the weld are produced by an travelling induction heating so that the hot cracking is prevented during welding. As test materials the austenitic Cr-Ni steel with sulfur additive 1.4305, the Cr-Ni steels 1.4404 and 1.4435 and the nickel-based alloy Udimet 720 were selected. As a result of the research it was shown that a hot crack-free laser welding in the investigated materials using at least three different welding and material-technical approaches is possible. [German] Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand darin, das fuer das Laserstrahlschweissen verguetbarer Automatenstaehle entwickelte Verfahren des Temperaturfeld-Tailorings auf heissrissgefaehrdete austenitische Cr-Ni-Staehle und Nickelbasislegierungen zu uebertragen. Mit diesem Verfahren werden waehrend des Schweissens transiente thermische Spannungen neben der Schweissnaht durch eine mitlaufende induktive Erwaermung so erzeugt, dass die Heissrissbildung verhindert wird. Als Versuchswerkstoffe wurden der austenitische Cr-Ni-Stahl mit Schwefelzusatz 1.4305, die Cr-Ni-Staehle 1.4404 und 1.4435 sowie die Nickelbasislegierung Udimet 720 ausgewaehlt. Im Ergebnis des Forschungsvorhabens konnte gezeigt werden, dass ein heissrissfreies Laserstrahlschweissen bei den untersuchten Werkstoffen unter Nutzung von mindestens drei verschiedenen schweiss- und werkstofftechnischen Ansaetzen moeglich ist: Erstens koennen mit einem Temperaturfeld-Tailoring bei im Stumpfstoss zu verschweissenden Blechen aus austenitischen Staehlen bis mindestens 6 mm Dicke senkrecht zur Naht und parallel zur Blechoberflaeche wirkende transiente Druckspannungen erzeugt werden, die der Bildung von Mittelrippenrissen oder dazu parallel liegenden Heissrissen entgegenwirken

  20. Comparison of fatty liver index with noninvasive methods for steatosis detection and quantification

    Science.gov (United States)

    Zelber-Sagi, Shira; Webb, Muriel; Assy, Nimer; Blendis, Laurie; Yeshua, Hanny; Leshno, Moshe; Ratziu, Vlad; Halpern, Zamir; Oren, Ran; Santo, Erwin

    2013-01-01

    AIM: To compare noninvasive methods presently used for steatosis detection and quantification in nonalcoholic fatty liver disease (NAFLD). METHODS: Cross-sectional study of subjects from the general population, a subgroup from the First Israeli National Health Survey, without excessive alcohol consumption or viral hepatitis. All subjects underwent anthropometric measurements and fasting blood tests. Evaluation of liver fat was performed using four noninvasive methods: the SteatoTest; the fatty liver index (FLI); regular abdominal ultrasound (AUS); and the hepatorenal ultrasound index (HRI). Two of the noninvasive methods have been validated vs liver biopsy and were considered as the reference methods: the HRI, the ratio between the median brightness level of the liver and right kidney cortex; and the SteatoTest, a biochemical surrogate marker of liver steatosis. The FLI is calculated by an algorithm based on triglycerides, body mass index, γ-glutamyl-transpeptidase and waist circumference, that has been validated only vs AUS. FLI fatty liver. RESULTS: Three hundred and thirty-eight volunteers met the inclusion and exclusion criteria and had valid tests. The prevalence rate of NAFLD was 31.1% according to AUS. The FLI was very strongly correlated with SteatoTest (r = 0.91, P fatty liver by SteatoTest (≥ S2) and by FLI (≥ 60) was 0.74, which represented good agreement. The sensitivity of FLI vs SteatoTest was 85.5%, specificity 92.6%, positive predictive value (PPV) 74.7%, and negative predictive value (NPV) 96.1%. Most subjects (84.2%) with FLI fatty liver by HRI (≥ 1.5) and by FLI (≥ 60) was 0.43, which represented only moderate agreement. The sensitivity of FLI vs HRI was 56.3%, specificity 86.5%, PPV 57.0%, and NPV 86.1%. The diagnostic accuracy of FLI for steatosis > 5%, as predicted by SteatoTest, yielded an area under the receiver operating characteristic curve (AUROC) of 0.97 (95% CI: 0.95-0.98). The diagnostic accuracy of FLI for steatosis > 5%, as

  1. Studies on the production of building material grade slag from hazardous-waste incineration plants; Untersuchungen zur Herstellung einer Schlacke mit Baustoffqualitaet aus Sondermuellverbrennungsanlagen

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Reich, J.; Herbel, J.D.; Pasel, C. [Duisburg Univ. (Gesamthochschule) (Germany). Fachgebiet Abfalltechnik

    1998-09-01

    In an attempt to restore the competitive power of hazardous-waste incineration within the present legal framework, plant operators have in some cases lowered disposal prices below the break-even point; in this respect there is no further room for improvement. One approach towards a new marketable solution could be to use rotary kilns not only for disposal but also as production plants. This could be achieved by means of input control and loading materials. If, for example, the slag remaining after combustion could be made to meet building material specifications, thus providing a marketable product, then rotary kilns would be able to serve as production plants for a secondary raw material. If it should prove possible in the course of manufacturing campaigns to develop slags from hazardous-waste incineration plants to a marketable product, then operators will thus have complied to the demand of the Law on Recycling and Waste Management for waste avoidance and that of the Emission Control Law for residue recycling. Targeted use of suitable loading materials for quality improvement could enable operators of hazardous-waste incineration plants to secure a new strategic position on the market as building material manufacturers and utilise existing plant capacities. [Deutsch] Um die Sonderabfallverbrennung im Rahmen der rechtlichen Vorgaben wieder konkurrenzfaehig zu machen, haben die Anlagenbetreiber die Entsorgungspreise teilweise unter die Grenze der Kostendeckung zurueckgenommen; hier besteht kein Spielraum mehr. Ein neuer, marktgerechter Ansatz koennte sich dann ergeben, wenn die Drehrohroefen statt als Beseitigungsaggregate durch Inputsteuerung und Zuschlaege eventuell auch als Produktionsanlagen einzusetzen waeren. Wenn z.B. die Schlacke, als Rueckstand aus der Verbrennung, als ein im Baustoffmarkt absetzbares Produkt nach Qualitaetskriterien gezielt hergestellt wuerde, koennte der Drehrohrofen als Produktionsanlage fuer einen Sekundaerrohstoff betrieben werden

  2. Final storage of radioactive waste in Germany. Waste arisings and availability of a repository as seen by an electricity utility; Endlagerung radioaktiver Abfaelle in Deutschland. Abfallaufkommen und Endlagerverfuegbarkeit aus EVU-Sicht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Broeskamp, H.; Brammer, K.J.; Graf, R. [Gesellschaft fuer Nuklearservice, Essen (Germany)

    2004-04-01

    friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland an beruecksichtigt. Bereits 1957 wird in einem Memorandum der Deutschen Atomkommission der Hinweis auf die Notwendigkeit der sicheren Beseitigung der radioaktiven Abfaelle formuliert. Der Gesetzgeber hat diese Anregung aufgegriffen und schon im Atomgesetz vom 23.12.1959 Vorschriften zur schadlosen Verwertung radioaktiver Stoffe angelegt. Von der Bundesrepublik wurde in Zusammenhang mit dem Nuklearen Entsorgungszentrum auch nach einem geeigneten Endlagerstandort gesucht. Nach einer intensiven Standortsuche durch die Bundesregierung und das Land Niedersachsen benannte die Niedersaechsische Landesregierung 1977 Gorleben als Standort. Vorausgegangen war ein 3-stufiges Auswahlverfahren, in dem mehr als 140 Standorte betrachtet wurden. Die Arbeiten zur Erkundung des Standortes Gorleben begannen 1979 und wurden am 01.10.2000 zur Klaerung von konzeptionellen und sicherheitstechnischen Zweifeln der Bundesregierung unterbrochen. Vom BMU wird die Verfuegbarkeit eines (Hochaktiv-)Endlagers im Jahr 2030 angestrebt. Aus technischer Sicht ist eine Inbetriebnahme eines Endlagers fuer waermeentwickelnde Abfaelle in Gorleben ab dem Jahr 2025 noch erreichbar, sofern sich der Salzstock nach zuegigem Abschluss der Erkundungsarbeiten als geeignet erweist. Auf die absehbaren Problemfelder wird hingewiesen. Ein weiteres Projekt der Bundesregierung ist die Nutzung der Schachtanlage Konrad als Endlager fuer schwach- und mittelradioaktive Abfaelle. Der Planfeststellungsbeschluss wurde nach gut 20 Jahren im Mai 2002 erteilt und ist zurzeit noch beklagt. Aus den dargestellten Angaben zum erwarteten Abfallvolumen der nicht-waermeentwickelnden EVU-Abfaelle in Verbindung mit dem moeglichen Beginn des Einlagerungsbetriebs Konrad 2013 werden detaillierte Ergebnisse vorgestellt. (orig.)

  3. Evaluation of uterine ultrasound imaging in cervical radiotherapy; a comparison of autoscan and conventional probe

    DEFF Research Database (Denmark)

    Baker, Mariwan; Cooper, David T.; Behrens, Claus F.

    2016-01-01

    .001). The median of the interobserver COM distance (Euclidean distance for 36 scans) was reduced from 8.5 (C-US) to 6.0mm (A-US). An F-test on the 36 scans showed strong significant differences (p Euclidean interobserver distance when comparing the C-US with the A-US scans. The average...

  4. TÜV - Zertifizierungen in der Life Science Branche

    Science.gov (United States)

    Schaff, Peter; Gerbl-Rieger, Susanne; Kloth, Sabine; Schübel, Christian; Daxenberger, Andreas; Engler, Claus

    Life Sciences [1] (Lebenswissenschaften) sind ein globales Innovationsfeld mit Anwendungen der Bio- und Medizinwissenschaften, der Pharma-, Chemie-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Diese Branche zeichnet sich durch eine stark interdisziplinäre Ausrichtung aus, mit Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Einsatz von Ausgangsstoffen aus der modernen Biologie, Chemie und Humanmedizin sowie gezielter marktwirtschaftlich orientierter Arbeit.

  5. Má oclusão de Classe I de Angle, com ausência congênita e impacção de dentes permanentes Angle Class I malocclusion with congenitally absence and impaction of permanent teeth

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Eduardo Silveira Ferreira

    2009-12-01

    Full Text Available Este artigo relata o tratamento ortodôntico de um paciente com 14 anos e 6 meses de idade, portador de má oclusão de Classe I de Angle, que apresentava ectopia e impacção do dente 45 e ausência congênita do dente 35. O caso foi tratado com extração do dente 45 e fechamento dos espaços inferiores. Documentações inicial, final e pós-tratamento serão apresentadas e discutidas. Esse caso foi apresentado à Diretoria do Board Brasileiro de Ortodontia e Ortopedia Facial (BBO, representando a categoria 7, livre escolha, como parte dos requisitos para a obtenção do título de Diplomado pelo BBO.This article reports the orthodontic treatment of a 14 year and 6 months old patient that had a Angle Class I malocclusion with an ectopic position and impaction of the tooth 45 and congenitally absence of tooth 35. This case was treated with the extraction of the tooth 45 and space closure in the lower arch. Initial, final and post-treatment orthodontic records will be presented and discussed. This case was presented to the Brazilian Board of Orthodontics and Facial Orthopedics (BBO, representing the category 7, free choice, as part of the requirements for achieving the title of BBO diplomate.

  6. Facial Action Unit Recognition under Incomplete Data Based on Multi-label Learning with Missing Labels

    KAUST Repository

    Li, Yongqiang

    2016-07-07

    Facial action unit (AU) recognition has been applied in a wild range of fields, and has attracted great attention in the past two decades. Most existing works on AU recognition assumed that the complete label assignment for each training image is available, which is often not the case in practice. Labeling AU is expensive and time consuming process. Moreover, due to the AU ambiguity and subjective difference, some AUs are difficult to label reliably and confidently. Many AU recognition works try to train the classifier for each AU independently, which is of high computation cost and ignores the dependency among different AUs. In this work, we formulate AU recognition under incomplete data as a multi-label learning with missing labels (MLML) problem. Most existing MLML methods usually employ the same features for all classes. However, we find this setting is unreasonable in AU recognition, as the occurrence of different AUs produce changes of skin surface displacement or face appearance in different face regions. If using the shared features for all AUs, much noise will be involved due to the occurrence of other AUs. Consequently, the changes of the specific AUs cannot be clearly highlighted, leading to the performance degradation. Instead, we propose to extract the most discriminative features for each AU individually, which are learned by the supervised learning method. The learned features are further embedded into the instance-level label smoothness term of our model, which also includes the label consistency and the class-level label smoothness. Both a global solution using st-cut and an approximated solution using conjugate gradient (CG) descent are provided. Experiments on both posed and spontaneous facial expression databases demonstrate the superiority of the proposed method in comparison with several state-of-the-art works.

  7. Facial Action Unit Recognition under Incomplete Data Based on Multi-label Learning with Missing Labels

    KAUST Repository

    Li, Yongqiang; Wu, Baoyuan; Ghanem, Bernard; Zhao, Yongping; Yao, Hongxun; Ji, Qiang

    2016-01-01

    Facial action unit (AU) recognition has been applied in a wild range of fields, and has attracted great attention in the past two decades. Most existing works on AU recognition assumed that the complete label assignment for each training image is available, which is often not the case in practice. Labeling AU is expensive and time consuming process. Moreover, due to the AU ambiguity and subjective difference, some AUs are difficult to label reliably and confidently. Many AU recognition works try to train the classifier for each AU independently, which is of high computation cost and ignores the dependency among different AUs. In this work, we formulate AU recognition under incomplete data as a multi-label learning with missing labels (MLML) problem. Most existing MLML methods usually employ the same features for all classes. However, we find this setting is unreasonable in AU recognition, as the occurrence of different AUs produce changes of skin surface displacement or face appearance in different face regions. If using the shared features for all AUs, much noise will be involved due to the occurrence of other AUs. Consequently, the changes of the specific AUs cannot be clearly highlighted, leading to the performance degradation. Instead, we propose to extract the most discriminative features for each AU individually, which are learned by the supervised learning method. The learned features are further embedded into the instance-level label smoothness term of our model, which also includes the label consistency and the class-level label smoothness. Both a global solution using st-cut and an approximated solution using conjugate gradient (CG) descent are provided. Experiments on both posed and spontaneous facial expression databases demonstrate the superiority of the proposed method in comparison with several state-of-the-art works.

  8. Zu einigen mittelalterlichen Amtsbezeichungen in der Toponymie Serbiens

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Aleksandar Loma

    2015-12-01

    Full Text Available Die vorliegende Arbeit behandelt den Ortsnamen Šepšin, wie ein Dorf in Serbien unweit von Mladenovac, südlich von Belgrad, heißt. Nach dem Zeugnis der türkischen Verzeichnisse des 16. Jh.s, hat sich die heutige Form des Namens über Šemšin aus Šemčin entwickelt, wie sein Erstbeleg aus 1528 lautet. Vorausgesetzt, dass sich das anlautende Š- aus S- durch Assimilation vom Typ šiče < siče ‘zischt’ entwickelt hat, lässt sich die ursprügliche Namenform als *Sěmčijin wiederherstellen, wo sich um ein Possessivadjektiv zur altserbischen Amtsbezeichnung sěmьčija handelt. Nur als Hapax in der BanjskaUrkunde aus 1316. belegt, wird sie mit aksl. samъčii ‘praefectus’ gleichgesetzt, wo wahrscheinlich ein Lehnwort aus dem Protobulgarischen vorliegt. In diesem Fall liesse sich das ě der altserbischen Nebenform durch den Einfluss des urslav. Wortes *sěmь ‘Familie’ erklären. Anknüpfend wird die Frage nach der Herkunft eines anderen Ortsnamens aus demselben Gebiet, Hrčin, heute Vrčin, wieder in Betracht gezogen. Bisher unterschiedlich gedeutet, lässt sich er analogisch zu *Sěmčijin auf *Hrtčijin als Possessivbildung zur sonst unbelegten Hofamtsbezeichnung *xъrtьčii ‘für Windhunde (*xъrtъ zuständig, Hofjägermeister’ zurückführen. In beiden Fällen dürfte sich das maskuline Possessivadjektiv auf -in ursprünglich auf potok ‘Bach’ oder dol ‘Tal’ im Lehensbesitz der betreffenden Person bezogen haben.

  9. A study of malignancy rates in different diagnostic categories of the Bethesda system for reporting thyroid cytopathology: An institutional experience

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    P. Arul

    2015-12-01

    Conclusion: Our study validated the efficacy of TBSRTC. In conclusion, the malignancy rate of AUS/FLUS in this study was higher than the risk mentioned in TBSRTC and other published studies. Hence, AUS/FLUS category patients in our setup warrant further workup including ultrasound and/or thyroid scan in addition to immediate repeat FNAC.

  10. Die Parlamentswahlen 2008 in Malaysia

    DEFF Research Database (Denmark)

    Reher, Stefanie; Knirsch, Thomas

    2008-01-01

    aus diversen Parteien bestehende Oppositionsbündnis erfuhr überraschend eine klare Stärkung. Während die aus der UMNO und 13 weiteren Koalitionären bestehende BN unter dem Motto „Sicherheit, Frieden, Wohlstand” für Premier Badawi warb, führten die Oppositionsparteien DAP, PAS und PRK – letztere unter...

  11. Kinokompleks i Dresden

    DEFF Research Database (Denmark)

    Lund, Nils-Ole

    2001-01-01

    Velillustreret introduktion til biografpalads med syv sale samlet omkring en krystalagtig, glasbeklædt foyer. Bygningen er et eksplicit udtryk for Coop Himmelb(l)aus ekspressive arkitekturudtryk.......Velillustreret introduktion til biografpalads med syv sale samlet omkring en krystalagtig, glasbeklædt foyer. Bygningen er et eksplicit udtryk for Coop Himmelb(l)aus ekspressive arkitekturudtryk....

  12. Spanish is better than English for discriminating Portuguese vowels: acoustic similarity versus vowel inventory size

    Science.gov (United States)

    Elvin, Jaydene; Escudero, Paola; Vasiliev, Polina

    2014-01-01

    Second language (L2) learners often struggle to distinguish sound contrasts that are not present in their native language (L1). Models of non-native and L2 sound perception claim that perceptual similarity between L1 and L2 sound contrasts correctly predicts discrimination by naïve listeners and L2 learners. The present study tested the explanatory power of vowel inventory size versus acoustic properties as predictors of discrimination accuracy when naïve Australian English (AusE) and Iberian Spanish (IS) listeners are presented with six Brazilian Portuguese (BP) vowel contrasts. Our results show that IS listeners outperformed AusE listeners, confirming that cross-linguistic acoustic properties, rather than cross-linguistic vowel inventory sizes, successfully predict non-native discrimination difficulty. Furthermore, acoustic distance between BP vowels and closest L1 vowels successfully predicted differential levels of difficulty among the six BP contrasts, with BP /e-i/ and /o-u/ being the most difficult for both listener groups. We discuss the importance of our findings for the adequacy of models of L2 speech perception. PMID:25400599

  13. Impacts from electric railway operation on the power supply system characteristic; Einfluss des elektrischen Bahnbetriebs auf das Tagesbelastungsdiagramm der Energieversorgung

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Bogdanov, C. [Militaerhochschule fuer Verkehr ``Todor Kableshkov``, Sofia (Bulgaria)

    1995-12-31

    Some characteristic figures are derived from daily load diagrams of electric railways, analized and compared with those of public power supply load diagram, especially with regard to sharing in base - medium - peak load and in day - night times, and optimizations are proposed. (orig.) [Deutsch] Fuer die Tagesbelastungsdiagramme elektrischer Bahnen werden einige Kennziffern gebildet, analysiert und mit denen des Tagesbelastungsdiagramms der Landesenergieversorgung verglichen, insbesondere hinsichtlich der Verteilung des Bahnenergiebedarfs auf Grund-, Mittel- und Spitzenlast sowie auf die verschiedenen Tages- und Nachtzeitzonen. Daraus werden Optimierungsvorschlaege abgeleitet. (orig.)

  14. Synthese, Stereochemie und pharmakologische Charakterisierung von 3,7-Diazabicyclo[3.3.1]nonan Derivaten als selektive kappa-Agonisten

    OpenAIRE

    Projahn, Holger

    2005-01-01

    In der vorliegenden Arbeit wird die Synthese von verschiedenen bicyclischen Substanzklassen gemäß des folgenden Syntheseschemas beschrieben. Es wurden verschiedene 2,4-di-(2-pyridyl)- oder 2,4-di-(3-fluorphenyl)-substituierte 9-Oxo-3,7-diazabicyclo[3.3.1]nonan-1,5-dicarbonsäurediester (9-Oxo-BNDS: 21-25, 27-55) synthetisiert, welche 1. teilweise als Vorstufen zur Synthese von 1,5-Di-(hydroxymethyl)-3,7-diazabicyclo[3.3.1]nonan-9-olen (Triole: 56-65) eingesetzt wurden, 2. teilweise als Vorstuf...

  15. Ehitaja nõuab kohtu kaudu Evelin Ilveselt võla tasumist / Kadri Paas

    Index Scriptorium Estoniae

    Paas, Kadri, 1982-

    2007-01-01

    AS Nuia Melior on esitanud hagi proua Evelin Ilvese vastu, milles nõutakse Ärma talus tehtud tööde eest arvete tasumist. Firma juhataja Heino Luige sõnul küünib võlg 120 000 kroonini. Vandeadvokaat Madis Pätsi väitel ei ole OÜ Ermamaal ASi Nuia Melior ees võlgnevust, kuna AS Nuia Melior oli Ärma talus teostatavate tööde alltöövõtja ning oli sõlminud lepingu peatöövõtjaga Aus Invest OÜ. President T.H. Ilvese esivanemate talu taastamise peatöövõtja Aus Invest on pankrotis ja firma juht Aivar Aus lahkunud välismaale. Lisa: Eesti presidendid ehitajatega kimpus

  16. Verbesserung der OCR in digitalen Sammlungen von Bibliotheken

    Directory of Open Access Journals (Sweden)

    Konstantin Baierer

    2016-11-01

    Full Text Available Möglichkeiten zur Verbesserung der automatischen Texterkennung (OCR in digitalen Sammlungen insbesondere durch computerlinguistische Methoden werden beschrieben und bisherige PostOCR-Verfahren analysiert. Im Gegensatz zu diesen Möglichkeiten aus der Forschung oder aus einzelnen Projekten unterscheidet sich die momentane Anwendung von OCR in der Bibliothekspraxis wesentlich und nutzt das Potential nur teilweise aus. Possibilities for improving the optical character recognition (OCR in digital collections in particular by using computationally linguistical methods are described and previous PostOCR-techniques are analyzed. On contrast to these methods from the research and single projects, the current use of OCR in library practice differs essentially and does use its potential only partially.

  17. Steinzeitliche Kochexperimente

    DEFF Research Database (Denmark)

    Philippsen, Bente; Glykou, Aikaterini; Piezonka, Henny

    dem Kohlenstoff aus den Krusten können die Gefäße 14C-datiert werden. In den letzten Jahren wurde allerdings immer deutlicher, dass 14C-Daten durch einen Süßwasser-Reservoireffekt verzerrt werden können. Proben, die aus einem Süßwassersystem stammen, erscheinen dadurch bei der 14C-Datierung einige...

  18. Identification of Action Units Related to Affective States in a Tutoring System for Mathematics

    Science.gov (United States)

    Padrón-Rivera, Gustavo; Rebolledo-Mendez, Genaro; Parra, Pilar Pozos; Huerta-Pacheco, N. Sofia

    2016-01-01

    Affect is an important element of the learning process both in the classroom and with educational technology. This paper presents analyses in relation to the identification of Action Units (AUs) related to affective states and their impact on learning with a tutoring system. To assess affect, a tool was devised to identify AUs on pictures of human…

  19. Full sun ahead. 8000 miles on the sea; Volle Sonne voraus. 8.000 Meilen auf dem Meer

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Fred, Winter

    2013-10-01

    Passionate sailors from Austria have built a boat fully fed by solar panels. The diesel generator is obsolete. Cost and convenience of solar technology even beats the traditional sailing. [German] Passionierte Segler aus Oesterreich haben ein Boot gebaut, das sich vollstaendig aus Solarmodulen speist. Der Dieselgenerator hat ausgedient. Bei Kosten und Komfort schlaegt die Solartechnik sogar die traditionellen Segel.

  20. Polycrystalline silicon film solar cells on insulator devices. Final report; Duennschichtsolarzellen aus kristallinem Silicium auf Glassubstraten. Abschlussbericht

    Energy Technology Data Exchange (ETDEWEB)

    Werner, J.H.; Wagner, T.A.; Bruehne, K.; Berge, C.; Dassow, R.; Jensen, N.; Koehler, J.; Nerding, M.; Oberbeck, L.; Rinke, T.J.; Bergmann, R.B.; Schubert, M.B.

    2002-07-01

    entwickelten Transfertechnik fuer monokristalline Siliciumfilme, die auf der Bildung einer Trennschicht mittels elektrochemischer Aetzverfahren beruht. Dieses Verfahren wurde seit einer Anpassung des Arbeitsplanes im Jahr 2000 im Vorhaben verfolgt und konnte die damaligen hohen Erwartungen sogar noch uebertreffen. Es wird in einem Anschlussvorhaben weiterentwickelt, um unter anderem belastbare Fakten zu Fragen der industriellen Anwendbarkeit zu sammeln. Die direkte Herstellung effizienter polykristalliner Siliciumsolarzellen auf Glassubstraten bei Temperaturen zwischen 400 und 600 C erwies sich als aeusserst schwierig und vermutlich unmoeglich. Zum ersten Mal konnte eine umfassende Analyse der grundsaetzlichen Begrenzungen fuer pn-Solarzellen aus Silicium mit Korngroessen im Bereich von (1-100) {mu}m vorgelegt werden. Der Durchgang von Korngrenzen durch den pn-Uebergang begrenzt in diesem Korngroessenbereich die erreichbare Ausgangsspannung prinzipiell auf inakzeptabel niedrige Werte. Die thermokatalytische Abscheidung (hot-wire CVD) nanokristalliner Si-Filme (nc-Si) fuer den Einsatz in gestapelten, mikromorphen Solarzellen konnte dahingehend optimiert werden, dass Schichten mit ausschliesslicher <110>-Textur erzielt wurden. Solche Schichten zeigen stabile elektronische Eigenschaften; Veraenderungen durch die Aufnahme von atmosphaerischem Sauerstoff, Wasser usw. koennen damit vermieden werden. Der Einsatz in Solarzellen scheint jedoch der geringen Abscheiderate wegen wenig sinnvoll. Hier zeigte sich, dass Schichten guter elektronischer Qualitaet in hot-wire CVD aehnlich niedrige Abscheideraten erfordern wie in plasmagestuetzten Verfahren. Weitere Ergebnisse in den Bereichen Ionenunterstuetzte Abscheidung (IAD), Laserkristallisation und Si-Hetero-Solarzellen koennen als spin-off fuer andere Anwendungen genutzt werden. (orig.)